Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht"

Transkript

1 Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht von Sabine Pfäfflin überarbeitet Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht Pfäfflin schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Schneider Verlag 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

2 Inhaltsverzeichnis V VORWORT... IX EINLEITUNG Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht: zwischen didaktischem Experiment und Kanonisierungsprozess Kriterien als Reflexionsbasis didaktischer Lektüreauswahl TEIL I: AUSWAHLKRITERIEN FÜR GEGENWARTSLITERATUR Anwendung und Geltungsbereich der Auswahlkriterien Formal-ästhetische Kriterien Polyvalenzgrad Stilistische Komplexität und erzähltechnische Gestaltung Exemplarität Thematisch-inhaltliche Kriterien Zeitdiagnostisches Potenzial Reflexion der Vergangenheit aus gegenwärtiger Perspektive Reflexion alltagsästhetischer Elemente Grundmuster menschlicher Erfahrungen Jugendspezifische Themen Didaktische Kriterien Förderung der Identitätsentwicklung Auseinandersetzung mit Wertfragen Unterrichtspraktische Aspekte Problematische Kriterien Mediale Rezeption Erfolg auf dem Buchmarkt TEIL II: BEISPIELTEXTE UND UNTERRICHTSREIHEN Zur Auswahl der Beispieltexte Dirk Kurbjuweit: Zweier ohne. Eine Novelle Autor und Werk... 58

3 VI Inhaltsverzeichnis 9.2 Interpretation der Novelle Formal-ästhetische Gestaltung Erzählinstanz Zeitstruktur Gattungszugehörigkeit Stilistische Gestaltung Symbolstruktur der Novelle Literaturdidaktische Eignung Formal-ästhetische Aspekte Thematisch-inhaltliche Aspekte Didaktische Aspekte Zweier ohne im Deutschunterricht Die Unterrichtsreihe im Überblick Unterrichtsvoraussetzungen Austausch über die Leseerfahrungen der Schüler (1. Stunde) Die Freundschaft zwischen Ludwig und Johann (2./3. Stunde) Ludwig was verbirgt sich hinter seiner Fassade? (4. Stunde) Die Bedeutung der Symbole in der Novelle (5./6. Stunde) Zwei Freundschaftsideale im Vergleich: Die Bürgschaft und Zweier ohne (7. Stunde) Judith Hermann: Sommerhaus, später Autorin und Werk Interpretation ausgewählter Erzählungen Die Erzählung Sonja Die Erzählung Rote Korallen Die Erzählung Sommerhaus, später Mediale Literaturrezeption und Marketingstrategien am Beispiel von Sommerhaus, später Der Autor als Popstar : zur Inszenierung von Autorenimages Traumverlorenes Fräuleinwunder Sommerhaus, später im Spiegel der Medien Literaturdidaktische Eignung Zur Auswahl der Erzählungen Formal-ästhetische Aspekte Thematisch-inhaltliche Aspekte Didaktische Aspekte Sommerhaus später im Deutschunterricht Die Unterrichtsreihe im Überblick Unterrichtsvoraussetzungen Die Erzählung Sonja (1./2. Stunde) Judith Hermann, das Fräuleinwunder? Biographie und mediales Image der Autorin (3. Stunde) Die Erzählung Rote Korallen Erarbeitung in Standbildern (4./5. Stunde) Die Erzählung Sommerhaus, später (6. Stunde)

4 Inhaltsverzeichnis VII Judith Hermann, der Sound einer neuen Generation? Buchkritiken der Schüler (7. Stunde) Wir haben eine neue Autorin bekommen, eine hervorragende Autorin. Die Rezeption von Sommerhaus, später im Literarischen Quartett (8. Stunde) Der Autor im Medienzirkus : Literaturmarketing der Gegenwart (9./10. Stunde) Uwe Timm: Am Beispiel meines Bruders Autor und Werk Interpretation zentraler Aspekte Bruder Vater Ich: autobiographisches Erzählen als Selbstvergewisserung Die Familienkonstellation Das Kriegstagebuch des Bruders Exemplarische Auseinandersetzung mit den Tätern des Nationalsozialismus Die Sprache als Spiegel von Ideologie, Wahrnehmung und Erinnerungskultur Formal-ästhetische Gestaltung Autobiographisches Erzählen zwischen Wirklichkeit und Fiktion Erzähltechnik und Gattungszugehörigkeit Stilistische Gestaltung Literaturdidaktische Eignung Formal-ästhetische Aspekte Thematisch-inhaltliche Aspekte Didaktische Aspekte Am Beispiel meines Bruders im Deutschunterricht Die Unterrichtsreihe im Überblick Unterrichtsvoraussetzungen Stell dir vor, du findest eines Tages eine Schachtel... Imaginativer Lektüreeinstieg und Leseauftrag (1./2. Stunde) Leseerfahrungen der Schüler und Interview mit Uwe Timm (3./4. Stunde) Die Familienkonstellation Erarbeitung in Standbildern (5./6. Stunde) Die Perspektive der anderen Familienmitglieder (7./8. Stunde) Die Sprache als Spiegel von Ideologie, Wahrnehmung und Erinnerungskultur (9./10. Stunde) Aktualisierung und filmische Adaption (11./12. Stunde) TEIL III: EVALUATION DER UNTERRICHTSREIHEN Methodologische Überlegungen Zum erkenntnisleitenden Interesse der Untersuchung Zur Methode der Datenerhebung und -auswertung Konzeption des Fragebogens Zur Erhebungssituation Evaluation zu Zweier ohne von Dirk Kurbjuweit Auswertung der Fragebögen Zusammenfassung und Fazit der Befragung zu Zweier ohne Evaluation zu Sommerhaus, später von Judith Hermann

5 VIII Inhaltsverzeichnis 14.1 Auswertung der Fragebögen Zusammenfassung und Fazit der Befragung zu Sommerhaus, später Evaluation zu Am Beispiel meines Bruders von Uwe Timm Auswertung der Fragebögen Zusammenfassung und Fazit der Befragung zu Am Beispiel meines Bruders Ausblick QUELLENVERZEICHNIS BILDTEIL...351

Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik

Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik von Martin Leubner, Anja Saupe bearbeitet Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik Leubner / Saupe schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Die drei Engel der Weihnacht

Die drei Engel der Weihnacht Die drei Engel der Weihnacht Freude, Liebe und Licht zum schönsten Fest des Jahres von Sabine Fels 1. Auflage tredition 2013 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8495 5070 7 schnell und

Mehr

Generative Grammatik für die Schule

Generative Grammatik für die Schule Generative Grammatik für die Schule von Isabelle Schlipphack 1. Auflage Generative Grammatik für die Schule Schlipphack schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Tectum 2012

Mehr

Bilderbuchlesarten von Kindern

Bilderbuchlesarten von Kindern Bilderbuchlesarten von Kindern Neue Erzählformen im Spannungsfeld von kindlicher Rezeption und Produktion Bearbeitet von Alexandra Ritter 1. Auflage 2017. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 8340

Mehr

Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen

Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen Eine empirische Studie zum literarischen Textverstehen Bearbeitet von Martin Leubner, Anja Saupe 1. Auflage 2014. Taschenbuch.

Mehr

Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten

Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten Deutschdidaktik aktuell Hrsg. von Günter Lange Werner Ziesenis Band 12 Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten Bestandsaufnahme und Neubestimmung einer Methode zur Auseinandersetzung

Mehr

Veränderungen in Familienunternehmen gestalten

Veränderungen in Familienunternehmen gestalten Veränderungen in Familienunternehmen gestalten Komplementäre Kommunikation von Eigentümern und Fremdmanagern von Kerstin Heidelmann 1. Auflage 2013 Veränderungen in Familienunternehmen gestalten Heidelmann

Mehr

Zwischen Schule und Beruf

Zwischen Schule und Beruf Klinkhardt forschung Zwischen Schule und Beruf Zur Lebensplanung und Berufsorientierung von Hauptschülerinnen und Hauptschülern von Ursula Queisser Dr. Ursula Queisser, geb. 1964, war nach ihrem Studium

Mehr

Erzähltechniken in Literatur und Film - Medienspezifische Möglichkeiten und Grenzen

Erzähltechniken in Literatur und Film - Medienspezifische Möglichkeiten und Grenzen Erzähltechniken in Literatur und Film - Medienspezifische Möglichkeiten und Grenzen Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders (Patrick Süskind/Tom Tykwer) von Charlotte Feldmann 1. Auflage Erzähltechniken

Mehr

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen Reihe Rezeptionsforschung 33 Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen Eine theoretische Modellierung und empirische Überprüfung der Wirkungsmechanismen von Ass.-Prof. Dr. Rinaldo Kühne 1. Auflage Nomos

Mehr

Der Sachunterricht und seine Konzeptionen

Der Sachunterricht und seine Konzeptionen Der Sachunterricht und seine Konzeptionen Historische und aktuelle Entwicklungen von Bernd Thomas 1. Auflage Der Sachunterricht und seine Konzeptionen Thomas schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

«Die Musik fängt im Menschen an»

«Die Musik fängt im Menschen an» Interuniversitäre Schriften zur Musikpädagogik und Musikwissenschaft 1 «Die Musik fängt im Menschen an» Anthropologische Musikdidaktik: theoretisch - praktisch von Christoph Khittl 1. Auflage «Die Musik

Mehr

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz Kolloquium Fremdsprachenunterricht 56 Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz Ein Beitrag zur Theoriebildung Bearbeitet von Nadine Stahlberg 1. Auflage 2016. Buch. 434 S. Hardcover ISBN 978 3 631 67479

Mehr

Arbeitsbuch Religionspädagogik für ErzieherInnen

Arbeitsbuch Religionspädagogik für ErzieherInnen Arbeitsbuch Religionspädagogik für ErzieherInnen von Dr. Rainer Möller, Prof. Dr. Reinmar Tschirch 1. Auflage Kohlhammer 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 022294 6 Zu Leseprobe

Mehr

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy - content- and learneroriented 27 Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch Eine empirische Studie zur Ausprägung

Mehr

Die MTV-Mindset-Studien

Die MTV-Mindset-Studien Die MTV-Mindset-Studien Jugendmarketing mit Subkulturen und Lebensstilen von Ingo Hamm 1. Auflage Die MTV-Mindset-Studien Hamm schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Das digitale Dispositif Cinéma

Das digitale Dispositif Cinéma Media Studien 14 Das digitale Dispositif Cinéma Untersuchungen zur Veränderung des Kinos von Stefanie Abelmann, Julia Heber, Diana Jäger, Yvonne May, Rüdiger Steinmetz 1. Auflage Das digitale Dispositif

Mehr

Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag 20. Das Hilfeparadoxon. Familien in Multiproblemlagen niedrigschwellig helfen. von Eva-Maria Beitzel

Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag 20. Das Hilfeparadoxon. Familien in Multiproblemlagen niedrigschwellig helfen. von Eva-Maria Beitzel Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag 20 Das Hilfeparadoxon Familien in Multiproblemlagen niedrigschwellig helfen von Eva-Maria Beitzel 1. Auflage Tectum 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Zu Gast in einem fremden Haus

Zu Gast in einem fremden Haus Social Strategies 42 Zu Gast in einem fremden Haus Theorie und Empirie zur Sozialen Arbeit in Schulen von Florian Baier 1. Auflage Peter Lang Bern 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978

Mehr

Bewertung von Innovationen im Mittelstand

Bewertung von Innovationen im Mittelstand Bewertung von Innovationen im Mittelstand Bearbeitet von Anette von Ahsen 1. Auflage 2010 2009. Buch. xi, 140 S. Hardcover ISBN 978 3 642 01699 8 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 397 g Wirtschaft

Mehr

Kommunikation und Verstehen

Kommunikation und Verstehen Kommunikation und Verstehen Fachdidaktik und Themenkonstitution in den sprach- und kommunikationsbezogenen Fächern und Lernbereichen Bearbeitet von Harald Lange, Silke Sinning 1. Auflage 2014. Taschenbuch.

Mehr

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe

Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule. Bearbeitet von Anja Pompe Deutsch inklusiv Gemeinsam lernen in der Grundschule Bearbeitet von Anja Pompe 1. Auflage 2015. Taschenbuch. XII, 185 S. Paperback ISBN 978 3 8340 1463 4 Format (B x L): 15,5 x 23 cm Gewicht: 353 g Weitere

Mehr

Mädchen und Sport an der Hauptschule

Mädchen und Sport an der Hauptschule Mädchen und Sport an der Hauptschule Sportsozialisation und Schulsport von Mädchen mit niedrigem Bildungsniveau von Judith Frohn 1. Auflage Mädchen und Sport an der Hauptschule Frohn schnell und portofrei

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Deutsche Bilderbücher der Gegenwart im Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Indonesien

Deutsche Bilderbücher der Gegenwart im Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Indonesien Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 79 Deutsche Bilderbücher der Gegenwart im Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Indonesien Eine Studie zur Anwendung von Bilderbüchern im Landeskundeunterricht

Mehr

Förderung des Leseverstehens in der Grundschule

Förderung des Leseverstehens in der Grundschule Förderung des Leseverstehens in der Grundschule Fortbildungsbausteine für Lehrkräfte von Andrea Steck 1. Auflage Förderung des Leseverstehens in der Grundschule Steck schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Wie Vergangenheit neu erzählt wird

Wie Vergangenheit neu erzählt wird Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag 20 Wie Vergangenheit neu erzählt wird Der Umgang mit der NS-Zeit in österreichischen Schulbüchern von Ina Markova 1. Auflage Wie Vergangenheit neu erzählt

Mehr

Usability praktisch umsetzen

Usability praktisch umsetzen Usability praktisch umsetzen Handbuch für Software, Web, Mobile Devices und andere interaktive Produkte von Matthias Müller-Prove, James Kalbach, Kerstin Röse, Andreas Beu, Ariane Kempken, Olde Lorenzen-Schmidt,

Mehr

Aktuelles Recht für die Praxis. Jugendschutz. Ein Leitfaden für die Praxis. von Kirsten Trittermann. 1. Auflage

Aktuelles Recht für die Praxis. Jugendschutz. Ein Leitfaden für die Praxis. von Kirsten Trittermann. 1. Auflage Aktuelles Recht für die Praxis Jugendschutz Ein Leitfaden für die Praxis von Kirsten Trittermann 1. Auflage Jugendschutz Trittermann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Biographische Fragebogen als Methode der Personalauswahl

Biographische Fragebogen als Methode der Personalauswahl Biographische Fragebogen als Methode der Personalauswahl Herausgegeben von Prof. Dr. Heinz Schuler und Dr. Willi Stehle Mit Beiträgen von Erich Barthel Uwe Funke Rolf Knoblauch Helmut Richter Adrian Savage

Mehr

Vom Staatenbund zum Bundesstaat?

Vom Staatenbund zum Bundesstaat? Europainstitut Wirtschaftsuniversität Wien Schriftenreihe Europainstitut Wirtschaftsuniversität Wien Publication Series 27 Vom Staatenbund zum Bundesstaat? Die Europäische Union im Vergleich mit den USA,

Mehr

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke Zeitung als Zeichen Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland Bearbeitet von Swea Starke 1. Auflage 2014. Taschenbuch. XIII, 286 S. Paperback ISBN 978 3 631 65738 6 Format (B x

Mehr

Inhalt. Inhalt. Vorwort... I Begründung Forschungsstand Methode Begründung und Forschungsstand Methodische Vorgehensweise...

Inhalt. Inhalt. Vorwort... I Begründung Forschungsstand Methode Begründung und Forschungsstand Methodische Vorgehensweise... V Vorwort... XI I Begründung Forschungsstand Methode... 1 1 Begründung und Forschungsstand... 1 2 Methodische Vorgehensweise... 9 II Präludium: Schiller als Wegbereiter einer Bildung durch Dichtung...

Mehr

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 1035 Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von

Mehr

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden. Risikoorientierte Projektbegleitung. Interne Revision

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden. Risikoorientierte Projektbegleitung. Interne Revision Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden. Risikoorientierte Projektbegleitung. Interne Revision Prozesse prüfen Risiken vermeiden Fehler aufdecken > Handlungsempfehlungen ableiten Bearbeitet von Axel Becker,

Mehr

Niedergang der Allgemeinen Pädagogik?

Niedergang der Allgemeinen Pädagogik? Klinkhardt forschung Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft 33 Niedergang der Allgemeinen Pädagogik? Die Lage am Ende der 1990er Jahre von Peter Kauder Peter Kauder, Dr. phil, M.A.

Mehr

Historismuskritik versus Heilsgeschichte

Historismuskritik versus Heilsgeschichte Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert 11 Historismuskritik versus Heilsgeschichte Die Wallenstein-Romane von Alfred Döblin und Jaroslav Durych Bearbeitet von Tilman Kasten 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Die Türkei in der Identitätsfalle

Die Türkei in der Identitätsfalle Die Türkei in der Identitätsfalle Zur Kompatibilität von Kopenhagener Kriterien und türkischem Konstitutionalismus von Dr. Meral Budak-Fero 1. Auflage Nomos Baden-Baden 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder

Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder Der Erinnerungsprozess in Günter Grass Beim Häuten der Zwiebel" von Alice Mazurek 1. Auflage Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder Mazurek

Mehr

Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen - QuiSS

Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen - QuiSS Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen - QuiSS Bd. 5: Schulaufsicht und Schulleitung von Bernhard Brackhahn, Rainer Brockmeyer,, B. Brackhahn, R. Brockmeyer, P. Gruner 1. Auflage Qualitätsverbesserung

Mehr

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Eine Einführung Bearbeitet von Hans-Bernd Brosius, Alexander Haas, Friederike Koschel 7., überareitete

Mehr

eportfolio und selbstreflexives Lernen

eportfolio und selbstreflexives Lernen Schul- und Unterrichtsforschung Hrsg. von Hans-Ulrich Grunder und Thorsten Bohl Band 12 eportfolio und selbstreflexives Lernen Studien zur Förderung von Reflexivität im Unterricht Von Matthias C. Fink

Mehr

Neuere Deutsche Kunst

Neuere Deutsche Kunst Neuere Deutsche Kunst Oslo, Kopenhagen, Köln 1932. Rekonstruktion und Dokumentation von Markus Lörz 1. Auflage Neuere Deutsche Kunst Lörz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Am Anfang war das Bild. Medienerziehung im Kindergarten am Beispiel der Aktiven Fotoarbeit Molnár

Am Anfang war das Bild. Medienerziehung im Kindergarten am Beispiel der Aktiven Fotoarbeit Molnár Am Anfang war das Bild. Medienerziehung im Kindergarten am Beispiel der Aktiven Fotoarbeit Medienerziehung im Kindergarten am Beispiel der Aktiven Fotoarbeit von Kaj M Molnár 1. Auflage Am Anfang war das

Mehr

A Verlag im Internet

A Verlag im Internet Ökonomische, ökologische und soziale Funktionen von Agrotourismus für Schulkinder in Deutschland und in Polen am Beispiel der ausgewählten Regionen im Land Brandenburg/Berlin und in der Region Wielkopolska/Lubuskie

Mehr

Das Weltbild und die literarische Konvention als Übersetzungsdeterminanten Lukas

Das Weltbild und die literarische Konvention als Übersetzungsdeterminanten Lukas TRANSÜD 26 Das Weltbild und die literarische Konvention als Übersetzungsdeterminanten Adam Mickiewicz in deutschsprachigen Übertragungen von Katarzyna Lukas 1. Auflage Das Weltbild und die literarische

Mehr

Praxisnahes Wirtschaftsstudium. Marktforschung. Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen. von Uwe Kamenz. Neuausgabe

Praxisnahes Wirtschaftsstudium. Marktforschung. Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen. von Uwe Kamenz. Neuausgabe Praxisnahes Wirtschaftsstudium Marktforschung Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen von Uwe Kamenz Neuausgabe Schäffer-Poeschel 2001 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3

Mehr

Förderung von Verstehensprozessen unter Einsatz von Modellen Böhm

Förderung von Verstehensprozessen unter Einsatz von Modellen Böhm Studien zum Physik- und Chemielernen 126 Förderung von Verstehensprozessen unter Einsatz von Modellen von Ulrike Böhm 1. Auflage Förderung von Verstehensprozessen unter Einsatz von Modellen Böhm schnell

Mehr

Qualifikationsstand und Berufsverbleib nach dem DaF-Studium

Qualifikationsstand und Berufsverbleib nach dem DaF-Studium Qualifikationsstand und Berufsverbleib nach dem DaF-Studium Eine quantitativ-qualitative Untersuchung zu Studienbewertungen, Qualifikationen und beruflicher Situation von Absolvent(inn)en der Studiengänge

Mehr

Literarische Mündlichkeit und Übersetzung

Literarische Mündlichkeit und Übersetzung Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung 2 Literarische Mündlichkeit und Übersetzung Am Beispiel deutscher und russischer Erzähltexte von Sigrid Freunek 1. Auflage Literarische Mündlichkeit und Übersetzung

Mehr

Interkulturelle Bewegungs- und Sporterziehung

Interkulturelle Bewegungs- und Sporterziehung Interkulturelle Bewegungs- und Sporterziehung Problemstellungen, Grundlagen, Vermittlungsperspektiven von Yoon-Sun Huh 1. Auflage Interkulturelle Bewegungs- und Sporterziehung Huh schnell und portofrei

Mehr

Der Unterrichtseinstieg

Der Unterrichtseinstieg Der Unterrichtseinstieg von Thomas Brühne, Petra Sauerborn 1. Auflage Der Unterrichtseinstieg Brühne / Sauerborn schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Schneider Verlag

Mehr

Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums

Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache 84 Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums Ein Unterrichtsmodell für interkulturelle Lernziele Bearbeitet von Jingzhu Lü 1.

Mehr

Individuelle Sprachförderung

Individuelle Sprachförderung Individuelle Sprachförderung Orientierungsrahmen für Ausbildung, Studium und Praxis von Prof. Dr. Herbert Günther 1. Auflage Kohlhammer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 021142

Mehr

Professionelles Forderungsmanagement

Professionelles Forderungsmanagement Professionelles Forderungsmanagement Rechtliche Grundlagen und Praxis des Inkassogeschäfts von Dr. Karsten Schneider 1. Auflage Professionelles Forderungsmanagement Schneider schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Die Kritik der Gesellschaft

Die Kritik der Gesellschaft Schriftenreihe des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen 19 Die Kritik der Gesellschaft Die Transformation von Kritik unter den Bedingungen funktionaler Differenzierung von Jan

Mehr

Portrait und Menschenbild in der koreanischen Photographie

Portrait und Menschenbild in der koreanischen Photographie Europäische Hochschulschriften. Reihe 28: Kunstgeschichte 435 Portrait und Menschenbild in der koreanischen Photographie Ein Vergleich mit Deutschland Bearbeitet von Mi-Suk Um 1. Auflage 2010. Taschenbuch.

Mehr

Verrechnungspreise und Währungsumrechnung im internationalen Controlling

Verrechnungspreise und Währungsumrechnung im internationalen Controlling Verrechnungspreise und Währungsumrechnung im internationalen Controlling Handlungsempfehlungen für den Unternehmenspraktiker von Norman Eichinger 2008 Verrechnungspreise und Währungsumrechnung im internationalen

Mehr

Inszenierte Politik in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009

Inszenierte Politik in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009 Inszenierte Politik in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009 Inszenierungsstrategien von Politikern Bearbeitet von Johanna Thiel 1. Auflage 2011. Buch. 270 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61858 5 Format

Mehr

Logistik im Kontext des ausländischen Markteintritts

Logistik im Kontext des ausländischen Markteintritts Michael Bohn Logistik im Kontext des ausländischen Markteintritts Entwicklung von Gestaltungsempfehlungen für den ausländischen Markteintritt unter besonderer Berücksichtigung der Erfolgskomponente Logistik

Mehr

Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse Ansätze und Methoden 1. Auflage ESV Berlin 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 503 15736 5 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Selbst bestimmt es Lernen

Selbst bestimmt es Lernen Grundlagen der Schulpädagogik Band 41 Selbst bestimmt es Lernen Freie Arbeit an selbst gewählten Themen Von Michael Bannach Schneider Verlag Hohengehren GmbH Inhaltsverzeichnis lll Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Portfolio als Baustein einer neuen Lernkultur

Portfolio als Baustein einer neuen Lernkultur Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy - content- and learneroriented 25 Portfolio als Baustein einer neuen Lernkultur Eine empirische Studie zur Implementierung

Mehr

Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China

Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft 95 Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China Bearbeitet von Jun He 1. Auflage 2013. Buch.

Mehr

Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen

Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen Explorationen 60 Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen Eine empirische Studie zur Entwicklung des Textverstehens- Schulsynode Bearbeitet von Inge Rychener 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 494 S. Paperback ISBN

Mehr

Schulische Inklusion in den USA ein Lehrbeispiel für Deutschland? Johnson

Schulische Inklusion in den USA ein Lehrbeispiel für Deutschland? Johnson Klinkhardt forschung Schulische Inklusion in den USA ein Lehrbeispiel für Deutschland? Eine Analyse der Vermittlung von Ansätzen der Inklusion durch die Zusammenarbeit mit einem outside change agent von

Mehr

Der Flug der Biene Maja durch die Welt der Medien

Der Flug der Biene Maja durch die Welt der Medien Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München 83 Der Flug der Biene Maja durch die Welt der Medien Buch, Film, Hörspiel und Zeichentrickserie Bearbeitet von Harald Weiß 1. Auflage

Mehr

Zeitgenössischer Satanismus in Deutschland

Zeitgenössischer Satanismus in Deutschland Zeitgenössischer Satanismus in Deutschland Weltbilder und Wertvorstellungen im Satanismus von Dagmar Fügmann 1. Auflage Zeitgenössischer Satanismus in Deutschland Fügmann schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Homöopathische Konstitutionsmittel für Pferde

Homöopathische Konstitutionsmittel für Pferde Homöopathische Konstitutionsmittel mit 25 Cartoons von Carolin Quast, Klaus Gerd Scharf 1. Auflage Homöopathische Konstitutionsmittel Quast / Scharf schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern

Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern Der Beruf in den Vorstellungen von Grundschulkindern Bearbeitet von Iris Baumgardt 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 306 S. Paperback ISBN 978 3 8340 1065 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 528 g Weitere

Mehr

Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen - QuiSS

Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen - QuiSS Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen - QuiSS Bd. 4: Lernen - leisten - bewerten & Anschlüsse - Übergänge von Bernhard Brackhahn, Rainer Brockmeyer, Renate Buschmann, Christiane Mika 1. Auflage

Mehr

Goldene Buchstaben ins Herz schreiben

Goldene Buchstaben ins Herz schreiben Goldene Buchstaben ins Herz schreiben Die Rolle des Memorierens in religiösen Bildungsprozessen von Dr. Arndt Elmar Schnepper 1. Auflage Goldene Buchstaben ins Herz schreiben Schnepper schnell und portofrei

Mehr

Theorie und Praxis in der Lehrerbildung

Theorie und Praxis in der Lehrerbildung Beitraege zur Professionalisierung der Lehrerbildung 3 Theorie und Praxis in der Lehrerbildung von Romy Schroeter, Christian Herfter 1. Auflage Theorie und Praxis in der Lehrerbildung Schroeter / Herfter

Mehr

BDSG. Bundesdatenschutzgesetz

BDSG. Bundesdatenschutzgesetz Gelbe Erläuterungsbücher BDSG. Bundesdatenschutzgesetz Kommentar von Prof. Dr. Peter Gola, Dr. Rudolf Schomerus, Christoph Klug 9., überarbeitete und ergänzte Auflage BDSG. Bundesdatenschutzgesetz Gola

Mehr

3. Zusammenfassung / Differenzierende Arbeitsdefinition... 20

3. Zusammenfassung / Differenzierende Arbeitsdefinition... 20 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 I. Erste Annäherung an das Phänomen und den Begriff Scham... 13 1. Lebensweltliche / Alltagssprachliche Annäherung... 13 1.1 Nur keine falsche Scham aber auch keine Unverschämtheiten

Mehr

Einführung in die Erzähltextanalyse

Einführung in die Erzähltextanalyse Einführung in die Erzähltextanalyse Bearbeitet von Matthias Aumüller, Benjamin Biebuyck, Anja Burghardt, Jens Eder, Per Krogh Hansen, Peter Hühn, Felix Sprang, Silke Lahn, Jan Christoph Meister 1. Auflage

Mehr

Vorwort: Vergangenheit Gegenwart Zukunft 15. Erster Teil 19

Vorwort: Vergangenheit Gegenwart Zukunft 15. Erster Teil 19 Inhaltsverzeichnis Vorwort: Vergangenheit Gegenwart Zukunft 15 Erster Teil 19 1.1. Bild-Lücke-Deutschland-Kaliningrad 19 1.1.1. Bild 19 1.1.2. Lücke 20 1.1.3. Deutschland 22 1.1.4. Kaliningrad 22 1.1.5.

Mehr

Zwischen englischsprachigem Studium und landessprachigem Umfeld

Zwischen englischsprachigem Studium und landessprachigem Umfeld Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft 108 Zwischen englischsprachigem Studium und landessprachigem Umfeld Internationale Absolventen deutscher und dänischer Hochschulen Bearbeitet von

Mehr

Geschäftsmodell-Innovation

Geschäftsmodell-Innovation Geschäftsmodell-Innovation Grundlagen, bestehende Ansätze, methodisches Vorgehen und B2B-Geschäftsmodelle von Daniel Schallmo 1. Auflage 2013 Geschäftsmodell-Innovation Schallmo schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Ökobilanz Bioabfallentsorgung

Ökobilanz Bioabfallentsorgung Ökobilanz Bioabfallentsorgung Ökologische Bewertung von Entsorgungsoptionen für Bioabfälle unter Berücksichtigung räumlicher und ökonomischer Aspekte von Sonja Schmidt 1. Auflage Ökobilanz Bioabfallentsorgung

Mehr

"Die Blechtrommel" von Günter Grass: Bedeutung, Erzähltechnik und Zeitgeschichte

Die Blechtrommel von Günter Grass: Bedeutung, Erzähltechnik und Zeitgeschichte Literaturwissenschaft 16 "Die Blechtrommel" von Günter Grass: Bedeutung, Erzähltechnik und Zeitgeschichte Strukturanalysen eines Bestsellers der literarischen Moderne von Hannelore Schwartze-Köhler 1.

Mehr

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Wettbewerbs- und Kartellrecht Prüfe dein Wissen: PdW Wettbewerbs- und Kartellrecht von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski 5., neu bearbeitete Auflage Wettbewerbs- und Kartellrecht Schwintowski schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Zur Position und Methodik der kontrastiven Lexikologie

Zur Position und Methodik der kontrastiven Lexikologie Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 6 Zur Position und Methodik der kontrastiven Lexikologie Eine Untersuchung am Beispiel des lexikalischen Feldes Relief im Litauischen und im Deutschen von

Mehr

Professionelles Forderungsmanagement

Professionelles Forderungsmanagement Professionelles Forderungsmanagement Rechtliche Grundlagen und Praxis des Inkassogeschäfts Bearbeitet von Dr. Karsten Schneider, Günter Bandisch, Ruth Caryot, Daniela Müller, Jürgen Nosber, Michael Orth

Mehr

Leipzigs Wirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart

Leipzigs Wirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig 3 Leipzigs Wirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart Akteure, Handlungsspielräume, Wirkungen (1400 2011) von Susanne Schötz 1. Auflage Leipzigs

Mehr

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte Urban-Taschenbücher Bd 580 Geschichte der Menschen und Bürgerrechte von Eike Wolgast 1. Auflage Kohlhammer 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 017815 1 Zu Leseprobe schnell und

Mehr

Interkulturell Handeln mit Literatur

Interkulturell Handeln mit Literatur Interkulturell Handeln mit Literatur Am Beispiel eines Modellversuchs zum handlungsorientierten interkulturellen Literaturunterricht im Hauptstudium Germanistik in der VR China Bearbeitet von Oliver Eß

Mehr

Harry Potters literarischer Zauber

Harry Potters literarischer Zauber Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 26 Harry Potters literarischer Zauber Eine Analyse zum Erfolg der Buchserie Bearbeitet von Silvia Himmelsbach 1. Auflage 2012. Buch. 628 S. Hardcover ISBN

Mehr

Bewegung und Sport in der Ganztagsschule

Bewegung und Sport in der Ganztagsschule Bewegung und Sport in der Ganztagsschule StuBSS: Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule Bearbeitet von Reiner Hildebrandt-Stramann, Ralf Laging, Jürgen

Mehr

Chancen und Risiken der Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft

Chancen und Risiken der Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft Hannoveraner Reihe 25 Chancen und Risiken der Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Wertschöpfungskette in der privaten Kraftfahrtversicherung

Mehr

Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen

Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen , Jens Woelke, Michaela Maier, Nicole Diehlmann Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen Ein Modell zur Validierung von Nachrichtenfaktoren >lfm: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Mehr

Bernd Siebenhüner. Homo sustinens - Auf dem Weg zu einem Menschenbild der Nachhaltigkeit

Bernd Siebenhüner. Homo sustinens - Auf dem Weg zu einem Menschenbild der Nachhaltigkeit Bernd Siebenhüner Homo sustinens - Auf dem Weg zu einem Menschenbild der Nachhaltigkeit Metropolis Verlag Marburg 2001 Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS X ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XII

Mehr

Wuppertaler Schriftsteller des 19. Jahrhunderts zwischen Revolution und Anpassung Clauder

Wuppertaler Schriftsteller des 19. Jahrhunderts zwischen Revolution und Anpassung Clauder Wuppertaler Schriftsteller des 19. Jahrhunderts zwischen Revolution und Anpassung von Heidelind Clauder 1. Auflage Wuppertaler Schriftsteller des 19. Jahrhunderts zwischen Revolution und Anpassung Clauder

Mehr

Die Wahrnehmung von Dividenden durch Finanzvorstände

Die Wahrnehmung von Dividenden durch Finanzvorstände Schriftenreihe des Instituts für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg 27 Die Wahrnehmung von Dividenden durch Finanzvorstände Eine empirische Untersuchung zu den Determinanten der Dividendenpolitik

Mehr

Publikum und Museen in der Schweiz

Publikum und Museen in der Schweiz Publikum und Museen in der Schweiz Emblematische Vorstellungen und soziales Ritual von Arlette Mottaz Baran 1. Auflage Publikum und Museen in der Schweiz Mottaz Baran schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Werner J. Patzelt. Einführung in die Politikwissenschaft Grundriß des Faches und studiumbegleitende Orientierung

Werner J. Patzelt. Einführung in die Politikwissenschaft Grundriß des Faches und studiumbegleitende Orientierung Werner J. Patzelt Einführung in die Politikwissenschaft Grundriß des Faches und studiumbegleitende Orientierung Wissenschaftsverlag Richard Rothe Passau 1992 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 I. Das Fach und

Mehr

Der Mensch als soziales und personales Wesen 22. Anlage und Umwelt. Neue Perspektiven der Verhaltensgenetik und Evolutionspsychologie

Der Mensch als soziales und personales Wesen 22. Anlage und Umwelt. Neue Perspektiven der Verhaltensgenetik und Evolutionspsychologie Der Mensch als soziales und personales Wesen 22 Anlage und Umwelt Neue Perspektiven der Verhaltensgenetik und Evolutionspsychologie Bearbeitet von Franz J. Neyer, Frank M. Spinath 1. Auflage 2008. Taschenbuch.

Mehr