Wie spricht Zürich? Statistik um November 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie spricht Zürich? Statistik um November 2016"

Transkript

1 Wie spricht Zürich? Statistik um 12 Dr. Klemens Rosin, Statistik Dr. Michael Bischof, Stadtentwicklung Zürich, Integrationsförderung Seite 1

2 Inhalte 1. Integrationsförderung 2. Statistiken: Sprachen in der 3. Anwendung durch Integrationsförderung Seite 2

3 INTEGRATIONSFÖRDERUNG Seite 3

4 Kennzahlen Ausländische Staatsbürgerschaft 3 von 10 Im Ausland geboren 4 von 10 Elternteil im Ausland geboren 6 von 10 Nicht in der Stadt geboren 5 von 6 Migration nach Zürich 1 von 10 Ausländische Personen ~ Zuzüge pro Jahr Seite 4

5 Statistische Daten SPRACHEN IN DER STADT ZÜRICH Seite 5

6 Wie spricht Zürich? Inhalte 1. Aktuelle Trends 2. Mehrsprachigkeit 3. Hauptsprache nicht Deutsch Daten Strukturerhebung (2012/14) Thematische Erhebung zu Sprache, Religion, Kultur (2014) Datenquelle: Bundesamt für Statistik Seite 6

7 Überblick: Häufigste Mutter- und Hauptsprachen Schweizerdeutsch, Hochdeutsch Englisch Anteil in % Anteil in % Französisch Anteil in % Anteil in % Italienisch Volkszählung Strukturerhebung 95% Konfidenzintervall Seite 7

8 Überblick: Vielfalt der Hauptsprachen Züritüütsch Tamilisch Rumantsch Grischun Somalisch Arabisch Russisch Portugiesisch Tschechisch Seite 8 Bildquelle: Quartierfest Friesenberg

9 Überblick: Vielfalt der Hauptsprachen : Menschen aus 170 verschiedenen Nationen Unter den häufigsten 30 Stadtzürcher Hauptsprachen (2014) Arabisch: 2440 Personen Thai: 1320 Personen Farsi: 870 Personen (u.a. Iran, Afghanistan, Pakistan) Japanisch: 650 Personen Tigrinya: 550 Personen (Äthiopien, Eritrea) Bengalisch: 510 Personen (u.a. Bangladesch, Indien) Tagalog: 490 (Philippinen) Seite 9

10 Hauptsprache: Geburtsort und Dauer in der Schweiz Schweizerdeutsch, Hochdeutsch Französisch Italienisch Englisch Spanisch Türkisch Tamil Serbisch, Kroatisch Albanisch Portugiesisch Arabisch höchstens 4 Jahre in der Schweiz Anteil in % Geburtsort Schweiz Geburtsort Ausland 20 Jahre oder mehr in der Schweiz 15 bis 19 Jahre in der Schweiz 10 bis 14 Jahre in der Schweiz 5 bis 9 Jahre in der Schweiz 2 bis 4 Jahre in der Schweiz 0 bis 1 Jahr in der Schweiz Seite 10

11 Hauptsprache: Geburtsort und Dauer in der Schweiz Schweizerdeutsch, Hochdeutsch Französisch Italienisch Englisch Spanisch Türkisch Tamil Serbisch, Kroatisch Albanisch Portugiesisch Arabisch 20 Jahre oder mehr in der Schweiz Anteil in % Geburtsort Schweiz Geburtsort Ausland 20 Jahre oder mehr in der Schweiz 15 bis 19 Jahre in der Schweiz 10 bis 14 Jahre in der Schweiz 5 bis 9 Jahre in der Schweiz 2 bis 4 Jahre in der Schweiz 0 bis 1 Jahr in der Schweiz Seite 11

12 Statistische Daten zu Sprachen MEHRSPRACHIGKEIT Seite 12

13 Wie mehrsprachig ist Zürich? Mehrsprachigkeit: Mindestens zwei Hauptsprachen Grösste Schweizerstädte: Zürich bezüglich Mehrsprachigkeit auf dem 6. Rang 17% zwei Hauptsprachen, 3% mehr als zwei Hauptsprachen Genf Biel Lausanne Basel Lugano Zürich Winterthur St. Gallen Bern Luzern Anteil in % Eine Hauptsprache Zwei Hauptsprachen Mehr als zwei Hauptsprachen 100 Seite 13

14 Mehrsprachigkeit nach Alter Mehrsprachige Jugendliche (15- bis 24-Jährige): 29% Weniger Mehrsprachige bei 75-Jährigen und Älteren: 12% 0 bis bis 24 Alter 25 bis bis bis bis und älter Anteil in % % Konfidenzintervall Seite 14

15 Mehrsprachigkeit: Häufige Kombinationen Vor allem Verbindungen zu Deutsch Albanisch Serbisch, Kroatisch DEU 97 % DEU 94 % AND: Andere ALB: Albanisch ARA: Arabisch DEU: Deutsch ENG: Englisch FRA: Französisch ITA: Italienisch POR: Portugiesisch RUS: Russisch SEK: Serbisch, Kroatisch SPA: Spanisch TAM: Tamil TUR: Türkisch Seite 15

16 Mehrsprachigkeit: Häufige Kombinationen Vor allem Verbindungen mit Deutsch und Englisch Tamil Russisch DEU 83 % DEU 71 % AND: Andere ALB: Albanisch ARA: Arabisch DEU: Deutsch ENG: Englisch FRA: Französisch ITA: Italienisch POR: Portugiesisch RUS: Russisch SEK: Serbisch, Kroatisch SPA: Spanisch TAM: Tamil TUR: Türkisch Seite 16

17 Mehrsprachigkeit: Häufige Kombinationen Verbindungen zu Deutsch, Englisch, Italienisch (~15%) Portugiesisch Spanisch DEU 68 % DEU 73 % AND: Andere ALB: Albanisch ARA: Arabisch DEU: Deutsch ENG: Englisch FRA: Französisch ITA: Italienisch POR: Portugiesisch RUS: Russisch SEK: Serbisch, Kroatisch SPA: Spanisch TAM: Tamil TUR: Türkisch Seite 17

18 Mehrsprachigkeit: Häufige Kombinationen Verbindungen zu Deutsch und Französisch Arabisch DEU 66 % AND: Andere ALB: Albanisch ARA: Arabisch DEU: Deutsch ENG: Englisch FRA: Französisch ITA: Italienisch POR: Portugiesisch RUS: Russisch SEK: Serbisch, Kroatisch SPA: Spanisch TAM: Tamil TUR: Türkisch Seite 18

19 Statistische Daten zu Sprachen NICHT DEUTSCH Seite 19

20 Mutter-/Hauptsprache nicht Deutsch Vergleich mit Anteil Ausländer/-innen Anteil in % Nicht Deutsch (Volkszählung) Nicht Deutsch (Strukturerhebung) Anteil Ausländer/-innen 95 % Konfidenzintervall Seite 20

21 Hauptsprache Deutsch, nach Herkunft Anteil nicht Deutsch Bei Schweizer/-innen: 9% Bei Ausländer/-innen: 47% Hauptsprache Deutsch Schweizer/-innen Schweizer/-innen, Hauptsprache Deutsch Schweizer/-innen, Hauptsprache nicht Deutsch Ausländer/-innen, Hauptsprache Deutsch Ausländer/-innen, Hauptsprache nicht Deutsch Seite 21

22 Anzahl und Anteil nicht Hauptsprache Deutsch Anzahl: Schweiz (22 700), Italien (8400), Portugal (6100) Schweiz Italien Portugal Spanien Frankreich UK Serbien Türkei USA Griechenland Kosovo China Sri Lanka Brasilien Indien Kroatien Ungarn Mazedonien Polen Bosnien und Her. Slowakei Thailand Niederlande Deutschland Kanada Schweden Rumänien Russland Japan Irak Anzahl Anteil der Mehrsprachigen in % Seite 22

23 Anzahl und Anteil nicht Hauptsprache Deutsch Anteil: Japan (91%), Kanada (87%), UK (86%), USA (86%) Schweiz Italien Portugal Spanien Frankreich UK Serbien Türkei USA Griechenland Kosovo China Sri Lanka Brasilien Indien Kroatien Ungarn Mazedonien Polen Bosnien und Her. Slowakei Thailand Niederlande Deutschland Kanada Schweden Rumänien Russland Japan Irak Anzahl Anteil der Mehrsprachigen in % Seite 23

24 Anzahl und Anteil nicht Hauptsprache Deutsch Einfluss von Bildung? Schweiz Italien Portugal Spanien Frankreich UK Serbien Türkei USA Griechenland Kosovo China Sri Lanka Brasilien Indien Kroatien Ungarn Mazedonien Polen Bosnien und Her. Slowakei Thailand Niederlande Deutschland Kanada Schweden Rumänien Russland Japan Irak Anzahl Anteil der Mehrsprachigen in % Seite 24

25 Nicht Deutsch, nach Nationalität und Bildung Häufig nicht Deutsch: niedrigste und höchste Bildung 100 Schweiz Italien Portugal Spanien Frankreich UK Serbien Türkei USA Griechenland Anteil in % Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 Tertiärstufe 0 Seite 25

26 Nicht Deutsch, nach Nationalität und Bildung Häufig nicht Deutsch: niedrigste und höchste Bildung 100 Anzahl Anteil in % Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 Tertiärstufe Schweiz Italien Portugal Spanien Frankreich UK Serbien Türkei USA Griechenland Seite 26

27 Nicht Deutsch, nach Alter und Dauer in der Schweiz 15 bis 24 steile «Lernkurve» 25 bis 34 Alter 35 bis bis 54 flache «Lernkurve» 55 bis und älter Nicht Hauptsprache Deutsch, Anteil in % Geburtsort Schweiz Geburtsort Ausland 20 Jahre oder mehr in der Schweiz 15 bis 19 Jahre in der Schweiz 10 bis 14 Jahre in der Schweiz 5 bis 9 Jahre in der Schweiz 2 bis 4 Jahre in der Schweiz 0 bis 1 Jahr in der Schweiz Seite 27

28 Niveauunterschiede der Sprachkenntnisse Hauptsprache Umfeld: Hauptsprache, Sprachen bei Arbeit, Ausbildung, zu Hause Mehrsprachigkeit im weiteren Sinn Nicht Deutsch 8,0% Personen Weder Deutsch noch Englisch Keine Landessprache Hauptsprache Umfeld Weder Landessprache noch Englisch 2,6% 8500 Personen Anteil in % Seite 28

29 Umfeld: Weder Landessprache noch Englisch 8500 Personen Nach Nationalität Schweiz Portugal Serbien Türkei Kosovo Spanien Anzahl Nach Hauptsprache Serbisch, Kroatisch Portugiesisch Türkisch Albanisch Spanisch Tamil Anzahl Seite 29

30 Umfeld: Weder Landessprache noch Englisch Nach Stadtquartier Altstetten Affoltern Seebach Hard Sihlfeld Anzahl Nach Geburtsort, Dauer in der Schweiz Geburtsort Schweiz Geburtsort Ausland 20 Jahre oder mehr in der Schweiz 15 bis 19 Jahre in der Schweiz 10 bis 14 Jahre in der Schweiz 5 bis 9 Jahre in der Schweiz 2 bis 4 Jahre in der Schweiz 0 bis 1 Jahr in der Schweiz Anzahl Seite 30

31 Statistische Daten zu Sprachen FAZIT Seite 31

32 Kritisches Daten und Konzepte Volkszählung und Strukturerhebung kaum vergleichbar (bei Mutter-/Hauptsprache) Konzept der Mehrsprachigkeit in Realität vielfältiger Befragung zum Thema Sprachen: Besonders kritische Gruppen werden nicht erreicht Thematische Erhebung bei Sprachen geringer Nutzen für den Perimeter der Kleine Gruppen nicht auswertbar Sprachvielfalt Kritische Gruppen Seite 32

33 Fazit Sprachen : Statistische Daten Anteil nicht Deutsch: Bimodale Verteilungen Niedrige und hohe Bildung Kurze und sehr lange Aufenthaltsdauer Seite 33

34 Anwendungen durch Integrationsförderung FALLBEISPIEL SPRACHEN Seite 34

35 Praxisfelder Informationsarbeit Wichtige Informationen sollen leicht verständlich sein und bei Bedarf in mehreren Sprachen zur Verfügung stehen. Sprachförderung Die fördert die sprachlichen Fähigkeiten, die ihre erwachsene Bevölkerung im Alltag und bei der Arbeit benötigt. Seite 35

36 Informationsarbeit Seite 36

37 Sprachförderung Seite 37

38 «Nicht Tatsachen, sondern Meinungen über Tatsachen bestimmen das Zusammenleben» Epiktet, Philosoph (Antike) Seite 38

Reden ist Gold. Statistik als Steuerungsinstrument: Integrationsförderung & Statistik. Statistiktage. 16. September 2016

Reden ist Gold. Statistik als Steuerungsinstrument: Integrationsförderung & Statistik. Statistiktage. 16. September 2016 Reden ist Gold Statistik als Steuerungsinstrument: Integrationsförderung & Statistik Statistiktage Michael Bischof, Stadtentwicklung Zürich, Integrationsförderung Klemens Rosin, Statistik Seite 1 Inhalte

Mehr

Stadtzürcher Religionslandschaft. Dr. Klemens Rosin 29. Januar 2019

Stadtzürcher Religionslandschaft. Dr. Klemens Rosin 29. Januar 2019 Dr. Klemens Rosin 29. Januar 219 Inhalte 1. Zeitliche Entwicklung 2. Religion nach Alter, Nationalität, Raum 3. Hintergründe 4. Spiritualität, Religiosität, Institutionen 29. Januar 219, Seite 2 Datenquellen

Mehr

Fertilität und Demographie in der Stadt Zürich

Fertilität und Demographie in der Stadt Zürich Fertilität und Demographie in der Triemlispital Dr. Klemens Rosin Kathrin Ehrensperger Seite 1 Inhalt 1. Entwicklung der Stadtzürcher Kinderzahlen 2. Alter, Einkommen, Nationalität 3. Fertilitätsraten

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand 01.10.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

Migration und Arbeit

Migration und Arbeit Migration und Arbeit Beratungs- und Unterstützungsangebote Austauschsitzung Migration vom 8. Dezember 2014 Erwerbsarbeit ein Integrationsmotor Partizipation an anderen Lebensbereichen Unabhängigkeit Persönliche

Mehr

Daten zur Zuwanderung im Familiennachzug in die Stadt Zürich

Daten zur Zuwanderung im Familiennachzug in die Stadt Zürich Stadtentwicklung Stadthaus, Stadthausquai 17 Postfach, 8022 Zürich Tel. 044 412 3737 Fax 044 412 3742 www.stadt-zuerich.ch/integration 850/anal-hoa/fn13/fn_v1 Januar 2015 / Andrea Hofmeister Daten zur

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg Inländer/Ausländer HWS* NWS* O*

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19 Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo Kosovo(alt) Kroatien Lettland Litauen Luxemburg

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bosnien-Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland

Mehr

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit In absoluten Zahlen, 31.12.2011 Afrika: 276.070 Amerika: 223.675 Asien: 854.957 Australien und Ozeanien: 13.077 ungeklärt, staatenlos, ohne Angaben: 53.835

Mehr

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: )

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: ) Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund (Stand: 18.03.2015) Der Migrationshintergrund wurde nach folgenden Kriterien ermittelt: 1. Personen, die eine ausländische Staatsangehörigkeit

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 12/13

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 12/13 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Evangel. Religion 1 Finnland Evangel. Religion Evangel. Religion 2 Schweiz Evangel. Religion 5 1 Afghanistan 1 Arabische Republ.Syrien

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS14. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS14. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Belgien 2 Türkei 1 Ungarn 6 3 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 10 China 1 Griechenland 2 Iran,Islamische Republik 1 Litauen 1 Mazedonien

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf Drucksache 6/744.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf Drucksache 6/744. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1514 6. Wahlperiode 31.01.2013 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Ausländer 2012 in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Parl. Anfrage 8819/J - EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung 8419/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 1 von 18 Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Auswertung Verfahrensautomation Justiz 6477/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 8 1 von 5 2010 1132 222 1354 831 139 970 Österreich 992 185 1177 755 127 882 Deutschland 15 3 18 8 1 9 (Jugoslawien) 1 1 Italien 2 2 Schweiz 2 2 Türkei 26

Mehr

Zuwanderung als Treiber des Bevölkerungswachstums in Zürich Stand der Wohnbevölkerung der Stadt Zürich Ende 2008

Zuwanderung als Treiber des Bevölkerungswachstums in Zürich Stand der Wohnbevölkerung der Stadt Zürich Ende 2008 Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 Postfach, 8022 Zürich Tel. 044 250 48 00 Fax 044 250 48 29 www.stadt-zuerich.ch/statistik 1/7 Ihre Kontaktperson: Martin Annaheim Direktwahl 044 250 48 06 martin.annaheim@zuerich.ch

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo

Mehr

Anzahl zurückgezogene Gesuche In der Schweiz geborene Ausländer (EBACH) 6 Im Ausland geborene Ausländer ohne Anspruch (EBA) 14 Total (RÜCKZG): 20

Anzahl zurückgezogene Gesuche In der Schweiz geborene Ausländer (EBACH) 6 Im Ausland geborene Ausländer ohne Anspruch (EBA) 14 Total (RÜCKZG): 20 Auswertung der eingereichten Gesuche Anzahl eingereichte Gesuche In der Schweiz geborene Ausländer (EBACH) 135 Im Ausland geborene 16-25 jährige Ausländer mit 5 J. CH-Schule (EBA16) 42 Im Ausland geborene

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2016 Nordamerika Kanada 35 11 57 12 115 131 89 183 61 464 4 9 8 16 33 616 USA 206 411 1086

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2447 6. Wahlperiode 03.01.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Ausländer in Mecklenburg-Vorpommern 2013 und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.10.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2018 Nordamerika Kanada 39 12 58 11 120 133 88 183 72 476 3 12 7 13 2 34 633 USA 226 386 1060

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Migranten im Schulwesen in NRW Schuljahr 2004/05

Migranten im Schulwesen in NRW Schuljahr 2004/05 Anzahl aller Schüler nach dem Migrantenanteil der Klasse (nur Sek. I) 250.000 200.000 Gymnasium Realschule Hauptschule Gesamtschule 150.000 100.000 50.000 0 0% bis unter 5% bis unter 10% bis unter 15%

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Übriges Asien 14,8 % Amerika 2,6 % Sonstige Afrika 2,0 % 3,1 % Ausländer/-innen am 31.12.2005 und 2015 nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten

Mehr

Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist

Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist Pressekonferenz, 29. Februar 2016, Berlin Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist Tabellen und Grafiken Tabelle 1 Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Asien 16,2 % Amerika 2,5 % Sonstige Afrika 2,0 % 3,1 % Ausländer/-innen am 31.12.2004 und 2014 nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/709 7. Wahlperiode 07.07.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Ralph Weber, Fraktion der AfD Anteil der in Mecklenburg-Vorpommern lebenden Hartz IV

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Asien 16,3 % Amerika 2,5 % Sonstige Afrika 2,0 % 3,1 % Ausländer/-innen am 31.12.2003 und 2013 nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten

Mehr

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr Quelle: Fachhochschulrat auf Basis BiDokVFH Datenaufbereitung: bmwfw, Abt. IV/9 Staatengruppe

Mehr

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. per 31.05.2010 Als Quelle für die Zahlen diente Facebook AdPlanner. Die Zahlen wurden jeweils pro Land und für die ermittelt, der Frauenanteil wurde aus

Mehr

Kleine Anfrage der Abgeordneten Andrea Kersten, Fraktion der AfD

Kleine Anfrage der Abgeordneten Andrea Kersten, Fraktion der AfD STAATSMINISTERIUM FUR KULTUS SFreistaat SACHSEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR KULTUS Postfach l0 09 10 l 01079 Dresden Ihr Zeichen Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr.

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand: Statistik nach Ländern im WS 18/19 Stand: 05.12.2018 Referat 05 -Finanzcontolling- Albanien M 5 5 Albanien W 2 4 1 7 Ges 7 4 1 12 Bosnien und Herzegowina M 9 9 Bosnien und Herzegowina W 3 1 1 1 6 Ges 12

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015 Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Zahlen zur Lage der Modeindustrie zum Vorjahr Umsatz Bekleidungsgewerbe (ohne Umsatzsteuer ) 7.498.864 7.416.46-1,1 Lederbekleidung 45.919 43.556-5,1 Arbeits-

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2018/2019

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2018/2019 Evangel. Religion 2 Frankreich Evangel. Religion Evangel. Religion 4 1 Albanien 7 Arabische Republ.Syrien 16 China 2 Iran,Islamische Republik 2 Italien 1 Japan 1 Kasachstan 1Litauen 1Mazedonien 1Mexiko

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 09.06.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Möller (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Ausnahmetatbestände bei Einbürgerungen in Thüringen

Mehr

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum 30.09.2017 in MEUR Tabelle 1 Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen wesentlichen Kreditrisi der Kaufund Kreditrisi Verbriefungsrisi

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 11. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 11. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Finnland Griechenland Irland Kirgisien 2 Polen Schweiz 8 Arabische Republ.Syrien Armenien 5 China (VR)(einschl.Tibet) Dänemark Ghana Indonesien

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD) LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/265 (16/232) 26.02.2018 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD) betr.: Gefängnisinsassen im Saarland Wie viele Personen sind

Mehr

Starke Zuwanderung führte zu Bevölkerungsschub Stand der Wohnbevölkerung der Stadt Zürich Ende 2007

Starke Zuwanderung führte zu Bevölkerungsschub Stand der Wohnbevölkerung der Stadt Zürich Ende 2007 1/7 Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 Postfach, 8022 Zürich Tel. 044 250 48 00 Fax 044 250 48 29 www.stadt-zuerich.ch/statistik Ihre Kontaktperson: Martin Annaheim Direktwahl 044 250 48 06 martin.annaheim@zuerich.ch

Mehr

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Ausländische Ärztinnen/Ärzte Ausländische Ärztinnen/Ärzte Stand: 31.12.2017 Tabelle: 11.0 Baden- Württemberg Herkunftsland darvon: Berufs Tätigkeit Europäische Union 3365 6.4 465 2900 7.1 2263 6.3 310 327 Belgien 23 9.5 4 19 5.6 13

Mehr

Demografiebericht 2014 (Stand )

Demografiebericht 2014 (Stand ) Demografiebericht 2014 (Stand 30.09.2014) Der Bürgermeister - Öffentliche Sicherheit und Soziales - Inhaltsverzeichnis I. Einwohnerstruktur II. Sozialstruktur III. Ausländerstatistik IV. Asylbewerberstatistik

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2017/2018

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2017/2018 Evangel. Religion 1Ungarn 1 1 Albanien 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 1 Aserbaidschan 17 China 1 Griechenland 1 Japan 1Mexiko 1Peru 1Polen 3Ukraine 1Ungeklärt 2Vietnam 37 5 Armenien 2 Aserbaidschan

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes - Zahlen zur Lage der Modeindustrie Veränd. i.v.h. Umsatz Bekleidungsgewerbe (ohne Umsatzsteuer ) 7.189.578 7.564.840 5,2 Lederbekleidung 59.775 70.560 18,0

Mehr

Konstanzer Bevölkerung wächst weiter. Weniger als 1% sind Flüchtlinge

Konstanzer Bevölkerung wächst weiter. Weniger als 1% sind Flüchtlinge Statistik-Info Nr. 1/2016 April 2016 Konstanzer Bevölkerung wächst weiter Weniger als 1% sind Flüchtlinge Die Wohnbevölkerung (Hauptwohnsitze) der Stadt Konstanz steigt seit 1998 stetig an. Im Jahr 2011

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017 1 Norwegen 1 Österreich 1 Schweiz 1 Ungarn 7 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 17 China 1 Griechenland 1 Italien 1 Japan 1 Litauen 1 Peru 2 Polen 3 Russische Foederation 3 Ukraine 1 Ungeklärt 2 Vietnam

Mehr

Universität Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2018

Universität Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2018 Evangel. Religion 1 1 Albanien 18 China 2 Iran,Islamische Republik 1 Japan 1Peru 3Polen 3Ukraine 1Ungeklärt 2Vietnam 38 5Armenien 2 Aserbaidschan 1Bosnien und Herzegowina 1 Bulgarien 1 Dänemark 1 Finnland

Mehr

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j 15 SH Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am 31.12.2015 Herausgegeben am: 10. Januar 2019

Mehr

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j 17 SH Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am 31.12.2017 Herausgegeben am: 9. Januar 2019 (Korrektur)

Mehr

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j 11 SH Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am 31.12.2011 Herausgegeben am: 22. Januar 2019

Mehr

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j 12 SH Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am 31.12.2012 Herausgegeben am: 22. Januar 2019

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 14/15 Stand 05.12.2014 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

Alterspyramide in Villingen-Schwenningen zum Stand

Alterspyramide in Villingen-Schwenningen zum Stand 1 Alterspyramide in Villingen-Schwenningen zum Stand 31.12.2016 MÄNNER Männer- Überschuss 103 100 97 94 91 88 85 82 79 76 73 70 67 64 61 58 55 52 49 46 43 40 37 34 31 28 25 22 19 16 13 10 7 4 1 FRAUEN

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 2010 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 2010 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Ecuador 1 Griechenland 1 Vereinigtes Königreich 8 2 Arabische Republ.Syrien 1 Bulgarien 6 China (VR)(einschl.Tibet) 1 Dänemark 1 Frankreich

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/776 6. Wahlperiode 20.06.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Leistungen zugunsten von ausländischen Staatsangehörigen in Mecklenburg-

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2016/2017

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2016/2017 Evangel. Religion 1 Österreich Evangel. Religion Evangel. Religion Evangel. Religion 1 Ungarn 4 1 Armenien 16 China 1 Griechenland 1 Italien 1 Kamerun 1 Norwegen 2 Österreich 4 Polen 5 Russische Foederation

Mehr

Bevölkerungsstatistik 2016 Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil SO

Bevölkerungsstatistik 2016 Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil SO Bevölkerungsstatistik 2016 Einwohnergemeinde SO 1. Bevölkerungsbewegung ab 2005 2016 Zuwachs 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Geburten 27 14 23 19 12 21 26 22 18 20 15 29 Zuzug

Mehr

Migranten im Schulwesen in NRW Schuljahr 2005/06

Migranten im Schulwesen in NRW Schuljahr 2005/06 40,0% Anteil der Migranten und Migrantinnen an allen und Schülern 35,0% 30,0% 25,0% 20,0% 15,0% 10,0% 5,0% 0,0% 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 G H R GY GE FW F Migranten im Schulwesen

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 13. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 13. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Finnland 5 1 Afghanistan 1 Armenien 1 Brasilien 1 Bulgarien 1 Chile 6 China (VR)(einschl.Tibet) 1 Ghana 1 Indonesien 3 Iran,Islamische

Mehr

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j 16 SH Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am 31.12.2016 Herausgegeben am: 7. Dezember 2018

Mehr

Zunahme 4,0% %

Zunahme 4,0% % Einbürgerungen 1) 2000-2011 1 Bayern 186.688 178.098 Deutschland 20.622 19.921 17.090 14.640 Zunahme 4,0% % 13.225 13.430 13.099 12.053 12.498 12.098 12.021 154.547 140.731 5,2% 127.153 124.832 117.241

Mehr

Einbürgerungen 1)

Einbürgerungen 1) Einbürgerungen 1) 2000-2013 1 Bayern 186.688 178.098 Deutschland 20.622 19.921 17.090 14.640 13.225 13.430 13.099 12.098 Zunahme 0,5% 4,0 % 13.204 12.053 12.498 13.276 12.021 154.547 140.731 127.153 124.832

Mehr

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( ) Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften Thematische Netzwerke (2019-2020) Deutsche ins Ausland (Hin- Rückreise) Afghanistan 925,00 975,00 1.525,00 Ägypten 650,00 975,00 1.525,00 Albanien

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 17/18 Stand 05.12.2017 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 13/14 Stand 05.12.2013 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2016

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2016 Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Zahlen zur Lage der Modeindustrie Umsatz Bekleidungsgewerbe (inkl. Pelz und Sonst. Bekleidung) zum Vorjahr 7.495.583 7.247.61-3,3 Umsatz Bekleidungsgewerbe

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand A I - j in Mecklenburg-Vorpommern 2016 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A193 2016 00 25. April 2017 EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit nach Staatsangehörigkeit 28.005 [9,3 %] Afghanistan Top 10 144.650 [48,0 %] 18.245 [6,1 %] Russland 15.700 [5,2 %] Pakistan 15.165 [5,0 %] Irak 13.940 [4,6 %] Serbien

Mehr

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Rang Land Anzahl der Sterbefälle pro 1000 Einwohner 1. Sierra Leone 17,4 2. Botswana 17,0 3. Ukraine 16,8 4. Bulgarien 15,8 5. Lettland 15,7 5. Belarus 15,7

Mehr

Herkunft der ausländischen Diplomstudierenden der ETH Zürich Statistischer Überblick Nr. 6

Herkunft der ausländischen Diplomstudierenden der ETH Zürich Statistischer Überblick Nr. 6 Lars Leemann, Daniel Speich Herkunft der ausländischen Diplomstudierenden der ETH Zürich 2 Statistischer Überblick Nr. 6 Quellen: Jahresberichte der ETH, Programm der eidgenössischen polytechnischen Schule

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Blatt 1 Ausländer dar.: Berufstätig Europäische Union 3 162 5,9 455 2 707 5,2 2 129 5,3 291 287 Belgien 21 5,0 3 18 5,9 11 10,0 6 1 Bulgarien 196 8,3 18 178 6,6 150 10,3 8 20 Dänemark

Mehr

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% : Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Deutlicher Anstieg bei Ankünften und Nächtigungen im November (AN +8,9%, NÄ +7,2%) Nächtigungen ausländischer Gäste stiegen

Mehr

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $ Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung 2015 Gesamtvermögen je erwachsene Person 100.000-1 Mio. $ 1. Schweiz 1,7% 47,2% 40,3% 10,8% 2. Neuseeland 10,0% 30,9% 50,5% 8,6% 3. Schweden 15,8% 47,4%

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Aethiopien 2 Österreich 2 Ungarn 9 1 Ägypten 1 Armenien 16 China 1 Kroatien 1 Mazedonien 3 Österreich 3 Polen 5 Russische Foederation

Mehr

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... 5 Aserbaidschan... 6 Äthiopien... 6 Australien... 6 B... 7 Bahrain...

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12

Mehr

Entwicklung der Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung Entwicklung der Lebenserwartung 1955-15 Rang Land Lebenserwartung Lebenserwartung Lebenserwartung 1955 in Jahren 1985 in Jahren 15 in Jahren 1. Japan 62,2 76,9 83,5 2. Hong Kong 63,2 75,7 83,3 3. Schweiz

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.08.2015-31.08.2015 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 8.306 8.234 72 3.980

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 650 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 14/15

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 14/15 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 2 Österreich 2 Ungarn 7 2 Arabische Republ.Syrien 1 1 Kanada 3 Österreich 3 Polen 5 Russische Foederation 1 Tansania 1 Ungeklärt 3 Vietnam

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 1.328 1.188 140 3.658 1 2 8-2.809 838 11.045 536 1 2 8-2.783 655 - - - - 26 167 16 Bosnien Herzegowina 122 177 120 57 732

Mehr

Angaben zur Bevölkerungsstruktur und entwicklung in der Stadt Pforzheim finden Sie in folgenden Veröffentlichungen der Kommunalen Statistikstelle:

Angaben zur Bevölkerungsstruktur und entwicklung in der Stadt Pforzheim finden Sie in folgenden Veröffentlichungen der Kommunalen Statistikstelle: Angaben zur Bevölkerungsstruktur und entwicklung in der Stadt Pforzheim finden Sie in folgenden Veröffentlichungen der Kommunalen Statistikstelle: - Statistisches buch der Stadt Pforzheim (erscheint jährlich)

Mehr

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j 15 SH Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am 31.12.2015 Ergebnisse des Ausländerzentralregisters

Mehr

Kundenbefragung in der Abteilung Zuwanderung und Einbürgerung der Stadt Mannheim Persönliche Befragung bei 260 Kunden der Ausländerbehörde

Kundenbefragung in der Abteilung Zuwanderung und Einbürgerung der Stadt Mannheim Persönliche Befragung bei 260 Kunden der Ausländerbehörde Kundenbefragung in der Abteilung Zuwanderung und Einbürgerung der Stadt Mannheim Persönliche Befragung bei 260 Kunden der Ausländerbehörde Rahmenbedingungen 260 persönliche Interviews im Zeitraum vom 21.09.

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Eine Unterkunft muss jeweils individuell organisiert werden und wird nicht über das zur Verfügung gestellt. können keine Drittmittel zur Finanzierung des Aufenthalts herangezogen werden. Afghanistan 925

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Einbürgerungen 1) ,7 % Zunahme. Abnahme 0,3 %

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Einbürgerungen 1) ,7 % Zunahme. Abnahme 0,3 % Einbürgerungen 1) 2000-2010 1 Bayern 186.688 178.098 Deutschland 20.622 19.921 17.090 14.640 13.225 13.430 13.099 12.098 Abnahme 0,3 % 12.053 12.021 154.547 140.731 Zunahme 5,7 % 127.153 124.832 117.241

Mehr

Einbürgerungen 1)

Einbürgerungen 1) Einbürgerungen 1) 2000-2012 1 20.622 19.921 17.090 14.640 Bayern 13.225 13.430 13.099 12.098 Zunahme 5,6% 4,0 % 13.204 12.053 12.498 12.021 186.688 178.098 154.547 140.731 Deutschland 127.153 124.832 117.241

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium 11. Mai 2015 2.7 und in Beherbergungsbetrieben der Destination

Mehr