und Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "und Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums"

Transkript

1 Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland Europa-Union Deutschland Ungarischer Rat der Europäischen Bewegung Europa-Institut Budapest und Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums 28./29. November 2013 Programm Stand Tagungsort: Europasaal im Auswärtigen Amt Unterwasserstr. 10, Berlin Arbeitssprachen: Deutsch und Ungarisch (mit Simultanübersetzung) Mit freundlicher Unterstützung von:

2 Donnerstag, 28. November 2013 Ab Uhr Einschreibung und Kaffee Uhr Eröffnung Uhr Grußworte seitens der Regierungen beider Länder zu aktuellen Fragen der Europapolitik Dr. Peter SCHOOF Beauftragter für Grundsatzfragen der Beziehungen zu den EU-Mitgliedstaaten, Auswärtige Amt, Berlin Gergely PRŐHLE Stellvertretender Staatssekretär, ungarisches Außenministerium, Budapest Uhr Kaffeepause Uhr PLENARDISKUSSION (PLENUM) Redner: Die Zukunft der Europäischen Union aus deutscher und ungarischer Perspektive Bestandsaufnahme und Ausblick Philipp MIßFELDER, MdB CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Berlin Gergely GULYÁS, MdNV Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Menschenrechte, Minderheiten, zivile und religiöse Angelegenheiten, Budapest József SZÁJER, MdEP Stellvertretender Vorsitzender - Fraktion der Europäischen Volkspartei, Brüssel Michael ROTH, MdB Europapolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Berlin 2

3 18.45 Uhr Bustransfer zur Botschaft von Ungarn Unter den Linden 76, Berlin UHR DINNERBUFFET auf Einladung des Botschafters von Ungarn Grußworte: Dr. József CZUKOR Botschafter von Ungarn in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin Dr. Matei I. HOFFMANN Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Ungarn, Budapest Freitag, 29. November Uhr PARALLELE SITZUNGEN DER ARBEITSGRUPPEN ARBEITSGRUPPE I Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und duale Ausbildung: Deutsche und ungarische Perspektiven Vorsitz und Einführungen: Gabriel A. BRENNAUER Geschäftsführender Vorstand, Deutsch-Ungarische Industrie und Handelskammer, Budapest Dr. Lázló PARRAGH Präsident der ungarischen Industrie- und Handelskammer, Budapest Statements: Jürgen GRUNERT, Kaufmännischer Direktor, IT Services Hungary Kft / T-Systems Levente SZABÓ CEO Takarekbank Dr. Joachim VOLZ Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.v. (DIW), Berlin Prof. Dr. Béla TOMKA Universität Szeged 3

4 ARBEITSGRUPPE II Die Rolle regionaler Kooperationen für die Zukunft Europas Prof. Dr. Mathias JOPP Direktor, Institut für Europäische Politik, Berlin Prof. Dr. Ellen BOS Leiterin des Donau-Instituts für Interdisziplinäre Forschung, Andrássy Universität Budapest Einführungen: Statements: Edit SZILÁGYINÉ BÁTORFI stellvertretende Abteilungsleiterin, Visegrád-Koordinator, ungarisches Außenministerium, Budapest Axel SCHÄFER, MdB Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, Berlin Csaba TABAJDI, MdEP Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialisten & Demokraten im Europäischen Parlament, Brüssel/Straßburg Michael STÜBGEN, MdB (tbc) Europapolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Berlin Dr. Richárd HÖRCSIK, MdNV Vorsitzender des Ausschusses für Europolitik Dr. Gerhard SABATHIL Direktor, Europäischer Auswärtiger Dienst, Brüssel ARBEITSGRUPPE III Junges Deutsch-Ungarisches Forum World Café-Format mit Experten zu aktuellen europäischen Themen Tagungsort: Botschaft von Ungarn, Unter den Linden 76, Berlin Manuel SARRAZIN, MdB Bündnis 90/Die Grünen-Bundestagsfraktion, Berlin Dr. Funda TEKIN Institut für Europäische Politik, Berlin sgruppen: A. Wege aus Krise und Jugendarbeitslosigkeit: Reformen und Solidarität in Europa Eva RINDFLEISCH Konrad Adenauer Stiftung, Berlin B. Der Wert Europas Julian PLOTTKA Institut für Europäische Politik, Berlin C. Europäische Nachbarschaftspolitik Dr. Stefanie ELIES Friedrich Ebert Stiftung, Berlin D. Informationelle Selbstbestimmung zwischen Facebook und NSA Jörg POHLE Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin 4

5 Uhr Kaffeepause Uhr SCHLUSSPLENUM zum Thema Europa als Vision und Wertegemeinschaft Berichte aus den Arbeitsgruppen: Dr. Lázló PARRAGH Präsident der ungarischen Industrie- und Handelskammer, Budapest Prof. Dr. Mathias JOPP Direktor, Institut für Europäische Politik, Berlin Manuel SARRAZIN, MdB Bündnis 90/Die Grünen-Bundestagsfraktion, Berlin Statements aus den Parlamenten: Arnold VAATZ, MdB Deutscher Bundestag, Berlin György CSÓTI Vorsitzender der Ungarisch-Deutschen Freundschaftsgruppe, Budapest Uhr Abschlussansprache Günther OETTINGER Mitglied der Europäischen Kommission, Brüssel Uhr Schlussworte und Einladung nach Budapest József SZÁJER, MdEP Stellvertretender Vorsitzender - Fraktion der Europäischen Volkspartei, Brüssel Prof. Dr. Norbert KROÓ Präsident des Ungarischen Rates der Europäischen Bewegung; Vizepräsident der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Budapest Imbiss und Ende der Konferenz 5

23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 28./29. November 2013.

23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 28./29. November 2013. Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland Europa-Union Deutschland Ungarischer Rat der Europäischen Bewegung Europa-Institut 23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums und Dritte Tagung des Jungen

Mehr

22. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. Zweite Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 8./9. November 2012 PROGRAMM

22. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. Zweite Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 8./9. November 2012 PROGRAMM Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland Europa-Union Deutschland Ungarischer Rat der Europäischen Bewegung Europa-Institut 22. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums und Zweite Tagung des Jungen

Mehr

25. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. 5. Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 12./13. November 2015

25. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. 5. Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 12./13. November 2015 Europa-Union Deutschland Ungarischer Rat der Europäischen Bewegung Europa-Institut 25. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums und 5. Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums 12./13. November 2015

Mehr

25 Jahre ungarische Grenzöffnung und Fall der Mauer: Wie gestaltet sich die Einheit in Vielfalt im Europa der Zukunft?

25 Jahre ungarische Grenzöffnung und Fall der Mauer: Wie gestaltet sich die Einheit in Vielfalt im Europa der Zukunft? Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland Europa-Union Deutschland Ungarischer Rat der Europäischen Bewegung Europa-Institut Budapest 25 Jahre ungarische Grenzöffnung und Fall der Mauer: Wie gestaltet

Mehr

25 Jahre ungarische Grenzöffnung und Fall der Mauer: Wie gestaltet sich die Einheit in Vielfalt im Europa der Zukunft?

25 Jahre ungarische Grenzöffnung und Fall der Mauer: Wie gestaltet sich die Einheit in Vielfalt im Europa der Zukunft? Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland Europa-Union Deutschland Ungarischer Rat der Europäischen Bewegung Europa-Institut Budapest 25 Jahre ungarische Grenzöffnung und Fall der Mauer: Wie gestaltet

Mehr

25. Jahrestagung des Deutsch Ungarischen Forums. und. 5. Tagung des Jungen Deutsch Ungarischen Forums. 12./13. November 2015

25. Jahrestagung des Deutsch Ungarischen Forums. und. 5. Tagung des Jungen Deutsch Ungarischen Forums. 12./13. November 2015 Europa Union Deutschland Ungarischer Rat der Europäischen Bewegung Europa Institut Budapest 25. Jahrestagung des Deutsch Ungarischen Forums und 5. Tagung des Jungen Deutsch Ungarischen Forums 12./13. November

Mehr

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017 60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des IEP und dem Arbeitskreis

Mehr

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft Konferenz des Instituts für Europäische Politik (IEP) mit dem Arbeitskreis Europäische Integration (AEI)

Mehr

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017 60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des IEP und dem Arbeitskreis

Mehr

Deutsch-Ungarische Beziehungen im Kontext der deutschen Einheit

Deutsch-Ungarische Beziehungen im Kontext der deutschen Einheit Deutsch-Ungarische Beziehungen im Kontext der deutschen Einheit Internationale Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung, des Antall József Wissenszentrums und der Andrássy Universität Budapest Budapest,

Mehr

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016 Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen

Mehr

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016 Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen

Mehr

Donnerstag, 2. Dezember 2004

Donnerstag, 2. Dezember 2004 Donnerstag, 2. Dezember 2004 14.00-14.15 Uhr PLENUM Eröffnung und Begrüßung durch die Veranstalter Dr. Ulrich WEISS deutscher Präsident des Deutsch-Italienischen Gesprächsforums; ehem. Mitglied des Vorstands,

Mehr

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Eine Konferenz der Generation Zukunft 7. 8. Dezember 2017 Diskutieren Sie mit unter: #ALTEU! Veranstaltungsort: Deutsches Architektur Zentrum DAZ

Mehr

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Eine Konferenz der Generation Zukunft 7. 8. Dezember 2017 Diskutieren Sie mit unter: #ALTEU! Veranstaltungsort: Deutsches Architektur Zentrum DAZ

Mehr

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Eine Konferenz der Generation Zukunft 7. 8. Dezember 2017 Diskutieren Sie mit unter: #ALTEU! Veranstaltungsort: Deutsches Architektur Zentrum DAZ

Mehr

DIE EUROPÄISCHE UNION VOR ZENTRALEN HERAUSFORDERUNGEN

DIE EUROPÄISCHE UNION VOR ZENTRALEN HERAUSFORDERUNGEN VILLA VIGONI Villa Vigoni-Gespräch 2007 organisiert von Institut für Europäische Politik, Berlin Deutsch-Italienisches Zentrum Villa Vigoni, Loveno di Menaggio Istituto per gli Studi di Politica Internazionale,

Mehr

POLITISCHE KULTUR IN DER DEMOKRATIE

POLITISCHE KULTUR IN DER DEMOKRATIE POLITISCHE KULTUR IN DER DEMOKRATIE Herausforderungen für Politiker und Bürger Organisation: PROF. DR. ELLEN BOS Leiterin der Professur für Politikwissenschaft IV Leiterin des Donauinstituts und des Ph.D.-Programms,

Mehr

61. Bundeskongress Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen

61. Bundeskongress Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen 61. Bundeskongress Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen Samstag, 16. April 2016 ab 09.30 Uhr Herausforderungen meistern, Errungenschaften bewahren, Grundwerte verteidigen!

Mehr

Deutsch-Ungarisches Forum 25. Jahrestagung

Deutsch-Ungarisches Forum 25. Jahrestagung Deutsch-Ungarisches Forum 25. Jahrestagung Deutsch-Ungarisches Forum Am 12. und 13. November fand die 25. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums und das fünfte Junge Deutsch-Ungarische Forum im dbb

Mehr

Gesprächskreis Partnerschaft mit Russland in Europa Konkrete Schritte für eine Zusammenarbeit zwischen Russland und der EU

Gesprächskreis Partnerschaft mit Russland in Europa Konkrete Schritte für eine Zusammenarbeit zwischen Russland und der EU Gesprächskreis Partnerschaft mit Russland in Europa Konkrete Schritte für eine Zusammenarbeit zwischen Russland und der EU 9. Treffen 14.-15. Februar 2011 Veranstaltungsort: (Kongress-Park Volynskoe) Ul.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Aus der Sicht der Wissenschaft

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Aus der Sicht der Wissenschaft INHALTSVERZEICHNIS 1. Dr. Otmar Franz Vorsitzender des Kuratoriums des RKW- Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

Mehr

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Otmar Franz (Hrsg.) Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem RKW-Kuratorium Verlag Wissenschaft & Praxis Mitteisland Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Dr. Otmnr Franz (Hrsg.)

Mehr

Deutsch-Ungarisches Forum 24. Jahrestagung

Deutsch-Ungarisches Forum 24. Jahrestagung Deutsch-Ungarisches Forum 24. Jahrestagung Deutsch-Ungarisches Forum Am 18. und 19. November fand die 24. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums und das vierte Junge Deutsch-Ungarische Forum in der

Mehr

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK EINLADUNG 2. November 2016, Berlin NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK FACHTAGUNG Neue Impulse in der regionalen Strukturpolitik Seit der Wirtschafts- und Finanzkrise ist viel von einer Renaissance

Mehr

Differenzierung im Hochschulsystem

Differenzierung im Hochschulsystem Tagung Donnerstag / Freitag 18. / 19. Mai 2017 Palais Ferstel Großer Ferstelsaal Strauchgasse 4 AT - 1010 Wien ProgRAMM Differenzierung im Hochschulsystem zwischen Bildungsauftrag und Selbstentwurf Die

Mehr

WDA-SYMPOSIUM 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN.

WDA-SYMPOSIUM 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN. WDA-SYMPOSIUM 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN. WDA-Symposium: Potenziale nutzen - Karrieren fördern Freitag, 02.06.2017 Akademie der Künste am Brandenburger Tor GRUSSWORTE Dr. Barbara Dorn Abteilungsleiterin

Mehr

Mitteilung. Tagesordnung. Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Mitteilung. Tagesordnung. Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union 18. Wahlperiode Mitteilung Berlin, den 6. November 2015 Die des Ausschusses für die Angelegenheiten der findet statt am Mittwoch, dem 11. November 2015, 14:00 Uhr Europasaal (PLH Saal 4.900) Sekretariat

Mehr

Elfte Ordentliche Plenartagung

Elfte Ordentliche Plenartagung Asamblea Parlamentaria Euro-Latinoamericana Euro-Latin American Parliamentary Assembly Assemblée Parlementaire Euro-Latino Américaine Assembleia Parlamentar Euro-Latino-Americana Parlamentarische Versammlung

Mehr

Leading Partner 2017 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2017

Leading Partner 2017 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2017 Das Ostdeutsche Energieforum (OEF) ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend der Energiebranche, den Unternehmen, der Wissenschaft und der Politik eine gemeinsame Plattform bietet und sich

Mehr

Mitteilung. Tagesordnung. Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Mitteilung. Tagesordnung. Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union 18. Wahlperiode Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Mitteilung Berlin, den 8. Januar 2015 Die des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen findet statt am Mittwoch, dem 14. Januar

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, WAS WOLLT IHR EIGENTLICH? Dies ist die zentrale Frage, die wir bei den nächsten Wirtschaftspolitischen Gesprächen unseres Institutes an Vertreter aus Politik, aus der Wirtschaft

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 24. September 2018

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 24. September 2018 19. Wahlperiode 1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 24. September 2018 Die Tagesordnung der des Ausschusses für die Angelegenheiten der am Mittwoch, dem 26. September 2018, 13:35 Uhr Europasaal

Mehr

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

So organisieren Sie einen Vigoni-Dialog

So organisieren Sie einen Vigoni-Dialog VILLA VIGONI 1. Vigoni-Dialog organisiert von Villa Vigoni, Loveno di Menaggio (Como) Institut für Europäische Politik, Berlin Istituto per gli Studi di Politica Internazionale, Mailand DIE EUROPÄISCHE

Mehr

Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt

Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt Mit freundlicher Unterstützung des Verbands der Chemischen Industrie Einladung zur Tagung Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt 21. und 22. November 2018, Berlin mit: Bundesministerin Dr.

Mehr

1 / 8. 10:00 Uhr Einlass. 11:00 Uhr Eröffnung

1 / 8. 10:00 Uhr Einlass. 11:00 Uhr Eröffnung Dienstag, 18. September 2012 Auswärtiges Amt, Weltsaal, Unterwasserstraße 10, 10117 Berlin Dolmetschung: Deutsch, Englisch, Französisch 10:00 Uhr Einlass 11:00 Uhr Eröffnung Guido Westerwelle MdB, Bundesminister

Mehr

Mitteilung Berlin, den 1. November Tagesordnung. Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Mitteilung Berlin, den 1. November Tagesordnung. Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union 19. Wahlperiode Mitteilung Berlin, den 1. November 2018 Die des Ausschusses für die Angelegenheiten der findet statt am Mittwoch, dem 7. November 2018, 14:00 Uhr Europasaal (PLH Saal 4.900) Sekretariat

Mehr

Dimensionen der Diplomatie

Dimensionen der Diplomatie Bilaterale Beziehungen und europäische Nachbarschaftspolitik am Beispiel des Verhältnisses zwischen Deutschland und Georgien 20. 21. Oktober 2017 Konferenz in Kooperation mit der Botschaft von Georgien

Mehr

Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH

Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH Informationsgesellschaft Deutschland Anforderungen an eine zukunftsorientierte Bildungspolitik Berlin, 26. Juni 2002 H U N Z I N G E R SEIT 1979 DER WISSENSWERT

Mehr

20 Jahre ostdeutsche Landesvertretungen in Brüssel

20 Jahre ostdeutsche Landesvertretungen in Brüssel Wolfgang Renzsch/Thomas Wobben (Hrsg.) 20 Jahre ostdeutsche Landesvertretungen in Brüssel Eine Bilanz der Interessenvertretung der Länder aus unterschiedlichen Blickwinkeln SUB Hamburg A 2012/11234 Nomos

Mehr

Unser Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung

Unser Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung Unser Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung Foto: nito stock.adobe.com Bundesdelegiertentagung 2017 24. und 25. November 2017 Konrad-Adenauer-Haus Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Young Europeans Lab: Your Idea to Change Europe

Young Europeans Lab: Your Idea to Change Europe Aktuelles 12.10.2018 Young Europeans Lab: Your Idea to Change Europe Europäischer Ideenwettbewerb und Konferenz am 12./13.10. in Berlin Helft mit, die Konferenz auf Facebook zu verbreiten: https://www.facebook.com/events/277680756122973/

Mehr

Perspektiven für die Zukunft der EU

Perspektiven für die Zukunft der EU Programmentwurf Stand 02.11.2017 Seminar in Zusammenarbeit mit dem Verband Ökonomische Bildung an allgemein bildenden Schulen VÖBAS e. V. für Multiplikatoren der Erwachsenenbildung und die interessierte

Mehr

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Bürgerkrieg in Syrien hat massive Auswirkungen auf die unmittelbaren Nachbarstaaten und die gesamte Region des Nahen Ostens. Nicht erst seitdem sich Flüchtlinge

Mehr

Jahreskonferenz. des Deutsch-Französischen Ausschusses (DFA) im RGRE zusammen mit dem AFCCRE/Französische Sektion des RGRE vom

Jahreskonferenz. des Deutsch-Französischen Ausschusses (DFA) im RGRE zusammen mit dem AFCCRE/Französische Sektion des RGRE vom Jahreskonferenz des Deutsch-Französischen Ausschusses (DFA) im RGRE zusammen mit dem AFCCRE/Französische Sektion des RGRE vom 29.11. 01.12.2017 Programm Stand: 12.10.2017 Tagungsort: Rautenstrauch-Joest-Museum

Mehr

I. Forum Bundespublik Deutschland - Volksrepublik Polen

I. Forum Bundespublik Deutschland - Volksrepublik Polen I. Forum Bundespublik Deutschland - Volksrepublik Polen vom 13.-16. Juni 1977 im Rheinhotel Dreesen, Bonn-Bad Godesberg Die Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und

Mehr

Mitglieder des EU-Armenien Rates (aktualisiert im November 2014)

Mitglieder des EU-Armenien Rates (aktualisiert im November 2014) Mitglieder des EU-Armenien Rates (aktualisiert im November 2014) Dr. Kornel ALMASSY (Ungarn); ehemaliges Mitglied des ungarischen Parlamentes Magyar Demokrata Forum (MDF)/Europäische Konservative und Reformisten

Mehr

Zukunftscharta PROGRAMM. EINEWELT Unsere Verantwortung THEMENFORUM 1: DIE ÖKOLOGISCHE DIMENSION VON NACHHALTIGKEIT

Zukunftscharta PROGRAMM. EINEWELT Unsere Verantwortung THEMENFORUM 1: DIE ÖKOLOGISCHE DIMENSION VON NACHHALTIGKEIT Zukunftscharta EINEWELT Unsere Verantwortung Zukunftscharta EINEWELT Unsere Verantwortung PROGRAMM THEMENFORUM 1: DIE ÖKOLOGISCHE DIMENSION VON NACHHALTIGKEIT 2. JULI 2014, KONFERENZSAAL IM BMZ, BERLIN

Mehr

Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) Wien, 11. bis 12. Oktober 2018 Programm Stand: 9.10.2018

Mehr

3. Donaukonferenz - Zukunft der Donauregion Oktober 2010

3. Donaukonferenz - Zukunft der Donauregion Oktober 2010 3. Donaukonferenz - Zukunft der Donauregion 5. - 6. Oktober 2010 Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Zusammenarbeit mit dem Brüsseler Donaunetzwerk Entwurf - 27.09.2010

Mehr

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken!

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Einladung zum Nachhaltigkeits-Forum 11. September 2015 15.30 Uhr Hauptverwaltung Werner & Mertz GmbH Rheinallee 96 55120 Mainz

Mehr

SOMMERCAMP 16 Europa der Zukunft

SOMMERCAMP 16 Europa der Zukunft Europa der Zukunft 4. - 10. September 2016 Berlin, Deutschland Tag 1 2 4. September 2016, Sonntag 17.00-18.00 Ankunft in Berlin Check in Generator Hostel Prenzlauer Berg 19.00-21.00 Eröffnungsabend Begrüßung

Mehr

Programm. EU-Seminar für Junge Gewerkschafter aus Ungarn. Das soziale Europa und Gewerkschaften in der aktuellen Wirtschaftskrise

Programm. EU-Seminar für Junge Gewerkschafter aus Ungarn. Das soziale Europa und Gewerkschaften in der aktuellen Wirtschaftskrise 2321 0023 Programm EU-Seminar für Junge Gewerkschafter aus Ungarn Das soziale Europa und Gewerkschaften in der aktuellen Wirtschaftskrise Brüssel, 29. Juni 02. Juli 2009 Teilnehmer: Bere, Ferenc Cser,

Mehr

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Einladung Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Sehr geehrte Damen und Herren, der Islamische Staat (IS) ist längst zu einer Bedrohung über den Irak und

Mehr

Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) Wien, 11. bis 12. Oktober 2018 Programmentwurf Stand:

Mehr

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 25. Januar 2016

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 25. Januar 2016 18. Wahlperiode 1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 25. Januar 2016 Die Tagesordnung der des Ausschusses für die Angelegenheiten der am Mittwoch, dem 27. Januar 2016, 14:00 Uhr Europasaal (PLH

Mehr

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Einladung Kongress Einzelhandel 4.0 (R)evolution einer Branche Sehr geehrte Damen und Herren, demographischer Wandel, das veränderte Kundenverhalten und besonders die rasant zunehmende Digitalisierung

Mehr

Doing less more efficiently! Fokus auf das Wesentliche als Leitthema der Zukunft Europas

Doing less more efficiently! Fokus auf das Wesentliche als Leitthema der Zukunft Europas oing less more efficiently! Fokus auf das Wesentliche als Leitthema der Zukunft Europas 23. Europa-Forum Wachau, 15. und 16. Juni 2018, Stift Göttweig Europa-Forum Wachau Veranstalter: Martin Eichtinger

Mehr

EINLADUNG ZUM DEUTSCH-UNGARISCHEN FORUM JUGEND. DIALOG. ZUKUNFT. AM 04./05. DEZEMBER 2018 IN BUD APEST

EINLADUNG ZUM DEUTSCH-UNGARISCHEN FORUM JUGEND. DIALOG. ZUKUNFT. AM 04./05. DEZEMBER 2018 IN BUD APEST EINLADUNG ZUM DEUTSCH-UNGARISCHEN FORUM JUGEND. DIALOG. ZUKUNFT. AM 04./05. DEZEMBER 2018 IN BUD APEST VORLÄUFIGES PROGRAMM ANMELDUNG T A G U N G S O R T : A N D R Á S S Y U N I V E R S I T Ä T B U D A

Mehr

DEUTSCHLAND VOR EINER POLITISCHEN ZEITENWENDE?

DEUTSCHLAND VOR EINER POLITISCHEN ZEITENWENDE? text Professor Dr. Norbert Lammert Bundestagspräsident a. D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung klar DEUTSCHLAND VOR EINER POLITISCHEN ZEITENWENDE? EINLADUNG 8. Mai 2018, 18:00 Uhr, S-Forum

Mehr

Zukunft Europa: Neue Wege, neues Vertrauen, neues Wachstum

Zukunft Europa: Neue Wege, neues Vertrauen, neues Wachstum Einladung Zukunft Europa: Neue Wege, neues Vertrauen, neues Wachstum Bundessymposion des Wirtschaftsrates der CDU e.v. Donnerstag, 29. November 2012, 16.50 bis 19.50 Uhr Landesvertretung Nordrhein-Westfalen

Mehr

Deutschland und Ungarn im Dialog

Deutschland und Ungarn im Dialog Deutschland und Ungarn im Dialog Deutsch-Ungarisches Parlamentarierforum der Konrad-Adenauer- Stiftung und der Stiftung Union für ein Bürgerliches Ungarn Hotel President, Budapest, 31.10.2012 Am 31. Oktober

Mehr

Expertenseminar US-Präsident Trump und die transatlantischen Beziehungen in der multipolaren Weltordnung - Welche Folgen für die EU?

Expertenseminar US-Präsident Trump und die transatlantischen Beziehungen in der multipolaren Weltordnung - Welche Folgen für die EU? Expertenseminar US-Präsident Trump und die transatlantischen Beziehungen in der multipolaren Weltordnung - Welche Folgen für die EU? 21. - 23. Juni 2018 Aix-en-Provence Jenseits des Atlantiks vollzieht

Mehr

Programm. Symposium Mai Perspektivenwandel durch Migration? Universitätsclub Bonn, Konviktstr. 9, Bonn

Programm. Symposium Mai Perspektivenwandel durch Migration? Universitätsclub Bonn, Konviktstr. 9, Bonn Programm Symposium 04. 06. Mai 2015 Perspektivenwandel durch Migration? Universitätsclub Bonn, Konviktstr. 9, 53113 Bonn Konferenzsprache: Deutsch-Türkisch (Simultanübersetzung) 2 Montag, 4. Mai 2015 19:15

Mehr

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017 Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

Kapitalmärkte im Umbruch. Konferenz am 14. und 15. April 2009 in der Handelskammer Hamburg

Kapitalmärkte im Umbruch. Konferenz am 14. und 15. April 2009 in der Handelskammer Hamburg Kapitalmärkte im Umbruch Konferenz am 14. und 15. April 2009 in der Handelskammer Hamburg Sehr geehrte Damen und Herren, die Kapitalmarktentwicklung ist in aller Munde. Die sich teilweise überstürzenden

Mehr

Forum Oktober 1. November 2010 Berlin

Forum Oktober 1. November 2010 Berlin Forum 2010 31. Oktober 1. November 2010 Berlin Programm 31. Oktober 1. November 2010 Berlin Forum 2010 Mission Die stiftung neue verantwortung fördert das interdisziplinäre und sektorübergreifende Denken

Mehr

WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG WIE KOMMT DAS NEUE IN DIE WELT?

WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG WIE KOMMT DAS NEUE IN DIE WELT? WISSENSCHAFT TRIFFT POLITIK WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG WIE KOMMT DAS NEUE IN DIE WELT? 30. August 2. September 2012 Villa La Collina, Cadenabbia Eine Kooperationsveranstaltung von DONNERSTAG, 30. AUGUST

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Ergebniskonferenz des NIP 14. 15. Dezember 2016 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Invalidenstraße 44 10115 Berlin Programm Mittwoch,

Mehr

Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften e.v. Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin e.v. Deutschland und Japan Sehr fern - und doch ganz nah

Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften e.v. Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin e.v. Deutschland und Japan Sehr fern - und doch ganz nah Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften Graf-Adolf-Str. 49 D 40210 Düsseldorf Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften e.v. Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin e.v. Verband Deutsch-Japanischer

Mehr

KULTUR!GUT!SCHÜTZEN!

KULTUR!GUT!SCHÜTZEN! KULTUR!GUT!SCHÜTZEN! 4. internationale Tagung der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen Sicherheit und Katastrophenschutz für Museen, Archive und Bibliotheken Donnerstag, 12. November 2015 und Freitag,

Mehr

TRANSATLANTISCHES WIRTSCHAFTSFORUM TTIP Perspektiven für die deutsche Wirtschaft TAW 2015 Berlin Germany 23. Februar

TRANSATLANTISCHES WIRTSCHAFTSFORUM TTIP Perspektiven für die deutsche Wirtschaft TAW 2015 Berlin Germany 23. Februar TRANSATLANTISCHES WIRTSCHAFTSFORUM TTIP Perspektiven für die deutsche Wirtschaft www.taw-forum.de TTIP Transatlantisches Handelsabkommen Aktuelle Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft

Mehr

Gemeinsam Digital Denken. DIHK-Konferenz / Berlin / 26. Juni 2018

Gemeinsam Digital Denken. DIHK-Konferenz / Berlin / 26. Juni 2018 Gemeinsam Digital Denken DIHK-Konferenz / Berlin / 26. Juni 2018 Herzlich Willkommen! Digitalisierung für die IHK-Mitgliedsunternehmen ein ebenso zentrales Thema wie für uns selber. Was erwarten Experten

Mehr

Einladung. zur 66. Netzwerktagung des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Solingen

Einladung. zur 66. Netzwerktagung des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Solingen Einladung zur 66. Netzwerktagung des Deutsch-Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Solingen Schloss Burg a. d. W. Foto: Kerstin Benstein Quartiersentwicklung als Chance zur Aufwertung und Prävention - Offensive

Mehr

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 14. Januar 2019

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 14. Januar 2019 19. Wahlperiode 1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 14. Januar 2019 Die Tagesordnung der des Ausschusses für die Angelegenheiten der am Mittwoch, dem 16. Januar 2019, 14:00 Uhr Europasaal (PLH

Mehr

GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS EINLADUNG. Verfolgung Widerstand Anpassung Wuppertal

GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS EINLADUNG. Verfolgung Widerstand Anpassung Wuppertal EINLADUNG 04.-05.12.2015 Wuppertal GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS Verfolgung Widerstand Anpassung Center for International Studies in Social Policy and Social Services Erinnerung

Mehr

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland Programm Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland DEUTSCH-RUSSISCHE KONFERENZ FÜR ALUMNI DEUTSCHER FÖRDERPROGRAMME 06. Juni, Mittwoch

Mehr

12 STATIONEN 3 TAGE 1 THEMA GENO-TOUR Februar

12 STATIONEN 3 TAGE 1 THEMA GENO-TOUR Februar GENO-TOUR 2014 Fotos Fotolia.com 12 STATIONEN 3 TAGE 1 THEMA GENO-TOUR 2014 25. 27. Februar Der BWGV ist mit fast 3,7 Millionen Mitgliedern einer der stärksten Wirtschaftsverbände in Baden-Württemberg.

Mehr

DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT Ihre Europe Direct Informationsstelle Das Europe Direct Informationszentrum in Stuttgart bietet Ihnen: Informationsmaterialien Workshops Diskussionsabende rund um das Thema EU Studienfahrten u.a. nach

Mehr

HOLSH / II 5 Thorsten Augustin Stand: 4. Juli 2016

HOLSH / II 5 Thorsten Augustin Stand: 4. Juli 2016 Gemeinsame Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg und des Landes Schleswig-Holstein HOLSH / II 5 Thorsten Augustin Stand: 4. Juli 2016 Programmablauf Besuch des Europaausschusses des Landtages Schleswig-Holstein

Mehr

Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern. 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin

Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern. 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin DIHK-Lounges zur Bundestagswahl Dr. Eric Schweitzer Präsident des DIHK e. V Am 24. September wird ein neuer Bundestag gewählt.

Mehr

Minsk Forum XV. Belarus, Deutschland und EU: Östliche Partnerschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaftsbeziehungen

Minsk Forum XV. Belarus, Deutschland und EU: Östliche Partnerschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaftsbeziehungen 20 Jahre Minsk Forum (1997-2017) Minsk Forum XV Belarus, Deutschland und EU: Östliche Partnerschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaftsbeziehungen 1 6. - 1 8. N o v e m b e r 2 0 1 7, M i n s k D o n n

Mehr

VdW-Verbandstag Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017

VdW-Verbandstag Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017 VdW-Verbandstag 2017 Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017 19. und 20. September 2017 in Köln Gürzenich, Martinstraße 29-37, 50667 Köln #vdwverbandstag Dienstag, 19.

Mehr

Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment and Management of Sustainable Innovation

Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment and Management of Sustainable Innovation Die Sozialforschungsstelle der Technischen Universität Dortmund und die KlimaExpo.NRW laden am Dienstag, den 30. Mai 2017, zur Konferenz Nachhaltige Innovationen für Europas Zukunft ein. Im Dortmunder

Mehr

Mitteilung Berlin, den 20. Februar Tagesordnung. Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Mitteilung Berlin, den 20. Februar Tagesordnung. Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union 18. Wahlperiode Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Mitteilung Berlin, den 20. Februar 2015 Die des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen findet statt am Mittwoch, dem 25.

Mehr

Knut Ipsen/ Walter Poeggel (Hrsg.) Wissenschaftliche Konferenz anläßlich des 50. Jahrestages der Beendigung des Zweiten Weltkrieges

Knut Ipsen/ Walter Poeggel (Hrsg.) Wissenschaftliche Konferenz anläßlich des 50. Jahrestages der Beendigung des Zweiten Weltkrieges Das Verhältnis des vereinigten Deutschlands zu den osteuropäischen Nachbarn - zu den historischen, völkerrechtlichen und politikwissenschaftlichen Aspekten der neuen Situation Wissenschaftliche Konferenz

Mehr

Die Zukunft der Europäischen Union:

Die Zukunft der Europäischen Union: Die Zukunft der Europäischen Union: Was auf dem Spiel steht und wie der Zusammenhalt in der EU bewahrt werden könnte Seminar in Zusammenarbeit mit dem Verband Ökonomische Bildung an allgemein bildenden

Mehr

Menschen. Rechte. Entwicklung.

Menschen. Rechte. Entwicklung. Menschen. Rechte. Entwicklung. Politisches Dialogforum 24. Mai 2011 Vorläufiges vom 18. Mai 2011 bcc Berliner Congress Center Alexanderstr. 11, 10178 Berlin-Mitte durchgeführt von Einleitung Menschenrechte

Mehr

Einladung. Fraktionsoffene Sitzung Hochschul- und Berufsbildung: Was ist der richtige Mix?

Einladung. Fraktionsoffene Sitzung Hochschul- und Berufsbildung: Was ist der richtige Mix? Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, nicht zuletzt getrieben durch die OECD, die uns Jahr für Jahr eine zu niedrige Akademikerquote bescheinigte, ist die Studierneigung

Mehr

Erklärung der finanziellen Interessen der Mitglieder

Erklärung der finanziellen Interessen der Mitglieder Erklärung der finanziellen Interessen der Mitglieder Gemäss Anlage I zur Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments betreffend den Verhaltenskodex für die Mitglieder des Europäischen Parlaments im Bereich

Mehr

Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union

Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union Deutscher Bundestag (Hrsg.) Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union Berichte und Dokumentation mit einer Einleitung von Jürgen Meyer und Markus

Mehr

Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen. Einladung zum Kongress 15. April 2013, Uhr, Berlin

Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen. Einladung zum Kongress 15. April 2013, Uhr, Berlin Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen Einladung zum Kongress 15. April 2013, 13.00 16.00 Uhr, Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, wer eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen

Mehr

3. Industriedialog Ost

3. Industriedialog Ost Einladung 3. Industriedialog Ost Innovation Herausforderungen der nächsten Jahre Montag, 3. Juli 2017 Haus der Wirtschaft Suhl, 09:30 ca. 16:00 Uhr Einladung zum 3. Industriedialog Ost Innovationen sind

Mehr

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Ergebniskonferenz des NIP 14. 15. Dezember 2016 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Invalidenstraße 44 10115 Berlin Programm Mittwoch,

Mehr

Cuba Auténtica Die Castro-Diktatur und Menschenrechte auf Kuba

Cuba Auténtica Die Castro-Diktatur und Menschenrechte auf Kuba Cuba Auténtica Die Castro-Diktatur und Menschenrechte auf Kuba 5. - 9. Dezember 2010, Berlin Wie lebt es sich auf Kuba, dem proklamierten Urlaubsparadies, tatsächlich? Können Touristen als Gäste der Castro-Diktatur

Mehr