Beschreibung der Handlungskette

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschreibung der Handlungskette"

Transkript

1 Was Staatsangehörige des Staates Deutschland VORHER WISSEN MÜSSEN Warum, wie und zu welchem Zweck muß ein neuer Staat gegründet werden. Beschreibung der Handlungskette 1. Begründung 2. Definition des vorläufigen Staatsgebietes 3. Beschreibung der Staatsorganisation 4. Amnestieerklärung an den öffentlichen Dienst 5. Verfassungsentwurf, Errichtung eines gemeinnützigen und unabhängigen Gemeinwesens 6. Organisationsauftrag an eine beauftragte Gruppe Wahlen/Petitionen etc. zu organisieren 7. Einladung an die Nachbarn des Staates <Deutschland> Aktion KEHRWOCHE Bestellung einer Verfassung 1 von 5 Seiten

2 1. Begründung für die Operation LUTHER Die ausführliche Begründung ergibt sich aus dem Text der Datei Aktionsergebnis zur Aktion LANDRAT. Deren Ergebnis lautet zusammengefaßt Es gibt etwas das Bundes<republik> Deutschland genannt wird. Es wird benützt, um Menschen vorzutäuschen, daß es ein Staat sei. Der sogenannte Innen<minister> dieser Bundes<republik>, ein sogenannter Innen<Minister> eines sogenannten Bundes<Landes>, 14 leitende <Beamte> verschiedener sogenannter <Behörden> die für die Ausstellung von sogenannten <Staatsangehörigkeits> Ausweisen verantwortlich zeichnen, sowie das sogenannte Staatsangehörigkeits Gesetz dieser Bundes<republik> zeigen durch ihr korrektes unmißverständliches und permanent wiederholtes und eindeutiges Antwortmuster daß es die Staatsangehörigkeit zur Bundesrepublik Deutschland NICHT gibt. DAS BEDEUTET, daß es KEINE Angehörigen eines <Staates> Bundesrepublik Deutschland gibt. Ein Staat ohne Staatsangehörigen ist kein Staat. Aktion KEHRWOCHE Bestellung einer Verfassung 2 von 5 Seiten

3 Die Auskünfte der sogenannten Amtsträger dieser Bundes <republik> lassen zwingend keinen anderen Schluß zu. Das bedeutet, daß es etwas gibt, das BERECHTIGT Staatsrechte für sich in Anspruch nimmt, was kein Staat ist. Dies bedeutet, daß eine eindeutige Menschenrechtsverletzung gegen Staatsangehörige des Staates Deutschland durch Organe der Bundes<republik> Deutschland begangen wird. UN Resolution 217 A (III) vom Artikel 15 Die Bundes<republik> Deutschland vergibt weder eine Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland noch die Staatsangehörigkeit Deutschland Sie verhindert auf diese Weise den DEUTSCHEN bewußt und vorsätzlich Ihren Zugang zu einem eigenen Staat auf freiheitlich demokratischer Grundordnung durch Täuschung und Irreführung. Aktion KEHRWOCHE Bestellung einer Verfassung 3 von 5 Seiten

4 Maßnahme der vorsätzlich Verletzten. Da die Bundes<republik> Deutschland alle Rechte aus der Wahl von Parteien ableitet, die sie, die Bundes<republik> Deutschland ermächtigen Staatsgeschäfte für die Staatsangehörigen Deutschlands zu tätigen, wird diese Bundes<republik> Deutschland durch die eindeutige und öffentliche Wahl der Staatsangehörigen des Staates DEUTSCHLAND mithilfe der Bestellung einer Verfassung sowie durch die Abgabe ungültiger Wahlzettel zur sogenannten Bundestagswahl abgewählt. Hiermit wird durch Klaus H. Müller erklärt, daß jeder wahlberechtigte Bürger des Staates Deutschland, der einen gültigen Personalausweis der Bundes<republik> Deutschland vorweisen kann zu einer Bestellung einer Verfassung berechtigt ist. Diese Bestellung ist bundesweit einheitlich geregelt. Alle Gruppen die diesem Aufruf folgen, halten untereinander Verbindung und verwenden einheitlich dasselbe Verfahren. Diese Aktion Bestellung einer Verfassung beginnt am und wird solange fortgesetzt, bis mindestens eine Million Personalausweisinhaber ihre Stimme erhoben haben um international gehört zu werden. Parallel zur Klage des Prof. Dr. Sojka in Den Haag wird diese Aktion die OPERATION LUTHER durchgeführt. Parallel zu dieser Aktion ist eine Gruppe damit beschäftigt, Verfassungsentwürfe zu prüfen und eine Staatsaufbauordnung zu entwerfen. Die in dieser Aktion vorgestellten Entwürfe wurden der Gruppe zugeleitet. Die Gruppe ist derzeit damit befaßt, ein intelligentes Stiftungsmodell zu erarbeiten, um intelligente Finanzierungsmöglichkeiten für Alle Beteiligten zu schaffen. Diese Aktion und ihr Ergebnis wird im Zweifelsfall allen Regierungen der Erde vorgelegt und es wird um deren Mithilfe bei der Umsetzung dieses Begehrens gebeten. Aktion KEHRWOCHE Bestellung einer Verfassung 4 von 5 Seiten

5 2. Definition des vorläufigen Staatsgebietes Das vorläufige Staatsgebiet umfaßt die im 2+4 Vertrag vom xxxxxx definierten Grenzen und erklärt Berlin zu einem Bestandteil des Staates ohne jegliche Einschränkungen. 3. Amnestieerklärung an den öffentlichen Dienst Die Angehörigen des ÖD die sich einer Neuordnung des Staates <Deutschland> nicht widersetzen sondern sich neutral oder kooperativ verhalten werden für jegliches Fehlverhalten während ihrer Tätigkeit in Amt und Würden Amnestie erhalten. Alle anderen werden aus Amt und Würden ohne Bezüge oder Ansprüche auf Bezüge entlassen. Es werden keine Verfahren gegen sie geführt, sofern Ihnen nicht Körperverletzung oder andere schwere Straftaten vorgeworfen werden. 4. Beschreibung der Staatsorganisation Siehe Datei, beigefügt: Parlament und Turnus, in Arbeit 5. Verfassungsentwurf Siehe Datei, beigefügt: Verfassung der vereinigten Regionen <Deutschlands> in Arbeit 6. Organisationsauftrag an die beauftragte Gruppe Wahlen/Petitionen etc. zu organisieren Siehe Datei, beigefügt: Auftrag zur Organisation, in Arbeit 7. Einladung an die Nachbarn des Staates <Deutschland> Siehe Datei, in Arbeit Die Nachbarstaaten werden offiziell gebeten, Volksabstimmungen der Deutschen Bürger in ihrem Hoheitsgebiet über den Verbleib der Bürger und Gebiete des ehemaligen deutschen Reiches zu zulassen und abschließend eine Volksabstimmung Ihres Volkes zu der Bitte der Deutschen in ihrem Hoheitsgebiet zuzulassen. Der Staat <Deutschland> würde sich dem Votum der Nachbarstaaten im Sinne eines gemeinsamen Friedens fügen. Aus diesem Votum ergibt sich die endgültige Beschreibung des Staatsgebietes des Staates, den dessen Souverän dann mit dem finalen Namen, der in Volksabstimmung gewählt wurde, ausstatten wird. Aktion KEHRWOCHE Bestellung einer Verfassung 5 von 5 Seiten

Es wird benützt, um Menschen vorzutäuschen, daß es ein Staat sei.

Es wird benützt, um Menschen vorzutäuschen, daß es ein Staat sei. Aktionsergebnis zur Aktion LANDRAT Es gibt etwas das Bundes Deutschland genannt wird. Es wird benützt, um Menschen vorzutäuschen, daß es ein Staat sei. Der sogenannte Innen dieser Bundes,

Mehr

Das Unrechtssystem spricht

Das Unrechtssystem spricht Das Unrechtssystem spricht Absichten der Aktionsleitung Es ist ein Unterschied, ob eine Behauptung durch einen Staatsangehörigen ohne politische Ausbildung gemacht wird oder ob dieselbe Aussage vom zuständigen

Mehr

Schauen Sie mit den Augen der Anderen die die Macht definitiv haben und ausüben und fragen SIE SICH ernsthaft

Schauen Sie mit den Augen der Anderen die die Macht definitiv haben und ausüben und fragen SIE SICH ernsthaft Schauen Sie mit den Augen der Anderen die die Macht definitiv haben und ausüben und fragen SIE SICH ernsthaft Was ist die offensichtliche leicht zu erkennende Realität: Wer bestimmt seit 1990 was in Deutschland

Mehr

Es wird benützt, um Menschen vorzutäuschen, daß es ein Staat sei.

Es wird benützt, um Menschen vorzutäuschen, daß es ein Staat sei. Aktionsergebnis zur Aktion LANDRAT Es gibt etwas das Bundes Deutschland genannt wird. Es wird benützt, um Menschen vorzutäuschen, daß es ein Staat sei. Der sogenannte Innen dieser Bundes,

Mehr

Wahlboykott oder Abgabe einer ungültigen Stimme?

Wahlboykott oder Abgabe einer ungültigen Stimme? Wahlboykott oder Abgabe einer ungültigen Stimme? Schauen Sie mit den Augen der Anderen, die die Macht definitiv haben und ausüben und fragen SIE SICH ernsthaft: Was ist die offensichtliche leicht zu erkennende

Mehr

Aktion LANDRAT. Jeder Aktionist erhält eine Ausfertigung des Auswertungsergebnisses durch die zentrale Aktionsleitstelle

Aktion LANDRAT. Jeder Aktionist erhält eine Ausfertigung des Auswertungsergebnisses durch die zentrale Aktionsleitstelle Erläuterung der Vorgehensweise Die Aktion besteht aus der Zusendung eines Briefes an eine sogenannte Behörde der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Brief wird in bestimmten Zeitabständen und einer bestimmten

Mehr

Dies ist die Version 18juli2009. Vergleichen Sie unbedingt die Inhalte dieser Version mit der Vorversion

Dies ist die Version 18juli2009. Vergleichen Sie unbedingt die Inhalte dieser Version mit der Vorversion Dies ist die Version 18juli2009 Vergleichen Sie unbedingt die Inhalte dieser Version mit der Vorversion Falls Sie sich nicht sicher fühlen, eine authentische Version des Autors der Aktion KEHRWOCHE vor

Mehr

Beamte. Die Bundesrepublik Deutschland ist nicht identisch mit Deutschland. Bundesrecht ist nicht Deutsches Recht. StGB 11

Beamte. Die Bundesrepublik Deutschland ist nicht identisch mit Deutschland. Bundesrecht ist nicht Deutsches Recht. StGB 11 Beamte Die Bundesrepublik Deutschland ist nicht identisch mit Deutschland. Bundesrecht ist nicht Deutsches Recht StGB 11 Amtsträger ist wer nach Deutschem Recht...Beamter und Richter ist (...) nicht, wer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Frankreich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Frankreich Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Frankreich Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Sorbisch als Gerichtssprache vor dem Landgericht Görlitz. Wissenschaftliche Dienste WD /11

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Sorbisch als Gerichtssprache vor dem Landgericht Görlitz. Wissenschaftliche Dienste WD /11 Deutscher Bundestag Sorbisch als Gerichtssprache vor dem Landgericht Görlitz Seite 2 Sorbisch als Gerichtssprache vor dem Landgericht Görlitz Verfasser/in: Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 3. Januar

Mehr

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM ORGANE UND EINRICHTUNGEN DES STAATES Das politische Leben in Deutschland ist mehr als Kanzleramt, Bundestag und Parteizentralen. An vielen Stellen füllen

Mehr

Wir, Peter, von Gottes Gnaden gewählter Oberster Souverän, Treuhänder des Reiches, bestimmen und ordnen was folgt:

Wir, Peter, von Gottes Gnaden gewählter Oberster Souverän, Treuhänder des Reiches, bestimmen und ordnen was folgt: Wir, Peter, von Gottes Gnaden gewählter Oberster Souverän, Treuhänder des Reiches, bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz zur Änderung der Verfassung des Königreiches Deutschland vom 16. September 2012

Mehr

NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT VERFASSUNGGEBENDE GEWALT DES VOLKES DR. ULRICH PALM

NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT VERFASSUNGGEBENDE GEWALT DES VOLKES DR. ULRICH PALM STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT DR. ULRICH PALM NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG Verfassung ist das erste Gesetz des Staates (nicht bloßer Programmsatz) Vorrang der Verfassung (Art. 20 III, Art. 1 III

Mehr

Auswärtiges Amt Freistaat Preußen

Auswärtiges Amt Freistaat Preußen offizielle Verkündung Freistaat Preußen gegeben zu Potsdam am 09. August des Jahres 2013 Der Freistaat Preußen, letzter Rechtstand der eigenen Souveränität 18. Juli 1932, mit seiner Verfassung vom 30.

Mehr

1. Grundkenntnisse über Grundrechte

1. Grundkenntnisse über Grundrechte Praxis-/fallbezogene Fragen mit Antworten 1. Grundkenntnisse über Grundrechte Frage 1 In welchem Gesetz sind die Grundrechte beschrieben? Frage 2 Allgemein spricht man häufig von Menschenrechten und Bürgerrechten.

Mehr

Wie ein Paradigma entsteht

Wie ein Paradigma entsteht Wie ein Paradigma entsteht Ein Paradigma regelt, was als untersuchenswerter Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung zu gelten hat, die Art und Weise, wie dieser Gegenstand zu beobachten ist und was als

Mehr

Grundzüge politischer Systeme der Gegenwart

Grundzüge politischer Systeme der Gegenwart Grundzüge politischer Systeme der Gegenwart Jahrgangsstufen Fach/Fächer Zeitrahmen 11, Lernbereich 11.2.1 Grundzüge politischer Systeme der Gegenwart Sozialkunde 15 Minuten Arbeitszeit Benötigtes Material

Mehr

1. Grundrechte und Grundpflichten:

1. Grundrechte und Grundpflichten: Schmidis Wunderland Schmidis Wunderland ist ein Bündnis der Länder Frankreich, Italien, Deutschland, Türkei und Großbritannien. Neben der Bündnisverfassung gelten außerdem das Deutsche Grundgesetz und

Mehr

Übungsklausur für das Fach Staatsrecht 1. Angestelltenprüfung (Verfasser: Willi Heidemann)

Übungsklausur für das Fach Staatsrecht 1. Angestelltenprüfung (Verfasser: Willi Heidemann) Übungsklausur für das Fach Staatsrecht. Angestelltenprüfung (Verfasser: Willi Heidemann) Hilfsmittel: DVP-Gesetzessammlung und Taschenrechner (Geben Sie bei der Beantwortung der Fragen jeweils die Rechtsgrundlage(n)

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

SATZUNG DER POLITISCHEN PARTEI FAMILY DIE TIROLER FAMILIENPARTEI

SATZUNG DER POLITISCHEN PARTEI FAMILY DIE TIROLER FAMILIENPARTEI SATZUNG DER POLITISCHEN PARTEI FAMILY DIE TIROLER FAMILIENPARTEI 1 Name und Sitz der Partei Die Partei führt den Namen Family Die Tiroler Familienpartei und hat ihren Sitz in Kufstein. Sie entfaltet ihre

Mehr

Staat und Politik

Staat und Politik 2. 2 - Staat und Politik - Grundlagen eines Staates - Staats- und Regierungsformen Grundlagen eines Staates - Fragenkatalog 1. Über welche drei gemeinsamen Merkmale verfügen alle Staaten? 2. Wie hoch war

Mehr

Rechtsextremismus in Ost und West

Rechtsextremismus in Ost und West Geisteswissenschaft Marco Petrat Rechtsextremismus in Ost und West Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Seite 1 2. Rechtsextremismus in Ost und West 2.1 Was ist Rechtsextremismus? Seite 2 2.2

Mehr

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik 1. Welche Voraussetzungen braucht es, um auf Bundesebene stimmberechtigt zu sein? a) b) c) 2. Was bedeutet abstimmen? Kreuzen Sie an. Sich als Nationalrat zur Wahl

Mehr

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden?

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden? Das Thema Die Gemeinde Grundlage des demokratischen Staates (Buch, S. 188-191) bietet auch die Gelegenheit, die Kommunalwahlen intensiv zu bearbeiten. Die Kommunalwahlen Bild: D. Claus Am 02. März 2008

Mehr

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul 26.04.2010 Einführung in das Staatsrecht t der Bundesrepublik Deutschland Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist Gliederung A. Allgemeines

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

Fassung:

Fassung: 0.232.142.24 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2007 Nr. 320 ausgegeben am 13. Dezember 2007 Protokoll über die Zentralisierung des europäischen Patentsystems und seine Einführung (Zentralisierungs-

Mehr

Wirtschafts- und Sozialkunde

Wirtschafts- und Sozialkunde 1 - Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz - A b s c h l u s s p r ü f u n g für den Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Bürokommunikation Prüfungskennzahl: Berlin, den 04.12.2009 Begonnen:

Mehr

Sie sind Vertreter von ADRAAB!

Sie sind Vertreter von ADRAAB! M 7: Spielvorlage - Adraab Sie sind Vertreter von ADRAAB! Legen Sie zu Beginn der Sitzung jedem Delegierten einen Text vor, der Ihre Zielsetzungen mit Bezug zur Charta der UN zusammenfasst! Sie unterstützen

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 8.4.2016 COM(2016) 190 final 2016/0100 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über den Abschluss des Abkommens zwischen der Europäischen Union und Tuvalu über

Mehr

12. Wahlperiode Möglichkeiten zur Bürgermeisterabwahl in den neuen Bundesländern

12. Wahlperiode Möglichkeiten zur Bürgermeisterabwahl in den neuen Bundesländern 12. Wahlperiode 15. 10. 98 Kleine Anfrage der Abg. Reinhard Hackl u. a. Bündnis 90/Die Grünen und Antwort des Innenministeriums Möglichkeiten zur Bürgermeisterabwahl in den neuen Bundesländern ein Vorbild

Mehr

Schlussprotokoll. zum Abkommen. zwischen. der Tschechischen Republik. und. der Bundesrepublik Deutschland. über. Soziale Sicherheit

Schlussprotokoll. zum Abkommen. zwischen. der Tschechischen Republik. und. der Bundesrepublik Deutschland. über. Soziale Sicherheit Schlussprotokoll zum Abkommen zwischen der Tschechischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland über Soziale Sicherheit Bei der Unterzeichnung des heute zwischen der Tschechischen Republik und der

Mehr

s StGB. Korruptionsstrafrecht

s StGB. Korruptionsstrafrecht Sommersession 05 e-parl 09.06.05 0:0 - - 4.035 s StGB. Korruptionsstrafrecht Entwurf des es Beschluss des es vom 30. April 04 vom 3. Juni 05 Zustimmung zum Entwurf, wo nichts vermerkt ist Schweizerisches

Mehr

Viele Menschen mit Behinderungen bleiben. weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen

Viele Menschen mit Behinderungen bleiben. weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen Viele Menschen mit Behinderungen bleiben weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen Ein Bericht von Katrin Werner. Katrin Werner ist Politikerin in Deutschland. Sie ist Mitglied in der Partei die Linke. Und

Mehr

SHAEF-Gesetze weiterhin in Kraft

SHAEF-Gesetze weiterhin in Kraft SHAEF-Gesetze weiterhin in Kraft Überleitungsvertrag Erster Teil ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel 1 Artikel 2 (1) Die Organe der Bundesrepublik und der Länder sind gemäß ihrer im Grundgesetz festgelegten

Mehr

ÖSTERREICH IM WANDEL DER ZEIT

ÖSTERREICH IM WANDEL DER ZEIT Nr. 1097 Dienstag, 10. März 2015 ÖSTERREICH IM WANDEL DER ZEIT Lokman (14) und Marcel (14) Hallo liebe Leser und Leserinnen! Wir sind SchülerInnen der 4. Schulstufe der Schule NMS Kauergasse, 1150 Wien.

Mehr

Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten. ["Deutschlandvertrag"]

Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten. [Deutschlandvertrag] Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten ["Deutschlandvertrag"] vom 26. Mai 1952 (in der Fassung vom 23. Oktober 1954) Die Bundesrepublik Deutschland, Die

Mehr

Handlungsempfehlungen

Handlungsempfehlungen Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Reichsbürgern Was sind Reichsbürger? Zur Reichsbürgerbewegung zählen sowohl Einzelpersonen als auch Gruppierungen,

Mehr

Vertragspartner: Personalausweis Reisepass Sonstiges Ausstellende Behörde: Ausweisnummer: Gültig bis:

Vertragspartner: Personalausweis Reisepass Sonstiges Ausstellende Behörde: Ausweisnummer: Gültig bis: Bitte zurücksenden an: Auskunft nach 11 Absatz 6 GwG 1 für natürliche Personen I. Identifizierung der Kaufvertragspartei Vertragspartner ist Verkäufer Käufer Name, Vorname des Vertragspartners Geburtsdatum

Mehr

Merkzettel aus Infovideo Die heimliche Weiterführung von azi-deutschland

Merkzettel aus Infovideo Die heimliche Weiterführung von azi-deutschland Merkzettel aus Infovideo Die heimliche Weiterführung von azi-deutschland Kurzlink - Artikel mit Infovideo vom 31.12.2018 auf Wordpress-Seite BRD azi-justiz: https://wp.me/p49jgu-1ji Übersicht - Souveräne

Mehr

Neugestaltung des Verfahrens der Verfassungsänderung Vorschlag der Abgeordneten des SSW (Stand: )

Neugestaltung des Verfahrens der Verfassungsänderung Vorschlag der Abgeordneten des SSW (Stand: ) Der anliegende Formulierungsvorschlag zur Neuordnung des Verfahrens zur Änderung der Landesverfassung berücksichtigt folgende Kriterien, die ihm als Prämissen zu Grunde liegen: Allgemeines Künftig sollen

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

1 Deutschland ist ein demokratisches Land

1 Deutschland ist ein demokratisches Land 1 Deutschland ist ein demokratisches Land Es gab Zeiten, das regierten in Deutschland Fürsten und Könige. Ihnen gehörten große Teile des Landes und die Menschen im Land wurden von ihnen als Untertanen

Mehr

Übereinkommen zur Regelung bestimmter Fragen in bezug auf Berlin

Übereinkommen zur Regelung bestimmter Fragen in bezug auf Berlin Übereinkommen zur Regelung bestimmter Fragen in bezug auf Berlin Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland und die Regierungen der Französischen Republik, der Vereinigten Staaten von Amerika und des

Mehr

Juniorwahl Wahltag...

Juniorwahl Wahltag... M1 S1 - KM - AFN I - S8 Wahltag... M2a S1 - KM - AFN I - S8 1. Erkläre in eigenen Worten, was mit den Funktionen Bürgerbeteiligung und Volksvertreter gemeint ist. Notiere dein Ergebnis stichpunktartig

Mehr

8. März und 9. März 2017 Markus Notter. Staats- und Verwaltungsrecht des Kantons Zürich

8. März und 9. März 2017 Markus Notter. Staats- und Verwaltungsrecht des Kantons Zürich Staats- und Verwaltungsrecht des Kantons Zürich 8. März 2018 2. und 9. März 2017 Markus Notter A. Kantonsverfassung Funktionen einer Kantonsverfassung Ausdruck kantonaler Staatlichkeit Rechtliche Grundordnung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Amt des Bundespräsidenten - wichtiger Vermittler oder überflüssiges Amt?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Amt des Bundespräsidenten - wichtiger Vermittler oder überflüssiges Amt? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Amt des Bundespräsidenten - wichtiger Vermittler oder überflüssiges Amt? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Ursachen und Gründe für die Anwendung. NDT im Großrohrleitungsbau!

Ursachen und Gründe für die Anwendung. NDT im Großrohrleitungsbau! DACH-Jahrestagung 2008 in St.Gallen - Di.4.B.3 Ursachen und Gründe für die Anwendung unterschiedlicher h Spezifikationen für die NDT im Großrohrleitungsbau! Ing. Günter Balas jun. Ing. Günter Balas sen.

Mehr

Dietrich Frenzke. Die russischen Verfassungen von 1978 und Eine texthistorische Dokumentation mit komparativem Sachregister.

Dietrich Frenzke. Die russischen Verfassungen von 1978 und Eine texthistorische Dokumentation mit komparativem Sachregister. Dietrich Frenzke Die russischen Verfassungen von 1978 und 1993 Eine texthistorische Dokumentation mit komparativem Sachregister fffift BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH INHALTSVERZEICHNIS Landkarte: Die föderale

Mehr

1 Deutschland ist ein demokratisches Land

1 Deutschland ist ein demokratisches Land Der 24. September 2017 war in wichtiger Tag in Deutschland: Es wurde ein neuer Bundestag gewählt. Diese Lerngeschichte informiert darüber, was der Bundestag ist, warum es ihn gibt, wie eine Bundestagswahl

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I. Prof. Dr. Dr. Durner LL.M.

Vorlesung Staatsrecht I. Prof. Dr. Dr. Durner LL.M. Vorlesung Staatsrecht I Prof. Dr. Dr. Durner LL.M. Verfassungsrechtliche Grundentscheidungen Reichsverfassung vom 16. April 1871 Seine Majestät der König von Preußen im Namen des Norddeutschen Bundes,

Mehr

Schaubilder/Grafiken. Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8

Schaubilder/Grafiken. Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8 Schaubilder/Grafiken Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8 Absolutismus, Menschenrechte, Gewaltenteilung parlamentarische Demokratie, Bundestagswahl, die Regierungsbildung Der Weg eines Bundesgesetzes

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE Beyerle, Josef Seite: 5 2 Verfassungen 2.1 Württemberg-Baden 003/1 - Landrätetagung 21.11.1945 Tagesordnung über die 5. Tagung 003/1 - Abstimmung d. Volkes über die württembergisch-badische

Mehr

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften.

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften. Ich möchte euch heute erzählen, wie Österreich von der Monarchie zur Republik wurde. Im Oktober 1918 versammelten sich die deutschsprachigen Mitglieder des österreichischen Abgeordnetenhauses in Wien.

Mehr

Ausschluss von Parteien mit verfassungsfeindlichen Zielen von der staatlichen Parteienfinanzierung und sonstigen Leistungen"

Ausschluss von Parteien mit verfassungsfeindlichen Zielen von der staatlichen Parteienfinanzierung und sonstigen Leistungen Bundesrat Drucksache 95/17 31.01.17 Antrag des Saarlandes Entschließung des Bundesrates "Kein Geld an Verfassungsfeinde: Ausschluss von Parteien mit verfassungsfeindlichen Zielen von der staatlichen Parteienfinanzierung

Mehr

Fragen zur mündlichen PoWi-Prüfung Ext. HASA 2012

Fragen zur mündlichen PoWi-Prüfung Ext. HASA 2012 Fragen zur mündlichen PoWi-Prüfung Ext. HASA 2012 worgtsone.scienceontheweb.com - mailto: worgtsone @ hush.com 2012-06-12 12. Juni 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Prüfung 1 2 1.1 Geografie.............................................

Mehr

TEIL I. Bitte schauen Sie das Video an und versuchen Sie, die Fragen zu beantworten!

TEIL I. Bitte schauen Sie das Video an und versuchen Sie, die Fragen zu beantworten! TEIL I. Bitte schauen Sie das Video an und versuchen Sie, die Fragen zu beantworten! Wahl des Bundespräsidenten einfach erklärt mit Playmobil https://www.youtube.com/watch?v=dmxsiq3zjxg Bitte die Fragen

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2200 13.12.2017 Gesetzentwurf Fraktion AfD Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Verfassung des Landes Sachsen- Anhalt - für mehr direkte Demokratie auf Landesebene

Mehr

Amtsblatt des Main-Taunus-Kreises MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE BEHÖRDEN DES KREISES Herausgeber Kreisverwaltung: Kreisausschuss und Landrat

Amtsblatt des Main-Taunus-Kreises MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE BEHÖRDEN DES KREISES Herausgeber Kreisverwaltung: Kreisausschuss und Landrat Amtsblatt des Main-Taunus-Kreises MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE BEHÖRDEN DES KREISES Herausgeber Kreisverwaltung: Kreisausschuss und Landrat Nr. 62 04. Dezember 2018 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 Der

Mehr

CA/28/13 Orig.: en München, den Änderung von Artikel 60 Statut. VORGELEGT VON: Präsident des Europäischen Patentamts

CA/28/13 Orig.: en München, den Änderung von Artikel 60 Statut. VORGELEGT VON: Präsident des Europäischen Patentamts CA/28/13 Orig.: en München, den 01.03.2013 BETRIFFT: Änderung von Artikel 60 Statut VORGELEGT VON: Präsident des Europäischen Patentamts EMPFÄNGER: Verwaltungsrat (zur Beschlussfassung) ZUSAMMENFASSUNG

Mehr

PROTOKOLL ZUR DURCHFÜHRUNG DER ALPENKONVENTION VON 1991 ÜBER DIE BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN

PROTOKOLL ZUR DURCHFÜHRUNG DER ALPENKONVENTION VON 1991 ÜBER DIE BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN PROTOKOLL ZUR DURCHFÜHRUNG DER ALPENKONVENTION VON 1991 ÜBER DIE BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN Die Bundesrepublik Deutschland, die Französische Republik, die Italienische Republik, das Fürstentum Liechtenstein,

Mehr

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen:

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen: IV Politik Beitrag 38 Bundestagswahl 2017 1 von 30 Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Die Bundestagswahl 2017 Von Thomas Koch, Bad Grund Themen: Wird es eine vierte Amtszeit für Angela Merkel geben?

Mehr

Europawahlen November 2013 Julia Hoffmann, Projekt PlanetEUrope EuroSoc Beratergruppe für Europäische Fragen

Europawahlen November 2013 Julia Hoffmann, Projekt PlanetEUrope EuroSoc Beratergruppe für Europäische Fragen + Europawahlen 2014 28. November 2013 Julia Hoffmann, Projekt PlanetEUrope EuroSoc Beratergruppe für Europäische Fragen + Überblick 2 1 Einführung 2 Alltagsrelevanz & Kompetenzen der EU 3 EU Institutionen

Mehr

Konkurrentenklagen von Bundesbeamten Entwicklung der Zahl im Zeitraum von 2007 bis 2011

Konkurrentenklagen von Bundesbeamten Entwicklung der Zahl im Zeitraum von 2007 bis 2011 Konkurrentenklagen von Bundesbeamten Entwicklung der Zahl im Zeitraum von 2007 bis 2011 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Konkurrentenklagen von Bundesbeamten Entwicklung der Zahl im Zeitraum von 2007 bis

Mehr

Waldecker Demokratie. Waldecker Demokratie Seite 1

Waldecker Demokratie. Waldecker Demokratie Seite 1 Waldecker Demokratie Warum?... 2 Die Geschichte.... 3 Der Name.... 4 Der Bundestag heute.... 5 So soll es werden.... 6 Wahlverfahren... 7 Volksabstimmung... 8 Wahl des Bundeskanzlers... 9 Wahl des Bundespräsidenten...

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung zur Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters

Öffentliche Bekanntmachung zur Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters Öffentliche Bekanntmachung zur Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters 1. In der Gemeinde Monstab wird am 6. Juni 2010 ein ehrenamtlicher Bürgermeister gewählt. Zum

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/196 18. Wahlperiode 13.09.2012 Gesetzentwurf der Fraktion der PIRATEN zur Stärkung der verfassungsmäßigen Rechte des Landtags und des Volkes Der Landtag hat

Mehr

Wie funktioniert die Bundestagswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab?

Wie funktioniert die Bundestagswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab? Wie funktioniert die Bundestagswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab? Diese Broschüre beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Bundestags- und die U18-Wahl. Viel Spaß beim

Mehr

Protokoll über das durch das Übereinkommen zur Einrichtung einer Sicherheitskontrolle auf dem Gebiet der Kernenergie errichtete Gericht

Protokoll über das durch das Übereinkommen zur Einrichtung einer Sicherheitskontrolle auf dem Gebiet der Kernenergie errichtete Gericht Originaltext Protokoll über das durch das Übereinkommen zur Einrichtung einer Sicherheitskontrolle auf dem Gebiet der Kernenergie errichtete Gericht 0.732.021.1 Abgeschlossen in Paris am 20. Dezember 1957

Mehr

PUMA.Peace PEACE ONE DAY

PUMA.Peace PEACE ONE DAY 2009 2 PUMA.Peace 20 09 PUMA.Peace 20 09 03 3 PEACE ONE DAY Seit nunmehr drei Jahren unterstützt puma.peace die Initiative One Day One Goal von Peace One Day und setzt sich für das Projekt und seine Nachhaltigkeit

Mehr

C 326/266 Amtsblatt der Europäischen Union PROTOKOLL (Nr. 7) ÜBER DIE VORRECHTE UND BEFREIUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION KAPITEL I

C 326/266 Amtsblatt der Europäischen Union PROTOKOLL (Nr. 7) ÜBER DIE VORRECHTE UND BEFREIUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION KAPITEL I C 326/266 Amtsblatt der Europäischen Union 26.10.2012 PROTOKOLL (Nr. 7) ÜBER DIE VORRECHTE UND BEFREIUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN, IN DER ERWÄGUNG, dass die Europäische Union

Mehr

Auszug aus dem Sozialversicherungsabkommen (SVA) Auszug aus dem Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Japan über Soziale Sicherheit

Auszug aus dem Sozialversicherungsabkommen (SVA) Auszug aus dem Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Japan über Soziale Sicherheit Auszug aus dem Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und über Soziale Sicherheit Vom 20.04.1998 (BGBl. 1999 II, S. 876) (1) In diesem Abkommen bedeuten die Begriffe: a) Hoheitsgebiet in bezug

Mehr

Selbstverwaltung gem. GG Art. 20(4) und ICCPR Art. 1(1) Seibel, Rudolf

Selbstverwaltung gem. GG Art. 20(4) und ICCPR Art. 1(1) Seibel, Rudolf Selbstverwaltung gem. GG Art. 20(4) und ICCPR Art. 1(1) Seibel, Rudolf Telefon: 06246-905004 (Fax: - 905005) Oberdorfstr. 76 67580 Hamm am Rhein Per Telefax: 030/229-93-97 Botschaft der Russischen Föderation

Mehr

xxx Zwecks Dringlichkeit, per und FAX.

xxx Zwecks Dringlichkeit, per  und FAX. xxx Zwecks Dringlichkeit, per E-Mail und FAX. E-Mail (Zentrale Mail-Posteingangsstelle) poststelle@fa-stuttgart4.bwl.de Fax (Hauptgebäude) 07 11 / 66 73-60 60 Finanzamt Stuttgart IV Frau xxx Seidenstr.

Mehr

Perspektiven nach einem abgelehnten Asylantrag

Perspektiven nach einem abgelehnten Asylantrag Perspektiven nach einem abgelehnten Asylantrag Verwaltungsgerichtsverfahren Bleiberechtsregelung für Erwachsene 25b AufenthG Gut integrierte Jugendliche 25a AufenthG Ausbildungsduldung 60a AufenthG Familiäre

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsche Wiedervereinigung - Die Einheit aus Sicht von Politik und Bevölkerung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 23) zur Einführung eines Volksentscheids über eine europäische Verfassung

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 23) zur Einführung eines Volksentscheids über eine europäische Verfassung Deutscher Bundestag Drucksache 15/ 15. Wahlperiode Gesetzentwurf der Abgeordneten Ernst Burgbacher, Rainer Brüderle, Angelika Brunkhorst, Helga Daub, Jörg van Essen, Ulrike Flach, Otto Fricke, Rainer Funke,

Mehr

Aufenthaltserlaubnis gem. 25a AufenthG für gut integrierte Jugendliche und Heranwachsende

Aufenthaltserlaubnis gem. 25a AufenthG für gut integrierte Jugendliche und Heranwachsende Newsletter 27.08.2018 Aufenthaltserlaubnis gem. 25a AufenthG für gut integrierte Jugendliche und Heranwachsende Es hat sich herumgesprochen, dass es für manche Geflüchtete nach 4 Jahren in Deutschland

Mehr

DER VORSITZENDE ERKLÄRUNG VON ROM. V. GISCARD d ESTAING VORSITZENDER DES EUROPÄISCHEN KONVENTS

DER VORSITZENDE ERKLÄRUNG VON ROM. V. GISCARD d ESTAING VORSITZENDER DES EUROPÄISCHEN KONVENTS R VORSITZEN ERKLÄRUNG VON ROM V. GISCARD d ESTAING VORSITZENR S EUROPÄISCHEN KONVENTS Rom, 18. Juli 2003 I. Am 18. Juli 2003 hat der Vorsitzende des Europäischen Konvents, Herr V. Giscard d'estaing, in

Mehr

***I ENTWURF EINES BERICHTS

***I ENTWURF EINES BERICHTS EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009-2014 Rechtsausschuss 14.9.2012 2012/0224(COD) ***I ENTWURF EINES BERICHTS über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einführung befristeter

Mehr

Informationsblatt für die Anmeldung

Informationsblatt für die Anmeldung Informationsblatt für die Anmeldung Sehr geehrte Damen und Herren, Der Magistrat für die Anmeldung ist eine persönliche Vorsprache oder die Vorsprache einer beauftragten Person (Familienangehöriger oder

Mehr

Die Progressive Partei Satzung

Die Progressive Partei Satzung Die Progressive Partei Satzung Satzung 1 Name & Zweck 3 2 Sitz und Tätigkeitsgebiet 3 3 Mitgliedschaft 3 4 Rechte eines Mitglieds 4 5 Verpflichtungen eines Mitglieds 5 6 Beendigung der Mitgliedschaft 5

Mehr

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik 1. Welche Voraussetzungen braucht es, um auf Bundesebene stimmberechtigt zu sein? a) b) c) 2. Was bedeutet abstimmen? Kreuzen Sie an. Sich als Nationalrat zur Wahl

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache V/ Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache V/ Wahlperiode Deutscher Bundestag Drucksache V/1247 5. Wahlperiode Der Bundesminister des Auswärtigen L 1-86.13 Bonn, den 19. Dezember 1966 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Betr.: Vorlage internationaler

Mehr

ÜBEREINKOMMEN ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN DER EUROPÄISCHEN UNION ÜBER

ÜBEREINKOMMEN ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN DER EUROPÄISCHEN UNION ÜBER 519 der Beilagen XXII. GP - Staatsvertrag - deutscher Übereinkommenstext (Normativer Teil) 1 von 7 ÜBEREINKOMMEN ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN DER EUROPÄISCHEN UNION ÜBER ANSPRÜCHE EINES MITGLIEDSTAATS

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 25.7.2017 COM(2017) 384 final 2017/0162 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES zur Festlegung des Standpunkts zur Verabschiedung von gemeinsamen Leitlinien für

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zum Schutz der Berufsbezeichnungen Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin und Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker

Entwurf eines Gesetzes zum Schutz der Berufsbezeichnungen Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin und Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/309 16. Wahlperiode 2005-10-18 Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zum Schutz der Berufsbezeichnungen Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin

Mehr

Die BTHG-Umsetzung begleiten

Die BTHG-Umsetzung begleiten Die BTHG-Umsetzung begleiten Eine Projekt-Beschreibung in Leichter Sprache Inhalt Was sind UN-BRK und BTHG?... 2 Was ändert sich bei der Eingliederungs-Hilfe?... 3 Warum wird die BTHG-Umsetzung begleitet?...

Mehr

Referentenentwurf. des Auswärtigen Amtes

Referentenentwurf. des Auswärtigen Amtes 18.07.2018 Referentenentwurf des Auswärtigen Amtes Entwurf eines Gesetzes für den Übergangszeitraum nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Grundlagen der Demokratie - Wie funktionieren Staat, Gesellschaft und staatliche Organe in Deutschland? Das komplette

Mehr

GALERIE DER REPUBLIK. Nr. 1205

GALERIE DER REPUBLIK. Nr. 1205 Nr. 1205 Donnerstag, 07. Jänner 2016 GALERIE DER REPUBLIK Nigina (11) Hallo liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die 1F des GRG23 in Wien. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt und sind bei einer

Mehr

n Ja zum Schutz der Privatsphäre. Volksinitiative

n Ja zum Schutz der Privatsphäre. Volksinitiative Nationalrat Wintersession 06 e-parl 8..06 6:0 - - 5.057 n Ja zum Schutz der Privatsphäre. Volksinitiative Entwurf des Bundesrates vom 6. August 05 Anträge der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des

Mehr

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon EUROPÄISCHES PARLAMENT RUTH HIERONYMI MITGLIED DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS 01.08.2008 Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon I. Grundlagen des europäischen Einigungsprozesses aus deutscher Sicht 1. Die

Mehr

M 1 Eine Verfassung für Deutschland

M 1 Eine Verfassung für Deutschland M 1 Eine für Wenn du den folgenden Text über das politische System der Republik gelesen hast, bist du sicher in der Lage, mithilfe des Bastelbogens ein passendes sschema zu erstellen, das dir einen guten

Mehr

Verfassung vom Volk Freiheit: Selbstbestimmung und Verantwortung

Verfassung vom Volk Freiheit: Selbstbestimmung und Verantwortung Heinz Kruse Verfassung-vom-Volk Grundlagenpapier III (Entwurf) Stand 27.08.2017 Verfassung vom Volk Freiheit: Selbstbestimmung und Verantwortung Das Verfahren zur Durchführung eines Volksentscheides 1

Mehr

13981/16 cha/tr/cat 1 DG D 1 A

13981/16 cha/tr/cat 1 DG D 1 A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 7. November 2016 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2016/0347 (NLE) 13981/16 SCH-EVAL 193 FRONT 425 COMIX 724 A-PUNKT-VERMERK Absender: Empfänger: Generalsekretariat

Mehr