EC Unternehmenscontrolling. SAP ERP Central Component

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EC Unternehmenscontrolling. SAP ERP Central Component"

Transkript

1 EC Unternehmenscontrolling SAP ERP Central Component Release 6.0 Release-Informationen

2 Copyright 2006 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch SAP AG nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die von SAP AG oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Softwareprodukte können Softwarekomponenten auch anderer Softwarehersteller enthalten. Microsoft, Windows, Outlook, und PowerPoint sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. IBM, DB2, DB2 Universal Database, OS/2, Parallel Sysplex, MVS/ESA, AIX, S/390, AS/400, OS/390, OS/400, iseries, pseries, xseries, zseries, z/os, AFP, Intelligent Miner, WebSphere, Netfinity, Tivoli, Informix, i5/os, POWER, POWER5, OpenPower und PowerPC sind Marken oder eingetragene Marken der IBM Corporation. Adobe, das Adobe Logo, Acrobat, PostScript und Reader sind Marken oder eingetragene Marken von Adobe Systems Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Oracle ist eine eingetragene Marke der Oracle Corporation. UNIX, X/Open, OSF/1, und Motif sind eingetragene Marken der Open Group. Citrix, ICA, Program Neighborhood, MetaFrame, WinFrame, VideoFrame, und MultiWin sind Marken oder eingetragene Marken von Citrix Systems, Inc. HTML, XML, XHTML und W3C sind Marken oder eingetragene Marken des W3C, World Wide Web Consortium, Massachusetts Institute of Technology. Java ist eine eingetragene Marke von Sun Microsystems, Inc. JavaScript ist eine eingetragene Marke der Sun Microsystems, Inc., verwendet unter der Lizenz der von Netscape entwickelten und implementierten Technologie. MaxDB ist eine Marke von MySQL AB, Schweden. SAP, R/3, mysap, mysap.com, xapps, xapp, SAP NetWeaver, und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern weltweit. Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die vorliegenden Angaben werden von SAP AG und ihren Konzernunternehmen ("SAP-Konzern") bereitgestellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Der SAP-Konzern übernimmt keinerlei Haftung oder Garantie für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser Publikation. Der SAP-Konzern steht lediglich für Produkte und Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Aus den in dieser Publikation enthaltenen Informationen ergibt sich keine weiterführende Haftung.

3 Release-Informationen Inhaltsverzeichnis SAP AG 7 EC Unternehmenscontrolling EC-CS Konsolidierung EC-CS Konsolidierung 1 SAP AG iii

4 SAP-System 7 EC Unternehmenscontrolling 7.1 EC-CS Konsolidierung EC-CS Konsolidierung Verwendung Kapitalkonsolidierung: Zusätzliche statistische Goodwillpositionen (neu) Ab Release mysap ERP 2005 werden bei indirekten Vorgängen Goodwilleffekte unterschieden nach - Vorzeichen (positiver bzw. negativer Goodwill), - Goodwillbehandlung sowie - Typ (Wertberichtigung, Währungsumrechnungsdifferenzen) Daher bucht das System die Goodwilleffekte paarweise auf verschiedene statistische Positionen. Die bisher bekannten statistischen Goodwillpositionen beziehen sich ab diesem Release auf die Goodwillbehandlung (planmäßige oder außerplanmäßige Goodwillabschreibung). Falls Sie also positive oder negative Goodwills direkt oder ratierlich verrechnen, müssen Sie die im Folgenden beschriebenen Schritte durchführen. Hinweis: Falls Sie die mit Release mysap ERP 2004 hinzugekommenen Funktionalitäten Organisationsänderungen oder Goodwill in Hauswährung nutzen möchten oder die mit dem aktuellen Release ausgelieferte Funktionalität Flexible Goodwillbehandlung (siehe unten), so müssen Sie zunächst in den betreffenden Sichten universelle statistische Buchungen aktivieren. Dies wiederum setzt voraus, dass Sie statistische Buchungen der Kapitalkonsolidierung und Goodwilleinträge migriert haben. Dafür werden im Standard Programme zur Verfügung gestellt. Details dazu finden Sie in den Release-Informationen für mysap ERP Legen Sie - sofern Sie die entsprechende Goodwillbehandlung verwenden - folgende statistischen Wertpositionen an, die ausschließlich einen Aufriss nach Partnereinheit haben: - Position Goodwill Wertberichtigung ratierliche Verrechnung statistisch - Position negativer Goodwill Wertberichtigung ratierliche Verrechnung statistisch - Position Goodwill Wertberichtigung direkte Verrechnung statistisch - Position negativer Goodwill Wertberichtigung direkte Verrechnung statistisch Da die Funktionalität Goodwill in Hauswährung nur in Verbindung mit planmäßiger oder außerplanmäßiger Abschreibung unterstützt wird, werden für die ratierliche und die direkte Verrechnung keine statistischen Positionen für Währungsumrechnungsdifferenzen benötigt. 2. In den globalen Einstellungen der Kapitalkonsolidierung ordnen Sie diese statistischen Positionen entsprechend zu. 3. Führen Sie für Ihre Top-Konsolidierungskreise Umgliederungen von den bisherigen auf die neuen Goodwillpositionen durch. Starten Sie dazu Transaktion CXSTPMIG2 für jeden Top-Konsolidierungskreis und die aktuelle Geschäftsperiode im Echtlauf. SAP AG 1

5 SAP-System Kapitalkonsolidierung: versionsabhängige Einstellung "Goodwillreduktion bei Abgängen und Umbuchungen" (neu) Gemäß den Anforderungen von IAS 36 (rev. 2004) bzw. IFRS 3 können Sie nun bei Umbuchungen (Vorgänge 07 und 08) bzw. Abgängen (Vorgänge 10 und 11) festlegen, ob ein Goodwill vollständig (bei Loss of Control) oder gar nicht reduziert wird. Bei Umbuchungen wird diese Entscheidung auf Ebene des Vorgangs getroffen, bei Abgängen pro Obereinheit. Um diese Funktionalität zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Führen Sie die Migration statistischer Buchungen der Kapitalkonsolidierung und der Goodwilleinträge durch. Details dazu finden Sie in den Release-Informationen für mysap ERP Aktivieren Sie dann in der betreffenden Sicht - sofern noch nicht geschehen - die universellen statistischen Buchungen. 2. Legen Sie in den betreffenden Sichten und Versionen in den globalen Einstellungen zur Kapitalkonsolidierung fest, ob ein Goodwill bei Abgängen und Umbuchungen entweder vollständig oder gar nicht reduziert werden soll. Kapitalkonsolidierung: Stille Lasten (neu) In Verbindung mit der vollständigen Auflösung stiller Reserven werden ab Release mysap ERP 2005 auch stille Lasten unterstützt. Stammdaten: Physischer Dateiname im Stammsatz der Konsolidierungseinheit (neu) Bisher hat das System bei Konsolidierungseinheiten, denen als Datentransfermethode der flexible Upload zugeordnet war, sowohl logische als auch physische Dateinamen im Attribut Logischer Dateiname gespeichert. Nunmehr gibt es das neue Attribut Physischer Dateiname. Um logische und physische Dateinamen mit Systemunterstützung zu trennen, stellt SAP ein Migrationsprogramm zur Verfügung, das Sie mit der Transaktion CXMF ausführen können. Die Verwendung des physischen Dateinamens im Stammsatz der Konsolidierungseinheit ist optional; d.h. Sie müssen diese Umstellung nicht vornehmen, selbst wenn Sie physische Dateinamen im Attribut Logischer Dateiname verwenden. Migration von EC-CS-Stammdaten nach SEM-BCS (neu) Zur Unterstützung von EC-CS-Kunden, die nach SEM-BCS migrieren und dort ihr bisheriges EC-CS-Datenmodell abbilden wollen, stellt SAP ab Release mysap ERP 2005 ein Werkzeug zur Übertragung von EC-CS-Stammdaten ins SEM-BCS über eine Uploadschnittstelle zur Verfügung. Mit diesem Werkzeug können Sie Stammdaten migrieren für Positionen, Unterpositionstypen, Unterpositionen, Kontierungstypen, Konsolidierungseinheiten und Konsolidierungskreise sowie Positions- und Konsolidierungseinheitenhierarchien. Sie finden die zugehörigen Transaktionen gebündelt im Bereichsmenü CX01M. In EC-CS laden Sie die ausgewählten Stammdaten in Dateien herunter. In SEM-BCS können Sie diese Dateien mit Uploadmethoden hochladen (die Uploadmethoden sind in der Standardauslieferung enthalten und können in das jeweilige Konsolidierungsgebiet kopiert werden). Weitere Details finden Sie in der SAP-Bibliothek in der Dokumentation zur Komponente SEM-BCS. SAP AG 2

6 SAP-System Siehe auch Eine ausführliche Dokumentation zu den einzelnen Funktionen finden Sie in der SAP-Bibliothek. SAP AG 3

EC Unternehmenscontrolling. SAP ERP Central Component

EC Unternehmenscontrolling. SAP ERP Central Component EC Unternehmenscontrolling SAP ERP Central Component Release 6.0 Release-Informationen Copyright 2005. SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Weißenborn, Dresden Software mit Energie.

Weißenborn, Dresden Software mit Energie. Die Auslesegruppen Ablösung der Terminschablonen Weißenborn, 19.11.2016 - Dresden Agenda Anlage einer Auslesegruppe Auftragsanlage Zuordnung und Auftragsvererbung Ausschlusszeiten zeitliche Abgrenzung

Mehr

Ihr SAP-Partner mit Lösungskompetenz

Ihr SAP-Partner mit Lösungskompetenz Ihr SAP-Partner mit Lösungskompetenz Leistung die überzeugt. easy Bidding - schnell und einfach ausschreiben in SRM Stefan Bäumler Aussagen zur SRM Ausschreibungsfunktionalität zu komplex und kompliziert

Mehr

Wie halte ich mein System sauber und performant?

Wie halte ich mein System sauber und performant? Wie halte ich mein System sauber und performant? Weißenborn, 23.11.2016 - Dresden Agenda Gerätelistensortierungen + Gerätezuordnungen Meldungen und Scheduler-Jobs Nicht importierte Nachrichtensätze RCS

Mehr

SAP Meter Reader Planning by PROLOGA. Konfigurationsanleitung. SAP Meter Reader Planning by PROLOGA

SAP Meter Reader Planning by PROLOGA. Konfigurationsanleitung. SAP Meter Reader Planning by PROLOGA SAP Meter Reader Planning by PROLOGA Konfigurationsanleitung PROLOGA GmbH Konfigurationsanleitung Add-on 7.0 Copyright 2014 PROLOGA GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser

Mehr

INNOTask Suite. INNOApps Installationsanforderungen

INNOTask Suite. INNOApps Installationsanforderungen INNOTask Suite INNOApps Installationsanforderungen Inhaltsverzeichnis Installationsanforderungen für BGVA 3 Check App und Inventur App 1 BGVA3 Check App... 3 1.1 Beschreibung... 3 1.2 Rechte... 3 1.3 Betriebssystem...

Mehr

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg CNT Management Consulting Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg promaterial TM Lösungsüberblick CNT Management Consulting GmbH Our Competences For Your Success 2 Ihr Bedarf Materialstammdatenpflege

Mehr

Automatische Verteilung von Wartungszertifikaten über SAP Solution Manager

Automatische Verteilung von Wartungszertifikaten über SAP Solution Manager Automatische Verteilung von en über SAP Solution Manager Release 400 ADDONX.ASAP_SOLUTION_A Copyright Copyright 2008 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation

Mehr

SAPPDFPRINT Service H E L P. B C C C M P R N

SAPPDFPRINT Service H E L P. B C C C M P R N SAPPDFPRINT Service H E L P. B C C C M P R N Copyright Copyright 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und

Mehr

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg CNT Management Consulting Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg proshipping TM Lösungsüberblick CNT Management Consulting GmbH Our Competences For Your Success 2 Ihr Bedarf Optimierung der Abwicklung

Mehr

SAP All-in-One für die Metallindustrie,

SAP All-in-One für die Metallindustrie, SAP All-in-One für die Metallindustrie, die kompakte Mittelstandslösung Kurz und knapp Gute Gründe für SAP All-in-One für die Metallindustrie Die kompakte Mittelstandslösung Eine Lösung für Ihre betriebswirtschaftlichen

Mehr

AC202. Buchhaltung Customizing II: Sonderhauptbuchvorgänge, Belegvorerfassung, Substitution/ Validierung, Archivierung FI GLIEDERUNG DES KURSES

AC202. Buchhaltung Customizing II: Sonderhauptbuchvorgänge, Belegvorerfassung, Substitution/ Validierung, Archivierung FI GLIEDERUNG DES KURSES AC202 Buchhaltung Customizing II: Sonderhauptbuchvorgänge, Belegvorerfassung, Substitution/ Validierung, Archivierung FI. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 2 Tage SAP-Copyright

Mehr

Service: Feedback-Meldungen (SV-FDB)

Service: Feedback-Meldungen (SV-FDB) Service: Feedback-Meldungen (SV-FDB) MYSAP.ROLES_S_SV Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg CNT Management Consulting Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg proinstall TM Lösungsüberblick CNT Management Consulting GmbH Our Competences For Your Success 2 Ihr Bedarf Reduktion des Aufwands Ihrer

Mehr

PS - Projektsystem. SAP ERP Central Component

PS - Projektsystem. SAP ERP Central Component PS - Projektsystem SAP ERP Central Component Release 5.0 Release-Informationen Copyright 2004 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg CNT Management Consulting Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg procapacity TM Lösungsüberblick CNT Management Consulting GmbH Our Competences For Your Success 2 Ihr Bedarf Verbesserung der Kapazitätsplanung

Mehr

SCM601. Prozesse in Logistics Execution GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 3 Tage

SCM601. Prozesse in Logistics Execution GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 3 Tage SCM601 Prozesse in Logistics Execution. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 3 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung

Mehr

Der SAP Geschäftspartner. Ines Gräfe Beratung Medien, SAP Deutschland

Der SAP Geschäftspartner. Ines Gräfe Beratung Medien, SAP Deutschland Der SAP Geschäftspartner Ines Gräfe Beratung Medien, SAP Deutschland Worum geht es? SAP Geschäftspartner im Überblick Media Insurance Utilities Financials SAP Geschäftspartner Public Service mysap ERP

Mehr

SCM605. Verkaufsprozesse in SAP ERP GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage

SCM605. Verkaufsprozesse in SAP ERP GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage SCM605 Verkaufsprozesse in SAP ERP. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2015 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung

Mehr

SCM200. Geschäftsprozesse in der Planung (SCM) GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 2 Tage

SCM200. Geschäftsprozesse in der Planung (SCM) GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 2 Tage SCM200 Geschäftsprozesse in der Planung (SCM). GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 2 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe

Mehr

SAP Perspective. Orestis Terzidis Director CEC Karlsruhe

SAP Perspective. Orestis Terzidis Director CEC Karlsruhe SAP Perspective Orestis Terzidis Director CEC Karlsruhe Make Innovation Happen Basic Research Applied Research Product Development Go to Market Challenging transitions US: pre-commercial procurement &

Mehr

VDA 4939 Formulare Version 2

VDA 4939 Formulare Version 2 SAP Customer Success Story Automotive Consulting Solutions Formulare für den Vertriebsprozess VDA 4939 Formulare Version 2 Agenda AL-KO KOBER GROUP Funktionsbeschreibung Abbildungen im System Technischer

Mehr

ALE2011 Berlin. An Unconference for Lean and Agile practitioners

ALE2011 Berlin. An Unconference for Lean and Agile practitioners ALE2011 Berlin An Unconference for Lean and Agile practitioners 10 years of Agile We ve been challenged What s next I m little bit skeptical about Enterprise Agile Rachel Davies 2 Complexity approach We

Mehr

Global Transport Label - General Motors -

Global Transport Label - General Motors - SAP Customer Success Story Automotive Consulting Solutions Formulare für den Vertriebsprozess Global Transport Label - General Motors - Agenda GETRAG Corporate Group Funktionsbeschreibung Abbildungen im

Mehr

Strukturierung komplexer Produkte & Anlagen Planung, Beschaffung, Produktion

Strukturierung komplexer Produkte & Anlagen Planung, Beschaffung, Produktion Strukturierung komplexer Produkte & Anlagen Planung, Beschaffung, Produktion Dr.-Ing. Ulrich Schmidt 02.05.2016 Seite: 1 Systematische Produktentwicklung nach VDI 2221 Seite: 2 Beispiel Datenintegration

Mehr

Das Büro in der Westentasche mit SAP Business ByDesign TM. Sven Feurer, SAP Deutschland AG & Co. KG

Das Büro in der Westentasche mit SAP Business ByDesign TM. Sven Feurer, SAP Deutschland AG & Co. KG Das Büro in der Westentasche mit SAP Business ByDesign TM Sven Feurer, SAP Deutschland AG & Co. KG Zeit für Unternehmer/innen Zeit für Unternehmer Gestatten, mein Name ist Lenker. 2011 SAP AG. All rights

Mehr

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg CNT Management Consulting Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg procosting TM Lösungsüberblick CNT Management Consulting GmbH Our Competences For Your Success 2 Ihr Bedarf Optimierung der projektbezogenen

Mehr

Next Generation Smart Items. Dr. Uwe Kubach SAP Corporate Research, SAP AG

Next Generation Smart Items. Dr. Uwe Kubach SAP Corporate Research, SAP AG Next Generation Smart Items Dr. Uwe Kubach SAP Corporate Research, SAP AG R&D Areas HW Capabilities Client-Sever Embedded Systems Peer-to-Peer Collaborative Business Items Business logic Trends From passive

Mehr

SAP SRM SAP Supplier Relationship Management

SAP SRM SAP Supplier Relationship Management SAP SRM SAP Supplier Relationship Management. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 3 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe

Mehr

Kontierungsblock HELP.BCBMTOM. Release 4.6C

Kontierungsblock HELP.BCBMTOM. Release 4.6C HELP.BCBMTOM Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Planning Project-Based SAP Service Delivery Projects with SAP Portfolio and Project Management, as a Technical Quality Manager (TQM)

Planning Project-Based SAP Service Delivery Projects with SAP Portfolio and Project Management, as a Technical Quality Manager (TQM) Planning Project-Based SAP Service Delivery Projects with SAP Portfolio and Project Management, as a Technical Quality Manager (TQM) How to 1. How to create a project (Project Lead) 2. How can I find my

Mehr

BR*TOOLS STUDIO. Markus Maurer SAP AG

BR*TOOLS STUDIO. Markus Maurer SAP AG BR*TOOLS STUDIO Markus Maurer SAP AG Overview Live Demo Questions & Answers BR*TOOLS STUDIO BR*Tools Wizard SAP AG 2007, BR*Tools Studio / Markus Maurer / 3 BR*TOOLS STUDIO Administration SAP AG 2007,

Mehr

TEWM12 SAP Extended Warehouse Management II (SAP EWM)

TEWM12 SAP Extended Warehouse Management II (SAP EWM) TEWM12 SAP Extended Warehouse Management II (SAP EWM). GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2014 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe

Mehr

Document split in new G/L. Document splitting in new G/L part 4 SAP ERP SAP AG

Document split in new G/L. Document splitting in new G/L part 4 SAP ERP SAP AG Document split in new G/L Document splitting in new G/L part 4 SAP ERP SAP AG Leading item cross company posting The example focuses in the configuration of the leading item. SAP AG 2004 / General Ledger

Mehr

Application Map Release 2005

Application Map Release 2005 mysap Product Lifecycle Solution Map Application Map Release 2005 mysap Product Lifecycle Product and Project Portfolio Idea and Concept Development Project Planning Time and Resource Project Execution

Mehr

Standardisierte Notizerfassung

Standardisierte Notizerfassung HELP.CANOTES Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Welcome & Introduction. Hanspeter Groth, Head of Business Development, SAP (Schweiz) AG Human Capital Management New Look and Feel, 31.10.

Welcome & Introduction. Hanspeter Groth, Head of Business Development, SAP (Schweiz) AG Human Capital Management New Look and Feel, 31.10. Welcome & Introduction Hanspeter Groth, Head of Business Development, SAP (Schweiz) AG Human Capital Management New Look and Feel, 31.10.2013 Mobile technology is engrained in our lives 6.5 B mobile subscribers

Mehr

MOB01. SAP Mobile Platform Grundlagen und Best Practices GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 3 Tage

MOB01. SAP Mobile Platform Grundlagen und Best Practices GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 3 Tage MOB01 SAP Mobile Platform Grundlagen und Best Practices. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 3 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2015 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

BC430 ABAP Dictionary

BC430 ABAP Dictionary BC430 ABAP Dictionary. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 3 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2014 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser

Mehr

Document split in new G/L. Document splitting in new G/L part 2b SAP ERP SAP AG

Document split in new G/L. Document splitting in new G/L part 2b SAP ERP SAP AG Document split in new G/L Document splitting in new G/L part 2b SAP ERP SAP AG Document split with additional clearing line items multiple account assignment IMG - Define clearing account. Create different

Mehr

Mobile Anwendungen für die öffentliche Verwaltung. Peter Sperk, Program Manager Mobility, SAP Österreich

Mobile Anwendungen für die öffentliche Verwaltung. Peter Sperk, Program Manager Mobility, SAP Österreich Mobile Anwendungen für die öffentliche Verwaltung Peter Sperk, Program Manager Mobility, SAP Österreich Mobility = Sozialer Wandel Consumerisation 2012 SAP AG. All rights reserved. 2 Mobility = Mainstream

Mehr

Automatisierte Rechnungseingangsbearbeitung mit Rechnungseingangscockpit (REC) Beispiel: Abarbeitung einer MM - Rechnung

Automatisierte Rechnungseingangsbearbeitung mit Rechnungseingangscockpit (REC) Beispiel: Abarbeitung einer MM - Rechnung Automatisierte Rechnungseingangsbearbeitung mit Rechnungseingangscockpit (REC) Beispiel: Abarbeitung einer MM - Rechnung Leistung die überzeugt. Szenario Rechnungsprüfer bucht bis zur Vorerfassung der

Mehr

Life Cycle Management

Life Cycle Management SAP Education Life Cycle Management Vorsprung durch Wissen aus erster Hand Anke Hoberg Education Sales Executive SAP Education Deutschland SAP Education Life Cycle Management SAP Education Life Cycle Management

Mehr

Das Adapter Framework der SAP Exchange Infrastructure. Holger Kunitz, SAP AG

Das Adapter Framework der SAP Exchange Infrastructure. Holger Kunitz, SAP AG Das Adapter Framework der SAP Exchange Infrastructure Holger Kunitz, SAP AG Informationen aus erster Hand In diesem Vortrag werden folgende Themen behandelt: Architektur von Adapter Engine und SAP Partner

Mehr

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg CNT Management Consulting Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg Technology and Integration Consulting Exposé 14. Mai 2014 CNT Management Consulting GmbH Our Competences For Your Success 2 Unser Beitrag

Mehr

SCM Consulting Solutions. Add-On Tools für: SAP APO

SCM Consulting Solutions. Add-On Tools für: SAP APO SCM Consulting Solutions Add-On Tools für: SAP APO Überblick Änderungslogmonitor für APO DP & SNP (1308968) Assistent für Lebenszykluspflege für APO DP (1319579) Prognoseleveloptimier für APO DP (1366618)

Mehr

Lohnartennachweis HELP.PYINT. Release 4.6C

Lohnartennachweis HELP.PYINT. Release 4.6C HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Lohnartenverteilung HELP.PYINT. Release 4.6C

Lohnartenverteilung HELP.PYINT. Release 4.6C HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Strategische Front End Tools für SAP NetWeaver BW

Strategische Front End Tools für SAP NetWeaver BW Strategische Front End Tools für SAP NetWeaver BW Daniel Stecher CubeServ BI-Kongress 2013 / 1 Anwendungsbereiche Self-Service Analysen Dashboards Standard Reporting stummi123 / pixelio CubeServ BI-Kongress

Mehr

SCM600. Geschäftsprozesse im Vertrieb GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage

SCM600. Geschäftsprozesse im Vertrieb GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage SCM600 Geschäftsprozesse im Vertrieb. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2015 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung

Mehr

QM/PM Partnerrollen HELP.BCBMTOM. Release 4.6C

QM/PM Partnerrollen HELP.BCBMTOM. Release 4.6C HELP.BCBMTOM Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

SCM630 Lagerverwaltung

SCM630 Lagerverwaltung SCM630 Lagerverwaltung. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage Warehouse Management Copyright. Alle Rechte vorbehalten. iii SAP-Copyright und Markenzeichen 2015 SAP

Mehr

AC605 Ergebnis- und Marktsegmentrechnung

AC605 Ergebnis- und Marktsegmentrechnung AC605 Ergebnis- und Marktsegmentrechnung. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2014 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und

Mehr

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC)

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC) Secure Network Communications (BC-SEC-SNC) HELP.BCSECSNC Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Karl-Heinz Hess SAP AG

Karl-Heinz Hess SAP AG MaxDB Infotag 2007 Karl-Heinz Hess SAP AG Historie von MaxDB 1977 1981 Forschungsprojekt an der TU Berlin Nixdorf Computer AG als Industriepartner Projektname: Verteiltes Datenbanksystem Nixdorf (VDN)

Mehr

AC010. Geschäftsprozesse im Financial Accounting GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage

AC010. Geschäftsprozesse im Financial Accounting GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage AC010 Geschäftsprozesse im Financial Accounting. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe

Mehr

Lohnkonto (Report RPCKTOx0; HxxCKTO0)

Lohnkonto (Report RPCKTOx0; HxxCKTO0) Lohnkonto (Report RPCKTOx0; HxxCKTO0) HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

PT Personalzeitwirtschaft. SAP ERP Central Component

PT Personalzeitwirtschaft. SAP ERP Central Component PT Personalzeitwirtschaft SAP ERP Central Component Release 5.0 Release-Informationen Copyright 2005 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

SAP Business ByDesign. 58. Roundtable des 19. April 2012

SAP Business ByDesign. 58. Roundtable des 19. April 2012 SAP Business ByDesign 58. Roundtable des 19. April 2012 Investitionssicherheit und Stabilität SAP: fast 40 Jahre Erfahrung, Innovationskraft und Zuverlässigkeit In SAP Business ByDesign wurden bereits

Mehr

AC200. Grundlagen des Customizings im Finanzwesen: Hauptbuch, Debitoren, Kreditoren GLIEDERUNG DES KURSES

AC200. Grundlagen des Customizings im Finanzwesen: Hauptbuch, Debitoren, Kreditoren GLIEDERUNG DES KURSES AC200 Grundlagen des Customizings im Finanzwesen: Hauptbuch, Debitoren, Kreditoren. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2014 SAP AG.

Mehr

SLA-Überwachung mit End-toEnd Monitoring

SLA-Überwachung mit End-toEnd Monitoring SLA-Überwachung mit End-toEnd Monitoring Christian Brozinski Donnerstag, 06 Mai 2004 Inhalt SAP-SI Service Level Management End-to-End Monitoring SAP SI 2004, Quality Consulting, Christian Brozinski /

Mehr

SAP Solution Composer - What is it?

SAP Solution Composer - What is it? SAP Solution Composer - What is it? SAP Solution Composer - Content The SAP Solution Composer is a PC-based tool for creating & editing business maps. The tool helps to create your own customer-specific

Mehr

BW365 Benutzerverwaltung und Berechtigungen

BW365 Benutzerverwaltung und Berechtigungen BW365 Benutzerverwaltung und Berechtigungen. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 3 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2015 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und

Mehr

Leistungsverrechnung Zeitwirtschaft einstellen

Leistungsverrechnung Zeitwirtschaft einstellen Leistungsverrechnung Zeitwirtschaft einstellen HELP.PT-BFA Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

CA700 Reporting im Finanzwesen

CA700 Reporting im Finanzwesen CA700 Reporting im Finanzwesen. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 4 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2015 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung

Mehr

SAPNW SAP NetWeaver Übersicht

SAPNW SAP NetWeaver Übersicht SAPNW SAP NetWeaver Übersicht. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 3 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2014 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung

Mehr

EP Enterprise Portal. SAP ERP Central Component

EP Enterprise Portal. SAP ERP Central Component EP Enterprise Portal SAP ERP Central Component Release 5.0 Release-Informationen Copyright 2005 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie

Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie HELP.PPCRPPPPI Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

TADM51. SAP NetWeaver AS DB-Operation (Oracle) GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage

TADM51. SAP NetWeaver AS DB-Operation (Oracle) GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage TADM51 SAP NetWeaver AS DB-Operation (Oracle). GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe

Mehr

Handling Unit Management - Leihgutmietabrechnung -

Handling Unit Management - Leihgutmietabrechnung - SAP-Fachtag Automotive Consulting Solutions Handling Unit Management - Leihgutmietabrechnung - 7. Juni 2005, Print Media Academy Heidelberg Ingo Hardt, ZF Sachs Martin Seckinger, SAP Automotive Beratung

Mehr

Adaptive Computing Controller Features and Benefits

Adaptive Computing Controller Features and Benefits Adaptive Computing Controller Features and Benefits Adaptive Computing Controller ACC The Adaptive Computing Controller is a tool that provides a single point of control that allows you to operate, observe

Mehr

Research Priorities for the European Software Industry. Roger Kilian-Kehr, SAP

Research Priorities for the European Software Industry. Roger Kilian-Kehr, SAP Research Priorities for the European Software Industry Roger Kilian-Kehr, SAP Motivation Need of European businesses: Effective use of ICT Challenges & inhibitors today: complex ICT landscapes, hard to

Mehr

Migration nach MAXDB bei GESIS

Migration nach MAXDB bei GESIS GESIS Ehrfahrungsbericht MAXDB; Seite 1 Migration nach MAXDB bei GESIS Salzgitter, den 13.06.2006 Vorstellung der GESIS Über die Gesis 100% Tochter der Salzgitter AG Hauptsitz in Salzgitter, Büros in Mülheim

Mehr

Kundenzentrierte Innovation ist real. Jim Hagemann Snabe Vorstandssprecher, SAP AG

Kundenzentrierte Innovation ist real. Jim Hagemann Snabe Vorstandssprecher, SAP AG Kundenzentrierte Innovation ist real. Jim Hagemann Snabe Vorstandssprecher, SAP AG SAPs Innovationsstrategie findet Ihre Zustimmung! BI/Analytics Middleware BI/Analytics Middleware 35% Gesamtwachstum in

Mehr

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG Release 4.6C IAC-Programmierung SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Document split in new G/L. Document splitting in new G/L part 2a SAP ERP SAP AG

Document split in new G/L. Document splitting in new G/L part 2a SAP ERP SAP AG Document split in new G/L Document splitting in new G/L part 2a SAP ERP SAP AG Document split with additional clearing line items IMG - Define clearing account (a). SAP AG 2004 / General Ledger in mysap

Mehr

PLM Product Lifecycle Management. SAP ERP Central Component

PLM Product Lifecycle Management. SAP ERP Central Component PLM Product Lifecycle Management SAP ERP Central Component Release 6.0 Release-Informationen Copyright 2005. SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von

Mehr

SAP Productivity Pak by RWD Adapter for SAP Solution Manager

SAP Productivity Pak by RWD Adapter for SAP Solution Manager SAP Productivity Pak by RWD Adapter for SAP Solution Manager Release 7.0 Copyright Copyright 2009 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

CA700 Reporting im Finanzwesen

CA700 Reporting im Finanzwesen CA700 Reporting im Finanzwesen. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 010 Dauer der Schulung: 4 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung

Mehr

SRM Erweiterungen. Leistung die überzeugt. conarum GmbH & Co KG

SRM Erweiterungen. Leistung die überzeugt. conarum GmbH & Co KG SRM Erweiterungen Leistung die überzeugt. Überblick Erweiterung Sourcing Hierarchische Produktkategoriesuche F4 Hierarchiesuche für Produktkategorien Einkäufergruppenfindung Lieferantenmatrix PM Integration

Mehr

Release-Informationen

Release-Informationen Release-Informationen für SAP Information Lifecycle Management (SAP ILM) Copyright 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Dokument-Klassifikation: CUSTOMER Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation

Mehr