HochschülerInnenschaft an der Medizinischen Universität Graz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HochschülerInnenschaft an der Medizinischen Universität Graz"

Transkript

1 PT Erste Hilfe PT Notfallmedizin I Leitfaden zur Anrechnung der SanitäterInnenausbildung im 1. und 2. Studienjahr Liebe StudienkollegInnen! Hier findet ihr eine Anleitung zur Anrechnung der SanitäterInnenausbildung für die Pflichttracks PT Erste Hilfe und PT Notfallmedizin I. Dieser Leitfaden dient zur Orientierung. In der Vorlesung werden nochmals Informationen zur Anrechnung gegeben. Bitte im Zweifelsfall die dort genannte Vorgehensweise anwenden! Bei Änderungsvorschlägen oder Fehlern könnte ihr uns gerne ein Mail an oeh-beratung@medunigraz.at schicken! Zu Beginn des 1. Semesters findet der Pflichttrack Erste Hilfe statt. Dieser umfasst eine Vorlesung mit Übung sowie Rettungspraktikum, das nach Kohorten auf das 1. und 2. Semester aufgeteilt wird. Der Pflichttrack Notfallmedizin I findet im 4. Semester statt. Anrechenbarkeiten ergeben sich aus der nachfolgenden Tabelle PT Erste Hilfe PT Notfallmedizin I Ausbildung (AT) RettungssanitäterIn NotfallsanitäterIn NotfallsanitäterIn Ausbildung (DE) RettungshelferIn RettungssanitäterIn RettungsassistentIn/ NotfallsanitäterIn RettungssanitäterIn RettungsassistentIn/ NotfallsanitäterIn Achtung! Bei Ausbildungen, die länger als zwei Jahre zurückliegen, ist ein Nachweis zu erbringen, der bestätigt, dass man noch immer aktiv Dienst verrichtet (und alle notwendigen Fortbildungen und Rezertifizierungen erledigt hat).

2 Bei erfolgreicher Anrechnung wird die Anwesenheit für die Lehrveranstaltung bei den Prüfungsergebnissen im MEDonline eingetragen. Eine selbstständige Abmeldung im MEDonline soll nicht durchgeführt werden! Zusatz zu ausländischen Ausbildungen: Ausbildungen aus dem EU-Raum müssen im höheren bzw. mindestens gleichen umfangreichen Ausmaß absolviert worden sein wie die Lehrveranstaltung der Meduni, sowie auch von anerkannten Rettungsorganisationen abgehalten worden sein. Ausbildungen außerhalb der EU werden als Einzelfall betrachtet und bearbeitet. Anleitung für das Medonline Die Anrechnung für die beiden Lehrveranstaltungen (PT Erste Hilfe und PT Notfallmedizin I) erfolgt ausschließlich über einen gemeinsamen Antrag im MEDonline! 1. Einloggen im MED-Online mit Benutzername und Kennwort 2. Auf der Startseite in der Spalte Studium auf den Unterpunkt Anerkennung/Zeugnisnachtrag klicken. 3. Neue Anerkennung wählen.

3 4. Es öffnet sich ein neues Fenster Anerkennungs-/Bescheidpositionen. Der Reihenfolge nach, entsprechend dem Bild ausfüllen. Speichern und anschließend auf Positionen in der rechten oberen Ecke klicken. 5. Nun öffnet sich ein neues Fenster. Hier auf Neue Position in der rechten oberen Ecke klicken. (Der Antrag ist jetzt unter Anerkennung/Zeugnisnachtrag vermerkt. Aufruf über 0/0/0 ) 6. In dem Fenster Neue Position anlegen auf anzuerkennende Veranstaltungen hinzufügen klicken.

4 7. Nun öffnet sich wieder ein neues Fenster Anerkennungen/ Zeugnisnachtrag. Die gelben Pflichtfelder nach folgender Vorlage ausfüllen und dann Speichern und Schließen wählen. 8. Man gelangt zum letzten Fenster zurück. Hier wird/werden anerkannt für MUG-Veranstaltung(en): hinzufügen auswählen.

5 9. Jetzt öffnet sich ein neues Fenster Suche nach MUG-Fach : Hier nun nacheinander die anzurechnenden Lehrveranstaltungen nach folgendem Schema suchen. 1. PT Erste Hilfe: PT Erste Hilfe (Rettungspraktikum): (Beide LVs (S und W) auswählen, wenn ihr eure Kohorte noch nicht kennt.) 3. PT Notfallmedizin I: zum Schluss auf Fertig klicken.

6 10. Jetzt geht es zurück zum Fenster Anerkennungs/ Bescheidposition. In der Spalte MUG-Beurteilung bei allen Feldern E mit Erfolg teilgenommen auswählen. Danach Speichern (Das Fenster schließt sich automatisch.) 11. Nach dem Speichern die Anerkennungsdruckliste anzeigen. Wenn die PDF-Datei im Browser nicht gut dargestellt wird Dokument speichern und mit externem PDF Programm öffnen.

7 12. Wenn alle Positionen in der PDF-Datei (s.u.) stimmen, diese ausdrucken und Alle Positionen bestätigen in der rechten oberen Ecke wählen. Nach dem Bestätigen sind KEINE ÄNDERUNGEN MEHR MÖGLICH!!! 13. STOP: Den Ausdruck NICHT unterschreiben. 14. Bringt den MEDonline - Ausdruck UND den Nachweis über eure Ausbildung als Original zum ONE-STOP-Shop: Neue Stiftingtalstraße 2/EG Mo-Do 9 17Uhr; Fr. 9 12Uhr Die Unterlagen können auch per Post zugesandt werden: Adresse: Abteilung Zulassung, Zeugnisse und Studienservice Neue Stiftingtalstraße 2/I 8010 Graz

8 ACHTUNG! Sind eure Ausbildungen älter als zwei Jahre, muss ein Nachweis über den aktiven Dienst und ggf. die Rezertifizierung und Fortbildungen ebenfalls beigelegt werden. Die Anerkennung kann bis zu acht Wochen dauern. Wir empfehlen, sich möglichst frühzeitig um den Antrag zu kümmern. Nach erfolgtem Anrechnungsverfahren werden die Unterlagen zurückgeschickt. Bitte Frau Silvia DeVaney über die Anrechnung verständigen, damit sie alles im Med-Online nachkontrollieren kann Es wird kein gesondertes Mail an euch bei erfolgreicher Anrechnung ausgeschickt. Die Anrechnung kann unter dem Punkt Anerkennungen/Zeugnisnachtrag nachsehen. In der Spalte Position muss 1/1/1 aufscheinen. Beim Anwählen öffnet sich ein weiteres Fenster. Hier muss ein grünes Häkchen bei MUG stehen.

Leitfaden zur Anrechnung der SanitäterInnenausbildung im 1. und 2. Studienjahr

Leitfaden zur Anrechnung der SanitäterInnenausbildung im 1. und 2. Studienjahr Leitfaden zur Anrechnung der SanitäterInnenausbildung im 1. und 2. Studienjahr PT Erste Hilfe PT Notfallmedizin I Liebe StudienkollegInnen! Hier findet ihr eine Anleitung zur Anrechnung der SanitäterInnenausbildung

Mehr

Anrechnung Sani 2. Jahr

Anrechnung Sani 2. Jahr Anrechnung Sani 2. Jahr Im 2. Studienjahr gibt es die Lehrveranstaltungen Ärztliche Fertigkeiten IIa Phantomübungen und Ärztliche Fertigkeiten IIb Rettungspraktikum. Ärztliche Fertigkeiten IIa besteht

Mehr

LEITFADEN ZUM EINTRAG DER PFLICHTPRAXIS für Studierende des Psychologiestudiums

LEITFADEN ZUM EINTRAG DER PFLICHTPRAXIS für Studierende des Psychologiestudiums LEITFADEN ZUM EINTRAG DER PFLICHTPRAXIS für Studierende des Psychologiestudiums Um Ihre Praxisbestätigung in das PLUSonline System aufnehmen zu lassen, ist folgende Vorgehensweise (für jede Praxisbestätigung

Mehr

ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN in PH-Online

ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN in PH-Online Professionalität Humanität Internationalität ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN in PH-Online Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich Online-Applikation Anerkennungen/Zeugnisnachträge

Mehr

Anrechnung VO Einführung in die Tierphysiologie (2std, Galler, Nr )

Anrechnung VO Einführung in die Tierphysiologie (2std, Galler, Nr ) Anrechnung VO Einführung in die Tierphysiologie (2std, Galler, Nr. 437.780) Bitte diese Anrechnung NICHT mit anderen Anrechnungen vermischen, sondern genau nach dieser Beschreibung vorgehen! 1) Warten

Mehr

ANERKENNUNGEN in UniGrazOnline. Leitfaden für Studierende der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Online-Applikation Anerkennung in UniGrazOnline

ANERKENNUNGEN in UniGrazOnline. Leitfaden für Studierende der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Online-Applikation Anerkennung in UniGrazOnline ANERKENNUNGEN in UniGrazOnline Leitfaden für Studierende der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Online-Applikation Anerkennung in UniGrazOnline Was ist zu erfassen? Lehrveranstaltungen, die an einer

Mehr

Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Steiermark Online-Applikation Anerkennungen/Zeugnisnachträge in PH-Online

Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Steiermark Online-Applikation Anerkennungen/Zeugnisnachträge in PH-Online ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN in PH-Online Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Steiermark Online-Applikation Anerkennungen/Zeugnisnachträge in PH-Online Was ist zu erfassen? Lehrveranstaltungen,

Mehr

Anrechnungen/Anerkennung im PH-Online

Anrechnungen/Anerkennung im PH-Online Anrechnungen/Anerkennung im PH-Online Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Tirol Online-Applikation Anerkennungen/Zeugnisnachträge im PH-Online Was ist zu erfassen? Lehrveranstaltungen,

Mehr

Anleitung für Anrechnungen / Anerkennungen im PH-Online an der Pädagogischen Hochschule, Viktor Frankl Hochschule

Anleitung für Anrechnungen / Anerkennungen im PH-Online an der Pädagogischen Hochschule, Viktor Frankl Hochschule Anleitung für Anrechnungen / Anerkennungen im PH-Online an der Pädagogischen Hochschule, Viktor Frankl Hochschule Was ist zu erfassen? Lehrveranstaltungen, die an einer anderen Universität oder Bildungseinrichtung

Mehr

Beantragung der ANERKENNUNG von Lehrveranstaltungen NEU (2016)

Beantragung der ANERKENNUNG von Lehrveranstaltungen NEU (2016) Beantragung der ANERKENNUNG von Lehrveranstaltungen NEU (2016) Wann ist eine Anerkennung notwendig? Wenn Sie Lehrveranstaltungen, die in einem anderen Studium absolviert wurden, anerkannt haben wollen,

Mehr

ANERKENNUNGEN in UniGrazOnline in der neuen Studienplanverwaltung SPO-Management

ANERKENNUNGEN in UniGrazOnline in der neuen Studienplanverwaltung SPO-Management ANERKENNUNGEN in UniGrazOnline in der neuen Studienplanverwaltung SPO-Management Leitfaden für Studierende der Geisteswissenschaftlichen Fakultät für Studien in der neuen Studienplanverwaltung SPO-Management.

Mehr

Dieser Leitfaden gilt für die Studienrichtungen:

Dieser Leitfaden gilt für die Studienrichtungen: Leitfaden für das Erfassen von Pauschalanerkennungen und absolvierten Lehrveranstaltungen laut Äquivalenzlisten in UNIGRAZonline für Studierende an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät Dieser Leitfaden

Mehr

Prüfungsanerkennung über PLUSonline Leitfaden für Studierende

Prüfungsanerkennung über PLUSonline Leitfaden für Studierende Prüfungsanerkennung über PLUSonline Leitfaden für Studierende Um Prüfungen bzw. Prüfungsleistungen aus früheren/anderen Studien an anerkannten Bildungseinrichtungen für das aktuelle Studium anerkennen

Mehr

MOBILITY ONLINE ANLEITUNG

MOBILITY ONLINE ANLEITUNG MOBILITY ONLINE ANLEITUNG Registrierung und ERASMUS+ Bewerbung für Outgoings Registrierung bei Mobility Online Klicken Sie auf der Website der Fakultät Wirtschafts und Sozialwissenschaften unter Internationales

Mehr

ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN von Vorstudien in PH-Online. Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Wien

ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN von Vorstudien in PH-Online. Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Wien ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN von Vorstudien in PH-Online Leitfaden für Studierende der Pädagogischen Hochschule Wien Was ist zu erfassen? Lehrveranstaltungen, die an einer anderen Bildungseinrichtung (in

Mehr

Leitfaden für Anerkennungen Sekundarstufe NEU an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich (PH OÖ)

Leitfaden für Anerkennungen Sekundarstufe NEU an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich (PH OÖ) Leitfaden für Anerkennungen Sekundarstufe NEU an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich (PH OÖ) Wichtig! Es können an der PH OÖ Lehrveranstaltungen angerechnet werden, die an einer Postsekundären

Mehr

Erste Schritte zur Nutzung von lo-net²

Erste Schritte zur Nutzung von lo-net² Erste Schritte zur Nutzung von lo-net² Die folgenden Schritte jeweils nur einmalig ausgeführt- erleichtern Ihnen das Arbeiten mit dem lo-net2. Insbesondere geht es um: Änderung des Passworts Weiterleitung

Mehr

Anleitung für Anrechnungen / Anerkennungen im PH-Online an der Pädagogischen Hochschule, Viktor Frankl Hochschule

Anleitung für Anrechnungen / Anerkennungen im PH-Online an der Pädagogischen Hochschule, Viktor Frankl Hochschule Anleitung für Anrechnungen / Anerkennungen im PH-Online an der Pädagogischen Hochschule, Viktor Frankl Hochschule Design & Inhalt: Cornelia Oswald Was ist zu erfassen? Lehrveranstaltungen, die an einer

Mehr

ANERKENNUNGEN in UniGrazOnline. Leitfaden zur Online-Applikation Anerkennung in UniGrazOnline

ANERKENNUNGEN in UniGrazOnline. Leitfaden zur Online-Applikation Anerkennung in UniGrazOnline ANERKENNUNGEN in UniGrazOnline Leitfaden zur Online-Applikation Anerkennung in UniGrazOnline Was ist zu erfassen? Lehrveranstaltungen, die an einer anderen Universität oder Bildungseinrichtung besucht

Mehr

Prüfungsanerkennung über PLUSonline Leitfaden für Studierende IFFB Sport- und Bewegungswissenschaft/HF

Prüfungsanerkennung über PLUSonline Leitfaden für Studierende IFFB Sport- und Bewegungswissenschaft/HF Prüfungsanerkennung über PLUSonline Leitfaden für Studierende IFFB Sport- und Bewegungswissenschaft/HF 26.09.2016 Um Prüfungen bzw. Prüfungsleistungen aus früheren/anderen Studien an anerkannten Bildungseinrichtungen

Mehr

Anerkennungen/Zeugnisnachträge in UNIGRAZonline

Anerkennungen/Zeugnisnachträge in UNIGRAZonline Anerkennungen/Zeugnisnachträge in UNIGRAZonline Leitfaden für Studierende der Katholisch-Theologischen Fakultät zur Online- Applikation Anerkennung/Zeugnisnachtrag in UNIGRAZonline Was wird erfasst? -

Mehr

Leitfaden für Anrechnungen an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich (PH OÖ), erstellt durch die Anrechnungskommission

Leitfaden für Anrechnungen an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich (PH OÖ), erstellt durch die Anrechnungskommission Leitfaden für Anrechnungen an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich (PH OÖ), erstellt durch die Anrechnungskommission Wichtig! Es können an der PH OÖ Lehrveranstaltungen angerechnet werden, die an

Mehr

ANERKENNUNGEN in UNIGRAZonline

ANERKENNUNGEN in UNIGRAZonline ANERKENNUNGEN in UNIGRAZonline Leitfaden für Studierende aller Lehramtsstudien (mit Ausnahme UF Katholische Religion) zur Online-Applikation Anerkennung in UNIGRAZonline Was ist zu erfassen? Lehrveranstaltungen,

Mehr

Prüfungsanerkennung über PLUSonline Leitfaden für Studierende der Curricula Versionen ab 2016W (Stand )

Prüfungsanerkennung über PLUSonline Leitfaden für Studierende der Curricula Versionen ab 2016W (Stand ) Prüfungsanerkennung über PLUSonline Leitfaden für Studierende der Curricula Versionen ab 2016W (Stand 27.09.2016) Um Prüfungen bzw. Prüfungsleistungen aus früheren/anderen Studien an anerkannten Bildungseinrichtungen

Mehr

Teilnahmebestätigungen bei Seminaren (LV 1 ) der Fortbildung

Teilnahmebestätigungen bei Seminaren (LV 1 ) der Fortbildung Teilnahmebestätigungen bei Seminaren (LV 1 ) der Fortbildung Diese Anleitung soll Ihnen helfen, Teilnahmebestätigungen für die von Ihnen geleiteten Seminare (Lehrveranstaltungen) vorzubereiten. Die Bestätigung

Mehr

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anmeldung im Internet-Portal www.meinwlsb.de Sie melden sich auf dem Internet-Portal unter www.meinwlsb.de wie folgt an: Bitte geben Sie

Mehr

Anleitung zum elektronischen Abrechnungsbogen für Lehrbeauftragte

Anleitung zum elektronischen Abrechnungsbogen für Lehrbeauftragte Anleitung zum elektronischen Abrechnungsbogen für Lehrbeauftragte Bitte beachten Sie Bei Fragen zum gesamten Abrechnungsprozess, das schließt auch die Bedienung des Abrechnungsbogens ein, wenden Sie sich

Mehr

Anleitung zur Registrierung und Bestellung im Hauer Online Ersatzteilkatalog

Anleitung zur Registrierung und Bestellung im Hauer Online Ersatzteilkatalog Anleitung zur Registrierung und Bestellung im Hauer Online Ersatzteilkatalog 1. Registrierung Als erster Frontlader Hersteller bietet die Firma Hauer einen Online Ersatzteilkatalog (ETK) an. Um Ihnen die

Mehr

Anerkennung Wahlpflichtfächer/ Pflichtfächer

Anerkennung Wahlpflichtfächer/ Pflichtfächer Leitfaden Anerkennungsverfahren SOWI 1 Anerkennung Wahlpflichtfächer/ Pflichtfächer Anerkennungen von einer Studienrichtung auf eine andere Studienrichtung innerhalb der Universität Graz, aller inländischen

Mehr

Leitfaden zu Anerkennungen beim Wahlkatalog

Leitfaden zu Anerkennungen beim Wahlkatalog Leitfaden zu Anerkennungen beim Wahlkatalog für Lehramt Mathematik, 2. Studienabschnitt (Curricula 08W und 11W) von Bernhard Wakolbinger Da uns, also die Studienvertretung/IG-Mathematik, immer wieder Fragen

Mehr

Anerkennung und Zeugnisnachtrag Leitfaden für die Erfassung in BOKUonline

Anerkennung und Zeugnisnachtrag Leitfaden für die Erfassung in BOKUonline Anerkennung und Zeugnisnachtrag Leitfaden für die Erfassung in BOKUonline Diese Dokumentation dient als Leitfaden für Studierende zur Online-Erfassung eines Antrages auf Anerkennung von Prüfungsleistungen

Mehr

Anleitung zur Vorerfassung von FAMULATUREN in MedCampus

Anleitung zur Vorerfassung von FAMULATUREN in MedCampus Anleitung zur Vorerfassung von FAMULATUREN in MedCampus Die folgende Anleitung zeigt Schritt für Schritt auf, wie Sie als Studierender in MedCampus die Absolvierung einer Famulatur als Anerkennung vorerfassen

Mehr

Anleitung zur Benutzung der. Wohnheimdatenbank. Rechenzentrum der Universität des Saarlandes

Anleitung zur Benutzung der. Wohnheimdatenbank. Rechenzentrum der Universität des Saarlandes Anleitung zur Benutzung der Wohnheimdatenbank Oliver Boes 2008 Rechenzentrum der Universität des Saarlandes Inhalt 1 Voraussetzung... 3 2 Adresse der Datenbank... 3 3 Benutzung der Datenbank... 4 3.1 Navigation...

Mehr

-Anleitungen. Anerkennung von Prüfungsleistungen. Gerhard Toppler

-Anleitungen. Anerkennung von Prüfungsleistungen. Gerhard Toppler -Anleitungen Anerkennung von Prüfungsleistungen Gerhard Toppler Inhaltsverzeichnis 1 Anerkennungen Allgemeines... 3 1.1 Termine... 3 1.2 Beurteilung... 3 1.3 Studienplan aufrufen... 3 1.4 Applikation Anerkennungen

Mehr

2. Nutzung Infotech Hosted Exchange Webmail... 9. 2.1 Einstieg... 9 2.2 Kennwort ändern... 10. 3. Spamfilter PPM...12 3.1 Einstieg...

2. Nutzung Infotech Hosted Exchange Webmail... 9. 2.1 Einstieg... 9 2.2 Kennwort ändern... 10. 3. Spamfilter PPM...12 3.1 Einstieg... 2. Nutzung Infotech Hosted Exchange Webmail... 9 2.1 Einstieg... 9 2.2 Kennwort ändern... 10 3. Spamfilter PPM...12 3.1 Einstieg...12 3.2 Nachrichten verwalten...13 3.3 Nachrichten delegieren... 14 1.

Mehr

VORAUSANERKENNUNG VORAUSBESCHEID

VORAUSANERKENNUNG VORAUSBESCHEID VORAUSANERKENNUNG VORAUSBESCHEID Anleitung zur Erstellung einer Vorausanerkennung in UNIGRAZonline Verwendungsbestimmung: Ein Vorausbescheid dient als Nachweis über eine vorgesehene Anrechnung von Prüfungen,

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Commerzbank-Konto mit Schlüsseldatei anlegen Version/Datum V 14.00.07.103 Bevor Sie den Banking-Kontakt anlegen, stellen Sie bitte

Mehr

Terminplanungstool Foodle

Terminplanungstool Foodle VERSION: 1.0 STATUS: fertiggestellt VERTRAULICHKEIT: öffentlich STAND: 14.04.2015 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 3 2 TERMINPLAN ERSTELLEN... 4 2.1 Terminplan beschreiben... 5 2.2 Termine

Mehr

Anmeldung zu bundesweiten Seminaren in der Fortbildung

Anmeldung zu bundesweiten Seminaren in der Fortbildung Anmeldung zu bundesweiten Seminaren in der Fortbildung ACHTUNG: Seminare werden in PH-Online als Lehrveranstaltungen bezeichnet! Dieser Begriff wird im folgenden Abschnitt daher oft anstelle von Seminar

Mehr

Leitfaden Anerkennungsverfahren SOWI 1

Leitfaden Anerkennungsverfahren SOWI 1 Anerkennung Wahlpflichtfächer/Pflichtfächer Leitfaden Anerkennungsverfahren SOWI 1 Anerkennungen von Wahlpflichtfächern und Pflichtfächern von einer Studienrichtung auf eine andere Studienrichtung innerhalb

Mehr

PH-ONLINE. Kurzanleitung zur Verwendung der Applikation Anerkennung/Zeugnisnachtrag

PH-ONLINE. Kurzanleitung zur Verwendung der Applikation Anerkennung/Zeugnisnachtrag Handout PH-ONLINE Kurzanleitung zur Verwendung der Applikation Anerkennung/Zeugnisnachtrag Anerkennung von an anderen Bildungsinstitutionen und/oder zu früherer Zeit erbrachten Studienleistungen Nach einer

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro

PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser

Mehr

Bearbeiten von Formularen im kita finder+ Übersicht

Bearbeiten von Formularen im kita finder+ Übersicht Bearbeiten von Formularen im kita finder+ Übersicht Schaubild Kommune Träger Kitas Ein Auswahl an Vorlagen wird zur Verfügung gestellt Träger und Kitas haben die Möglichkeit diese zu nutzen Beim Ändern

Mehr

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfasermodems

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfasermodems Anleitungen für den Gebrauch des Glasfasermodems DSL-Port auf LAN1 umstellen, am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Einrichten von SIP-Accounts am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Inhalt DSL-Port auf LAN1 umstellen,

Mehr

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für ein Medizinstudium Klinischer Abschnitt oder Praktisches Jahr (PJ) 1. Studienbeginn

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für ein Medizinstudium Klinischer Abschnitt oder Praktisches Jahr (PJ) 1. Studienbeginn Onlinebewerbung über TUMonline Bewerbung für ein Medizinstudium Klinischer Abschnitt oder Praktisches Jahr (PJ) 1. Studienbeginn In dieser Maske wählen Sie das Semester aus, für das Sie sich bewerben möchten.

Mehr

Anmeldedaten: ov-ortsvereinsname - Bsp. ov-arnegg, ov-asch, ov-berghülen usw.

Anmeldedaten: ov-ortsvereinsname - Bsp. ov-arnegg, ov-asch, ov-berghülen usw. Webseite bearbeiten: Einloggen: auf der Unterseite: Ortsvereine Anmeldedaten: ov-ortsvereinsname - Bsp. ov-arnegg, ov-asch, ov-berghülen usw. Passwort: 123456 1 Vorschau: wie sieht es aus Bearbeitungsmodus

Mehr

Leitfaden Anerkennungsverfahren SOWI 1

Leitfaden Anerkennungsverfahren SOWI 1 Leitfaden Anerkennungsverfahren SOWI 1 Anerkennung Wahlpflichtfächer/Pflichtfächer Anerkennungen von Wahlpflichtfächern und Pflichtfächern von einer Studienrichtung auf eine andere Studienrichtung innerhalb

Mehr

Schienen Onlineanmeldung Anleitung für Studierende

Schienen Onlineanmeldung Anleitung für Studierende Schienen Onlineanmeldung Anleitung für Studierende Autor: DI Dr. Herwig Rehatschek 2016-08-23 V11 Anleitung-Onlineanmeldung-Studierende-V11.docx 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Anmeldung 3.

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.x, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter. 2. Starten Sie an einem beliebigen SFirm-Rechner nochmals

Mehr

Handbuch für Easy Mail in Leichter Sprache

Handbuch für Easy Mail in Leichter Sprache Handbuch für Easy Mail in Leichter Sprache Easy Mail ist ein englisches Wort und heißt: Einfaches Mail. Easy Mail spricht man so aus: isi mäl Seite 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Wie lese ich ein E-Mail?...3

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

Leitfaden Anerkennungsverfahren SOWI 1

Leitfaden Anerkennungsverfahren SOWI 1 Leitfaden Anerkennungsverfahren SOWI 1 Befinden Sie sich in einem Curriculum, welches bereits auf die neue Studienplanverwaltung (SPO) umgestellt wurde, gilt für Sie folgende Anleitung: Anerkennung Wahlpflichtfächer/Pflichtfächer

Mehr

Anleitung zum Einrichten eines @t-online -Email-Kontos in der Windows 10-App Mail (Stand 05.2016)

Anleitung zum Einrichten eines @t-online -Email-Kontos in der Windows 10-App Mail (Stand 05.2016) Anleitung zum Einrichten eines @t-online -Email-Kontos in der Windows 10-App Mail (Stand 05.2016) ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit 1. Starte App Mail (Startmenü Alle Apps unter M ) Abb.

Mehr

QIS PRÜFUNGSANMELDUNG ÜBER DAS INTERNET!

QIS PRÜFUNGSANMELDUNG ÜBER DAS INTERNET! QIS PRÜFUNGSANMELDUNG ÜBER DAS INTERNET! QIS-Handbuch Version 0.2 29.04.2005 QIS PRÜFUNGSANMELDUNG ÜBER DAS INTERNET! QIS ist das Online-Serviceangebot des Zentralen Prüfungsamts der Universität Duisburg-

Mehr

Erstellung einer Anerkennung in UNIGRAZonline vor einem Auslandsaufenthalt Anerkennungstyp: VORAUSBESCHEID

Erstellung einer Anerkennung in UNIGRAZonline vor einem Auslandsaufenthalt Anerkennungstyp: VORAUSBESCHEID Erstellung einer Anerkennung in UNIGRAZonline vor einem Auslandsaufenthalt Anerkennungstyp: VORAUSBESCHEID für Studierende an der Naturwissenschaftlichen Fakultät Melden Sie sich in UNIGRAZonline (https://online.uni-graz.at/kfu_online/webnav.ini)

Mehr

GTI-net Registrierung Anleitung

GTI-net Registrierung Anleitung GTI-net Registrierung Anleitung Inhalt Schritt 1 Ein Konto bei GTI-net erstellen... Fehler! Textmarke nicht definiert. Schritt 2 Ein Trading Konto bei PriorFX erstellen... 4 2.1 PriorFX Registrierung Seite...

Mehr

Onlinehilfe zur Konfiguration von Mozilla Firefox für das NzüK-Portal

Onlinehilfe zur Konfiguration von Mozilla Firefox für das NzüK-Portal Onlinehilfe zur Konfiguration von Mozilla Firefox für das NzüK-Portal Um den Funktionsumfang des NzüK-Portals uneingeschränkt nutzen zu können, muss Ihr Internetbrowser korrekt konfiguriert sein. Diese

Mehr

Testfragen erstellen. Lernplattform Testfragen erstellen

Testfragen erstellen. Lernplattform Testfragen erstellen Lernplattform Testfragen erstellen Testfragen erstellen Sie haben einen Test angelegt und konfiguriert. Hier lesen Sie, wie Sie Testfragen erstellen können und diese in den Test einfügen. Klicken Sie auf

Mehr

Hilfe bei der Änderung der Einstellungen im Alumni-Portal

Hilfe bei der Änderung der Einstellungen im Alumni-Portal Hilfe bei der Änderung der Einstellungen im Alumni-Portal Inhalt Benutzername vergessen (Seite 1) Passwort vergessen (Seite 2) Ändern des Kennwortes (Seite 3) Ändern der Kontaktdaten / Ändern bzw. Löschen

Mehr

Monatsabrechnung durchführen

Monatsabrechnung durchführen Monatsabrechnung durchführen Wichtiger Hinweis: Bitte schließen Sie immer frühzeitig und VOR Ihrer eigentlichen Monatsabrechnung alle Änderungsdienste ab und melden uns diese wie im Dokument Anleitung

Mehr

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. ebeihilfe für den Beihilfeberechtigten Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. Registrierung Alle Antragsteller, die das erste Mal ebeihilfe

Mehr

Kundeninformation. Inhalt

Kundeninformation. Inhalt Der neue Vollstreckungsauftrag zum 1.4.2016 Inhalt Allgemeine Anmerkungen... 3 Vollstreckungsauftrag - Aufruf aus der Programmstartleiste... 3 Vollstreckungsauftrag - Erstellung eigener Vorlagen... 4 Erstellung

Mehr

Informationen Datenbank für Auditoren Lebensmittelsicherheit QM FROMARTE

Informationen Datenbank für Auditoren Lebensmittelsicherheit QM FROMARTE Informationen Datenbank für Auditoren Lebensmittelsicherheit QM FROMARTE Inhaltsverzeichnis 1 Zuweisung Käsereien... 1 2 Datum vorschlagen... 1 3 Checkliste... 2 3.1 Auditplan... 2 3.2 Ausgefüllte Checkliste

Mehr

Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern

Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern Diese Anleitung beschreibt ausführlich die Übernahme der Daten aus der Steuersoftware etax.luzern. Inhaltsverzeichnis Wo sind meine Steuerdaten auf dem PC abgelegt?...

Mehr

WebUntis-Klassenbuch

WebUntis-Klassenbuch WebUntis-Klassenbuch Internetadresse: https://neilo.webuntis.com/webuntis/ (Groß-/Kleinschreibung wichtig) Schulname: bakip-st.josef Benutzername: Lehrerkürzel Passwort: JJJJMMTT (PW MERKEN) Nach der Anmeldung

Mehr

Download TBase Client 4Dv12sql und Installation

Download TBase Client 4Dv12sql und Installation Download TBase Client 4Dv12sql und Installation 1. Internetverbindung herstellen und Seite http://www.4d.com/de/downloads/products.html aufrufen, auf der Seite nach unten scrollen und Download für Windows

Mehr

Um einen Datenverlust zu vermeiden empfehlen wir Ihnen Ihre gespeicherten Lastschriftvorlagen zu sichern.

Um einen Datenverlust zu vermeiden empfehlen wir Ihnen Ihre gespeicherten Lastschriftvorlagen zu sichern. Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen Schritt für Schritt bei der Umstellung Ihrer Lastschriftvorlagen auf SEPA-Lastschriftvorlagen helfen. Für die erfolgreiche Umwandlung benötigen

Mehr

1. Einstellungen Internet Explorer

1. Einstellungen Internet Explorer Browsereinstellungen Inhalt: 1. Einstellungen Internet Explorer 1.1 Javascript aktivieren 1.2 Dateidownload aktivieren 1.3 Konfiguration Popup-Blocker 2. Einstellungen Mozilla Firefox 2.1 Javascript aktivieren

Mehr

Anleitung zur Anwendung der Auswertungssoftware für lokale Ausscheidungen

Anleitung zur Anwendung der Auswertungssoftware für lokale Ausscheidungen Anleitung zur Anwendung der Auswertungssoftware für lokale Ausscheidungen 1 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvoraussetzungen....3 2. Download der Software und korrektes Abspeichern..3 3. Makros aktivieren.4

Mehr

Einrichtung Exchange 2010 mit Outlook 2007:

Einrichtung Exchange 2010 mit Outlook 2007: Einrichtung Exchange 2010 mit Outlook 2007: (Profil & Konten; Autodiscovery; manuelle Konfiguration) Exchange 2010 & Outlook 2007 Auch mit Outlook 2007 lässt sich der Exchange Server 2010 verbinden, jedoch

Mehr

Brainloop Secure Courier - Kurzanleitung

Brainloop Secure Courier - Kurzanleitung Der Brainloop Secure Courier Service umfasst einen persönlichen, vorkonfigurierten Datenraum und ein optionales Add-In für Microsoft Outlook. Damit wird das geschützte Versenden vertraulicher Dokumente

Mehr

Lern- und Kommunikationsplattform Moodle. Kurzanleitung für Lehrende

Lern- und Kommunikationsplattform Moodle. Kurzanleitung für Lehrende Lern- und Kommunikationsplattform Moodle Kurzanleitung für Lehrende Kurzanleitung Moodle Moodle ist die Lern- und Kommunikationsplattform der KHSB und bietet Lehrenden die Möglichkeit u.a. Lehrmaterialen

Mehr

Prüfungsmanagement. Um die Noten der abgelegten Prüfungen eingeben zu können müssen folgende Dinge beachtet bzw. vorher erledigt sein:

Prüfungsmanagement. Um die Noten der abgelegten Prüfungen eingeben zu können müssen folgende Dinge beachtet bzw. vorher erledigt sein: Prüfungsmanagement Wie komme ich zum Prüfungsmanagement?... 2 Prüfungstermin anlegen... 6 Prüfungskandidaten anlegen... 12 Prüfungsan-/abmeldung... 12 Beurteilung von Prüfungen... 15 Meldung an die Studien-

Mehr

Spielberichte oder News erstellen

Spielberichte oder News erstellen Spielberichte oder News erstellen Inhalt 1. Bericht erstellen... 2 2. Vorhandene Beiträge (oder Webseiten) editieren... 6 3. Erweiterte Beitragsgestaltung... 8 Homepageaufbau 1. Bericht erstellen Im Menü

Mehr

OBA Light Anlegen einer national öffentlichen Ausschreibung VOL

OBA Light Anlegen einer national öffentlichen Ausschreibung VOL OBA Light Anlegen einer national öffentlichen Ausschreibung VOL Version 121127 e5_obalight_vol Seite 1 Inhalt 1 Starten des OBA Light... 4 1.1 Verfahren auswählen... 4 1.2 Bekanntmachung ausfüllen... 7

Mehr

Neuen Chat in einer Arbeitsgruppe anlegen

Neuen Chat in einer Arbeitsgruppe anlegen Neuen Chat in einer Arbeitsgruppe anlegen Tipp...1 Der Weg zum Chat-Ordner...2 Neuen Chat anlegen...2 Am Chat teilnehmen...5 Aktive Benutzer im Chat...7 Chat-Verlauf exportieren...8 Chat schließen...8

Mehr

Anleitung zur WLAN-Nutzung in den SMB Zugang mit Windows 8 und Windows 10

Anleitung zur WLAN-Nutzung in den SMB Zugang mit Windows 8 und Windows 10 Anleitung zur WLAN-Nutzung in den SMB Zugang mit Windows 8 und Windows 10 Anleitung zur WLAN-Nutzung in den SMB Die Staatlichen Museen zu Berlin bieten ihren Nutzerinnen und Nutzern Internetzugang über

Mehr

Einrichtung eines eigenen Routers

Einrichtung eines eigenen Routers Anleitung zur Einrichtung eines eigenen Endgerätes am Beispiel der AVM Fritz!Box 7490 GWHtel Telekommunikation für Halstenbek 1 1. Fritz!Box anschließen a. Anschluss an die Stromversorgung b. Schließen

Mehr

Adobe Acrobat Professional - Portfolio. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Adobe Acrobat Professional - Portfolio. Leibniz Universität IT Services Anja Aue Adobe Acrobat Professional - Portfolio Leibniz Universität IT Services Anja Aue Portfolio Bündelung von mehreren Dateien in verschiedenen Formaten in einer Datei. Mappe, in der mehrere Dateien zu einem

Mehr

Password Depot für Android

Password Depot für Android Password Depot für Android Inhaltsverzeichnis Oberfläche 3 Action Bar 3 Overflow Menü 12 Eintragsmenü 13 Kontextleiste 14 Einstellungen 15 Kennwörterdatei erstellen 16 Kennwörterdatei öffnen 17 Lokal 17

Mehr

Wie setze ich einen Link?

Wie setze ich einen Link? Online-Tutorials Referat VI.5 Internetdienste Wie setze ich einen Link? Öffnen Sie den Hauptinhalt Klicken Sie die Datei an, die Sie bearbeiten möchten. Öffnen Sie den Editor, z.b. über "Hauptinhalt".

Mehr

Prüfungsmanagement. Um die Noten der abgelegten Prüfungen eingeben zu können müssen folgende Dinge beachtet bzw. vorher erledigt sein:

Prüfungsmanagement. Um die Noten der abgelegten Prüfungen eingeben zu können müssen folgende Dinge beachtet bzw. vorher erledigt sein: Prüfungsmanagement Wie komme ich zum Prüfungsmanagement? 2 Prüfungstermin anlegen 5 Prüfungskanditaten anlegen 10 Prüfungsan-/abmeldung 10 Beurteilung von Prüfungen 13 Meldung an die Studien- u. Prüfungsabteilung

Mehr

Steuerreform Anleitung für die Anlage des MwSt. Satzes 13% für die Warengruppen Tiernahrung, Pflanzen & Blumen, Brennholz etc.

Steuerreform Anleitung für die Anlage des MwSt. Satzes 13% für die Warengruppen Tiernahrung, Pflanzen & Blumen, Brennholz etc. Steuerreform Anleitung für die Anlage des MwSt. Satzes 13% für die Warengruppen Tiernahrung, Pflanzen & Blumen, Brennholz etc. 1 Einleitung - Einführung eines Umsatzsteuersatzes von 13 Prozent Quelle:

Mehr

Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom

Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom Collaboration Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom Wir arbeiten einfach und effizient online zusammen. Über die Swisscom Collaboration-Plattform können wir gemeinsam Dokumente bearbeiten

Mehr

ArtenFinder RLP Tipps für Einsteiger

ArtenFinder RLP Tipps für Einsteiger ArtenFinder RLP Tipps für Einsteiger Für alle, die zukünftig gerne beim ArtenFinder mitmachen möchten, nachfolgend einige Tipps für Einsteiger: 1. Schritt: Registrierung Um den ArtenFinder zu nutzen, muss

Mehr

Wie bewerbe ich mich auf GECareers?

Wie bewerbe ich mich auf GECareers? Wie bewerbe ich mich auf GECareers? Um sich bei GE-Jenbacher zu bewerben ist es notwendig sich auf unserem Karriereportal GEcareers anzumelden und die Bewerberdaten online abzuschicken. Verwenden Sie bitte

Mehr

Ordner-Profile für gesamte Arbeitsgruppe bearbeiten...2 Spezifische Ordner-Profile anpassen...5 Tipp: :...7

Ordner-Profile für gesamte Arbeitsgruppe bearbeiten...2 Spezifische Ordner-Profile anpassen...5 Tipp: :...7 Ordnerprofile Ordner-Profile für gesamte Arbeitsgruppe bearbeiten...2 Spezifische Ordner-Profile anpassen...5 Tipp: :...7 In dieser Schulungsunterlage wollen wir Ihnen zeigen, wie man Benutzerprofile für

Mehr

Schienen Onlineanmeldung Anleitung für Studierende

Schienen Onlineanmeldung Anleitung für Studierende Schienen Onlineanmeldung Anleitung für Studierende Autor: DI Dr. Herwig Rehatschek 2015-08-24 V10 Anleitung-Onlineanmeldung-Studierende-V10.docx 1 Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Informationen... 3 1.1 Anmeldung

Mehr

Ausführen eines Makros beim Starten von OpenOffice.org

Ausführen eines Makros beim Starten von OpenOffice.org Ausführen eines Makros beim Starten von OpenOffice.org Es ist möglich, beim Starten und Beenden von OpenOffice.org oder einzelner Komponenten Makros auszuführen. Dies geschieht mittels Zuordnung jeweiliger

Mehr

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14 Anleitung Mooy Logistics Servicedesk Version: 1.2 Date: 07-10-14 Inhalt 1. Einloggen... 3 2. Nach Dokumenten suchen.... 4 3. Downloaden aller Dokumente zur Rechnungsnummer.... 6 4. Bestellzeilen verfolgen....

Mehr

Strahlenschutz. Formular Abmelden von Strahlenschutzbeauftragten. Bedienungsanleitung für die Antragserfassung -Kurzfassung-

Strahlenschutz. Formular Abmelden von Strahlenschutzbeauftragten. Bedienungsanleitung für die Antragserfassung -Kurzfassung- Strahlenschutz Formular Abmelden von Strahlenschutzbeauftragten Bedienungsanleitung für die Antragserfassung -Kurzfassung- Inhalt 1 Anmeldung und Abmeldung...3 2 Antragserfassung...4 2.1 Allgemeines zur

Mehr

Allgemeine Hinweise: Hinweis:

Allgemeine Hinweise: Hinweis: Allgemeine Hinweise: Egal, ob Sie eine oder zwei verschiedene Widerrufsbelehrungen aufgrund der neuen Gesetzlage benötigen, empfehlen wir Ihnen folgendes Vorgehen: 1. Hinterlegen Sie in Mein ebay die Widerrufsbelehrung,

Mehr

SPG-Verein - wichtige Anleitung zum Einstieg -

SPG-Verein - wichtige Anleitung zum Einstieg - Sparkasse Hochsauerland Electronic Banking-Team Am Markt 4, 59929 Brilon email: banking@spk-hochsauerland.de Telefon 02961/793-145 SPG-Verein - wichtige Anleitung zum Einstieg - Inhaltsverzeichnis 1. Gläubiger-ID

Mehr

Digitale Vergabe. Firmenbewerbung Unterlagen herunterladen Änderungspaket einarbeiten Unterlagen ausdrucken

Digitale Vergabe. Firmenbewerbung Unterlagen herunterladen Änderungspaket einarbeiten Unterlagen ausdrucken Digitale Vergabe Firmenbewerbung Unterlagen herunterladen Änderungspaket einarbeiten Unterlagen ausdrucken Erstellt vom StBA Landshut Abteilung T Stand: 29.10.2013 Inhaltsverzeichnis: 1.) Für eine Vergabe

Mehr

2. Nach erfolgter Anmeldung öffnen Sie Ihre Visitenkarte (durch Klick auf Ihren Namen rechts oben).

2. Nach erfolgter Anmeldung öffnen Sie Ihre Visitenkarte (durch Klick auf Ihren Namen rechts oben). Seite 1 Anleitung für die Eingabe von Anträgen auf Anerkennung von Prüfungen anderer Bildungseinrichtungen* über UNIGRAZonline für Studien der URBI-Fakultät (http://online.uni-graz.at/) Bevor Sie mit dem

Mehr

Aufgebot-Karten A5 erstellen mit MS Word

Aufgebot-Karten A5 erstellen mit MS Word Aufgebot-Karten A5 erstellen mit MS Word Diese Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie mit der Excel-Datei, welche Sie aus LODUR exportieren, rasch und effizient Aufgebot-Karten generieren können. Da

Mehr