Vergleicht doch mal in eurer Klasse, was bei den Antworten alles herausgekommen ist!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vergleicht doch mal in eurer Klasse, was bei den Antworten alles herausgekommen ist!"

Transkript

1 Du Freak AB 1 Du Freak! Hat dir das schon einmal jemand gesagt oder in einer Nachricht geschrieben? Wie ist das bei dir angekommen? Als Kompliment? Als Beleidigung? Als Beschimpfung? Als Witz? Hast du das schon einmal jemandem gesagt oder in einer Nachricht geschrieben? Wie hast du es gemeint? Als Kompliment? Als Beleidigung? Als Beschimpfung? Als Witz? Vergleicht doch mal in eurer Klasse, was bei den Antworten alles herausgekommen ist! Seid ihr euch einig? Oder seid ihr ins Grübeln geraten, was denn ein Freak überhaupt ist? Gar nicht so einfach, nicht wahr? Also, was ist ein Freak? Für irgendwas hat man ja das Internet. Jagt das Wort durch die Suchmaschinen und schaut nach, was ihr so alles findet! (zum Beispiel auf Wikipedia oder Geheimtipp! auf Duden) Und jetzt geh noch einmal zurück zur Frage ganz am Anfang! Möchtest du deine Meinung ändern oder bleibst du dabei? Wir haben natürlich auch die Autorin des Buches gefragt, was für sie ein Freak ist. Lies auf Seite 56 die Antwort auf die erste Frage! - STOP! Nur auf die erste Frage, noch nicht weiter! Was denkst du? Wie würde ein Du Freak bei ihr ankommen? Als Kompliment? Als Beleidigung? Als Beschimpfung? Als Witz? Als

2 Du Freak AB 2 Schau dir das Bild von Mirjam H. Hüberli auf der Rückseite an. Das ist sie, die Frau, die Du Freak geschrieben hat. Du weisst jetzt, was für sie ein Freak ist. Was weisst du noch über sie, wenn du ihr Bild angeschaut und den Text über sie gelesen hast? Mirjam H. Hüberli beginnt die Geschichte mit einem Wort, das du im Unterricht wahrscheinlich nicht sagen darfst. Heute schon. Denn lesen musst du es ja auch. Und darüber reden. Das geht nur, wenn man es ausspricht. Weisst du, welches Wort gemeint ist? Ja, genau: das Wort auf Seite 3, das im Titel. Schreib den Titel des Kapitels hier auf: Kannst du dir vorstellen, was damit gemeint sein könnte? Kennst du solche Tage? Was denkst du, welche Laune die Person in der Geschichte in diesem ersten Kapitel hat? Rede entweder mit der Klasse oder in einer kleinen Gruppe darüber! Ich hasse es. So beginnt die Geschichte. Lies Seite 3 und 4, bis dort, wo der Abschnitt über den Dumme-Kuh-Club fertig ist! Noch weiss man nicht, wer Ich ist, aber man lernt die Leute kennen, die sie Freak nennen. Notiere hier ihre Namen! Die kommen nämlich noch häufig vor. Von einem der Mädchen weiss man schon etwas mehr. Von welchem? Was? Welche Bedeutung hat das Wort Freak für diese drei Mädchen?

3 Du Freak AB 3 Nennen wir Ich doch einfach die Erzählerin, bis wir ihren Namen kennen. Die Erzählerin war nicht immer Aussenseiterin. Erst auf der Oberstufe wurde sie eine. Eigentlich weiss sie gar nicht so richtig, warum. Aber sie hat ein paar Vermutungen. Welche? Kennst du auch Aussenseiter? Weisst du, warum es Aussenseiter sind? Redest du über sie? Redest du mit ihnen? Machst du sie schlecht? Hinter ihrem Rücken oder direkt? Ist es dir selber schon einmal passiert, dass du plötzlich nicht mehr dazu gehört hast?.. Da gäbe es eine Menge Fragen. Vielleicht könnt oder wollt ihr in eurer Klasse darüber diskutieren. Wenn ja: Diskutiert! Wenn nicht, geht weiter zur nächsten Aufgabe! Lies das Kapitel Fucking Mittelfingermittwoch zu Ende! So. Du weisst jetzt, was ein Fucking Mittelfingermittwoch ist. Und die Erzählerin hat endlich einen Namen. Nein, sie heisst nicht Mirjam. Auch wenn die Autorin Ich schreibt in diesem Buch. Wie kann das sein? Mirjam H. Hüberli schlüpft in dieser Geschichte in die Rolle der Lucia und verwandelt sich für eine Weile in sie. So, wie Schauspieler in Filmen. In Interviews werden sie dann gefragt, wie viel von der Rolle in ihnen steckt. Diese Frage hat eine Zeitung auch Mirjam H. Hüberli gestellt. Hier ihre Antwort: Mobbing ist ein Thema, das fast jeden im Laufe seines Lebens einmal berührt, sagt Mirjam H. Hüberli, auch ich habe damit die eine oder andere Erfahrung machen müssen. Die Mutter, die selber Kinder im Teenageralter hat, weiss also wovon sie spricht. Doch die Autorin betont: Es ist eine fiktive Geschichte. Eine fiktive Geschichte... hmmm Weisst du, was fiktiv ist? Weiss es jemand in der Klasse? Wenn nicht: Frag deinen Lehrer oder deine Lehrerin! Oder schau im Internet nach! Fiktiv: In der Geschichte von Lucia findest du vielleicht noch weitere Wörter, die du nicht verstehst. Mach mit diesen Wörtern dasselbe wie mit dem Wort fiktiv mach dich schlau! Frag, was es bedeutet, oder schau im Duden oder im Internet nach!

4 Du Freak AB 4 Lucia ist Aussenseiterin. Es gibt Dinge, die ihr an diesem Aussenseiterleben nicht so viel ausmachen, und es gibt Dinge, die ihr wehtun. Dinge, die Lucia nicht so viel ausmachen: Dinge, die Lucia wehtun: Aber es gibt auch etwas, das Lucia hilft: Bist du auch manchmal in Situationen, in denen du dich allein fühlst? Was hilft dir dann? Und was hilft dir nicht? Diskutiere darüber mit der Klasse oder in einer kleinen Gruppe! Was denkt Lucias Mutter, was Lucia helfen könnte? Und was tut sie, ohne Lucia vorher zu fragen?

5 Du Freak AB 5 Beat der Musik. So heisst Kapitel 2. Was ist dein Beat? Dein Rhythmus? Was ist deine Musik? Rap? Rock? Pop? Punk? Schlager? Volksmusik? Jazz?. Hast du einen Lieblingssänger? Eine Lieblingssängerin? Eine Lieblingsband? Hier ist Platz für ein Foto oder zwei oder drei. Von einer Band, die du magst, oder einem Sänger/einer Sängerin, die du magst: Und hier hat es Platz für ein paar Informationen. Zu deiner Musik. Zu deiner Lieblingsband. Und wenn du möchtest auch dazu, wie du dich fühlst, wenn du diese Musik hörst. Du kannst es hier für dich aufschreiben. Wenn du lieber redest als schreibst, dann beantworte die Fragen mündlich. Lucia geht tatsächlich hin, ins Move it. Ganz allein. Würdest du dich das trauen? Wärst du nervös?

6 Du Freak AB 6 Lies das ganze Kapitel Beat der Musik! Weil Lucia niemanden hat, mit dem sie über ihre erste Tanzstunde reden kann, schreibt sie es auf. Überleg dir, wo du das hinschreiben würdest! Ist dir etwas eingefallen? 0 Ja, ich würde das in /auf/mit schreiben. 0 Nein. Nun schreib das Erlebnis der ersten Tanzstunde auf! So, wie es die Autorin gemacht hat. Schlüpf in Lucias Kopf und erzähle ihr Erlebnis als Ich. (Von Hand, mit dem Computer, auf dem Handy ) Ja, auch wenn du ein Junge bist ;-) Mal in den Kopf eines Mädchens zu schauen, kann ganz schön spannend sein. PS: Wenn dir nichts eingefallen ist, wohin oder worauf du das schreiben könntest, schreibe einen Tagebucheintrag. Nun entscheide! Wer darf das lesen? Niemand? Ein Freund von dir? Eine Freundin? Die Person, die neben dir sitzt? Dein Lehrer/deine Lehrerin? Alle? Oder willst du deinen Text sogar vorlesen? Setze deinen Entscheid um! Lass dich dabei von niemandem unter Druck setzen. Tu mit deinem Text genau das, was DU willst. Am Ende des Kapitels ist von einer Aufführung die Rede. So was kann einen ganz schön überrumpeln! Vor allem, wenn man es in der ersten Tanzstunde erfährt. Lucia will sich das noch überlegen. Was würdest du tun? Diskutiere entweder in der Gruppe oder mit der Klasse!

7 Du Freak AB 7 Auf Wolken gebettet zu Tode betrübt. So heisst Kapitel 3. Es gibt eine bekannte Redewendung, die mit zu Tode betrübt endet. Kennst du sie? Falls nicht, schau im Internet nach. Wie lautet diese Redewendung? Das sagt man, wenn die Gefühle Achterbahn fahren. Und zwar in einem Höllentempo. Bestimmt kennst du das. Lies Kapitel 3! Mirjam H. Hüberli hat für die Gefühle von Lucia ein paar coole Wörter gefunden. Sie nennt das im Text den Feeling-Kram. Findest du die Wörter? Fällt dir noch mehr solcher Feeling-Kram ein? Guter Feeling-Kram: Schlechter Feeling-Kram: Tim ist nicht nur in Lucias Klasse, er ist auch im gleichen Tanzkurs wie Lucia. Wie verhält er sich ihr gegenüber in der Schule? Wie verhält er sich im Tanzkurs? Kannst du dir vorstellen, warum? Wie könnte er sich bei der nächsten Begegnung mit Lucia im Tanzkurs verhalten? Diskutiert in der Klasse! Sina, Jessica und Nora lesen die Nachricht von Tim und schauen sich das Foto dazu an. Spielt diese Szene in Gruppen!

8 Du Freak AB 8 Move it Klappe, die zweite. So heisst das nächste Kapitel. Es gibt mehr als eine Klappe. Es gibt die, die man manchmal besser halten sollte. Und es gibt die, die von Filmleuten benutzt wird. Was denkst du, welche hier gemeint ist? Warum? Diskutiert! Lies die Seiten 20 bis 22 (Mitte)! Spielt die Szene zwischen Lucia und ihrer Mutter! Entweder genau wie im Buch oder mit einem eigenen Text. Lies den Rest des Kapitels! Zeichne nun eine Gefühlskurve für Lucia! Ja, genau. Eine Gefühlskurve. So eine, wie du sie aus der Mathe kennst, aber ohne Zahlen. Auf der waagrechten Linie machst du Punkte für Augenblicke, die für Lucia wichtig sind. Beginne mit dem Punkt für die Ankunft von Lucia vor dem Move it. Der nächste könnte der Punkt sein, an dem sie die Türklinke in der Hand hält. Oder das Eintreffen von Cloe. Usw. Auf der senkrechten Linie sind die Punkte für das Gefühl, das Lucia hat. Unten das schlechteste und gegen oben das Gute. Du kannst dabei auch mit Farben arbeiten. Deine Gefühlskurve für Lucia:

9 Du Freak AB 9 Das mit dem Vertrauen ist so eine Sache: Ich möchte es ihr so gerne erzählen, aber kann ich das wirklich? Das denkt Lucia in diesem Kapitel. Vielleicht hast du das auch schon gedacht. Aber das mit dem Vertrauen ist gar nicht so einfach, nicht wahr? Wann hast du das Gefühl, jemandem vertrauen zu können? Was braucht es, damit du jemandem etwas erzählen kannst, das dich belastet? Wem vertraust du? Diskutiert in kleinen Gruppen! Lies das ganze Kapitel und beantworte die Fragen dazu! Seite 26: Alles klar daher weht der Wind. Danke, Mama. Wie ist das Danke gemeint? Lucia denkt, dass das Reden nichts bringt. Warum? Warum weiss Mia genau, wie sich Lucia fühlt? Was ist Mias Rat an Lucia? Findest du diesen Rat gut?

10 Du Freak AB 10 Schau dir den Titel von Kapitel 6 an! Welche Drogen kennst du? Würdest du Tanzen als Droge bezeichnen? Warum tut Lucia das? Diskutiert in der Klasse! Lies nun Seite 30 und 31 (Mitte)! Dort kannst du sehen, wie sich das für Lucia anfühlt. Jetzt sind die Seiten 31 bis 32 (ganz unten) dran. Beantworte dazu diese Fragen: Wie setzt Lucia Mias Rat um? Ist das einfach oder schwierig für sie? Wie reagieren die anderen auf Lucias Mir-doch-egal-Haltung? Wie geht Lucia damit um? Lies das Kapitel fertig! Lucia und Cloe schicken sich Nachrichten. Erfinde noch ein paar andere und schreib sie! Entweder auf Papier. Wenn du es cooler findest, gerne auch direkt auf deinem Handy, am besten zu zweit, damit ihr hin- und herschreiben könnt. Vorschlag für eine etwas verrückte Hausaufgabe: Tanze zu deinem Beat!

11 Du Freak AB 11 In Kapitel 7 mischt sich das Schicksal ein. Bevor du das Kapitel liest: Überleg dir, wie sich das Schicksal einmischen könnte! Stell deine Ideen der Klasse vor! Lies nun auf den Seiten 36 bis 38 (Ende 1. Abschnitt), wie das Schicksal zuschlägt! Bevor du das Kapitel zu Ende liest, diskutiert gemeinsam diese Fragen: Was war Sina früher für Lucia? Wann hat sich das geändert? Welche Gefühle hat Lucia gegenüber Sina? Lies den Rest des Kapitels! Welches Gefühl hat Lucia jetzt für Sina? Verstehst du das? Würdest du dasselbe fühlen? Diskutiere! Oder: Wenn du nicht schon wieder diskutieren möchtest, kannst du auch zusammen mit einer anderen Person aus der Klasse zu deinem Handy greifen. Eine/Einer von euch ist Lucia, eine/einer von euch ist Cloe. Was würden die beiden einander schreiben? SCHREIBCHATTESCHREIBCHATTESCHREIBCHATTESCHREIBCHATTESCHREIB SCHREIBCHATTESCHREIBCHATTESCHREIBCHATTESCHREIBCHATTESCHREIB SCHREIBCHATTESCHREIBCHATTESCHREIBCHATTESCHREIBCHATTESCHREIB SCHREIBCHATTESCHREIBCHATTESCHREIBCHATTESCHREIBCHATTESCHREIB SCHREIBCHATTESCHREIBCHATTESCHREIBCHATTESCHREIBCHATTESCHREIB

12 Du Freak AB 12 Nach dem Schicksal im siebten Kapitel, kommt in Kapitel 8 nun auch noch der Seelenfrieden. Das Wort hast du bestimmt schon gehört. Was bedeutet es für dich? Was bedeutet es für die anderen in deiner Klasse? Warum ist dieser Seelenfrieden für viele Leute so wichtig? Ist er dir wichtig? Diskutiert! Was denkst du? Was wird Lucia tun? Wird sie mit Sina sprechen? Würdest du mit Sina sprechen? Lies das ganze Kapitel! Wenn ihr in eurer Klasse gerne Rollenspiele spielt, könnt ihr entweder - die Szene spielen, in der sich die Freundinnen unterhalten oder - die Szene zwischen Lucia und Sina spielen Bei diesen Rollenspielen könnt ihr eure eigenen Dialoge erfinden (ihr müsst aber nicht!). Für Lucia ist nach dem kurzen Gespräch mit Sina alles gesagt. Mit keinem Wort erwähnt sie, wie sehr sie das Verhalten von Sina verletzt hat. Was hättest du getan? Hättest du mit Sina abgerechnet? Hättest du ihr gesagt, wie weh sie dir mit ihrem Verhalten getan hat? Hättest du überhaupt mit ihr gesprochen? Setz deine Kopfhörer auf, höre deine Lieblingsmusik und mach dir deine Gedanken dazu! Wenn du Lust hast, kannst du dabei auch zeichnen. Oder einfach die Augen schliessen. Oder wenn diese Übung eine Hausaufgabe ist tanzen.

13 Du Freak AB 13 In Kapitel 9 wird es hektisch und aufregend. Gleich geht die Aufführung los. Hast du auch schon mal auf einer Bühne gestanden? Hat dich das Lampenfieber gepackt? Warst du nervös? Oder total cool? Teile deine Erfahrungen mit einer anderen Person aus der Klasse! Finde heraus, wie es Lucia geht: Lies das ganze Kapitel! Und dann ist da noch die Sache mit Tim. Ganz ehrlich: Hast du dir eine Liebesgeschichte erhofft? Bist du enttäuscht? Findest du das gut? Würdest du die Autorin gerne fragen, warum es keine Liebesgeschichte geworden ist? Lies das Interview mit ihr (ganz hinten im Buch)! Dort verrät sie es dir. Sie verrät dir auch noch andere Dinge. Zum Beispiel, was sie tun würde, wenn sie sich mit Mobbern an einen Tisch setzen könnte. Wie findest du ihre Antwort? Was würdest du tun? Diskutiere mit deiner Klasse darüber oder spielt diese Szene! Wenn ihr Lust habt, könnt ihr auch beides tun. und / oder Du kommst nun langsam zum Ende des Buches. Bevor du es liest: Wie würde die Geschichte ausgehen, wenn du sie zu Ende schreiben dürftest? Du kannst die Geschichte im Kopf zu Ende denken oder sie aufschreiben oder sie jemandem erzählen. Du entscheidest.

14 Du Freak AB 14 Der ganz normale Alltagswahnsinn. So heisst das letzte Kapitel. Wahrscheinlich kennst du diesen Alltagswahnsinn in- und auswendig. Für Lucias Geschichte ist das eine Andeutung, wie ihre Geschichte weitergehen könnte. Oder anders gesagt: So etwas wie ein Zeichen. Kannst du dir vorstellen, was für ein Zeichen? Lies das letzte Kapitel! Gefällt dir das Ende? Hättest du es anders geschrieben? Wie könnte es weitergehen? Setz deine Kopfhörer auf, höre deine Lieblingsmusik und mach dir deine Gedanken dazu! Wenn du Lust hast, kannst du dabei auch zeichnen. Oder einfach die Augen schliessen. Und jetzt? Hier ein paar Ideen: Diskutiert! (dieser BLABLABLABLA-Kram) Worüber, entscheidet ihr. Spielt! (dieser SPIELSZENEROLLENSPIEL-Kram) Vorschlag: Spielt ein Interview zwischen Lucia und einem Journalisten (wenn es euch Spass macht, macht daraus ein Video). Macht Musik (das ist jetzt ein bisschen mehr als dieser MUSIKGEDANKENMUSIK-Kram) Vorschlag: Schreibt einen Song, stellt eine Klassenband zusammen und lasst es rocken! Tanzt! (das wäre dann ein TANZTANZTANZTANZ-Kram) Jeder für sich. Oder entwickelt in Gruppen oder mit der Klasse eine Choreographie. Schreibt! (dieser SCHREIBSCHREIBSCHREIB-Kram) Auch dazu ein Vorschlag: Schreibt Mias Geschichte. Vielleicht habt ihr eigene Ideen? (Das wäre dann der LASSDIRWASEINFALLEN- LASSDIRWASEINFALLEN-Kram) Schaut euch an, was Mirjam H. Hüberli sonst noch schreibt: Viel Spass!

1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann?

1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann? Einstiegsseiten 1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann? Man kann Freiheit lieben. Man kann sein Handy nicht lieben. 2. Was ist Liebe? Lies die Aussagen.

Mehr

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats 2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats Wo bekomme ich Informationen zu einem Text? Wenn du ein Thema bearbeiten willst, dann brauchst du eine Menge Informationen dazu. Informationen

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm andersartig von Dennis Stein-Schomburg Deutschland 2011, 5 Minuten, Animationsfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm andersartig von Dennis Stein-Schomburg Deutschland 2011, 5 Minuten, Animationsfilm Seite 1 von 6 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm andersartig von Dennis Stein-Schomburg Deutschland 2011, 5 Minuten, Animationsfilm AUFGABE 1: ANDERSARTIG In dem Film andersartig geht es um ein

Mehr

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder Hallo! Bist du manchmal sauer oder traurig und weißt nicht warum? Möchtest du deine Gefühle besser verstehen? Dann bist du hier richtig. Du hast vielleicht von

Mehr

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders»

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders» VON DER IDEE ZUM FILM 1. Brainstorming zu «ganz schön mutig» Beginne damit, dass Du Deinem Freund/ einer Freundin erzählst, was»ganz schön mutig«für Dich bedeutet. Wann hast Du Dich schon mal als mutig

Mehr

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen:

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen: Einstiegsseite 1. Der Begriff Glück. In der deutschen Sprache unterscheiden wir zwei Arten von Glück. Man kann Glück haben, wenn man zum Beispiel im Lotto gewinnt. Oder man fühlt Glück, wenn man z.b. ein

Mehr

Rosie und Moussa Arbeitsblatt 1

Rosie und Moussa Arbeitsblatt 1 Rosie und Moussa Arbeitsblatt 1 1. Lies von Seite 5 bis 7 und gib dem Abschnitt eine Überschrift: 2. Rosie und ihre Mutter ziehen in ein Hochhaus. Wie sieht das Haus aus in dem du wohnst? Wohnst du dort

Mehr

Das Mädchen bekommt/gibt. Sie ist glücklich, weil Zu dieser Situation passt. In solchen Situationen bin ich. Ich bin glücklicher, wenn ich., weil.

Das Mädchen bekommt/gibt. Sie ist glücklich, weil Zu dieser Situation passt. In solchen Situationen bin ich. Ich bin glücklicher, wenn ich., weil. Seite 1 von 7 Einstiegsseite 1. Der Begriff Glück. In der deutschen Sprache unterscheiden wir zwei Arten von Glück. Man kann Glück haben, wenn man zum Beispiel im Lotto gewinnt. Oder man fühlt Glück, wenn

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 7: Beziehungsstress

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 7: Beziehungsstress Übung 1: Gute Stimmung und eine schlechte Nachricht Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Reza und Philipp beenden ihren Streit und Jojo versteht sich immer besser mit Lotta.

Mehr

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN!

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Nr. 914 Samstag, 07. Dezember 2013 GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Flora (8), Zoe (11) Hallo! Die Zeitung, die Sie gerade in der Hand halten, wurde von einem Team von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Reality Reihe Aufgaben für den Unterricht

Reality Reihe Aufgaben für den Unterricht Reality Reihe Aufgaben für den Unterricht 1 Aufgaben zu Zoff im Viertel Kapitel 1: Immer mit Kapuze (S. 7) Im 3. Absatz steht: Die Frau nickt ihm zu. Wer ist ihm? Der nächste Satz lautet: Sie kennt Nardo..

Mehr

Hamid aus Eritrea: Arbeitsblatt

Hamid aus Eritrea: Arbeitsblatt Hamid aus Eritrea: Arbeitsblatt https://www.bpb.de/lernen/projekte/250987 Katharina Reinhold Warum ist in Eritrea Krieg ausgebrochen? Und warum konnte Hamids Vater nicht mit nach Europa kommen? Das Arbeitsblatt

Mehr

Wer kriegt den Johannes?

Wer kriegt den Johannes? Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter zum extrabuch von Monika Zorn Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter Auf den Blättern sind Fragen zur Geschichte Wer kriegt den Johannes? Schlage das Buch auf und

Mehr

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J.

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar Termin: 07.12.05 Dauer: 20 Minuten Alter: 11 Jahre Geschlecht: weiblich Nationalität: deutsch Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit 2004 Lebt im Heim: seit 2002

Mehr

Fach: Religion. Fotostory: Tödliche Nachrichten

Fach: Religion. Fotostory: Tödliche Nachrichten Fach: Religion Fotostory: Tödliche Nachrichten Fachlehrer: Herr Schenck Von: Julia Kim, Thomas Schmidt und Sofie Smirnov Vorgeschichte: Ein Teenager namens Thomas zieht sich immer mehr in die virtuelle

Mehr

Boys Day dein Zukunfts-Tag

Boys Day dein Zukunfts-Tag 1 Boys Day dein Zukunfts-Tag Boys Day ist englisch und bedeutet Jungen-Tag. Es ist ein Tag nur für Jungen. Der Boys Day ist ein Mal im Jahr. Alle Jungen ab der 5. Klasse können mitmachen. Jungen wollen

Mehr

1. Personenbeschreibung: Stell dir vor, du möchtest Theresa Trinitas, genannt Terry, jemandem beschreiben, der Das Mädchen mit dem 3.

1. Personenbeschreibung: Stell dir vor, du möchtest Theresa Trinitas, genannt Terry, jemandem beschreiben, der Das Mädchen mit dem 3. 1. Personenbeschreibung: Stell dir vor, du möchtest Theresa Trinitas, genannt Terry, jemandem beschreiben, der Das Mädchen mit dem 3. Auge nicht gelesen hat. Wie würde diese Beschreibung aussehen? Das

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Marius von Mayenburg. Märtyrer

Marius von Mayenburg. Märtyrer Marius von Mayenburg Märtyrer (c) henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2012. Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt. Alle Rechte am Text, auch einzelner Abschnitte, vorbehalten, insbesondere

Mehr

lectio divina betend die bibel lesen

lectio divina betend die bibel lesen lectio divina betend die bibel lesen IMPRESSUM Campus Connect ist ein Arbeitsbereich von Campus für Christus 2018 Campus für Chrisus e.v. Alle Rechte vorbehalten Herausgeber: Campus für Christus e.v. Deutschland

Mehr

Schülerfragebogen Teil A

Schülerfragebogen Teil A Schülerfragebogen Teil A Gebrauch der englischen Sprache 1 Englisch zu Hause und in der Freizeit jeden Tag 1.1 Wie schaust du TV, Filme oder Videos auf Englisch? 1.2 Wie hörst du dir englische Musik oder

Mehr

Ein Ausfüllbuch mit außergewöhnlichen Fragen zum Ankreuzen by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München

Ein Ausfüllbuch mit außergewöhnlichen Fragen zum Ankreuzen by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München r r Ein Ausfüllbuch mit außergewöhnlichen Fragen zum Ankreuzen Achtung! Dieses Buch enthält sehr persönliche Informationen und Einschätzungen. Es wird ausgefüllt von: und n Wie gut kennt ihr einander?

Mehr

Verlieb Dich mit Myprintcard. Die 36 Fragen der Liebe

Verlieb Dich mit Myprintcard. Die 36 Fragen der Liebe Verlieb Dich mit Myprintcard Die 36 Fragen der Liebe Worum geht s? Sich zu verlieben, das ist eines der schönsten Dinge im Leben! Aber wie genau funktioniert es und welche emotionalen Faktoren tragen dazu

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu Arbeitsblätter zu Tina gehört dazu 1. Kapitel: Das ist Tina Kennst Du Tina? Welche Aussagen über Tina sind richtig und welche falsch? Kreuze an! richtig falsch Tina ist eine fröhliche junge Frau. Tina

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt

Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt Markier deine Lösungen bitte auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 101 Was du nach dem Abitur machen? Ich gern eine Weltreise machen,

Mehr

Sprechen Mimik und Gestik

Sprechen Mimik und Gestik SPRECHEN Sprechen Mimik und Gestik Wenn Menschen sprechen, schauen sie sich in die Augen. Viele bewegen auch ihre Arme oder ihren ganzen Körper. Manche Menschen sind sich näher, manche sind weiter voneinander

Mehr

Regeln, damit du dich sicher fühlst. Schutz vor sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen eine Informationsbroschüre, die (mehr) Sicherheit gibt.

Regeln, damit du dich sicher fühlst. Schutz vor sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen eine Informationsbroschüre, die (mehr) Sicherheit gibt. Regeln, damit du dich sicher fühlst. Schutz vor sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen eine Informationsbroschüre, die (mehr) Sicherheit gibt. Regeln, damit du dich sicher fühlst 3 Regeln, damit du

Mehr

Noch mehr Fragen an Juma Kliebenstein Interview Teil II

Noch mehr Fragen an Juma Kliebenstein Interview Teil II F. Krug: Frau Kliebenstein, wie schön, dass Sie sich Zeit nehmen, den Antolin-Lesern noch weitere Fragen zu beantworten. J. Kliebenstein: Gerne. F. Krug: Woher kommen die Ideen für all ihre Bücher? J.

Mehr

Kennst du Abzählverse?

Kennst du Abzählverse? Er-zählheft 69 70 Kennst du Abzählverse? 1 02 bist nicht frei. 3 04 du bleibst hier. 5 06 kleine Hex. 7 08 gut gemacht. 9 10 du darfst gehn. 1 2 3 4 5 6 7 Wo ist meine Frau geblieben? Ist nicht hier, ist

Mehr

Du Freak. Mirjam H. Hüberli

Du Freak. Mirjam H. Hüberli Du Freak Mirjam H. Hüberli Seit Lucia die Oberstufe besucht, ist alles anders. Sie gehört nicht mehr dazu, weder der Mädels- Clique noch ihrer früheren Freundin aus der Nachbarschaft. Sie fühlt sich gefangen

Mehr

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 Hartmut Spiegel Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 " Sehr geehrter Prof. Dr. Hartmut Spiegel! 28.2.1992 Ich heiße Nicole Richter und bin 11 Jahre. Ich gehe in die 5. Klasse. In der Mathematik finde

Mehr

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Liebeswahn Das Buch im Unterricht Kapitel

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Liebeswahn Das Buch im Unterricht Kapitel Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light......................................................... 4 Liebeswahn Das Buch im Unterricht......................................................... 5 1.

Mehr

Das sind Simon und Ella, vielleicht kennt Ihr die beiden schon aus anderen Videos. Die zwei sind gute Freunde und haben gemeinsam mit Professor

Das sind Simon und Ella, vielleicht kennt Ihr die beiden schon aus anderen Videos. Die zwei sind gute Freunde und haben gemeinsam mit Professor Das sind Simon und Ella, vielleicht kennt Ihr die beiden schon aus anderen Videos. Die zwei sind gute Freunde und haben gemeinsam mit Professor Doktor Vogel schon viele verschiedene Erkrankungen des Gehirns

Mehr

Wer ist Wincent Weiss?

Wer ist Wincent Weiss? Wer ist Wincent Weiss? 1. Steckbrief Geboren am 21.01.1993 Geburtsort: Bad Oldesloe Erstes Lied: Regenbogen Augenfarbe: braun Haarfarbe: braun Bild: http://www.wincentweiss.de/ (24.09.2018) Erstes Album:

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2 0 1

Mehr

Was ich gern lese. von. ...Klasse... Schule... Best.Nr. 4/04

Was ich gern lese. von. ...Klasse... Schule... Best.Nr. 4/04 Was ich gern lese von...klasse... Schule...... Best.Nr. 4/04 Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein 29. Gedicht Schreibe zu deinem Text ein Gedicht der Sinne: Ich sehe Ich höre

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007 1 / 12 Projet soutenu par la Direction générale de l Education et de la Culture, dans le cadre du Programme Socrates ICH UND DIE FREMDSPRACHEN Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse

Mehr

Fiva Dein Lächeln verdreht Köpfe

Fiva Dein Lächeln verdreht Köpfe Dein Lächeln verdreht Köpfe Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Kopfhörer Recordings Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

Claudia hat Zahnschmerzen

Claudia hat Zahnschmerzen Mit allen Sinnen lesen Lesetechnik Übung 2 Lies die Geschichte und stelle sie dir mit allen Sinnen vor. Kannst du dir Claudia beim Zahnarzt vorstellen? Kannst du das Geräusch des Bohrers und das, was der

Mehr

GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1)

GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1) GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1) Der Alltag hat sich verändert Die Schule hat wieder begonnen. Der Papa von Jonas, Anna und Leon sitzt im Wohnzimmer und liest wie jeden Morgen seine Zeitung. Er bleibt jetzt

Mehr

BOXING GERMANY INTERVIEW

BOXING GERMANY INTERVIEW 1. Wie bist du zum Boxen gekommen? Mein Vater hat sich im Fernseher immer Kämpfe von den Klitschkos's, Tyson, Lewis und den anderen Boxern angeschaut und wollte immer, dass ich es mit ihm anschaue. Ich

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY Übung 1: Jamsession Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder aus dem Video. Welches Zitat aus dem Video passt zu welchem Bild? Ordne richtig zu. 1. 2. 3. 4. a) Jammen

Mehr

Film vom Frauennotruf Hannover e.v.: Behindert sexuelle Gewalt Untertitel Leichte Sprache In einfache Sprache übertragen von: Clara Bellebaum

Film vom Frauennotruf Hannover e.v.: Behindert sexuelle Gewalt Untertitel Leichte Sprache In einfache Sprache übertragen von: Clara Bellebaum Film vom Frauennotruf Hannover e.v.: Behindert sexuelle Gewalt Untertitel Leichte Sprache In einfache Sprache übertragen von: Clara Bellebaum Anja Schneider: Durch das Projekt habe ich etwas Neues gelernt:

Mehr

Wörterturm erstellen. Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Wörterturm erstellen. Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen Vorlagen LTB-Einträge (4-25) Während dem Lesen Auftrag 4 Wörterturm erstellen Erstelle einen Wörterturm zu den gelesenen Seiten! Versuche mit Hilfe des Wörterturms die Geschichte jemandem zu erzählen.

Mehr

DOWNLOAD. Präsentieren in der Grundschule 1. Präsentieren in der Grundschule Praktische Materialien zu kindgerechten Präsentationstechniken

DOWNLOAD. Präsentieren in der Grundschule 1. Präsentieren in der Grundschule Praktische Materialien zu kindgerechten Präsentationstechniken DOWNLOAD Kirstin Jebautzke Präsentieren in der Grundschule 1 Vom Erzählen zum Vortrag Kirstin Jebautzke Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 1. 4. Klasse Präsentieren in der

Mehr

3. Versteh mich doch endlich!

3. Versteh mich doch endlich! 3. Versteh mich doch endlich! Die vier Seiten einer Nachricht Beispiele 1. Alex, 13 Jahre alt, kommt nach Hause und schimpft über einen Lehrer: Der X ist so gemein; so was von ungerecht; den könnt ich

Mehr

Szene 2: Einstieg Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Schall

Szene 2: Einstieg Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Schall Transkript 1. Unterrichtseinheit zum Thema Schall: Schall was ist das? 1. Doppelstunde: Wie entsteht Schall? Szene 2: Einstieg Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Schall 4. Klasse anwesend: 23 Schüler

Mehr

La Confianza Stillstand

La Confianza Stillstand Stillstand Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Florian Miedl Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman La Confianza Stillstand

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

AUFGABE 2: OHNE TON Schau dir nun den Anfang des Films ohne Ton an und notiere deine Beobachtungen.

AUFGABE 2: OHNE TON Schau dir nun den Anfang des Films ohne Ton an und notiere deine Beobachtungen. Seite 1 von 8 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Gruppenfoto von Mareille Klein Deutschland 2012, 20 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: AM KLAVIER Schau dir das Standbild vom Anfang des Films an. Was

Mehr

DaF leicht Unterrichtsmaterialien September 2018

DaF leicht Unterrichtsmaterialien September 2018 Unterrichtsideen zu Foto: Klett-Archiv (Klonk), Stuttgart 1 Unterrichtsideen zu September: Musik verbindet Information Wie und wo hört man Musik? Musik ist unser täglicher Begleiter. Man hört sie überall:

Mehr

Bildungsketten-Materialsammlung

Bildungsketten-Materialsammlung Bildungsketten-Materialsammlung Das nachfolgende Dokument wurde bereitgestellt von: Institut für Betriebsorganisation und Informations-Technik (InBIT) gemeinnützige GmbH Sandra Hallam Waldenburger Str.

Mehr

Thomas Morgan Jones. Trollkind (Originaltitel: The forest in my room )

Thomas Morgan Jones. Trollkind (Originaltitel: The forest in my room ) Thomas Morgan Jones Trollkind (Originaltitel: The forest in my room ) Aus dem kanadischen Englisch von Matthias Grön - Vorausfassung - - Vorausfassung - (c) henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

Mehr

Gisi löst für ihr Leben gerne Preisausschreiben und ist darin auch richtig gut. Kannst du das auch? Löse das Kreuzworträtsel. Denke daran: Ä=AE, Ö=OE

Gisi löst für ihr Leben gerne Preisausschreiben und ist darin auch richtig gut. Kannst du das auch? Löse das Kreuzworträtsel. Denke daran: Ä=AE, Ö=OE 7-15?? 1 Gisi löst für ihr Leben gerne Preisausschreiben und ist darin auch richtig gut. Kannst du das auch? Löse das Kreuzworträtsel. Denke daran: Ä=A, Ö=O 12 G 2 5 T 4 P O R T O A R B S C H O N H I T

Mehr

Modul 4 - Selbstbewusstsein

Modul 4 - Selbstbewusstsein Modul 4 - Selbstbewusstsein Selbstbewusst zu sein, bedeutet nichts anderes, als das du dir selber bewusst bist. Das du vollkommen unbewusst durchs Leben stolperst und einfach so vor dich hinlebst, glaube

Mehr

31a Handy Mobbing. Keywords / Guide for Student Development

31a Handy Mobbing. Keywords / Guide for Student Development 31a Handy Mobbing Keywords / Guide for Student Development Am Morgen früh aufsteht überrascht eine SMS erhalten ihr Freund namens schockiert die Nachrichten Am Frückstückstisch nicht verstehen warum essen

Mehr

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen Vorlagen LTB-Einträge OST (4-27) Während dem Lesen Auftrag 4 einen Wörterturm erstellen Erstelle einen Wörterturm zu den gelesenen Seiten! Versuche mit Hilfe des Wörterturms das Gelesene zusammenzufassen

Mehr

Älterer Bruder/ältere Schwester. Tutor/LehrerIn. Eltern/Erziehungsberechtigte/ andere Familienmitglieder. Psychologe/ Schulpädagoge

Älterer Bruder/ältere Schwester. Tutor/LehrerIn. Eltern/Erziehungsberechtigte/ andere Familienmitglieder. Psychologe/ Schulpädagoge Älterer Bruder/ältere Schwester Für junge Menschen ist es manchmal schwierig, mit Erwachsenen über für sie wichtige Dinge zu sprechen. Sie könnten verlegen sein und Angst haben, dass Erwachsene sie nicht

Mehr

/ WG11 TBB / Schenck / Religion-Projekt 2013: Freundschaft Sarah Salonek, Xenia Rückwardt / Seite 2 von 16 / Duo oder Trio

/ WG11 TBB / Schenck / Religion-Projekt 2013: Freundschaft Sarah Salonek, Xenia Rückwardt / Seite 2 von 16 / Duo oder Trio Fotostory für das Fach Religion Duo oder Trio? Darsteller: Nele Hofmann Jule Anthea Bicakcioglu Anna Xenia Rückwardt Isabell Von: Sarah Salonek Xenia Rückwardt Jule und Isabell sind bei Anna. Sie erzählt

Mehr

MEDIEN KONSUMIEREN IST WICHTIG

MEDIEN KONSUMIEREN IST WICHTIG Nr. 1035 Mittwoch, 22.Oktober 2014 MEDIEN KONSUMIEREN IST WICHTIG 1. Informieren 2. Kritisch sein 3. Meinung bilden ABER RICHTIG! Leni (9), Jessica (10) und Adrian (10) Hallo! Wir sind die 4A der Volksschule

Mehr

Schülerfragebogen Teil A

Schülerfragebogen Teil A Schülerfragebogen Teil A Gebrauch der englischen Sprache 1 Englisch zu Hause und in der Freizeit jeden Tag 1.1 Wie schaust du TV, Filme oder Videos auf Englisch? 1.2 Wie hörst du dir englische Musik oder

Mehr

Über den Autor: Dein Ziel ist es, deinen Ex-Partner zurückzugewinnen, ich helfe dir dabei! Webseite: daniel-caballero.de

Über den Autor: Dein Ziel ist es, deinen Ex-Partner zurückzugewinnen, ich helfe dir dabei! Webseite: daniel-caballero.de Über den Autor: Mein Name ist Daniel H. Caballero, ich bin seit über 6 Jahren Motivations- und Beziehungscoach und helfe Menschen den Partner fürs leben zu finden, die Beziehung zu retten, den Ex-Partner

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

TOP Tipps & Übungen für sich-nicht-trauen Schreiber

TOP Tipps & Übungen für sich-nicht-trauen Schreiber TOP Tipps & Übungen für sich-nicht-trauen Schreiber Aloha, Schreibst Du bereits? Dann ist ja gut. Das freut mich und ich freue mich von Dir zu lesen! Möchtest Du so gerne schreiben, aber schreibst noch

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Werbespot Fleischer (Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein) Jahr: 2010 Länge: 1:08 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Werbespot Fleischer (Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein) Jahr: 2010 Länge: 1:08 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Werbespot Fleischer (Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein) Jahr: 2010 Länge: 1:08 Minuten AUFGABE 1: INTERVIEW Arbeite mit einem Partner/einer Partnerin

Mehr

Weinstock und Reben. Manchmal ist es nervig gewesen, aber doch irgendwie wichtig. Aber dann, die Fahrschulzeit vorbei ist geht es los.

Weinstock und Reben. Manchmal ist es nervig gewesen, aber doch irgendwie wichtig. Aber dann, die Fahrschulzeit vorbei ist geht es los. Konfirmation Johannes 15,1-5 Liebe Festgemeinde, liebe Konfirmanden, ihr Konfirmanden habt eure Konfirmandenzeit hinter euch gebracht. Ihr habt einiges über den christlichen Glauben gelernt. Ihr konntet

Mehr

Glücklich, wer barmherzig ist

Glücklich, wer barmherzig ist Glücklich, wer barmherzig ist (Mt 5,7) Katechetischer Baustein Buße und Beichte für Kinder Vorbereitet: Stuhlkreis, vier grüne Tonpapierherzen, die auf der Rückseite jeweils eine andere Farben haben (rot,

Mehr

1. (85) 2. (161) 3. (67) 4. (18) 5. (2) 1. (119) 2. (154) 3. (49) 4. (6) 5. (7)

1. (85) 2. (161) 3. (67) 4. (18) 5. (2) 1. (119) 2. (154) 3. (49) 4. (6) 5. (7) Liebe Schülerinnen und Schüler! Mit diesem Fragebogen möchten wir gerne erfahren, wie ihr das Projekt SPRINT und seinen Verlauf beurteilt. Darum bitten wir euch, diesen Fragebogen auszufüllen. Alle Angaben

Mehr

Von Freude und Frust Lehrerinformation

Von Freude und Frust Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Zeit Wenn es mir gut geht, dann könnte ich die ganze Welt umarmen. Wenn ich gestresst und gefrustet bin, dann brauche ich Trost und Geborgenheit.

Mehr

Mobbing an der Schule wegen der sexuellen Identität

Mobbing an der Schule wegen der sexuellen Identität Mobbing an der Schule wegen der sexuellen Identität Hier steht, was das ist. Und was ihr dagegen tun könnt. Infos und Tipps für Schüler und Schülerinnen. In leichter Sprache. Mädchen + Junge Mädchen +

Mehr

Hueber Lesehefte. Die Fantasien des Herrn Röpke. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Hueber Lesehefte. Die Fantasien des Herrn Röpke. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten Hueber Lesehefte Deutsch als Fremdsprache Leonhard Thoma Die Fantasien des Herrn Röpke und andere Geschichten Inhaltsverzeichnis Das Paar................................... 5 Die Leere des Klassenzimmers..................

Mehr

Weniger Streit und Ärger in eurer Schule!

Weniger Streit und Ärger in eurer Schule! Dokumentation Weniger Streit und Ärger in eurer Schule! Projekttag zur Konzeption des kindgerechten Leitfaden zur Gewaltprävention an Potsdamer Schulen Grundschule am Humboldtring 08.01. 2009 Kinder- und

Mehr

Lies die Geschichte und stelle sie dir mit allen Sinnen vor. Claudia hat Zahnschmerzen

Lies die Geschichte und stelle sie dir mit allen Sinnen vor. Claudia hat Zahnschmerzen Lesetechnik Mit allen Sinnen lesen Übung 2 Lies die Geschichte und stelle sie dir mit allen Sinnen vor. Claudia hat Zahnschmerzen Claudia sitzt ganz verkrampft auf dem Zahnarztstuhl und hält sich ängstlich

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % =

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % = A 1 1. Die Familie die Verwandten Welches Wort passt? Ergänze. a) Oma und Opa = b) Mutter und Vater = c) und = Kinder d) Bruder und Schwester = e) Tante, Onkel, Cousine, Oma = A 2 2. Von der Großfamilie

Mehr

Streitschlichter: Helfen, Lösungen zu finden!

Streitschlichter: Helfen, Lösungen zu finden! Weil die Menschen unterschiedlich sind und auch andere Meinungen haben, kann es schon mal zum Streit kommen. Oft lässt sich das Problem in einem ruhigen Gespräch lösen. Dabei hilft es, wenn es einen Menschen

Mehr

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Der Verein KOBRA hat ein Thema: Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart. Jetzt gibt es KOBRA schon fast 30 Jahre. Die Mitarbeiter kennen

Mehr

S / Fragebogennummer: ... BITTE VERWENDEN SIE DIESEN FRAGEBOGEN NUR FÜR 11-16JÄHRIGE KINDER ÜBUNGSFRAGEN

S / Fragebogennummer: ... BITTE VERWENDEN SIE DIESEN FRAGEBOGEN NUR FÜR 11-16JÄHRIGE KINDER ÜBUNGSFRAGEN Umfrage S-15155 / SA-Kinder April 2010 1-4 Fnr/5-8 Unr/9 Vers S-15155 / - 1 - Fragebogennummer:... BITTE VERWENDEN SIE DIESEN FRAGEBOGEN NUR FÜR 11-16JÄHRIGE KINDER ÜBUNGSFRAGEN Seite 1 S-15155 / - 2 -

Mehr

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. Österreich International Association for the Evaluation of Educational Achievement Copyright IEA, 2007 Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. 26 5010 Salzburg

Mehr

Beratung. Für Vertrauen, Sicherheit, Ruhe und gegenseitigem Respekt. Präventiv und und heilend Für einzelne Lehrer und Teams

Beratung. Für Vertrauen, Sicherheit, Ruhe und gegenseitigem Respekt. Präventiv und und heilend Für einzelne Lehrer und Teams Beratung Für Vertrauen, Sicherheit, Ruhe und gegenseitigem Respekt Präventiv und und heilend Für einzelne Lehrer und Teams Mobbing bearbeiten Sicher und effektiv Eltern, Lehrer und Schüler wünschen eine

Mehr

Transkript der Schülerinterviews. 2. Klasse (2 Mädchen)

Transkript der Schülerinterviews. 2. Klasse (2 Mädchen) Transkript der Schülerinterviews 2. Klasse (2 Mädchen) L: Kennt ihr die neue Hausordnung? S1: Nein. S2: Ich auch nicht. L: Hat euer Klassenvorstand nicht mit euch darüber gesprochen - wie sie beschlossen

Mehr

NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME. Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an!

NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME. Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an! NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an! 1. Sie wohnt.. ihrer Tante. (a. mit b. bei c. zu) 2. Im Herbst fliegen viele Vögel Süden. (a. zu b. auf c. nach) 3.

Mehr

Eine rätselhafte Verwandlung

Eine rätselhafte Verwandlung Dirk Walbrecker Eine rätselhafte Verwandlung Du hast gerade das Buch»Eine rätselhafte Verwandlung«von Dirk Walbrecker gelesen. Beantworte nun einige Fragen zum Buch. Inhalt 1. Schreibe in das Feld zunächst

Mehr

Sitzung 3 Komplimente machen und bekommen

Sitzung 3 Komplimente machen und bekommen Sitzung 3 Komplimente machen und bekommen Letztes Mal haben wir die Abbildungen mit den Bekundungen des Mögens und Liebens auf dem»gefühlsthermometer«angebracht: Dazu haben wir Dinge aufgeschrieben, mit

Mehr

Charlotte Habersack VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Charlotte Habersack VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Charlotte Habersack Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Barbara Duckstein und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 20

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Ein Blick auf die Titelseite der LVZ: Wie wird das Wetter heute, morgen und übermorgen?

Ein Blick auf die Titelseite der LVZ: Wie wird das Wetter heute, morgen und übermorgen? Tagesaufgabe Montag, 23.März Ein Blick auf die Titelseite der LVZ: Wie wird das Wetter heute, morgen und übermorgen? Das Wetter am Montag: Das Wetter am Dienstag: Das Wetter am Mittwoch: Tagesaufgabe Dienstag,

Mehr

Kikis geheimer Kinderratgeber

Kikis geheimer Kinderratgeber Klaus Heilmann Kikis geheimer Kinderratgeber Worüber Erwachsene echt mal nachdenken sollten Mit Zeichnungen von Vincent Weis (nun schon 9 Jahre) Knaur Die Folie des Schutzumschlags sowie die Einschweißfolie

Mehr

1. Welche Sprache willst du lernen? 2. Anfangen. Und zwar heute. 3. Die fünf Lernstufen 4. Wie lernst du eine Sprache? 4.1 Setze dir Ziele 4.

1. Welche Sprache willst du lernen? 2. Anfangen. Und zwar heute. 3. Die fünf Lernstufen 4. Wie lernst du eine Sprache? 4.1 Setze dir Ziele 4. 1. Welche Sprache willst du lernen? 2. Anfangen. Und zwar heute. 3. Die fünf Lernstufen 4. Wie lernst du eine Sprache? 4.1 Setze dir Ziele 4.2 Organisiere dein Lernen und schaffe dir eine passende Lernatmosphäre

Mehr

TINDER TIPPS. 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren!

TINDER TIPPS. 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren! TINDER TIPPS 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren! Wie du Frauen bei Tinder so anschreiben kannst, dass du Antworten erhältst Jeder, der bei Tinder ist, kennt das Problem: Du hast ein Match,

Mehr

TEIL HÖRVERSTEHEN. Aufgabe 1

TEIL HÖRVERSTEHEN. Aufgabe 1 TEIL HÖRVERSTEHEN Aufgabe 1 Themenbereiche: Schule und Freizeit Link: http://www.hoertexte-deutsch.at/mp3/sprechtag1.mp3) (Länge: 2:05 Min) aus: www.hoertexte-deutsch.at Du hörst nun einen Dialog. Dazu

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 28: Aus und vorbei

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 28: Aus und vorbei Übung 1: Es reicht! Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Jonas ist Jojo bis nach Düsseldorf gefolgt, um mit ihr zu reden. Aber sie will nichts von ihm wissen. Auch mit Alex

Mehr