Familienname Vornamen Geburtsdatum Geburtsort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Familienname Vornamen Geburtsdatum Geburtsort"

Transkript

1 Antrag auf Ausstellung ees Staatsangehörigkeitsausweises Ausweises über die An Antragsteller In den Ausweis sollen außer mir aufgenommen werden: me Ehegatte; dieser stellt een gesonderten Antrag Name, Vorname des Ehegatten folgende(s) mderjährige(n) Kd(er): 1. Familienname Vornamen Geburtsdatum Geburtsort Zu dem Antrag mache ich auf den nachfolgenden Seiten weitere Angaben und versichere deren Richtigkeit. Es ist mir bekannt, dass falsche Angaben den Ezug der Staatsangehörigkeitsurkunde zur Folge haben. Ich erkläre, dass mir kee Tatsachen bekannt sd, die den Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit bzw. bei mir und den Personen, von denen ich sie herleite, zur Folge hatten. Ich habe ee ausländische Staatsangehörigkeit weder erworben noch ee Verleihung beantragt. Ich erkläre außerdem, dass ich nach dem nicht aufgrund freiwilliger Verpflichtung* die Streitkräfte oder een bewaffneten Verband (Polizeisondertruppe oder ee paramilitärische staatliche Organisation) ees anderen Staates egetreten b. *hierunter fällt nicht die Ableistung des gesetzlichen Wehrdienstes.,, Unterschrift des Antragstellers oder desder gesetzlichen Vertreter(s) IchWir beantrage(n) die Aufnahme der vorstehend aufgeführten Kder den Ausweis und erklären, als gesetzlicher Vertreter für dieses Kder kee fremde Staatsangehörigkeit beantragt oder erworben zu haben.,, Unterschrift desder gesetzlichen Vertreter(s) - i.d.r. beide Elternteile

2 I. Antragsteller legitimiert als Kd angenommen seit: 8. Eheschließungen 10. Aufenthaltszeiten In In In 11. Jetzige Wohnanschrift 12. Vertriebener Aussiedler ne, aus 13. Militärdienst geleistet? ne 15. Immer als Deutscher behandelt? ne 16. Staatsangehörigkeitsausweis ne Heimatsche ne ne

3 - 3 - II. Vater* Mutter* Ehemann* des Antragstellers Antragsteller 8. Eheschließungen 10. Aufenthaltszeiten 11. Wohnanschrift oder Sterbetag- und ort legitimiert als Kd angenommen seit: 12. Vertriebener Aussiedler ne, aus 13. Militärdienst geleistet? ne 15. Immer als Deutscher behandelt? ne 16. Staatsangehörigkeitsausweis ne Heimatsche ne ne

4 - 4 - III. Vater* Mutter* Ehemann* der unter II egetragenen Person, wenn sie nicht vor 1914 geboren ist 8. Eheschließungen 10. Aufenthaltszeiten 11. Wohnanschrift oder Sterbetag- und ort legitimiert als Kd angenommen seit 12. Vertriebener Aussiedler ne, aus 13. Militärdienst geleistet? ne 15. Immer als Deutscher behandelt? ne 16. Staatsangehörigkeitsausweis ne Heimatsche ne ne

5 - 5 - IV. Vater* Mutter* Ehemann* der unter III egetragenen Person, wenn sie nicht vor 1914 geboren ist 8. Eheschließungen 10. Aufenthaltszeiten 11. Wohnanschrift oder Sterbetag- und ort legitimiert als Kd angenommen seit 12. Vertriebener Aussiedler ne, aus 13. Militärdienst geleistet? ne 15. Immer als Deutscher behandelt? ne 16. Staatsangehörigkeitsausweis ne Heimatsche ne ne

6 * In der Regel sd Angaben zu machen Über den Ehemann: bei Frauen, die vor dem die Ehe geschlossen haben (auch bei früherer Ehe) Über die Mutter: über den Vater: bei Personen, die nichtehelich geboren (und nicht legitimiert) sd bei Personen, die ab ehelich geboren oder ab als Kd angenommen sd, wenn der Vater nicht Deutscher ist allen anderen Fällen; jedoch: bei Personen, die ab ehelich geboren oder ab als Kd angenommen sd, können Angaben wahlweise über Vater oder Mutter gemacht werden, wenn beide Deutsche sd Von der GemedeStadtverwaltung auszufüllen: DerDie Antragsteller ist hier immer als deutscher Staatsangehöriger behandelt worden. Über een Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit ist nichts bekannt. ErSie ist mit Hauptwohnsitz seit dem unter folgender Anschrift im Ewohnermelderegister gemeldet. Der vollständig ausgefüllte Antrag wird der zuständigen Behörde mit folgenden Unterlagen übersandt: Geburtsurkunden Ebürgerungsurkunden Personalausweis Heiratsurkunden Optionsurkunden Vertriebenenausweis Sterbeurkunden alter Heimatsche Soldbuch Taufschee Volkslistenausweise Meldebescheigungen Familienstammbuch Reisepass Wehrpaß Sonstige Unterlagen: Origalunterlagen sollen nach Möglichkeit nicht beigefügt werden, sondern beglaubigte FotokopienAbschriften., Behörde, Unterschrift

Landratsamt Freudenstadt

Landratsamt Freudenstadt Landratsamt Freudenstadt Amt Ordnung und Verkehr 11.14-102.161 Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises Antragsteller/in Ich beantrage die Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises

Mehr

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises Landratsamt Landratsamt Coburg Coburg Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises Ich,, beantrage die Ausstellung (Vorname und Familienname eines Staatsangehörigkeitsausweises. Bei mehreren

Mehr

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises Eingangsstempel Zur Vorlage bei Zweck: Personalien des/der Antragstellers/in Zutreffendes ankreuzen bzw. ausfüllen; nicht Zutreffendes streichen

Mehr

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises Ich,, beantrage die Ausstellung (Vorname, ) eines Staatsangehörigkeitsausweises für mich und folgende minderjährige

Mehr

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises An das Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Rechts- und Ordnungsamt - Gartenstr. 1 97941 Tauberbischofsheim über das Bürgermeisteramt Ich beantrage

Mehr

geschieden verwitwet getrennt lebend

geschieden verwitwet getrennt lebend Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises¹) eines gemeinschaftlichen Staatsangehörigkeitsausweises¹) eines Ausweises über die Rechtsstellung als Deutscher¹) 1. Antragsteller/in Filienne,

Mehr

Die wichtigsten Erwerbsgründe der deutschen Staatsangehörigkeit können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen:

Die wichtigsten Erwerbsgründe der deutschen Staatsangehörigkeit können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen: Anlage 8 Die wichtigsten Erwerbsgründe der deutschen Staatsangehörigkeit können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen: 1. Erwerb kraft Gesetzes infolge Ableitung von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit

Mehr

Die wichtigsten Erwerbsgründe der deutschen Staatsangehörigkeit können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen:

Die wichtigsten Erwerbsgründe der deutschen Staatsangehörigkeit können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen: Die wichtigsten Erwerbsgründe der deutschen Staatsangehörigkeit können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen: 1. Erwerb kraft Gesetzes infolge Ableitung von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit

Mehr

Antrag auf Ausstellung

Antrag auf Ausstellung An das Landratst Main-Spessart - Sachgebiet 32 - Marktplatz 8 Eingangsstempel des Landratsts 97753 Karlstadt Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises eines Ausweises über die Rechtstellung

Mehr

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 45 vom 20. Oktober

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 45 vom 20. Oktober Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 45 vom 20. Oktober 2005 1205 Anlage 11 Die wichtigsten Erwerbsgründe der deutschen Staatsangehörigkeit können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen:

Mehr

Antrag auf Einbürgerung

Antrag auf Einbürgerung Bitte - füllen Sie diesen Antrag handschriftlich (gut leserlich) aus. - beantworten Sie die Fragen, indem Sie das Zutreffende ankreuzen und/oder ausfüllen. Steht neben einem vorgedruckten Text ein, können

Mehr

Merkblatt über die wichtigsten Gründe für den Erwerb der deutschen Staatsabgehörigkeit. Voraussetzung: deutsche Staatsangehörigkeit der/des

Merkblatt über die wichtigsten Gründe für den Erwerb der deutschen Staatsabgehörigkeit. Voraussetzung: deutsche Staatsangehörigkeit der/des Anlage 8 Merkblatt über die wichtigsten Gründe für den Erwerb der deutschen Staatsabgehörigkeit 1. Erwerb kraft Gesetzes infolge Ableitung von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit Eheliche Geburt

Mehr

Familienname Vorname(n) Geburtsname. geboren am in (Stadt, Land) gestorben am in (Stadt, Land) letzte Adresse (Straße, Stadt, Land)

Familienname Vorname(n) Geburtsname. geboren am in (Stadt, Land) gestorben am in (Stadt, Land) letzte Adresse (Straße, Stadt, Land) Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages 1. ANGABEN ZUM VERSTORBENEN (Erblasser) Familienname Vorname(n) Geburtsname geboren am in (Stadt, Land) gestorben am in (Stadt, Land) Staatsangehörigkeiten

Mehr

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises Antrag auf Ausstellung eines sausweises Main-Taunus-Kreis Der Kreisausschuss srecht (Amt 33) Am Kreishaus 1-5 65719 Hofheim Ich beantrage zur Vorlage bei die Ausstellung eines sausweises. Eine Erklärung

Mehr

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle Hamm Alter Uentroper Weg 2 59071 Hamm (Westfalen)

Mehr

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises Ich beantrage zur Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises die Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises. Personalien Antragsteller/-in: Ehegatte/-in/Lebenspartner/-in: sämtliche

Mehr

Merkblatt Passantrag (Erwachsene)

Merkblatt Passantrag (Erwachsene) Merkblatt Passantrag (Erwachsene) Folgende Unterlagen werden zur Ausstellung Ihres Reisepasses benötigt. Alle Unterlagen sind im Original oder in beglaubigter Kopie mit jeweils einer einfachen Kopie vorzulegen.

Mehr

Antrags- und Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005. Antragsteller.

Antrags- und Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005. Antragsteller. BGBl. II - Ausgegeben am 27. Dezember 2005 - Nr. 448 1 von 13 Raum für behördliche Vermerke - Bitte nicht ausfüllen! Anlage A Antrags- und Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes

Mehr

Fragebogen Erbscheinsantrag

Fragebogen Erbscheinsantrag 1 Fragebogen Erbscheinsantrag Bitte beachten Sie: genaue und vollständige Angaben sind unerlässlich für die Vorbereitung des Erbscheinsantrags jede Angabe weisen Sie mit entsprechenden Unterlagen nach,

Mehr

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises Ich beantrage zur die Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises. Personalien Antragsteller/-in: Ehegatte/-in/Lebenspartner/-in: Zutreffendes

Mehr

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie)

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie) Aktenzeichen des Bundesverwaltungsamtes Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle

Mehr

Bitte in Druckschrift ausfüllen. Es wird beantragt, den(die) Namen. in den(die) Namen zu ändern.

Bitte in Druckschrift ausfüllen. Es wird beantragt, den(die) Namen. in den(die) Namen zu ändern. An das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin - Rechtsamt - John-F.-Kennedy-Platz 10825 Berlin Antragstellung in eigener Sache (Sie beantragen die Änderung Ihres eigenen Vor- oder Familiennamens und

Mehr

Antrag auf Beurkundung einer Auslandsgeburt im Geburtenregister ( 36 PStG)

Antrag auf Beurkundung einer Auslandsgeburt im Geburtenregister ( 36 PStG) Eingangsstempel des Standesamtes Antrag auf Beurkundung einer Auslandsgeburt im Geburtenregister ( 36 PStG) Hinweis über die Zuständigkeit Zuständig für die Beurkundung der Geburt ist das Standesamt, in

Mehr

Antrag auf Beurkundung einer Auslandsgeburt im Geburtenregister ( 36 PStG)

Antrag auf Beurkundung einer Auslandsgeburt im Geburtenregister ( 36 PStG) Eingangsstempel des Standesamts I in Berlin Antrag auf Beurkundung einer Auslandsgeburt im Geburtenregister ( 36 PStG), den (Ort und Datum) Antragsteller / Antragstellerin (, Geburtsname, Vorname, Wohnort)

Mehr

Antrag auf Einbürgerung

Antrag auf Einbürgerung Bitte - füllen Sie diesen Antrag am Bildschirm oder handschriftlich (gut leserlich) aus. - beantworten Sie die Fragen, indem Sie das Zutreffende ankreuzen und/oder ausfüllen. Steht neben einem vorgedruckten

Mehr

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Kommunaler Sozialverband Sachsen Körperschaft des öffentlichen Rechts Höherer Kommunalverband Kommunaler Sozialverband Sachsen Kommunaler Sozialverband Sachsen Außenstelle Chemnitz Fachdienst 550 Reichsstr. 3 09112 Chemnitz ANTRAG auf

Mehr

Antragstellung als gesetzliche/r Vertreter/in (Sie beantragen eine Namensänderung ausschließlich für eine andere Person)

Antragstellung als gesetzliche/r Vertreter/in (Sie beantragen eine Namensänderung ausschließlich für eine andere Person) An das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin - Rechtsamt - John-F.-Kennedy-Platz 10825 Berlin Antragstellung als gesetzliche/r Vertreter/in (Sie beantragen eine Namensänderung ausschließlich für eine

Mehr

Befragungsformular im Einreiseverfahren gem. 35 AsylG 2005

Befragungsformular im Einreiseverfahren gem. 35 AsylG 2005 BGBl. II - Ausgegeben am 29. August 2017 - Nr. 230 Anlage A Raum für behördliche Vermerke - Bitte nicht ausfüllen! Befragungsformular im Einreiseverfahren gem. 35 AsylG 2005 Bitte beachten Sie!! Bitte

Mehr

Antrag. auf Einbürgerung gemäß Artikel 116 Absatz 2 GG. - für Personen unter 16 Jahren

Antrag. auf Einbürgerung gemäß Artikel 116 Absatz 2 GG. - für Personen unter 16 Jahren Antrag auf Einbürgerung gemäß Artikel 116 Absatz 2 GG AK - für Personen unter 16 Jahren 1 Angaben zum Kind (Antragsteller/in) (Ergänzen oder erläutern Sie gegebenenfalls unter weitere Angaben oder auf

Mehr

Antrag auf Einbürgerung

Antrag auf Einbürgerung 1 Antrag auf Einbürgerung Ausfüllhinweise Bitte füllen Sie den Antrag vollständig in Druckschrift aus. Sollte der Platz bei einer Frage nicht ausreichen, fertigen Sie bitte weitere Ausführungen auf einem

Mehr

Antrag auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit (Staatsangehörigkeitsausweis)

Antrag auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit (Staatsangehörigkeitsausweis) Antrag auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit (Staatsangehörigkeitsausweis) - für Personen ab 16 Jahre - F 1 Angaben zu meiner Person (Antragsteller/in) (Ergänzen oder erläutern Sie gegebenenfalls

Mehr

Mainz Merkblatt Stand

Mainz Merkblatt Stand Stand 01.10.2018 Unterlagen für die Beurkundung von Geburten Allgemeine Hinweise Alle Urkunden müssen im Original vorgelegt werden! Urkunden aus dem Ausland müssen immer zusammen mit einer vollständigen

Mehr

Befragungsformular im Einreiseverfahren gem. 35 AsylG 2005

Befragungsformular im Einreiseverfahren gem. 35 AsylG 2005 BGBl. II - Ausgegeben am 3. Juni 2016 - Nr. 133 1 von 11 Anlage A Raum für behördliche Vermerke - Bitte nicht ausfüllen! Befragungsformular im Einreiseverfahren gem. 35 AsylG 2005 Bitte beachten Sie!!

Mehr

Antrag. auf Einbürgerung gemäß Artikel 116 Abs. 2 Satz 1 GG. - für Personen ab 16 Jahre - verheiratet geschieden verwitwet

Antrag. auf Einbürgerung gemäß Artikel 116 Abs. 2 Satz 1 GG. - für Personen ab 16 Jahre - verheiratet geschieden verwitwet Antrag auf Einbürgerung gemäß Artikel 116 Abs. 2 Satz 1 GG A - für Personen ab 16 Jahre - 1 Angaben zu meiner Person (Antragsteller/in) (Ergänzen oder erläutern Sie gegebenenfalls unter weitere Angaben

Mehr

Informationen zum deutschen Erbschein und zum Europäischen Nachlasszeugnis

Informationen zum deutschen Erbschein und zum Europäischen Nachlasszeugnis Informationen zum deutschen Erbschein und zum Europäischen Nachlasszeugnis Stand: Juni 2018 I. In welchen Fällen benötigen Sie welchen Erbnachweis? Generell ist die Deutsche Botschaft Bern für Sie zuständig,

Mehr

Datenblatt für einen Erbscheinsantrag

Datenblatt für einen Erbscheinsantrag Bitte senden Sie dieses Datenblatt ausgefüllt an das Notariat zurück, - per Post, - per Telefax: 06201/845-220 oder - per email: kanzlei@notare-weinheim.de. Notare Dr. Zander & Dr. Ott Institutstr. 15

Mehr

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises Antrag auf Ausstellung eines sausweises An die Stadtverwaltung Zweibrücken /Einbürgerung Herzogstraße 3 66842 Zweibrücken Antragstellung : Mo Fr 08.00 12.00 Uhr Telefon: 06332/871-350/352 Dien + Do 14.00

Mehr

Antrag auf Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit

Antrag auf Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit Kreis Stormarn - Der Landrat -Fachdienst Öffentliche Sicherheit - 41/507 23843 Bad Oldesloe Antrag auf Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit Ich beabsichtige, die Staatsangehörigkeit

Mehr

Antrag auf Beurkundung einer Auslandsgeburt im Geburtenregister ( 36 PStG)

Antrag auf Beurkundung einer Auslandsgeburt im Geburtenregister ( 36 PStG) Eingangsstempel des Standesamtes Antrag auf Beurkundung einer Auslandsgeburt im Geburtenregister ( 36 PStG) Hinweis über die Zuständigkeit Zuständig für die Beurkundung der Geburt ist das Standesamt, in

Mehr

Antrag auf Beurkundung einer Auslandsgeburt im Geburtenregister ( 36 PStG)

Antrag auf Beurkundung einer Auslandsgeburt im Geburtenregister ( 36 PStG) Mutter / 1. Elternteil Eingangsstempel des Standesamtes Antrag auf Beurkundung einer Auslandsgeburt im Geburtenregister ( 36 PStG) Hinweis über die Zuständigkeit Zuständig für die Beurkundung der Geburt

Mehr

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages Bitte fügen Sie die folgenden Unterlagen für den Erblasser bzw. für die Erben bei (soweit

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages Bitte fügen Sie die folgenden Unterlagen für den Erblasser bzw. für die Erben bei (soweit Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Tel Aviv - Israel RK 520.50/ (Aktenzeichen bei Antwort immer angeben) Tel.: (03) 693 13 21 Fax: (03) 693 13 08 Adresse: German Embassy P.O.B. 16038 61160 Tel Aviv

Mehr

Vordruck für die Geschäftsstelle der Nachlassabteilung

Vordruck für die Geschäftsstelle der Nachlassabteilung Geschäftszeichen (wird von der Geschäftsstelle eingetragen) Vorbereitung des Erbscheinsantrags Vordruck für die Geschäftsstelle der Nachlassabteilung 1. Antragsteller (Personalausweis / Reisepass ist vorzulegen!)

Mehr

Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder

Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder Stand: März 2016 Merkblatt Geburtsanzeige und Namenserklärung für deutsche Kinder Hinweis: Sämtliche Angaben beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen der Botschaft zum Zeitpunkt der Abfassung. Trotz aller

Mehr

Merkblatt der deutschen Auslandsvertretungen in Frankreich

Merkblatt der deutschen Auslandsvertretungen in Frankreich Rechts- und Konsularabteilung Hausanschrift: 28 rue Marbeau 75116 Paris Postanschrift: BP 30 221 75364 Paris CEDEX 08 TEL +33 (0)1 53 83 45 00 FAX +33 (0)1 53 83 46 50 INTERNET: www.paris.diplo.de MAIL:

Mehr

Antrag auf Einbürgerung (Stand April 2014)

Antrag auf Einbürgerung (Stand April 2014) Antrag auf Einbürgerung (Stand April 2014) Eingangsdatum Bitte ankreuzen oder ausfüllen. Nichtzutreffendes mit entfällt oder nicht zutreffend kennzeichnen. Sollte der Platz bei einem Angabefeld nicht ausreichen,

Mehr

Industrie- und Handelskammer Fulda Heinrichstraße Fulda

Industrie- und Handelskammer Fulda Heinrichstraße Fulda (Absender) Industrie- und Handelskammer Fulda Heinrichstraße 8 36037 Fulda ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34f Abs. 1 Gewerbeordnung ANTRAGSTELLER: NATÜRLICHE PERSON / GESCHÄFTSFÜHRENDER GESELLSCHAFTER

Mehr

Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg - Finanzanlagenvermittler - Kurfürstenstraße Kassel

Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg - Finanzanlagenvermittler - Kurfürstenstraße Kassel (Absender) PLZ Ort Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg - Finanzanlagenvermittler - Kurfürstenstraße 9 34117 Kassel ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) ANTRAGSTELLER:

Mehr

Antrag auf Beurkundung einer Auslandseheschließung

Antrag auf Beurkundung einer Auslandseheschließung Eingangsstempel des Standesamtes Antrag auf Beurkundung einer Auslandseheschließung im Eheregister ( 34 PStG) Hinweis über die Zuständigkeit Zuständig für die Beurkundung der Eheschließung ist das Standesamt,

Mehr

Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. I Nr. 87/2012 (FNG) Antragsteller

Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. I Nr. 87/2012 (FNG) Antragsteller Raum für behördliche Vermerke - Bitte nicht ausfüllen! BGBl. II - Ausgegeben am 20. Dezember 2013 - Nr. 492 1 von 13 Anlage A Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005,

Mehr

Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. 1 Nr. 135/2009

Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. 1 Nr. 135/2009 Anlage A - Raum für behördliche Vermerke - Bitte nicht ausfüllen Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. 1 Nr. 135/2009 ২০০৫ ৩৫ (৩), ০০/২০০৫,

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34c Gewerbeordnung (GewO) - Maklererlaubnis. Eingetragen im Handelsregister (Auszug beilegen) Geburtsdatum

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34c Gewerbeordnung (GewO) - Maklererlaubnis. Eingetragen im Handelsregister (Auszug beilegen) Geburtsdatum (Absender/Antragsteller) Stadt Ilmenau Gewerbe- und Einwohnermeldewesen Am Markt 7 98693 Ilmenau Tel. 03677/600105-106 Fax. 03677/600220 E-Mail: gewerbe@ilmenau.de Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis

Mehr

Antrag auf Einbürgerung

Antrag auf Einbürgerung Antrag auf Einbürgerung Bitte den Antrag mit Schreibmaschine oder in Druckschrift ausfüllen. Beantworten Sie bitte alle Fragen. Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen. Nichtzutreffendes mit entfällt

Mehr

Antrag auf Einbürgerung (Stand Juni 2017)

Antrag auf Einbürgerung (Stand Juni 2017) : Antrag auf Einbürgerung (Stand Juni 2017) Eingangsdatum Bitte ankreuzen oder ausfüllen. Nichtzutreffendes mit entfällt oder nicht zutreffend kennzeichnen. Sollte der Platz bei einem Angabefeld nicht

Mehr

Firma. - Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

Firma. - Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter) Firma Firmenanschrift PLZ Ort IHK Region Stuttgart Referat 44 Jägerstr. 30 70174 Stuttgart Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Honorar-Finanzanlagenberater gemäß 34 h GewO unter Vorlage einer Erlaubnis

Mehr

_ Dieses Formular ist für juristische Personen z.b. AG, GmbH, e.g., UG (haftungsbeschränkt)

_ Dieses Formular ist für juristische Personen z.b. AG, GmbH, e.g., UG (haftungsbeschränkt) (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Köln Geschäftsbereich Recht und Steuern Vermittlerregister HOF Unter Sachsenhausen 10-26 50667 Köln PLZ Ort _ Dieses Formular ist für juristische Personen z.b.

Mehr

Industrie- und Handelskammer Fulda Hermann Vogt Heinrichstraße Fulda

Industrie- und Handelskammer Fulda Hermann Vogt Heinrichstraße Fulda (Absender) PLZ Ort Industrie- und Handelskammer Fulda Hermann Vogt Heinrichstraße 8 36037 Fulda ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34f Abs. 1 S. 1 Nr. 3 Gewerbeordnung (GewO) Vereinfachtes Verfahren

Mehr

Merkblatt der deutschen Auslandsvertretungen in Frankreich

Merkblatt der deutschen Auslandsvertretungen in Frankreich Rechts- und Konsularabteilung Hausanschrift: 28 rue Marbeau 75116 Paris Postanschrift: BP 30 221 75364 Paris CEDEX 08 TEL +33 (0)1 53 83 45 00 FAX +33 (0)1 53 83 46 50 INTERNET: www.paris.diplo.de MAIL:

Mehr

Checkliste zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages

Checkliste zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages Checkliste zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages ANGABEN ZUM VERSTORBENEN (Erblasser) (bitte vollständig aufführen) Bei mehreren Staatsangehörigkeiten: Welche war für den Verstorbenen wichtiger? Familienstand

Mehr

ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34d Abs. 1 GewO (Versicherungsvermittler) des/der folgenden Antragstellers/in

ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34d Abs. 1 GewO (Versicherungsvermittler) des/der folgenden Antragstellers/in Absender (Firmenstempel) Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Recht und Fair Play Franckestraße 5 06110 Halle (Saale) Hinweise: Bei Personengesellschaften (z. B. BGB-Gesellschaft, OHG, GmbH & Co.

Mehr

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises

Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises Antrag auf Ausstellung eines sausweises Main-Taunus-Kreis Der Kreisausschuss srecht (Amt 33) Am Kreishaus 1-5 65719 Hofheim Ich beantrage zur Vorlage bei die Ausstellung eines sausweises. Personalien der

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 h GewO sowie Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11 a GewO

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 h GewO sowie Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11 a GewO IHK zu Essen Am Waldthausenpark 2 45127 Essen Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 h GewO sowie Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11 a GewO 1. Angaben zum Antragsteller (juristische

Mehr

Firma. - Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

Firma. - Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter) Firma Firmenanschrift IHK Mitgliedsnummer IHK Ulm Recht und Steuern Olgastraße 95-101 89073 Ulm PLZ Ort Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Honorar-Finanzanlagenberater gemäß 34h Abs. 1 GewO unter

Mehr

Landkreis St. Wendel Kreisordnungsamt

Landkreis St. Wendel Kreisordnungsamt Landkreis St. Wendel Kreisordnungsamt Eingang am: Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Natürliche Person/Geschäftsführender Gesellschafter einer

Mehr

Merkblatt über die Abgabe einer Namenserklärung (Ehenamen/Kindesnamen)

Merkblatt über die Abgabe einer Namenserklärung (Ehenamen/Kindesnamen) Stand: Juli 2012 Merkblatt über die Abgabe einer Namenserklärung (Ehenamen/Kindesnamen) Das deutsche Zivilrecht erlaubt in der Regel eine Namensänderung nur im Falle einer Veränderung des Personenstandes,

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis 34 i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH, AG)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis 34 i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH, AG) (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Rostock Postfach 10 52 40 18010 Rostock Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis 34 i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH,

Mehr

Beurkundungstermin am:

Beurkundungstermin am: Notare Neuwirth & Dr. Voltz Hauptstraße 23, 77652 Offenburg Telefon: 0781 939 959-0 Telefax: 0781-939 959-29 E-Mail: kanzlei@notare-n-v.de Beurkundungstermin am: Erbscheinsantrag (wird in der Regel erst

Mehr

Die Angaben dieses Antrags entsprechen inhaltlich dem Antragsformular der Rückseite! 1/3

Die Angaben dieses Antrags entsprechen inhaltlich dem Antragsformular der Rückseite! 1/3 Französisch / Deutsch Die Angaben dieses Antrags entsprechen inhaltlich dem Antragsformular der Rückseite! 1/3 Antrag auf Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis eines Visums Antragsteller(in) Familienname

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34d Abs. 1 GewO sowie Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a GewO

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34d Abs. 1 GewO sowie Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 11a GewO (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Dortmund Märkische Str. 120 44141 Dortmund Hinweis: Bei Personengesellschaften (z.b. BGB-Gesellschaft, OHG, GmbH&Co.KG) hat jeder geschäftsführungsberechtigte

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34c Absatz 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragstellerin: Juristische Person (z. B. GmbH, AG)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34c Absatz 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragstellerin: Juristische Person (z. B. GmbH, AG) Anlage 2 (Absender) Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34c Absatz 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragstellerin: Juristische Person (z. B. GmbH, AG) 1. Antragsteller/in Im Handels- Genossenschafts- oder

Mehr

natürliche Person/geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft (z. B. OHG, KG, GbR)

natürliche Person/geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft (z. B. OHG, KG, GbR) Industrie- und Handelskammer Aachen Finanzanlagenvermittlerregister Theaterstr. 6 10 52062 Aachen 4. Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) und auf Eintragung in das

Mehr

Antrag auf Einbürgerung

Antrag auf Einbürgerung Antrag auf Einbürgerung An das Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Rechts- und Ordnungsamt - Gartenstr. 1 97941 Tauberbischofsheim über das Bürgermeisteramt (Wohnort des Einbürgerungsbewerbers) Ich beantrage

Mehr

Informationen zum deutschen Erbschein und zum Europäischen Nachlasszeugnis

Informationen zum deutschen Erbschein und zum Europäischen Nachlasszeugnis Informationen zum deutschen Erbschein und zum Europäischen Nachlasszeugnis Stand: März 2017 I. In welchen Fällen benötigen Sie welchen Erbnachweis? Generell ist die Deutsche Botschaft Bern für Sie zuständig,

Mehr

Antrag auf Beihilfe. (in finanzieller Notsituation) Kurzzeitstipendium 4 x 200 Euro, 1 x 100 Euro (nur zur Studienabschlussfinanzierung) Herr/Frau

Antrag auf Beihilfe. (in finanzieller Notsituation) Kurzzeitstipendium 4 x 200 Euro, 1 x 100 Euro (nur zur Studienabschlussfinanzierung) Herr/Frau OTH Regensburg Akademisches Auslandsamt Galgenbergstr.30 93053 Regensburg Tel. 0941/943-1068 Antrag auf Beihilfe (in finanzieller Notsituation) Einmalige Beihilfe bis max. 500 Euro (ab dem 2. Semester)

Mehr

Antrag auf Einbürgerung

Antrag auf Einbürgerung Antrag auf Einbürgerung Lichtbild Bitte ankreuzen oder ausfüllen. Nichtzutreffendes mit "entfällt" oder "nicht zutreffend" kennzeichnen. Sollte der Platz bei einem Angabefeld nicht ausreichen, weitere

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, AG, Ltd.

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, AG, Ltd. (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Rostock Postfach 10 52 40 18010 Rostock Hinweis: Der Antrag auf Registrierung kann zeitgleich mit dem Erlaubnisantrag gestellt werden. Bitte verwenden Sie hierzu

Mehr

Informationen zur Geburt Ihres Kindes

Informationen zur Geburt Ihres Kindes Informationen zur Geburt Ihres Kindes Inhalt Was muss ich vor der Geburt meines Kindes beachten? Seite 4 Wie soll mein Kind mit Vornamen heißen? Seite 4 Welchen Familiennamen soll mein Kind bekommen? Seite

Mehr

Antrag auf selbstständige Einbürgerung von Kindern unter 16 Jahren

Antrag auf selbstständige Einbürgerung von Kindern unter 16 Jahren Antrag auf selbstständige Einbürgerung Kindern unter 16 Jahren Bearbeitungsvermerk: (wird der Einbürgerungsbehörde ausgefüllt) Abgabedatum: Gebühr: Statistik: LaDiVA: Zuständig bei Wohnort im Stadtkreis

Mehr

Antrag auf Einbürgerung nach 10 StAG 9 StAG 8 StAG

Antrag auf Einbürgerung nach 10 StAG 9 StAG 8 StAG Antrag auf Einbürgerung nach 10 StAG 9 StAG 8 StAG Bitte den Antrag mit Schreibmaschine oder in Druckschrift ausfüllen. Beantworten Sie bitte alle Fragen. Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen. Nichtzutreffendes

Mehr

Firma. Erlaubnis muss bis spätestens 21. März 2017 erworben worden sein

Firma. Erlaubnis muss bis spätestens 21. März 2017 erworben worden sein Firma Firmenanschrift IHK Mitgliedsnummer IHK Rhein-Neckar Bereich 3.3 Postfach 101661 68016 Mannheim PLZ Ort Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler gemäß 34 i GewO im vereinfachten

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) (Absender) Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Natürliche Person/ Geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft (z. B. GbR, OHG)

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) (Absender) Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Natürliche Person/ Geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft (z. B. GbR, OHG)

Mehr

Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Geschäftsfeld Finanzplatz Unternehmensförderung Starthilfe Börsenplatz Frankfurt am Main

Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Geschäftsfeld Finanzplatz Unternehmensförderung Starthilfe Börsenplatz Frankfurt am Main (Absender) PLZ Ort Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Geschäftsfeld Finanzplatz Unternehmensförderung Starthilfe Börsenplatz 4 60313 Frankfurt am Main ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH

Mehr

- Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, UG (haftungsbeschränkt) AG, e.g.) -

- Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, UG (haftungsbeschränkt) AG, e.g.) - IHK Hochrhein-Bodensee Recht Steuern Reichdenaustr. 21 78467 Konstanz Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Honorar-Finanzanlagenberater gemäß 34h Abs. 1 GewO unter Vorlage einer Erlaubnis nach 34f

Mehr

ANTRAG. Name (Familienname) Vorname weitere Vornamen. mit Angabe des Landes

ANTRAG. Name (Familienname) Vorname weitere Vornamen. mit Angabe des Landes 1 Posteingangsdatum: * Registriernummer: * Datum der Entscheidung: * *Die grau unterlegten Zeilen dienen der Registrierung und sind nicht vom Antragsteller auszufüllen! Thüringer Ministerium für Bildung,

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34h Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34h Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO) Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34h Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO) Antrag auf Neuerteilung im normalen Verfahren Neuerteilung im vereinfachten Verfahren Erweiterung Regionalverband Saarbrücken

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34c GewO Antragsteller: Natürliche Person

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34c GewO Antragsteller: Natürliche Person Industrie- und Handelskammer Hannover Abt. Handel und Dienstleistungen Postfach 30 29 30030 Hannover Eingangsdatum: (von IHK auszufüllen) Bei Personenhandelsgesellschaften (z. B. GbR, OHG, KG) hat jeder

Mehr

Formular 22.1 Antrag auf Erlaubnis 34i GewO/ natürliche Person. Industrie- und Handelskammer zu Rostock Postfach Rostock

Formular 22.1 Antrag auf Erlaubnis 34i GewO/ natürliche Person. Industrie- und Handelskammer zu Rostock Postfach Rostock (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Rostock Postfach 10 52 40 18010 Rostock Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis 34 i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Natürliche Person/ Geschäftsführender

Mehr

Antrag. Persönliche Angaben. Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Referat 55 Baedekerstraße Koblenz

Antrag. Persönliche Angaben. Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Referat 55 Baedekerstraße Koblenz Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Referat 55 Baedekerstraße 2-20 56073 Koblenz Antrag auf Erteilung einer Berufserlaubnis gemäß 11 der Bundes-Apothekerordnung sowie auf Teilnahme an der Kenntnisprüfung

Mehr

Standesamtliche Eintragungen

Standesamtliche Eintragungen Standesamtliche Eintragungen Geburten, Eheschließungen sowie Todesfälle von Guatemalteken im Ausland, müssen im entsprechenden Konsulat eingetragen werden. Diese Eintragungen sind kostenfrei. EINTRAGUNG

Mehr

Informationen zum deutschen Namensrecht

Informationen zum deutschen Namensrecht Rechts- und Konsularabteilung Deutsche Botschaft Brüssel Rue Jacques de Lalaingstraat 8-14 1040 Brüssel Tel.: 02-787.18.00 Fax: 02-787.28.00 Informationen zum deutschen Namensrecht Mit der Verabschiedung

Mehr