VORSCHAU. zur Vollversion. Hinweise zum Material: Hinweise zur Herstellung:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VORSCHAU. zur Vollversion. Hinweise zum Material: Hinweise zur Herstellung:"

Transkript

1 matobe- Verlag Daniela embold Illustration: Hans-Jürgen ( zavadil ( Hinweise zum Material: In jedem der Kärtchen versteckt sich je ein Wort, das inhaltlich etwas mit dem hema ußball zu tun hat. Gesucht werden omen, Verben und Adjektive. Die chülerinnen und chüler finden durch Knobeln und Probieren heraus, welches Wort gesucht ist und tragen es auf einem der beigefügten chreibblätter, in einem separaten reiarbeitsheft oder auf einem Blockblatt ein. Bei der Verteilung der Buchstaben wurde darauf geachtet, dass autverbindungen, die zusammen gehören, auch als solche zu erkennen sind. Durch Umdrehen des Kärtchens können sie im Anschluss das Wort selbständig kontrollieren. Auch die zugehörige Wortart wird auf der ückseite mit Hilfe der Montessori- ymbole angegeben. o kann das Zuordnen der passenden Wortart als Zusatzaufgabe genutzt werden. Dem Material beigefügt ist ein kleines Übersichtsplakat, auf dem die Montessori- ymbole kurz dargestellt werden. o können die chülerinnen und chüler auch selbständig die einzelnen ymbole verinnerlichen. Um den chülerinnen und chülern das Herausfinden der Wörter etwas zu erleichtern, wäre es sinnvoll das hemengebiet ußball vorher ausführlich zu besprechen. Die Purzelwörter- Kärtchen eignen sich gut für die reiarbeit oder einen offenen Anfang vor Unterrichtsbeginn. Auch im ahmen einer Werkstatt können sie das Angebot zusätzlich bereichern. Hinweise zur Herstellung: Vor dem aminieren sollte der Kontrollstreifen eines jeden Kärtchens nach hinten geknickt werden. Die Kärtchen können dann nach dem Ausschneiden in einer chachtel oder Kunststoffbox gemeinsam aufbewahrt werden. Das am nde des Materials beigefügte Deckblatt ermöglicht ein schnelles Auffinden der Kärtchen und kann zum Beispiel mittels doppelseitigem oto- Klebepads auf den Deckel der Aufbewahrungsschachtel angebracht werden. VOCHAU Kärtchen zuerst mit Kontrollstreifen ausschneiden. Den Kontrollstreifen dann nach hinten knicken. rst dann laminieren und nochmals ausschneiden. Viel paß!

2 A ß U B ußball 1 2 treffen 3 4 A O VOCHAU O W orwart or Kontrollstreifen vor dem aminieren nach hinten knicken! Illustration: Hans-Jürgen Krahl (

3 W I G V I gewinnen 9 10 verlieren I D A A VOCHAU O tadion asen Illustration: Hans-Jürgen Krahl (

4 I D Ü I M CH CH türmer chiedsrichter I VOCHAU I P I G CH siegreich pfeifen Illustration: Hans-Jürgen Krahl (

5 Ä I U A P D Du findest: omen Verben Adjektive änderspiel Du findest: amenwörter unwörter Wiewörter P O I VOCHAU M Deckblätter für eine mögliche Aufbewahrungsschachtel uropameister

6 Illustration: Hans- Jürgen ( o markierst du die gesuchten Wortarten omen, ubstantive, amenwörter Verben, unwörter Adjektive, Wiewörter, igenschaftswörter Der pieler schießt ein tolles or. VOCHAU

Hinweise zum Material. Die einzelnen Materialien

Hinweise zum Material. Die einzelnen Materialien Hinweise zum Material Gerade die Zeit vor Ostern bietet sich für jahreszeitlich orientiertes Lernen an. Die hier vorliegenden Materialien sind optisch und inhaltlich auf Ostern und die damit verbundenen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rund um den Sommer - die Sommerkartei. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rund um den Sommer - die Sommerkartei. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rund um den Sommer - die Sommerkartei Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hinweise zum Material Die Jahreszeit

Mehr

Die einzelnen Aufgaben- und Themengebiete der Kartei:

Die einzelnen Aufgaben- und Themengebiete der Kartei: Hinweise zum Material Das Fest Halloween wird auch in Deutschland immer bekannter. Die hier vorliegende Kartei ist optisch und inhaltlich rund um diesen Festtag und die damit verbundenen Lernaspekte (typische

Mehr

Die einzelnen Aufgaben- und Themengebiete der Kartei:

Die einzelnen Aufgaben- und Themengebiete der Kartei: Hinweise zum Material Die Jahreszeit Herbst bietet sich für jahreszeitlich orientiertes Lernen an. Die hier vorliegende Kartei ist optisch und inhaltlich auf die Jahreszeit Herbst ausgerichtet. Die Kartei

Mehr

Montessori Pädagogik. Rätselkartei Versrätsel. Lesestufe 3

Montessori Pädagogik. Rätselkartei Versrätsel. Lesestufe 3 Montessori Pädagogik Kinder lieben Rätsel, denn Rätsel motivieren zum Lesen. Die vorliegende Versrätsel-Kartei wird die Lesefreude bei den Kindern wecken und erhalten sowie das sinnentnehmende Lesen fördern.

Mehr

Rechtschreiben mit Strategie - ß für die Klassen 2-4

Rechtschreiben mit Strategie - ß für die Klassen 2-4 Rechtschreiben mit Strategie - ß für die Klassen 2-4 Angeboten wird eine Werkstatt zum Training des ß im Zusammenhang mit ss und s zum Selbstausdruck. Diese Werkstatt kann zu jeder Zeit ergänzend zum Lehrwerk

Mehr

Materialpaket Mengen von Birgit Kraft mit Illustrationen von Patricia Becker und Tina Theel

Materialpaket Mengen von Birgit Kraft mit Illustrationen von Patricia Becker und Tina Theel Materialpaket Mengen von Birgit Kraft mit Illustrationen von Patricia Becker und Tina Theel Kinder haben schon früh mit Mengen zu tun. Sei es, wenn sie Murmeln gerecht mit einem Freund teilen, Süßigkeiten

Mehr

Montessori Pädagogik. Rätselkartei Versrätsel. Lesestufe 1. Alle Tage geh ich aus, bleibe dennoch stets zu Haus.

Montessori Pädagogik. Rätselkartei Versrätsel. Lesestufe 1. Alle Tage geh ich aus, bleibe dennoch stets zu Haus. Montessori Pädagogik Kinder lieben Rätsel, denn Rätsel motivieren zum Lesen. Die vorliegende Versrätsel-Kartei wird die Lesefreude bei den Kindern wecken und erhalten. Die Rätsel der ersten Lese stufe

Mehr

Wortkarten zum Ausdrucken mit Kartenbox und Faltumschlägen zum Aufbewahren

Wortkarten zum Ausdrucken mit Kartenbox und Faltumschlägen zum Aufbewahren Die DEMO-ersion lässt sich nicht ausdrucken! GP Wortkarten zum usdrucken mit Kartenbox und Faltumschlägen zum ufbewahren Die Wortkarten werden aufbewahrt in Faltumschlägen oder in einem kleinen Karteikasten

Mehr

F r e i t a g, 3. J u n i

F r e i t a g, 3. J u n i F r e i t a g, 3. J u n i 2 0 1 1 L i n u x w i r d 2 0 J a h r e a l t H o l l a, i c h d a c h t e d i e L i n u x - L e u t e s i n d e i n w e n i g v e r n ü n f t i g, a b e r j e t z t g i b t e

Mehr

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch 1 L 3 P 1 L a 3 P a 1 L a m 3 P a l 1 L a m a 3 P a l m 2 P 3 P a l m e 2 P o 4 L 2 P o p 4 L a 2 P o p o 4 L a m 4 L a m p 6 N a 4 L a m p e 6 N a m 5 5 A A m 6 6 N a m e N a m e n 5 A m p 7 M 5 A m p

Mehr

S o n n t a g, 5. A u g u s t

S o n n t a g, 5. A u g u s t S o n n t a g, 5. A u g u s t 2 0 1 8 R ü c k b l i c k, A b s c h i e d, v i e l p a s s i e r t u n d k e i n e Z e i t D r e i M o n a t e s i n d v e r g a n g e n, v o l l g e s t o p f t m i t s

Mehr

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r. 5 4 8 6 2 8 G r e v e n T e l. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 0 F a x. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 2 e - m a i l r a i n e r. n i e u w e n h u i z e n @ c

Mehr

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r 2 0 1 7 A u s f l u g n a c h N e v a d a u n d A r i z o n a D e r g r o ß e S o h n u n d i c h g i n g e n a u f e i n e F a h r t i n R i c h t u n g N e v a d a

Mehr

Die einzelnen Aufgaben- und Themengebiete der Kartei:

Die einzelnen Aufgaben- und Themengebiete der Kartei: Hinweise zum Material Die Jahreszeit Sommer und die damit verbundenen bevorstehenden Ferien bieten sich für jahreszeitlich orientiertes Lernen an. Die hier vorliegende Kartei ist optisch und inhaltlich

Mehr

Vorweihnachtliche Spannung adventliche Werkstatt

Vorweihnachtliche Spannung adventliche Werkstatt Vorweihnachtliche Spannung adventliche Werkstatt für die Klassen 1 und 2 der Grundschule sowie ab Klasse 3 der Förderschule Angeboten wird eine flexibel einsetzbare Werkstatt mit 22 adventlich aufbereiteten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leben in Schnee und Eis; Sach- und Lesekartei

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leben in Schnee und Eis; Sach- und Lesekartei Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Leben in Schnee und Eis; Sach- und Lesekartei Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Autorin: Daniela Rembold

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Frühlingshafte Musik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Frühlingshafte Musik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Frühlingshafte Musik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Autorin: Daniela Rembold - geboren 1980 - hat an

Mehr

Diese Länder und ihr Osterbrauchtum werden in der Kartei behandelt:

Diese Länder und ihr Osterbrauchtum werden in der Kartei behandelt: Hinweise zum Material Das Osterfest mit all seinen Bräuchen und Traditionen bietet sich für jahreszeitlich orientiertes Lernen an. Die hier vorliegende Kartei befasst sich dabei nicht nur mit dem Osterfest

Mehr

Rätsel und Quizfragen

Rätsel und Quizfragen Rätsel (erfinden) Kopiervorlagen 19 + 20 Die Schülerinnen und Schüler erfinden zu ihrem Medium eigene Rätsel. Nach dem Betrachten, Lesen, Hören der Geschichte erfinden die Schülerinnen und Schüler ein

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Die Buchstaben 1. Diktat: Buchstaben und ihr Klang 7. Anlaute einsetzen 2. Diktat: Buchstaben und ihr Name 8. Inlaute einsetzen 3. Buchstaben finden sch - ch - sp - st - qu 9. Auslaute

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Let s set the table. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Let s set the table. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Let s set the table Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Autorin: Johanna Hohenwarter, geboren 1989, Grundschullehramtsstudium

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mozart - Lesekartei plus Entdeckerheft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mozart - Lesekartei plus Entdeckerheft Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mozart - Lesekartei plus Entdeckerheft Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Autorin: Daniela Rembold - geboren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Winterliche Musik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Winterliche Musik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Winterliche Musik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Autorin: Daniela Rembold - geboren 1980 - hat an der

Mehr

PRD-WÖRTER DES MONATS

PRD-WÖRTER DES MONATS 11. Jahrgang Februar 2015 Nr. 93 PRD-WÖRTER DES MONATS METACOM-SYMBOLE QUASSELKISTE 32 QK32 2015.02 QK32 2015.02 QUASSELKISTE 45 NEU QK45 2015.02 QK45 2015.02 QUASSELKISTE 60 NEU QK60 2015.02 QK60 2015.02

Mehr

für eine Inhaltsangabe (KA)

für eine Inhaltsangabe (KA) www.klausschenck.de / Deutsch / Mittelstufe / Inhaltsangabe / S. 1 von 5 Strategische Vorschläge für eine Inhaltsangabe (KA) 1. Zur KA mitbringen Vierfarbstift 2-3 verschieden farbige Marker Lineal genügend

Mehr

Das Ziel dieser Materialien ist es, Grundlagen so intensiv zu üben, dass sie auch von rechtschreib-,

Das Ziel dieser Materialien ist es, Grundlagen so intensiv zu üben, dass sie auch von rechtschreib-, Spielerisch durch den Grundwortschatz der Klasse 2 Materialvorlagen auf CD-ROM Das Ziel dieser Materialien ist es, Grundlagen so intensiv zu üben, dass sie auch von rechtschreib-, lese- und grammatikschwachen

Mehr

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Erste Übungen im ABC. Melanie Bettner

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Erste Übungen im ABC. Melanie Bettner Download Melanie Bettner Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen Erste Übungen im ABC Downloadauszug aus dem Originaltitel: SPEZIAL Grundschule Melanie Bettner Deutsch an Stationen Handlungsorientierte

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Zu diesem Download

VORSCHAU. zur Vollversion. Zu diesem Download Zu diesem Download Die vorliegenden Kopiervorlagen bieten sich für eine schnelle Unterrichtsvorbereitung an: Sie ermöglichen eine schnelle Auswahl der Lehrplanthemen und sind ohne lange Vorbereitungszeit

Mehr

Einführung der Multiplikation. Arbeitshefte & Materialien

Einführung der Multiplikation. Arbeitshefte & Materialien Einführung der Multiplikation Arbeitshefte & Materialien Diese Datei enthält Material für Stationen und Arbeitshefte zur Einführung der Multiplikation und der Einmaleinsreihen 1 bis 1 im inklusiven Unterricht.

Mehr

Hund Hand Hans Gans. Hose Rose Rost Post

Hund Hand Hans Gans. Hose Rose Rost Post 1 Verwandele den Hund in eine Gans! 1 Verwandele den Hund in eine Gans! Hund Hund Hand Hans Gans Gans 2 Verwandele die Hose in Post! 2 Verwandele die Hose in Post! Hose Hose Rose Rost Post Post 3 Verwandele

Mehr

Rechnen mit Spaß Rechenkärtchen Addition im Zahlenraum 100 Neuauflage mit Trainingscamp

Rechnen mit Spaß Rechenkärtchen Addition im Zahlenraum 100 Neuauflage mit Trainingscamp Rechnen mit Spaß Rechenkärtchen Addition im Zahlenraum 100 Neuauflage mit Trainingscamp Karteien mit Aufgabenkarten zur Addition mit und ohne Zehnerüberschreitung im Zahlenraum 100 ergänzt durch umfangreiches

Mehr

Ziele und Idee der Sprachdetektive Tipplisten Fahndungsbildern

Ziele und Idee der Sprachdetektive Tipplisten Fahndungsbildern Ziele und Idee der Sprachdetektive Die Sprachdetektive sollen das gezielte, spielerische Training des Auges auf eine bestimmte Wortart, die Rechtschreibung oder spezielle Satzzeichen, fördern. Die Lernenden

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1 1. Wie klingen die Buchstaben? 1 1. Finde das a! 2. Finde das b! 3. Finde das c! 4. Finde das d! 5. Finde das e! 6. Finde das f! 7. Finde das g! 8.

Mehr

Die Biene. Die Biene. Die Biene. Die Biene. Wissensheft. Wissensheft. Wissensheft. Wissensheft. Name: Name: Name: Name:

Die Biene. Die Biene. Die Biene. Die Biene. Wissensheft. Wissensheft. Wissensheft. Wissensheft. Name: Name: Name: Name: Wissensheft Die Biene Name: Wissensheft Die Biene Name: Wissensheft Die Biene Wissensheft Die Biene Name: Name: Daniela Rembold (www.ideenreise.blogspot.de) Illustration: www.cliparts2go.de /Hans- Jürgen

Mehr

Die Aufgaben tragen folgende Titel:

Die Aufgaben tragen folgende Titel: Hinweise zur Lernwerkstatt Ritter, Burgen, Mittelalter Das Thema Ritter motiviert die meisten Kinder. Oftmals haben sie bereits Vorwissen durch Filme oder Spiele gesammelt. Allerdings werden viele Tatsachen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Werkstatt: Fussball für die Klassen 3 bis 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Werkstatt: Fussball für die Klassen 3 bis 4 nterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter orm uszug aus: erkstatt: ussball für die lassen 3 bis 4 as komplette aterial finden ie hier: ownload bei chool-cout.de ußball-erkstatt für die lassen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Till Eulenspiegel und seine Zeit. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Till Eulenspiegel und seine Zeit. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Till Eulenspiegel und seine Zeit Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Autorin: Daniela Rembold - geboren 1980

Mehr

Auswertung. Ergebnis geteilt durch 3, also max. 16 Punkte. Eine qualitative Auswertung soll durch die Klassenlehrkraft erfolgen.

Auswertung. Ergebnis geteilt durch 3, also max. 16 Punkte. Eine qualitative Auswertung soll durch die Klassenlehrkraft erfolgen. uswertung echtschreiben 1. Lauttreues Diktat (48 örter - mit Überschrift) Die en örter werden gezählt, max. 48. rgebnis geteilt durch 3, also max. 16 Punkte ine qualitative uswertung soll durch die Klassenlehrkraft

Mehr

Schreib-Lese-Dosen 1-4 nach Maria Montessori

Schreib-Lese-Dosen 1-4 nach Maria Montessori Schreib-Lese-Dosen 1-4 nach Maria Montessori Die Vorbereitung auf das Lesen ist auch in der Montessoripädagogik das Schreiben, da dies ein aktiver, ein motorischer Vorgang ist. Es ist die motorische Übersetzung

Mehr

Montessori Pädagogik. Rätselkartei Versrätsel. Lesestufe 2

Montessori Pädagogik. Rätselkartei Versrätsel. Lesestufe 2 Montessori Pädagogik Kinder lieben Rätsel, denn Rätsel motivieren zum Lesen. Die vorliegende Versrätsel-Kartei wird die Lesefreude bei den Kindern wecken und erhalten sowie das sinnentnehmende Lesen fördern.

Mehr

Mathe ist überall. Liebe Lehrerin, liebe Lehrer,

Mathe ist überall. Liebe Lehrerin, liebe Lehrer, Mathe ist üerall. Aufgaenkarten und Spielideen für Ihren Unterricht zu den Leitideen Raum und Form Zahlen und Operationen Daten, Häufi gkeit und Wahrscheinlichkeit Liee Lehrerin, liee Lehrer, mit diesen

Mehr

Werkstatt zur Übung und Festigung des zusammengesetzten Nomens

Werkstatt zur Übung und Festigung des zusammengesetzten Nomens Werkstatt zur Übung und Festigung des zusammengesetzten Nomens Die Werkstatt beinhaltet verschiedene Übungen zum Umgang mit dem zusammengesetzten Nomen. Die Kartei kann ergänzend zum Lehrwerk eingesetzt

Mehr

Aufgabe 8: Wortfelder aufbauen

Aufgabe 8: Wortfelder aufbauen Schüler/in Aufgabe 8: Wortfelder aufbauen Führe di folgenden Aufträge aus. LERNZIELE: Wortschatz erweitern und Wortfelder aufbauen Achte darauf: 1. Du findest passende Wörter (mindestens je 5) zum Charakter

Mehr

Materialpaket - Mäusewerkstatt

Materialpaket - Mäusewerkstatt Materialpaket - Mäusewerkstatt Für Klasse 2 und 3 der Grundschule sowie ab Klasse 3 der Förderschule Angeboten wird flexibel einsetzbares Material rund um das Thema Mäuse, das einen breitgefächerten Einsatz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Obstsalat. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Obstsalat. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Obstsalat Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Fächerübergreifende und differenzierende Werkstatt

Mehr

Inhalt. Der Buchstabe G wird ausgemalt und ausgeschnitten

Inhalt. Der Buchstabe G wird ausgemalt und ausgeschnitten Übung 1 Übung 2 Übung 3 Übung 4 Übung 5 Übung 6 Übung 7 Übung 8 Das große G Der Buchstabe G wird ausgemalt und ausgeschnitten Suche alle G! Innerhalb des Buchstabengitters muss der Buchstabe G gesucht,

Mehr

Grammatik mit Spaß Adverbiale Bestimmungen

Grammatik mit Spaß Adverbiale Bestimmungen Grammatik mit Spaß Adverbiale Bestimmungen Werkstatt zur Übung und Festigung der Adverbialen Bestimmung des Ortes und der Zeit (Orts- und Zeitangabe als Satzglieder) Die Werkstatt beinhaltet verschiedene

Mehr

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Übungen zu allen Buchstaben. Melanie Bettner

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Übungen zu allen Buchstaben. Melanie Bettner Download Melanie Bettner Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen Übungen zu allen Buchstaben Downloadauszug aus dem Originaltitel: SPEZIAL Grundschule Melanie Bettner Deutsch an Stationen Handlungsorientierte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Mozart-Entdeckerheft. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Mozart-Entdeckerheft. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Mozart-Entdeckerheft Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Autorin: Daniela Rembold - geboren 1980 - hat

Mehr

Rechtschreiben mit Strategie - das "ck"

Rechtschreiben mit Strategie - das ck Rechtschreiben mit Strategie - das "ck" Im Mittelpunkt dieser Kartei steht das Training der Rechtschreibbesonderheit ck. Die Kinder erfahren beim Arbeiten mit den Karten die nötigen Strategien, um sich

Mehr

Kartei zum selbstständigen Üben: Grundlegende Aufgaben zum Schriftspracherwerb

Kartei zum selbstständigen Üben: Grundlegende Aufgaben zum Schriftspracherwerb Erika Brinkmann und Nina Bode-Kirchhoff Kartei zum selbstständigen Üben: Grundlegende Aufgaben zum chriftspracherwerb Lehrerhinweise Inhaltsverzeichnis eite Eine Kartei zum selbstständigen Üben: Grundlegende

Mehr

Rechnen mit Oma Gerda und ihren Hühnern erste Rechenopertionen im ZR 10

Rechnen mit Oma Gerda und ihren Hühnern erste Rechenopertionen im ZR 10 Rechnen mit Oma Gerda und ihren Hühnern erste Rechenopertionen im ZR 10 ab Klasse 1 der Grundschule und der Förderschule Angeboten werden verschiedene, aufeinander aufbauende Lege- und Arbeitsmaterialien

Mehr

27 Buchstaben-Bild-Kärtchen 1 Blanko-Karte 1 Spielanleitung

27 Buchstaben-Bild-Kärtchen 1 Blanko-Karte 1 Spielanleitung A wie Affe, B wie Ball - kindgerechte Begriffe vermitteln Kindern spielend leicht das ABC. Die Buchstaben von A bis Z werden durch die bunten Abbildungen anschaulich. Durch das einfache Zuordnen von Bildern

Mehr

Phonogrammdose "ck" nach Montessori

Phonogrammdose ck nach Montessori Phonogrammdose "ck" nach Montessori Die Phonogrammdosen sind Bestandteil der Montessori-Pädagogik. Mit Phonogrammen sind Buchstabenverbindungen gemeint, die einen eigenen Laut bilden. Die Phonogrammdosen

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Übungen zum Wortschatz 1. Abschreiben: Wörter mit ck und tz 7. Abschreiben: Wörter mit v 2. Aufschreiben aus dem Gedächtnis: Wörter mit ck und tz 8. Aufschreiben aus dem Gedächtnis:

Mehr

Julia Rosendahl Feinmotorik Unterschiedliche Materialien Lernvoraussetzungen im sonderpädagogischen Anfangsunterricht Bergedorfer Unterrichtsideen

Julia Rosendahl Feinmotorik Unterschiedliche Materialien Lernvoraussetzungen im sonderpädagogischen Anfangsunterricht Bergedorfer Unterrichtsideen DOWNLOAD Julia Rosendahl Feinmotorik Unterschiedliche Materialien Lernvoraussetzungen im sonderpädagogischen Anfangsunterricht Julia Rosendahl Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Matobe-Verlag, Autorin: Doris Wassiljew; Illustrationen: Kerstin Eidenberger. Eine märchenhafte. Werkstatt: VORSCHAU.

Matobe-Verlag, Autorin: Doris Wassiljew; Illustrationen: Kerstin Eidenberger. Eine märchenhafte. Werkstatt: VORSCHAU. Eine märchenhafte Werkstatt: Es war einmal ein Königreich an einem Ort, weit entfernt hinter Feld, Wald und Berg. Es war das Land der hundert Morgen, wo jeder Tag mit einem warmen Sonnenaufgang begann.

Mehr

2. Klasse Mathematik. Einmaleins. Blatt für Blatt zum Rechenprofi ÜBUNGSBLOCK

2. Klasse Mathematik. Einmaleins. Blatt für Blatt zum Rechenprofi ÜBUNGSBLOCK 2. Klasse Mathematik Einmaleins bis 100 Blatt für Blatt zum Rechenprofi ÜBUNGSBLOCK 7 1 2 8 1 + 2 5 3 Liebe Schülerin, lieber Schüler, beim Rechnen ist es wie im Sport: Je mehr du trainierst, umso besser

Mehr

Kompetenzen entwickeln Deutsch Frühlingsfit (Rechtschreib- und Grammatikkartei)

Kompetenzen entwickeln Deutsch Frühlingsfit (Rechtschreib- und Grammatikkartei) Kompetenzen entwickeln Deutsch Frühlingsfit (Rechtschreib- und Grammatikkartei) Eine Rechtschreib- und Grammatikkartei zu dem Thema Frühling. Die Kartei enthält Satzkarten: - mit Lückenwörtern. - in Blockschrift

Mehr

Inhalt. Abc. Wort. Zeichen, Laut und Buchstabe Wort Sich mit Zeichen und Symbolen verständigen

Inhalt. Abc. Wort. Zeichen, Laut und Buchstabe Wort Sich mit Zeichen und Symbolen verständigen Inhalt Vorwort........................................................................................... 8 Einführung........................................................................................

Mehr

Euro & Cent Materialpaket Geld von Marion von Vlahovits mit Illustrationen von Tina Gruschwitz

Euro & Cent Materialpaket Geld von Marion von Vlahovits mit Illustrationen von Tina Gruschwitz Euro & Cent Materialpaket Geld von Marion von Vlahovits mit Illustrationen von Tina Gruschwitz Geld regiert die Welt dieser Spruch ist jedem geläufig und selbst Schulanfänger haben in ihrem Alltag schon

Mehr

Lehrmaterial weihnachten

Lehrmaterial weihnachten Lehrmaterial weihnachten Für Internationale VorberEitungsklassen Vier Module mit Bastelbögen, Arbeitsblätter und einem Spielplan. Dazu jede Menge Tipps und Tricks für die Anwendung. Modul 1: Ein Bastel-Wimmelbild

Mehr

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Diese Kartei kann zum Üben der Lernwörter (Lernwortlisten, Karteikästen, Registerheften) eingesetzt werden. Die Kinder arbeiten dabei hauptsächlich in und schreiben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationen zum Thema "Geld" - abwechslungsreiche Lernspiele mit Selbstkontrolle - Klasse 1-4 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Hilfsmittel: diese Anleitung, einen Stift, eine Schere und einen Reissnagel (nur für die Vorbereitung zu Hause)

Hilfsmittel: diese Anleitung, einen Stift, eine Schere und einen Reissnagel (nur für die Vorbereitung zu Hause) Time-Codes Dauer / Strecke: etwa 1-2 Stunden / ca. 2-3 km Hilfsmittel: diese Anleitung, einen Stift, eine Schere und einen Reissnagel (nur für die Vorbereitung zu Hause) Vorbereitung: Schneide die Minutenscheibe

Mehr

Kann folgende Buchstaben schreiben: A E M O L I U P T Au R Ei N F D H W Sch G B

Kann folgende Buchstaben schreiben: A E M O L I U P T Au R Ei N F D H W Sch G B KMPETENZRASTER DEUTSCH JAHRGANGSSTUFE 1/ Name: SCHREIBEN ERSTES SCHREIBEN Erkennt Buchstaben als Möglichkeit, Wörter lautgetreu aufzuschreiben. Bildet prägnante Laute bzw. Lautgruppen eines Wortes ab.

Mehr

Lesen mit Spaß - Amarandel Fantasygeschichten 1

Lesen mit Spaß - Amarandel Fantasygeschichten 1 Lesen mit Spaß - Amarandel Fantasygeschichten 1 für die Klassen 2 und 3 der Grundschule sowie ab Klasse 4 der Förderschule Angeboten wird eine flexibel einsetzbare Lese-Werkstatt aus dem Bereich der Fantasy-

Mehr

kontrolliere, indem du die Scheibe umdrehst.

kontrolliere, indem du die Scheibe umdrehst. Tauschbörse Unterricht, wwwtb-ude (Achtung! Beim Ausdrucken sollte die Option Seitengröße oder Fit to Page deaktiviert sein) Wenn Sie nach dem Ausdrucken den blauen Text oben können, haben Sie wahrscheinlich

Mehr

Deutsch 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus

Deutsch 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Dorothee Raab Deutsch Deutsch 2. Klasse 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Extra: 100 Belohnungssticker Vorwort Liebe(r) (dein Name), in diesem Buch kannst du alles lernen, üben und wiederholen, was

Mehr

Niekaos Ritterwelt Sachunterricht. Leben auf der Ritterburg. Für Klasse 2 und 3 der Grundschule sowie ab Klasse 4 einer Förderschule

Niekaos Ritterwelt Sachunterricht. Leben auf der Ritterburg. Für Klasse 2 und 3 der Grundschule sowie ab Klasse 4 einer Förderschule Niekaos Ritterwelt Sachunterricht Leben auf der Ritterburg Für Klasse 2 und 3 der Grundschule sowie ab Klasse 4 einer Förderschule Eine königliche Bekanntmachung fordert die Schülerinnen und Schüler auf,

Mehr

Mimi zu S mi mu mu. mi mu mu. 1. Kärtchen ausschneiden, richtig zuordnen und einkleben. KV 1 Mildenberger Verlag Bestell-Nr.

Mimi zu S mi mu mu. mi mu mu. 1. Kärtchen ausschneiden, richtig zuordnen und einkleben. KV 1 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. Mi zu S. 2 5 1. 1. Kärtchen ausschneiden, richtig zuordnen und einkleben KV 1 Mildenberger Verlag Bestell-Nr. 1403-77 7 Mem0 zu S. 10, 11 1. ma ma ma ma ma 2. 3. ma Me Mo Mi Oma Ma O 4. Me O Me O 1. grün,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung der Multiplikation - Arbeitshefte und Materialien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung der Multiplikation - Arbeitshefte und Materialien Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einführung der Multiplikation - Arbeitshefte und Materialien Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Autorin:

Mehr

Lesen und Schreiben Handbuch zum Kurs

Lesen und Schreiben Handbuch zum Kurs Lesen und Schreiben Handbuch zum Kurs Inhalt Einleitung zum Handbuch + Begriffserklärungen Modul 1 Ich Modul 2 Wohnen Modul 3 Arbeit Modul 4 Freizeit Modul 5 Unterwegs Modul 6 Essen Modul 7 Jahreszeiten

Mehr

Konzept_1x1_WH_Konzept:Nomen_Konzept.qxd :15 Seite 1. Mathelade 3. Wiederholung des Einmaleins. Ideal für den Offenen Unterricht

Konzept_1x1_WH_Konzept:Nomen_Konzept.qxd :15 Seite 1. Mathelade 3. Wiederholung des Einmaleins. Ideal für den Offenen Unterricht Konzept_1x1_WH_Konzept:Nomen_Konzept.qxd 07.06.2013 08:15 Seite 1 Mathelade 3 Wiederholung des Einmaleins Ideal für den Offenen Unterricht Konzept_1x1_WH_Konzept:Nomen_Konzept.qxd 07.06.2013 08:15 Seite

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1 1. Die Buchstaben 1. Diktat: Buchstaben und ihr Klang 2. Diktat: Buchstaben und ihr Name 3. Buchstaben finden sch - ch - sp - st - qu 4. Buchstaben

Mehr

2014_0687 ZKM_Couverts_C4_ohneLasche.indd :14

2014_0687 ZKM_Couverts_C4_ohneLasche.indd :14 www.zkm.ch Gut vorbereitet ab Mitte Oktober erhältlich: ISBN 978-3-03794-230-7 978-3-03794-246-8 ISBN 978-3-03794-231-4 978-3-03794-245-1 Deutsch deutsch 2013 2014 Gymi-Vorbereitung GyMi-VoRbeReitunG Rolf

Mehr

E. AUSBAU DER INFINITESIMALRECHNUNG 17. UMKEHRFUNKTIONEN (INVERSE FUNCTION)

E. AUSBAU DER INFINITESIMALRECHNUNG 17. UMKEHRFUNKTIONEN (INVERSE FUNCTION) 160 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

Werkstatt: Mechanische Computer Informationsblatt Posten: Verknüpfung von Logikbausteinen für die Lehrkraft

Werkstatt: Mechanische Computer Informationsblatt Posten: Verknüpfung von Logikbausteinen für die Lehrkraft Werkstatt: Mechanische Computer Informationsblatt Posten: Verknüpfung von Logikbausteinen für die Lehrkraft Thema: Schultyp: Vorkenntnisse: Verknüpfung von Logikbausteinen Gymnasium, Sekundarstufe II (auch

Mehr

Sie haben eine Einsteigerwerkstatt zu Thema Herbst für die Klasse 1 erworben.

Sie haben eine Einsteigerwerkstatt zu Thema Herbst für die Klasse 1 erworben. Herbst- Werkstatt für die Klasse 1 Sie haben eine Einsteigerwerkstatt zu Thema Herbst für die Klasse 1 erworben. Die Werkstatt setzt sich zusammen aus überwiegend handlungsorientierten Angeboten zu den

Mehr

Rechenkönig 9 7 = = 3. Spielinhalt. Das Prinzip der Karten. Wer ist der beste Rechenkünstler?

Rechenkönig 9 7 = = 3. Spielinhalt. Das Prinzip der Karten. Wer ist der beste Rechenkünstler? Copyright - Spiele Bad Rodach 2013 Rechenkönig Wer ist der beste Rechenkünstler? Eine Lernspiele-Sammlung rund um das Rechnen im Zahlenraum von 1 bis 20. Enthalten sind sieben Spielideen in unterschiedlichen

Mehr

Bastelanleitung für ein Berni-Osternest. Hallo FCB KidsClub Mitglied!

Bastelanleitung für ein Berni-Osternest. Hallo FCB KidsClub Mitglied! Bastelanleitung für ein Berni-Osternest Hallo FCB KidsClub Mitglied! Jetzt ist ja bald schon wieder Ostern. Bestimmt versteckt der Osterhase auch dieses Jahr wieder ein tolles Osternest für dich, nach

Mehr

VORSCHAU. Ab Klasse 2

VORSCHAU. Ab Klasse 2 Gra mma tik le rne n mit Spa ß Arbe itshe ft Worta rte n Ab Klasse 2 Ab Klasse 2 werden laut Rahmenplänen die Wortarten explizit eingeführt. Für viele Kinder ist es schwierig, sich die Unterschiede zu

Mehr

Gans oder gar nichts Eine Kurzgeschichte in 9 Teilen. von Anne Haase. 1. Teil

Gans oder gar nichts Eine Kurzgeschichte in 9 Teilen. von Anne Haase. 1. Teil Gans oder gar nichts Eine Kurzgeschichte in 9 Teilen von Anne Haase 1. Teil Evelin hat seit sechs Monaten einen Freund. Ihre Schwester Klara stöhnt schon, wenn sie Evelins Nummer auf ihrem Handy sieht.

Mehr

3. Probeschularbeit. am 15. Jänner Schreibe die Namenwörter mit dem bestimmten und unbestimmten Begleiter auf:

3. Probeschularbeit. am 15. Jänner Schreibe die Namenwörter mit dem bestimmten und unbestimmten Begleiter auf: Arbeite ruhig und konzentriert 3. Probeschularbeit am 15. Jänner 2016 Name: 1. Schreibe die Namenwörter mit dem bestimmten und unbestimmten Begleiter auf: Namenwort bestimmter Artikel unbestimmter Artikel

Mehr

Für die Klassen 1 bis 4 der Grundschule, die Klassen 1 bis 4 der Förderschule sowie für den DaZ-Unterricht allgemein

Für die Klassen 1 bis 4 der Grundschule, die Klassen 1 bis 4 der Förderschule sowie für den DaZ-Unterricht allgemein DaZ - Verben Für die Klassen 1 bis 4 der Grundschule, die Klassen 1 bis 4 der Förderschule sowie für den DaZ-Unterricht allgemein Die angebotenen Materialien eignen sich neben dem Fach Deutsch als Zielsprache

Mehr

Wo hat sich der Bagger versteckt?

Wo hat sich der Bagger versteckt? Wo hat sich der Bagger versteckt? Ravensburger Spiele Nr. 24 722 6 Autor: Marco Teubner Illustration: Joachim Krause Design: DE Ravensburger, Kinetic, Miki Orange Design Foto: Becker Studios Redaktion:

Mehr

Rechtschreibung. Deutsch. 3. Klasse. Rechtschreibung. in 15 Minuten

Rechtschreibung. Deutsch. 3. Klasse. Rechtschreibung. in 15 Minuten Rechtschreibung. Klasse Deutsch Rechtschreibung in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten:

Mehr

Lesekartei Klasse 2. Lesespiele für die Grundschule Material für die Leseförderung

Lesekartei Klasse 2. Lesespiele für die Grundschule Material für die Leseförderung Lesespiele für die Grundschule Material für die Leseförderung Lesekartei Klasse 2 Konzeption & Gestaltung: Bianka Blöcker Abbildungsnachweis: cirodelia fotolia.com Schriftart: Andika (Open Font License)

Mehr

Mein Forscherheft. Mal-Plus-Haus

Mein Forscherheft. Mal-Plus-Haus Mein Forscherheft zum Mal-Plus-Haus 15 + 12 = 27 1155 + 12 = 27 5 3 = 15 3 4 = 12 5 3 4 Name: 1 Mal-Plus-Haus D A C H Dachzahl W O H N U N G linke Zahl in der Wohnung rechte Zahl in der Wohnung K E L L

Mehr

S a m s t a g, 2 1. J a n u a r

S a m s t a g, 2 1. J a n u a r S a m s t a g, 2 1. J a n u a r 2 0 1 7 D e r e r s t e T a g d e s n e u e n D o n J a, d a v e r w e i s e i c h d o c h g e r n a u f : R e a l G a m e o f T h r o n e s : H a b e m u s D o n a l d

Mehr

vor Fahre das vorgeschriebene Wort mit mehreren Farben nach und sprich dazu.

vor Fahre das vorgeschriebene Wort mit mehreren Farben nach und sprich dazu. vor Fahre das vorgeschriebene Wort mit mehreren Farben nach und sprich dazu. Trage das Wort vor nun so oft wie möglich in dieses Gitter ein. Nutze dabei die Buchstaben des vorgeschriebenen Wortes. Achtung:

Mehr

36 Bildkarten 1 Würfel 1 Spielanleitung Hier geht's ganz schön bunt zu. Aber aufgepaßt! In jedem Bild fehlt eine Farbe...

36 Bildkarten 1 Würfel 1 Spielanleitung Hier geht's ganz schön bunt zu. Aber aufgepaßt! In jedem Bild fehlt eine Farbe... FARBENSPASS Ravensburger Spiele Nr. 21075 6 Autoren: Ch. Raffeiner/H. Walch Grafik: Agentur Track, Iris Schotten Fotos: B. Bräuning Der kunterbunte Farbenspaß für Kinder von 3 1/2-6 Jahren. Inhalt: 4 Farbtafeln

Mehr

Werde Sil - ben - kö - nig!

Werde Sil - ben - kö - nig! Heike Kuhn-Bamberger Werde Sil - ben - kö - nig! Lesen und Schreiben lernen trotz Lese-/Rechtschreibschwäche? Na klar! Werde Sil-ben-kö-nig! Lesen und Schreiben lernen trotz Lese-/Rechtschreibschwäche?

Mehr

Werkstatt zur Übung und Festigung der vier Fälle des Nomens - Neuauflage

Werkstatt zur Übung und Festigung der vier Fälle des Nomens - Neuauflage Werkstatt zur Übung und Festigung der vier Fälle des Nomens - Neuauflage Die Werkstatt beinhaltet verschiedene Übungen zum Umgang mit den vier Fällen des Nomens. Die Kartei kann ergänzend zum Lehrwerk

Mehr

Automatisches, direktes Lesen (Worterkennung) Lesegeschwindigkeit Häufigkeitswörter

Automatisches, direktes Lesen (Worterkennung) Lesegeschwindigkeit Häufigkeitswörter B1-01 Bingo Häufige Wörter BINGO Häufige Wörter Übungsbereich: Manche Wörter kommen in unserer Sprache extrem häufig vor. Mit einer relativ geringen Anzahl sicher beherrschter Wörter kann man einen Text

Mehr

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Diese Kartei kann zum Üben der Lernwörter (Lernwortlisten, Karteikästen, Registerheften) eingesetzt werden. Die Kinder arbeiten dabei hauptsächlich in und schreiben

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse Seite 1 1. Übungen zum Wortschatz 1. Abschreiben: Wörter mit ck und tz 2. Aufschreiben aus dem Gedächtnis: Wörter mit ck und tz 3. Abschreiben: Wörter mit

Mehr

Superschick KAMISHIBAI. Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg

Superschick KAMISHIBAI. Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg KAMISHIBAI Superschick Annes Mama hat schicke Kleider, rote Schminke und Parfüm. Aber was wird sie wohl sagen, wenn sie Anne, Laura und Evi damit sieht? Eine tolle Geschichte

Mehr