Zwiebel- und Knollenpflanzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zwiebel- und Knollenpflanzen"

Transkript

1 Frank Michael von Berger Taschenatlas Zwiebel- und Knollenpflanzen 196 Zwiebel- und Knollenpflanzen

2 20 5 Allium moly Gold-Lauch Heimat: Südwest- und Südeuropa. Wuchsform: Aufrecht bis überhängend, horstbildend. Blatt: Breit riemenförmig, grundständig, mattblaugrün, cm lang. Blüte: Bis 5 cm breite Dolden mit 30 sternförmigen, goldgelben Einzelblüten. V VI. Wuchs-/Blütenhöhe: 35 cm. Standort: Sonnig, gut durchlässiger, nährstoffarmer Verwendung: Steingärten, extensive Dachbegrünung. Vermehrung: Aussaat nach Samenreife, Teilen im Herbst. Sorte: Jeannine entwickelt zwei Blütenschäfte pro Zwiebel, die Einzelblüten sind relativ groß. Hinweis: Vermehrt sich durch Selbstaussaat. Allium neapolitanum Neapel-Lauch Heimat: Südeuropa, Madeira, Kanarische Inseln, Nordafrika. Zieht bereits vor der Blüte ein. Blatt: Schmal riemenförmig, grundständig, mittelgrün, bis 35 cm lang. Blüte: Etwa 5 cm breite Dolden mit bis zu 30 sternförmigen, weißen Einzelblüten. IV VI. Fruchtstand: Zusammengesetzte Dolde, Kapselfrüchte. Wuchs-/Blütenhöhe: cm. Standort: Sonnig, gut durchlässiger Verwendung: Steingärten und sonnige, trockene Beete. Vermehrung: Aussaat im Frühjahr unter Glas oder Teilen der Horste im Herbst. Hinweis: Winterschutz empfehlenswert.

3 21 10 cm 7/m 2 Allium nigrum Schwarzer Lauch Heimat: Mittelmeergebiet. Wuchsform: Aufrecht bis leicht überhängend, horstbildend. Blatt: Breit riemenförmig, grundständig, graugrün, bis 50 cm lang. Blüte: Kompakte, flachrunde Dolden mit bis zu 35 becherförmigen, weißen Einzelblüten mit grünen Fruchtknoten. V VI. Wuchs-/Blütenhöhe: cm. Standort: Sonnig, gut durchlässiger Verwendung: Staudenbeete und im Vordergrund von gemischten Rabatten. Vermehrung: Aussaat im Frühjahr oder Abnehmen von Tochterzwiebeln im Herbst. Sorte: Auch unter dem Namen A. multibulbosum im Handel. Hinweis: Winterschutz empfehlenswert. Allium oreophilum Rosen-Zwerglauch Heimat: Türkei, Kaukasus und Zentralasien. Blatt: Riemenförmig, grundständig, graugrün, bis 15 cm lang. Blüte: 4 cm breite, lockere Dolden mit bis zu 15 glockigen, karmesinroten Einzelblüten. VI VII. Wuchs-/Blütenhöhe: 5 15 cm. Standort: Sonnig bis halbschattig, gut durchlässiger Verwendung: Massenblüher für Steingärten, Steppenbeete und Staudenbeete. Vermehrung: Aussaat im Frühjahr oder Abnehmen von Tochterzwiebeln im Herbst. Sorte: Zwanenburg mit stärker leuchtenden, karmesinroten Blüten, Agalik Giant wird deutlich größer als die Art und blüht magentafarben. Hinweis: Vermehrt sich durch Selbstaussaat.

4 22 12 cm 6/m 2 Allium rosenbachianum Paukenschläger-Lauch Heimat: Zentralasien, Afghanistan, Pakistan. Blatt: Breit riemenförmig, grundständig, mittelgrün, graugrün bereift, cm lang. Blüte: Etwa 10 cm breite, kugelige Dolde mit 50 oder mehr sternförmigen, tiefpurpurnen Einzelblüten mit violetten Staubbeuteln. V VI. Wuchs-/Blütenhöhe: 100 cm. Standort: Sonnig, gut durchlässiger, nährstoffreicher Verwendung: Staudenbeete und gemischte Rabatten. Vermehrung: Aussaat im Frühjahr oder Abnehmen von Tochterzwiebeln im Herbst. Sorte: Album mit großen, weißen Blüten. Hinweis: Das Laub bleibt in der Regel bis nach der Blüte ansehnlich. Allium roseum Rosen- Lauch Heimat: Südeuropa, Türkei, Nordafrika, Kanarische Inseln. Blatt: Schmal riemenförmig, grundständig, mittelgrün, cm lang. Blüte: Lockere, etwa breite Dolden mit bis zu 30 glocken- bis becherförmigen, zartrosafarbenen bis weißen Einzelblüten. IV VI. Wuchs-/Blütenhöhe: cm. Standort: Sonnig, gut durchlässiger, trockener bis frischer Verwendung: Steingärten, Steppenpflanzungen. Vermehrung: Aussaat im Frühjahr, Pflanzen von Brutknospen im Sommer oder Teilen im Herbst. Hinweis: Die Pflanze bildet viele Brutknospen und kann invasiv werden.

5 23 5 cm 16/m cm 7/m 2 Allium schoenoprasum Schnittlauch Heimat: Europa, Asien, Nordamerika. Blatt: Schmal röhrenförmig, dunkelgrün, bis 35 cm lang. Blüte: Kugelige, etwa 2,5 cm breite, kompakte Dolden mit glockigen, violetten oder weißen Einzelblüten. V-VI. Wuchs-/Blütenhöhe: cm. Standort: Sonnig bis halbschattig, nährstoffreicher, feuchter Verwendung: Steingärten, Beeteinfassungen und Gewürzpflanze. Vermehrung: Aussaat im Frühjahr oder im Herbst (Lichtkeimer), Teilen im Herbst. Sorte: Elbe mit reinweißen Blüten, Forescate blüht burgunderrot, besonders starkwüchsig. Hinweis: Essbare Blüten und Blätter. Allium schubertii Igelkolben-Lauch Heimat: Östliches Mittelmeergebiet bis Zentralasien. Wuchsform: Aufrecht bis überhängend, horstbildend. Zieht vor der Blüte ein. Blatt: Breit riemenförmig, grundständig, leuchtend grün, cm lang. Blüte: 30 cm breite, luftig kugelige Dolden mit bis zu 50 sternförmigen, blass purpurnen Einzelblüten. VI. Wuchs-/Blütenhöhe: cm. Standort: Sonnig in durchlässigem Verwendung: Staudenbeete, Rabatten, Steppenpflanzungen. Vermehrung: Aussaat im Frühjahr oder Teilen im Herbst. Hinweis: Winterschutz empfehlenswert.

6 24 10 cm 25/m 2 Allium sphaerocephalon Kugel-Lauch Heimat: Europa, Nordafrika, Westasien. Blatt: Riemenförmig, grundständig, mittelgrün, bis 35 cm lang. Blüte: Kegelförmige, 3 5 cm breite Dolden mit bis zu 40 glockigen Blüten, Farbe variiert von Rosa bis dunkel Rotbraun. VI VII. Wuchs-/Blütenhöhe: cm. Standort: Sonnig, gut durchlässiger, trockener Verwendung: Steingärten, Staudenbeete, Wildstaudenpflanzungen. Vermehrung: Aussaat im Frühjahr, Pflanzen von Brutknospen im Sommer oder Teilen im Herbst. Hinweis: Einheimische Wildstaude. Bildet oft Brutknospen aus. Allium unifolium Einblättriger Lauch Heimat: Westliche USA (Nordkalifornien und Oregon). Blatt: Schmal riemenförmig, grundständig, graugrün, cm lang. Blüte: 6 cm breite, flachkugelige Dolden mit bis zu 20 großen, offen glockigen, hell purpurrosafarbenen Einzelblüten. V VI. Wuchs-/Blütenhöhe: cm. Standort: Sonnig, gut durchlässiger Verwendung: Kies- und Steingärten und Rabatten. Vermehrung: Aussaat im Frühjahr oder Teilen im Herbst. Sorte: Auch unter den Synonymen A. grandisceptum und A. murrayanum im Handel. Hinweis: Das Laub welkt bereits vor der Blüte.

Zwiebel- und Knollenpflanzen. ,!7ID8A0-biagfd! Taschenatlas. Frank M. von Berger. Tulpe, Krokus & Co.

Zwiebel- und Knollenpflanzen. ,!7ID8A0-biagfd! Taschenatlas. Frank M. von Berger. Tulpe, Krokus & Co. Frank M. von Berger In diesem Buch finden Sie 200 Pflanzen in Wort und Bild kompakt beschrieben. Sie erfahren alles über die wichtigsten Erkennungsmerkmale der Pflanzen und ihre Standort ansprüche. Hinweise

Mehr

Martin Haberer. Was ist das? Die 120 wichtigsten Stauden

Martin Haberer. Was ist das? Die 120 wichtigsten Stauden Martin Haberer Was ist das? Die 120 wichtigsten Stauden ? Acaena microphylla Kleinblättriges Stachelnüsschen Rosaceae, Rosengewächse Heimat: Neuseeland. Wuchsform: Dichter Flächenbildner, 5 10 cm hoch,

Mehr

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr Bambus Fargesia murielae `Jumbo Buschig, dicht Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer austrieb im Frühjahr Bis 3 m Aufrechter Wuchs, auch für Halbschatten geeignet, Schnellwüchsig, winterhart, schnittverträglich

Mehr

Rosa arvensis. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe Blütenform. Blütengrösse 3-4 Duft. Blühhäufigkeit Blühfreude Winterhärte Gesundheit

Rosa arvensis. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe Blütenform. Blütengrösse 3-4 Duft. Blühhäufigkeit Blühfreude Winterhärte Gesundheit Rosa arvensis weiss einfach, 5Petalen, gelbe Staubgefässe 3-4 Herkunft einmalblühend sehr frosthart normal bogig überhängend, kletternd mittelgross, hellgrün, matt 200-300 cm 200-300 cm Europa Feld-Rose.

Mehr

Züchter: Rosen Tantau 1962 Höhe: ca. 150 cm Duft: leicht. Halbgefüllte, sehr farbbeständige Blumen. Die unveränderliche Farbe hat immer ein

Züchter: Rosen Tantau 1962 Höhe: ca. 150 cm Duft: leicht. Halbgefüllte, sehr farbbeständige Blumen. Die unveränderliche Farbe hat immer ein Intensiv samt- bordeauxrote Blüte, die zur Mitte heller bis violett verläuft. Sie ist wie eine historische Rose stark gefüllt und geviertelt, außerdem verströmt sie einen ausgesprochen starken Duft. Der

Mehr

Frühblüher im Atrium Differenzierungskurs Biologie Klasse 7

Frühblüher im Atrium Differenzierungskurs Biologie Klasse 7 Agenda 21 Schule der Zukunft 2009-2011 Differenzierungskurs Biologie Klasse 7 die 1. Blüte Frühblüher welche Pflanzen sind das? Schneeglöckchen 4.2.2010 Krokus 25.2.2010 Buschwindröschen 3.3.2010 Narzisse

Mehr

Acroclinium roseum. (Syn. Helipterum roseum) Sonnenflügel Asteraceae, Asterngewächse

Acroclinium roseum. (Syn. Helipterum roseum) Sonnenflügel Asteraceae, Asterngewächse ? Acroclinium roseum (Syn. Helipterum roseum) Sonnenflügel Asteraceae, Asterngewächse Heimat: West-Australien; subtropisch. Wuchsform: Buschig aufrecht. Einjährig. Blatt: Wechselständig, lanzettlich, 2

Mehr

Prüfung verschiedener Allium-Arten und -Sorten auf ihre Verwendungsmöglichkeit im privaten und öffentlichen Grün. Stauden, Blumenzwiebeln, Sichtung

Prüfung verschiedener Allium-Arten und -Sorten auf ihre Verwendungsmöglichkeit im privaten und öffentlichen Grün. Stauden, Blumenzwiebeln, Sichtung Prüfung verschiedener Allium-Arten und -Sorten auf ihre Verwendungsmöglichkeit im privaten und öffentlichen Grün Stauden, Blumenzwiebeln, Sichtung ZUSAMMENFASSUNG Von 25 beobachteten Allium-Arten und Sorten

Mehr

Was ist das? Die 120 wichtigsten Beet- und Balkon pflanzen

Was ist das? Die 120 wichtigsten Beet- und Balkon pflanzen Martin Haberer Was ist das? Die 120 wichtigsten Beet- und Balkon pflanzen Beet- und Balkonpflanzen spielend leicht erkennen 2. Auflage 120 Karten ermöglichen das schnelle Erkennen der beliebtesten und

Mehr

Moorpflanzen. Moorpflanzen Webcode: teich662

Moorpflanzen. Moorpflanzen Webcode: teich662 Moorpflanzen Webcode: teich662 Andromeda polifolia Kahle Rosmarinheide Ericaceae, Heidekrautgewächse Heimat: Nordeuropa, Sibirien, N-Asien, N- Amerika. Wuchsform: Zwergstrauch, dünne Triebe. Blatt: Immergrün,

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Buchsbaum-Liste. 1 Farbschöne: sind Sorten, die aufgrund ihrer Blattstruktur und Blattausfärbung besonders auffallen.

Buchsbaum-Liste. 1 Farbschöne: sind Sorten, die aufgrund ihrer Blattstruktur und Blattausfärbung besonders auffallen. Buchsbaum-Liste Unsere Sorten sind aufgeteilt in folgende Kategorien: 1 Farbschöne / 2 Formschöne / 3 Einfassungsprofis / 4 Heckenstars / 5 Zwergige / 6 Multitalente 1 Farbschöne: sind Sorten, die aufgrund

Mehr

Gartenpflegeplan. Musterstraße 123, Musterhausen Familie Mustermann.

Gartenpflegeplan. Musterstraße 123, Musterhausen Familie Mustermann. Gartenpflegeplan Musterstraße 123, 12345 Musterhausen Familie Mustermann Gartenatelier Green Visoion Göppersdorfer Straße 32 01819 Bahretal green-vision@gmx.de 035 025/577 670 erstellt am: DATUM, für OBJEKTNAME;

Mehr

Aussaat & Pflanzung im Juli. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im Juli. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im Juli Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Aktuelle Ergebnisse der Gehölzsichtung. Japanische Schneebälle

Aktuelle Ergebnisse der Gehölzsichtung. Japanische Schneebälle Aktuelle Ergebnisse der Gehölzsichtung Japanische Schneebälle Die mehrjährige Sichtung des Sortiments von Viburnum plicatum ergab eine gute bis sehr gute Eignung dieses Ziergehölzes für fast alle Gartenstandorte.

Mehr

Lavendel. Ein Gruß aus der Provence. 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators

Lavendel. Ein Gruß aus der Provence. 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators Lavendel Ein Gruß aus der Provence 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators Botanik Halbstrauch aus der Familie der Lamiaceae Heimat sind die Küstenregionen des Mittelmeeres Echter Lavendel in Regionen zwischen

Mehr

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis)

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis) Die Gartenmelde ist eine historische der Name Melde ableitet. Diese rote Melde stammt aus dem Wittgensteiner Land. Die jungen, feinen Blätter der Melde kann man frisch als Salat verwenden, die älteren

Mehr

Helianthemum Sonnenröschen

Helianthemum Sonnenröschen Helianthemum Sonnenröschen Helianthemum, das Sonnenröschen Diese Polster- und Rabattenstaude, mit ihrer Vorliebe für Sonne, sollte in keinem Steingarten fehlen. Sie eignen sich für Trockenmauern und trockene

Mehr

Gräser Blattfarbe Wuchshöhe Beet Schale. Agrostis Hängebambus grün 150 cm hängend. Agrostis nebulosa rot 40 cm. Carex buchanani rot 30 cm

Gräser Blattfarbe Wuchshöhe Beet Schale. Agrostis Hängebambus grün 150 cm hängend. Agrostis nebulosa rot 40 cm. Carex buchanani rot 30 cm Anbei eine kleine Auswahl schöner Gräser, die sich in Pflanzungen und auf dem Friedhof gut bewährt haben. Falls Sie spezielle Gräser gesät haben möchten, fragen Sie uns doch einfach unverbindlich an. GRÄSER

Mehr

Niederlande, vor Duft: leicht

Niederlande, vor Duft: leicht Niederlande, vor 1700 Sie ist die größte Vertreterin der Gallica- Rosen. Die schwach duftenden Blüten sind erst becherförmig, dann flach kissenförmig. Sie erscheinen in einem intensiv leuchtenden Purpurrot

Mehr

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger DIE SCHNEEROSE Die Gattung Helleborus, zu deutsch Schnee- oder Christrose, mancherorts auch Lenzrose genannt, gehört mit 15 bis 25 Arten zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae), hat also nichts mit Rosen

Mehr

Projekt Klasse 3+4. Frühling 2015. Name: Gruppe:

Projekt Klasse 3+4. Frühling 2015. Name: Gruppe: Projekt Klasse 3+4 Frühling 2015 Name: Gruppe: Hier ist Platz für eine selbstgebastelte Blume. Frühblüher haben ihre Geheimnisse Im Allgemeinen bezeichnet man Pflanzen als Frühblüher, wenn sie ihre Blüten

Mehr

Blüte : weiß, manchmal violett. Blütezeit : Juni/November, meist nur wenige Tage. Früchte : die kugelige Frucht ist eine aufgeblasene Beere (Schote)

Blüte : weiß, manchmal violett. Blütezeit : Juni/November, meist nur wenige Tage. Früchte : die kugelige Frucht ist eine aufgeblasene Beere (Schote) Paprika Nachtschattengewächse, w Halbstrauch Wurzel : starke Pfahlwurzel, reich befasert. Stengel : glatt, rund, grün, aufrecht. Blätter : eiförmig, langgestielt. Höhe : 30-60 cm. Blüte : weiß, manchmal

Mehr

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben Die schönen Seiten des Landlebens März/ April 2015 I 4,00 Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben Frühling Frühe Glöckchen und Sterne Propertius hat zart duftende Blüten. An sonnigen

Mehr

\ ' ( landidylle ::, <,.

\ ' ( landidylle ::, <,. lichtspiel Diese Staudenkomposition eignet sich für naturnahe Gärten im ländlichen Bereich Die Pflanzenauswahl orientiert sich an Prärie- und Gräsergärten und besticht durch eine luftig-leichte Ausstrahlung

Mehr

Die Schlüsselblume. Das Gänseblümchen

Die Schlüsselblume. Das Gänseblümchen Die Schlüsselblume Die Schlüsselblume gehört zur Familie der Primelgewächse. Sie blüht gelb und wird 15 bis 30 cm hoch. Die Schlüsselblume blüht von März bis Mai. Das Gänseblümchen Das Gänseblümchen gehört

Mehr

Saxifraga cortusifolia. ' Das Oktoberle '

Saxifraga cortusifolia. ' Das Oktoberle ' Saxifraga cortusifolia ' Das Oktoberle ' Saxifraga cortusifolia var fortunei Dieser Herbststeinbrech aus den Waldrändern Japans erobert ganz langsam auch unsere Gärten. Die bei uns unter dem Namen ' Oktoberle

Mehr

3,00 Blütenstand 70 cm. weiß VII, VIII 40. 3,00 45 cm, (Schleipfer) * hellviolett VII, VIII, IX, 30. 3,00 Blütenstand 40 cm

3,00 Blütenstand 70 cm. weiß VII, VIII 40. 3,00 45 cm, (Schleipfer) * hellviolett VII, VIII, IX, 30. 3,00 Blütenstand 40 cm Lavandula Lavendel Lavandula, Lavendel Die Vertreter dieser Gattung finden sich nur südlich der Alpen, hauptsächlich rund ums Mittelmeer. Die verholzenden Kleinsträucher sind durch behaarte Laubblätter

Mehr

Züchter: Duft: leicht

Züchter: Duft: leicht Mallerin 1956 W. Kordes`Söhne 1955 Höhe: 4 m Die Blüten sind tief dunkelrot und starkgefüllt. Sie duften leicht, sind klein und kommen in Büscheln vor. Einmalblühend. Sehr robust gegen Sternrußtau. Diese

Mehr

Pflegeworkshop Pflegeworkshop 2012 Prüfe Deine Pflanzenkenntnisse

Pflegeworkshop Pflegeworkshop 2012 Prüfe Deine Pflanzenkenntnisse Pflegeworkshop 2012 Pflegeworkshop 2012 Prüfe Deine Pflanzenkenntnisse 09.02.2012 1 Pflanzenztest Deutscher und botanischer Name(Gattung Art Sorte) Blühfarbe und Zeitpunkt Wassertiefe/Standort Wuchshöhe

Mehr

alt blau blau alt älter am ältesten dunkel böse dunkel böse böser dunkler am bösesten am dunkelsten gerne gerne gelb gelb groß groß gesund gesund

alt blau blau alt älter am ältesten dunkel böse dunkel böse böser dunkler am bösesten am dunkelsten gerne gerne gelb gelb groß groß gesund gesund 1 blau 1 alt blau alt älter am ältesten dunkel böse dunkel böse dunkler böser am dunkelsten am bösesten gerne gelb gerne gelb groß gesund groß gesund größer gesünder am größten am gesündesten 1 gut grün

Mehr

Anemonella thalictroides. Rautenanemone

Anemonella thalictroides. Rautenanemone Anemonella thalictroides Rautenanemone Anemonella thalictroides, Rautenanemone Diese aus den lichten Wäldern Nordamerikas stammende winterharte Staude ähnelt unser einheimischen Buschwindröschen sehr.

Mehr

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr Bambus Fargesia murielae `Jumbo Buschig, dicht Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer austrieb im Frühjahr Bis 3 m Aufrechter Wuchs, auch für Halbschatten geeignet, Schnellwüchsig, winterhart, schnittverträglich

Mehr

Bodendeckerrosen Edelrosen

Bodendeckerrosen Edelrosen Bodendeckerrosen Edelrosen Die Edelrosen gehören zu den Klassikern in der Welt der Rosen. Die Blüten sind edel oder nostalgisch geformt und haben lange Stiele mit einer Blüte. Die meisten dieser Sorten

Mehr

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft Abraham Darby, Kletterrose aprikosen-gelb stark gefüllt, ca. 50-60 Petalen, becherförmig 7-9, in Büscheln/ einzeln stark, fruchtig +++ / dauerblühend sehr frosthart sehr robust rund, edel stark, buschig,

Mehr

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft Abraham Darby, Kletterrose aprikosen-gelb stark gefüllt, ca. 50-60 Petalen, becherförmig 7-9, in Büscheln/ einzeln stark, fruchtig +++ / dauerblühend sehr frosthart sehr rund, edel stark, buschig, lange

Mehr

Das Beste ist gerade gut genug!

Das Beste ist gerade gut genug! Das Beste ist gerade gut genug! Herzlich Willkommen! Mein Steckbrief Wolfgang Funder Kärntner in Niederösterreich Lehrer an der GBS Langenlois Abteilung Gemüse und Kräuter Betreuungslehrer Landjugend und

Mehr

Volkmar Schara Bayernring Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521

Volkmar Schara Bayernring Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 www.sempervivumgarten.de info@sempervivumgarten.de Volkmar Schara Bayernring 6 91567 Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 Blauschwingel Festuca Hier haben wir eine sehr artenreiche Gattung von Gräsern,

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

Sarggestecke. 1 Beschreibung: rote Rosen, Schleierkraut, Grün, mit oder ohne schwarze Bänder Preisspanne: 90,- EUR Erhältlich: ganzjährig

Sarggestecke. 1 Beschreibung: rote Rosen, Schleierkraut, Grün, mit oder ohne schwarze Bänder Preisspanne: 90,- EUR Erhältlich: ganzjährig Sarggestecke 1 rote Rosen, Schleierkraut, Grün, mit oder ohne schwarze Bänder 90,- EUR 2 weiße Lilien(Longiflorum), weiße Rosen, Schleierkraut, Grün ab 80,- EUR / 100 / 120 / 150 / 180,-... Schleife +

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im März Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Seerosenliste 13,00. Stück

Seerosenliste 13,00. Stück Seerosenliste Nymphaea - Seerosen lieben volle Sonne in möglichst kalkarmer Erde und stehendes Wasser. Seerosen benötigen mineralische Seerosenerde/Lehm und werden üblicherweise in Körbe gepflanzt, um

Mehr

Aber nun genug der langen Vorrede.

Aber nun genug der langen Vorrede. Hallo, hier einige, hoffentlich brauchbare Informationen über mögliche Hosta für die Insel Mainau. Vorab einige Informationen, die ich mir vielleicht unter GdS-Mitgliedern sparen könnte: Die Größe der

Mehr

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Jahreszeiten und Himmelsrichtungen kennen. Ziel Material Die Klasse liest gemeinsam die Beschreibungen auf den

Mehr

Rosa arvensis (Feld-Rose )

Rosa arvensis (Feld-Rose ) Rosa arvensis (Feld-Rose ) weiss einfach, 5 Petalen, gelbe Staubgefässe 3-4 einmalblühend sehr frosthart normal bogig überhängend, kletternd / kriechend mittelgross, hellgrün, matt 200 cm 200 cm Europa

Mehr

2 Klassisch rund mit gelben Rosen STRUB. Klassisch rund mit gelben Rosen.

2 Klassisch rund mit gelben Rosen STRUB. Klassisch rund mit gelben Rosen. Tischdekorationen 2 Klassisch rund mit gelben Rosen STRUB 3 Klassisch rund mit gelben Rosen 4 Klassisch rund mit gelben Rosen STRUB 5 Klassisch rund mit gelben Rosen klein Ø ca. 15 cm CHF 18.00 mittel

Mehr

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Materialien zum Aufgabenbeispiel Wir erforschen die Teile des Baumes Stand: 29.02.2016 Name: Ich werde Baumexperte Forscherstation: Das habe ich erforscht: Blätter Früchte Blattform Wurzeln Stamm Das möchte

Mehr

Wir stellen Ihnen einige Arten vor:

Wir stellen Ihnen einige Arten vor: Gräser Herbst vom Winde verweht 1 Gräser sind im Herbst am schönsten. Ihre Halme wehen im Wind und spielen den Vorboten der kalten Jahreszeit. Viele winterharte (oder fast winterharte) Arten eignen sich

Mehr

Infoheft zum Baumlehrpfad der Werkrealschule Holzgerlingen. Ein Schulprojekt der Klasse 6a / 2011/2012

Infoheft zum Baumlehrpfad der Werkrealschule Holzgerlingen. Ein Schulprojekt der Klasse 6a / 2011/2012 Infoheft zum Baumlehrpfad der Werkrealschule Holzgerlingen Ein Schulprojekt der Klasse 6a / 2011/2012 1 Rotbuche Fagus sylvatica 2 Sandbirke Betula pendula Großer Baum, im Alter bis zu 40m hoch, Kronenbreite

Mehr

Baumschule Theo Brandes Herbst 2017

Baumschule Theo Brandes Herbst 2017 Bezeichnung Netto Stück Buchsbaum, immergrün, bis 5m Buxus semp. var. Arborescens, Kugel, 4xv, mb., 50-60 20,00 Stück Buxus semp. var. Arborescens, Kugel 4xv, mb., 60 70 30,00 Stück Buxus semp. var. Arborescens

Mehr

Der Bauerngarten im Frühling

Der Bauerngarten im Frühling Schulgartenstation 24a Der Bauerngarten im Frühling Dunkel war alles und Nacht. In der Erde tief die Zwiebel schlief, die braune. Was ist das für ein Gemunkel, was ist das für ein Geraune, dachte die Zwiebel,

Mehr

Prüfung Neuheiten Ampelbepflanzung 2008

Prüfung Neuheiten Ampelbepflanzung 2008 Blütenfarbe Stutzen Anzuchttemperaturen (Istwerte) TMT Stauchen Topflor 0,1 % Begonia 'Summerwings Rose' 1,0 C 16,1 C 13, C 16, C 16 C 15 C Diff+Drop rosa 10.5.0 54 'Callie Yellow 0' Syngenta sattgelb

Mehr

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii Enzianbäumchen Enzianbäumchen Sommerjasmin Enzianbäumchen Sonnig bis halbschattig. Sommerjasmin Solanum jasminoides Solanum jasminoides Sonnig bis halbschattig. Blüht unermüdlich von März bis November.

Mehr

Optigrün-Pflanzenliste Flachballenstauden in 5/6 cm Töpfen

Optigrün-Pflanzenliste Flachballenstauden in 5/6 cm Töpfen Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Blütenfarbe Höhe Blütezeit Achillea tomentosa Teppichschafgarbe gelb 20 6-7 Allium schoenoprasum Schnittlauch lila 30 6-7 Allium sphaerocephalon Kugelkopflauch lila

Mehr

Ziel. Start. Unterlage für Würfelspiel

Ziel. Start. Unterlage für Würfelspiel Ziel Start Unterlage für Würfelspiel Start Ziel Blumenkohl Champignons Karotte Kohlrabi Zwiebel Zwiebeln Kürbis Lauch gelbe Paprika grüne Paprika Radieschen Rosenkohl Tomaten Zucchini- pflanze Kürbis Rosenkohl

Mehr

Schatten. Auswertung Beet- und Balkonpflanzen in Ampeln. Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt. Bestell- Nr. Art Sorte Firma Lieferwoche

Schatten. Auswertung Beet- und Balkonpflanzen in Ampeln. Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt. Bestell- Nr. Art Sorte Firma Lieferwoche Art Sorte Firma Lieferwoche Aussaat Datum Topfen Datum Ges. Stück Stutzen Datum Bemerkung zu Stutzen Topflor 0,08 %ig Caramba Blühbeginn in den einzelnen Anzuchtkabinen K 3.1 K 3.2 K 3.3 K 3.4 K 2.4 K

Mehr

Vielfalt im Frühling. Neue Frühjahrsblüher für drinnen und draußen

Vielfalt im Frühling. Neue Frühjahrsblüher für drinnen und draußen Vielfalt im Frühling Neue Frühjahrsblüher für drien und draußen Vielfalt im Frühling We endlich die Tage länger werden und die Soe erste warme Strahlen schickt, wächst die Sehnsucht nach Farbe. Egal, ob

Mehr

Hängepetunie (Surfinia)

Hängepetunie (Surfinia) Hängepetunie (Surfinia) Steckbrief: Diese einjährige Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Bei richtiger Pflege blühen Petunien von Juni bis zu den ersten Frösten. Es gibt

Mehr

Edelschalotte. Anbau. Vermehrung. Tipps und Tricks AS_Z_001. (Allium cepa Aggregatum-Gruppe)

Edelschalotte. Anbau. Vermehrung. Tipps und Tricks AS_Z_001. (Allium cepa Aggregatum-Gruppe) Edelschalotte (Allium cepa Aggregatum-Gruppe) Diese russische Edelschalotte wurde vom Urgroßvater des Spenders während des ersten Weltkriegs aus Russland mitgebracht, und wird seit 1917 im Osnabrücker

Mehr

Rosa rugosa Kein Lückenbüßer

Rosa rugosa Kein Lückenbüßer Rosa rugosa Kein Lückenbüßer 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators Rosa rugosa Kartoffel- o. Runzelrose ist als Wildrose in Europa weit verbreitet, ist aber keine einheimische Rose beheimatet in Ostasien,

Mehr

GUTSCHEINHEFT & KAUFPARK POST OKTOBER

GUTSCHEINHEFT & KAUFPARK POST OKTOBER GUTSCHEINHEFT & KAUFPARK POST OKTOBER 2014 www.facebook.com/kaufparkalterlaa WWW.KAUFPARK-ALTERLAA.AT GUTSCHEINE OKTOBER 2014 25 gemischte Brötchen um 25.- JETZT WIEDER DA! TOP 22 / GÜLTIG IM OKTOBER 2014

Mehr

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Steckbrief: Die Strauchmargerite eignet sich hervorragend als Kübelpflanze. Kurze Trockenperioden werden nicht übel genommen. Ihre Blüten gibt es in unterschiedlichen

Mehr

Azerca Medienservice Ausgabe 06/2010

Azerca Medienservice Ausgabe 06/2010 Edle Winterblüher: Azaleen bringen Farbe in die kalte Jahreszeit Prächtige Blüten, leuchtende Farben das sind die Markenzeichen von Azaleen. Kaum eine andere Pflanze bringt den Winter so zum Strahlen wie

Mehr

Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana

Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana Gehölze Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana Blütenfarbe: grünlich Blütezeit: März bis April Wuchshöhe: 400 600 cm mehrjährig Die Hasel wächst bevorzugt in ozeanischem

Mehr

Blumenzwiebeln 2018/2019 Jeder Tag ein Sommer-Sonnen-Tag. Langsam neigt sich dieser Rekordsommer

Blumenzwiebeln 2018/2019 Jeder Tag ein Sommer-Sonnen-Tag. Langsam neigt sich dieser Rekordsommer Blumenzwiebeln 2018/2019 Jeder Tag ein Sommer-Sonnen-Tag. Langsam neigt sich dieser Rekordsommer jedoch dem Ende zu und wir erwarten einen goldenen Herbst. Dieses Jahr steht die Kollektion der Blumenzwiebeln

Mehr

GANZ FRISCH! MIT ZIMMERPFLANZEN EINRICHTEN Stück 10,- 2 Stück PHALAENOPSIS- ORCHIDEE. 2 Blütenstiele im 12 cm Topf

GANZ FRISCH! MIT ZIMMERPFLANZEN EINRICHTEN Stück 10,- 2 Stück PHALAENOPSIS- ORCHIDEE. 2 Blütenstiele im 12 cm Topf GANZ FRISCH! MIT ZIMMERPFLANZEN EINRICHTEN 5. 99 Stück 10,- 2 Stück PHALAENOPSIS- ORCHIDEE 2 Blütenstiele im 12 cm Topf EXOT ISCH SCHöN ORCHIDEEN FüR DIE FENSTERBANK 5. 99 Stück 10,- 2 Stück PHALAENOPSIS-HYBRIDE

Mehr

In diesem Jahr traf sich der ADR-Arbeitskreis erstmalig im Ostdeutschen Rosengarten in Forst.

In diesem Jahr traf sich der ADR-Arbeitskreis erstmalig im Ostdeutschen Rosengarten in Forst. ADR-Rosen 2015, ein großer Erfolg der Rosenzüchtung In diesem Jahr traf sich der ADR-Arbeitskreis erstmalig im Ostdeutschen Rosengarten in Forst. Die Rosenneuheitenprüfung hat in Forst Geschichte. Bereits

Mehr

Mohn. Aussehen: Wurzel : Pfahlwurzel. Stengel : behaart. Blätter : länglich eiförmigfiederteilig, behaart. Höhe : von 10 cm bis zu 1,5 m.

Mohn. Aussehen: Wurzel : Pfahlwurzel. Stengel : behaart. Blätter : länglich eiförmigfiederteilig, behaart. Höhe : von 10 cm bis zu 1,5 m. Mohn Aussehen: Wurzel : Pfahlwurzel. Stengel : behaart. Blätter : länglich eiförmigfiederteilig, behaart. Höhe : von 10 cm bis zu 1,5 m. Blüte : weiß mit violettem Fleck oder purpurviolett mit schwarzem

Mehr

Die späten Frühblüher

Die späten Frühblüher Die späten Frühblüher im Botanischen Garten Berlin Ein Erkundungsgang für die Grundschule im späten Frühling Impressum Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin & Botanikschule Berlin, 2018 Autoren:

Mehr

Dr. Reinhard Witt Fachbetrieb für naturnahe Grünplanung

Dr. Reinhard Witt Fachbetrieb für naturnahe Grünplanung Dr. Reinhard Witt Fachbetrieb für naturnahe Grünplanung www.reinhard-witt.de Der Vortrag 1. Entwicklungspflege 2. Dauerpflege 3. Pflege von Blumenwiesen, Blumenrasen, 4. Pflege von Wildblumensäumen 5.

Mehr

Neue Balkonpflanzen. getestet und für gut befunden

Neue Balkonpflanzen. getestet und für gut befunden Neue Balkonpflanzen getestet und für gut befunden Neue Balkonpflanzen Die Vielfalt der Beet- und Balkonpflanzen ist unendlich groß und jedes Jahr werden noch neue Sorten und Arten angeboten. Die Neuheiten

Mehr

Sorte Farbe Früchte Reife Geschmack Sonstiges Normalfrüchtige Tomaten

Sorte Farbe Früchte Reife Geschmack Sonstiges Normalfrüchtige Tomaten Normalfrüchtige Tomaten Money Maker rot rund mit sehr gutem Geschmack empfehlenswerte Freilandsorte Schrammstraße 46 02763 Zittau Telefon: 0160-5254400 E-Mail: biogaertnerei-zittau@gmx.de www.biogaertnerei-zittau.de

Mehr

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca. 50-60. Blütengrösse Duft

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca. 50-60. Blütengrösse Duft Abraham Darby, Kletterrose aprikosen-gelb stark gefüllt, ca. 50-60 Petalen, becherförmig 7-9, in Büscheln/ einzeln stark, fruchtig +++ / dauerblühend sehr frosthart sehr robust rund, edel stark, buschig,

Mehr

NEUHEITEN HERBST 2018 NEUHEITENLISTE HERBST

NEUHEITEN HERBST 2018 NEUHEITENLISTE HERBST NEUHEITENLISTE HERBST 2018 www.kuepper-bulbs.de NEUHEITEN HERBST 2018 2 Neuheiten Herbst 2018 Traumhafte Mischunngen Mixed Afterglow, leuchtende Mischung aus gelben, orangen und roten Tulpen Höhe ca. 35-55

Mehr

Optigrün-Pflanzenliste Retensionsdach WILDSTAUDEN- GEHÖLZE Substratstärke : ca. 25 cm

Optigrün-Pflanzenliste Retensionsdach WILDSTAUDEN- GEHÖLZE Substratstärke : ca. 25 cm Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Blütenfarbe Höhe Blütezeit Stauden: Allium moly Goldlauch gelb 15 4-5 Allium ostrowskianum Kaukasischer Lauch rosa 15 4-5 Allium sphaerocephalon Kugellauch rot 20

Mehr

Blumensamen & Gründüngung

Blumensamen & Gründüngung Bartnelke Ballonwein Schmuckkörbchen Cosmea Jungfer im Grünen Bartnelke Sortenbeschreibung: Einfach, Mischung, Höhe 50 cm, zweijährig. Die farbenprächtigen Bartnelken gehören zum typischen Erscheinungsbild

Mehr

Vogelfreundliche Hecken und Sträucher

Vogelfreundliche Hecken und Sträucher Vogelfreundliche Hecken und Sträucher Blutrote Johannisbeere ( Ribes Sanguineum ) Efeu ( Hedera helix ) Goji Beere ( Lycium barbarum ) Hainbuche ( Carpinus betulus ) Haselnuss ( Corylus avellana ) Heidelbeere

Mehr

Um die folgenden Arbeitsblätter lösen zu können, brauchst

Um die folgenden Arbeitsblätter lösen zu können, brauchst Naturlehre Blumen / Pflanzenkunde Ziele Du kannst......erkennen, dass Menschen und Tiere von Pflanzen abhängig sind....teile der Pflanze und der Blüte und ihre Funktionen erklären...erklären, wie Frühblüher

Mehr

Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen

Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen Stadtgärtnerin Karin Hopfer Auch der schönste Sommer geht einmal zu Ende. Für viele stellt sich daher nun die Frage, wie dunkel oder hell kann ich Pflanzen eigentlich

Mehr

Weihnachtskranz. Seite 2 von 8. Caros Zuckerzauber. Du brauchst:

Weihnachtskranz. Seite 2 von 8. Caros Zuckerzauber. Du brauchst: Weihnachtskranz Du brauchst: CelBoard PME Schaumstoffmatten Set PME Rolling Pin 23cm CelSticks Edelstahl Ball Tool M Pinzette abgewinkelt PME Flower/Leaf Shaper Skalpell kleine Rundzange kleiner Seitenschneider

Mehr

Tomatensorten Biogärtnerei Holderrieds Pflanzenwelt Samenlieferant

Tomatensorten Biogärtnerei Holderrieds Pflanzenwelt Samenlieferant Auriga PSR Freilandtomate. Mittelfrühe, runde und platzfeste Früchte mit gutem Geschmack. Leuchtend orangefarbene, dekorative Früchte. Balkontomate, Ampeltomate Himbeerfarbige PSR Kleinfruchtige Buschtomate,

Mehr

6. Standortansprüche:

6. Standortansprüche: 6. Standortansprüche: Aufgrund der Tatsache, daß Rosen Pfahlwurzler sind, bevorzugen sie einen tiefgründigen lockeren Boden. Weiterhin sollte er luftig und durchlässig sein. Eine gute Wasserführung ist

Mehr

Die besten Rispen-Hortensien Ergebnisse des Euro-Trials von Hydrangea paniculata

Die besten Rispen-Hortensien Ergebnisse des Euro-Trials von Hydrangea paniculata Die besten Rispen-Hortensien Ergebnisse des Euro-Trials von Hydrangea paniculata Erstmalig wurden in mehreren europäischen Ländern gleichzeitig Gehölze auf ihren Gartenwert geprüft. Die erste länderübergreifende

Mehr

DER SCHNEEBALL die Gartenpflanze des Jahres 2018!

DER SCHNEEBALL die Gartenpflanze des Jahres 2018! DER SCHNEEBALL die Gartenpflanze des Jahres 2018! erhältlich in Ihrer Baumschule und Gärtnerei palenikovar/123rf douglasfreer/123rf 2 Der Schneeball 3 etfoto/123rf Die Pflanzengattung Schneeball (Viburnum)

Mehr

Blumen auf der Wiese. Wiesenbocksbart. Der Wiesenbocksbart ist ein enger Verwandter des Löwenzahns. Seine Blüte ist gelb.

Blumen auf der Wiese. Wiesenbocksbart. Der Wiesenbocksbart ist ein enger Verwandter des Löwenzahns. Seine Blüte ist gelb. Blumen auf der Wiese Kartei Vera Deutsch Wiesenbocksbart Der Wiesenbocksbart ist ein enger Verwandter des Löwenzahns. Seine Blüte ist gelb. Der Wiesenbocksbart zeigt nur am Vormittag offene Blütenkörbchen,

Mehr

So pflegen Sie Rosen richtig

So pflegen Sie Rosen richtig So pflegen Sie Rosen richtig Bereits seit der Antike wird die Rose als Königin der Blumen bezeichnet und sie wird seit mehr als 2.000 Jahren wegen ihrer Gestalt und ihres Duftes verehrt. Auch heute empfindet

Mehr

1. Warum sehen wir Erdbeeren?

1. Warum sehen wir Erdbeeren? Kinder-Universität Winterthur Prof. Christophe Huber huber.christophe@gmail.com 1. Warum sehen wir Erdbeeren? 1.1. Licht, Farbe und das menschliche Auge Farbe ist ein Aspekt von Licht. Das menschliche

Mehr

Auswertung Beet- und Balkonpflanzen in Kübeln - Schatten 2015

Auswertung Beet- und Balkonpflanzen in Kübeln - Schatten 2015 ser mit durchmes ser farbe 35 Datum 'Baby Wing Red' PanAmericanS eed fette Pflanz, und standfest 08.05. 8 8 9 8 8 8 8 P 24.0. 100 65 14 5,5 rot größere Semperflors-, dunkles Laub, hohe Triebe, gut verzweigt,

Mehr

Peronospora-resistente Basilikum-Sorten im ökologischen Industrieanbau

Peronospora-resistente Basilikum-Sorten im ökologischen Industrieanbau Die Ergebnisse kurzgefasst Die salatblättrige Sorte Napoletana war von den fünf geprüften Sorten die gesündeste und hatte den höchsten Blattertrag. Die Sorten mit den intermediären Resistenzen konnten

Mehr

Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. Art Ab 15. Februar. März April Mai Juni Juli.

Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. Art Ab 15. Februar. März April Mai Juni Juli. Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. F r ü h l i n g s k a l e n d e r der Frühblüher Krokus Art Ab 15. Februar März April Mai Juni Juli Leberblümchen

Mehr

Blumenzwiebel zum Verwildern

Blumenzwiebel zum Verwildern Blumenzwiebel zum Verwildern Laub einziehen lassen, nicht abmähen! Samen ausreifen lassen (ungestörter Platz) Nur gesunde, feste Knollen verpflanzen Möglichst schnell nach Lieferung pflanzen Bis sich ein

Mehr

Neue Balkonpflanzen Teil II. getestet und für gut befunden

Neue Balkonpflanzen Teil II. getestet und für gut befunden Neue Balkonpflanzen Teil II getestet und für gut befunden Neue Balkonpflanzen Die Vielfalt der Beet- und Balkonpflanzen ist unendlich groß und jedes Jahr kommen neue Sorten und Arten hinzu. Die Neuheiten

Mehr

01. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 02. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 03. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 04. Dezember 2015 (abnehmender Mond)

01. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 02. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 03. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 04. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 01. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 02. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 03. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 04. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 05. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 06. Dezember 2015

Mehr

Staude des Jahres 2013 Die Wolfsmilch (Euphorbia) Vielfalt für den Garten

Staude des Jahres 2013 Die Wolfsmilch (Euphorbia) Vielfalt für den Garten Bildnachweis: GMH/ Bettina Banse Staude des Jahres 2013 Die Wolfsmilch (Euphorbia) Vielfalt für den Garten (GMH/BdS) Jetzt steht es fest: Euphorbia Wolfsmilch heißt die Staude des Jahres 2013. Mit dieser

Mehr

DAS GROßE EINMALEINS DER KÜCHENKRÄUTER

DAS GROßE EINMALEINS DER KÜCHENKRÄUTER www.plantura.garden DAS GROßE EINMALEINS DER KÜCHENKRÄUTER Intensive Würze und Geschmackserlebnisse aus dem eigenen Garten Foto: Christopher Paquette VORWORT In der frischen Küche gehören Kräuter mit dazu.

Mehr

1.#Gesundes#Saatgut#wählen,#am#besten#samenfeste#Sorten#aus#eigener#Ernte

1.#Gesundes#Saatgut#wählen,#am#besten#samenfeste#Sorten#aus#eigener#Ernte Das$Tomatenjahr 8$Tipps$für$gesunde$Tomaten$ 1.#Gesundes#Saatgut#wählen,#am#besten#samenfeste#Sorten#aus#eigener#Ernte 2.#Weite#Pflanzabstände#einhalten:#Zwischen#den#Reihen#80#E120#cm,#in#den#Reihen#70#cm

Mehr

Neugestaltung Bahnhofsvorplatz Viersen

Neugestaltung Bahnhofsvorplatz Viersen Neugestaltung Bahnhofsvorplatz Viersen Historische Aufnahmen Bahnhofsvorplatz ca. 1940 ca. 1940 Historische Aufnahmen Bahnhofsvorplatz ca. 1950 ca. 1965 Bestandsaufnahmen Bahnhofsvorfahrt Historischer

Mehr

Mischkultur im Garten: Wer verträgt sich mit wem?

Mischkultur im Garten: Wer verträgt sich mit wem? Die Mischkultur im Garten macht nur dann wirklich einen Sinn, wenn sich die Pflanzen in einer guten Nachbarschaft befinden. Manche Pflanzen, wie beispielsweise Erbsen und Kartoffeln, sind sich einfach

Mehr