Fassade dämmen. Lassen Sie nichts durchgehen! Das brauchen Sie für Ihr Projekt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fassade dämmen. Lassen Sie nichts durchgehen! Das brauchen Sie für Ihr Projekt:"

Transkript

1 1 von :52 Mein Markt Muthmannstrasse München-Fröttmaning Öffnungszeiten Montag bis Samstag: 07:00-20:00 Uhr Kontakt: Tel.: 089/ service@hornbach.com Fassade dämmen Vorher Nachher Lassen Sie nichts durchgehen! Ob bei der Renovierung oder beim Neubau - erst eine gut gedämmte Außenfassade sorgt für ein gesundes Raumklima und Einsparungen beim Energieverbrauch. Das Gute dabei ist, dass Sie die Fassadendämmung mit dem Wärmedämmverbund-System selbst durchführen können! Worauf warten Sie? Das brauchen Sie für Ihr Projekt: Werkzeug Hammer Bohrmaschine mit Rührquirl und Steinbohrer 6/8 mm Handsäge Metallbügelsäge Mörteltrog Kelle Glätter Reibebrett Flächenspachtel Schleifbrett Wasserwaage Bleistift Zollstock Zahnkelle 10x10 mm Material Sockelprofile Befestigungsdübel Klebespachtel Armierungsgewebe Eckwinkel Fugendichtband Putzprofile Universalgrund Edelputz/Silikatputz Mosaikputz So geht's

2 2 von :52 1. Arbeitsschritt Die thermografische Kamera bringt es ans Licht: Durch die Wände dieses Hauses (Baujahr 1968) entweicht jedes Jahr Energie aus Litern Heizöl. Ungedämmte Wände haben ca. 50% Wärmeverlust, gedämmte Wände ca %. Dieser Unterschied macht deutlich, wie wichtig eine Dämmung der Außenwände ist. 2. Arbeitsschritt Eine Fassadendämmung mit dem Wärmedämmverbund-System kann sowohl auf altem Mauerwerk, altem Putz oder Neubauwänden erfolgen. Beachten Sie die Voraussetzungen, die für die Befestigung der Dämmplatten gegeben sein müssen. Generelle Voraussetzungen: Der Untergrund muss eben, trocken und tragfähig sein. Entfernen Sie lose Teile. Fensterbänke, Brüstungsabdeckungen und sonstige Abschlüsse müssen vor Arbeitsbeginn vorhanden sein. 3. Arbeitsschritt Gleichen Sie Unebenheiten bis zu 10 mm mit Klebespachtel aus. Größere Unebenheiten gleichen Sie vor dem Kleben der Dämmplatten durch Putzauftrag aus. Sandende Untergründe behandeln Sie vor Befestigung der Dämmplatten mit Tiefengrund. Bei einer zusätzlichen Befestigung der Platten mit Plattendübeln kann eine Unebenheit von 20 mm überbrückt werden. Bei altem Mauerwerk müssen Sie offene Mauerwerksfugen mit Mörtel verschließen. 4. Arbeitsschritt Alten Außenputz sorgfältig auf hohle Stellen überprüfen, säubern und Hohlstellen mit Putz füllen. Bei Anstrichen auf Altputz die Fläche aufrauen! 5. Arbeitsschritt Neubauwände sind überwiegend so beschaffen, dass Sie die Dämmung ohne weitere Vorbereitungsarbeiten direkt nach dem Setzen der Sockelprofile aufbringen können. 6. Arbeitsschritt Sockelprofile anbringen: Legen Sie zuerst den Verlauf des Sockelprofils fest und übertragen Sie diesen auf die Wand. Bei größeren Distanzen helfen zum Anzeichnen eine Schlauchwasserwaage oder ein Lasergerät.

3 3 von :52 7. Arbeitsschritt Je nach Dämmplattendicke entsprechende Sockelprofile befestigen. Die Befestigung erfolgt mit 3 Befestigungsdübeln pro lfd. Meter. 8. Arbeitsschritt Kleber anmischen und auftragen: Den Klebespachtel (Fertigmörtel + Wasser, ca. 5-6 kg/qm) in der benötigten Menge in einem Mörteltrog anmischen. Gut geeignet ist ein stabiler Rührquirl zum Verrühren. 9. Arbeitsschritt Mischen Sie den Klebespachtel gut durch, sodass eine homogene, klumpenfreie Masse entsteht. 10. Arbeitsschritt Die Dämmplatten umlaufend mit einer Klebewulst versehen. Setzen Sie in der Plattenmitte einzelne Klebepunkte. Tragen Sie so viel Klebespachtel auf, dass nach der Verklebung 40% der Plattenfläche mit dem Untergrund verklebt sind. 11. Arbeitsschritt Dämmplatten kleben: Nach dem Auftragen des Klebespachtels werden die Platten verarbeitet. Beginnen Sie an einer Hausecke und setzen Sie die erste Platte in die Sockelleiste ein. 12. Arbeitsschritt Die weitere Verlegung der Dämmplatten erfolgt immer im Versatz, so dass die Plattenfugen mind. 25 cm versetzt zueinander sind. Im Bereich von Fenstern und Türen ordnen Sie die Platten so an, dass an den Ecken keine Plattenfugen sind. Ansonsten besteht die Gefahr von Rissbildungen.

4 4 von : Arbeitsschritt Zum Zuschneiden der Platten eignet sich am besten eine Handsäge. 14. Arbeitsschritt Bei nicht ausreichend hoher Tragfestigkeit der Wand, z.b. bei der Altbausanierung, die Platten zusätzlich mit 4-6 Tellerdübeln pro qm sichern. Führen Sie das Verdübeln frühestens 3 Tage nach dem Verkleben der Platten aus. 15. Arbeitsschritt Tragen Sie auf die Dämmplatten eine ca. 4 mm dicke Schicht Klebespachtel auf und durchkämmen Sie diese mit der Zahnkelle 10x10 mm. 16. Arbeitsschritt Mit einem Glätter nun das Armierungsgewebe in senkrechten Bahnen faltenfrei in das Kleberbett eindrücken. Lassen Sie die einzelnen Gewebebahnen mind. 10 cm überlappen. Anschließend mit dem Flächenspachtel abziehen. Das Gewebe muss vollflächig in der Kleberschicht eingebettet sein. 17. Arbeitsschritt Im Eckbereich von Fenstern und Türen immer eine Diagonalarmierung durch Gewebestreifen ca. 20x30 cm in die Armierungsschicht einlegen. Achten Sie darauf, dass die Gewebestreifen dicht in die Ecken der Gebäudeöffnungen herangelegt werden. Um lotrechte und stoßfeste Gebäudekanten auszubilden (siehe Abb.), werden Eckwinkel oder Eckschienen vollflächig in den Armierungsspachtel eingebettet und ausgerichtet. Bei nachfolgender Armierung der Gesamtfläche legen Sie das Gewebe 10 cm überlappend auf das Gewebe der Eckwinkel auf. 18. Arbeitsschritt Fensterbank und Plattenstöße abdichten: Zur Vermeidung von Rissen und damit eindringender Feuchtigkeit müssen Anschlüsse, wie z. B. an Fensterbänken, vor dem Anbringen der Armierung abgedichtet werden. Legen Sie in die Fugen ein vorkomprimiertes Dichtband ein. Auch die Plattenstöße müssen fugendicht ausgeführt werden.

5 5 von : Arbeitsschritt Selbst bei genauem Arbeiten können Fugen nicht immer vermieden werden. Größere Abstände mit Streifen aus den verwendeten Dämmplatten verschließen. Schmale Fugen können mit geeignetem Füllschaum verschlossen werden. 20. Arbeitsschritt Fläche grundieren: So sieht Ihre Wand zum jetzigen Zeitpunkt im Querschnitt aus. 21. Arbeitsschritt Nach dem Durchtrocknen der Armierungsschicht (mind. 3 Tage!) können Sie den Putzgrund auftragen. Je nach Untergrundbeschaffenheit werden ca. 0,2 kg/qm benötigt. 22. Arbeitsschritt Welcher Putz wofür? Als Oberputz kommt entweder mineralischer Edelputz oder Silikatputz in Frage: Edelputz ist der klassische" Oberputz. Er wird mit Wasser zu einer gebrauchsfertigen Masse verarbeitet. Er ist als Rillen- und Scheibenputz weiß und in verschiedenen Farbtönen erhältlich. Die Verbrauchsmenge liegt bei ca. 3,5-4 kg pro qm Wandfläche. Hinweis: Um bei eingefärbten mineralischen Edelputzen eine gleichmäßige Farbgebung zu erzielen, ist ein Anstrich (Egalisationsfarbe) im Farbton des Oberputzes zu empfehlen. Silikatputz (s. Abb.) ist ein mineralischer, bereits gebrauchsfertig gemischter Putz. Er ist als Rillen- oder Scheibenputz in 25-kg-Eimern erhältlich. Eine Palette mit vielen Farbtönen steht zur Verfügung. Pro qm Wandfläche werden ca. 3,2-4 kg gebrauchsfertiger Silikatputz benötigt. 23. Arbeitsschritt Sockelputz: Besonders für die strapazierten Flächen des Sockels wird ein spezieller Sockelputz, der sog. Mosaikputz, verwendet. Er ist in 24 verschiedenen Designs erhältlich. Mineralische Edelputze oder Silikatputz eignen sich hierfür nicht!

6 6 von : Arbeitsschritt Oberputz auftragen: Den Oberputz nach Herstellerangabe gebrauchsfertig anmischen und bei farbigen Putzen besonders gründlich durchmischen. Silikatputz ist bereits fertig gemischt und kann nach kurzem Durchrühren direkt verwendet werden. 25. Arbeitsschritt Rillen- oder Kratzputz tragen Sie in Kornstärke auf und reiben ihn ab. Die Strukturputze tragen Sie mit einer rostfreien Stahltraufel in Kornstärke auf und verreiben Sie mit einem Kunststoffbrett. 26. Arbeitsschritt Stellen Sie die Flächen ohne Unterbrechung fertig und schützen Sie sie vor zu schneller Austrocknung, damit keine Ansätze oder Strukturunterschiede entstehen. 27. Arbeitsschritt Je nach gewünschter Oberfläche bearbeiten Sie den Putz mit einem Reibebrett. Beachten Sie aber, dass Sie nicht zu lange an einer Stelle reiben. Die Putzstruktur kann dabei verloren gehen. Deshalb nur gerade so lange reiben, bis die Struktur entstanden ist. 28. Arbeitsschritt Sockelputz auftragen: Das spezielle Wärmedämmsystem für den Sockel sieht folgenden Schichtaufbau vor (von innen nach außen): [1] Mauerwerk, [2] Klebespachtel, [3] Sockel- und Perimeter-Dämmplatten, [4] Klebespachtel, [5] Armierungsgewebe fein, [6] Klebespachtel, [7] Grundierung, [8] Mosaikputz 29. Arbeitsschritt Die Sockelflächen mit einem speziellen Sockelputz, dem sog. Mosaikputz, verputzen. Dieser ist bereits gebrauchsfertig und kann sofort aufgetragen werden Hornbach AG

Außenfassade dämmen in 11 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Außenfassade dämmen in 11 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die Außenfassade des eigenen Hauses mit Dämmplatten zu isolieren ist in 11 Schritten leicht selber gemacht. Wir erklären, wie es geht, welche Materialien und Werkzeuge

Mehr

Dein Projekt: Fassade selbst ausbessern und sanieren

Dein Projekt: Fassade selbst ausbessern und sanieren Dein Projekt: Fassade selbst ausbessern und sanieren Wir zeigen Dir in unserer Anleitung, wie Du an der Fassade Risse im Außenputz selber ausbessern kannst. Je nach Situation arbeitest Du mit einem neuen

Mehr

Die Verarbeitung von Liquid Pore Dämmplatten

Die Verarbeitung von Liquid Pore Dämmplatten Die Verarbeitung von Liquid Pore Dämmplatten Fracht und Anlieferung Transport und Lagerung Die auf Paletten und mit Wickelfolie verpackten, angelieferten Liquid Pore Mineraldämmplatten sind vor lang anhaltender

Mehr

Verblender anbringen - Anleitung von HORNBACH Schweiz

Verblender anbringen - Anleitung von HORNBACH Schweiz Seite 1 von 5 Verblender anbringen - Anleitung von HORNBACH Schweiz Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Imprägnierung Tiefengrund Fugenmörtel Kleber (passend z. Untergrund) Wandverblender/Verblendsteine

Mehr

Fassadendämmung - so funktioniert es Vorbereitungsarbeiten bei Fassadendämmung

Fassadendämmung - so funktioniert es Vorbereitungsarbeiten bei Fassadendämmung Fassadendämmung - so funktioniert es Vorbereitungsarbeiten bei Fassadendämmung Untergrund reinigen Vorab muß der Untergrund gereinigt werden, um Verschmutzungen und lose Teile zu entfernen. Mit einem Dampfstrahler

Mehr

Alle Arbeiten gemäß DIN Um ein Veralgen des Außenputzes zu vermeiden, ist das Außenputzsystem fungizid und algizid einzustellen.

Alle Arbeiten gemäß DIN Um ein Veralgen des Außenputzes zu vermeiden, ist das Außenputzsystem fungizid und algizid einzustellen. Seite 35 Alle Arbeiten gemäß DIN 18350. Um ein Veralgen des Außenputzes zu vermeiden, ist das Außenputzsystem fungizid und algizid einzustellen. Materialbestellung für Putzarbeiten Die Materialbestellung

Mehr

Die Materialbestellung erfolgt gemäß Rahmenvereinbarung bei speziellen Handelspartnern. Bitte erkundigen SIe sich bei Ihrem Auftraggeber.

Die Materialbestellung erfolgt gemäß Rahmenvereinbarung bei speziellen Handelspartnern. Bitte erkundigen SIe sich bei Ihrem Auftraggeber. Seite 34 Die Materialbestellung erfolgt gemäß Rahmenvereinbarung bei speziellen Handelspartnern. Bitte erkundigen SIe sich bei Ihrem Auftraggeber. UT 01 Außenarbeiten Profile 013.01.1 013.01.2 013.01.3

Mehr

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden.

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. Seite 37 Alle Arbeiten gemäß DIN 18350. Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. Materialbestellung für Putzarbeiten Die Materialbestellung erfolgt gemäß

Mehr

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad. 1 Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 0,5 Stunden

Mehr

Verarbeitungsanleitung Innendämmung Heraustrennbar

Verarbeitungsanleitung Innendämmung Heraustrennbar Mineraldämmplatte Verarbeitungsanleitung Innendämmung Heraustrennbar Das System Mineraldämmplatte Es stehen Plattendicken von 50, 60, 80, 100, 120, 140, 160, 180 und 200 mm zur Verfügung (L 600 x B 390

Mehr

Korkboden verlegen Anleitung von HORNBACH

Korkboden verlegen Anleitung von HORNBACH Seite 1 von 5 Korkboden verlegen Anleitung von HORNBACH Das brauchst Du für Dein Projekt Material Werkzeug Aluminiumband (selbstklebend) Dampfbremsfolie Korkboden Unterlagsbahn Dicht- und Distanzband Abstandskeile

Mehr

Vinylboden verlegen Anleitung von HORNBACH Luxemburg

Vinylboden verlegen Anleitung von HORNBACH Luxemburg Seite 1 von 5 Vinylboden verlegen Anleitung von HORNBACH Luxemburg Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Haftgrund Sockelleisten und Formteile Klick-Vinyl Spachtelmasse Meterstab Messer Tiefengrundroller

Mehr

Leistungsverzeichnis. Ba Putzarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Putzarbeiten. Spachtelarbeiten

Leistungsverzeichnis. Ba Putzarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Putzarbeiten. Spachtelarbeiten Spachtelarbeiten 013.65.1500 Geschoßdecke,glatte Unterseite, spachteln 1135,054 m2 Unterseite der Geschossdecken in glatter Ausführung, Fugen nachträglich spachteln, Betonflächen tapezier- und streichfähig,

Mehr

Produktdatenblatt Armatop L - Aero Seite 1 von 5. Ein Material für Dämmplatten-Verklebung und Armierung. Leichtputzmörtel nach DIN EN 998-1

Produktdatenblatt Armatop L - Aero Seite 1 von 5. Ein Material für Dämmplatten-Verklebung und Armierung. Leichtputzmörtel nach DIN EN 998-1 Produktdatenblatt Armatop L - Aero Seite 1 von 5 Armatop L - Aero Mineralischer Leichtmörtel zum Kleben und Armieren von Fassadendämmplatten Anwendungsgebiete Verklebung Verklebung von Mineralwolle- und

Mehr

5 SCHRITTE ANLEITUNG Klimaplatten Verarbeitung +49 (0)

5 SCHRITTE ANLEITUNG Klimaplatten Verarbeitung +49 (0) 5 SCHRITTE ANLEITUNG Klimaplatten Verarbeitung +49 (0) 201 85 79 14 84 www.klimaplatten-shop.de info@klimaplatten-shop.de Die richtige und fachgerechte Klimaplatten Verarbeitung Die fachgerechte Verarbeitung

Mehr

Werkstoffbeschreibung

Werkstoffbeschreibung WDVS Glasseidengewebe 3797 alkalibeständiges Armierungsgewebe WDVS Diagonal-Armierungspfeil 3713 WDVS Diagonal-Armierungswinkel 3692 WDVS Glasseidengewebe 3797 Das WDVS Glasseidengewebe 3797 ist ein speziell

Mehr

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung Technisches Merkblatt Vers. 12/02.13 Pos. 1.0 m² Prüfen des Untergrundes Zulage für das Prüfen und Beurteilen des Untergrundes gemäß

Mehr

Baumit WDVS Mineral. Die mineralische Außenwanddämmung. Für alle Gebäudehöhen

Baumit WDVS Mineral. Die mineralische Außenwanddämmung. Für alle Gebäudehöhen Baumit WDVS Mineral Die mineralische Außenwanddämmung Für alle Gebäudehöhen n Beste bauphysikalische Eigenschaften n Wärmedämmung und Fassadengestaltung in einem n Auf allen Untergründen anwendbar WärmedämmverbundSystem

Mehr

Anforderung. Halt auf schwierigen Untergründen. Schiene SCHIENE

Anforderung. Halt auf schwierigen Untergründen. Schiene SCHIENE Schiene Anforderung Halt auf schwierigen Untergründen Abgeplatzter, mürber Putz, Risse oder Schmutz, unebene oder nicht klebegeeignete Untergründe stellen herkömmliche WDV- Systeme vor große Probleme.

Mehr

Badewanne einbauen mit Wannenfüßen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Badewanne einbauen mit Wannenfüßen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Seite 1 von 5 Badewanne einbauen mit Wannenfüßen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Das brauchst Du für Dein Projekt Material Werkzeug Badewanne Flüssigabdichtung Ablaufgarnitur Board-Fix Kleber Gleitmittel

Mehr

Innenwände verputzen

Innenwände verputzen Schritt-für-Schritt- 1 Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Dauer ca. 1,5 Std. pro m 2 zzgl. Trockenzeit Einleitung Putz ist ein Belag

Mehr

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten Detaillösungen 1 Sockelausbildung und Perimeterdämmung Detaillösung 1.1. Detaillösung 1.2. Detaillösung 1.3. Sockelabschluss über Erdreich Sockelabschluss unter Erdreich mit Sockelversatz Sockelabschluss

Mehr

POLYPEX AMBIENTE. MONTAGEANLEITUNG Duschrückwände mounting instruction ÜBERSICHT. Das benötigen Sie S 2. Hinweise vor Montage S 3. Pflegehinweise S 3

POLYPEX AMBIENTE. MONTAGEANLEITUNG Duschrückwände mounting instruction ÜBERSICHT. Das benötigen Sie S 2. Hinweise vor Montage S 3. Pflegehinweise S 3 MONTAGEANLEITUNG Duschrückwände mounting instruction POLYPEX AMBIENTE ÜBERSICHT Das benötigen Sie S 2 Hinweise vor Montage S 3 Pflegehinweise S 3 Montage S 4 BITTE MONTAGEANLEITUNG SORGFÄLTIG LESEN UND

Mehr

Glasfasertapete tapezieren Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Glasfasertapete tapezieren Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Seite 1 von 5 Glasfasertapete tapezieren Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Das brauchst Du für Dein Projekt Material Werkzeug Tapetenlösemittel Kreppbänder & Malerklebebänder für den Innenbereich

Mehr

Glasfasertapete tapezieren Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Glasfasertapete tapezieren Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Seite 1 von 5 Glasfasertapete tapezieren Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Das brauchst Du für Dein Projekt Material Werkzeug Tapetenlösemittel Kreppbänder & Malerklebebänder für den Innenbereich

Mehr

GLATTE WÄNDE mit Malerglasvlies

GLATTE WÄNDE mit Malerglasvlies GLATTE WÄNDE mit Malerglasvlies Modulan steht für optimal aufeinander abgestimmte Systemprodukte optimale Vorbereitung Ihrer Wände für die finale Gestaltung speziell optimierte Rezepturen gelingsicher,

Mehr

Baumit StarTrack. Kleben statt dübeln. Die Revolution in der Fassadentechnik

Baumit StarTrack. Kleben statt dübeln. Die Revolution in der Fassadentechnik Baumit StarTrack Kleben statt Die Revolution in der Fassadentechnik n Spart Energie, Zeit und Kosten n Keine Wärmebrücken n Sicherheit bei der Verarbeitung n Keine Dübelabzeichnungen Ideen mit Zukunft.

Mehr

DAMTEC.standard soll in trockenen, gleichmäßig temperierten Räumen gelagert werden.

DAMTEC.standard soll in trockenen, gleichmäßig temperierten Räumen gelagert werden. 1. Einsatzzweck DAMTEC.standard ist die Allround Dämmunterlage zur Trittschalldämmung und Entkopplung. Sie kann unter Parkett, Teppich, Laminat, Fliesen sowie Linoleum und PVC (beide mit Trennspachtelung)

Mehr

Verarbeitungsrichtlinie T-FAL Dichtsystem INNEN (rot gefärbt)

Verarbeitungsrichtlinie T-FAL Dichtsystem INNEN (rot gefärbt) INNEN (rot gefärbt) 1. Reinigen der zu beklebenden 2. Zuschnitt der Profile mit 3. Abziehen des Abdeckpapiers Oberflächen mit T-FAL Gehrungsschere vom Schaumklebeband 3fix Haftverbesserer 4. Ankleben der

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 039

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 039 Wärmedämmplatte aus Holzweichfasern nach EN 13171 Charakteristik Anwendung außen als Dämmplatte im Wärmedämm-Verbundsystem StoTherm Wood im Holzbau auf mineralischen und massiven Untergründen (Mauerwerk

Mehr

Plattenfundament bauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Plattenfundament bauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Seite 1 von 5 Plattenfundament bauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Markierungsspray Trockenbeton Schotter Betonkies Pflastersplitt Randsteine

Mehr

Verarbeitungsrichtlinie. Tektalan TK-DB

Verarbeitungsrichtlinie. Tektalan TK-DB Verarbeitungsrichtlinie Tektalan TK-DB Inhalt Produktbeschreibung... 2 Anwendungskurzzeichen nach DIN 4108-10... 2 Anwendungsbereiche... 2 Mitgeltende Dokumente... 2 Lagerung... 2 Werkzeuge... 3 Zubehör...

Mehr

Laminat verlegen Anleitung von HORNBACH

Laminat verlegen Anleitung von HORNBACH Seite 1 von 5 Laminat verlegen Anleitung von HORNBACH Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Dampfbremsfolie Laminat Aluminiumband (selbstklebend) Unterlagsbahn Dicht- und Distanzband Abstandskeile

Mehr

Systemübersicht WDV-System I

Systemübersicht WDV-System I Technische Info 5s01 Brillux Münster Z-33.41-255 Z-33.43-257 Z-33.46-416 Baustoffklasse schwer entflammbar (DIN 4102-B1) Systemübersicht WDV-System I im Klebeverfahren bzw. im Klebe- und Dübelverfahren

Mehr

Glasfasertapete tapezieren - Anleitung mit Video von HORNBACH Luxemburg

Glasfasertapete tapezieren - Anleitung mit Video von HORNBACH Luxemburg Seite 1 von 5 Glasfasertapete tapezieren - Anleitung mit Video von HORNBACH Luxemburg Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Glasgewebekleber Glasfasertapete Tiefengrund Tapetengrund Reparaturspachtel

Mehr

STAR Baustoffvertrieb, Inh. M. Pektas Produktverzeichnis Wäredämm-Verbundsysteme

STAR Baustoffvertrieb, Inh. M. Pektas Produktverzeichnis Wäredämm-Verbundsysteme WDV-Dämmplatten 00102752 Dämmplatten EPS WDV 040 00102753 Dämmplatten EPS WDV 035 00102754 Dämmplatten EPS WDV 035 grau/weiß 00102756 Dämmplatten EPS WDV 032 grau/weiß 00102758 Dämmplatten EPS WDV 035

Mehr

iq-therm-system-textbausteine

iq-therm-system-textbausteine 1 idv0001 Entfernen der vorhandenen Tapeten und Anstriche Einheit: m² 0 min/m² Entfernen der vorhandenen Tapeten und Anstriche. Der vorbereitete Untergrund muss saugfähig sein. Bauschutt entsorgen. idv0002

Mehr

DÄMMKOSTEN IM VERGLEICH

DÄMMKOSTEN IM VERGLEICH CLAYTEC Symposium Innendämmung DÄMMKOSTEN IM VERGLEICH AUFWAND UND NUTZEN Dipl.Ing. Olaf Paproth THEMA ABGRENZUNG Vergleich von Aufwand / Kosten und Nutzen der Innendämmung und der Außendämmung an je einem

Mehr

Mauerrisse reparieren

Mauerrisse reparieren Schritt-für-Schritt- 1 Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Dauer Dauer: ca. 3 Std Einleitung Frost und Hitze zermürben mit der Zeit auch

Mehr

Duschwanne einbauen mit Wannenträger - Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Duschwanne einbauen mit Wannenträger - Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Seite 1 von 6 Duschwanne einbauen mit Wannenträger - Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Duschablauf Fliesenkleber Montageschaum Gleitmittel Flüssigabdichtung

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 039

Technisches Merkblatt Sto-Weichfaserplatte M 039 Wärmedämmplatte aus Holzweichfasern nach EN 13171 Charakteristik Anwendung außen als Dämmplatte im Wärmedämm-Verbundsystem StoTherm Wood im Holzbau auf mineralischen und massiven Untergründen (Mauerwerk

Mehr

RUBER EASY Klinkerplatten

RUBER EASY Klinkerplatten RUBER EASY Klinkerplatten Verarbeitungsfertige Wand- und Fassadenplatte in Klinkeroptik auf Glasvliesträger mit einer Montageverzahnung zur Gestaltung von Fassaden und Innenräumen. Einfaches Anbringen

Mehr

Holzdecke einziehen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Holzdecke einziehen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Seite 1 von 5 Holzdecke einziehen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Das brauchst Du für Dein Projekt Material Werkzeug Rahmendübel Latten Schattenfugenbretter Befestigungsnägel Profilholzbretter Akkuschrauber

Mehr

Das WDVS von quick-mix macht jede Fassade zum Gewinn!

Das WDVS von quick-mix macht jede Fassade zum Gewinn! STOPPT die Heizkosten! Das WDVS von quick-mix macht jede Fassade zum Gewinn! www.lobatherm.de Beim Heizen kann man geizen Stoppen Sie mit LOBATHERM Wärmedämm-Verbundsystemen die Heizkosten! Seit einigen

Mehr

Badewanne einbauen mit Wannenfüßen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Badewanne einbauen mit Wannenfüßen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Seite 1 von 5 Badewanne einbauen mit Wannenfüßen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Ablaufgarnitur Badewanne Board-Fix Kleber Gleitmittel Wanneneinbauelement

Mehr

Das brauchst Du für Dein Projekt

Das brauchst Du für Dein Projekt Seite 1 von 5 Laminat verlegen mit der HORNBACH Meisterschmiede Das brauchst Du für Dein Projekt Material Werkzeug Laminat Aluminiumband (selbstklebend) Dampfbremsfolie Unterlagsbahn Dicht- und Distanzband

Mehr

Sakret Faserleichtputz MaP-FL. Einsatz Undercover! Demnächst an Ihrer Fassade.

Sakret Faserleichtputz MaP-FL. Einsatz Undercover! Demnächst an Ihrer Fassade. Sakret Faserleichtputz MaP-FL Einsatz Undercover! Demnächst an Ihrer Fassade. Sakret Faserleichtputz MAP-FL Einsatz Undercover! Demnächst in Ihrer Fassade. Jetzt noch leichter und sicherer in der anwendung.

Mehr

BLUE.RESPECT. Mineralische Innendämmung und wohngesunde Innenfarben

BLUE.RESPECT. Mineralische Innendämmung und wohngesunde Innenfarben BLUE.RESPECT Mineralische Innendämmung und wohngesunde Innenfarben Senkt den Energiebedarf und reduziert die Heizkosten Die mineralische Innendämmung INSO.BLUE bietet eine optimale Wärmedämmung mit einer

Mehr

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor Verlegeanleitung Nr. 9409 - R - 01 1. Einsatzzweck WiBB Floorblack uni und WiBB Floor Dämmunterlage zur Trittschalldämmung und Entkopplung. Sie kann unter Laminat, Parkett, Teppich sowie Linoleum und PVC

Mehr

Multipor Wärmedämm-Verbundsystem Verarbeitungsanleitung

Multipor Wärmedämm-Verbundsystem Verarbeitungsanleitung Multipor Wärmedämm-Verbundsystem Verarbeitungsanleitung Multipor WDVS Das Multipor Wärmedämm- Verbundsystem und seine Komponenten im Überblick Das Multipor Wärmedämm-Verbundsystem ist ein hochwertiges

Mehr

Laminat verlegen Anleitung von HORNBACH Schweiz

Laminat verlegen Anleitung von HORNBACH Schweiz Seite 1 von 5 Laminat verlegen Anleitung von HORNBACH Schweiz Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Laminatdielen Dampfbremsfolie Sockelleisten und Formteile Aluminiumband (selbstklebend)

Mehr

natürlich besser gedämmt. von Dennert die mineralische Verbindung Inhalt Technische Details

natürlich besser gedämmt. von Dennert die mineralische Verbindung Inhalt Technische Details die mineralische Verbindung Inhalt 3 Technische Details Allgemeine Hinweise Der jeweilige Materialbedarf ist vor Beginn der Arbeiten, entsprechend den einzelnen Arbeitsschritten, zu organisieren. Die Lagerung

Mehr

Baumit XS 022 Fassade. Abgespeckt! Schmale Dämmung, starke Vorteile.

Baumit XS 022 Fassade. Abgespeckt! Schmale Dämmung, starke Vorteile. Baumit XS 022 Fassade Abgespeckt! Schmale Dämmung, starke Vorteile. Schmale Dämmung, starke Vorteile! Baumit XS 022 Fassade Weniger ist mehr! Ein viel zitierter Spruch, der im Fall des Dämmsystems Baumit

Mehr

Tipps & Tricks Duschtrennwand

Tipps & Tricks Duschtrennwand Tipps & Tricks Duschtrennwand Für ein schnelles und sicheres Ergebnis DE www.wedi.eu So funktioniert es! Anforderungen Duschtrennwände werden in der Regel aus Glas, Porenbetonsteinen oder Trockenbaukonstruktionen

Mehr

Wärmedämm- Verbundsysteme

Wärmedämm- Verbundsysteme Wärmedämm- Verbundsysteme Wärmedämm- Verbundsysteme Intrakustik Baustoff GmbH & Co. KG Thomasstr. 27 D-12053 Berlin Tel.: +49 (0) 30 / 68 89 08-0 Fax: +49 (0) 30 / 68 89 08-32 Allgemeines Bedarfsermittlung

Mehr

Wann sich Innendämmung lohnt

Wann sich Innendämmung lohnt Presseinformation Wann sich Innendämmung lohnt Innendämm-Systeme schützen vor Schimmel und sparen Energie Januar 2014 Leitung Marketing & Communications Heiko Faltenbacher Telefon: + 49 9231 802-500 Telefax:

Mehr

SANDSTEIN-DESIGN Verarbeitungsanleitung

SANDSTEIN-DESIGN Verarbeitungsanleitung Highlight für Fassaden und Innenbereiche Knauf Sandstein-Design verleiht Wänden ein völlig neues Erscheinungsbild und eine ganz besondere Wertigkeit. Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen Informationen

Mehr

Muster-Leistungsverzeichnis

Muster-Leistungsverzeichnis Muster-Leistungsverzeichnis SikuSan Pro Wandsanierung Auftraggeber: erstellt von: Das Dokument umfasst 7 Seiten LV-Datum: LV-Bezeichnung: SikuSan Pro Wandsanierung Inhaltsverzeichnis Seite 2 00001 Baustelleneinrichtung

Mehr

Montageanleitung Wandheizung RIVIERA

Montageanleitung Wandheizung RIVIERA Wasserführendes Niedertemperatur-Wandheizsystem auf Lehmbaubasis Montage an Wänden Bei Sanierungen: Heizkörper entfernen, Nische zumauern und verputzen. Bestehenden Putzauftrag aus der Fensterlaibung entfernen.

Mehr

Detailblätter WDVS. Geländeanbindung. Sockelausbildungsvarianten. Versalzte Bereiche. Besonders feuchtebelastete Bereiche Blatt 1

Detailblätter WDVS. Geländeanbindung. Sockelausbildungsvarianten. Versalzte Bereiche. Besonders feuchtebelastete Bereiche Blatt 1 Detailblätter WDVS Geländeanbindung Sockelausbildungsvarianten Versalzte Bereiche Besonders feuchtebelastete Bereiche Blatt 1 Besonders feuchtebelastete Bereiche Blatt 2 Mauerwerksöffnungen Blatt 1 Mauerwerksöffnungen

Mehr

Renovation von Wärmedämm-Verbundsystemen

Renovation von Wärmedämm-Verbundsystemen Renovation von Wärmedämm-Verbundsystemen Referent: Karl-Ludwig Oster, Chem.-Ing. Sachverständigengemeinschaft Wärmedämmung 1 Wärmedämm-Verbundsysteme Marktentwicklung 1976-2000 2 Entwicklung der Dämmstoffdicken

Mehr

50% Wärmedämmung mit System. Produktbeschreibung. Wärmedämmung mit echten Klinker-Riemchen Fassadensanierung ohne Fundament für Alt- und Neubau

50% Wärmedämmung mit System. Produktbeschreibung. Wärmedämmung mit echten Klinker-Riemchen Fassadensanierung ohne Fundament für Alt- und Neubau Wärmedämmung mit System Produktbeschreibung bis zu 50% Heizkostenersparnis Der Traum vom neuen Haus kann so einfach, schnell und preiswert sein! Wärmedämmung mit echten Klinker-Riemchen Fassadensanierung

Mehr

Fensterbank montieren in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fensterbank montieren in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Fensterbank montieren in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die Fensterbank (oder Fensterbrett oder Fenstersims) erfüllt den Zweck als waagerechter Abschluss der Fensterbrüstung. Im Innenraum

Mehr

reduzieren und Geld sparen un serer Homepage In einem ungedämmten Haus kann die Wärme an allen Ecken

reduzieren und Geld sparen un serer Homepage In einem ungedämmten Haus kann die Wärme an allen Ecken Wärmeverlust reduzieren und Geld sparen Wärmeverlust über Heizanlagen ca. 10 25% über Dachanschlüsse ca. 10 15% über Fenster ca. 5 10% über Außen wände ca. 25 40% über unteren Abschluss z.b. Keller decke

Mehr

Aufbauanleitung EHL-Anzio-Brunnen

Aufbauanleitung EHL-Anzio-Brunnen Aufbauanleitung EHL-Anzio-Brunnen Benötigtes Werkzeug: - Schaufel - Evtl. Spitzhacke - Wasserwaage - Gummihammer - Zahnspachtel ca. 150mm breit - Richtschnur oder Aluminiumlatte - Maßstab - Schwamm Materialien,

Mehr

Wärmedämm-Verbundsysteme vom Fachmann. Hohe Energieeinsparung Optimales Raumklima Attraktive Außenfassaden

Wärmedämm-Verbundsysteme vom Fachmann. Hohe Energieeinsparung Optimales Raumklima Attraktive Außenfassaden Klima Wärmedämm-Verbundsysteme vom Fachmann Hohe Energieeinsparung Optimales Raumklima Attraktive Außenfassaden 2 ...erfahren Sie mehr über Wärmedämm-Verbundsysteme von Laier Vorteile der Fassadendämmung

Mehr

Tipps & Tricks: Untergrund prüfen und Tiefengrund auftragen zur Grundierung der Wand

Tipps & Tricks: Untergrund prüfen und Tiefengrund auftragen zur Grundierung der Wand Tipps & Tricks: Untergrund prüfen und Tiefengrund auftragen zur Grundierung der Wand Wer zuhause ausmalen will, sollte sich zuerst seine Wände genau ansehen und prüfen, ob ein Grundieren notwendig ist.

Mehr

MONTAGE GLAS-VORDACH PUNTO GLAS-VORDACH PUNTO. Montageanleitung. Schritt für Schritt zum fertig montierten Vordach

MONTAGE GLAS-VORDACH PUNTO GLAS-VORDACH PUNTO. Montageanleitung. Schritt für Schritt zum fertig montierten Vordach GLAS-VORDACH PUNTO Montageanleitung Schritt für Schritt zum fertig montierten Vordach VORBEREITUNG DER MONTAGE Material und Werkzeug Stift zum Anzeichnen Zollstock Wasserwaage Befestigungsmaterial Hammer

Mehr

Technisches Merkblatt

Technisches Merkblatt Technisches Merkblatt Mit Carameo gestaltest Du stylische Wände und Böden, innen wie aussen ganz einfach fugenlos! www.carameo.de - info@carameo.de Benötigte Werkzeuge Französischer Spachtel Kelle Waage

Mehr

Systemaufbau für verschiedene Putzträger

Systemaufbau für verschiedene Putzträger Systemaufbau für verschiedene Putzträger BESCHICHTUNGSSYSTEM AUF HINTERLÜFTETE PUTZTRÄGERPLATTEN ALLGEMEINE INFORMATION Hinterlüftete Putzträgerplatten sind spezielle, für den Aussenbereich vorgesehene

Mehr

Laminat verlegen Anleitung von HORNBACH Luxemburg

Laminat verlegen Anleitung von HORNBACH Luxemburg Seite 1 von 5 Laminat verlegen Anleitung von HORNBACH Luxemburg Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Laminatdielen Dampfbremsfolie Sockelleisten und Formteile Aluminiumband (selbstklebend)

Mehr

fermacell Lehm-Bauplatte

fermacell Lehm-Bauplatte fermacell Lehm-Bauplatte Wohngesundheit leicht gemacht Stand Juni 2013 fermacell Lehm-Bauplatte ist allergikerfreundlich 2 fermacell Lehm-Bauplatte natürlich, einfach, feuchteregulierend Die fermacell

Mehr

SAKRET Flexsockelabdichtung FSA Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit. Einer muss es können.

SAKRET Flexsockelabdichtung FSA Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit. Einer muss es können. SAKRET Flexsockelabdichtung FSA Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit Einer muss es können. SAKRET Flexsockelabdichtung FSA Einer muss es können. Zuverlässiger Schutz für Ihr Haus. Unter dem Sockel versteht

Mehr

Nähere Informationen GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel. Impressum

Nähere Informationen  GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel. Impressum Nähere Informationen www.hornbach.at/modulan Impressum HORNBACH Baumarkt AG, Hornbachstrasse 11, 76879 Bornheim/Germany GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel Alle in dieser

Mehr

Nähere Informationen GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel. Impressum

Nähere Informationen  GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel. Impressum Nähere Informationen www.hornbach.de/modulan Impressum HORNBACH Baumarkt AG, Hornbachstrasse 11, 76879 Bornheim/Germany GLATTE WÄNDE einfach und schnell MODULAN Reparatur- und Flächenspachtel Alle in dieser

Mehr

Vinyl verlegen. Mehr auf obi.de. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad

Vinyl verlegen. Mehr auf obi.de. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Inhalt. Schwierigkeitsgrad 1 Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Einleitung Sie sind pflegeleicht und äußerst strapazierfähig und sie kommen in

Mehr

Wandstreifen streichen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wandstreifen streichen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Sie wollen Ihre eigenen vier Wände in Streifenoptik streichen? Ob vertikal oder horizontal, grell oder dezent, bunt oder monochrom damit das Ergebnis stimmt, sollten Sie

Mehr

Verputzen von Praski-Wandheizungs-systemen mit 8mm-Kunststoffrohren auf Mauerwerk

Verputzen von Praski-Wandheizungs-systemen mit 8mm-Kunststoffrohren auf Mauerwerk Untergrund: Der Untergrund muss ebenflächig, tragfähig und fest, sauber und formstabil, saugend, homogen, rau, trocken, staubfrei, frostfrei sein. Haftungsmindernde Verunreinigungen sind zu entfernen.

Mehr

Ultrament Perfekt Dicht

Ultrament Perfekt Dicht Ultrament Perfekt Dicht TECHNISCHES MERKBLATT 2K-Reaktivabdichtung - Bitumenfrei 1. Produktbeschreibung Produkteigenschaften Roll-, streich- und spachtelbar Diffusionsoffen Frost- und UV-beständig Hoch

Mehr

FLIESEN überarbeiten mit MODULAN Fliesenhaftgrund

FLIESEN überarbeiten mit MODULAN Fliesenhaftgrund FLIESEN überarbeiten mit MODULAN Fliesenhaftgrund Modulan steht für optimal aufeinander abgestimmte Systemprodukte optimale Vorbereitung Ihrer Wände für die finale Gestaltung speziell optimierte Rezepturen

Mehr

PFT MASCHINENTECHNIK FÜR WDVS Das Wärmedämmverbundsystem leichter, schneller, rationeller für Neubau und Altbausanierung

PFT MASCHINENTECHNIK FÜR WDVS Das Wärmedämmverbundsystem leichter, schneller, rationeller für Neubau und Altbausanierung PFT MASCHINENTECHNIK FÜR WDVS Das Wärmedämmverbundsystem leichter, schneller, rationeller für Neubau und Altbausanierung WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEM / WDVS 03/2016 PFT der richtige Partner für den Und so funktioniert

Mehr

VERARBEITUNGSRICHTLINIEN IKO ENERTHERM INNENWANDDÄMMUNG IKO ENERTHERM GYPSUM

VERARBEITUNGSRICHTLINIEN IKO ENERTHERM INNENWANDDÄMMUNG IKO ENERTHERM GYPSUM VERARBEITUNGSRICHTLINIEN IKO ENERTHERM INNENWANDDÄMMUNG IKO ENERTHERM GYPSUM Allgemeine Ausführungsrichtlinien Lagerung Die Dämmplatten sind so zu lagern, dass Beschädigungen vermieden werden. Stapeln

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Supra

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Supra Laibungsprofil mit integriertem PU- Fugendichtband Charakteristik Anwendung außen geeignet für im Mauerwerk zurückgesetzte, mauerwerksbündige und vorgelagerte Fenster (< 10 m²), Einbaulänge 6,8 m nicht

Mehr

Sockel flächenbündig, geringe Einbindung ins Erdreich

Sockel flächenbündig, geringe Einbindung ins Erdreich WDVS 101 Rondelle mind. 15 cm über OK Gelände mind. 30 cm über OK Gelände OK Gelände Sockel-/Perimeterdämmplatte (sockelgeeignet) Feuchteschutz Noppenbahn (vlieskaschiert) Sockel flächenbündig, geringe

Mehr

Sockel flächenbündig, geringe Einbindung ins Erdreich

Sockel flächenbündig, geringe Einbindung ins Erdreich WDVS 101 Rondelle mind. 15 cm über OK Gelände mind. 30 cm über OK Gelände OK Gelände Bauwerksabdichtung Sockel-/Perimeterdämmplatte (sockelgeeignet) Feuchteschutz Noppenbahn (vlieskaschiert) Sockel flächenbündig,

Mehr

Projekt 1 Fassade verputzen

Projekt 1 Fassade verputzen 1 Projekt 1 Fassade verputzen Immobilien sind heute wertvoller denn je. Umso wichtiger ist es, ihren Erhalt zu sichern. Und das fängt vor allem bei der Fassade an. Sie ist die Visitenkarte des Hauses,

Mehr

VERLEGEANLEITUNG GEFICON. Die Blaue Wanne

VERLEGEANLEITUNG GEFICON. Die Blaue Wanne VERLEGEANLEITUNG GEFICON Die Blaue Wanne Anwendungsbereich Abdichtung gegen Bodenfeuchte und nicht stauendes Sickerwasser an erdberührten Bodenplatten und Außenwandflächen, Wassereinwirkungsklasse W-1E

Mehr

A30 Technisches Datenblatt Stand: Januar AGATON LEHM Hanf Leichtbauplatte

A30 Technisches Datenblatt Stand: Januar AGATON LEHM Hanf Leichtbauplatte Bezeichnung Bauaufsichtliche Zulassung Lehmbauplatte gemäß DIN 18948 (TYP A+B), Lehmplatten Anforderungen und Prüfverfahren Inhaltsstoffe Mischung aus Lehm,, Naturfasern, beidseitig Glasseidengewebe Maßhaltigkeitsklasse

Mehr

MIXFIX Marmorputz. Festkörpergehalt: ca. 80 % Kunststoffkübel 30 kg

MIXFIX Marmorputz. Festkörpergehalt: ca. 80 % Kunststoffkübel 30 kg Produktdatenblatt & Farbtöne MIXFIX Marmorputz Produkt Verarbeitungsfertiger, pastöser, organisch gebundener Dünnschichtdeckputz Zusammensetzung organische Bindemittel, Reinacrylat, eingefärbte Quarzsande,

Mehr

Dichtprofile. Im Folgenden erfahren Sie, welche Dichtung an welcher Stelle eingesetzt werden und wie Sie sie montieren.

Dichtprofile. Im Folgenden erfahren Sie, welche Dichtung an welcher Stelle eingesetzt werden und wie Sie sie montieren. Dichtprofile Es gibt eine Vielzahl von Dichtprofilen, die vermeiden, dass beim Duschen das Wasser nach aussen dringt. Vertikale Dichtungen werden an den Seiten verwendet. Horizontale Dichtungen werden

Mehr

Technik informiert. Empfehlungen zur putztechnischen Überarbeitung von Fassaden mit Hagelschäden

Technik informiert. Empfehlungen zur putztechnischen Überarbeitung von Fassaden mit Hagelschäden Überarbeitung von Fassaden mit Hagelschäden Inhaltsübersicht 1 Fassaden mit Wärmedämm-Verbundsystem... 4 2 Fassaden mit Wärmedämmputz... 7 3 Fassaden mit Normal-/Leichtputzmörtel... 8 SCHWENK Putztechnik

Mehr

Muster-Leistungsverzeichnis

Muster-Leistungsverzeichnis Muster-Leistungsverzeichnis Auftraggeber: erstellt von: Das Dokument umfasst 8 Seiten LV-Datum: Seite 2 Inhaltsverzeichnis 00001 Baustelleneinrichtung 3 00002 SikuSan Pro System 4 Zusammenstellung 8 Seite

Mehr