Lösungen zum Schülerbuch Zahlenzauber 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungen zum Schülerbuch Zahlenzauber 3"

Transkript

1 Kennst du dich aus im Hunderter? Lösungen zum Schülerbuch Zahlenzauber 3 S. 3/4 1 Lösungen Versteckte Zahlen zu Seite 4/5, Ferienerinnerungen Michael Sophie Anna Wie heißen die Zahlen Amelie Kinder waren im 27 kostete der Eintritt. Das unter waren den Spielfiguren? 42 Tage. Sie hat 44 Steine mitgebracht. Zeltlager. Schreibe sie auf Stelle weitere Spielfiguren Stefan Ayse Valentin Katharina Das sind 58 Tiere. Am Strand gab es 72 Es auf waren die Hundertertafel. insgesamt 88 Es waren 95 Punkte. Liegestühle. Kilometer. Dein Partner nennt die verdeckten Zahlen. Franz Es 41waren 66 Stunden. 50 c) Nenne eine 2-stellige Zahl. Dein Partner zeigt sie auf der Hundertertafel. Lösungen zu Seite 6/7, Kennst du dich aus im 70Hunderter? 2 und 7. Prima, ich darf Spielfiguren nehmen. 4, 81 8, 16, 23, 27, 38, 44, 49, 17, 45, 61+1=62, 72+1=73, =88; 51, 56, 60, 61, 65, 72, 79, 3, 26, 56-1=55, 79-1=78, 100-1=99; , 87, 88, 92, , 33, 49+10=59, 51+10=61, 65+10=75; 28, 50, 84-10=74, 88-10=78, 92-10=82 d) Figuren abräumen: Die Figuren wurden jeweils um 1 Feld nach rechts, links, Stellt Spielfiguren auf die Hundertertafel. unten oben verschoben. Würfelt mit 2 Zehnerwürfeln (0 9). Bildet aus den Würfelergebnissen 19, 47, 61+3=64, 72+3=75, 87+3=90; Zahlen: 0, 23, 56-4=52, 79-4=75, 100-4=96; : 72, 38, 27 53, 49+30=79, 51+30=81, 65+30=95; 18, 40, 84-20=64, 88-20=68, 92-20=72 Steht auf deiner Zahl eine Figur, Die Figuren wurden jetzt um 3 Felder nach rechts, um 4 darfst du sie nehmen. Wer die Felder nach links, um 3 Felder nach unten und um 2 Felder meisten Spielfiguren hat, ist nach Sieger. oben verschoben. 64, 28, 68; 56, 38, 58; 83, 56, 86 92, 47, 97; 94, 67, 97; 95, 77, 97 c) 29, 83, 23; 55, 91, 51; 16, 70, 10 d) 28, 71, 21; 37, 64, 34; 20, 92, c) 66 d) Ausschnitte aus der Hundertertafel: Zeichne ins Heft und ergänze c) 25 d) e) f) g) 45 h) Denke dir selbst Figuren aus. Zeichne sie in dein Heft. Lösungen zu Seite 8/9, Verschiedene Rechenwege 001_029_Zz_E3_SB.indd 6 63, 83, 63, 74 87, 65, 94 61, 52, 82 c) 93, 92, 43, d) 82, 94, 91 Es gibt 24 Rechnungen, wenn man die Tauschaufgaben dazu nimmt. Ergebnisse liegen diagonal auf der Hundertertafel: 59, 68, 77, 86, 95; der Unterschied ist immer Rechnungen: Ergebnisse: 81, 90, 99, 108, , 47, 9, 40 56, 39, 37 15, 28, 9 c) 38, 6, 18 d) 36, 59, :39:03 Uhr Ergebnis 9: Der Unterschied zwischen Zehner und Einer ist bei beiden Zahlen 1. Ergebnis 18: Der Unterschied ist 2, also 2 mal 9 = 18 usw. z.b ,...

2 Lösungen zu Seite 10/11, Kleine Tabellen / Rechendreiecke 36, 46, 56 70, 80, 90 59, 69, 79 Lösungen von links nach rechts 56, 66, 76 66, 76, 86 76, 86, 96 72, 82, 92 82, 92, , 102, 112 c) 16, 26, 36 26, 36, 46 36, 46, 56 d) 64, 74, 84, 74, 84, 94 84, 94, 104 e) 42, 32, 22 52, 42, 32 62, 52, 42 f) 5, 15, 25 15, 25, 35 25, 35, 45 g) 20, 19, 18 21, 20, 19 22, 21, 20 h) 38, 39, 40 37, 38, 39 36, 37, 38 4, 3 21, 19 22, 21 18, 23, , 11 14, 12, 10 21, 15, 11 c) 16, 35 51, 40 91, 75, 56 46, 38 d) Innen: 5, außen: 40 und 30 Innen: 18, außen: 33 und 27 c) 10 und 19, außen: 31 d) Innen: 0, 20 und 30 e) Innen: 28, außen: 37 und 52 f) Innen: 29 und 28, außen: 57 g) Innen: 28 und 49, außen: 76 h) Innen: 35, 37 und 39 Die Summe der Außenzahlen ist doppelt so hoch wie die Summe der Innenzahlen. Innenzahlen 0, 7 und 23 oder 1, 6 und 23 oder 2, 5 und 23 usw. Es gibt 8 verschiedene Lösungen Bei jedem Rechendreieck ist hier die Summe der Innenzahlen 30 und die der Außenzahlen 60. d) Rechendreiecke (Innenzahlen 10, 6 und 8) und c) gehen (Innenzahlen 8, 5 und 9). Die beiden anderen Rechendreiecke gehen nicht, da gerade und ungerade Innenzahlen nicht drei ungerade bzw. eine ungerade und 2 gerade Außenzahlen ergeben können. Aufgabe e) Lösungen zu Seite 12/13, In einer alten Ritterburg vor der Kirche, rechts neben der Kirche, c) links neben der Kirche, d) über der Kirche. 2 4 c) 3 d) 1 Start: Burgtor, Ziel: Schafpferch Start: Schmiede, Ziel: Badehaus Burgtor, geradeaus, erste Kreuzung links, geradeaus bis zu den Gänsen Gemüsestand, rechts, gleich wieder rechts, zweiter Weg nach links, geradeaus bis zum Gasthaus c) Schafe, geradeaus, erste Abzweigung rechts, wieder erste Möglichkeit rechts, dann links zur Kapelle d) Palas, links, erste Kreuzung links, geradeaus, zweite Möglichkeit nach rechts bis zum Pferdestall

3 Lösungen zu Seite 14/15, Ritterburg und Schlossgespenst z. B. Belagerungsturm 12, 2 Ritter 7, Brunnen 4, Katapult 10, Schatzkiste 2 verschiedene Möglichkeiten Die Burg kostet jetzt 45. Du kannst 6 sparen. Alles zusammen kostet 59. Es bleibt 1 übrig. Alles zusammen kostet bleiben übrig. Lösungen zu Seite 16/17, In der Einmaleins-Werkstatt rot: Quadrataufgaben, gelb: Kernaufgaben, weiß: Aufgaben, die noch nicht automatisiert wurden Schüler schreiben selbst auf. Einerreihe, Fünferreihe, Zweierreihe, Zehnerreihe, Quadrataufgaben Zehnerturm: Einerstelle immer 0, Zweierturm: Einerstelle gerade Zahl, Fünferturm: Einerstelle 5 oder 0 18 = = = = = = = = 5 9 c) 64 = = = = 3 3 d) 49 = = = = 6 2 Tauschaufgaben und weitere Kernaufgaben möglich 8 10 = 81 falsch, = 10 richtig 2 8 = 16 richtig 5 5 = 20 falsch, = 25 richtig 7 2 =15 falsch, = 70 richtig c) 8 8 = 63 falsch, = 36 falsch, = 40 richtig d) 9 2 = 17 falsch, = 60 richtig 9 5 = 45 richtig Erstellen von Karteikarten mit den Kern- und Quadrataufgaben Verschiedene Lösungsmöglichkeiten 70, 63 80, 72 60, 54, 20, 18 40, 36 30, 27 8, 12 14, 21 18, 27 8, 12, 12, 18 16, 24 c) 12, 24 16, 32 36, 18 64, 32 9, 18 18, 36 27, 36, 45 54, 63, 72 c) 56, 64, 72 d) 16, 24, 32 e) 21, 28, 35 f) 42, 49, 56 0, 5, 0, 6, 0, 7, 0, 9, 0, 8, 0, 10 0 Erstellen der Karteikarten mit den Aufgaben und Ergebnissen der weißen Aufgaben Lösungen zu Seite 18/19, Einmaleins-Verwandtschaften Beobachtungsanlass 10 = = = = = = = = = = 5 10 Einige Ergebnisse der Zweierreihe kommen auch in der Vierer- und sogar Achterreihe vor, Ergebnisse aus der Vierer- bzw. Achterreihe sind das Doppelte von Ergebnissen der Zweier- bzw. Viererreihe 4 = = = = = = = = = = = = 5 8 c) 8 = = = = = = 2 8 Siehe Es gibt keine andere Reihe im kleinen Einmaleins, bei der sich solche Verwandtschaften ergeben können, wie bei den anderen Reihen. Die Reihe steht allein, weil sieben kein Vielfaches hat bei den Zahlen bis 10. Vielfache von 5 sind 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50 Siehe Prinzip c) Partnerarbeit 12 = 4 3, 12 = 2 6, 12 = = 6 6, 36 = 9 4, 36 = = 2 9, 18 = 6 3, 18 = = 6 4, 24 = 3 8, 24 = 8 3 0, 1, 11, 13, 17, 19 48, 15, 18, 56, 32, 54, 36, 63, 63, 40, 21, 24 offene Aufgabenstellung

4 Lösungen zu Seite 20/21, Multiplizieren und Dividieren gehören zusammen 30 : 2 = : 3 = : 5 = 6 30 : 6 = 5 12 : 2 = 6 12 : 3 = 4 12 : 4 = 3 12 : 6 = 2 16 : 2 = 8 16 : 4 = 4 16 : 8 = 2 c) 15 : 3 = 5 15 : 5 = 3 z.b. 2 8-Punktefeld z.b. 6 3-Punktefeld c) z.b. 5 4-Punktefeld d) z.b. 5 6-Punktefeld 28 : 4 = 7, 7 4 = : 5 = 6, 6 5 = : 6 = 6, 6 6 = : 7 = 6, 6 7 = : 9 = 7, 7 9 = : 6 = 9, 9 6 = : 4 = 6, 6 4 = : 9 = 4, 4 9 = 36 c) 18 : 3 = 6, 6 3 = : 8 = 6, 6 8 = : 6 = 7, 7 6 = : 8 = 7, 7 8 = 56 7, 8, 8, 3 4, 9, 4, 9 c) 3, 2, 5, 4 d) 9, 10, 2, 8 e) 3, 8, 5, 9 Wenn man viermal das gleiche Punktefeld hätte, könnte es für alle vier Rechnungen zugeschnitten werden. 2 9=18 9 2=18 18:9=2 18:2=9 Weitere 4-Aufgaben-Päckchen nach diesem Schema 8, 7, 56 4, 28, 7 12, 6, 2 35, 5, 7 7, 1, 7 100, 10, 10 21, 3, 7 14, 2, 7 7, 56, 8 c) 10, 2, 5 10, 2, 20 5, 10, 50 5, 10, 2 9, 3, 27 9, 3, 3 6, 3, 18 6, 3, 2 2, 8, 16 2, 8, 4 4, 8, 32 4, 8, 2 : 4, 32 : 4 = 8, 36 : 4 = 9 : 6, 54 : 6 = 9 48 : 6 = 8 c) : 9 90 : 9 = : 9 = 9 d) : 8, 24 : 8 = 3 64 : 8 = 8 e) : 7 28 : 7 = 4 63 : 7 = 9 Bei den offenen Aufgaben sind auch andere Zahlen möglich. Lösungen zu Seite 22/23, Beim Dividieren bleibt auch mal ein Rest 12 : 1 = : 2 = 6 c) 12 : 3 = 4 d) 12 : 4 = 3 e) 12 : 5 = 2 R 2 13 : 1 = : 2 = 6 R 1 13 : 3 = 4 R 1 14 : 1 = : 2 = 7 14 : 3 = 4 R 2 15 : 1 = : 2 = 7 R 1 15 : 3 = 5 usw. Teiler von 12: 1, 2, 3, 4, 6, 12 Teiler von 13: 1, 13 Teiler von 14: 1, 2, 7, 14 Teiler von 15: 1, 3, 5, 15 usw. Kreuze: Aufgaben teilbar ohne Rest Leere Felder: Aufgaben mit Rest Durch 1 und durch sich selbst ohne Rest teilbar: 13, 17 : 3 Rest 1, 2 : 5 Rest 1, 2, 3, 4 c) : 4 Rest 1, 2, 3 Der Rest kann höchstens um eins kleiner sein als die Zahl, durch die geteilt wird. Teilbar durch 2: 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50 Eine Zahl ist durch 2 teilbar, wenn die letzte Stelle eine 0, 2, 4, 6 oder 8 ist. Teilbar durch 5: 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50 Eine Zahl ist durch 5 teilbar, wenn die letzte Stelle eine 0 oder 5 ist. 58:7=8 R2 65:8=8 R1 43:6=7R1 47:5=9R2 66:9=7R3 64:7=9R1 52:8=6R4 41:7=5R6 c) 29:7=4R1 31:8=3R7 33:5=6R3 37:4=9R1 d) 22:5=4R2 23:7=3R2 37:8=4R5 39:6=6R3 e) 55:6=9R1 55:7=7R6 55:8=6R7 55:9=6R1 5; 20 : 4; 30 : 6; 40 : 8 5 R1; 46 : 9; 11 : 2, 26 : 5 5 R2; 37: 7; 22 :4, 5 R3; 28 : 5; 33 : 6; 5 R4, 54 : 10; 39:7 5 R5, 45 : 8; 55 : 10 1R1, 2R2, 3R3, 4R4, 5R5, 6R6 1 R1, 2R2, 3R3, 4R4, 6, 7R1 c) 1 R3, 3 R2, 5R1, 7, 8R3, 10R2 d) 1R3, 3R4, 5R5, 7R6, 10, 12R1 Die Ergebnisse verändern sich durch die gleichmäßige Veränderung des Dividenden regelmäßig. 0 Der Aufzug muss 3-mal fahren. Der Zug muss 9 Waggons haben.

5 Lösungen zu Seite 24/25, Kitamehtam - Zauberladen Bohnen Schneckeneier 21, 35 24, 30 63, 49 48, 60 77, 91 72, 66 Lachkraut Vogelkrallen 16, 32 9, 8 24, 48 2, 5 80, 160 4, 7 Mausohren Schlafkräuter 4, 9 7, 6 3, 8 4, 8 6, 11 9, = = = = = = = : Alte Butter schmeckt... 36: Zauberer sind immer... 63: Schwarze Vögel... 12: Im Zauberwald... Krötenschleim 6, 5 7, 10 5, 6 13 Fischöl Suppe 4, 8 11, 11 6, 9 11, 11 5, 3 11, mal 3: 3, 6, 9, 21, 24, 30 mal 7: 7, 28, 35, 42, 56, 70 mal 9: 9, 45, 54, 63, 72, 90 32: Tiere verzaubern 49: Farben zaubern 41: Licht und Feuer zaubern 29: Hausaufgabenzaubereien 89: Naturzauber 46: Freude zaubern 60: Böser Zauber Lösungen zu Seite 26/27, Auf dem Volksfest Stefan: Achterbahn, 1 Los, 1 Schuss, Pommes: 3,90 Amelie: Pony, Karussell, Pommes: 5 Michael: Wenn jeder einmal fährt und Pommes isst, kostet es 14,20. Sie könnten dann noch ein Los kaufen. c) Ponyreiten, Autoscooter, Karussell, Schießen Ermäßigungen gibt es, wenn man eine größere Stückzahl kauft. 1,50 c) 1,50 12 Karussell 1 Fahrt 2 2 Fahrten 4 3 Fahrten 5 4 Fahrten 7 5 Fahrten 9 6 Fahrten 9 7 Fahrten 11 8 Fahrten 13 9 Fahrten Fahrten 14 Autoscooter 1 Fahrt 2 2 Fahrten 4 3 Fahrten 5 4 Fahrten 7 5 Fahrten 7,50 6 Fahrten 9,50 7 Fahrten 11,50 8 Fahrten 10 Aufgaben 5 und 6 Kapitänsaufgaben. Es muss nicht gerechnet werden: Nina 10 Jahre, Remo gibt 4 3 aus. Lösungen zu Seite 28/29, Skizzen zeichnen/6 Schritte zur Lösung Die Zeichnung in der Mitte ist einfach und hilft beim Rechnen, da 20 min + 25 min = 45 min Max ist 45 Minuten unterwegs. Skizze zeichnen wie in a (Mitte) 10 min + 20 min + 3 min = 33 min h + 33 min = Uhr Anika ist um Uhr zu Hause. 7 m + 7 m + 6 m + 6 m = 26 m Herr Müller braucht 26 Meter Zaun. Eva: 145 cm Franz: 145 cm + 12 cm = 157cm Beate: 145 cm 8 cm = 137 cm Franz ist 1,57 m groß und Beate 1,37m. 3 m -1 m + 3 m = 5 m Die Schnecke ist jetzt 5 m hoch. Paul: 1,38 m Stefan 1,33 m Ben 1,46 m Tim 1, 33 m 3 m + 3 m + 2 m + 2 m = 10 m c) 13 m Kind 1: Kontrolliere Kind 2: Wonach ist gefragt? Kind 3: Lies genau! Kind 4: Was hilft? Kind 5: Was ist wichtig? Start: 9.00 Uhr Fahrzeit 1: 60 min Pause: 30 min. Fahrzeit 2: 35 min. Ankunft: Uhr = : 8 = 4 A: Es sind 4 Federballspiele. Start: 9.25 Uhr Ankunft München: Uhr U-Bahn-Fahrt: 20 min Fußmarsch: 10 min Ankunft Oma: Uhr Michael wird um Uhr bei Oma ankommen. c) 25 m 4 = 100 m 100m 3m = 97 m Paulas Vater muss 97 Meter Zaun besorgen.

6 Lösungen zu Seite 30/31, Schätze, zähle, überlege Sind das 1000? Steckwürfel: 97 Würfel: 150 Bücher: ca. 250 Menschen: ca Würfel: 876 Lösungen zu Seite 32/33, Tausender, Hunderter, Zehner, Einer 334, c) 626, d) 1000, e) 808, f) 305, g) 752, h) 155, i) , 1039, c) 437, d) 1008, e) 300, f) 2000, g) 604, h) 1011 Lösungen im Buch ablesbar Lösungen aus den Zahlenkarten ersichtlich Lösungen als Zerlegungen ablesbar 200, 204, 207, 208, 220, 224, 227, 228, 250, 254, 257, 258, 290, 294, 297, 298, 500, 504, 507, 508, 520, 524, 527, 528, 550, 554, 557, 558, 590, 594, 597, 598, 600, 604, 607, 608, 620, 624, 627, 628, 650, 654, 657, 658, 690, 694, 697, , 105, 109, 130, 135, 139, 140, 145, 149, 160, 165, 169, 180, 185, 189, 400, 405, 409, 430, 435, 439, 440, 445, 449, 460, 465, 469, 480, 485, 489, 900, 905, 909, 930, 935, 939, 940, 945, 949, 960, 965, 969, 980, 985, 989 c) 204, 105; 698, 989; 698, 980 Lösungen zu Seite 34/35, 1000 eine überschaubare Zahl 2 500, 5 200, , , 50 20, , c) 300, 100, 400, , 400, 600, 800, , 800, 700, 600, 500 c) 300, 300, 100, 400, 200 d) 900, 800, 700, 600, 500 e) 100, 200, 300, 400, 500 f) 500, 600, 800, 300, Jahr = 365 Tage 8 Jahre = 2920 Tage 9 Jahre = 3285 Tage 2 Jahre 9 Monate = 1000 Tage 1000 Streichhölzer passen in 25 Schachteln. 1 m = 100 cm 10 m = 1000 cm Länge des Klassenzimmers? individueller Forscherauftrag 560, 830, 790, 250, 411, 346, 623, , 350, 750, 550, , 90, 60, 50, 10 c) 1, 101, 201, 301, , 800, c) 450, d) 600, e) 900, f) 250 g) Eigene Rätsel erfinden. Lösungen zu Seite 36/37, Legen, spielen, rechnen mit der Stellenwerttafel z. B. mit 2 Plättchen: 2000, 1100, 1010, 1001, 200, 101, 110, 20, 11, , 1 c) 4000, 4 Lösungen im Buch ablesbar und offene Aufgabenstellung 758, 360, c) 482, d) 148, e) , 224, 215 c) 121: 111, 21, : 522, 612, 621 c) 731: 631, 721, 730 d) 514: 414, 504, : 220, 211, 130, 112, 31, : 721, 712, 631, 613, 532, 523, c) 731: 830, 821, 740, 722, 641, 632 d) 514: 613, 604, 523, 505, 424, 415

7 Lösungen zu Seite 38/39, Knote dir ein Zahlenseil Zeigen und erklären am Zahlenseil 900, 920, , 450, , 150, , 650, , 820, 900 c) 700, 723, , 649, , 352, 400 d) 300, 367, , 504, , 909, , 349, , 352, , 652, , 623, , 609, 610 c) 260, 269, , 231, , 289, 290 d) 900, 901, , 939, , 915, , 349, , 499, , 581, , 800, , 947, 948 c) 399, 400, , 299, , 505, 506 d) 649, 650, , 130, , 429, , 305, 310, 315, 320, 325, 330, , 802, 804, 806, 808, 810, 812, 814, 816, 818 c) 517, 521, 525, 529, 533, 537, 541, 545, 549, 553 d) 900, 895, 890, 885, 880, 875, 870, 865, 860 e) 404, 402, 400, 398, 396, 394, 392, 390, 388, 386 f) 641, 638, 635, 632, 629, 626, 623, 620, 617, 614 <, >, <, >, = <, >, =, <, < c) >, <, >, >, = 12 < 86 < 124 <318 < 740 < < 105 < 165 <561 < 615 < 651 c) 54 < 103 < 281 < 301 < 408 < , 666, c) 111, d) 466, e) 519 f) offene Aufgabenstellung Partnerarbeit Lösungen zu Seite 40/41, Willkommen in der Tausender Werkstatt Aufgaben 1 bis 13: Partnerkontrolle Lösungen zu Seite 42/43, Das Tausender-Leporello 9 H Zahlen: 100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900 Sie stehen immer rechts unten im letzten Feld der Hundertertafeln. Sie hat an der H-Stelle eine andere Ziffer als die übrigen Zahlen der Hundertertafel. c) 199, 200, 201; 299, 300, 301; 399, 400, 401; 499, 500, 501; 599, 600, 601; 699, 700, 701; 799, 800, 801; 899, 900, 901 d) und e) nein Zeigen am Leporello 333, 444, 555, 666, 777, , 1000 (10 Zahlen) 12, 21, 23, 32, 34, 43, 45, 54, 56, 65, 67, 76, 78, 87, 89, 98, 123, 234, 321, 345, 432, 456, 543, 567, 654, 678, 765, 789, 876, 987 (30 Zahlen) 41, 42, 43, , 441, 440, , 100, 110, 120, , 400, 390, 380, 370 c) 62, 72, 82, 92, , 572, 562, 552, 542 d) 383, 483, 583, , 501, 401, 301, 201, 101.., 693, 936, , 294, 429, 492, 924, 942 c) 308, 380, 803, 830 d) 126, 162, 216, 261, 612, 621 e) 457, 475, 547, 574, 745, , 183, 683; 46, 446, 346; 79, 679, 179; 37, 537, 937; 81, 181, 681; 44, 444, 344; 77, 677, 177; 35, 535, 935; c) 92, 192, 692; 55, 455, 355; 88, 688, 188; 46, 546, 946; d) 72, 172, 672; 35, 435, 335; 68, 668, 168; 26, 526, c) d) c) d) e) f) Alle Zahlen bei d) sind Zehnerzahlen; sie haben keine rechten Nachbarn

8 Lösungen zu Seite 44/45, Bist du fit? 1 8, 12, 18 16, 24, 36 20, 30, 45 32, 48, 72 40, 60, 90 16, 6, 14 24, 9, 21 40, 15, 35 48, 18, 42 80, c) 56, 21, 49, 42 24, 9, 21, 18 48, 18, 42, 36 72, 27, 63, c) 1040 d) 405 e) 1545 f) 1006 g) 1252 Symmetrische Figuren 1 Falten, schneiden, klappen, klecksen, spiegeln 591 = = = = = = c) 1017 = = = d) 999 = = = c) 600, 100, 500 d) 200, 400, 600 Faltschnitt Klecksbild Klappfiguren 336, 339, 342, 345, 348, 351, 354, 357, , 878, 884, 890, 896, 902, 908, 914, 920 c) 553, 548, 543, 538, 533, 528, 523, 518, 513 d) 770, 763, 756, 749, 742, 735, 728, 721, , 357, , 400, , 799, , 850, , 1000, , 600, , 929, , 276, , 524, , 913, , 670, , 400, , 555, , 990, 1000 c) 600, 652, , 470, , 700, , 1000, , 198, , 548, , 399, 400 Figuren, die eine Faltachse und zwei deckungsgleiche Hälften Lösungen zu Seite 46/47, Symmetrische Figuren/Spiegelachsen entdecken haben, sind symmetrisch. Die Faltachse heißt auch Symmetrieachse. mit der Nadel Stelle selbst solche Figuren her. Was haben sie gemeinsam? mit dem Zauberspiegel 2 Überprüfe mit dem Zauberspiegel. Wo haben die Figuren eine Symmetrieachse? S. 27 Symmetrische Figuren 1 Falten, schneiden, klappen, klecksen, spiegeln Stelle selbst solche Figuren her. Was haben sie gemeinsam? 725 < > = < 654 c) 809 < < < 57 < 257 < 457 < 475 < < 243 < 324 < 342 < 423 < 432 c) 506 < 508 < 605 < 608 < 805 < , 364, , 374, , 384, , 803, , 813, , 823, , 644, , 654, , 664, 665 Faltschnitt Klecksbild Klappfiguren mit der Nadel Figuren, die eine Faltachse und zwei deckungsgleiche Hälften haben, sind symmetrisch. Die Faltachse heißt auch Symmetrieachse. 494, 495, , 505, , 515, 516 S. 27 Aufgabe mit dem Zauberspiegel , 630, 482, 444, Überprüfe mit dem Zauberspiegel. Wo haben Symmetrieachsen die Figuren eine Symmetrieachse? entdecken 4 Sind alle Linien Symmetrieachsen? Überprüfe mit dem Zauberspiegel. A B C D 3 Sind alle Figuren symmetrisch? Überprüfe. E F G H Symmetrieachsen entdecken 3 Sind alle Figuren symmetrisch? Überprüfe. a und 4 Sind alle Linien Symmetrieachsen? Überprüfe mit dem Zauberspiegel. A B C D _053_Zz_E3_SB.indd 46 5 Symmetrisch oder nicht symmetrisch? Und was ist hier los? :15:03 Uhr A B C _053_Zz_E3_SB.indd 46 E F G H :15:03 Uhr D E F G 5 Symmetrisch oder nicht symmetrisch? Und was ist Vermute zuerst. und c) hier los? Überprüfe deine Vermutung: Zeichne dazu die Figuren auf Karopapier. Figur A A: 4, Figur B: 2; Figur C: 1; Figur D: keine; Figur E: 2; Figur F: keine; G: 3 B C Welche Figur hat die meisten Symmetrieachsen? Figur A hat die meisten Spiegelachsen. c) Zeichne eigene Figuren in dein Heft. Trage die Spiegelachsen ein. Figur A B Symmetrieachsen 47 D E F G 030_053_Zz_E3_SB.indd :58:13 Uhr

9 Bilder erspiegeln S. 28 Lösungen zum Schülerbuch Zahlenzauber 3 1 Stelle den Spiegel so hin, dass diese Bilder entstehen. Symmetrisch ergänzen Lösungen zu Seite 48/49, Bilder erspiegeln/symmetrisch ergänzen Aufgabe Kannst du auch 1 diese Bilder erspiegeln? D E F G Zuerst male ich Punkte, dann ist es einfacher. Bild E kann man nicht erspiegeln. 2 Neue Startfiguren. Erspiegle auch diese Bilder. A 3 Zeichne die Figuren in dein Heft. Spiegle sie an der Symmetrieachse. A B C B C H D E F B Was ist hier anders? D A C E _053_Zz_E3_SB.indd 48 c) Denke dir eigene Figuren aus und spiegle sie. 4 Was ist hier falsch? Zeichne die Figuren richtig ins Heft :58:20 Uhr Der Abstand zur Spiegelachse ist anders. c) Offene Aufgabestellung 030_053_Zz_E3_SB.indd 49 5 Was wäre, wenn... Schreibt eure Vermutungen auf. Lege den Spiegel so an, dass sinnvolle Dinge entstehen. c) Erfinde selbst ein Unsinnsding. Lösungen zu Seite 50/51, Geldscheine Hologramm, Durchsichtsregister, Spezialfolienelemente, Perlglanzstreifen mit Farbwechsel Verschiedene aufgedruckte Zahlen, Bildelemente c) 705 d) Was wäre, wenn ich so aussehen würde? c) d) e) c) d) e) :58:23 Uhr Mehrere Lösungen sind möglich, z.b , c)1000, 900 oder 700 d) offene Aufgabenstellung e) 200

10 f) Lösungen zu Seite 52/53, Kopfrechnen-Training 40/60, 15/ 85, 52/48, 90/10, 19/81 501/499, 150/850, 250/750, 400/600, 520/480, 292/708, 112/ , 446, 546, 646 usw. 256, 266, 276, 286 usw. 247, 248, 249, 250 usw. 887, 787, 687, 587 usw. 977, 967, 957, 947 usw. 986, 985, 984, 983 usw. c) 562, 662, 762, 862 usw. 472, 482, 492, 502 usw. 463, 464, 465, 466 usw. 362, 262, 162, , 442, 432, 422 usw. 461, 460, 459, 458 usw. 674, 774, 874, 974 usw. 584, 594, 604, 614 usw. 575, 576, 577, 578 usw. 474, 374, 274, 174 usw. 564, 554, 544, 534 usw. 573, 572, 571, 570 usw. 782, 882, 982, (1082) usw. 692, 702, 712, 712 usw. 683, 684, 685, 686 usw. 582, 482, 382, 182 usw. 672, 662, 652, 642 usw. 681, 680, 679, 678 usw , 310, 610, 710, 410 usw. 21, 211, 531 usw , 440, 740 usw. 304, 264, 414 usw , 8 + 7, 6 4, 5 2 Insgesamt 27 Aufgaben möglich = = = 320 usw = = = 302 usw = = = 82 usw. 405, 406, 407, , 514, 515, 516 c) 317, 316, 315, 314 d) 200, 201, 202, , 330, , 210, 213 c) 1, 601, 681 d) 2, 62, 682 e) 300, 330, 310, 319, , 860, 930 usw. c) 400, 480, 290 usw. d) 700, 740, 810 usw. e) Lösungen zu Seite 54/55, Rechnen mit Zwischenstopp + und 2 Klassengespräch 882, 895, 892, 912, , 890, 592, 741, 914 c) 871, 764, 961, 524, 720 d) 691, 728, 601, 825, 561 Lupe 1: Fehler bei Addition (Plusaufgaben bis 20 üben) Lupe 2: Fehler bei Addition ( ) (Auf die Stellen achten) Lupe 3: Addition statt Subtraktion ( ) (+ und nicht verwechseln; Sich den Rechenstrich vorstellen) 653, 733, , 833, 724 c) 456, 811, 775 d) 852, 646, , 847, 1012, , 651, 750, 810 c) 835, 534, 730, 887 d) 746, 691, 833, , 883, 851, , 877, 740, 441 c) 934, 757, 661, 911 Lösungen zu Seite 56/57, Rechnen mit Zwischenstopp - und 2 Klassengespräch 426, 657, 438, 167, , 428, 624, 230, 406 c) 407, 127, 226, 142, 360 d) 137, 307, 91, 227, 189 Kassengespräch 446, 367, , 275, 667 c) 166, 148, , 324, , 367, 378 c) 116, 117, 118 d) 643, 642, , 109, 69, , 355, 56, 199 c) 237, 424, 227, 559 d) 44, 172, 59, 75

11 Lösungen zu Seite 58/59, Rechte Winkel entdecken... und zeichnen und zeichnen... und zeichnen Rechte Winkel? 1) Klassengespräch Figur A: 0 2) Überprüfung des Produkts Figur B: 0 A 3) Klassengespräch C Figur C: 3 D Figur D: 3 Suche in den Figuren rechte Winkel. a und c) 5 Rechte Winkel zeichnen und markieren. B So kennzeichnet man rechte Winkel. Figur A 4 Rechte Winkel? Rechte Winkel A Suche in den Figuren rechte Winkel. 5 Rechte Winkel zeichnen und markieren. B C So kennzeichnet man rechte Winkel. D Figur A Rechte Winkel 054_081_Zz_E3_SB.indd 59 Zeichne die Flächen in dein Heft und markiere die rechten Winkel. Zeichne selbst Figuren. Markiere die rechten Winkel. c) Zeichne... ein Fünfeck mit 3 rechten Winkeln, Aufgabe ein Viereck 6 mit 2 rechten Winkeln, Richtig: ein Viereck Ein Rechteck mit 4 rechten hat Winkeln. 4 rechte Winkel. Ein Quadrat hat 4 rechte Winkel. 6 Richtig oder falsch? Schreibe nur die Sätze ins Heft, die richtig sind. Klassengespräch Eine Figur, die 4 rechte Winkel hat, ist immer ein Quadrat. Ein Rechteck hat 4 rechte Winkel. Ein Dreieck hat mindestens einen rechten Winkel. Ein Quadrat hat 4 rechte Winkel. Lösungen zu Seite 60/61, Am Geobrett: Flächen, Umfang, Symmetrie Figur A: 9 (größte Fläche) Figur B: 6 Figur C: 8 geben? Figur D: 8 Figur E: 8 Bildern des Künstlers. Figur F: 8 Figur G: 4 7 Betrachtet das Bild von Theo van Doesburg. Was fällt euch auf? Welchen Namen würdet ihr dem Bild c) Sucht im Internet nach ähnlichen d) Gestaltet ein ähnliches Bild. Macht eine Ausstellung. a Fläche A: 8 Fläche B: 10 Fläche C: 8 Fläche D: 8 Kannst du auch ein Dreieck mit 2 rechten Winkeln zeichnen? Flächen A, C, D sind gleichgroß. Theo van Doesburg: Komposition in Dissonanzen Figur A: 12 Figur B: 12 Figur C: 8 Figur D: 12 geben? Figur E: 16 Figur F: 16 Figur G: 14 Man kann kein Dreieck mit 2 rechten Winkeln zeichnen. 59 Macht eine Ausstellung :20:48 Uhr 054_081_Zz_E3_SB.indd 59 Zeichne die Flächen in dein Heft und markiere die rechten Winkel. Zeichne selbst Figuren. Markiere die rechten Winkel. c) Zeichne... ein Fünfeck mit 3 rechten Winkeln, ein Viereck mit 2 rechten Winkeln, ein Viereck mit 4 rechten Winkeln. 6 Richtig oder falsch? Schreibe nur die Sätze ins Heft, die richtig sind. Eine Figur, die 4 rechte Winkel hat, ist immer ein Quadrat. Ein Rechteck hat 4 rechte Winkel. Ein Dreieck hat mindestens einen rechten Winkel. Ein Quadrat hat 4 rechte Winkel. 7 Betrachtet das Bild von Theo van Doesburg. Was fällt euch auf? Welchen Namen würdet ihr dem Bild c) Sucht im Internet nach ähnlichen Bildern des Künstlers. d) Gestaltet ein ähnliches Bild. Figur A: 22 Figur B: 14 Figur C: 12 Figur D: 14 Figuren B und D haben den gleichen Umfang. Kannst du auch ein Dreieck mit 2 rechten Winkeln zeichnen? Theo van Doesburg: Komposition in Dissonanzen :20:48 U A B C D E F b G H

12 Lösungen zu Seite 62/63, Rechentricks und Zahlenspezialitäten 2 Lösungen im Schülerbuch 1, 3, 4, 3 2, 5, 4, 1, 1, 7 c), mögliche Lösungen: = = = = = = = = = = = = = = = = = = 4 falsch: = = = = 398 c) = 104, mögliche Lösungen: = = = = = = = = = = = = 499 Auch: = = = 499 Auch: = = = 499

13 Lösungen zu Seite 64/65, Denken, rechnen, knobeln/punkt vor Strich 36 15, 21 5, 10, , 23 6, 11, 12 c) 44 19, 25 7, 12, 13 d) Jeder Grundstein verändert sich um + 1. Deshalb verändern sich die Steine in der zweiten Reihe jeweils um + 2, der Zielstein verändert sich um , 27 8, 13, , 43 16, 21, , 53 21, 26, , 19 4, 9, 10 c) 16 5, 11 0, 5, , 32 15, 17, 15 6, 9, 8, , 36 17, 19, 17 7, 10, 9, 8 c) 80 40, 40 19, 21, 19 8, 11, 10, , 60 29, 31, 29 13, 16, 15, , 72 35, 37, 35 16, 19, 18, 17 d) , , 251, , 126, 125, 124 Aufgaben 4 Seite 65, Stefan hat zuerst 3 2 = 6 gerechnet, dann = 11 Sarah hat zuerst = 8 gerechnet, dann 8 2 = 16. Seite 65, 56 6 = = = = = = = 157 c) = = = = = = = = = : = : 6 = = = : 5 = = : = 49

14 Lösungen zu Seite 66/67, So groß bin ich schon! / Aus der Sachaufgabenkartei... ist größer als ist kleiner als... ist genauso groß wie Stefan: 1 m 50 cm 150 cm 1,50 m Maria: 1 m 41 cm 141 cm 1,41 m Paolo 1 m 37 cm 137 cm 1,37 m Leon 1 m 35 cm 135 cm 1,35 m Jonath. 1 m 35 cm 135 cm 1,35 m Ayse 1 m 34 cm 134 cm 1,34 m Amelie 1 m 33 cm 133 cm 1,33 m Valentin 1 m 31 cm 131 cm 1,31 m Marlene 1 m 29 cm 129 cm 1,29 m Clara 1 m 28 cm 128 cm 1,28 m Michael 1 m 26 cm 126 cm 1,26 m Martina 1 m 5 cm 105 cm 1,05 m Mama: 1,70 m, Emma: 0,90 m, Susi: 1,09 m, Oma: 1,53 m, Papa: 1,91 m, Tobias: 1,38 m, Jan: 1,60 m, Opa: 1,80 m Wenn ich noch 19 cm wachse = Emma,... kleiner als Jan; größer als Tobias = Oma, beide zusammen 8 cm größer als Papa = Emma + Susi, kleinster Junge = Tobias, 7 cm größer als Oma = Jan, doppelt so groß wie du = Opa zu Emma 175 cm 40 cm = 135 cm Anika: 1,35 m Elias: 1,46 m, = der kleinste Klaus: 1,56 m Hannes: 1,64 m = der größte Susi: 1,26 m Tanja: 1,22 m, (= kleinstes Mädchen) Sarah: 1,28 m, (= größtes Mädchen) Peter: 1,36 m Thomas: 1,56 m c) Christian: 1,55 m Corinna: 1,30 m Mateja: 0,87 m d) Tobias: 72 cm Anja: 93 cm Mama: 1,65 m Vater: 1,86 m e) ich: 1,30 m Mama: 1,72 m Vater: 1,79 m Lösungen zu Seite 68/69, Optische Täuschung Zylinder: Hoch: 3 cm 6 mm = 36 mm Breit: 3 cm 9 mm = 39 mm Die Striche sind gleich lang: 3 cm 3 mm = 33 mm Die roten Bänder sind gleich lang: 5 cm = 50 mm Dünne Striche: Oben: 2 cm 6 mm = 26 mm Mitte: 2 cm 5 mm = 25 mm Unten: 2 cm 4 mm = 24 mm Durchmesser rote Kreise: 1 cm 2 mm = 12 mm 23 mm, 74 mm, 118 mm, 80 mm 37 mm, 123 mm, 96 mm, 41 mm c) 67 mm, 76 mm, 29 mm, 92 mm 3 cm 7 mm 9 cm 2 mm 4 cm 13 cm 2 mm 6 cm 3 mm 11 cm 5 cm 5 mm 1 cm 4 mm c) 1cm 3 cm 9 mm 8 cm 6 mm 4 cm 2 mm 3 mm, 13 mm, 3 cm, 10 cm, 13 cm 9 mm, 19 mm, 9 cm, 90 cm, 9 m c) 3 cm 4 mm, 43 mm, 34 cm, 3 m 4 cm, 43 m 95 mm, 105 mm, 98 mm, 103 mm, 91 mm Strecken zeichnen Handbreite: 6 cm Füller: 15 cm Zahlenzauber-Buch: 30 cm 8 mm: Breite des kleinen Fingers, Breite einer Büroklammer, 18 cm: Länge eines Bleistifts, eines Lesezeichens, eines Löffels, cm: Breite eines Tisches, eines Schrankes,... 1,80 m: Größe eines Erwachsenen, Höhe eines Strauchs,... 8 m: Länge eines Raums, Höhe eines Baumes, Rettungsleiter, Yacht, Triceratops, 80 m: Gartenschlauch, Brücke, Raketenflugzeug, Hochhaus mit 25 Stockwerken,

15 Lösungen zu Seite 70/71, Bist du fit? , 294, , 635, 636 c) 945, 943, 944 d) 600, 599, , 600, , 496, 971 c) 923, 412, 796 d) 698, 850, 984 8, 548, , 526, 330 c) 648, 339, 117 d) 23, 853, 237 Lehrkraft überprüft die Lösung c) , 10, 10, 10 20, 20, 20, 20 50, 20, 5, 5 100, 50, 10 c) 50, 20, 5 42 mm 99 mm 60 mm 2 cm 7 mm 14 cm 1 mm 10 cm 0 mm c) 131 cm 87 cm 104 cm = : 2 = : 3 = : 5 = : 3 = : 5 = 60 0 Andreas ist 107 cm (1,07 m) groß. Anna ist 123 cm (1,23 m) groß. c) Max ist 126 cm (1,26 m), Tobias ist 148 cm (1,48 m) groß. d) Sabine ist 80 cm, Stefan ist 105 cm (1,05 m) groß. Lösungen zu Seite 72/73, Glücksräder erforschen : Bastelaufgabe (Kontrolle Produkt) Da die Farbsegmente gleich verteilt sind, sollte es bei entsprechend häufigen Drehvorgängen keine Gewinnerfarbe geben. Elias sollte die beiden linken Räder wählen. Überprüfung durch Anschauen c) Überprüfung durch Anschauung Gerechte Regel: ungerecht, da Spieler 1:5 Zahlen, Spieler 2:4 Zahlen c) ungerecht, da Spieler 1:2 Zahlen, Spieler 2:6 Zahlen., z.b. 1-4, 5-8 Glücksrad 3 Glücksrad 4 c) Glücksrad 1 d) Glücksrad 4 Lösungen zu Seite 74/75, Genau und ungefähr Klassengespräch Evtl. Hausaufgabe, anschließend Klassengespräch Klassengespräch Ulmer Münster 160 m / 161 m Fernsehturm München 280 m / 276 m Eiffelturm Paris 300 / 300m Empire State Building 450 m / 448 m Taipeh m / 508 m CN-Tower 550 m / 553 m Burj Dubai 820 m / 818 m Ruhr 240 km Elbe 1090 km Main 520 km Neckar 370 km Donau 2830 km Rhein 1320 km

16 Lösungen zu Seite 76/77, Schriftlich addieren -3 Klassengespräch Lösungszahlen im Schülerbuch Lösungszahlen, Übertrag entsteht an der Zehnerstelle und wird beim Hunderter notiert (kein Übertrag) (Übertrag an der Zehnerstelle) (Übertrag an der Einerstelle) (Übertrag an der Zehner- und Einerstelle) und c) Grüner Stern: , Roter Stern: Blauer Stern: Gelber Stern: d) Lösungen zu Seite 78/79, Übung macht den Meister + Kleinstes Ergebnis: z. B = 339 größtes Ergebnis: z.b = 1839 c) : Jede Ziffer darf nur einmal vorkommen. 548, 481, 526, 875, , 1034, 737, 912, , 512, , 673, 430 Lupe 1: Übertrag nicht vergessen! Lupe 2: + Rechnen bis 20 üben! Lupe 3: Stellengerecht untereinanderschreiben! 835, 574, 676, 389, 654, , 928, 774, 980, 1029,

17 Lösungen zu Seite 80/81, Rätsel von Adam Ries/Rätsel aus der Knobelkiste Adam Ries Die Linde war 52 Ellen hoch. 11 Nächte lang kletterte der Wurm 8 Ellen hoch und tags wieder 4 Ellen herunter, d.h. er war bei Beginn der nächsten Nacht 4 Ellen höher als zu Beginn der vorherigen. Er war also zu Beginn der 12. Nacht 44 Ellen hoch. In dieser Nacht kletterte er wieder 8 Ellen hoch (52 Ellen) und fiel herunter. Drei Gesellen Der erste Geselle bezahlt 144 Gulden, der zweite 48 und der dritte 12 Gulden. Uhren Entweder sind es 9 Uhren, davon sind (von links gezählt) die 2. und die 7. je eine Kuckucksuhr, oder es sind 19 Uhren, davon sind (wieder von links gezählt) die 7. und die 12. je eine Kuckucksuhr. Pflaumen Kati aß 11 und Max 5 Pflaumen. Zahlenrätsel = = Älter oder jünger? Miriam: 8 Jahre, Christine: 9 Jahre, Sofia: 10 Jahre, Daniel: 14 Jahre, Tobias. 12 Jahre Achterbahnfahrt Murat-Serpil-Ayse Murat-Ayse-Serpil Serpil-Murat-Ayse Serpil-Ayse-Murat Ayse-Murat-Serpil Ayse-Serpil-Murat Mit Noah sind es 24 Möglichkeiten: 6, die mit Noah beginnen, 6, die mit Murat beginnen, 6, die mit Ayse beginnen und 6, die mit Serpil beginnen: Noah-Murat-Serpil-Ayse Noah-Murat-Ayse-Serpil Noah-Serpil-Murat-Ayse Noah-Serpil-Ayse-Murat Noah-Ayse-Murat-Serpil Noah-Ayse-Serpil-Murat usw. Der Bonbon Streit Jedes Kind bekommt 5 Gläser Kind 1 und 2 bekommen jeweils 2 volle, 2 leere und ein halbvolles Glas. Kind 3 bekommt ein volles, ein leeres und 3 halbvolle Gläser. Lösungen zu Seite 82/83 Schriftlich subtrahieren - 3 Klassengespräch Lösungszahlen im Schülerbuch Lösungszahlen, Notwendigkeiten zu wechseln entsteht jetzt an der Zehnerstelle, ein Hunderter muss in 10 Zehner gewechselt werden. Lösungszahlen im Schülerbuch (Zehner in Einer wechseln) (Nicht wechseln) (Hunderter in Zehner und Zehner in Einer wechseln) (Hunderter in Zehner wechseln) und c) Grüner Stern: Roter Stern: Blauer Stern: Gelber Stern: d)

18 Lösungen zu Seite 84/85, Rechnen mit Nullen / So kann man auch schriftlich subtrahieren Aufgabe im Unterrichtsgespräch besprechen. Das besondere bei dieser Aufgabe ist, dass 1 Hunderter in 9 Zehner und 10 Einer gewechselt werden muss. 112, 336, 148, 669, 295, 117, 135, , 348, 156, 378, 229, 467, 217, 159 S. 85, 115, 218, 172, 174, 58, , 279, 107, 194, 585, 223 S. 85, c) 744 d) 520 e) 286 f) 604 g) 329 h) 8 Lösungen zu Seite 86/87, Übung macht den Meister = = = = = = = = = = 192 c) = = = = = 273 d) Die Ergebnisse einer Aufgabenreihe sind immer gleich. e) = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = 495 Wenn man die Ergebnisziffern zusammenzählt, kommt immer das Ergebnis 18 heraus. Mit den Ziffern 4, 2, 3 gibt es viele Aufgaben. Mit den Ziffern 1, 6, 7 gibt es wenige Aufgaben = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = 745 c) Umkehraufgaben: s.o. Über Fehler in den Lupen im Klassenverband sprechen. 317, 498, 587, 589, , 299, 394, 609, 884 c) 669, 220, 883, 506, 433 Aufgaben bis 20 üben: Lupe 3 Merkzahlen nicht vergessen: Lupe 2 Mit der Umkehraufgabe überprüfen: Lupe = = = = = = = = = 235 c) = = = = 546

19 Lösungen zu Seite 88/89, Körper / Formen und Flächen Die Bauwerke bestehen aus geometrischen Körpern. Bauwerk 1: Kugeln, Zylinder, Pyramide Bauwerk 2: Pyramiden, Zylinder, Kegel, Quader Bauwerk 3: Quader Bauwerk 4: Pyramide A: Zylinder, Kegel B: Würfel, Quader. Pyramide C: Kugel D: Quader E: Zylinder, Kegel F: Pyramide G: Kegel H: Kugel I: Würfel, Quader. Pyramide J: Pyramide K: Zylinder 1. Steckbrief: Zylinder 2. Steckbrief: Pyramide Fehlende Angabe: 1 Quadrat, 4 Dreiecke 3. Steckbrief: Würfel Fehlende Angabe: 8 Ecken Steckbrief: Quader Ecken: 8 Kanten: 12 Flächen: - Anzahl 6 - Form: 6 Rechtecke oder 4 Rechtecke und 2 Quadrate Steckbrief: Kegel Ecken: 1 Kanten: 1 Flächen: - Anzahl: 2 - Form: 1 Kreis, 1 Kreissegment Steckbrief: Kugel Ecken: 0 Kanten: 0 Flächen: - Anzahl: 1 (Fläche nicht definierbar) Zylinder, Pyramide, Kegel Lösungen im Klassenverband präsentieren und besprechen. c) Lösungen im Klassenverband präsentieren und besprechen. Einen Quader kann ich mit den Flächen B, F, K, H, D und M bekleben. Eine Pyramide kann ich mit den Flächen C, E, J, L und O bekleben. Einen Zylinder kann ich mit den Flächen A, G und N bekleben. Das Bild und die passende Geschichte der Klasse präsentieren.

20 Lösungen zu Seite 90/91, Der Würfel ein besonderer geometrischer Körper 6 Flächen; die Flächen sind quadratisch; 8 Ecken und 12 Kanten Seite 91, Nur die Spielwürfel dürfen in die Ausstellung. z.b. Würfelzucker, Würfelspiel, Würfelbecher usw. c) Der Würfel kann besser rollen. Ecke 7 z.b c) Ecke 1 d) Offene Aufgabestellung c) d) von vorne von vorne von vorne von vorne von rechts von rechts von rechts von rechts c) d) von vorne und von rechts von vorne und von rechts von vorne von vorne von rechts von rechts

21 z. B Offene Aufgabestellung Mit Würfelnetzen experimentieren Lösungen zu Seite 92/93, Würfelnetze herstellen / Mit Würfelnetzen experimentieren Würfelnetze Aus diesen Netzen können Würfel gefaltet werden:, c), d), e), f) 4 Aus welchem Netz kannst du einen Würfel falten? z. B. c) d) z. B. z. B. e) f) g) h) Diese Netze müssen verändert werden:, g), h) Verändere die übrigen Netze so, dass auch sie zu Würfelnetzen werden. Zeichne sie auf. 6 Welche Würfelpunkte fehlen in den Netzen? Lösungen zu Seite 94/95, Bist du Zeichne fit? die 3 Netze und trage die fehlenden Punkte ein. Überprüfe. 50 cm; 90 cm; 1,10 m; 1,30 m; 1,50 m; 1,70 m; 1,70 m; 1,70 m Überprüfung des Säulendiagramms 421, 724, , 958, 326 c) 547, 393, 739 d) 696, 913, _107_Zz_E3_SB.indd , 839, 465, 632, 1000, , 811, , 754, 397 c) 516, 823, 1037 d) 709, 538, , 26, , 139, 576 c) 146, 442, 283 d) 251, 148, = = = = = = 239 Kugel Pyramide c) Zylinder d) Quader e) Würfel, c), e) :30:22 Uhr Diese Netze müssen verändert werden:, d) z. B. z. B.

22 Lösungen zu Seite 96/97, Rund ums Rad - 1 MTB - 1 ATB, 1 Tacho, 1 Helm Sun - 1 BMX, 1 Helm Sun, 1 Lenkertasche, 1 Lichtset - Wie viel kosten Fahrrad und Helm? 378,00 Wie viel Geld hat sie geschenkt bekommen? 160,00 Wie viel Geld hat sie insgesamt? 330,00 Reicht das Geld? Nein, es fehlen noch 48,00. Wie viele Monate muss sie sparen? 10 Monate Ungefähr 3,00 Genau sind es 2,90. Das ATB ist 74,00 billiger als das MTB. Annas Geld würde dann reichen. Sie hätte dann noch 26,00 übrig. Anna müsste nicht mehr sparen. Sie hätte noch 2,00 übrig. Leon bleiben 6,10 übrig. Vater muss 50,00 bezahlen. Lösungen zu Seite 98/99, 1000 Schritte ein Kilometer? m = 1 km m = 1 km c) 2 Runden und eine halbe d) und e) 2, 10, 5 4, 40, 500 c) 20, 100, m, 900 m, 300 m 650 m, 350 m, 450 m c) 575 m, 250 m, 957 m d) 890 m, 480 m, 194 m e) 720 m, 90 m, 785m f) 495 m, 89 m, 587m Erkan radelt 20 km. Es sind 1 km am Tag. Es sind 5 km in einer Schulwoche. Es sind 20 km in 4 Schulwochen. Es sind 200 km in 40 Schulwochen. 5 Schultage = 11 km 10 Schultage = 22 km 100 Schultage = 220 km 80 Schultage = 176 km 180 Schultage = 396 km Fußgänger: 2km, 4km, 8km, 20km, 40km, Radfahrer: 7km 500m, 15km, 30km, 75km, 150km, Autofahrer: 40km, 80km, 160km, 400km, 800km, Flugzeug: 400km, 800km, 1600km, 4000 km, 8000km, Lösungen zu Seite 100/101, Radeln an der Donau Donaustauf, Wörth, Straubing, Bogen, Mariaposching, Deggendorf, Winzer, Vilshofen 94 km 49 km c) 88 km d) 60 km e) 119 km f) 410 km Sie brauchen 4 bis 5 Tage. Sie können insgesamt 300 km schaffen. Beispiel Nr. 1: Von Ulm nach Dillingen; Dillingen Donauwörth, Donauwörth Ingolstadt, Ingolstadt Kelheim, Kelheim Donaustauf; Beispiel Nr. 2: Von Ulm nach Straubing: 291 km Am dritten Tag legten sie die längste Strecke zurück. Es waren 40 km. Von Augsburg bis Passau sind es etwa 361 km. Er müsste jeden Tag ca. 36 km radeln. Das kann man schaffen.

23 Lösungen zu Seite 102/103, Türme bauen / Viele Möglichkeiten Es gibt 24 verschiedene Möglichkeiten. und c) Es können 6 verschiedene Türme gebaut werden c) 4 Steine oben, darunter jeweils 3 Äste, darunter 2 Äste mit jeweils einem Anhang: = 24 (siehe ) Es gibt 24 Möglichkeiten. Es gibt 27 verschiedene Figuren. c) 1 Figur; 1 Möglichkeit 2 Figuren: 8 Möglichkeiten 3 Figuren: 27 Möglichkeiten d) 4 Figuren: 64 Möglichkeiten Lösungen zu Seite 104/105, Rechnen mit Kommazahlen / Mit dem Taschenrechner experimentieren Total: 5,93 Rückgeld: 14,07 8,65 ; 11,13 ; 10,27 ; 13,47 ; 13,48 ; 12,97 c) 11, 35 ; 8,87 ; 9,73 ; 6,53 ; 6,52 ; 7,03 d) 50- -Schein: 41,35 ; 38,87 ; 39,73 ; 36,53 ; 36,52 ; 37, Schein 91,35 ; 88,87 ; 89,73 ; 86,53 ; 86,52 ; 87,03 18,66 ; 14,61 ; 95,11 z.b. Foto, Uhr, Katze, Buch 24,78 c) Auto, Foto, Katze, DVD: 97,93 Seite SEGEL LIBELLE c) ZIEGE = = = = = = = = 100 offene Aufgabenstellung mehrere Lösungen, z.b = = 54 c) = 444 d) offene Aufgabenstellung

24 Lösungen zu Seite 106/107, Überschlagen und überprüfen Unterrichtsgespräch: Das zweite Kind hat den genauesten Überschlag erreicht. Von oben nach unten 771 und und und 891 Von oben nach unten 239 und und und = = = = = = = = = = 740 r = 825 f = 825 r = 862 r = 931 f = 937 f = = = = = = = 669 f = 341 r = 138 f = 288 r = 263 r = 172 f = = = = = = 246 Lösungen zu Seite108/109, Von Gewichten und vom Wiegen 4 Gew. Anzahl für 1 kg Mehl 1 kg 1 Margarine 500g 2 Butter 250g 4 Schoko. 100g 10 Brötchen 50g 20 Nussi 10g 100 Gummib. 2g 500 c) 180 g ~ ca. 200 g = ca. 5 Äpfel 160 g ~ ca. 150 g = ca. 7 Birnen 240 g ~ ca. 250 g = ca. 4 Orangen 30 g 300 g = 10 Pflaumen. 900 g = 30 Pflaumen 1000 g = ca. 33 Pflaumen 110 g ~ ca. 100 g = ca.10 Zitronen 150 g ~ ca. 7 Bananen Banane: 115 g Apfel: 152 g Orange: 161 g Honigmelone: 560 g... Lösungen zu Seite 110/111, Schulranzen-TÜV g = 1kg 755 g 550 g c) Brotzeitdose und Flasche (leer): 660 g (gefüllt):1045 g d) Tasche mit leerer Brotzeitdose und Flasche: 3865 g = 3 kg 865 g Tasche mit gefüllter Brotzeitdose und Flasche: 4250 g = 4 kg 250 g Leons Tasche wiegt 2150 g = 2 kg 150 g c) Zahlenzauberbuch, Sprachbuch, HSU-Buch Gefüllte Brotzeitdose, Zahlenzauber Arbeitsheft c) Zahlenzauberbuch, HSU- Buch

25 Lösungen zu Seite 112/113, Multiplizieren und Dividieren mit Zehnerzahlen Aufgaben 1 und : 100 = = : 10 = = : 1 = = 200 c) 900 : 10 = = : 100 = = : 1 = = 900 d) 1000 : 1 = = : 10 = = : 100 = = : 1 = = : 100 = = : 10 = = 700 Lösungen im Klassengespräch klären 120, 420, 270, 250, 560, , 60, 90, 120, 80, 160, 240, 320, c) 700, 630, 560, 490, d) 900, 810, 720, 630, e) 110, 220, 330, 440, 240 : 60 = : 6 = : 6 = , 20, 30, 40, 10, 9, 8, 7, c) 90, 8, 70, 6, d) 1, 20, 3, 40, 2 70 = 140, 20 7 = = 400, 80 5 = = 240, 30 8 = = 280, 40 7 = = 540, 60 9 = = 80, 20 4 = = 400, 50 8 = = 140, 70 2 = : 30 = 9, 270 : 3 = : 70 = 9, 630 : 7 = : 90 = 9, 810 : 9 = : 40 = 6, 240 : 4 = : 70 = 6, 420 : 7 = : 60 = 6, 360 : 6 = 60

26 Lösungen zu S. 114/115 Halbschriftlich multiplizieren und dividieren Die Rechnung 7 18 wurde immer in zwei Rechnungen gesplittet: 7 10 = 70 und 7 8 = 56. Es wurde nur verschieden notiert. Klasse 3b: 21 6 Euro = 126 Euro Klasse 3c: 23 6 Euro = 138 Euro Klasse 4a: 25 8 Euro = 200 Euro Klasse 4b: 27 8 Euro = 216 Euro = 806 Euro c) d) offene Aufgabenstellung c) d) e) f) Summe: 1000 Die ersten Faktoren sind in der Summe Summe: 1000 Die ersten Faktoren sind in der Summe Summe: 1000 Die ersten Faktoren sind in der Summe offene Aufgabenstellungen 222 : 6 = 37 Paolo nimmt immer 60 weg. Leon nimmt Vielfache von 60 weg. Corinna rechnet rückwärts. c) d) e) f) = 230 Das Ergebnis ist die Hälfte von 460, weil 5 die Hälfte von 10 ist = 234 Das Ergebnis ist um 6 kleiner als 240, weil 39 um 1 kleiner ist als = 292 Das Ergebnis muss doppelt so groß sein, weil 4 das Doppelte von 2 ist c) d) e) c) d)

27 Lösungen zu Seite 116/117, Schriftliches Multiplizieren 585, , 651 c) 476, 1872 d) 492, , , 1012 c) 844, 756 d) 1234, 862 e) 942, , 692, 1092, 985, 984, 1245, , 924, 812, 808, 654, 740, 1120 c) 476, 900, 939, 738, 965, 1638, : Gemerktzahlen mit den Fingern zeigen 118 2: Auf die Stellen achten 304 3: Malaufgaben mit 0 richtig lösen Ü: = = 768 Ü: = = 888 Ü: = = 784 Ü: = = 932 Ü: = = 1018 Ü: = = 766 Ü: = = 705 Ü: = = 992 c) Ü: = = 867 Ü: = = 835 Ü: = = 972 Ü: = = 952 d) Ü: = = 1542 Ü: = = 1944 Ü: = = 1592 Ü: = = , 702, , 766, 736 c) 702, 880, 1060 d) 1899, 1712, , , 510 c) 816, 630 d) 2118, richtig c) 1218 c) richtig 0 Zum Beispiel: = = = = = = = 230 Lösungen zu Seite 118/119, Sekunden Minuten Stunden / Der Sonnenlauf Lösungen im Klassengespräch besprechen und 3 Lösungen im Klassengespräch besprechen Sekunden werden z.b. bei sportlichen Wettbewerben gemessen. Schreibweisen: s, sec, ``, 1 h = 60 min 2 h = 120 min 5 h = 300 min 10 h = 600 min 20 h = 1200 min 1 min = 60 s 10 min = 600 s 12 min = 720 s 15 min = 900 s 30 min = 1800 s 5 min 20 s = 320 s 2 min 50 s = 170 s 3 min 6 s = 186 s 6 min 3 s = 363 s 1 h = 3600 s 21. Januar: 8 h 58 min 21. Februar: 10 h 33 min 21. März: 12 h 14 min 21. April: 14 h 1 min 21. Mai: 15 h 27 min 21. Juni: 16 h 5 min 21. Juli: 15 h 28 min 21. August: 14 h 21. September: 12 h 15 min 21. Oktober: 10 h 31 min 21. November: 9 h 10 min 21. Dezember: 8 h 21 min Die Sonne geht am 21. Juni am frühesten auf. Die Sonne geht am 21. Dezember am spätesten auf. Die Sonne geht am 21. Dezember am frühesten unter. Die Sonne geht am 21. Juni am spätesten unter. Der längste Tag ist der 21. Juni. Der kürzeste Tag ist der 21. Dezember 1 Minute = 60 Sekunden 1 Stunde = 60 Minuten 1 Viertelstunde = 15 Minuten 120 Minuten = 2 Stunden 1 halbe Stunde = 30 Minuten 1 Dreiviertelstunde = 45 Minuten 1 Tag = 24 Stunden 1 Tag = 1440 Minuten 90 Minuten = 1 Stunde und 30 Minuten

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag Symmetrische Figuren 1 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. Symmetrie 1 2 1 Zeichne die Spiegelachsen ein. Symmetrie 2 3 1 Zeichne die Spiegelachsen

Mehr

Inhalt. 1. Addition und Subtraktion bis 100. 3. Die Zahlen bis 1000. 4. Rechnen bis 1000. 2. Multiplikation und Division bis 100. Lehrerteil...

Inhalt. 1. Addition und Subtraktion bis 100. 3. Die Zahlen bis 1000. 4. Rechnen bis 1000. 2. Multiplikation und Division bis 100. Lehrerteil... Inhalt 1. Addition und Subtraktion bis 100 Lehrerteil................................. 6 Hallo! Mein Name ist Hase!................... 12 Hallo! Ich bin der Igel!....................... 13 Wie viele Hasen

Mehr

Kartei. Halbschriftliche Multiplikation und Division. Überlege aus welchen Reihen die Ausschnitte. gehören und setze die Reihe nach beiden Seiten

Kartei. Halbschriftliche Multiplikation und Division. Überlege aus welchen Reihen die Ausschnitte. gehören und setze die Reihe nach beiden Seiten Halbschriftliche Multiplikation und Division / Karte 00 Kartei Halbschriftliche Multiplikation und Division Halbschriftliche Multiplikation und Division / Karte 01 Schriftliche Multiplikation und Division

Mehr

Tausenderschritte ZR 10 000 1

Tausenderschritte ZR 10 000 1 Tausenderschritte ZR 10 000 1 Ordne folgende Zahlen der Größe nach! Beginne bei der kleinsten Zahl! a) 3 000, 5 000, 2 000, 4 000, 6 000 b) 4 000, 6 000, 5 000, 2 000, 3 000 c) 9 000, 10 000, 3 000, 5

Mehr

Kompetenztest. Testheft

Kompetenztest. Testheft Kompetenztest Testheft Klassenstufe 3 Grundschulen und Förderschulen Schuljahr 03/04 Fach Mathematik Name: ANWEISUNGEN Es gibt verschiedene Arten von Aufgaben in diesem Mathematiktest. Bei einigen Aufgaben

Mehr

1 a) = 6 2 b) = 9 3 c) = 2 a) = 4 5 b) = 4 8 c) = 3 a) a) 6 a) 7 2 = 7 a) 25 5 =

1 a) = 6 2 b) = 9 3 c) = 2 a) = 4 5 b) = 4 8 c) = 3 a) a) 6 a) 7 2 = 7 a) 25 5 = PA Teste dein Können a) 2 + = 2 + = c) 2 + = 2 a) 2 = = c) = 2 2 a) 00 2 2 a) 2 0 0 + 2 + 2 c) 2 d) 2 2 2 2 a) + + 2 = + + = 2 + + = + 2 + = a) 2 = 2 = 2 = 0 = 0 c) = 0 0 = 0 = 20 2 0 = 0 = a) 2 = = 0

Mehr

Schriftlich addieren und subtrahieren

Schriftlich addieren und subtrahieren 2 Schriftlich addieren und subtrahieren VORANSI 1. Trage die fehlenden Zahlen in die Raupen ein. 150 440 200 460 2. Welche 2 Zahlen ergeben addiert das Ergebnis? Verbinde. 222 650 509 838 200 100 22 500

Mehr

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein Download Martin Gehstein Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien

Mehr

1, 8. b) Welche Körper sind Kugeln? c) Welche Gegenstände bleiben übrig? 4, 7, 9 # ) Individuelle Lösungen

1, 8. b) Welche Körper sind Kugeln? c) Welche Gegenstände bleiben übrig? 4, 7, 9 # ) Individuelle Lösungen 00 Körper Was siehst du? a) d) b) Würfel e) Kugel c) Kugel Quader f) Quader anderer Körper Ich bin auch ein Quader, aber ein besonderer. Ich bin ein Würfel. Ich bin ein Quader. Mich kann man hinlegen,

Mehr

Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen. Eingangsdiagnostik. Diagnosebögen zum Lehrwerk. Wiederholung mit abgewandelten Übungen (z.b.

Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen. Eingangsdiagnostik. Diagnosebögen zum Lehrwerk. Wiederholung mit abgewandelten Übungen (z.b. : 1.-10. Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 1 Gelernten Lerninhalte des 1. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Diagnosebögen zum Lehrwerk Zahlvorstellungen Raumorientierung

Mehr

Pangea Ablaufvorschrift

Pangea Ablaufvorschrift Pangea Mathematik-Wettbewerb 2011 Klassenstufe 4 Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Überprüfung der Anmeldedaten Kennzeichnung (Beispiel) beachten! Prüfung Zur Beantwortung der 25 Fragen hast du 60 Minuten

Mehr

LZ 01-1 L Ö S U N G E N 3.Klasse

LZ 01-1 L Ö S U N G E N 3.Klasse LZ 01-1 L Ö S U N G E N 3.Klasse 1. 200 2. 987 3. 250 4. 440 5. 185 6. 534 (574) 7. 507 8. Die größte dreistellige Zahl heißt 333. Die kleinste dreistellige Zahl heißt 100. Die kleinste zweistellige Zahl

Mehr

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3 Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3 12 Die Osternester Wie teuer ist ein Nest? Wie schwer ist ein Nest? Der Hase versteckt heute die Nester für die Kinder der

Mehr

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche?

Quadrat. Rechteck. Rechteck. 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! 3) Erkennst du die Fläche? So fit BIST du 1 1) Was ist hier falsch? 2) Welche Fläche entsteht? Zeichne zur Hilfe, wenn du möchtest! Quadrat 3) Erkennst du die Fläche? Rechteck 4) Versuch es gleich noch einmal: Rechteck 102 So fit

Mehr

Matherad. Kathrin Brand Tanja Hitzel Katrin Zacher. 873 der 9er-Trick hilft mir

Matherad. Kathrin Brand Tanja Hitzel Katrin Zacher. 873 der 9er-Trick hilft mir Matherad 3 Lösungen Trainingsheft Kathrin Brand Tanja Hitzel Katrin Zacher 873 der 9er-Trick hilft mir Wiederholung: Zehner und Einer Z 3 E 5 Z 2 E 8 Z 8 E 30 + 5 = 3 5 20 + 8 = 2 8 80 + = 8 Z 4 E Z E

Mehr

Natürliche Zahlen und. Zahlenstrahl

Natürliche Zahlen und. Zahlenstrahl M 5.1 Die Zahlen Nimmt man auch die Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl nennt man natürliche Zahlen: hinzu, schreibt man: Zahlenstrahl Je weiter rechts eine Zahl auf dem Zahlenstrahl liegt, desto größer

Mehr

Mit Dezimalzahlen multiplizieren

Mit Dezimalzahlen multiplizieren Vertiefen 1 Mit Dezimalzahlen multiplizieren zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 134 1 Multiplizieren im Bild darstellen Zeichne zur Aufgaben 1,63 2,4 ein Bild und bestimme mit Hilfe des Bildes das Ergebnis

Mehr

1 Strichlisten und Diagramme Die Schülerinnen und Schüler fertigen Strichlisten an und beantworten Fragen mithilfe eines Diagramms.

1 Strichlisten und Diagramme Die Schülerinnen und Schüler fertigen Strichlisten an und beantworten Fragen mithilfe eines Diagramms. Inklusionsmaterial Nummer Titel Beschreibung 1 Strichlisten und Diagramme Die Schülerinnen und Schüler fertigen Strichlisten an und beantworten Fragen mithilfe eines Diagramms. 2 Säulendiagramme Die Schülerinnen

Mehr

Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich - 20.3.2014

Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich - 20.3.2014 Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich - 20.3.2014-3 Punkte Beispiele - 1. Arno legt mit 8 Karten das Wort KANGAROO. Einige Karten liegen aber verdreht. Durch zweimaliges

Mehr

Rechentrainer 2. Schroedel. Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens Kurt Hönisch Gerhild Träger

Rechentrainer 2. Schroedel. Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens Kurt Hönisch Gerhild Träger Rechentrainer Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens Kurt Hönisch Gerhild Träger Erarbeitet von Nadine Binder, Kurt Hönisch, Claudia Neuburg, Dr. Thomas Rottmann, Michaela Schmitz, Gerhild Träger

Mehr

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten:

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Basistext Geometrie Grundschule Geometrische Figuren Strecke Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Gerade Eine Gerade ist eine Strecke ohne Endpunkte. Die Gerade geht

Mehr

Terme, Rechengesetze, Gleichungen

Terme, Rechengesetze, Gleichungen Terme, Rechengesetze, Gleichungen Ein Junge kauft sich eine CD zu 15 und eine DVD zu 23. Er bezahlt mit einem 50 - Schein. Wie viel erhält er zurück? Schüler notieren mögliche Rechenwege: (1) 15 + 23 =

Mehr

Stoffverteilungsplan

Stoffverteilungsplan Stoffverteilungsplan Vorbemerkung: Zur permanenten Wiederholung des Grundwissens sind im 8 Übungsecken eingestreut. In der Spalte sind diese Bereiche mit einem W gekennzeichnet, der ist kursiv geschrieben.

Mehr

Grundkenntnisse: Mathematik

Grundkenntnisse: Mathematik Grundkenntnisse: Mathematik nach der 4. Klasse Grundschule (Lösungsgeheft) 1. Umgang mit Zahlen 1.1 Zahlenstrahl A: 350 B: 470 C: 545 D: 590 E: 695 42500 45100 410073 410100 42 000 43 000 44 000 45 000

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 3 Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 1000 LEITIDEEN: ZAHLEN UND OPERATIONEN RAUM UND FORM MUSTER UND STRUKTUREN

Mehr

600 + 40 + 6. Stelle mit den Zahlenkarten 400, 60, 20 und 8 vier verschiedene dreistellige Zahlen dar. Schreibe die Zahl und das passende Zahlwort.

600 + 40 + 6. Stelle mit den Zahlenkarten 400, 60, 20 und 8 vier verschiedene dreistellige Zahlen dar. Schreibe die Zahl und das passende Zahlwort. Stellenwerttabelle Zahlwörter zu den Schülerbuchseiten 0, Ordne jedem Bild ein passendes Kärtchen zu. Verbinde. 400 + 60 640 4 600 + 40 + 6 4 4 H 6 E Fülle die Tabelle aus. sechshundertsiebzehn zweihundertachtunddreißig

Mehr

Probeunterricht 2014 Mathematik Jgst Tag

Probeunterricht 2014 Mathematik Jgst Tag Schulstempel Probeunterricht 2014 Mathematik Jgst. 5-1. Tag /30 Punkte 1. Tag Punkte 2. Tag Punkte gesamt Note Lies die Aufgaben genau durch. Arbeite sorgfältig und schreibe sauber. Deine Lösungen und

Mehr

Grundwissen 5 Lösungen

Grundwissen 5 Lösungen Grundwissen 5 Lösungen Zahlengerade Zeichne eine Zahlengerade, wähle eine passende Einheit und trage folgende Zahlen ein: 12 30 3 60 Welche Zahlen werden auf den Zahlengeraden in der Figur durch die Pfeile

Mehr

Zehntausenderschritte ZR 100 000 1

Zehntausenderschritte ZR 100 000 1 Zehntausenderschritte ZR 100 000 1 Ordne folgende Zahlen der Größe nach! Beginne bei der kleinsten Zahl! a) 30 000, 50 000, 20 000, 40 000, 60 000 b) 40 000, 60 000, 50 000, 20 000, 30 000 c) 90 000, 100

Mehr

Mathematik Heft 1 2015 Mittlerer Schulabschluss

Mathematik Heft 1 2015 Mittlerer Schulabschluss Mathematik Heft 1 2015 Mittlerer Schulabschluss 1 Name Klasse Datum Erstkorrektur Unterschrift Zweitkorrektur Unterschrift Note/Datum Herausgeber Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Klasse VORRUNDE. Pangea-Mathematikwettbewerb. Fragenkatalog. www.pangea-wettbewerb.de 2013

Klasse VORRUNDE. Pangea-Mathematikwettbewerb. Fragenkatalog. www.pangea-wettbewerb.de 2013 4. Klasse VORRUNDE Pangea-Mathematikwettbewerb Fragenkatalog www.pangea-wettbewerb.de 2013 Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Trage bitte Name, Nachname, Klasse und die Lehrer-ID (gibt Dir Deine Lehrkraft)

Mehr

Das Mathebuch 3 (Bestell-Nr ) Vorschlag für die Jahresplanung

Das Mathebuch 3 (Bestell-Nr ) Vorschlag für die Jahresplanung Das Mathebuch (Bestell-Nr. 02-) Vorschlag für die Jahresplanung AH = Arbeitsheft (in Vorbereitung) ÜH = Übungsheft Arb = Arbeitsblätter als Kopiervorlagen ZW = Arbeitsblätter Zum Weiterarbeiten = Übungen

Mehr

Grundkenntnisse: Mathematik

Grundkenntnisse: Mathematik Grundkenntnisse: Mathematik nach der 4. Klasse Grundschule (Aufgaben) 1. Umgang mit Zahlen 1.1 Zahlenstrahl 1. Lies die markierten Zahlen auf dem Zahlenstrahl ab. A B C D E 300 400 500 600 A: B: C: D:

Mehr

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ Vertiefen Spiegelsymmetrische Bilder erkennen und zeichnen zu Aufgabe Schulbuch, Seite 0 Spiegelsymmetrie Übertrage die Figuren in dein Heft und trage alle Spiegelachsen ein. 2 4 5 7 8 zu Aufgabe 2 Schulbuch,

Mehr

Lernen an Stationen mit den geometrischen Körpern

Lernen an Stationen mit den geometrischen Körpern Lernen an Stationen mit den geometrischen Körpern 1.Fühlstation 2.Baustation 3.Kubusstation 4.Rätselstation 5.Netzstation 6.Computerstation 7.Detektivstation 8.Knobelaufgabe Die Aufträge der einzelnen

Mehr

Lösungen zu delta 5 neu

Lösungen zu delta 5 neu Lösungen zu delta neu Kann ich das? Lösungen zu Seite 32. Zahl Vorgänger Nachfolger a) 99999 9999 einhundertneunundneunzigtausendneunhundertachtundneunzig 200000 zweihunderttausend b) 2949 294 neunundzwanzigtausendvierhundertachtundachtzig

Mehr

Klasse 6 Mathematik-Klassenarbeit Nr. 1 17.11.09 / Karsten Name:

Klasse 6 Mathematik-Klassenarbeit Nr. 1 17.11.09 / Karsten Name: Klasse 6 Mathematik-Klassenarbeit Nr...09 / Karsten Name: Für unsaubere Darstellung gibt es Abzug Die angegebenen Punkte gelten unter Vorbehalt. Kopfrechenaufgabe (Blatt, 3 Punkte): Schreibe hier nur das

Mehr

Kopfrechenphase Wo ist das A? vorne, links, oben. (vorne, rechts) 2. Was wurde markiert? Fünf von sechs Teilen sind farbig. Also fünf Sechstel

Kopfrechenphase Wo ist das A? vorne, links, oben. (vorne, rechts) 2. Was wurde markiert? Fünf von sechs Teilen sind farbig. Also fünf Sechstel Kopfrechenphase 1 1. Wo ist das A? vorne, links, oben (vorne, rechts) 2. Was wurde markiert? Fünf von sechs Teilen sind farbig. Also fünf Sechstel 3. Fehler gesucht! a) 1kg sind 1000g b) 1m hat 1000mm

Mehr

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich Bitte zuerst ausfüllen: Name:... Vorname:... Prüfungsnummer:... Du hast 90 Minuten Zeit. Du musst alle Aufgaben in dieses Heft lösen.

Mehr

Name:... Vorname:...

Name:... Vorname:... Zentrale Aufnahmeprüfung 2013 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich Mathematik Neues Lehrmittel Bitte zuerst ausfüllen: Name:... Vorname:... Prüfungsnummer:... Du hast 90 Minuten Zeit. Du musst alle

Mehr

Leichte und schwere Aufgaben

Leichte und schwere Aufgaben Leichte und schwere Aufgaben 5 Lege und tausche. Male deinen Rechenweg auf. 35 8 = 47 9 = 5 7 = 63 4 = 6 Finde die kleine Aufgabe. Rechne sie zuerst. 9 7 = 69 7 = 49 7 = 59 7 = 38 5 = 98 5 = 8 5 = 54 3

Mehr

Aufgaben zum Entdecken: Kugelbahn 17

Aufgaben zum Entdecken: Kugelbahn 17 Aufgaben zum Entdecken: Kugelbahn Welt der Zahl, Arbeitsheft ---- Schroedel, Braunschweig Hinweis zum Recht der Vervielfältigung siehe. Umschlagseite Startzahl + + - - - + + + ± - Vergleiche Startzahl

Mehr

Probeunterricht 2014 Mathematik Jgst Tag

Probeunterricht 2014 Mathematik Jgst Tag Schulstempel Probeunterricht 2014 Mathematik Jgst. 4-1. Tag /30 Punkte 1. Tag Punkte 2. Tag Punkte gesamt Note Lies die Aufgaben genau durch. Arbeite sorgfältig und schreibe sauber. Deine Lösungen und

Mehr

Trage passende Zahlen in das Hunderterfeld ein. Suche dann Rechnungen dazu!

Trage passende Zahlen in das Hunderterfeld ein. Suche dann Rechnungen dazu! Ich zeige, was ich kann! Name: 3. Klasse / EC 1 Trage passende Zahlen in das Hunderterfeld ein. Suche dann Rechnungen dazu! 2 3 Rechenrätsel: Denke an das Hunderterfeld! Die Zahl steht unter der Zahl mit

Mehr

Probeunterricht 2017 Mathematik

Probeunterricht 2017 Mathematik Schulstempel 1. Tag 0 Name: Punkte 1. Tag Punkte 2. Tag Punkte gesamt Note Lies die Aufgaben genau durch. Arbeite sorgfältig und schreibe sauber. Deine Lösungswege und Lösungen müssen gut erkennbar sein.

Mehr

Mathematikbegriffe Größen Geometrische Formen und Körper

Mathematikbegriffe Größen Geometrische Formen und Körper Mathematikbegriffe Größen Geometrische Formen und Körper Rechenausdrücke addieren subtrahieren multiplizieren dividieren Addition Subtraktion Multiplikation Division Summe Differenz Produkt Quotient (+)

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

WELT DER ZAHL Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? Zeichne die Zahlen, und auf einem Zahlenstrahl ein. Woran erkennt man auf dem Zahlenstrahl, welche der Zahlen

Mehr

I. Lehrplanauszug. Beispielaufgaben. Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe. In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

I. Lehrplanauszug. Beispielaufgaben. Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe. In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe I. Lehrplanauszug In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Sie können rationale Zahlen in verschiedenen Schreibweisen darstellen. Sie

Mehr

Konkretion des Rahmenplans Mathematik unter Einbeziehung der Bildungsstandards für Klasse 1 4

Konkretion des Rahmenplans Mathematik unter Einbeziehung der Bildungsstandards für Klasse 1 4 Konkretion des Rahmenplans Mathematik unter Einbeziehung der Bildungsstandards für Klasse 1 4 Vorwort Geeignete Inhalte des Curriculums können in den Sach- oder Kunstunterricht verlagert werden. Themen

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe - Haupttermin Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:....

Mehr

Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse

Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse 1. Achsen- und Punktsymmetrie 1. Aufgabe: Zeichne die Gerade g und alle weiteren Punkte ab und spiegle diese Punkte an der Geraden g und am Zentrum Z. 2. Aufgabe: Zeichne

Mehr

Achsensymmetrie / Spiegelung. Achsensymmetrie. Leerseite. Spiegelung

Achsensymmetrie / Spiegelung. Achsensymmetrie. Leerseite. Spiegelung Achsensymmetrie Leerseite Spiegelung 1B Aufgabe 1 Falte ein Blatt Papier so, daß beide Teile übereinander liegen. Schneide mit der Schere eine beliebige Figur aus! Wie ist der Tannenbaum entstanden? Erkläre!

Mehr

weitere Medien Zeitraum Fächerübergreifendes Arbeiten

weitere Medien Zeitraum Fächerübergreifendes Arbeiten A R B E I T S P L Ä N E 3. / 4. Schuljahr Welt der Zahl 4 UNTERRICHTSTHEMA : Orientierung im Zahlenraum Erweiterung des Zahlenraums Wiederholung und Vertiefung Unterrichtsschwerpunkte Zahlen bis 2000 darstellen,

Mehr

Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) 18.3.2004

Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) 18.3.2004 Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) 18.3.2004-3 Punkte Beispiele - 1 1) 21+ 22 + 23 =? A) 56 B) 64 C) 65 D) 66 E) 76 Antwort: D 2) Am Tag der Geburt seiner Schwester war Andreas

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 3

Mathematik Jahrgangsstufe 3 Grundschule Bad Münder Stand: 26.09.2013 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 3 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien (ca. 4 Wochen) Eigene Vorgehensweisen beschreiben,

Mehr

II für die weiterführende Schule Mathematik S T E R N E N K L A R

II für die weiterführende Schule Mathematik S T E R N E N K L A R S T E R N E N K L A R II für die weiterführende Schule Mathematik Ziffernkärtchen Bilde aus diesen sechs Ziffernkärtchen alle möglichen Zahlen. Achtung: Die Null darf nicht vorne stehen. 1 2 1 0 7 Unterstreiche

Mehr

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2011. Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 40 Minuten

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2011. Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 40 Minuten Hauptschulabschlussprüfung 2011 Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben Mathematik Saarland Ministerium für Bildung Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 40 Minuten Fach: Mathematik Wahlaufgaben Seite 2 von

Mehr

Teste dein Grundwissen

Teste dein Grundwissen Teste dein Grundwissen Was bedeutet addieren Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen subtrahieren Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen

Mehr

Große Anzahlen schätzen. 1 Da sind ja viele Menschen! Schätze, wie viele Menschen auf dem Bild zu sehen sind.

Große Anzahlen schätzen. 1 Da sind ja viele Menschen! Schätze, wie viele Menschen auf dem Bild zu sehen sind. Große Anzahlen schätzen 1 Da sind ja viele Menschen! Schätze, wie viele Menschen auf dem Bild zu sehen sind. Ich schätze, es sind Menschen. Wie weiß man, wie viele Menschen das ungefähr sind? Kennst du

Mehr

Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse

Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse Gesamte Bearbeitungszeit: 60 Minuten Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner zu bearbeiten! Aufgabe 1: Berechne 5

Mehr

Fingerterme. Welche. passen?

Fingerterme. Welche. passen? Zahlenkarten, Heft Welche 28 Fingerterme passen? Zwischen Marisa und Felix liegen Zahlenkarten. Felix zeigt Marisa eine Karte. Felix weiß nicht, welche Zahl auf der Karte steht. Marisa zeigt Felix mit

Mehr

Musteraufgaben Jahrgang 10 Hauptschule

Musteraufgaben Jahrgang 10 Hauptschule Mathematik Musteraufgaben für Jahrgang 0 (Hauptschule) 23 Musteraufgaben Jahrgang 0 Hauptschule Die Musteraufgaben Mathematik für die Jahrgangstufe 0 beziehen sich auf die Inhalte, die im Rahmenplan des

Mehr

Inhalt. 1. Wiederholung von Inhalten des 1. Schuljahrs. 3. Addition und Subtraktion (1) 2. Die Zahlen bis Multiplikation und Division

Inhalt. 1. Wiederholung von Inhalten des 1. Schuljahrs. 3. Addition und Subtraktion (1) 2. Die Zahlen bis Multiplikation und Division Inhalt 1. Wiederholung von Inhalten des 1. Schuljahrs Lehrerteil................................. 6 Versteckte Zahlen........................... 11 Schöne Ziffern............................. 12 Die Zahlen

Mehr

Addieren und Subtrahieren Im Zahlenraum bis 20

Addieren und Subtrahieren Im Zahlenraum bis 20 Addieren und Subtrahieren Im Zahlenraum bis 0 + = + = 0 + = + = 0 + = + = 0 + = + = + = + = 0 + = + = 0 + 0 = + = + = + = + = + = 0 + = + = 0 + = + = 0 + = + = + = + = 0 + = + 0 = 0 + 0 = + = + = + = +

Mehr

Addieren und Subtrahieren Im Zahlenraum bis 20

Addieren und Subtrahieren Im Zahlenraum bis 20 Addieren und Subtrahieren Im Zahlenraum bis 0 + = + = 0 + = + = 0 + = + = 0 + = + = + = + = 0 + = + = 0 + 0 = + = + = + = + = + = 0 + = + = 0 + = + = 0 + = + = + = + = 0 + = + 0 = 0 + 0 = + = + = + = +

Mehr

Mathezebi 3 Das Zebibuch für den Mathematikunterricht in Klasse 3 Ein Mathematikarbeitsheft

Mathezebi 3 Das Zebibuch für den Mathematikunterricht in Klasse 3 Ein Mathematikarbeitsheft 100 200 300 400 500 1000 Mathezebi 3 Das Zebibuch für den Mathematikunterricht in Klasse 3 Ein Mathematikarbeitsheft 756-387= Dieses Mathezebi gehört: 1. Wiederholung (6) a) + 36 27 48 19 25 b) - 27 35

Mehr

Probeunterricht 2015 Mathematik

Probeunterricht 2015 Mathematik Schulstempel Probeunterricht 2015 Mathematik 1. Tag /30 Name: Punkte 1. Tag Punkte 2. Tag Punkte gesamt Note Lies die Aufgaben genau durch. Arbeite sorgfältig und schreibe sauber. Deine Lösungswege und

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 5. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 5. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Nachbarzahlen, Zahlenrätsel und römische Zahlen 1. Versteckte Zahlen finden 7. Schreibe mit arabischen Ziffern! 1 2. Nachbarzahlen 8. Schreibe mit arabischen Ziffern! 2 3. Zahlenrätsel

Mehr

Schulcurriculum der Schillerschule

Schulcurriculum der Schillerschule Schulcurriculum der Schillerschule Fach: Mathematik 1. Tertial: Schuljahresanfang Weihnachten 2. Tertial: Neujahr Ostern 3. Tertial: Ostern Schuljahresende Klassenstufe: 3. Klasse 1. Tertial Inhalt/Thema

Mehr

Grundwissen Mathematik 6. Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse:

Grundwissen Mathematik 6. Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Grundwissen Mathematik 6 Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Inhaltsverzeichnis Zahlen 1. Brüche 1.1 Bruchteile 1.2 Brüche als Werte von Quotienten 1.3 Bruchzahlen 1.4 Anordnung der Bruchzahlen

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Mathematik Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Mathematik Klasse von Kirstin Gramowski Illustrationen von Guido Wandrey

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Teilbarkeitsregeln 1. Teilbarkeit durch 2, 4 und 8 7. Ist die Zahl ein Teiler? 2. Teilbarkeit durch 5 und 10 8. Teiler in der Zahlentafel suchen 3. Quersummen berechnen 9. Ist die

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 5. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 5. Klasse Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 5. Klasse 1. Nachbarzahlen, Zahlenrätsel und römische Zahlen 1. Versteckte Zahlen finden 2. Nachbarzahlen 3. Zahlenrätsel 1/2 4. Zahlenrätsel 2/2 5. Zahlen ordnen

Mehr

Stationen Geometrische Körper.doc. Station 1

Stationen Geometrische Körper.doc. Station 1 Station 1 KÖRPER HERSTELLEN Kantenmodelle An dieser Station sollst du aus Trinkhalmen oder Holzstäbchen und Kügelchen aus Knetmasse mindestens ein Kantenmodell eines Körpers herstellen. Wir kennen diese

Mehr

Die Begriffe»sicher«,»möglich«und»unmöglich«

Die Begriffe»sicher«,»möglich«und»unmöglich« 6 Wahrscheinlichkeit Wahrscheinlichkeit Kompetenz 1 Die Begriffe»sicher«,»möglich«und»unmöglich«VORANSI 1. Kreuzt an und schreibt eine kurze Begründung auf. a) Jonas zieht eine Kugel. Was ist wahrscheinlicher?

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 3 Ausgabe Rheinland-Pfalz September 1. Wiederholung aus Klasse 2 4 5 6 7 Zahlen bis 100 Zahlen bis 100 Rechnen bis 100 Rechnen bis 100 1 1 2

Mehr

Schriftliche Addition 1. Schriftliche Subtraktion 2

Schriftliche Addition 1. Schriftliche Subtraktion 2 Schriftliche Addition Addiere folgende Zahlen und rechne die Probe! 0 99 / 0 0 5 05 / 55 09 0 9 / 0 0 0 00 / 9 590 0 / 05 9 / 0 90 90 / 0 0 5 0 / 509 0 0 / 9 Schriftliche Subtraktion Subtrahiere folgende

Mehr

Aufgaben zu Lambacher Schweizer 6 Hessen

Aufgaben zu Lambacher Schweizer 6 Hessen Aufgaben zu Kapitel I Erweitern und Kürzen Erweitere im Kopf. a) mit ; 6; b) å mit ; 6; 7 c) mit ; ; d) å mit ; ; e) mit ; ; 7 f) mit ; ; Erweitere auf den angegebenen Nenner. a) 0: ; ; ; 0 ; 0 ; 0 b)

Mehr

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3 Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3 12 Die Osternester Wie teuer ist ein Nest? Wie schwer ist ein Nest? Der Hase versteckt heute die Nester für die Kinder der

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 6. Klasse Seite 1 1. Teilbarkeitsregeln 1. Teilbarkeit durch 2, 4 und 8 2. Teilbarkeit durch 5 und 10 3. Quersummen berechnen 4. Teilbarkeit durch 3, 6 und 9 5. Gemischte

Mehr

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs. 09.02. Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1)

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs. 09.02. Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1) Vorlesungsübersicht Wintersemester 2015/16 Di 08-10 Audimax Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier

Mehr

Orientierungsarbeiten 2004 Mathematik Jahrgangsstufe 3 Möglichkeiten zur Weiterarbeit

Orientierungsarbeiten 2004 Mathematik Jahrgangsstufe 3 Möglichkeiten zur Weiterarbeit Abteilung GHS Rosenkavalierplatz 2 81925 München Orientierungsarbeiten 2004 Mathematik Jahrgangsstufe 3 Möglichkeiten zur Weiterarbeit Vorbemerkungen Die Anregungen zur Weiterarbeit mit Hinweisen zur Fehleranalyse

Mehr

Links und rechts. rechts. links Pfeile, Hunde und Hände entsprechend der Farbvorgabe färben bzw. einkreisen 1 L

Links und rechts. rechts. links Pfeile, Hunde und Hände entsprechend der Farbvorgabe färben bzw. einkreisen 1 L Links und rechts L links rechts 8 Pfeile, Hunde und Hände entsprechend der Farbvorgabe färben bzw. einkreisen Zahldarstellungen Verbinde. 6 0 4 5 Male und schreibe. Male. 5 6 Darstellungen gleicher Anzahl

Mehr

Würfelbauten Geometrie. Perspektiven Ansichten von Körpern malen. Würfelbauten. Geometrie

Würfelbauten Geometrie. Perspektiven Ansichten von Körpern malen. Würfelbauten. Geometrie Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum Seite (S. 10 23) Schätzen und zählen Zahlen Zahlen vergleichen () Das Hunderterfeld Zehnerzahlen Zehner und Einer Zahlen Zahlbilder erkennen Zahlbilder Zahlen Zahlbilder

Mehr

Um vorerst bei den geometrischen Aufgaben zu bleiben, stelle dir folgendes Problem vor:

Um vorerst bei den geometrischen Aufgaben zu bleiben, stelle dir folgendes Problem vor: Erkläre bitte Extremwertaufgaben... Extremwertaufgaben Sobald man verstanden hat, was ein Extremwert einer Funktion ist (ein lokales Maximum oder Minimum) stellt sich die Frage Und was mach ich damit??.

Mehr

Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe

Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe Nana sagt: Meine Hausnummer liegt zwischen 94 und 129. Sie ist durch 2, 3 und 5 teilbar. Kannst du die Hausnummer erraten? Diese Aufgabe lässt sich gut mit Hilfe einer Tabelle

Mehr

1. Definition von Dezimalzahlen

1. Definition von Dezimalzahlen . Definition von Dezimalzahlen Definition: Dezimalzahlen sind Zahlen mit einem Komma, wobei die Ziffern nach dem Komma die Zehntel, Hundertstel, Tausendstel, usw. entsprechend dem -er Zahlensystem anzeigen.

Mehr

Schüler/innen-Arbeitsheft Seite 1

Schüler/innen-Arbeitsheft Seite 1 Schüler/innen-Arbeitsheft Seite 1 M 1 Zum Lesen Mathematische Stenographie In der Mathematik werden die Grundrechenarten häufig benutzt, um Vorgänge (wie das Einzahlen oder Abheben von Geld auf ein Konto)

Mehr

Eingangsdiagnostik: Klasse 3 KV 1

Eingangsdiagnostik: Klasse 3 KV 1 Eingangsdiagnostik: Klasse KV Z E Z E Z E + 80 + 7 + Verbinde. 6 7 67 79 80 98 9 8 75 V Z N V Z N VZ Z NZ 9 70 90 5 7 60 89 00 0 Rechne. 7 + 5 + 0 9 8 7 0 + 8 + 7 68 5 + 9 + 56 5 9 9 5 Rechne. Schreibe

Mehr

Eingangsdiagnostik: Klasse 3 KV 1

Eingangsdiagnostik: Klasse 3 KV 1 Eingangsdiagnostik: Klasse KV Z E Z E Z E + 80 + 7 + Verbinde. 6 7 67 79 80 98 9 8 75 V Z N V Z N VZ Z NZ 9 70 90 5 7 60 89 00 0 Rechne. 7 + 5 + 0 9 8 7 0 + 8 + 7 68 5 + 9 + 56 5 9 9 5 Rechne. Schreibe

Mehr

Mathematik-Arbeitsblatt Klasse:

Mathematik-Arbeitsblatt Klasse: Mathematik-Arbeitsblatt Klasse: 23.10.2012 Aufgabe 1 (5A1.01-031-m) Martin, Michael und Max möchten für die Mama zu Weihnachten gemeinsam ein Buch als Geschenk kaufen. Es kostet 27. Jeder der drei hat

Mehr

Kompetenzübersicht A Klasse 5

Kompetenzübersicht A Klasse 5 Kompetenzübersicht A Klasse 5 Natürliche Zahlen und Größen A1 Ich kann eine Umfrage durchführen und die Ergebnisse in einer Strichliste und einem Säulendiagramm darstellen. A2 Ich kann große Zahlen vorlesen

Mehr

Tag der Mathematik Universität und PH Heidelberg, 2. März 2011. Speedwettbewerb, Klassenstufen 5-7. Aufgabe 1

Tag der Mathematik Universität und PH Heidelberg, 2. März 2011. Speedwettbewerb, Klassenstufen 5-7. Aufgabe 1 Aufgabe 1 36000 Sekunden sind dasselbe wie... Lösung (Ankreuzen): A) eine Stunde B) drei Stunden C) fünfeinhalb Stunden D) sechs Stunden D) es sind mehr als sechs Stunden Aufgabe 2 Genau eine der folgenden

Mehr

Knobel-Adventskalender

Knobel-Adventskalender Knobel-Adventskalender Der Knobel-Adventskalender bietet ihnen zusätzliche Knobelaufgaben, gestaltet hier in Form eines Adventskalenders. Sie finden für jeden Tag eine Übung, auch die Samstage und Sonntage

Mehr

Zahlen. Welche Zahlen und Aufgaben kennst du schon? Vorkenntnisse aufgreifen. Evtl. ein Forscherheft anlegen und Aufgaben fortsetzen.

Zahlen. Welche Zahlen und Aufgaben kennst du schon? Vorkenntnisse aufgreifen. Evtl. ein Forscherheft anlegen und Aufgaben fortsetzen. Zahlen Welche Zahlen und Aufgaben kennst du schon? Vorkenntnisse aufgreifen. Evtl. ein Forscherheft anlegen und Aufgaben fortsetzen. Zerlegungen Halbieren besprechen. Evtl. im Forscherheft alle Zerlegungen

Mehr

Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner in maximal 45 Minuten zu lösen. Die Formelsammlung und deine Zeichengeräte darfst du benutzen.

Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner in maximal 45 Minuten zu lösen. Die Formelsammlung und deine Zeichengeräte darfst du benutzen. Liebe Schülerin, lieber Schüler! Die Abschlussarbeit besteht aus zwei Heften. Heft 1 Kurzformaufgaben Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner in maximal 45 Minuten zu lösen. Die Formelsammlung und deine

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1 M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen:

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Mathetiger 2, Lehrerhandbuch Handbuch Teil A Bestell-Nr. 2505-63 ISBN 978-3-619-25563-4 Handbuch Teil

Mehr

14:30 Uhr. 17:30 Uhr. 18:30 Uhr. 15:30 Uhr. 16:30 Uhr

14:30 Uhr. 17:30 Uhr. 18:30 Uhr. 15:30 Uhr. 16:30 Uhr So fit BIST du 1 Trage die Uhrzeiten ein! Du kannst daneben auch eine Uhr zeichnen. 1) 2 30 14:30 Uhr 2) 5 30 17:30 Uhr 3) 6 30 18:30 Uhr 4) 3 30 15:30 Uhr 5) 4 30 16:30 Uhr 68 So fit BIST du 1 1) Trage

Mehr