BENUTZERHANDBUCH KN LOGIN» MONITORING

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BENUTZERHANDBUCH KN LOGIN» MONITORING"

Transkript

1 KN Login» Shipment BENUTZERHANDBUCH KN LOGIN» MONITORING VERSION 3.7 / MAI 2012

2 Inhaltsverzeichnis 1. Monitoring Ereignismanager Abweichungsüberwachung Benachrichtigung...7 Seite 2 von 10 Copyright Kühne + Nagel

3 Datenschutzhinweise Urheberrechtlich geschütztes und vertrauliches Material Dieses Dokument sowie alle hierin enthaltenen Informationen sind Eigentum der Kühne + Nagel Gruppe, bestehend aus deren Konzerngesellschaften und Niederlassungen. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Kühne + Nagel Gruppe auf jedwede Art vervielfältigt oder an Dritte übertragen werden. Zulässig sind lediglich solche Vervielfältigungen, die intern vom Empfänger dieses Dokuments zum Zweck der Auswertung der enthaltenen Informationen erstellt werden. Dieses Dokument sowie sämtliche Vervielfältigungen hiervon sind streng vertraulich zu behandeln. Seite 3 von 10 Copyright Kühne + Nagel

4 1. Monitoring KN Login Monitoring unterstützt Sie bei der Bearbeitung von Ereignissen und bei der Überwachung von Abweichungen. Als Teil von KN Login kann es den Fortschritt von Bestellungen (bzw. Sendungen) überwachen und benachrichtigt Sie, wenn ein erwartetes Ereignis oder eine Abweichung eintritt, sofern diese Einstellung in Ihrem System festgelegt wurde. Wenden Sie sich an Ihre Kühne + Nagel Niederlassung, wenn Sie KN Login Monitoring verwenden möchten. Unsere KN Login-Spezialisten konfigurieren KN Login Monitoring gern gemäß Ihren Anforderungen. Von KN Login Monitoring erstellte -Nachrichten können Kundenreferenzinformationen und Links zu den Dokumenten enthalten. Gleichzeitig werden Hyperlinks zu der jeweiligen Ansicht "Sendungsdetails" oder "Containerdetails" angegeben. Wie in den Abschnitten der "Visibilität" (Suche, Suchergebnisse) beschrieben, können die "Monitoring- Ergebnisse" abhängig von Ihren Benutzerrechten auch in KN Login gesucht und angezeigt werden Ereignismanager Der Ereignismanager hält Sie und Ihre Partner in der Lieferkette über Ereignisse auf dem Laufenden. Eine Benachrichtigung kann ausgelöst werden, wenn ein Status erreicht wurde oder ein erwarteter Status fast erreicht wurde, ein Dokument in KN Login zur Verfügung gestellt wurde oder eine Kundenreferenz eines bestimmten Typs in KN Login empfangen wurde. Der Ereignismanager kann zusätzliche Filterkriterien enthalten, um Benachrichtigungen für unterschiedliche bzw. bestimmte Benutzer zu erstellen. Seite 4 von 10 Copyright Kühne + Nagel

5 1.2. Abweichungsüberwachung Mit der KN Login Abweichungsüberwachung können Sie die Lieferkette auf Grundlage Ihrer eigenen kundenspezifischen, vordefinierten Abweichungen verwalten. Die Abweichungsüberwachung, die sich an jede Geschäftsanforderung anpassen lässt, kann zusätzliche Filterkriterien enthalten, um Abweichungswarnungen für unterschiedliche bzw. bestimmte Benutzer zu erstellen. Monitoring-Warnungen werden ausgelöst, wenn ein Ereignis überfällig ist (Status, Dokument, Kundenreferenz noch nicht in KN Login empfangen), ein Status später als erwartet empfangen wird, oder wenn zwei Status (geplant oder tatsächlich) die vordefinierte Abweichungstoleranz überschreiten. Ein wichtiges Element der KN Login Abweichungsüberwachung ist die integrierte Eskalationsroutine. Je nach Schwere der Situation können/werden unterschiedliche betroffene Beteiligte (mit unterschiedlichen Rollen in der Lieferkette) benachrichtigt, falls der Kunde dies wünscht. Abhängig von Ihren Benutzerrechten können Sie die Monitoring-Ergebnisse in der Ansicht "Sendungsdetails" bzw. "Containerdetails" anzeigen. Es stehen drei Eskalationsstufen für "Abweichungen" zur Verfügung, die anhand von Symbolen in unterschiedlichen Farben und Formen dargestellt werden: Grau unterlegte Symbole geben an, dass eine Abweichungswarnung erzeugt aber in der Zwischenzeit deaktiviert wurde. Bewegen Sie Ihren Mauszeiger über das Symbol, um anzuzeigen, warum bzw. wie die Warnung deaktiviert wurde. Seite 5 von 10 Copyright Kühne + Nagel

6 Schnelles und einfaches Suchen nach Sendungen mit Abweichungen Abhängig von Ihren Benutzerrechten können Sie mit dem Filter "Monitoring-Ergebnisse" in der Suchansicht nach Sendungen bzw. Containern mit aktiven Abweichungswarnungen suchen. Eine Auflistung der unterschiedlichen Monitoring-Ergebnisse wird angezeigt. Die Zahlen in Klammern geben die Anzahl an Sendungs-/Containerdatensätzen mit einer aktiven Warnung an. Klicken Sie auf die Zeile der Monitoring-Definition, die Sie auswählen möchten, und klicken Sie anschließend auf <Annehmen und Zurück>, um diese Filteroption zu aktivieren. Über die Suche gelangen Sie in die Ansicht "Übersicht". Hier werden die Sendungs- bzw. Containerdatensätze angezeigt, für die aktive Warnungen vorliegen. Klicken Sie auf das Symbol (Nachschlagetabelle), um in die Ansicht "Sendungsdetails" bzw. "Containerdetails" zu gelangen. Hier können Sie die vollständigen Monitoring-Ergebnisse anzeigen. Sie können mit dieser Funktion selbstverständlich auch nach Sendungen/Containern mit aktiven "Bestätigungen" (Ereignismanager) suchen. Ausgabesprache für s von KN Login Monitoring: Sie haben die Möglichkeit, die Ausgabesprache von Englisch (Standardeinstellung) in eine andere Sprache zu ändern. Zum aktuellen Zeitpunkt stehen neben Englisch auch Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch zur Verfügung. Der Inhalt von s, die in KN Login Monitoring generiert werden, wird in der jeweiligen ausgewählten Sprache widergegeben. Wenn Sie eine MS Excel - Tabelle an die anhängen, werden die Spaltenüberschriften ebenfalls in der ausgewählten Sprache angezeigt. Seite 6 von 10 Copyright Kühne + Nagel

7 Benachrichtigung: (1) Name der Warnung. (2) Fälligkeitsdatum: Bis zu diesem Tag ist der Aktivierungslink gültig. Sobald dieser Zeitpunkt erreicht ist und keine Aktivierung vorliegt, werden keine Benachrichtigungen mehr verschickt. (!) Auch wenn keine s für bestimme Warnungen verschickt werden, sind diese trotzdem in KN Login sichtbar. (3) Aktivierungslink: Klicken Sie hier um die Benachrichtigung in Zukunft zu erhalten. (!) Der Aktivierungslink ist für 40 Tage gültig. Falls das Datum zur Aktivierung der Benachrichtigung verpasst wurde, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Kühne + Nagel Ansprechpartner. Seite 7 von 10 Copyright Kühne + Nagel

8 Anmeldung der Benachrichtigung: 1. Klicken Sie bitte auf den Aktivierungslink (activation link) 2. Sie gelangen zu einer Übersicht, die Ihnen alle Montorings Alerts angezeigt, die noch auf eine finale Bestätigung warten. Seite 8 von 10 Copyright Kühne + Nagel

9 3. Setzen Sie den Hacken vor die Benachrichtigung die sie in Zukunft erhalten möchten. 4. Geben Sie den Sicherheitscode in das Feld unten links ein und drücken Sie senden. Falls die Buchstaben nicht lesbar sind, können Sie mit Refresh einen neuen Code anfordern. 5. Nach erfolgreicher Aktivierung erhalten Sie die Benachrichtigungen für die nächsten 180 Tage. Abmeldung der Benachrichtigung: Via Aktivierungslink 1. Klicken Sie auf den Aktivierungslink. 2. Sie gelangen zu einer Übersicht aller Benachrichtigungen. 3. Löschen Sie den Hacken bei dem Monitoring Alert, den Sie in Zukunft nicht mehr erhalten wollen. 4. Geben Sie den Sicherheitscode in das Feld unten links ein und drücken Sie senden. Falls die Buchstaben nicht lesbar sind können Sie mit Refresh einen neuen Code anfordern. 5. Sie wurden erfolgreich abgemeldet und erhalten in Zukunft keine Benachrichtigungen. Seite 9 von 10 Copyright Kühne + Nagel

10 Via Abmeldungslink Sie können sich jederzeit von den Benachrichtigungen abmelden. 1. Klicken Sie bitte auf den Abmeldungslink (unsubscribe link) 2. Geben Sie den Sicherheitscode in das Feld unten links ein und drücken Sie senden. Falls die Buchstaben nicht lesbar sind können Sie mit Refresh einen neuen Code anfordern. 3. Sie wurden erfolgreich abgemeldet und erhalten in Zukunft keine Benachrichtigungen. Seite 10 von 10 Copyright Kühne + Nagel

BENUTZERHANDBUCH KN LOGIN» LUFTFRACHTVISIBILITÄT

BENUTZERHANDBUCH KN LOGIN» LUFTFRACHTVISIBILITÄT KN Login» Shipment BENUTZERHANDBUCH KN LOGIN» LUFTFRACHTVISIBILITÄT VERSION 3.8 / JULI 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Visibilität... 4 1.1. Luftfracht» Suche... 4 1.1.1. Navigation ohne Geschäftsbereich...4

Mehr

Handbuch zur neuen Benutzeroberfläche

Handbuch zur neuen Benutzeroberfläche TICONTRACT GmbH Heisinger Straße 12 DE-87437 Kempten Version 1 Datum 14.07.2015 Verantwortlich Carrier Support Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Anmeldung... 3 3 Menüleiste... 3 4 Ihr Profil... 4 5

Mehr

Benutzeroberfläche Gebrauchsanleitung

Benutzeroberfläche Gebrauchsanleitung Benutzeroberfläche Gebrauchsanleitung 20.07.2017 Inhalt Versionsverzeichnis 1 Einleitung 1 Fernsehen 2 Senderliste einblenden 2 Programmliste einblenden 2 TV-Zapper einblenden 4 Sendungsdetails einblenden

Mehr

Benutzeroberfläche Gebrauchsanleitung

Benutzeroberfläche Gebrauchsanleitung Benutzeroberfläche Gebrauchsanleitung http:// 26.06.2017 Inhalt Versionsverzeichnis 1 Einleitung 1 Fernsehen 2 Senderliste einblenden 2 Programmliste einblenden 2 TV-Zapper einblenden 4 Sendungsdetails

Mehr

Benachrichtigungen. Installation und Konfiguration. Version 2017 Summer Release

Benachrichtigungen. Installation und Konfiguration. Version 2017 Summer Release Benachrichtigungen Installation und Konfiguration Version 2017 Summer Release Status: 28. April 2017 Copyright Mindbreeze GmbH, A-4020 Linz, 2017. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen

Mehr

AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung

AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung Datum: 10.03.2016 Ort: Wien Version: 1.1 i Inhaltsverzeichnis KURZANLEITUNG... 2 1. ZUGANG:... 2 2. AUFTRAGS-STATUS:... 3 3. HAUPTMENÜ-LEISTE:... 4 4. DATEN KONVERTIEREN:...

Mehr

Quick Start Anleitung

Quick Start Anleitung Quick Start Anleitung SuperOffice Pocket CRM wurde komplett überarbeitet und verfügt über viele neue Funktionen im Vergleich zur Vorgängerversion. Um Ihnen den Start zu vereinfachen, haben wir diese kurze

Mehr

Kurzanleitung Der Finanzmanager im PSD OnlineBanking

Kurzanleitung Der Finanzmanager im PSD OnlineBanking Kurzanleitung Der Finanzmanager im PSD OnlineBanking Der Finanzmanager im PSD OnlineBanking Seite 1 von 17 Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht... 3 2. Entwicklung... 4 3. Umsätze... 5 3.1 Kategorie ändern...

Mehr

Schulungsunterlage für Lieferanten Unternehmensdaten/Bank daten/anlagen/lieferanten bewertung und Zertifikate verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal

Schulungsunterlage für Lieferanten Unternehmensdaten/Bank daten/anlagen/lieferanten bewertung und Zertifikate verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Draexlmaier Group Schulungsunterlage für Lieferanten Unternehmensdaten/Bank daten/anlagen/lieferanten bewertung und Zertifikate verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Version Juli 2017 Inhalt 1. Login

Mehr

Bedienhinweis Aufgabenliste in der

Bedienhinweis Aufgabenliste in der Bedienhinweis Aufgabenliste in der Inhalt 1 ALLGEMEINES... 3 2 AUFBAU... 4 3 FUNKTIONEN DER AUFGABENLISTE... 7 3.1 AUFGABE AUSFÜHREN... 7 3.2 EINZELAUFGABE ANLEGEN... 7 3.3 EINZELAUFGABE BEARBEITEN...

Mehr

Meplato Mall. Anfragen. Meplato GmbH Unter den Linden Berlin Deutschland.

Meplato Mall. Anfragen. Meplato GmbH Unter den Linden Berlin Deutschland. Meplato Mall Anfragen Meplato GmbH Unter den Linden 21 10117 Berlin Deutschland helpdesk@meplato.de Was sind Anfragen? Anfragen dienen dazu, direkt mit Ihren Lieferanten in Kontakt zu treten. Sie fragen

Mehr

STP357: Einrichten eines Alert-Profils (Lieferant)

STP357: Einrichten eines Alert-Profils (Lieferant) SAP-Schulung Source To Pay STP357: Einrichten eines Alert-Profils (Lieferant) Externe Benutzerschulung Version: 4.0 Letzte Aktualisierung: 19-Jun-2017 3M Business Transformation & Information Technology

Mehr

Benutzerhandbuch für WebMail. Februar 2016

Benutzerhandbuch für WebMail. Februar 2016 Benutzerhandbuch für WebMail Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 3 2 Sicherheit 3 3 Funktionen 3 3.1 Eröffnungsbestätigung 3 3.2 Erstmalige Anmeldung 3 3.3 Standard Anmeldung 5 3.4 Übersichtsseite

Mehr

Benutzer/innen- Verwaltung

Benutzer/innen- Verwaltung Handbuch für Lehrer/innen schule.tugraz.at Benutzer/innen- Verwaltung 22.04.2016 v1.0.1 Inhaltsverzeichnis Voraussetzungen 1 Übersicht 1 Schulklassen verwalten 3 Schulklasse anlegen / Schulklasse editieren................

Mehr

BENUTZERHANDBUCH KN LOGIN» DATENEXTRAKT

BENUTZERHANDBUCH KN LOGIN» DATENEXTRAKT KN Login» Shipment BENUTZERHANDBUCH KN LOGIN» DATENEXTRAKT VERSION 4.0 / SEPTEMBER 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Datenextrakt... 4 1.1. Navigation... 4 1.2. Erstellen einer neuen Datenextrakt-Definition...

Mehr

Ticketing mit ServiceNow Kurzanleitung

Ticketing mit ServiceNow Kurzanleitung Bearbeitungs-Datum: 07.03.2017 Version: 2.1 Dokument-Name: Dokument-Status: Klassifizierung: Ersteller: ServiceNow Benutzerhandbuch.docx Freigegeben Standard DV Bern AG DV Bern AG Nussbaumstrasse 21, 3000

Mehr

GPS Fleet Software (

GPS Fleet Software ( Fahrzeugliste Fahrzeugliste Ansicht speichern Aktionen-Menü für Geräte Fahrzeug-Baum Aktionen-Menü am Fahrzeug Ortungs-Hardware uminstallieren: Ausschneiden, um das Gerät in eine andere Gruppe einzufügen:

Mehr

24 Stunden Service. Online Behälteranmeldung. Belegmanagement. Kundenportal. Auftragshistorie. elektronisches Rechnungsarchiv. Handbuch Kunden-Portal

24 Stunden Service. Online Behälteranmeldung. Belegmanagement. Kundenportal. Auftragshistorie. elektronisches Rechnungsarchiv. Handbuch Kunden-Portal 24 Stunden Service Online Behälteranmeldung Belegmanagement Kundenportal Auftragshistorie elektronisches Rechnungsarchiv Handbuch Kunden-Portal INHALT Gut zu wissen 1 WILLKOMMEN ZUR UNSEREM NEUEN KUNDEN-PORTAL

Mehr

Anleitung Lernfabrik. Seite 1 von 6

Anleitung Lernfabrik. Seite 1 von 6 Anleitung Lernfabrik Liebe Anwender der Lernfabrik Wir freuen uns, Ihnen den Zugang zur Lernfabrik zu ermöglichen. Die Lernfabrik hat folgende Möglichkeiten Nachrichten Noten Absenzen Schülerdossier Stundenpläne

Mehr

Um s nur an bestimmte Empfänger zu versenden, können Sie die Suche nach weiteren Kriterien einschränken.

Um  s nur an bestimmte Empfänger zu versenden, können Sie die Suche nach weiteren Kriterien einschränken. E-Mail-Massenversand Im Modul Benutzer öffnen Sie in der Aktionsleiste rechts die erweiterte Benutzersuche mit Klick auf. Aktivieren Sie die Option Benutzer mit E-Mailadresse und klicken Sie auf .

Mehr

Browserübergreifende Diagramme in OrgPublisher Handbuch für Endanwender

Browserübergreifende Diagramme in OrgPublisher Handbuch für Endanwender Browserübergreifende Diagramme in OrgPublisher Handbuch für Endanwender Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Anzeigen von Lernprogrammen für veröffentlichte browserübergreifende Diagramme... 4 Durchführen

Mehr

HEROLD hilft - Anleitung für Unternehmen

HEROLD hilft - Anleitung für Unternehmen HEROLD hilft - Anleitung für Unternehmen Version 1.0 06.03.2019 Inhaltsverzeichnis Anmelden 03 Anmelden & Passwort 03 Aufträge/Anfragen 04 Übersicht 04 Details & Kommunikation 04 Aktionen 05 Angebot senden

Mehr

Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV)

Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Zollverwaltung EZV Sektion Organisation 10. Juli 2014 Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV) 10. Rolle ServiceAnbieter Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Benutzerhandbuch (Lehrer)

Benutzerhandbuch (Lehrer) (Lehrer) Internetportal Berufsfelder erkunden Version: 2.0 Datum: 26. Februar 2015 2.2015 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Lehrer 3 Anmeldung 3 Erstmalige Anmeldung 4 Abmelden 4 Aufgaben

Mehr

Sie haben sich für den Zugang zum EBanking mit Digipass mobile entschieden. Vielen Dank, dass Sie diese sichere. Authentifizierung gewählt haben.

Sie haben sich für den Zugang zum EBanking mit Digipass mobile entschieden. Vielen Dank, dass Sie diese sichere. Authentifizierung gewählt haben. E-Banking mit digipass Mobile Anleitung zum Login-Vorgang Sie haben sich für den Zugang zum EBanking mit Digipass mobile entschieden. Vielen Dank, dass Sie diese sichere Authentifizierung gewählt haben.

Mehr

AVISO. Inhalt. Assekuranz Verwaltungs- und Informationssysteme online

AVISO. Inhalt. Assekuranz Verwaltungs- und Informationssysteme online AVISO Assekuranz Verwaltungs- und Informationssysteme online Inhalt Vor dem Start Systemvoraussetzungen... 2 Browser... 2 Bildschirm (Auflösung)... 2 Login-Zugang www.aruna-süd.de... 2 Login unter www.aruna-süd.de...

Mehr

Quick-Start Guide Android

Quick-Start Guide Android Quick-Start Guide Dieser Quick-Start Guide informiert Sie über die Grundlagen der Nutzung von CDU.direct. Er bietet Ihnen eine Hilfestellung bei der Registrierung, Anmeldung und zu den zentralen Funktionen

Mehr

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben.

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben. Software WISO Hausverwalter 2016 Thema Wie erstellt man Schreiben? Version / Datum V 1.0 / 23.06.2016 Die Software WISO Hausverwalter hat eine Dokumentenverwaltung, diese beinhaltet das Erzeugen und Verwalten

Mehr

Benutzerhandbuch MOTIVA

Benutzerhandbuch MOTIVA Benutzerhandbuch MOTIVA Module Offline de Transfert, d'interrogation et de Visualisation d'assurances Version: 4.1.2.0 Inhaltsverzeichnis 1 Empfohlene Einstellungen... 3 2 Informationen zum Download...

Mehr

Gesunde Schulen Situationsanalyse

Gesunde Schulen Situationsanalyse Gesunde Schulen Situationsanalyse Anleitung für Verantwortliche in Schulen Version 1.0 11.09.2012/iterum gmbh 1. Anmeldung Meine eigene Schule als Verantwortliche Person online anmelden Link zur Anmeldung

Mehr

Passwort-Service (PWS)

Passwort-Service (PWS) Kurzanleitung Passwort-Service (PWS) Inhaltsverzeichnis: Passwort-Service konfigurieren / anpassen... 1 Passwort ändern... 4 Passwort vergessen... 7 PWS Anleitung Version 1.0 30.04.2010 / INfoB / UDE Passwort-Service

Mehr

Architrave GmbH Handbuch für Bieter

Architrave GmbH Handbuch für Bieter Architrave GmbH Handbuch für Bieter / Handbuch für Bieter 1 Architrave GmbH Handbuch für Bieter Bieterhandbuch [erstellt: September 2017] Handbuch für Bieter.doc; Version: 1.0 Architrave GmbH, Berlin 2017

Mehr

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik SVG Wir bewegen Logistik Inhaltsverzeichnis Registrierung und Login... 2 Meldung über Programänderungen und administrative Mitteilungen... 4 Menüleiste und Aufteilung des Programms... 4 1. Imports... 4

Mehr

Detaillierter Vergleich der Funktionen von PlanningPME, PlanningPME Web Access und PlanningPME Mobile

Detaillierter Vergleich der Funktionen von PlanningPME, PlanningPME Web Access und PlanningPME Mobile Detaillierter Vergleich der Funktionen von, und 1-Ressourcenverwaltung Hinzufügen/Ändern von Ressourcen Ressourcen-Ansicht Hinzufügen/Ändern von Abteilungen Hinzufügen/Ändern von Teams Ressourcen einer

Mehr

Kurzanleitung für den Prozess: Bestellung über Zugang. Für AirSupply

Kurzanleitung für den Prozess: Bestellung über  Zugang. Für AirSupply Kurzanleitung für den Prozess: Bestellung über E-Mail Zugang Für AirSupply SupplyOn, the shared supply chain collaboration platform in the manufacturing industry November 06 05 SupplyOn AG SupplyOn Intern

Mehr

Anleitung. Office 365 Login für Lernende. Datum: Juli Version: 1.0

Anleitung. Office 365 Login für Lernende. Datum: Juli Version: 1.0 Anleitung Office 365 Login für Lernende Autor: Ivo Rohrer Datum: Juli 2017 Version: 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Office 365 3 2 Erstmaliges Anmelden 4 3 OneDrive einrichten 8 4 E-Mail und Weiterleitung einrichten

Mehr

Benutzerhandbuch Brother Software Licence Management Tool

Benutzerhandbuch Brother Software Licence Management Tool Benutzerhandbuch Brother Software Licence Management Tool GER Version 0 Copyright Copyright 018 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Unangekündigte Änderungen an den Informationen in diesem

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

FAIRMONITOR VERWALTUNG UND VISUALISIERUNG IHRER FAIRTRADE-LIEFERKETTE

FAIRMONITOR VERWALTUNG UND VISUALISIERUNG IHRER FAIRTRADE-LIEFERKETTE FAIRMONITOR VERWALTUNG UND VISUALISIERUNG IHRER FAIRTRADE-LIEFERKETTE Version 11/ 15.04.2016 FAIRMONITOR FAIRMONITOR FAIRMONITOR wurde als integrierter Bestandteil Ihres von FLOCERT zur Verfügung gestellten

Mehr

ANLEITUNG TEETIME ONLINE

ANLEITUNG TEETIME ONLINE ANLEITUNG TEETIME ONLINE Teetime Online Sehr geehrte Mitglieder! Mit unserer neuen Online Buchungsplattform haben Sie schnell und einfach die Möglichkeit, aus der Ferne Teetimes und Trainerstunden zu reservieren.

Mehr

Funktionen und Anwendung

Funktionen und Anwendung Sage ServiceWelt Funktionen und Anwendung Impressum Sage GmbH Copyright 2015 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN Die Plattform steht Ihnen als unterstützendes Unterrichts- und Kommunikationsmedium zur Verfügung. Sie können hier Ihren

Mehr

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur Anleitung für Microsoft Outlook 2007 und 2010 Dokument Anwenderdokumentation_Outlook_Zertifikatsverwaltung Status Final Datum: 03.06.2012

Mehr

Software & Data - Integration. SDI Sportlog 2.0 BENUTZERHANDBUCH

Software & Data - Integration. SDI Sportlog 2.0 BENUTZERHANDBUCH SDI Sportlog 2.0 BENUTZERHANDBUCH SDI 2008 Entwicklung Datum Version Änderungen 2007 1.0 Erstellung Mai 2008 2.0 Schnellere Datenbankzugriffe Register für die Auswahl der Klasse Neues Layout SDI-Sportlog

Mehr

Von E-Rechnung auf ebill wechseln ebill im E-Banking aktivieren Firmen hinzufügen Übersicht Anmeldungen... 7

Von E-Rechnung auf ebill wechseln ebill im E-Banking aktivieren Firmen hinzufügen Übersicht Anmeldungen... 7 ebill-quickguide Inhaltsverzeichnis Von E-Rechnung auf ebill wechseln... 3 ebill im E-Banking aktivieren... 4 Firmen hinzufügen... 6 Übersicht Anmeldungen... 7 Rechnung freigeben... 8 Rechnung ablehnen...

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Anlegen eines Verkäuferaccounts

Anlegen eines Verkäuferaccounts Anlegen eines Verkäuferaccounts Ihr Weg zum ersten Ticketverkauf auf ScanTickets.de Stand: Dezember 206 ScanTickets.de Anlegen eines Verkäuferaccounts Seite 2 Sie möchten Tickets über ScanTickets.de verkaufen?

Mehr

Quick-Start Guide ios

Quick-Start Guide ios Quick-Start Guide Dieser Quick-Start Guide informiert Sie über die Grundlagen der Nutzung von CDU.direct. Er bietet Ihnen eine Hilfestellung bei der Registrierung, Anmeldung und zu den zentralen Funktionen

Mehr

Empfang & Versand. Integrierte Funktionen

Empfang & Versand. Integrierte  Funktionen E-Mail Empfang & Versand Integrierte E-Mail Funktionen Inhalt 1. Persönliche E-Mail-Adresse... 3 1.1 Was ist die Persönliche E-Mail-Adresse?...3 1.2 Mailagent - Einstellungen...3 2. E-Mails übertragen...

Mehr

Modul Ressourcen

Modul Ressourcen Modul Ressourcen www.online-geplant.de kontakt@gemeindebaukasten.de Inhaltsverzeichnis 1 Benutzer 1.1 Benutzer Rollen 1.2 Benutzer anlegen 2 Ressourcen 2.1 Ressourcen Rollen 2.2 Ressourcen verwalten 2.3

Mehr

Bedienungsanleitung: So aktivieren Sie Ihre Mobilitätsgarantien

Bedienungsanleitung: So aktivieren Sie Ihre Mobilitätsgarantien Bedienungsanleitung: So aktivieren Sie Ihre Schritt 1 - Registrieren auf IAM-NET.EU Sie besuchen unser Portal www.iam-net.eu und registrieren sich. Der Zugang ist kostenfrei. Darauf erhalten Sie eine Bestätigungsmail

Mehr

Handbuch Kapitel 2: Dokumente verwalten

Handbuch Kapitel 2: Dokumente verwalten Handbuch Kapitel 2: Dokumente verwalten Inhaltsverzeichnis 1 Dokumente verwalten... 3 1.1 Die Dokumentenliste... 3 1.1.1 Die Listenansicht... 3 1.1.2 Der Bearbeitungsstatus... 3 1.1.2.1 Der Entwurfsmodus...

Mehr

Handbuch Kapitel 2: Dokumente verwalten

Handbuch Kapitel 2: Dokumente verwalten Handbuch Kapitel 2: Dokumente verwalten Inhaltsverzeichnis 1 Dokumente verwalten... 3 1.1 Die Dokumentenliste... 3 1.1.1 Die Listenansicht... 3 1.1.2 Der Bearbeitungsstatus... 3 1.1.2.1 Der Entwurfsmodus...

Mehr

NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN

NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN Handbuch Stand: Juli 2018 Copyright Allianz Technology SE ANMELDUNG In diesem Dokument werden die Funktionen des Ariba Network Portals für Lieferanten

Mehr

I S M 3 G. Anmeldung an der Stellvertretungsbörse: Anleitung zuhanden der Stellvertreterinnen und Stellvertreter.

I S M 3 G. Anmeldung an der Stellvertretungsbörse: Anleitung zuhanden der Stellvertreterinnen und Stellvertreter. I S M 3 G Anmeldung an der Stellvertretungsbörse: Anleitung zuhanden der Stellvertreterinnen und Stellvertreter Staat Wallis, DBS Dienststelle für Unterrichtswesen Planta 1 1951 Sitten Version: 1 Erstellt

Mehr

Sektion Service Center IKT März Handbuch für externe Kunden E-Begleitdokument. Version Seite 1 von 8

Sektion Service Center IKT März Handbuch für externe Kunden E-Begleitdokument. Version Seite 1 von 8 Sektion Service Center IKT März 2019 Handbuch für externe Kunden E-Begleitdokument Version 1.03 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anmeldung und Abmeldung am System... 3 3 Grundeinstellungen...

Mehr

Mehr zum Thema neue BzA erstellen erfahren

Mehr zum Thema neue BzA erstellen erfahren Mehr zum Thema neue BzA erstellen erfahren Die nachstehenden Schritte zeigen wie eine neue BzA während der BnD Bearbeitung erstellt werden kann. 1. Erstellung einer neuen BnD unter Angabe einer BzA ID

Mehr

SRM - Supplier Self Service (Lieferant)

SRM - Supplier Self Service (Lieferant) Inhalt 0. Systemlandschaft 2 1. Benachrichtigung über neue oder geänderte Belege 2 2. Anmeldung am Lieferantenportal 2 2.1 Erläuterungen der Bereiche 3 2.2 Erläuterungen des Status 4 3. Bestätigung pflegen

Mehr

Quick-Start Guide Web- und Desktop-Client

Quick-Start Guide Web- und Desktop-Client Quick-Start Guide Web- und Desktop-Client Dieser Quick-Start Guide informiert Sie über die Grundlagen der Nutzung von CDU.direct. Hier starten Er bietet Ihnen eine Hilfestellung bei der Registrierung,

Mehr

Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV)

Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Zollverwaltung EZV Sektion Organisation 8. Dezember 2014 Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV) 12. Rolle Bürge Inhaltsverzeichnis 1 Rolle

Mehr

Anwendungsbeispiel Klemmenpläne mit Klemmengrafiken. Gültig ab Version 1.8

Anwendungsbeispiel Klemmenpläne mit Klemmengrafiken. Gültig ab Version 1.8 Anwendungsbeispiel Klemmenpläne mit Klemmengrafiken Gültig ab Version 1.8 Copyright 2007 EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG. Die EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG haftet nicht für technische oder

Mehr

E-TIME ADVANCED. Inhaltsverzeichnis

E-TIME ADVANCED. Inhaltsverzeichnis E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung Geben Sie folgende Internetadresse ein: https://www.kellyweb.de Inhaltsverzeichnis 1) Anmeldung und Stundeneingabe... 2 a)

Mehr

Kurzanleitung zum Stundenplan für Eltern

Kurzanleitung zum Stundenplan für Eltern Kurzanleitung zum Stundenplan für Eltern Man gelangt am schnellsten über den Link Supplierungen im Menü Aktuelles von unserer Schulhomepage www.bgstpoelten.ac.at auf die Seite WebUntis oder auch direkt

Mehr

Schnelleinführung zur Nutzung des E-Learning-Portals

Schnelleinführung zur Nutzung des E-Learning-Portals Schnelleinführung zur Nutzung des E-Learning-Portals Sitos Lernportal der Firma bit media Inhaltsverzeichnis Anmeldung zur Nutzung des Portals...2 Kurs-Katalog...2 Kurs-Buchung...4 Studienplan...5 Lernhistorie...7

Mehr

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria Autor: Claudia Schwarz

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria    Autor: Claudia Schwarz SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum bit media e-learning solution SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum 1. Auflage Mai 2012 bit media e-learning

Mehr

Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge

Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge Benutzerhandbuch Onlineshop für Mietverträge Inhaltsverzeichnis 2. Inhaltsverzeichnis 3. Startseite 4. Produktkategorie 5. Produktübersicht 6. Produktdetail 7. Warenkorb 8. Anmelden, Registrieren, Zugangsdaten

Mehr

AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung

AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung Datum: 18.01.2016 Ort: Wien Version: 1.0 i Inhaltsverzeichnis KURZANLEITUNG... 2 1. ZUGANG:... 2 2. AUFTRAGS-STATUS:... 3 3. HAUPTMENÜ-LEISTE:... 4 4. DATEN KONVERTIEREN:...

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: CRM Customer Relationship Management Auswertungen Adresslebenslauf Version: 4.11. Datum: 25. August 2014 Kurzbeschreibung: Die Funktion "Adresslebenslauf" bietet

Mehr

Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) Kurzanleitung für Connect Lieferanten

Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) Kurzanleitung für Connect Lieferanten Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) Kurzanleitung für Connect Lieferanten R. Schmitz August 2016 SupplyOn Intern 1/10 Inhaltsverzeichnis Einführung... 3 1 Bestellung bearbeiten... 5 1.1 Bestellung bestätigen...

Mehr

Oracle PartnerNetwork-Lösungskatalog

Oracle PartnerNetwork-Lösungskatalog Oracle PartnerNetwork-Lösungskatalog 1 Copyright 2011, Oracle and/or its affiliates. All rights Programm-Agenda: Im Partner-Dashboard anmelden Ihr Partnerprofil optimieren Ihr Lösungsprofil erstellen Auf

Mehr

Initiative Tierwohl Geflügel

Initiative Tierwohl Geflügel Initiative Tierwohl Geflügel Erzeugung + Übermittlung der Bewegungsdaten Schlachtbetrieb In 5 Schritten zur fertigen Schnittstellendatei Version 1.2 19.05.2016 arvato Financial Solutions Copyright bfs

Mehr

Benutzerhandbuch. HPi sec . Datum: Version: 1.1 Bearbeiter/in: Pascal von Ow. Klassifikation: Keine Verteiler:

Benutzerhandbuch. HPi sec . Datum: Version: 1.1 Bearbeiter/in: Pascal von Ow. Klassifikation: Keine Verteiler: Benutzerhandbuch HPi secemail Datum: 11.05.2017 Version: 1.1 Bearbeiter/in: Pascal von Ow Status: Freigegeben Klassifikation: Keine Verteiler: HPI Benutzerhandbuch_V1.1.docx / 11.05.17 / Martin Page (stpufb),

Mehr

Anmeldung im I-Motion-KundenCenter

Anmeldung im I-Motion-KundenCenter Kategorie: Handbuch-fuer-Kunden Anmeldung im I-Motion-KundenCenter Betrifft: Erstanmeldung Klassifizierung: ÖFFENTLICH Version: 1.0 Veröffentlicht: 13.07.2018 Autor: t.weichert IMO# 2018071310000367 I-Motion

Mehr

Dokumentation Zugang persona service E-Learning außerhalb der Niederlassung Dokumentation Zugang persona service E-Learning 1

Dokumentation Zugang persona service E-Learning außerhalb der Niederlassung Dokumentation Zugang persona service E-Learning 1 Dokumentation Zugang persona service E-Learning außerhalb der Niederlassung 21.06.2013 Dokumentation Zugang persona service E-Learning 1 Dokumentation Zugang persona service E-Learning Wir freuen uns über

Mehr

Daueraufträge verwalten

Daueraufträge verwalten Daueraufträge verwalten TKB e-banking HTML-Version Thurgauer Kantonalbank Helpdesk E-Banking Postfach 500 8570 Weinfelden Telefon +41 (0)848 111 447 E-Mail helpdesk@tkb.ch Inhaltsverzeichnis 1. Löschauftrag

Mehr

Webportal Qualifikationsverfahren für Chefexpert/-innen

Webportal Qualifikationsverfahren für Chefexpert/-innen DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Berufsbildung und Mittelschule 28. Januar 206 BENUTZERHANDBUCH Webportal Qualifikationsverfahren für Chefexpert/-innen Version 2.4 vom Dezember 208 Inhaltsverzeichnis.

Mehr

Funktionsbeschreibung Inhaltsverzeichnis

Funktionsbeschreibung Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung Inhaltsverzeichnis Login und Registrierung... 2 Bibliothek... 3 Schreibtisch..... 4 Bedienung.... 5 Suchfunktionen / Suche nach Paragraphen... 7 Suchparameter... 8 Annotationen anfügen...

Mehr

K+S-Lieferantenportal. Version 1.3 Deutsch

K+S-Lieferantenportal. Version 1.3 Deutsch K+S-Lieferantenportal Version 1.3 Deutsch Stand 20.04.2015 K+S-Lieferantenportal Kontakt bei Fragen und Problemen IT Service Center Telefon: +49 561 9301-1133 E-Mail: IT-servicedesk.k-plus-s@atos.net Version

Mehr

Tell Tax. Benutzerhandbuch Tell Tax und Anleitung für den Import ins VSTax

Tell Tax. Benutzerhandbuch Tell Tax und Anleitung für den Import ins VSTax Tell Tax Benutzerhandbuch Tell Tax und Anleitung für den Import ins VSTax ALLGEMEINE BEMERKUNG: Die Originalbelege müssen auf jeden Fall aufbewahrt werden, damit sie auf Verlangen der Steuerbehörden zur

Mehr

Benutzeranleitung. QuickCheckIn Online Anmeldung für den Gast Impressum

Benutzeranleitung. QuickCheckIn Online Anmeldung für den Gast Impressum Benutzeranleitung QuickCheckIn Online Anmeldung für den Gast Impressum Herausgeber: feratel media technologies AG Maria-Theresien-Straße 8, A-6020 Innsbruck Copyright: Sämtliche Inhalte und die Struktur

Mehr

Handbuch für Kunden. Version 2.0

Handbuch für Kunden. Version 2.0 Handbuch für Kunden Version 2.0 Copyright by: 8F COMPUTER GMBH Jakob Lengfelder Str. 46 D- 61352 Bad Homburg Tel. +49 6172 942848 Fax. +49 6172 942847 Email Info@AchtFox.de Handbuch für den Kunden.doc

Mehr

Benutzerberechtigungen und Berechtigungsstufen in SharePoint 2013

Benutzerberechtigungen und Berechtigungsstufen in SharePoint 2013 Benutzerberechtigungen und Berechtigungsstufen in SharePoint 2013 27.06.2016 16:00:33 FAQ-Artikel-Ausdruck Kategorie: Windows::SharePoint::SharePoint2013 Bewertungen: 0 Status: öffentlich () Ergebnis:

Mehr

Was zu tun ist Was zu sehen ist Was es zu sagen gibt

Was zu tun ist Was zu sehen ist Was es zu sagen gibt Durch die Importplattform () können die Abfertigungsprozesse im Hamburger Hafen beschleunigt werden. Sobald der die Informationen aus Verfügung und Manifest vorliegen, wird der Spediteur mit einer Vielzahl

Mehr

Powermail Formularbaukasten

Powermail Formularbaukasten Powermail Formularbaukasten Ein Powermail-Formular erstellen Modul "Seite" > gewünschte Seite 1. Klicken Sie auf der Seite das 'Inhalt +'-Symbol an, um ein neues Inhaltselement zu erstellen. 2. Wählen

Mehr

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service Anleitung zur Nutzung des Ihre Ansprechpartner bei KNV Sie benötigen technischen Support? Haben Fragen zur Anwendung oder haben Ihr Passwort vergessen? Bitte schreiben Sie eine E-Mail an die IT Serviceline:

Mehr

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V Anleitung Team-Space by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V.. - 05-04- INHALT 3 TEAM-SPACE SETUP. EINLEITUNG. TEAM-SPACE OHNE BESTEHENDES KONTO ERSTELLEN.3 TEAM-SPACE MIT BESTEHENDEM KONTO ERSTELLEN TEAM-SPACE

Mehr

Anleitung Login und Verwaltung der Benutzer über Partner-Web

Anleitung Login und Verwaltung der Benutzer über Partner-Web Anleitung Login und Verwaltung der Benutzer über Partner-Web Inhalt Seiten Login mit SMS-Code 1 2 Verwaltung 3 3 Passwort ändern 3 4 E-Mail-Adresse ändern 4 6 Benachrichtigungsmail (Persönliche Einstellungen)

Mehr

Tutorial Sicherungskopien und Wiederherstellung mit Nero BackItUp online durchführen

Tutorial Sicherungskopien und Wiederherstellung mit Nero BackItUp online durchführen Tutorial Sicherungskopien und Wiederherstellung mit Nero BackItUp online durchführen Das vorliegende Tutorial und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Nero AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Benutzerhandbuch. rel

Benutzerhandbuch. rel Benutzerhandbuch rel. 1.0 1 Datentransfer Über diesen Menüpunkt können Sie Daten, die Sie in Ihrem DMS generiert haben in esigi++ übertragen und gleichzeitig Daten, die für Sie generiert worden sind aus

Mehr

Verwalten von Terminen auf der Homepage des VfB Waldshut

Verwalten von Terminen auf der Homepage des VfB Waldshut Verwalten von Terminen auf der Homepage des VfB Waldshut VfB-Terminverwaltung-v.doc Seite 1 von 17 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 System An- und Abmeldung...3 2.1 Anmeldung...3 2.2 Abmeldung...5

Mehr

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre  s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 7 2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre E-Mails zu verwalten... 9 3. Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Der Unterschied zwischen Zielen und Aktionen...

Mehr

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Persönliche Daten in Artologik HelpDesk

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Persönliche Daten in Artologik HelpDesk Lesen Sie mehr www.artologik.com/de/helpdesk.aspx Kontakt www.artologik.com/de/contact.aspx Inhaltsverzeichnis Welche Benutzerinformationen werden gespeichert?... 3 In HelpDesk können zwei Arten von Benutzern

Mehr

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url: Stand 22.03.2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D-84332 Hebertsfelden Telefon +49 8721 50648-0 Telefax +49 8721 50648-50 email: info@smscreator.de Url: www.smscreator.de SMSCreator:Mini

Mehr

BILDUNG 21 Nutzerleitfaden für Mandanten-Administratoren. Mailtemplates. Version 0.1. Claudio Gagliardo Januar 2008

BILDUNG 21 Nutzerleitfaden für Mandanten-Administratoren. Mailtemplates. Version 0.1. Claudio Gagliardo Januar 2008 BILDUNG 21 Nutzerleitfaden für Mandanten-Administratoren Mailtemplates Version 0.1 Claudio Gagliardo Januar 2008 Führungsakademie Baden-Württemberg Hans-Thoma-Str. 1 76133 Karlsruhe Telefon: (07 11) 126-117

Mehr

Benutzerhandbuch Online- Bestellsystem (BOS)

Benutzerhandbuch Online- Bestellsystem (BOS) 2010 Benutzerhandbuch Online- Bestellsystem (BOS) Benutzerhandbuch Online-Bestellsystem (OBS) ÜBERBLICK Überblick Willkommen in unserem Online- Bestellsystem. Mit diesem System können Sie Leistungen aus

Mehr

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Mikromezzanin Stand: August 2016 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec.de Dienstleistungsportal der deutschen

Mehr