Die Trächtigkeit der Hündin dauert Tage.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Trächtigkeit der Hündin dauert 56-63 Tage."

Transkript

1 1 Die Trächtigkeit der Hündin dauert Tage. Untersuchung Mit einer sonografischen Untersuchung kann bereits ab dem 18. Tag nach der Befruchtung eine Trächtigkeit festgestellt werden. Günstig ist ein Untersuchungstermin ab den 25. Tag nach dem letzten Deckakt, da dann bereits der Herzschlag der Welpen dargestellt werden kann. Ab dem 50. Tag der Trächtigkeit ist es möglich, die Welpen röntgenologisch darzustellen. Zur Feststellung der Welpenanzahl und somit zur genauen Beurteilung einer reibungslosen Geburt, wird das Röntgenbild empfohlen. Es bestehen keine gesundheitlichen Risiken für Mutter oder Welpen. Fütterung Zu Anfang der Trächtigkeit sollen Fütterung und Bewegung unverändert beibehalten werden! Die Hündin ist ja nicht krank und braucht Kondition für die Geburt. Ab dem 40.Tag der Trächtigkeit beginnt ein massives Größenwachstum der Welpen, das zur Einengung des Magenvolumens führt. Die Mutterhündin sollte jetzt mehrmals täglich in kleinen Portionen energiereiches Futter z.b. Welpenfutter bekommen. Je nach Welpenanzahl wird das Welpenfutter über eine Woche in zunehmender Menge dem bisherigen Futter beigemischt. Eine Mangelsituation der Hündin durch eine große Welpenanzahl kann über eine Urinuntersuchung ( Ketonkörper ) festgestellt werden.

2 2 Gesundheit Günstig ist eine regelmäßige Kontrolle des Gewichtes, der Futteraufnahme und Körperinnentemperatur der Hündin. Zur Erkennung von Stoffwechselstörungen hat sich eine Urinuntersuchung in der späten Trächtigkeit, evtl. Blutuntersuchung oder Sonografie bewährt. Das Auftreten von Scheidenausfluss ist ein Warnsignal eines drohenden Abgangs der Feten bzw. einer Infektion, sodass Sie ihre Hündin sofort beim Tierarzt vorstellen sollten. In den letzten Tagen der Trächtigkeit beginnt sich das Gesäuge anzubilden und sollte auf Verhärtungen, vermehrte Wärme oder Schmerzhaftigkeit kontrolliert werden. Vorbereitung zu Hause In den letzten zwei Wochen sollte eine Wurfkiste angeboten werden, damit sich die Hündin an den Ort gewöhnen kann. Eine zusätzliche Wärmequelle muss vorhanden sein, da die Neugeborenen nach der Geburt nicht selbstständig ihre Körpertemperatur aufrechterhalten können. Geburtshilfe und Erstversorgung Geraume Zeit vor dem errechneten Geburtstermin sollten bereits einige Utensilien für die Geburthilfe und Erstversorgung der Welpen vorbereitet werden: Händedesinfektionsmittel Trockene Handtücher Mittel zur Nabeldesinfektion Waage zur Ermittlung der Geburtsgewichte Kennzeichnung der Welpen Unsere Telefonnummer bzw. Tiernotdienst für Notfälle (0711 / ) Gleitgel evtl. Traubenzucker, Calcium (Sandoz), Buscopan, falls viele Welpen zu erwarten sind

3 3 Kurz vor der Geburt In den letzten zwei Wochen der Trächtigkeit sollte zweimal täglich die Körperinnentemperatur gemessen werden. Bei einem Temperaturabfall von ca. 1 C ist innerhalb der nächsten Stunden mit der Geburt des ersten Welpen zu rechnen. Die Eröffnungsphase Während der Eröffnungsphase ( 6 12 Std. ) wird die Hündin zunehmend unruhiger und beginnt mit dem Nestbau. Sie verweigert auch die Futteraufnahme und der Harndrang nimmt zu. Evtl. muss die Hündin erbrechen oder verhält sich ängstlich. Die Geburt Die Hündin öffnet in der Regel sofort die Fruchthülle des Neugeborenen und schleckt es ab. Sie reinigt somit die Atemwege, regt Atmung und Kreislauf des Welpen an und wärmt ihn durch ihre Massage. Danach sollte der Welpe am Gesäuge trinken, um die wichtige Kolostralmilch aufzunehmen. Außerdem regt das Trinken die Wehen für die nächsten Welpen an. Bis zu 15 min. später wird die Nachgeburt ausgeschieden, welche die Hündin auffrisst. Da die Welpen abwechselnd aus den beiden Uterushörnern geboren werden, können auch zwei Welpen geboren werden und erst danach zwei Nachgeburten ausgeschieden werden. Die Geburt sollte immer überwacht, darf aber nicht gestört werden. Eingreifen sollte man erst, wenn die Mutter die Fruchthüllen nicht sofort eröffnet, wenn die Welpen nicht regelmäßig atmen oder eine deutliche Schaum- oder Blasenbildung im Mundund Nasenbereich zeigen. Hier müssen die Atemwege mit einem angewärmten Handtuch sofort freigelegt werden und die Atmung des Welpen durch Massage angeregt werden. Danach wird der Welpe angelegt, um zu trinken. Meist kommen die Welpen im Abstand von 15 bis 30 min. zur Welt. Bei anhaltendem Pressen oder Geburtspausen zwischen zwei Welpen von über vier Stunden sollte der Tierarzt zu Rate gezogen werden. Die Nachgeburt Nach jedem Welpen muss eine Nachgeburt ausgestoßen werden. In der Regel wird diese beim Abnabeln des Welpen von der Hündin verzehrt, deshalb muss der Besitzer den Nachgeburtsabgang genau kontrollieren.

4 4 Das Verbleiben der Nachgeburt in der Gebärmutter führt zu Gebärmuttererkrankungen mit hohem Fieber, die auf jeden Fall vom Tierarzt behandelt werden müssen. Temperaturkontrollen in den Tagen nach der Geburt geben einen Anhaltspunkt, ob die frühe Nachgeburtsperiode normal verläuft. Temperaturen über 39,5 C sind als krankhaft anzusehen. Der Lochialfluss ist in den ersten beiden Tagen nach der Geburt ( post partum = p.p.) schwarz-grün, wechselt über rötlich braun ( bis 9 Tage p.p.), zu rötlich-klar bis hellbraun ( bis 21 Tage p.p.). Evtl. ist der Lochialfluss in diesen Farbabstufungen auch schon bis zum 8. Tag p.p. abgeschlossen. Auffällig dagegen ist es, wenn Ihre Hündin in den ersten 7 Tagen p.p. keinen Ausfluss hat oder wenn sich der Ausfluss rein blutig färbt oder deutlich stinkt. Das Gesäuge Die Milchdrüsenkomplexe müssen auf Verhärtungen, Rötung, vermehrte Wärme, Schmerzhaftigkeit oder ein verändertes Milchsekret kontrolliert werden. In diesem Fall ist eine Mastitis ( Gesäugeentzündung ) im Gange, die dringend behandelt werden muss. Die Welpen Das Gewicht der Welpen sollte anfangs täglich, später mindestens alle drei Tage kontrolliert werden. In den ersten 24 Lebensstunden ist eine Abnahme des Geburtsgewichtes noch zu tolerieren. Später nehmen die Welpen täglich zu und verdoppelt ihr Geburtsgewicht bis zum 10. Lebenstag. Nach 10 bis 14 Tagen öffnen sie die Augen und beginnen, sich kontrolliert zu bewegen. Die Welpen mit dem besten Biotonus suchen die hinteren Zitzen am Gesäuge auf, da hier der Milchgehalt am größten ist. Um Gewicht aufzuholen, können kleinere Welpen zusätzlich an den hinteren Zitzen angelegt werden.

5 5 Ab dem 14. Lebenstag werden Mutterhündin und Welpen alle 2-3 Wochen entwurmt. Denn die Trächtigkeit kann schlummernde Larvenstadien freisetzten, sodass die Welpen mit Spulwürmern auf die Welt kommen können. Ab der 3. Lebenswoche können die Welpen mit Welpenkost zugefüttert werden. In der 8. Lebenswoche werden sie geimpft. Es ist ratsam, sie erst eine Woche danach in die neue Familie abzugeben, da der Umstellungsstress u.u. eine Immunantwort auf die Impfung unterdrückt. Ein fließender Übergang in die neue Familie erleichtert den Welpen diese Umstellung. Es ist sehr schön, wenn sie ihre neue Familie durch Besuche ab der 6. Lebenswoche in ihrer gewohnten Umgebung kennenlernen dürfen. Für die Hündin ist das Absetzten der Welpen leichter, wenn die Kinder gestaffelt abgegeben werden. Also nicht alle an einem Tag!

ADRK - Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub e.v.

ADRK - Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub e.v. ADRK - Allgemeiner Deutscher Rttweiler-Klub e.v. Prüfungsfragen Züchterseminar für Neuzüchter Teil 2 Name: ADRK-Mitgl.Nr.: Datum: ACHTUNG! ES KÖNNEN MEHRERE ANTWORTEN RICHTIG SEIN! 1. In welch einem Alter

Mehr

Praktische Hinweise zur Haltung einer Hündin während der Trächtigkeit und im Geburtszeitraum. Petra Caspelherr Obfrau für Zucht

Praktische Hinweise zur Haltung einer Hündin während der Trächtigkeit und im Geburtszeitraum. Petra Caspelherr Obfrau für Zucht Praktische Hinweise zur Haltung einer Hündin während der Trächtigkeit und im Geburtszeitraum Petra Caspelherr Obfrau für Zucht Ist meine Hündin trächtig? Äußere Anzeichen Vergrößerte Zitzen ab dem 28.

Mehr

Das infektiöse Welpensterben beim Hund! Eine Impfung der Hündin zum Schutz der Welpen!

Das infektiöse Welpensterben beim Hund! Eine Impfung der Hündin zum Schutz der Welpen! Das infektiöse Welpensterben beim Hund! Eine Impfung der Hündin zum Schutz der Welpen! WAS VERSTEHT MAN UNTER INFEKTIÖSEM WELPENSTERBEN (CANINE HERPESINFEKTION)? Das infektiöse Welpensterben ist eine tödliche

Mehr

Fragebogen zur Fertilität des Entlebucher Sennenhundes

Fragebogen zur Fertilität des Entlebucher Sennenhundes Fragebogen zur Fertilität des Entlebucher Sennenhundes Sehr geehrter Züchterinnen, sehr geehrte Züchter, mit Hilfe dieses Fragebogens sollen Erkenntnisse zur Verbesserung der weiblichen Fruchtbarkeit des

Mehr

Fruchtbarkeitskarte. Anwendungshandbuch. Beratungsstelle RinderProduktion OÖ

Fruchtbarkeitskarte. Anwendungshandbuch. Beratungsstelle RinderProduktion OÖ Fruchtbarkeitskarte Anwendungshandbuch Beratungsstelle RinderProduktion OÖ Fruchtbarkeitsmanagement straff organisieren Nur bei einem guten Fruchtbarkeitsmanagement können ein hohes Tagesgemelk und niedrige

Mehr

Praktische Geburtshilfe

Praktische Geburtshilfe Aus der Besamungs- und Embryotransferstation, Veterinärmedizinische Universität Wien Praktische Geburtshilfe Die letzten Tage vor der Geburt was ist zu beachten Eine Hündin, wir nennen sie Grete, ist bereits

Mehr

Rund um die Geburt beim Rind

Rund um die Geburt beim Rind Rund um die Geburt beim Rind K. Biemelt Natürlicher Geburtsablauf Überwachung der Geburt Geburtshilfe Erstversorgung von Kuh und Kalb Literaturhinweise Becker, H., 1996: Nachgeburtsverhalten. top agrar

Mehr

Großer Fragebogen Hund

Großer Fragebogen Hund Großer Fragebogen Hund Konstitutionsbehandlung Um Ihren Hund im Sinne der klassischen Tierhomöopathie zu behandeln zu können, müssen Sie mir nun einige Fragen zu Ihrem Hund beantworten. Bitte nehmen sie

Mehr

Die Fohlengeburt - die ersten Lebensstunden

Die Fohlengeburt - die ersten Lebensstunden Die Fohlensaison steht vor der Tür. Züchtern stellt sich nun oft die Frage, nach der Beurteilung des genauen Abfohlzeitpunktes, dem korrekten Verlauf der Geburt und dem Verhalten des neugeborenen Fohlens.

Mehr

Neues Leben Lehrerinformation

Neues Leben Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Wie entwickelt sich ein junger Hund? Wie entsteht eine Katze? Mit zwei verschiedenen Arbeitsaufträgen erhalten die SuS Klarheit. Die SuS setzen einen Text richtig zusammen

Mehr

Unsere Hündin ist tragend

Unsere Hündin ist tragend Unsere Hündin ist tragend Nun ist es soweit. Der optimale Deckzeitpunkt wurde bestimmt und ein Besuch beim Deckrüden fand statt. Nun stellt sich jeder Züchter die wichtige Frage : Hat meine Hündin aufgenommen?

Mehr

Trächtigkeitskalender

Trächtigkeitskalender Trächtigkeitskalender Vater: Lady*s Valentino of Justines Pack Mutter: Lady Clair of the Hunting Fellows Züchter: Beate und Heinrich Heling 1. Woche Für den Fall, dass Ihre Hündin Medikamente nehmen muss,

Mehr

Unsere Welpenaufzucht

Unsere Welpenaufzucht Berner Sennenhunde Vom Alten Rittergut Anerkannter Züchter des DCBS Mitglied im VDH/FCI Unsere Welpenaufzucht Die Vorbereitung der Hündin Unser Ziel ist es, gesunde und langlebige Berner Sennenhunde zu

Mehr

Pankreatitis beim Hund. Tierarzt Philipp Schledorn

Pankreatitis beim Hund. Tierarzt Philipp Schledorn Lieber Hundebesitzer, dieser Fragebogen dient dazu, dass Sie sich auf den bevorstehenden Besuch beim Tierarzt vorbereiten können. Der Fragebogen soll Ihnen helfen und sie dabei unterstützen auf die Fragen

Mehr

Informationen zur Fohlengeburt

Informationen zur Fohlengeburt Informationen zur Fohlengeburt Vorbereitung Impfungen Eingewöhnungszeit in der Abfohlbox Wurmkur Utensilien für die Geburt Gegen Virusabort, Influenza und Tetanus (in den vom Tierarzt empfohlenen Abständen)

Mehr

Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt!

Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt! Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt! Grippe die unterschätzte Gefahr. Jedes Jahr suchen viele Personen wegen einer Influenza oder einer grippeähnlichen Erkrankung eine Arztpraxis

Mehr

Geburtsstörungen beim Hund

Geburtsstörungen beim Hund Geburtsstörungen beim Hund Pascal Bucher Dr. med.vet. Tierarztpraxis Ranksstrasse Beinwil am See Vortrag Gynäkologie Schweizerischer St-Berhards-Club 08. November 2014 ÜBERSICHT 1) Einleitung 2) Erkennen

Mehr

Schutzimpfung für rundum gesunde Kaninchen

Schutzimpfung für rundum gesunde Kaninchen Schutzimpfung für rundum gesunde Kaninchen Fragen Sie Ihre Tierärztin/ Ihren Tierarzt! Krankheitsverhütung durch Schutzimpfung Die Verbreitung infektiöser Kaninchenerkrankungen wie RHD und Myxomatose ist

Mehr

Wir brauchen Hilfe für Galja s Hunde in Belgrad

Wir brauchen Hilfe für Galja s Hunde in Belgrad Wir brauchen Hilfe für Galja s Hunde in Belgrad Wie in vielen südlichen und östlichen Ländern gibt es sehr viele Tiere in Serbien, die sich selbst überlassen sind und täglich mit Schmerzen, Hunger, Kälte

Mehr

W as ist eine chronische Niereninsuffizienz - CNI?

W as ist eine chronische Niereninsuffizienz - CNI? CHRONISCHE NIERENINSUFFIZIENZ INFORMATION FÜR TIERBESITZER W as ist eine chronische Niereninsuffizienz - CNI? Die chronische Niereninsuffizienz ist gekennzeichnet durch eine irreversible Schädigung beider

Mehr

Anweisungen zur Nachbehandlung

Anweisungen zur Nachbehandlung Konservative Kolik Anweisungen zur Nachbehandlung Pferdeklinik Besitzer Pferd Entlassungsdatum Zuständige Tierärzte Sehr geehrter Pferdebesitzer, Die tägliche Pflege Ihres Pferdes ist nun wieder Ihnen

Mehr

DEpt. GEBuRtShilfE und GyNäKoloGiE Kaiserschnitt

DEpt. GEBuRtShilfE und GyNäKoloGiE Kaiserschnitt Dept. GEburtshilfe und Gynäkologie Kaiserschnitt Sehr geehrte Patientin Ihr Wohl und eine qualitativ hochstehende Behandlung und Versorgung stehen im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Dazu gehört,

Mehr

Taschengeld. 15.1 Taschengeld pro Monat

Taschengeld. 15.1 Taschengeld pro Monat 15 Taschengeld Das folgende Kapitel gibt darüber Aufschluss, wie viel Taschengeld die Kinder in Deutschland im Monat bekommen und ob sie sich Geld zum Taschengeld dazu verdienen. Wenn die Kinder zusätzliches

Mehr

Anamnesefragebogen Ergotherapie

Anamnesefragebogen Ergotherapie Ergotherapiepraxis Margit Palmié Dipl.-Ergotherapeutin (FH) Grabbeallee 59 13156 Berlin - Pankow Tel.: 030 / 474 878 00 Fax: 030 / 474 878 01 Sie interessieren sich für eine ergotherapeutische Behandlung

Mehr

Decken, Trächtigkeit und Geburt - Betreuung der Zuchthündin

Decken, Trächtigkeit und Geburt - Betreuung der Zuchthündin Decken, Trächtigkeit und Geburt - Betreuung der Zuchthündin Sandra Goericke-Pesch Aus der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz, Justus-Liebig-Universität

Mehr

Aufzucht mutterloser Jungtiere (Heimtiere) Ein Informationsblatt für Tierbesitzer

Aufzucht mutterloser Jungtiere (Heimtiere) Ein Informationsblatt für Tierbesitzer Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere Departement für Kleintiere Aufzucht mutterloser Jungtiere (Heimtiere) Ein Informationsblatt für Tierbesitzer Meerschweinchen 5g Katzenwelpen-Ersatzmilch-Pulver (KMR-Ersatzmilch)

Mehr

F O R T P F L A N Z U N G B E I H U N D E N

F O R T P F L A N Z U N G B E I H U N D E N PP Frankfurt Frankfurt, den 04.03.2001 D 570 Juliane Oppitz R E F E R A T zum Thema F O R T P F L A N Z U N G B E I H U N D E N I. ZYKLUS DER HÜNDIN Ein Hündin wird mit 5 bis 11 Monaten zum ersten Mal

Mehr

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr Quicklebendiger Start Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr Deutsches Grünes Kreuz e.v. Warum so früh impfen? Mamis Nestschutz hält nur kurz an, manchmal gibt es gar keinen (z. B. bei Keuchhusten). Stillen

Mehr

THE INTERNATIONAL SCHOOL FOR NEURO-DEVELOPMENTAL TRAINING AND RESEARCH (ISND) in Deutschland Leitung: Dipl.Päd. Thake Hansen-Lauff NDT (INPP)

THE INTERNATIONAL SCHOOL FOR NEURO-DEVELOPMENTAL TRAINING AND RESEARCH (ISND) in Deutschland Leitung: Dipl.Päd. Thake Hansen-Lauff NDT (INPP) THE INTERNATIONAL SCHOOL FOR NEURO-DEVELOPMENTAL TRAINING AND RESEARCH (ISND) in Deutschland Leitung: Dipl.Päd. Thake Hansen-Lauff NDT (INPP) Internationale Leitung: Sally Goddard Blythe Bsc. INPP Chester

Mehr

Beratung :: Diagnostik :: Förderung

Beratung :: Diagnostik :: Förderung Interdisziplinäre Frühförderung Beratung :: Diagnostik :: Förderung Treten in den ersten Lebensjahren vom Zeitpunkt der Geburt bis zum Schuleintritt - Entwicklungsauffälligkeiten auf oder droht eine Behinderung

Mehr

Angaben zum Besitzer: Name ------------------------------------------------------------- Geburtsdatum ------------------------------------------------- Besitzer ----------------------------------------------------------

Mehr

1 Häufig gestellte Fragen

1 Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Was ist ein Verein? Ein Verein ist ein Zusammenschluss von mindestens sieben Personen, die sich für eine bestimmte Sache interessieren. Das kann eine Sportart sein oder ein Hobby

Mehr

Die Geburt eines Galloway-Kalbes am 29. März 2010

Die Geburt eines Galloway-Kalbes am 29. März 2010 Die Geburt eines Galloway-Kalbes am 29. März 2010 Am 29. März 2010 hatte ich das Glück die Geburt eines gesunden Kalbes von Galloway-Kuh Solveig zu beobachten. Dies ist bei den Galloway- Mutterkühen auf

Mehr

Fragen/Antworten zum Komplex B

Fragen/Antworten zum Komplex B Fragen/Antworten zum Komple B B 1: Wie lange dauert die Tragzeit der Hündin? ca. 45 Tage ca. 63 Tage ca. 75 Tage ca. 90 Tage ca. 4 Monate B 2: In welchem Alter sind junge Hunde besonders empfänglich für

Mehr

Fazit und Ziel. Diese Dinge sind maßgeblich für eine wirtschaftliche Milchproduktion!!!

Fazit und Ziel. Diese Dinge sind maßgeblich für eine wirtschaftliche Milchproduktion!!! Fazit und Ziel Nicht am Wissen mangelt es, sondern zumeist an :... der konsequenten Umsetzung,... der Kontinuität der eingeleiteten Herdenmaßnahmen und... der anschließenden Erfolgskontrolle Diese Dinge

Mehr

Sozialpädiatrisches Zentrum am Klinikum Weiden (Ltd. Ärztin: Dr. med. Susanne Rinnert)

Sozialpädiatrisches Zentrum am Klinikum Weiden (Ltd. Ärztin: Dr. med. Susanne Rinnert) Sozialpädiatrisches Zentrum am Klinikum Weiden (Ltd. Ärztin: Dr. med. Susanne Rinnert) Söllnerstrasse. 16 92637 Weiden Tel.: 0961 303 3331 Fax: 0961 303 3339 Zurück an: Stempel des behandelnden Kinderarztes:

Mehr

UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT

UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT INHALT SCHWANGERSCHAFTS-VORSORGE-UNTERSUCHUNGEN DER GESETZLICHEN KRANKENKASSE... 2 ULTRASCHALL-UNTERSUCHUNGEN IN DER SCHWANGERSCHAFT... 4 ÜBERSICHT ÜBER DIE ZUSÄTZLICHEN

Mehr

von: Tineke J. Antonisse - Zijda

von: Tineke J. Antonisse - Zijda des Retrieverwelpen von: Tineke J. Antonisse - Zijda Deutsche Übersetzung: Helene Leimer Copyright T. J. Antonisse - Zijda Vorwort Dieser kleine Leitfaden für Retrieverbesitzer wurde vor mehr als 20 Jahren

Mehr

Gleichgewichtstraining zu Hause

Gleichgewichtstraining zu Hause Gleichgewichtstraining zu Hause aktiv Was Sie über die Durchführung des Übungsprogramms wissen sollten Wie oft soll ich üben? Nehmen Sie sich für das Gleichgewichtstraining zwei- bis dreimal pro Woche

Mehr

Kurz vor der Läufigkeit wird die Mutterhündin entwurmt. Achtung, keine Spot-ons mehr brauchen.

Kurz vor der Läufigkeit wird die Mutterhündin entwurmt. Achtung, keine Spot-ons mehr brauchen. Infos für Neu-Züchter/innen (im Aufbau) Warum? Eine gute Kollegin wurde durch 3 Welpen überrascht und muss nun ungepla Auswahl Elterntiere Ja, da kann man viel darüber schreiben. Wichtig ist, dass man

Mehr

Fragebogen zur BARF Futterplanerstellung HUND

Fragebogen zur BARF Futterplanerstellung HUND Fragebogen zur BARF Futterplanerstellung HUND Angaben zum Besitzer Vor- und Nachname: Straße & Hausnummer: PLZ & Wohnort: E-Mail Adresse: Tel. Nr. für Rückfragen: Angaben zum Hund Name des Hundes: Geboren

Mehr

Welpenaufzucht Neugeborenen- und Säugephase bei Hundewelpen -Physiologie und Pathologie-

Welpenaufzucht Neugeborenen- und Säugephase bei Hundewelpen -Physiologie und Pathologie- Welpenaufzucht Neugeborenen- und Säugephase bei Hundewelpen -Physiologie und Pathologie- Tierärztin Anke Baumeister Reproduktionsmedizinische Einheit Tierärztliche Hochschule Hannover Einrichten einer

Mehr

Katzenkastration vermindert Katzenelend. Katzenkastration vermindert Katzenelend. Aufruf der Stadt Köln und der Kölner Tierärztinnen und Tierärzte

Katzenkastration vermindert Katzenelend. Katzenkastration vermindert Katzenelend. Aufruf der Stadt Köln und der Kölner Tierärztinnen und Tierärzte Katzenkastration vermindert Katzenelend Katzenkastration vermindert Katzenelend Aufruf der Stadt Köln und der Kölner Tierärztinnen und Tierärzte Katzenkastration vermindert Katzenelend In den letzten Jahren

Mehr

Dosendiktat. Dosendiktat 1

Dosendiktat. Dosendiktat 1 Dosendiktat Arbeitsanleitung: Ordne die Karten der Reihe nach. Dann lies den ersten Satz, präge ihn dir gut ein, wirf die Karte in die Dose und versuche den Satz aus dem Gedächtnis ins Heft zu schreiben.

Mehr

Chlamydien - Problemkeim und keine Strategien

Chlamydien - Problemkeim und keine Strategien Chlamydien - Problemkeim und keine Strategien Berlin (16. Februar 2011) - Chlamydieninfektionen sind mit etwa 300.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste sexuell übertragbare Erkrankung in Deutschland.

Mehr

Ein Welpe kommt ins Haus

Ein Welpe kommt ins Haus Ein Welpe kommt ins Haus Kennenlernen Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihren Welpen schon bei der Mutter kennenzulernen, besuchen Sie ihn so oft wie möglich. Sie können auch ein Kleidungsstück oder eine

Mehr

Merkblatt für Eltern Die kindgerechte Gestaltung der Eingewöhnungsphase nach dem Berliner Modell

Merkblatt für Eltern Die kindgerechte Gestaltung der Eingewöhnungsphase nach dem Berliner Modell Pädagogische Tagesbetreuung für Säuglinge, Klein- und Kindergartenkinder Merkblatt für Eltern Die kindgerechte Gestaltung der Eingewöhnungsphase nach dem Berliner Modell Für Sie und Ihr Kind beginnt mit

Mehr

Patienten-Ratgeber für die Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration mit EYLEA. (Afl ibercept Injektionslösung)

Patienten-Ratgeber für die Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration mit EYLEA. (Afl ibercept Injektionslösung) Patienten-Ratgeber für die Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration mit EYLEA (Afl ibercept Injektionslösung) P Lesen Sie sich bitte vor Beginn Ihrer Behandlung mit EYLEA das gesamte

Mehr

Gute Besserung NACH DER OPERATION ZU HAUSE WISSENSWERTES FÜR PATIENTEN. Ihre Spezialklinik am Bodensee

Gute Besserung NACH DER OPERATION ZU HAUSE WISSENSWERTES FÜR PATIENTEN. Ihre Spezialklinik am Bodensee Gute Besserung Gute Besserung NACH DER OPERATION ZU HAUSE WISSENSWERTES FÜR PATIENTEN Ihre Spezialklinik am Bodensee Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Für die Zeit nach der Operation ist es

Mehr

Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja. Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester 17.08.2015-12.10.

Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja. Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester 17.08.2015-12.10. Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester 17.08.2015-12.10.2015 Ubuntu4Africa Ubuntu4Africa ist eine gemeinnützige Organisation,

Mehr

KUCKUNNIWI die mobile Hundeschule

KUCKUNNIWI die mobile Hundeschule KUCKUNNIWI die mobile Hundeschule Sauerlandpfoten Stephanie Greyner Gabelsbergerweg 4 59929 Brilon BITTE per Post oder E- Mail zurücksenden UND nehmen Sie sich etwas Zeit, um diesen Fragebogen so genau

Mehr

Muttermilch das Nahrungsmittel, das der Menschheit das Überleben sicherte

Muttermilch das Nahrungsmittel, das der Menschheit das Überleben sicherte Muttermilch das Nahrungsmittel, das der Menschheit das Überleben sicherte Stillen ist seit der Entstehung der Menschheit die natürlichste Art der Säuglingsernährung. Trotzdem wird in unserer heutigen Zeit

Mehr

Anweisungen zur Nachbehandlung

Anweisungen zur Nachbehandlung Kolik Operation Anweisungen zur Nachbehandlung Pferdeklinik Besitzer Pferd Entlassungsdatum Zuständige Tierärzte Sehr geehrter Pferdebesitzer, Die tägliche Pflege Ihres Pferdes ist nun wieder Ihnen überlassen.

Mehr

Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt. Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli

Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt. Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli Agenda Was ist überhaupt ein Schlaganfall? Definition Symptome Was tun bei Verdacht

Mehr

Anamnesebogen. An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste 16. 26826 Weener

Anamnesebogen. An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste 16. 26826 Weener An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste 16 26826 Weener Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um diesen Fragebogen so genau wie möglich auszufüllen. Lassen Sie bitte keine Angaben, auch wenn Sie Ihnen noch

Mehr

lyondellbasell.com Was Sie über Bluthochdruck (Hypertonie) wissen sollten

lyondellbasell.com Was Sie über Bluthochdruck (Hypertonie) wissen sollten Was Sie über Bluthochdruck (Hypertonie) wissen sollten Bluthochdruck senken Es zeichnet sich zunehmend ab, dass eine gute Herzgesundheit und ein stabiler Kreislauf zu einem längeren Leben beitragen. Ein

Mehr

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen.

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen. Schwindelfragebogen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Schwindel tritt bei einer Vielzahl von Erkrankungen auf. Eine genaue Schilderung der Beschwerden ist wichtig, da die Ursache von Schwindel

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Sachkundenachweis Teil B Gesundheit und Ernährung Hinweis: Es können mehrere Antworten möglich sein. 1. Gegen welche Infektionskrankheiten sollten Hunde geimpft werden? a) Staupe b) Hepatitis (infektiöse

Mehr

Dr. Bettina Exel Fachberatung für Tiergesundheit und Hygiene 8200 Am Tieberhof 31 Tel.: 03112/7737-8043, 0664/602 596 8043

Dr. Bettina Exel Fachberatung für Tiergesundheit und Hygiene 8200 Am Tieberhof 31 Tel.: 03112/7737-8043, 0664/602 596 8043 Richtig belegen Rauscheerkennung: Beobachtung der Geschlechtsorgane (Abnahme der Rötung und Schwellung der Scham, leicht getrübter zäher Brunstschleim) positiver Duldungsreflex (Sau steht und weicht nicht

Mehr

Welpensterben Infektion des Hundes mit caninem Herpesvirus

Welpensterben Infektion des Hundes mit caninem Herpesvirus Welpensterben Infektion des Hundes mit caninem Herpesvirus Die Freude über den lang ersehnten Wurf ist groß. Alles scheint in Ordnung. Welpen und Mutter sind wohlauf und die Gewichtskontrolle zeigt, dass

Mehr

(Perinatalzentrum) aufgenommen.

(Perinatalzentrum) aufgenommen. Frühgeborene Geburt und Zahlen Erstversorgung und Fakten In Schwangere Deutschland, mit Österreich zu erwartender und Schweiz kommen Frühgeburt jährlich werden 75 000 häufig der 850 schon 000 Neugeborenen

Mehr

StyleView Sit Stand Combo Arm

StyleView Sit Stand Combo Arm Gebruikersgids StyleView Sit Stand Combo Arm 25 20" (508mm) 5" (127mm) 1-4 lbs (0.45-1.8 kg) 5 6-18 lbs* (2.7-8.2 kg) 360 180 * Der Combo Arm kann so angepasst werden, dass er Bildschirme mit einem Gewicht

Mehr

Studienprotokoll EURAP Erweiterungsprotokoll Nr.1 Pharmakokinetische Untersuchungen von Antiepileptika in der Schwangerschaft und Stillzeit

Studienprotokoll EURAP Erweiterungsprotokoll Nr.1 Pharmakokinetische Untersuchungen von Antiepileptika in der Schwangerschaft und Stillzeit CHARITÉ - UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN CAMPUS BENJAMIN FRANKLIN CAMPUS BERLIN-BUCH CAMPUS CHARITÉ-MITTE CAMPUS VIRCHOW-KLINIKUM CHARITÉ. D-13353 Berlin CAMPUS VIRCHOW-KLINIKUM Neurologische Klinik und Poliklinik

Mehr

Trächtigkeit und Geburt

Trächtigkeit und Geburt Trächtigkeit und Geburt Von Dr. Dagmar Heydeck Der Züchter trägt eine große Verantwortung für das Wohlergehen von Mutterhündin und Welpen. Unsere Hunde leben nicht mehr in der freien Wildbahn, sondern

Mehr

1.1. Der Läufigkeitszyklus der Hündin: 1. PROÖSTRUS: 2.ÖSTRUS: 3. METÖSTRUS: 4. ANÖSTRUS: 1.2. Hormonregulierung: ÖSTROGENE,

1.1. Der Läufigkeitszyklus der Hündin: 1. PROÖSTRUS: 2.ÖSTRUS: 3. METÖSTRUS: 4. ANÖSTRUS: 1.2. Hormonregulierung: ÖSTROGENE, Die Kontrolle der Läufigkeit ist für den Züchter die wichtigste Voraussetzung für einen erfolgreichen Zuchteinsatz. Dieser Teil des Zyklus verläuft jedoch bei den einzelnen Hündinnen und auch bei den einzelnen

Mehr

Vorsicht Schluckstörung

Vorsicht Schluckstörung Vorsicht Schluckstörung Informationsbroschüre für Betroffene und ihre Angehörigen Abteilung Logopädie, Klinikum Bayreuth Preuschwitzer Str. 101, 95445 Bayreuth Telefon: 0921/400-1267 bernd.simon@klinikum-bayreuth.de

Mehr

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN Ein Programm zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Die Bindungssicherheit eines Kindes ist ein zentraler Faktor für seine spätere Entwicklung.

Mehr

Versuchsprotokoll. Spezifische Wärmekapazität des Wassers. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 7

Versuchsprotokoll. Spezifische Wärmekapazität des Wassers. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 7 Montag, 10.11.1997 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) zu Versuch 7 Spezifische Wärmekapazität des Wassers 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung

Mehr

Hier ist Saturn am 05.02.2013 gegen 6 Uhr zu sehen. Mit Hilfe des Mondes kannst du ihn leicht finden.

Hier ist Saturn am 05.02.2013 gegen 6 Uhr zu sehen. Mit Hilfe des Mondes kannst du ihn leicht finden. Astrolino ASTRONOMIE für KIDS - FEBRUAR 2013 Planeten finden leicht gemacht Wenn du den Planeten Saturn sehen möchtest, kannst du ihn zeitig in der Früh beobachten. Saturn ist ein Gasplanet. Mit einer

Mehr

Schilddrüsenunterfunktion erkennen und behandeln. 1 x täglich

Schilddrüsenunterfunktion erkennen und behandeln. 1 x täglich Informationen für Halter Schilddrüsenunterfunktion erkennen und behandeln 1 x täglich 2 Schilddrüsenunterfunktion erkennen und behandeln Hypothyreose eine Fehlfunktion der Schilddrüse Die Schilddrüse liegt

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Herdenschutzhunde auf der Alpe Panix in Graubünden

Herdenschutzhunde auf der Alpe Panix in Graubünden Herdenschutzhunde auf der Alpe Panix in Graubünden 30.Mai bis 06.Juni 2003 Daniel Kley Die Alpe Panix in Graubünden Vom 30.05.03 bis zum 06.06.03 Die Alpe Panix liegt auf einer Höhe von 1500-1600 m ünn

Mehr

Anamnesebogen / Neuaufnahme Kleinkinder

Anamnesebogen / Neuaufnahme Kleinkinder Naturheilpraxis Michael Eckstein Heilpraktiker Marktplatz 2 57489 Drolshagen Tel. 02761 7009404 Info@Naturheilpraxis-Eckstein.de www.naturheilpraxis-eckstein.de Anamnesebogen / Neuaufnahme Kleinkinder

Mehr

Weibliche Tiere haben nach der Kastration keinen Sexualzyklus mehr und zeigen deshalb auch keine Läufigkeit bez. Rolligkeit mehr.

Weibliche Tiere haben nach der Kastration keinen Sexualzyklus mehr und zeigen deshalb auch keine Läufigkeit bez. Rolligkeit mehr. Kastration 1. Allgemeines 2. Kastration von Hündinnen 3. Kastration von Rüden 4. Kastration von Katzen 5. Kastration von Kaninchen und Meerschweinchen 1. Allgemeines Bei einer Kastration werden die Geschlechtsdrüsen

Mehr

Das Cushing-Syndrom beim Pferd

Das Cushing-Syndrom beim Pferd Das Cushing-Syndrom beim Pferd Thelwell Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Silke Zuck und Dr. Yvonne Ehrenfels Neckarufer 8 69221 Dossenheim Schwabenheim Tel 06221 86 81 180 Fax 06221 86 280 89 tierarztpraxis-zuck-ehrenfels.de

Mehr

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis.

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis. Inhalt 1/2 /Spiel Thema Gedanke Stromkreis Einfacher Stromkreis Strom fließt im Kreis. Der Strom kann ausgeschaltet werden, indem der Kreis unterbrochen wird. Leiter und Isolatoren Strom fließt Strom benötigt

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2012

Kaufmännische Berufsmatura 2012 Kaufmännische Berufsmatura 0 Serie : Lösungen Serie - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 50 Minuten 00 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete

Mehr

Welt der Botanik. Von einem Tag auf den anderen hatte sich mein Sehen verändert. Meine Augen glitten nicht mehr gleichgültig über das

Welt der Botanik. Von einem Tag auf den anderen hatte sich mein Sehen verändert. Meine Augen glitten nicht mehr gleichgültig über das Welt der Botanik. Von einem Tag auf den anderen hatte sich mein Sehen verändert. Meine Augen glitten nicht mehr gleichgültig über das Farbkaleidoskop, sie nahmen Einzelheiten auf, die ich vorher zwar gesehen,

Mehr

Ehrenamtliche Pflegestellen für das Tierheim Berlin

Ehrenamtliche Pflegestellen für das Tierheim Berlin Wollen Sie etwas bewegen und helfen? Das Tierheim Berlin sucht dringend ehrenamtliche Pflegestellen! Wir suchen engagierte Menschen bzw. Familien, die Tiere aus dem Tierheim Berlin vorübergehend bei sich

Mehr

Blutdruck- und Gewichtskalender

Blutdruck- und Gewichtskalender Innere Medizin Blutdruck- und Gewichtskalender Name Vorname Geburtsdatum Adresse Telefon www.ksb.ch Kantonsspital Baden 2 Hausarzt (und Hausarztvertretung) Bringen Sie bitte Ihren Blutdruck- und Gewichtskalender

Mehr

Zwischen Schädelindex und Pneumatisationsindex des Schläfen- und Stirnbeins ist ein Zusammenhang statistisch nicht feststellbar.

Zwischen Schädelindex und Pneumatisationsindex des Schläfen- und Stirnbeins ist ein Zusammenhang statistisch nicht feststellbar. 7. Zusammenfassung Anhand der vermessenen Röntgenschädelaufnahmen in zwei Ebenen von 130 Patienten mit chronischer Mittelohrentzündung und 130 Patienten aus der chirurgischen Ambulanz (einem Vergleichskollektiv

Mehr

Wir machen Bilder. Einfach schön. Einfach anders. www.bilderjung.de - Fragen - mobil 0175 5959697

Wir machen Bilder. Einfach schön. Einfach anders. www.bilderjung.de - Fragen - mobil 0175 5959697 Wir machen Bilder. Einfach schön. Einfach anders. www.bilderjung.de - Fragen - mobil 0175 5959697 JUNG & einfach anders :: Gerberstr. 29 :: 57489 Drolshagen Pferdeportraits .. von besonderen Pferden. Ob

Mehr

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen Schwangeren ein HIV-Test angeboten?

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen Schwangeren ein HIV-Test angeboten? Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen Schwangeren ein HIV-Test angeboten? Was passiert bei einem HIV-Test? Für einen HIV-Test wird eine Blutprobe entnommen und in einem Labor untersucht.

Mehr

KOLIK FAQ Kolik: Frequently Asked Questions

KOLIK FAQ Kolik: Frequently Asked Questions Kolik ist eine gefürchtete Erkrankung und die mit Abstand häufigste unnatürliche Todesursache bei Pferden. In der Folge sollen häufige Fragen zum Thema Kolik beantwortet werden: Was versteht man unter

Mehr

Behandlungspfad Geburt

Behandlungspfad Geburt Behandlungspfad Geburt PERINATALZENTRUM KLINIK FÜR GEBURTSHILFE / KINDERKLINIK PATIENTENSICHT KLINIK FÜR ANÄSTHESIE- INTENSIVMEDIZIN UND SCHMERZTHERAOIE / OP-PFLEGE ADMINI- STRATION PÄDIATER PFLEGE HEBAMME

Mehr

Rheinhessen-Fachklinik Mainz Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und psychotherapie

Rheinhessen-Fachklinik Mainz Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und psychotherapie Rheinhessen-Fachklinik Mainz Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und psychotherapie Chefarzt: Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael Huss Hartmühlenweg 2-4, 55122 Mainz Tel.: 06131/

Mehr

Warum ich mich vor Zecken in Acht nehmen muss. Zecken gibt es fast überall auf der Welt

Warum ich mich vor Zecken in Acht nehmen muss. Zecken gibt es fast überall auf der Welt Warum ich mich vor Zecken in Acht nehmen muss Zecken gibt es fast überall auf der Welt Zecken gehören zur Familie der Spinnentiere und ernähren sich von Blut. Um ihren Hunger zu stillen, krabbeln sie z.b.

Mehr

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Unerfüllter Kinderwunsch

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Unerfüllter Kinderwunsch Universitätsklinik für Frauenheilkunde Unerfüllter Kinderwunsch Die Therapieform richtet sich nach den Ursachen. Finden sich z.b. Endometriose oder Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut, ist die Behandlung

Mehr

Begleitung der Eltern schon vor der Geburt

Begleitung der Eltern schon vor der Geburt Begleitung der Eltern schon vor der Geburt Rangmar Goelz für: P. Topolski, K. Schulze Abteilung Neonatologie Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen Vorlesungsziel Begleitung der Eltern

Mehr

Am Rathaus 3 28816 Stuhr Telefon: 0421 / 5659039 Telefax: 0421 / 8783156. Thema: Trächtigkeit und Geburt bei Katzen

Am Rathaus 3 28816 Stuhr Telefon: 0421 / 5659039 Telefax: 0421 / 8783156. Thema: Trächtigkeit und Geburt bei Katzen Tierarztpraxis Stephanie van Loosen Am Rathaus 3 28816 Stuhr Telefon: 0421 / 5659039 Telefax: 0421 / 8783156 e-mail: mail@tierarztpraxisvanloosen.de Internet: www.tierarztpraxisvanloosen.de Thema: Trächtigkeit

Mehr