Terrorismus in Deutschland!?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Terrorismus in Deutschland!?"

Transkript

1 Terrorismus in Deutschland!? REFERENTEN: MARIUS KÖHLER BURCU ALKAN PROFESSOR: PROF. THOMAS LEY GRUNDLAGEN TEXT: KAI HIRSCHMANN (2003) GOETHE UNIVERSITÄT FRANKFURT AM MAIN WINTERSEMESTER: 2013 / 2014

2 Gliederung 1. Was ist eigentlich Terrorismus? 2. Terrorismus in der Forschung 3. Charakteristika terroristischer Gewalt 4. Gesetzeslage in Deutschland 5. Islamismus, Salafismus, Strömungen des Salafismus 6. Deutsche salafistische Organisation: Millatu Ibrahim 7. Fazit 8. Quellenverzeichnis

3 Zunächst einmal ihr Welche Assoziationen habt ihr zu Terrorismus? Welche Definition?

4 Was ist eigentlich Terrorismus? Terror= Schrecken terrere = einschüchtern Systematische Verbreitung von Furcht und Schrecken Gewalt als Mittel für die Erreichung von politischen, gesellschaftlichen oder wirtschaftliche Veränderungen. Letzte Eskalationsform von politischem Extremismus Terror (oben) versus Terrorismus (unten) Unterschied zwischen Terroristen und Guerilla nationaler Terrorismus versus internationaler Terrorismus Welche Definitionen gibt es in der Forschung?

5 Terrorismus in der Forschung Peter Waldmann: Terrorismus ist planmäßig vorbereitete, schockierende Gewaltanschläge, gegen eine politische Ordnung aus dem Untergrund, die allgemeine Unsicherheit und Schrecken, daneben aber auch Sympathie und Unterstützungsbereitschaft erzeugen sollen. Bruce Hoffman: Die bewusste Erzeugung von Angst, durch Gewalt oder die Androhung von Gewalt, zum Zweck der Erreichung politischer Veränderungen. Walter Laqueur: Terrorismus Anwendung bzw. Androhung von Gewalt, um Panik in einer Gesellschaft zu verbreiten, die Regierenden zu schwächen oder zu stürzen und einen politischen Wechsel herbeizuführen.

6 Charakteristika terroristischer Gewalt systematisch geplant Ziel: extreme Emotionen wie Angst und Verunsicherung psychologische Wirkung steht im Vordergrund Erreichung einer breiten Öffentlichkeit Angriffe / Anschläge auf Personen/ Orte willkürlich /gezielt gewählt Zivilisten als Opfer spielt keine Rolle Terroristischer Gewaltakt, gilt als Gräueltat und bricht alle sozialen Normen Ziel: das Verhalten des Gegners beeinflussen

7 Strafgesetzbuch 129 Bildung krimineller Vereinigungen (1) Wer eine Vereinigung gründet, deren Zwecke oder deren Tätigkeit darauf gerichtet sind, Straftaten zu begehen, oder wer sich an einer solchen Vereinigung als Mitglied beteiligt, für sie um Mitglieder oder Unterstützer wirbt oder sie unterstützt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

8 Islamismus Islamismus: eine Sammelbezeichnung für alle politischen Auffassungen und Handlungen, die im Namen des Islam die Errichtung einer allein religiös legitimierten Gesellschafts- und Staatsordnung anstreben. (vgl. bpb) Religion und Staat sollen nicht mehr getrennt und der Islam institutionell verankert sein. Islam nicht nur zur verbindlichen Leitlinie für das individuelle, sondern auch für das gesellschaftliche Leben

9 Salafismus Eine Strömung des Islamismus Wortlaut des Koran und die Überlieferungen über das Leben des Propheten werden streng befolgt Bekleidungsvorschriften etc. Nicht islamische Gesellschaft wird als feindlich, unmoralisch und dekadent verteufelt, Vorlage zum Dchihadismus

10 Salafismus Die Mehrzahl der Salafisten in Deutschland sind keine Terroristen, sondern politische Salafisten. Andererseits sind fast alle in Deutschland bisher identifizierten terroristischen Netzwerkstrukturen und Einzelpersonen salafistisch geprägt bzw. haben sich im salafistischen Milieu entwickelt. Hans Wargel (Verfassungsschutz Niedersachsen): Salafismus ist der Nährboden für Terrorismus

11 Strömungen Salafismus: (Verfassungschutz) Politischer Salafismus: Intensive Propagandatätigkeit, Sogenannte Da Wa: Missionierung (Verteilung des Korans) um politischen und gesellschaftlichen Einfluss zu gewinnen. Jihadistischer Salafismus: Glauben Ziele durch Gewaltanwendung realisieren zu können.

12 Millatu Ibrahim Die erste Salafistische Kameradschaft Deutschlands Bedient sich allen salafistischen Strömungen Gründung 2011 Verbot Juni 2012 Sitz in Solingen in einer Moschee Bis zum Verbot ca. 50 Mitglieder Mohamed Mahmoud galt als Anführer (verurteilter Terrorist)

13 Mohamed Mahmoud Wir werden Rom erobern, der Petersplatz wird Platz der Konvertierung sein und Platz von Allahs Strafen, damit genug Leute zusehen können (2012) (

14 Mohamed Mahmoud Geboren 1985 in Wien 2005 Gründung Jugendorganisation Islamische Jugend 2007 verhaftet wegen Bildung und Förderung einer terroristischen Vereinigung 2011 nach Berlin gezogen 2012 Nach Solingen Gezogen 2012 in den Hessischen Odenwald April 2012 Abgesetzt nach Ägypten Heute in Haft in der Türkei

15 Denis Cuspert Geb.1975 In Berlin aufgewachsen Mutter Deutsch Vater Ghanaer Berliner Rapper (Deso Dogg) Gefängnisaufenthalt 2010 Ende seiner Musikkarriere

16 Deso Dogg- Halt die Fresse

17 Abu Maleeq: Musik ist Ḥarām

18 Denis Cuspert Abou Maleeq Abu Talha al- Almani Singt Nasheeds, 3-4 davon sind bereits indiziert worden Gilt als Mitglied der verbotenen salafistischen Organisation Milatu Ibrahim Seit 2012 mit Haftbefehl wegen besonders schweren Landfriedensbruch gesucht Aufruf zum Dschihad in Deutschland

19 Abu Talha al-almani ihr habt keine Sicherheit mehr... Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Kriegsgebiet, wir werden den Jihad nach Deutschland bringen.

20 Fazit

21 Danke für die Aufmerksamkeit.

22 Quellenverzeichnis Abrechnung-mit-Deutschland.html vereinsverbot.html allgemeine-infos/die-scharia-eine-einfuehrung/

Zwischen Religion und Extremismus Salafismus in Nordrhein-Westfalen. Salafismus aus Sicht des Verfassungsschutzes. Präsentationstitel Ort, Datum

Zwischen Religion und Extremismus Salafismus in Nordrhein-Westfalen. Salafismus aus Sicht des Verfassungsschutzes. Präsentationstitel Ort, Datum Zwischen Religion und Extremismus Salafismus in Nordrhein-Westfalen Salafismus aus Sicht des Verfassungsschutzes 1 Präsentationstitel Ort, Datum Übersicht zum Vortrag Was ist Salafismus? Die salafistische

Mehr

1. Der Phänomenbereich Aktuelle Entwicklungen Die Zielgruppe dieses Buches Der Aufbau dieses Buches... 7

1. Der Phänomenbereich Aktuelle Entwicklungen Die Zielgruppe dieses Buches Der Aufbau dieses Buches... 7 Geleitwort... VII Vorwort... XI I. Einleitung.... 1 1. Der Phänomenbereich... 1 2. Aktuelle Entwicklungen... 2 3. Die Zielgruppe dieses Buches... 5 4. Der Aufbau dieses Buches... 7 II. Begriffsbestimmungen...

Mehr

FALSCHE FREUNDE IN DER FLÜCHTLINGSHILFE?

FALSCHE FREUNDE IN DER FLÜCHTLINGSHILFE? FALSCHE FREUNDE IN DER FLÜCHTLINGSHILFE Informationen zu islamistischen Anwerbeversuchen www.verfassungsschutz.bayern.de Gibt es auch in Bayern Anwerbeversuche von Islamisten unter Flüchtlingen Ja. An

Mehr

GEWALTBEREITER SALAFISMUS UND DE-RADIKALISIERUNG

GEWALTBEREITER SALAFISMUS UND DE-RADIKALISIERUNG GEWALTBEREITER SALAFISMUS UND DE-RADIKALISIERUNG Dr. Kemal Bozay, FH Dortmund Forum:a: Gute Fachlichkeit im Interkulturellen Kontext 14. Februar 2017, Bonn Inhalt Ausgangslage Islam, Islamismus im Zeitalter

Mehr

Wir hätten da mal ein paar Fragen zur Geistesverwandtschaft zwischen radikalen Rechten und radikalen Islamisten

Wir hätten da mal ein paar Fragen zur Geistesverwandtschaft zwischen radikalen Rechten und radikalen Islamisten Wir hätten da mal ein paar Fragen zur Geistesverwandtschaft zwischen radikalen Rechten und radikalen Islamisten Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12. November 2016 Muslime, die die freiheitlich demokratische

Mehr

Salafistische Einflussnahme unter Flüchtlingen in Deutschland

Salafistische Einflussnahme unter Flüchtlingen in Deutschland Salafistische Einflussnahme unter Flüchtlingen in Deutschland Universität Hamburg 27.06.2016 Hazim Fouad Islamwissenschaftler 1 Religiöser Fundamentalismus Wortgetreue Auslegung der religiösen Quellen

Mehr

Salafismus in Bremen und Hemelingen?

Salafismus in Bremen und Hemelingen? Salafismus in Bremen und Hemelingen? 10. Januar 2013 Beirat Hemelingen Vera Kleine Abteilungsleiterin Islamismus und Ausländerextremismus Unterschiede Islam - Islamismus Islam: Monotheistische Weltreligion

Mehr

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt In Deutsch land gibt es viele verschiedene Religionen. Christen, Muslime und Juden sind die größten Glaubens richtungen. Die verschiedenen Glaubens richtungen

Mehr

ISLAM der Muslime in Österreich. Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A. Wien, 16. März 2016

ISLAM der Muslime in Österreich. Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A. Wien, 16. März 2016 ISLAM der Muslime in Österreich Wien, 16. März 2016 Viele Gesichter des Islam! 2 Was sagt der Koran dazu? 3 Koransuren zur Glaubensfreiheit 4 Koransuren zu Christen und Juden 5 Sunnah und Realität 6 7

Mehr

Extremismus bekämpfen: Islamismus und Salafismus. Beschluss des Bundesfachausschusses Innenpolitik der CDU Deutschlands

Extremismus bekämpfen: Islamismus und Salafismus. Beschluss des Bundesfachausschusses Innenpolitik der CDU Deutschlands Extremismus bekämpfen: Islamismus und Salafismus Beschluss des Bundesfachausschusses Innenpolitik der CDU Deutschlands Stand: 16. April 2016 2 Extremismus bekämpfen: Islamismus und Salafismus Viele Menschen

Mehr

der Abgeordneten Ulla Jelpke, Annette Groth, Niema Movassat, Dr. Alexander S. Neu, Frank Tempel, Kathrin Vogler und der Fraktion DIE LINKE.

der Abgeordneten Ulla Jelpke, Annette Groth, Niema Movassat, Dr. Alexander S. Neu, Frank Tempel, Kathrin Vogler und der Fraktion DIE LINKE. Deutscher Bundestag Drucksache 18/35 18. Wahlperiode 06.11.2013 Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Annette Groth, Niema Movassat, Dr. Alexander S. Neu, Frank Tempel, Kathrin Vogler und der Fraktion

Mehr

Extremistischer Salafismus Jihadismus

Extremistischer Salafismus Jihadismus Extremistischer Salafismus Jihadismus Sitz / Verbreitung Gründung / Bestehen seit Struktur / Repräsentanz In allen Regionen Nordrhein-Westfalens Salafismus hat seinen Ursprung in historischen islamischen

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport Rechtsextremismus Personenpotenzial in Niedersachsen Gesamt 1.585 (Vorjahr 1.625) NPD 470 (Vorjahr 500) Neonazis 420 (Vorjahr 420) Subkultur 635 (Vorjahr 685) Sonstige 90 (Vorjahr 90) davon Gewaltbereite

Mehr

Mahmoud Abdallah im Gespräch mit Christiane Florin. Terror Anschläge "Ich hätte einem Attentäter auch das Totengebet verweigert"

Mahmoud Abdallah im Gespräch mit Christiane Florin. Terror Anschläge Ich hätte einem Attentäter auch das Totengebet verweigert Freitag, 09.06.2017 Startseite Tag für Tag "Ich hätte einem Attentäter auch das Totengebet verweigert" 09.06.2017 Terror Anschläge "Ich hätte einem Attentäter auch das Totengebet verweigert" 130 Imame

Mehr

Gliederung. Übung Definition Islam Zahlen/Fakten/Statistiken Themen zur Integration von Muslimen Video (Diskussion)

Gliederung. Übung Definition Islam Zahlen/Fakten/Statistiken Themen zur Integration von Muslimen Video (Diskussion) Gliederung Übung Definition Islam Zahlen/Fakten/Statistiken Themen zur Integration von Muslimen Video (Diskussion) 1 ISLAMOPHOBIE 2 Definition Islamophobie wurde definiert als Ablehnung des Islam und auch

Mehr

Radikalisierung im Alltag der Kinder- und Jugendhilfe. Lern-Planet Institut für multilinguale Erziehungshilfe und Familientherapie

Radikalisierung im Alltag der Kinder- und Jugendhilfe. Lern-Planet Institut für multilinguale Erziehungshilfe und Familientherapie Radikalisierung im Alltag der Kinder- und Jugendhilfe Radikalisierung Als Radikalismus bezeichnet man eine politische Einstellung, die grundlegende Veränderungen an einer herrschenden Gesellschaftsordnung

Mehr

Der internationale Terrorismus und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft

Der internationale Terrorismus und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft Geisteswissenschaft Simon Winzer Der internationale Terrorismus und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft Referat / Aufsatz (Schule) -1- Einleitung Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des internationalen

Mehr

Islam und Islamismus Merkmale und Entwicklungen. Bernd Ridwan Bauknecht

Islam und Islamismus Merkmale und Entwicklungen. Bernd Ridwan Bauknecht Islam und Islamismus Merkmale und Entwicklungen Bernd Ridwan Bauknecht Zahlen und Fakten - 80,7 Mill. Einwohner in D. - 3,8-4,3 Mill. Muslime - 43.200 Mitglieder islamistischer Organisationen - 5.500 Salafisten

Mehr

Geleitwort. Welche taktischen Muster lassen sich aus ihrem Vorgehen in der Vergangenheit für die Zukunft ableiten?

Geleitwort. Welche taktischen Muster lassen sich aus ihrem Vorgehen in der Vergangenheit für die Zukunft ableiten? Geleitwort Terroristische Anschläge und Attentate gehören zu den gravierendsten sicherheitspolitischen Bedrohungen unserer Zeit. Die islamistisch-terroristischen Anschläge und Attentate in Europa seit

Mehr

Heiliger Krieg auf dem Jutebeutel

Heiliger Krieg auf dem Jutebeutel so. ISLAM Das Kapern von bekannten Markenmotiven ist ein typisches Mittel von Extremisten. Sowohl unter Rechten als auch unter Salafisten wird der Wiedererkennungswert genutzt, um wie in diesem Fall eine

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien SALAFISMUS IN DEUTSCHLAND Der Salafismus ist eine sehr traditionelle Form des Islams. Unter den Anhängern gibt es gewaltbereite Personen, die für eine traditionell islamische Rechtsordnung kämpfen. Auch

Mehr

Gefährder im Land Bremen

Gefährder im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/1179 Landtag 19. Wahlperiode 08.08.17 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Gefährder im Land Bremen Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage

Mehr

Religiös motivierter Extremismus als Gefährdung junger Flüchtlinge

Religiös motivierter Extremismus als Gefährdung junger Flüchtlinge Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport Der Senator für Inneres Religiös motivierter Extremismus als Gefährdung junger Flüchtlinge Handreichung für die uma-jugendhilfeeinrichtungen

Mehr

UNSERE DEMOKRATIE ISLAMISCHER EXTRE MISMUS. Bayerisches Staatsministerium des Innern

UNSERE DEMOKRATIE ISLAMISCHER EXTRE MISMUS. Bayerisches Staatsministerium des Innern S C H Ü T Z T UNSERE DEMOKRATIE 7 ISLAMISCHER EXTRE MISMUS Bayerisches Staatsministerium des Innern Islam Religion und Staatsform Absolutheitsanspruch des lslamismus In Deutschland leben rund drei Millionen

Mehr

3.2 Islamismus Salafistische Bestrebungen

3.2 Islamismus Salafistische Bestrebungen 3.2 Islamismus Salafistische Bestrebungen Ideologie Der Salafismus ist eine Strömung innerhalb des islamischen Extremismus. Er hat sich in den letzten Jahren weltweit spürbar zu einer religiösen Bewegung

Mehr

Islamistische Aktivitäten erkennen

Islamistische Aktivitäten erkennen Ministerium für Inneres und Sport Abteilung Verfassungsschutz Islamistische Aktivitäten erkennen Kompaktinformation zu Salafismus und anderen Formen des Islamismus für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

WECKRUF! Der Verfassungsschutzbericht Sachsen für das Jahr 2017 in Bezug auf die Muslime ( > Salafisten ) einmal anders gelesen

WECKRUF! Der Verfassungsschutzbericht Sachsen für das Jahr 2017 in Bezug auf die Muslime ( > Salafisten ) einmal anders gelesen WECKRUF! Der Verfassungsschutzbericht Sachsen für das Jahr 2017 in Bezug auf die Muslime ( > Salafisten ) einmal anders gelesen Der Verfassungsschutz im Allgemeinen und insbesondere der Verfassungsschutz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 9

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 9 Inhaltsverzeichnis Einleitung.................. 9 1 An.ätze religiös-politi.cher Orientierungen in der i.lamischen Ge.chichte 13 1.1 Spirituelle Revolutionen in der Axialzeit: Die Grundlagen moderner Zivilisationen...

Mehr

Religiöse Musik und Jugendidole als Mittel islamistischer Propaganda

Religiöse Musik und Jugendidole als Mittel islamistischer Propaganda Religiöse Musik und Jugendidole als Mittel islamistischer Propaganda von Claudia Dantschke Impressum: ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur ggmbh Geschäftsführer: Bernd Wagner Telefon: 0177 3038553 (Dantschke),

Mehr

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 21. Dezember 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Chanukka-Fest der

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Einführung... 15 1 Erkenntnisinteresse, Ziel und Methode... 17 2 Aufbau der Arbeit... 31 3 Forschungsstand und -kontroversen... 35 II. Definition

Mehr

Ein Projekt der katholischen und evangelischen Beauftragten für Religions- und Weltanschauungsfragen

Ein Projekt der katholischen und evangelischen Beauftragten für Religions- und Weltanschauungsfragen DEUTSCH Islamismus in Deutschland KURZINFORMATION KURZ-INFOS Ein Projekt der katholischen und evangelischen Beauftragten für Religions- und Weltanschauungsfragen Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen

Mehr

eine Sammlung von salaf.de

eine Sammlung von salaf.de eine Sammlung von salaf.de salaf.de, 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne eine schriftliche Genehmigung verändert, reproduziert, gedruckt oder vervielfältigt werden. Die freie

Mehr

Vorstellung. Verfassungsschutzbericht 2016

Vorstellung. Verfassungsschutzbericht 2016 Hannover, 06.06.2017 Vorstellung Verfassungsschutzbericht 2016 Rechtsextremismus Neonaziszene Niedersachsen: stagniert bei 280 Personen Bund: stagniert bei 5.800 Personen Subkulturell geprägter Rechtsextremismus

Mehr

Rassismus, Rassendiskriminierung und Fremdenfeindlichkeit

Rassismus, Rassendiskriminierung und Fremdenfeindlichkeit Rassismus, Rassendiskriminierung und Fremdenfeindlichkeit Rassismus:Definition Die bewusste oder unbewusste Annahme, dass eine Rasse der andern überlegen sei. Rasse soziales Konstrukt Europa lange Geschichte

Mehr

Alkohol 19 Muslime trinken keinen Alkohol, weil es ihnen der Koran verbietet 19

Alkohol 19 Muslime trinken keinen Alkohol, weil es ihnen der Koran verbietet 19 Inhalt Vorwort 13 Al-Andalus 14 Spanien wurde im 8. Jahrhundert von Arabern erobert 14 Al-Andalus war ein Ort der Toleranz und eine Blütezeit der arabischen Kultur 15 Al-Dschasira 16 Al-Dschasira ist ein

Mehr

Rede im Plenum des Bundesrates am 10. Oktober Rede zu TOP 13

Rede im Plenum des Bundesrates am 10. Oktober Rede zu TOP 13 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede im Plenum des Bundesrates am 10. Oktober 2014 Rede zu TOP 13 "Entwurf eines... Gesetzes zur Umsetzung von Empfehlungen des NSU-Untersuchungsausschusses

Mehr

Berliner Forum für Sicherheit und Gesellschaft. Herausforderung Salafismus Radikalisierung und Deradikalisierung. Berlin, 1.

Berliner Forum für Sicherheit und Gesellschaft. Herausforderung Salafismus Radikalisierung und Deradikalisierung. Berlin, 1. Berliner Forum für Sicherheit und Gesellschaft Herausforderung Salafismus Radikalisierung und Deradikalisierung Berlin, 1. Dezember 2015 Begrüßung Frank Henkel, Senator für Inneres und Sport - Es gilt

Mehr

Der Islam Erscheinungsbild und prägende Symbole

Der Islam Erscheinungsbild und prägende Symbole Der Islam Erscheinungsbild und prägende Symbole? 1 Gliederung 1. Einleitung 2. Terrorismus 3. Dschihad 4. Koran 5. Sunna 6. Rituale 7. Kopftuch 8. Zinsnehmung 9. Resümee 10. Quellenverzeichnis 2 Definitionen

Mehr

Beitrag: Nachschub für den Terror IS-Kämpfer aus Deutschland

Beitrag: Nachschub für den Terror IS-Kämpfer aus Deutschland Manuskript Beitrag: Nachschub für den Terror IS-Kämpfer aus Deutschland Sendung vom 30. September 2014 von Christian Esser, Arndt Ginzel und Herbert Klar Anmoderation: Ihr Marketing ist mörderisch! Die

Mehr

Vortragsreihe Salafismus

Vortragsreihe Salafismus Eintritt frei, ohne Anmeldung! Vortragsreihe Salafismus VORTRAGSREIHE: SALAFISMUS ALS JUGENDKULTUR Wir laden Sie herzlich ein! Der Salafismus, eine erzkonservative theologische Auslegung des Islam, welche

Mehr

«Jihad ist Pflicht» Islamismus als Jugendphänomen? Urs Allemann Leiter Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention

«Jihad ist Pflicht» Islamismus als Jugendphänomen? Urs Allemann Leiter Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention «Jihad ist Pflicht» Islamismus als Jugendphänomen? Urs Allemann Leiter Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention Counternarrative I: Burka Avenger 2 Fragestellungen im 1 Jahr FSEG - Was können (dürfen)

Mehr

Große Anfrage. Fraktion der CDU Hannover, den

Große Anfrage. Fraktion der CDU Hannover, den Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/1455 Große Anfrage Fraktion der CDU Hannover, den 31.03.2014 Salafismus in Niedersachsen Die Aufgabe des Verfassungsschutzes ist es, alle Bestrebungen

Mehr

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015 Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Was geschehen ist Die Ereignisse von Paris schockieren uns: 2 islamistische Terroristen dringen in die

Mehr

Terrorismus und terroristisches Kalkül

Terrorismus und terroristisches Kalkül sutj Hamburg Peter Flügler Terrorismus und terroristisches Kalkül Eine qualitative Inhaltsanalyse Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Vorwort Danksagung VII IX A. Einleitung 1 I. Vorbemerkung 1 II. Fragestellungen

Mehr

Einleitung. Interview: Wie sind sie überhaupt an die Jugendlichen herangekommen?

Einleitung. Interview: Wie sind sie überhaupt an die Jugendlichen herangekommen? Einleitung Sie sind in Deutschland aufgewachsen und gehören doch nicht dazu: Junge Muslime, die sich bewusst selbst abgrenzen oder ausgegrenzt fühlen. Heimat und Orientierung suchen viele im Koran, in

Mehr

hr2wissen Reformislam 01 im Spektrum der muslimischen Welt von Ulrike Köppchen Sendung: xy.xy.2015, hr2-kultur hr2wi 14-48

hr2wissen Reformislam 01 im Spektrum der muslimischen Welt von Ulrike Köppchen Sendung: xy.xy.2015, hr2-kultur hr2wi 14-48 1 Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Volker Bernius Regie: Marlene Breuer hr2wissen Reformislam 01 im Spektrum der muslimischen Welt von Ulrike Köppchen Sendung: xy.xy.2015, hr2-kultur hr2wi 14-48

Mehr

Krieg Herrschaftssicherung: Furcht vor einer Bedrohung der eigenen Vormachtstellung.

Krieg Herrschaftssicherung: Furcht vor einer Bedrohung der eigenen Vormachtstellung. Krieg 1 Definitionen 1.1 Krieg ist ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt, an dem oft mehrere planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Mehr

1. Einleitung Fragestellung Forschungssituation Methode Aufbau der Arbeit Sprachliche und formale Hinweise...

1. Einleitung Fragestellung Forschungssituation Methode Aufbau der Arbeit Sprachliche und formale Hinweise... Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 15 Fragestellung... 16 Forschungssituation... 19 Methode... 22 Aufbau der Arbeit... 25 Sprachliche und formale Hinweise... 26 2. Überblick über die historische Entwicklung

Mehr

Salafistische Bestrebungen im Land Bremen

Salafistische Bestrebungen im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1357 Landtag (zu Drs. 18/1310) 18. Wahlperiode 22.04.2014 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU Salafistische Bestrebungen im Land Bremen 1

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Religiöser Fundamentalismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Religiöser Fundamentalismus Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Religiöser Fundamentalismus Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Reihe: Stationenlernen:

Mehr

SALAFISMUS IM INTERNET Gefahren der virtuellen Radikalisierung

SALAFISMUS IM INTERNET Gefahren der virtuellen Radikalisierung Experten-Hearing Islamistische Radikalisierung Hannover, 23. Mai 2011 SALAFISMUS IM INTERNET Gefahren der virtuellen Radikalisierung Dr. Ekkehard Rudolph ZITAT Die Deutsche Regierung ist Taghut - genau

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport. Politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen im Jahr 2015

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport. Politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen im Jahr 2015 Politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen im Jahr 2015 1 Politisch motivierte Kriminalität (PMK) in NI 4500 Anstieg der PMK-Fallzahlen in 2015 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 3839 3157

Mehr

Diagnosen, Kontexte, Konsequenzen

Diagnosen, Kontexte, Konsequenzen Die Politische Meinung ISLAMISMUS UND ISLAM Diagnosen, Kontexte, Konsequenzen ZUM SCHWERPUNKT Cemile Giousouf, Christliches und islamisches Menschenbild; Mariella Ourghi, Was meint Jihād?; Ahmad Mansour,

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Teil 1 Tatort Deutschland 21. Teil 2 Das vorsätzliche Versagen der Politik 75

Inhalt. Vorwort 11. Teil 1 Tatort Deutschland 21. Teil 2 Das vorsätzliche Versagen der Politik 75 Inhalt Vorwort 11 Teil 1 Tatort Deutschland 21 Folgen der massiven islamischen Einwanderung 23 Gewalt und Kriminalität zerstören die gesellschaftliche Ordnung 28 ^ Krieg gegen Frauen 33»Minderjährige Flüchtlinge«und

Mehr

Das Leben hingeben. Religiöse Opferbereitscha6 in islamischen Kontexten

Das Leben hingeben. Religiöse Opferbereitscha6 in islamischen Kontexten Das Leben hingeben. Religiöse Opferbereitscha6 in islamischen Kontexten Maurus Reinkowski DSTR Studienwochenende 28./29. Mai 2016 Teil 2: Moderne Aspekte des Dschihad-Begriffs Ruhollah Musavi Khomeini

Mehr

Die Gründung Im Jahr 570 nach Christus, wird Mohammed in einem Stamme in Mekka in Heutigen Saudi-Arabien geboren. Als er 40 wird,erscheint der Erzenge

Die Gründung Im Jahr 570 nach Christus, wird Mohammed in einem Stamme in Mekka in Heutigen Saudi-Arabien geboren. Als er 40 wird,erscheint der Erzenge Die Gründung Im Jahr 570 nach Christus, wird Mohammed in einem Stamme in Mekka in Heutigen Saudi-Arabien geboren. Als er 40 wird,erscheint der Erzengel Gabriel der ihn der Coran in seine träume diktierte.

Mehr

Aktivitäten islamistischer Akteure im Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation. Informationsband

Aktivitäten islamistischer Akteure im Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation. Informationsband Aktivitäten islamistischer Akteure im Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation Informationsband Der Text der vorliegenden Broschüre basiert auf der Handreichung - Aktivitäten islamistischer Akteure im

Mehr

DOWNLOAD. Salafismus in Deutschland Klasse. Frank Lauenburg. Hintergrundwissen und jüngste Entwicklungen

DOWNLOAD. Salafismus in Deutschland Klasse. Frank Lauenburg. Hintergrundwissen und jüngste Entwicklungen DOWNLOAD Frank Lauenburg Salafismus in Deutschland Hintergrundwissen und jüngste Entwicklungen 8. 10. Klasse Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport. Politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen im Jahr 2014

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport. Politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen im Jahr 2014 Politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen im Jahr 2014 1 Politisch motivierte Kriminalität (PMK) in NI Rückgang der PMK-Fallzahlen in 2014 2 Herausforderungen des islamistischen Terrorismus Prüfung

Mehr

Redebeitrag auf der Kundgebung gegen Krieg und Terror. "Die Mütter und Väter im Irak weinen genauso um ihre Kinder"

Redebeitrag auf der Kundgebung gegen Krieg und Terror. Die Mütter und Väter im Irak weinen genauso um ihre Kinder Redebeitrag auf der Kundgebung gegen Krieg und Terror. "Die Mütter und Väter im Irak weinen genauso um ihre Kinder" Die furchtbaren Anschläge in Paris haben uns tief erschüttert. Unsere Gedanken sind bei

Mehr

Überblick. Am 5. September 2018 wurde der Jahrestag des terroristischen Anschlags bei den

Überblick. Am 5. September 2018 wurde der Jahrestag des terroristischen Anschlags bei den Legitimierung des Terrorismus durch die Fatah-Bewegung und die Palästinensische Autonomiebehörde: Verherrlichung der Ermordung israelischer Athleten bei den Olympischen Spielen in München 11. November

Mehr

Grundlage zum Islamismus Klerikal, Reaktionär und Arbeiter_Innenfeindlich

Grundlage zum Islamismus Klerikal, Reaktionär und Arbeiter_Innenfeindlich Grundlage zum Islamismus Klerikal, Reaktionär und Arbeiter_Innenfeindlich Der politische Islam ist heute ein heißes Thema. Ob im Iran, im Irak, im Gaza- Streifen, in Syrien, oder in den Köpfen von deutscher

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/4198 15.03.2012 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Renner (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums V-Personen in Strukturen des

Mehr

Die evangelischen Kirchen lehnen die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab.

Die evangelischen Kirchen lehnen die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab. Die evangelischen Kirchen lehnen die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab. 6 Argumente sek feps Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund Das Minarett-Verbot löst keine Probleme. Es schafft

Mehr

So verteidigen Sie Ihre Überzeugungen zum Thema Radikalisierung

So verteidigen Sie Ihre Überzeugungen zum Thema Radikalisierung Grußwort Landrat Oliver Quilling anlässlich der Fachtagung Salafismus und radikal islamistische Bewegungen als neue Formen von Extremismus am 1. Juli 2015 Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch ; Erdogan Kaya DIDF

Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch ; Erdogan Kaya DIDF Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch 26.03.2016 ; Erdogan Kaya DIDF Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Liebe Friedensfreunde Frieden ist heutzutage notwendiger denn je! Nie, nie wieder Krieg

Mehr

Jugendcoaching Fachtage 2018 DABEIBILDUNG FRÜHJAHR 2018

Jugendcoaching Fachtage 2018 DABEIBILDUNG FRÜHJAHR 2018 Jugendcoaching Fachtage 2018 DABEIBILDUNG FRÜHJAHR 2018 DER MUSLIMISCHE GLAUBE EINE EINFÜHRUNG UND EINIGE KERNGEDANKEN Worüber ich sprechen möchte 3 Der Islam? Kontroversen Mohammad, Koran, sunna und ḥadīṯ

Mehr

Ich war ein Salafist

Ich war ein Salafist al wasat die mitte Rezension zu Ich war ein Salafist von Dominic Schmitz www.alwasat-hamburg.de info@alwasat-hamburg.de Träger: Islamisches Wissenschaftsund Bildungsinstitut e.v. Die Veröffentlichungen

Mehr

Radikalisierung und Kriminalität. Aspekte zum Straftatbestand politischer Gewaltbefürwortung

Radikalisierung und Kriminalität. Aspekte zum Straftatbestand politischer Gewaltbefürwortung Radikalisierung und Kriminalität. Aspekte zum Straftatbestand politischer Gewaltbefürwortung Im Rahmen des Projekts: Kommunikationsmuster der Radikalisierung Dr. Edith Huber, Bettina Pospisil, MA, Univ.

Mehr

Sexualpädagogisches Konzept der Kinder- und Jugendhäuser Lollar

Sexualpädagogisches Konzept der Kinder- und Jugendhäuser Lollar Sexualpädagogisches Konzept der Kinder- und Jugendhäuser Lollar Gliederung: 1. Präambel 2. Gesetzliche Bestimmungen 3. Allgemein gültige Regeln und Normen zum Thema Sexualität 4. Umsetzung in den voll-

Mehr

Salafismus: Die unterschätzte Gefahr von rechts

Salafismus: Die unterschätzte Gefahr von rechts Klaus Blees Salafismus: Die unterschätzte Gefahr von rechts In den Fokus der deutschen Öffentlichkeit gerieten Salafisten durch ihre Koran-Verteilaktionen und dann verstärkt, als es Anfang Mai in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 4/6861 4. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2587 des Abgeordneten Dr. Andreas Bernig Fraktion DIE LINKE Landtagsdrucksache 4/6786 Straf-

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD) LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/533 (16/471) 29.08.2018 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD) betr.: Salafisten im Saarland Zu Frage 1: Wie viele Personen

Mehr

B8-0382/2015 } B8-0386/2015 } B8-0387/2015 } B8-0388/2015 } RC1/Änd. 5

B8-0382/2015 } B8-0386/2015 } B8-0387/2015 } B8-0388/2015 } RC1/Änd. 5 B8-0388/2015 } RC1/Änd. 5 Änderungsantrag 5 Erwägung B B. in der Erwägung, dass in den vergangenen Monaten die Zahl der Übergriffe auf religiöse Gruppen, auch Christen, weltweit in gewaltigem Ausmaß angestiegen

Mehr

Ausweisung von Ausländern aufgrund strafbarer Handlungen

Ausweisung von Ausländern aufgrund strafbarer Handlungen Ausweisung von Ausländern aufgrund strafbarer Handlungen 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Ausweisung von Ausländern aufgrund strafbarer Handlungen Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 11. April 2016 Fachbereich:

Mehr

Bloß nicht kleinreden!

Bloß nicht kleinreden! SCHWERPUNKT Bloß nicht kleinreden! Die Verharmlosung der islamistischen Gefahr behindert eine wirksame Vorbeugung AHMAD MANSOUR Geboren 1976 in Tira bei Kfar Saba (Israel), Diplom-Psychologe, beschäftigt

Mehr

"Videoclips aus dem Krieg"

Videoclips aus dem Krieg "Videoclips aus dem Krieg" Dschihad als Pop-Kultur: Islamismus-Expertin Claudia Dantschke befasst sich seit Jahren mit der Ideologie radikaler Muslime und spricht darüber, wie Jugendliche angefixt werden,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Verfassungsschutzinformationen Bayern 1. Halbjahr 2014 Radikalisierungspotenzial salafistischer Ideologie wächst Ausreisen in Richtung Syrien

Mehr

Aktivitäten islamistischer Akteure im Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation. Handreichung

Aktivitäten islamistischer Akteure im Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation. Handreichung Aktivitäten islamistischer Akteure im Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation Handreichung 2 Aktivitäten islamistischer Akteure im Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation Impressum: Senatsverwaltung

Mehr

Freiheit versus Neo-Salafismus. Melike Dursun Christian Hantel

Freiheit versus Neo-Salafismus. Melike Dursun Christian Hantel Freiheit versus Neo-Salafismus von Melike Dursun Christian Hantel Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich

Mehr

home grown terrorism und die Bedeutung von Prävention

home grown terrorism und die Bedeutung von Prävention home grown terrorism und die Bedeutung von Prävention Dr. Christiane Nischler-Leibl, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales Impulsreferat zum Workshop 1 der 2. Nürnberger Tage zum Asyl-

Mehr

Extremistischen Salafismus erkennen

Extremistischen Salafismus erkennen Kompaktinformation für den Polizeidienst Extremistischen Salafismus erkennen Extremistischer Salafismus ist ein schnell wachsendes Problem, das die gesamte Gesellschaft und damit auch die Sicherheitsbehörden

Mehr

Wo viel Islam da viel Terror!

Wo viel Islam da viel Terror! Wo viel Islam da viel Terror! Es ist wieder passiert. Das Schlimme daran ist, es überrascht niemanden mehr. Die Schlagzahl an Opfern wird sukzessive erhöht, die zeitlichen Abstände zwischen den Anschlägen

Mehr

ISLAM الا سلام. Vortrag SIETAR,

ISLAM الا سلام. Vortrag SIETAR, ISLAM الا سلام Vortrag SIETAR, 07.07.2016 Ruth Hartmann M.A. Politische Wissenschaften, Soziologie, Pädagogik an der Universität Bonn Arabisch an der Universität Bonn und der Universität Damaskus Grünes

Mehr

Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat CSU-Fraktion im Münchener Stadtrat Herrn Stadtrat Hans Podiuk Rathaus 80331 München Dr. Wilfried Blume-Beyerle Berufsmäßiger Stadtrat Islamischer Fundamentalismus

Mehr

Van Aken für Ende von PKK-Verbot in Europa

Van Aken für Ende von PKK-Verbot in Europa Van Aken für Ende von PKK-Verbot in Europa Im Wortlaut von Jan van Aken, Deutschlandfunk, 08. November 2016 Der Linken-Politiker Jan van Aken hat angesichts der Entwicklung in der Türkei verlangt, das

Mehr

Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat

Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat Ö1 Radiokolleg Gestaltung: Brigitte Voykowitsch Sendedatum: 5. 8. September 2011 Länge: 4 x 22:50 Minuten Fragen Teil 1 1. Welche politische Organisation

Mehr

Dschihadisten aus Deutschland: Das hilflose Vorgehen der Sicherheitsbehörden

Dschihadisten aus Deutschland: Das hilflose Vorgehen der Sicherheitsbehörden Zur Beachtung! Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Der vorliegende Abdruck ist nur zum privaten Gebrauch des Empfängers hergestellt. Jede andere Verwertung außerhalb der engen Grenzen des

Mehr

Islam = Frieden? für legitim. Bei muslimischen Schülerinnen und Schülern steigt die Rate auf 29,2 Prozent.

Islam = Frieden? für legitim. Bei muslimischen Schülerinnen und Schülern steigt die Rate auf 29,2 Prozent. Der Islam ist nicht allein eine Religion, sondern zugleich ein in sich geschlossenes rechtlich-politisches Wertesystem; eine Trennung von Religion und Staat ist deshalb nach islamischem Verständnis nicht

Mehr

Der neue Terrorismus

Der neue Terrorismus Der neue Terrorismus Stefan Goertz Der neue Terrorismus Neue Akteure, neue Strategien, neue Taktiken und neue Mittel Stefan Goertz Lübeck, Deutschland ISBN 978-3-658-18813-9 ISBN 978-3-658-18814-6 (ebook)

Mehr

ISSN: Nr. 03. Verstehen lernen. Heiner Vogel

ISSN: Nr. 03. Verstehen lernen. Heiner Vogel ISSN: 2196-8136 Nr. 03 Verstehen lernen Heiner Vogel Das studentische Projekt Erasmus Monitor versucht zu ergründen, warum junge Menschen in den Jihad gereist sind. Verstehen lernen heißt auch, ungewöhnliche

Mehr

INFORMATIONEN DES NIEDERSÄCHSISCHEN VERFASSUNGSSCHUTZES JULI Reisewelle von Personen aus dem islamistischen Spektrum nach Syrien/ Irak

INFORMATIONEN DES NIEDERSÄCHSISCHEN VERFASSUNGSSCHUTZES JULI Reisewelle von Personen aus dem islamistischen Spektrum nach Syrien/ Irak INFORMATIONEN DES NIEDERSÄCHSISCHEN VERFASSUNGSSCHUTZES JULI 2015 Reisewelle von Personen aus dem islamistischen Spektrum nach Syrien/ Irak Der deutsche jihadistische Salafismus erfuhr einen entscheidenden

Mehr

Extremistische Straftaten im Land Bremen

Extremistische Straftaten im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/510 Landtag (zu Drs. 18/446) 18. Wahlperiode 10.07.2012 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU Extremistische Straftaten im Land Bremen Mitteilung

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Muslimischer Gebetsruf per Lautsprecher?

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Muslimischer Gebetsruf per Lautsprecher? Die Evangelische Allianz in Deutschland Muslimischer Gebetsruf per Lautsprecher? Muslimischer Gebetsruf per Lautsprecher? Muslime fordern, dass auch in Deutschland die Einladung zum rituellen Gebet per

Mehr

Hessische Staaskanzlei Wiesbaden, 22. April 2015 Der Chef der Staatskanzlei Staatsminister

Hessische Staaskanzlei Wiesbaden, 22. April 2015 Der Chef der Staatskanzlei Staatsminister Bundesrat Drucksache 171/15 22.04.15 Antrag des Landes Hessen Entschließung des Bundesrates "Verstetigung von Deradikalisierungsmaßnahmen im Strafvollzug - Errichtung eines bundesweiten Netzwerkes" Hessische

Mehr

Islamismus Salafistische Bestrebungen

Islamismus Salafistische Bestrebungen Islamismus Salafistische Bestrebungen Ideologie Der Salafismus ist die dynamischste und am schnellsten wachsende islamistische Bewegung in Deutschland. Er orientiert sich am Leben der ersten drei Generationen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich der Vorstellung des Bayerischen Präventions-

Mehr

Psychotherapeut: "Ihr könnt unsere Demokratie nicht kaputt...

Psychotherapeut: Ihr könnt unsere Demokratie nicht kaputt... profil.at Österreich Psychotherapeut Stippl: "Ihr könnt unsere Demokratie nicht kaputt machen!" Von Christina Feist ( 17. 11. 2015 ) 1 von 6 Peter Stippl rät nach den Attentaten zur Rückkehr zur Normalität.

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 4/7014 4. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2625 des Abgeordneten Dr. Andreas Bernig Fraktion DIE LINKE Landtagsdrucksache 4/6897 Straf-

Mehr