Läuse - Alarm! Informationen rund um das Thema Kopfläuse. Kopfläusebefall in Kindergärten. Exklusiv aus Ihrer Apotheke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Läuse - Alarm! Informationen rund um das Thema Kopfläuse. Kopfläusebefall in Kindergärten. Exklusiv aus Ihrer Apotheke"

Transkript

1 Informationen rund um das Thema Kopfläuse Kopfläusebefall in Kindergärten Exklusiv aus Ihrer Apotheke

2 Woher bekommt man Kopfläuse? zunächst einmal: Jeder Mensch kann Kopfläuse bekommen trotz bester Körperpflege und täglicher Haarwäsche! 2 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

3 Was sind Kopfläuse? Kopfläuse sind Parasiten. Kopfläuse sind flügellose, blutsaugende Insekten. Kopfläuse sind 2 bis 3,5 mm lang. Kopfläuse haben (je nach Blutmahlzeit) eine graue oder rötlich-braune Farbe. 3 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

4 Die Entwicklung einer Laus (1) Ein Läuseweibchen legt täglich mehrere Eier. Die Eier werden in so genannten Nissen in der Nähe der Kopfhaut abgelegt. Aus den Eiern schlüpfen nach acht bis zehn Tagen Larven. 4 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

5 Die Entwicklung einer Laus (2) Die Larven können in den ersten Lebenstagen den Kopf ihres Wirtes noch nicht verlassen, wachsen in dieser Zeit aber zu geschlechtsreifen Läusen heran. Ein Generationszyklus braucht von einem Ei bis zum nächsten 16 bis 17 Tage 5 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

6 Wie leben Läuse? (1) Kopfläuse können nicht springen oder fliegen, sind dafür aber äußerst flinke Läufer. Sie nehmen mehrmals täglich eine Blutmahlzeit zu sich. Sie leben besonders gern hinter den Ohren, am Nacken, an den Schläfen und am Hinterkopf. 6 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

7 Wie leben Läuse? (2) Kopfläuse atmen durch kleine Öffnungen (Tracheen) an ihren Körperseiten. Kopfläuse überleben ohne Blutmahlzeit bei Zimmertemperatur bis zu zwei Tage. 7 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

8 Wie bemerkt man, dass man Kopfläuse hat? (1) Wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind die Kopfhaut ungewöhnlich stark juckt. Sobald Ihnen ein Fall von Kopflausbefall in Ihrem näheren Umfeld bekannt wird. 8 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

9 Wie bemerkt man, dass man Kopfläuse hat? (2) Einstichstellen, die als kleine rote Punkte im Nacken oder auf der Kopfhaut erkennbar sind. Wenn Sie die Haare scheiteln und die Kopfhaut streifenweise mit einer Lupe absuchen: Ein eindeutiges Indiz sind die hellen, an den Haaren klebenden Nissen. 9 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

10 Woher bekommt man Kopfläuse? Kopfläuse wandern von Kopf zu Kopf, z. B. bei einer Umarmung, beim Spielen. Durch gemeinsam genutzte Textilien oder Gegenstände: Bürsten, Kopfkissen, Haargummi, Mützen Schals und Jacken. Durch das Anlehnen an Kopfstützen in Bussen, Autos oder Sofas. 10 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

11 Gefahr erkannt,... Was tun bei Kopfläusebefall? (1) Läusebefall muss behandelt werden. Mittel zur Behandlung erhalten Sie in der Apotheke. Kindergärten, Schulen und alle Kontaktpersonen müssen informiert werden. 11 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

12 Gefahr erkannt,... Was tun bei Kopfläusebefall? (2) Alle Familienmitglieder müssen auf Läuse und Nissen untersucht und evtl. vorbeugend mitbehandelt werden. Wiederholte Behandlung nach acht bis zehn Tagen. Zusätzliche regelmäßige Kontrolle mit dem Nissenkamm. 12 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

13 Gefahr erkannt,... Was tun bei Kopfläusebefall? (3) Kämme und Haarbürsten nach jedem Gebrauch in heißes Wasser legen und gründlich reinigen. Handtücher, Leib- und Bettwäsche wechseln und waschen. Mützen, Schals, Decken, Kopfkissen und Kuscheltiere wenn möglich waschen. Ansonsten für zwei Wochen in einem verschließbaren Plastikbeutel aufbewahren oder einen Tag einfrieren. 13 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

14 Gefahr erkannt,... Was tun bei Kopfläusebefall? (4) Teppiche und Polstermöbel, Autositze und Kopfstützen absaugen. Inzwischen erhalten Sie in Apotheken ein Waschmittel, das speziell im Falle eines Läusebefalls für 30 C-Wäsche (z.b. mosquito ) aber auch die Reinigung von Kämmen und Bürsten entwickelt wurde. In der gleichen Produktreihe gibt es auch ein Umgebungsspray für Polster etc. 14 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

15 Wie lassen sich Nissen entfernen? Die klebrigen Nissen bleiben sogar nach erfolgreicher Behandlung noch am Haar haften, stellen aber keine Gefahr mehr dar. Die sicherste und beste Methode, sie zu entfernen, besteht aus mehrmaligem Ausspülen mit verdünntem Essigwasser. Dadurch wird das gründliche Auskämmen mit einem Nissenkamm erleichtert. Diese Anwendung sollte an mehreren Tagen in Folge durchgeführt werden. 15 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

16 Was ist ein Nissenkamm? Nissenkämme sind spezielle Kämme aus Metall. Die Zinken stehen nicht mehr als 0,2 bis 0,3 mm voneinander entfernt. Einen Nissenkamm bekommen Sie in der Apotheke. 16 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

17 Schwangere, Säuglinge, Kleinkinder Bei Säuglingen (ab dem 3. Monat), Schwangeren und Frauen in der Stillzeit sollte unbedingt ein biologisches Mittel verwendet werden, das nach dem Infektionsschutzgesetz anerkannt ist. 17 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

18 Übrigens: Haustiere übertragen keine Kopfläuse! Und noch einmal: Kopfläusebefall hat nicht mit der persönlichen Hygiene zu tun! Wichtig ist nur, die Kopfläuse möglichst schnell wieder los zu werden und ihre Verbreitung zu verhindern! 18 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

19 Ansteckungsgefahr Grundsätzlich besteht nach einer sachgemäßen Behandlung keine Ansteckungsgefahr mehr. Nach der Erstbehandlung können noch entwicklungsfähige Eier erhalten bleiben Diese können nach acht bis zehn Tagen schlüpfen. Eine Zweitbehandlung ist deshalb dringend notwendig. 19 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

20 Behandlung Die Behandlung von Läusen und Nissen muss in Deutschland mit Produkten vorgenommen werden, die als Arzneimittel oder laut Infektionsschutzgesetz für behördliche Entwesung zugelassen sind: Goldgeist (Pyrethrum), Jacutin N Spray (Allethrin), Jacutin Gel (Lindan), Infectopedicul (Permethrin) oder das biologische Mittel mosquito LäuseShampoo (Kokosölderivat und Sojaöl). 20 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

21 Wiederzulassung bei Kopflausbefall Die Kontrolle und Behandlung von Kindergarten- oder Schulkindern obliegt den Eltern. Sie sind verpflichtet, die Durchführung mit einem zugelassenen Kopflausmittel zu bestätigen. Ein ärztliches Attest ist nur erforderlich, wenn innerhalb von vier Wochen ein erneuter Befall auftritt. 21 Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006

Lausalarm. In vielen Kindergärten und Schulen gibt es 2 bis 3 x im Jahr Lausalarm, vor allem nach den Ferien.

Lausalarm. In vielen Kindergärten und Schulen gibt es 2 bis 3 x im Jahr Lausalarm, vor allem nach den Ferien. Lausalarm In vielen Kindergärten und Schulen gibt es 2 bis 3 x im Jahr Lausalarm, vor allem nach den Ferien. Das hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun, sondern eher mit der stark steigenden Mobilität.

Mehr

Kopfläuse sind Parasiten ( Lebewesen, die auf Kosten anderer Organismen leben ), sie leben auf dem behaarten Kopf von Menschen.

Kopfläuse sind Parasiten ( Lebewesen, die auf Kosten anderer Organismen leben ), sie leben auf dem behaarten Kopf von Menschen. Läuse Kino 1 Was sind Kopfläuse Kopfläuse sind Parasiten ( Lebewesen, die auf Kosten anderer Organismen leben ), sie leben auf dem behaarten Kopf von Menschen. Kopfläuse sind Lästlinge.Sie übertragen in

Mehr

Läuse-Alarm?! Informationen rund um das Thema Kopfläuse.

Läuse-Alarm?! Informationen rund um das Thema Kopfläuse. Läuse-Alarm?! Informationen rund um das Thema Kopfläuse Fakten! Kopflausbefall (Pedikulose) hat seit vielen Jahren wieder stark zugenommen. Ca. 1,5 Mio. gemeldete Kopflausfälle pro Jahr (zzgl. Dunkelziffer).

Mehr

Läuse-Alarm?! Fakten! Woher bekommt man Kopfläuse? Was sind Kopfläuse? Informationen rund um das Thema Kopfläuse. Stand 12/2014 Seite 1/6

Läuse-Alarm?! Fakten! Woher bekommt man Kopfläuse? Was sind Kopfläuse? Informationen rund um das Thema Kopfläuse. Stand 12/2014 Seite 1/6 Läuse-Alarm?! Informationen rund um das Thema Kopfläuse Fakten! Kopflausbefall (Pedikulose) hat seit vielen Jahren wieder stark zugenommen. Ca. 1,5 Mio. gemeldete Kopflausfälle pro Jahr (zzgl. Dunkelziffer).

Mehr

Läuse-Alarm?! Informationen rund um das Thema Kopfläuse

Läuse-Alarm?! Informationen rund um das Thema Kopfläuse Läuse-Alarm?! Informationen rund um das Thema Kopfläuse Fakten! Kopflausbefall (Pedikulose) hat seit vielen Jahren wieder stark zugenommen. Ca. 1,5 Mio. gemeldete Kopflausfälle pro Jahr (zzgl. Dunkelziffer).

Mehr

MERKBLATT KOPFLAUSBEFALL

MERKBLATT KOPFLAUSBEFALL Stand: 2016-06-21 Landkreis Esslingen Landratsamt Esslingen Gesundheitsamt Am Aussichtsturm 5 73207 Plochingen Telefon 0711 3902-1600 Telefax 0711 35154070 MERKBLATT KOPFLAUSBEFALL Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Eltern-Information 25. Februar 2016 Information "Läuse-Kino"

Eltern-Information 25. Februar 2016 Information Läuse-Kino Eltern-Information Was sind Kopfläuse? Kopfläuse sind flügellose, blutsaugende Insekten. Kopfläuse sind 2,0 mm bis 3,5 mm lang. Kopfläuse sind Parasiten (Lebewesen, die auf Kosten anderer Organismen leben).

Mehr

DER FACHDIENST GESUND- HEITSSCHUTZ UND UM- WELTMEDIZIN INFORMIERT

DER FACHDIENST GESUND- HEITSSCHUTZ UND UM- WELTMEDIZIN INFORMIERT DER FACHDIENST GESUND- HEITSSCHUTZ UND UM- WELTMEDIZIN INFORMIERT Kopfläuse MÄRKISCHER KREIS DER LANDRAT Gesundheitsschutz und Umweltmedizin Bismarckstr. 15 58762 Altena Telefon: 02352/966-7272 Stand:

Mehr

Kopfläuse was kann ich tun?

Kopfläuse was kann ich tun? Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen, um die Ausbreitung von Kopfläusen zu verhindern. Jeder Mensch kann Kopfläuse bekommen. Je früher ein Kopflausbefall entdeckt

Mehr

kopfläuse Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

kopfläuse Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung kopfläuse was tun? Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung U1 »Ein Wort zu Beginn Seit jeher sind Kopfläuse in Europa heimisch. Sie übertragen keine Krankheiten, verbreiten sich aber sehr leicht

Mehr

kopfläuse was tun? U1

kopfläuse was tun? U1 kopfläuse was tun? U1 2 »Ein Wort zu Beginn Seit jeher sind Kopfläuse in Europa heimisch. Sie übertragen keine Krankheiten, verbreiten sich aber sehr leicht weiter. Daran haben auch die heute so hohen

Mehr

Läuse? Nissen? Panik?

Läuse? Nissen? Panik? Läuse? Nissen? Panik? Mit NYDA einfach weg. Liebe Eltern, wenn der Arzt bei Ihrem Kind Kopfläuse festgestellt hat, ist eine effiziente Bekämpfung der Läuse und ihrer Entwicklungsstadien das oberste Ziel.

Mehr

Kreisverwaltung. Gesundheitsamt Kaiserslautern. Informationen zu Kopflausbefall

Kreisverwaltung. Gesundheitsamt Kaiserslautern. Informationen zu Kopflausbefall Informationen zu Kopflausbefall Was sind Kopfläuse, wovon ernähren sie sich? Kopfläuse sind 2-32 3 mm große flügellose Insekten. Sie leben auf dem behaarten Kopf von Menschen. Sie ernähren sich von menschlichem

Mehr

Was tun bei Kopfläusen?

Was tun bei Kopfläusen? Was tun bei Kopfläusen? Information zur Behandlung von Kopflausbefall Stand September 2016 StädteRegion Aachen A 53 Gesundheitsamt 52090 Aachen Stand: Juni 2011 Soziale Region Aktive Region Nachhaltige

Mehr

Mein Kind hat Kopfläuse! Information für Eltern

Mein Kind hat Kopfläuse! Information für Eltern Mein Kind hat Kopfläuse! Information für Eltern www.nyda.de Keine Panik! Keine Panik! Läuse sind lästig aber ungefährlich. Läuse haben nichts mit der persönlichen Sauberkeit zu tun. Jedes Kind kann Läuse

Mehr

Läuse. Kopfläuse kann jeder bekommen!

Läuse. Kopfläuse kann jeder bekommen! Läuse Kopfläuse kann jeder bekommen! Verlausung ist keine Angelegenheit der persönlichen Sauberkeit, denn auch auf einem hygienisch einwandfrei gepflegten Kopf können sich Läuse wohl fühlen und vermehren.

Mehr

kopfläuse was tun? Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

kopfläuse was tun? Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung kopfläuse was tun? Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung »Ein Wort zu Beginn Verlausung ist keine Angelegenheit der persönlichen Sauberkeit, denn auch auf einem hygienisch einwandfrei gepflegten

Mehr

Infoblatt. Läuse. Vorkommen und Verhalten. Wie stellt man den Befall fest?

Infoblatt. Läuse. Vorkommen und Verhalten. Wie stellt man den Befall fest? Infoblatt Läuse Vorkommen und Verhalten Weltweit verbreitet, treten zu allen Jahreszeiten auf Leben auf dem behaarten Kopf, auf sauberen wie unsauberen Haaren Ernähren sich durch Saugen von Blut, saugen

Mehr

Kopfläuse was kann ich tun?

Kopfläuse was kann ich tun? Kopfläuse was kann ich tun? Merkblatt für Eltern und Erziehungsberechtigte Landratsamt Ostalbkreis Geschäftsbereich Gesundheit Januar 2008 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir sind auf Ihre Mithilfe

Mehr

LÄUSE (PEDICULOSIS) Krankheitserscheinungen Zu beobachten sind Juckreiz, Kratzeffekte oder Ekzeme z.b.im Nacken.

LÄUSE (PEDICULOSIS) Krankheitserscheinungen Zu beobachten sind Juckreiz, Kratzeffekte oder Ekzeme z.b.im Nacken. Ihr Gesundheitsamt informiert LÄUSE (PEDICULOSIS) Erreger/Vorkommen Läuse sind 2-3mm große Insekten. Ihre Eier befinden sich in Chitinhüllen (Nissen). Die Eier sind 0,8mm groß. Die Parasiten sind gute

Mehr

Sie haben bei einem Kind Ihrer Klasse/Gruppe einen Kopflausbefall selbst festgestellt.

Sie haben bei einem Kind Ihrer Klasse/Gruppe einen Kopflausbefall selbst festgestellt. Liebe LehrerInnen, Liebe ErzieherInnen, Sie haben bei einem Kind Ihrer Klasse/Gruppe einen Kopflausbefall selbst festgestellt. Bitte folgen Sie unserer Schritt für Schritt-Anleitung. 1. Bitte melden Sie

Mehr

Den Läusen. Beine machen...... aber richtig!

Den Läusen. Beine machen...... aber richtig! LÄUSE RATGEBER Den Läusen Beine machen...... aber richtig! Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Eltern, Das Thema Läuse geht uns alle an denn mit Läusen kann sich jeder anstecken. Meist ist es die Zeit

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART LANDESGESUNDHEITSAMT. Kopfläuse was tun? Merkblatt für Eltern und Erziehungsberechtigte

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART LANDESGESUNDHEITSAMT. Kopfläuse was tun? Merkblatt für Eltern und Erziehungsberechtigte REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART LANDESGESUNDHEITSAMT Kopfläuse was tun? Merkblatt für Eltern und Erziehungsberechtigte Liebe Eltern, wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen, um die Ausbreitung von Kopfläusen

Mehr

kleine Elterninfo Elterninfo Kopfläuse! 1

kleine Elterninfo Elterninfo Kopfläuse! 1 KOPFLÄUSE kleine Elterninfo Elterninfo Kopfläuse! 1 ELTERNINFO KOPFLÄUSE Was sind Kopfläuse Kopfläuse sind etwa 2 bis 3,5 mm lange, abgeflachte Insekten mit 6 Beinen. Sie sind grau bis durchsichtig und

Mehr

Kopfläuse was kann ich tun?

Kopfläuse was kann ich tun? Landratsamt Ostalbkreis Geschäftsbereich Gesundheit Kopfläuse was kann ich tun? Merkblatt für Eltern und Erziehungsberechtigte Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen,

Mehr

Läuse-Ratgeber: Informationen rund um das Thema Läuse

Läuse-Ratgeber: Informationen rund um das Thema Läuse Läuse-Ratgeber: Informationen rund um das Thema Läuse Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Eltern, wenn die Kopfhaut juckt und kribbelt, kann das ein Zeichen für Läuse sein unverzügliches Handeln ist

Mehr

Merkblatt Kopfläuse. Ausschluss aus Gemeinschaftseinrichtungen: Wiederzulassung zu Gemeinschaftseinrichtungen: GESUNDHEIT. Sehr geehrte Eltern,

Merkblatt Kopfläuse. Ausschluss aus Gemeinschaftseinrichtungen: Wiederzulassung zu Gemeinschaftseinrichtungen: GESUNDHEIT. Sehr geehrte Eltern, GESUNDHEIT Merkblatt Kopfläuse Sehr geehrte Eltern, in der Gemeinschaftseinrichtung, die ihr Kind besucht, sind Kopfläuse aufgetreten. Hierbei handelt sich um einen äußerlichen Befall mit Parasiten und

Mehr

L Ä U S E ( P E D I C U L O S I S )

L Ä U S E ( P E D I C U L O S I S ) Ihr Gesundheitsamt informiert L Ä U S E ( P E D I C U L O S I S ) Erreger / Vorkommen Läuse sind 2-3mm große Insekten. Ihre Eier befinden sich in Chitinhüllen (Nissen).Die Eier sind 0,8mm groß. Die Parasiten

Mehr

Informationen und Tipps für Eltern

Informationen und Tipps für Eltern Die Informationen und Tipps für Eltern neu 10-Minuten-Lösung gegen Läuse und Nissen Ein Service von Liebe Patienten, liebe Eltern, bei Ihnen oder Ihrem Kind wurden Kopfläuse festgestellt. Zunächst einmal

Mehr

Kopfläuse. Elterninformation

Kopfläuse. Elterninformation Elterninformation Kopfläuse Was sind Kopfläuse? Kopfläuse sind etwa 2 bis 3,5 mm lange, abgeflachte Insekten mit 6 Beinen. Sie sind grau bis durchsichtig und nach einer Blutmahlzeit bräunlich bis rötlich

Mehr

Rudolf-Steiner-Schule Nordheide im Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Nordheide e.v.

Rudolf-Steiner-Schule Nordheide im Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Nordheide e.v. Rudolf-Steiner-Schule Nordheide im Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Nordheide e.v. Lange Str. 2 21255 Kakenstorf Telefon: 04186 89 35-0 Fax: 04186 89 35-35 Internet: www.rss-nordheide.de E-Mail:

Mehr

Kopfläuse was tun? Informationen und Handhabung Stand November 2015

Kopfläuse was tun? Informationen und Handhabung Stand November 2015 Seite 1 Kopfläuse was tun? Informationen und Handhabung Stand November 2015 Internationale Deutsche Schule Brüssel Eltern und Schule halten zusammen! Liebe Eltern, kaum hört man von Läusen und schon juckt

Mehr

»Herausgegeben von der Bundeszentrale für gesundheitliche

»Herausgegeben von der Bundeszentrale für gesundheitliche »Herausgegeben von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung. Alle Rechte vorbehalten. Text: Daniela Böhmler, Köln

Mehr

Kopfläuse was tun? Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln. Stand Oktober 2015 BZgA

Kopfläuse was tun? Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln.  Stand Oktober 2015 BZgA Kopfläuse was tun? Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln Kopfläuse was tun? Seite 2 Kopfläuse sind lästig, aber gemeinsam werden wir sie wieder los! übertragen keine

Mehr

Erste Hilfe bei Kopfläusen

Erste Hilfe bei Kopfläusen Das Euskirchen informiert Erste Hilfe bei Kopfläusen Jeden Tag stecken sich in Deutschland Hunderte bis Tausende mit Kopfläusen an. Der Begriff Anstecken ist hier bewusst gewählt, denn jeder kann Läuse

Mehr

für die Laus Nützliche Tipps bei Kopflausbefall für Patienten, Eltern und Erzieher Eduard Gerlach GmbH

für die Laus Nützliche Tipps bei Kopflausbefall für Patienten, Eltern und Erzieher Eduard Gerlach GmbH Aus für die Laus Nützliche Tipps bei Kopflausbefall für Patienten, Eltern und Erzieher Eduard Gerlach GmbH 2 Liebe Leser, im Idealfall werden Sie diesen Ratgeber nie benötigen, weil Sie einfach nie in

Mehr

KOPFLÄUSE. Schulungsunterlagen für Lausfachleute 20.08.2015 LÄUSE DER MENSCHEN WAS IST EINE KOPFLAUS

KOPFLÄUSE. Schulungsunterlagen für Lausfachleute 20.08.2015 LÄUSE DER MENSCHEN WAS IST EINE KOPFLAUS KOPFLÄUSE LÄUSE DER MENSCHEN Kopflaus = Pediculus humanus capitis Übertragung von Kopf zu Kopf Hat nichts mit Hygiene zu tun Kleiderlaus = Pediculus humanus corporis Übertragung durch direkten Körperkontakt

Mehr

WAS IST EINE KOPFLAUS. Ordnung Phthiraptera (=Tierläuse) > Anoplura. Befällt nur den Menschen. Flügelloses Insekt (Parasit), kann nicht springen

WAS IST EINE KOPFLAUS. Ordnung Phthiraptera (=Tierläuse) > Anoplura. Befällt nur den Menschen. Flügelloses Insekt (Parasit), kann nicht springen KOPFLÄUSE WAS IST EINE KOPFLAUS Gehört zum Tierstamm Arthropoda (=Gliederfüssler) > Ordnung Phthiraptera (=Tierläuse) > Anoplura (=Saugläuse) Saugende Läuse gibt es seit 77 Millionen Jahre Kopfläuse leben

Mehr

Hilfe, mein Kind hat Läuse. Dr.med. Frank Kirchner, Vogt Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Hilfe, mein Kind hat Läuse. Dr.med. Frank Kirchner, Vogt Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Hilfe, mein Kind hat Läuse Dr.med. Frank Kirchner, Vogt Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Wann hört man von Kopfläusen? Im Kindergarten: Achtung, in der Mäusegruppe gibt es Läuse! Benachrichtigung

Mehr

Amt der Tiroler Landesregierung - Landessanitätsdirektion für Tirol. STOPP den Läusen. Informationsblatt für den Kindergarten

Amt der Tiroler Landesregierung - Landessanitätsdirektion für Tirol. STOPP den Läusen. Informationsblatt für den Kindergarten Amt der Tiroler Landesregierung - Landessanitätsdirektion für Tirol STOPP den Läusen Informationsblatt für den Kindergarten In Österreich sind jährlich Tausende von Kindergarten- und Schulkindern von Kopflausbefall

Mehr

Danke Mama! Von Müttern empfohlen: Einfache Anwendung Lausfrei bleiben Insektizidfrei. Mit Hedrin haben Läuse keine Chance! www.hedrin-turbo.

Danke Mama! Von Müttern empfohlen: Einfache Anwendung Lausfrei bleiben Insektizidfrei. Mit Hedrin haben Läuse keine Chance! www.hedrin-turbo. Von Müttern empfohlen: Einfache Anwendung Lausfrei bleiben Insektizidfrei Danke Mama! Mit haben Läuse keine Chance! www.hedrin-turbo.at Über Wirkungen und unerwünschte Wirkungen dieser Medizinprodukte

Mehr

Die Behandlung von Kopflausbefall

Die Behandlung von Kopflausbefall Die Behandlung von Kopflausbefall Keine Panik, wenn bei Ihrem Kind, oder in der Klasse Ihres Kindes Läuse festgestellt wurden! Diese kleinen Krabbeltierchen sind zwar unangenehm aber harmlos. Durch rasches

Mehr

Kopfläuse was muss ich tun? Merkblatt für Eltern und Erziehungsberechtigte

Kopfläuse was muss ich tun? Merkblatt für Eltern und Erziehungsberechtigte Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Kopfläuse was muss ich tun? Merkblatt für Eltern und Erziehungsberechtigte in der Einrichtung, die Ihr Kind besucht, sind Kopfläuse aufgetreten. Um eine weitere

Mehr

Wissenswertes über Kopflausbefall

Wissenswertes über Kopflausbefall Gesundheitsamt Wissenswertes über Kopflausbefall Seite Einleitung 1 Die Kopflaus, ihre Ernährung, Vermehrung und Übertragung 2 - Wie ernähren sich Kopfläuse? - Wie vermehren sich Kopfläuse? - Wie werden

Mehr

Landesamt für Gesundheit und Soziales. Merkblatt Kopflausbefall

Landesamt für Gesundheit und Soziales. Merkblatt Kopflausbefall Merkblatt Kopflausbefall Stand: Januar 2012 Ansprechpartner: Dipl.- Biol. Kai Gloyna Telefonnummer: 0381/4955 327 o. 325 E-Mail Adresse: kai.gloyna@lagus.mv-regierung.de Seite 1 von 7 Zur Biologie und

Mehr

dürkheim kreisverwaltung Gemeinschaftseinrichtungen I. Basisinformationen über die Kopflaus Gesundheitsamt

dürkheim kreisverwaltung Gemeinschaftseinrichtungen I. Basisinformationen über die Kopflaus Gesundheitsamt kreisverwaltung dürkheim Gesundheitsamt Auftreten VOn Kopfläusen in Gemeinschaftseinrichtungen Neumayerstr. 10 67433 Neustadt Telefon: 06322/961-71027 -71037-7104 Telefax: 06322/961-7320 Email: Gesundheitsamt@kreis-badduerkhejm

Mehr

Läuse-Alarm? Dafür gibt s doch ratiopharm.

Läuse-Alarm? Dafür gibt s doch ratiopharm. Läuse-Alarm? Dafür gibt s doch ratiopharm. Die wichtigsten Informationen und tolle Tipps zum Thema Kopflausbefall und -beseitigung im schnellen Überblick. Kopfläuse sind kein Grund sich zu schämen. Kopfläuse

Mehr

L Ä U S E ( P E D I C U L O S I S )

L Ä U S E ( P E D I C U L O S I S ) Ihr Gesundheitsamt informiert L Ä U S E ( P E D I C U L O S I S ) Erreger / Vorkommen Läuse sind 2-3mm große Parasiten. Ihre Eier befinden sich in Chitinhüllen (Nissen). Die Eier sind 0,8mm groß. Die Parasiten

Mehr

Kopfläuse in Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder Neue Empfehlungen des Gesundheitsamtes:

Kopfläuse in Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder Neue Empfehlungen des Gesundheitsamtes: Kopfläuse in Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder Neue Empfehlungen des Gesundheitsamtes: Seit einigen Monaten wird bundesweit, wahrscheinlich sogar europaweit, ein verstärktes Auftreten von Kopfläusen

Mehr

Kopflausbefall. Eine Inkubationszeit im üblichen Sinn existiert nicht.

Kopflausbefall. Eine Inkubationszeit im üblichen Sinn existiert nicht. Kopflausbefall Zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Kopflausbefall hat das Robert Koch-Institut (RKI) ein Merkblatt herausgegeben, das alle wichtigen Hinweise enthält. Inkubationszeit Dauer der

Mehr

Gesundheitsamt Kreis Herzogtum Lauenburg Kopfläuse was tun?

Gesundheitsamt Kreis Herzogtum Lauenburg Kopfläuse was tun? Gesundheitsamt Kreis Herzogtum Lauenburg Kopfläuse was tun? Sehr geehrte Eltern, leider sind Kopfläuse in der Schule Ihres Kindes aufgetreten. Jeder kann, auch bei guter Körperpflege und täglicher Haarwäsche,

Mehr

STOPP den Läusen. Ausführliches Merkblatt für Eltern und Erziehungsberechtigte. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

STOPP den Läusen. Ausführliches Merkblatt für Eltern und Erziehungsberechtigte. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Amt der Tiroler Landesregierung, Landessanitätsdirektion für Tirol --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ratgeber bei Kopfläusen. Läuse-Alarm! Was jetzt?

Ratgeber bei Kopfläusen. Läuse-Alarm! Was jetzt? Ratgeber bei Kopfläusen Läuse-Alarm! Was jetzt? Liebe Eltern, kennen Sie das auch? Wenn Sie nur das Wort Kopfläuse hören, juckt es schon überall Mit Kopfläusen möchte nun wirklich niemand etwas zu tun

Mehr

Auftreten von Kopfläusen in Gemeinschaftseinrichtungen

Auftreten von Kopfläusen in Gemeinschaftseinrichtungen Gesundheitsamt Auftreten von Kopfläusen in Gemeinschaftseinrichtungen I. Basisinformationen über die Kopflaus Erreger Die Kopflaus ist ein flügelloses, ausgewachsen etwa 2-3 mm großes Insekt. Es lebt als

Mehr

Kopflausbefall. Eine Inkubationszeit im üblichen Sinn existiert nicht.

Kopflausbefall. Eine Inkubationszeit im üblichen Sinn existiert nicht. Kopflausbefall Zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Kopflausbefall hat das Robert Koch-Institut (RKI) ein Merkblatt herausgegeben, das alle wichtigen Hinweise enthält. Inkubationszeit Dauer der

Mehr

Lausige Zeiten... können schnell vorbei sein

Lausige Zeiten... können schnell vorbei sein SCHULE KINDERGARTEN Eltern-Ratgeber Eltern-Ratgeber Lausige Zeiten...... können schnell vorbei sein Für Eltern wichtig zu wissen: Was sind Kopfläuse? Wie werde ich die Läuse wieder los? Wann darf mein

Mehr

LäuseALARM? Keine Panik! Hedrin Ratgeber zur Bekämpfung von Kopflausbefall Und aus die Laus!

LäuseALARM? Keine Panik! Hedrin Ratgeber zur Bekämpfung von Kopflausbefall Und aus die Laus! www.hedrin.de LäuseALARM? Keine Panik! Hedrin Ratgeber zur Bekämpfung von Kopflausbefall Und aus die Laus! LäuseALARM? Keine Panik! Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser, Kopfläuse sind vor allem eines:

Mehr

Läusealarm? Natürlich wehr ich mich! Läuse-Abwehrspray. Zur Vorbeugung gegen Kopflausbefall

Läusealarm? Natürlich wehr ich mich! Läuse-Abwehrspray. Zur Vorbeugung gegen Kopflausbefall Läusealarm? Natürlich wehr ich mich! Läuse-Abwehrspray Zur Vorbeugung gegen Kopflausbefall Liebe Eltern, im Laufe seiner Kindergarten- und Schulzeit bringt fast jedes Kind einmal Kopfläuse mit nach Hause.

Mehr

Kopflausbefall (Pediculosis capitis)

Kopflausbefall (Pediculosis capitis) Erreger Pediculus capitis ist ein spezifischer Ektoparasit des Menschen, der fast ausschließlich im Bereich des Kopfhaares lebt. Lausbefall Von den 2,4 4,2 mm großen Weibchen werden Eier (Nissen) an den

Mehr

Kopflausbefall: Welche Mittel wirken?

Kopflausbefall: Welche Mittel wirken? Kopflausbefall: Welche Mittel wirken? B. Habedank, J. Klasen Umweltbundesamt FG Wirksamkeits- und Anwendungsprüfung von Schädlingsbekämpfungsmitteln gem. 18 IfSG Foto: B. Habedank Entwicklung der Kopflaus

Mehr

Konzept zur Bekämpfung von Kopfläusen an der Schule Grosswangen

Konzept zur Bekämpfung von Kopfläusen an der Schule Grosswangen Schulleitung Konzept zur Bekämpfung von Kopfläusen an der Schule Grosswangen AUS Inhalt 1. Ausgangslage... 2 1.1. Neue Läusemittel und neue Behandlungsempfehlungen als Folge der Resistenz... 2 1.2. Konsequenzen

Mehr

Hier kommt die Laus. Dr. med. Sabine Schmid. Leitende Schulärztin Stadt Zürich

Hier kommt die Laus. Dr. med. Sabine Schmid. Leitende Schulärztin Stadt Zürich Hier kommt die Laus Dr. med. Sabine Schmid Leitende Schulärztin Stadt Zürich Programm Theorie Lausfachdienst Stadt Zürich Praxis: Kopfläuse finden und behandeln Fragen? Quiz Können Läuse springen? Schwimmen?

Mehr

Was Sie über Kopfläuse wissen sollten

Was Sie über Kopfläuse wissen sollten Was Sie über Kopfläuse wissen sollten Kopfläuse sind zwar lästig, aber ungefährlich. Sie sind keine Sache der persönlichen Sauberkeit, aber sie übertragen sich leicht von Kopf zu Kopf. Das Wichtigste über

Mehr

Kopfläuse was tun? Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Kopfläuse was tun? Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Kopfläuse was tun? Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Kopfläuse sind lästig, aber gemeinsam werden wir sie wieder los!... übertragen keine Krankheiten!... kommen auch in den

Mehr

Aus für die Laus. Strategien gegen eine der häufigsten Infektionskrankheiten im Kindesalter

Aus für die Laus. Strategien gegen eine der häufigsten Infektionskrankheiten im Kindesalter Aus für die Laus Strategien gegen eine der häufigsten Infektionskrankheiten im Kindesalter Übersicht Irrungen und Wirrungen Häufigkeit und Verbreitung Biologie der Kopflaus Übertragungswege Symptome eines

Mehr

Wissenswertes über Kopflausbefall

Wissenswertes über Kopflausbefall Gesundheitsamt Wissenswertes über Kopflausbefall Seite Einleitung 1 Die Kopflaus, ihre Ernährung, Vermehrung und Übertragung 2 - Wie ernähren sich Kopfläuse? - Wie vermehren sich Kopfläuse? - Wie werden

Mehr

Kopfläuse. Patienten-Ratgeber

Kopfläuse. Patienten-Ratgeber Kopfläuse Patienten-Ratgeber 2 InfectoPharm und die Pädia gehören zu den führenden Herstellern von Gesundheitsprodukten, insbesondere für Kinder. Seit jeher ist es unser Ziel, qualitativ hochwertige und

Mehr

Hygiene Medical Advice Medizinische Beratung Dr. Helmut Pailer

Hygiene Medical Advice Medizinische Beratung Dr. Helmut Pailer Hygiene 2010-2011 Seminarleiter www.medical-advice.at Ärztlicher Dienst der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse +43664 4201946 Email: helmut.pailer@a1.net Scabies Krätzmilbe; Sarcoptes scabiei Krätze,

Mehr

Muster-Hygieneplan für Friseurbetriebe

Muster-Hygieneplan für Friseurbetriebe Muster-Hygieneplan für Friseurbetriebe Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Bauliche Gestaltung 2. Personalhygiene 3. Schmuck 4. Arbeitskleidung 5. Händedesinfektion 6. Antiseptik 7. Flächendesinfektion 8.

Mehr

Den Läusen. Beine machen aber richtig!

Den Läusen. Beine machen aber richtig! LÄUSE RATGEBER Den Läusen Beine machen...... aber richtig! Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Eltern, Das Thema Läuse geht uns alle an denn mit Läusen kann sich jeder anstecken. Meist ist es die Zeit

Mehr

Informationen über Kopfläuse RAUSCH

Informationen über Kopfläuse RAUSCH Informationen über Kopfläuse RAUSCH Vorkommen Kopfläuse sind ein weltweites Problem kommen in allen geographischen Gebieten und sozialen Schichten vor haben ihre Hochsaison nach den Schulferien befallen

Mehr

Schulanfangsphase_SAPH.pdf (418,1 KiB) Hausordnung. Hausordnung.docx (1,7 MiB) Kopfläuse - und wie man sie wieder los wird

Schulanfangsphase_SAPH.pdf (418,1 KiB) Hausordnung. Hausordnung.docx (1,7 MiB) Kopfläuse - und wie man sie wieder los wird Schulanfangsphase_SAPH.pdf (418,1 KiB) Hausordnung Hausordnung.docx (1,7 MiB) Kopfläuse - und wie man sie wieder los wird Jeder Mensch kann Kopfläuse bekommen. Mangelnde Hygiene spielt beim Erwerb von

Mehr

Kopfläuse? Lieber nicht!

Kopfläuse? Lieber nicht! Kopfläuse? Lieber nicht! Institut für Hygiene und Umwelt Hamburger Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen einleitung opfläuse kommen in den besten Fami- vor.

Mehr

Läuse-Ratgeber: Informationen rund um das Thema Läuse

Läuse-Ratgeber: Informationen rund um das Thema Läuse Für weitere Hinweise, Tipps und Downloads zum Thema Läuse besuchen Sie uns im Internet unter: www.mosquito-läuse.de Läuse-Ratgeber: Informationen rund um das Thema Läuse Apothekenstempel WEPA Apothekenbedarf

Mehr

Ruhig Blut! Liebe Eltern. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Läuse sind da

Ruhig Blut! Liebe Eltern. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Läuse sind da Ruhig Blut! Läuse sind da Liebe Eltern In der Schule oder im Kindergarten Ihres Kindes werden Kopfläuse festgestellt. Es ist möglich, dass auch bei Ihrem Kind Läuse gefunden werden. Läusebefall hat nichts

Mehr

Bilder - geschichte für Kinder. Läusejagd. Ein Service von Pohl-Boskamp

Bilder - geschichte für Kinder. Läusejagd. Ein Service von Pohl-Boskamp Läusejagd Bilder - geschichte für Kinder Ein Service von Pohl-Boskamp Wir haben Läuse Hallo, ich heiße Lynn und das hier ist mein Kindergarten. Seit heute hängt dieses Schild am Eingang. Bei uns haben

Mehr

NIX WIE WEG MIT LÄSTIGEN KOPFLÄUSEN! NÜTZLICHE INFOS, TIPPS UND TRICKS IM UMGANG MIT KOPFLÄUSEN.

NIX WIE WEG MIT LÄSTIGEN KOPFLÄUSEN! NÜTZLICHE INFOS, TIPPS UND TRICKS IM UMGANG MIT KOPFLÄUSEN. NIX WIE WEG MIT LÄSTIGEN KOPFLÄUSEN! NÜTZLICHE INFOS, TIPPS UND TRICKS IM UMGANG MIT KOPFLÄUSEN. GESUCHT DIE GEMEINE KOPFLAUS! Eine Gefahr, die über unseren Köpfen schwebt! NAME Pediculus humanus capitis

Mehr

FÜR EIN FALL. oder wie aus dem Läuse-Alarm ein Fall für kleine Detektive wurde

FÜR EIN FALL. oder wie aus dem Läuse-Alarm ein Fall für kleine Detektive wurde FÜR EIN FALL MARIE oder wie aus dem Läuse-Alarm ein Fall für kleine Detektive wurde Dieses Buch gehört. Hallo, ich bin die kleine Detektivin Marie. Das neben mir ist mein Assistent, Kater Bronko. Zusammen

Mehr

Läuse-Ratgeber: Informationen rund um das Thema Läuse

Läuse-Ratgeber: Informationen rund um das Thema Läuse Läuse-Ratgeber: Informationen rund um das Thema Läuse Für weitere Hinweise, Tipps und Downloads zum Thema Läuse sowie Informationen zur mosquito Produktfamilie besuchen Sie uns im Internet unter: www.mosquito-parasitenschutz.de

Mehr

Ziel ist es das Problem in den Griff und die Schule wieder lausfrei zu bekommen.

Ziel ist es das Problem in den Griff und die Schule wieder lausfrei zu bekommen. Elternverein der GTVS Neubau 1070 Wien, Zieglergasse 21 www.ev-zieglergasse.at Liebe Eltern, AUS AKTUELLEM ANLASS-ZUR ERINNERUNG: Thema KOPFLÄUSE Die kleinen Krabbler haben wieder Hochsaison. Auch wenn

Mehr

Läusealarm: Beratungstipps für die Apothekenpraxis

Läusealarm: Beratungstipps für die Apothekenpraxis Läusealarm: Beratungstipps für die Apothekenpraxis Übersicht Läusemittel Foto: bevisphoto stock.adobe.com Nach den Sommerferien ist immer Läusealarm, weil die Kinder das Ungezieferaus dem Auslandsurlaub

Mehr

Insekten- und Parasitenschutz exklusiv aus Ihrer Apotheke!

Insekten- und Parasitenschutz exklusiv aus Ihrer Apotheke! Für begleitende Hinweise, Tipps und Downloads sowie weitere Informationen zur Produktfamilie, besuchen Sie uns im Internet unter: www.mosquito-parasitenschutz.de www.mosquito-läuse.de WEPA Apothekenbedarf

Mehr

Kopflaus-Befall. Erreger

Kopflaus-Befall. Erreger Kopflaus-Befall Verlausung ist keine Angelegenheit der persönlichen Sauberkeit, denn auch auf einem hygienisch einwandfrei gepflegten Kopf können sich Läuse wohl fühlen und vermehren. Der Hauptgrund für

Mehr

- Änderungen des Infektionsschutzgesetzes - Skabies (Krätze)

- Änderungen des Infektionsschutzgesetzes - Skabies (Krätze) - Änderungen des Infektionsschutzgesetzes - Skabies (Krätze) Silke Hildebrandt Margit Schneider Hygiene und Umweltmedizin/ Infektionshygiene Referat für Gesundheit und Umwelt Landeshauptstadt München Änderung

Mehr

Kopflausbefall (Pediculosis capitis)

Kopflausbefall (Pediculosis capitis) Kopflausbefall (Pediculosis capitis) Stand: 15.03.2005 RKI-Ratgeber Infektionskrankheiten Merkblätter für Ärzte Die Herausgabe dieser Reihe durch das Robert Koch-Institut erfolgt auf der Grundlage des

Mehr

Läuse-Ratgeber: Informationen rund um das Thema Läuse

Läuse-Ratgeber: Informationen rund um das Thema Läuse Für weitere Hinweise, Tipps und Downloads zum Thema Läuse besuchen Sie uns im Internet unter: www.mosquito-läuse.de Läuse-Ratgeber: Informationen rund um das Thema Läuse Apothekenstempel WEPA Apothekenbedarf

Mehr

- - Primarschule Subingen - Primarschule Deitingen. Liebe Eltern

- - Primarschule Subingen - Primarschule Deitingen. Liebe Eltern Liebe Eltern In der Schule oder im Kindergarten Ihres Kindes sind bei einzelnen Kindern Kopfläuse festgestellt worden. Es ist möglich, dass auch bei Ihrem Kind in der nächsten Zeit Läuse gefunden werden.

Mehr

Bolfo. Schutz mit System. Wir sind floh- und zeckenfrei.

Bolfo. Schutz mit System. Wir sind floh- und zeckenfrei. Bolfo Schutz mit System. Wir sind floh- und zeckenfrei. 2 Parasiten erkennen und vorbeugen. Bevor kleine Probleme zu großen Problemen werden. Mit dieser Broschüre beantworten wir folgende Fragen: Wie kann

Mehr

Schnellabklärung - Kurzübersicht

Schnellabklärung - Kurzübersicht 1 kijufa ggmbh Krankheiten in der Kita Stand: Juli 2017 Schnellabklärung - Kurzübersicht Wir informieren die Eltern über alle Erkrankungen ab dem 3. Fall per anonymen Aushang. Ausnahme: Bei dem Gesundheitsamt

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Lösung 430 mg/100 ml Wirkstoff: Permethrin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Den Läusen 10 Nasenlängen voraus

Den Läusen 10 Nasenlängen voraus Okt06 sleo Merkblatt 2 von 7 Den Läusen 10 Nasenlängen voraus Das Wichtigste auf einer Seite 1. Jedermann kann Kopfläuse bekommen. Die Übertragung erfolgt praktisch ausschliesslich durch den direkten Kopf

Mehr

Aus die Laus! Neueste Erkenntnisse Mythen Ratgeber zur Bekämpfung Tipps zum Umgang. Einfach, schnell und sicher mit Hedrin Turbo.

Aus die Laus! Neueste Erkenntnisse Mythen Ratgeber zur Bekämpfung Tipps zum Umgang. Einfach, schnell und sicher mit Hedrin Turbo. Hedrin Einfach, schnell und sicher mit Hedrin Turbo Neueste Erkenntnisse Mythen Ratgeber zur Bekämpfung Tipps zum Umgang Vertrieb für Österreich: www.erwo-pharma.com Im Auftrag der Mundipharma Gesellschaft

Mehr

Aus. für die Laus. Nützliche Tipps bei Kopflausbefall für Patienten, Eltern und Erzieher

Aus. für die Laus. Nützliche Tipps bei Kopflausbefall für Patienten, Eltern und Erzieher Aus für die Laus Nützliche Tipps bei Kopflausbefall für Patienten, Eltern und Erzieher Liebe Leser, im Idealfall werden Sie diesen Ratgeber nie benötigen, weil Sie einfach nie in Kontakt mit Kopfläusen

Mehr

Merkblatt Läuse. Zu Beginn vorweg

Merkblatt Läuse. Zu Beginn vorweg Merkblatt Läuse Zu Beginn vorweg Seit jeher sind Kopfläuse in Europa heimisch. Sie übertragen im Normalfall keine Krankheiten, verbreiten sich aber sehr leicht weiter. Auch auf einem bestens gepflegten

Mehr

Landratsamt Konstanz Amt für Gesundheit und Versorgung

Landratsamt Konstanz Amt für Gesundheit und Versorgung Landratsamt Konstanz Amt für Gesundheit und Versorgung Wissenswertes über Kopflausbefall Seite Einleitung 2 Die Kopflaus, ihre Ernährung, Vermehrung und Übertragung 2 - Wie ernähren sich Kopfläuse? 2 -

Mehr

kopfläuse Die Übertragung und die Bekämpfung von Kopfläusen. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

kopfläuse Die Übertragung und die Bekämpfung von Kopfläusen. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung kopfläuse was tun? Die Übertragung und die Bekämpfung von Kopfläusen. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Herausgegeben von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, im Auftrag

Mehr