eco Report: Mobile Trends 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "eco Report: Mobile Trends 2015"

Transkript

1 Ein Trend Report der eco Kompetenzgruppe Mobile, Kompetenzgruppenleiterin: Dr. Bettina Horster, Direktorin Mobile im eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. Für diesen Report wurden 33 Experten aus der IT-Branche befragt.

2 1) Der herkömmliche Datenschutz hat sich längst überholt (siehe Facebook, Pinterest, Snapchat u.v.m.) % 52% 3% 3% keine Antwort

3 2) Private Nutzer sind heutzutage bereit, für Services, wie z.b. What s App oder Facebook, auf Datensicherheit zu verzichten. Für die Nutzung akzeptieren sie, dass die Anbieter ihre Daten vermarkten % 36% 9% Keine Antwort

4 3) Zeitgemäße Datennutzungskonzepte müssen Transparenz (Datenzugang, Speicherort, Art der Nutzung) herstellen und für den Nutzer einen echten Mehrwert schaffen (z.b. Honorar für die Nutzung der Daten durch Dritte) % 36% 9% 3% keine Antwort

5 4) Industrie 4.0 scheitert an überholten Datenschutzkonzepten im B2B-Bereich % 27% 33% 24% keine Antwort

6 5) Die Angst vor Diebstahl von geistigem Eigentum durch die Wettbewerber im Wertschöpfungsnetz verhindert in vielen Fällen den Einsatz von Industrie 4.0-Lösungen % 39% 33% 6% keine Antwort

7 eco Report: Mobile Trends ) Vertrauen lässt sich durch einen Trusted Intermediary (vertrauenswürdiger Vermittler), wie beispielsweise einen Wirtschaftsverband, herstellen, der dafür sorgt, dass die Daten nicht in die Hände eines Wettbewerbers aus dem Wertschöpfungsnetz fallen. 9% 61% 12% 15% 3% keine Antwort

8 eco Report: Mobile Trends ) Während die Einflussnahme auf Maschinen durch Hackerangriffe weiterhin unter allen Umständen vermieden werden muss (Safety), müssen im Bereich der personenbezogenen Daten (Security) neue Wege, gemeinsam mit den Arbeitnehmern/Kunden, gefunden werden. 61% 24% 12% 3% Keine Angabe

9 8) Der Human Faktor (der Mensch als potenzielles Sicherheitsrisiko) muss stärker Eingang in neue Datenschutzkonzepte finden % 15% 15% 3% Keine Angabe

10 9) Der Fair Share-Ansatz (fair verteilte Infrastrukturinvestitionen und Gewinne für alle Beteiligten) macht die Industrie 4.0 für alle Beteiligten attraktiver und auch Geschäftsmodelle von kleineren Anwendungen möglich % 52% 21% 3% 3% keine Angabe

11 10) Die größte Hürde für die Industrie 4.0 ist: 10 9 Human Faktor Fehlendes Vertrauen 8 Angst vor Diebstahl des geistigen Eigentums 7 Zu hohe Komplexität 6 Fehlendes großes Unternehmen, dem man vertrauen kann 5 Schwierigkeiten lohnende Businessmodelle zu entwickeln 4 Ausbau von Standards % 16% 9% 6% 18% 3% 18% 9% 6% 6% Datensicherheit/Datenschutz Überzeugung innerhalb der Gesellschaft vor allem dem Mittelstand Bisher fehlende rechtliche Rahmenbedingungen keine Antwort

12 eco im Überblick eco ( ist mit mehr als 800 Mitgliedsunternehmen der größte Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit 1995 gestaltet der eco Verband maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen und Märkte, formt Rahmenbedingungen und vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. In den eco Kompetenzgruppen sind alle wichtigen Experten und Entscheidungsträger der Internetwirtschaft vertreten und treiben aktuelle und zukünftige Internetthemen voran.

13 Kontakt eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. Lichtstraße 43h Köln Tel.: 0221 / Fax: 0221 / info@eco.de Web: Pressekontakt: Thomas Müller, Tel / , Thomas.Mueller@eco.de

eco Report: M2M Future Trends 2015

eco Report: M2M Future Trends 2015 eco Report: M2M Future Trends 2015 Ein Trend Report der eco Kompetenzgruppe Mobile, unter der Leitung von Dr. Bettina Horster, Direktorin Mobile im eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. Für

Mehr

eco Report: Internetwirtschaft 2014 Ein Report von eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.v.

eco Report: Internetwirtschaft 2014 Ein Report von eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.v. eco Report: Internetwirtschaft 2014 Ein Report von eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.v. Für den Report wurden 170 Experten aus der IT-Branche befragt Der NSA-Skandal hat dem allgemeinen Vertrauen

Mehr

eco E-Commerce Trends 2014

eco E-Commerce Trends 2014 Ein Trend Report der eco Kompetenzgruppe E-Commerce, Kompetenzgruppenleiter Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann, in Zusammenarbeit mit dem e-commerce Magazin. Für die Umfrage wurden 29 E-Commerce Experten befragt.

Mehr

eco Umfrage IT-Sicherheit 2016

eco Umfrage IT-Sicherheit 2016 eco Umfrage IT-Sicherheit 2016 Ein Report der eco Kompetenzgruppe Sicherheit unter der Leitung von Oliver Dehning Für den Report wurden 580 Experten aus der IT-Branche befragt. Demografie 33% Sprache 67%

Mehr

eco-report: Internet-Sicherheit 2014 Ein Report der eco Kompetenzgruppe Sicherheit unter der Leitung von Dr. Kurt Brand

eco-report: Internet-Sicherheit 2014 Ein Report der eco Kompetenzgruppe Sicherheit unter der Leitung von Dr. Kurt Brand eco-report: Internet-Sicherheit 2014 Ein Report der eco Kompetenzgruppe Sicherheit unter der Leitung von Dr. Kurt Brand Für den Report wurden 219 Experten aus der IT Branche befragt Branchenverteilung

Mehr

eco Trend Report 2020 Für die Umfrage wurden 100 Experten aus der IT- Branche befragt.

eco Trend Report 2020 Für die Umfrage wurden 100 Experten aus der IT- Branche befragt. eco Trend Report 2020 Für die Umfrage wurden 100 Experten aus der IT- Branche befragt. eco Internet Trends 2020 Selbstfahrende Automobile werden im Jahr 2020 auf den europäischen Straßen zunehmend sichtbarer.

Mehr

Mit Sicherheit innovativ in NRW

Mit Sicherheit innovativ in NRW Mit Sicherheit innovativ in NRW 10. IT-Trends Sicherheit rewirpowerlounge des VfL Bochum 14.05.2014 Susanne Kersten Horst Görtz Institut Ruhr-Universität Bochum Was Sie erwartet 1. Zum Projekt 2. Projektpartner

Mehr

Wirtschaftsinitiative Smart Living Trends- Herausforderungen und Handlungsfelder

Wirtschaftsinitiative Smart Living Trends- Herausforderungen und Handlungsfelder Wirtschaftsinitiative Smart Living Trends- Herausforderungen und Handlungsfelder Referent (Stellv. Leiter der Geschäftststelle Smart Living, Michael Schidlack) Bundesindustrieverband Deutschland Haus-,

Mehr

Statt einer Internetwoche gestalten wir in diesem Jahr vom 16. bis 21. Oktober die Internet-Impulse Köln. Unser Motto lautet

Statt einer Internetwoche gestalten wir in diesem Jahr vom 16. bis 21. Oktober die Internet-Impulse Köln. Unser Motto lautet Statt einer Internetwoche gestalten wir in diesem Jahr vom 16. bis 21. Oktober die Internet-Impulse Köln. Unser Motto lautet s Hinter den Internet-Impulsen Köln stehen der eco - Verband der Internetwirtschaft

Mehr

Trusted Cloud Für mehr Vertrauen in Cloud Computing. CeBIT 2017 Hannover

Trusted Cloud Für mehr Vertrauen in Cloud Computing. CeBIT 2017 Hannover Trusted Cloud Für mehr Vertrauen in Cloud Computing CeBIT 2017 Hannover 1 Hürden bei der Nutzung von Cloud Technologien Gründe der Unternehmen in Deutschland, die auf die Nutzung von Cloud Services verzichten

Mehr

Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen

Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen Ergebnisse der IHK-Erhebung 2016 in Brandenburg Digitalisierungsdialog am 21.03.2017 um 15:30 Uhr IHK Cottbus Quelle: Fotolia 1 Digitale Transformation

Mehr

Blockchain-Studie: Wo steht die deutsche Wirtschaft? Benjamin Matten, NTT DATA Deutschland Dr. Axel Pols, Bitkom Research

Blockchain-Studie: Wo steht die deutsche Wirtschaft? Benjamin Matten, NTT DATA Deutschland Dr. Axel Pols, Bitkom Research Blockchain-Studie: Wo steht die deutsche Wirtschaft? Benjamin Matten, NTT DATA Deutschland Dr. Axel Pols, Bitkom Research Blockchain Business Summit Nürnberg, 3. Dezember 2018 2 Bitkom Blockchain Studie

Mehr

eco bietet mehr Leistungen und Vorteile für eco-mitglieder

eco bietet mehr Leistungen und Vorteile für eco-mitglieder eco bietet mehr Leistungen und Vorteile für eco-mitglieder DATENSCHUTZAUDITS DATENSCHUTZWORKSHOPS EXTERNER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER Hohe Fachkunde und Praxiserfahrung im Bereich Internet und Telekommunikation

Mehr

Sharing Economy braucht Vertrauen

Sharing Economy braucht Vertrauen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Sharing Economy 29.03.2017 Lesezeit 2 Min. Sharing Economy braucht Vertrauen Die Möglichkeit, Güter, Dienstleistungen und Wissen über Onlineplattformen

Mehr

Management-Summary der Onlinekonsultation

Management-Summary der Onlinekonsultation Management-Summary der Onlinekonsultation Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung für die Dienstleistungswirtschaft Konferenz, 28. April 2015, Berlin Teilnehmer und Firmengröße der Studienteilnehmer

Mehr

Digitale Agenda digitale Gesellschaft. Thorsten Dirks Bitkom-Präsident Berlin, 6. Juni 2017

Digitale Agenda digitale Gesellschaft. Thorsten Dirks Bitkom-Präsident Berlin, 6. Juni 2017 Digitale Agenda digitale Gesellschaft Thorsten Dirks Bitkom-Präsident Berlin, 6. Juni 2017 Digitale Agenda: fast geschafft Umsetzungsstand der am 20. August 2014 angekündigten Vorhaben 121 Einzelmaßnahmen

Mehr

Big Data, Landwirtschaft 4.0 & Precision Farming Wo geht die Reise hin?

Big Data, Landwirtschaft 4.0 & Precision Farming Wo geht die Reise hin? Big Data, Landwirtschaft 4.0 & Precision Farming Wo geht die Reise hin? 27. Oktober 2015 Vortrag 365FarmNet Vernetzte Intelligenz für den gesamten Betrieb? Maximilian von Löbbecke Geschäftsführer 365FarmNet

Mehr

Mittelständische Unternehmen: Banken, Automotive und Energiewirtschaft stehen vor größten Herausforderungen

Mittelständische Unternehmen: Banken, Automotive und Energiewirtschaft stehen vor größten Herausforderungen Mittelständische Unternehmen: Banken, Automotive und Energiewirtschaft stehen vor größten Herausforderungen Köln, 28. September 2016 Die e. V. hat Interim Manager und Provider nach aktuellen Herausforderungen

Mehr

Case Study. Topseller in 7 Ländern. Vertrauen mit einem Partner.

Case Study. Topseller in 7 Ländern. Vertrauen mit einem Partner. Case Study Topseller in 7 Ländern. Vertrauen mit einem Partner. About Lesara ist der internationale Onlineshop für trendaktuelle Mode- und Lifestyleprodukte zu besten Preisen und Vorreiter im Bereich Agile

Mehr

Betriebswirtschaft. Industrie 4.0. Finanzierung von Investitionen

Betriebswirtschaft. Industrie 4.0. Finanzierung von Investitionen Betriebswirtschaft Industrie 4.0 Finanzierung von Investitionen Finanzierung von Industrie 4.0 Investitionen Die Investitionstätigkeit des Maschinen- Anlagenbaus in Digitalisierung in Deutschland muss

Mehr

Status Quo zur Sicherheit Eine Sichtweise

Status Quo zur Sicherheit Eine Sichtweise Status Quo zur Sicherheit Eine Sichtweise Prof. Dr. (TU NN) Norbert Pohlmann Institut für Internet-Sicherheit if(is) Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen http://www.internet-sicherheit.de Status Quo

Mehr

Digitale Agenda - Stadt Neuss Wirtschaft und Arbeit im digitalen Wandel

Digitale Agenda - Stadt Neuss Wirtschaft und Arbeit im digitalen Wandel Digitale Agenda - Stadt Neuss Wirtschaft und Arbeit im digitalen Wandel IHRE FOKUSTHEMEN aus dem Bereich Wirtschaft Begleitung bestehender Unternehmen Branchenmix der Zukunft Rahmenbedingungen für Start-Ups

Mehr

AK E-Business Service Orientierte Architektur. AK E-Business Kick Off September Andreas Weiss

AK E-Business Service Orientierte Architektur. AK E-Business Kick Off September Andreas Weiss AK E-Business Kick Off September 2007 Andreas Weiss Ausrichtung AK E-Business Der Arbeitskreis E-Business (vormals E-Commerce und Logistik) dient als Arbeitsplattform zur Diskussion und Bewertung von innovativen

Mehr

Standardisierung und Normung für die Energiewende auf nationaler und internationaler Ebene

Standardisierung und Normung für die Energiewende auf nationaler und internationaler Ebene Standardisierung und Normung für die Energiewende auf nationaler und internationaler Ebene Dennis Laupichler, Konferenz SINTEG - Visionen für die digitale Energiewelt, 5. Mai 2017 Inhalt 1. Herausforderung

Mehr

Automechanika: Große Mehrheit der Autofahrer findet Telematik-Dienste attraktiv

Automechanika: Große Mehrheit der Autofahrer findet Telematik-Dienste attraktiv Automechanika: Große Mehrheit der Autofahrer findet Telematik-Dienste attraktiv 13.09.2016 Köln / Frankfurt am Main Schöne neue, vernetzte Welt? Das gilt auch zunehmend für den Automobilsektor. Wie die

Mehr

TÜV Rheinland: Cybergefahren für Industrieanlagen unterschätzt

TÜV Rheinland: Cybergefahren für Industrieanlagen unterschätzt TÜV Rheinland: Cybergefahren für Industrieanlagen unterschätzt 16.01.2019 Köln / Littleton (USA) / Singapur Hacker greifen zunehmend Industrieanlagen an. Doch viele Unternehmen wissen nicht genau, welchen

Mehr

Expertenumfrage zum Thema Datenschutz

Expertenumfrage zum Thema Datenschutz Expertenumfrage zum Thema Datenschutz Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v., 2019 Frage: Wäre Euer Unternehmen bereit, im Sinne der Transparenz gegenüber

Mehr

Mit sicherer IT im Wettbewerb voraus

Mit sicherer IT im Wettbewerb voraus Mit sicherer IT im Wettbewerb voraus Datenschutz und Sicherheit in der Unternehmenspraxis www.richter-rw.de Datenpanne bei Facebook: Entwickler hatten Zugang zu Fotos Stern Online, 14.12.2018 Zugriff auf

Mehr

MINDSET IT-SECURITY DAS JAN BINDIG. Der Mittelstand auf dem digitalen Prüfstand. Mit einem Vorwort von Wolfgang Bosbach

MINDSET IT-SECURITY DAS JAN BINDIG. Der Mittelstand auf dem digitalen Prüfstand. Mit einem Vorwort von Wolfgang Bosbach JAN BINDIG DAS IT-SECURITY MINDSET Der Mittelstand auf dem digitalen Prüfstand Mit einem Vorwort von Wolfgang Bosbach Inhalt Vorwort: Safety first!... 9 Einleitung... 13 Digitalisierungsgrad im deutschen

Mehr

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Sichern Sie Ihren Geschäftserfolg digital einfach mit Standards www.kompetenzzentrum-estandards.digital Unsere Angebote für Ihre digitale Zukunft Sinnvoll digitalisieren:

Mehr

SIWECOS auf der sicheren Seite. Peter Meyer, eco e.v. Projektleiter IT-Trends Sicherheit, Bochum

SIWECOS auf der sicheren Seite. Peter Meyer, eco e.v. Projektleiter IT-Trends Sicherheit, Bochum SIWECOS auf der sicheren Seite Peter Meyer, eco e.v. Projektleiter IT-Trends Sicherheit, Bochum KMUs als Ziel Es gibt zwei Arten von Unternehmen: solche, die schon gehackt wurden, und solche, die es noch

Mehr

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Sichern Sie Ihren Geschäftserfolg digital einfach mit Standards www.kompetenzzentrum-estandards.digital Unsere Angebote für Ihre digitale Zukunft Sinnvoll digitalisieren:

Mehr

WISSEN SICHERN, ERFAHRUNGEN WEITERGEBEN

WISSEN SICHERN, ERFAHRUNGEN WEITERGEBEN CLOSE TO OUR CUSTOMERS WISSEN SICHERN, ERFAHRUNGEN WEITERGEBEN PROBLEMLAGE IN VIELEN BETRIEBEN Ältere Menschen verfügen über wichtiges Wissen: über Kunden, Verfahren, Produktionswege usw. Dieses Wissen

Mehr

B2B Commerce - Magento Schnellboot für den Stahlhandel

B2B Commerce - Magento Schnellboot für den Stahlhandel B2B Commerce - Magento Schnellboot für den Stahlhandel 1 Herausforderungen der Digitalisierung in großen Unternehmen Digitalisierung im B2B Commerce 2 3 B2B Prozesse schlank und effizient aufbauen MVP

Mehr

Teil 3: Digitale Zukunft der Wohnungswirtschaft

Teil 3: Digitale Zukunft der Wohnungswirtschaft GdW Gremienbefragung Digitalisierung Teil 3: Digitale Zukunft der Wohnungswirtschaft Im Zeitraum 29. Mai bis 12. Juni waren 426 Mitgliedsunternehmen des GdW aufgerufen, sich an einer Online-Befragung von

Mehr

Willkommen bei eco. eco-guests welcometoeco eco_de. im Zwischengang in der Pause 15:00

Willkommen bei eco. eco-guests welcometoeco eco_de. im Zwischengang in der Pause 15:00 :-) Willkommen bei eco eco-guests welcometoeco eco_de im Zwischengang in der Pause 15:00 Agenda Begrüßung Zwischenbericht: eco Umfragen Bericht: Aktivitäten der Gruppe Kaffeepause & Networking Beitrag:

Mehr

A European Perspective on the Shale Gas Revolution

A European Perspective on the Shale Gas Revolution A European Perspective on the hale Gas Revolution ÖGEW/DGMK Herbsttagung 2014: Erdöl ein unverzichtbares Gut Wien, 16.10.2014 Mag. Klemens chwarz, Mc. Inhalt Die Ressource chiefergas Der amerikanische

Mehr

Mitarbeiter fördern - Qualifizierungen im Kontext Arbeit 4.0

Mitarbeiter fördern - Qualifizierungen im Kontext Arbeit 4.0 Mitarbeiter fördern - Qualifizierungen im Kontext Arbeit 4.0 Quelle: adam 121 / Fotolia 1 Ausgangssituation Wirtschaft 4.0 Quelle: www.wortwolken.com Fragestellungen im Kontext Arbeit 4.0? Von wo aus wird

Mehr

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr Thementag EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln 04.12.2017 10.00-17.00 Uhr 1 01 Zielgruppe IT-Juristen, CIO, IT-Leiter, Geschäftsführer & Vorstände von Anwenderunternehmen

Mehr

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler Mobile Enterprise Vom IT-Hype zum Business Enabler Wolfgang Schwab Manager Advisor & Program Manager Wolfgang.Schwab@experton-group.com Agenda Was ist Mobile Enterprise nicht? Was ist Mobile Enterprise

Mehr

PLATZHALTER BILD. Ethische Herausforderungen eines Mobilitätsbetreibers Carsten Weber Dr. Karl Teille. Klagenfurt, 26.

PLATZHALTER BILD. Ethische Herausforderungen eines Mobilitätsbetreibers Carsten Weber Dr. Karl Teille. Klagenfurt, 26. PLATZHALTER BILD BILD Ethische Herausforderungen eines Mobilitätsbetreibers Carsten Weber Dr. Karl Teille Klagenfurt, 26. September 2016 Digitale Wirtschaft: Anwendungsfelder Aktuelle Relevanz im Automotiv

Mehr

TÜV Rheinland-Studie zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge: Fahrer wollen jederzeit eingreifen können

TÜV Rheinland-Studie zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge: Fahrer wollen jederzeit eingreifen können TÜV Rheinland-Studie zur Sicherheit autonomer Fahrzeuge: Fahrer wollen jederzeit eingreifen können 15.02.2018 Köln Wie schätzen Autofahrer die Sicherheit autonomer Fahrzeuge ein? Das wollte TÜV Rheinland

Mehr

Lasst uns den Kunden fragen Einkaufen in der Zukunft

Lasst uns den Kunden fragen Einkaufen in der Zukunft Lasst uns den Kunden fragen Einkaufen in der Zukunft Stephan Fetsch, Partner KPMG AG & Jörg Pretzel, Geschäftsführer GS1 Germany GmbH 04.12.2014, Köln Wen haben wir befragt? 1000 Personen Nach Altersgruppen

Mehr

Neue Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0

Neue Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0 Neue Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0 Leitfaden zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0 Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik

Mehr

Kurzvorstellung Netzwerk CyberDatenSouveränität

Kurzvorstellung Netzwerk CyberDatenSouveränität Kurzvorstellung Netzwerk CyberDatenSouveränität Neue Technologien für mehr Transparenz, Vertrauen und Akzeptanz in komplexen Netzwerken Industrie 4.0 1 Unsere Ziele Konstituierung eines länderübergreifenden

Mehr

Vision Smarter Thurgau 2025

Vision Smarter Thurgau 2025 Vision Smarter Thurgau 2025 Eine Initiative der EKT-Gruppe Vorwort Das Internet vernetzt die Gesellschaft, die Automation verändert die Industrie, Roboter übernehmen Teile unserer Arbeit: Die Digitalisierung

Mehr

Special Interest Group. HR/Talentmanagement. Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln

Special Interest Group. HR/Talentmanagement. Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln Special Interest Group HR/Talentmanagement Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln 1 01 Beschreibung der SIG Initiiert wurde die SIG durch die Allianz

Mehr

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen Befragungsergebnisse März 2018 Design der Studie Repräsentative Befragung von 900 mittelständischen Unternehmen in Österreich Befragt

Mehr

Fachtagung Industrie 4.0 Demonstration und Umsetzung am Beispiel Condition Monitoring

Fachtagung Industrie 4.0 Demonstration und Umsetzung am Beispiel Condition Monitoring R. Petera 26.10.2015 Fachtagung Industrie 4.0 Demonstration und Umsetzung am Beispiel Condition Monitoring HAVER & BOECKER Agenda Grundlegende Problematik / Erste Ziele Vorgehensweise Online Portal Augmented

Mehr

PSD2. Strategische Konsequenzen. Gemeinsame Umfrage von Cofinpro und IT Finanzmagazin

PSD2. Strategische Konsequenzen. Gemeinsame Umfrage von Cofinpro und IT Finanzmagazin PSD2 Strategische Konsequenzen Gemeinsame Umfrage von Cofinpro und IT Finanzmagazin Strategische Konsequenzen aus PSD2 Gemeinsame Umfrage von Cofinpro und IT Finanzmagazin 04 Cofinpro AG Editorial Die

Mehr

Big Data im Bereich Heim und Freizeit mit Fokus Smart Living (Dr. Sara Elisa Kettner)

Big Data im Bereich Heim und Freizeit mit Fokus Smart Living (Dr. Sara Elisa Kettner) Big Data im Bereich Heim und Freizeit mit Fokus Smart Living (Dr. Sara Elisa Kettner) Berlin, 17.10.2018 Das Projekt ABIDA Assessing Big Data, Big Data Begleitforschung wird vom BMBF gefördert (Förderkennzeichen

Mehr

Digitalisierung in Handwerk und Mittelstand

Digitalisierung in Handwerk und Mittelstand Digitalisierung in Handwerk und Mittelstand Wirtschaftstag des Landkreises Sächsische Schweiz- Osterzgebirge, 10. Mai 2017 Dr. Andreas Brzezinski Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Dresden 1 Handwerk

Mehr

Safety First Cybersicherheit in Zeiten der Digital Innovation

Safety First Cybersicherheit in Zeiten der Digital Innovation Safety First Cybersicherheit in Zeiten der Digital Innovation Reik Hesselbarth CFO Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH 24. August 2017 Leipzig Inhalt ı Hintergrund Rohde & Schwarz Cybersecurity ı Herausforderungen

Mehr

Was sind Bots? Botnetze, Social Bots & ChatBots. Peter Meyer eco e.v. Leiter Cyber Security Services

Was sind Bots? Botnetze, Social Bots & ChatBots. Peter Meyer eco e.v. Leiter Cyber Security Services Was sind Bots? Botnetze, Social Bots & ChatBots Peter Meyer eco e.v. Leiter Cyber Security Services Über eco e.v. Gegründet 1995 www.eco.de Standorte: Köln, Berlin, Frankfurt, München Mitgliederstärkster

Mehr

Donnerstag, um 10:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceCenter, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, München

Donnerstag, um 10:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceCenter, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, München Business Excellence Day 2017 Donnerstag, 13.07.2016 um 10:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceCenter, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Erklärungen gegenüber Dritten im Rahmen des Projektgeschäfts

Erklärungen gegenüber Dritten im Rahmen des Projektgeschäfts Fraunhofer-Gesellschaft Erklärungen gegenüber Dritten im Rahmen des Projektgeschäfts Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns über Ihr Interesse, mit Fraunhofer geschäftlich zusammen - zuarbeiten.

Mehr

Unternehmenspräsentation. Adiccon stellt sich vor

Unternehmenspräsentation. Adiccon stellt sich vor Unternehmenspräsentation Adiccon stellt sich vor Das ist Adiccon ADICCON STEHT FÜR Advanced IT & Communications Consulting UNSER ZIEL IHREN ERFOLG MITGESTALTEN! Aufbau, Erweiterung und Optimierung Ihrer

Mehr

Mittelstands-Report. Digitalisierung in Deutschland: Der Mittelstand sieht seine Chance von der Politik jedoch fühlt er sich im Stich gelassen

Mittelstands-Report. Digitalisierung in Deutschland: Der Mittelstand sieht seine Chance von der Politik jedoch fühlt er sich im Stich gelassen Digitalisierung in Deutschland: Der Mittelstand sieht seine Chance von der Politik jedoch fühlt er sich im Stich gelassen Mittelstands-Report 20 www.top-consultant.de I www.beste-mittelstandsberater.de

Mehr

Immer noch nicht sicher? Neue Strategien und Lösungen!

Immer noch nicht sicher? Neue Strategien und Lösungen! Immer noch nicht sicher? Neue Strategien und Lösungen! Prof. Dr. (TU NN) Norbert Pohlmann Institut für Internet-Sicherheit if(is) Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen http://www.internet-sicherheit.de

Mehr

Digitalisierung in Non-Profit- Organisationen in Österreich. Oktober 2017

Digitalisierung in Non-Profit- Organisationen in Österreich. Oktober 2017 Digitalisierung in Non-Profit- Organisationen in Österreich Oktober 2017 Design der Studie Ihre Ansprechpartner Umfrage unter 80 Verantwortlichen österreichischer Non-Profit-Organisationen 43 Prozent der

Mehr

beim Energieverbraucher

beim Energieverbraucher Akzeptanz von Smart Metering beim Energieverbraucher Energiemarkt im Wandel Frauke Rogalla Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. 18.02.2013 2013 Wo stehen wir? Kosten-Nutzen-Analyse ist in der Bearbeitung

Mehr

Facebook Freunde finden Funktion ist rechtlich unzulässig aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs

Facebook Freunde finden Funktion ist rechtlich unzulässig aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs Facebook Freunde finden Funktion ist rechtlich unzulässig aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs Facebook Freunde finden Funktion ist rechtlich unzulässig aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs 14.01.2016

Mehr

Anforderungen an Breitbandausbau und Breitbandpolitik in Deutschland

Anforderungen an Breitbandausbau und Breitbandpolitik in Deutschland Anforderungen an Breitbandausbau und Breitbandpolitik in Deutschland Vortrag im Rahmen des Panels Der lange Weg zum effizienten Breitband eine Neverending Story? Dr. Christian Wernick Frankfurt, Germany

Mehr

Business Change: Wie clevere ITK-Prozesse die Wertschöpfung beflügeln

Business Change: Wie clevere ITK-Prozesse die Wertschöpfung beflügeln Business Change: Wie clevere ITK-Prozesse die Wertschöpfung beflügeln Business Change 3 Christos Golias Head of Sales, TAROX AG Sales Business Development Consulting Security Strategic Business Business

Mehr

IHK für München und Oberbayern. 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data

IHK für München und Oberbayern. 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data IHK für München und Oberbayern 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data IHK für München und Oberbayern Überblick Wirtschaft selbst organisieren: Wir erledigen Aufgaben des Staates, z.b. Berufsausbildung Gesamtinteresse

Mehr

Renaissance der Filiale neue kostengünstige Wege zum Kunden

Renaissance der Filiale neue kostengünstige Wege zum Kunden Renaissance der Filiale neue kostengünstige Wege zum Kunden 2. Juli 2012 Peter Erlebach, Vorsitzender des Vorstandes, DG VERLAG Bankfilialen die Anfänge 2. Juli 2012 2 Peter Erlebach, Vorsitzender des

Mehr

Deutsche Beteiligung. Baghdad International Fair Bagdad November Organsiert durch:

Deutsche Beteiligung. Baghdad International Fair Bagdad November Organsiert durch: Deutsche Beteiligung Baghdad International Fair 2018 Bagdad 10. 19. November 2018 Organsiert durch: Überblick und Ziele Das deutsche Wirtschaftsbüro Irak (DWI) freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass

Mehr

WIR MACHEN UNS FÜR KLEINE UND MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN STARK.

WIR MACHEN UNS FÜR KLEINE UND MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN STARK. WIR MACHEN UNS FÜR KLEINE UND MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN STARK. www.mittelstandsbund.de www.mittelstandswirtschaft.de DER MITTELSTAND BEWEGT. Kleine und mittelständische Unternehmen stellen mit über

Mehr

Vertrauenswürdige Cloud Services für das Handwerk

Vertrauenswürdige Cloud Services für das Handwerk Vertrauenswürdige Cloud Services für das Handwerk Trusted-Cloud-Abschlusskonferenz 2015, Berlin, 10.-11.2.2015 Dr. Mark Hefke, CAS Software AG Service Hub Die CLOUDwerker-Vision Vertrauenswürdiger, offener

Mehr

Management von Innovationen im Gesundheitswesen. Telemedizin. Wege zum Erfolg

Management von Innovationen im Gesundheitswesen. Telemedizin. Wege zum Erfolg Management von Innovationen im Gesundheitswesen Telemedizin Wege zum Erfolg Bearbeitet von Karolina Budych, Christine Carius-Düssel, Carsten Schultz, Thomas Helms, Martin Schultz, Johannes Dehm, Jörg Pelleter,

Mehr

Multi-Faktor Authentisierung - Warum Sie jetzt mit Ihren Kunden darüber sprechen sollten

Multi-Faktor Authentisierung - Warum Sie jetzt mit Ihren Kunden darüber sprechen sollten Multi-Faktor Authentisierung - Warum Sie jetzt mit Ihren Kunden darüber sprechen sollten Marco Henkel, Channel Sales DACH VASCO - Lösungsspektrum 2 AGENDA Aktuelle Vorgaben & Regulierungen aus EU/Deutschland/Wirtschaft

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

SAMS App: Die Volleyball Vereins-App

SAMS App: Die Volleyball Vereins-App SAMS App: Die Volleyball Vereins-App 1 LISA Sports - Was wir tun? Software Firma aus den Niederlanden Über 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Applikationen im Sport-Bereich; Gewachsene Infrastruktur

Mehr

Expertenumfrage: Mobile Entertainment

Expertenumfrage: Mobile Entertainment AK WLAN Expertenumfrage: Mobile Entertainment Arbeitskreis Mobile des eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.v. Welche Entwicklungsplattformen für mobile Apps werden in 3 Jahren besonders wichtig?

Mehr

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Situation Industrieunternehmen mit verteilten Standorten und gewachsenen IT-Strukturen Fehlender

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Drees & Sommer-Blitzumfrage 2018: Wie digital ist die Immobilienbranche? Wie ein Mantra wird es überall und stets wiederholt: In Zukunft soll alles noch digitaler, noch smarter sein. Inwieweit die Immobilienbranche

Mehr

Industrie 4.0 Wo steht Deutschland? Achim Berg Bitkom-Präsident Hannover, 23. April 2018

Industrie 4.0 Wo steht Deutschland? Achim Berg Bitkom-Präsident Hannover, 23. April 2018 Industrie 4.0 Wo steht Deutschland? Achim Berg Bitkom-Präsident Hannover, 23. April 2018 Jede vierte Maschine ist heute schon smart Wie viel Prozent der Maschinen in Ihrem Unternehmen sind bereits mit

Mehr

Gemeinsam für eine wirtschaftsfreundliche Energie- und Klimapolitik. Für eine zukunftsfähige Schweizer Wirtschaft

Gemeinsam für eine wirtschaftsfreundliche Energie- und Klimapolitik. Für eine zukunftsfähige Schweizer Wirtschaft Gemeinsam für eine wirtschaftsfreundliche Energie- und Klimapolitik Für eine zukunftsfähige Schweizer Wirtschaft Gemeinsam Chancen schaffen swisscleantech setzt sich dafür ein, dass sich umweltbewusstes

Mehr

Wir sind die Kraft der Wirtschaft

Wir sind die Kraft der Wirtschaft Porträt Wir sind die Kraft der Wirtschaft Rund 3500 Mitglieder in den Bereichen Handel, Industrie, Dienstleistungen u nd Gewerbe bilden den Handels- und Industrieverein des Kantons Bern (HIV). Unser Ziel

Mehr

EuroCloud Deutschland_eco e.v Kompetenznetzwerk Trusted Cloud

EuroCloud Deutschland_eco e.v Kompetenznetzwerk Trusted Cloud EuroCloud Deutschland_eco e.v Kompetenznetzwerk Trusted Cloud Andreas Weiss Direktor EuroCloud Deutschland_eco e.v Verband der Cloud Computing Wirtschaft am Marktplatz Deutschland Über das EuroCloud Netzwerk

Mehr

Mobile PoS Benchmarking 2013

Mobile PoS Benchmarking 2013 Mobile PoS Benchmarking 2013 Flash Insight For public release In Deutschland verfügbar Nicht in Deutschland verfügbar Chip & PIN Chip & PIN Chip & Sign Swipe & Sign Getestete Dongles Gesamtergebnis 1 Mobile

Mehr

SCHEINPRIVATE HÄNDLER IM JAHR 2016

SCHEINPRIVATE HÄNDLER IM JAHR 2016 SCHEINPRIVATE HÄNDLER IM JAHR 2016 Jan/Feb 2016 Händlerbund Studie 1187 befragte Online-Händler 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 1 Wo betreiben scheinprivate Händler ihre Online-Shops?...4 2 Bedrohung

Mehr

PMeV Netzwerk sichere Kommunikation

PMeV Netzwerk sichere Kommunikation PMeV Netzwerk sichere Kommunikation Uwe Jakob Geschäftsführer www.telent.de Professioneller Mobilfunk mit Sicherheit besser Professioneller Mobilfunk (PMR) ist mehr als mobile Kommunikation Professioneller

Mehr

EMPIRISCHE BEGLEITFORSCHUNG DURCH GfK

EMPIRISCHE BEGLEITFORSCHUNG DURCH GfK PRAXISTEST BRENNSTOFFZELLE EMPIRISCHE BEGLEITFORSCHUNG DURCH GfK 26. November 2015 GfK Energy, Environment & Industrial Goods GfK November 18, 2015 Title of presentation 1 Fragen zur Marktvorbereitung

Mehr

Industrie 4.0 Wo steht Deutschland? Achim Berg Bitkom-Präsident Hannover, 23. April 2018

Industrie 4.0 Wo steht Deutschland? Achim Berg Bitkom-Präsident Hannover, 23. April 2018 Industrie 4.0 Wo steht Deutschland? Achim Berg Bitkom-Präsident Hannover, 23. April 2018 Jede vierte Maschine ist heute schon smart Wie viel Prozent der Maschinen in Ihrem Unternehmen sind bereits mit

Mehr

Kompetenzzentrum Digitales Handwerk

Kompetenzzentrum Digitales Handwerk Kompetenzzentrum Digitales Handwerk Mobile Anwendungen im Baustellenbereich BFE Oldenburg Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Know-how für Handwerk und Mittelstand http://www.handwerkdigital.de/

Mehr

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Harald Augustin (Hrsg.) Management virtueller, internationaler Teams

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Harald Augustin (Hrsg.) Management virtueller, internationaler Teams Berichte aus der Betriebswirtschaft Harald Augustin (Hrsg.) Management virtueller, internationaler Teams Nutzen, Chancen und Risiken von Kommunikationstechnologien Shaker Verlag Aachen 2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

FinTechs Die Digitalisierung des Bankensektors

FinTechs Die Digitalisierung des Bankensektors GFFT Jahrestagung FinTechs Die Digitalisierung des Bankensektors Email: volker.seiler@wiwi.uni-paderborn.de Office: Q4.128 19.05.2015 Folie 1 Kreislauf des digitalen Strukturwandels 19.05.2015 Folie 2

Mehr

Digitalisierung mit CSR verbinden. Wie die Umsetzung in der Praxis gelingt

Digitalisierung mit CSR verbinden. Wie die Umsetzung in der Praxis gelingt Digitalisierung mit CSR verbinden Wie die Umsetzung in der Praxis gelingt Referentin: Elke Vohrmann 30.01.2018 Agenda Was ist Nachhaltiges Wirtschaften/CSR? Was ist Digitalisierung? Die Praxis: CSR und

Mehr

Ambient Media Trendbarometer 2018

Ambient Media Trendbarometer 2018 Ambient Media Trendbarometer 2018 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Instrument: Respondenten: Sample-Größe: Erhebungszeitraum: Grundgesamtheit: Incentives: Umfang: Computer Assisted Web Interviews

Mehr

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus?

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Prof. Dr. Wolfgang Deiters Hochschule für Gesundheit, Bochum Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik, Dortmund 40. Deutscher

Mehr

Initiative-S Der Webseiten-Check zur Sicherheit Ihres Internetauftritts

Initiative-S Der Webseiten-Check zur Sicherheit Ihres Internetauftritts Initiative-S Der Webseiten-Check zur Sicherheit Ihres Internetauftritts eco Gründung: 1995/größter Internet-Verband in Europa Vorstandvorsitzender: Prof. Michael Rotert Mitgliedschaften: INHOPE, EuroISPA,

Mehr

Zahlungsmethoden der Zukunft

Zahlungsmethoden der Zukunft Zahlungsmethoden der Zukunft Insurance Day 2018 Lowell Wolfgang Adamiok ERGO Group Köln, 22. November 2018 Wo ist der Einstieg? Zahlungsmethoden der Zukunft? Die Frage ist nicht leicht zu beantworten!

Mehr

Ketzerische Gedanken zur IT- Sicherheit. Dr. Nabil Alsabah Bereichsleiter IT-Sicherheit, Bitkom

Ketzerische Gedanken zur IT- Sicherheit. Dr. Nabil Alsabah Bereichsleiter IT-Sicherheit, Bitkom Ketzerische Gedanken zur IT- Sicherheit Dr. Nabil Alsabah Bereichsleiter IT-Sicherheit, Bitkom Bitkom ist die Stimme der IKT-Industrie in Deutschland 2.500+ Mitgliedsunternehmen: Globale Players, Mittelständler

Mehr

4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext?

4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext? 4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext? 4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext? Wussten Sie, dass der Begriff Industrie 4.0 in China absolut etabliert ist? Das

Mehr

Den Kunden zum Teil der eigenen Organisation machen. DI Dr. Christoph Stangl, Fabasoft

Den Kunden zum Teil der eigenen Organisation machen. DI Dr. Christoph Stangl, Fabasoft Den Kunden zum Teil der eigenen Organisation machen DI Dr. Christoph Stangl, Fabasoft Cloud Computing Big Data Industrie 4.0 Digitalisierung Internet of Things Cybersecurity Was heißt das konkret? Wie

Mehr

Jung sein in digitalen Welten Arbeitsgruppe zum 15. Kinder- und Jugendbericht

Jung sein in digitalen Welten Arbeitsgruppe zum 15. Kinder- und Jugendbericht Jung sein in digitalen Welten Arbeitsgruppe zum 15. Kinder- und Jugendbericht Jung sein in digitalen Welten Jung sein in digitalen Welten I. Jugendliche in digital-vernetzten Welten II. Soziale Ungleichheiten

Mehr

Datacenter Star Audit 2.0

Datacenter Star Audit 2.0 Datacenter Star Audit 2.0 Sicherheit und Verfügbarkeit rund um die Uhr Herausforderungen an Technik, Prozesse und Bewertung Dr. Andreas Jabs, Roland Broch Datensicherheit, IT-Sicherheit im Fokus Datensicherheit

Mehr