Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG"

Transkript

1 InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale Jugendarbeit und nachhaltige Jugendbegegnungen Uhr Uhr Landesvertretung Hamburg in Berlin Zielgruppe: Leitungs- und Fachkräfte der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere der Jugendsozial- und Integrationsarbeit; VertreterInnen von Migrantenselbstorganisationen und Vereinen junger Migranten sowie haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte aus der Jugendverbandsarbeit Inhalte und Ziele: Der Besitz interkultureller Kompetenzen ist sowohl für die Mehrheitsgesellschaft als auch für Migrantinnen und Migranten eine notwendige Voraussetzung, um das Leben in der Einwanderungsgesellschaft zu meistern. Die Internationale Jugendarbeit kann einen bemerkenswerten Beitrag zu den Integrationsprozessen innerhalb der deutschen Gesellschaft leisten, indem internationale und interkulturelle Erfahrungen, die durch internationale Jugendbegegnungen möglich sind, gewinnbringend reflektiert und in den Alltag transferiert werden. Für einzelne junge Menschen, insbesondere auch für Jugendliche mit Migrationshintergrund, kann Internationale Jugendarbeit ein besonderer Impuls sein, der die eigene Entwicklung sowie das Leben im Gemeinwesen nachhaltig prägt. Zahlreiche Organisationen nutzen die Internationale Jugendarbeit, um vielfältige Themen mit unterschiedlichen Methoden zu bearbeiten. 1

2 Das Prinzip von gegenseitigem Respekt und gleichberechtigtem Dialog ist ein zentraler Bestandteil der traditionellen Methoden des interkulturellen Lernens. Somit ist das Arbeitsfeld der Internationalen Jugendarbeit besonders geeignet, zu einer interkulturellen Öffnung der Kinder- und Jugendhilfe beizutragen. Auch auf kommunaler Ebene sind vielfältige Möglichkeiten zur Nutzung der Internationalen Jugendarbeit vorhanden, die es noch auszuschöpfen gilt. Anhand von Best-Practice-Beispielen aus dem bundesweiten und trägerübergreifenden Modellprojekt InterKulturell on Tour werden hierfür konkrete Projekte und Methoden sowie der Mehrwert für die Jugendhilfe insgesamt aufgezeigt. Neben Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten werden gelungene Kooperationsprojekte mit Migrantenselbstorganisationen vorgestellt sowie die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung präsentiert und mit Fachkräften und PolitikerInnen diskutiert. Kontext: InterKulturell on Tour ist Teil des Projekts JiVE. Jugendarbeit international Vielfalt erleben. Das von IJAB-Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.v. und JUGEND für Europa entwickelte Modellprojekt geht der Frage nach dem besonderen Beitrag der internationalen Jugendarbeit zu Integration und interkultureller Öffnung nach. Dabei finden alle Felder der internationalen Jugendarbeit Berücksichtigung: Neben dem Bereich Jugendbegegnungen werden im Rahmen von JiVE Programme zur Qualifizierung von Fachkräften durchgeführt, ebenso wie ein Projekt zum Europäischen Freiwilligendienst. Diese Tagung wird gefördert durch: 2

3 InterKulturell on Tour: Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen Programm Dienstag , Landesvertretung Hamburg in Berlin, Jägerstr. 1-3, Berlin Ab 10:00 Anmeldung und Stehkaffee 10:30 Begrüßung und Eröffnung des Tages Grußwort der Landesvertretung Hamburg Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend JUGEND für Europa, Deutsche Agentur für das EU-Programm JUGEND IN AKTION 11:15 InterKulturell on Tour das Projekt Vorstellung des Projekts Mehmet Ata, Steuerungsgruppe InterKulturell on Tour Vorstellung der Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung Prof. Dr. Andreas Thimmel, Fachhochschule Köln 12:00 InterKulturell on Tour konkret die Highlights Geschichten aus dem Projekt 12:30 Pause 13:15 Vorstellung des im Projekt InterKulturell on Tour erarbeiteten Leitfadens Ansgar Drücker, Redaktionsteam InterKulturell on Tour 13:45 Foren: Forum 1: Kooperation zwischen Trägern der Internationalen Jugendarbeit und Migrantenorganisationen wie kann's weitergehen? Forum 2: Welche Möglichkeiten liegen für Kommunen in der Nutzung der Internationalen Jugendarbeit? Forum 3: Positive Diskriminierung auf Zeit? Wem nützen Projekte zur Integration Jugendlicher mit Migrationshintergrund? Forum 4: Die Europäische Mobilitätsdiskussion - Chance oder Beschränkung für die Internationale Jugendarbeit? 15:15 Ausblick: InterKulturell on Tour Wie geht s weiter? Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 15:30 Info- und Projektemarkt InterKulturell - on - Tour - Projekte, die Projektträger sowie weitere Organisationen präsentieren sich 16:00 Kaffeepause und informeller Ausklang, anschließend Abreise 3

4 Organisatorische Informationen Kosten Die Teilnahme und Übernachtung sind kostenlos. Reisekostenerstattung auf Anfrage. Weitere Informationen: Dr. Werner Müller, transfer e.v.: Ansgar Drücker, Naturfreundejugend Deutschlands: Inge Linne, JUGEND für Europa: Anmeldungen bitte bis zum 01. Dezember 2009 zurücksenden an: transfer e.v. Deniz Ceri Grethenstraße Köln Fax: /Mail: / Telefon: Verpflegung: Während der Veranstaltung wird für einen Imbiss und Getränke gesorgt. Unterkunft: Für TeilnehmerInnen, die bereits einen Tag vorher anreisen müssen, haben wir im ETAP Hotel, Potsdamer Platz optional Einzelzimmer bis zum reserviert. Wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten, bitten wir Sie, dies bis spätestens in der beigefügten Anmeldung anzugeben. Die Kosten für die Unterbringung übernehmen die Veranstalter. Sonstiges: Während der Veranstaltung können sich alle Tagungsgäste an Informationsständen über die vielfältigen Möglichkeiten der Internationalen Jugendarbeit informieren und Kontakte zu den Menschen der Steuerungsgruppe sowie den Projektträgern von InterKulturell on Tour knüpfen. Sehr gerne können Sie auch eigenes Informationsmaterial vor Ort auslegen. Bitte kreuzen Sie hierzu das Feld in der Anmeldung an. 4

5 InterKulturell on Tour: Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale Jugendarbeit und nachhaltige Jugendbegegnungen Anmeldungen bitte bis zum 01. Dezember 2009 zurücksenden an: Uhr Uhr Landesvertretung Hamburg in Berlin transfer e.v. Grethenstraße Köln Fax: /Mail: / Telefon: Frau Herr Vorname / Name: Anschrift: Organisation, Dienststelle, Funktion: Adresse: Telefonnummer: Übernachtung : Ja Nein Tagungsverpflegung : vegetarisch sonstiges: Materialauslage gewünscht: Ja Nein Informationsstand gewünscht: Ja Nein Anmeldung zu den Foren: Forum 1: Kooperation zwischen Trägern der Internationalen Jugendarbeit und Migrantenorganisationen wie kann's weitergehen? Forum 2: Welche Möglichkeiten liegen für Kommunen in der Nutzung der Internationalen Jugendarbeit? Forum 3: Positive Diskriminierung auf Zeit? Wem nützen Projekte zur Integration Jugendlicher mit Migrationshintergrund Forum 4: Europäischen Mobilitätsdiskussion - Chance oder Beschränkung für die Internationale Jugendarbeit? Weitere Organisatorische Hinweise für das Team: Ort, Datum Unterschrift 5

6 Anreisehinweise zur Landesvertretung Hamburg in Berlin Anschrift:, Jägerstr. 1-3 ( Ecke Mauerstrasse), Berlin Abfahrt ab Hauptbahnhof/Berlin - Richtung Französische Strasse U-Bahn: U6 / S5 (7 min) BUS: 147 (8 min) Folgende Links helfen Ihnen bei der Wegbeschreibung weiter : Anreisehinweise zum ETAP Hotel / Potsdamer Platz Anschrift: Anhalter Strasse 6,10963 Berlin 6

Ausgangsfrage: JiVE.. Jugendarbeit international Vielfalt erleben. Ausgangsthesen:

Ausgangsfrage: JiVE.. Jugendarbeit international Vielfalt erleben. Ausgangsthesen: JiVE.. Jugendarbeit international Vielfalt erleben ein Projekt von IJAB und JUGEND für f r Europa Gefördert von: Ausgangsfrage: Wie kann internationale Jugendarbeit zu Integration und interkultureller

Mehr

Bundesweite Arbeitstagung für Fach- und Leitungskräfte der Jugendsozialarbeit am 21/22. November 2006

Bundesweite Arbeitstagung für Fach- und Leitungskräfte der Jugendsozialarbeit am 21/22. November 2006 Eine Veranstaltung des Bundeskoordinatorenteams KJP DPWV Gesamtverband Berlin in Kooperation mit dem Landesverband Berlin Bundesweite Arbeitstagung für Fach- und Leitungskräfte der Jugendsozialarbeit am

Mehr

Kompetenzen stärken: Kooperationen von VJM mit anderen zivilgesellschaftllichen Akteuren BAMF

Kompetenzen stärken: Kooperationen von VJM mit anderen zivilgesellschaftllichen Akteuren BAMF Kompetenzen stärken: Kooperationen von VJM mit anderen zivilgesellschaftllichen Akteuren BAMF 11.05.2012 Prof. Dr. Andreas Thimmel Fachhochschule Köln Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung www.nonformalebildung.de

Mehr

Miteinander leben lernen! Interkulturelle Öffnung der Jugendarbeit für muslimische Jugendverbände Fachtag Uhr Haus Villigst

Miteinander leben lernen! Interkulturelle Öffnung der Jugendarbeit für muslimische Jugendverbände Fachtag Uhr Haus Villigst Interkulturelle Öffnung der Jugendarbeit für muslimische Jugendverbände Fachtag 16.7.2011 9-17 Uhr Haus Villigst Heilige Stadt: Hoffnung - Amal Tiqwa! von Andreas Ismail Mohr Der Islam gehört jetzt auch

Mehr

Vorbilder der Demokratie und des Engagements Workshop Wolfsburg, April 2016

Vorbilder der Demokratie und des Engagements Workshop Wolfsburg, April 2016 Warum engagiere ich mich? Viele Menschen antworten auf diese Frage, dass es Personen gibt, deren Handeln sie beeindruckt und geprägt hat. Eigene Vorbilder sind ein häufiger Beweggrund dafür ebenfalls aktiv

Mehr

Konzept zur Umsetzung des Teilprojekts Europäischer Freiwilligendienst (EFD) im Rahmen von JiVE. Jugendarbeit international Vielfalt erleben

Konzept zur Umsetzung des Teilprojekts Europäischer Freiwilligendienst (EFD) im Rahmen von JiVE. Jugendarbeit international Vielfalt erleben Konzept zur Umsetzung des Teilprojekts Europäischer Freiwilligendienst (EFD) im Rahmen von JiVE. Jugendarbeit international Vielfalt erleben 1. Ansatz IJAB und JUGEND für Europa haben mit JiVE. Jugendarbeit

Mehr

Anmeldung zur zentralen Auftaktveranstaltung im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule Niedersachsen vom bis

Anmeldung zur zentralen Auftaktveranstaltung im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule Niedersachsen vom bis Anmeldung zur zentralen Auftaktveranstaltung im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule Niedersachsen vom 22.11.2005 bis 23.11.2005 in Hannover Ich nehme an der Tagung in Hannover teil. Titel:...Name:...Vorname:...

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Termin: 11./12. November 2015 Ort: Kolping-Hotel GmbH Moritz-Fischer-Str. 3 97421 Schweinfurt Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projektes Interkulturelle Öffnung der Nürnberger Bürgervereine veranstaltet die

Mehr

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund Veranstaltung Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund Termin: Donnerstag, 24. Oktober 2013 Ort: GLS Sprachenzentrum Kastanienallee

Mehr

Partizipation Auch in der Jugendsozialarbeit!

Partizipation Auch in der Jugendsozialarbeit! FACHTAGUNG - eine Veranstaltung im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit* - Inhalt: Die Rahmengesetzgebung des Bundes (SBG VIII, 8) sieht die aktive Beteiligung junger Menschen an sie betreffenden

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Fachtagung Jugendwohnen offensiv Fachtagung Jugendwohnen offensiv Termin: Dienstag/Mittwoch, 25./26. November 2014 Ort: Erbacher Hof Grebenstr. 24-26 55116 Mainz www.ebh-mainz.de Die diesjährige Tagung Jugendwohnen offensiv beschäftigt

Mehr

Einladung zur Fachtagung

Einladung zur Fachtagung Einladung zur Fachtagung Das Bundeskinderschutzgesetz Auswirkungen für die Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit in Thüringen Eine Fachtagung des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

Jugendsozialarbeit mittendrin

Jugendsozialarbeit mittendrin Jugendsozialarbeit mittendrin Fachtagung Termin: 20. - 21. Oktober 2015 Ort: Berlin Soziale Arbeit wird in Zeiten des demografischen Wandels mehr denn je gebraucht. Von keiner Berufsgruppe wird so viel

Mehr

Tagung Zeitzeugenarbeit in Gedenkstätten

Tagung Zeitzeugenarbeit in Gedenkstätten Tagung Zeitzeugenarbeit in Gedenkstätten 31. März bis 2. April 2014, Dresden Die Bundesstiftung Aufarbeitung und Gegen Vergessen Für Demokratie e.v. laden vom 31. März bis 2. April 2014 zur nunmehr 16.

Mehr

Beteiligung von etwa 2 3 % Jugendlicher mit Migrationshintergrund am Europäischen Freiwilligendienst nach Evaluation des EU- Aktionsprogramms JUGEND.

Beteiligung von etwa 2 3 % Jugendlicher mit Migrationshintergrund am Europäischen Freiwilligendienst nach Evaluation des EU- Aktionsprogramms JUGEND. Teilprojekt Europäischer im Rahmen von JiVE.Jugendarbeit international Vielfalt erleben Gefördert von: 1. Analyse und Annahmen Jugendliche mit Migrationshintergrund sind in Projekten der internationalen

Mehr

Demokratiekompetenz für Jugendliche in der Einwanderungsgesellschaft

Demokratiekompetenz für Jugendliche in der Einwanderungsgesellschaft Qualifizierungsmaßnahme für pädagogische Fachkräfte: Demokratiekompetenz für Jugendliche in der Einwanderungsgesellschaft vom 01.11.2012 bis zum 04.11.2012 in der Jugendherberge Köln-Riehl, An der Schanz

Mehr

Veranstaltung. Fachtagung Die Experten sind wir! Peer Ansätze in der Jugendsozialarbeit. 16./17. Oktober 2013 (Beginn 13:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr)

Veranstaltung. Fachtagung Die Experten sind wir! Peer Ansätze in der Jugendsozialarbeit. 16./17. Oktober 2013 (Beginn 13:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr) Veranstaltung Fachtagung Die Experten sind wir! Peer Ansätze in der Jugendsozialarbeit Termin: Ort: 16./17. Oktober 2013 (Beginn 13:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr) hoffmannshöfe Heinrich Hoffmann Str. 3 60528

Mehr

Kooperationsveranstaltung mit dem LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho. Einladung. zur Fortbildung

Kooperationsveranstaltung mit dem LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho. Einladung. zur Fortbildung LWL Landesjugendamt Kooperationsveranstaltung mit dem LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho Einladung zur Fortbildung Professionell starten: Einführungskurs für Mitarbeiter/-innen in der Offenen Kinder-

Mehr

Veranstaltung. Fachtagung Die Experten sind wir! Peer-Ansätze in der Jugendsozialarbeit

Veranstaltung. Fachtagung Die Experten sind wir! Peer-Ansätze in der Jugendsozialarbeit Veranstaltung Fachtagung Die Experten sind wir! Peer-Ansätze in der Jugendsozialarbeit Termin: Ort: 11./12. Juni 2013 (Beginn 13:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr) hoffmannshöfe Heinrich-Hoffmann-Str. 3 60528 Frankfurt/Main

Mehr

Fachkraft Flüchtling!? Möglichkeiten und Herausforderungen der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Fachtagung

Fachkraft Flüchtling!? Möglichkeiten und Herausforderungen der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Fachtagung Fachkraft Flüchtling!? Möglichkeiten und Herausforderungen der Integration von Flüchtlingen Dienstag, 1. Dezember 2015 Bürgerhaus Wilhelmsburg Fachkraft Flüchtling!? Möglichkeiten und Herausforderungen

Mehr

Internationale Jugendarbeit wirkt: Teilhabe. Vielfalt. Interkulturelle Öffnung

Internationale Jugendarbeit wirkt: Teilhabe. Vielfalt. Interkulturelle Öffnung Internationale Jugendarbeit wirkt: Teilhabe. Vielfalt. Interkulturelle Öffnung Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.v. Internationale Jugendarbeit wirkt Inhalt Internationale

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Einladung. 15. bis 16. Juni 2016 Jugendherberge Stuttgart International. Bild: suze photocase.de

Einladung. 15. bis 16. Juni 2016 Jugendherberge Stuttgart International. Bild: suze photocase.de Einladung Experimentelle Fachtagung: Formate der Internationalen Jugendarbeit und deren Mehrwert für die Arbeit mit jungen Geflüchteten bzw. für den Bereich der Flüchtlingshilfe. Eine kritische Bestandsaufnahme.

Mehr

Inklusion vor Ort. - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen

Inklusion vor Ort. - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen Inklusion vor Ort - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen am 05. / 06.12.2012 im DRK-Generalsekretariat in Berlin Die

Mehr

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern GESCHÄFTSBEREICH Breitensport BLSV Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Bayerische Großsportvereine HAUS DES SPORTS Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München TEL 089 / 15702-504 FAX 089 / 15702-517 susanne.burger@blsv.de

Mehr

Die Frage der Augenhöhe Kooperation von Einrichtungen der Jugendsozialarbeit mit Migrantenorganisationen und Schlüsselpersonen

Die Frage der Augenhöhe Kooperation von Einrichtungen der Jugendsozialarbeit mit Migrantenorganisationen und Schlüsselpersonen Einladung zur Veranstaltung Die Frage der Augenhöhe Kooperation von Einrichtungen der Jugendsozialarbeit mit Migrantenorganisationen und Schlüsselpersonen Fachveranstaltung in Kooperation mit der BruderhausDiakonie

Mehr

Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LEBEN ZUHAUSE ZUKUNFT

Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LEBEN ZUHAUSE ZUKUNFT Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LEBEN ZUHAUSE ZUKUNFT... in der... mit der... in Ausbildung und Beruf... bei den Johannitern Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe

Mehr

Mobilität- wozu? Fachtagung der aej, BAG EJSA und CJD Forum: Gemeinsam unterwegs- und raus von zu Haus!

Mobilität- wozu? Fachtagung der aej, BAG EJSA und CJD Forum: Gemeinsam unterwegs- und raus von zu Haus! Mobilität- wozu? Fachtagung der aej, BAG EJSA und CJD Forum: Gemeinsam unterwegs- und raus von zu Haus! TANDEM Bildungsförderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Bundesweites Projekt

Mehr

13. SBV-Jahrestagung Inklusion in Betrieb und Gesellschaft Vielfalt ist Chance

13. SBV-Jahrestagung Inklusion in Betrieb und Gesellschaft Vielfalt ist Chance SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG Hindernisse abbauen und Perspektiven aufbauen Foto: istock.com/katarzynabialasiewicz 13. SBV-Jahrestagung Inklusion in Betrieb und Gesellschaft Vielfalt ist Chance 03.06. 05.06.2019

Mehr

Was ist Internationale Jugendarbeit?

Was ist Internationale Jugendarbeit? Jahrestagung Jugendförderung 23.11.2017 in Petershagen 1 Was ist Internationale Jugendarbeit? grob formuliert: Austausch und Begegnung von Gruppen junger Menschen aus Deutschland und anderer Länder, welcher

Mehr

Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen

Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen Phase in Deutschland: 22. Februar 01. März 2019 Phase in Frankreich: Juni oder Juli 2019 in Marseille Teilnahmegebühr:*

Mehr

Veranstaltung. Fachtagung Junge Roma in Deutschland. Termin: 24./ Heilig-Kreuz-Kirche Zossener Str Berlin.

Veranstaltung. Fachtagung Junge Roma in Deutschland. Termin: 24./ Heilig-Kreuz-Kirche Zossener Str Berlin. Veranstaltung Fachtagung Junge Roma in Deutschland Termin: 24./25.04.2013 Ort: Heilig-Kreuz-Kirche Zossener Str. 65 10961 Berlin Ziel der Fachtagung ist es, - auch vor dem Hintergrund der überhitzten Debatte

Mehr

Die Rolle der Jugendsozialarbeit in der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit Chancen und Herausforderungen

Die Rolle der Jugendsozialarbeit in der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit Chancen und Herausforderungen Stand: 17. Januar 2018 Die Rolle der Jugendsozialarbeit in der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit Chancen und Herausforderungen Der Übergang von der Schule in den Beruf stellt für viele junge Menschen

Mehr

ISA. Elternbesuchsdienste Umsetzung und Perspektiven in Nordrhein-Westfalen Köln, Komed

ISA. Elternbesuchsdienste Umsetzung und Perspektiven in Nordrhein-Westfalen Köln, Komed ISA Elternbesuchsdienste Umsetzung und Perspektiven in Nordrhein-Westfalen 26.05.2010 Köln, Komed Elternbesuchsdienste Umsetzung und Perspektiven in Nordrhein-Westfalen In der ersten Zeit nach der Geburt

Mehr

Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft

Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft Eröffnung der Bilanztagung am 20.10.2016 in Berlin Grußwort von Dr. Uta Dauke, Vizepräsidentin des Bundesamtes für Migration und

Mehr

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung lädt ein: Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten Sehr geehrte Damen und Herren, in vielen Lebensbereichen ist Qualität für uns das

Mehr

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:

Mehr

Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene

Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung von Kommune goes International (2011 2014) Gefördert vom Die Öffnung aller Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

Fachtagung Schulabsentismus Reflexionen über gelingende Ansätze in der Jugendsozialarbeit

Fachtagung Schulabsentismus Reflexionen über gelingende Ansätze in der Jugendsozialarbeit Fachtagung Schulabsentismus Reflexionen über gelingende Ansätze in der Jugendsozialarbeit Termin: 18./19. Mai 2017 Ort: Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt Augustinerstraß2 10 99084 Erfurt Dem Phänomen

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Hilfebedürftige versorgen professionell, sicher und gesund!

Hilfebedürftige versorgen professionell, sicher und gesund! dcorbis_fancy/fotolia 3. DGUV-Fachgespräch Wohlfahrtspflege Hilfebedürftige versorgen professionell, sicher und gesund! am 12./13. Juni 2018 Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda Programm Wer hilfebedürftige

Mehr

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Einladung und Programm Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Die Bundesstiftung Aufarbeitung und Gegen Vergessen Für Demokratie e.v.

Mehr

Vielfalt im ASB 5. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen

Vielfalt im ASB 5. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen Einladung Vielfalt im ASB 5. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen Jetzt anmelden! Freitag, 09. März 2018, von 13:00 bis 17:30 Uhr Samstag, 10. März 2018, von 10:00 bis 14:30 Uhr Ort: ASB Forum NRW, Hansaring

Mehr

J u n g a r b e i t s l o s a r m k r a n k Niedersächsische Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren helfen aus dem Teufelskreis?!

J u n g a r b e i t s l o s a r m k r a n k Niedersächsische Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren helfen aus dem Teufelskreis?! Einladung zur Fachtagung Niedersächsische Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren helfen aus dem Teufelskreis?! Mittwoch, 27.11.2013 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Hanns-Lilje-Haus, Hannover Diese Veranstaltung

Mehr

Jugendarbeit baut Brücken.

Jugendarbeit baut Brücken. Nr. 2146/15 Fachtagung Jugendarbeit baut Brücken. Geflüchtete Kinder und Jugendliche sind Kinder und Jugendliche am 09. Dezember 2015, SFBB In Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Mehr

vernetzt.sicher.mobil.

vernetzt.sicher.mobil. vernetzt.sicher.mobil. Neuntes bundesweites Treffen der Kinderunfallkommissionen Montag, 18. und Dienstag, 19. November 2013 Tagungsort: Steigenberger Hotel Sanssouci Potsdam Allee nach Sanssouci 1, 14471

Mehr

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März 2019 bis maximal Dezember 2020!

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März 2019 bis maximal Dezember 2020! Das WIR gestalten - Teilhabe ermöglichen. Die Integrationsoffensive Baden-Württemberg fördert Projekte zur Integration junger Menschen unterschiedlicher Herkunft in der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg

Mehr

Der interkulturelle Selbstcheck

Der interkulturelle Selbstcheck Der interkulturelle Selbstcheck Ein Instrument r Selbstreflexion für Jugendringe und Jugendverbände Impressum: Herausgeber: Landesjugendring NRW e.v. Martinstraße 2a 41472 Neuss Telefon: 0 21 31 / 46 95-0

Mehr

Fachtagung Anerkennung non-formaler Bildung Europäische Jugendstrategie in Entwicklung

Fachtagung Anerkennung non-formaler Bildung Europäische Jugendstrategie in Entwicklung Fachtagung Anerkennung non-formaler Bildung Europäische Jugendstrategie in Entwicklung vom 14. bis 15. Januar 2013 im Haus am Maiberg in Heppenheim unter Beteiligung von folgenden Trägern der Jugendbildung:

Mehr

Youthpass Der Lernnachweis für Europa. Zertifikat für europäische Erfahrungen und Kompetenzen im nicht formalen Lernen

Youthpass Der Lernnachweis für Europa. Zertifikat für europäische Erfahrungen und Kompetenzen im nicht formalen Lernen Youthpass Der Lernnachweis für Europa Zertifikat für europäische Erfahrungen und Kompetenzen im nicht formalen Lernen Was ist der Youthpass? Ein Zertifikat europäisch und verständlich Wer sich engagiert

Mehr

2 Ansprechpartner: 3 Telefon:

2 Ansprechpartner: 3 Telefon: Kreis Warendorf Befragung im Rahmen des Projektes Aktivierende Bestandsaufnahme der Lebenswelt von Zuwanderern im Kreis Warendorf Befragung von Freien Trägern und Migrantenselbstorganisationen zur Integrationsarbeit

Mehr

Länger gesund und selbstbestimmt im Alter - aber Wie?

Länger gesund und selbstbestimmt im Alter - aber Wie? Länger gesund und selbstbestimmt im Alter - aber Wie? BAGSO-Bildungsangebot für Verantwortliche in der Seniorenarbeit auf kommunaler Ebene www.in-form.de Akteure und Verantwortungsträger in den Kommunen

Mehr

Zero Discrimination mit dieser Null muss man rechnen!

Zero Discrimination mit dieser Null muss man rechnen! Zero Discrimination mit dieser Null muss man rechnen! Antidiskriminierungsarbeit in Aidshilfen 02.-03. November 2018 FourSide Hotel Braunschweig Jöddenstr. 3, 38100 Braunschweig Zero Discrimination mit

Mehr

Ökonomische Rationalitätenkaskade

Ökonomische Rationalitätenkaskade Einladung zur Tagung der Abteilung Wirtschaftswissenschaft an der Universität Koblenz-Landau in Kooperation mit der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.v. Ökonomische Rationalitätenkaskade Montag,

Mehr

Fragebogen. zu Angeboten für Menschen mit Migrationshintergrund in Krefeld

Fragebogen. zu Angeboten für Menschen mit Migrationshintergrund in Krefeld Fragebogen zu Angeboten für Menschen mit Migrationshintergrund in Krefeld Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen bis zum 15. November 2011 zurück an: Stadt Krefeld Fragebogen Integrationsbüro, Frau

Mehr

"Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets in der AWO" Tagungsprogramm

Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets in der AWO Tagungsprogramm "Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets in der AWO" Tagungsprogramm Zielsetzungen und Themenschwerpunkte Der Bundesrat hat der Neuregelung der Regelbedarfe im SGB II und der Einführung des Bildungs-

Mehr

Einladung zu dem Workshop: Ausländerbeiräte und Migrantenorganisationen

Einladung zu dem Workshop: Ausländerbeiräte und Migrantenorganisationen Justizvollzugsanstalt Wiesbaden 03. Februar 2004 Einladung zu dem Workshop: Ausländerbeiräte und Migrantenorganisationen Sehr geehrte Damen und Herren, Im Rahmen des Modellprojekts Neue Wege der Berufsausbildung

Mehr

Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve

Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve Je nach Intensität Ihrer Integrationsarbeit füllen Sie bitte den Fragebogen wie folgt aus: Sie erbringen spezielle

Mehr

Wenn`s mal Ärger gibt.. Der Umgang mit Konflikten in der Jugendhilfe

Wenn`s mal Ärger gibt.. Der Umgang mit Konflikten in der Jugendhilfe LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 14-42-74-09 Wenn`s mal Ärger gibt.. Der Umgang mit Konflikten in der Jugendhilfe vom 03.09. bis 05.09.2014 im Liudgerhaus, Überwasserkirchplatz

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm F 4494/17 FORUM SOZIALPLANUNG Sozialplanung zwischen Anspruch und Wirklichkeit 04.12.2017, 15.00 Uhr bis 06.12.2017, 13.00 Uhr in Hannover REFERENTINNEN/REFERENTEN Benjamin von der

Mehr

EINLADUNG. 2. Berater/-innen-Forum von Sport, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk September 2014 in Dresden

EINLADUNG. 2. Berater/-innen-Forum von Sport, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk September 2014 in Dresden EINLADUNG 2. Berater/-innen-Forum von Sport, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk 12. - 13. September 2014 in Dresden Demokratieberatung Demokratietraining AUS DER PRAXIS - FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN

Mehr

Inklusion und Teilhabe fördern Die Förderprogramme der

Inklusion und Teilhabe fördern Die Förderprogramme der Organisatorische Hinweise Veranstaltungsort Caroline-Michaelis-Str. 1 Der Veranstaltungsort ist barrierearm. Kosten und Anmeldung Die Tagungskosten einschließlich Verpflegung betragen 40 Euro. Stornierungen

Mehr

Fachtagung Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Wie lösen wir die Integrationsaufgabe?

Fachtagung Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Wie lösen wir die Integrationsaufgabe? Fachtagung Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Wie lösen wir die Integrationsaufgabe? Termin: 11. Oktober 2016 Ort: Frankfurt am Main Hoffmanns Höfe, Heinrich-Hoffmann-Straße 3, 60528 Frankfurt

Mehr

Wir sind da. Hier und jetzt. Jugendsozialarbeit. eine kommunale Aufgabe. Einladung zum 8. Dialogtag der Katholischen Jugendsozialarbeit Bayern

Wir sind da. Hier und jetzt. Jugendsozialarbeit. eine kommunale Aufgabe. Einladung zum 8. Dialogtag der Katholischen Jugendsozialarbeit Bayern Jugendsozialarbeit eine kommunale Aufgabe Katholische Jugendsozialarbeit Einladung zum 8. Dialogtag der Katholischen Jugendsozialarbeit Bayern Freitag, 14. Februar 2014 Bamberg Inhalt 8. Dialogtag der

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - vom 15. bis 17. November 2019 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für

Mehr

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017! Das WIR gestalten - Teilhabe ermöglichen. Die Integrationsoffensive Baden-Württemberg fördert Projekte zur Integration junger Menschen unterschiedlicher Herkunft in der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg

Mehr

Wie sieht das Arbeitsfeld der ReKIs aus?

Wie sieht das Arbeitsfeld der ReKIs aus? Wie sieht das Arbeitsfeld der ReKIs aus? Die ReKIs sind ein Unterstützungsangebot für Gemeinden und Organisationen in der Region. Eine Kernaufgabe der ReKIs ist die Begleitung von Integrationsprozessen

Mehr

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Veranstaltung Nr. 17/04/371 Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Zielgruppe: junge Erwachsene bis 26 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland oder Polen, die im

Mehr

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Freitag, 20.05.2016 10.00-17.00 Uhr Veranstaltungsort Nachbarschaftshaus Urbanstraße Urbanstraße 21, 10961 Berlin Systemisch-interkulturelle

Mehr

Tauschen Sie sich unter Direktvermarktern aus und informieren Sie sich zu aktuellen Themen in der Direktvermarktung:

Tauschen Sie sich unter Direktvermarktern aus und informieren Sie sich zu aktuellen Themen in der Direktvermarktung: Agrardienste Bayerischer Bauernverband Max-Joseph-Str. 9 80333 München An alle Direktvermarkter 22.11.2018 Einladung zur Direktvermarkterkonferenz vom 28. bis 29.01.2019 - Liebe Direktvermarkter, wir laden

Mehr

FACHKRÄFTESICHERUNG FÜR DIE ARBEITSWELT DER ZUKUNFT

FACHKRÄFTESICHERUNG FÜR DIE ARBEITSWELT DER ZUKUNFT FACHKRÄFTESICHERUNG FÜR DIE ARBEITSWELT DER ZUKUNFT Zwischenbilanz der ESF-Sozial partner richtlinie Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern 27. Februar 2019, Tagungswerk Berlin 2

Mehr

Die EU-Jugendstrategie. Ein erneuerter Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa

Die EU-Jugendstrategie. Ein erneuerter Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa Die EU-Jugendstrategie Ein erneuerter Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa Impressum Herausgeber: JUGEND für Europa Deutsche Agentur für das EU-Programm JUGEND IN AKTION Godesberger

Mehr

einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration?

einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration? einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration? Germany First? Wie geht es weiter mit der Europäischen Integration? Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Interkulturelle Öffnung

Interkulturelle Öffnung Interkulturelle Öffnung Institutionen, Einrichtungen, Träger sind befähigt ihre Angebote und Leistungen an die sich verändernden Herausforderungen und Bedingungen einer Einwanderungsgesellschaft anzupassen

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 15-42-67-05 Das Eigene und das Fremde - Interkulturelle Kompetenz in der Erziehungshilfe vom 27.08. - 28.08.15 Akademie Franz Hitze Haus Kardinal-von-Galen-Ring

Mehr

Be(nach)teiligt! Partizipation und politische Bildung im Kontext von Jugendsozialarbeit

Be(nach)teiligt! Partizipation und politische Bildung im Kontext von Jugendsozialarbeit Be(nach)teiligt! Partizipation und politische Bildung im Kontext von Jugendsozialarbeit 27. 28. September 2017, Dorint Hotel Adlershof, Rudower Chaussee 15, 12489 Berlin Politikverdrossenheit, Entpolitisierung

Mehr

Bilanztagung des Forschungsschwerpunktes Chancengerechtigkeit und Teilhabe. Sozialer Wandel und Strategien der Förderung 26. und

Bilanztagung des Forschungsschwerpunktes Chancengerechtigkeit und Teilhabe. Sozialer Wandel und Strategien der Förderung 26. und Bilanztagung des Forschungsschwerpunktes Chancengerechtigkeit und Teilhabe. Sozialer Wandel und Strategien der Förderung 26. und 27.01.2015 Der Forschungsschwerpunkt Chancengerechtigkeit und Teilhabe.

Mehr

September Freie Universität Berlin

September Freie Universität Berlin Call for Papers für die 4. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Dienstleistungsmanagement des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. 12.-13. September 2019 Freie Universität

Mehr

Deutscher Caritasverband

Deutscher Caritasverband e.v. Postfach 4 20 79004 Freiburg An Einsatzstellen für Ehrenamtliche/Freiwillige Deutscher Abteilung Soziales und Gesundheit Referat Gemeindecaritas und Engagementförderung Postfach 4 20, 79004 Freiburg

Mehr

Das WIR gestalten - Teilhabe ermöglichen. Förderantrag zur Projektförderung vom 1. März bis 31. Dezember 2019

Das WIR gestalten - Teilhabe ermöglichen. Förderantrag zur Projektförderung vom 1. März bis 31. Dezember 2019 Das WIR gestalten - Teilhabe ermöglichen. Förderantrag zur Projektförderung vom 1. März bis 31. Dezember 2019 Bitte senden Sie den vollständig ausgefüllten Förderantrag (pdf-formular) unterschrieben per

Mehr

Arbeitswelt im Wandel Arbeits- und Einkommensbedingungen für Sekretärinnen und Sekretäre an Hochschulen Nr. MO

Arbeitswelt im Wandel Arbeits- und Einkommensbedingungen für Sekretärinnen und Sekretäre an Hochschulen Nr. MO Arbeitswelt im Wandel Arbeits- und Einkommensbedingungen für Sekretärinnen und Sekretäre an Hochschulen Nr. MO 111003205 Zielgruppe Seminarziele Tagungsleitung Referentinnen und Referenten Sekretärinnen

Mehr

Betreuungsgerichtstag 2013 Sachsen-Anhalt

Betreuungsgerichtstag 2013 Sachsen-Anhalt Landkreis Börde Gesundheitsamt Triftstraße 9-10 D-39387 Oschersleben Betreuungsgerichtstag 2013 Sachsen-Anhalt Schirmherrschaft durch die Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

in Deutschland Ihre Bedeutung und Funktion im Integrationsprozess Hamburg, 04. November 2008

in Deutschland Ihre Bedeutung und Funktion im Integrationsprozess Hamburg, 04. November 2008 Migrantenorganisationen in Deutschland Ihre Bedeutung und Funktion im Integrationsprozess Hamburg, 04. November 2008 Das Netzwerk IQ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und

Mehr

Fachtag. Schul - sozialarbeit. in NRW , 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße Düsseldorf 1 NRW AWO NRW.

Fachtag. Schul - sozialarbeit. in NRW , 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße Düsseldorf 1 NRW AWO NRW. Perspektiven der Schul - sozialarbeit 07. 03.2018, 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße 11 40476 Düsseldorf 1 Perspektiven der bietet mit umfangreichen Angeboten - von der Beratung und individuellen

Mehr

Abfallvermeidung in Naturfreundehäusern zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Abfallvermeidung in Naturfreundehäusern zwischen Anspruch und Wirklichkeit NaturFreunde Deutschlands Fachgruppe Naturfreundehäuser Abfallvermeidung in Naturfreundehäusern zwischen Anspruch und Wirklichkeit 26. bis 28. April 2019 Naturfreundehaus Blankenburg (Ersatztermin für

Mehr

Persönliche Einladung zur. Zukunftswerkstatt. DI, 14. November :00 bis 17:00 Uhr Refugium Stuttgart Quellenstraße Stuttgart

Persönliche Einladung zur. Zukunftswerkstatt. DI, 14. November :00 bis 17:00 Uhr Refugium Stuttgart Quellenstraße Stuttgart Persönliche Einladung zur Zukunftswerkstatt DI, 14. November 2017 10:00 bis 17:00 Uhr Refugium Stuttgart Quellenstraße 7 70376 Stuttgart PERSÖNLICHE EINLADUNG ZUR ZUKUNFTSWERKSTATT WIE SIEHT DIE ZUKUNFT

Mehr

Interkulturelle Öffnung durch Kooperationen mit Migrantenorganisationen

Interkulturelle Öffnung durch Kooperationen mit Migrantenorganisationen Interkulturelle Öffnung durch Kooperationen mit Migrantenorganisationen PD Dr. Uwe Hunger Westfälische Wilhelms-Universität Münster/ Universität Osnabrück Vortrag im Rahmen der Fachtagung Wie die interkulturelle

Mehr

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN Ambulante technische Unterstützung und Vernetzung von Patienten, Angehörigen und Pflegekräften 10. DEZEMBER 2015 Heinrich-Lades-Halle, Erlangen THEMENFELDER

Mehr

Auftaktveranstaltung Deine Feuerwehr Unsere Feuerwehr!

Auftaktveranstaltung Deine Feuerwehr Unsere Feuerwehr! Auftaktveranstaltung Deine Feuerwehr Unsere Feuerwehr! Für ein offenes Miteinander Berlin-Mitte Rheinland-Pfalz In den Ministergärten 6, 10117 Berlin Berlin, 30.06.2011 Landesvertretung Dieses Projekt

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. Einladung und Programm LAG-Info-Tag Soziale Kompetenz 3/2016

Mehr

Konzepte und Erfahrungen zur Bekämpfung von Mobbing in Europa Ergebnisse und Produkte des ATTEMPT-Projektes 07. Februar 2013, Berlin, Deutschland

Konzepte und Erfahrungen zur Bekämpfung von Mobbing in Europa Ergebnisse und Produkte des ATTEMPT-Projektes 07. Februar 2013, Berlin, Deutschland Konzepte und Erfahrungen zur Bekämpfung von Mobbing in Europa Ergebnisse und Produkte des ATTEMPT-Projektes 07. Februar 2013, Berlin, Deutschland Mobbing wird gemeinhin als eine besonders zerstörerische

Mehr

Integration braucht Unterstützung und Beratung. Der gewerkschaftliche Beitrag zur Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Beschäftigung

Integration braucht Unterstützung und Beratung. Der gewerkschaftliche Beitrag zur Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Beschäftigung Einladung Tagung Integration braucht Unterstützung und Beratung Der gewerkschaftliche Beitrag zur Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Beschäftigung 21. Februar 2017 in Berlin Unzählige kriegerische

Mehr

Interkulturelle Öffnung von Behörden und Organisationen als Basis von Integrationsarbeit am Beispiel Bundeswehr.

Interkulturelle Öffnung von Behörden und Organisationen als Basis von Integrationsarbeit am Beispiel Bundeswehr. Hamburg Interkulturelle Öffnung von Behörden und Organisationen als Basis von Integrationsarbeit am Beispiel Bundeswehr. Ein Beitrag zum 9. Verbändegespräch Integration. Zentrum Innere Führung, Koblenz.

Mehr

Herzlich Willkommen zu den Werkstattgesprächen Demokratieförderung im Kontext der Arbeit mit jungen Geflüchteten am und

Herzlich Willkommen zu den Werkstattgesprächen Demokratieförderung im Kontext der Arbeit mit jungen Geflüchteten am und Herzlich Willkommen zu den Werkstattgesprächen Demokratieförderung im Kontext der Arbeit mit jungen Geflüchteten am 13.11.2017 und 20.11.2017 in Essen Programm 10:00 Uhr Begrüßung 10:30 Uhr Input Einführung

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. -lich willkommen bei DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. Gostenhofer Hauptstr. 50 (RG) 90443 Nürnberg Fon: 0911 / 568363-0 Fax: 0911 / 568363-10 Email: info@degrin.de www.degrin.de DEGRIN Wer

Mehr