Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse"

Transkript

1 Aufnahmeprüfung 015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle Lösungsblätter sind mit Namen, Vornamen und Prüfungsnummer zu versehen. - Die Aufgaben sind unter Angabe aller Berechnungen und Begründungen direkt auf diese Blätter zu lösen. - Die Punktezahlen der Aufgaben sind in Klammern angegeben. - Erlaubte Hilfsmittel: Geodreieck, Zirkel, Lineal, Stifte in unterschiedlichen Farben. Lösungen Korrekturhinweise: Es werden keine Teile von Punkten vergeben. Damit ein Punkt vergeben werden kann, muss die verlangte Teilleistung erbracht werden.

2 Aufgabe 1 Fülle die leeren Felder der Tabelle aus. (5) x y x 3y x y x xy y Punkt pro korrekte Antwort. Aufgabe "Die Oberfläche dieses Körpers besteht aus zwei komplizierten Vielecken () (Vorder- und Rückseite) und aus mehreren Rechtecken. Wie viele Rechtecke sind es?" Aus 14 Rechtecken. Es werden keine Teilpunkte vergeben. Seite von 8

3 Aufgabe 3 Gegeben ist der Bruch ( x 3) x x 4 a) Setze für x die Zahl 4 ein und berechne das Resultat (als gekürzten Bruch (1) angeben). (4 3) = 4 9 b) Setze für x die Zahl 6 ein und berechne das Resultat (als gekürzten Bruch (1) angeben). ( 6 3) ( 6) ( 6) 4 ( 3) c) Welche Zahl muss man für x einsetzen, so dass der Wert des Bruches () gerade 1 ist? ( x 3) x 1 Zähler = Nenner x 4 ( x 3) x x 4 (1 Teilpunkt) x 6x 9 x x 4 x 9 5x 5 : 5 x 1 ( Punkte für das korrekte Ergebnis) Wer das korrekte Ergebnis durch Ausprobieren findet, erhält beide Punkte, falls die Zahl 1 sichtbar in den Term eingesetzt wurde. Das korrekte Ergebnis ohne Rechnung gibt 0 Punkte. Seite 3 von 8

4 Aufgabe 4 Für eine Befragung wurden 1500 Personen angeschrieben. Von den Personen, () die geantwortet haben, sind 60% ja-stimmen eingegangen, der Rest sind nein-stimmen. Die Anzahl nein-stimmen betrug 480. Wie viele von den 1500 Personen haben nicht geantwortet? 480 Stimmen sind 40% der Stimmen 10 Stimmen sind 10% der Stimmen 100 Stimmen sind 100% der Stimmen = 300 Personen haben nicht geantwortet. 1 Teilpunkt wer berechnet, dass insgesamt 100 Personen gestimmt haben oder, dass 70 Personen ja gestimmt haben. Punkte für die korrekte Antwort. Aufgabe 5 Ein Quadrat der Seitenlänge s = 1 wird in neun gleich grosse Quadrate unterteilt, () siehe Bild. Anschliessend werden die vier Quadrate an den Ecken ausgeschnitten. Berechne den Inhalt der verbleibenden Fläche. Das Ergebnis muss als gekürzter Bruch angegeben werden. 1 1 Die Fläche des grossen Quadrats ist Die Fläche eines kleinen Quadrates ist von = oder die gesuchte Fläche ist 9 5 von 4 1 (1 Teilpunkt) Die verbleibende Fläche ist 36 5 Punkte für das korrekte Ergebnis. Seite 4 von 8

5 Aufgabe 6 Das untenstehende Fünfeck ist zusammengesetzt aus einem Rechteck und einem Dreieck. h 18 cm h 3 a) Berechne die Länge der Höhe h, so dass der Flächeninhalt der ganzen Figur () 75 cm beträgt. 18 h F 18 h (1 Teilpunkt) 3 18 h h h 6h 75 15h 75 h = 5 cm Punkte für das korrekte Ergebnis. b) Für welchen Wert von h ist der Flächeninhalt des Dreiecks 10 cm grösser als () derjenige des Rechtecks? 18 h h h 6h 10 3h 10 (1 Teilpunkt) 10 h 3. 3cm 3 Punkte für das korrekte Ergebnis. Seite 5 von 8

6 Aufgabe 7 In der folgenden nicht massstabsgetreuen Skizze des Dreiecks ABC ist w die () Winkelhalbierende des Winkels α. Die gestrichelten Linien schneiden sich rechtwinklig im Punkt E. Bestimme den Winkel ε. = = 100 / = 50 (1 Teilpunkt) / = 180 = 9 ( Punkte für das korrekte Ergebnis) Seite 6 von 8

7 Aufgabe 8 Die Zahl besteht aus 55 Zweien und die Zahl aus 55 Achten. () Die Zahl 8 8, in der sich Achten und Zweien ständig abwechseln, hat ebenfalls 55 Stellen. Welche Zahl erhältst du, wenn du diese drei Zahlen addierst? Schreib die ersten und die letzten 4 Stellen in die Felder unten und notiere, wie viele Stellen die Zahl hat Anzahl Stellen: 56 1 Teilpunkt, wenn alle 8 Ziffern richtig sind. 1 Teilpunkt für die richtige Stellenzahl. Aufgabe g Salzlösung enthalten 15 % Salz. Wieviel Wasser muss hinzugefügt werden, () um eine zehnprozentige Salzlösung zu erhalten? 15% von 600 sind 90 g Salz. (1 Teilpunkt) Damit es 10%ige Salzlösung ist, muss das Gesamtgewicht 900 g betragen. Es müssen 300 g Wasser hinzugefügt werden. ( Punkte für das korrekte Ergebnis) Seite 7 von 8

8 Aufgabe 10 Der Kreis k hat den Mittelpunkt Z. Gesucht sind ein Punkt G auf der Geraden g und ein Punkt K auf dem Kreis k, so dass folgende Bedingungen erfüllt sind: Die Gerade durch G und K geht durch Z Der Abstand von G und K hat die vorgegebene Länge d a) Wie viele Lösungspaare sind möglich? (1) 4 Paare b) Konstruiere ein Lösungspaar bestehend aus den beiden Punkte G und K exakt. (3) Die Lösungen sind zu beschriften. Die Strecke d ist mit dem Zirkel abzumessen. g d d G1 d K1 K3 G3 k Z G4 K4 K G 1 Teilpunkt: innerer oder äusserer Hilfskreis mit Abstand d von k. 3 Punkte für ein korrektes Lösungspaar. 1 Punkt Abzug, wenn die Lösung nicht beschriftet ist. Seite 8 von 8

Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse gyrnjmatur Aufnahmeprüfung 2015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: Bearbeitungsdauer: 60 Minuten

Mehr

Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse su» I MATUR Aufnahmeprüfung 2015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: Bearbeitungsdauer: 60

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 016 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 016 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 014 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 08 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 014 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 08 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 07 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Kantonale Prüfungen 202 für die Zulassung zum gymnasialen Unterricht im 9. Schuljahr Mathematik I Serie H9 Gymnasien des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten:

Mehr

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Kantonale Prüfungen 01 für die Zulassung zum gymnasialen Unterricht im 9. Schuljahr Mathematik I Serie H9 Gymnasien des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten:

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 017 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Kantonale Prüfungen 0 für die Zulassung zum gymnasialen Unterricht im 9. Schuljahr Mathematik I Serie H8 Gymnasien des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten:

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 2017 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 2018 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 2017 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 018 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Kantonale Prüfungen Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Kantonale Prüfungen Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Kantonale Prüfungen 2012 für die Zulassung zum gymnasialen Unterricht im 9. Schuljahr Mathematik II Serie H8 Gymnasien des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten:

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 016 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 2017 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 2017 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 016 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Kantonale Prüfungen 2012 für die Zulassung zum gymnasialen Unterricht im 9. Schuljahr Mathematik II Serie H8 Gymnasien des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten:

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 2018 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Gymnasium Aufnahmeprüfung 2018 Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Dauer: 90 Minuten Kandidatennummer: Geburtsdatum: Korrigiert von: Punktzahl/Note: Aufgabe 1 2 3 4

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter Berufsmaturitätsschule GIB Bern Aufnahmeprüfung 007 Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 2018 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Kantonale Prüfungen 2012 für die Zulassung zum gymnasialen Unterricht im 9. Schuljahr Mathematik II Serie H9 Gymnasien des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten:

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 2014 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 2015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 2016 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 2014 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Gymnasium Aufnahmeprüfung 2018 Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Die Korrekturanleitung legt die Verteilung der Punkte auf die einzelnen Aufgaben

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 2015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note:

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note: MATHEMATIK - Teil A Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note: Aufnahmeprüfung 2016 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Zur Verfügung stehende Zeit: 45 Minuten. Die Lösungsgedanken und

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 2016 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter Berufsmaturitätsschule GIB Bern Aufnahmeprüfung 2005 Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Kntonle Prüfungen 0 für die Zulssung zum gymnsilen Unterricht im 9. Schuljhr Mthemtik I Serie H8 Gymnsien des Kntons Bern Mthemtik I Prüfung für den Übertritt us der 8. Klsse Bitte bechten: - Berbeitungsduer:

Mehr

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 2014 Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Aufgabe 1 Berechne x. 3x 2 x 2 1 = 2 4 8 12x 8 2x

Mehr

MATHEMATIK LÖSUNGEN Es werden nur ganze Punkte vergeben!

MATHEMATIK LÖSUNGEN Es werden nur ganze Punkte vergeben! KANTONALE PRÜFUNG 2016 für den Übertritt in eine Maturitätsschule auf Beginn des 10. Schuljahres GYMNASIEN DES KANTONS BERN MATHEMATIK LÖSUNGEN Es werden nur ganze Punkte vergeben! Die Aufgabenserie umfasst

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 2014 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 2015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2015

Mathematik Aufnahmeprüfung 2015 Mathematik Aufnahmeprüfung 2015 Zeit: 2 Stunden. Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Numerische Resultate

Mehr

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 2015 Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Die Korrekturanleitung legt die Verteilung der Punkte

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2014 Profile m,n,s

Mathematik Aufnahmeprüfung 2014 Profile m,n,s Mathematik Aufnahmeprüfung 2014 Profile m,n,s Zeit: Rechner: Hinweis: 2 Stunden. TI30/TI34 oder vergleichbare. Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Numerische

Mehr

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 2013 Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Dauer: Kandidatennummer: Geburtsdatum: Korrigiert von: 90 Minuten Punktzahl/Note:

Mehr

Freitag, 29. Mai

Freitag, 29. Mai Erreichte Punktezahl: /60 Note: (Maximale Punktezahl: 60) Freitag, 29. Mai 2009 13.10-14.40 Das GROSSGEDRUCKTE: Unbedingt zuerst durchlesen! Prüfung auf jeder Seite zuoberst sofort anschreiben! Du hast

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 2015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Aufnahmeprüfung Januar MATHEMATIK Teil A

Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Aufnahmeprüfung Januar MATHEMATIK Teil A Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Aufnahmeprüfung Januar 2008 MATHEMATIK Teil A Zur Verfügung stehende Zeit: 45 Minuten. Die Lösungsgedanken, die einzelnen Schritte müssen sauber und übersichtlich

Mehr

Mathematik: Korrekturanleitung

Mathematik: Korrekturanleitung Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 2014 Mathematik: Korrekturanleitung Die Korrekturanleitung legt die Verteilung der Punkte auf die einzelnen Aufgaben

Mehr

Gestalterische, Gewerbliche, Gesundheitlich-Soziale und Technische Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Gestalterische, Gewerbliche, Gesundheitlich-Soziale und Technische Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 006 Serie B Teil Fach: Teil Zeit: 45 Minuten Hilfsmittel: - Geometriewerkzeuge, kein Taschenrechner Vorschriften: - Der Lösungsvorgang muss vollständig ersichtlich sein. - Ungültiges ist

Mehr

MATHEMATIK LÖSUNGEN Es werden nur ganze Punkte vergeben!

MATHEMATIK LÖSUNGEN Es werden nur ganze Punkte vergeben! KANTONALE PRÜFUNG 2015 für den Übertritt in eine Maturitätsschule auf Beginn des 10. Schuljahres GYMNASIEN DES KANTONS BERN MATHEMATIK LÖSUNGEN Es werden nur ganze Punkte vergeben! Die Aufgabenserie umfasst

Mehr

Aufnahmeprüfung technische Berufsmaturitätsschule Mathematik 2013

Aufnahmeprüfung technische Berufsmaturitätsschule Mathematik 2013 Aufnahmeprüfung technische Berufsmaturitätsschule Mathematik 2013 Name: Kandidatennummer: Note: Zeit: Hilfsmittel: Bewertung: 90 Minuten Taschenrechner erlaubt Löse alle Aufgaben auf den Blättern dieser

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2016

Mathematik Aufnahmeprüfung 2016 Mathematik Aufnahmeprüfung 2016 Zeit: 2 Stunden. Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Numerische Resultate

Mehr

Name Vorname Schuljahr 2005/2006 Datum der Durchführung Donnerstag, ORIENTIERUNGSARBEIT

Name Vorname Schuljahr 2005/2006 Datum der Durchführung Donnerstag, ORIENTIERUNGSARBEIT Sekundarschule 4. Klasse Niveau P Name Vorname Schuljahr 2005006 Datum der Durchführung Donnerstag, 17.11.05 ORIENTIERUNGSARBEIT Sekundarschule Mathematik Niveau P (M6) Lies zuerst Anleitung und Hinweise

Mehr

Mathematik II (Geometrie)

Mathematik II (Geometrie) Mathematik II (Geometrie) Zeit: 120 Minuten Jede Aufgabe gibt maximal 5 Punkte. Zum Lösen jeder der sieben Aufgaben steht jeweils ein Blatt zur Verfügung. Verwende auch die Rückseite, falls du auf der

Mehr

Name: Bearbeitungszeitraum:

Name: Bearbeitungszeitraum: Meine Geomappe Name: Bearbeitungszeitraum: vom bis zum Aufgabe 1 Zeichne einen Kreis mit a) Radius 2 cm. b) Radius 3,5 cm. c) Radius 1,7 cm. Aufgabe 2 a.) Zeichne einen Kreis mit einem Durchmesser von

Mehr

Aufnahmeprüfung Berufsmaturität Mathematik Name: Netzunabhängiger Taschenrechner ohne Textspeicher und ohne alphanumerische SOLVER-Funktionen

Aufnahmeprüfung Berufsmaturität Mathematik Name: Netzunabhängiger Taschenrechner ohne Textspeicher und ohne alphanumerische SOLVER-Funktionen Berufsmaturitätsschulen des Kantons Aargau Aufnahmeprüfung Juni 2015 Mathemaik Kandidaten-Nr.: Name: Vorname: Zeit: Hilfsmittel: 60 Minuten Netzunabhängiger Taschenrechner ohne Textspeicher und ohne alphanumerische

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2018

Mathematik Aufnahmeprüfung 2018 Mathematik Aufnahmeprüfung 2018 Zeit: 2 Stunden Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Numerische Resultate

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2016

Mathematik Aufnahmeprüfung 2016 Mathematik Aufnahmeprüfung 2016 Zeit: 2 Stunden. Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Numerische Resultate

Mehr

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Aufnahmeprüfung 2014 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 2014 Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Dauer: 90 Minuten Kandidatennummer: Geburtsdatum: Korrigiert von: Punktzahl/Note:

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2014 Profile m,n,s

Mathematik Aufnahmeprüfung 2014 Profile m,n,s Mathematik Aufnahmeprüfung 2014 Profile m,n,s Zeit: Rechner: Hinweis: 2 Stunden. TI30/TI34 oder vergleichbare. Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Numerische

Mehr

St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 2016 Mathematik 2: Korrekturanleitung Einige Hinweise:

St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 2016 Mathematik 2: Korrekturanleitung Einige Hinweise: Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 2016 Mathematik 2: (mit Taschenrechner) Korrekturanleitung Die Korrekturanleitung legt die Verteilung der Punkte

Mehr

Kantonale Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Name und Vorname: Prüfungsnummer: Aufgabe Summe

Kantonale Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Name und Vorname: Prüfungsnummer: Aufgabe Summe Kantonale Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung 2018 Mathematik Beachten Sie bitte folgende Rahmenbedingungen: Zum Lösen der Aufgaben stehen Ihnen 120 Minuten zur Verfügung. Schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren

Mehr

(3r) r 2 =? xy 3y a + 6b 14. ( xy

(3r) r 2 =? xy 3y a + 6b 14. ( xy Mathematik Aufnahmeprüfung 2014 Profile m,n,s Lösungen Aufgabe 1 (a) Vereinfache (schreibe als einen Bruch): 2 + a 2 + 3b 7 =? (b) (c) Vereinfache so weit wie möglich: Vereinfache so weit wie möglich:

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2015

Mathematik Aufnahmeprüfung 2015 Mathematik Aufnahmeprüfung 2015 Zeit: 2 Stunden. Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Numerische Resultate

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter Berufsmaturitätsschule GIB Bern Aufnahmeprüfung 01 Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Aufnahmeprüfung technische Berufsmaturitätsschule. Mathematik 2014

Aufnahmeprüfung technische Berufsmaturitätsschule. Mathematik 2014 Aufnahmeprüfung technische Berufsmaturitätsschule Mathematik 014 Name, Vorname Kandidaten- Nummer Note Zeit: 90 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner Bewertung: Lösen Sie die Aufgaben auf den Blättern dieser

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter Berufsmaturitätsschule GIB Bern Aufnahmeprüfung 009 Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s

Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s Zeit: 2 Stunden. Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Aufgabe

Mehr

Kantonale Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung 2017

Kantonale Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung 2017 Kantonale Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung 2017 Mathematik Beachten Sie bitte folgende Rahmenbedingungen: Zum Lösen der Aufgaben stehen Ihnen 120 Minuten zur Verfügung. Schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren

Mehr

Alle Lösungen müssen so dokumentiert und dargestellt werden, dass sie nachvollziehbar

Alle Lösungen müssen so dokumentiert und dargestellt werden, dass sie nachvollziehbar KANTONALE PRÜFUNG 2015 für den Übertritt in eine Maturitätsschule auf Beginn des 10. Schuljahres GYMNASIEN DES KANTONS BERN MATHEMATIK Bitte beachten: Die Aufgabenserie umfasst 5 Aufgaben. Die Aufgaben

Mehr

Name: Bearbeitungszeitraum:

Name: Bearbeitungszeitraum: Meine Geomappe Name: Bearbeitungszeitraum: vom bis zum Aufgabe 1 Zeichne einen Kreis mit a) Radius 2 cm. b) Radius 3,5 cm. c) Radius 1,7 cm. Aufgabe 2 Zeichne einen Kreis mit einem Durchmesser von 5 cm

Mehr

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2010 Gymnasium. Kandidatennummer: Geburtsdatum: Note: Aufgabe

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2010 Gymnasium. Kandidatennummer: Geburtsdatum: Note: Aufgabe St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 010 Gymnasium Mathematik 1 ohne Taschenrechner Dauer: 90 Minuten Kandidatennummer: Summe: Geburtsdatum: Note: Aufgabe 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 13 Punkte Löse

Mehr

4b 2 2b b 2. : 5 x 35x2 : 7) 2 = x. x + 1 )

4b 2 2b b 2. : 5 x 35x2 : 7) 2 = x. x + 1 ) athematik Probe ufnahmeprüfung 2013-I Profile m,n,s Vorname: Name: Punkte Note Zeit: Rechner: Hinweis: 2 Stunden. TI30/TI34 oder vergleichbare. Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden

Mehr

Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s

Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s Zeit: 2 Stunden. Rechner: TI30/TI34 oder vergleichbare. Hinweis: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar sein, ansonsten werden keine Teilpunkte vergeben. Aufgabe

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Hohl) Serie: E2 Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Adresse: Prüfungsnummer: Hilfsmittel:

Mehr

Name/Vorname:... Z. Zt. besuchte Schule:...

Name/Vorname:... Z. Zt. besuchte Schule:... KANTONALE PRÜFUNG 2015 für den Übertritt in eine Maturitätsschule auf Beginn des 11. Schuljahres Mathematik Z. Zt. besuchte Schule:... Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer 120 Minuten - Aufgabenserie umfasst

Mehr

Mathematik Grundlagen Teil 1

Mathematik Grundlagen Teil 1 BBZ Biel-Bienne Eine Institution des Kantons Bern CFP Biel-Bienne Une institution du canton de Berne Berufsmaturität Maturité professionnelle Berufsbildungszentrum Mediamatiker Médiamaticiens Centre de

Mehr

AP1G_2018_Mathematik schriftlich

AP1G_2018_Mathematik schriftlich AP1G_2018_Mathematik schriftlich Mathematik Teil 1 schriftlich max. Punkte: 34 Vorbemerkungen und Anweisungen Dauer: 60 Minuten Die Prüfung darf erst nach Freigabe der Aufsichtsperson aufgeklappt werden.

Mehr

MATHEMATIK - Teil A. Prüfungsnummer 000. Punkte: Note: Aufnahmeprüfung 2018 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen

MATHEMATIK - Teil A. Prüfungsnummer 000. Punkte: Note: Aufnahmeprüfung 2018 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen MATHEMATIK - Teil A Prüfungsnummer 000 Punkte: Note: Aufnahmeprüfung 2018 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Zur Verfügung stehende Zeit: 45 Minuten. Die Lösungsgedanken und einzelnen Schritte müssen

Mehr

Kantonale Prüfungen 2013. Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Kantonale Prüfungen 2013. Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Kantonale Prüfungen 2013 für die Zulassung zum gymnasialen Unterricht im 9. Schuljahr Mathematik II Serie H8 Gymnasien des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten:

Mehr

Zur Verfügung stehende Zeit: 45 Minuten. Hilfsmittel: Keine.

Zur Verfügung stehende Zeit: 45 Minuten. Hilfsmittel: Keine. MATHEMATIK - Teil A Prüfungsnummer 001 Name Vorname Punkte: Note: Aufnahmeprüfung 2019 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Zur Verfügung stehende Zeit: 45 Minuten. Hilfsmittel: Keine. Die Lösungsgedanken

Mehr

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6)

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6) Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6) Grundoperationen / Runden / Primzahlen / ggt / kgv / Klammern 1. Berechne schriftlich: 2'097 + 18 6 16'009 786 481 274 69 d.) 40'092 : 78 2. Die Summe von

Mehr

Der Taschenrechner darf nicht verwendet werden. Die Aufgaben sind direkt unterhalb der Aufgabe zu lösen. Lösungswege sind klar darzustellen.

Der Taschenrechner darf nicht verwendet werden. Die Aufgaben sind direkt unterhalb der Aufgabe zu lösen. Lösungswege sind klar darzustellen. Lösungen Aufnahmeprüfung BM (BBZ / WMS) und FMS Mathematik 2018 Teil 1 Ohne Taschenrechner Prüfungsbedingungen Der Taschenrechner darf nicht verwendet werden. Die Aufgaben sind direkt unterhalb der Aufgabe

Mehr

Mathematik Grundlagen Teil 1

Mathematik Grundlagen Teil 1 BBZ Biel-Bienne Eine Institution des Kantons Bern CFP Biel-Bienne Une institution du canton de Berne Berufsmaturität Maturité professionnelle Berufsbildungszentrum Mediamatiker Médiamaticiens Centre de

Mehr

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2016

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2016 Kanton St.Gallen Bildungsdepartement BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2016 Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Die Korrekturanleitung legt die Verteilung der Punkte auf die einzelnen

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Hohl) Serie: E1 Dauer: 90 Minuten Lösungen Hilfsmittel: Vorschriften: Bewertung:

Mehr

Klausur zur Vorlesung Elementargeometrie

Klausur zur Vorlesung Elementargeometrie Klausur zur Vorlesung Elementargeometrie 08.08.2012 Prof. Klaus Mohnke und Mitarbeiter Nachname, Vorname: Matrikelnummer: Bitte unterschreiben Sie hier bei der Abgabe: Zum Bearbeiten der Klausur haben

Mehr

KLASSE: NAME: VORNAME: Erreichte Punktzahl: LÖSUNG JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN KANTONSSCHULE REUSSBÜHL. 26. Mai 2014 Zeit:

KLASSE: NAME: VORNAME: Erreichte Punktzahl: LÖSUNG JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN KANTONSSCHULE REUSSBÜHL. 26. Mai 2014 Zeit: KLASSE: NAME: VORNAME: Mögliche Punktzahl: 5 50 Punkte = Note 6 Erreichte Punktzahl: LÖSUNG Note: JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK. KLASSEN KANTONSSCHULE REUSSBÜHL 6. Mai 014 Zeit: 1.10 14.40 Uhr Allgemeines:

Mehr

5v ( 3) ( 6v)+ 6 9v ] (5a) 2 +8a 2 9ab 2 : = 5v [18v +2 3v] = 5v 15v 2 20v 2. = 33a2 9ab 2 ab

5v ( 3) ( 6v)+ 6 9v ] (5a) 2 +8a 2 9ab 2 : = 5v [18v +2 3v] = 5v 15v 2 20v 2. = 33a2 9ab 2 ab Mathematik Aufnahmeprüfung 016 Lösungen Aufgabe 1 (a) Vereinfache so weit wie möglich: (b) Vereinfache so weit wie möglich: [ 5v ( 3) ( 6v)+ 6 9v ] 3 (5a) +8a 9ab : 3 ab =? =? (a) [ 5v ( 3) ( 6v)+ 6 9v

Mehr

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2015/2016 DES LANDES HESSEN

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2015/2016 DES LANDES HESSEN MATHEMATIK-WETTBEWERB 2015/2016 DES LANDES HESSEN 3. RUNDE LÖSUNGEN AUFGABENGRUPPE A 1. a) L = { 5; 0; 5}, denn x = 0 oder x 5 = 0 oder x 3 + 125 = 0 x = 0 oder x = 5 oder x 3 = 125 x = 0 oder x = 5 oder

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich. Name: Vorname: Adresse: Nummer:

Kanton Zürich Bildungsdirektion Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich. Name: Vorname: Adresse: Nummer: Kanton Zürich Aufnahmeprüfung 2017 für die Mathematik Dauer: 90 Minuten Serie: E2 basierend auf dem Lehrmittel Mathematik Hohl Hilfsmittel: Vorschriften: Bewertung: - Zeichenutensilien, Taschenrechner,

Mehr

Lernzirkel: Grenzprozesse

Lernzirkel: Grenzprozesse Lernzirkel: Grenzprozesse Mit diesem Lernzirkel kannst du verschiedene Grenzprozesse kennenlernen und dein Verständnis solcher Prozesse vertiefen. Bei jeder Station bearbeitest du ein anderes Thema. Dieses

Mehr

Kompetenzraster Geometrie

Kompetenzraster Geometrie Mathebox 6 I Themenbereich 3 Kompetenzraster Geometrie Eigenschaften von Vierecken und Dreiecken finden Einfachen Anwendungsaufgaben Vierecken lösen unterscheiden Symmetrieachsen in Vierecken und Dreiecken

Mehr