Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest"

Transkript

1 AUSGABE 1 APRIL 2016 Storchen-Post AG Schülerzeitung//GS am Storchennest Liebe Leserinnen und Leser! Es ist soweit: Die Redaktion der Storchen-Post hat ihre Arbeit (wieder) aufgenommen! 12 Redakteurinnen und 1 Radakteur aus den vierten Klassen erarbeiten gemeinsam in der AG Schülerzeitung die neuen Ausgaben der Storchen-Post. Seit gespannt auf neue Beiträge zu aktuellen Themen und Veranstaltungen rund um die Grundschule am Storchennest. In der ersten Ausgabe möchte sich die Radaktion vorstellen und euch über die Inhalte der nächsten Storchen-Post-Ausgabe(n) informieren. Musikalische Grundschule Freut euch wieder auf unser neues Storchensingen BüchereiLESENEST In unserer neuen Bücherei könnt ihr über 1000 Bücher leihen THEMEN * Unsere erste Redaktionskonferenz, S. 1 * Deckel sammeln für den guten Zweck, S. 2 * Die Redaktion stellt sich vor, S. 3 * Interview in der Schulbücherei, S. 5 * Neuigkeiten aus dem Freibad, S. 5 1 Freibad Hänigsen Bitte vormerken!!! Am 1. Mai beginnt die neue FreibadSaison

2 STORCHEN-POST APRIL 2016 Unsere erste Redaktionskonferenz Zuerst haben wir uns gegenseitig mit der Frage Wieso hast du die AG Schülerzeitung gewählt? vorgestellt. Anschließend haben wir überlegt, was zu den Aufgaben einer Redaktion gehört. Dazu haben wir interessante Themen in sogenannte Rubriken geordnet. LEHRERZIMMER // UNSERE KLASSEN // WITZE & COMICS Bei den kommenden Treffen wollen wir uns um die Inhalte kümmern Dabei sind wir auf die folgenden Rubriken gekommen: AKTUELLES AUS DEM ORT // VERANSTALTUNG & SCHULLEBEN // MUSIKALISCHE GRUNDSCHULE // AUS DEM Malena, Angelina DECKEL SAMMELN FÜR DEN GUTEN ZWECK Die Getränkeverschlüsse aus Kunststoff landen normalerweise im Müll. Nicht aber bei den SchülerInnen der Grundschule am Storchennest. Seit Mitte Februar werden sie auf Initiative von Frau Recker fleißig gesammelt. Und das alles für einen guten Zweck: Mit der Idee unterstützen die Kinder eine Sammelaktion des Rotary Clubs Deutschland. Der finanziert Polio-Impfungen durch den Verkauf der Deckel an Recyclingunternehmen. 500 Verschlüsse aus dem hochwertigen recyclingfähigen Polyethylen wiegen 1 Kilo. Das entspricht dem Gegenwert einer lebenswichtigen Impfung. Ihr habt schon über 2000 Deckel gesammelt!!! Super (Auf dem Foto seht ihr Henrike und Emma, die eine ganze Tüte voll gesammelt haben.) 2

3 STORCHEN-POST APRIL 2016 DIE REDAKTION STELLT SICH VOR... 1 ZUR PERSON Wer bin ich? 2 ZUR SCHULE Was mag ich an unserer Schule besonders? 3 ZUR AG Warum habe ich mich für die AG Schülerzeitung entschieden? Mein Name ist Amy und gehe in die Klasse 4A mit 17 anderen Schülern. Meine Klassen- Lehrerin heißt Frau Loeck. An der GS am Storchennest gefällt mir, dass es so viele nette Lehrerinnen und Lehrer gibt. In der Schülerzeitung arbeite ich mit, weil ich etwas neues ausprobieren wollte. Mein Name ist Angelina. Ich gehe in die Klasse 4D. Meine Klassenlehrerin ist Frau Pilarski. Ich finde es an der Grundschule am Storchennest toll, weil es so viele nette Lehrer und Lehrerinnen gibt. Und das es so tolle AG- Angebote gibt. In der AG Schülerzeitung bin ich, weil es sich die Aufgaben toll angehört haben und, weil ich schreiben mag. Ich sitze in der Redaktion Veranstaltungen und Schulleben und freue mich euch darüber berichten zu können. Mein Name ist David. Ich gehe in die Klasse 4B. In der Grundschule am Storchennest sind alle Lehrer und Lehrerinnen nett. Mein Name ist Elsabe und ich gehe in die Klasse 4D mit 21 anderen Schülern. Meine Klassenlehrerin ist Frau Pilarski. An der GS am Storchennest gefällt mir, dass es so viele nette Lehrer(innen) gibt. Außerdem gefällt mir, dass es so viele AG-Angebote gibt. In der Schülerzeitung bin ich, weil ich etwas neues ausprobieren möchte. Ich heiße: Greta-Marlene. Ich bin mit 21 anderen Kindern in der 4d und meine Lehrerin ist Frau Pilarski. Die Schule gefällt mir, weil es nur nette Lehrerinnen und Lehrer gibt. Diese AG habe ich gewählt, weil ich gerne lese, schreibe und einfach mal etwas Neues ausprobieren wollte. Ich sitze in der Redaktion Veranstaltungen und Schulleben und berichte euch in einer nächsten Ausgabe über die Bücherei. Ich bin in der AG Schülerzeitung, weil ich neugierig bin. 3

4 STORCHEN-POST APRIL 2016 Ich heiße: Hannah Emilia. Ich gehe in die Klasse 4D und wir sind dort 22 Kinder. Mir gefällt an der Grundschule am Storchennest, dass es so viele nette Lehrer und Lehrerinnen gibt. Außerdem ist der Schulhof sehr Cool. Ich bin zur AG Schülerzeitung gegangen, weil Ich gerne schreibe und einfach ein bisschen neugierig bin. Mein Name ist Gina und ich gehe in die Klasse 4a. Meine Lehrerin heißt Frau Loeck. Ich bin in der Schülerzeitung, weil ich was Neues ausprobieren wollte. Ich heiße Emily und ich gehe in die Klasse 4d von Frau Pilarski. Mir gefällt an der Schule: Das es so nette Lehrer und Lehrerinnen und so super Klassen gibt. Ich bin in der AG, weil ich gerne schreibe und es Spaß macht. Ich bin Inken. Ich gehe in die Klasse 4b mit 17 anderen Schülern und Schülerinnen, mein Lehrer heißt Herr Brünger. Die AG Schülerzeitung ist toll. Ihr werdet es ja sehen... Die Grundschule am Storchennest ist sehr musikalisch. Ich liebe Musik. Aber: man kann auch viele andere schöne Dinge hier erleben und machen. Mein Name ist Malena. Ich gehe in die Klasse 4D und meine Lehrerin heißt Frau Pilarski. Mir gefällt an der Grundschule am Storchennest, dass es so tolle AGs wie zum Beispiel die Schülerzeitung gibt. Ich bin Merle. Meine Klasse ist die 4c. Ich mag die Grundschule am Storchennest, weil es eine freudige, lustige und schöne Schule ist. Ich bin der AG Schülerzeitung, weil: Ich Lust hatte etwas Neues auszuprobieren, gerne über etwas berichte, interviewe, gerne schreibe, spannende Sachen erlebe und alles andere was eine Schülerzeitung so ausmacht. Ich bin Redaktionsmitglied im Bereich Unsere Klassen. Ich heiß Nina. Ich gehe auf die Grundschule am Storchennest, weil die Lehrer alle nett sind und die Schüler auch. Wir sind in der Klasse 4c und sind 20 Kinder, unser Klassenlehrer heißt Herr Wiedel. In der AG- Schülerzeitung bin ich, weil ich gerne schreibe. Ich heiße Wencke. Ich gehe in die Klasse von Herrn Brünger und zwar in die Klasse 4b. Die AG Schülerzeitung ist etwas Neues und ich war etwas neugierig. Es gefällt mir sehr, dass es an der GS viele mögliche Wege gibt, Spaß zu haben. Meine Redaktion kümmert sich um Witze, Comics und Co. Ich heiße Leni, bin jetzt 10 Jahre alt und gehe in die Klasse 4a der Grundschule am Storchennest, in der ich auch Klassensprecherin bin. Meine Lehrerin heißt Frau Loeck und ich gehe mit 17 anderen Schülern in eine Klasse. Ich bin in diese AG gekommen, weil es sich so spannend und aufregend angehört hat. Meine Redaktion kümmert sich um den Bereich Neues aus den Klassen. 4

5 Interview in der Schulbücherei mit Frau Rossmann Wie kommen Sie auf die Idee einen Fotowettbewerb zu veranstalten? Ich habe im Park eine alte Frau auf der Bank beim Lesen beobachtet und dabei gefragt, wie die Kinder wohl lesen. Halten sich die Schüler an die Regeln in der Bücherei? Meistens ja. Welche Bücher mögen die Kinder am meisten? Ostwind, Star Wars,???-Kids Wie viele Bücher gibt es derzeit in der Bücherei? 1469 Stück Welche Kinder leihen am meisten aus? Neuigkeiten aus dem Freibadd Die Saisoneröffnung steigt in 46 Tagen, 20 Stunden und 30 Sekunden (Stand ). Das "Kleine Becken" wird zur Zeit renoviert: Im Grunde wird dabei alles neu gemacht, so dass die Kleinsten einen tollen Ort zum Planschen haben werden. Ich freue mich schon auf die Tage, an denen die Rutsche am 5er aufgebaut ist. Also: Holt eure Badesachen aus dem Schrank und hüpft ins Babybecken, hihihihi! von: David Eigentlich halb und halb, 50% Mädchen und 50% Jungen. Wie viele Bücher möchten Sie noch dazukaufen? Ca Wie viele Kinder hatten die Idee die Bücherei "Lesenest" zu nennen? 22 Kinder von: Angelina, Malena, Greta 5

1A FILM 40 mm. Ein Musical der VS 3 Wels Punchinello

1A FILM 40 mm. Ein Musical der VS 3 Wels Punchinello Ein Musical der VS 3 Wels Punchinello Wir sind bereit! Toll dabei zu sein! Der Spaß kann beginnen! Cool, ich freu mich drauf! Ganz schön schwer! Aber jetzt kann s los gehen. Wir beginnen mit den Interviews

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag!

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag! Die faelschule feiert ihren 60. Geburtstag! Nr. 2 April 2011 Inhalt: Exklusiv: Interviews zum 60. Geburtstag Seite 3-5 Autos: Ford RS! Seite 6 Schulleben: Der Projektnachmittag Seite 8 Rätsel: Knobelspass

Mehr

Kinder der Schülerzeitung

Kinder der Schülerzeitung Kinder der Schülerzeitung Ich heiße Aatharsha. Ich bin in der 3. Klasse. Die Schule macht mir Spaß. Ich mag die Schülerzeitung. Schülerzeitung macht Spaß. Bei der Schülerzeitung schreiben wir viele verschiedene

Mehr

Zurück auf ihre vier Jahre in der Grundschule an der Heinrichstraße.

Zurück auf ihre vier Jahre in der Grundschule an der Heinrichstraße. Wir machen Zeitung! Hier siehst du unsere Redaktion von hinten! Unsere Redakteure schauen nämlich in dieser Ausgabe zurück. Zurück auf ihre vier Jahre in der Grundschule an der Heinrichstraße. Henrik,

Mehr

Das Mädchen bekommt/gibt. Sie ist glücklich, weil Zu dieser Situation passt. In solchen Situationen bin ich. Ich bin glücklicher, wenn ich., weil.

Das Mädchen bekommt/gibt. Sie ist glücklich, weil Zu dieser Situation passt. In solchen Situationen bin ich. Ich bin glücklicher, wenn ich., weil. Seite 1 von 7 Einstiegsseite 1. Der Begriff Glück. In der deutschen Sprache unterscheiden wir zwei Arten von Glück. Man kann Glück haben, wenn man zum Beispiel im Lotto gewinnt. Oder man fühlt Glück, wenn

Mehr

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen:

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen: Einstiegsseite 1. Der Begriff Glück. In der deutschen Sprache unterscheiden wir zwei Arten von Glück. Man kann Glück haben, wenn man zum Beispiel im Lotto gewinnt. Oder man fühlt Glück, wenn man z.b. ein

Mehr

Durcheinander. Fröhliche Weihnachten und schöne Ferien wünscht Euch allen das WAS?! Team!

Durcheinander. Fröhliche Weihnachten und schöne Ferien wünscht Euch allen das WAS?! Team! Durcheinander An alle Leserinnen und Leser, falls Ihr in den Weihnachtsferien ein Buch lest oder ins Kino geht und uns dann schreibt, welches Buch oder welcher Film das war, wie die wichtigsten Figuren

Mehr

In unserer Schule habe ich genug Platz zum Spielen

In unserer Schule habe ich genug Platz zum Spielen 1. Wie gefallen dir die folgenden Bereiche der Wilbergschule? So finde ich unser Schulgebäude 116 53 7 3 So finde ich unseren Schulhof 122 18 3 In unserer Schule habe ich genug Platz zum Spielen. 109 40

Mehr

Die Zeitung der Wunderschule

Die Zeitung der Wunderschule Juli 2018 Die Zeitung der Wunderschule gemacht von der Zeitungs-AG Inhalt Die Zeitungs-AG stellt sich vor Seite 2 Rätselspaß Seite 3 Weihnachten Seite 4 Leseboxen Seite 5 Besuch im Planetarium Seite 6

Mehr

3. Ausgabe. 3. Ausgabe der. Grundschulnachrichten Sandershausen Februar Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207

3. Ausgabe. 3. Ausgabe der. Grundschulnachrichten Sandershausen Februar Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207 3. Ausgabe 3. Ausgabe der Grundschulnachrichten Sandershausen Februar 2017 3. Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207 3. Ausgabe der Schülerzeitung Grundschulnachrichten Sandershausen

Mehr

1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann?

1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann? Einstiegsseiten 1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann? Man kann Freiheit lieben. Man kann sein Handy nicht lieben. 2. Was ist Liebe? Lies die Aussagen.

Mehr

ANHANG ZU PROJEKT 1257

ANHANG ZU PROJEKT 1257 Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung (IMST-Fonds) S7: Naturwissenschaften und Mathematik in der Volksschule ANHANG ZU PROJEKT 1257 Emprechtinger Karolin Ecker Bernadette, Reinthaler Sabine VS Aurolzmünster

Mehr

BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN WIE GEHT DAS?

BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN WIE GEHT DAS? Nr. 881 Donnerstag, 17. Oktober 2013 BEEINFLUSSUNG DURCH MEDIEN WIE GEHT DAS? Wir sind die Klasse 4B der Schule OVS Hadersdorf. Wir sind neun und zehn Jahre alt. Bei uns geht es heute um Manipulation (Beeinflussung).

Mehr

Das Magazin. Liebe Leserinnen und Leser unserer Schülerzeitung!

Das Magazin. Liebe Leserinnen und Leser unserer Schülerzeitung! Das Magazin Nr. 30 Dezember 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Schülerzeitung! Diese Ausgabe könnte man das Magazin der Interviews nennen. Tatsächlich wurden fünf Personen unseres Schullebens diesmal

Mehr

Das aktuelle Interview

Das aktuelle Interview Das aktuelle Interview Rudi Rastlos: Hallo Frau Heinze, schön das ich Sie treffe, da möchte ich Ihnen und der Redaktion des Windmühlchen gleich zum 10 jährigen Bestehen gratulieren. Das ist ja ein sehr

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ausgabe 1 / November 2009 Peter-Frankenfeld-Schule

Ausgabe 1 / November 2009 Peter-Frankenfeld-Schule Ausgabe 1 / November 2009 Peter-Frankenfeld-Schule Liebe Leser, wir haben eine Schülerzeitung gemacht. Ihr könnt die Zeitung lesen und ihr könnt euch noch Bilder angucken. Sagen Sie uns einfach, wenn was

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen.

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen. AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8 01 Herr Beckers AG Cycling WAS PASSIERT IN DER CYCLING-AG? Cycling ist Auspowern pur. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen. Trainiert wird unter

Mehr

Gymnasium Lerchenfeld

Gymnasium Lerchenfeld Gymnasium Lerchenfeld Unsere Schule! Gymnasium Lerchenfeld Lerchenfeld 10 22081 Hamburg Tel +49 40 4288847-0 Fax +49 40 4288847-40 Lerchi sagt: Have fun! Que te diviertas! Viel Spaß! Herzlich willkommen!

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Wer ist wer? Greta Gretas

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

kidspost kidspost Nr.8 Juli Cent gesponsert von Auflage: 100 Exemplare

kidspost kidspost Nr.8 Juli Cent gesponsert von Auflage: 100 Exemplare Nr.8 Juli 2014 50 Cent Auflage: 100 Exemplare gesponsert von 24 2 23 `Auf der Brücke Inhalt Sudoku / Jens-Nydahl-Parlament Seite 4 5 Admiralbrücke und in der Heilig-Kreuz-Kirche haben Klassen aus unserer

Mehr

1. (85) 2. (161) 3. (67) 4. (18) 5. (2) 1. (119) 2. (154) 3. (49) 4. (6) 5. (7)

1. (85) 2. (161) 3. (67) 4. (18) 5. (2) 1. (119) 2. (154) 3. (49) 4. (6) 5. (7) Liebe Schülerinnen und Schüler! Mit diesem Fragebogen möchten wir gerne erfahren, wie ihr das Projekt SPRINT und seinen Verlauf beurteilt. Darum bitten wir euch, diesen Fragebogen auszufüllen. Alle Angaben

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Am Freitag konnten wir mit der 2b aus der Krottenbachstraße endlich etwas unternehmen. Alle aus unserer Klasse haben etwas mitgenommen.

Am Freitag konnten wir mit der 2b aus der Krottenbachstraße endlich etwas unternehmen. Alle aus unserer Klasse haben etwas mitgenommen. 2B Krottenbachstraße besucht 2b Rahlgasse Lesen Sie hier das Schüler_innenfeedback. Die ominösen Arbeitsblätter finden sich ganz unten. Am Freitag konnten wir mit der 2b aus der Krottenbachstraße endlich

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich?

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich? Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Guten Abend, verehrte Zuschauer, liebe Kinder, die GEOlino-Redaktion präsentiert das Schattentheaterstück Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Viel Spaß und

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Diese Zusammenfassung basiert auf Auszügen der Gespräche mit 56 Schülerinnen und

Diese Zusammenfassung basiert auf Auszügen der Gespräche mit 56 Schülerinnen und Schülerinterviews an der Grundschule am Moor Diese Zusammenfassung basiert auf Auszügen der Gespräche mit 56 Schülerinnen und Schülern. Jeweils zwei Mädchen sowie zwei Jungen pro Klasse wurden per Zufall

Mehr

82 zum Schluss Oder: Warum Nachfreude genauso schön ist wie Vorfreude

82 zum Schluss Oder: Warum Nachfreude genauso schön ist wie Vorfreude Inhalt 14 Trau dich! Oder: Warum man zur Kommunion Mut braucht 20 Hoch hinaus Oder: Warum Vorsicht besser ist als Nachsicht 30 40 Du musst nur einfach losgehen Oder: Warum der erste Schritt der wichtigste

Mehr

Hallo und herzlich willkommen zur Sendung Deutsche Hits aus Stockholm. Mit mir im Studio drin sind meine Freunde:

Hallo und herzlich willkommen zur Sendung Deutsche Hits aus Stockholm. Mit mir im Studio drin sind meine Freunde: SÄNDNINGSDATUM: 2007-12-18 PRODUCENT: ANGELICA ISRAELSSON PROGRAMNR 100579/ra1 Musik & Co. Programmanus Hallo und herzlich willkommen zur Sendung aus Stockholm. Mit mir im Studio drin sind meine Freunde:

Mehr

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/ Halbjahr Klasse 7 und 8

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/ Halbjahr Klasse 7 und 8 Städtische Gesamtschule Hamminkeln Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/2018 1. Halbjahr Klasse 7 und 8 Wahlen zum ersten Schulhalbjahr 2017/2018 an der Städtischen Gesamtschule Hamminkeln AG - was ist

Mehr

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau Cornelia León-Villagrá (Co), zum Zeitpunkt von Schnittstelle Kunst Vermittlung Leiterin der Kunst- und Kreativschule in Springe, und Felix Thalheim (Fe), Teilnehmer in allen Phasen des Projektes Co: Was

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Der Büchereiausflug. Es war da toll. Man durfte Bücher lesen. Man darf da Bücher ausleihen. David

Der Büchereiausflug. Es war da toll. Man durfte Bücher lesen. Man darf da Bücher ausleihen. David Es war da toll. Man durfte Bücher lesen. Man darf da Bücher ausleihen. David Am Freitag haben wir Bücher geguckt und ich habe Konsolenspiele geguckt. Ich wollte ein Konsolenspiel Betmen Akyum masilium

Mehr

Ein Ratgeber für Kinder. an Hamburger Grundschulen

Ein Ratgeber für Kinder. an Hamburger Grundschulen Ein Ratgeber für Kinder an Hamburger Grundschulen Impressum Herausgeber Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31 22083 Hamburg Unter Mitwirkung von: Ingrid Bauerkämpfer, Barbara Beutner,

Mehr

Antwort 31. Frage 31. Antwort 32. Frage 32. Am wichtigsten ist, dass Eltern zuerst mit der Lehrerin oder dem Lehrer sprechen.

Antwort 31. Frage 31. Antwort 32. Frage 32. Am wichtigsten ist, dass Eltern zuerst mit der Lehrerin oder dem Lehrer sprechen. Frage 31 Antwort 31 Schule früher Schule heute: Erinnern Sie sich an Ihre Schulzeit? Sehen Sie Unterschiede zwischen der Schule, die Sie besucht haben und der Schule, die Ihre Kinder heute besuchen? Bitte

Mehr

Pressemitteilung. 500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung. Sigmaringen, im Oktober 2017

Pressemitteilung. 500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung. Sigmaringen, im Oktober 2017 Pressemitteilung 500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung Sigmaringen, im Oktober 2017 Die leeren Einweg-Plastikflaschen sammeln sich zu Hause? Zeit, sie in den Pfand-Automaten zu geben. Aber diesmal

Mehr

Grundschule Marschweg - Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Grundschule Marschweg - Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Grundschule Marschweg - Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Daten zur Auswertung Startdatum: 02.10.2015 00:00 Enddatum: 11.10.2015 23:59 Teilnahme: durch offenen Link 1. Ich bin... ein Mädchen ein

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein Fuchs hier wohnt? Dann will ich euch die Geschichte erzählen,

Mehr

Endlich wieder da!!!

Endlich wieder da!!! Schülerzeitung Aktuelles aus der Rurtal Schule 1. Ausgabe Schuljahr 2017 /18 Endlich wieder da!!! Impressum Rurtal-Schule Parkstr. 23, 52525 Heinsberg Telefon: 02452-96700 Fax: 02452-967029 E-Mail: rurtal-schule@kreis-heinsberg.de

Mehr

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16 AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16 Tag Zeit AG Ort Lehrer / Lehrerin / Trainer Für Klasse Montag 13:40-14:25 14:25-15:10 Tanzen I Tanzen II Frau Chahrour Frau Chahrour 15:15-16:45 Fußball für

Mehr

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn Heute wollen wir, wie Frau Sommer und ihre Klasse auch, dieses Gehirn mal ein bisschen genauer betrachten. Hat jemand von euch schon einmal ein Gehirn von innen gesehen? Kennt ihr Teile davon? (Die Erzählerin

Mehr

Lesespiel Komplimente

Lesespiel Komplimente Anleitung: Lesespiel Komplimente "Nett sein tut gar nicht weh!" Jeder Teilnehmer erhält eine Karte. Alle Mitspieler stellen sich hin. Die Karten, die übrig bleiben, werden zur Seite gelegt. Es müssen die

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Hallo! Wir sind die Klasse 3a, aber wenn du das liest, schon die 4a!

Hallo! Wir sind die Klasse 3a, aber wenn du das liest, schon die 4a! Hallo! Wir sind die Klasse 3a, aber wenn du das liest, schon die 4a! Du kannst dich vielleicht an unsere Buchausstellung erinnern, die wir vor den Sommerferien in der Aula eröffnet haben. Viele von euch

Mehr

Unsere Vennbruchschule

Unsere Vennbruchschule Unsere Vennbruchschule Gemeinschaftsgrundschule Vennbruchstraße 47178 Duisburg Walsum Vennbruchstraße 1 2 Liebes Maxikind! Du gehörst jetzt zu den großen Kindergartenkindern. Du bist ein Maxikind. In einigen

Mehr

3b aktuell. Die etwas andere Zeitung. 1. Auflage. Redakteure: Schüler/Schülerinnen der 3b

3b aktuell. Die etwas andere Zeitung. 1. Auflage. Redakteure: Schüler/Schülerinnen der 3b 3b aktuell Redakteure: Schüler/Schülerinnen der 3b 1. Auflage 3b aktuell Inhaltsübersicht Freizeit aktuell Seite 3-4 Kirche aktuell Seite 5-7 FreundschaF aktuell Seite 8 Schule aktuell Seite 9-13 WeJer

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

WER NICHT PARTIZIPIERT, VERLIERT!

WER NICHT PARTIZIPIERT, VERLIERT! Nr. 1023 Mittwoch, 24. September 2014 WER NICHT PARTIZIPIERT, VERLIERT! Wir sagen unsere Meinung! Liebe Leser und LeserInnen! Paulina (10) und Maxi (10) Wir sind Kinder der 1B der Neulandschule. Wir beschäftigen

Mehr

GUTE STIMMUNG DURCH MITBESTIMMUNG

GUTE STIMMUNG DURCH MITBESTIMMUNG Nr. 733 Freitag, 19. Oktober 2012 GUTE STIMMUNG DURCH MITBESTIMMUNG Gute Stimmung durch Mitbestimmung heißt, dass jeder mitbestimmen darf und diese Meinung dann akzeptiert wird. Alle sind froh darüber,

Mehr

3 DU HAST DIE WAHL DRUM SEI DABEI! ODER. Nr. 807

3 DU HAST DIE WAHL DRUM SEI DABEI! ODER. Nr. 807 Nr. 807 1 2 ODER Donnerstag, 21. März 2013 3 DU HAST DIE WAHL DRUM SEI DABEI! Benjamin Wir sind Schüler und Schülerinnen der Vienna Elementary School und heute in diesem interessanten Workshop über Mitbestimmung.

Mehr

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können.

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können. Nr. 596 Mittwoch, 23.November 2011 DIE ERDE IST EINE SCHEIBE ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können. Hallo! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der Klasse

Mehr

SCHÜLERZEITUNG MÄRZ Die Regenbogenschule stellt sich vor

SCHÜLERZEITUNG MÄRZ Die Regenbogenschule stellt sich vor SCHÜLERZEITUNG MÄRZ 2018 RAINBOW KIDS Die Regenbogenschule stellt sich vor Inhaltsverzeichnis THEMA SEITE An dieser Schülerzeitung haben mitgearbeitet: 2 Steckbriefe der Redaktion 3 4 Besuch von Christoph

Mehr

MEDIEN BEEINFLUSSEN UNS, WEIL WIR...

MEDIEN BEEINFLUSSEN UNS, WEIL WIR... Nr. 1066 Mittwoch, 17. Dezember 2014 MEDIEN BEEINFLUSSEN UNS, WEIL WIR...... zusehen... darüber nachdenken... zuhören Marcel (9) und Samer (8) Hallo! Wir sind die 3B der Volksschule Prandaugasse. Wir sind

Mehr

Redaktion: Das Dokumentationsteam (Ida, Christin, Jana, Lea, Laura, Saskia) Projektwoche der Realschule Neuenhaus

Redaktion: Das Dokumentationsteam (Ida, Christin, Jana, Lea, Laura, Saskia) Projektwoche der Realschule Neuenhaus Redaktion: Das Dokumentationsteam (Ida, Christin, Jana, Lea, Laura, Saskia) Projektwoche der Realschule Neuenhaus 08.03.-12.03.2010 Die Schüler haben das Projekt gewählt, weil sie mehr über die Menschen

Mehr

AUSTRIA S NEXT ALABA SO TRAINIERST DU WIE EIN STAR! Die Fußball-Fibel für junge Talente

AUSTRIA S NEXT ALABA SO TRAINIERST DU WIE EIN STAR! Die Fußball-Fibel für junge Talente www.oefb.at AUSTRIA S NEXT ALABA SO TRAINIERST DU WIE EIN STAR! Die Fußball-Fibel für junge Talente www.oefb.at AUSTRIA S NEXT ALABA SO TRAINIERST DU WIE EIN STAR! Die Fußball-Fibel für junge Talente

Mehr

A : Vorstellung der Personen /der Idee

A : Vorstellung der Personen /der Idee Drehbuch: Video Kartenfeedback mit Anti-Mobbing- Coachen der Lessing-Realschule Freiburg A : Vorstellung der Personen /der Idee Wir sind Schüler in einer 9. Klasse der Lessing- Realschule und tätig als

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

MITBESTIMMEN MACHT SPASS

MITBESTIMMEN MACHT SPASS Nr. 1192 Donnerstag, 03. Dezember 2015 MITBESTIMMEN MACHT SPASS Maryam (11) und Aja (10) Liebe Leser/innen, wir sind die 1B aus der VBS Wendstattgasse. Heute machten wir eine Zeitung über Mitbestimmung.

Mehr

Der Neue, die Neue, das Neue. Schülerinnen treten einzeln auf und sagen ihren Satz zum Pubblikum.

Der Neue, die Neue, das Neue. Schülerinnen treten einzeln auf und sagen ihren Satz zum Pubblikum. Der Neue, die Neue, das Neue Schülerinnen treten einzeln auf und sagen ihren Satz zum Pubblikum. Lisa: Heute ist der erste Schultag. Ich hoffe, dass die Professorin nett ist. Lilly: Heute ist der erste

Mehr

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter 12. Am Ball bleiben Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Hinweis: Dieser Gottesdienst bietet sich für die Jahre einer Fußball-Welt- oder -Europameisterschaft an. Vorbereitung: Mit den Kindern

Mehr

Schülerzeitung der Grundschule Biedenkopf

Schülerzeitung der Grundschule Biedenkopf Von Aron und Tom Schülerzeitung der Grundschule Biedenkopf 1. Auflage Nr.12 März 2011 Preis: 50 ct für Schüler / 1 für Erwachsene Hallo liebe Leserinnen und Leser, Heute habt ihr die erste Schülerzeitung

Mehr

Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler. Zusammenfassung der Ergebnisse. von 178 ausgefüllten Fragebögen

Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler. Zusammenfassung der Ergebnisse. von 178 ausgefüllten Fragebögen Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler Zusammenfassung der Ergebnisse von 178 ausgefüllten Fragebögen mittel 1. In meiner Schule streiten wir wenig. 119 51 8 2. Meine Lehrer und Lehrerinnen sind freundlich

Mehr

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder Hallo! Bist du manchmal sauer oder traurig und weißt nicht warum? Möchtest du deine Gefühle besser verstehen? Dann bist du hier richtig. Du hast vielleicht von

Mehr

Wir machen Zeitung! Hier siehst du unsere Redaktion.

Wir machen Zeitung! Hier siehst du unsere Redaktion. Wir machen Zeitung! Hier siehst du unsere Redaktion. Mit viel Spaß gehen die Kinder der Zeitungs-AG an die Arbeit und schreiben für euch Berichte, Witze, Rätsel und Interviews. Auf dem Foto siehst du Henrik,

Mehr

Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle

Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle Wie gewohnt wurde ich am Donnerstagmorgen um 7:00Uhr von meinem Wecker geweckt. Müde rieb ich mir die Augen und machte mich bereit. Gestärkten vom feinen

Mehr

Die erste Schülerzeitung der IGS Wedemark. Vorwort

Die erste Schülerzeitung der IGS Wedemark. Vorwort Die erste Schülerzeitung der IGS Wedemark Vorwort Wir sind die Deutschfordergruppe und unser Ziel war es, eine Schülerzeitung zu schreiben. (Die Deutschfordergruppe ist eine Gruppe aus 10 Kindern, die

Mehr

Jonas Kötz. Paul und Lilly

Jonas Kötz. Paul und Lilly Jonas Kötz Paul und Lilly Dies ist mein Buch: Paul und Lilly Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Das ist meine allerliebste Katze Lilly und der daneben bin ich. Ich heiße Paul.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. hrgangsstufe www.projekt-steg.de Liebe Schülerin, lieber Schüler, mit dem folgenden Fragebogen wollen wir herausfinden, wie es dir und anderen Schülerinnen

Mehr

Landsberger Online. zum Schnupperunterricht 2010

Landsberger Online. zum Schnupperunterricht 2010 1. Ausgabe November 2010 Landsberger Online zum Schnupperunterricht 2010 Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen! Wir Gymnasiasten heißen euch recht herzlich bei uns willkommen. Ihr alle

Mehr

Fragebogen an Schüler/innen von 3. und 4. Klassen ??? Lieber Schüler, liebe Schülerin!

Fragebogen an Schüler/innen von 3. und 4. Klassen ??? Lieber Schüler, liebe Schülerin! Fragebogen an Schüler/innen von 3. und 4. Klassen??? Lieber Schüler, liebe Schülerin! Mein Name ist... Als Studentin schreibe ich gerade meine Abschlussarbeit und interessiere ich mich dafür, wie es dir

Mehr

Lebe deinen Traum. Ausgabe I. Pelikan Unterrichtsmaterial. Für den Sachunterricht Klasse 3 / 4. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Arbeit

Lebe deinen Traum. Ausgabe I. Pelikan Unterrichtsmaterial. Für den Sachunterricht Klasse 3 / 4. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Arbeit lik an.com /kids Lebe deinen Traum Pelikan Unterrichtsmaterial für Schülerinnen und Schüler.pe w ww Für den Sachunterricht Klasse 3 / 4 Ausgabe I Zeitreise Mensch: Jäger und Sammler Jungsteinzeit Meine

Mehr

Veranstaltung, die zum Girls Day 2016 bei belladonna am organisiert wurde.

Veranstaltung, die zum Girls Day 2016 bei belladonna am organisiert wurde. Ansprechpartnerin Maren Bock Projektmitarbeiterinnen Abschlussbericht Brigitte Boomgaarden Rebecca Gefken Projekt Grrrls! Let s make a zine! Veranstaltung, die zum Girls Day 2016 bei belladonna am 28.05.2016

Mehr

1 Verben-Profax *19* Verb kein Verb

1 Verben-Profax *19* Verb kein Verb 1 Verben-Profax *19* [1] Schüler: [2] Wir [3] haben jetzt einen Dackel zu Hause. Der [4] will [5] einfach nicht [6] fressen. [7] Was [8] sollen wir jetzt [9] tun? Lehrer: Das [10] Problem [11] kenne [12]

Mehr

Regenbogen. Die Zeitung unseres DPFA-Regenbogen-Hortes in Zwenkau

Regenbogen. Die Zeitung unseres DPFA-Regenbogen-Hortes in Zwenkau Regenbogen zeitung Die Zeitung unseres DPFA-Regenbogen-Hortes in Zwenkau Nr. 1/04-2016 Mittwoch, den 27.04.2016 Inhalt: Seite Interview mit Annett 2 Interview mit Kathleen 3 Schneeleoparden 4 Dinosaurier

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN!

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Nr. 914 Samstag, 07. Dezember 2013 GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Flora (8), Zoe (11) Hallo! Die Zeitung, die Sie gerade in der Hand halten, wurde von einem Team von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Kapitel 1: Es geht los!

Kapitel 1: Es geht los! 01 Kapitel 1: Es geht los! Schau mal, Greta. Die Kinder sehen doch nett aus. Ja, ja. Auf dem Parkplatz vor der Sporthalle steht der blaue Bus. Schneiders schöne Ferienreisen steht darauf. Herr Schneider,

Mehr

Nass ist das neue Lustig!

Nass ist das neue Lustig! Nass ist das neue Lustig! Das Projekt, das wir besucht haben, hieß: Trend- und Funsportarten! Was ist das eigentlich? Frisbee, Wasserski, Laufen und Disk-Golf. Alles ist drin in der Projektwoche unter

Mehr

SMG www.schulevents.at/smg Lieber Schul-Sprecher! Liebe Schul-Sprecherin! Du hast die Wahl gewonnen. Herzliche Gratulation! In diesem Heft findest du wichtige Infos für deine neue Aufgabe. Wir wünschen

Mehr

Neigungsangebote für die 5. Klassen Wie schreibe ich mich ein? - Was muss ich beachten?

Neigungsangebote für die 5. Klassen Wie schreibe ich mich ein? - Was muss ich beachten? Neigungsangebote für die 5. Klassen Wie schreibe ich mich ein? - Was muss ich beachten? Ihr könnt bei der Einschreibung die Gruppen frei nach euren Interessen wählen. Trotzdem gibt es wenige Einschränkungen:

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

PROJEKT 5 A. Grundkurs Häkeln und Stricken Juni

PROJEKT 5 A. Grundkurs Häkeln und Stricken Juni PROJEKT 5 A Grundkurs Häkeln und Stricken Ulrike Evers-Fuchs Bettina Wackermann 20 Es werden Grundtechniken in Häkeln und Stricken vermittelt und eingeübt, sofern einige Teilnehmer/innen dies schon können,

Mehr

Sprecherin: Die Lehrerin, die die Pausenaufsicht hat, sitzt mit zwei Schülerinnen auf einer der Bänke. Sie reden von den Ferien.

Sprecherin: Die Lehrerin, die die Pausenaufsicht hat, sitzt mit zwei Schülerinnen auf einer der Bänke. Sie reden von den Ferien. Schulbeginn Die Schulferien sind vorbei, der erste Schultag ist gekommen. Das heißt: früh aufstehen, neuer Stundenplan und Hausaufgaben. Für manche ist der erste Schultag auch der Beginn eines neuen Lebensabschnitts.

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wir machen Zeitung! Hier siehst du unsere Redaktion.

Wir machen Zeitung! Hier siehst du unsere Redaktion. Wir machen Zeitung! Hier siehst du unsere Redaktion. Mit viel Spaß gehen die Kinder der Zeitungs-AG an die Arbeit und schreiben für euch Berichte, Witze, Rätsel und Interviews. Auf dem Foto siehst du Henrik,

Mehr

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Guten Tag meine Damen und Herren, Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Zuerst möchte ich mich gerne vorstellen, damit Sie wissen, wer ich bin. Ich

Mehr

Guter Gott, du hast uns gern.

Guter Gott, du hast uns gern. Schulanfangsgottesdienst für Erstklässler zum Gebetbüchlein: Guter Gott, du hast uns gern. 1. Begrüßung 2. Lied (Melodie zu Ein Männlein steht im Walde) Wir gehen jetzt zur Schule, wir sind jetzt nicht

Mehr

Schülerzeitung der Grundschule Biedenkopf

Schülerzeitung der Grundschule Biedenkopf 24. 10. 11 Erster Schultag nach den Herbstferien 24.12. 11 Für die Klassen 2 "Immer dem Schnabel nach" Ab dem 27. 10. 11 startet für die Viertklässler die Verkehrsschule 16.11. 11 18.00 Uhr Konzert 23.

Mehr

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder Nr. 1 2009 Das Magazin für (Pflege)kinder Hallo Kinder, ich möchte mich euch gerne vorstellen: Ich bin Lilien, und ich werde euch durch euer erstes Magazin führen. Ihr werdet sehen, dass wir eine Menge

Mehr

Ein Vorbild für die Region

Ein Vorbild für die Region Ein Vorbild für die Region Ehrenamtliches soziales Engagement im Freiwilligen Sozialen Schuljahr Interviews mit Schülerinnen und Religionslehrerin und Pfarrerin Ursula Kolb-Steil zum Freiwilligen Sozialen

Mehr

Herzenverkauf am Bahnhof

Herzenverkauf am Bahnhof Herzenverkauf am Bahnhof Gino und ich gingen am 9. November 2011 am Bahnhof Herzen verkaufen. Die meisten Leute wollten ein Herz kaufen, manche haben uns aber nur Geld gegeben. Am Hauptbahnhof Winterthur

Mehr