Hochwasser in Vorarlberg am 22./23. August 2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochwasser in Vorarlberg am 22./23. August 2005"

Transkript

1 Hochwasser in Vorarlberg am 22./23. August 2005 Kurzbericht des Hydrographischen Dienstes Vorarlberg in der Abteilung Wasserwirtschaft vom (Akutalisiert am ) Wetterlage Ein Tief von der Adria führte in Verbindung mit einem Nordstau zu intensiven Niederschlägen am 22. und 23. August 2005 Vorarlberg. Niederschlag: Seit dem Nachmittag des gab es mit kurzen Regenpausen Niederschlage in Vorarlberg. Am Nachmittag des wurden die Niederschläge intensiver und es regnete ohne Pause bis in den Vormittag des Am Walmendinger Horn im Kleinwalsertal regnete es in 14 Stunden (im Zeitraum vom :00 (MEZ) bis :00 Uhr (MEZ)) 162,5 mm. Die Tagesniederschlagssumme vom (von 7:00 Uhr bis 7:00 Uhr des nachfolgenden Tages) wurde mit 171,8 mm gemessen. Abbildung 1: Niederschlagssummenlinie Walmendinger Horn Hochwasser 2005 Bericht Hydrographie.doc Seite 1 von 9

2 Die aufgetretenen Tagesniederschlagssummen vom Uhr bis Uhr (24h) lagen bei 50 bis 240 mm. In den Gipfellagen über 2000 m dürften die Niederschläge im Hinteren Bregenzerwald noch höher gewesen sein. So sind zb in Au (214 mm), Bizau (194 mm) (bisheriges Maximum 156 mm am ) Hittisau (161) mm jeweils in 24 Stunden Niederschlagssummen aufgetreten, die bisher noch nicht beobachtet wurden und somit einem mehr als 100- jährlichen Niederschlagsereignis zuzuorden sind. Auch in Innerlaterns sind innerhalb 24 h 228 mm aufgetreten. (Bisheriges beobachtetes Maximum bei der seit dem Jahre 1895 bestehenden Messstelle Innerlaterns: 223,3 mm am ). Die Niederschlagssummen von Freitag bis Dienstag betragen somit 140 bis 300 mm. Abbildung 2: Niederschlagssummenkurve einiger Messstellen in Vorarlberg und Im Vergleich zu den Niederschlägen vom (Pfingsthochwasser 1999) waren im Rheintal die Niederschläge am geringer. Im Hinteren Bregenzerwald würden die Niederschlagswerte von 1999 jedoch zum Teil deutlich überschritten. Hochwasser 2005 Bericht Hydrographie.doc Seite 2 von 9

3 Messstelle 22. Aug Mai 99 Max bisher [mm] [mm] [mm] Datum Lünersee 149,6 155,0 155, Brand 120,0 173,9 173, Fontanella 115,8 129,2 159, Blons 142,8 165,8 165, Thüringerberg 174,2 251,0 251, Thüringen 125,5 193,7 193, Innerlatern 228,0 223,3 223, Weiler 78,6 98,2 98, Meiningen 55,5 56,0 120, Gaißau 57,9 51,9 95, Lustenau 48,0 58,0 125, Gütle 111,8 143,8 194, Bildstein 83,3 115,2 200, Mäder 48,1 63,4 113, Meschach 141,2 99,3 175, Hohenems 77,8 82,4 148, Au 214,0 153,1 170, Damüls 136,4 180,4 180, Bizau 194,0 101,6 156, Bödele 177,8 189,1 215, Egg 120,6 141,7 141, Sibratsgfäll 159,2 168,4 168, Hittisau 161,3 144,1 144, Riefensberg 135,6 128,6 156, Doren 77,5 194,5 194, Alberschwende 107,4 172,0 172, Lech 150,0 122,6 122, Tabelle 1: Vergleich Tagesniederschläge , und bisher beobachte Tagesmaxima Hochwasser 2005 Bericht Hydrographie.doc Seite 3 von 9

4 Bild 3: Tagesniederschlagssummen einiger Messstellen in Vorarlberg in Vergleich mit dem bisher größten beobachteten Wert Hochwasser 2005 Bericht Hydrographie.doc Seite 4 von 9

5 Abfluss: Durch die intensiven Niederschläge gab es ein Hochwasser im ganzen Land. Bei einigen Pegeln wurden Abflüsse mit einem Wiederkehrintervall von 100 Jahren oder mehr beobachtet. Entsprechend den Niederschlägen im Einzugsgebiet war die Hochwasserspitze an der Bregenzerach und an der Frutz höher als im Jahre 1999, an der Leiblach geringer als im Jahre Im Jahre 1999 ist ca 10 Tage vor dem Hochwasser am 21/22.5. auch zu Christi Himmelfahrt ein extremes Hochwasser aufgetreten. Beim Bodensee ist daher der das Hochwasser in diesem Jahr auf Grund der Ausgangslage des Wasserstandes vor dem Hochwasser (ca 80 cm unter dem mittleren Wasserstand im August) deutlich unter dem Wert des Jahres In der unten stehenden Tabelle 2 werden auf Grund der vorläufigen Auswertung die Hochwasserabflüsse bei einigen Pegelstellen mit Angaben der Jährlichkeit angeführt. Bei einigen Pegelmessstellen ist es noch nicht möglich nähere Angaben zu machen, weil durch das Hochwasser verursachte Schäden und Auflandungen die Hochwasserabflussquerschnitte erst ermittelt werden müssen. Pegel Gewässer HWmax Uhrz. HQmax HQn Werte (cm) MEZ (m3/s) 1999 Bangs Rhein : k.a Gisingen Ill : (700) <=HQ Lustenau Rhein : HQ Laterns Frutz 450 >>HQ Sulz Frutz :45 230(300) k.a. -- Frastanz Ill Beschling Ill? (580} k.a. 464 Nenzing Ill? (400} k.a. 308 Garsella Lutz 234 (210} >>HQ Lorüns Alfenz 190 >>HQ Lorüns Äuele Ill 260 k.a. 150 Vandans Ill 200 HQ Schruns Litz 95 >>HQ Gaschurn Ill 60 HQ Lauterach Dornbirnerach : HQ Hoher Steg Dornbirnerach : k.a. 131 Hohenems Emsbach :30 14 k.a. 10 Schwarzach Schwarzach :30 55 HQ Enz Dornbirnerach HQ Hochwasser 2005 Bericht Hydrographie.doc Seite 5 von 9

6 Lustenau Binnenkanal :00 55 <HQ Hopfreben Bregenzerach 150 >>HQ Au Bregenzerach {280} 280 >>HQ Mellau Bregenzerach >>HQ Thal Rotach HQ Krumbach Weissach 500 {400} HQ Schönenbach Subersach HQ Kälberweide Lecknerach k.a. -- Lingenau Subersach (200) HQ Kennelbach Bregenzerach : >HQ Lech Zürsbach??? k.a. 17 Lech Lech? 81 Unterhochsteg Leiblach :45 75 HQ 5 95 Tabelle 2: Abflusssituation Hochwasser vom 23. August 2005 Im Folgenden werden einige Wasserstandsganglinie einiger Pegel mit eingezeichneten Warnstufen abgebildet. Hochwasser 2005 Bericht Hydrographie.doc Seite 6 von 9

7 Abbildung 4: Wasserstandsganglinie Bregenzerach Pegel Mellau Anmerkung (Ausfall der Übertragung am ) Abbildung 5: Wasserstandsganglinie Bregenzerach Pegel Kennelbach Anmerkung (Ausfall der Aufzeichnung am ) Abbildung 6: Wasserstandsganglinie Ill Pegel Gisingen Hochwasser 2005 Bericht Hydrographie.doc Seite 7 von 9

8 Abbildung 7: Wasserstandsganglinie Rhein Pegel Bangs Abbildung 8: Wasserstandsganglinie Rhein Pegel Lustenau-Eisenbahnbrücke Hochwasser 2005 Bericht Hydrographie.doc Seite 8 von 9

9 Abbildung 9: Wasserstandsganglinie Dornbirnerach Pegel Lauterach Abbildung 10: Wasserstandsganglinie Bodensee Pegel Bregenz Hafen Hochwasser 2005 Bericht Hydrographie.doc Seite 9 von 9

Hochwasser in Vorarlberg am 01./

Hochwasser in Vorarlberg am 01./ Hochwasser in Vorarlberg am 01./02.06.2013 Murenabga nge, UÜ berflutungen von Kellern und Unterfu hrungen, Straßensperren. Bericht erstellt am 05.06.2013/Grabher Ralf Vorinformation durch Niederschlagsprognose

Mehr

Vertragsärztlicher Stellenplan Stand Juli 2017 Planstellen

Vertragsärztlicher Stellenplan Stand Juli 2017 Planstellen Vertragsärztlicher Stellenplan Stand Juli 2017 Planstellen f ü r V e r t r a g s ( f a c h ) ä r z t e Ärzte Ärzte für FÄ gesamt Allg.Med. ges. AU CH DER GGH HNO IM KI KJP LAB Pl CH PUL N/P OR RAD UC URO

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,5

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,5 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 697.009 0,8 1.960.299-0,3 Gewerbliche Ferienwohnungen 45.411 38,3 265.559 38,5 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 742.420 2,5 2.225.858

Mehr

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,6 296.

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,6 296. 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 809.902 1,5 2.260.212 0,1 Gewerbliche Ferienwohnungen 51.265 38,6 296.194 39,5 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 861.167 3,1 2.556.406

Mehr

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,5. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,1 30.

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,5. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,1 30. 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 111.513 4,7 297.593 1,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 5.717 38,1 30.305 47,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 117.230 5,9 327.898

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 110.712 17,8 315.191 15,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.759 144,7 19.005 102,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 114.471 19,9 334.196

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 133.448 3,3 420.522-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 6.221 31,1 40.145 23,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 139.669 4,3 460.667

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,6. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,6. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Vorj. Vorj. Hotels, Gasthöfe, Pensionen 106.448 2,0 292.793 7,6 Gewerbliche Ferienwohnungen 4.156 36,0 20.619 32,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 110.604

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 635.686 2,3 2.531.972-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 33.494-5,0 207.946-5,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 669.180 1,9 2.739.918-0,6

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 510.231 5,5 1.962.294 4,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 31.601 22,2 188.438 22,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 541.832 6,3 2.150.732

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 211.948 2,2 533.215 0,3 Gewerbliche Ferienwohnungen 12.500 59,7 58.090 55,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 224.448 4,3 591.305

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 325.656 1,2 1.171.982-2,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 17.630 12,3 100.039 10,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 343.286 1,7 1.272.021-1,5

Mehr

VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT

VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT Jahrgang 1994 Herausgegeben und versendet am 17. März 1994 5. Stück 13. Verordnung: Öffentliche Pflichtschulen, schulfeste Stellen, Änderung 13. Verordnung der Landesregierung

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 836.848 3,6 3.446.815 5,3 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 616.023 5,0 2.339.755 7,0 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 559.115

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 1.249.403 3,5 5.096.681 3,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 923.307 4,5 3.478.150 5,4 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 840.933

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 1.136.090 6,7 4.699.889 6,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 834.145 7,4 3.198.268 8,2 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 755.360

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 253.149 6,4 792.905 6,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 197.575 7,3 569.115 7,4 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 184.072

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 186.064 8,8 635.930 7,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 139.547 10,6 443.529 9,0 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 127.026

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 311.267-0,3 1.430.445 2,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 219.514 1,5 947.408 5,2 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 195.550-0,6

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 267.900 3,9 1.209.076 6,2 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 196.472 5,5 816.916 8,1 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 177.626

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,3

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,3 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 90.509 8,5 283.750 16,1 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.948-0,9 28.175 23,3 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 94.457 8,0 311.925 16,8

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 91.520 9,8 257.430 11,6 Gewerbliche Ferienwohnungen 2.033 44,3 10.848 56,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 93.553 10,4 268.278

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 314.819 3,8 899.397-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 10.612 44,3 61.606 30,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 325.431 4,7 961.003

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 638.498 3,7 1.884.600 1,9 Gewerbliche Ferienwohnungen 22.343 2,8 145.676 4,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 660.841 3,6 2.030.276

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten Dezember 2009 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen 107.015-6,6 424.600-5,7 5.675-3,9 35.538 + 4,2 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 112.690-6,4

Mehr

Bevölkerungsstatistik Tabellenteil

Bevölkerungsstatistik Tabellenteil Bevölkerungsstatistik Tabellenteil 1. Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft Staatsbürgerschaft Verwaltungsbezirk Vorarlberg Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Österreich 53.368

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1 Juli 2007 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen 115.667 + 7,7 416.031 + 13,1 3.612 + 29,0 29.535 + 39,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe

Mehr

Jahresbericht Hydrographie 2013

Jahresbericht Hydrographie 2013 Jahresbericht Hydrographie 13 Anlage 1: Niederschlag Anlage : Oberflächengewässer, Abfluss Anlage 3: Bodenseewasserstand und temperatur Anlage 4: Grundwasser Quantität Anlage : Grundwasser Qualität Niederschlag

Mehr

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN ZAHLEN - DATEN - FAKTEN Arbeitgeberbetriebe und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft nach Gemeinden/Regionen und Sparten Jahresdurchschnitt 2011 Statistikreferat Erläuterungen: Grundlage: ARBEITGEBERBETRIEBE

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2010 Tourismus Sommer seit 1984 1 Sommer 1984 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen

Mehr

Kehrgebietseinteilung

Kehrgebietseinteilung Kehrgebietseinteilung Bundesland Vorarlberg Stand: Oktober 2018 Innungsmeister Richard Bilgeri In Vorarlberg gibt es die folgenden 13 Kehrgebiete: Seite 1 von 8 Kehrgebiet 1 Bregenz, Eichenberg, Hörbranz,

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2012

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2012 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2012 Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2012 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. Dezember 2012 Textteil Bericht 3 Tabellenteil

Mehr

Jahresübersicht Hydrographie 2012

Jahresübersicht Hydrographie 2012 Jahresübersicht Hydrographie 1 Anlage 1: Niederschlag Anlage : Oberflächengewässer, Abfluss Anlage 3: Bodenseewasserstand und temperatur Anlage 4: Grundwasser Quantität Anlage 5: Grundwasser Qualität Niederschlag

Mehr

Jahresübersicht Hydrographie 2011

Jahresübersicht Hydrographie 2011 Jahresübersicht Hydrographie Anlage : Bodenseewasserstand und temperatur Anlage : Oberflächengewässer, Abfluss Anlage : Niederschlag Anlage : Grundwasser Quantität Anlage : Grundwasser Qualität Niederschlag

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Juli 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Juli 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2010 Tourismus Juli 2010 Tourismus Rekordergebnis bei den n Im Monat Juli wurden von 204.900 Gästen rund 781.900 gebucht. Verglichen mit

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus August 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus August 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 21 Tourismus August 21 August-Tourismus Laufende Sommersaison positiv Im Monat August wurden von 234.8 Gästen 975.2 Übernachtungen gebucht.

Mehr

Tourismus Februar 2019

Tourismus Februar 2019 2019 Tourismus Februar 2019 FEBRUAR 2019 WENIGER BESUCHER UND ÜBERNACHTUNGEN LAUFENDE WINTERSAISON RÜCKLÄUFIGE ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN Laut den Vorarlberger Tourismusbetrieben wurden im Monat Februar

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. März 2012

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. März 2012 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2012 Bevölkerung Stichtag 31. März 2012 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. März 2012 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung

Mehr

Hochwasservorhersage in Vorarlberg. La prévision des crues à Vorarlberg

Hochwasservorhersage in Vorarlberg. La prévision des crues à Vorarlberg Hochwasservorhersage in Vorarlberg La prévision des crues à Vorarlberg LARSIM-Anwendertreffen/Atelier LARSIM 18./19.3.2014 Clemens Mathis 18./ 19. März 2014 Vorarlberg Lage, Flussgebiete Inhalt LARSIM-Modelle

Mehr

Stand der LARSIM-Anwendungen in Vorarlberg

Stand der LARSIM-Anwendungen in Vorarlberg Stand der LARSIM-Anwendungen in Vorarlberg LARSIM-Anwenderworkshop 22./23.3.2010 Clemens Mathis 22.& 23. März 2010 Vorarlberg Inhalt Lage, Flussgebiete, Besonderheiten LARSIM-Modelle Bestehende, in Arbeit,

Mehr

Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik

Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Vorarlberg vom 10. April 2005 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Gemeindevertretungs-

Mehr

Gemeindewahlen 2015, Wahlvorschläge

Gemeindewahlen 2015, Wahlvorschläge Gemeindewahlen 2015, Wahlvorschläge Bezirk Bludenz Bartholomäberg Bürgermeister Martin Vallaster - Gemeinsam für Bartholomäberg Blons Bludenz Bürgermeister Mandi Katzenmayer und Bludenzer Volkspartei Liste

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer 2005

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer 2005 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2007 Tourismus Sommer 2005 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Sommer 2005 Herausgeber und Hersteller

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2010/2011 Kalenderjahr 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2010/2011 Kalenderjahr 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2012 Tourismus Winter 2010/2011 Kalenderjahr 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Winter 2010/2011

Mehr

Für Fragen und Auskünfte Landesverband Hauskrankenpflege 6850 Dornbirn, Marktstraße 39a t 05572/349 35, f 05572/

Für Fragen und Auskünfte Landesverband Hauskrankenpflege 6850 Dornbirn, Marktstraße 39a t 05572/349 35, f 05572/ Für Fragen und Auskünfte Landesverband Hauskrankenpflege 6850 Dornbirn, Marktstraße 39a t 05572/349 35, f 05572/34 935-15 office@hauskrankenpflege-vlbg.at www.hauskrankenpflege-vlbg.at Dienststellen der

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer 2006

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer 2006 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2008 Tourismus Sommer 2006 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Sommer 2006 Herausgeber und Hersteller

Mehr

Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb

Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb Vorarlberger Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb. Juli 0 in Bregenz RANGLISTE Vorarlberger Landesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb am 0. Juli 0 Rang Bewerbsgruppe FJ-FLA Bronze Feuerwehrhindernisübung Staffellauf

Mehr

Tourismus Winter 2012/2013 Kalenderjahr 2012

Tourismus Winter 2012/2013 Kalenderjahr 2012 2015 Tourismus Winter 2012/2013 Kalenderjahr 2012 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Winter 2012/2013 Kalenderjahr 2012 Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger

Mehr

DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHRE 2001

DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHRE 2001 DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHRE 2001 Die Gesamtbevölkerung Vorarlbergs hat im Jahre 2001 nur bescheiden zugenommen, und zwar von 367.321 Personen am 31. Dezember 2000 auf 367.811 Ende Dezember 2001.

Mehr

Dienststellen der Krankenpflegevereine in Vorarlberg Pflege in vertrauter Umgebung

Dienststellen der Krankenpflegevereine in Vorarlberg Pflege in vertrauter Umgebung Für Fragen und Auskünfte Landesverband Hauskrankenpflege Am Rathausplatz 4 / 5. Stock 6850 Dornbirn t 05572/349 35, f 05572/34 935-15 office@hauskrankenpflege-vlbg.at www.hauskrankenpflege-vlbg.at Dienststellen

Mehr

connexia Gesellschaft für Gesundheit und Pflege ggmbh 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8, Tel. 05574/48787-16, E-mail: maria.lackner@connexia.

connexia Gesellschaft für Gesundheit und Pflege ggmbh 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8, Tel. 05574/48787-16, E-mail: maria.lackner@connexia. connexia Gesellschaft für Gesundheit und Pflege ggmbh 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8, Tel. 05574/48787-16, E-mail: maria.lackner@connexia.at HAUSKRANKENPFLEGE IN VORARLBERG Gemeinde Hauskrankenschwester(n),

Mehr

Wie erreicht man die Häuslbauer? Wie erreichen wir die Häuslbauer? 3 Abschnitte: 1) Beschreibung der Zielgruppe: 1) Beschreibung der Zielgruppe:

Wie erreicht man die Häuslbauer? Wie erreichen wir die Häuslbauer? 3 Abschnitte: 1) Beschreibung der Zielgruppe: 1) Beschreibung der Zielgruppe: 3 Abschnitte: Wie erreicht man die Häuslbauer? Wie erreichen wir die Häuslbauer? 1) Beschreibung der Zielgruppe 2) zielorientiertes Vorgehen 3) Evaluation Eckart Drössler 1) Beschreibung der Zielgruppe:

Mehr

Gottesdienstzeiten 2012/13 Silvester/Naujahr

Gottesdienstzeiten 2012/13 Silvester/Naujahr Gottesdienstzeiten 2012/13 Silvester/Naujahr Alberschwende Altach Andelsbuch Au-Rehmen Bartholomäberg Batschuns Bezau-Klosterkirche Bezau-Pfarrkirche Bildstein Bings-Stallehr-Radin Bizau Blons Bludenz

Mehr

Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb Ergebnisliste am 0. Juli 00 Rang Bewerbsgruppe 0 0 0 0 Bronze Klasse A Müselbach Egg Sonntag Dornbirn Klaus Hittisau Wald Lingenau Hohenems Feldkirch-Tisis Fontanella Bezau Lorüns Satteins Dornbirn Blons

Mehr

Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2006

Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2006 Landesstelle für Statistik Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2006 Textteil Bericht Tabellenteil Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft Bevölkerung nach Alter und Geschlecht

Mehr

Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015

Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015 2016 Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015 Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger Landesregierung

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen Jänner 2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen Jänner 2018 Bericht erstellt am Amt der Vorarlberger Landesregierung Zahl: Ia-94.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen Jänner 2 Bericht erstellt am 2.2.2 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen 4.

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2012 Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Winter 2011/2012

Mehr

Vorarlberger Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb. 4. Juli 2015 in Andelsbuch RANGLISTE

Vorarlberger Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb. 4. Juli 2015 in Andelsbuch RANGLISTE Vorarlberger Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb 4. Juli 2015 in Andelsbuch RANGLISTE Ergebnisliste Vorarlberger Landes-Feuerwehrjugend Leistungsbewer am Feuerwehrhindernisübung Staffellauf VGP FHs FHf FHP

Mehr

Kindergottesdienste an Weihnachten 2013

Kindergottesdienste an Weihnachten 2013 Alberschwende Altach Andelsbuch Au Au - Rehmen Bartholomäberg Batschuns - Pfarrkirche Bezau - Pfarrkirche Bildstein Bizau Bludenz Herz Mariae Bludesch Brand Braz Bregenz - St. Gallus Bregenz - Mariahilf

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer 2007

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer 2007 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2009 Tourismus Sommer 2007 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Sommer 2007 Herausgeber und Hersteller

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen Februar 2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen Februar 2018 Bericht erstellt am Zahl: Ia-94.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen Februar 218 Bericht erstellt am 16.3.218 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung

Mehr

"Weiterhin höchste Priorität für Hochwasserschutzmaßnahmen in Vorarlberg"

Weiterhin höchste Priorität für Hochwasserschutzmaßnahmen in Vorarlberg Pressekonferenz Montag, 3. Juni 2013 "Weiterhin höchste Priorität für Hochwasserschutzmaßnahmen in Vorarlberg" Anlagen haben gehalten Bestätigung für millionenschwere Investitionen in die Hochwassersicherheit

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2011

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2011 Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2011 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. Dezember 2011 Textteil Bericht 3 Tabellenteil

Mehr

Gottesdienstzeiten Silvester/Neujahr 2013/14

Gottesdienstzeiten Silvester/Neujahr 2013/14 Alberschwende Altach Andelsbuch Au Au - Rehmen Bartholomäberg Batschuns - Pfarrkirche Bezau - Pfarrkirche Bezau - Klosterkirche Bildstein Bings Bizau Blons Bludenz Herz Mariae Bludenz - Hl. Kreuz Bludenz

Mehr

Ergebnisliste Vorarlberger FLA Bronze A

Ergebnisliste Vorarlberger FLA Bronze A Ergebnisliste Vorarlberger FLA Bronze A Vorarlberger FLA Bronze A Löschangriff Staffellauf Fussdienst 1. Müselbach 1 20 0 32,51 55,13 412,36 2. Sonntag 1 45 0 40,26 55,70 404,04 3. Au 2 40 0 38,95 57,37

Mehr

DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHRE 2002

DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHRE 2002 DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHRE 2002 Die Einwohnerzahl Vorarlbergs ist im Jahre 2002 überdurchschnittlich gewachsen. Zum Jahresende 2001 waren 367.811 Personen mit einem Wohnsitz in einer Vorarlberger

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. März 2011

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. März 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2011 Bevölkerung Stichtag 31. März 2011 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. März 2011 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2011

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2011 Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2011 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2011 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung

Mehr

Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2015

Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2015 2015 Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2015 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2015 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft Bevölkerung nach

Mehr

Ergebnisliste. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 05. Juli StartNr. GGut LAs LAf SLs SLf FDf Summe Punkte

Ergebnisliste. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 05. Juli StartNr. GGut LAs LAf SLs SLf FDf Summe Punkte Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am Rang Bewerbsgruppe Bronze Klasse A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

Mehr

Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2013

Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2013 2014 Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2013 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. Dezember 2013 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft Bevölkerung

Mehr

Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2018

Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2018 2019 Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2018 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. Dezember 2018 Textteil Bericht 3 Tabellenteil 1. Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft 2. Bevölkerung

Mehr

Bevölkerung Stichtag 30. September 2018

Bevölkerung Stichtag 30. September 2018 2018 Bevölkerung Stichtag 30. September 2018 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. September 2018 Textteil Bericht 3 Tabellenteil 1. Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft 2. Bevölkerung

Mehr

Bartholomäberg: Tosters: Langen b. Bregenz: Bludesch: Hohenweiler: Fraxern: Marul: Raggal: Weiler: Bregenz:

Bartholomäberg: Tosters: Langen b. Bregenz: Bludesch: Hohenweiler: Fraxern: Marul: Raggal: Weiler: Bregenz: Kirchenmatriken 1 1 Bartholomäberg: Tauf-, Ehe-, Sterbebuch 1634 1718 2 Bartholomäberg: Tauf-, Ehe-, Firm u. Sterbebücher 1719 1784 3 Tosters: Taufbücher u. Ehe- u. Sterbebücher 1693 1768 4 Tosters: Taufbücher

Mehr

Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2014

Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2014 2015 Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2014 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. Dezember 2014 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft Bevölkerung

Mehr

Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2017

Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2017 2018 Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2017 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. Dezember 2017 Textteil Bericht 3 Tabellenteil 1. Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft 2. Bevölkerung

Mehr

Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2018

Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2018 2018 Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2018 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2018 Textteil Bericht 3 Tabellenteil 1. Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft 2. Bevölkerung

Mehr

Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. März 2018

Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. März 2018 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. März 2018 Textteil Bericht 3 Tabellenteil 1. Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft 2. Bevölkerung nach Geschlecht, Bezirken und Altersgruppen

Mehr

1*) Die Schulsprengel der öffentlichen Hauptschulen und öffentlichen Neuen Mittelschulen werden wie folgt festgesetzt: A. Verwaltungsbezirk Bludenz:

1*) Die Schulsprengel der öffentlichen Hauptschulen und öffentlichen Neuen Mittelschulen werden wie folgt festgesetzt: A. Verwaltungsbezirk Bludenz: Landesrecht Bundesland Vorarlberg Kurztitel Hauptschul- und Neue Mittelschulsprengelverordnung Kundmachungsorgan LGBl.Nr. 42/1979 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 61/2016 /Artikel/Anlage 1 Inkrafttretensdatum

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen August 2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen August 2018 Bericht erstellt am Zahl: Ia-94.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen August 28 Bericht erstellt am 8.9.28 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. März 2013

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. März 2013 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2013 Bevölkerung Stichtag 31. März 2013 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. März 2013 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung

Mehr

Ergebnisliste Vorarlberger FLA Bronze A Land

Ergebnisliste Vorarlberger FLA Bronze A Land Ergebnisliste Vorarlberger FLA Bronze A Land Vorarlberger FLA Bronze A Land Gut- Löschangriff Staffellauf Fussdienst 1. Sibratsgfäll 1 29 500.00 36,27 53,98 409,75 2. Blons 2 11 500.00 41,08 54,31 404,61

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen Mai 2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen Mai 2018 Bericht erstellt am Zahl: Ia-94.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen Mai 2 Bericht erstellt am.6.2 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung 4. 3. 2

Mehr

Gottesdienstzeiten 2016 Fronleichnam

Gottesdienstzeiten 2016 Fronleichnam Alberschwende Altach Andelsbuch Au Bartholomäberg Batschuns Bezau Bildstein Bings-Stallehr Bizau Blons Bludenz Bludesch Braz Brederis Bregenz Buchboden Bürs Bürserberg Dalaas Damüls Doren Dornbirn Düns

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen 04/2019 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen 04/2019 Bericht erstellt am Zahl: Ia-4. Management-Summary_Flüchtlingswesen 4/1 Bericht erstellt am 15.5.1 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung 4. 3. 3.66

Mehr

Übersaxen Altach. Mäder. Vandans Au. Mellau. Mittelberg Möggers. Wald am Arlberg Bezau-Pfarrkirche. Weiler Bildstein. Muntlix. Wolfurt Bings-Stallehr

Übersaxen Altach. Mäder. Vandans Au. Mellau. Mittelberg Möggers. Wald am Arlberg Bezau-Pfarrkirche. Weiler Bildstein. Muntlix. Wolfurt Bings-Stallehr Alberschwende Gaißau Mäder Übersaxen Altach Gantschier Meiningen Andelsbuch Göfis Mellau Vandans Au Götzis Mittelberg Möggers Wald am Arlberg Bezau-Pfarrkirche Hard Muntlix Weiler Bildstein Hirschegg Müselbach

Mehr

Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2016

Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2016 2017 Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2016 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. Dezember 2016 Textteil Bericht 3 Tabellenteil 1. Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft 2. Bevölkerung

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 30. September 2013

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 30. September 2013 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2013 Bevölkerung Stichtag 30. September 2013 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. September 2013 Textteil Bericht 3 Tabellenteil

Mehr

Bevölkerung Stichtag 31. März 2015

Bevölkerung Stichtag 31. März 2015 2015 Bevölkerung Stichtag 31. März 2015 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. März 2015 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft Bevölkerung nach

Mehr

Bevölkerung Stichtag 31. März 2014

Bevölkerung Stichtag 31. März 2014 2014 Bevölkerung Stichtag 31. März 2014 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. März 2014 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft Bevölkerung nach

Mehr

Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 06. Juli 2013

Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 06. Juli 2013 Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am Rang Bewerbsgruppe Bronze Klasse A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

Mehr

Ergebnisliste 53. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Ergebnisliste 53. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb Bronze Klasse A 1 Zwischenwasser 2 Müselbach 3 Sonntag 4 Schwarzenberg 5 Bezau I 6 Dornbirn I 7 Bildstein 8 Schnepfau 9 Großdorf II 10 Feldkirch - Tisis I 11 Alberschwende I 12 Lustenau I 13 Gaissau 14

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2010 Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2010 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2010 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung

Mehr

Gemeindewahlen 2015, Wahlvorschläge

Gemeindewahlen 2015, Wahlvorschläge Gemeindewahlen 2015, Wahlvorschläge Bezirk Bludenz Bartholomäberg Bürgermeister Martin Vallaster - Gemeinsam für Bartholomäberg Vallaster Martin, 1967 Blons Bludenz Bürgermeister Mandi Katzenmayer - Bludenzer

Mehr

DAS HOCHWASSEREREIGNIS AN RAAB, WEIZBACH UND MODERBACH VOM JULI 2005

DAS HOCHWASSEREREIGNIS AN RAAB, WEIZBACH UND MODERBACH VOM JULI 2005 Einleitung DAS HOCHWASSEREREIGNIS AN RAAB, WEIZBACH UND MODERBACH VOM 30. 31. JULI 5 Im folgenden Bericht wird das Hochwasserereignis vom 30. 31. Juli 5, das in den oberen Einzugsgebieten der (Moderbach,

Mehr

Management-Summary_Flüchtlingswesen Juni 2018 Bericht erstellt am

Management-Summary_Flüchtlingswesen Juni 2018 Bericht erstellt am Zahl: Ia-94.2 Management-Summary_Flüchtlingswesen Juni 2 Bericht erstellt am.7.2 Grundversorgte nach der Grundversorgungsvereinbarung Leistungsbezieher/innen Amt der Vorarlberger Landesregierung 4. 3.

Mehr