ISOPONTE. Das Dämmsystem, welches echte Raumgewinne realisiert.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ISOPONTE. Das Dämmsystem, welches echte Raumgewinne realisiert."

Transkript

1 ISOPONTE. Das Dämmsystem, welches echte Raumgewinne realisiert.

2 ISOPONTE erschliesst dem Holzbau neue Horizonte. Die Entwicklung immer leistungsfähigerer Wärmedämmstoffe wie ISOPONTE 0 hat bewirkt, dass einige liebgewordene Ideen und Gewohnheiten hinterfragt werden können: Lassen Sie uns deshalb die nachfolgenden bekannten Thesen im Detail prüfen. «Bessere Wärmedämmung heisst automatisch mehr Wanddicke» Falsch! Diese Gleichung gilt heute nicht mehr in dieser pauschalen Form. Dank dem Prinzip «ISOPONTE» kann ein vorgegebener Standard mittlerweile mit deutlich weniger Bautiefe als früher üblich erreicht werden. «Mehr Wanddicke heisst automatisch mehr Ständerholz» Falsch! Spätestens seit ISOPONTE 0 auf dem Markt ist, stimmt diese Aussage nicht mehr: War im konventionellen Holzbau für eine MINERGIE-P -Anforderung ein Ständer mit einer Tiefe von 00 mm oder mehr erforderlich, können heute ISOPONTE-Konstruktionen allein mit dem statisch notwendigen Ständerholz realisiert werden. Oftmals sind hierzu 0 mm Ständer-Tiefe ausreichend. «Mehr Ständerholz heisst automatisch mehr Wärmebrücken» Richtig! Das gilt insbesondere für die «konventionellen» Aufbauten, wo die Dämmstärke exakt der Ständertiefe entspricht. Der dabei nicht unerhebliche Holzanteil verschlechtert den U-Wert mehr als nötig. Im Gegensatz dazu wird beim ISOPONTE-Aufbau deutlich weniger Holz benötigt. Weil durch den Zweischicht-Aufbau die äussere ISOPONTE-Dämmung nicht mehr durch Ständerholz unterbrochen wird, reduziert sich auch der negative Wärmebrückeneinfluss des Holzes entsprechend. ISOVER

3 So funktioniert ein Wandaufbau nach dem Prinzip «ISOPONTE». Aufbau Minergie-P - oder Passivhaus-Standard A Aufbau mit ISOPONTE 0 Gipsbauplatte.5 mm Installationsebene 0 mm, ausgedämmt mit ISOCONFORT 0 OSB-Platte 5 mm. Holzständerwand: 0/0 mm, ausgedämmt mit ISOVER-Glaswolle 0 5 Dämmung ISOPONTE 0, 0 mm (Wärmeleitfähigkeit 0.0 W/mK) 5.. Raumgewinn 0 mm Dämmstoffschraube ISOPONTE DS UK für Fassadenbekleidung und Hinterlüftungsraum Fassadenbekleidung 5 B Aufbau «KONVENTIONELL» zum Vergleich. Installationsebene 0 mm, ausgedämmt mit Wärmedämmung (Wärmeleitfähigkeit 0.0 W/mK). Holzständerwand 0/00 mm, ausgefacht mit Wärmedämmung, (Wärmeleitfähigkeit 0.0 W/mK) B A 5. Holzfaserplatte 0 mm (Wärmeleitfähigkeit 0.0 W/mK) Die Hauptvorteile von ISOPONTE Das Prinzip «ISOPONTE» spart gegenüber»konventionellen» Aufbauten deutlich an Bautiefe. Reduzierte Bautiefe heisst bis zu % dünnere Wände. Das Ständerholz wird auf das statisch notwendige Mass reduziert. Das spart Kosten und reduziert die Wärmebrückenverluste um bis zu 5%. ISOPONTE 0 hat exzellente Wärme- und Schalldämmeigenschaften. ISOPONTE 0 wird in der Schweiz produziert und das mit über 0% Recycling-Glasanteil. Alle ISOVER-Wärmedämmungen sind sehr umweltfreundlich, emittieren keinerlei Schadstoffe, sind unverottbar und nichtbrennbar auch ohne brandhemmende Zusätze. ISOVER

4 ISOPONTE setzt bisher gültige Sachzwänge ausser Kraft. Der Direktvergleich der beiden Aussenwandaufbauten «KONVENTIONELL» und ISOPONTE bringt es auf den Punkt in den drei wichtigen Dämmstandards «Kantonale Wärmedämmvorschriften», «Niedrig-Energie-Haus» und «Niedrigst- Energie-Haus»: Viel Raumgewinn mit ISOPONTE. Kantonale Wärmedämmvorschriften, U 0.0 W/m K (MuKEn 00) «KONVENTIONELL» 5.. Gipsbauplatte.5 mm. Dampfbremse Holzständer, 0/0 mm, ausgefacht mit Wärmedämmung (Wärmeleitfähigkeit 0.0 W/mK) 5. Diffusionsoffene, mitteldichte Faserplatte 5 mm Hinterlüftungsraum 0 mm Fassadenbekleidung mm Dämmstandard nach kantonaler Vorschrift (MuKEn 00) Aufbau KONVENTIONELL (U = 0.0 W/m K) Bautiefe: 0 mm = 00% Holzverbrauch: 0.0 m = 00% «KONVENTIONELL» ISOPONTE... Raumgewinn 55 mm Niedrig-Energie-Haus, U 0.5 W/m K (Minergie ) 5... Gipsbauplatte.5 mm. Dampfbremse Vario Xtra (feuchteadaptive Dampfbremse). Holzständer, 0/0 mm, ausgefacht mit ISOVER-Glaswolle 0, 0 mm. ISOPONTE 0, 0 mm Hinterlüftungsraum 0 mm Fassadenbekleidung mm Einsparungspotenzial an Bautiefe (abweichend zu MuKEn):. Holzständer, 0/0 mm, ausgefacht mit Wärmedämmung (Wärmeleitfähigkeit 0.0 W/mK) 5. Holzfaserplatte 0 mm Dämmstandard nach kantonaler Vorschrift (MuKEn 00) > Raumgewinn 55 mm Aufbau mit ISOPONTE (U = 0. W/m K) Bautiefe: 9 mm, Einsparung 55 mm bzw. % Holzverbrauch: 0.0 m, Einsparung Holzverbrauch im Vergleich zur konventionellen Variante 5% Dämmstandard nach Minergie Aufbau KONVENTIONELL (U = 0.5 W/m K) Bautiefe: 9 mm = 00% Holzverbrauch: 0.05 m = 00% ISOPONTE.5.. Raumgewinn 0 mm (abweichend zu MuKEn):.5 ISOPONTE 0, 00 mm Dämmstandard nach Minergie > Raumgewinn 0 mm Aufbau mit ISOPONTE (U = 0.5 W/m K) Bautiefe: 9 mm, Einsparung 0 mm bzw. % Holzverbrauch ) : 0.0 m, Einsparung Holzverbrauch im Vergleich zur konventionellen Variante 5% ISOVER

5 Niedrigst-Energie-Haus, U = 0.0 W/m K (ISOVER Multiconfort / Minergie-P /Passivhaus) «KONVENTIONELL» (abweichend zu MuKEn):. Installationsebene und Holzlattung, ausgefacht mit Wärmedämmung (Wärmeleitfähigkeit 0.0 W/mK). Dampfbremse Vario Xtra OSB-Platte, 5 mm. Holzständer, 0/00 mm, ausgefacht mit Wärmedämmung (Wärmeleitfähigkeit 0.0 W/mK) 5. Holzfaserplatte 0 mm Dämmstandard nach Minergie-P Aufbau KONVENTIONELL (U = 0.0 W/m K) Bautiefe: 50.5 mm = 00% Holzverbrauch: 0.0 m = 00% ISOPONTE.... Raumgewinn 0 mm (abweichend zu MuKEn):. Installationsebene und Holzlattung, ausgefacht mit ISOCONFORT 0, 0 mm OSB-Platte, 5 mm. Holzständer 0/0 mm, ausgefacht mit ISOVER-Glaswolle 0, 0 mm. ISOPONTE 0, 0 mm Dämmstandard nach ISOVER Multiconfort Minergie-P /Passivhaus > Raumgewinn 0 mm Aufbau mit ISOPONTE (U = 0.0 W/m K) Bautiefe:.5 mm, Einsparung 0 mm bzw. % Holzverbrauch ) : 0.09 m, Einsparung Holzverbrauch im Vergleich zur konventionellen Variante % ISOVER 5

6 Die drei Hauptargumente für ISOPONTE näher erläutert. Manchmal lassen sich die besonderen Eigenschaften eines Systems tatsächlich auf ganz wenige Punkte zusammenfassen.. Die Minimierung der Konstruktionstiefe Weniger Konstruktionstiefe heisst Raumgewinn. Der Vergleich der beiden Aufbauten auf Seite mit der strengen Dämmanforderung Minergie bringt es auf den Punkt: 0 mm eingesparte Konstruktionstiefe bedeuten % dünnere Wände. Bezogen auf die Bruttogeschossfläche erzielt man damit rund 5% mehr Wohnraum. Wodurch ist diese Einsparung möglich? Sie rührt zum einen aus dem ausgezeichneten Lambda-Wert der 0-Klasse des Dämmstoffs ISOPONTE 0 und zum andern aus der unten beschriebenen Minimierung der Wärmebrückenverluste.. Die Minimierung der Montagerisiken Montagesichere Konstruktionen senken das Schadenrisiko. In Sachen Einfachheit bei der Montage kann ISOPONTE punkten: Dank Plattenabmessungen von 50 x 5 mm, den im modernen Holzbau üblichen Rastermassen, lässt sich ISOPONTE 0 mit geringem Verschnitt auf den Ständerhölzern der Wandelemente montieren. Zur wärmebrückenfreien Befestigung dienen die Dämmstoffschrauben ISOPONTE DS, wobei meist eine Schraube pro Dämmplatte ausreicht. Durch die Montage der Unterkonstruktion der Fassade werden die Dämmplatten zusätzlich fixiert.. Die Minimierung der Wärmebrücken Je höher der Dämmstandard eines Gebäudes, desto stärker wirken Wärmebrücken. Absolute Vermeidung von Wärmebrücken ist bei komplexen Aufbauten kaum je machbar. Mit dem ISOPONTE-Aufbau gelingt eine substanzielle Reduktion von bis zu 5%. Der Grund: Die ISOPONTE-Schicht bildet eine zweite, homogene Dämmebene. Daraus resultiert im Wesentlichen auch die markante Verringerung des negativen Wärmebrückeneinflusses. Linearer Wärmebrückenverlust im Ständerbereich 0 0 U-Wert Wärmebrückenverlust [mw/mk] % Der mit ISOPONTE-Aufbau reduzierte Holzanteil minimiert den Wärmeverlust der Wärmebrücken um 5 5%. Aufbau «konventionell» Aufbau mit ISOPONTE ISOVER

7 ISOVER

8 Geneigte Dächer Dämmung im Tragwerk Zwischensparrendämmung Mit Zusatzdämmung innen Verkleidung Täfer Tondachziegel / Dachlattung Konterlattung / Hinterlüftung Unterdach: Weichfaserplatten mm Wärme- und Schalldämmung SPARRENPLATTE 0 PR, λd = 0.0 W/(m K) 5 5 Dampfbremse / Luftdichtung VARIO Xtra Wärme- und Schalldämmung ISOCONFORT 0, λd = 0.0 W/(m K) Lattung / Leitungen Täfer mm SPARRENPLATTE 0 PR d [mm] ISOCONFORT 0 d [mm] Wärmeschutz im Winter und Sommer [Z0] ADVANCED ADVANCED ADVANCED PREMIUM PREMIUM Wärmedurchgangskoeffizient: inklusive Wärmebrücken [A0] U [W/(m K)] ohne Wärmebrücken U 0 [W/(m K)] Weitere Informationen finden Sie im Bauteildatenblatt -0 Aussenwände Holzbau Holzrahmenbau Hinterlüftete Fassaden. Luftdichtung aussen Gipsbauplatte.5 mm Lattung / Leitungen 5 9 Wärme- und Schalldämmung ISOCONFORT 0, λd = 0.0 W/(m K) OSB 5 mm 5 Wärme- und Schalldämmung SPARRENPLATTE 0 PR, λd = 0.0 W/(m K) VARIO Xtra Wärme- und Schalldämmung ISOPONTE 0, λd = 0.0 W/(m K) Hinterlüftung 9 Holzschalung 0 mm PB M0 d [mm] SPARRENPLATTE 0 PR d [mm] ISOPONTE 0 d [mm] Wärmeschutz im Winter und Sommer [Z0] PREMIUM PREMIUM PREMIUM PREMIUM PREMIUM EXCELLENCE Wärmedurchgangskoeffizient: inklusive Wärmebrücken [A] [B0] U [W/(m K)] ohne Wärmebrücken U 0 [W/(m K)] Weitere Informationen finden Sie im Bauteildatenblatt -0 ISOVER

9 Detail: Anschluss Aussenwand Kellerdecke XPS-Platte, λd = 0.0 W/(m K) Wärmeschutz: Bezugspunkt der ψ-wert-bestimmung Feuchteschutz: Stelle der tiefsten Oberflächentemperatur f Rsi 00 Wärmeschutz Längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Feuchteschutz ψ [W/(m K)] 0. Oberflächentemperaturfaktor f Rsi [ ] 0.05 Weitere Informationen finden Sie im Bauteildatenblatt -9 ψ Detail: Anschluss Aussenwand Kellerdecke ψ Wärmeschutz: Bezugspunkt der ψ-wert-bestimmung Feuchteschutz: Stelle der tiefsten Oberflächentemperatur Wärmeschutz: Bezugspunkt der ψ-wert-bestimmung Feuchteschutz: Stelle der tiefsten Oberflächentemperatur f Rsi Wärmeschutz Längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Feuchteschutz ψ [W/(m K)] Oberflächentemperaturfaktor f Rsi [ ] Weitere Informationen finden Sie im Bauteildatenblatt -90 Detail: Fensterleibung ψ Wärme- und Schalldämmung ISOLENE P 0, λd = 0.0 W/(m K) Wärmeschutz Wärmeschutz: Bezugspunkt der ψ-wert-bestimmung Feuchteschutz: Stelle der tiefsten Oberflächentemperatur f Rsi Längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient ψ [W/(m K)] Feuchteschutz Oberflächentemperaturfaktor f Rsi [ ] Weitere Informationen finden Sie im Bauteildatenblatt -9 ISOVER 9

10 ISOPONTE-ROBUSTO. Die Stärken zweier Topsysteme vereint. ISOVER und Weber Marmoran machen erneut einen evolutionären bautechnologischen Schritt. Mit der Kombination der Systeme ISOPONTE und MW-ROBUSTO eröffnen sich für Architekten, Planer und Holzbauer neue Möglichkeiten im energieeffizienten Leichtbau mit Putzfassade. Kombination der Systeme: ISOPONTE + MW-ROBUSTO = ISOPONTE-ROBUSTO ISOPONTE MW-ROBUSTO ISOPONTE-ROBUSTO mm ( %) Raumgewinn 0 Gipsfaserplatte 5 mm Vario Xtra Holzständer 0 mm ausgedämmt mit ISOCONFORT 0 ISOPONTE 0 0 mm 5 Hinterlüftungslattung 0 mm Fassadenbekleidung mm Innenputz 0 mm Backstein 5 mm Wärmedämmung 0 mm l D = 0.05 [W/(m K)] Aussenputz System ROBUSTO 0 mm Gipsfaserplatte 5 mm Vario Xtra Holzständer 0 mm ausgedämmt mit ISOCONFORT 0 ISOPONTE 0 0 mm 5 Aussenputz System ROBUSTO 0 mm Kant. Wärmedämmvorschriften, U = 0.9 W/m K (MuKEn) Die Stärken der Basissysteme im Überblick ISOPONTE (Leichtbau) Geringste Bauteildicken Exzellente Energieeffizienz durch Reduktion der Wärmebrücken Ressourcenschonend dank reduziertem Materialbedarf Vorfabrikation möglich Trockenbauweise Leichtbau MW-ROBUSTO (Massivbau) Hohe Schlagfestigkeit Massiver Klang Grösste Gestaltungsfreiheit (z.b. Klinker) Exzellente Witterungsbeständigkeit Höchster Schutz vor mechanischen Einflüssen 0 ISOVER

11 Leichtbau mit den Vorteilen eines Massivbaus. Die schweizerische Baukultur befindet sich im Wandel. Politische, ökologische und ökonomische Zielvorgaben zur Reduktion der CO -Emissionen und allgemeinen Energieeinsparung führen zu immer strengeren Wärmedämmvorschriften. Der Preis dafür: Die Wandstärken erhöhen sich insbesondere im Massivbau markant. Das Kombisystem ISOPONTE-ROBUSTO ermöglicht jetzt Leichtbaulösungen, welche die Vorteile eines Massivbaus aufweisen, aber ohne dessen gewichtige Nachteile: es werden hervorragende Dämmwerte und höchster Wohnkomfort erreicht bei geringsten Wanddicken. Konstruktion mit ISOPONTE-ROBUSTO 5 Gipsfaserplatte 5 mm Holzständerwand: 0/0 mm, ausgedämmt mit ISOCONFORT 0 VARIO Xtra ISOPONTE 0 0 mm 5 Dämmstoffdübel (System ROBUSTO) MARMONET Drahtgitterarmierung ROBUSTO Grundputz KK ca. 5 mm Einbettung MARMORAN Iso-Combimörtel KK0 ca. 5 mm mit zusätzlichem Armierungsgewebe KA0 9 SILCANOVA Grund 0 SILCANOVA Deckputz und SILCANOVA Farbe 9 0 Kant. Wärmedämmvorschriften, U = 0.9 W/m K (MuKEn) Die Hauptvorteile des Kombisystems ISOPONTE-ROBUSTO Leichtbaulösung mit feuchteunempfindlicher Kompaktfassade Die Vorteile des Massiv- und Leichtbaus vereint Ausgezeichneter Schallschutz Freiheit des Handelns: Der Architekt resp. Bauherr kann sehr spät entscheiden, welche Fassadenbekleidung an den verschiedenen Aussenwänden zum Einsatz kommen soll Dank schlanker Konstruktionstiefen ergeben sich Kostenreduktion und Raumgewinn Exzellente Witterungsbeständigkeit Höchste Energieeffizienz bei geringsten Bauteildicken Hohe Schlagfestigkeit und massiver Klang ISOVER

12 Revolutionäre Möglichkeiten mit ISOPONTE plus Vario Xtra. Die Einführung der feuchteadaptiven Dampfbremse Vario sorgte vor einigen Jahren für Furore. Mit ISOPONTE 0 und Vario Xtra ist es erstmals möglich, die Dampfbremse auf der Aussenseite des Wandelementes zu führen. Mit ISOPONTE wird die Führung der Dampfbremse zum Kinderspiel. Bei Verwendung von ISOPONTE 0 Dämmplatten kann oftmals (siehe Tabelle Seite ) die feuchteadaptive Dampfbremse ISOVER Vaio Xtra von aussen auf die Ebene Holzständer/erste Dämmung montiert werden (Linie blau). Dadurch wird eine Durchdringung durch Elektro installationen vermieden und die DB-Verlegung vereinfacht (Decken-/Dachübergang). Somit werden Leckage-Risiken und daraus resultierende Feuchteschäden minimiert. Die Konstruktionsweise mit ISOPONTE 0 und Vario Xtra wurde auf Feuchteschutz geprüft. Der Nachweis, SIA 0 «Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau», Gebäude im schweizerischen Mittelland, ist erbracht, wenn die aussenliegende ISOPONTE 0-Dämmung min. / der Gesamtdämmstärke beträgt. Führung der luftdichten Dampfbremse Unterbruchs- und durchdringungsfreie Führung der Dampfbremse luftdichten «Konventionelle» Führung der Dampfbremse. 5 5 Legende: ISOPONTE 0, 00/0 mm Feuchteadaptive Dampfbremse Vario Xtra. Herkömmliche Dampfbremse, z.b. ISOVER FLAMMEX N Holzständerwand 0 mm ohne Installationsebene; ausgedämmt mit ISOVER-Glaswolle Auf-Sparren- Dämmung mit ISOTHERM GD 5 Perimeter-Dämmung Kellerdecken-Dämmung Durchdringungen der luftdichten Dampfbremse Elektroinstallationen (Steckdosen) ISOVER

13 Vario Xtra Noch sicherer! Vario Xtra ist die Weiterentwicklung der feuchteadaptiven Dampfbremse Vario KM Duplex UV. Mit noch grösserer Feuchtevariabilität und somit mehr Sicherheit für den Verarbeiter und die Konstruktion. Anwendungsbereiche Holzbauten Modernisierungen diffusionsoffene und feuchtegefährdete Aufbauten Flachdach in Holz (Warmdach) und metallbekleidete Holzkonstruktionen Steildächer mit diffusionsdichten Unterlagsbahnen Sanierung von aussen; Dampfbremse im Sparrenbereich auf der Kaltseite Kerngrösse Norm Einheit Messwert Wasserdampfdurchlässigkeit s EN 9 [m] 0. 0* Höchstzugkraft EN 0- N/50 mm 5 Nagel-Ausreisskraft EN 0- [N] 0 Brandverhalten EN 50- [ ] E Rollenformat Länge/Breite EN - [m] 0/.5 Fläche pro Rolle - [m ] 0 Dicke - [mm] 0. * Diese Werte passen sich der Bauteilfeuchtigkeit an. Die technischen Angaben sind nur in Verbindung mit ISOVER-Wärmedämmung gültig. ISOVER

14 Technische Daten und Zubehör. U-Wert-Tabelle ISOPONTE 0 Plattendicke ISOPONTE 0 0 mm 0 mm 00 mm 0 mm Ständerholztiefe [mm] Vorsatzschale [mm] Hinweis: Die U-Werte [W/(m K)] basieren auf Dämmmaterialien der 0-Klasse sowohl zwischen den Ständern als auch in der Installationsebene. Konstruktionsaufbau gemäss Seite möglich. ISOPONTE Dämmsystem für alle Ausgangslagen im Holz-Elementbau Spezielle Dämmstoffschrauben mit gedämmtem Kopf ISOPONTE DS ermöglichen mit zugehörigem Schraubeinsatz eine wärmebrückenfreie Befestigung der Dämmstoffplatte auf dem Ständerholz. Kennwerte ISOPONTE 0 Marmorierte, stabile Glaswolleplatte, mit robustem Vlies kaschiert Wärmeleitfähigkeit: 0.0 W/mK Format: 50 x 5 mm Dicken: 0, 0, 00 und 0 mm Liefersortiment ISOPONTE Plattenformat 50 x 5 mm Plattendicke: Dämmstoffschraube ISOPONTE DS Schraubenlänge: 0 mm 95 mm 0 mm 5 mm 00 mm 5 mm 0 mm 55 mm ISOVER

15 Dämmstoffschraube ISOPONTE DS mit gedämmtem Kopf zur wärmebrückenfreien Befestigung von ISOPONTE 0, mit zugehörigem Schraubeinsatz. ISOVER 5

16 Thermik, Akustik, Brandschutz. Rundum gut beraten. Thermische Dämmung Akustische Dämmung Brandschutz PERFORMANCE neutral Drucksache No myclimate The Climate Protection Partnership Dächer Geneigtes Dach und Flachdach Decken, Böden Estrichböden, Unterlagsböden, Holzbalkendecken, Kellerdecken, Akustikdecken Wände Fassaden, Innenwand, Leichtbau, Holzbau Spezialdämmstoffe Elementdämmungen, Leitungen, Behälter, Kanäle KSAG. Technische Änderungen vorbehalten Saint-Gobain Isover AG Rte de Payerne, 5 Lucens Tel Fax admin@isover.ch Verkaufsinnendienst Tel Fax sales@isover.ch Helpdesk Tel Fax helpdesk@isover.ch

Vario Xtra Noch mehr Sicherheit beim Feuchteschutz.

Vario Xtra Noch mehr Sicherheit beim Feuchteschutz. Vario Xtra Noch mehr Sicherheit beim Feuchteschutz. 1. Noch grössere Sicherheitsmarge Mit der neuen feuchteadaptiven Dampfbremse Vario Xtra, einer Weiterentwicklung von Vario KM Duplex UV, erreichen Sie

Mehr

Ökologisch Dämmen. Welches ist die optimale Dämmstoffdicke?

Ökologisch Dämmen. Welches ist die optimale Dämmstoffdicke? Ökologisch Dämmen. Welches ist die optimale Dämmstoffdicke? Wie viel Dämmung ist ökologisch sinnvoll? Wärmedämmung steht seit Jahren weit oben auf der ökologischen Traktandenliste. Bau vor schriften fordern

Mehr

PB F 030. Der neue Excellence-Standard in der Fassadendämmung.

PB F 030. Der neue Excellence-Standard in der Fassadendämmung. PB F 030. Der neue Excellence-Standard in der Fassadendämmung. 2 ISOVER Höchste Ansprüche an die Gebäudehülle. Mit der modernen Bautechnik werden von Architekten, Planern und Verabeitern immer höhere Anforderungen

Mehr

Renovation. Clever und leicht sanieren mit ISOVER. Kurzinformation mit Inhaltsbeispiel. Dämmen mit glasklarem Verstand

Renovation. Clever und leicht sanieren mit ISOVER. Kurzinformation mit Inhaltsbeispiel. Dämmen mit glasklarem Verstand Dämmen mit glasklarem Verstand Kurzinformation mit Inhaltsbeispiel Bestellen Sie die komplette 48-seitige Renovations-Broschüre per Faxformular (beiliegend). Renovation Clever und leicht sanieren mit ISOVER

Mehr

ISOPROTECT. Die ISOVER Holzfaserplatte.

ISOPROTECT. Die ISOVER Holzfaserplatte. ISOPROTECT. Die ISOVER Holzfaserplatte. Materialkombination mit Sinn und Verstand. Seit nunmehr fast 80 Jahren produziert die Saint-Gobain ISOVER AG in ihrem Werk in Lucens Hochleistungsdämmstoffe aus

Mehr

Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung für typische Wohnbauten vor ERFA September 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie + Bauen

Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung für typische Wohnbauten vor ERFA September 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie + Bauen Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung für typische Wohnbauten vor 1980 ERFA September 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie + Bauen Energetisches Potenzial von Gebäudemodernisierungen im Kanton SG

Mehr

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2 Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2 Dämmen im Steildach 1 1 Zwischensparren- Dämmung Bauweisen Lieferform Klemmfilz Integra Verarbeitung Klemmfilz Integra Brandschutz-Konstruktionen Schallschutz-Konstruktionen

Mehr

Wärmebrücken beim Fassadenbau

Wärmebrücken beim Fassadenbau Wärmebrücken beim Fassadenbau 1. Definition «Wärmebrücke» 2. Einfluss von Wärmebrücken 3. Anforderungen an Wärmebrücken 4. Wärmebrücken beim Fassadenbau und ihre Berücksichtigung 5. Wärmebrückeneinfluss:

Mehr

Erneuerung der Gebäudehülle:

Erneuerung der Gebäudehülle: Erneuerung der Gebäudehülle: Chancen und Risiken aus bauphysikalischer Sicht Rieska Dommann, dipl. Architekt FH SIA - Martinelli + Menti AG Meggen 1 Ausgangslage Marktransparenz durch Einführung GEAK (GebäudeEnergieAusweis

Mehr

NOCH BESSERE WÄRMEDÄMMUNG

NOCH BESSERE WÄRMEDÄMMUNG Bauteile E NOCH BESSER NG WÄRMEDÄMMU 5 2 Fassade: 1 Zangendecke: / Block 1 Holzriegelbau: 2 Dach: Blockbohlen: Optimal / Block 7 3 3 4 5 Decke: / Block Akustikdecke: Optimal / Akustik-Aktiv-Filz Optimal

Mehr

Bausteine für Ihre Ideen

Bausteine für Ihre Ideen Bausteine für Ihre Ideen Weitere Informationen Neues Bauen neues Denken Immer mehr Menschen wollen anders bauen und wohnen. Sie wollen gute, solide Häuser mit hohem Wohnwert und vernünftigen Gestehungs-

Mehr

Zellulose-Einblasdämmung

Zellulose-Einblasdämmung Zellulose-Einblasdämmung DIE BEQUEME ART ZU DÄMMEN Sie suchen als Bauherr die optimale Dämmung für Ihr Eigenheim? TERMEX ist mit seiner hohen Qualität und den besten raumklimatischen Eigenschaften die

Mehr

Kleine Investition, große Wirkung. Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken.

Kleine Investition, große Wirkung. Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken. Kleine Investition, große Wirkung Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken. Geringe Investition mit großer Wirkung! Reduzieren Sie

Mehr

Peter Curiger, dipl. Bauing. ETH/SIA Leiter Technik Stahlton Bauteile AG

Peter Curiger, dipl. Bauing. ETH/SIA Leiter Technik Stahlton Bauteile AG Vorfabrizierte Bauteile für die verputzte Aussenwärmedämmung Peter Curiger, dipl. Bauing. ETH/SIA Leiter Technik Stahlton Bauteile AG Marco Ragonesi dipl. Architekt HTL/Bauphysiker Ragonesi Strobel & Partner

Mehr

Technische Information U- Steine - Ringanker

Technische Information U- Steine - Ringanker U-Steine U-Steine dienen als "verlorene Schalung" zum Betonieren eines Ringankers. Sie bestehen wie unsere JASTO Mauer- bzw. Plansteine aus haufwerksporigem Beton und stellen daher einen sehr guten Putzgrund

Mehr

Raumseitige Dämmung mit Holzweichfaserplatten

Raumseitige Dämmung mit Holzweichfaserplatten Raumseitige Dämmung mit Holzweichfaserplatten Lenzburg, 6. März 2007 Annemarie Hänel -1- Einleitung: Innendämmung Anforderungen an die Sanierung von Altbauten: Denkmalschutz des historischen Erscheinungsbildes

Mehr

LÖSUNG HOLZRIEGELWAND. HOLZRIEGELWAND MIT verputzter oder vorgehängter Fassade

LÖSUNG HOLZRIEGELWAND. HOLZRIEGELWAND MIT verputzter oder vorgehängter Fassade LÖSUNG HOLZRIEGELWAND HOLZRIEGELWAND MIT verputzter oder vorgehängter Fassade Dämmarbeiten in der Praxis Holzriegelwände werden je nach Vorfertigungsgrad bereits im Werk mit der Zellulosedämmung befüllt

Mehr

EnergiePraxis-Seminare 1/2014. Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung. Mai 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie und Bauen

EnergiePraxis-Seminare 1/2014. Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung. Mai 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie und Bauen EnergiePraxis-Seminare 1/2014 Wärmebrücken bei der Gebäudemodernisierung Ratgeber für Baufachleute Mai 2014 Silvia Gemperle, Leiterin Energie und Bauen Wärmebrücken Checkliste der Kantone Seite 2 Lösungen

Mehr

LÖSUNG HOLZRIEGELWAND

LÖSUNG HOLZRIEGELWAND LÖSUNG HOLZRIEGELWAND holzriegelwand mit verputzter oder HINTERLÜFTETER fassade WWW.ISOCELL.AT DÄMMARBEITEN IN DER PRAXIS Holzriegelwände werden je nach Vorfertigungsgrad bereits im Werk mit der Zellulosedämmung

Mehr

Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System

Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System Stand: 12.06.2015 Roland Steinert, BAUWERK Ingenieurbüro für Bauphysik Jacek Goehlmann und Wolfram Kommke, Planungsteam Bauanschluss Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System Die Vervielfältigung

Mehr

LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN

LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN LÖSUNG DACHDÄMMUNG VON AUSSEN Dämmen VON STEIL - UND FLACHDÄCHERN WWW.ISOCELL.AT DÄMMARBEITEN IN DER PRAXIS Die alte Dachhaut wird entfernt. Die Dampfbremse (z.b. FH Vliesdampfbremse transparent) wird

Mehr

BAUSTEINE FÜR IHRE IDEEN

BAUSTEINE FÜR IHRE IDEEN BAUSTEINE FÜR IHRE IDEEN Bausteine für Ihre Ideen Huber Generalbau Inhaber: Alfred Huber Hofhamer Straße 67 83395 Freilassing Service Hotline: 08654 / 49 40 46 email: info@huber-generalbau.de www.huber-generalbau.de

Mehr

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Wandelemente

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Wandelemente NPK Bau Projekt: 275 - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 102D/15 Besondere Bestimmungen (V'17) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in

Mehr

Für die Zukunft gut gedämmt URSA PUREONE. Perfekte Balance von Natürlichkeit und Höchstleistung. Download Broschüre

Für die Zukunft gut gedämmt URSA PUREONE. Perfekte Balance von Natürlichkeit und Höchstleistung. Download Broschüre Für die Zukunft gut gedämmt Perfekte Balance von Natürlichkeit und Höchstleistung Download Broschüre NATU NATU P E R P E R F O R F O ist die einzigartige Verbindung von Natürlichkeit und hoher Leistungsfähigkeit

Mehr

Energieeffiziente Bauweise und Bauschäden

Energieeffiziente Bauweise und Bauschäden Energieeffiziente Bauweise und Bauschäden Gebäudehüllensanierung - energieeffizient und ohne Bauschäden Rieska Dommann, dipl. Arch. FH SIA STV, Martinelli + Menti AG, Meggen 1 Energieeffizienz 1.1 Anforderungen,

Mehr

Renovation. Clever und leicht modernisieren mit Isover-Glaswolle.

Renovation. Clever und leicht modernisieren mit Isover-Glaswolle. Renovation. Clever und leicht modernisieren mit Isover-Glaswolle. Inhaltsverzeichnis Einleitung in die Thematik der Gebäuderenovation Zeitgemäss renovieren Der Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK )

Mehr

Passivhaus Gebäudehülle. von Dr. Thomas Fehlhaber

Passivhaus Gebäudehülle. von Dr. Thomas Fehlhaber Passivhaus Gebäudehülle von Dr. Thomas Fehlhaber Grundprinzip Passivhaus 1 2 3 Maximale Wärmebewahrung Passive Solar-Energienutzung Energieeffiziente Haustechnik Wärmedämmung Wärmefälle Wärmerückgewinnung

Mehr

Bauen und Sanieren auf s Detail kommts an! Ing. Mag. Martin Richtarz

Bauen und Sanieren auf s Detail kommts an! Ing. Mag. Martin Richtarz Bauen und Sanieren auf s Detail kommts an! Ing. Mag. Martin Richtarz Was ist die enu? Die Energie- und Umweltagentur NÖ ist DIE gemeinsame Anlaufstelle für alle Energie- und Umweltfragen! Der Kompetenzpool,

Mehr

Für Fassaden ohne Wärmebrücken.

Für Fassaden ohne Wärmebrücken. Für Fassaden ohne Wärmebrücken. Passend für jede vorgehängte hinterlüftete Fassadenbekleidung. energiesparen n auf den PUnkT GebrachT. TekoFIX unterkonstruktionssystem für horizontale und vertikale fassadenunterkonstruktionen.

Mehr

3. Systeme. F db 0,21 12,5 mm Feuerschutzplatte RF

3. Systeme. F db 0,21 12,5 mm Feuerschutzplatte RF Außenwand, tragend Brandschutz Schallschutz Wärmeschutz Beplankung Konstruktion Details Holzrahmenbau mit Holzschalung Rw U (W/m 2 K) (Von innen nach außen) F 30 50 db 0,21 12,5 mm Feuerschutzplatte RF

Mehr

Technische Information Ringanker U-Steine

Technische Information Ringanker U-Steine Definition Ringanker / Definition Ringbalken Die Begriffe Ringanker oder Ringbalken werden meist für ein und dasselbe Bauteil verwendet. Ringanker sind geschlossene, ringförmige Bauteile, die, vereinfacht

Mehr

Bausteine für Ihre IDEEn

Bausteine für Ihre IDEEn Bausteine für Ihre IDEEn Von einem alten Wunsch zu einer neuen Idee. Ein neues Bauen braucht ein neues Denken. Am Anfang guter Lösungen steht oft die Einfachheit. Steko ist eine verblüffend einfache Idee.

Mehr

Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken.

Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken. Erfüllen Sie die EnEV-Nachrüstpflicht für Oberste Geschossdecken Energieausgaben senken schnell und einfach! Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für Oberste Geschossdecken. Geringe Investition mit

Mehr

thech Workshop Bau 2011 Bauphysik & Thermografie

thech Workshop Bau 2011 Bauphysik & Thermografie thech Workshop Bau 2011 Bauphysik & Thermografie Die Bauphysik ist die Anwendung der Physik auf Bauwerke und Gebäude [wikipedia.org] InfraBlow.Siegrist Harald Siegrist Dipl. Architekt FH 1994 Anstellungen

Mehr

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: --

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: -- Seite 1 von 19 Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone 16 39030 Gais Italien Bauvorhaben/Projekt: -- Inhalt: Vergleich des thermischen Verhaltens des Fenstersystems Primus 92 mit und ohne Einbausituation

Mehr

Gebäudehülle. Baustoffe, Dämmstoffe Wärmebrücken, Luftfeuchtigkeit Fenster Baukonstruktionen, Luftdichtheit

Gebäudehülle. Baustoffe, Dämmstoffe Wärmebrücken, Luftfeuchtigkeit Fenster Baukonstruktionen, Luftdichtheit Gebäudehülle Baustoffe, Dämmstoffe Wärmebrücken, Luftfeuchtigkeit Fenster Baukonstruktionen, Luftdichtheit Was Sie erwartet Aufgaben der Gebäudehülle Baustoffe, Dämmstoffe Luftfeuchtigkeit, Wärmebrücken,

Mehr

Keine Dämmung ist eine auf Jahrzehnte vertane Chance um Energie zu sparen

Keine Dämmung ist eine auf Jahrzehnte vertane Chance um Energie zu sparen Dachdämmung Keine Dämmung ist eine auf Jahrzehnte vertane Chance um Energie zu sparen 1 Dachdämmung gedämmt und ungedämmt Quelle: IWU-Institut Eicke-Hennig 2 Dachdämmung Dämmung wirkt gegen: - Zugluft

Mehr

DÄMMEN WOHNEN. Wohlfühlen. wolfinger.at wolfinger.at

DÄMMEN WOHNEN. Wohlfühlen. wolfinger.at wolfinger.at DÄMMEN WOHNEN Wohlfühlen. wolfinger.at wolfinger.at WINTER UND DIE KÄLTE BLEIBT DRAUSSEN 25% BESSER DURCH OPTIMALE WINDDICHTE. Durch das Einblasen mit Druck, verlegt die alle Ritzen und Fugen der Gebäudekonstruktion,

Mehr

Innovatives Baukonzept

Innovatives Baukonzept Innovatives Baukonzept Holzmassiv / YTONG powered by Neue Möglichkeiten für die Architektur Kombination von Großflächenelementen aus dem mineralischen Massivbau mit Brettsperrholzelementen Zwei Baustoffe,

Mehr

WLS 021. schlank und effizient dämmen

WLS 021. schlank und effizient dämmen WLS 021 schlank und effizient dämmen Mehr Raum für Architektur C Kerndämmplatte WLS 021 WDVS-Dämmplatte WLS 021 Vakuumdämmplatte WLS 007 Fassaden-Dämmplatte WLS 021 Schlanke und effiziente Dämmsysteme

Mehr

HiCompact PLUS. Hochkompakte Superdämmplatte. Ein Produkt der Firma gonon Isolation AG (SA) Europäisches Patent EP 2 111 962 A2 Juni 2011

HiCompact PLUS. Hochkompakte Superdämmplatte. Ein Produkt der Firma gonon Isolation AG (SA) Europäisches Patent EP 2 111 962 A2 Juni 2011 Hochkompakte Superdämmplatte Ein Produkt der Firma Europäisches Patent EP 2 111 962 A2 Juni 2011 8226 Schleitheim SH Neuheit 2011 Problemlösung bisher: Anbringen einer inneren Wärmedämmung mit Dampfbremse

Mehr

Innendämmung Anwendung und Einsatzgrenzen. Referent: M. Gross R. Zehnder

Innendämmung Anwendung und Einsatzgrenzen. Referent: M. Gross R. Zehnder Innendämmung Anwendung und Einsatzgrenzen Referent: M. Gross R. Zehnder Inhalt Anforderungen an den Wärmeschutz Anwendung Transportvorgänge Ausführung Innendämmung Beispiel Neubau Beispiel Altbau Schalltechnische

Mehr

Geld und Zeit sparen mit Dachelementen von Zumstein

Geld und Zeit sparen mit Dachelementen von Zumstein Geld und Zeit sparen mit Dachelementen von Zumstein In einem Tag unter Dach Auf der Suche nach rationelleren Produktions- und Montageabläufen hat sich die Max Zumstein AG schon vor Jahren auf den Bau von

Mehr

Ohne Kompromisse. Die climowool Dämmlösungen.

Ohne Kompromisse. Die climowool Dämmlösungen. Ohne Kompromisse. Die climowool Dämmlösungen. Mehr als nur Dämmen: Sicherheit im System. Luftdicht von Innen - Winddicht von Außen. Die Effizienz der Wärmedämmung fällt und steht mit dem Hausdach. Es geht

Mehr

Wärmebrücken gemäss neuer Norm SIA 380/1 Ausgabe 2007

Wärmebrücken gemäss neuer Norm SIA 380/1 Ausgabe 2007 Wärmebrücken gemäss neuer Norm SIA 380/1 Ausgabe 2007 Silvia Gemperle Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO 1 Inhalt des Referates Ausgangslage Norm SIA 380/1, Ausgabe 2007 Einzelanforderungen für

Mehr

Austrotherm Resolution

Austrotherm Resolution Die Zukunft der Wärmedämmung ist schlank! Mit der neuen beginnt ein neues Zeitalter in der Wärmedämmung. In der Entwicklungsabteilung von Austrotherm wurde in den letzten Jahren nach dem niedrigsten Wärmedämmwert

Mehr

Bausteine für Ihre IDEEN

Bausteine für Ihre IDEEN Bausteine für Ihre IDEEN Immer mehr Menschen wollen anders bauen und wohnen. Sie wollen gute, solide Häuser mit hohem Wohnwert und vernünftigen Gestehungs- und Unterhaltskosten. Sie wollen aber auch so

Mehr

Überlegungen zur Praxistauglichkeit des wärmebrückenfreien Fenstereinbaues im Alt- und Neubau

Überlegungen zur Praxistauglichkeit des wärmebrückenfreien Fenstereinbaues im Alt- und Neubau Gliederung Passivhaus-Tagung 2006 Überlegungen zur Praxistauglichkeit des wärmebrückenfreien Fenstereinbaues im Alt- und Neubau Autoren: Anforderungen an den Fenstereinbau Energetische Betrachtung Wärmebrückenverluste

Mehr

Zertifizierungsunterlagen

Zertifizierungsunterlagen Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstr. 44/46 D-64283 Darmstadt Zertifizierungsunterlagen Passivhaus geeignete Komponente : wärmebrückenfreier Anschluss wärmegedämmte Bodenwanne Folgende Kennwerte

Mehr

Wärmedämmung denkmalgeschützter Gebäude

Wärmedämmung denkmalgeschützter Gebäude Wärmedämmung denkmalgeschützter Gebäude Prof. Dr. Christoph Geyer Kompetenzbereich Bauphysik und Energie Projekte zu Bauen im Bestand und Denkmalpflege Ø Fenster Energetische Sanierung historisch wertvoller

Mehr

Holzrahmenbau. Bewährtes Hausbausystem. Bearbeitet von Klaus Fritzen

Holzrahmenbau. Bewährtes Hausbausystem. Bearbeitet von Klaus Fritzen Holzrahmenbau Bewährtes Hausbausystem Bearbeitet von Klaus Fritzen 5. Auflage 2014. Buch. 552 S. Hardcover ISBN 978 3 87104 201 0 Format (B x L): 21 x 29,7 cm Weitere Fachgebiete > Technik > Baukonstruktion,

Mehr

PHOENIX-Facade Wärmebrückenfrei Bauen. Clever dämmen.

PHOENIX-Facade Wärmebrückenfrei Bauen. Clever dämmen. PHOENIX-Facade Wärmebrückenfrei Bauen. Clever dämmen. Ab sofort gibt es ein wärmebrückenfreies Fassadendämmsystem: PHOENIX-FACADE. Bei modernen Neubauten ist heute ein hoher Wärmedämmstandard Voraussetzung.

Mehr

Reduzierung von Wärmebrücken in Neubau und Sanierung (Was man besser machen kann )

Reduzierung von Wärmebrücken in Neubau und Sanierung (Was man besser machen kann ) Reduzierung von Wärmebrücken in Neubau und Sanierung (Was man besser machen kann ) Horst Bestel Xella Deutschland GmbH März 2013 Was sind eigentlich Wärmebrücken? Wärmebrücken = Bereiche mit erhöhten Wärmeverlusten

Mehr

Die Hochleistungswärmedämmung W/(m K) Produkte und Leistungen der swisspor Österreich

Die Hochleistungswärmedämmung W/(m K) Produkte und Leistungen der swisspor Österreich Die Hochleistungswärmedämmung 0.007 W/(m K) Produkte und Leistungen der swisspor Österreich Hochleistungswärmedämmung mit Vakuumdämmplatten Die Fähigkeit der VIP-Technologie, niedrige Wärmeleitfähigkeit

Mehr

Mehr als warme Luft. Ansichten, Fakten und Argumente zu hinterlüfteten Fassaden. SFHF.CH. Schweizerischer Fachverband für hinterlüftete Fassaden SFHF

Mehr als warme Luft. Ansichten, Fakten und Argumente zu hinterlüfteten Fassaden. SFHF.CH. Schweizerischer Fachverband für hinterlüftete Fassaden SFHF Mehr als warme Luft. Ansichten, Fakten und Argumente zu hinterlüfteten Fassaden. Schweizerischer Fachverband für hinterlüftete Fassaden SFHF Führende Fassadenbauer und Bauprodukte-Hersteller zählen auf

Mehr

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 4

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 4 Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 4 Dämmen im Steildach 4 1 1 Modernisierung von Steildächern Dämmdicken beim Dach Zwischensparren-Dämmung von innen Integra ZKF + UKF von außen Integra ZSF + EP 1 Aufsparren-Dämmung

Mehr

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau STEICO Wer wir sind STEICO: Weltmarktführer bei ökologischen Dämmstoffen STEICO: Sitz in Feldkirchen bei München Holzfaser-Dämmstoffe: Was ist das?

Mehr

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 4

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 4 Modernisierung von Steildächern Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 4 Dämmdicken beim Dach Zwischensparren-Dämmung von innen Integra ZKF + UKF Integra ZSF + EP 1 Aufsparren-Dämmung Integra AP Dämmen

Mehr

Produkte Katalog 2019

Produkte Katalog 2019 Produkte Katalog 2019 1 2 3 A Bauprodukte allgemein Fremdvertriebene Produkte Spezialdämmstoffe Zubehör Inhaltsverzeichnis Dächer SPARRENPLATTE 030 PR 2 ISOCONFORT 032 3 ISOCONFORT 032 PR 4 ISOFIX 032,

Mehr

HOMATHERM Der evolutionäre Dämmstoff

HOMATHERM Der evolutionäre Dämmstoff HOMATHERM Der evolutionäre Dämmstoff HERZLICH WILLKOMMEN Unser Konzept: die intelligente Symbiose Ausgangspunkt Verpflichtung Fundament Tragende Säule Ökologische Basis Nachhaltige Produktion Permanente

Mehr

Klimaoptimiert bauen.

Klimaoptimiert bauen. Klimaoptimiert bauen. Wärmeschutz mit Kalksandstein. ks-original.de KS* Funktionswände schützen lückenlos vor Hitze und Kälte. Aufgrund seiner hohen Rohdichte ist Kalksandstein ein perfekter, natürlicher

Mehr

Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen

Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen 1 Energiegewinne und -verluste am Gebäude Energieverluste über die Bauteile, beispielsweise Fenster und Wände

Mehr

SCHREINER LERN-APP: « BAUTEILSCHICHTEN + MINERGIE»

SCHREINER LERN-APP: « BAUTEILSCHICHTEN + MINERGIE» Wozu braucht es in beheizten Gebäuden Folien? Welche Folienarten (nach Sd-Wert) werden unterschieden? Werden folgende Folien bei einer Wandoder Dachkonstruktion warm- oder kaltseitig montiert? 1 Unterdachbahnen.

Mehr

DECKENRANDELEMENT Systemlösung für wärmegedämmte. Deckenabschlüsse. EC6 KONFORM 0,06 DIE VORTEILE:

DECKENRANDELEMENT Systemlösung für wärmegedämmte. Deckenabschlüsse. EC6 KONFORM 0,06 DIE VORTEILE: DECKENRANDELEMENT Systemlösung für wärmegedämmte Deckenabschlüsse Das Deckenrandelement ist eine Systemlösung für wärmegedämmte Deckenabschlüsse. Durch die Verwendung moderner Dämmstoffe mit niedrigen

Mehr

Berechnung von zweidimensionalen Wärmeströmen, Oberflächentemperaturen und außenmaßbezogenen Wärmebrückenverlustkoeffizienten

Berechnung von zweidimensionalen Wärmeströmen, Oberflächentemperaturen und außenmaßbezogenen Wärmebrückenverlustkoeffizienten Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstr. 44/46 D-64283 Darmstadt Berechnung von zweidimensionalen Wärmeströmen, Oberflächentemperaturen und außenmaßbezogenen Wärmebrückenverlustkoeffizienten nach

Mehr

Verzeichnis der Formelzeichen Grundlagen der Bauphysik 17

Verzeichnis der Formelzeichen Grundlagen der Bauphysik 17 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Formelzeichen.. 14 1 Grundlagen der Bauphysik 17 1.1 Wärmedämmung 17 1.1.1 Die drei Arten des Wärmetransportes 18 1.1.1.1 Wärmeaustausch durch Strahlung 18 1.1.1.2 Wärmeübertragung

Mehr

Innendämmung. Theorie und Praxis

Innendämmung. Theorie und Praxis Innendämmung Theorie und Praxis Wärmedämmung im Bestand ist wichtig für - Behaglichkeit - Wohnhygiene - Energieeinsparung Innen oder außen dämmen? Dem Wärmestrom egal. Aber... außen -5 C innen +20 C Innen

Mehr

h_systeme SYSTEMBAUELEMENTE IN INDIVIDUELLEM AUFBAU NACH IHREN ANFORDERUNGEN WAND _DECKE _DACH

h_systeme SYSTEMBAUELEMENTE IN INDIVIDUELLEM AUFBAU NACH IHREN ANFORDERUNGEN WAND _DECKE _DACH SYSTEMBAUELEMENTE IN INDIVIDUELLEM AUFBAU NACH IHREN ANFORDERUNGEN _ WAND _DECKE _DACH IHRE VORTEILE MIT H_SYSTEM _Mit dem h_system von Häring haben Sie alle Trümpfe in der Hand und profitieren von unserem

Mehr

Wärmedämmung sinnvoll ausgewählt!

Wärmedämmung sinnvoll ausgewählt! Energie-Quartier Haslach Wärmedämmung sinnvoll ausgewählt! Dipl.-Ing. Debashish Chanda, Folie 1 Was ist eine Dämmung? Dämmung ist ein Bauteil/Material, welches das Ausbreiten, Eindringen bzw. Durchdringen

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT UNTERSUCHUNGSBERICHT Antragsteller: MAGU Bausysteme GmbH An der Hochstraße D-78183 Hüfingen Inhalt des Antrags: Rechnerische Bestimmung des Wärmedurchlasswiderstandes R, des Wärmedurchgangskoeffizienten

Mehr

HiCompact PLUS. Hochkompakte Superdämmplatte. Ein Produkt der Firma gonon Isolation AG (SA) Europäisches Patent EP A2 Mai 2016

HiCompact PLUS. Hochkompakte Superdämmplatte. Ein Produkt der Firma gonon Isolation AG (SA) Europäisches Patent EP A2 Mai 2016 Hochkompakte Superdämmplatte Ein Produkt der Firma Europäisches Patent EP 2 111 962 A2 Mai 2016 8226 Schleitheim SH Problemlösung bisher: Anbringen einer inneren Wärmedämmung mit Dampfbremse und Vormauerung

Mehr

3. Systeme. Dachschräge /Kehlbalkendecke Brandschutz Schallschutz Wärmeschutz Rw U (W/m 2 K) EI 30 > 52 db 0,19* EI 60 > 53 db < 0,19*

3. Systeme. Dachschräge /Kehlbalkendecke Brandschutz Schallschutz Wärmeschutz Rw U (W/m 2 K) EI 30 > 52 db 0,19* EI 60 > 53 db < 0,19* DACHSYSTEME 3. Systeme Dachschräge /Kehlbalkendecke Brandschutz Schallschutz Wärmeschutz Rw U (W/m 2 K) EI 30 > 52 db 0,19* EI 60 > 53 db < 0,19* EI 90 > 54 db < 0,19* * Mind. 200 mm Dämmstoff notwendig

Mehr

Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk.

Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk. Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk. Einfach einblasen Mit einer Probebohrung wird der Wandzwischenraum untersucht

Mehr

Wärmebrückenkatalog für Minergie-P-Bauten. in Ergänzung zum Wärmebrückenkatalog

Wärmebrückenkatalog für Minergie-P-Bauten. in Ergänzung zum Wärmebrückenkatalog 1 Wärmebrückenkatalog für Minergie-P-Bauten in Ergänzung zum Wärmebrückenkatalog des BFE 2 Herausgegeben von: Bundesamt für Energie, 3003 Bern Ausgearbeitet durch: Hochschule Luzern Technik & Architektur

Mehr

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen:

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen: These 3 Detail These Ist eine Mauer aus Sichtbackstein genügend dimensioniert, kann im Innern eines Gebäudes auch ohne eine Wärmedämmung ein angemessenes und konstantes Klima erzeugt werden. Das Raumklima

Mehr

Für jeden Einsatz die geeignete Paroc Steinwolle

Für jeden Einsatz die geeignete Paroc Steinwolle PAROC Steinwolle Für jeden Einsatz die geeignete Paroc Steinwolle Aufgrund ihrer guten Wärmedämmeigenschaften und der durch die offene Zellstruktur guten schalldämmenden Eigenschaften werden Paroc Steinwollprodukte

Mehr

Dipl.-Ing. Harald Stahr

Dipl.-Ing. Harald Stahr Dipl.-Ing. Harald Stahr Ingenieurbüro A.Naumann & H.Stahr Arnoldstraße 26 04299 Leipzig Tel. 0341-853 19 70 Fax: 0341-863 19 99 e-mail: info@naumannstahr.info www.naumannstahr.info Wärmebrücken Energieverluste

Mehr

Ökologische Wärmedämmung

Ökologische Wärmedämmung TECHNISCHES DATENBLATT FAIRWELL ZVE 040 Betz Dämmelemente GmbH Hauptstraße 33a 36148 Kalbach Telefon: 06655 749639 www.betz-daemmelemente.de Ökologische Wärmedämmung Technisches Datenblatt Wärme- und Hitzeschutz

Mehr

Das Familienunternehmen GUTEX

Das Familienunternehmen GUTEX Das Familienunternehmen GUTEX Familienbetrieb seit 1920 Standort Waldshut-Tiengen im südlichen Schwarzwald 1932 erste Produktion von Holzfaserplatten in Europa Ca. 130 Mitarbeiter, 7 Tage im 4-Schicht-betrieb

Mehr

Wärmt schön von innen

Wärmt schön von innen Wärmt schön von innen ZEROTHERM Systeme zur Innendämmung _ Mit Mineralschaum-Platten für mehr Behaglichkeit _ Mit Kalziumsilikat-Platten zur Schimmelprävention Wie s drinnen aussieht, geht Sie was an...

Mehr

FORMLINE DHF WIR MACHEN MEHR AUS HOLZ

FORMLINE DHF WIR MACHEN MEHR AUS HOLZ FORMLINE DHF WIR MACHEN MEHR AUS HOLZ BAUDAS VON EGGER. WENN EINER SEIN HANDWERK VERSTEHT. Der Holz-Bau zählt heute zu den am stärksten wachsenden Segmenten der Bauwirtschaft. Bauherren schätzen zunehmend

Mehr

Innendämmung: klassischer Aufbau mit Dampfbremse Roland Borgwardt Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater für Gebäude

Innendämmung: klassischer Aufbau mit Dampfbremse Roland Borgwardt Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater für Gebäude Roland Borgwardt Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater für Gebäude Kurzreferat zum Konstruktionsprinzip 1: Diffusionsoffener Dämmstoff mit innenliegender Dampfbremse; Dipl.-Ing. Roland Borgwardt / Seite

Mehr

posselt.ch 3/11/d GFT Thermico Eine kleine Sensation Die wärmebrückenfreie Fassade GFT Thermico die intelligente UK

posselt.ch 3/11/d GFT Thermico Eine kleine Sensation Die wärmebrückenfreie Fassade GFT Thermico die intelligente UK posselt.ch //d FT Thermico Eine kleine Sensation Die wärmebrückenfreie Fassade FT Thermico die intelligente UK inspiration security confidence genial Bis zu 0% verbesserter U-Wert mit der FT Thermico Fassadenunterkonstruktion

Mehr

Rechnerischer Schallschutznachweis

Rechnerischer Schallschutznachweis SCHALLDÄMMUNG FUSSBODENHEIZUNG TROCKENESTRICH Rechnerischer Schallschutznachweis nach DIN 4109:2016-07 von geschlossenen Holzbalkendecken Erhöhter Schallschutz mit - Symbiose aus Holz und Sand - TROCKEN

Mehr

Kriterien und Algorithmen Zertifizierte Passivhaus Komponente Fassadenanker

Kriterien und Algorithmen Zertifizierte Passivhaus Komponente Fassadenanker Kriterien und Algorithmen Zertifizierte Passivhaus Komponente Fassadenanker Version 2.0, 08.05.2017 kk, am Hinweis: Derzeit werden nur Zertifikate für die Klimaregionen Arktisch, Kalt, Kühlgemäßigt, Warm-gemäßigt

Mehr

Oberste Geschossdecke

Oberste Geschossdecke Band 6 Technische Information Februar 2009 Oberste Geschossdecke Anwendungsbereiche Oberste Geschossdecke Dachgeschossausbau / Aufsparrendämmung Innenwand / Trennwand Holzbau Sanierung Außenwand / Fassade

Mehr

0,06 EC6 KONFORM. W/(mK) B ei blatt 2 DECKENRANDELEMENT. Schallschutz Wärmeschutz Statik Wirtschaftlichkeit

0,06 EC6 KONFORM. W/(mK) B ei blatt 2 DECKENRANDELEMENT. Schallschutz Wärmeschutz Statik Wirtschaftlichkeit DIN 4108 0,06 W/(mK) B ei blatt 2 EC6 KONFORM DECKENRANDELEMENT Schallschutz Wärmeschutz Statik Wirtschaftlichkeit DECKENRANDELEMENT Systemlösung für wärmegedämmte Deckenabschlüsse Das Deckenrandelement

Mehr

Flumroc PARA. Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Trittfest Formstabil Einfache Montage Passgenau

Flumroc PARA. Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Trittfest Formstabil Einfache Montage Passgenau Flumroc PARA Trittfest Formstabil Einfache Montage Passgenau Die Lösung fürs Steildach! Die Naturkraft aus Schweizer Stein 2 Einfach steil! PARA wurde speziell für Steildächer mit einer Wärme dämmung über

Mehr

Verringerung der Verluste der Gebäudehülle

Verringerung der Verluste der Gebäudehülle 3.1 Verringerung der Verluste der Gebäudehülle Wärmeschutz opak Wärmeschutz im Bauwesen Gebäudebestand 3.1.1 Autor: Quelle:... M. (Textfeld Ploss für Quellenanaben, bei Nichtbedarf löschen oder geeignet

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT UNTERSUCHUNGSBERICHT Antragsteller: MAGU Bausysteme GmbH An der Hochstraße D-78183 Hüfingen Inhalt des Antrags: Rechnerische Bestimmung des Wärmedurchlasswiderstandes R, des Wärmedurchgangskoeffizienten

Mehr

Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF)

Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) Gerald Zollner, ÖFHF 22. Februar 2013 Die hinterlüftete Fassadenarchitektur hat eine jahrhundertealte Tradition im alpinen Raum. Die Zweckmäßigkeit dieser Bauart

Mehr

KS-PLAN E. Der neue, effiziente 2-Handstein für den Hochbau

KS-PLAN E. Der neue, effiziente 2-Handstein für den Hochbau KS-PLAN E Der neue, effiziente 2-Handstein für den Hochbau Ihre Vorteile und Nutzen mit dem neuen KS-PLAN E Mauerwerke mit KS-PLAN E fügen sich zu weissen, ebenen Wandoberflächen mit höchster Massgenauigkeit

Mehr

Energetisch clever sanieren. Erwin Peter

Energetisch clever sanieren. Erwin Peter Energetisch clever sanieren wie starte ich? Erwin Peter Welche Anforderungen muss eine Gebäudehülle erfüllen? Wärmeschutz im Winter Diffusionsoffenheit Sommerlicher Hitzeschutz Geringe Emissionen- Innenraumklima

Mehr

Dämmen auf höchstem Niveau. Der neue Schöck Isokorb XT.

Dämmen auf höchstem Niveau. Der neue Schöck Isokorb XT. Dämmen auf höchstem Niveau. Der neue Schöck Isokorb XT. Bauen Sie auf Passivhausniveau. Mit dem Schöck Isokorb XT. Schöck Isokorb Typ AXT Für den wärmebrückenfreien Anschluss von Attiken und Brüstungen.

Mehr

Mehrgeschossiger Holzbau. Optimierte, praxiserprobte Lösungen mit ISOVER-Glaswolle.

Mehrgeschossiger Holzbau. Optimierte, praxiserprobte Lösungen mit ISOVER-Glaswolle. Mehrgeschossiger Holzbau. Optimierte, praxiserprobte Lösungen mit ISOVER-Glaswolle. Clever dämmen. Eine Konstruktionsart im Aufwind. Das erste Nullenergie- Holz-Bürogebäude der Schweiz Das 3-geschossige

Mehr

Alba Vollgips- Vorsatzschalen Einfach und rationell zu hochwirksamen Innendämmungen.

Alba Vollgips- Vorsatzschalen Einfach und rationell zu hochwirksamen Innendämmungen. Alba Alba Vollgips- Einfach und rationell zu hochwirksamen Innendämmungen. Energie, Zeit und Geld sparen. Die Verbesserung der Wärmedämmung von Gebäudehüllen ist ein allgemein anerkanntes und notwendiges

Mehr