BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um Einwohner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um 140.000 Einwohner"

Transkript

1 BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um Einwohner Niedersachsens Bevölkerungsstruktur wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern. Das Durchschnittsalter steigt. Der Pflegebedarf nimmt zu. Die Gemeinden stellt das vor ganz unterschiedliche Herausforderungen. Gütersloh, 8. Juli Niedersachsen wird bis zum Jahr 2030 um Einwohner schrumpfen. Das entspricht nahezu einer Stadt von der Größe Osnabrücks. Dies zeigt eine Bevölkerungsprognose aus dem Datenportal Wegweiser Kommune der Bertelsmann Stiftung. Für die Studie wurde die zahlenmäßige Entwicklung der Bevölkerung für Städte und Gemeinden ab Einwohner sowie aller Landkreise berechnet. In 15 Jahren werden in Niedersachsen somit nur noch 7,64 Millionen Einwohner leben. Das sind rund 1,8 Prozent weniger als noch 2012, als 7,78 Millionen Menschen in Niedersachsen wohnten. Die einzelnen Kommunen nehmen eine teils gegensätzliche Entwicklung. Während Adendorf (Kreis Lüneburg), Wiefelstede (Kreis Ammerland) oder Wildeshausen (Kreis Oldenburg) zwischen 10 und 12 Prozent wachsen, verlieren Herzberg am Harz (Osterode am Harz), Duingen (Kreis Hildesheim) oder Dassel (Kreis Northeim) in den kommenden 15 Jahren zwischen 18 und 21 Prozent ihrer Bewohner. Städte wachsen, ländlicher Raum verliert Verglichen mit anderen Bundesländern liegt die Bevölkerungsentwicklung von Niedersachsen im Mittelfeld. Wachsen werden die Stadtstaaten Berlin (+ 10,3 Prozent) und Hamburg (+ 7,5 Prozent) sowie das Bundesland Bayern (+ 3,5 Prozent). Dagegen verlieren Sachsen-Anhalt ( 13,6 Prozent) und Thüringen ( 9,9 Prozent) einen beachtlichen Teil ihrer Bevölkerung. Bei den Berechnungen ist berücksichtigt, dass Deutschland insgesamt von einer verstärkten Zuwanderung profitiert. Genereller Trend in Deutschland: Städtische Regionen wachsen weiterhin, während die Einwohnerzahlen im ländlichen Raum zumeist rückläufig sind. Brigitte Mohn, Vorstand der Bertelsmann Stiftung: Es wird immer schwieriger, eine gute Infrastruktur in den schrumpfenden und alternden Regionen zu gewährleisten. Die zentrale Herausforderung sei, auch in einwohnerschwachen Regionen flexible Mobilitätsangebote, schnelles Internet und eine angemessene Gesundheitsversorgung in erreichbarer Nähe anzubieten. Gefahr von Versorgungslücken für alte Menschen Die zunehmende Alterung in der niedersächsischen Bevölkerung bedeutet auch einen erhöhten Pflegebedarf in den Kommunen wird die Hälfte der Bürger älter als 49,2 Jahre sein, 1/2

2 während das sogenannte Medianalter 2012 noch 45,4 Jahre betrug. Auch dieser Wert verändert sich regional sehr unterschiedlich. Nach den Berechnungen wird die Spanne auf Gemeindeebene von 41,7 bis 60,1 Jahren (2012: von 37,4 bis 53,8 Jahren) reichen. Zu den jüngsten Kommunen zählen Cappeln/Oldenburg (41,7) und Molbergen(42,5), beide im Kreis Cloppenburg, zu den ältesten Butjadingen im Kreis Wesermarsch (60,1) und Bad Sachsa im Kreis Osterode am Harz (60,0). Die Zahl der Hochbetagten über 80 Jahre steigt in Niedersachsen bis 2030 von (2012) um 49,1 Prozent auf Bundesweit wird es einen Anstieg von 47,2 Prozent auf dann 6,30 Millionen Senioren im Alter von 80 Plus geben. Als einzige niedersächsische Gemeinde wird Schöningen (Kreis Helmstedt) weniger über 80-Jährige zu ihrer Einwohnerschaft zählen als 2012 ( 7,5 Prozent). Der höchste relative Zuwachs bei den Hochbetagten steht der Stadt Hollenstedt (Kreis Harburg) bevor (+ 140,4 Prozent). Mit dem Anstieg dieser Altersgruppe vergrößert sich auch der Unterstützungs- und Pflegebedarf in den Kommunen. Es droht die Gefahr von Versorgungslücken durch zu wenige Pflegekräfte, sagte Brigitte Mohn. Zusatzinformationen Die Auswertungen und Analysen stammen aus dem Wegweiser Kommune der Bertelsmann Stiftung. Unter werden für alle Kommunen in Deutschland mit mehr als Einwohnern Daten, Bevölkerungsvorausberechnungen, Handlungskonzepte und Praxisbeispiele für kommunale Akteure zur Verfügung gestellt. Der Wegweiser Kommune ermöglicht so einen Blick auf die Entwicklung in den Politikfeldern demographischer Wandel, Bildung, Finanzen, Integration und soziale Lage. Hier sind auch die oben genannten Daten abrufbar. Unsere Experten: Carsten Große Starmann, Telefon: carsten.grosse.starmann@bertelsmann-stiftung.de Petra Klug, Telefon: petra.klug@bertelsmann-stiftung.de Weitere Informationen finden Sie unter 2/2

3 Relative Bevölkerungsentwicklung Relative Bevölkerungsentwicklung ab 80-Jährige Medianalter 2012 Medianalter 2030 Deutschland -0,7 47,2 45,3 48,1 Niedersachsen -1,8 49,1 45,4 49,2 Hannover, Region 1,9 45,8 44,8 46,7 Braunschweig, kreisfreie Stadt 4,9 32,5 43,5 44,5 Delmenhorst, kreisfreie Stadt -2,1 58,1 46,0 48,4 Emden, kreisfreie Stadt -0,7 26,6 44,2 47,2 Oldenburg (Oldenburg), kreisfreie Stadt 5,3 56,8 43,1 45,4 Osnabrück, kreisfreie Stadt 2,5 15,9 42,6 44,1 Salzgitter, kreisfreie Stadt -10,6 25,9 47,2 49,7 Wilhelmshaven, kreisfreie Stadt -4,8 37,0 47,5 49,9 Wolfsburg, kreisfreie Stadt 4,5 30,6 45,3 45,0 Ammerland, Landkreis 5,1 84,9 45,7 51,1 Aurich, Landkreis -1,5 61,6 45,4 51,5 Celle, Landkreis -4,8 47,8 46,2 50,7 Cloppenburg, Landkreis 3,8 47,2 40,6 45,2 Cuxhaven, Landkreis -4,6 59,5 47,4 52,7 Diepholz, Landkreis -2,0 63,8 46,2 51,1 Emsland, Landkreis 1,0 59,2 43,0 48,2 Friesland, Landkreis -4,3 71,3 47,5 53,7 Gifhorn, Landkreis -3,3 60,0 45,0 49,4 Goslar, Landkreis -11,9 22,9 49,1 54,5 Göttingen, Landkreis -2,5 41,7 44,3 47,1 Grafschaft Bentheim, Landkreis -1,2 46,9 43,9 48,9 Hameln-Pyrmont, Landkreis -9,3 31,1 47,9 52,8 Harburg, Landkreis 4,5 90,0 46,1 49,9 Heidekreis, Landkreis -4,9 42,7 45,7 50,6 Helmstedt, Landkreis -10,0 29,3 47,6 52,1 Hildesheim, Landkreis -8,9 41,9 46,5 51,4 Holzminden, Landkreis -13,5 24,9 48,1 53,0 Leer, Landkreis 0,9 62,2 44,5 49,2 Lüchow-Dannenberg, Landkreis -5,9 37,5 49,2 54,9 Lüneburg, Landkreis 4,0 66,3 44,1 48,9 Nienburg (Weser), Landkreis -5,3 37,2 45,9 51,2 Northeim, Landkreis -13,1 26,1 48,1 53,4 Oldenburg, Landkreis 3,7 79,9 45,4 50,0 Osnabrück, Landkreis -2,2 45,9 44,5 49,3 Osterholz, Landkreis -2,0 92,0 46,7 52,0 Osterode am Harz, Landkreis -15,6 23,8 49,9 56,6 Peine, Landkreis -4,6 50,7 45,8 50,3 Rotenburg (Wümme), Landkreis -4,6 57,5 44,7 50,0 Schaumburg, Landkreis -8,1 46,9 47,4 53,8 Stade, Landkreis 1,1 80,3 44,7 48,6 Uelzen, Landkreis -6,0 35,3 47,5 53,1 Vechta, Landkreis 4,7 42,8 40,6 44,7 Verden, Landkreis -1,3 84,0 45,7 49,9 Wesermarsch, Landkreis -7,5 45,6 46,6 52,3 Wittmund, Landkreis -2,7 60,7 46,3 52,7 Wolfenbüttel, Landkreis -7,2 50,0 47,0 51,5

4 Quelle:

5 Glossar Medianalter 2012 und 2030 Aussage Hinweis auf Berechnung Gibt das Lebensalter an, das die Gesamtbevölkerung des jeweiligen Jahres in zwei gleich große Altersgruppen teilt, eine jüngere und eine ältere. Das Medianalter (auch als Zentralwert bezeichnet) ist das Lebensalter, das eine Population statistisch in zwei gleich große Gruppen teilt: 50% der Bevölkerung sind jünger, und 50% sind älter als dieser Wert. Im Gegensatz zum Durchschnittsalter werden Verzerrungen durch Extremwerte vermieden. Es gibt einen Hinweis auf den Fortschritt Alter des n/2-ten Einwohners bei einer Rangfolgenbildung nach erreichtem Lebensalter Quelle Statistische Ämter der Länder, ies, Deenst GmbH, eigene Berechnungen Relative Bevölkerungsentwicklung 2012 bis 2030 Aussage Hinweis auf Berechnung Quelle Nach der Vorausberechnung nimmt die Bevölkerungszahl der Gesamtbevölkerung bzw. der jeweils betrachteten Altersgruppe vom bis zum um x % zu oder ab. Der Indikator zeigt Trends der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung der Gesamtbevölkerung bzw. der jeweils betrachteten Altersgruppe im Vergleich zum Basisjahr (Bevölkerung bzw. Altersgruppe Jahr Bevölkerung bzw. Altersgruppe 2012) / Bevölkerung bzw. Altersgruppe 2012 * 100 Statistische Ämter der Länder, ies, Deenst GmbH, eigene Berechnungen Annahmen Bei den Bevölkerungsvorausberechnungen wurden die gestiegenen Zuwanderungszahlen aus dem Ausland und die Zensusergebnisse 2011 berücksichtigt.

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Ostwestfalen-Lippe

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Ostwestfalen-Lippe BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Ostwestfalen-Lippe Die Bevölkerungsstruktur von Ostwestfalen-Lippe wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern. Das Durchschnittsalter

Mehr

II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung*

II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung* II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung* Alter gesamt Männer Frauen Niedersachsen gesamt 7.790.559 3.821.814 3.968.745 0-15 1.049.731 538.633 511.098 15-60 4.601.615 2.323.853 2.277.762

Mehr

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet)

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet) LK Ammerland 2013 3,86 4,42 0,77 0,03 0,40 9,48 2014 5,49 3,67 0,00 0,03 1,84 11,03 2015 6,13 5,24 1,16 0,03 0,47 1,69 14,71 2016 6,49 5,24 0,12 0,71 0,47 13,02 2017 6,93 5,75 0,13 0,71 1,40 14,92 2018

Mehr

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,, Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; ; ; ; Fälle im im im Niedersachsen Gesamt 7.790.559 0,15% 47.614,02 552.730 1,29% 163,62 0,15% 11,61 1,29% 7.094,87 1,14%

Mehr

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7. Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,,, Häufigkeitszahl und ihre Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; Fälle ; ; ; qkm Stand.2012 Fälle Fälle im Niedersachsen Gesamt 7.913.502-0,06% 47.613,52 557.219 0,90% 166,20-0,06%

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE Mehr Menschen und mehr Pflegebedarf in Bayern

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE Mehr Menschen und mehr Pflegebedarf in Bayern BEVÖLKERUNGSPROGNOSE Mehr Menschen und mehr Pflegebedarf in Bayern Im Jahr 2030 werden in Bayern 3,5 Prozent mehr Menschen leben als noch 2012. Das Durchschnittsalter steigt. Der Pflegebedarf nimmt zu.

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um 480.000 Einwohner Nordrhein-Westfalens Bevölkerungsstruktur wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern. Das Durchschnittsalter

Mehr

Landschaftsrahmenplan Niedersachsen

Landschaftsrahmenplan Niedersachsen Landschaftsrahmenplan Niedersachsen Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 17.12.2013. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr.

Mehr

Landwirtschaftszählung Pachtpreise

Landwirtschaftszählung Pachtpreise Anlage 1 zur Pressemitteilung Nr. 58/2011 Landwirtschaftliche Betriebe mit gepachteten Einzelgrundstücken der genutzten Fläche 2010 nach Hauptnutzungsarten *) Schl. Nr. Regionale Einheit Landwirtschaftliche

Mehr

Das große Landkreis-Ranking Das sind die erfolgreichsten Regionen Deutschlands

Das große Landkreis-Ranking Das sind die erfolgreichsten Regionen Deutschlands Das große Landkreis-Ranking Das sind die erfolgreichsten Regionen Deutschlands Deutschland steht wirtschaftlich gut da. Einige Regionen boomen richtig. In einem großen Ranking hat FOCUS-MONEY alle Landkreise

Mehr

II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen

II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen 1. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den kreisfreien Städten und Landkreisen 26 II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation

Mehr

LTAB10A / /12:25:48 SEITE 1

LTAB10A / /12:25:48 SEITE 1 LTAB10A /090817/12:25:48 SEITE 1 Baufertigstellungsstatistik 2014 bis kreisfreie Stadt, Hannover,Landeshauptst, Region Hannover, Landkreis, Bezirk *), Land NDS Gebietsstand: 3112 Region Hannover Bauherren:

Mehr

Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen

Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen Ergebnisse des Zensus 2011 auf regionaler Ebene Gabriele Zufall, LSN Frühjahrstagung des LSN am 18. Juni 2014 Gliederung: 1. Einführung und Modell des

Mehr

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Bezirk Altona http://www.hamburg.de/stadtteile/altona/ Handelskammer Hamburg 040 36138138 http://www.hk24.de Bezirk Bergedorf http://www.hamburg.de/stadtteile/bergedorf/

Mehr

Bioenergie in Niedersachsen

Bioenergie in Niedersachsen 5. Regionalkonferenz der Regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland Hameln, 14. Oktober 2009 Forum Energieregionen: Bioenergie in Niedersachsen Chancen für Klimaschutz, Landwirtschaft und ländliche

Mehr

Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen. Wittmund 8 Bremerhaven. Friesland. Wesermarsch. Osterholz. Ammerland.

Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen. Wittmund 8 Bremerhaven. Friesland. Wesermarsch. Osterholz. Ammerland. Statistische Berichte Niedersachsen Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen Veränderung der Bevölkerungszahlen während des Bevölkerungsvorausberechnungszeitraumes Aurich

Mehr

Anlagen. Anlage 1. Verteilung nach Geschlecht. Verteilung nach Erstsprache. Häufigkeit (in %) Geschlecht. Häufigkeit (in %) Erstsprache 50,8 49,2 88,0

Anlagen. Anlage 1. Verteilung nach Geschlecht. Verteilung nach Erstsprache. Häufigkeit (in %) Geschlecht. Häufigkeit (in %) Erstsprache 50,8 49,2 88,0 Anlagen Anlage 1 Verteilung nach Geschlecht Häufigkeit (in %) 5,8 49,2 männlich Geschlecht weiblich Verteilung nach Erstsprache Häufigkeit (in %) 88, deutsch Erstsprache 12, nicht deutsch Wiederholung

Mehr

Zuständige Straßenverkehrsbehörden in Niedersachsen für Fahrwegbestimmungen und Allgemeinverfügungen gem. 7 GGVSE (Stand: 05/2008)

Zuständige Straßenverkehrsbehörden in Niedersachsen für Fahrwegbestimmungen und Allgemeinverfügungen gem. 7 GGVSE (Stand: 05/2008) Bezirksregierung Braunschweig 1 Landkreis Gifhorn Schloßplatz 1 38518 Gifhorn 05371/82366 05371/82384 2 Landkreis Göttingen Postfach 2632-34 37070 Göttingen 0551/525221 0551/525139 3 Landkreis Goslar Postfach

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Niedersachsen

Straßenverkehrsunfälle in Niedersachsen Auke Aplowski* (Tel. 0511 9898-2347) Straßenverkehrsunfälle in Niedersachsen Neuer Tiefstand bei Straßenverkehrsunfällen in Niedersachsen im Jahr 2009 Die Zahl der Verkehrsunfälle auf niedersächsischen

Mehr

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform 2. Schule 40 II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen 2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform Die folgenden drei Karten weisen die Anzahl der Schulen nach Schulformen

Mehr

Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens

Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen () - Geschäftsstelle des Gutachterausschusses - Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens über den Verkehrswert eines unbebauten Grundstückes

Mehr

A I 4 - j / 02. Niedersächsisches Landesamt für Statistik. Ausländer nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten am und

A I 4 - j / 02. Niedersächsisches Landesamt für Statistik. Ausländer nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten am und Niedersächsisches Landesamt für Statistik Ausländer nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten am 31.12.1992 und 31.12.2002 in Prozent Asien 12,6 % Afrika 3,6 % Amerika 2,1 % Sonstige 2,4 % Türkei 28,5 %

Mehr

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen Pressemeldung Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen 61.000 Arbeitsplätze entstehen bis 2011 in Niedersachsen. Über 90% davon im Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen und dem Gesundheitswesen.

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Altersaufbau der männlich Alter von bis unter Jahren 95 und älter 90 bis 95 85 bis 90 80 bis 85 75 bis 80 70 bis 75 65 bis 70 60

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Altersaufbau der männlich Alter von bis unter Jahren 95 u. älter 90 bis 95 85 bis 90 80 bis 85 75 bis 80 70 bis 75 65 bis 70 60

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2013

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2013 Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Der Trend steigender Kaufwerte für landwirtschaftlich genutzte Fläche (FdlN) setze sich in Niedersachsen auch im Jahr

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2014

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2014 Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 214 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Der Trend steigender Kaufwerte für landwirtschaftlich genutzte Fläche (FdlN) setze sich in Niedersachsen auch im Jahr

Mehr

- Anhang C zur Pressemitteilung Nr. 39/ Veröffentlichung erster Zensusergebnisse -

- Anhang C zur Pressemitteilung Nr. 39/ Veröffentlichung erster Zensusergebnisse - Bevölkerung nach Altersgruppen am 9. Mai 2011 nach Kreisen Bevölkerung im Alter von... bis unter... Jahren Insgesamt bis unter 18 18 bis unter 29 30 bis unter 49 50 bis unter 64 65 und älter Anzahl Anzahl

Mehr

Landespflegebericht Anhang Tabellen im Abschnitt I Stand :44

Landespflegebericht Anhang Tabellen im Abschnitt I Stand :44 Landespflegebericht 2010 Anhang Tabellen im Abschnitt I Stand 09.03.2011 08:44 I.1.1.1 Leistungsempfängerinnen und -empfänger in Niedersachsen in den Jahren 1999, 2003, 2005 und 2007 nach Altersgruppen

Mehr

Durchimpfungsgrad der Schulanfänger in Niedersachsen Erhebung 2000

Durchimpfungsgrad der Schulanfänger in Niedersachsen Erhebung 2000 Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Gesundheitsberichterstattung Durchimpfungsgrad der Schulanfänger in Niedersachsen Erhebung Hannover, Mai 1 Herausgeber: Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Roesebeckstr.

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2012

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2012 Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 212 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Der Trend steigender Kaufwerte für landwirtschaftlich genutzte Fläche (FdlN) setze sich in Niedersachsen auch im Jahr

Mehr

Vorstellung Nährstoffbericht in Bezug auf Wirtschaftsdünger in Niedersachsen 2014/2015

Vorstellung Nährstoffbericht in Bezug auf Wirtschaftsdünger in Niedersachsen 2014/2015 Vorstellung Nährstoffbericht in Bezug auf Wirtschaftsdünger in Niedersachsen 2014/2015 Im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hannover, 13.01.2016

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte. Niedersachsen. Ehescheidungen 2008 und A II 2 j / 08 / 09

Niedersachsen. Statistische Berichte. Niedersachsen. Ehescheidungen 2008 und A II 2 j / 08 / 09 Statistische Berichte Niedersachsen Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen 22 500 20 000 Anzahl Geschiedene Ehen der Zahl der noch lebenden minderjährigen Kinder 1965 bis

Mehr

Weserberglandplus: Biomassepotentialstudie Erste Ergebnisse aus dem Landkreis Nienburg

Weserberglandplus: Biomassepotentialstudie Erste Ergebnisse aus dem Landkreis Nienburg Weserberglandplus: Biomassepotentialstudie Erste Ergebnisse aus dem Landkreis Nienburg Biogasanlagen Landkreis Nienburg 12500 25 10000 20 el- Leistung [kw] 7500 5000 2500 0 2001 2002 2003 2004 2005 2006

Mehr

Statistische Monatshefte Niedersachsen 10/2014. Aus dem Inhalt: Entwicklung und Struktur des niedersächsischen Baugewerbes

Statistische Monatshefte Niedersachsen 10/2014. Aus dem Inhalt: Entwicklung und Struktur des niedersächsischen Baugewerbes Statistische Monatshefte Niedersachsen est für Statistik Niedersachsen 10/2014 Aus dem Inhalt: Entwicklung und Struktur des niedersächsischen Baugewerbes Kommunale Bildungsdatenbank Datengrundlage zum

Mehr

Organisation der Abfallwirtschaft in Niedersachsen

Organisation der Abfallwirtschaft in Niedersachsen Städte Braunschweig MVA Staßfurt ruht Cuxhaven MVA Bremerhaven eingestellt Bringsystem PPP Delmenhorst Eigenbetrieb Eigengesellschaft nicht vorhanden Eigengesell. Eigeng. Eigengesell. Emden Eigenbetrieb

Mehr

Biogas in Niedersachsen

Biogas in Niedersachsen Biogas in Niedersachsen Stand und Perspektiven der Biogasnutzung in Niedersachsen Plenarsitzung des Biogasforums Niedersachsen 2008 und Biogasfachtagung 11.112008 in Hannover 1 Biogas in Europa Primärproduktion

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Ehescheidungen 2002 bis A II 2 - j 02 / 05. Niedersächsisches Landesamt für Statistik

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Ehescheidungen 2002 bis A II 2 - j 02 / 05. Niedersächsisches Landesamt für Statistik Statistische Berichte Niedersachsen Niedersächsisches Landesamt für Statistik Anzahl 25000 Geschiedene Ehen der Zahl der noch lebenden minderjährigen Kinder 1965 bis 2005 20000 Ehescheidungen insgesamt

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2011

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2011 Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 211 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Der Trend steigender Kaufwerte für landwirtschaftlich genutzte Fläche (FdlN) setze sich in Niedersachsen im Jahr 211

Mehr

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende Berichtsmonat: Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Die Grundsicherung für Arbeitsuchende im Mai 2016 3 Arbeitslosenquote 4 Bedarfsgemeinschaften 5 Personen

Mehr

Entwicklung Energiepflanzenanbau und Biogas in Niedersachsen

Entwicklung Energiepflanzenanbau und Biogas in Niedersachsen Entwicklung Energiepflanzenanbau und Biogas in Niedersachsen Workshop Basisdaten zum Flächendruck durch den Energiepflanzenanbau für die Biogasnutzung Berlin 15. November 2007 1 Küste 2 Heide 3 Bergland

Mehr

Landesbetrieb für Statistik und Komunikationstechnologie Niedersachsen

Landesbetrieb für Statistik und Komunikationstechnologie Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesbetrieb für Statistik und Komunikationstechnologie Niedersachsen Geschiedene Ehen der Zahl der noch lebenden minderjährigen Kinder 1965 bis 2007 25 000 Ehescheidungen

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015)

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Niedersachsen mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte

Mehr

Direktwahlen am (Stand: )

Direktwahlen am (Stand: ) Braunschweig Stadt Wolfsburg Oberbürgermeister/in Braunschweig Gifhorn Stadt Gifhorn Bürgermeister/in Braunschweig Gifhorn Stadt Wittingen Bürgermeister/in Braunschweig Gifhorn Samtgemeinde Papenteich

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3586. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/3323 -

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3586. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/3323 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3586 Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/3323 - Wortlaut der Anfrage der Abgeordneten Julia Hamburg, Filiz Polat und Helge

Mehr

Benotung: Rechtschreibnote vs. Vergleichsarbeit

Benotung: Rechtschreibnote vs. Vergleichsarbeit Anlage 1 Ergebnisse zum Teilbereich Rechtschreiben Notenvergleich: Benotungsvorschlag Vergleichsarbeit mit Rechtschreibnote Benotungsvorschlag Rechtschreibnote Vergleichsarbeit sehr gut 10,3% 14,5% gut

Mehr

Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Niedersachsen

Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Niedersachsen Andreas Jacobs (Tel. 0511 9898-3366) und Meike Bolz Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in Niedersachsen 2012 Im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung wird neben den zentralen Aggregaten

Mehr

Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen

Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen PD Braunschweig PD Hannover PD Lüneburg PD Göttingen PD Osnabrück PD Oldenburg Polizeiinspektion Braunschweig Polizeiinspektion Gifhorn

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/726. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/726. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Julia Hamburg, Helge Limburg, Anja Piel, Belit Onay und Christian Meyer (GRÜNE) Antwort des Niedersächsischen

Mehr

Die Einwohner Niedersachsens Erste Ergebnisse des ZENSUS 2011 zur Bevölkerung im Überblick

Die Einwohner Niedersachsens Erste Ergebnisse des ZENSUS 2011 zur Bevölkerung im Überblick Christian Rehmer (Tel. 0511 9898-1008) Die Einwohner Niedersachsens Erste Ergebnisse des ZENSUS 2011 zur Bevölkerung im Überblick Am 31.05.2013 veröffentlichten das Statistische Bundesamt und die Statistischen

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen 25 000 Anzahl Geschiedene Ehen der Zahl der noch lebenden minderjährigen Kinder 1965 bis 2012 20 000 Ehescheidungen insgesamt Gesamtzahl

Mehr

Landschaftsrahmenplanverzeichnis Niedersachsen

Landschaftsrahmenplanverzeichnis Niedersachsen Seite 1 von 5 Landschaftsrahmenplanverzeichnis Niedersachsen Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 04/2005 Für Richtigkeit und Vollständigkeit der

Mehr

Die innovationspolitischen. Herausforderungen. in Weser-Ems. Regionaler Innovationstag. Referent: Dr. Arno Brandt

Die innovationspolitischen. Herausforderungen. in Weser-Ems. Regionaler Innovationstag. Referent: Dr. Arno Brandt Die innovationspolitischen Herausforderungen in Weser-Ems Regionaler Innovationstag Referent: Dr. Arno Brandt 26.11.2015, Oldenburg Weser-Ems entwickelt sich überdurchschnittlich I Wertschöpfungsentwicklung

Mehr

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Bankverbindungen AOK Niedersachsen Alfeld Nord/LB Braunschweig NOLADE2HXXX DE64250500000000815100 Aurich Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Borkum Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Brake Nord/LB Hannover

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Altersaufbau der männlich Alter von bis unter Jahren 95 u. älter 90 bis 95 85 bis 90 80 bis 85 75 bis 80 70 bis 75 65 bis 70 60

Mehr

Anhang. A-1 Grunddaten zum Bildungsmonitoring Frühkindliche Erziehung Anhang - 2

Anhang. A-1 Grunddaten zum Bildungsmonitoring Frühkindliche Erziehung Anhang - 2 Regionalreport 2008 Anhang 1 Anhang Nr. Seite A-1 Grunddaten zum Bildungsmonitoring Frühkindliche Erziehung Anhang - 2 A-2: Grunddaten zum Bildungsmonitoring Allgemeine Schulbildung Anhang - 3 A-3: Grunddaten

Mehr

JSR Turnier Vorrunden

JSR Turnier Vorrunden Veranstalter: NFV Kreis Hannover-Stadt Datum: 09.01.2016 Beginn: 10:30 Ort: Spieldauer: 10min Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich Teilnehmer Uni-Halle Leibnizschule

Mehr

Wirtschaftsminister Olaf Lies händigt Anerkennungsbescheide aus / Lies: Wir brauchen dringend gut ausgebildete Arbeitskräfte

Wirtschaftsminister Olaf Lies händigt Anerkennungsbescheide aus / Lies: Wir brauchen dringend gut ausgebildete Arbeitskräfte Presse Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 27.08.2015 Flächendeckend Regionale Fachkräftebündnisse in Niedersachsen gegründet Wirtschaftsminister Olaf Lies händigt Anerkennungsbescheide

Mehr

Untere Denkmalschutzbehörden

Untere Denkmalschutzbehörden Untere Denkmalschutzbehörden A Stadt Alfeld/Leine Postfach 17 43, 31047 Alfeld Tel.: 05181/703-140, Fax: 05181/703-191 Landkreis Ammerland Postfach 13 80, 26653 Westerstede Tel.: 04488/56-2350, Fax: 04488/56-2349

Mehr

Auswertung Zentralabitur 2010

Auswertung Zentralabitur 2010 Auswertung Zentralabitur 2010 Hinweise zur Auswertung Die Auswertung des Zentralabiturs 2010 gliedert sich in drei Teile: 1. Notenspiegel und Abiturnoten 2. Abiturergebnisse im Vergleich zur Qualifikationsphase

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/1477. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/1477. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Julia Willie Hamburg, Anja Piel, Dragos Pancescu und Christian Meyer (GRÜNE) Antwort des Ministeriums

Mehr

1. Anlagenteil Abendveranstaltung

1. Anlagenteil Abendveranstaltung 1. Anlagenteil Abendveranstaltung 29.10.10 Präsentation Dr. Arno Brandt, Norddeutsche Landesbank Zukunftsprozess im Landkreis Goslar Aufgaben und Chancen NORD/LB Regionalwirtschaft Dr. Arno Brandt 29.

Mehr

WEGWEISER KOMMUNE Frauenbeschäftigungsquote im Osten wächst schneller als im Westen

WEGWEISER KOMMUNE Frauenbeschäftigungsquote im Osten wächst schneller als im Westen WEGWEISER KOMMUNE Frauenbeschäftigungsquote im Osten wächst schneller als im Westen Auch 25 Jahre nach dem Mauerfall ist Deutschland zweigeteilt auf dem Arbeitsmarkt. In den Ost-Bundesländern sind erheblich

Mehr

JSR Turnier Vorrunden

JSR Turnier Vorrunden Veranstalter: NFV Kreis Hannover-Stadt Datum: 09.01.2016 Ort: Powered by MeinTurnierplan.de Beginn: 10:30 Spieldauer: 10min Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich Teilnehmer

Mehr

Ökologische Vorrangflächen in der Landwirtschaft 2016

Ökologische Vorrangflächen in der Landwirtschaft 2016 Silke Dahl (Tel. 0511 9898-3421) Ökologische Vorrangflächen in der Landwirtschaft 2016 Aufgrund von Regelungen der Europäischen Union sind landwirtschaftliche Betriebe verpflichtet mindestens 5 % ihres

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Wanderungen A III 1 - j / 09

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Wanderungen A III 1 - j / 09 Statistische Berichte Niedersachsen Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen A III 1 - j / 09 Wanderungen 2009 Niedersachsen Zeichenerklärung: = nichts vorhanden (genau null)

Mehr

Untere Denkmalschutzbehörden

Untere Denkmalschutzbehörden Untere Denkmalschutzbehörden A Stadt Alfeld/Leine Postfach 17 43, 31047 Alfeld Tel.: 05181/703-140, Fax: 05181/703-191 Landkreis Ammerland Ammerlandallee 12, 26655 Westerstede Postfach 13 80, 26653 Westerstede

Mehr

Gutachterausschuss für Grundstückswerte Sulingen-Verden. Pressegespräch in Nienburg. Herzlich Willkommen

Gutachterausschuss für Grundstückswerte Sulingen-Verden. Pressegespräch in Nienburg. Herzlich Willkommen Gutachterausschuss für Grundstückswerte Sulingen-Verden Pressegespräch 16.03.2018 in Nienburg Herzlich Willkommen Der neue Grundstücksmarktbericht 2018 Wir informieren Sie gern! Gutachterausschuss für

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen Genehmigte im Neubau nach typen 4 500 4 000 3 500 3 000 2 500 2 000 1 500 1 000 500 0 D Q1 Q2

Mehr

Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend. Landesjugendring Niedersachsen e.v. Zeynep Dogrusöz dogrusoez@ljr.de nextkultur.

Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend. Landesjugendring Niedersachsen e.v. Zeynep Dogrusöz dogrusoez@ljr.de nextkultur. Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend aktive Jugendarbeit 500.000 Jugendliche in Niedersachsen aktiv in Jugendverbänden 50.000 Ehrenamtliche 50 Bildungsreferent-inn-en 1 Bildungsreferent=1000

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Wanderungen A III 1 - j / 08

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Wanderungen A III 1 - j / 08 Statistische Berichte Niedersachsen Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen A III 1 - j / 08 Wanderungen 2008 Niedersachsen Zeichenerklärung: = nichts vorhanden (genau null)

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Geschiedene Ehen der Zahl der noch lebenden minderjährigen Kinder 1965 bis 2014 Gesamtzahl der Ehescheidungen Gesamtzahl der minderjährigen

Mehr

Gute Arbeit als Querschnittsthema in der Strukturpolitik in Niedersachsen (Schwerpunkt ESF)

Gute Arbeit als Querschnittsthema in der Strukturpolitik in Niedersachsen (Schwerpunkt ESF) Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 29. November 2016 Gute Arbeit als Querschnittsthema in der Strukturpolitik in Niedersachsen (Schwerpunkt ESF) Vorgetragen von: Stefan Friedrich

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen Genehmigte im Neubau nach typen 4 500 4 000 3 500 3 000 2 500 2 000 1 500 1 000 500 0 D Q1 Q2

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen Genehmigte im Neubau nach typen 4 500 4 000 3 500 3 000 2 500 2 000 1 500 1 000 500 0 D Q1 Q2

Mehr

Kindertagesbetreuung in Niedersachsen Ein empirischer Überblick von 2008 bis 2012

Kindertagesbetreuung in Niedersachsen Ein empirischer Überblick von 2008 bis 2012 Maik Oliver Mielenz Kindertagesbetreuung in Niedersachsen Ein empirischer Überblick von 28 bis 212 Mit dem Beschluss des Kinderförderungsgesetzes (KiföG) des Deutschen Bundestages vom 16. Dezember 28 sollte

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen. Landesamt für Statistik Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen. Landesamt für Statistik Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen A III 1 j / 2015 Wanderungen 2015 Zeichenerklärung = Nichts vorhanden D = Durchschnitt 0 = Mehr als nichts, aber weniger als die

Mehr

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen mehr als die Hälfte der Niedersachsen wird 2030 über 50 Jahre alt sein

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen mehr als die Hälfte der Niedersachsen wird 2030 über 50 Jahre alt sein Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen mehr als die Hälfte der Niedersachsen wird 2030 über 50 Jahre alt sein Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Prognose bis 2030 Daten und

Mehr

Erwerbstätige in Niedersachsen Entwicklungen von 2000 bis 2014 anhand der regionalen Erwerbstätigenrechnung

Erwerbstätige in Niedersachsen Entwicklungen von 2000 bis 2014 anhand der regionalen Erwerbstätigenrechnung Julian Schmidt Erwerbstätige in Niedersachsen Entwicklungen von 2000 bis 2014 anhand der regionalen Erwerbstätigenrechnung Die Erwerbstätigenrechnung beschäftigt sich mit der Entwicklung der Anzahl der

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/754. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/754. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Julia Hamburg, Helge Limburg, Anja Piel, Belit Onay und Christian Meyer (GRÜNE) Antwort des Niedersächsischen

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gemeldete Baugenehmigungen im März F II 1 - m 03 / 2009

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gemeldete Baugenehmigungen im März F II 1 - m 03 / 2009 Statistische Berichte Niedersachsen Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen Genehmigte im Neubau nach typen 1000 500 0 J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D J

Mehr

LSB-Statistik 2015 LSB: Die Zahl der Mitgliedschaften im LandesSportBund (LSB) Niedersachsen lag im Januar 2015 bei 2.664.476 Mitgliedschaften in 9.616 Vereinen 28.650 weniger als im Vorjahr. Unter diesen

Mehr

Die Erwerbsbeteiligung von Frauen in Niedersachsen - eine Bestandsaufnahme oder aus der Vogelperspektive

Die Erwerbsbeteiligung von Frauen in Niedersachsen - eine Bestandsaufnahme oder aus der Vogelperspektive - eine Bestandsaufnahme oder aus der Vogelperspektive Fachtagung Eines ist zu wenig - alles ist zu viel : Frauen in Familie, Erwerbsleben und Ehrenamt Hannover, 29. März 2014 Uwe Harten IAB Niedersachsen-Bremen

Mehr

Landesgrundstücksmarktbericht Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes...

Landesgrundstücksmarktbericht Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes... Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze... 6 2 Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes... 8 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 9 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen...

Mehr

Untere Denkmalschutzbehörden

Untere Denkmalschutzbehörden Untere Denkmalschutzbehörden A Stadt Alfeld/Leine Postfach 17 43, 31047 Alfeld Tel.: 05181/703-140, Fax: 05181/703-191 Landkreis Ammerland Ammerlandallee 12, 26655 Westerstede Tel.: 04488/56-2350, Fax:

Mehr

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Lüneburg

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Lüneburg Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung am 06.10.2015 in Lüneburg 1 Marlis Janovsky Referat 13 Arbeits- und Beschäftigungsförderung, Berufliche Qualifizierung 2 Herausforderungen

Mehr

Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen

Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen Wittmund *) Wilhelmshaven Cuxhaven Aurich Stade Emden Leer Friesland Wesermarsch Ammerland Osterholz Rotenburg (W.) Harburg Lüneburg Oldenburg,

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Genehmigte im Neubau nach typen 4 500 4 000 3 500 3 000 2 500 2 000 1 500 1 000 500 0 D Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 2012

Mehr

Vorstellung und Diskussion des Nährstoffberichtes Niedersachsen

Vorstellung und Diskussion des Nährstoffberichtes Niedersachsen Vorstellung und Diskussion des Nährstoffberichtes Niedersachsen Tagung Nährstoffmanagement von Wirtschaftsdüngern und Gärresten am 03. Juli 2014 in Hannover Franz Jansen-Minßen Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/8199 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/8199 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8372 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/8199 - Rechte Straftaten in Niedersachsen im ersten

Mehr

Freiwilligenagenturen, -börsen und zentren In Niedersachsen. fördern, vernetzen und bewegen bürgerschaftliches

Freiwilligenagenturen, -börsen und zentren In Niedersachsen. fördern, vernetzen und bewegen bürgerschaftliches Freiwilligenagenturen, -börsen und zentren In Niedersachsen fördern, vernetzen und bewegen bürgerschaftliches Engagement. Das bürgerschaftliche Engagement ist wesentlich für die Zukunft, den Zusammenhalt

Mehr

Die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Niedersachsen

Die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Niedersachsen Lars Böller Die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Niedersachsen Am 22. September 2013 waren knapp 62 Millionen Bürger in Deutschland aufgerufen, nach Ablauf der Legislaturperiode einen neuen Bundestag

Mehr

Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen

Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen Wittmund *) Wilhelmshaven Cuxhaven Aurich Stade Emden Leer Friesland Wesermarsch Ammerland Osterholz Rotenburg (W.) Harburg Lüneburg Oldenburg,

Mehr

Zur Zukunft des sozialen Wohnungsbaus in Hannover

Zur Zukunft des sozialen Wohnungsbaus in Hannover Zur Zukunft des sozialen Wohnungsbaus in Hannover Vortrag von Jan Kuhnert Sommervorlesung Universität Hannover 10. Mai 2004: Soziale Integration als Herausforderung für kommunale und regionale Akteure

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BUNDESVERWALTUNGSGERICHT bundesweit örtliche Zuständigkeit Adresse, Telefon- und Faxnummer Bundesverwaltungsgericht Simsonplatz 1 04107 Leipzig Telefon (0341) 2007-0 Telefax (0341) 2007-1000 OBERVERWALTUNGSGERICHTE

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7249 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7249 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/0000 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7249 - Rechte Straftaten in Niedersachsen im vierten

Mehr

Niedersächsisches Umweltministerium Aktueller Stand der Siedlungsabfallentsorgung

Niedersächsisches Umweltministerium Aktueller Stand der Siedlungsabfallentsorgung Aktueller Stand der Siedlungsabfallentsorgung Pressetermin am 16.2.2006 Öffentliche Abfallentsorgung in in Niedersachsen Cuxhaven Aurich Wittmund 8 Bremerhaven Stade Hamburg 5 Leer Friesland Ammerland

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4317

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4317 Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4317 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/4060 - Wie viele Flüchtlinge kommen nach Niedersachsen?

Mehr

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus: Ausschreibungen wegen Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen (partielle Entsperrung) Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze

Mehr