-Abwesenheitsnachricht einrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten"

Transkript

1 -Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen Textbaustein Nachricht Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen Filter-Definition Aktionen Abwesenheitsassistenten ein- und ausschalten Nachricht verändern über die Favoriten über den Filter über die Suche Ausnahmen Um bei einer Abwesenheit Ihre Kunden über ev. Stellvertreter zu informieren, steht Ihnen die Funktion Regelassistent und Filter für den Posteingang zur Verfügung. Dabei geht es um die Definition von Regeln und Aktionen, welche beim Eingang eines s automatisch durchgeführt werden sollen. Welche Information mittels Textbaustein oder Mail-Nachricht Sie versenden, definieren Sie innerhalb der SOL-IT Cubes. Stand, Jänner 2014

2 1. Abwesenheitsnachricht erstellen Eine Abwesenheitsnachricht kann als ein Textbaustein oder als eine -Nachricht erstellt werden. Der Vorteil einer -Nachricht besteht darin, dass sie formatiert werden kann Textbaustein Ein neuer Textbaustein für eine Abwesenheitsnachricht wird im Hauptfenster des SOL-IT dmscube (Dokumentenmanagement) über die Schaltfläche Neu erstellt. Im Register Allgemein können Sie unter anderem, wie in unserem Beispiel zu sehen ist, ein Kürzel und die Bezeichnung vergeben. Anschließend klicken Sie auf, um die Einträge zu speichern. 2

3 Im Register Text wird der Inhalt Ihrer Abwesenheitsnotiz angegeben. Tipp: Eingabe einer Signatur, da diese nicht automatisch befüllt wird. Speichern Sie anschließend den erstellten Textbaustein über. Hinweis: Damit Sie Ihren Textbaustein immer griffbereit haben, können Sie diesen beispielsweise in Ihrem Favoriten ablegen. Dies erfolgt über das Symbol, direkt aus dem Textbaustein-Formular. Wenn der Textbaustein nicht gleich sichtbar wird, soll auf Aktualisieren geklickt werden. Folgendes Video kann Sie bei der Erstellung vom Textbaustein zusätzlich unterstützen: Abwesenheitsassistent Teil 1 Textbaustein erstellen. 3

4 Nachricht Wenn Sie Ihre Abwesenheitsnotiz beispielsweise formatieren wollen, dann empfehlen wir Ihnen dafür eine -Nachricht zu erstellen. Sobald der Inhalt der Nachricht erstellt wurde, speichern Sie diese als Vorlage. Dies erfolgt über Als Vorlage speichern, zu welchen Sie über den kleinen Pfeil neben Speichern und Schließen gelangen. Die gerade erstellte -Vorlage ist im SOL-IT cube, im Ordner Vorlagen zu finden. Hinweis: Diese Vorlage können Sie ebenfalls in den Favoriten ablegen, damit Ihnen diese für die Änderungen griffbereit zur Verfügung steht. 4

5 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen Nachdem Sie die Vorlage für Ihre Abwesenheitsnotiz erstellt haben, müssen Sie im nächsten Schritt einen Filter dafür anlegen, welcher automatisch an den Absender eine E- Mail-Nachricht versenden wird. Die einfachste Möglichkeit, einen neuen Filter zu definieren, erfolgt direkt im Posteingang. Wählen Sie im rechten Mausmenü die Option -Filter ausführen. In diesem Fenster werden alle Globalen Filter (des Administrators) angezeigt, jedoch nur zur Ansicht die Filter aller meiner Konten (also des aktuellen Benutzers) angezeigt Über das Symbol Neu erstellen Sie einen neuen. 5

6 Jedem Filter werden meist eine einheitliche, firmenspezifische Bezeichnung und eine Beschreibung gegeben (z.b. Automatische Benachrichtigung: Abwesenheit ) Filter-Definition Die einzelnen Filter werden im Register Filter definiert. Zuerst legen Sie fest, wann eine bestimmte Aktion durchgeführt werden soll. Der erste Schritt ist, über das Symbol eine neue Bedingungen hinzufügen. Als nächstes wählen Sie, welche Information für die Ausführung vom Filter entscheidend ist. Für eine Abwesenheitsnotiz sind folgende Einstellungen relevant: ID soll größer als 0 sein (siehe unten). Hinweis: Die hier gesuchte ID befindet sich mittig in der Parameterliste und ist nicht mit dem Parameter Absender / ID identisch! Tipp: Es gibt eine weitere Möglichkeit die Bedingung zu definieren: 6

7 Folgendes Video kann Sie bei der Erstellung vom Filter zusätzlich unterstützen: Abwesenheitsassistent Teil 2 Filter definieren Aktionen Mit der Aktion definieren Sie, was nach der Erfüllung der Regel erfolgen soll. Dafür definieren Sie im Register Aktionen die gewünschten Aktionen. Über den Pfeil, so wie unten gezeigt, ist Eine Abwesenheitsnotiz aus einer Vorlage retournieren auszuwählen. Hinweis: Es muss zwischen folgenden Aktionen unterschieden werden. Wenn die Aktion Eine Abwesenheitsnotiz aus einer Vorlage retournieren gesetzt wird, wird bei der Abwesenheit nur eine -Nachricht pro Tag an den gleichen Absender versendet. Wenn die Aktion Eine -Nachricht aus einer Vorlage retournieren gewählt wird, wird bei jeder empfangenen Nachricht eine Abwesenheitsnotiz versendet. Über die Lupe im Bereich Parameter können Sie nach Ihrer Abwesenheitsnotiz im Form eines Textbausteins oder -Vorlage suchen. Tipp: Falls Sie Ihre Abwesenheitsnotiz bereits in den Favoriten abgelegt haben, können Sie in der Suche auf die Favoriten wechseln. 7

8 Ansonsten steht Ihnen noch immer die übliche Suche über das Register Suchen zur Verfügung. So können Sie beispielsweise nach dem Textbaustein oder die - Vorlage suchen. 8

9 Falls über die Nachrichten, die in Ihrer Abwesenheit ankommen, einer Ihrer Kollegen oder Kolleginnen Bescheid wissen sollen, können Sie diese auch mit seinem / ihrem Posteingang verlinken. Dafür müssen Sie noch eine zusätzliche Aktion definieren. Die Aktion Nachricht im -Ordner verlinken ermöglicht das Ablegen des E- Mails im Posteingang Ihres Vertreters. Der entsprechende Posteingang wird unter Parameter angegeben (die Auswahl mehrerer Konten ist auch möglich). Hinweis: Diese Einstellung wird die Nachrichten aus Ihrem Posteingang nicht entfernen! Alle Nachrichten, die Sie empfangen, werden trotz Verlinkung in Ihrem Posteingang vorhanden sein. Um den erstellten Filter zu aktivieren, wechseln Sie erneut aufs Register Allgemein. Die Aktivierung erfolgt über das Setzen eines Häkchens auf Filter ist aktiv. 9

10 Hinweis: Beim automatischen Antworten auf eine eingehende -Nachricht wird der Betreff einer Abwesenheitsnotiz aus "Abwesend: " und dem Originalbetreff der eingehenden E- Mail-Nachricht zusammengesetzt. 10

11 3. Abwesenheitsassistenten ein- und ausschalten Grundsätzlich wird ein Filter direkt beim -Eingang ausgeführt, wenn er aktiv ist. Der Filter kann einerseits bereits bei der Erstellung mit dem Setzen eines Häkchens aktiviert werden (siehe oben). Andererseits erfolgt die Aktivierung über die rechte Maustaste auf eine beliebige -Nachricht. Anschließend auf -Filter ausführen klicken. Dadurch wird das Fenster für die -Filter Verwaltung geöffnet. Den bereits erstellten Abwesenheitsfilter ( Automatische Benachrichtigung: Abwesenheit ) mit einem Doppelklick öffnen. Im neuen Fenster unter dem Register Allgemein ist ein Häkchen zu setzen. Zum Abschluss auf OK klicken. 11

12 4. Nachricht verändern Wenn z.b. das Datum oder die Stellvertreter im Textbaustein oder in der -Vorlage nicht mehr aktuell sind, können diese wie folgt geändert werden über die Favoriten Wenn sich Ihr Textbaustein in den Favoriten befindet, wird er mit einem Doppelklick zum Bearbeiten geöffnet. Nach dem Öffnen des Bearbeitungsfensters, kann der Inhalt der Abwesenheitsnotiz im Register Text geändert werden. Um die vorgenommene Änderungen zu speichern, klicken Sie anschließend auf über den Filter Über die rechte Maustaste auf ein beliebiges im Posteingang kann das Fenster für die Filter-Verwaltung geöffnet werden. Um die Vorlage zu ändern (es gilt für beides, den Textbaustein und für die -Vorlage), in der Spalte Parameter auf dem Pfeil neben der Lupe klicken und Öffnen auswählen. 12

13 Dadurch wird das Formular für die Bearbeitung des Textbausteines geöffnet. Damit Ihre Änderungen auch übernommen werden, speichern Sie diese anschließend über. Dies gilt auch für Ihre Abwesenheitsnotiz in Form einer E- Mail-Vorlage. 13

14 Hinweis: Wenn Sie die Änderungen über das Filter-Verwaltungsfenster durchführen, sollen Sie nach den Änderungen auf Abbrechen oder auf das X zu klicken. Ansonsten führen Sie die aktiven Filter aus! 14

15 4.3. über die Suche Nach dem Textbaustein können Sie selbstverständlich auch im SOL-IT dmscube über die Suche im linken Teil des Hauptfensters suchen. Geben Sie dafür die Bezeichnung des Textbausteins ein und starten Sie die Suche. Wie gewohnt wird ein Textbaustein mit einem Doppelklick geöffnet. Wie bereits in dieser Dokumentation beschrieben, können Sie über das Register Text den Inhalt Ihrer Notiz nach Bedarf anpassen. Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern! Falls Sie andererseits Ihre Notiz als -Vorlage gespeichert haben, können Sie nach dieser im Modul suchen. Am schnellsten erfolgt die Suche über den Suchordner Vorlagen. Mit einem Doppelklick auf die gewünschte Vorlage wird diese geöffnet und steht Ihnen bereit zur Bearbeitung. Nachdem Sie die Änderungen abgeschlossen haben, speichern Sie diese. 15

16 5. Ausnahmen Aus technischen Gründen ist der Empfang der Abwesenheitsnotizen bei GMX und Gmail nicht möglich. 16

-Abwesenheitsnachricht einrichten

-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

IT > Anleitungen > Windows, Outlook Verteilerlisten erstellen (vor 2010) Verteilerliste erstellen

IT > Anleitungen > Windows, Outlook Verteilerlisten erstellen (vor 2010) Verteilerliste erstellen Verteilerliste erstellen Verteilerlisten sind für den Versand von E-Mail-Nachrichten und Besprechungsanfragen sehr nützlich, denn Sie in E-Mails, die an mehrere Empfänger gerichtet sind, nicht immer alle

Mehr

Business Software für KMU. Regel oder Ferien- Abwesenheitsassistent von s

Business Software für KMU. Regel oder Ferien- Abwesenheitsassistent von  s Business Software für KMU Regel oder Ferien- Abwesenheitsassistent von E-Mails Inhalt Abwesenheitsassistent einrichten ab myfactory 5.1 SP 936... 2 Abwesenheitsnachricht erstellen unter myfactory 5.1 SP

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Aufgaben annehmen und zuweisen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Aufgaben annehmen und zuweisen Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Aufgaben annehmen und zuweisen Dateiname: ecdl_p3_03_02_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 3 Kommunikation

Mehr

Neues schreiben. Nachrichten Fenster. Klicken Sie auf «Neu», um direkt ins Nachrichtenfenster zu wechseln.

Neues  schreiben.  Nachrichten Fenster. Klicken Sie auf «Neu», um direkt ins Nachrichtenfenster zu wechseln. Neues E-Mail schreiben Klicken Sie auf «Neu», um direkt ins Nachrichtenfenster zu wechseln. Klicken Sie neben «Neu» auf das Symbol, so erhalten Sie ein Auswahl Menu. Hier können Sie auswählen, was Sie

Mehr

Adobe Acrobat Professional - Portfolio. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Adobe Acrobat Professional - Portfolio. Leibniz Universität IT Services Anja Aue Adobe Acrobat Professional - Portfolio Leibniz Universität IT Services Anja Aue Portfolio Bündelung von mehreren Dateien in verschiedenen Formaten in einer Datei. Mappe, in der mehrere Dateien zu einem

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Unterhaltungen anzeigen. QuickSteps verwenden. Suchordner definieren Lerndauer. 4 Minuten. Seite 1 von 20

1 Einleitung. Lernziele. Unterhaltungen anzeigen. QuickSteps verwenden. Suchordner definieren Lerndauer. 4 Minuten. Seite 1 von 20 1 Einleitung Lernziele Unterhaltungen anzeigen QuickSteps verwenden Suchordner definieren Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 20 2 Mails nach Unterhaltung anzeigen Häufig ist eine Antwortmail Bestandteil einer

Mehr

9. Abfrage erstellen (Query Builder Report)

9. Abfrage erstellen (Query Builder Report) 9. Abfrage erstellen (Query Builder Report) 9. Abfrage erstellen (Query Builder Report) Der Abfragengenerator ( Query Builder) ist eine process4.biz -Erweiterung (= Extension) welche die Möglichkeit bietet,

Mehr

Nützliche Tipps und praktische Einstellungen in Outlook

Nützliche Tipps und praktische Einstellungen in Outlook Nützliche Tipps und praktische Einstellungen in Outlook Benachrichtigungen ausschalten Ø Wechseln Sie im Anwendungsfenster zum Register DATEI und klicken Sie auf die Schaltfläche OPTIONEN Ø Klicken Sie

Mehr

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen sind

Mehr

Schnell und sicher im Internet arbeiten. mit dem Internet Explorer 9. Markus Krimm. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, April 2012. Grundlagen INT-IE9

Schnell und sicher im Internet arbeiten. mit dem Internet Explorer 9. Markus Krimm. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, April 2012. Grundlagen INT-IE9 Markus Krimm 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, April 2012 Schnell und sicher im Internet arbeiten mit dem Internet Explorer 9 Grundlagen INT-IE9 3 Schnell und sicher im Internet arbeiten mit dem Internet

Mehr

Dokument-Link Voraussetzungen: Ihr Nutzen: Inhalt: 1. Grundeinstellung... 2 Dokument als Link per Mail versenden... 3

Dokument-Link Voraussetzungen: Ihr Nutzen: Inhalt: 1. Grundeinstellung... 2 Dokument als Link per Mail versenden... 3 Dokument-Link Voraussetzungen: ab SOL-IT Cubes Version 2012.03 CuFiS (CubesFileSystem) als Dokumentenspeicher CubesWebService als Schnittstelle ins Internet CubesDataService als BusinessLogic der SOL-IT

Mehr

Die Nachrichtenerstellung automatisieren

Die Nachrichtenerstellung automatisieren Die Nachrichtenerstellung automatisieren Die wichtigsten Daten eines Kontaktes können in eine Nachricht eingefügt und als Visitenkarte (vcard) versendet werden Der Empfänger der E-Mail kann die Visitenkarte

Mehr

Termingestaltung mit Outlook

Termingestaltung mit Outlook Termingestaltung mit Outlook Ein neues Terminformular öffnen und ausfüllen Termine können Sie direkt in Ihren Kalender, oder über das Formular TERMIN eintragen. Öffnen Sie den Kalender mit der Schaltfläche.

Mehr

Outlook Anleitung #03. Termine und Aufgaben

Outlook Anleitung #03. Termine und Aufgaben Outlook Anleitung #03 Termine und Aufgaben 03-Outlook-Grundlagen-2016.docx Inhaltsverzeichnis 1 Termine Planen 1.1 Kalender einrichten... 4 1.1.1 Feiertage löschen... 4 2 Einen Termin anlegen 2.1.1 Die

Mehr

Terminplanungstool Foodle

Terminplanungstool Foodle VERSION: 1.0 STATUS: fertiggestellt VERTRAULICHKEIT: öffentlich STAND: 14.04.2015 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 3 2 TERMINPLAN ERSTELLEN... 4 2.1 Terminplan beschreiben... 5 2.2 Termine

Mehr

Räume buchen mit Outlook Bedienungsanleitung

Räume buchen mit Outlook Bedienungsanleitung Räume buchen mit Outlook Bedienungsanleitung FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE IT.SERVICES Stand: 27. Oktober 2015 Inhalt 1. Einleitung 3 2. Räume & gemeinsame Termine finden 3 3. Termine richtig absagen 8 4.

Mehr

Einrichten einer neuen Bankverbindung für den VR-NetKey ab Version 5.xx

Einrichten einer neuen Bankverbindung für den VR-NetKey ab Version 5.xx Einrichten einer neuen Bankverbindung für den VR-NetKey ab Version 5.xx Starten Sie die VR-NetWorld Software und wechseln Sie im linken Navigatorbaum Baumansicht Mandant (roter Kasten mit Pfeil) in die

Mehr

1. Windows XP. Technische Einstellungen für die Katalogisierung mit Originalschriften

1. Windows XP. Technische Einstellungen für die Katalogisierung mit Originalschriften 1. Windows XP 1.1 Unter Start (Einstellungen) Systemsteuerung finden Sie das Fenster Regions- und Sprachoptionen. Wählen Sie dort die Registerkarte Sprachen und anschließend Details aus. 1 1.2 Ein neues

Mehr

Word 2010 Wasserzeichen erstellen

Word 2010 Wasserzeichen erstellen WO.017, Version 1.1 10.11.2014 Kurzanleitung Word 2010 Wasserzeichen erstellen Möchten Sie Ihre Arbeit als Entwurf oder als Kopie kennzeichnen, ehe Sie sie zur Überprüfung versenden, oder möchten Sie im

Mehr

Wie Sie eine Rücksicherung an den ursprünglichen Pfad durchführen. 1. Schritt

Wie Sie eine Rücksicherung an den ursprünglichen Pfad durchführen. 1. Schritt Wie Sie eine Rücksicherung an den ursprünglichen Pfad durchführen 1. Schritt Starten Sie zunächst Nero StartSmart: Wählen Sie Start --> Programme --> Nero --> Nero StartSmart. 2. Schritt Das Hauptfenster

Mehr

Outlook 2013. Grundkurs kompakt. Ortrun Grill 1. Ausgabe, März 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-OL2013-G-UA

Outlook 2013. Grundkurs kompakt. Ortrun Grill 1. Ausgabe, März 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-OL2013-G-UA Outlook 2013 Ortrun Grill 1. Ausgabe, März 2014 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-OL2013-G-UA 2.1 Mit dem Modul E-Mail arbeiten Das Modul E-Mail kennenlernen Klicken Sie in der Navigationsleiste

Mehr

Websense Secure Messaging Benutzerhilfe

Websense Secure Messaging Benutzerhilfe Websense Secure Messaging Benutzerhilfe Willkommen bei Websense Secure Messaging, einem Tool, das ein sicheres Portal für die Übertragung und Anzeige vertraulicher, persönlicher Daten in E-Mails bietet.

Mehr

Ausführen eines Makros beim Starten von OpenOffice.org

Ausführen eines Makros beim Starten von OpenOffice.org Ausführen eines Makros beim Starten von OpenOffice.org Es ist möglich, beim Starten und Beenden von OpenOffice.org oder einzelner Komponenten Makros auszuführen. Dies geschieht mittels Zuordnung jeweiliger

Mehr

Arbeiten mit Funktionskonten

Arbeiten mit Funktionskonten Arbeiten mit Funktionskonten Funktionskonten sind nicht einer bestimmten Person, sondern einer bestimmten Funktion zugeordnet. Dies bringt den Vorteil, dass mehrere Personen mit diesem Konto arbeiten können.

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Diagramme erstellen & einfügen Grundsätzliche Vorgehensweise beim Erstellen von Diagrammen Im Register EINFÜGEN, Gruppe ILLUSTRATIONEN auf die Schaltfläche DIAGRAMM Im Dialogfenster DIAGRAMM im Bereich

Mehr

Anwenderleitfaden zum elektronischen Formular ebiomeld

Anwenderleitfaden zum elektronischen Formular ebiomeld Anwenderleitfaden zum elektronischen Formular ebiomeld Inhaltsverzeichnis 1 Login...1 1.1 Neu registrieren...2 1.2 Passwort vergessen...3 2 Startseite...4 3 Produktverwaltung...4 3.1 Produkt melden...4

Mehr

Übersicht. 1) Hier sehen Sie, ob Sie sich gerade eine Bibliothek oder eine Sammel- Mappe ansehen.

Übersicht. 1) Hier sehen Sie, ob Sie sich gerade eine Bibliothek oder eine Sammel- Mappe ansehen. 1) Mit diesem Knopf können Sie die Bibliothek, also die gewünschte Sammlung von Arbeitsblättern, auswählen. 1) Hier sehen Sie, ob Sie sich gerade eine Bibliothek oder eine Sammel- Mappe ansehen. Übersicht

Mehr

Erste Schritte zur Nutzung von lo-net²

Erste Schritte zur Nutzung von lo-net² Erste Schritte zur Nutzung von lo-net² Die folgenden Schritte jeweils nur einmalig ausgeführt- erleichtern Ihnen das Arbeiten mit dem lo-net2. Insbesondere geht es um: Änderung des Passworts Weiterleitung

Mehr

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich.

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich. WEKA Smart Doku mobil & easy So erstellen Sie Ihre individuellen Druck Vorlagen in MS Word* Sehr geehrter Kunde, die Druckfunktion der Smart Doku mobil & easy wurde komplett überarbeitet. Jetzt ist es

Mehr

Neuen Chat in einer Arbeitsgruppe anlegen

Neuen Chat in einer Arbeitsgruppe anlegen Neuen Chat in einer Arbeitsgruppe anlegen Tipp...1 Der Weg zum Chat-Ordner...2 Neuen Chat anlegen...2 Am Chat teilnehmen...5 Aktive Benutzer im Chat...7 Chat-Verlauf exportieren...8 Chat schließen...8

Mehr

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. ebeihilfe für den Beihilfeberechtigten Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. Registrierung Alle Antragsteller, die das erste Mal ebeihilfe

Mehr

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre  s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 7 2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre E-Mails zu verwalten... 9 3. Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Der Unterschied zwischen Zielen und Aktionen...

Mehr

E-Mail- Nachrichten organisieren

E-Mail- Nachrichten organisieren 5 E-Mail- Nachrichten organisieren kkkk In den beiden vorangegangenen Kapiteln haben Sie grundlegende und fortgeschrittene Verfahren beim Erstellen, Versenden und Empfangen von E-Mail- Nachrichten kennengelernt.

Mehr

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Kundenspezifische Preise für bestimmte Artikel hinterlegen... 1 3 Anlegen einer Preisliste... 5 4 Bearbeitung von Preislisten:

Mehr

CLEVERES -MANAGEMENT MIT OUTLOOK IM BERUFSALLTAG

CLEVERES  -MANAGEMENT MIT OUTLOOK IM BERUFSALLTAG CLEVERES E-MAIL-MANAGEMENT MIT OUTLOOK IM BERUFSALLTAG Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Outlook 2003, 2007 und 2010 von Otmar Witzgall akademie.de asp GmbH & Co. Betriebs- und Service KG Erkelenzdamm

Mehr

Erstellen von Flucht- und Rettungsplänen mittels Zusatztool Flucht Rettung Feuerwehr `13

Erstellen von Flucht- und Rettungsplänen mittels Zusatztool Flucht Rettung Feuerwehr `13 Erstellen von Flucht- und Rettungsplänen mittels Zusatztool Flucht Rettung Feuerwehr `13 Zunächst erfassen Sie die Grundrisse der einzelnen Geschosse wie in CasCADos üblich. Anschließend ist es sinnvoll

Mehr

Ordner-Profile für gesamte Arbeitsgruppe bearbeiten...2 Spezifische Ordner-Profile anpassen...5 Tipp: :...7

Ordner-Profile für gesamte Arbeitsgruppe bearbeiten...2 Spezifische Ordner-Profile anpassen...5 Tipp: :...7 Ordnerprofile Ordner-Profile für gesamte Arbeitsgruppe bearbeiten...2 Spezifische Ordner-Profile anpassen...5 Tipp: :...7 In dieser Schulungsunterlage wollen wir Ihnen zeigen, wie man Benutzerprofile für

Mehr

Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom

Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom Collaboration Hilfestellung zur smarten Zusammenarbeit mit Swisscom Wir arbeiten einfach und effizient online zusammen. Über die Swisscom Collaboration-Plattform können wir gemeinsam Dokumente bearbeiten

Mehr

Testfragen erstellen. Lernplattform Testfragen erstellen

Testfragen erstellen. Lernplattform Testfragen erstellen Lernplattform Testfragen erstellen Testfragen erstellen Sie haben einen Test angelegt und konfiguriert. Hier lesen Sie, wie Sie Testfragen erstellen können und diese in den Test einfügen. Klicken Sie auf

Mehr

Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern

Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern Diese Anleitung beschreibt ausführlich die Übernahme der Daten aus der Steuersoftware etax.luzern. Inhaltsverzeichnis Wo sind meine Steuerdaten auf dem PC abgelegt?...

Mehr

E-Mail-Vorlagen erstellen Outlook

E-Mail-Vorlagen erstellen Outlook Wenn immer wieder dieselbe Mail mit nur geringfügigen Änderungen verschickt werden muss, bieten die E-Mail-Vorlagen eine große Arbeitserleichterung. Alle Vorlagen (Word, Excel, usw.) werden standardmäßig

Mehr

Psi unter Ubuntu-Linux benutzen

Psi unter Ubuntu-Linux benutzen Psi unter Ubuntu-Linux benutzen Andreas Stöcker Juni 2008 Installation Rufen Sie den aus dem Menü System Systemverwaltung den Installationsmanager Synaptic- Paketverwaltung auf. Suchen Sie das Paket Psi

Mehr

14. Es ist alles Ansichtssache

14. Es ist alles Ansichtssache Ansicht erstellen mit Suche nach Wörtern im Betreff 14. Es ist alles Ansichtssache In Outlook wird praktisch alles mit Ansichten gesteuert. Wir haben bereits einige Standardansichten verwendet. Das Schöne

Mehr

Bearbeiten von Formularen im kita finder+ Übersicht

Bearbeiten von Formularen im kita finder+ Übersicht Bearbeiten von Formularen im kita finder+ Übersicht Schaubild Kommune Träger Kitas Ein Auswahl an Vorlagen wird zur Verfügung gestellt Träger und Kitas haben die Möglichkeit diese zu nutzen Beim Ändern

Mehr

Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 6.0

Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 6.0 Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 6.0 Klaus-Dieter Käser Blumenstr. 1 79111 Freiburg Fon: +49-761-5924880 Fax: +49-761-2924343 www.computerschule-freiburg.de kurse@computerschule-freiburg.de

Mehr

KeptSecret User Guide

KeptSecret User Guide User Guide Mit können Sie Ihre Bilder und Notizen verschlüsselt und damit privat speichern. verwendet die im iphone und ipod Touch eingebaute 256-Bit starke Verschlüsselung nach dem Advances Encryption

Mehr

Veranstaltungskalender Niederösterreich Leitfaden zur Veranstaltungseingabe

Veranstaltungskalender Niederösterreich Leitfaden zur Veranstaltungseingabe Veranstaltungskalender Niederösterreich Leitfaden zur Veranstaltungseingabe Datum: November 2013 Version: 2.1/SAAL 1/22 Inhalt 1 Navigationshinweise... 3 1.1 Symbollegende... 3 1.2 Pflichtfelder... 3 1.3

Mehr

Erstellen einer Excel-Tabelle für die Bundesjugendspiele

Erstellen einer Excel-Tabelle für die Bundesjugendspiele Erstellen einer Excel-Tabelle für die Bundesjugendspiele Für die Nutzung des BJS-Programmes wird eine Excel-Datei in festgelegtem Format benötigt. Die Erstellung erfolgt in 3 Abschnitten: 1. Erzeugen der

Mehr

RSS-Feeds in Outlook

RSS-Feeds in Outlook 6 RSS-Feeds in Outlook RSS-Feeds hinzufügen RSS-Feeds betrachten Ordner verwalten Nachrichten verwalten In diesem Kapitel: RSS ist die Abkürzung für Really Simple Syndication (in RSS.0) und bezeichnet

Mehr

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14

Anleitung. Mooy Logistics Servicedesk. Version: 1.2 Date: 07-10-14 Anleitung Mooy Logistics Servicedesk Version: 1.2 Date: 07-10-14 Inhalt 1. Einloggen... 3 2. Nach Dokumenten suchen.... 4 3. Downloaden aller Dokumente zur Rechnungsnummer.... 6 4. Bestellzeilen verfolgen....

Mehr

SAGis web Schnelleinstieg

SAGis web Schnelleinstieg - 1 - SAGis web Schnelleinstieg Aufrufen von SAGis web Anmeldung Projektauswahl / Projektstart Kartenfenster Grundlegende Kartenwerkzeuge Erweiterte Kartenwerkzeuge Modul-/Themenauswahl Kartenobjekte selektieren

Mehr

User Guide Rundschreiben

User Guide Rundschreiben Start und Prozessauswahl Sobald Sie sich zum WFM angemeldet haben, steht Ihnen der Bereich als eines der Module zur Verfügung. Öffnen Sie diesen per Mausklick. Bezüglich der wurden drei WFM-Prozesse definiert:

Mehr

2. Nutzung Infotech Hosted Exchange Webmail... 9. 2.1 Einstieg... 9 2.2 Kennwort ändern... 10. 3. Spamfilter PPM...12 3.1 Einstieg...

2. Nutzung Infotech Hosted Exchange Webmail... 9. 2.1 Einstieg... 9 2.2 Kennwort ändern... 10. 3. Spamfilter PPM...12 3.1 Einstieg... 2. Nutzung Infotech Hosted Exchange Webmail... 9 2.1 Einstieg... 9 2.2 Kennwort ändern... 10 3. Spamfilter PPM...12 3.1 Einstieg...12 3.2 Nachrichten verwalten...13 3.3 Nachrichten delegieren... 14 1.

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro

PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser

Mehr

MOBILITY ONLINE ANLEITUNG

MOBILITY ONLINE ANLEITUNG MOBILITY ONLINE ANLEITUNG Registrierung und ERASMUS+ Bewerbung für Outgoings Registrierung bei Mobility Online Klicken Sie auf der Website der Fakultät Wirtschafts und Sozialwissenschaften unter Internationales

Mehr

Die SEPA-Lastschrift in StarMoney 9.0

Die SEPA-Lastschrift in StarMoney 9.0 Die SEPA-Lastschrift in StarMoney 9.0 Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen eine Hilfe zur Erstellung einer SEPA-Lastschrift in StarMoney 9.0 geben. Bitte beachten Sie, dass StarMoney 9.0 nur die SEPA-Basis-Einzellastschrift

Mehr

Outlook Formulare - Basiswissen

Outlook Formulare - Basiswissen Outlook Formulare - Basiswissen 1. Ein Beispiel - Urlaubsantrag mit Mini-Workflow Die Idee: Ein Mitarbeiter öffnet das Formular, füllt es entsprechend aus und sendet es an seinen Vorgesetzten. Ist dieser

Mehr

SPG-Verein - wichtige Anleitung zum Einstieg -

SPG-Verein - wichtige Anleitung zum Einstieg - Sparkasse Hochsauerland Electronic Banking-Team Am Markt 4, 59929 Brilon email: banking@spk-hochsauerland.de Telefon 02961/793-145 SPG-Verein - wichtige Anleitung zum Einstieg - Inhaltsverzeichnis 1. Gläubiger-ID

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Alle Projekte Umstellung auf MS SQL Server 2008 Express Version: 1.0.0.1 Datum: 23.02.2009 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie globale Anweisungen,

Mehr

Stile Anleitungen für Merlin Project. 2016 ProjectWizards

Stile Anleitungen für Merlin Project. 2016 ProjectWizards Stile Anleitungen für Merlin Project 2016 ProjectWizards Stile Arbeiten mit Stilen 1 Teil I - Beispiele 2 Ändern der Farben im Gantt-Diagramm 2 Balken individuell einfärben 4 Schriften ändern 9 Teil II

Mehr

www.gymboss.com Wir danken Ihnen, dass Sie einen GYMBOSS minimax Interval Timer gekauft haben.

www.gymboss.com Wir danken Ihnen, dass Sie einen GYMBOSS minimax Interval Timer gekauft haben. www.gymboss.com Wir danken Ihnen, dass Sie einen GYMBOSS minimax Interval Timer gekauft haben. ***Entfernen Sie den Schutzschirm auf der Vorderseite des Timers. Einschalten Drücken Sie einen beliebigen

Mehr

Inhalt OpenOffice Writer: Grafik und Tabelle

Inhalt OpenOffice Writer: Grafik und Tabelle 1 Inhalt OpenOffice Writer: Grafik und Tabelle 1. Grafik...2 1.1.1. Grafik aus einer Datei einfügen...2 1.1.2. Grafik aus einem anderem Dokument oder dem Internet einfügen...2 1.2. Größenänderung einer

Mehr

Secure Sicherheit in der Kommunikation

Secure  Sicherheit in der  Kommunikation Secure E-Mail Sicherheit in der E-Mail Kommunikation Kundenleitfaden Vorwort Digitale Raubzüge und Spionageangriffe gehören aktuell zu den Wachstumsbranchen der organisierten Kriminalität. Das Ausspähen

Mehr

Erstellen von Serien-E-Mails/-briefen

Erstellen von Serien-E-Mails/-briefen Alumni-Client Serien-E-Mails/-briefe Seite 1 von 12 1. Erstellen einer Serien-E-Mail Erstellen von Serien-E-Mails/-briefen Sie möchten mehrere Alumni z. B. vor einer Veranstaltung anschreiben. Suchen Sie

Mehr

Synchronisation eines HTC Smartphones mit Android

Synchronisation eines HTC Smartphones mit Android Erreur! Source du renvoi introuvable. Erreur! Source du renvoi introuvable. Page 1 sur 5 Synchronisation eines HTC Smartphones mit Android 1. Voraussetzungen... 1 2. Synchronisation der Agenda und der

Mehr

Ab der Homepage Starter haben Sie die Möglichkeit, mehrere -Postfächer unter Ihrer eigenen Internetadresse (Domain) zu verwalten.

Ab der Homepage Starter haben Sie die Möglichkeit, mehrere  -Postfächer unter Ihrer eigenen Internetadresse (Domain) zu verwalten. Postfächer einrichten und verwalten Ab der Homepage Starter haben Sie die Möglichkeit, mehrere E-Mail-Postfächer unter Ihrer eigenen Internetadresse (Domain) zu verwalten. In Ihrem Homepagecenter ( http://homepagecenter.telekom.de)

Mehr

IrfanView Schnelle und einfache Bildbearbeitung

IrfanView Schnelle und einfache Bildbearbeitung IrfanView Schnelle und einfache Bildbearbeitung Das Programm zum Herunterladen: http://www.irfanview.de Eine online-einführung des baden-württembergischen Landesbildungsservers: http://www.lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/anleitung/bild/irfanview/index.html

Mehr

Tutorial: Thunderbird 17 installieren, einstellen und E-Mails schreiben

Tutorial: Thunderbird 17 installieren, einstellen und E-Mails schreiben Tutorial: Thunderbird 17 installieren, einstellen und E-Mails schreiben In diesem Tutorial will ich Ihnen zeigen, wie man mit Thunderbird 17 installiert, einstellt und wie man E-Mails schreibt. Zuerst

Mehr

Outlook 2000 Thema - Tipps

Outlook 2000 Thema - Tipps Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Textbausteine auf Basis von Signaturen... 3 3. Tastenkombinationen... 6 2 von 7 Erstellt für: 1. Allgemein Im folgenden

Mehr

my.ohmportal Installation von Mozilla Thunderbird

my.ohmportal Installation von Mozilla Thunderbird my.ohmportal Installation von Mozilla Thunderbird Felizitas Heinebrodt Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489 Nürnberg DokID: RZ_0302_HR_Install-IMAP-Thunderbird_public, Vers.

Mehr

FAQ SL651A. Häufig gestellte Fragen. Bea-fon SL650-1-

FAQ SL651A. Häufig gestellte Fragen. Bea-fon SL650-1- FAQ Häufig gestellte Fragen SL651A Bea-fon SL650-1- Inhalt 1.Frage:... 3 Wie kann ich zu einem Fotokontakt ein-bild hinzufügen?... 3 2.Frage:... 4 Wie verwende ich eine Speicherkarte?... 4 3.Anwender Tipps:...

Mehr

Installation auf Server

Installation auf Server Installation auf Server Inhalt Allgemeines Installationsanleitung Weiterführende Informationen Allgemeines Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Jack Plus auf einem Server zu installieren. nach oben...

Mehr

Erstellen eines Referates in Word

Erstellen eines Referates in Word Seite 1 von 9 Erstellen eines Referates in Word Von Antje Borchers Oftmals bekommt man ein Thema zugeteilt über das man ein Referat halten soll. Aber, wie macht man das eigentlich? 1.) Informationen sammeln

Mehr

Benutzer-Kurzanleitung. RACS-Software

Benutzer-Kurzanleitung. RACS-Software Benutzer-Kurzanleitung RACS-Software 1. Anmelden Bild 1: Anmeldefenster Melden Sie sich als Benutzer ADMIN und ohne Passwort an. Sie können das Passwort später unter Werkzeuge->Passwort ändern hinzufügen

Mehr

Webclient: Preise, An-/Abreisekonditionen, Belegungsdaten

Webclient: Preise, An-/Abreisekonditionen, Belegungsdaten Webclient: Preise, An-/Abreisekonditionen, Belegungsdaten Inhaltsverzeichnis 1. Basis-Informationen für die Vermittlung Seite 1 2. Webclient-Zugang Seite 1 3. Preise einem bestimmten Zeitraum zuweisen

Mehr

Garmin POI-Sammlungen Download und Installationsanleitung

Garmin POI-Sammlungen Download und Installationsanleitung 48 15 00 N 11 38 05 E Garmin POI-Sammlungen Download und Installationsanleitung Garmin Deutschland GmbH Parkring 35 D-85748 Garching Download einer POI-Sammlung von der Garmin Website Klicken Sie mit dem

Mehr

Achtung, Speichern nicht vergessen!

Achtung, Speichern nicht vergessen! PROJEKT Achtung, Speichern nicht vergessen! Begriffe wie Festplatte, Datei, Menüleiste, Dialogfenster, Ordner, Cursor usw. werden in dieser Lektion geklärt. Sie schreiben einen einfachen Einladungstext

Mehr

Benutzerhandbuch. Version 6.9

Benutzerhandbuch. Version 6.9 Benutzerhandbuch Version 6.9 Copyright 1981 2009 Netop Business Solutions A/S. Alle Rechte vorbehalten. Teile unter Lizenz Dritter. Senden Sie Ihre Anmerkungen und Kommentare bitte an: Netop Business Solutions

Mehr

Seite 2 00150_BrowserStruktur_HANDBUCH September 2012 b.i.m.m GMBH

Seite 2 00150_BrowserStruktur_HANDBUCH September 2012 b.i.m.m GMBH b.i.m.m BROWSERSTRUKTURTOOL 2013 Benutzerhandbuch b.i.m.m GmbH September 2012 2013.0.2.0 COPYRIGHT Dieses Handbuch dient als Arbeitsunterlage für Benutzer der b.i.m.m-tools. Die in diesem Handbuch beschriebenen

Mehr

ONLINE - WUNSCHLISTE

ONLINE - WUNSCHLISTE Hochzeitgeschenke online wünschen online schenken ONLINE - WUNSCHLISTE Dokumentation für das Brautpaar 11.07 1. Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 1. Inhaltsverzeichnis...2 2. Einleitung...2 3. Registrierung

Mehr

VERSION 5.1/5.2 KURZANLEITUNG FÜR WINDOWS 32-BIT

VERSION 5.1/5.2 KURZANLEITUNG FÜR WINDOWS 32-BIT VERSION 5.1/5.2 KURZANLEITUNG FÜR WINDOWS 32-BIT TM GROUPWISE 5.2 KURZANLEITUNG GroupWise erfüllt Ihre gesamten Anforderungen an eine Nachrichtenübermittlungs-, Terminplanungs- und Dokumentverwaltungssoftware.

Mehr

Anmeldedaten: ov-ortsvereinsname - Bsp. ov-arnegg, ov-asch, ov-berghülen usw.

Anmeldedaten: ov-ortsvereinsname - Bsp. ov-arnegg, ov-asch, ov-berghülen usw. Webseite bearbeiten: Einloggen: auf der Unterseite: Ortsvereine Anmeldedaten: ov-ortsvereinsname - Bsp. ov-arnegg, ov-asch, ov-berghülen usw. Passwort: 123456 1 Vorschau: wie sieht es aus Bearbeitungsmodus

Mehr

Erstellen einer Slideshow Kurzanleitung DVD Slideshow GUI (0.9.4.0) Festplatte C: Dokumente und Einstellungen\Rex\Eigene Dateien\Eigene Demobilder\

Erstellen einer Slideshow Kurzanleitung DVD Slideshow GUI (0.9.4.0) Festplatte C: Dokumente und Einstellungen\Rex\Eigene Dateien\Eigene Demobilder\ Erstellen einer Slideshow Kurzanleitung DVD Slideshow GUI (0.9.4.0) Slideshow Nach dem Programmstart erscheint folgender Bildschirm: In diesem Beispiel gehe ich davon aus, dass die Bilder auf der in dem

Mehr

Pronto! Lite. Kontakt: universität bonn Hochschulrechenzentrum Wegelerstr. 6, 53115 Bonn Tel.: 0228/73-3127 www.hrz.uni-bonn.de

Pronto! Lite. Kontakt: universität bonn Hochschulrechenzentrum Wegelerstr. 6, 53115 Bonn Tel.: 0228/73-3127 www.hrz.uni-bonn.de Pronto! Lite Kontakt: universität bonn Hochschulrechenzentrum Wegelerstr. 6, 53115 Bonn Tel.: 0228/73-3127 www.hrz.uni-bonn.de Pronto! Lite Pronto! Lite ist eine auf HTML5 basierende Oberfläche, welche

Mehr

Anleitung. Webmail Portal

Anleitung. Webmail Portal Anleitung Webmail Portal Webmail Portal 2 Webmail Portal Leitfaden für Kunden Inhaltsverzeichnis 1. Überblick Webmail...3 2. Anmeldung am Webmail Portal...3 3. Webmail Portal Übersicht...4 4. Einstellungen...5

Mehr

Mehrsprachige PDF-Dokumente optimal anzeigen

Mehrsprachige PDF-Dokumente optimal anzeigen Mehrsprachige PDF-Dokumente optimal anzeigen Versionsinfo Die Beschreibungen wurden anhand der Version ACROBAT XI PRO erstellt. Welche Schritte kann ich unternehmen, um mehrsprachige Dokumente in Acrobat

Mehr

Das Feld Script können Sie leer lassen. Hier könnten weitere Scripts eingebunden werden, welche Sie z.b. selbst entwickelt haben.

Das Feld Script können Sie leer lassen. Hier könnten weitere Scripts eingebunden werden, welche Sie z.b. selbst entwickelt haben. Seite erstellen und bearbeiten Neue Seite erstellen Klicken Sie auf Administrator Neue Seite um eine Seite zu erstellen. Geben Sie der Seite unter Seitenname den Namen welcher in der Navigation erscheinen

Mehr

5.7 Listen und Aufzählungen

5.7 Listen und Aufzählungen 5.7 Listen und Aufzählungen Für Listen können Sie zunächst auf die Folienlayouts zurückgreifen: Die Textplatzhalter, die Ihnen durch die Folienlayouts zur Verfügung gestellt werden, sind (abgesehen von

Mehr

Änderungen in der Version 19 von Firefox bezüglich der Anzeige von PDF-Dateien

Änderungen in der Version 19 von Firefox bezüglich der Anzeige von PDF-Dateien Änderungen in der Version 19 von Firefox bezüglich der Anzeige von PDF-Dateien Beginnend mit Firefox 19 werden alle PDF-Dateien automatisch im internen Viewer geöffnet. Dieser Viewer ermöglicht nur die

Mehr

BILDUNG 21 Nutzerleitfaden für Bildungsverantwortliche / Ressortbildungsverantwortliche

BILDUNG 21 Nutzerleitfaden für Bildungsverantwortliche / Ressortbildungsverantwortliche BILDUNG 21 Nutzerleitfaden für Bildungsverantwortliche / Ressortbildungsverantwortliche Mailversand aus Antrago Version 1.0 Oliver Altmann Mai 2009 Führungsakademie Baden-Württemberg Hauptstätter Str.

Mehr

hagercad Allpoliger Steuerstromlaufplan

hagercad Allpoliger Steuerstromlaufplan hagercad Allpoliger Steuerstromlaufplan Datum: 01.03.2016 Autor: Hans-Günther Junk hagercad 4 Inhaltsverzeichnis Fortsetzung des Beispiels Schreinerei, Ort UV1 Blatt für Steuerstromkreis anlegen 6 Menüs

Mehr

NEUE SEITE EINRICHTEN. 1 Klicke auf Datei und dann auf Neu. 2 Im Kontextmenü klicke zuerst auf Allgemeine Vorlagen und in der sich

NEUE SEITE EINRICHTEN. 1 Klicke auf Datei und dann auf Neu. 2 Im Kontextmenü klicke zuerst auf Allgemeine Vorlagen und in der sich NEUE SEITE EINRICHTEN 1 Klicke auf Datei und dann auf Neu 2 Im Kontextmenü klicke zuerst auf Allgemeine Vorlagen und in der sich anschließend öffnenden Registerkarte auf Vorlagen. 3 Klicke auf Datei und

Mehr

Um einen Datenverlust zu vermeiden empfehlen wir Ihnen Ihre gespeicherten Lastschriftvorlagen zu sichern.

Um einen Datenverlust zu vermeiden empfehlen wir Ihnen Ihre gespeicherten Lastschriftvorlagen zu sichern. Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen Schritt für Schritt bei der Umstellung Ihrer Lastschriftvorlagen auf SEPA-Lastschriftvorlagen helfen. Für die erfolgreiche Umwandlung benötigen

Mehr

Password Depot für Android

Password Depot für Android Password Depot für Android Inhaltsverzeichnis Oberfläche 3 Action Bar 3 Overflow Menü 12 Eintragsmenü 13 Kontextleiste 14 Einstellungen 15 Kennwörterdatei erstellen 16 Kennwörterdatei öffnen 17 Lokal 17

Mehr

Teilnehmer/-innen-Verwaltung und mit Gruppen arbeiten

Teilnehmer/-innen-Verwaltung und mit Gruppen arbeiten Teilnehmer/-innen-Verwaltung und mit Gruppen arbeiten Über den Block Einstellungen > Kurs-Administration > Nutzer/innen können Sie die Nutzer/-innen im Moodle-Kursraum verwalten. Eingeschriebene Nutzer/-innen

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 13.09.2005 Auffallen durch Bilder-Rahmen mit Logo und Online-Bilder Onlinebilder Rahmen Logo FlowFact bietet Ihnen zwei unterschiedliche Methoden, um mit Bildern

Mehr

Kinderschutzsoftware (KSS) für

Kinderschutzsoftware (KSS) für Kinderschutzsoftware (KSS) für bereitgestellt von Cybits AG Inhalt: 1. Was ist zu beachten? 2. Installation der Software 3. Kontextmenü: Verwaltung der KSS 3.1 Kinder- oder Elternmodus 3.2 Optionen Zusätzliche

Mehr

Snagit 11.4 Mit Profilen arbeiten

Snagit 11.4 Mit Profilen arbeiten SI.003, Version 1.1 10.11.2014 Kurzanleitung Snagit 11.4 Mit Profilen arbeiten Damit Bildschirmaufnahmen mit Snagit in einheitlicher Form erstellt werden können, lassen sich häufig benutzte Einstellungen

Mehr

Mobile Geräte in Outlook Web App 2013 verwalten designed by HP Engineering - powered by Swisscom

Mobile Geräte in Outlook Web App 2013 verwalten designed by HP Engineering - powered by Swisscom Mobile Geräte in Outlook Web App 2013 verwalten designed by HP Engineering - powered by Swisscom Dezember 2014 Inhalt 1. Allgemeine Informationen 3 2. Verwaltung der mobilen Geräte 3 3. Allgemeine Befehle

Mehr