Frank Sammeth. Der Wiederaufbau und die wirtschaftliche Entwicklung Westdeutschlands (BRD) und Frankreichs im Vergleich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frank Sammeth. Der Wiederaufbau und die wirtschaftliche Entwicklung Westdeutschlands (BRD) und Frankreichs im Vergleich"

Transkript

1 A Frank Sammeth Der Wiederaufbau und die wirtschaftliche Entwicklung Westdeutschlands (BRD) und Frankreichs im Vergleich 1944/45 bis 1963 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2005

2 Gliederung Einleitung 5-25 A Zur theoretischen und methodischen Positionierung der Arbeit 9 A.a Politische Ökonomie 9-10 A.b Interdisziplinärst A.c Vergleich Vom Ende des 2. Weltkrieges bis Die Ausgangslage 1944/45 in Westdeutschland Der Wirtschafts- und Lebensraum Die Bevölkerung Die Nahrungsmittelversorgung Der Kapitalstock Die Ausgangslage in Frankreich Vergleich der Ausgangslagen Der Wiederaufbau bis zur Gründung der BRD Die Zerschlagung der Kriegsindustrie und die Reparationen Die Besatzungszonen Die Amerikanische Besatzungszone (ABZ) Die Britische Besatzungszone (BBZ) Die Französische Besatzungszone (FBZ) Die Bizone und das Vereinigte Wirtschaftsgebiet (VWG) Der Interzonenhandel Die Krise Die Steuerbelastung bis zur Währungsreform Die Währungsreform Die Währungsreform aus der Sicht der Einkommensverteilung Die Provisorischen Regierungen und die ersten Jahre der IV. Republik Die Wirtschaftsstruktur Die Verstaatlichungen 66-68

3 1.5.3 Die Institutionen der Wirtschaftspolitik und der technischen Modernisierung Die planification indicative des Commissariat general au Plan Struktur und Funktionsweise des Planungskommissariats Die Modernisierungskommissionen Die Integration der Akteure Die Hilfsdienste des CGP Das Wesen der planification indicative Der Plan als Straßenkarte Die politische Kontrolle der Pläne Das Verhältnis zum Parlament Das Verhältnis zur Exekutive Der I.Plan ( ) Die secteurs de Base" des I. Plans Die Mittel und Methoden des I. Plans Die Bilanz des I. Plans Die deutschen Kriegsgefangenen Die Inflation und der Einfluß des Staates Die Außenwirtschaftsbeziehungen und der Außenhandel Der Beginn der Dekolonialisierung in Indochina und Nordafrika Stabilisierung nach dem unmittelbaren Wiederaufbau bis Westdeutschland Der Weg zur sozialen Marktwirtschaft Stabilisierung und Wachstum in Deutschland Der Marshallplan und die Expansion in Deutschland Frankreich von Der Marshallplan in Frankreich Der Koreaboom und die Überhitzung Pinay und die Rezession von 1952/ Die zweite Phase der planification indicative

4 Die Ziele des II. Plans Die actions de base" des II. Plans Die Methoden und Mittel des II. Plans Die Bilanz des II. Plans Der Faurismus Überhitzung und Erholung Der III. Plan Die täches imperatives" des III. Plans Die Bilanz des III. Plans Gesamtvergleich und theoretischer Teil Erklärungsansätze für die deutsche Nachkriegsentwicklung Die Strukturbruchhypothese Die Lange-Wellen-Hypothese und marxistische Krisentheorie Die Rekonstruktionshypothese Productivity-gap und Catch-up Neoklassische Wachstumstheorie Die ordnungspolitische Interpretation Die Zuwanderung und ihre Auswirkung auf das Wachstum Die Bewertung der deutschen Konjunkturpolitik Mundells Theorie fester Wechselkurse und die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank Die Konzeption und Maßnahmen der sozialen Marktwirtschaft Wachstum im internationalen Kontext Erklärungsansätze für die französische Nachkriegsentwicklung Die ökonomische Situation zwischen den beiden Weltkriegen und die Abkehr vom Malthusianismus Die französische Stabilitätspolitik und die Rolle der Planung Integration der Sozialpartner Bessere Koordinierung der Wirtschaftspolitik

5 4 Der Vergleich beider Entwicklungen Die Wirtschaftsstrukturen Bevölkerungsstruktur und -entwicklung Die Kapitalbildung und -Produktivität Die wirtschaftliche Entwicklung Die Arbeitsproduktivität Die Beschäftigung Die Inflation Die Zahlungsbilanz Konklusion Literaturverzeichnis Statistischer Anhang

Das mißverstandene Wirtschaftswunder

Das mißverstandene Wirtschaftswunder Das mißverstandene Wirtschaftswunder Westdeutschland und die westeuropäische Nachkriegsprosperität von Ludger Lindlar Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Vorwort Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der

Mehr

Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945

Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945 Werner Abelshauser Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945 Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Einleitung n Deutsche Wirtschaft im langen 20. Jahrhundert 22 1 Keine Stunde Null 22 2 Auf dem Weg

Mehr

Florian Steinmüller. Arbeitsmarkt- und. Rentenpolitik in. Deutschland und. Frankreich. Akteurskonstellationen zwischen

Florian Steinmüller. Arbeitsmarkt- und. Rentenpolitik in. Deutschland und. Frankreich. Akteurskonstellationen zwischen Florian Steinmüller Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik in Deutschland und Frankreich Akteurskonstellationen zwischen Exekutive, Parteien, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden ^ Springer VS Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften

Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften Richard Scholz Analyse der Entstehungsbedingungen der reichsgerichtlichen Aufwertungsrechtsprechung Untersuchuns unter besonderer Berücksichtisung der konservativen Geldpolitik der Reichsbank und der Inflationspolitik

Mehr

Inhalt. Einleitung 11

Inhalt. Einleitung 11 Inhalt Einleitung 11 I Deutsche Wirtschaft im langen 20. Jahrhundert 22 1 Keine Stunde Null 22 2 Auf demweg in die Neue Wirtschaft 28 Die Grundlegung des sozialen Systems der Produktion im Kaiserreich

Mehr

Aktuelle Volkswirtschaftslehre

Aktuelle Volkswirtschaftslehre Peter Eisenhut Aktuelle Volkswirtschaftslehre Ausgabe 2006/2007 Verlag Rüegger Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis 16 Teil I Einführung 17 1 Womit beschäftigt

Mehr

Hajo Riese. c Grundlegungen eines monetären Keynesiamsmus. Ausgewählte Schriften Bandl: Das Projekt eines monetären Keynesiamsmus

Hajo Riese. c Grundlegungen eines monetären Keynesiamsmus. Ausgewählte Schriften Bandl: Das Projekt eines monetären Keynesiamsmus Hajo Riese c Grundlegungen eines monetären Keynesiamsmus Ausgewählte Schriften 1964-1999 - Bandl: Das Projekt eines monetären Keynesiamsmus Herausgegeben von Karl Betz / Ulrich Fritsche / Michael Heine

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Einführung Von Dr. Wolfgang Cezanne Professor der Volkswirtschaftslehre und Dr. Jürgen Franke Professor der Volkswirtschaftslehre 4., unwesentlich veränderte Auflage TECHNISCHE HOCHSCHULE

Mehr

Die schweizerische Volkswirtschaft

Die schweizerische Volkswirtschaft Henner Kleinewefers / Regula Pfister / Werner Gruber Die schweizerische Volkswirtschaft Eine problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre Verlag Huber Frauenfeld Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Gerhard Colm. Leben und Werk ( ) Von Wolfram Hoppenstedt In Kommission bei Franz Steiner Verlag Stuttgart

Gerhard Colm. Leben und Werk ( ) Von Wolfram Hoppenstedt In Kommission bei Franz Steiner Verlag Stuttgart Gerhard Colm Leben und Werk (1897-1968) Von Wolfram Hoppenstedt 1997 In Kommission bei Franz Steiner Verlag Stuttgart INHALTSVERZEICHNIS Zum Geleit VORWORT IX XII EINLEITUNG 1 ERSTER TEIL: LEBEN UND WERK

Mehr

Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15

Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15 Teil I Theoretische Wirtschaftspolitik und wirtschaftspolitische

Mehr

Gesellschaftsbildung In der Eurokrise

Gesellschaftsbildung In der Eurokrise Jenny Preunkert Georg Vobruba (Hrsg.) Krise und Integration Gesellschaftsbildung In der Eurokrise ^ Springer VS Inhaltsverzeichnis Teil I Krise und Interpretation 1 Die verborgene Seite der Krise 3 Jenny

Mehr

Stefan Göbel DIE ÖLPREISKRISEN DER 1970ER JAHRE

Stefan Göbel DIE ÖLPREISKRISEN DER 1970ER JAHRE Stefan Göbel DIE ÖLPREISKRISEN DER 1970ER JAHRE Auswirkungen auf die Wirtschaft von Industriestaaten am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland, der Vereinigten Staaten, Japans, Großbritanniens und Frankreichs

Mehr

Die Soziale Marktwirtschaft als Leitbild für die Wirtschaftspolitik

Die Soziale Marktwirtschaft als Leitbild für die Wirtschaftspolitik i mim in in in um IIIII um um um im im _ A/486726 Sabine Vogel Die Soziale Marktwirtschaft als Leitbild für die Wirtschaftspolitik am Beispiel der Arbeitsmarktpolitik der Regierung Schröder Verlag Dr.

Mehr

Die Vereinigten Staaten von Amerika

Die Vereinigten Staaten von Amerika Fischer Weltgeschichte Band 30 Die Vereinigten Staaten von Amerika Herausgegeben von Willi Paul Adams unter Mitarbeit von Dudley E. Baines Robert A. Burchell Rhodri Jeffreys-Jones JohnR.Killick Howard

Mehr

mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und Gastbeiträgen von Stefan Klinski, Christine Lacher und Vivianne Scherenberg

mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und Gastbeiträgen von Stefan Klinski, Christine Lacher und Vivianne Scherenberg Holger Rogall Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre für Studierende des 21. Jahrhunderts Unter Mitarbeit von Katharina Gapp mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und

Mehr

Alexandra Größ Aufbruch in ein neues Währungszeitalter

Alexandra Größ Aufbruch in ein neues Währungszeitalter Alexandra Größ Aufbruch in ein neues Währungszeitalter Forschung Politikwissenschaft Band 32 Alexandra Größ Aufbruch in ein neues Währungszeitalter Deutsch-französische Währungsbeziehungen zwischen internationalen,

Mehr

Stabilitätspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion

Stabilitätspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion Dr. Reiner Beck Stabilitätspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion Der geld- und finanzpolitische Policy-mix im Europa von Maastricht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Phasen der Landes- und Stadtentwicklung

Phasen der Landes- und Stadtentwicklung Phasen der Landes- und Stadtentwicklung Jens Dangschat, Jürgen Friedrichs, Klaus Kiehl, Klaus Schubert 1. PHASEN DER STADTENTWICKLUNG 3 1.1 Probleme der Phasenabgrenzung 3 1.2 Vorgehensweise und Methode

Mehr

Inhalt. Vorwort 15. I. Theorien und Methoden

Inhalt. Vorwort 15. I. Theorien und Methoden Vorwort 15 I. Theorien und Methoden 1 Einführung 21 1.1 Einleitung 21 1.2 Theorien der vergleichenden Staatstätigkeitsforschung im Überblick 22 Literatur 26 2 Die Sozioökonomische Schule 29 2.1 Einleitung

Mehr

Einleitung Die Asymmetrie in den klassischen Theorien zur Europäischen Integration 10

Einleitung Die Asymmetrie in den klassischen Theorien zur Europäischen Integration 10 Inhalt Einleitung 7 1. Die Asymmetrie in den klassischen Theorien zur Europäischen Integration 10 2. Der Neogramscianismus 14 2.1. Das Hegemoniekonzept von Antonio Gramsci 17 2.2. Die Strukturelle Überakkumulation

Mehr

Messung von Globalisierung in Entwicklungsländern: Zur Analyse und Gestaltung der Globalisierung

Messung von Globalisierung in Entwicklungsländern: Zur Analyse und Gestaltung der Globalisierung Sebastian Ebenthal Messung von Globalisierung in Entwicklungsländern: Zur Analyse und Gestaltung der Globalisierung A 256843 PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abbildungs-

Mehr

Militär und Entwicklung in der Türkei, Ein Beitrag zur Untersuchung der Rolle des Militärs in der Entwicklung der Dritten Welt

Militär und Entwicklung in der Türkei, Ein Beitrag zur Untersuchung der Rolle des Militärs in der Entwicklung der Dritten Welt Gerhard Weiher Militär und Entwicklung in der Türkei, 1945-1973 Ein Beitrag zur Untersuchung der Rolle des Militärs in der Entwicklung der Dritten Welt Leske Verlag + Budrich GmbH, Opladen 1978 INHALT

Mehr

WIR-GR... Wirtschaft (Griechenland)

WIR-GR... Wirtschaft (Griechenland) Johannes Gutenberg-Universität Mainz / FB 23 / Bibliothek / Systematik / Wirtschaftswissenschaften / Griechenland / WIR-GR / Seite 1 WIR-GR... Wirtschaft (Griechenland) WIR-GR 01... Allgemeines Gesamtdarstellungen

Mehr

A Mercedesz Brandeis

A Mercedesz Brandeis Mercedesz Brandeis Die regionale Wirtschaftspolitik der Europäischen Union und ihre Reform im Rahmen der Agenda 2000 unter besonderer Berücksichtigung Ungarns Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades

Mehr

Die Transformation der Außenhandelspolitik in den postsozialistischen Staaten Osteuropas am Beispiel Georgiens

Die Transformation der Außenhandelspolitik in den postsozialistischen Staaten Osteuropas am Beispiel Georgiens Swiad Nikoleischwili Die Transformation der Außenhandelspolitik in den postsozialistischen Staaten Osteuropas am Beispiel Georgiens PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung der Sozialen Marktwirtschaft und der Einfluss Ludwig Erhards

Einführung der Sozialen Marktwirtschaft und der Einfluss Ludwig Erhards Geschichte Nadine Mahnecke Einführung der Sozialen Marktwirtschaft und der Einfluss Ludwig Erhards Studienarbeit Technische Universität Dresden im WS 2003/04 1. März 2004 Philosophische Fakultät / Institut

Mehr

Kosten und Nutzen der Inflation

Kosten und Nutzen der Inflation Matthias Müller Kosten und Nutzen der Inflation Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Wirtschaftspolitik für Politologen

Wirtschaftspolitik für Politologen Josef Schmid / Daniel Buhr / Christian Roth / Christian Steffen Wirtschaftspolitik für Politologen FERDINAND SCHÖNINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH Vorwort der Herausgeber zur Reihe Grundkurs Politikwissenschaft"

Mehr

Leiharbeiter im sozialen Abseits

Leiharbeiter im sozialen Abseits M. Christian Seigis Leiharbeiter im sozialen Abseits Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland Tectum Verlag Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI A Einleitung 1 I. Problemstellung 1 II. Ablauf der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutschland Die deutschen Staaten vertiefen ihre Teilung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutschland Die deutschen Staaten vertiefen ihre Teilung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutschland 1949-1961 - Die deutschen Staaten vertiefen ihre Teilung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Wirtschaftspolitik. Instrumente, Ziele und Institutionen

Wirtschaftspolitik. Instrumente, Ziele und Institutionen Rainer Klump Wirtschaftspolitik Instrumente, Ziele und Institutionen ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam

Mehr

3 Budgetbeschränkung und Präferenzen Budgetgerade Präferenzen und Indifferenzkurven Nutzen 62

3 Budgetbeschränkung und Präferenzen Budgetgerade Präferenzen und Indifferenzkurven Nutzen 62 Vorwort VII IX 1 Das Wichtige zuerst 1 1.1 Die Hauptfragen 1 1.2 Der Weg zu den Antworten 4 1.2.1 Entscheiden heißt auswählen, auswählen heißt verzichten... 4 1.2.2 Kosten sind Opportunitätskosten 5 1.2.3

Mehr

Kommunistische Intellektuelle in Westeuropa

Kommunistische Intellektuelle in Westeuropa Thomas Kroll SUB Hamburg A 2007/7986 Kommunistische Intellektuelle in Westeuropa Frankreich, Österreich, Italien und Großbritannien im Vergleich (1945-1956) 2007 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Inhalt Vorwort

Mehr

Kriminalität in Baden im 19. Jahrhundert

Kriminalität in Baden im 19. Jahrhundert Annett Moses Kriminalität in Baden im 19. Jahrhundert Die Übersicht der Strafrechtspflege" als Quelle der historischen Kriminologie 2006 W. KOHLHAMMER VERLAG STUTTGART Inhalt Verzeichnis der Tabellen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XXI XXIII 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1 1.1 Theorie der Wirtschaftspolitik 1 1.1.1 Wirtschaftspolitik

Mehr

Stabilitätspolitik. Beat Gerber. Vollbeschäftigung, Preisniveaustabilität und Zahlungsbilanzgleichgewicht im wirtschaftspolitischen Spannungsfeld

Stabilitätspolitik. Beat Gerber. Vollbeschäftigung, Preisniveaustabilität und Zahlungsbilanzgleichgewicht im wirtschaftspolitischen Spannungsfeld Beat Gerber Stabilitätspolitik Vollbeschäftigung, Preisniveaustabilität und Zahlungsbilanzgleichgewicht im wirtschaftspolitischen Spannungsfeld Verlag Paul Haupt Bern und Stuttgart Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Determinanten der westdeutschen Restauration. Suhrkamp Verlag

Determinanten der westdeutschen Restauration. Suhrkamp Verlag Determinanten der westdeutschen Restauration 1945-1949 Autorenkollektiv : Ernst-Ulrich H uster, Gerhard Kraiker, Burkhard Scherer, Friedrich-Karl Schlotmann, Marianne Welteke Suhrkamp Verlag Inhalt Vorbemerkung

Mehr

Europäische Wirtschaftspolitik

Europäische Wirtschaftspolitik Helmut Wagner 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Europäische Wirtschaftspolitik Perspektiven einer Europäischen

Mehr

Makro kompakt. Werner Rothengatter Axel Schaffer. Grundzüge der Makro Ökonomik. Physica-Verlag. Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage

Makro kompakt. Werner Rothengatter Axel Schaffer. Grundzüge der Makro Ökonomik. Physica-Verlag. Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage Werner Rothengatter Axel Schaffer Makro kompakt Grundzüge der Makro Ökonomik Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage Physica-Verlag Ein Unternehmen von Springer I Einführung 1 1 Volkswirtschaftliches

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Mit aktuellen Fallstudien Von Professor Dr. Gernot Sieg Technische Universität Braunschweig 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis

Mehr

Roland Strohmeyer. Intra-industrieller Strukturwandel in Entwicklungsländern

Roland Strohmeyer. Intra-industrieller Strukturwandel in Entwicklungsländern Roland Strohmeyer Intra-industrieller Strukturwandel in Entwicklungsländern Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel von Myanmar und Thailand A 237598 Verlag Dr. Kovac XI Inhaltsverzeichnis

Mehr

Iris Böschen. MakroÖkonomik und. Wirtschaftspolitik. Ein Lehrbuch zur Entwicklung nach der Weltwirtschaftskrise Mohr Siebeck

Iris Böschen. MakroÖkonomik und. Wirtschaftspolitik. Ein Lehrbuch zur Entwicklung nach der Weltwirtschaftskrise Mohr Siebeck Iris Böschen MakroÖkonomik und Wirtschaftspolitik Ein Lehrbuch zur Entwicklung nach der Weltwirtschaftskrise 2009 Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Worum es geht 1 Die Idee

Mehr

Beschäftigungs theorie

Beschäftigungs theorie Oliver Landmann Jürgen Jerger Beschäftigungs theorie Mit 67 Abbildungen und 5 Tabellen Springer Einleitung 1 Zielsetzung und Abgrenzung 1 Zum Aufbau des Buches 3 Hinweise zur Verwendung des Buches 6 Kapitel

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1. Politikwissenschaft, Staat und Forschungsmethoden BAS-1Pol-FW-1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. - kennen die Gliederung der Politikwissenschaft sowie ihre Erkenntnisinteressen und zentralen theoretischen

Mehr

Deutsch-russische Beziehungen im Gassektor

Deutsch-russische Beziehungen im Gassektor MichaelSander SUB Hamburg A2012/3837 Deutsch-russische Beziehungen im Gassektor Wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Interorganisationsnetzwerke und die Verhandlungen zur Nord Stream Pipeline r^ Nomos Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strukturwandel und Konzentrationsprozessi im deutschen Hypothekenbankwesen

Strukturwandel und Konzentrationsprozessi im deutschen Hypothekenbankwesen Oliver Redenius Strukturwandel und Konzentrationsprozessi im deutschen Hypothekenbankwesen Mit Geleitworten von Joachim Piesser und Siegfried Guterman GABLER RESEARCH Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK Arne Heise EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK Grundlagen, Institutionen, Paradigmen LlT Inhaltsübersicht Vorwort Teil I: Grundzüge 1 Kap. 1: Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftspolitik und ihre Didaktik

Mehr

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969 Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969 Fackel Inhalt Besatzungspolitik 1945 bis 1949: Der kalte Krieg und die Spaltung Deutschlands n 1. Deutschland und die Sieger im Sommer 1945 11 2. Die Potsdamer

Mehr

Martin Harry Prager. Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise: Ursachen, institutionelle Konsequenzen und Bewertung

Martin Harry Prager. Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise: Ursachen, institutionelle Konsequenzen und Bewertung Schriften zur Nationalökonomie Martin Harry Prager Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise: Ursachen, institutionelle Konsequenzen und Bewertung Eine theoretische und empirische Analyse anhand der Europäischen

Mehr

Bausteine der Wirtschaft

Bausteine der Wirtschaft Hermann Adam Bausteine der Wirtschaft Eine Einführung 15. Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Verzeichnis der Tabellen 12 Verzeichnis der Schaubilder 14 1 Grundlagen und Rahmenbedingungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil 1 Einleitung 15 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 17 1.1 Deutschland, Euroraum und Europäische Union 18 1.2 Die Vereinigten Staaten 25 1.3 Japan 30 1.4 Wie es weitergeht

Mehr

Luise Gubitzer Birgit Trukeschitz (Hrsg.) Frauen und Budget. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Luise Gubitzer Birgit Trukeschitz (Hrsg.) Frauen und Budget. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Luise Gubitzer Birgit Trukeschitz (Hrsg.) Frauen und Budget PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften LUISE GUBITZER Einleitung 13 MASCHA MADÖRIN Engendering Budgets - Eine Herausforderung für

Mehr

Europäische Integration

Europäische Integration Hans Adam, Peter Mayer Europäische Integration Einführung für Ökonomen UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Inhaltsverzeichnis Vorwort..............................................

Mehr

Nachhaltige Ökonomie

Nachhaltige Ökonomie Holger Rogall Nachhaltige Ökonomie Ökonomische Theorie und Praxis einer Nachhaltigen Entwicklung Unter Mitarbeit von Stefan Klinski, mit einem Kapitel von Anja Grothe, und einem Geleitwort von Ernst Ulrich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorwort Teil I: Wachstumstheorien. 1 Einführung in die Konjunktur- und Wachstumstheorie

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorwort Teil I: Wachstumstheorien. 1 Einführung in die Konjunktur- und Wachstumstheorie 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Teil I: Wachstumstheorien 1 Einführung in die Konjunktur- und Wachstumstheorie 1.1 Zum Verhältnis von Konjunktur und Wachstum... 9 1.2 Wohlstand im internationalen Vergleich

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Deutschland, Euroraum und Europäische Union................................ 22 1.2 Die Vereinigten Staaten....................................................

Mehr

Zuwanderungen in die Länder der Europäischen Union. Frauke Mester

Zuwanderungen in die Länder der Europäischen Union. Frauke Mester Zuwanderungen in die Länder der Europäischen Union Bestimmungsgründe, Folgen und migrationspolitische Implikationen Frauke Mester Selbstverlag des Zentralinstituts für Raumplanung und des Instituts für

Mehr

Der Kampf um öffentlich-rechtliche Banken

Der Kampf um öffentlich-rechtliche Banken Daniel Seikel Der Kampf um öffentlich-rechtliche Banken Wie die Europäische Kommission Liberalisierung durchsetzt - -- Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Vorwort 9 Kapitel 1 Einleitung 11 1.1 Funktionen

Mehr

Beschäftigtentransfer als Instrument aktivierender Arbeitsmarktpolitik

Beschäftigtentransfer als Instrument aktivierender Arbeitsmarktpolitik Katja Nink Beschäftigtentransfer als Instrument aktivierender Arbeitsmarktpolitik Umsetzungsprobleme am Beispiel älterer Arbeitnehmer A 256872 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 Inhalt Abbildungsverzeichnis

Mehr

Konzentration im deutschen Bankwesen

Konzentration im deutschen Bankwesen Konzentration im deutschen Bankwesen (1848-1980) MANFRED POHL FRITZ KNAPP VERLAG f. FRANKFURT AM MAIN Gliederung Vorwort,.. 11 Einleitung 13 1. Die bankhistorischen Archive und die Quellenlage 13 a). Entwicklung

Mehr

Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre

Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre Holger Rogall Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre für Studierende des 21. Jahrhunderts Mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und Gastbeiträgen von Stefan Klinski und

Mehr

Hans Adam, Peter Mayer. Europäische Integration. Einführung für Ökonomen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Hans Adam, Peter Mayer. Europäische Integration. Einführung für Ökonomen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Hans Adam, Peter Mayer Europäische Integration Einführung für Ökonomen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Inhaltsverzeichnis Vorwort 5

Mehr

Österreichische Wirtschaftspolitik

Österreichische Wirtschaftspolitik Ralf Kronberger Reinhard Hofer Österreichische Wirtschaftspolitik Eine anwendungsorientierte Einführung facultas.wuv Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 I. Theorie der Wirtschaftspolitik 13 1 Einleitung 15 2

Mehr

Die Herrschaft der Vernunft

Die Herrschaft der Vernunft Peter Unruh Die Herrschaft der Vernunft Zur Staatsphilosophie Immanuel Kants Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Gliederung Einleitung 13 /. Thema und Problemstellung 13 //. Der Gang der Untersuchung

Mehr

Makroökonomische Theorie I

Makroökonomische Theorie I Makroökonomische Theorie I Sommersemester 2006 Dr. Stephan Seiter - Makro I 1 Makro-Team Prof. Dr. Harald Hagemann Dr. Stephan Seiter Dipl.oec Ralf Rukwid Dipl.oec. Andreja Benkovic Dipl.oec Markus Schreyer

Mehr

Früher Neoliberalismus und europäische Integration

Früher Neoliberalismus und europäische Integration Milene Wegmann A2004/1077 Früher Neoliberalismus und europäische Integration Interdependenz der nationalen, supranationalen und internationalen Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft (1932-1965) Nomos

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klassische Theorie: Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung. Vorwort Hinweise für den Benutzer Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Klassische Theorie: Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung. Vorwort Hinweise für den Benutzer Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Hinweise für den Benutzer Abkürzungsverzeichnis V XX XXIII Teil I Einführung 1 Makroökonomik als Wissenschaft 3 1.1 Womit sich die Makroökonomik beschäftigt 3 1.2 Ökonomische

Mehr

Gertraude Mikl-Horke. Historische Soziologie - Sozioökonomie - Wi rtschaftssoziologie III VS VERLAG

Gertraude Mikl-Horke. Historische Soziologie - Sozioökonomie - Wi rtschaftssoziologie III VS VERLAG .i Gertraude Mikl-Horke Historische Soziologie - Sozioökonomie - Wi rtschaftssoziologie III VS VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Erster Teil: Zur Geschichte und Programmatik der Wirtschaftssoziologie

Mehr

Wachstum und Entwicklung

Wachstum und Entwicklung Wachstum und Entwicklung Theorie der Entwicklungspolitik Von Dr. Helmut Wagner o. Professor für Volkswirtschaftslehre Zweite, erweiterte Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Dienstleistungen und Internationaler Dienstleistungshandel

Dienstleistungen und Internationaler Dienstleistungshandel Nadine Behncke Dienstleistungen und Internationaler Dienstleistungshandel Eine empirische Analyse am Beispiel der Europäischen Union Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Bernhard Schäfers Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland Ein Studienbuch zu ihrer Soziologie und Sozialgeschichte 3 Abbildungen und &5 Tabellen 6 Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1976

Mehr

Einführung in die Wirtschaftspolitik

Einführung in die Wirtschaftspolitik Arne Heise Einführung in die Wirtschaftspolitik Grundlagen, Institutionen, Paradigmen Wilhelm Fink Verlag Abkürzungsverzeichnis 9 Vorwort 11 TEIL I: GRUNDZÜGE 1. WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN, WIRTSCHAFTSPOLITIK

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Lehrbücher für die berufliche Weiterbildung Volkswirtschaftslehre Von Diplom-Volkswirt Wolfgang Vry 10., völlig neue Auflage kiehl Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 1. Einführung 11 2. Wirtschaftliche Grundtatbestände

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Paradigmenorientierte Einführung in die Mikro- und Makroökonomie Von Professor Dr. Michael Heine und Professor Dr. Hansjörg Herr 3., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage R.Oldenbourg

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

Barbara Fritz. Entwicklung durch wechselkurs-basierte Stabilisierung? Der Fall Brasilien A

Barbara Fritz. Entwicklung durch wechselkurs-basierte Stabilisierung? Der Fall Brasilien A Barbara Fritz Entwicklung durch wechselkurs-basierte Stabilisierung? Der Fall Brasilien A 235928 Metropolis-Verlag Marburg 2002 Inhalt VERZEICHNIS DER TABELLEN 13 VERZEICHNIS DER GRAFIKEN 15 VERZEICHNIS

Mehr

Alexander Kup. Methoden der Unternehmensbewertung. Internationaler Vergleich kleiner und mittelgroßer Unternehmen

Alexander Kup. Methoden der Unternehmensbewertung. Internationaler Vergleich kleiner und mittelgroßer Unternehmen Alexander Kup Methoden der Unternehmensbewertung Internationaler Vergleich kleiner und mittelgroßer Unternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2007 VII Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis

Mehr

B. Ziele und Maßnahmen der regionalen Wirtschaftspolitik und theoretische Modelle über Einsatzrröpl

B. Ziele und Maßnahmen der regionalen Wirtschaftspolitik und theoretische Modelle über Einsatzrröpl Inhaltsverzeichnis ==================. A. Einführung und Grundlagen 1 1. Einführung 1 1. Planungspolitik in der sozialen Marktwirtschaft 1 2. Problemstellung 4 3. Gegenstand und Ziel der Untersuchung 9

Mehr

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing Makroökonomie 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil I Kapitel 1 Kapitel 2 Einleitung Eine Reise um die Welt Eine Reise durch das Buch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung KAPITEL 2

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung KAPITEL 2 Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung KAPITEL 1 WAS IST VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE? 1. Gegenstand der Volkswirtschaftslehre 4 2. Güterknappheit und Wohlfahrt 6 3. Das Koordinationsproblem 7 4. Methoden der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Hans Adam, Peter Mayer. Europäische Integration. Einführung für Ökonomen. UVKVerlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Hans Adam, Peter Mayer. Europäische Integration. Einführung für Ökonomen. UVKVerlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Hans Adam, Peter Mayer Europäische Integration Einführung für Ökonomen UVKVerlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Weiterführende Literatur

Mehr

Restrukturierung der Sozialen Sicherungssysteme in den Postford istischen Gesellschaftsformationen

Restrukturierung der Sozialen Sicherungssysteme in den Postford istischen Gesellschaftsformationen In Rib Baek Restrukturierung der Sozialen Sicherungssysteme in den Postford istischen Gesellschaftsformationen Eine vergleichende Analyse von Großbritannien, Schweden und Deutschland VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Mehr

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923?

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923? 1 Weimarer Verfassung: Weimarer Verfassung? ab 1919 Festlegung der Republik als Staatsform Garantie von Grundrechten starke Stellung des Reichspräsidenten als Problem 2 Inflation? Inflation: anhaltende

Mehr

Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik Band 3. Stefan Hähnel. Die Finanzkrise

Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik Band 3. Stefan Hähnel. Die Finanzkrise Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik Band 3 Stefan Hähnel Die Finanzkrise 2007-2009 Die Krise als nicht intendiertes Resultat unangemessener institutioneller Rahmenbedingungen Verlag für Nationalökonomie,

Mehr

Zur Geschichte des Begriffs und der Theorie von der Arbeiteraristokratie in der europäischen Arbeiterbewegung

Zur Geschichte des Begriffs und der Theorie von der Arbeiteraristokratie in der europäischen Arbeiterbewegung Kuno Rinke Zur Geschichte des Begriffs und der Theorie von der Arbeiteraristokratie in der europäischen Arbeiterbewegung Von den Anfängen bis 1933 Mit einem Vorwort von Frank Benseier PETER LANG Europäischer

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis.5 Abbildungsverzeichnis.9 Tabellenverzeichnis 11

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis.5 Abbildungsverzeichnis.9 Tabellenverzeichnis 11 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis.5 Abbildungsverzeichnis.9 Tabellenverzeichnis 11 1 Einleitung... 13 1.1 Problemkontext... 13 1.2 Fragestellung... 19 1.3 Inhalt und Aufbau... 20 1.4 Methodik... 22

Mehr

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsübersicht Vorwort Abbildungsverzeichnis 1 Unfall auf der Wall Street-Umleitung zur Main Street! 1 2 Wie kommt es von einer Finanzkrise zu einer Weltwirtschaftskrise?.. 21 3 Geldpolitik und Finanzmarkthysterie

Mehr

Veröffentlichungen des wissenschaftlichen Beirats von 1948 bis 1997

Veröffentlichungen des wissenschaftlichen Beirats von 1948 bis 1997 Veröffentlichungen des wissenschaftlichen Beirats von 1948 bis 1997 Von den mit (1) gekennzeichneten Veröffentlichungen sind Einzelexemplare noch vorhanden im Sekretariat des Beirats, Kontakt: brigitte.urban@bmwi.bund.de,

Mehr

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung Jürgen Hoffmann Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus Zwischen Modernisierung und Globalisierung WESTFÄLISCHES DAMPFBOOT Inhalt Gewerkschaften in Deutschland: Jenseits gesellschaftlicher Hegemonie

Mehr

Fionnuala Schultz. Die Entwicklung des Geldvermögens privater Haushalte in Deutschland

Fionnuala Schultz. Die Entwicklung des Geldvermögens privater Haushalte in Deutschland Fionnuala Schultz Die Entwicklung des Geldvermögens privater Haushalte in Deutschland Modellierung und Simulation auf der Ebene von Haushaltstypen bis 2025 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Fionnuala Schultz

Mehr

HIMMLERS KLOSTERSTURM

HIMMLERS KLOSTERSTURM ANNETTE MERTENS HIMMLERS KLOSTERSTURM Der Angriff auf katholische Einrichtungen im Zweiten Weltkrieg und die Wiedergutmachung nach 1945 2006 FERDINAND SCHÖNINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... 11

Inhaltsverzeichnis. Danksagung... 11 Inhaltsverzeichnis Danksagung... 11 I Einführung... 13 1. Einleitung... 13 2. Quellentheoretische Grundlagen... 14 3. Untersuchungsfelder... 29 3.1 Charakter- und personenbezogenene Urteile... 30 3.2 Deutschland-

Mehr

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Teil 2: Vom Absolutismus

Mehr

Freihandel und Gerechtigkeit

Freihandel und Gerechtigkeit Sebastian Schreiber Freihandel und Gerechtigkeit Eine Theoriegeschichte des Verhältnisses von Tausch, Verteilung und Gerechtigkeit vor dem Hintergrund der Nord-Süd-Beziehungen PETER LANG Europäischer Verlag

Mehr