Staat-Klar: Die Bundesregierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staat-Klar: Die Bundesregierung"

Transkript

1 Porträt Angela Merkel besondere Position im Staat: Sie oder er bestimmt die generelle Richtung der Politik in Deutschland und trägt auch alleine die Verantwortung dafür. Wie füllt die derzeitige Kanzlerin ihr Amt aus? Welche besonderen Akzente hat sie gesetzt? Stellt in einem Kurzreferat Angela Merkel vor. Seit wann ist sie Bundeskanzlerin? Jahreszahlen und Anzahl der Legislaturperioden Welche wichtigen Reformen und Gesetzesinitiativen fielen in ihre Amtszeit? Hat sie wichtige Reden gehalten und große Staatsbesuche absolviert? Themen, für die sich Angela Merkel besonders eingesetzt hat... Welche wichtigen politische Ereignisse sind in ihre Regierungszeit gefallen? Fotos: Peer Grimm/Soeren Stache, Langbehn

2 Porträt Gerhard Schröder gesetzt? Stellt in einem Kurzreferat Gerhard Schröder vor. Staatsbesuche absolviert? Themen, für die sich Gerhard Schröder besonders eingesetzt hat... Regierungszeit gefallen? Fotos: Stephanie Pilick, imago stock & people

3 Porträt Helmut Kohl gesetzt? Stellt in einem Kurzreferat Helmut Kohl vor. Geburtsdatum, Ausbildung und Beruf, politischer Werdegang, Welche wichtigen Reformen und Gesetzesinitiativen fielen in seine Amtszeit? Hat er wichtige Reden gehalten oder große Staatsbesuche absolviert? Themen, für die sich Helmut Kohl besonders eingesetzt hat... Fotos: Thomas Imo, dpa

4 Porträt Helmut Schmidt gesetzt? Stellt in einem Kurzreferat Helmut Schmidt vor. Welche wichtigen Reformen und Gesetzesinitiativen fielen in seine Amtszeit? Hat er wichtige Reden gehalten oder große Staatsbesuche absolviert? Themen, für die sich Helmut Schmidt besonders eingesetzt hat... Foto: Jörg Schmitt

5 Porträt Willy Brandt gesetzt? Stellt in einem Kurzreferat Willy Brandt vor. Staatsbesuche absolviert? Themen, für die sich Willy Brandt besonders eingesetzt hat... Fotos: akg, dpa

6 Porträt Kurt Georg Kiesinger gesetzt? Stellt in einem Kurzreferat Kurt Georg Kiesinger vor. Staatsbesuche absolviert? Themen, für die sich Kurt Georg Kiesinger besonders eingesetzt hat... Foto: Köpper

7 Porträt Ludwig Erhard gesetzt? Stellt in einem Kurzreferat Ludwig Erhard vor. Staatsbesuche absolviert? Themen, für die sich Ludwig Erhard besonders eingesetzt hat Fotos: dpa/db, imago/sven Simon

8 Porträt Konrad Adenauer gesetzt? Stellt in einem Kurzreferat Konrad Adenauer vor. Staatsbesuche absolviert? Themen, für die sich Konrad Adenauer besonders eingesetzt hat Fotos: Alfred Hennig, akg/ap

Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen für den Unterricht ORF-TVthek goes school

Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen für den Unterricht ORF-TVthek goes school ORF. WIE WIR. Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen für den Unterricht ORF-TVthek goes school Videoarchiv: Bundestagswahl Ein Porträt über Angela Merkel oder Peer Steinbrück, historische

Mehr

Welche Regierungsform hat die Bundesrepublik Deutschland? Wer ernennt in der Bundesrepublik Deutschland die Bundesminister?

Welche Regierungsform hat die Bundesrepublik Deutschland? Wer ernennt in der Bundesrepublik Deutschland die Bundesminister? Allgemeinwissen 1/8 Viele Betriebe stellen in ihren Einstellungstests Fragen zum Allgemeinwissen. Was jemand mit gutem Allgemeinwissen wissen muss und was nicht, ist natürlich nicht genau festgelegt. Mit

Mehr

Die Rede des Kanzlers

Die Rede des Kanzlers Klaus Stüwe Die Rede des Kanzlers Regierungserklärungen von Adenauer bis Schröder VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 14 Einleitung 15 Zum Forschungsstand

Mehr

EWG-Arbeit Nr. 1 Klasse 10a Punktzahl: Note:

EWG-Arbeit Nr. 1 Klasse 10a Punktzahl: Note: 1. Finde die passenden Begriffe: Er bestimmt die Richtlinien der Politik: Er muss vielen Gesetzen des Bundestages zustimmen: Hüter des Grundgesetzes: Es gibt 16 an der Zahl: Bundeskanzler + Bundesminister

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschlands führende Politiker -... von 1949 bis heute

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschlands führende Politiker -... von 1949 bis heute Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschlands führende Politiker -... von 1949 bis heute Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab

Mehr

Abschlussprüfung 2014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste

Abschlussprüfung 2014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt als zuständige Stelle nach BBiG Kenn-Nr. Abschlussprüfung 2014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste Alle Fachrichtungen

Mehr

Der Bundestag. Rahmenbedingungen des Bundestags. Die Fraktionen. Quelle:

Der Bundestag. Rahmenbedingungen des Bundestags. Die Fraktionen. Quelle: Der Bundestag Quelle: http://www.bundestagswahl-bw.de Der Bundestag ist die erste Kammer des Parlaments der Bundesrepublik Deutschlands. Die Abgeordneten werden mit dem so genannten personalisierten Verhältniswahlrecht

Mehr

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Seitenzahl (mit Deckblatt): 6 Kennziffer: Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste am

Mehr

Political Tracker zur Bundestagswahl 2009

Political Tracker zur Bundestagswahl 2009 Political Tracker zur Bundestagswahl 2009 Analyse 10 Steinmeier: Strategiewechsel Merkel: rhetorische Kontinuität Eine Längsschnittanalyse zum Gebrauch politischer Vokabeln Kontakt: semtracks Sarah Ebling

Mehr

Vorkurs Mathematik. Christoph Hindermann. Mengenlehre und Kombinatorik

Vorkurs Mathematik. Christoph Hindermann. Mengenlehre und Kombinatorik Kapitel 1 Christoph Hindermann Vorkurs Mathematik 1 1.1.1 Begriff der Menge Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmer, wohl unterscheidbarer Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens. Die Objekte

Mehr

Lösungsanleitung für die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Einstellungsjahrgang 2011)

Lösungsanleitung für die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Einstellungsjahrgang 2011) Thüringer Landesverwaltungsamt - zuständige Stelle nach 73 BBiG - Lösungsanleitung für die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Einstellungsjahrgang

Mehr

Prüfungsbereich: Wirtschafts- und Sozialkunde

Prüfungsbereich: Wirtschafts- und Sozialkunde Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt als zuständige Stelle nach BBiG Abschlussprüfung 014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Prüfungsbereich: Wirtschafts-

Mehr

Inhalt. Einleitung Anmerkungen. I. Kapitel : Besatzungspolitik

Inhalt. Einleitung Anmerkungen. I. Kapitel : Besatzungspolitik Einleitung Anmerkungen I. Kapitel 1945-1949: Besatzungspolitik 1. Vor und nach dem 8. Mai 1945 2. Die Entnazifizierung 3. Umerziehung und Demokratisierung... 4. Die Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse

Mehr

Koalitionen in Deutschland von 1919 bis 2017

Koalitionen in Deutschland von 1919 bis 2017 Referat: Auf ein Bier Koalitionen in Deutschland von 1919 bis 2017 Eine Koalitionsregierung ist ein Parteienbündnis, das abge-schlossen wird, um eine Regierung zu bilden und auf der Basis inhaltlicher

Mehr

Literatur. Thomas Birkner, München im Februar Vorwort 3

Literatur. Thomas Birkner, München im Februar Vorwort 3 Vorwort Vorwort Die Bundeskanzler nehmen in unserem politischen System eine herausgehobene Stellung ein. Gleichwohl sind sie in der Kommunikationswissenschaft recht selten Objekt der Forschung (Rosumek

Mehr

Grundzüge der Bundespolitik. Präsentation durch Abbildungen, Grafiken und Schaubilder

Grundzüge der Bundespolitik. Präsentation durch Abbildungen, Grafiken und Schaubilder Grundzüge der Bundespolitik Präsentation durch Abbildungen, Grafiken und Schaubilder Was ist Politik? Politik (ist) gesellschaftliches Handeln, welches darauf gerichtet ist, gesellschaftliche Konflikte

Mehr

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Annette Schavan Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Juni 2005 I. Politik braucht Vertrauen. Ich

Mehr

Einleitung des Herausgebers 11

Einleitung des Herausgebers 11 Inhalt Einleitung des Herausgebers 11 1. Unser Dienst gilt dem deutschen Volk" Statt eines Vorwortes: Antrittsrede des neugewählten Bundestagspräsidenten Dr. Rainer Barzel am 29. März 1983 15 2. Wir müssen

Mehr

2) Hunderttausende West-Berliner haben sich vor dem Schöneberger Rathaus versammelt, um Kennedys Rede zu hören.

2) Hunderttausende West-Berliner haben sich vor dem Schöneberger Rathaus versammelt, um Kennedys Rede zu hören. 1) 26. Juni 1963: US-Präsident John F. Kennedy in West-Berlin. Hier mit dem Regierenden Bürgermeister Willy Brandt (verdeckt) und Bundeskanzler Konrad Adenauer auf der Fahrt zur Mauer. 2) Hunderttausende

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

1. Welche Partei hat am meisten Stimmen bekommen bei der Bundestagswahl? a) SPD b) CDU/CSU

1. Welche Partei hat am meisten Stimmen bekommen bei der Bundestagswahl? a) SPD b) CDU/CSU ARBETSBLAD PRODUCENT: THILO JAHN PROJEKTLEDARE: EVA BLOMBERG SÄNDNINGSDATUM: 2017-09-30 NACHRICHTEN AUF DEUTSCH 30. September 2017 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Welche Partei hat am meisten Stimmen

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 1

Einbürgerungstest Nr. 1 Einbürgerungstest Nr. 1 Einbürgerungstest: Frage 1/33 In Deutschland dürfen Menschen offen etwas gegen die Regierung sagen, weil... hier Religionsfreiheit gilt. die Menschen Steuern zahlen. die Menschen

Mehr

The Works Of Archimedes By Archimedes, Sir Thomas Heath READ ONLINE

The Works Of Archimedes By Archimedes, Sir Thomas Heath READ ONLINE The Works Of Archimedes By Archimedes, Sir Thomas Heath READ ONLINE Allzuoft verlaufen sich politische Biographien im trockenen Informations- Dschungel, in unverdaulichem Fakten-Wust, in wenn auch korrekten,

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: April 2010 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: April 2010 Untersuchungsanlage April 010 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Elysée-Vertrag: Besiegelte Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DREI EBENEN DER POLITIK BUND HAUPTSTADT BERLIN REGIERUNGSUMZUG SOMMER 99 BONN HAT NOCH EINIGE MINISTERIEN LAND GEMEINDE (STADT) GEMEINDEN / STÄDTE Gemeinderat (Ober)bürgermeister(in)

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Die alternativlose Angela Merkel Eine Dokumentation des Beitrags von Dr. Thomas Petersen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Nr. 269 vom

Mehr

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen:

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen: IV Politik Beitrag 38 Bundestagswahl 2017 1 von 30 Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Die Bundestagswahl 2017 Von Thomas Koch, Bad Grund Themen: Wird es eine vierte Amtszeit für Angela Merkel geben?

Mehr

1 Schick! LEKTION 6. Kinder, Küche und Karriere?

1 Schick! LEKTION 6. Kinder, Küche und Karriere? Schick! Das schöne Mädchen von Seite Das schöne Mädchen von Seite (Sänger: Howard Carpendale) Das schöne Mädchen von Seite, das will ich haben, und weiter keins, vom Katalog aus dem Versandhaus, wünsch

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Inhalt.

Inhalt. 3 Inhalt Vorwort 9 1. Einleitung 13 1.1 Die deutsche Geschichte im Fadenkreuz geopolitischer Orientierungen 14 1.1.1 Die Ausgangslage 1945 14 1.2 Die Determinanten und Wegmarken der deutschen Außenpolitik

Mehr

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Seitenzahl Kennziffer 5 (mit eckblatt) Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste am 13.

Mehr

Lösung von Übungsblatt 5

Lösung von Übungsblatt 5 Lösung von Übungsblatt 5 Aufgabe 1 (Speicherverwaltung) 1. Bei welchen Konzepten der Speicherpartitionierung entsteht interne Fragmentierung? Statische Partitionierung f Dynamische Partitionierung Buddy-Algorithmus

Mehr

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Großgörschenstr Berlin den

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Großgörschenstr Berlin den Bundeskanzleramt Barbara Tharra Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Großgörschenstr. 27 Willy-Brandt-Straße 1 10829 Berlin 10557 Berlin den 02.06.2014 Sehr geehrte Bundeskanzlerin Frau Dr. Merkel, zu Beginn

Mehr

Karl-Rudülf Kürte (Hrsg.) "Das Wort hat der Herr Bundeskanzler"

Karl-Rudülf Kürte (Hrsg.) Das Wort hat der Herr Bundeskanzler Karl-Rudülf Kürte (Hrsg.) "Das Wort hat der Herr Bundeskanzler" Karl-Rudülf Kürte (Hrsg.) "Das Wort hat der Herr Bundeskanzler" Eine Analyse der Großen Regierungserklärungen von Adenauer bis Schröder Westdeutscher

Mehr

Historische Narrative als Identitätskern von Parteien und Parteifamilien?

Historische Narrative als Identitätskern von Parteien und Parteifamilien? Historische Narrative als Identitätskern von Parteien und Parteifamilien? Rosa Luxemburg Stiftung, 2. Parteiensymposium: 1 Tusk begrüßt Putin zur Gedenkveranstaltung am 1. September 2009 19.11.2009 Rosa

Mehr

Gisela Müller-Brandeck-Bocquet et al. Deutsche Europapolitik von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder

Gisela Müller-Brandeck-Bocquet et al. Deutsche Europapolitik von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder Gisela Müller-Brandeck-Bocquet et al. Deutsche Europapolitik von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder Gisela Müller-Brandeck-Bocquet et al. Deutsche Europapolitik von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder

Mehr

Können Bilder lügen?

Können Bilder lügen? Können Bilder lügen? Vortrag auf der Seminartagung der Konrad-Adenauer-Stiftung Sprache, Macht und Manipulation der Bilder Bildungszentrum Schloss Eichholz 27. März 2009 PD Dr. Wolfgang Bergem Gliederung

Mehr

Entscheidungen: Mein Leben in der Politik (Autobiografien)

Entscheidungen: Mein Leben in der Politik (Autobiografien) Entscheidungen: Mein Leben in der Politik (Autobiografien) Entscheidungen: Mein Leben in der Politik (Autobiografien) Gerhard Schröder Entscheidungen: Mein Leben in der Politik (Autobiografien) Download

Mehr

- Übungsfragen - Jugendflamme I

- Übungsfragen - Jugendflamme I - Übungsfragen - Jugendflamme I Punktzahl maximal erreichbare Punktzahl erreichte Punktzahl 70 Note : Noten- Spiegel Note Punkte über Schülerzahl 1 6 56 3 7 35 5 1 6 0 Datum: Name: Erlaubte Hilfsmittel:

Mehr

Horst Köhler A 2006/ 7242

Horst Köhler A 2006/ 7242 B U N D E S P R Ä S I D E N T Horst Köhler A 2006/ 7242 Band 2 1. Juli 2005-5. Juli 2006 INHALT Band 2 1. Juli 2005-5. Juli 2006 REDEN UND ANSPRACHEN 15 Fernsehansprache zur Auflösung des Bundestages 21.

Mehr

13 Blütezeit, Krisenjahre und Zukunft der deutschen Steinkohle im Ruhrgebiet.

13 Blütezeit, Krisenjahre und Zukunft der deutschen Steinkohle im Ruhrgebiet. Zeitreise ins Ruhrgebiet Foto: Fotoarchiv Ruhrlandmuseum Essen, Bergbaumuseum Bochum McK Wissen 12 Seiten: 76.77 Mein Pott! 13 Blütezeit, Krisenjahre und Zukunft der deutschen Steinkohle im Ruhrgebiet.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... 11

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... 11 Inhaltsverzeichnis Danksagung... 11 I Einführung... 13 1. Einleitung... 13 2. Quellentheoretische Grundlagen... 14 3. Untersuchungsfelder... 29 3.1 Charakter- und personenbezogenene Urteile... 30 3.2 Deutschland-

Mehr

ALLGEMEINE FRAGEN ZU POLITIK:

ALLGEMEINE FRAGEN ZU POLITIK: ALLGEMEINE FRAGEN ZU POLITIK: AUFGABEN A: Welche Politiker kennst Du? Bundeskanzlerin Angela Merkel Peer Steinbrück leistet seinen Eid als Bundesfinanzminister Wolfgang Tiefensee tritt sein Amt als Bundesminister

Mehr

Jahre. 70 Jahre unterwegs und weiter voran für Frauen. Jubiläumsveranstaltung am 5. Mai 2018, Frankfurt am Main. Das Plus für Frauen

Jahre. 70 Jahre unterwegs und weiter voran für Frauen. Jubiläumsveranstaltung am 5. Mai 2018, Frankfurt am Main. Das Plus für Frauen 70 Frauen Union der CDU Jahre Das Plus für Frauen 70 Jahre unterwegs und weiter voran für Frauen Jubiläumsveranstaltung am 5. Mai 2018, Frankfurt am Main Liebe Frauen, sehr geehrte Gäste, 70 Jahre unterwegs

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte 1. Die folgenden Fotos spiegeln einen Teil der deutschen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg wider. a) Schauen Sie sich die beiden Fotos an. Tauschen Sie sich zu folgenden Fragen aus: - Was ist auf den

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Ein Gigant Eine Dokumentation des Beitrags von Dr. Thomas Petersen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Nr. 165 vom 19. Juli 2017 I N H A

Mehr

Thomas Birkner (Hrsg.) Medienkanzler. Politische Kommunikation in der Kanzlerdemokratie

Thomas Birkner (Hrsg.) Medienkanzler. Politische Kommunikation in der Kanzlerdemokratie Medienkanzler Thomas Birkner (Hrsg.) Medienkanzler Politische Kommunikation in der Kanzlerdemokratie Herausgeber Thomas Birkner Inst. f. Kommunikationswissenschaft Universität Münster Münster, Deutschland

Mehr

Chers amis francais, liebe Zülpicher,

Chers amis francais, liebe Zülpicher, Grußwort für die 40-jährige Feier des Bestehens der Städtepartnerschaft Blaye- Zülpich, 19. Mai 2012, 18.00 Uhr Forum Zülpich Chers amis francais, liebe Zülpicher, "Die Einheit Europas war ein Traum weniger.

Mehr

Bitte beantworten Sie zunächst einige persönliche Fragen:

Bitte beantworten Sie zunächst einige persönliche Fragen: Geschlecht: Bitte beantworten Sie zunächst einige persönliche Fragen: männlich weiblich Bitte so markieren: NICHT so: Bei falscher Markierung: Bei nicht Zutreffen bitte nicht ausfüllen Alter: unter 16

Mehr

Deutsche Besucher in Japan von 1960 bis heute

Deutsche Besucher in Japan von 1960 bis heute Deutsche Besucher in Japan von 1960 bis heute Bundeskanzler Dr. Adenauer 25.03.-01.04.60 Bundespräsident Dr. Lübke 06.11.-15.11.63 Bundeskanzler Dr. Kiesinger 17.05.-21.05.69 Bundespräsident Dr. Heinemann

Mehr

7. Juni 2005: Außenpolitischer Wandel und innere Entwicklung unter Erhard

7. Juni 2005: Außenpolitischer Wandel und innere Entwicklung unter Erhard 7. Juni 2005: Außenpolitischer Wandel und innere Entwicklung unter Erhard 19: Ludwig Erhard und der Kampf ums Kanzleramt 20: Atlantiker und Gaullisten 21: Innenpolitische Problemlagen unter Erhard 19:

Mehr

Ansprache von Bundeskanzler a.d. Gerhard Schröder anlässlich der Überreichung der Urkunde zu seinem 50-jährigen Parteijubiläum

Ansprache von Bundeskanzler a.d. Gerhard Schröder anlässlich der Überreichung der Urkunde zu seinem 50-jährigen Parteijubiläum Ansprache von Bundeskanzler a.d. Gerhard Schröder anlässlich der Überreichung der Urkunde zu seinem 50-jährigen Parteijubiläum am Samstag, 14. September 2013 in Wennigsen Sperrfrist: Redebeginn! Es gilt

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 2

Einbürgerungstest Nr. 2 Einbürgerungstest Nr. 2 Einbürgerungstest: Frage 1/33 In Deutschland können Eltern bis zum 14. Lebensjahr ihres Kindes entscheiden, ob es in der Schule am... Geschichtsunterricht teilnimmt. Religionsunterricht

Mehr

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Inhalt und Konzept 1. Woraus setzt sich die Regierung zusammen? 2. Bundesrat, Bundestag, Präsident und Kanzlerin 3. Wahlsystem 4. Demokratie + Föderalismus 5. Die im Bundestag vertretenen Parteien 6. Legislative,

Mehr

Fragen Leistungsnachweis Kreis Warendorf 2019

Fragen Leistungsnachweis Kreis Warendorf 2019 1. Das BHKG unterscheidet zwischen öffentlichen Feuerwehren und a) Berufsfeuerwehren b) Pflichtfeuerwehren c) Katastrophenschutzeinheiten d) dem THW e) betrieblichen Feuerwehren 2. Laut FwDV 500 sind bei

Mehr

1 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text und ergänzen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen mithilfe der Stichwörter.

1 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text und ergänzen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen mithilfe der Stichwörter. Orientierungskurs, Kapitel 5 1 Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text und ergänzen Sie anschließend die Kurzbeschreibungen mithilfe der Stichwörter. Die wahlberechtigten Bürger

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Prägung von DM-Umlaufmünzen von 1948 bis 1959 gemäß erteilter Prägeaufträge der BDL und des BMF

Prägung von DM-Umlaufmünzen von 1948 bis 1959 gemäß erteilter Prägeaufträge der BDL und des BMF DEUTSCHE BUNDESBANK Prägung von DM-Umlaufmünzen von 1948 bis 1959 gemäß erteilter Prägeaufträge der BDL und des BMF 5 DM Gesamt München Stuttgart Karlsruhe Hamburg 100% "D" (26%) "F" (30%) "G" (17,3%)

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 5

Einbürgerungstest Nr. 5 Einbürgerungstest Nr. 5 Einbürgerungstest: Frage 1/33 Welches Recht gehört zu den Grundrechten, die nach der deutschen Verfassung garantiert werden? Das Recht auf... Glaubens- und Gewissensfreiheit Unterhaltung

Mehr

6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten. Zahl der Regierungsmitglieder und der Abgeordneten im Vergleich

6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten. Zahl der Regierungsmitglieder und der Abgeordneten im Vergleich DHB Kapitel 6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten 12.03.2014 6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten Stand: 10.2.2014 und der Abgeordneten im Vergleich 215 Personen würde

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Lösungen 2009 Die Lösungsschlüssel für alle Top-Themen des Jahres 2009 im Überblick. Artikel Guerilla mit Blumensamen 02.01.2009 Das Geschäft mit dem Handy 06.01.2009 Gedopte Gesellschaft 09.01.2009 Im

Mehr

Was Propaganda-Köpfe beweisen. Und wie. Und was nicht: des Systems bewiesen. Der deutsche Untertan kann regelmäßig diese Asymmetrien nicht

Was Propaganda-Köpfe beweisen. Und wie. Und was nicht: des Systems bewiesen. Der deutsche Untertan kann regelmäßig diese Asymmetrien nicht Was Propaganda-Köpfe beweisen. Und wie. Und was nicht: Hier eine Variante des Jahrzehnte lang in unendlichen Variationen multiplizierten Propaganda-Motiis. Die Bärte sind das ultimatiie Überredungs-Argument.

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

KANZLER- STÜRZE. Keiner ging zur rechten Zeit. Keiner

KANZLER- STÜRZE. Keiner ging zur rechten Zeit. Keiner BERLINER REPUBLIK KANZLER- STÜRZE Von GREGOR SCHÖLLGEN Die Geschichte der deutschen Bundeskanzler ist eine Geschichte von Macht und Sucht und von erzwungenen Abgängen Keiner ging zur rechten Zeit. Keiner

Mehr

ÜBUNGSAUFGABEN ZUR DESKRIPTIVEN UND EXPLORATIVEN DATENANALYSE

ÜBUNGSAUFGABEN ZUR DESKRIPTIVEN UND EXPLORATIVEN DATENANALYSE ÜBUNGSAUFGABEN ZUR DESKRIPTIVEN UND EXPLORATIVEN DATENANALYSE 1.1 Füllen Sie bitte folgenden Lückentext aus. Daten, die in Untersuchungen erhoben werden, muss man grundsätzlich nach ihrem unterscheiden.

Mehr

Titel einfügen. Wachstumsquiz

Titel einfügen. Wachstumsquiz Titel einfügen Wachstumsquiz 1 Was wächst, wenn die Wirtschaft wächst? 1. die Anzahl der Unternehmen 2. das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 3. das Bruttoinlandsglück (BIG) 2 Was wächst, wenn die Wirtschaft

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Änderung der Satzung des BK s hinsichtlich des Wahlrechtes

Änderung der Satzung des BK s hinsichtlich des Wahlrechtes 10, Ziffer 1, 1. Absatz, der Satzung des BK wird gestrichen und wie folgt neu gefasst: Die Hauptversammlung setzt sich zusammen aus: den Mitgliedern mit Stimmrecht: aa.) dem Klubvorstand bb.) den Delegierten.

Mehr

One Thread Pulled: The Dance With Mr. Darcy (Volume 1) By Betty Campbell Madden, Diana J Oaks

One Thread Pulled: The Dance With Mr. Darcy (Volume 1) By Betty Campbell Madden, Diana J Oaks One Thread Pulled: The Dance With Mr. Darcy (Volume 1) By Betty Campbell Madden, Diana J Oaks logo!: Angela Merkel - ZDFmediathek - Angela Merkel ist seit 2005 deutsche Bundeskanzlerin. Erfahrt mehr über

Mehr

Champions League Finale wichtigstes Nachrichtenthema im Mai

Champions League Finale wichtigstes Nachrichtenthema im Mai InfoMonitor Mai Champions League Finale wichtigstes Nachrichtenthema im Mai Das historische Finale der Fußball Champions League, in dem erstmals zwei deutsche Mannschaften standen, führte im Mai die Liste

Mehr

10 Jahre Euro. Chancen und Risiken. Zitat

10 Jahre Euro. Chancen und Risiken. Zitat 10 Jahre Euro Chancen und Risiken Frank Ruffing Vorstandsvorsitzender Volksbank Kleverland eg Volksbank Kleverland eg Folie 1 Zitat Der Staat ist nicht Ihr Freund. Die gefährlichste Bedrohung des Eigentums

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Leipziger. Bundespräsident Gauck spricht davon, Außenminister. Die Veranstaltung wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert.

Leipziger. Bundespräsident Gauck spricht davon, Außenminister. Die Veranstaltung wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert. Thomas Burmeister 23. April 17-19 Uhr HS 2 * Fotos: Christoph Ludewig/flickr Thomas Burmeister dpa 23. April Thomas Burmeister Korrespondent der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in der Schweiz, zuvor u.a.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: SoWi-Quiz: Der Bundespräsident. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: SoWi-Quiz: Der Bundespräsident. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: SoWi-Quiz: Der Bundespräsident Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Q Seite 2 von 12 Zu diesem Material

Mehr

!"#$!%!&!"#$%&'! Sie können für diese Prüfung unter zwei Optionen auswählen. Beantworten Sie bitte die Fragen der von Ihnen gewählten Option.

!#$!%!&!#$%&'! Sie können für diese Prüfung unter zwei Optionen auswählen. Beantworten Sie bitte die Fragen der von Ihnen gewählten Option. "#$%&'(#')'%&)*()&'+%,-* /010* "#$%&'()$(&**$'+(&(,&( 0121( "#$%& "#$%&' Sie können für diese Prüfung unter zwei Optionen auswählen. Beantworten Sie bitte die Fragen der von Ihnen gewählten Option. Vergessen

Mehr

Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949

Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit:

Mehr

Bundestagswahlen 1949 bis 2017

Bundestagswahlen 1949 bis 2017 Bundestagswahlen 1949 bis 2017 Was war anders in Baden-Württemberg? Reinhard Güll Bei der Betrachtung der Bundestagswahlen von 1949 bis 2017 zeigen sich über diese lange Zeit hinweg Veränderungen und Konstanten,

Mehr

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Hier geht es zum Wörter-Buch: https://www.taz.de/!5417537/ Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Angela Merkel muss endlich sagen, welche Themen ihr bei der Bundestags-Wahl wichtig sind! Dieser Text ist ein

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S B E I T R A G

V E R A N S T A L T U N G S B E I T R A G V E R A N S T A L T U N G S B E I T R A G 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland - 60 Jahre Staatsgeschenke Nachmittagsseminar im Weltkulturerbe Völklinger Hütte Von Konrad Adenauer bis Angela Merkel, von

Mehr

Im Osten keine Wechselstimmung 26. Sächsische Längsschnittstudie zeigt hohe Zustimmung zur Krisenpolitik der Bundesregierung

Im Osten keine Wechselstimmung 26. Sächsische Längsschnittstudie zeigt hohe Zustimmung zur Krisenpolitik der Bundesregierung ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG PRESSE 9. April 213 Im Osten keine Wechselstimmung 26. Sächsische Längsschnittstudie zeigt hohe Zustimmung zur Krisenpolitik der Bundesregierung Gefördert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Mehr

54. Gustav Heinemann bei der Vereidigung. Rechts daneben: Bundestagspräsident Kai-Uwe von Hassel. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild Fotogra

54. Gustav Heinemann bei der Vereidigung. Rechts daneben: Bundestagspräsident Kai-Uwe von Hassel. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild Fotogra Amtszeit Heinemann 51. Gustav Heinemann (SPD) gibt Autogramme vor der Wahl in der Bundesversammlung. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00128334. Fotograf: Schütz, Klaus. Aufnahmedatum: 5. März 1969. 52.

Mehr

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Am Dienstag, den 27. Juni 2017, haben wir das 43. Sommerfest des Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU- Bundestagsfraktion gefeiert. Bei Kaiserwetter

Mehr

Politik-Quiz. Teste dein Wissen!

Politik-Quiz. Teste dein Wissen! Politik-Quiz Teste dein Wissen! 1. In welcher Staatsform leben wir? 1. In welcher Staatsform leben wir? In einem Königreich In einer Republik In einer Erbmonarchie 1. In welcher Staatsform leben wir? In

Mehr

Parteinahe Stiftungen: Stiftung oder Partei?

Parteinahe Stiftungen: Stiftung oder Partei? Parteinahe Stiftungen: Stiftung oder Partei? Eine Untersuchung der rechtlichen Ausgestaltung parteinaher Stiftungen und verwandter Organisationen von Manfred Born RICHARD BOORBRRG VF.RLAG Stuttgart Miinchcn

Mehr

Wider die Militarisierung der deutschen Außenpolitik!

Wider die Militarisierung der deutschen Außenpolitik! Wider die Militarisierung der deutschen Außenpolitik! Rede von Jan van Aken, 10. November 2009 Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Ich bin gelernter Naturwissenschaftler. Da hat man ein gewisses

Mehr

Mannschaftswertung KK-Gewehr Diopter

Mannschaftswertung KK-Gewehr Diopter Mannschaftswertung KK-Gewehr Diopter Platz Mannschaft E-Ergebnis M-Ergebnis 1 SG 1744 Mannheim1 874 Hess Siegfried 295 Muschelknautz Jürgen 291 Doppler Harald 288 2 SV Hergershausen 866 Stanzel Ernst 284

Mehr

NEWSLETTER. Reaktionen auf die Bundestagswahl

NEWSLETTER. Reaktionen auf die Bundestagswahl KAS MADRID 23. AUSLANDSBÜRO FÜR SPANIEN UND PORTUGAL PRESSESCHAU MADRID AKTUELL Reaktionen auf die Bundestagswahl in Spanien Wahlsiegerin Angela Merkel ist am Tag nach der Bundestagswahl Titelbild des

Mehr

Wally Brenders Grossvater.

Wally Brenders Grossvater. J.P. Hebel Historische Fotos aus Grenzach und Wyhlen Interaktive Präsentation von Kurt Paulus Gemeindetreff Wyhlen 17.Mai 2017 Projekt Zeitzeugen aus Grenzach-Wyhlen Wally Brenders Grossvater. Foto: Brender,

Mehr

Tissy Bruns ist Journalistin beim Tagesspiegel und war von 1999 bis 2003 als erste Frau Vorsitzende der Bundespressekonferenz.

Tissy Bruns ist Journalistin beim Tagesspiegel und war von 1999 bis 2003 als erste Frau Vorsitzende der Bundespressekonferenz. Autorenverzeichnis Dr. Ralf Thomas Baus ist seit Februar 2004 Leiter des Teams Innenpolitik in der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin. Tissy Bruns ist Journalistin

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND Januar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND Januar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Januar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Erfolglos im Inneren?

Erfolglos im Inneren? Erfolglos im Inneren? In meinem Buch Meinungsmache habe ich schon einmal unter dem Titel»Meinungsmache bestimmt das Bild der Geschichte«28 belegt, dass die Kanzlerzeit Willy Brandts gerade im wirtschaftlichen

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Januar 2018 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Januar 2018 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Januar 2018 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame (Relation

Mehr

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Europäische Hochschulschriften. Reihe 31: Politikwissenschaft 599 Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Bearbeitet von Joon-Young Hur

Mehr

Einleitung- und Abgrenzung

Einleitung- und Abgrenzung LESEPROBE Einleitung- und Abgrenzung Bayern wird frei bleiben und Deutschland wird vom Marxismus wieder befreit werden (Franz Josef Strauß 1974). Mit dieser Parole betonte Franz Josef Strauß, welcher 1974

Mehr

Mit Respekt begegnen und neugierig bleiben

Mit Respekt begegnen und neugierig bleiben Annette Schavan Bundesministerin für Bildung und Forschung von 2005-2013 Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg von 1995-2005 Mit Respekt begegnen und neugierig bleiben Zu den Beziehungen

Mehr