Ablauf. Einführung - Inter*-Basisinformationen - Problematiken (historisch und aktuell) Gruppenarbeit. Diskussion. Film

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ablauf. Einführung - Inter*-Basisinformationen - Problematiken (historisch und aktuell) Gruppenarbeit. Diskussion. Film"

Transkript

1 Inter* & Gesundheit

2 Ablauf Einführung - Inter*-Basisinformationen - Problematiken (historisch und aktuell) Gruppenarbeit Diskussion Film

3 Begriffe Inter* Intergeschlechtlichkeit Zwischengeschlechtlichkeit Intersex Intersexualität Varianten der Geschlechtsentwicklung DSD Disorders/Differencies of Sexual Development Hermaphroditismus / Zwitter 3

4 Was ist Intergeschlechtlichkeit?

5 Wie wird Geschlecht definiert?

6 Erwartungen Mann Genetik XY XX Frau Keimdrüsen (Gonaden) Hoden + Spermien Ovarien + Eizellen Inneres Genital Prostata, Samenwege Tuben, Uterus, Vagina Äußeres Genital Penis, Skrotum Klitoris, Labien (Vulva) Sek. Geschlechtsmerkmale Hormone Bartwuchs, Stimme, Muskulatur, Körperbehaarung Erh. Anteil an Testosteron Brust, typische Körperfettverteilung Erh. Anteil an Östrogen 6

7 Ein Mann hat XY-Chromosomen, Testosteron und Spermien produzierende Hoden in einem Hodensack unterhalb seines Penis, der bei der Geburt größer als 2,5 Zentimeter ist und in dessen Eichel die Harnröhre mündet. Sein Körper reagiert auf das Testosteron in der Pubertät mit Haarwuchs, Stimmbruch und Muskelwachstum. Eine Frau hat XX-Chromosomen, weibliche Hormone und Eizellen produzierende Eierstöcke, eine in eine Gebärmutter mündende Scheide unter ihrer bei der Geburt weniger als 0,7 cm großen Klitoris und der darunterliegenden Harnröhre. Ihr Körper reagiert auf die weiblichen Hormone mit der Produktion von Eizellen und Brustwachstum. 7

8 Realität 1-2 von 1000 Neugeborenen kommen mit intergeschlechtlichen Genitalien zur Welt der Großteil (85%) erkennen es erst im Lauf ihres Lebens 1,7% der Bevölkerung ISNA: 1 von 100 (!) Neugeborenen kommt mit Genitalien zur Welt, die nicht komplett der Norm entsprechen. 8

9 Genetik Keimdrüsen (Gonaden) Inneres Genital Äußeres Genital Sek. Geschlechtsmerkmale Hormone XX, XY, XXY, XXYY, XXXY, Hoden + Spermien, Ovarien + Eizellen Samenwege / Eileiter, Uterus, Vagina, Prostata Penis/Klitoris/, Labien/Skrotum/ Körperfettverteilung, Bartwuchs, Brust, Stimme, Muskulatur, Körperbehaarung Testosteron, Östrogen, 9

10 Wie leben Menschen, deren Körper als Inter* wahrgenommen werden? mit einer geschlechtlichen Identität (männlich / weiblich / weder noch / sowohl als auch / etwas Eigenes / keines) mit einem Personenstand (zugewiesen / passend / unpassend) mit körperlichen Geschlechtsmerkmalen (verändert / unverändert / gewollt / nicht gewollt) oft mit einer Krankheitsgeschichte (Diagnostik, Behandlungen, ) 10

11 Inter* in der Gesellschaft

12 Historisch göttliche Hermaphroditen, Zwitter als Attraktion Preußisches Landrecht ab 1900: Pathologisierung, Eugenik, erste Behandlungen, Unsichtbarmachung flächendeckende Krankenhausgeburten 12

13 Optimal Gender Policy von Dr. Money Gender-Identität kann unabhängig vom Körper, mit dem man geboren wird, anerzogen werden Der Körper sollte dementsprechend (und früh!) umoperiert werden strenge Geheimhaltung, Kinder/Jugendliche sollten niemals erfahren, wie sie geboren wurden "it's easier to dig a hole than to build a pole 13

14 Geschlechtsverändernde Behandlungen IGM, Hormonbehandlungen schwerwiegende Behandlungen ohne medizinische Notwendigkeit irreversibel nicht konsensuell Verletzungen des Rechtes auf körperliche Unversehrtheit & Selbstbestimmung 14

15 Ziele ästhetische Vorstellungen vom Erscheinungsbild der Genitalien stereotypes Geschlechtsrollenverhalten, heterosexueller Geschlechtsverkehr und heterosexuelle Orientierung nur eine eindeutig als Mann respektive Frau verortete Existenz lebenswert? binäres Geschlechterverständnis - intergeschlechtliche Körper als krankhafte Entwicklungsstörung 15

16 Folgen Lebenslange Einnahme künstlicher Hormone nach Entfernung gesunder Keimdrüsen ( Kastration ) Verlust der Gebär- oder Zeugungsfähigkeit Verminderung oder Verlust der sexuellen Empfindsamkeit Viele Folgeoperationen Traumatisierungen 16

17 Widerstand und Veränderungen Selbsthilfe & Interessensvertretung Chicago Consensus Conference Klagen, Schattenberichte UNO, WHO etc. 17

18 aktuell Nach wie vor werden geschlechtsverändernde OPs vorgeschlagen & durchgeführt Viele kleinere KH operieren auf eigene Faust Kaum Aufklärung / Vernetzung mit anderen Inter* Medizinisches Personal nicht geschult verschiedene Definitionen von Inter* 18

19 aktuell FRA-Studie (Agentur der EU für Grundrechte) 2015: Medizinische Behandlung intersexueller Kinder: in mind. 21 EU-MGS werden geschlechtszuweisende Ops durchgeführt. In 18 davon wird das Einverständnis der Betroffenen vorausgesetzt! 19

20 Herausforderungen für Inter* & Angehörige Pathologisierung ab der Kindheit Tabu, Geheimnisse + Angst vor Outing Nichtaufklärung über eigene Potentiale, über Realitäten + Alternativen fehlende Vorbilder und Orientierungshilfen Exklusion, soziale Isolation 20

21 Studien zu Lebensqualität

22

Der Paritätische Gesamtverband / Potsdam. Inter*- was ist das? Intergeschlechtliches Leben und Menschenrechte. Lucie G.

Der Paritätische Gesamtverband / Potsdam. Inter*- was ist das? Intergeschlechtliches Leben und Menschenrechte. Lucie G. 20.04.2018 Der Paritätische Gesamtverband / Potsdam Inter*- was ist das? Intergeschlechtliches Leben und Menschenrechte Lucie G. Veith Inter* = Intersexuell=intergeschlechtlich Begriffsbestimmung : Der

Mehr

Störungen/Besonderheiten der Geschlechtsentwicklung Disorders of Sex Development (DSD)

Störungen/Besonderheiten der Geschlechtsentwicklung Disorders of Sex Development (DSD) Störungen/Besonderheiten der Geschlechtsentwicklung Disorders of Sex Development (DSD) Petra Frank-Herrmann Leitung Kinder- und Jugendgynäkologie und DSD-Sprechstunde Abt. Gynäkologische Endokrinologie

Mehr

Max Keinrath, Sozialarbeiter & Koordinator der Beratungsstelle COURAGE Graz

Max Keinrath, Sozialarbeiter & Koordinator der Beratungsstelle COURAGE Graz Max Keinrath, Sozialarbeiter & Koordinator der Beratungsstelle COURAGE Graz Was ist die COURAGE COURAGE ist eine Partner*innen, Familien und Sexualberatungsstelle. COURAGE bietet kostenlose, anonyme und

Mehr

Inter* was? Lebensrealitäten intersexueller Menschen

Inter* was? Lebensrealitäten intersexueller Menschen Inter* was? Lebensrealitäten intersexueller Menschen Uni Hildesheim 9.12.2014 Lucie G. Veith Entstehung des Menschen Männl. Mensch X oder Y Immer X Weibl. Mensch Befruchtete Eizelle Diese Prozesse unterliegen

Mehr

Intersexualität. Prof. Dr.med. Susanne Krege Klinik für Urologie und Kinderurologie Alexianer Krankenhaus Maria-Hilf GmbH, Krefeld

Intersexualität. Prof. Dr.med. Susanne Krege Klinik für Urologie und Kinderurologie Alexianer Krankenhaus Maria-Hilf GmbH, Krefeld Intersexualität Prof. Dr.med. Susanne Krege Klinik für Urologie und Kinderurologie Alexianer Krankenhaus Maria-Hilf GmbH, Krefeld Sexuelle Differentierungsstörungen XY XX SRY/TDF Hoden Eierstöcke Testosteron

Mehr

WEIBLICH? MÄNNLICH? Ihr intergeschlechtliches Kind!

WEIBLICH? MÄNNLICH? Ihr intergeschlechtliches Kind! Informationen für Eltern WEIBLICH? MÄNNLICH? Ihr intergeschlechtliches Kind! SIE SIND NICHT ALLEIN! Intergeschlechtliche Menschen sind wie Frauen und Männer schon immer Teil der Gesellschaft. Einige Wissenschaftler

Mehr

Kurzbefragung im Rahmen der Entwicklung einer webbasierten Informationsplattform Interdisziplinäre Beratung bei Intersexualität

Kurzbefragung im Rahmen der Entwicklung einer webbasierten Informationsplattform Interdisziplinäre Beratung bei Intersexualität Kurzbefragung im Rahmen der Entwicklung einer webbasierten Informationsplattform Interdisziplinäre Beratung bei Intersexualität (innerhalb der Hamburg Open Online University (HOOU) Vielen Dank für Ihr

Mehr

Was bestimmt unser Geschlecht Natur oder Gesellschaft? Ein Vortrag zum Thema Gender Mainstreaming. von Thorsten Stehlik

Was bestimmt unser Geschlecht Natur oder Gesellschaft? Ein Vortrag zum Thema Gender Mainstreaming. von Thorsten Stehlik Kanton Rhein Main e.v. EU Kanton Rhein-Main Was bestimmt unser Geschlecht Natur oder Gesellschaft? Ein Vortrag zum Thema Gender Mainstreaming von Thorsten Stehlik 24. November 2015 Alte Schule, Hanau-Großauheim

Mehr

Suprijono Suharjoto - Fotolia.com. Alles neu? 10w. Alles anders! 7s 8w. 4s 6s. 2s 5s. 1s 9w. Lösung: 1w 7w 8s. 3s 11w. Arbeitsblatt 7 1 Seite 38

Suprijono Suharjoto - Fotolia.com. Alles neu? 10w. Alles anders! 7s 8w. 4s 6s. 2s 5s. 1s 9w. Lösung: 1w 7w 8s. 3s 11w. Arbeitsblatt 7 1 Seite 38 6w 5w Alles anders! 4s 6s 1s 9w 1w 7w 8s 9 6 2 13 10w 2w 5 9s 2s 5s 7 3s 11w 10 14 3w 7s 8w 1 11 15 4w 12 3 8 4 Lösung: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Arbeitsblatt 7 1 Seite 38 Alles anders! waagrecht

Mehr

Fachtag Sucht und Gender am 15. November 2018

Fachtag Sucht und Gender am 15. November 2018 Fachtag Sucht und Gender am 15. November 2018 1 Referierende Andrea Schuler Vincent Reindl 2 Agenda 1 Was bedeutet Inter*? 2 Was bedeutet Trans*? 3 Sensibilisierungsübung 4 Minoritätenstress 5 Vergleichbarkeit

Mehr

Ich werde so sensibel wie möglich im Sprachgebrauch sein. Dennoch: Wenn euch etwas triggert

Ich werde so sensibel wie möglich im Sprachgebrauch sein. Dennoch: Wenn euch etwas triggert Ich werde so sensibel wie möglich im Sprachgebrauch sein. Dennoch: Wenn euch etwas triggert..achtet auf eure Grenzen, schaut, was ihr braucht..könnt ihr natürlich jederzeit den Raum verlassen..sucht euch

Mehr

Güterklasse XX/XY Aus biologistischem Anbau. Foto: Matthias Weinzierl

Güterklasse XX/XY Aus biologistischem Anbau. Foto: Matthias Weinzierl Güterklasse XX/XY Aus biologistischem Anbau Foto: Matthias Weinzierl Mädchen haben eine Klitoris, Buben einen Penis Geschlecht ist komplexer, als es Recht, Medizin und Gesellschaft vorsehen. Passt ein

Mehr

INTER* WAS? NIE GEHÖRT! INTERSEXUELLE LEBENSERFAHRUNGEN IN EINER ZWEIGESCHLECHTLICH GEPRÄGTEN GESELLSCHAFT

INTER* WAS? NIE GEHÖRT! INTERSEXUELLE LEBENSERFAHRUNGEN IN EINER ZWEIGESCHLECHTLICH GEPRÄGTEN GESELLSCHAFT INTER* WAS? NIE GEHÖRT! INTERSEXUELLE LEBENSERFAHRUNGEN IN EINER ZWEIGESCHLECHTLICH GEPRÄGTEN GESELLSCHAFT 26.06.2015 BUXTEHUDE Lucie G. Veith ENTSTEHUNG DES MENSCHEN Mann Frau X oder Y Immer X Befruchtete

Mehr

Judith Butlers Dekonstruktion des Subjekts: Herausforderungen für den Rechtsdiskurs

Judith Butlers Dekonstruktion des Subjekts: Herausforderungen für den Rechtsdiskurs Judith Butlers Dekonstruktion des Subjekts: Herausforderungen für den Rechtsdiskurs Elisabeth Assistenzprofessorin, Universität Wien Leipzig, 23.01.2008 Wer ist Judith Butler? Warum ist Butler so wichtig?

Mehr

Biologisches Geschlecht ist gesellschaftlich hergestellt.

Biologisches Geschlecht ist gesellschaftlich hergestellt. Biologisches Geschlecht ist gesellschaftlich hergestellt. Fokus: Geschlechtsgleichheit in biologischen Geschlechtertheorien der Moderne, ihre Ausgangspunkte Entwicklung und Prozess und ihr Resultat: viele

Mehr

Intersexualität/ geschlechtlichkeit ist keine Krankheit!

Intersexualität/ geschlechtlichkeit ist keine Krankheit! POSITIONSPAPIER Der Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich und die Plattform Intersex Österreich fordern einen Stopp der geschlechtsverändernden Operationen bei intergeschlechtlichen Neugeborenen

Mehr

Wenn das Erscheinungsbild Ihres Kindes in kein Geschlecht zu passen scheint

Wenn das Erscheinungsbild Ihres Kindes in kein Geschlecht zu passen scheint 1 Wenn das Erscheinungsbild Ihres Kindes in kein Geschlecht zu passen scheint Eine Broschüre für Eltern von Eltern Varianten der Geschlechtsentwicklung Intersexualität / Intergeschlechtlichkeit / DSD /

Mehr

Naked! 3s 4s. Naked! 4w 7s. 1s 2s 8s. 2w 5s. Arbeitsblatt 22/1 59

Naked! 3s 4s. Naked! 4w 7s. 1s 2s 8s. 2w 5s. Arbeitsblatt 22/1 59 3s 4s 1s 2s 8s 1w 2w 5s 3w 4w 7s 6s 5w 6w 7w 8w Arbeitsblatt 22/1 59 waagrecht 1w: Diese Geschlechtsdrüse sitzt direkt unter der Harnblase des Mannes. 2w: Diese Flüssigkeit setzt sich aus mehreren Sekreten

Mehr

Heinrich Zankl. Phänomen Sexualität. Vom kleinen" Unterschied der Geschlechter. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt

Heinrich Zankl. Phänomen Sexualität. Vom kleinen Unterschied der Geschlechter. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Heinrich Zankl Phänomen Sexualität Vom kleinen" Unterschied der Geschlechter Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Einleitung Sexualität - was ist das? 9 Es geht auch ohne Sex Die ungeschlechtliche

Mehr

Intersexualität, Zweigeschlechtlichkeit und Verfassungsrecht

Intersexualität, Zweigeschlechtlichkeit und Verfassungsrecht Angela Kolbe Intersexualität, Zweigeschlechtlichkeit und Verfassungsrecht Eine interdisziplinäre Untersuchung Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 15 I. Gegenstand 15

Mehr

Zur Situation von Menschen mit Intersexualität in Deutschland Stellungnahme Prof. Dr. phil. Hertha Richter-Appelt

Zur Situation von Menschen mit Intersexualität in Deutschland Stellungnahme Prof. Dr. phil. Hertha Richter-Appelt Zur Situation von Menschen mit Intersexualität in Deutschland Stellungnahme Prof. Dr. phil. Hertha Richter-Appelt Einleitend sei gesagt, dass für die meisten Behandlungsmaßnahmen nur unzureichende wissenschaftliche

Mehr

Stunde 1: Euer Körper, Orientierung und Sex. Stunde 2: Das erste Mal und Gespräche über Sex. Stunde 3: Kennt und schützt eure Rechte

Stunde 1: Euer Körper, Orientierung und Sex. Stunde 2: Das erste Mal und Gespräche über Sex. Stunde 3: Kennt und schützt eure Rechte DEINE LIEBE. DEIN LEBEN. Diese Folien ergänzen das Heft zum Stundenablaufplan, während Sie einer neuen Generation dabei helfen, sich bei den Themen Sex und Beziehungen sicher zu fühlen Stunde 1: Euer Körper,

Mehr

INTER* WAS? NIE GEHÖRT! INTERSEXUELLE LEBENSERFAHRUNGEN IN EINER ZWEIGESCHLECHTLICH GEPRÄGTEN GESELLSCHAFT

INTER* WAS? NIE GEHÖRT! INTERSEXUELLE LEBENSERFAHRUNGEN IN EINER ZWEIGESCHLECHTLICH GEPRÄGTEN GESELLSCHAFT INTER* WAS? NIE GEHÖRT! INTERSEXUELLE LEBENSERFAHRUNGEN IN EINER ZWEIGESCHLECHTLICH GEPRÄGTEN GESELLSCHAFT 1 6.10.2015 PRO UT AT WO R K - M ÜNCHEN Lucie G. Veith ENTSTEHUNG DES MENSCHEN Mann Frau X oder

Mehr

Lehrerinformation. Abschluss der Unterrichtseinheit. Einstieg, Variante 5. Alles klar? Arbeitsblatt 21. Alles klar? Quiz Quizkarten 22

Lehrerinformation. Abschluss der Unterrichtseinheit. Einstieg, Variante 5. Alles klar? Arbeitsblatt 21. Alles klar? Quiz Quizkarten 22 Lehrerinformation 1/2 der Unterrichtseinheit Aufbau Variante 1: Beantworten der Kummerkastenbriefe Sind zu Beginn der Unterrichtseinheit Kummerkastenbriefe geschrieben worden, so können diese nun beantwortet

Mehr

Wunder. kunde. Hier kannst du deinen Namen hinein schreiben

Wunder. kunde. Hier kannst du deinen Namen hinein schreiben Wunder kunde Hier kannst du deinen Namen hinein schreiben Zeichne dich selbst, wie du dir gefällst! (Im Lieblingsoutfit, beim Hobby ) Das bin ich. Mein Körper wunder schön. Wunderkunde 2 Wie gut kennst

Mehr

Wenn das Geschlecht beim Kind unklar ist. Medizinische Aspekte der Intersexualität

Wenn das Geschlecht beim Kind unklar ist. Medizinische Aspekte der Intersexualität Wenn das Geschlecht beim Kind unklar ist. Medizinische Aspekte der Intersexualität Anna Lauber-Biason anna.lauber@unifr.ch Endokrinologie, Dept. Medizin Universität Freiburg Schweiz Lernziele Geschlechtsentwicklung

Mehr

Arbeitsblätter Wunder. kunde. Hier kannst du deinen Namen hinein schreiben

Arbeitsblätter Wunder. kunde. Hier kannst du deinen Namen hinein schreiben Arbeitsblätter Wunder kunde Hier kannst du deinen Namen hinein schreiben Zeichne dich selbst, wie du dir gefällst! (Im Lieblingsoutfit, beim Hobby ) Das bin ich. Mein Körper wunder schön. Wunderkunde 2

Mehr

Trans-Identität Nürnberg, 22. Dezember 2016 Konzept: Tobias Müller

Trans-Identität Nürnberg, 22. Dezember 2016 Konzept: Tobias Müller Nürnberg, 22. Dezember 2016 Konzept: Tobias Müller trans lateinisch: über hinaus Identität lateinisch īdem: derselbe, dasselbe cis lateinisch: diesseitig Identität Geschlechtsidentität Begehren Geschlechtsrolle

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/6850 20. Wahlperiode 19.02.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Kersten Artus (DIE LINKE) vom 11.02.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Intersex. Allgemeine Informationen zu Die Katze wäre eher ein Vogel ein visuelles Hörstück von Melanie Jilg 2007

Intersex. Allgemeine Informationen zu Die Katze wäre eher ein Vogel ein visuelles Hörstück von Melanie Jilg 2007 Intersex Allgemeine Informationen zu Die Katze wäre eher ein Vogel ein visuelles Hörstück von Melanie Jilg 2007 OVID die Sage des Hermaphroditen Hermaphroditos war der Sohn der griechischen Gottheiten

Mehr

sex n tipps Geschlechter: Mädchen? Junge? Oder?

sex n tipps Geschlechter: Mädchen? Junge? Oder? sex n tipps Geschlechter: Mädchen? Junge? Oder? IMPRESSUM Herausgeberin: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 50825 Köln www.bzga.de Alle Rechte vorbehalten. Manuskript: Malte Göbel Redaktion:

Mehr

TransGender. Körper, Geschlecht und Identität zwischen Rechtszwang und Autonomie

TransGender. Körper, Geschlecht und Identität zwischen Rechtszwang und Autonomie TransGender. Körper, Geschlecht und Identität zwischen Rechtszwang und Autonomie Elisabeth Holzleithner Universität Wien Recht macht Geschlecht Recht: Stempel des Geschlechts (Butler) (Personenstand Geburtenbuch)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pubertät und Sexualität. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pubertät und Sexualität. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Pubertät und Sexualität Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt 1. Die Pubertät eine Zeit der Veränderung Sexualität

Mehr

DI_VER*SE. dieheroldfliri.at. Ein Stück über die Vielfalt Mensch Urauführung Von Barbara Herold INFORMATIONEN ZUM THEMA: 1.

DI_VER*SE. dieheroldfliri.at. Ein Stück über die Vielfalt Mensch Urauführung Von Barbara Herold INFORMATIONEN ZUM THEMA: 1. DI_VER*SE Ein Stück über die Vielfalt Mensch Urauführung Von Barbara Herold INFORMATIONEN ZUM THEMA: 1. VORAUSSETZUNG Diversität ist ein Konzept der Soziologie und bedeutet Vielfalt hinsichtlich Kultur,

Mehr

Disorders of sex development (DSD)

Disorders of sex development (DSD) Disorders of sex development (DSD) Siegfried Zabransky, Homburg Während der Embryonalphase (1. 12. SSW) findet die Geschlechtsdeterminierung, in der Fetalphase (12. 40. SSW) die Geschlechtsdifferenzierung

Mehr

Transgender. Transgender

Transgender. Transgender - Die Vielfalt der geschlechtlichen Merkmale - Wie mensch über spricht - Gender Incongruence, ICD-11 ab 2017 - Von der Transsexualität zur Gender-Dysphorie - in der Popkultur Die Vielfalt der geschlechtlichen

Mehr

Geschlechtliche & sexuelle Vielfalt Update 2017 Interdisziplinärer Fachaustausch Intergeschlechtlichkeit - aktuelle Entwicklungen BBZ lebensart e. V. Fachzentrum für geschlechtlich-sexuelle Identität Donnerstag,

Mehr

STELLUNGNAHME VOM 10. JANUAR 2019

STELLUNGNAHME VOM 10. JANUAR 2019 17 STELLUNGNAHME 17/1070 A04, A01 STELLUNGNAHME VOM 10. JANUAR 2019 1/5 Stellungnahme des Landesjugendrings NRW zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Intersexuelle Menschen nicht länger pathologisieren

Mehr

Biologische Psychologie II

Biologische Psychologie II Fetale Hormone und die Entwicklung der Fortpflanzungsorgane: Noch 6 Wochen nach der Befruchtung liegen im Fetus unabhängig vom genetischen Geschlecht dieselben beiden gonadalen Strukturen vor! Diese Strukturen

Mehr

Lehrerinformation Abschluss

Lehrerinformation Abschluss Lehrerinformation Abschluss 1/1 Abschluss der Unterrichtseinheit Aufbau Variante 1 Kreuzworträtsel Wesentliche Informationen rund um die körperlichen Veränderungen im Zuge der Pubertät werden abgefragt.

Mehr

Geschlechtsidentität. Geschlechtsidentität. Geschlechtsidentität Genderdysphorie, Homo- und Bisexualität bei Jugendlichen

Geschlechtsidentität. Geschlechtsidentität. Geschlechtsidentität Genderdysphorie, Homo- und Bisexualität bei Jugendlichen Geschlechtsidentität Genderdysphorie, Homo- und Bisexualität bei Jugendlichen 12. März 2015 Hannes Rudolph, Diplom-Psychologe, Leiter Fachstelle für Transmenschen des Checkpoint Zürich, Geschäftsführer

Mehr

Wunderkunde Lapbook Schnipp, schnapp entlang der punktierten Linie schneiden. Wunder. kunde. Wunderkunde Lapbook einseitig drucken

Wunderkunde Lapbook Schnipp, schnapp entlang der punktierten Linie schneiden. Wunder. kunde. Wunderkunde Lapbook einseitig drucken Wunderkunde Lapbook Wunder kunde Wunderkunde Lapbook einseitig drucken A. WUNDERSCHÖN - Mein Körper Zeichne dich selbst, wie du dir gefällst! (Im Lieblingsoutfit, beim Hobby ) Das bin ich. Mein Körper

Mehr

Kostenlose Angebote zur Sexualerziehung in der Schule

Kostenlose Angebote zur Sexualerziehung in der Schule Die weiblichen Geschlechtsorgane 1. Beschrifte die einzelnen Punkte Seite 1 von 22 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Die weiblichen Geschlechtsorgane 13 Seite 2 von 22 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Stichpunkte

Mehr

Jill ist anders. Handreichungen für Grundschullehrer_innen

Jill ist anders. Handreichungen für Grundschullehrer_innen Jill ist anders Handreichungen für Grundschullehrer_innen 1 Inhalt 1. Sachinformationen zum Thema Intersexualität 1.1 Begriffsklärungen 1.2 Ursachen und Formen von Intersexualität 1.3 Medizinischer Umgang

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Recht 770 Britt Tönsmeyer Die Grenzen der elterlichen Sorge bei intersexuell geborenen Kindern de lege lata und de lege ferenda Nomos Nomos Universitätsschriften Recht Band 770 Britt

Mehr

Sexualmedizinisches Gutachten

Sexualmedizinisches Gutachten Dr. med.... Facharzt für innere Medizin Sexualmedizin......... den... An das Amtsgericht... Zivilabteilung z.hd. Herrn Richter......... AZ :.. Auf Ersuchen des Amtsgerichts... vom...erstatte ich folgendes

Mehr

Vom Kind zum Jugendlichen

Vom Kind zum Jugendlichen Vom Kind zum Jugendlichen Die Zeit in der du erwachsen wirst, dich also vom zum entwickelst, nennen wir oder. Die körperlichen Veränderungen, die in dieser Zeit mit dir vorgehen, können sehr stark sein:

Mehr

Weibliche Sexualität ist mehr - das Sexwissen für Frauen 24 Sexualität ist mehr - ein körperlich-psycho-soziales Gleichgewicht 24

Weibliche Sexualität ist mehr - das Sexwissen für Frauen 24 Sexualität ist mehr - ein körperlich-psycho-soziales Gleichgewicht 24 INHALT EINLEITUNG 19 WEIBLICHE SEXUALITÄT IST MEHR 23 Weibliche Sexualität ist mehr - das Sexwissen für Frauen 24 Sexualität ist mehr - ein körperlich-psycho-soziales Gleichgewicht 24 KÖRPERLICHE FAKTOREN

Mehr

Intersexualität im Spannungsfeld zwischen tatsächlicher Existenz und rechtlicher Unmöglichkeit

Intersexualität im Spannungsfeld zwischen tatsächlicher Existenz und rechtlicher Unmöglichkeit Deutscher Bundestag Drucksache 14/5425 14. Wahlperiode 01. 03. 2001 Kleine Anfrage der Abgeordneten Christina Schenk und der Fraktion der PDS Intersexualität im Spannungsfeld zwischen tatsächlicher Existenz

Mehr

Intersex, sexuelle Identität als Gleichheitsrecht und juristische Probleme

Intersex, sexuelle Identität als Gleichheitsrecht und juristische Probleme Konstanze Plett, Universität Bremen Intersex, sexuelle Identität als Gleichheitsrecht und juristische Probleme Deutscher Ethikrat Forum Bioethik Intersexualität Leben zwischen den Geschlechtern 23. Juni

Mehr

Deutscher Ethikrat. Forum Bioethik Intersexualität Leben zwischen den Geschlechtern. Einladung

Deutscher Ethikrat. Forum Bioethik Intersexualität Leben zwischen den Geschlechtern. Einladung Deutscher Ethikrat Hinter dem Begriff Intersexualität oder Zwischengeschlechtlichkeit verbergen sich viele unterschiedliche Phänomene nicht eindeutiger Geschlechtszugehörigkeit mit jeweils verschiedenen

Mehr

Variation als Abweichung Zur medizinischen und juristischen Herstellung des Geschlechts von Intersexuellen Elisabeth Holzleithner, Universität Wien

Variation als Abweichung Zur medizinischen und juristischen Herstellung des Geschlechts von Intersexuellen Elisabeth Holzleithner, Universität Wien Variation als Abweichung Zur medizinischen und juristischen Herstellung des Geschlechts von Intersexuellen Elisabeth Holzleithner, Universität Wien In der juristischen Profession zeigt man sich zuversichtlich:

Mehr

Reproduktionsphysiologie

Reproduktionsphysiologie Reproduktionsphysiologie Hormone der Gonaden: Androgene Östrogene Gestagene Lernziele: 86 und teilweise 90 Das Geschlecht Genetik Chromosomales Geschlecht XY - XX Gonaden Gonadales Geschlecht Hoden - Ovar

Mehr

Antrag. Drucksache 17/ Wahlperiode. der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Intersexualität als Normalität anerkennen

Antrag. Drucksache 17/ Wahlperiode. der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Intersexualität als Normalität anerkennen Drucksache 17/1509 06.03.2014 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Intersexualität als Normalität anerkennen Das Abgeordnetenhaus wolle beschließen: Der Senat wird aufgefordert, gemeinsam mit den

Mehr

Pubertät was geht? 1. Kapitel: Pubertät was ist das?

Pubertät was geht? 1. Kapitel: Pubertät was ist das? Pubertät was geht? 1. Kapitel: Pubertät was ist das? Als Pubertät bezeichnest du die Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsensein. Aus Mädchen werden Frauen und aus Jungs werden Männer. Beim Erwachsenwerden

Mehr

Hormontherapie nach prophylaktischer Entfernung der Eierstöcke/Eileiter

Hormontherapie nach prophylaktischer Entfernung der Eierstöcke/Eileiter Hormontherapie nach prophylaktischer Entfernung der Eierstöcke/Eileiter M. Goeckenjan Universitätsfrauenklinik Dresden Hormon- und Kinderwunschambulanz Hormontherapie nach prophylaktischer Entfernung der

Mehr

ANGELA KLING ECKHARD SPETHMANN Pubertät. Der Ratgeber für Eltern Mit 10 goldenen Regeln durch alle Phasen

ANGELA KLING ECKHARD SPETHMANN Pubertät. Der Ratgeber für Eltern Mit 10 goldenen Regeln durch alle Phasen ANGELA KLING ECKHARD SPETHMANN Pubertät Der Ratgeber für Eltern Mit 10 goldenen Regeln durch alle Phasen Einleitung 15 gende Eltern werden Sie nicht mehr gebraucht. Wo vorher eine Fülle von kindbezogenen

Mehr

Sexualität. Wähle alle Begriffe, die auf jeden Fall mit Sexualität zu tun haben! Schreibe die richtigen Begriffe in die Kästchen!

Sexualität. Wähle alle Begriffe, die auf jeden Fall mit Sexualität zu tun haben! Schreibe die richtigen Begriffe in die Kästchen! Sexualität Aufgabe 1 Wähle alle Begriffe, die auf jeden Fall mit Sexualität zu tun haben! Schreibe die richtigen Begriffe in die Kästchen! Liebe, Geschlechtsverkehr, Partnerschaft, Schularbeit, Beruf,

Mehr

Der Körper des Menschen

Der Körper des Menschen Der Körper des Menschen Einführung in Bau und Funktion Bearbeitet von Michae Schünke Neuausgabe 2008. Buch. 830 S. ISBN 978 3 13 329715 8 Format (B x L): 19 x 12700 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Vorkinische

Mehr

Intersexuelle Menschen e.v.

Intersexuelle Menschen e.v. Claudia Kreuzer 2. Vorsitzendes Servaisstraße 46 54293 Trier 1. Als intersexuell gilt ein Mensch nach heutiger medizinischer Definition, wenn er physisch- geschlechtliche Merkmale hat, die die Zuordnung

Mehr

Stunde 1: Euer Körper, Orientierung und Sex. Stunde 2: Das erste Mal und Gespräche über Sex. Stunde 3: Kennt und schützt eure Rechte

Stunde 1: Euer Körper, Orientierung und Sex. Stunde 2: Das erste Mal und Gespräche über Sex. Stunde 3: Kennt und schützt eure Rechte DEINE LIEBE. DEIN LEBEN. Diese Folien ergänzen das Heft zum Stundenablaufplan, während Sie einer neuen Generation dabei helfen, sich bei den Themen Sex und Beziehungen sicher zu fühlen Stunde 1: Euer Körper,

Mehr

Ratgeber für Hebammen WAS IST ES DENN? Intersexualität / DSD

Ratgeber für Hebammen WAS IST ES DENN? Intersexualität / DSD Ratgeber für Hebammen WAS IST ES DENN? Intersexualität / DSD Danksagung Der Verein intersexuelle Menschen e.v mit seiner Selbsthilfegruppe xy-frauen.de hat sich zum Druck dieses Leitfadens entschlossen,

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt

Seite Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Gesundheit und Umwelt I. Frau Stadträtin Lydia Dietrich Herr Stadtrat Thomas Niederbühl Rathaus Joachim Lorenz Berufsmäßiger Stadtrat 12.06.2012 Welchen

Mehr

E x e c u t i v e S u m m a r y

E x e c u t i v e S u m m a r y E x e c u t i v e S u m m a r y Schattenbericht zum 6. Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland zum Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau (CEDAW)

Mehr

Wörterbuch zu Sexualität, Verhütung und Besuch der FrauenärztIn. in Leichter Sprache

Wörterbuch zu Sexualität, Verhütung und Besuch der FrauenärztIn. in Leichter Sprache Wörterbuch zu Sexualität, Verhütung und Besuch der FrauenärztIn in Leichter Sprache Anal-Sex: Beim Anal-Sex schiebt der Mann den steifen Penis in den Po einer Frau oder eines Mannes. Anti-Biotika: Anti-Biotika

Mehr

Mein Körper Dein Körper

Mein Körper Dein Körper Mein Körper Dein Körper 1. Kapitel: Ich find meinen Körper toll! Das ist Anne. Sie weiß, dass ihr Körper etwas ganz besonders ist. Und er gehört nur ihr! Sie fühlt sich wohl, wenn sie ihre Lieblingssachen

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Kirsten Tackmann und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/12770

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Kirsten Tackmann und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/12770 Deutscher Bundestag Drucksache 16/13270 16. Wahlperiode 02. 06. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Kirsten Tackmann und der Fraktion DIE LINKE.

Mehr

1.1.1 Test Überschrift

1.1.1 Test Überschrift 1.1.1 Test Überschrift Körper: Frau - Innere Geschlechtsorgane Die inneren Geschlechtsorgane der Frau Die inneren Geschlechtsorgane der Frau sind im Körper. Ganz unten im Bauch (= Unterleib) sind: n die

Mehr

Professioneller Kontakt mit Transmenschen. Hannes Rudolph, Diplom-Psychologe, Fachstelle für Transmenschen des Checkpoint Zürich

Professioneller Kontakt mit Transmenschen. Hannes Rudolph, Diplom-Psychologe, Fachstelle für Transmenschen des Checkpoint Zürich Professioneller Kontakt mit Transmenschen Hannes Rudolph, Diplom-Psychologe, Fachstelle für Transmenschen des Checkpoint Zürich Ablauf 1. Begriffe und Grundlagen: - Geschlecht - Trans* 2. Juristische Transition:

Mehr

Im falschen Körper. Stellen Sie sich vor, sie haben den Körper einer Frau, fühlen sich aber als Mann

Im falschen Körper. Stellen Sie sich vor, sie haben den Körper einer Frau, fühlen sich aber als Mann Im falschen Körper Stellen Sie sich vor, sie haben den Körper einer Frau, fühlen sich aber als Mann oder umgekehrt. Während transsexuelle Menschen früher ihr ganzes Leben im falschen Körper verbringen

Mehr

Mein Buch des Lebens: Ein Mensch entsteht. Wörtersalat:

Mein Buch des Lebens: Ein Mensch entsteht. Wörtersalat: Arbeitsblatt 1 zur Sendung 40 Wochen Von der Keimzelle zum Kind im SWR Fernsehen Stammnummer 4685036 MEIN BUCH DES LEBENS EIN MENSCH ENTSTEHT (1): DECKBLATT UND WÖRTERSALAT Aus einer weiblichen Eizelle

Mehr

DIE RADIODOKTOR-INFOMAPPE

DIE RADIODOKTOR-INFOMAPPE DIE RADIODOKTOR-INFOMAPPE Ein Service von: ORF A-1040 Wien, Argentinierstraße 30a Tel.: (01) 50101/18381 Fax: (01) 50101/18806 Homepage: http://oe1.orf.at und Österreichischer Apothekerkammer A-1091 Wien,

Mehr

Hoden Eierstöcke FSH (Follikel- stimulierendes Hormon) LH (Luteinisierendes Hormon). Testosteron

Hoden Eierstöcke FSH (Follikel- stimulierendes Hormon) LH (Luteinisierendes Hormon). Testosteron Geschlechtshormone Wie ihr schon gelernt habt, bildet die Nebennierenrinde Geschlechtshormone, welche aber eher schwach wirken oder als Vorläufer dienen. Die wichtigeren Hormondrüsen für die Entwicklung

Mehr

Literatur Billig, S. (2013): Rätselraten über die Homo-Liebe. Online:

Literatur Billig, S. (2013): Rätselraten über die Homo-Liebe. Online: Intersexualität / Intergeschlechtlichkeit vor dem Hintergrund aktueller Debatten und gesellschaftlicher Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland Heinz-Jürgen Voß Zuerst veröffentlicht und zitierbar

Mehr

Aber manchmal fühlt es sich ganz anders an! Das hört sich gut an! Sam, 17 Jahre

Aber manchmal fühlt es sich ganz anders an! Das hört sich gut an! Sam, 17 Jahre Das hört sich gut an! Aber manchmal fühlt es sich ganz anders an! Sam, 17 Jahre Bilder: fotolia.com Zunächst: Pubertät passiert allen und irgendwie kriegen wir s letztlich alle hin! Das ist schön, aufregend,

Mehr

Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut und Vorstufen von Krebs

Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut und Vorstufen von Krebs Gerlinde Debus Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut und Vorstufen von Krebs Eine medizinische Entscheidungshilfe für betroffene Frauen f gender orschung rauengesundheit Anschrift der Autorin Professor

Mehr

Trans, was? Aufgaben. Aus Ky wird Niels. Was sind Transgender?

Trans, was? Aufgaben. Aus Ky wird Niels. Was sind Transgender? 20:03 Minuten Trans, was? Was sind Transgender? Menschen, die sich nicht mit dem angeborenen Geschlecht identifizieren können, sondern sich dem anderen Geschlecht zugehörig fühlen. Transgender sehnen sich

Mehr

Sexualität. und bewerten. Kombination aus reproduzierendem und selbstständigem Handeln. B4.1 Organe von Pflanzen und ihre Aufgaben

Sexualität. und bewerten. Kombination aus reproduzierendem und selbstständigem Handeln. B4.1 Organe von Pflanzen und ihre Aufgaben Sexualität Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung B3.7 Fortpflanzung bei Menschen, Tieren und Pflanzen in Grundzügen W1 Ich kann Vorgänge und Phänomene in Natur, Umwelt und Technik

Mehr

LGBTI ist ein Abkürzungswort für die englischen Begriffe Lesbian Gay Bisexuel Trangender und Intersexualität.

LGBTI ist ein Abkürzungswort für die englischen Begriffe Lesbian Gay Bisexuel Trangender und Intersexualität. Transgender - Wie mensch über Transgender spricht - Gender Incongruence, ICD-11 ab 2017 - Von der Transsexualität zur Gender-Dysphorie - Transgender in der Popkultur Wie mensch über Transgender spricht

Mehr

Cystische Fibrose und die erste Liebe

Cystische Fibrose und die erste Liebe Leben mit CF Cystische Fibrose und die erste Liebe Eine Information für Heranwachsende Das tollste Gefühl der Welt verliebt sein! Verliebt zu sein fühlt sich toll an. Du fühlst dich wie verwandelt, spürst

Mehr

Stadtbürgerschaft (zu Drs. 19/903 S) 19. Wahlperiode Kosmetische Operationen bei intergeschlechtlichen Menschen

Stadtbürgerschaft (zu Drs. 19/903 S) 19. Wahlperiode Kosmetische Operationen bei intergeschlechtlichen Menschen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drs. 19/924 S Stadtbürgerschaft (zu Drs. 19/903 S) 19. Wahlperiode 19.02.19 Mitteilung des Senats an die Stadtbürgerschaft vom 19. Februar 2019 Kosmetische Operationen bei intergeschlechtlichen

Mehr

DAS GEHEIMNIS DER HORMONE. S. 4 DIE PUBERTÄT: DIE ENTWICKLUNG ZUR FRAU. S. 5 DER MENSTRUATIONSZYKLUS: DIE HORMONE ÜBERNEHMEN DAS KOMMANDO. S.

DAS GEHEIMNIS DER HORMONE. S. 4 DIE PUBERTÄT: DIE ENTWICKLUNG ZUR FRAU. S. 5 DER MENSTRUATIONSZYKLUS: DIE HORMONE ÜBERNEHMEN DAS KOMMANDO. S. DAS GEHEIMNIS DER HORMONE. S. 4 DIE PUBERTÄT: DIE ENTWICKLUNG ZUR FRAU. S. 5 DER MENSTRUATIONSZYKLUS: DIE HORMONE ÜBERNEHMEN DAS KOMMANDO. LEBEN IN HARMONIE MIT DEN HORMONEN!. S. 6/7 S. 8 HORMONELLE EMPFÄNGNISVERHÜTUNG.

Mehr

Lisa Husi & Cornelia Andrea Spahr. Intersexualität und Soziale Arbeit

Lisa Husi & Cornelia Andrea Spahr. Intersexualität und Soziale Arbeit Lisa Husi & Cornelia Andrea Spahr Intersexualität und Soziale Arbeit Bachelor-Thesis der Berner Fachhochschule Soziale Arbeit Dezember 2017 Sozialwissenschaftlicher Fachverlag Edition Soziothek Edition

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Methodologisch-systematische Grundlagen 21. Dank 15. Vorwort 16

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Methodologisch-systematische Grundlagen 21. Dank 15. Vorwort 16 Dank 15 Vorwort 16 Teil I: Methodologisch-systematische Grundlagen 21 1. Leib und Geschlecht in der Phänomenologie 21 1.1 Einfuhrung 21 1.2 Edith Stein als Pionierin der Leibphänomenologie und der Geschlechter-Theorie

Mehr

Transmenschen. Das Wichtigste in Kürze

Transmenschen. Das Wichtigste in Kürze ** Transmenschen * Das Wichtigste in Kürze *Was ist Trans*? Von Trans* spricht man, wenn das Geschlecht, dem sich eine Person zugehörig fühlt, nicht mit dem Geschlecht übereinstimmt, das bei der Geburt

Mehr