und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/22 V

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/22 V"

Transkript

1 Telefon: Telefax: Seite Referat 1 von 8für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/22 V Dachauer Straße (nordöstlich) zwischen Willi-Gebhardt-Ufer, Olympiapark, Schwere-Reiter-Straße, Entwicklung des Olympischen Dorfes und des Mediendorfes für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 Ergebnis des Planungswettbewerbes Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg Sitzungsvorlagen Nr /V Anlagen: 1. Übersichtsplan M = 1 : Lage im Stadtgebiet 3. Dokumentation des Planungswettbewerbs Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom Öffentliche Sitzung Inhaltsverzeichnis I. Vortrag der Referentin 2 1. Anlass der Planung 2 2. Auslobung und Gegenstand des Wettbewerbs 2 3. Weiteres Vorgehen 6 4. Beteiligung des Bezirksausschusses 6 II. Bekannt gegeben 7 Seite

2 Seite 2 von 8 I. Vortrag der Referentin Die Zuständigkeit des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung ergibt sich aus 7 Abs. 1 Ziffer 10 der Geschäftsordnung des Stadtrates. 1. Anlass der Planung Die Bewerbung um die Austragung der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 ist ein gemeinsames Anliegen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), der Bundesregierung, des Freistaates Bayern und der Landeshauptstadt München zusammen mit der Marktgemeinde Garmisch- Partenkirchen, der Gemeinde Oberammergau und dem Landkreis Berchtesgadener Land. Über den Austragungsort 2018 entscheidet das Internationale Olympische Komitee (IOC) am Seit ist mit Verkündung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Lausanne die Bewerbergemeinschaft Kandidaten-Stadt. Um die Bewerbungsunterlagen ergänzen zu können und um letztlich eine rechtzeitige Fertigstellung der Unterkünfte für die Athletinnen und Athleten und einen Teil der Medienschaffenden in München sicherstellen zu können, ist es erforderlich, bereits vor der Entscheidung des IOC ein Konzept für das Olympische Dorf und das Mediendorf zu entwickeln. Mit Grundsatzbeschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom wurden die planerischen Rahmenbedingungen verabschiedet. Der Beschluss enthält die stadtstrukturellen, ökologischen, städtebaulichen, landschafts- und verkehrsplanerischen Ziele sowie die wesentlichen städtebaulichen, grünplanerischen und verkehrlichen Eckdaten für die Umstrukturierung des Areals der Bundeswehrverwaltung an der Dachauer Straße und des Freistaates an der Schwere-Reiter-Straße. Ebenso wurde das Planungsreferat beauftragt, für die Erlangung qualitativ hochwertiger städtebaulicher, landschaftsplanerischer und ökologischer Konzepte für die Bundeswehrverwaltung, das Olympische Dorf und das Mediendorf einen internationalen Wettbewerb unter Beteiligung eines externen Auslobungsbüros durchzuführen. Das Planungsreferat wurde darüber hinaus beauftragt, dem Stadtrat über das Ergebnis des konkurrierenden Planungsverfahrens zu gegebener Zeit zu berichten. 2. Auslobung und Gegenstand des Wettbewerbs Die Landeshauptstadt München und der Freistaat Bayern haben im Einvernehmen mit der Bundesrepublik Deutschland am den Planungswettbewerb für die Entwicklung des Olympischen Dorfes und des Mediendorfes an der Dachauer Straße und Schwere-Reiter Straße westlich des Olympiaparks sowie für eine kerngebietstypische Nutzung entlang der Landshuter Allee/Dachauer Straße ausgelobt.

3 Seite 3 von 8 Mit dem Wettbewerb wurde für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 ein überzeugendes und nachhaltiges Planungskonzept gesucht, das der Bedeutung und Qualität dieses Ortes am Rande des Olympiageländes Rechnung trägt und dieses adäquat ergänzt. Gegenstand des Wettbewerbs war die Entwicklung eines städtebaulichen und freiraumplanerischen Konzeptes für ein ca. 36 ha großes Areal für die olympischen Winterspiele 2018 in München mit exemplarischen Bebauungsvorschlägen für den Wohnbereich des Olympischen Dorfes und für das Mediendorf. Besonderer Wert wurde auf die Entwicklung eines Konzeptes gelegt, das sowohl im olympischen als auch im postolympischen Modus überzeugt. Nach den Winterspielen sollen die beiden Quartiere mit etwa Wohnungen dem Münchner Wohnungsmarkt zur Verfügung gestellt werden. Bei der Planung waren höchste Qualitätsmaßstäbe anzulegen: Das Olympische Dorf und das Mediendorf sollen modellhaft Planung und Realisierung von Wohnungsquartieren der Zukunft zeigen. Maßgebliche Zielsetzung des Wettbewerbs bildete nachhaltiges Planen und Bauen bei hoher Energieeffizienz. 2.1 EU-weit vorgeschaltetes Bewerbungsverfahren Mit der Bekanntmachung im EU-Amtsblatt vom begann das vorgeschaltete Bewerbungsverfahren, zu dem sich alle Interessierten der betreffenden Fachrichtungen um die Teilnahme am Wettbewerb bewerben konnten. Die Bewerbungsfrist für den Eingang der Bewerbungen endete am um Uhr. Gemäß Bekanntmachung sollte die Zahl der auszuwählenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 45 und 55 betragen. Berufsanfänger (Diplom nach ) und kleine Bürostrukturen (max. 4 technische Mitarbeiter einschl. Inhaber) waren in angemessenem Umfang zu berücksichtigen. Die Kriterien für die Auswahl der Büros waren: Städtebauliche Qualität Architektonische Qualität Landschaftsplanerische Qualität Erfahrung im Wohnungsbau Erfahrung mit energieeffizienten und nachhaltigen Projekten Das Auswahlgremium, das sich aus sechs stimmberechtigten Mitgliedern zusammensetzte, wählte in der Auswahlsitzung am aus einem Bewerberkreis von insgesamt 128 Bewerbungen 55 Arbeitsgemeinschaften aus. 2.2 Verfahrensablauf Die Wettbewerbsunterlagen wurden am an die 55 ausgewählten Arbeitsgemeinschaften ausgegeben. Das Rückfragekolloquium fand am mit dem Preisgericht, den sachverständigen Beraterinnen und Beratern, sowie den Wettbewerbsbetreuungsbüros statt. Die bereits im Vorfeld und während des Kolloquium gestellten Fragen zum Wettbewerb wurden am

4 Seite 4 von schriftlich beantwortet. Abgabetermin für die Pläne war der , für das Modell und die Perspektiven der Wettbewerbsergebnis Das Preisgericht tagte unter dem Vorsitz von Herrn Prof. Dr. Thomas Jocher am und Aus den 39 abgegebenen Wettbewerbsbeiträgen wurden die Preisträger ermittelt. Es wurden Preise vergeben für die Teilaufgaben Städtebau und Landschaftsarchitektur, Wohnungsbau und Freianlagen. Das Preisgericht sprach folgende Empfehlungen aus: Teilaufgabe Städtebau und Landschaftsarchitektur Das Preisgericht empfiehlt einstimmig, den mit dem ersten Preis ausgezeichneten Entwurf als Planungskonzept für das Olympische Dorf und das Mediendorf während der Olympischen und Paralympischen Winterspiele München 2018 zu verwenden und der Bauleitplanung für das Areal der beiden Dörfer zugrunde zu legen. Die kritischen Anmerkungen im Beurteilungstext sollen in der weiteren Bearbeitung berücksichtigt werden. Das Konzept des mit dem fünften Preis ausgezeichneten Entwurfs sollte als Ausgangspunkt für die weitere Entwicklung des Bundesbereichs an der Ecke Landshuter Allee / Dachauer Straße dienen. 1. Preis Leon Wohlhage Wernik Architekten, Berlin ST raum a. Landschaftsarchitekten, Berlin 2. Preis Schneider + Schumacher Architekten, Frankfurt/ Riegler Riewe Architekten, Graz Schmid Landschaftsarchitekten, Zürich 3. Preis bogevischs büro, München/ Knerer + Lang Architekten, Dresden Burger Landschaftsarchitekten, München 4. Preis Sakamoto Laboratory, Tokio Susanne Söldner, Dirk Stender, Architekten München Landschaftsarchitekt Markus Roos, München 5. Preis Steidle Architekten, München Auböck und Karasz Landschaftsarchitekten, Wien Teilaufgabe Wohnungsbau und Freianlagen Olympisches Dorf Für die Teilaufgabe Wohnungsbau und Freianlagen Olympisches Dorf beschließt das Preisgericht einstimmig, die Preissumme zu verändern und fünf gleichrangige Preise zu vergeben. Die Preissumme je Preis beträgt Euro. Das Preisgericht beschließt mit 31:0 Stimmen, die Arbeiten 1004, 1013, 1016, 1024, 1028 gleichrangig zu platzieren und diese Arbeiten mit fünf gleichrangigen Preisen auszuzeichnen. Das Preisgericht empfiehlt einstimmig, die Verfasserinnen und Verfasser der für

5 Seite 5 von 8 den Wohnungsbau und die Freianlagen im Olympischen Dorf ausgezeichneten Arbeiten bei der dortigen Vergabe von Architekten- und Landschaftsarchitektenleistungen zu berücksichtigen. Fünf gleichrangige Preise: Leon Wohlhage Wernik Architekten, Berlin ST raum a. Landschaftsarchitekten, Berlin Schneider + Schumacher Architekten, Frankfurt / Riegler Riewe Architekten, Graz Schmid Landschaftsarchitekten, Zürich bogevischs büro, München Knerer + Lang Architekten, Dresden Burger Landschaftsarchitekten, München Sakamoto Laboratory, Tokio Susanne Söldner, Dirk Stender, Architekten, München Markus Roos, Landschaftsarchitekt, München Steidle Architekten, München Auböck und Karasz Landschaftsarchitekten, Wien Teilaufgabe Wohnungsbau und Freianlagen Mediendorf Das Preisgericht beschließt mit 31:0 Stimmen, die Arbeiten 1004, 1007, 1009, 1013, 1024 und 1028 bei der Teilaufgabe Wohnungsbau und Freianlagen Mediendorf gleichrangig zu platzieren und diese Arbeiten mit sechs gleichrangigen Preisen auszuzeichnen. Das Preisgericht empfiehlt einstimmig, die Verfasserinnen und Verfasser der für den Wohnungsbau und die Freianlagen im Mediendorf ausgezeichneten Arbeiten bei der dortigen Vergabe von Architekten-und Landschaftsarchitektenleistungen zu berücksichtigen. Sechs gleichrangige Preise: bogevischs büro, München / Knerer + Lang Architekten, Dresden Burger Landschaftsarchitekten, München GMP Architekten, Berlin Bernard und Sattler Landschaftsarchitekten, Berlin Hascher Jehle Architektur, Berlin Hutterreimann Landschaftsarchitektur, Berlin Schneider + Schumacher Architekten, Frankfurt / Riegler Riewe Architekten, Graz Schmid Landschaftsarchitekten, Zürich

6 Seite 6 von 8 Sakamoto Laboratory, Tokio Susanne Söldner, Dirk Stender, Architekten München Landschaftsarchitekt Markus Roos, München Leon Wohlhage Wernik Architekten, Berlin ST raum a. Landschaftsarchitekten, Berlin Eine umfassende Dokumentation ist der Bekanntgabe als Anlage 3 mit den Wettbewerbsbeteiligten, den entsprechenden Einzelbewertungen der prämierten Arbeiten und allen weiteren Wettbewerbsbeiträgen beigelegt. 3. Weiteres Vorgehen Das Büro Leon Wohlhage Wernik Architekten, Berlin und ST raum a Landschaftsarchitekten, Berlin haben mit ihrem städtebaulichen und freiraumplanerischen Entwurf auf überzeugende Weise die komplexe Wettbewerbsaufgabe gelöst. Dieser Entwurf soll unter Berücksichtigung der Preisgerichtsempfehlungen als Grundlage für die anstehenden bauleitplanerischen Aufgaben dienen. Mitte 2011 wird das Planungsreferat in Abstimmung mit dem Freistaat Bayern den Aufstellungsbeschluss für die Bauleitplanung dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorlegen können. 4. Beteiligung des Bezirksausschusses Die Bezirksausschuss-Satzung sieht in vorliegender Angelegenheit kein Anhörungs- bzw. Unterrichtungsrecht des Bezirksausschusses zu dieser Sitzungsvorlage (Bekanntgabe) vor. Der Bezirksausschuss des 9. Stadtbezirks Neuhausen- Nymphenburg war durch die Bezirksausschussvorsitzende, Frau Ingeborg Staudenmeyer, beim Wettbewerbsverfahren als stimmberechtigtes Mitglied des Preisgerichtes vertreten. Die Bezirksausschüsse des 9. Stadtbezirkes Neuhausen- Nymphenburg, des 4. Stadtbezirkes Schwabing-West, des 10. Stadtbezirkes Moosach und des 11. Stadtbezirkes Milbertshofen Am Hart haben Abdrucke der Sitzungsvorlage erhalten. Dem Korreferenten, Herrn Stadtrat Zöller, und der zuständigen Verwaltungsbeirätin, Frau Stadträtin Tausend, ist ein Abdruck der Sitzungsvorlage zugeleitet worden.

7 Seite 7 von 8 II. Bekannt gegeben Der Stadtrat der Landeshauptstadt München Der Vorsitzende Die Referentin Ober-/Bürgermeister Prof. Dr.(I) Merk Stadtbaurätin III. Abdruck von I. - II. über den Stenographischen Sitzungsdienst an das Direktorium Dokumentationsstelle an das Revisionsamt an die Stadtkämmerei HA II/11 an die Stadtkämmerei HA II/12 an die Stadtkämmerei HA II/122-2 an die Stadtkämmerei HA II/21 (MIP) mit der Bitte um Kenntnisnahme.

8 Seite 8 von 8 IV. WV Planungsreferat - HA II/22 V zur weiteren Veranlassung. Zu IV.: 1. Die Übereinstimmung vorstehenden Abdrucks mit der beglaubigten Zweitschrift wird bestätigt. 2. An den Bezirksausschuss 9 3. An den Bezirksausschuss An den Bezirksausschuss An den Bezirksausschuss 4 6. An das Direktorium D I/CS 7. An die Stabsstelle An die Bewerbungsgesellschaft München 2018 GmbH 9. An das Kommunalreferat 10. An das Baureferat 11. An das Kreisverwaltungsreferat 12. An das Referat für Arbeit und Wirtschaft 13. An das Referat für Gesundheit und Umwelt 14. An das Referat für Bildung und Sport 15. An das Sozialreferat 16. An das Kulturreferat 17. An die Stadtwerke München GmbH 18. An das Planungsreferat - SG An das Planungsreferat - HA I 20. An das Planungsreferat HAII/ An das Planungsreferat - HA II/2 22. An das Planungsreferat - HA II/4 23. An das Planungsreferat - HA II/22 P 24. An das Planungsreferat - HA II/24 B 25. An das Planungsreferat - HA II/5 26. An das Planungsreferat - HA II/ An das Planungsreferat - HA II/ An das Planungsreferat - HA III 29. An das Planungsreferat - HA IV 30. An das Planungsreferat - HA IV/2 31. An das Planungsreferat - HA IV/5 32. An das Planungsreferat - HA IV/6 mit der Bitte um Kenntnisnahme. Am Planungsreferat - HA II/ 22 V I.A.

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/22 V

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/22 V Telefon: 233 22939 233 25299 Telefax: 233 24213 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/22 V Erweiterungsbau Museum Mensch und Natur Empfehlung Nr. 14-20 / E 01333

Mehr

Referat für Stadtplanung. und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/20 VS. Telefon: Telefax:

Referat für Stadtplanung. und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/20 VS. Telefon: Telefax: Telefon: 233-28565 Telefax: 233-24213 Referat für Stadtplanung Seite 1 von 6 und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/20 VS Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2021 Angererstraße 9 (Flurst.

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung Telefon: 233-2 32 77 Telefax: 233-2 42 38 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/1 Gartenstadtsatzung (GartS); Urteile des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs, Begründung; Nichtzulassungsbeschwerde

Mehr

und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN-HAI/41

und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN-HAI/41 Telefon: 0 233-26089 Telefax: 0 233-26410 Seite Referat 1 von 8für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN-HAI/41 Entwicklungsplanung Olympiapark 2018, Ergebnisse des Grundlagenworkshops

Mehr

Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom (SB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom (SB) Öffentliche Sitzung Telefon: 233-22857 233-28628 Telefax: 233-24215 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/33 P II/33 V Veränderungssperre Nr. 647 Martin-Kollar-Str. 4 Flurstück Nr. 108/1 Gemarkung

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN HA III/21

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN HA III/21 Telefon: 233-26648 Telefax: 233-21523 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN HA III/21 Ehrenpreis für guten Wohnungsbau, Wohnen im Alter und vorbildliche Sanierung

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/20 V

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/20 V Telefon: 233-28691 233-24509 Telefax: 233-24213 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/20 V Zentrale Bahnflächen München Hauptbahnhof - Laim - Pasing Bebauungsplan

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung Telefon: 233-2 45 09 233-2 44 47 Telefax: 233-2 42 13 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/24B PLAN HA II/20V Moschee in Sendling - Vorstellung des Ergebnisses im Stadtrat Antrag

Mehr

und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN-HA-III-2

und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN-HA-III-2 Telefon: 0 233-28472 Telefax: 0 233-21523 Seite Referat 1 von für 8 Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN-HA-III-2 Ehrenpreis für guten Wohnungsbau, Wohnen im Alter und vorbildliche

Mehr

BEKANNTMACHUNG ÜBER ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN, INFORMATIONEN ÜBER NICHTABGESCHLOSSENE VERFAHREN ODER BERICHTIGUNG

BEKANNTMACHUNG ÜBER ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN, INFORMATIONEN ÜBER NICHTABGESCHLOSSENE VERFAHREN ODER BERICHTIGUNG 1/ 5 ENOTICES_BGSM 18/06/2010- ID:2010-077649 Standard-Formblatt 14 - DE Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxemburg Fax (352) 29 29-42670 E-Mail:

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAI-32-3

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAI-32-3 Telefon: 233-27921 Telefax: 233-21797 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAI-32-3 Ausbau Isarring / Ifflandstraße Empfehlungen: a) Stellungnahme der LHM zur Machbarkeitsstudie Ein

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HA II/40 VS PLAN-HA II/40 V PLAN-HA II/542

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HA II/40 VS PLAN-HA II/40 V PLAN-HA II/542 Telefon: 0 233-25258 0 233-21698 0 233-23195 Telefax: 0 233-24217 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HA II/40 VS PLAN-HA II/40 V PLAN-HA II/542 Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit

Mehr

Kommunalreferat Vermessungsamt

Kommunalreferat Vermessungsamt Telefon: 0 233-24396 Telefax: 0 233-21146 Az.: 04/2012 Vermessungsamt Bernd-Eichinger-Platz Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 09063 3 Anlagen Kurzübersicht zum Beschluss des Kommunalausschusses vom 19.04.2012

Mehr

Schul und Kultusreferat Abteilung Bau und Planung BP/SG 1

Schul und Kultusreferat Abteilung Bau und Planung BP/SG 1 Telefon 233 26534 Telefax 233-25252 Schul und Kultusreferat Abteilung Bau und Planung BP/SG 1 Neubau einer Kindertagesstätte mit 3 Kindergartengruppen und 2 Hortgruppen am Felsennelkenanger, Nordheide

Mehr

Direktorium Hauptabteilung II Verwaltungsabteilung

Direktorium Hauptabteilung II Verwaltungsabteilung Telefon 233-9 25 50 Telefax 233-98992550 Direktorium Hauptabteilung II Verwaltungsabteilung Änderung der Geschäftsordnung des Stadtrats Sitzungsvorlage Nr.: 08-14 / V 09725 Beschluss des Personal- und

Mehr

München wird inklusiv Antrag Nr / A von Frau Stadträtin Elisabeth Schmucker vom

München wird inklusiv Antrag Nr / A von Frau Stadträtin Elisabeth Schmucker vom Telefסּn: 0 233-48336 0 233-48418 Telefax: 0 233-48378 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Soziale Sicherung S-I-AB/Pro1 Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Maßnahmen und 1. Aktionsplan sowie weiteres

Mehr

Kommunalreferat GeodatenService

Kommunalreferat GeodatenService Telefon: 0 233-25606 Telefax: 0 233-26509 Az.: 13 / 2017 Kommunalreferat GeodatenService Straßenbenennung im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt Max-Mannheimer-Platz Benennung eines Platzes in der Maxvorstadt BA-Antrags-Nr.

Mehr

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung Telefon: 324686-17 Telefax: 324686-20 Telefon: 16 22288 (GL) Az: 612/GL/00 Großmarkthalle Änderung der Betriebssatzung der Großmarkthalle München; Umstellung auf Euro Beschluss der Vollversammlung des

Mehr

Kommunalreferat Immobilienmanagement

Kommunalreferat Immobilienmanagement Telefon: 0 233-28275 Telefax: 0 233-20358 Az.: IM-FS Kommunalreferat Immobilienmanagement Freiwillige Feuerwehr München, Abteilung Freimann Neubau eines Gerätehauses Heinrich-Groh-Str. 6 und 8 12. Stadtbezirk

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/20 VS

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/20 VS Telefon: 233-2 85 65 Telefax: 233-2 42 13 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/20 VS Mercedes-Stern; Rücknahme der Rechtsmittel gegen den Bescheid der Regierung von Oberbayern

Mehr

Kommunalreferat Vermessungsamt

Kommunalreferat Vermessungsamt Telefon: 0 233-27991 Telefax: 0 233-21146 Az.: 09/2013 Vermessungsamt Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 12990 Vorblatt zum Beschluss des Bezirksausschusses des 12. Stadtbezirkes Schwabing- Freimann vom 22.10.2013

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV Telefon: 233-2 53 27 Telefax: 233-2 11 36 Frau Lang-Hornfeck Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV SWM Services GmbH Aufsichtsrat - Nachbesetzung eines Mandats - Sitzungsvorlage

Mehr

und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAII-22P

und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAII-22P Telefon: 0 233-25538 Telefax: 0 233-24213 Seite Referat 1 von 7für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAII-22P Zentrale Bahnflächen München Hauptbahnhof Laim Pasing Bebauungsplan mit Grünordnung

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN HA III/11

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN HA III/11 Telefon: 2 66 49 Telefax: 2 80 78 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN HA III/11 Wohnraumbeschaffungsprogramm für städtisches Personal in München Antrag Nr. 3551

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV Telefon 2 33-2 53 27 Telefax 2 33-2 11 36 Frau Lang-Hornfeck Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV Besetzung des Aufsichtsrates der Bayerngas GmbH Sitzungsvorlage

Mehr

Baureferat Verwaltung und Recht

Baureferat Verwaltung und Recht Telefon: 233-60120 Telefax: 233-60115 Baureferat Verwaltung und Recht Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 13 Bogenhausen Widmung der Gesamtstrecke der Else-Lasker-Schüler-Straße

Mehr

Stadtkämmerei HA I/1 - Betriebswirtschaft

Stadtkämmerei HA I/1 - Betriebswirtschaft Telefon 233-9 21 27 Telefax 233-2 89 98 Stadtkämmerei HA I/1 - Betriebswirtschaft Veräußerung von Vermögenswerten zur Gewinnung von Finanzierungsmitteln Sachstandsbericht 2002 Bekanntgabe in der Sitzung

Mehr

Beschluss der gemeinsamen Sitzung des Finanzausschusses und des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am (VB) Öffentliche Sitzung

Beschluss der gemeinsamen Sitzung des Finanzausschusses und des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am (VB) Öffentliche Sitzung Telefon 233-92 085 Telefax 233-28 998 Telefon 233 22 858 Stadtkämmerei Referatsleitung Referat für Arbeit und Wirtschaft Stadtwerke München GmbH; Vereinbarung über die Nutzung städtischer Grundstücke Personennahverkehrs

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Telefon: 233-27969 Telefax: 233-21136 Herr Sperber Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Fan-Fest (Public Viewing) zur Fußball-Europameisterschaft 2008 im Olympiapark/Olympiastadion München Antrag Nr.

Mehr

Kommunalreferat Immobiliendienstleistungen

Kommunalreferat Immobiliendienstleistungen Telefon: 0 233-24546 Telefax: 0 233-21200 Az.: KR-ID-IFM-SK Kommunalreferat Immobiliendienstleistungen Vergabe der Sicherungsdienstleistungen für das Oktoberfest 2016 - Auftragserweiterung Sitzungsvorlage

Mehr

Kreisverwaltungsreferat

Kreisverwaltungsreferat Telefon: 0 233-39972 Telefax: 0 233-989-39972 Kreisverwaltungsreferat Seite 1 von 5 Hauptabteilung III Straßenverkehr Verkehrsmanagement Strategische Konzepte und Grundsatzangelegenheiten KVR-III/111 CarSharing

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/42 und I/11-2

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/42 und I/11-2 Telefon 233 22581 233-22262 Telefax 233 26410 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/42 und I/11-2 Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung

Mehr

Baureferat Tiefbau. Telefon: Telefax: Fahrradstellplätze an der Donnersbergerbrücke

Baureferat Tiefbau. Telefon: Telefax: Fahrradstellplätze an der Donnersbergerbrücke Telefon: 233-61100 Telefax: 233-61105 Baureferat Tiefbau Seite 1 Fahrradstellplätze an der Donnersbergerbrücke Empfehlung Nr. 14-20 / E 00843 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 9 Neuhausen-Nymphenburg

Mehr

Büro 3. Bürgermeister

Büro 3. Bürgermeister Telefon: 233 92482 Telefax: 233 26505 Büro 3. Bürgermeister Bewerbung der Landeshauptstadt München um die Ausrichtung der WALK21 Konferenz 2013 in München a) Bewerbung und Konzeption zur Durchführung der

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Telefon: 233 2 75 14 Telefax: 233 2 11 36 Alexander Doll Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Anbindung Bus 162; S-Bahn Untermenzing Empfehlung Nr. 02-08 / E 0873 der Bürgerversammlung des 23. Stadtbezirkes

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/33 P PLAN HA II/533 PLAN HA II/33 V

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/33 P PLAN HA II/533 PLAN HA II/33 V Telefon 233-22253 233-22664 233-24883 Telefax 233-24215 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/33 P PLAN HA II/533 PLAN HA II/33 V Richard-Strauss-Straße 107 145 (Lärmschutzbebauung)

Mehr

Schul- und Kultusreferat Abteilung Bau und Planung BP/SG 1

Schul- und Kultusreferat Abteilung Bau und Planung BP/SG 1 Telefon 233-26452 Telefax 233-25252 Schul- und Kultusreferat Abteilung Bau und Planung BP/SG 1 Neubau Kindertagesstätte St.-Michael-Straße im 14. Stadtbezirk Berg am Laim Projektkosten (Kostenobergrenze)

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/42 I/11-2

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/42 I/11-2 Telefon 16 22092 Telefax 16-26410 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/42 I/11-2 Diskussion zum Thema Hochhäuser a) Hochhäuser in München Antrag Nr. 2961 der Stadtratsmitglieder

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Veranstaltungen

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Veranstaltungen Telefon: 233-82807 Telefax: 233-82800 Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Veranstaltungen Vergabe des Sanitätsdienstes für das Oktoberfest und die Oide Wiesn der Jahre 2018 mit 2021 Sitzungsvorlage

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Telefon: 233-21151 Telefax: 233-21136 Herr Kleemann Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Streckenverlängerung der Buslinie 59 an beiden Endhaltestellenpunkten Empfehlung Nr. 08-14/E00156

Mehr

Kommunalreferat Landwirtschaftliche Betriebe

Kommunalreferat Landwirtschaftliche Betriebe Telefon: 32468617 Telefax: 32468620 Az: 175/GL/04 Landwirtschaftliche Betriebe Landwirtschaftliche Betriebe (LB); Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 04367 Beschluss des

Mehr

München installiert Wasserspender zum kostenlosen Auffüllen von Wasserflaschen

München installiert Wasserspender zum kostenlosen Auffüllen von Wasserflaschen Telefon: 233-26181 Telefax: 233-21136 Elisabeth Tietjens Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV München installiert Wasserspender zum kostenlosen Auffüllen

Mehr

Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem vom Öffentliche Sitzung

Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem vom Öffentliche Sitzung Telefon: 233-60300 Telefax: 233-60305 Baureferat Gartenbau Seite 1 Flohmarktparkplatz öffnen bei Bürgerversammlungen in der Riemer Messestadt Empfehlung Nr. 14-20 / E 01193 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes

Mehr

und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN-HA-III-1

und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN-HA-III-1 Telefon: 0 233-28393 Telefax: 0 233-28078 Seite Referat 1 von für 6 Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN-HA-III-1 Genossenschaftsidee fördern I Genossenschaftlichen Wohnungsbau

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAII-22P PLAN-HAII-23V

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAII-22P PLAN-HAII-23V Telefon: 0 233-25538 -22908 Telefax: 0 233-24213 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAII-22P PLAN-HAII-23V Erhalt der historischen Gebäude der Tierärztlichen Fakultät am Englischen

Mehr

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung Telefon: 0 233-48336 Telefax: 0 233-98948042 Sozialreferat Seite 1 von 5 Gesellschaftliches Engagement Firmenengagement und Spenden S-GE/CSR Umsetzung der Handlungsempfehlungen Spenden an das Sozialreferat

Mehr

ENTWURF Stand

ENTWURF Stand Telefon: 233-2229522295 Telefax: 233-2190721907 ENTWURF Stand 24.06.2010 Seite Referat 1 von 9 für Stadtplanung und Bauordnung Referatsgeschäftsleitung Stadtsanierung PLAN und Wohnungsbau HA lll/31 PLAN

Mehr

Bekanntgabe in der Sitzung des Bauausschusses vom Öffentliche Sitzung

Bekanntgabe in der Sitzung des Bauausschusses vom Öffentliche Sitzung Ruf: 233-61678 Fax: 233-61655 Baureferat U-Bahn-Bau Finanzierung des U-Bahn-Baues über die Münchner Tunnel- Gesellschaft mbh (MTG) Finanzplanung 2002/2003 Bekanntgabe in der Sitzung des Bauausschusses

Mehr

Kommunalreferat Immobilienmanagement

Kommunalreferat Immobilienmanagement Telefon: 0 233-24817 Telefax: 0 233-20358 Az.: IM-SO-GGV Kommunalreferat Immobilienmanagement Bauvorhaben Errichtung eines neuen Personenaufzuges und barrierefreie Umgestaltung des Eingangsbereiches Stiftungsanwesen

Mehr

und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/22 V PLAN HA II/5

und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/22 V PLAN HA II/5 Telefon: 0 233-26086 0 233-22920 0 233-22664 Telefax: 0 233-24213 Seite Referat 1 von 17 für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/22 V PLAN HA II/5 Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/4 HLP

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/4 HLP Telefon 233-24629 Telefax 233-20569 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/4 HLP Auslobung Wettbewerb Hauptbahnhof München Umbau des Empfangsgebäudes und Neugestaltung

Mehr

Bildung und Sport Zentrales Planungs- und Bauwesen, Immobilienmanagement

Bildung und Sport Zentrales Planungs- und Bauwesen, Immobilienmanagement Telefon: 0 233-83621 Telefax: 0 233-83680 Seite Referat 1 von für 5 Bildung und Sport Zentrales Planungs- und Bauwesen, Immobilienmanagement Gebäude- und Grundstücksverwaltung, ZIM/SG N 1 Raum- Kinderkrippe

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Lokalbaukommission Untere Denkmalschutzbehörde PLAN HAIV/52 V

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Lokalbaukommission Untere Denkmalschutzbehörde PLAN HAIV/52 V Telefon 16-23739 Telefax 16-24443 Herr Kreitner plan.ha4-denkmalschutz@muenchen.de Referat für Stadtplanung und Bauordnung Lokalbaukommission Untere Denkmalschutzbehörde PLAN HAIV/52 V Fassadenwettbewerb;

Mehr

Die BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion stellte am den in der Anlage beigefügten Antrag.

Die BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion stellte am den in der Anlage beigefügten Antrag. Telefon: 0 233-40128 Telefax: 0 233-98940128 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Wohnen und Migration S-III-S/W/V Pflegenotstand akut Die Stadt muss handeln! Antrag Nr. 14-20 / A 02634 der BAYERNPARTEI

Mehr

Telefon: Telefax: Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft

Telefon: Telefax: Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft Stadtkämmerei Telefon: 0 233-92129 Telefax: 0233-28998 Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft Vertretung der Landeshauptstadt München in Beiräten von Gesellschaften 1. Allgemeine Kommunal-Leasing Objekt

Mehr

Beschluss des Bezirksausschusses des 6. Stadtbezirkes Sendling vom Öffentliche Sitzung

Beschluss des Bezirksausschusses des 6. Stadtbezirkes Sendling vom Öffentliche Sitzung Telef : nסּ 0 233-67174 Telefax: 0 233-67203 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Wohnen und Migration S-III-W/BS Zweckentfremdung von Wohnraum im Anwesen Fallstr. 42; Erhöhung des Hauses um zwei Stockwerke

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN HA III/12

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN HA III/12 Telefon: 233-2 66 09 / 2 63 38 Telefax: 233-2 80 78 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN HA III/12 Verantwortung der Landeshauptstadt für die Versorgung der Bevölkerung

Mehr

Kommunalreferat Vermessungsamt

Kommunalreferat Vermessungsamt Telefon: 0 233-27991 Telefax: 0 233-21146 Az.: 12/2011 Kommunalreferat Vermessungsamt Straßenbenennung im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann Fritz-Winter-Straße Gertrud-Grunow-Straße Johannes-Itten-Straße

Mehr

Beschluss des gemeinsamen Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und des Sozialausschusses vom (VB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des gemeinsamen Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und des Sozialausschusses vom (VB) Öffentliche Sitzung Telefon: 0 233-28152 (PLAN) Telefax: 0 233-989 28152 Telefon: 0 233-25709 (SozR) Telefax: 0 233-27877 Seite Referat 1 von 8für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN-HAI-21 Sozialreferat

Mehr

Kommunalreferat GeodatenService

Kommunalreferat GeodatenService Telefon: 0 233-25606 Telefax: 0 233-26509 Az.: 11/2016 GeodatenService Teilumbenennung der Straße Gerberau im 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing in Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07854 Kurzübersicht zum

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen Telefon: 233-27668 Telefax: 233-22734 Ulfried Müller Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen Ausstieg aus den Atomkraftwerken Isar I und Isar II Antrag

Mehr

Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am (SB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am (SB) Öffentliche Sitzung Telefon: 233-21290 Telefax: 233-27966 Eva-Maria Puckner Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung Grundlagen der Wirtschaftspoli- Wirtschaftspolitik Innovation & Forschung konkret:

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung Telefon: 233-2 69 08 Telefax: 233-2 42 13 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/21 P Realisierungswettbewerb für die Hochschule für Fernsehen und Film und städtebaulicher Ideenwettbewerb

Mehr

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung Telef : nסּ 0 233-48312 Telefax: 0 233-989-48312 Sozialreferat Seite 1 von 5 Zentrale Bürgerschaftliches Engagement S-Z-BE Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement und Selbsthilfe im Sozialbereich Sammelbeschluss

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Telefסּn: 0 233-48515 Telefax: 0 233-989 48515 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Höhe der Regelsätze nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) Erhöhter Regelsatz der

Mehr

Kommunalreferat Vermessungsamt

Kommunalreferat Vermessungsamt Telefon: 233 (quer 16) - 24396 Telefax: 233 (quer 16) - 21146 Az: 12/2008 Kommunalreferat Vermessungsamt Straßenbenennung im 5. Stadtbezirk Au-Haidhausen Imma-Mack-Weg Antrag des Bezirksausschusses 5 Au-Haidhausen

Mehr

Kommunalreferat Grundstücksverkehr

Kommunalreferat Grundstücksverkehr Telefon 16-24796 Telefax 16-21238 Az: 912/67/S/98/Ha. Kommunalreferat Grundstücksverkehr Erwerb der Eisenbahnerwohnungen Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 00818 2 Anlagen Beschluss des Kommunalausschusses

Mehr

Personal- und Organisationsreferat Personalbetreuung, Stellenwirtschaft P 2.11

Personal- und Organisationsreferat Personalbetreuung, Stellenwirtschaft P 2.11 Telefon 0 233-92245 Telefax 0 233-25926 Frau Seidel Personal- und Organisationsreferat Personalbetreuung, Stellenwirtschaft P 2.11 Neuorganisation des städtischen Wohnungsbestandes; Personalüberleitungsvertrag

Mehr

$-#(%#'($. C!D?+ ! "#$%&'()*(+,-- *!!'(#(%#'($. !!"#$%& /# *! 0 '$%&'()%&(("#&(( *&'(&' $%&( +,$-'("#(.&/0"#1234$/56 '(;! -'("#*!? &(:0"#?

$-#(%#'($. C!D?+ ! #$%&'()*(+,-- *!!'(#(%#'($. !!#$%& /# *! 0 '$%&'()%&((#&(( *&'(&' $%&( +,$-'(#(.&/0#1234$/56 '(;! -'(#*!? &(:0#? C!?+ C!D?+ $3 "! $-#(%#'($.! "#$%&'()*(+,-- *!!'(#(%#'($.!!"#$%& /# *! 0 '$%&'()%&(("#&(( *&'(&' $%&( +,$-'("#(.&/0"#1234$/56 10'&7&!%&((("#!82"#&#02' 9*'&%&("#!!4(#5 9(:"#''$%&'()%&(("#&((( ;!#'0'"#

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB III

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB III Telefon 16 2 86 19 Telefax 16 2 50 90 Referat für Arbeit und Wirtschaft FB III Weiterbildung von Arbeitslosen, Hartzige Zeiten für Arbeitslose Antrag Nr. 02-08 / A 02503 von Frau StRin Elisabeth Schosser

Mehr

Kommunalreferat Immobilienmanagement

Kommunalreferat Immobilienmanagement Telefon: 0 233-21263 Telefax: 0 233-20328 Kommunalreferat Immobilienmanagement EineWeltHaus, Schwanthaler Straße 80; Schallschutzmaßnahmen / Erneuerung der Lüftung 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

Mehr

Kommunalreferat Grundstücksverkehr

Kommunalreferat Grundstücksverkehr Telefon16-22651 Telefax16-24479 Az: 912/73/SP/94 Kommunalreferat Grundstücksverkehr Projekt Schrannenhalle 1. Empfehlung Nr. 68 der Bürgerversammlung des 1. Stadtbezirkes Altstadt Lehel vom 08.11.2001

Mehr

Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom öffentliche Sitzung. Inhaltsverzeichnis

Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom öffentliche Sitzung. Inhaltsverzeichnis Telefon: 0 233-22272 Telefax: 0 233-24219 Telefon: 0 233-47723 Telefax: 0 233-47733 PERSPEKTIVE MÜNCHEN Aktualisierung Leitlinie Ökologie Themenschwerpunkt: Klimawandel und Klimaschutz Konzept für die

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/22

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/22 Telefon 233-24108 Telefax 233-26015 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/22 Wohnungsmarkt München - Expertenbefragung 2011 Wohnungsmarktbarometer 2011 Sitzungsvorlagen

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft. Kommunale Beschäftigungspolitik. Qualifizierung. Telefon Telefax Weingärtler

Referat für Arbeit und Wirtschaft. Kommunale Beschäftigungspolitik. Qualifizierung. Telefon Telefax Weingärtler Telefon 16 2 73 51 Telefax 16 2 50 90 Weingärtler Referat für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Ein-Euro-Jobs für Tourist-Guides in München Antrag Nr. 02-08 / A 02526

Mehr

Ein Anhörungsrecht eines Bezirksausschusses besteht nicht.

Ein Anhörungsrecht eines Bezirksausschusses besteht nicht. Telefon: 0 233-24382 Telefax: 0 233-21269 Kulturreferat Seite 1 von 5 Abteilung 1 Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film, Literatur, Musik, Stadtgeschichte, Wissenschaft KULT-ABT1 Bestellung des Stiftungsrats

Mehr

Kommunalreferat Vermessungsamt

Kommunalreferat Vermessungsamt Telefon: 0 233-24396 Telefax: 0 233-21146 Az.: 16/2011 Kommunalreferat Vermessungsamt Straßenbenennung im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Flughafen-Riem-Straße Kopenhagenstraße Londonstraße Dublinstraße

Mehr

Baureferat Telefax: Verwaltung und Recht

Baureferat Telefax: Verwaltung und Recht Telefon: 233-6 02 26 Baureferat Telefax: 233-6 01 25 Verwaltung und Recht Vergabehandbuch für Bauleistungen (VBHM-VOB) Erklärung zur Einhaltung der in Bayern geltenden Lohntarife (Tariftreueerklärung)

Mehr

Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom (SB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom (SB) Öffentliche Sitzung Telef : nסּ 0 233-49735 Telefax: 0 233-49933 Sozialreferat Seite 1 von 7 Stadtjugendamt S-II-E/E Wirksamkeit in der Jugendhilfe Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 04430 1 Anlage Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses

Mehr

Telefon: Stadtkämmerei Telefax: Hauptabteilung I

Telefon: Stadtkämmerei Telefax: Hauptabteilung I Telefon: 233-92124 Stadtkämmerei Telefax: 233-26324 Hauptabteilung I Vertretung der Landeshauptstadt München in Beiräten von Gesellschaften 1. Allgemeine Kommunal-Leasing Objekt Gasteig GmbH & Co. KG 2.

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN-HA III-11

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN-HA III-11 Telefon: 233-26278 Telefax: 233-28078 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN-HA III-11 Bauträgerauswahl bei der Vergabe städtischer Grundstücke; a) Künftiges Verfahren

Mehr

Kommunalreferat Landwirtschaftliche Betriebe

Kommunalreferat Landwirtschaftliche Betriebe Telefon16-16/23969 Telefax16-16/26057 Az: 643/KR/00 der Landeshauptstadt München; 2 Wirtschaftsplanänderung 2000 Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 31.01.2001 Öffentliche Sitzung I. Vortrag

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN-HA III-11

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN-HA III-11 Telefon: 233-26278 Telefax: 233-28078 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau PLAN-HA III-11 Konzeptausschreibungen Messestadt Riem 4. Bauabschnitt Wohnen a) Festlegung der

Mehr

Beschluss des Schul- und Sportausschusses des Stadtrates vom (SB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Schul- und Sportausschusses des Stadtrates vom (SB) Öffentliche Sitzung Telefon 233 32112 Telefax 233 32190 Schul- und Kultusreferat Sportamt MTV München von 1879 e.v.; Gewährung eines Zuschusses zur Großinstandsetzung der Boxräume im Keller des Sportgebäudes in der Häberlstraße

Mehr

Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement (Gebäude- und Grundstücksverwaltung RBS-ZIM-ImmoV-West

Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement (Gebäude- und Grundstücksverwaltung RBS-ZIM-ImmoV-West Telefon: 0 233-83648 Telefax: 0 233-83680 Seite Referat 1 von für 6 Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement (Gebäude- und Grundstücksverwaltung RBS-ZIM-ImmoV-West Generalinstandsetzung und Umbau

Mehr

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT Telefon: 0 233-20142 Telefax: 0 233-20191 Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT Investitionskostenförderung gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Kinderbetreuungsfinanzierung

Mehr

Sozialreferat. Telef : nסּ Telefax: Amt für Wohnen und Migration S-III-SW

Sozialreferat. Telef : nסּ Telefax: Amt für Wohnen und Migration S-III-SW Telef : nסּ 0 233-40488 Telefax: 0 233-98940488 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Wohnen und Migration S-III-SW Realisierung eines Projektes des Kommunalen Wohnungsbauprogramms/Städtische Wohnheime 1.

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HA II/33 P PLAN-HA II/53 PLAN-HA II/33 V

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HA II/33 P PLAN-HA II/53 PLAN-HA II/33 V Telefon: 0 233-26125 22267 28628 Telefax: 0 233-24215 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HA II/33 P PLAN-HA II/53 PLAN-HA II/33 V Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2109 Appenzeller

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/42 P HA II/54-2 HA II/42 V

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/42 P HA II/54-2 HA II/42 V Telefon 233 224 87 233 244 55 233 248 44 Telefax 233 242 17 plan.ha2-4@muenchen.de Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/42 P HA II/54-2 HA II/42 V Vorhabenbezogener Bebauungsplan

Mehr

Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom (VB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom (VB) Öffentliche Sitzung Telefon: 233-2 66 09 / 2 63 38 Telefax: 233-2 80 78 O:\HAIII_12\121\121_3\Wohnforum\Mos_BE(VB)_Beteiligungserhöhung_Wohnforum.doc Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtsanierung und Wohnungsbau

Mehr

Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses vom (VB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses vom (VB) Öffentliche Sitzung Telefon: 0 233-92777 / 0 233-44029 Telefax: 0 233-27896 / 0 233-44025 Frau Dr. Kaster- Müller / Frau Ruhdorfer- Ritt Personal- und Seite 1 von 5 Organisationsreferat Rechtsabteilung P 1 Aus- und Fortbildung

Mehr

Neubildung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses; Wahl der nicht der Vertretungskörperschaft angehörenden Mitglieder

Neubildung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses; Wahl der nicht der Vertretungskörperschaft angehörenden Mitglieder Telefסּn: 0 233-92530 bzw. 49516 Telefax: 0 233-25241 bzw. 49503 Direktorium Seite 1 von 8 HA II/Verwaltungsabteilung Sozialreferat S-II-LG/Z Neubildung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses; Wahl der

Mehr

Kommunalreferat Vermessungsamt

Kommunalreferat Vermessungsamt Telefon: 233 (quer 16) - 24396 Telefax: 233 (quer 16) - 26509 Az: 321/2006 Kommunalreferat Vermessungsamt Straßenbenennungen im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg Rosa-Bavarese-Straße Margarethe-Danzi-Straße

Mehr

Bildung und Sport Vereinsförderung, Zuschüsse RBS-SPA-V13

Bildung und Sport Vereinsförderung, Zuschüsse RBS-SPA-V13 Telefon: 0 233-83730 Telefax: 0 233-83750 Seite Referat 1 von 6für Bildung und Sport Vereinsförderung, Zuschüsse RBS-SPA-V13 Förderung der Münchner Sportvereine Sportbetriebspauschale 2014 Sitzungsvorlage

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Telefon 16-24329 Telefax 16 25090 hp.heidebach@muenchen.de Hans Peter Heidebach Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen Anhörung Informations- und Kommunikationstechnik

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/42

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/42 Telefon 233-22234 Telefax 233-26410 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/42 Keine Bebauung der Grünfläche an der Burmester-/ Reuschstraße und Darstellung im Flächennutzungsplan

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Münchner Jugendsonderprogramm

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Münchner Jugendsonderprogramm Telefon: 233-25156 Telefax: 233-25090 Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Münchner Jugendsonderprogramm Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10430 Bekanntgabe

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Telefon: 233-22605 Telefax: 233-21136 Angelika Schultze Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Flughafen München GmbH (FMG) und Beteiligungsgesellschaften Aktualisierung des FMG-Gesellschaftsvertrages

Mehr

Anlage: Bevölkerungsprognose der Landeshauptstadt München - Planungsprognose 2013 bis 2030

Anlage: Bevölkerungsprognose der Landeshauptstadt München - Planungsprognose 2013 bis 2030 Telefon: 0 233-26859 Telefax: 0 233-989 26859 Seite Referat 1 von 6für Stadtplanung und Bauordnung PLAN-HAI-22 Bevölkerungsprognose der LH München - Planungsprognose 2013 bis 2030 Sitzungsvorlagen Nr.

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Telefon: 233-20560 Telefax: 233-21136 Hans-Christian Landstorfer Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Philharmonie im Gasteig Verbesserung der Akustik Antrag Nr. 08-14 / A 01364

Mehr