Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld"

Transkript

1 Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

2 Vorwort Dieses Jugendkonzept ist erst einmal das was es ist: Ein Konzept, ein Programm, ein Richtungsweiser. Dieses Jugendkonzept ist gedacht, als Rahmen für im Verein tätige Trainer und Betreuer, für die aktiven Sportlerinnen und Sportler sowie für deren Eltern. Ein Programm oder Konzept ist jedoch immer nur so gut, wie die Menschen, die damit umgehen, wie die Menschen, die dieses Konzept mit Leben füllen. Sportvereine tragen nicht allein Verantwortung für die sportliche Entwicklung ihrer Kinder und Jugendlichen. Sportvereine tragen auch soziale Verantwortung. Mit diesem Jugendkonzept möchte sich der Fußballnachwuchs des Schönwalder SV 53 seiner Verantwortung stellen und klare nachvollziehbare Rahmenbedingungen schaffen. Uwe Venzke Jugendleiter Schönwalder SV 53 Und besonders bedarf die Jugend, dass man sie leite. (Johann Wolfgang Goethe)

3 Leitgedanken Die Jugendfußballabteilung befasst sich in erster Linie mit der sportlichen Entwicklung der uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen. Natürlich stehen sportliche Erfolge innerhalb eines Sportvereins im Mittelpunkt. Wir begreifen Jugendarbeit im Verein jedoch weitgehender, als kurzfristige sportliche Erfolge; für uns steht die Vermittlung von Werten wie Teamgeist, Disziplin, Respekt vor Erwachsenen, vor den Mitspielern und Teamkameraden im Vordergrund. Die Jugendlichen im Verein sollen sich hier wohl fühlen, den Verein als zweites Zuhause empfinden und sich mit dem Schönwalder SV, ihrer Mannschaft und den Mannschaftskameraden identifizieren. Nur wenn sich die Sportlerinnen und Sportler innerhalb des Vereins wohl fühlen, sich innerhalb des Vereins sportlich entwickeln können, werden wir diese längerfristig als aktive Mitglieder im Verein halten können. Ziel der Jugendfußballabteilung ist es daher, den Kindern und Jugendlichen neben Freude am Sport, Freude an der Bewegung und Freude am Fußball auch Ehrgeiz und Disziplin zu vermitteln. Die regelmäßige Teilnahme am Training und am Spielbetrieb wird daher von uns erwartet. Ohne regelmäßiges Training können die Ziele nicht erreicht werde.

4 Sportliche altersklassenübergreifende Zielsetzungen Fußballspielen mit Freude und Kreativität Förderung der individuellen Stärken Altersgerechte Mannschaftseinteilungen Systematischer Aufbau der Kinder und Jugendlichen Überforderungen vermeiden Fußball ist Mannschaftssport. Mannschaftssport bedeutet u. a. Höflichkeit und Respekt gegenüber dem Anderen und dem Sport, es bedeutet aber auch Verlässlichkeit und Einsatzbereitschaft. Ohne diese Grundvoraussetzungen ist ein erfolgreicher Mannschaftsport nicht möglich. Fußball ist auch im Jugendbereich Leistungssport. Daher wird die aktive Teilnahme am Training und Spielbetrieb erwartet. Fußball im Jugendbereich bedeutet für uns aber auch Kindern und Jugendlichen, die weil sie bspw. erst später zum Fußball gekommen sind als andere Kinder - Trainings- und Einsatzmöglichkeiten zu bieten, damit auch diese Sportlerinnen und Sportler sich entwickeln können. Die Jugendmannschaften des SSV 53 spielen erfolgsorientiert in dem Maße, dass die langfristige Entwicklung der Kinder und Jugendlichen vor kurzfristigem Erfolg steht. Ohne einen gewissen sportlichen Ehrgeiz, ohne Fleiß und Einsatzbereitschaft geht es jedoch im Jugendfußball nicht.

5 Verhaltenskodex für Spieler des SSV 53 1.Pünktlichkeit Pünktlichkeit ist unverzichtbar, nicht nur bei Spielen, sondern gerade beim Training. Kommen Spieler verspätet zum Training, so versäumen sie selbst nicht nur wichtige Trainingseinheiten, sondern stören durch ihre Unpünktlichkeit das gesamte Team. 2. Zuverlässigkeit Ein Mannschaftssport kann nur funktionieren, wenn sich jeder Einzelne auf den Anderen verlassen kann. Die Spieler müssen sich auf den Trainer, der Trainer auf die Spieler/Eltern verlassen können. Durch leichtfertiges oder kurzfristiges Absagen von Training oder Spielen ist kein verlässlicher Trainings- oder Spielbetrieb möglich. Der Trainer macht sich Gedanken/investiert Zeit in Planung des Trainings und der Spiele. Durch kurzfristige Absagen, wird diese Planung gestört. Dies führt nicht nur bei Trainern zu Frust, sondern auch bei den Mitspielern.

6 Verhaltenskodex unserer Spieler 3. Pflicht- und Freundschaftsspiele Die Teilnahme ist eine Selbstverständlichkeit und eine Verpflichtung gegenüber der Mannschaft. Die Termine sind meist sehr früh bekannt. Die Mannschaft und die Trainer können daher erwarten, dass eine eventuelle Absage frühzeitig erfolgt. Vor einer Spielabsage, sollte jedoch an die Verantwortung eines jeden Spielers für die Mannschaft gedacht werden. (Kann ich wirklich nicht zum Spiel? Kann ich nicht ein wenig später zum Geburtstag meiner Oma?) 4. Fairplay Wir sind alle Fußballer. Wir gehen höfflich und freundlich miteinander um und Unterstützen uns gegenseitig. Gegner sind Fußballer und lieben das Spiel genauso wie wir. Wir respektieren daher den Gegner und seine Leistung. Auch der Schiedsrichter ist Fußballer. Er entscheidet so wie er es gesehen hat. Es wird nicht gemeckert, sondern die Entscheidung wird akzeptiert.

7 Ziele und Schwerpunkte G-Jugend Ziele Freude am Spielen mit und ohne Ball Verbesserung der Koordination und Bewegungsfähigkeiten Einfache Grundregeln des Miteinanderspielens Erste einfache Fußballregelkunde Kein Erfolgsdruck Trainingsschwerpunkte Viele Bewegungsinhalte mit und ohne Ball, Übungen zur Förderung der Koordinationsfähigkeiten Spielerisches Kennenlernen des Balls Einfache Regeln (Aus, Abstoß, Einwurf) vermitteln Fußballspiele in kleineren Gruppen Spielbetrieb Viele Ein- Auswechslungen, damit möglichst Alle zu Einsätzen kommen.

8 Ziele und Schwerpunkte F-Jugend Ziele Fußballspielen mit Freude Verbesserung der Koordination und Bewegungsfähigkeiten Entwicklung der Basistechniken Erste einfache Taktiken Kein Leistungsdruck Trainingsschwerpunkte Freies Fußballspielen in kleinen Gruppen Basistechniken: Ballkontrolle (Annehmen des Balls, Passen), Schusstechnik Vielseitiges Laufen und Bewegen Spielbetrieb Keine festen Spielposition, sondern ein Rotationssystem Viele Ein- Auswechslungen, damit möglichst Alle zu Einsätzen kommen. Alle sollen spielen (auch die "Guten" mal draußen lassen)

9 Ziele und Schwerpunkte E-Jugend Ziele Fußballspielen mit Freude Beidfüssigkeit Balltechnik Taktiken, Raumaufteilung Sportlichen Ehrgeiz wecken Trainingsschwerpunkte Freies Fußballspielen in kleinen Gruppen Ballkontrolle Beidfüssig Technik Kondition Erste Grundtaktiken, Raumaufteilung, Laufwege, einfache Spielzüge einspielen Jeder lernt jede Spielposition, Beibehaltung des Rotationssystems Spielbetrieb Viele Ein- Auswechslungen, damit möglichst Alle zu Einsätzen kommen, aber! Wer nicht trainiert, der spielt auch nicht.

10 Ziele Mannschaftstaktiken, Raumaufteilung Eigeninitiative Beidfüßigkeit Balltechnik Ziele und Schwerpunkte D-Jugend Trainingsschwerpunkte Systematisches Training der Beidfüßigkeit Techniktraining Kondition Individuelles Training Mannschaftstaktiken und individuelle Spielertaktiken Feste Spielpositionen, individuelle Positionstaktiken, -techniken Spielbetrieb feste Spielposition mit Blick auf Großfeld Auswechslungen reduzieren, Leistungsgedanken vorsichtig einfließen lassen

11 Der Vorstand und die Jugendleitung des Schönwalder SV 53

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach Mit dieser Konzeption sollen die Organisation, die Inhalte und die Ziele der Jugendarbeit des SV Steinbach deutlich und transparent gemacht

Mehr

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball SV Petershausen Gesamtkonzept der Abteilung Fußball Jugendfußball beim SVP Grundsätze Die Jugendarbeit ist stets darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche sowohl sportlich als auch menschlich zu schulen.

Mehr

SGM Uhingen. Leitbild

SGM Uhingen. Leitbild SGM Uhingen Leitbild Vorwort Mit diesem Leitbild sollen die Ziele und Leitplanken im Kinder- und Jugendfußball der SGM Uhingen schriftlich fixiert werden. Dieses Leitbild wurde in der Gemeinschaft (Jugendleitung,

Mehr

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball SV Petershausen Gesamtkonzept der Abteilung Fußball Leitgedanken und Verhaltensregeln des SV Petershausen Fußball Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich jeder wohlfühlt und wollen für Fußball begeistern.

Mehr

Junioren - Sportkonzept FC Zuzwil. Kinderfussball KiFu / Juniorenfussball JuFu

Junioren - Sportkonzept FC Zuzwil. Kinderfussball KiFu / Juniorenfussball JuFu Junioren - Sportkonzept FC Zuzwil Kinderfussball KiFu / Juniorenfussball JuFu Konzept In gezielten Schritten trainieren Der FC Zuzwil stellt die individuelle und altersgerechte Ausbildung der jungen Fussballer/innen

Mehr

KONZEPT JUGEND TUS UNION 09. Spiel- & Trainingsphilosophie im Kinder- & Jugendbereich

KONZEPT JUGEND TUS UNION 09. Spiel- & Trainingsphilosophie im Kinder- & Jugendbereich KONZEPT JUGEND TUS UNION 09 Spiel- & Trainingsphilosophie im Kinder- & Jugendbereich AUFBAU 1. Allgemeine Ziele 2. Philosophie und Einteilung der Mannschaften 3. Lernziele der verschiedenen Altersklassen

Mehr

1. Ein Jugendkonzept für den TuS Immenstaad

1. Ein Jugendkonzept für den TuS Immenstaad 1. Ein Jugendkonzept für den TuS Immenstaad In der Fußballjugendabteilung des TuS Immenstaad trainieren momentan über 100 Kinder und Jugendliche. Obwohl die höheren Jugendmannschaften 1 in der Bezirksliga

Mehr

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v.

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v. 1 WIR LIEBEN FUSSBALL! Für das Kinder- und Jugendtraining werden anspruchsvolle Anforderungen und Ziele des großen Fußballs haben wir Schwerpunkte verabredet. Sie bauen systematisch aufeinander auf und

Mehr

FC Oberafferbach 1934 e.v. Jugendkonzept

FC Oberafferbach 1934 e.v. Jugendkonzept FC Oberafferbach 1934 e.v. Jugendkonzept Arbeitsgruppe Jugend FC Oberafferbach Johannesberg, 01.04.2014 Version 1 Jugendkonzept FC Oberafferbach Der FC Oberafferbach gehört zu den gut geführten Vereinen

Mehr

Ziel: Das Wohl des Vereins sowie das Wohl der Kinder und Jugendlichen

Ziel: Das Wohl des Vereins sowie das Wohl der Kinder und Jugendlichen Jugend - Konzeption Juniorenfußball beim FV Bad Waldsee - Sportliches Konzept Das Wohl des Vereins sowie das Wohl der Kinder und Jugendlichen Der Vorstand des FV Bad Waldsee e.v., die Juniorenleitung,

Mehr

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Dieter Jakobi Oliver Körner Orlen, November 2010 Einleitung 1 2 3 4 5 6 7 Einleitung Übersicht/5-Säulen-Modell

Mehr

Leitbild und Verhaltenskodex des FSV Dippoldiswalde

Leitbild und Verhaltenskodex des FSV Dippoldiswalde Leitbild und Verhaltenskodex des FSV Dippoldiswalde Dippoldiswalde, Januar 2017 Vorstand S e i t e 1 5 Vorwort Gegründet als Fußballverein, versteht sich der FSV Dippoldiswalde auch als sportliche Gemeinschaft,

Mehr

BV Viktoria Kirchderne 1911 Jugendkonzept Gemeinsam ein Team gemeinsam fu r unseren Verein

BV Viktoria Kirchderne 1911 Jugendkonzept Gemeinsam ein Team gemeinsam fu r unseren Verein BV Viktoria Kirchderne 1911 Jugendkonzept Gemeinsam ein Team gemeinsam fu r unseren Verein Nachwuchsarbeit Ausbildung mit System, ein fester Bestandteil der Gesamtkonzeption des BV Viktoria Kirchderne,

Mehr

Ausbildung. RWL Jugendkonzept. Januar 2015

Ausbildung. RWL Jugendkonzept. Januar 2015 Ausbildung RWL Jugendkonzept Januar 2015 1 Jugendkonzept von Rot Weiss Lintorf Wir von Rot-Weiss Lintorf haben es uns zum Ziel gesetzt, ein altersgerechtes und nachhaltiges Training durchzuführen, um ihre

Mehr

Jugendkonzept. SV Raigering Jugendabteilung Fußball

Jugendkonzept. SV Raigering Jugendabteilung Fußball Jugendkonzept SV Raigering Jugendabteilung Fußball Version 1.0 Datum 05.01.2016 Jugendleitung SV Raigering Jürgen Zweck, Wolfgang Franz Jugendkonzept_SVR_1_0.docx Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis Warum

Mehr

SV Germania Bietigheim Jugendfußball

SV Germania Bietigheim Jugendfußball SV Germania Bietigheim Jugendfußball Unser Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen an den Fußballsport heranzuführen, nach bestem Wissen sportlich auszubilden und die Persönlichkeit in der Gruppe zu entwickeln

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Philosophie und Ziele Anforderungen an Trainer und Betreuer Anforderungen an Spielerinnen und Spieler Verhaltenskodex Elterninfos mit Verhaltensregeln für

Mehr

Ausbildungskonzept des VFL Volkach. Abteilung: Fußball-Jugend

Ausbildungskonzept des VFL Volkach. Abteilung: Fußball-Jugend Ausbildungskonzept des Abteilung: Fußball-Jugend Stand: 05.04.2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Die 4 Säulen der Ausbildung... 3 2.1. Sportliche Leitlinien... 4 2.1.1. Grundsätzliche Ziele...

Mehr

Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV. G-Junioren

Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV. G-Junioren Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV G-Junioren Die ersten Eindrücke bei den G-Junioren entscheiden oft darüber, ob ein Kind Begeisterung für den Fußball entfacht und langfristig dabei bleibt. Das

Mehr

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren Junioren 02.06.17 1 } Bewegung und Sport sind wichtige Bestandteile unseres Lebens und damit der Gesellschaft. Sport macht die Vermittlung von Freude, Erlebnis und Freundschaften möglich. } Die Juniorenabteilung

Mehr

Fußballabteilung Schweriner SC SC A B C D E F G

Fußballabteilung Schweriner SC SC A B C D E F G Fußballabteilung Schweriner SC SC Administration Administration Passwesen Passwesen Homepage Homepage EDV EDV Finanzierung Finanzierung Presse Presse Bekleidung Bekleidung Sponsoring Sponsoring Platzkoordination

Mehr

Jugendkonzept des TSV Wernau

Jugendkonzept des TSV Wernau Jugendkonzept des TSV Wernau Vorwort: Fußball ein wichtiger Bestandteil im Leben unserer Jugendspieler, deren Eltern und unserer Trainer, denn sie verbringen einen nicht unerheblichen Teil ihrer Freizeit

Mehr

Geschrieben von: Administrator Montag, den 22. Februar 2010 um 14:29 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 05. August 2017 um 12:30 Uhr

Geschrieben von: Administrator Montag, den 22. Februar 2010 um 14:29 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 05. August 2017 um 12:30 Uhr Spielgemeinschaft TV Boos / FC Niederrieden Leitfaden Wettkampf Kleinfeldfußball 1. Kurze Besprechung vor dem Spiel (ca. 5 min.) Erklärung der Aufstellung, Mut zusprechen und Begeisterung erzeugen Ziel:

Mehr

Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen

Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen Inhalt: 1. Ziel des Konzepts (Grundgedanke) 2. Sozial-erzieherisches Konzept - Verhaltenskodex SC-Haagen - Verhaltenskodex Spieler und Trainer - Verhaltenskodex

Mehr

Leitbild für den Jugendfußball der SpVg Möhnesee von 1921 e.v.

Leitbild für den Jugendfußball der SpVg Möhnesee von 1921 e.v. der 1. Vorwort 2. Ziele 3. Grundsätze 4. Ansprechpartner 5. Jugendtrainer 6. Kinder und Jugendspieler 7. Die Eltern der Jugendspieler 8. Fairplay im Sport 9. Inkrafttreten 1. Vorwort: Mit diesem Leitbild

Mehr

Jugend-Konzept. Teamgeist. Fairness. Toleranz. Respekt. Verlässlichkeit. Verantwortung. Leitbild Konzept Verhaltenskodex

Jugend-Konzept. Teamgeist. Fairness. Toleranz. Respekt. Verlässlichkeit. Verantwortung. Leitbild Konzept Verhaltenskodex Teamgeist Fairness Toleranz Verlässlichkeit Respekt Verantwortung Jugend-Konzept Leitbild Konzept Verhaltenskodex Pia Sölch, 1. Vorsitzende Tel. 0791-94664660 Febr. 2014 überarbeitet Fassung S p o r t

Mehr

Jugendkonzept FSV Rheinfelden 2012 e.v.

Jugendkonzept FSV Rheinfelden 2012 e.v. Jugendkonzept FSV Rheinfelden 2012 e.v. Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Organigramm 3. Organisation Jugendabteilung 4. Leitbild 5. Zielsetzungen 6.Verhalten Trainer /Betreuer 7. Verhalten Eltern 8. Allgemeine

Mehr

be the best you can be Fußball Nachwuchskonzept Spielgemeinschaft Hofkirchen/ Niederneukirchen

be the best you can be Fußball Nachwuchskonzept Spielgemeinschaft Hofkirchen/ Niederneukirchen be the best you can be Fußball Nachwuchskonzept Spielgemeinschaft Hofkirchen/ Niederneukirchen 01/ Leitbild 01/1 Hochwertige Fußballnachwuchsarbeit hat in der SPG oberste Priorität. Im Mittelpunkt unserer

Mehr

Unsere Jugend unsere Zukunft

Unsere Jugend unsere Zukunft 1 Inhaltsverzeichnis: Jugendleitbild... Seite 3-4 Grundsätze... Seite 5-6 Anforderungsprofil Trainer. Seite 7 Training. Seite 8 Trainingsschwerpunkte... Seite 9-11 Aufgaben Trainer Seite 12-14 Aufgaben

Mehr

Vorwort Abteilung Fußball

Vorwort Abteilung Fußball Vorwort Abteilung Fußball Grundgedanke Die Vereine sind ein wichtiger Bestandteil in unserem gesellschaftlichen Leben. Das Vereinsleben, wie auch unsere Gesellschaft sind durch soziale Normen geregelt.

Mehr

Richtlinien und Verhaltensregeln für Spieler, Trainer und Betreuer. 1. Fassung vom 27. August 2018

Richtlinien und Verhaltensregeln für Spieler, Trainer und Betreuer. 1. Fassung vom 27. August 2018 Richtlinien und Verhaltensregeln für Spieler, Trainer und Betreuer 1. Fassung vom 27. August 2018 Vereinsvorsitzender Vorstand Jugendfußball Inhalt 1 Vorwort 2 2 Einführung 3 2.1 Zielgruppe und Leserschaft...

Mehr

Leitkonzept Viktoria Jugend

Leitkonzept Viktoria Jugend Ziele der Jugendarbeit Das Hauptziel unserer Jugendarbeit liegt darin, die sportliche wie auch persönliche Weiterentwicklung unserer Spieler zu begleiten und zu fördern. Hierzu gehört die seitens des Vereins

Mehr

Konzept für den Junioren-Fußball in Frankenhardt

Konzept für den Junioren-Fußball in Frankenhardt Konzept für den Junioren-Fußball in Frankenhardt mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Frankenhardt und der Raiffeisenbank Frankenhardt-Stimpfach eg 1 Grundgedanke Inhalt 1 Grundgedanke 2 Sozial-erzieherisches

Mehr

Sportgemeinschaft Orlen e.v. Abteilung Jugendfußball Die Jugendarbeit der SG Orlen Ziele und Grundlagen

Sportgemeinschaft Orlen e.v. Abteilung Jugendfußball Die Jugendarbeit der SG Orlen Ziele und Grundlagen Sportgemeinschaft Orlen e.v. Abteilung Jugendfußball Die Jugendarbeit der SG Orlen Ziele und Grundlagen Kai Mucke August 08 Ziele Ziel der SG Orlen Faszination Fußball Motivation zur Bewegung Werte vermitteln

Mehr

Nachwuchskonzept - Vereinskonzept

Nachwuchskonzept - Vereinskonzept Nachwuchskonzept - Vereinskonzept für die SPG Hippach/Finkenberg/Tux ausgearbeitet von Nachwuchsleiter Alexander Anfang PHILOSOPHIE - ZIELE - AUFGABEN SPIEL SPORT LEISTUNG KAMERADSCHAFT SPASS FREUDE NUR

Mehr

Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN ALTERSSTUFEN VEREINSASSISTENT TRAINER C PROFIL JUGEND /20-17/

Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN ALTERSSTUFEN VEREINSASSISTENT TRAINER C PROFIL JUGEND /20-17/ 1 Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN 7 6 5 4 3 2 Stabilisieren von Höchstleistungen Perfektionieren von Höchstleistungen Vorbereiten von Höchstleistungen Trainieren und Verfeinern Trainieren und Anwenden

Mehr

JUGENDKONZEPT Verhaltensregeln

JUGENDKONZEPT Verhaltensregeln JUGENDKONZEPT Verhaltensregeln Verhaltensregeln Fußball ist ein Mannschaftssport! Zur Mannschaft zählen neben dem Team mit den Spielern und Trainern auch das gesamte Umfeld wie Betreuer, Eltern etc.. Teamfähigkeit

Mehr

Vorwort. Mit der Castellbergschmiede soll in Zukunft mehr als nur eine gute Jugendarbeit verbunden werden.

Vorwort. Mit der Castellbergschmiede soll in Zukunft mehr als nur eine gute Jugendarbeit verbunden werden. Vorwort Professionell, kompetent, strategisch und leidenschaftlich zum Erfolg. Mit diesen Grundsätzen starten wir 2019 in die Zukunft der Jugendarbeit beim SV Ballrechten-Dottingen. Der Verein hat höchstes

Mehr

Was tun Eltern??? Unterstützung durch Eltern für Kinder und Jugendfußballer. Liebe Eltern unserer Jugendfußballer!

Was tun Eltern??? Unterstützung durch Eltern für Kinder und Jugendfußballer. Liebe Eltern unserer Jugendfußballer! Was tun Eltern??? Unterstützung durch Eltern für Kinder und Jugendfußballer Liebe Eltern unserer Jugendfußballer! Der Einfluss der Eltern auf die Entwicklung der Kinder im Jugendfußball muss als sehr groß

Mehr

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

kann ein Verein auch alles erreichen!!! 1 Jugendförderungskonzept TEAM HANDBALL Die Abteilungsleitung und der Jugendwart haben beschlossen, für den Bereich des Jugendhandballs des PSK ein Konzept zu gestalten. Die Anregungen und Vorgaben des

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

Sinn und Zweck unseres Konzeptes

Sinn und Zweck unseres Konzeptes Konzept Jugendabteilung FC Bergheim 2000 -- Vorwort -- Sinn und Zweck unseres Konzeptes Unser Konzept soll sicherstellen, dass ein riesiger Personenkreis an einem Strang und in die gleiche Richtung zieht:

Mehr

SC Westfalia Anholt 1920 e.v. Jugendabteilung

SC Westfalia Anholt 1920 e.v. Jugendabteilung Was wollen wir erreichen? Wir möchten möglichst vielen Kindern das Fußballspielen näherbringen und die Kinder entsprechend altersgemäß und mit Spaß fördern und fordern. Gleichzeitig wollen wir den sozialen

Mehr

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen Jugendabteilung Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unserem Verein und somit an diesem Konzept zeigen und hoffen, dass Sie und Ihr Kind durch die nachfolgeneden Zeilen den Weg zu uns

Mehr

1.FFC Bergisch Gladbach Willkommen bei den Löwinnen. Jugendkonzept. Talente entdecken, fördern, fordern und den Spaß nicht vergessen!

1.FFC Bergisch Gladbach Willkommen bei den Löwinnen. Jugendkonzept. Talente entdecken, fördern, fordern und den Spaß nicht vergessen! Jugendkonzept Talente entdecken, fördern, fordern und den Spaß nicht vergessen! DFB - Leitlinien Fördern des Selbstbewusstsein, Selbstkritik und Motivation Fairness gegenüber Gegner, Trainer, Schiedsrichter,

Mehr

Jugendkonzept JFV Schlangenbad 2010 e.v. Vorwort

Jugendkonzept JFV Schlangenbad 2010 e.v. Vorwort Vorwort Die Junioren sind unser wichtigstes Gut. Deshalb muss ihrer Ausbildung und Förderung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, wobei allen bewusst ist, dass es im Fußball auch um den Leistungsgedanken

Mehr

Die Jugendarbeit beim SV Fortuna Seppenrade erfolgt nach folgenden Grundsätzen und Zielen:

Die Jugendarbeit beim SV Fortuna Seppenrade erfolgt nach folgenden Grundsätzen und Zielen: Der Fußball-Sport fasziniert junge Menschen, ob weiblich oder männlich, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Er ist vielseitig und geeignet, Kindern und Jugendlichen körperliche Bewegung zu geben und - neben

Mehr

FUSSBALL. Ich bin gut! Wir sind besser! WIESO FUSSBALL?

FUSSBALL. Ich bin gut! Wir sind besser! WIESO FUSSBALL? FUSSBALL Ich bin gut! Wir sind besser! Sozialkompetenz Durchsetzungsvermögen Kreativität Fitness WIESO FUSSBALL? Die Überzeugung, dass Fußball Sozialkompetenz und Kreativität, Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit,

Mehr

Jugendkonzept SV Rinkerode

Jugendkonzept SV Rinkerode Jugendkonzept SV Rinkerode F E D C B A Vorwort Aufgeteilt in die drei Bereiche - Technik - Taktik - Training wird ein grundlegender Leitfaden für die Trainingsarbeit in der Jugendfußballabteilung des SV

Mehr

SV Raika Pressbaum -1- Jugendkonzept JUGENDKONZEPT DES SV RAIKA PRESSBAUM

SV Raika Pressbaum -1- Jugendkonzept JUGENDKONZEPT DES SV RAIKA PRESSBAUM SV Raika Pressbaum -1- JUGENDKONZEPT DES SV RAIKA PRESSBAUM SV Raika Pressbaum -2- Durch dieses soll die Definition von konkreten Zielen für den Jugendfußball ermöglicht werden. Außenstehenden die Grundlagen

Mehr

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung!

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung! Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Ihr Kind bei uns Fußball spielt. Gerade in der heutigen Zeit wird es für Kinder und Jugendliche immer wichtiger, sich in sportlichen Gemeinschaften einzubringen,

Mehr

der Fußball Freunden Geretsried e.v.

der Fußball Freunden Geretsried e.v. Ausbildungs, Spielphilosophie sowie die Leitsätze der Fußball Freunden Geretsried e.v. Unsere Ausbildungsphilosophie Je nach Altersgruppe setzen unsere Jugendtrainer unterschiedliche aufeinander aufbauende

Mehr

Konzept Jugendfußball SpVgg 07 Ludwigsburg

Konzept Jugendfußball SpVgg 07 Ludwigsburg Konzept Jugendfußball SpVgg 07 Ludwigsburg Jugendabteilung November 2017 In Bezug auf Ideen und Anregungen aus Kinder- und Jugendfußball: Ausbilden mit Konzept 1, 2 und 3 Ausbildungskonzeption des DFB

Mehr

Trainingsinhalte und Lernziele der Mannschaften Bambini bis A-Junioren / U17-Mädchen

Trainingsinhalte und Lernziele der Mannschaften Bambini bis A-Junioren / U17-Mädchen Trainingsinhalte und Lernziele der Mannschaften Bambini bis A-Junioren / U17-Mädchen Die nachfolgende Lernziele sind altersgerechte Schwerpunkte in der Trainingsarbeit, die aufeinander bauen und ineinander

Mehr

Leitlinien der Jugendabteilung. SG Bornheim 1945 e.v. Grün-Weiß

Leitlinien der Jugendabteilung. SG Bornheim 1945 e.v. Grün-Weiß Leitlinien der Jugendabteilung SG Bornheim 1945 e.v. Grün-Weiß Leitlinien der Jugendabteilung geben heranwachsenden Spielerinnen und Spielern, Trainern, Betreuern, Eltern sowie den im Verein verant- wortlichen

Mehr

Jugendkonzept Fußball

Jugendkonzept Fußball Jugendkonzept Fußball Oktober 2012 Inhalt Seite 3...Vorwort 4...Freud und Leid eines Trainers 6...Allgemeines zur Jugendarbeit 7...Grundsätze 8...Beteiligte der Jugendarbeit - Rolle und Aufgaben Die Jugendleitung

Mehr

Vereinskodex Jugendfußball TSV Lengfeld

Vereinskodex Jugendfußball TSV Lengfeld Vereinskodex Jugendfußball TSV Lengfeld 1 1. Vorwort Der TSV Lengfeld genießt in der Öffentlichkeit und bei anderen Vereinen einen hohes Ansehen. Als Spieler des TSV Lengfeld repräsentiert jeder einzelne

Mehr

Nachwuchskonzept SV Schwechat

Nachwuchskonzept SV Schwechat Nachwuchskonzept SV Schwechat Allgemein Das Nachwuchskonzept soll der sportliche rote Faden in der Jugendarbeit sein, mit Hilfe dessen, eine qualifizierte, kindgerechte Förderung realisiert werden kann.

Mehr

Verhaltenskodex für Jugendtrainer und -betreuer

Verhaltenskodex für Jugendtrainer und -betreuer Verhaltenskodex für Jugendtrainer und -betreuer Wir sind uns unserer Vorbildfunktion gegenüber Spielern und Eltern bewusst. Im unmittelbaren Umfeld von Spielen und Trainings rauchen wir nicht und trinken

Mehr

Einführung. Allgemeine Ziele

Einführung. Allgemeine Ziele Einführung Das vorliegende Konzept soll den Trainern, Spielern, Funktionären, Fans aber auch Außenstehenden zur Orientierung dienen. Diese Vorlage ersetzt keine Trainingskonzeption sondern soll lediglich

Mehr

TSV Ottobrunn e.v. Jugendkonzept 07/2012. Spaß am Fußball und Persönlichkeitsentwicklung stehen an erster Stelle.

TSV Ottobrunn e.v. Jugendkonzept 07/2012. Spaß am Fußball und Persönlichkeitsentwicklung stehen an erster Stelle. TSV Ottobrunn e.v. Jugendkonzept 07/2012 Spaß am Fußball und Persönlichkeitsentwicklung stehen an erster Stelle. Die Fußball Jugendabteilung des TSV Ottobrunn umfasst mehr als 400 Kinder und Jugendliche

Mehr

Vision / Mission / Charta

Vision / Mission / Charta STRATEGISCHER PLAN Vorwort Die Nachwuchsförderung ist ein wichtiges Ziel für unseren Verein. Wir sind auf dem Weg die Rahmenbedingungen für die Ausbildung unserer jungen Talente Schritt für Schritt weiter

Mehr

Konzept Jugendfußball FCU

Konzept Jugendfußball FCU Konzept Jugendfußball FCU Einleitung 1. Organisation 2. Kurz- und langfristige Ziele 3. Eltern- und Trainerleitfaden 4. Gliederung A-Jugend bis Spielgruppe 4.1 Leistungsbereich - A- bis C-Jugend 4.2 Orientierungsbereich

Mehr

Ausbildungskonzept SVB-Jugend Stand: Feb 2011 DFB WFV. Konzept DFB DFB-online Fußballtraining Kindertraining WFV

Ausbildungskonzept SVB-Jugend Stand: Feb 2011 DFB WFV. Konzept DFB DFB-online Fußballtraining Kindertraining WFV DFB WFV Konzept DFB DFB-online Fußballtraining Kindertraining WFV Vorgaben WFV und DFB WFV (Kindertraining, Fußballspielen 4-12) Ballgewinnspiele so [zu] erfahren, dass alle Spieler mit ständiger Angriffsbereitschaft

Mehr

Konzept Jugendfußball. der Jugendspielgemeinschaft Südkirchen Capelle 2013 (JSG SüdCap)

Konzept Jugendfußball. der Jugendspielgemeinschaft Südkirchen Capelle 2013 (JSG SüdCap) Konzept Jugendfußball der Jugendspielgemeinschaft Südkirchen Capelle 2013 (JSG SüdCap) Stand: Juli 2013 Konzept der JSG SüdCap 2013 Vorwort: In der heutigen Zeit besteht die Jugendarbeit eines Vereins

Mehr

Leitfaden Jugendarbeit Abteilung Fußball des Tus Brake von Ziele unserer Jugendarbeit beim TuS Brake von Abt. Fußball

Leitfaden Jugendarbeit Abteilung Fußball des Tus Brake von Ziele unserer Jugendarbeit beim TuS Brake von Abt. Fußball Leitfaden Jugendarbeit Abteilung Fußball des Tus Brake von 1896 Ziele unserer Jugendarbeit beim TuS Brake von 1896 - Abt. Fußball Die Jugendarbeit insgesamt soll darauf ausgerichtet sein, Kinder und Jugendliche

Mehr

Neue Wege heißt Wir sind (d) ein Team Eine Stadt, Eine Leidenschaft, Ein Verein. Sportliches Konzept der Neckarsulmer Sport-Union Jugendfußball

Neue Wege heißt Wir sind (d) ein Team Eine Stadt, Eine Leidenschaft, Ein Verein. Sportliches Konzept der Neckarsulmer Sport-Union Jugendfußball Neue Wege heißt Wir sind (d) ein Team Eine Stadt, Eine Leidenschaft, Ein Verein Sportliches Konzept der Neckarsulmer Sport-Union Jugendfußball Allgemein: Langfristige wirtschaftliche Stabilität Professioneller

Mehr

Vereinskonzept für die Jugendarbeit Grafschafter Spielvereinigung (GSV)

Vereinskonzept für die Jugendarbeit Grafschafter Spielvereinigung (GSV) Vereinskonzept für die Jugendarbeit Grafschafter Spielvereinigung (GSV) 1. Ziel unseres Konzeptes Die Entwicklungen im Amateurfußball der letzten Jahre, der demografische Wandel, soziale Veränderungen

Mehr

Ausbildungskonzeption

Ausbildungskonzeption Ausbildungskonzeption Die Ausbildungskonzeption des Jugendfußballs beim FV 09 Nürtingen Vorwort: Wir heißen alle Fußballer(innen) beim FV 09 Nürtingen herzlich Willkommen und freuen uns auf eine lange

Mehr

TSV Krefeld-Bockum 1901 e.v. Jugendkonzept Seite 1 von 6

TSV Krefeld-Bockum 1901 e.v. Jugendkonzept Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 Wozu brauchen wir ein, einen Leitfaden? Ein Konzept ist die Basis für eine strukturierte, langfristige Planung mit Zielsetzung. Es ist auf die Sicherung der Zukunft unseres Vereins ausgerichtet

Mehr

SPORTLICHES KONZEPT FÜR DEN JUGENDFUßBALL

SPORTLICHES KONZEPT FÜR DEN JUGENDFUßBALL FC Heitersheim e.v. Johanniterstraße 94 79423 Heitersheim www.fc-heitersheim.de SPORTLICHES KONZEPT FÜR DEN JUGENDFUßBALL Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 1 2. Leitbild 2 3. Grundsätze unserer Jugendarbeit

Mehr

Konzept für den Junioren-Fußball des FV Bad Urach

Konzept für den Junioren-Fußball des FV Bad Urach Konzept für den Junioren-Fußball des FV Bad Urach Inhalt 1.Grundgedanke 2. Sozial-erzieherisches Konzept 3. Sportliches Konzept 4. Verantwortung 5. Trainingszeiten Sportplatz 6. Trainingszeiten Halle 7.

Mehr

Inhaltsverzeichnis SEITE 1

Inhaltsverzeichnis SEITE 1 Inhaltsverzeichnis 1) Vorwort... 2 2) Über Uns... 2 3) Ziele... 3 4) Aufbau der Jugendarbeit... 4 5) Sportliche Leitung... 5 6) Jugendtrainer/Betreuer... 5 7) Die Jugendspieler... 8 8) Die Eltern der Jugendspieler...

Mehr

TuS HOCHHEIM 1883/1919

TuS HOCHHEIM 1883/1919 TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Spiel, Spaß und Spannung garantiert! TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Als Turn- und Sportverein fördert der TuS Hochheim 1883/1919 die körperliche Bewegung

Mehr

Leitlinien für die Jugendarbeit im Fußballverein Haueneberstein

Leitlinien für die Jugendarbeit im Fußballverein Haueneberstein Leitlinien für die Jugendarbeit im Fußballverein Haueneberstein Die Kinder und Jugendlichen im FVH sollen systematisch gefördert werden. Diese Leitlinien geben hierfür den Rahmen vor. FV 1919 Haueneberstein

Mehr

KONZEPT DER NACHWUCHSABTEILUNG DES SCU OBERSDORF/PILLICHSDORF

KONZEPT DER NACHWUCHSABTEILUNG DES SCU OBERSDORF/PILLICHSDORF KONZEPT DER NACHWUCHSABTEILUNG DES SCU OBERSDORF/PILLICHSDORF WERTE UNSERER NACHWUCHSARBEIT SPIELPHILOSOPHIE DIE TRAININGSSCHWERPUNKTE IN DEN EINZELNEN ALTERSSTUFEN UNSERE WERTE SIEGESWILLE Wir beim SCU

Mehr

1.FC Ersingen 1910 e.v. Jugendabteilung. Verhaltenskodex für Spieler

1.FC Ersingen 1910 e.v. Jugendabteilung. Verhaltenskodex für Spieler Jugendabteilung Verhaltenskodex für Spieler Verhaltenskodex für Spieler Alle Spieler beim 1.FC Ersingen 1910 e.v. trainieren und spielen in einer zukunftsorientierten Fußballabteilung, die sich sportliche

Mehr

SPVGG HÖHENKIRCHEN Abteilung Fußball

SPVGG HÖHENKIRCHEN Abteilung Fußball Jugendkonzept Spaß am Fußball und Persönlichkeitsentwicklung stehen im Vordergrund der Arbeit unserer fast ausschließlich ehrenamtlich tätigen Trainer und Betreuer mit den Spielerinnen und Spielern der

Mehr

Jugendkonzept. FV Tennenbronn

Jugendkonzept. FV Tennenbronn Jugendkonzept FV Tennenbronn Inhaltsverzeichnis Einführung 1. Trainer 2. Spieler 3. Eltern 4. Training 5. Trainingsinhalte Umsetzung Anlage Verhaltenskodex Einführung In der heutigen Zeit stehen Vereine

Mehr

Leitfaden für Trainer, Betreuer, Jugendspieler und deren Eltern

Leitfaden für Trainer, Betreuer, Jugendspieler und deren Eltern Leitfaden für Trainer, Betreuer, Jugendspieler und deren Eltern Konzept Freie FUSSBALL-AKADEMIE Altenmünster, Version 3, 01.01.2017 Gliederung: 1. Vorwort 2. Ziele und Grundsätze 3. Leistungen der FUSSBALL-AKADEMIE

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Anhang 3: Trainingsinhalte (mehr Details)

Anhang 3: Trainingsinhalte (mehr Details) Anhang 3: Trainingsinhalte (mehr Details) In Anlehnung an das DFB-Ausbildungskonzept werden hier jeweils Leitlinien für Jugendbetreuer und Trainingsbausteine in kompakter Form aufgelistet. Dadurch wird

Mehr

Kinder födern und fordern

Kinder födern und fordern Kinder födern und fordern Mit meinem Fördertraining möchte ich jedem Kind die Möglichkeit bieten, ergänzend zum Vereinstraining seine fußballerischen Fähigkeiten weiter zu Entwickeln und an seinen Schwächen

Mehr

Jugendkonzept der TSG Pfeddersheim TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982

Jugendkonzept der TSG Pfeddersheim TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982 Jugendkonzept der TSG Pfeddersheim TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982-1 - Inhaltsverzeichnis Infrastruktur... - 3 - Vereinsstruktur... - 5 - Soziales Engagement... - 8 - Visionen... - 10 - Leitgedanke

Mehr

Juniorteam Leineck. FC Alfdorf SV Hintersteinenberg SV Pfahlbronn. Informationsveranstaltung für die Spieler und Eltern

Juniorteam Leineck. FC Alfdorf SV Hintersteinenberg SV Pfahlbronn. Informationsveranstaltung für die Spieler und Eltern Juniorteam Leineck FC Alfdorf SV Hintersteinenberg SV Pfahlbronn Informationsveranstaltung für die Spieler und Eltern Was wollen wir erreichen? Mehr Spieler Mehr Spaß JTL Noch bessere Spieler Noch bessere

Mehr

Das Ausbildungskonzept des ATS Buntentor, Fußballjugend: Erarbeitet von den Trainerinnen und Trainer der Fußballjugend im März 2010:

Das Ausbildungskonzept des ATS Buntentor, Fußballjugend: Erarbeitet von den Trainerinnen und Trainer der Fußballjugend im März 2010: Das Ausbildungskonzept des ATS Buntentor, Fußballjugend: Erarbeitet von den Trainerinnen und Trainer der Fußballjugend im März 2010: Ziel eines Ausbildungskonzeptes ist eine systematische Ausbildung unserer

Mehr

SV 1924 Glehn e.v. - Jugend- und Ausbildungskonzept -

SV 1924 Glehn e.v. - Jugend- und Ausbildungskonzept - SV 1924 Glehn e.v. - Jugend- und Ausbildungskonzept - Grundsätze: 1.) Jedes Kind und jeder Jugendliche, der gerne Fußball spielen möchte, ist uns herzlich willkommen. 2.) Im Mittelpunkt all unseres Handelns

Mehr

Jugend im Aufwind. Kleiner Verein Ganz Groß

Jugend im Aufwind. Kleiner Verein Ganz Groß Energie ist ein wertvolles Gut, vor allem wenn es sich um Engagement handelt. Vieles muss gut zusammenspielen, damit wir als Ganzes gut sind. Unser Schlüssel zum Erfolg und zum Wohlbefinden aller Beteiligten

Mehr

GFC Projekt Jugendkonzept Fussball- GFC Projekt

GFC Projekt Jugendkonzept Fussball- GFC Projekt GFC Projekt 2020 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung 2. Soziale Aspekte 2.1. Ziel Vereinsausbildung 3. Aussendarstellung 4. Verhaltenskodex 4.1. Trainerkodex 4.2. Spielerkodex 4.3. Elternkodex 5. Sportliches

Mehr

SC 08 Reilingen. Leitfaden Jugend

SC 08 Reilingen. Leitfaden Jugend SC 08 Reilingen Leitfaden Jugend Folgender Leitfaden gilt für Funktionäre, Spieler(innen), E Eltern, Fans und Freunde des SC 08 Reilingen. Vorwort: Der SC 08 Reilingen sieht seine Aufgabe nicht nur darin,

Mehr

Leitfaden für Spieler, Eltern und Juniorentrainer/innen des TSV Westerhausen/Föckinghausen e.v.

Leitfaden für Spieler, Eltern und Juniorentrainer/innen des TSV Westerhausen/Föckinghausen e.v. Leitfaden für Spieler, Eltern und Juniorentrainer/innen des TSV Westerhausen/Föckinghausen e.v. Vorwort In der heutigen Zeit besteht die Jugendarbeit eines Vereins nicht mehr nur aus der sportlichen Ausbildung

Mehr

SC Maisach Jugendkonzept

SC Maisach Jugendkonzept SC Maisach Jugendkonzept Beteiligte Oliver Laubenstein André Koch Roberto Angel Ralf Kiebele Rene Bunzel Christian Hentschel Michael Schien Markus Schmidt Thomas Puhl Vorstand SC Maisach Ziele des Konzeptes

Mehr

Ausbildungskonzeption

Ausbildungskonzeption JSG Wittlich Ausbildungskonzeption "Sport und Bewegung sind für die Gesamtentwicklung eines Kindes unverzichtbar." Sport und Bewegung spielen für Kinder und Jugendliche in ihrer körperlichen, geistigen

Mehr

Jugendkonzept JSG Fuhseland

Jugendkonzept JSG Fuhseland Jugendkonzept JSG Fuhseland Ein Leitfaden für Spieler, Eltern, Jugendbetreuer und Freunde der JSG Fuhseland mit den Vereinen SV Uetze 08, TSV Dollbergen, TuS Schwüblingsen und TSV Katensen. Vorwort In

Mehr

DEIN Club in Limburg! Aus Limburg. Für Limburg.

DEIN Club in Limburg! Aus Limburg. Für Limburg. Aus Limburg. Für Limburg. Liebe Sportlerin, lieber Sportler, liebe Eltern, Ihr habt Euch für den VfR 07 Limburg entschieden - eine gute Wahl! Vorstand, Jugendleitung und die gesamte 07er Vereinsfamilie

Mehr

Leitbild Sport des FC Hausen

Leitbild Sport des FC Hausen Leitbild Sport des FC Hausen Anmerkung: Der Einfachheit halber werden in dieser Schrift die Begriffe Spieler, Junioren, Juniorentrainer, Betreuer sowie Trainer ausschliesslich in der männlichen Schreibweise

Mehr