Behandlung mit Botulinumtoxin A Antworten auf einige Ihrer Fragen. Zervikale Dystonie. Torticollis spasmodicus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Behandlung mit Botulinumtoxin A Antworten auf einige Ihrer Fragen. Zervikale Dystonie. Torticollis spasmodicus"

Transkript

1 Behandlung mit Botulinumtoxin A Antworten auf einige Ihrer Fragen Zervikale Dystonie Torticollis spasmodicus

2 Was ist ein Torticollis spasmodicus? Torticollis spasmodicus wird auch zervikale Dystonie genannt. Dieser Typ der Erkrankung ist eine fokale (lokalisierte) Dystonie. Eine Dystonie ist eine Art Bewegungsstörung, die Sie nicht kontrollieren können. Sie tritt bei verschiedenen Nervenerkrankungen (neurologische Störungen) auf. Bei einer fokalen Dystonie ist nur ein bestimmter Teil des Körpers von der Krankheit betroffen. Torticollis spasmodicus betrifft die Hals- und Nackenmuskeln, wodurch sich Ihr Hals seitlich verdreht (Rotationstorticollis), ihr Kopf zur Schulter kippt (Laterocollis) oder nach vorn (Anterocollis) oder nach hinten (Retrocollis) überstreckt. Alle diese Formen werden oft einfach nur als Torticollis bezeichnet. Der Zusatz spasmodicus ist auf den damit verbundenen Muskelkrampf zurückzuführen, der im Laufe der Zeit unterschiedlich stark ausgeprägt sein kann. Der Krampf kann bei einigen Menschen auch ein Zittern verursachen. Wer ist vom Torticollis betroffen? Es können sowohl Männer als auch Frauen davon betroffen sein. Es betrifft jede Altersgruppe. Jedoch tritt er häufiger bei Menschen mittleren Alters auf. Wie macht sich ein Torticollis bemerkbar? Ein Torticollis entwickelt sich im Allgemeinen schrittweise. Anfangs bemerken Sie eventuell ein Drehen Ihres Kopfes beim Sprechen, Gehen, Autofahren oder Schreiben. Es kann sein, dass Ihr Kopf auch anfängt zu zittern (Tremor genannt). Dies kann insbesondere dann 2 // 3

3 auftreten, wenn Sie versuchen, das Drehen oder Zucken Ihres Kopfes zu unterdrücken. Mit fortschreitender Zeit dreht sich Ihr Kopf mehr oder weniger die ganze Zeit zu einer Seite, kippt zur Schulter oder nach vorn oder nach hinten. Der Torticollis kann in seiner Ausprägung leicht bis schwerwiegend sein. Der auftretende Muskelkrampf kann sich unter Stress verschlimmern und verursacht häufig Schmerzen. Wodurch wird ein Torticollis verursacht? Wie bei anderen Dystonie-Formen sind die Ursachen für einen Torticollis bislang nicht vollständig erforscht. Man nimmt an, dass ein chemisches Ungleichgewicht im Gehirn (manchmal als Verdrahtungsfehler bezeichnet) dafür verantwortlich sein könnte. Dieses liegt in dem Teil des Gehirns vor, der für Bewegungen zuständig ist. Es werden falsche Signale gesendet, demzufolge die falschen Muskeln kontrahieren. Dies verursacht die unkontrollierbaren Bewegungsstörungen des Halses. Werden Sie immer unter dem Torticollis leiden? Wird sich der Torticollis auf andere Körperteile ausweiten? Es ist selten, dass sich der Torticollis auf andere Körperteile ausweitet, aber es kann vorkommen. Normalerweise sind nur die Hals- und Nackenmuskeln betroffen. Bei einigen Menschen können jedoch auch ein unnatürliches Blinzeln (Blepharospasmus) oder andere Arten der fokalen Dystonie wie z. B. Schreibkrampf in der Hand oder Stimmkrampf (laryngeale Dystonie) auftreten. Was ist bei Verdacht auf einen Torticollis zu tun? Wenn Sie meinen, an einem Torticollis zu leiden, sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt. Er wird Sie für weitere Untersuchungen und zur Behandlung an einen auf Bewegungsstörungen spezialisierten Neurologen überweisen. Kann ein Torticollis geheilt werden? Der Torticollis kann sich über einen Zeitraum von mehreren Jahren verschlimmern, bevor er sich auf einem bestimmten Niveau einpendelt. Er kann sich zeitweilig verbessern oder vollständig abklingen. Dies geschieht bei 5 bis 10 von 100 Personen, ohne dass es hierfür einen Grund gibt. In vielen Fällen tritt das Problem jedoch nach einigen Monaten oder Jahren wieder auf. Ein Torticollis kann nicht geheilt werden. Es stehen jedoch einige unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese können dabei helfen, Ihre Erkrankung unter Kontrolle zu halten. 4 // 5

4 Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie lange hält die Wirkung von Botulinumtoxin an? Die wesentlichen Behandlungsmöglichkeiten sind: Arzneimittel, wie z. B. die Injektion von Botulinumtoxin Arzneimittel, die Sie schlucken (oral einnehmen) müssen, wie z. B. Carbamazepin Operationen (selten) Was ist Botulinumtoxin und wie wirkt es? Botulinumtoxin ist ein Protein, das in der Natur in bestimmten Bakterien vorkommt. Es wird als Arzneimittel in hochreiner Form verwendet. Es kann als Arzneimittel zur Entspannung Ihrer Muskeln angewandt werden. Sehr geringe Mengen werden direkt in Ihre Hals- und Schultermuskulatur injiziert. Es schwächt die für die Muskelkontraktion verantwortlichen Nervensignale ab. Es kann die abnormen Kopf- und Halsbewegungen reduzieren und den Schmerz lindern. Wie lange dauert es, bis die Wirkung von Botulinumtoxin nach der Injektion einsetzt? Die Wirkung ist stets vorübergehend. Normalerweise hält sie etwa 4 Monate an. Folgeinjektionen sind erforderlich. Es ist sehr wichtig, dass die Folgebehandlungen nicht häufiger als alle 12 Wochen durchgeführt werden. Welche anderen Arzneimittel gibt es? Einige Patienten sprechen auf Arzneimittel, die geschluckt werden müssen, wie z. B. Anticholinergika, Benzodiazepine oder Carbamazepin, gut an. Diese Arzneimittel können dabei helfen, die Schmerzen zu kontrollieren das unfreiwillige Zucken und Drehen zu reduzieren. Diese Arzneimittel müssen jedoch als Langzeitanwendung eingenommen werden, sind häufig mit Nebenwirkungen verbunden und oftmals weniger wirksam als Botulinumtoxin. Eine Besserung der Symptome kann innerhalb von 1 Woche nach der Injektion erwartet werden. Wann wird operiert? In einigen Fällen wird den Patienten eine Operation angeboten. Dies kommt selten vor, kann aber durchgeführt werden, wenn die Störung sehr schwerwiegend ist oder alle anderen Behandlungsmöglichkeiten erfolglos waren. 6 // 7

5 Welche möglichen Nebenwirkungen hat Botulinumtoxin? Nebenwirkungen, die bei Menschen mit Torticollis spasmodicus auftreten können, sind: Schluckstörungen Mundtrockenheit Muskelschwäche Kopfschmerzen Schwindel milde und unvollständige Lähmung der Gesichtsmuskulatur Verschwommensehen reduzierte Sehschärfe Sprachstörungen Atemnot Nackenschmerzen Schmerzen der Skelettmuskulatur Muskelschmerzen Schmerzen in den Gliedmaßen Versteifung der Skelettmuskulatur Doppeltsehen Herabhängen des Lids Muskelschwund Kieferfunktionsstörung Einatmen von Fremdstoffen (Aspiration) Folgende Nebenwirkungen wurden bei Patienten beobachtet, die aufgrund verschiedener Erkrankungen mit Botulinumtoxin behandelt wurden: Schmerzen/Blutergüsse an der Injektionsstelle Juckreiz und Hautausschlag Ermüdung grippeähnliche Symptome allgemeines Schwächegefühl neuralgische Muskelatrophien (ein Zustand, der plötzliche starke Schmerzen in der Schulter oder den Armen mit Schwächung der Muskulatur und Muskelschwund mit sich bringt) Weitere Nebenwirkungen wurden bei Patienten beobachtet, die mit Botulinumtoxin wegen anderer Erkrankungen als Torticollis spasmodicus behandelt wurden. Was sollten Sie tun, wenn Sie meinen, dass bei Ihnen eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt? Übermäßige Muskelschwäche in irgendeinem Teil Ihres Körpers Schwierigkeiten beim Sprechen Schwierigkeiten beim Schlucken Schwierigkeiten beim Atmen Wenn eine der oben genannten Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt, sprechen Sie umgehend mit Ihrem Arzt. Bei einer kleinen Zahl von Fällen können diese Nebenwirkungen schwerwiegend sein oder gar tödlich verlaufen. Ist Ihr behandelnder Arzt nicht erreichbar, suchen Sie bitte den ärztlichen Notdienst auf. 8 // 9

6 Für wen ist das Risiko von schwerwiegenden Nebenwirkungen am größten? Was müssen Sie tun, wenn Sie einen anderen Arzt aufsuchen? Ein höheres Risiko für diese Nebenwirkungen besteht bei Personen, die bereits Schwierigkeiten beim Schlucken haben bereits Schwierigkeiten beim Atmen haben bereits Nerven- oder Muskelerkrankungen haben mit Arzneimitteln behandelt werden, die die Wirkung von Botulinumtoxin verstärken können. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie eines dieser Probleme haben oder hatten oder ein anderes Arzneimittel nehmen. In der Gebrauchsinformation, die der Arzneimittelverpackung beiliegt, erfahren Sie mehr über mögliche Nebenwirkungen. Wenn Sie wegen eines anderen gesundheitlichen Problems einen anderen Arzt aufsuchen, müssen Sie ihm mitteilen, dass Sie derzeit mit Botulinumtoxin behandelt werden. Gibt es noch andere Dinge, die Sie tun können, um die Krankheit unter Kontrolle zu bringen oder zu bewältigen? Selbsthilfemaßnahmen wie Entspannungstechniken helfen einigen Menschen. Homöopathie, Akupunktur und diätetische Maßnahmen scheinen Menschen mit Torticollis spasmodicus wenig zu nutzen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die dort nicht angegeben sind, oder Fragen bzw. Sorgen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Wie bei allen Dystonie-Arten ist eine positive Einstellung wichtig. Mehr über Torticollis zu erfahren und mit anderen Betroffenen zu reden, kann Ihnen helfen, Ihre Erkrankung zu bewältigen und Sie in die Lage versetzen, neue Wege im Umgang mit Ihren Beschwerden zu finden. Eine Selbsthilfegruppe kann Ihnen helfen, Kontakt zu betroffenen Menschen in Ihrer Umgebung zu knüpfen. Die Unterstützung durch Familie und Freunde ist wichtig. Auch sie können davon profitieren, wenn sie mehr über Dystonie, einschließlich Torticollis, erfahren, so dass sie Ihre Probleme besser verstehen können. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. 10 // 11

7 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. DYS BO 1 LP

Behandlung mit Botulinumtoxin A Antworten auf einige Ihrer Fragen. Armspastik. nach Schlaganfall

Behandlung mit Botulinumtoxin A Antworten auf einige Ihrer Fragen. Armspastik. nach Schlaganfall Behandlung mit Botulinumtoxin A Antworten auf einige Ihrer Fragen Armspastik nach Schlaganfall Was ist Spastik? Spastik ist eine Störung des Nervensystems und der Muskulatur Ihres Körpers. Das bedeutet,

Mehr

Zervikale Dystonie und Ihre NeuroBloc - Behandlung verstehen lernen

Zervikale Dystonie und Ihre NeuroBloc - Behandlung verstehen lernen Handbuch für Patienten Informationen für Personen, denen Botulinumtoxin B (NeuroBloc ) wegen zervikaler Dystonie verschrieben wird Zervikale Dystonie und Ihre NeuroBloc - Behandlung verstehen lernen Dieses

Mehr

PATIENTENINFORMATION

PATIENTENINFORMATION Die belgischen Gesundheitsbehörden haben bestimmte Voraussetzungen für das Inverkehrbringen des Arzneimittels Azzalure erlassen. Der in Belgien vorgeschriebene Plan zur Risikominimierung, zu dem diese

Mehr

PATIENTENINFORMATION

PATIENTENINFORMATION Die belgischen Gesundheitsbehörden haben bestimmte Voraussetzungen für das Inverkehrbringen des Arzneimittels BOCOUTURE erlassen. Der in Belgien vorgeschriebene Plan zur Risikominimierung, zu dem diese

Mehr

Leben mit. LEMS.com LAMBERT-EATON- MYASTHENIE-SYNDROM

Leben mit. LEMS.com LAMBERT-EATON- MYASTHENIE-SYNDROM PATIENTENINFORMATION Leben mit LAMBERT-EATON- MYASTHENIE-SYNDROM Sie haben diese Broschüre erhalten, da man bei Ihnen die Diagnose Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom, bzw. kurz LEMS, gestellt hat. Diese

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Dysport 300 Einheiten / 500 Einheiten Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung Clostridium botulinum Toxin Typ A Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

behördlich genehmigtes Schulungsmaterial (Adalimumab) Patientenpass für Erwachsene

behördlich genehmigtes Schulungsmaterial (Adalimumab) Patientenpass für Erwachsene behördlich genehmigtes Schulungsmaterial HUMIRA (Adalimumab) Patientenpass für Erwachsene Juli 2017 Liebe Patienten, lieber Patient, Ihr behandelnder Arzt hat Ihnen HUMIRA verordnet. Dieser Patientenpass

Mehr

ALLES ÜBER SCHMERZEN. Solutions with you in mind

ALLES ÜBER SCHMERZEN.  Solutions with you in mind ALLES ÜBER SCHMERZEN www.almirall.com Solutions with you in mind WAS IST DAS? Schmerzen werden beschrieben als unangenehmes Sinnes- und Emotionserleben in Verbindung mit einem schädlichen Reiz. Schmerzen

Mehr

AMGEVITA (Adalimumab)

AMGEVITA (Adalimumab) AMGEVITA (Adalimumab) Patientenpass für Ihr Kind behördlich genehmigtes Schulungsmaterial Dieser Pass enthält wichtige Sicherheitsinformationen über AMGEVITA. Alle, die an der medizinischen Versorgung

Mehr

Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage

Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage 1 B. Packungsbeilage 1. Was ist und wofür wird es angewendet? [Dieser Abschnitt soll wie folgt gefasst werden:]

Mehr

AMGEVITA (Adalimumab)

AMGEVITA (Adalimumab) AMGEVITA (Adalimumab) Patientenpass behördlich genehmigtes Schulungsmaterial Dieser Pass enthält wichtige Sicherheitsinformationen über AMGEVITA. Alle, die an Ihrer medizinischen Versorgung beteiligt sind,

Mehr

Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen. Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie

Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen. Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie Bewegungsstörung Die Parkinson Krankheit (Morbus Parkinson) zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen

Mehr

Wichtige Sicherheitsinformationen zur Minimierung des Risikos von immunbedingten Nebenwirkungen

Wichtige Sicherheitsinformationen zur Minimierung des Risikos von immunbedingten Nebenwirkungen BAVENCIO (Avelumab) Version 1.6, Juli 2017 Wichtige Sicherheitsinformationen zur Minimierung des Risikos von immunbedingten Nebenwirkungen Patientenpass Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen

Mehr

MAVENCLAD. Informationsmaterial für Patienten. Version 1.0, [Stand Juli 2017]

MAVENCLAD. Informationsmaterial für Patienten. Version 1.0, [Stand Juli 2017] MAVENCLAD Informationsmaterial für Patienten Version 1.0, [Stand Juli 2017] Wichtige Informationen für Patienten, die eine Therapie mit Mavenclad beginnen Inhalt Einführung Wie erfolgt die Behandlung mit

Mehr

Homöopathie bei Reisekrankheit

Homöopathie bei Reisekrankheit Homöopathie bei Reisekrankheit Dr. med. M. Berger Juni 2017 Sommerzeit ist Urlaubszeit. Für Menschen, die unter einer Reisekrankheit leiden, können jedoch An- und Abreise zum Urlaubsort zur Qual werden.

Mehr

Wichtige Information zu Dapoxetin (Priligy )

Wichtige Information zu Dapoxetin (Priligy ) Wichtige Information zu Dapoxetin (Priligy ) Diese Informationsbroschüre zur Anwendung von Dapoxetin (Priligy ) wurde als Teil der Zulassungsauflagen für das Arzneimittel erstellt und behördlich genehmigt.

Mehr

Homviotensin. Mischung zum Einnehmen

Homviotensin. Mischung zum Einnehmen GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Homviotensin Mischung zum Einnehmen Wirkstoffe: Cactus Dil. D1, Viscum album Urtinktur, Rauwolfia Dil. D3, Crataegus Urtinktur Lesen Sie bitte die gesamte

Mehr

WAS SIE ÜBER RIXATHON (RITUXIMAB) WISSEN SOLLTEN

WAS SIE ÜBER RIXATHON (RITUXIMAB) WISSEN SOLLTEN WAS SIE ÜBER RIXATHON (RITUXIMAB) WISSEN SOLLTEN WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN FÜR PATIENTEN, DIE MIT RIXATHON BEHANDELT WERDEN Dieses Informationsmaterial zur Anwendung von Rixathon (Rituximab) wurde

Mehr

Ihr Wegweiser zur Therapie mit YERVOY (Ipilimumab)

Ihr Wegweiser zur Therapie mit YERVOY (Ipilimumab) Behördlich genehmigtes Schulungsmaterial Ihr Wegweiser zur Therapie mit YERVOY (Ipilimumab) Informationsbroschüre für Patienten Diese Patientenbroschüre zur Anwendung von Ipilimumab wurde als Teil der

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Osanit Hustenkügelchen Wirkstoff: Drosera D6

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Osanit Hustenkügelchen Wirkstoff: Drosera D6 Osanit Hustenkügelchen Seite 1 von 5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Osanit Hustenkügelchen Wirkstoff: Drosera D6 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Dysport 300 Einheiten / 500 Einheiten Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung Clostridium botulinum Toxin Typ A Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Uro Albin, 50 ml Mischung zum Einnehmen

Uro Albin, 50 ml Mischung zum Einnehmen GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Uro Albin, 50 ml Mischung zum Einnehmen Wirkstoffe: Solidago virgaurea Urtinktur, Colchicum Dil. D2, Nasturtium aquaticum Dil. D1 Lesen Sie bitte die

Mehr

Wichtige Informationen zu Ihrem neuen Arzneimittel

Wichtige Informationen zu Ihrem neuen Arzneimittel Wichtige Informationen zu Ihrem neuen Arzneimittel Wichtige Hinweise zur Behandlung Priligy wird zur Behandlung von vorzeitigem Samenerguss (vorzeitiger Ejakulation, Ejaculatio praecox, EP) bei Männern

Mehr

HAUT- UND LASERZENTRUM AN DER OPER. Botox. Falten Übermäßiges Schwitzen Migräne.

HAUT- UND LASERZENTRUM AN DER OPER. Botox. Falten Übermäßiges Schwitzen Migräne. HAUT- UND LASERZENTRUM AN DER OPER Botox Falten Übermäßiges Schwitzen Migräne www.haut-und-laser-zentrum.de Liebe Patientinnen, liebe Patienten, Botulinumtoxin A kurz Botox gilt als das bekannteste Mittel,

Mehr

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Bromhexin Krewel Meuselbach Tabletten 12 mg Wirkstoff: Bromhexinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält

Mehr

RoACTEMRA (Tocilizumab) Patientenpass

RoACTEMRA (Tocilizumab) Patientenpass RoACTEMRA (Tocilizumab) Patientenpass Dieser Patientenpass ist eine Auflage im Rahmen der Zulassung von RoACTEMRA und enthält wichtige Sicherheitsinformationen, über die Patienten bzw. deren Eltern/gesetzliche

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER DOLPRONE 500 MG TABLETTE. Paracetamol

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER DOLPRONE 500 MG TABLETTE. Paracetamol Seite 1 von 5 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER DOLPRONE 500 MG TABLETTE Paracetamol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für

Mehr

RoACTEMRA (Tocilizumab) i.v. und s.c. Patientenpass

RoACTEMRA (Tocilizumab) i.v. und s.c. Patientenpass RoACTEMRA (Tocilizumab) i.v. und s.c. Patientenpass Dieser Patientenpass enthält wichtige Sicherheitsinformationen, über die Patienten bzw. deren Eltern/ Erziehungsberechtigte Bescheid wissen müssen, bevor,

Mehr

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien 2010 Natürliche Hilfe bei Allergien Martin Zander 2 M. Zander Natürliche Hilfe bei Allergien Dieses Buch wurde online bezogen über: XinXii.com Der Marktplatz für elektronische Dokumente http://www.xinxii.com

Mehr

NeuroBloc. Botulinumtoxin Typ B Injektionslösung 5000 E/ml. Wichtige Informationen zur Sicherheit für Ärzte

NeuroBloc. Botulinumtoxin Typ B Injektionslösung 5000 E/ml. Wichtige Informationen zur Sicherheit für Ärzte NeuroBloc Botulinumtoxin Typ B Injektionslösung 5000 E/ml Wichtige Informationen zur Sicherheit für Ärzte Dieses Handbuch dient dazu, Ärzte, die für die Verschreibung und die Verabreichung von NeuroBloc

Mehr

Homöopathie für die Gelenke

Homöopathie für die Gelenke Homöopathie für die Gelenke Dr. med. M. Berger April 2016 Sich regelmäßig zu bewegen sowie eine geeignete Ernährung zu beachten liegt im Rahmen eines umfassenden Behandlungskonzeptes in der Hand jedes

Mehr

PACKUNGSBEILAGE. Bronchostop Guaifenesin 10% akut Hustentropfen 1/6

PACKUNGSBEILAGE. Bronchostop Guaifenesin 10% akut Hustentropfen 1/6 PACKUNGSBEILAGE Bronchostop Guaifenesin 10% akut Hustentropfen 1/6 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER BRONCHOSTOP Guaifenesin 10% akut Hustentropfen Wirkstoff: Guaifenesin Lesen Sie die gesamte

Mehr

Esberitox mono Tropfen

Esberitox mono Tropfen Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Esberitox mono Tropfen Purpursonnenhutkraut-Presssaft, Flüssigkeit Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Dysport 500 Einheiten Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung Clostridium botulinum Toxin Typ A

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Dysport 500 Einheiten Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung Clostridium botulinum Toxin Typ A GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Dysport 500 Einheiten Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung Clostridium botulinum Toxin Typ A Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Univ. Klinik f. Innere Medizin LKH Graz Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie Univ. Prof. Dr. W. Graninger Auenbruggerplatz 15, A-8036 Graz Tel 0 316-385-12645 PATIENTENAUFKLÄRUNG ZUR THERAPIE

Mehr

Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Das Lennox-Gastaut-Syndrom Das Lennox-Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag von Ulrich Stephani 1. Auflage Das Lennox-Gastaut-Syndrom Stephani schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Remedium Febrogrippale comp EKF Homöopathisches Arzneimittel

Remedium Febrogrippale comp EKF Homöopathisches Arzneimittel Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Remedium Febrogrippale comp EKF Homöopathisches Arzneimittel Darreichungsform: Wirkstoffe: Mischung zum Einnehmen Cinchona pubescens, Echinacea, Eupatorium

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Esberitox Tabletten Tabletten mit jeweils 3,2 mg Trockenextrakt aus einer Mischung von Färberhülsenwurzelstock, Purpursonnenhutwurzel, Blassfarbener Sonnenhutwurzel

Mehr

YERVOY. Informationsbroschüre für den Patienten. einschließlich Patientenkarte. (ipilimumab) Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

YERVOY. Informationsbroschüre für den Patienten. einschließlich Patientenkarte. (ipilimumab) Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Um einen maximalen Nutzen aus den Wirkungen des Arzneimittels YERVOY auf Ihre Gesundheit zu ziehen, die richtige Anwendung sicherzustellen und unerwünschte Nebenwirkungen zu begrenzen, sind bestimmte vorbeugende

Mehr

Neue Kriterien zur Erfassung von Fibromyalgie-Syndromen

Neue Kriterien zur Erfassung von Fibromyalgie-Syndromen Neue Kriterien zur Erfassung von Fibromyalgie-Syndromen Im Mai 2010 hat die ACR (American college of Rheumatology) neue Kriterien zur Diagnose des Fibromyalgie-Syndroms (FMS) herausgegeben. Die bisherigen

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Gebrauchsinformation: Information für Patienten Riluzol Aristo 50 mg Filmtabletten Wirkstoff: Riluzol Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

Multiresistente Tuberkulose Ein Leitfaden mit wichtigen Informationen über Ihre Krankheit und Ihre Behandlung mit Deltyba (Delamanid)

Multiresistente Tuberkulose Ein Leitfaden mit wichtigen Informationen über Ihre Krankheit und Ihre Behandlung mit Deltyba (Delamanid) Information für Patienten Multiresistente Tuberkulose Ein Leitfaden mit wichtigen Informationen über Ihre Krankheit und Ihre Behandlung mit Deltyba (Delamanid) Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Osanit Zahnungskügelchen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Osanit Zahnungskügelchen Gebrauchsinformation: Information für Anwender Osanit Zahnungskügelchen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Lampenfieber Similasan Wirkstoffe: Argentum nitricum D15, Strophanthus gratus D12

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Lampenfieber Similasan Wirkstoffe: Argentum nitricum D15, Strophanthus gratus D12 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Lampenfieber Similasan Wirkstoffe: Argentum nitricum D15, Strophanthus gratus D12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

PrEP-Informationsbroschüre für Personen mit einem Risiko

PrEP-Informationsbroschüre für Personen mit einem Risiko Die europäischen Gesundheitsbehörden haben für die Markteinführung des Arzneimittels Emtricitabine/Tenofovirdisoproxil Mylan 200 mg/245 mg Filmtabletten Bedingungen auferlegt. Dieser verpflichtende Plan

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. RHINI-SAN 2mg/20mg Tabletten. Diphenylpyralinhydrochlorid Phenylephrinhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. RHINI-SAN 2mg/20mg Tabletten. Diphenylpyralinhydrochlorid Phenylephrinhydrochlorid PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER RHINI-SAN 2mg/20mg Tabletten Diphenylpyralinhydrochlorid Phenylephrinhydrochlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

Silicea D3 Biochemisches Funktionsmittel Nr. 11

Silicea D3 Biochemisches Funktionsmittel Nr. 11 Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Silicea D3 Biochemisches Funktionsmittel Nr. 11 Tabletten

Mehr

Natriumchlorid 10 % und 20 %, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Natriumchlorid

Natriumchlorid 10 % und 20 %, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Natriumchlorid Seite 1/5 Gebrauchsinformation für den Benutzer Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne Verschreibung

Mehr

Juvenile Dermatomyositis

Juvenile Dermatomyositis www.printo.it/pediatric-rheumatology/de/intro Juvenile Dermatomyositis Version von 2016 1. ÜBER JUVENILE DERMATOMYOSITIS 1.1 Was für eine Erkrankung ist das? Juvenile Dermatomyositis (JDM) ist eine seltene

Mehr

Juvenile Dermatomyositis

Juvenile Dermatomyositis www.printo.it/pediatric-rheumatology/at/intro Juvenile Dermatomyositis Version von 2016 1. ÜBER JUVENILE DERMATOMYOSITIS 1.1 Was für eine Erkrankung ist das? Juvenile Dermatomyositis (JDM) ist eine seltene

Mehr

Morbus Parkinson Ratgeber

Morbus Parkinson Ratgeber Morbus Parkinson Ratgeber Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich

Mehr

W. Spitzner Arzneimittelfabrik GmbH

W. Spitzner Arzneimittelfabrik GmbH Seite: 1 von 5 3. Packungsbeilage Gebrauchsinformation Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage/Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel

Mehr

1. Was ist Epogam 1000 mg und wofür wird es angewendet?

1. Was ist Epogam 1000 mg und wofür wird es angewendet? Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Epogam 1000 mg Flüssigkeit zum Einnehmen in Weichkapseln Wirkstoff: Nachtkerzensamenöl Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie

Mehr

ALLES ÜBER SEHSTÖRUNGEN. www.almirall.com. Solutions with you in mind

ALLES ÜBER SEHSTÖRUNGEN. www.almirall.com. Solutions with you in mind ALLES ÜBER SEHSTÖRUNGEN Solutions with you in mind www.almirall.com WAS IST DAS? Sehstörungen sind ein häufiges Symptom der Multiplen Sklerose (MS). Sie sind auf die Auswirkungen der Erkrankungen des zentralen

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Koreanischer Reiner Roter Ginseng Kapseln

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Koreanischer Reiner Roter Ginseng Kapseln Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Koreanischer Reiner Roter Ginseng Kapseln Wirkstoff: Ginsengwurzel-Pulver 1 Hartkapsel enthält 300 mg rote (wasserdampfbehandelte) Ginsengwurzel, pulverisiert.

Mehr

Remedium Sinutale comp EKF Homöopathisches Arzneimittel

Remedium Sinutale comp EKF Homöopathisches Arzneimittel Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Remedium Sinutale comp EKF Homöopathisches Arzneimittel Darreichungsform: Wirkstoffe: Mischung zum Einnehmen Echinacea, Hydrargyrum sulfuratum rubrum,

Mehr

1.1 WAS IST EINE DEMENZ?

1.1 WAS IST EINE DEMENZ? 1.1 WAS IST EINE DEMENZ? Derzeit leiden in Deutschland etwa 1,6 Millionen Menschen an Demenz Tendenz steigend. Demenzen treten überwiegend in der zweiten Lebenshälfte auf. Ihre Häufigkeit nimmt mit steigendem

Mehr

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben diese Broschüre aufgeschlagen vielleicht weil Ihr Arzt bei Ihnen

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER VENODRIL Tropfen Wirkstoffe: Aesculus hippocastanum Dil. D6, Hamamelis virginiana Dil. D4, Melilotus officinalis Dil. D6, Silybum marianum Dil. D4 Lesen Sie

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei Hals- und Rachenschmerzen Phytolacca D3/D4/D6

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Apozema Dreiklang Globuli bei Hals- und Rachenschmerzen Phytolacca D3/D4/D6 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Hals- und Rachenschmerzen Phytolacca D3/D4/D6 Wirkstoff: Phytolacca americana D3/D4/D6 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Univ. Klinik f. Innere Medizin LKH Graz Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie Univ. Prof. Dr. W. Graninger Auenbruggerplatz 15, A-8036 Graz Tel 0 316-385-12645 PATIENTENAUFKLÄRUNG ZUR THERAPIE

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12 Wirkstoff: Atropa bella-donna D4/D6/D12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Bronchipret Saft 1/5 Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Bronchipret Saft Wirkstoffe: Thymiankraut-Flüssigextrakt Efeublätter-Flüssigextrakt Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Zusätzlicher Fragebogen über Kopfschmerzen

Zusätzlicher Fragebogen über Kopfschmerzen Bereich Vertrag Antrags-Nr.: zu versichernde Person: geboren am: Zusätzlicher Fragebogen über Kopfschmerzen Bitte beantworten Sie alle Fragen (ankreuzen und ggf. ergänzen). 1. Wie lautet die ärztliche/medizinische

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Arnica montana D 6, Camphora D 10, Naja naja D 10, Viscum album D 6

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Arnica montana D 6, Camphora D 10, Naja naja D 10, Viscum album D 6 Tropfen gegen Kreislaufbeschwerden Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Kreislaufbeschwerden Similasan Arnica montana D 6, Camphora D 10, Naja naja D 10, Viscum album

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten bei Reisekrankheit Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten bei Reisekrankheit Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten bei Reisekrankheit Similasan Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Univ. Klinik f. Innere Medizin LKH Graz Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie Univ. Prof. Dr. W. Graninger Auenbruggerplatz 15, A-8036 Graz Tel 0 316-385-12645 PATIENTENAUFKLÄRUNG ZUR THERAPIE

Mehr

Schlucken / Verdauung und Darm. Aufmerksamkeit / Gedächtnis

Schlucken / Verdauung und Darm. Aufmerksamkeit / Gedächtnis Parkinson-Tagebuch: Untersuchung Ihrer Symptome Um das Parkinson-Tagebuch auszufüllen, folgen Sie bitte den Anweisungen der vorherigen Seite. Schlafstörungen abe Probleme, nachts einzuschlafen abe Probleme,

Mehr

Nackenbeschwerden und die Therapie mit Botulinumtoxin

Nackenbeschwerden und die Therapie mit Botulinumtoxin Nackenbeschwerden und die Therapie mit Botulinumtoxin Christian Lanz Neurologie Schulthess Klinik Was erwartet Sie? Zervikale Dystonie mit aktueller semiologischer Einteilung - Therapie mit Botulinumtoxin

Mehr

Prospan - Hustentropfen Wirkstoff: Efeublättertrockenextrakt

Prospan - Hustentropfen Wirkstoff: Efeublättertrockenextrakt GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Prospan - Hustentropfen Wirkstoff: Efeublättertrockenextrakt Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION Information für den Anwender. arthrologes comp. Mischung

GEBRAUCHSINFORMATION Information für den Anwender. arthrologes comp. Mischung GEBRAUCHSINFORMATION Information für den Anwender arthrologes comp. Mischung Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel

Mehr

Wichtige sicherheitsrelevante Informationen für. Patienten. zur Behandlung mit Soliris bei refraktärer gmg. ( E culizumab) Patienten.

Wichtige sicherheitsrelevante Informationen für. Patienten. zur Behandlung mit Soliris bei refraktärer gmg. ( E culizumab) Patienten. Patienten refraktäre gmg Wichtige sicherheitsrelevante Informationen für Patienten zur Behandlung mit Soliris bei refraktärer gmg behördlich genehmigtes Schulungsmaterial ( E culizumab) Diese Informationsbroschüre

Mehr

6,69 g Thymiankraut-Dickextrakt in 100 ml Flüssigkeit zum Einnehmen

6,69 g Thymiankraut-Dickextrakt in 100 ml Flüssigkeit zum Einnehmen Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Aspecton DS Hustensaft 6,69 g Thymiankraut-Dickextrakt in 100 ml Flüssigkeit zum Einnehmen für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Akne Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Akne Similasan Acidum arsenicosum D 12, Clematis recta D 8, Graphites D 12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Hexamdin-diisethionat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Hexamdin-diisethionat GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER DESOMEDINE 0,1% Augentropfen Hexamdin-diisethionat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GRIPAGIL Grippetropfen mit Echinacea Wirkstoffe: Ceanothus americanus D2, Cinchona pubescens D3, Echinacea D2 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

Patienteninformation Lamotrigin Desitin 04/2007

Patienteninformation Lamotrigin Desitin 04/2007 Information für Patientinnen und Patienten Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen bzw. anwenden. Dieses Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden und

Mehr

Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt, entsprechend 167 mg Silymarin.

Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt, entsprechend 167 mg Silymarin. Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Silymarin forte-ct Hartkapseln Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt, entsprechend 167

Mehr

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender 1 von 5 Cefavora - Tropfen Gebrauchsinformation: Information für Anwender Wirkstoffe: Ginkgo biloba Ø / Viscum album Ø / Crataegus Ø Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor sie mit

Mehr

YERVOY. Informationsbroschüre für den Patienten einschließlich Patientenkarte. (ipilimumab) Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

YERVOY. Informationsbroschüre für den Patienten einschließlich Patientenkarte. (ipilimumab) Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Die Europäischen Gesundheitsbehörden haben an die Zulassung des Arzneimittels YERVOY bestimmte Bedingungen verknüpft. Der gesetzlich vorgeschriebene Plan zur Risikominimierung in Belgien, dem diese Informationen

Mehr