Unterweisungsentwurf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterweisungsentwurf"

Transkript

1 Konzept einer praktischen Unterweisung im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung Unterweisungsentwurf Berufsbild: Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Thema: Fachgerechtes anbringen eines RJ45 Stecker an einem Cat. 5E Patchkabel Ersteller: XXXXXXXX Ich versichere, dass dieser Unterweisungsentwurf von mir selbstständig erstellt und noch bei keiner anderen Prüfung vorgelegt wurde. XXXXXXX, den XXXXXXXX

2 Inhaltsverzeichnis Seite Zielgruppe der Unterweisung 1 Thema der Unterweisung 1 Notwendige Vorkenntnisse 1 Lernziele 1 Richtlernziel 1 Groblernziel 1 Feinlernziel 1 Lernbereiche 2 Kognitiver Lernbereich 2 Psychomotorischer Lernbereich 2 Affektiver Lernbereich 2 Lernzielkontrolle 2 Unterweisungsmethode 3 Stufe 1: Vorbereiten (Einführungsphase) und Motivieren 3 Stufe 2: Vormachen und Erklären 4 & 5 Stufe 3: Nachmachen und Erklären lassen 6 Stufe 4: Selbstständig weiterarbeiten und üben lassen 6

3 Zielgruppe der Unterweisung: Ein Auszubildender im ersten Ausbildungsjahr im Beruf Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Thema der Unterweisung: Fachgerechtes anbringen eines RJ45 Stecker an einem Cat. 5E Patchkabel. Das The a ist de A s h itt 1: Gru d ildu g Lfd. Nr. 9 Montieren und Installieren ( 4 A s. 1 Nr. 9) zugeord et. Notwendige Vorkenntnisse: Umgang mit dem Grundwerkzeug - Elektronik-Seitenschneider - Seitenschneider - Leitung Abmantler - Zangenschlüssel Lernziele: Richtlernziel Montieren und Installieren (Ausbildungsordnung 4 Abs. 1 Abschnitt 1, Nr. 9). Groblernziel Leitungen auswählen, sowie Baugruppen und Geräte verdrahten (Ausbildungsordnung 4 Abs. 1 Abschnitt 1, Nr. 9 Buchstabe i). Feinlernziel Nach der Unterweisung schließt der Auszubildende fachgerecht, selbstständig und fehlerfrei, unter Einhaltung der UVV (Unfallverhütungsvorschriften) sowie unter der Zuhilfenahme des Elektronik-Seitenschneiders, Leitung Abmantler und Zangenschlüssel einen RJ45 Stecker an. Er hat den Vorgang verstanden und kann ihn erklären. 1

4 Lernbereiche: Kognitiver Lernbereich Der Auszubildende besitzt durch die Unterweisung Kenntnisse über den Umgang mit einem RJ45 Stecker, er kennt die einzelnen Adern und ihre Unterscheidung. Er weiß in welcher Reihenfolge die einzelnen Arbeitsschritte unter Einhaltung der UVV durchzuführen sind und wie wichtig exaktes Arbeiten für die Funktion ist. Psychomotorischer Lernbereich Durch diese Unterweisung besitzt der Auszubildende die psychomotorischen Fähigkeiten das Patchkabel vorsichtig abzumanteln und die dünnen Drähte durch Fingerspitzengefühl in die dafür vorgesehenen Einschübe am RJ45 Stecker anzubringen. Er lernt seine Körperkraft vorsichtig einzusetzen und trotzdem ein ordnungsgemäßes anbringen eines RJ45 Stecker zu erreichen. Affektiver Lernbereich Wichtige Schlüsselqualifikationen, die bei dieser Ausbildungseinheit vermittelt werden, sind der verantwortungsvolle Umgang mit Arbeitsmitteln, die Beachtung von Sicherheitsaspekten und die Sorgfalt bei der Arbeit. Der Auszubildende ist sich dieser Verantwortung bewusst. Lernzielkontrolle: Das Ziel ist erreicht, wenn der Auszubildende nach entsprechender Übungsund Transferphase das beschädigungslose Abmanteln und Einführen/Auflegen der Drähte auf den unteren Teil, sowie den restlichen Zusammenbau des RJ45 Stecker selbstständig plant, durchführt und die Kontrolle seiner erbrachten Leistung vornimmt. 2

5 Unterweisungsmethode: Da es sich um eine praxisbezogene Unterweisung handelt und speziell die Psychomotorik geübt werden muss, wird die Unterweisung wegen der geringen Komplexität in der Vier-Stufen Methode durchgeführt. Stufe 1 Vorbereiten (Einführungsphase) und Motivieren (Vorbereiten des Arbeitsplatzes, alle Arbeitsmittel und Werkzeuge bereitlegen um planmäßiges Handeln zu sichern.) 1. Begrüßung des Auszubildenden Kontakt herstellen um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und eventuelle Ängste zu nehmen. 2. Bekanntgabe des Unterweisungsthemas Fachgerechtes anbringen eines RJ45 Stecker an einem Cat. 5E Patchkabel. 3. Lernziel vermitteln Ziel ist das fachgerechte, selbstständige und fehlerfreie Anschließen eines RJ45 Stecker unter Einhaltung der UVV sowie der richtige Umgang mit den geeigneten Werkzeugen und Fehler selbstständig zu erkennen und zu beseitigen. 4. Vorstellung der Arbeitsgeräte Dem Auszubildenden werden die benötigten Werkzeuge und Arbeitsmittel gezeigt. - RJ45 Stecker (mehrere), - Kabel- und Installationstester, - Cat. 5E Patchkabel, - Elektronik-Seitenschneider, - Seitenschneider, - Leitung Abmantler, - Zangenschlüssel, - Erste Hilfe Kasten, - Stoffunterlage. 5. Unterweisungsverlauf darstellen Dem Auszubildenden wird erklärt, nach welchem Muster die Unterweisung abläuft. 3

6 Stufe 2 Vormachen und Erklären (Der Ausbilder führt die einzelnen Teilschritte vor, erklärt und begründet sein Vorgehen, überprüft das Verständnis durch Zwischenfragen er weist auf wichtige Kriterien hin.) Arbeitszergliederung: Lernschritte WAS? Kernpunkte WIE? Begründung WARUM? Falls vorhanden defekten RJ45 Stecker abschneiden Mit dem Seitenschneider, möglichst nah am Möglichst nah am Stecker, damit das Patchkabel nicht zu viel an Länge verliert Außenmantel auf richtige Länge anschneiden, Mantel abziehen Losen geflechteten Schirm seitlich verdrillen und nach hinten legen Schirmmantel entfernen Untere Adern-Paare sortieren Die Drähte aufdrillen und in den unteren Einschub des Steckers einführen Drähte fixieren, Zugentlastung andrücken Stecker abschneiden Mit dem Leitung Abmantler, ca cm reichen aus, darauf achten, dass die Adern nicht beschädigt sind Mit den Fingern entwirren und verdrillen Mit dem elektronik Seitenschneider vorsichtig einkerben und mit den Fingern abziehen Nach Belegungsplan des Unterteils vom RJ45 Stecker Nach T568A: unten braun/weiß und orange/weiß An den schon eingeführten Drähten leicht ziehen, bis die Zugentlastung auf die Leitung gedrückt werden kann 4 Zu kurzes abmanteln ist schlecht zur Erkennung der einzelnen Paare Damit das Steckergehäuse später mit dem Schirm verbunden ist Schirmmantel wird nicht mehr benötigt Damit ein Verwechseln der Adern-Paare ausgeschlossen wird Muss identisch zum anderen Stecker des Patchkabels sein, um die Funktionalität zu garantieren Damit das Patchkabel nicht mehr aus dem Stecker rutschen kann

7 Obere Adern-Paare sortieren Obere Drähte aufdrillen und in die dafür vorgesehenen Einkerbungen drücken Überstehenden Drähte und verdrillten Schirm bündig abschneiden Farbkodierung kontrollieren RJ45 Steckerteile zusammen bauen Nach Belegungsplan des Unterteils vom RJ45 Stecker Nach T568A: oben blau/weiß und grün/weiß Mit dem Elektronik- Seitenschneider Den fertigen Stecker mit dem Belegungsplan vergleichen Das obere Teil gerade, mit gleichmäßigem Druck von oben auf das untere Teil drücken bis es einrastet, evtl. Zangenschlüssel vorsichtig verwenden Damit ein Verwechseln der Adern-Paare ausgeschlossen wird Muss identisch zum anderen Stecker des Patchkabels sein, um die Funktionalität zu garantieren Um Kurzschluss-Gefahr auszuschließen Um die Funktion des Steckers zu gewährleisten Um den RJ45 Stecker fachgerecht anschließen zu können 5

8 Stufe 3 Nachmachen und Erklären lassen (Der Ausbilder fordert den Auszubildenden auf, es nun nachzumachen und seine Schritte zu erklären.) Der Auszubildende wiederholt die vorher gezeigten Schritte genau und erklärt sein Vorgehen. Auf diese Weise wird der Auszubildende zum eigenen Denken und Handeln angeregt. Der Ausbilder beobachtet und gibt bei fehlerhafter Ausführung Hilfestellung, damit sich Fehler nicht verfestigen können. Er achtet jedoch immer darauf, dass der Auszubildende den Fehler möglichst selbst findet. Es wird dann versucht, gemeinsam mit dem Auszubildenden nach den Fehlerursachen zu suchen. Der Lerneffekt wird durch diese Methode verstärkt. Der Ausbilder lobt den Auszubildenden für die ausgeführte Arbeit und die richtige Handhabung der Werkzeuge und weist ihn darauf hin, dass er das heutige Thema in seinem Ausbildungsnachweis eintragen muss. Stufe 4 Selbständig weiterarbeiten und üben lassen Der Auszubildende bekommt ausreichende Gelegenheit zum Üben, so dass er nicht unter Zeitdruck steht und ihm dadurch Fehler unterlaufen. Falls notwendig bekommt der Auszubildende Hilfestellungen, damit sich bei Unklarheiten keine Fehler einschleichen und der richtige Arbeitsablauf gefestigt wird. Der Ausbilder kontrolliert die Übungsfortschritte und lobt den Auszubildenden bei ordnungsgemäßer Arbeitsausführung. Nach der Kontrolle wird die ausgeführte Arbeit vom Ausbilder bewertet und beurteilt. 6

Thema der Unterweisung:

Thema der Unterweisung: Thema der Unterweisung:,,Das fachgerechte Anschließen einer Netzwerkdose Von Simon R. Quelle: e speziel shop.de Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis 1. Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan 2. Voraussetzungen

Mehr

Die Unterweisung am Arbeitsplatz am Beispiel Kabelschuhe aufpressen mittels 4-Stufen Methode

Die Unterweisung am Arbeitsplatz am Beispiel Kabelschuhe aufpressen mittels 4-Stufen Methode Die Unterweisung am Arbeitsplatz am Beispiel Kabelschuhe aufpressen mittels 4-Stufen Methode Ausgangslage Anschlusskabel für Drehstrommotoren und Maschinen müssen regelmäßig in unterschiedlichen Querschnitten

Mehr

Fachgerechte Warenannahme (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau)

Fachgerechte Warenannahme (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) Ausbildung Fabian Siebert Fachgerechte Warenannahme (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Konzept einer praktischen Unterweisung im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung

Mehr

Fachgerechtes Einstielen einer Schaufel (Unterweisung Straßenbauer / -in)

Fachgerechtes Einstielen einer Schaufel (Unterweisung Straßenbauer / -in) Ausbildung Rene Walter Fachgerechtes Einstielen einer Schaufel (Unterweisung Straßenbauer / -in) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Praktische Unterweisung Name des Prüfungsteilnehmers: René Walter Prüfungsort:

Mehr

Unterweisungsentwurf Ausbildereignungsprüfung

Unterweisungsentwurf Ausbildereignungsprüfung Unterweisungsentwurf Ausbildereignungsprüfung Prüfling: Name : Ide Vorname : Tobias Beruf : Elektroinstallateur Datum : 18. März 2000 Angaben zum Auszubildenden: Name : Bergner Vorname : Jörg Alter : 26

Mehr

Unterweisung von Gerhard Pfahl. Vorbereitung und Durchführung der Markierung einer Treppenstufe in abgedunkelten Betriebsräumen Seite 1 von 1

Unterweisung von Gerhard Pfahl. Vorbereitung und Durchführung der Markierung einer Treppenstufe in abgedunkelten Betriebsräumen Seite 1 von 1 Seite 1 von 1 Unterweisung von Gerhard Pfahl Vorbereitung und Durchführung der Markierung von Treppenstufen in abgedunkelten Betriebsräumen 1 Seite 2 von 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Thema Seite 2. Lernziel

Mehr

Unterweisung fachgerechtes Zwiebel schneiden in Würfel (Unterweisung Koch / Köchin)

Unterweisung fachgerechtes Zwiebel schneiden in Würfel (Unterweisung Koch / Köchin) Ausbildung Sabine Kuppe Unterweisung fachgerechtes Zwiebel schneiden in Würfel (Unterweisung Koch / Köchin) Unterweisung / Unterweisungsentwurf UNTERWEISUNG Ausbilder Ausbildungsberuf Auszubildender Vorkenntnisse:

Mehr

1. Zielgruppe Didaktische Analyse 3 3. Lernziele Stufen-Methode 4

1. Zielgruppe Didaktische Analyse 3 3. Lernziele Stufen-Methode 4 1. Zielgruppe 3 1.1. Hintergrund 3 2. Didaktische Analyse 3 3. Lernziele 3 4. 4-Stufen-Methode 4 4.1. Stufe 1 - Vorbereitung 4 4.2. Stufe 2 Vormachen 5 4.3. Stufe 3 Nachmachen 5 4.4. Stufe 4 Üben 5 Präsentationskonzept

Mehr

Unterweisungsentwurf

Unterweisungsentwurf Unterweisungsentwurf Name: Adresse: Prüfung im Handwerk: Bäckerhandwerk Prüfungsort- und Tag: Hwk-Berufsbildungszentrum David-Röntgenstrasse 19 56073 Koblenz Donnerstag den, 20.12.2007 Vorbereitungskurs

Mehr

Herstellen einer Schiebehülsenverbindung an einem RAUTITAN flex Rohr und einem REHAU-Formteil

Herstellen einer Schiebehülsenverbindung an einem RAUTITAN flex Rohr und einem REHAU-Formteil Ausbildung Guido Flügel Herstellen einer Schiebehülsenverbindung an einem RAUTITAN flex Rohr und einem REHAU-Formteil Berücksichtigung der UVV mit einem Akku Presswerkzeug Unterweisung / Unterweisungsentwurf

Mehr

Personalakte anlegen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Personalakte anlegen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) Ausbildung Tatjana Schönfeld Personalakte anlegen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Unterweisung zum Thema Anlegen einer Personalakte Methode: Lehrgespräch Ausbildungsberuf:

Mehr

Unterweisungsprobe für Ausbildereignungsprüfung

Unterweisungsprobe für Ausbildereignungsprüfung Unterweisungsprobe für Ausbildereignungsprüfung Ausbildungsberuf Pharmakant / Pharmakantin Thema der Unterweisung Abwiegen von OPC-Ampullen Erstellt durch: Alexandra xxxx Begründung der Themenwahl Dem

Mehr

Fertigstellung von Spätzle mit einem Spätzle-Hobel (Unterweisung Koch / Köchin)

Fertigstellung von Spätzle mit einem Spätzle-Hobel (Unterweisung Koch / Köchin) Ausbildung Robert Zach Fertigstellung von Spätzle mit einem Spätzle-Hobel (Unterweisung Koch / Köchin) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Unterweisung zur Eignungsprüfung der Ausbilder Ausbilder: Abteilung:

Mehr

Unterweisungsentwurf zur Ausbildereignungsprüfung

Unterweisungsentwurf zur Ausbildereignungsprüfung Unterweisungsentwurf zur Ausbildereignungsprüfung Thema : Fachgerechtes wechseln von Wendeschneidplatten Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnung 1 1. Unterweisungsthema 2 1.1 Lernziel 1.2 Bewertungsmaßstab

Mehr

Herstellung einer CEE-Verlängerungsleitung (Unterweisung Elektriker / -in)

Herstellung einer CEE-Verlängerungsleitung (Unterweisung Elektriker / -in) Ausbildung Christian Wulfert Herstellung einer CEE-Verlängerungsleitung (Unterweisung Elektriker / -in) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Unterweisungsentwurf zum Thema: Herstellung einer CEE Verlängerungsleitung

Mehr

Schweißen einer Stumpfnaht (Unterweisung Metallbauer / -in)

Schweißen einer Stumpfnaht (Unterweisung Metallbauer / -in) Ausbildung Rico Bellmann Schweißen einer Stumpfnaht (Unterweisung Metallbauer / -in) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Unterweisung eines Auszubildenden Thema: Schweißen einer Stumpfnaht Ausbildungsberuf:

Mehr

Austausch von Notebook-Arbeitsspeicher (Unterweisung Fachinformatiker / -in, Fachrichtung Systemintegration)

Austausch von Notebook-Arbeitsspeicher (Unterweisung Fachinformatiker / -in, Fachrichtung Systemintegration) Ausbildung Simon Meggle Austausch von Notebook-Arbeitsspeicher (Unterweisung Fachinformatiker / -in, Fachrichtung Systemintegration) Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode Unterweisung / Unterweisungsentwurf

Mehr

Fachgerechte Handhabung eines mechanischen Paginierstempels (Unterweisung Bürokaufmann / -frau)

Fachgerechte Handhabung eines mechanischen Paginierstempels (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) Ausbildung Silke Mäckel Fachgerechte Handhabung eines mechanischen Paginierstempels (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) Praktische Unterweisung gemäß AEVO Unterweisung / Unterweisungsentwurf Unterwe eisungskonzept

Mehr

Präsentationskonzept zur praktischen Ausbildereignungsprüfung

Präsentationskonzept zur praktischen Ausbildereignungsprüfung Präsentationskonzept zur praktischen Ausbildereignungsprüfung gemäß AEVO Thema: Erfassung und Auswertung einer Bilanz in Bank21 Ausbildungsberuf: Bankkauffrau/-mann Erstellt von: Datum: Mxxx Müller Alte

Mehr

Anschließen einer Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik)

Anschließen einer Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) Ausbildung Daniel Treptow Anschließen einer Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Daniel T. IME AdA Seite 2 von 27

Mehr

Funktion und Aufbau einer Wechselschaltung von Steffen B.

Funktion und Aufbau einer Wechselschaltung von Steffen B. Praktische Unterweisung eines Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Funktion und Aufbau einer Wechselschaltung von Steffen B. Steffen B. 1 09.02.2009 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Deckblatt

Mehr

Ausbildereignungsprüfung - Praktischer Teil

Ausbildereignungsprüfung - Praktischer Teil Ausbildereignungsprüfung - Praktischer Teil Geschäftsfeld Aus- und Weiterbildung Präsentation einer berufstypischen Ausbildungssituation Name, Vorname: Prüfungs-Nummer: Prüfungstag: Prüfungsort: Prüfling

Mehr

Unterweisungsentwurf Muster

Unterweisungsentwurf Muster Praktische Ausbilder- Eignungsprüfung Unterweisungsentwurf Muster Berufsbild: Bürokaufmann / Bürokauffrau Thema: Sachliche Rechnungskontrolle nach gesetzlichen Vorschriften Ersteller: Muster, Sabine Zielgruppe

Mehr

Herstellung einer Schutzkontakt-Verlängerungsleitung (Unterweisung Energieelektroniker / -in Fachrichtung Anlagentechnik)

Herstellung einer Schutzkontakt-Verlängerungsleitung (Unterweisung Energieelektroniker / -in Fachrichtung Anlagentechnik) Ausbildung Stefan Bauer Herstellung einer Schutzkontakt-Verlängerungsleitung (Unterweisung Energieelektroniker / -in Fachrichtung Anlagentechnik) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Praktische Unterweisungsprobe

Mehr

Konzept. Zur Durchführung einer Ausbildungseinheit im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung

Konzept. Zur Durchführung einer Ausbildungseinheit im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung Konzept Zur Durchführung einer Ausbildungseinheit im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung IHK Bonn/Rhein-Sieg Prüfungsnummer: Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau im Einzelhandel Thema der Ausbildungseinheit:

Mehr

Unterweisungsentwurf zur Ausbildereignungsprüfung (nach AEVO)

Unterweisungsentwurf zur Ausbildereignungsprüfung (nach AEVO) Unterweisungsentwurf zur Ausbildereignungsprüfung (nach AEVO) Thema: Datenrettung mittels Schnittstellen-Konverter Name: Andreas Taudte Kurs: IT06 DH Mosbach Datum: 12.03.2009 1 Rahmenbedingungen...3 2

Mehr

Unterweisungsentwurf zur Ausbildereignungsprüfung

Unterweisungsentwurf zur Ausbildereignungsprüfung Unterweisungsentwurf zur Ausbildereignungsprüfung Thema: Zusammenbau einer Rakel für den Einsatz in der Tiefdruckmaschine Schriftliche Ausarbeitung von Robert Johnen Inhaltsverzeichnis 1.Vorbemerkungen

Mehr

Wechseln eines Leuchtmittels einer kombinierten Blink-/Rückleuchte (Dreikammersystem) (Unterweisung Kfz-Mechatroniker / -in)

Wechseln eines Leuchtmittels einer kombinierten Blink-/Rückleuchte (Dreikammersystem) (Unterweisung Kfz-Mechatroniker / -in) Ausbildung Sven Eichler Wechseln eines Leuchtmittels einer kombinierten Blink-/Rückleuchte (Dreikammersystem) (Unterweisung Kfz-Mechatroniker / -in) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Sven Eichler Unterweisung

Mehr

Mitwirkung bei der Vorbereitung der Abformung

Mitwirkung bei der Vorbereitung der Abformung Unterweisungsentwurf im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung Mitwirkung bei der Vorbereitung der Abformung Für den Beruf Zahnarzthelfer/ Zahnarzthelferin 1 Name, Anschrift des Prüfungsteilnehmers: Thema

Mehr

Unterweisung. Lötdraht. 1 von 6

Unterweisung. Lötdraht. 1 von 6 Unterweisung Lötdraht 1 von 6 Unterweisungsentwurf Prüfungsteilnehmer Michael Werner Dorfstraße 21 24860 Uelsby Zuständige Stelle Industrie- und Handelskammer zu Kiel Lorenzendamm 24 24103 Kiel Tag der

Mehr

Eingangsrechnungen formal prüfen (Kurzentwurf Unterweisung Veranstaltungskauffrau/-mann, betriebliches Rechnungswesen)

Eingangsrechnungen formal prüfen (Kurzentwurf Unterweisung Veranstaltungskauffrau/-mann, betriebliches Rechnungswesen) Ausbildung Michael Hies Eingangsrechnungen formal prüfen (Kurzentwurf Unterweisung Veranstaltungskauffrau/-mann, betriebliches Rechnungswesen) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Konzept für Ausbildungseinheit:

Mehr

Autragserfassung in einem Warenwirtschaftssystem (Unterweisung Groß- und Einzelhandelskaufmann / -kauffrau)

Autragserfassung in einem Warenwirtschaftssystem (Unterweisung Groß- und Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) Ausbildung Svenja Kress Autragserfassung in einem Warenwirtschaftssystem (Unterweisung Groß- und Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) AEVO - praktische Prüfung Unterweisung / Unterweisungsentwurf Konzept

Mehr

Deckblatt. Konzept für die Ausbildereignungsprüfung

Deckblatt. Konzept für die Ausbildereignungsprüfung Deckblatt Ausbilder Tuko 42549 Velbert Konzept für die Ausbildereignungsprüfung Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Enst-Schneider-Platz 1 40212 Düsseldorf Messen mit der Bügelmeßschraube Inhalt

Mehr

Zusammenstellen von Zulassungsunterlagen für eine private Zulassung am STVA (Unterweisung Automobilkaufmann, -frau)

Zusammenstellen von Zulassungsunterlagen für eine private Zulassung am STVA (Unterweisung Automobilkaufmann, -frau) Ausbildung Sandra Müller Zusammenstellen von Zulassungsunterlagen für eine private Zulassung am STVA (Unterweisung Automobilkaufmann, -frau) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Unterweisung für die Ausbildereignungsprüfung

Mehr

Bearbeitung des Posteingangs (Unterweisungsentwurf Bürokaufmann / -frau)

Bearbeitung des Posteingangs (Unterweisungsentwurf Bürokaufmann / -frau) Ausbildung Theresa Nuhn Bearbeitung des Posteingangs (Unterweisungsentwurf Bürokaufmann / -frau) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Schriftlicher Unterweisungsentwurf für die Prüfung der Ausbildung der

Mehr

Ausbildereignungsprüfung

Ausbildereignungsprüfung Ausbildereignungsprüfung Unterweisungsprobe Anhand der 4-Stufen-Methode Ausbildungsberuf Pharmakant/Pharmakantin Thema der Unterweisung Füllmengenkontrolle von Zylinderampullen durch die Bedienung der

Mehr

Meisterprüfung für Elektrotechnik. Teil IV Praktische Prüfung. Lehrlingsunterweisung. Thema: Anschluss einer Antennensteckdose

Meisterprüfung für Elektrotechnik. Teil IV Praktische Prüfung. Lehrlingsunterweisung. Thema: Anschluss einer Antennensteckdose Meisterprüfung für Elektrotechnik Teil IV Praktische Prüfung Lehrlingsunterweisung Thema: Anschluss einer Antennensteckdose Prüfling (Nr.) Fabian Müller ( 29a ) Prüfungskommission Meisterprüfungsausschuss

Mehr

"Lehrgespräch" Ausfüllen eines Urlaubantrages (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation)

Lehrgespräch Ausfüllen eines Urlaubantrages (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) Ausbildung Vanessa Villaruel "Lehrgespräch" Ausfüllen eines Urlaubantrages (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Industrie- und Handelskammer Erklärung

Mehr

Zubereitung eines Country Salates

Zubereitung eines Country Salates Zubereitung eines Country Salates Simone Stargardt Ich versichere, dass ich die Unterweisung selbständig angefertigt habe. carriere & more private Akademie Region Stuttgart GmbH Datum Unterschrift Vorerwägungen

Mehr

HINWEIS DIESES ORGINALBEISPIEL IST UNVOLLSTÄNDIG UND MUSS ERGÄNZT WERDEN. Ausbildungssituation zur Ausbildereignung gemäß AEVO

HINWEIS DIESES ORGINALBEISPIEL IST UNVOLLSTÄNDIG UND MUSS ERGÄNZT WERDEN. Ausbildungssituation zur Ausbildereignung gemäß AEVO HINWEIS DIESES ORGINALBEISPIEL IST UNVOLLSTÄNDIG UND MUSS ERGÄNZT WERDEN Ausbildungssituation zur Ausbildereignung gemäß AEVO Prüfungsteilnehmer Nr. Ausbildungsberuf: Reiseverkehrskauffrau / -mann Eigenhändig

Mehr

Unterweisungsprobe für den praktischen Teil der Prüfung nach AEVO

Unterweisungsprobe für den praktischen Teil der Prüfung nach AEVO Public-Tools München Tel. 089-76775055 www.public-tools.de Seite: 1 Unterweisungsprobe für den praktischen Teil der Prüfung nach AEVO Name des Prüfungsteilnehmers: DANIEL, Stephan Kenn-Nr. 1865 Prüfungstag:

Mehr

Anlegen einer Personalakte nach der Leittextmethode (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

Anlegen einer Personalakte nach der Leittextmethode (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) Ausbildung Silka Martens Anlegen einer Personalakte nach der Leittextmethode (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) Unterweisung / Unterweisungsentwurf PRÄSENTATIONSKONZEPT Praktischer Teil der

Mehr

Präsentation. im Rahmen der Ausbildung der Ausbilder (AdA) nach Ausbildereignungsverordnung (AEVO) Ausbildungsberuf. Koch/Köchin.

Präsentation. im Rahmen der Ausbildung der Ausbilder (AdA) nach Ausbildereignungsverordnung (AEVO) Ausbildungsberuf. Koch/Köchin. Präsentation im Rahmen der Ausbildung der Ausbilder (AdA) nach Ausbildereignungsverordnung (AEVO) Ausbildungsberuf Koch/Köchin Thema: Herstellung einer Tomatenconsommé erstellt von AUSBILDER KOCH Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ausführliches Beispiel einer Unterweisungsprobe nach der Vier-Stufen-Methode für die Ausbildereignungsprüfung

Ausführliches Beispiel einer Unterweisungsprobe nach der Vier-Stufen-Methode für die Ausbildereignungsprüfung Ausführliches Beispiel einer Unterweisungsprobe nach der Vier-Stufen-Methode für die Ausbildereignungsprüfung Grundlegendes zur Unterweisungsprobe können Sie im Kompendium Die Ausbildereignungsprüfung

Mehr

Ausfüllen einer EU-Standard-Überweisung anhand einer Rechnung (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau)

Ausfüllen einer EU-Standard-Überweisung anhand einer Rechnung (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) Ausbildung Monika Herrmann Ausfüllen einer EU-Standard-Überweisung anhand einer Rechnung (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Praktische Unterweisung im Rahmen der

Mehr

Unterweisungsprobe UNTERWEISUNGSPROBE. Industriemeisterkurs Stufen Methode. Messen mit einer Bügelmeßschraube

Unterweisungsprobe UNTERWEISUNGSPROBE. Industriemeisterkurs Stufen Methode. Messen mit einer Bügelmeßschraube Seite: 1 von: 5 UNTERWEISUNGSPROBE Industriemeisterkurs 12 2002 4 Stufen Methode Thema: Methode: Zielgruppe: Lernziel grob: Methodische Hilfsmittel: Messen mit einer Bügelmeßschraube 4 Stufen Methode Auszubildende

Mehr

1. Ausbildungsjahr/ 2. Ausbildungshalbjahr. Eigener Schulungsraum der Firmengruppe Maaß

1. Ausbildungsjahr/ 2. Ausbildungshalbjahr. Eigener Schulungsraum der Firmengruppe Maaß Präsentation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung (ADA) Name der Ausbilders: Doreen xxxx Ausbildungsberuf: Ausbildungsjahr: Ausbildungsort: Thema: Bürokaufmann/ - -frau 1. Ausbildungsjahr/ 2. Ausbildungshalbjahr

Mehr

Montageanleitung. 8(8) Cat.6 Anschlussdose. Kabelkupplung. Beschaltungshinweise. Beschaltung nach ISO/IEC 11801, EN Mechanische Eigenschaften

Montageanleitung. 8(8) Cat.6 Anschlussdose. Kabelkupplung. Beschaltungshinweise. Beschaltung nach ISO/IEC 11801, EN Mechanische Eigenschaften Beschaltungshinweise Beschaltung nach ISO/IEC 11801, EN50173 Bitte beachten Sie die Farbkodierung für die Verdrahtung gemäß TIA/EIA-568A. Montageanleitung 8(8) Cat.6 Anschlussdose Mechanische Eigenschaften

Mehr

1. Einleitung...2 2. Ausgangssituation...2

1. Einleitung...2 2. Ausgangssituation...2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Ausgangssituation...2 2.1. Der Betrieb...2 2.2. Der Auszubildende...2 2.3. Ort der Unterweisung...3 2.4. Unterweisungszeitpunkt und Dauer...3 2.4.1. Zeitpunkt...3

Mehr

Vorsortieren der Eingangspost (Unterweisung Kaufmann / frau für Bürokommunikation)

Vorsortieren der Eingangspost (Unterweisung Kaufmann / frau für Bürokommunikation) Ausbildung Gino Nowak Vorsortieren der Eingangspost (Unterweisung Kaufmann / frau für Bürokommunikation) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Unterweisungsentwurf im Rahmen der Ausbildungseignungprüfung

Mehr

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau)

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau) Ausbildung Thomas Sabel Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Unterweisung im Rahmen der

Mehr

Montage einer randlosen Brille (Unterweisung Augenoptiker / -in)

Montage einer randlosen Brille (Unterweisung Augenoptiker / -in) Ausbildung Daniel Gand Montage einer randlosen Brille (Unterweisung Augenoptiker / -in) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Unterweisung/Unterweisungsentwurf Montieren von gerandeten und gebohrten Gläsern

Mehr

Präsentation einer praktischen Unterweisung

Präsentation einer praktischen Unterweisung Präsentation einer praktischen Unterweisung im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung Beruf: Industriekauffrau / Industriekaufmann Thema: Angebote nach betriebsbedingten Kriterien vergleichen und optimal

Mehr

Das Herstellen einer Pressverbindung an Rohrleitungen

Das Herstellen einer Pressverbindung an Rohrleitungen Ausbildung Guido Flügel Das Herstellen einer Pressverbindung an Rohrleitungen Unterweisung eines Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Unterweisung / Unterweisungsentwurf Unterweisungsprobe

Mehr

PRAKTISCHE UNTERWEISUNGSPROBE ORTHOPÄDIETECHNIKER-HANDWERK. Ausbildereignungsprüfung. Thema: Schneiden eines Außengewindes.

PRAKTISCHE UNTERWEISUNGSPROBE ORTHOPÄDIETECHNIKER-HANDWERK. Ausbildereignungsprüfung. Thema: Schneiden eines Außengewindes. im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung der Handwerkskammer Dortmund IM ORTHOPÄDIETECHNIKER-HANDWERK Thema: Schneiden eines Außengewindes INHALTSVERZEICHNIS Überblick... 3 Zielgruppe... 3 Thema...3 Lernort...3

Mehr

Kabel Kit SKDP03-T 25 M. Montagehinweise

Kabel Kit SKDP03-T 25 M. Montagehinweise Kabel Kit SKDP03-T 25 M Montagehinweise Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt des Kabel Kit... 3 2 Installation und Verkabelung (Anschluß an ExTB-3)... 3 2.1 Konfektionieren der Leitung... 4 2.2 Einführen in Ex-e...

Mehr

Präsentationskonzept zur praktischen Ausbildereignungsprüfung (AEVO)

Präsentationskonzept zur praktischen Ausbildereignungsprüfung (AEVO) Präsentationskonzept zur praktischen Ausbildereignungsprüfung (AEVO) Thema: Selbständiges bearbeiten des Posteinganges Ausbildungsberuf: Kaufmann im Groß- und Einzelhandel Erstellt von Wilfried Wunder

Mehr

Bildungsmodul: Ladungssicherung. apo. apo. apo. apo

Bildungsmodul: Ladungssicherung. apo. apo. apo. apo 1 Lernziele TN kennt die Bauteile des Zurrgurtes mit Ratsche und kann sie fachgerecht anlegen TN kann den Kantenschutz einsetzen TN kann die Ratsche des Zurrgurtes zum Befestigen betätigen TN kann den

Mehr

Unterweisungsprobe. Ausbildereignungsprüfung (AEVO) Netzplan lesen und anfertigen

Unterweisungsprobe. Ausbildereignungsprüfung (AEVO) Netzplan lesen und anfertigen Unterweisungsprobe Ausbildereignungsprüfung (AEVO) Zuständige Stelle: Prüfungsteilnehmer: IHK Regensburg Tag der Unterweisung: Thema: Lernort: Ausbildungsberuf: Zahl der Azubis: 2 Ausbildungsjahr: Zeitdauer

Mehr

1 Was versteht man unter dem Begriff fachliche Eignung des Ausbildenden? 2 Was versteht man unter dem Begriff persönliche Eignung des Ausbildenden?

1 Was versteht man unter dem Begriff fachliche Eignung des Ausbildenden? 2 Was versteht man unter dem Begriff persönliche Eignung des Ausbildenden? 1 Was versteht man unter dem Begriff fachliche Eignung des Ausbildenden? 2 Was versteht man unter dem Begriff persönliche Eignung des Ausbildenden? 3 Angenommen der Ausbildungsbetrieb hat nicht die Mittel

Mehr

Zwischenlieferung von Ware (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau)

Zwischenlieferung von Ware (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) Ausbildung Holger Radtke Zwischenlieferung von Ware (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppenanalyse Seite 2 2. Ausgangslage

Mehr

Fachgerechter Umgang mit einer Handbügelsäge (Unterweisung Industriemechaniker / -in)

Fachgerechter Umgang mit einer Handbügelsäge (Unterweisung Industriemechaniker / -in) Ausbildung Isa Berisha Fachgerechter Umgang mit einer Handbügelsäge (Unterweisung Industriemechaniker / -in) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Inhaltsverzeichnis 1 Deckblatt 2 Themenwahlbegründung:

Mehr

Montieren und demontieren einer Wendeplatte am Wendeplattenhalter

Montieren und demontieren einer Wendeplatte am Wendeplattenhalter Unterweisung Montieren und demontieren einer Wendeplatte am Wendeplattenhalter mit kurzer Wiederholung der theoretischen Grundlagen Bexbach, April 2000 K.Buchinger Unterweisung Inhaltsverzeichnis Voraussetzungen

Mehr

Unterweisungsentwurf: Ein- und Ausbau des Arbeitsspeichers eines Computers

Unterweisungsentwurf: Ein- und Ausbau des Arbeitsspeichers eines Computers Konzept einer praktischen Unterweisung im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung Thema der Unterweisung: Ein- und Ausbau des Arbeitsspeichers

Mehr

Prüfung zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation

Prüfung zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation Prüfung zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation 1. Zulassungsvoraussetzung Seit 1. August 2009 ist der Nachweis von Zulassungsvoraussetzungen entfallen. 2. Prüfungsgebühren Die Prüfungsgebühr

Mehr

Fachgerechtes Bedienen einer Brief-Frankiermaschine. Schriftliche Ausarbeitung zur Vorlage bei der IHK Bonn Rhein-Sieg Bonn,

Fachgerechtes Bedienen einer Brief-Frankiermaschine. Schriftliche Ausarbeitung zur Vorlage bei der IHK Bonn Rhein-Sieg Bonn, Schriftliche Ausarbeitung zur Vorlage bei der IHK Bonn Rhein-Sieg Bonn, 07.04.2014 2 Inhaltsverzeichnis: 1. Vorstellung der eigenen Person... 3 2. Thema der Ausbildungssituation:... 3 3. Adressatenbeschreibung:...

Mehr

Ausarbeitung zur Präsentation

Ausarbeitung zur Präsentation Ausarbeitung zur Präsentation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung Beruf: Industriekauffrau / Industriekaufmann Thema: Angebote nach betriebsbedingten Kriterien vergleichen und optimal auswählen Sophie

Mehr

Unterweisungskonzept zur Ausbildereignungsprüfung

Unterweisungskonzept zur Ausbildereignungsprüfung Unterweisungskonzept zur Ausbildereignungsprüfung Thema der Unterweisung: Kontierung von Geschäftsvorfällen anhand der Verwaltungsvorschrift (VV) Produkt- und Kontenrahmen und das anschließende Dokumentieren

Mehr

Unterweisungsentwurf

Unterweisungsentwurf Unterweisungsentwurf im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung im Beruf Fachinformatiker (Fachrichtung Systemintegration) im 1. Ausbildungsjahr zum Thema Erstellen von E-Mail-Postfächern in Microsoft Exchange

Mehr

u::lux RJ45-Stecker Montageanleitung www.u-lux.com office@u-lux.com Tel: +43/662/450 351-15 Fax: +43/662/450 351-16

u::lux RJ45-Stecker Montageanleitung www.u-lux.com office@u-lux.com Tel: +43/662/450 351-15 Fax: +43/662/450 351-16 u::lux RJ45-Stecker Montageanleitung www.u-lux.com office@u-lux.com Tel: +43/662/450 351-15 Fax: +43/662/450 351-16 u::lux GmbH Rechtes Salzachufer 42 5101 Bergheim Österreich Inhaltsverzeichnis Allgemeines...

Mehr

Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -frau)

Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) Ausbildung Micaela Bazdar Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) Unterweisung / Unterweisungsentwurf 1. 1.1 In dem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf,,Bürokaufmann / Bürokauffrau"

Mehr

Postsendungen (Güter) annehmen und kontrollieren (Unterweisungsentwurf für Lagerist(in))

Postsendungen (Güter) annehmen und kontrollieren (Unterweisungsentwurf für Lagerist(in)) Ausbildung David Rausch Postsendungen (Güter) annehmen und kontrollieren (Unterweisungsentwurf für Lagerist(in)) Unterweisung / Unterweisungsentwurf 1. Vorwort Das Ausbildungsberufsbild der Fachkraft

Mehr

Erklärungen zum Unterweisungsentwurf

Erklärungen zum Unterweisungsentwurf Erklärungen zum Unterweisungsentwurf Informationen, Hilfen & Tipps für Ihren erfolgreichen Unterweisungsentwurf www.ausbilderschein24.com Erklärungen zum Unterweisungsentwurf Informationen, Hilfen & Tipps

Mehr

Präsentation. Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD- Residual Current Device) Anwendung, Aufbau und Funktion eines 2poligen RCD`s:

Präsentation. Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD- Residual Current Device) Anwendung, Aufbau und Funktion eines 2poligen RCD`s: Präsentation Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD- Residual Current Device) Anwendung, Aufbau und Funktion eines 2poligen RCD`s: von Oliver K. (Prüfungsnummer 16) Bild: 2 pol. Fehlerstromschutzschalter Seite

Mehr

Ausbildung. Thomas Heitzer

Ausbildung. Thomas Heitzer Ausbildung Thomas Heitzer Unterweisungsskizze / Verlaufsplan zu dem Thema: Kundenreklamation bearbeiten und zur Erfassung in der EDV vorbereiten (Unterweisung Kaufmännische Berufe) Unterweisung / Unterweisungsentwurf

Mehr

Unterweisungsprobe der Ausbilder nach AEVO. Bezeichnung der zuständigen Stelle: Tag der Unterweisung: 03.04.02

Unterweisungsprobe der Ausbilder nach AEVO. Bezeichnung der zuständigen Stelle: Tag der Unterweisung: 03.04.02 1 Unterweisungsprobe der Ausbilder nach AEVO Bezeichnung der zuständigen Stelle: IHK Regensburg Name und Anschrift des Bernd Marxreiter Prüfungsteilnehmers: Höferhöhe 18 93170 Bernhardswald Tag der Unterweisung:

Mehr

USB Maus Bausatz.

USB Maus Bausatz. USB Maus Bausatz https://www.nager-it.de USB Maus Bausatz Die Einzelteile - Übersicht Die Einzelteile - Details Die Platine Die Platine bestücken Das USB Kabel Finaler Zusammenbau 15.09.2018 Nager-IT e.v.

Mehr

Versendung der Tagespost, Postbearbeitung, Postausgang (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Versendung der Tagespost, Postbearbeitung, Postausgang (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) Ausbildung Simone Stamp Versendung der Tagespost, Postbearbeitung, Postausgang (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Unterweisungsentwurf im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung

Mehr

Einweisung in den Umgang mit dem Beatmungsgerät "Medumat Standard" (Unterweisung Rettungsassistent / -in)

Einweisung in den Umgang mit dem Beatmungsgerät Medumat Standard (Unterweisung Rettungsassistent / -in) Ausbildung Einweisung in den Umgang mit dem Beatmungsgerät "Medumat Standard" (Unterweisung Rettungsassistent / -in) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Lehrrettungsassistentenlehrgang 2005 Rettungsdienstschule

Mehr

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:...

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsfeld: Metallbauer/in Fachrichtung Konstruktionstechnik Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:.........

Mehr

Unterweisungsentwurf. Ausbildereignungsprüfung

Unterweisungsentwurf. Ausbildereignungsprüfung Unterweisungsentwurf Ausbildereignungsprüfung Prüfling Name : Meyer Vorname Beruf : Karl : Zentralheizungs- und Lüftungsbauer Prüfungs- Nr. : 01318/0007 1 Inhaltsverzeichnis: Persönliche Angaben des Auszubildenden

Mehr

Unterweisungsprobe zur Eignungsprüfung der Ausbilder (nach AEVO)

Unterweisungsprobe zur Eignungsprüfung der Ausbilder (nach AEVO) Unterweisungsprobe zur Eignungsprüfung der Ausbilder (nach AEVO) Von Otmar Meier Maienbreite 21 92318 Neumarkt I. Allgemeine Angaben Bezeichnung der zuständigen Stelle, bei der die Unterweisungsprobe vorgelegt

Mehr

II/O-Lightbus Industrial Input/Output System. Lichtleiter Installationsanweisungen

II/O-Lightbus Industrial Input/Output System. Lichtleiter Installationsanweisungen Industrial Input/Output System Lichtleiter Installationsanweisungen Version: 3.2 Datum: 15.09.2005 Lichtleiter Installationsanweisungen 2 Inhaltsverzeichnis 1. Verlegeanweisung für Lichtleiterkabel 3

Mehr

Einführung in den Umgang mit einer Reißnadel und dem Stahlmaßstablineal

Einführung in den Umgang mit einer Reißnadel und dem Stahlmaßstablineal Schriftliche Ausarbeitung zur Unterweisung Thema: Einführung in den Umgang mit einer Reißnadel und dem Stahlmaßstablineal 1 Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Ausgangssituation 3 2. Thema 3 3. Ausbildungsmethode

Mehr

Konzept zur Durchführung einer Ausbildungseinheit Gemäß AEVO. IHK Bonn/Rhein-Sieg. Ausbilder: AUSBILDER STRASSE HNR PLZ ORT

Konzept zur Durchführung einer Ausbildungseinheit Gemäß AEVO. IHK Bonn/Rhein-Sieg. Ausbilder: AUSBILDER STRASSE HNR PLZ ORT Konzept zur Durchführung einer Ausbildungseinheit Gemäß AEVO IHK Bonn/Rhein-Sieg Ausbilder: AUSBILDER STRASSE HNR PLZ ORT Ausbildungsberuf: Geomatiker Thema der Ausbildungseinheit: Vermitteln von Grundlagen

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker zur Industrieelektrikerin

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker zur Industrieelektrikerin über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker zur Industrieelektrikerin vom 28. Mai 2009 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 29 vom 04. Juni 2009) Auf Grund des 4 Absatz 1 in Verbindung

Mehr

Die Berufsschule der wichtigste Partner in der dualen Ausbildung

Die Berufsschule der wichtigste Partner in der dualen Ausbildung Die Berufsschule der wichtigste Partner in der dualen Ausbildung Rahmenlehrplan Das bedeutet, dass es zwar einen allgemeinen Rahmenlehrplan für jeden Beruf gibt, aber jedes Bundesland trotzdem einen eigenen

Mehr

PRODUKTIONSPROZESSE VON PRINT- UND DIGITALMEDIEN.

PRODUKTIONSPROZESSE VON PRINT- UND DIGITALMEDIEN. THEMA FÜR DIE MÜNDLICHE ADA-PRÜFUNG BEI DER IHK-ESSEN PRODUKTIONSPROZESSE VON PRINT- UND DIGITALMEDIEN. BESTIMMUNG DER LAUFRICHTUNG VON PAPIER PRÜFLINGSNUMMER: 2013 FABIAN SCHOLZ THEMA: PRODUKTIONSPROZESSE

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker/zur Industrieelektrikerin. IndElekAusbV

Verordnung über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker/zur Industrieelektrikerin. IndElekAusbV Verordnung über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker/zur Industrieelektrikerin IndElekAusbV Verordnung über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker/zur Industrieelektrikerin vom 28. Mai 2009

Mehr

Allgemein: Das Kabel wird meist auf die gleiche Länge plus 2mm abgemantelt wie die Kunsttoff-Distanzhülse.

Allgemein: Das Kabel wird meist auf die gleiche Länge plus 2mm abgemantelt wie die Kunsttoff-Distanzhülse. Steckermontage Stand: 14.02.2006 Kabel vorbereiten: Coninvers M12 Binder 718/768 Coninvers M23 Kabel Abmantel 20mm 10...12mm 20mm Schirm kürzen auf: 10mm 0mm/ 10mm Litzen abisolieren 2mm 2mm 2mm Schrumpfschlauch

Mehr

Typen und Stufen von Lernzielen

Typen und Stufen von Lernzielen Typen und Stufen von Lernzielen Bei der Vorbereitung einer Lehreinheit ist es von Bedeutung, sich einen Überblick über die Verortung der zu verfolgenden Lernziele zu verschaffen. Jedes Lernziel ist eingebettet

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Elektroanlagenmonteur und zur Elektroanlagenmonteurin. vom 17. Juni 1997

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Elektroanlagenmonteur und zur Elektroanlagenmonteurin. vom 17. Juni 1997 über die Berufsausbildung zum Elektroanlagenmonteur und zur Elektroanlagenmonteurin vom 17. Juni 1997 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 38 vom 23. Juni 1997) Auf Grund des 25 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Konzept zur Durchführung einer Ausbildungseinheit

Konzept zur Durchführung einer Ausbildungseinheit Konzept zur Durchführung einer Ausbildungseinheit Ausbilderin: Ausbildungsberuf: Restaurantfachfrau Thema der Ausbildungseinheit: Beschwerdemanagement 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Betriebliche Ausgangssituation

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin. vom 18. Mai 2004

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin. vom 18. Mai 2004 über die Berufsausbildung zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin vom 18. Mai 2004 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 25 vom 27. Mai 2004) Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung mit Abs.

Mehr

Projektaufgabe 10 Gestalten eines Saunabereiches

Projektaufgabe 10 Gestalten eines Saunabereiches Projektaufgabe 10 Gestalten eines Saunabereiches Ein Kellerraum wird zu einem Saunabereich umgebaut. Die alten Wände werden zur Aufnahme eines Fliesenbelages vorbereitet. Nichttragfähige Wände werden mit

Mehr

Anspitzen von Holzbleistiften im Zweistufen-Spitzer. Die Zielgruppe sind Auszubildende des ersten Ausbildungsjahres.

Anspitzen von Holzbleistiften im Zweistufen-Spitzer. Die Zielgruppe sind Auszubildende des ersten Ausbildungsjahres. Anspitzen von Holzbleistiften im Zweistufen-Spitzer 1.0 Didaktische Planung 1.1 Zielgruppe Lernbedingungen Die Zielgruppe sind Auszubildende des ersten Ausbildungsjahres. Berufsgruppe: Büroassistenten

Mehr

2016 Thomas Müller (GMP) Diagnose-Kit. Aufbauanleitung

2016 Thomas Müller (GMP) Diagnose-Kit. Aufbauanleitung 2016 Thomas Müller (GMP) Diagnose-Kit Aufbauanleitung Der Bausatz besteht aus folgenden Teilen: 1 x Platine Cartridge 1 x Platine Keyboard Dongle (für C64, C128 und C128D) 1 x Platine Userport Dongle 1

Mehr

Prüfung zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation

Prüfung zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation Prüfung zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation 1. Zulassungsvoraussetzung Seit 1. August 2009 entfällt der Nachweis von Zulassungsvoraussetzungen. 2. Prüfungsgebühren Die Prüfungsgebühr

Mehr