Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH. Checkliste Antragstellung für Rente wegen Erwerbsminderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH. Checkliste Antragstellung für Rente wegen Erwerbsminderung"

Transkript

1 Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH Checkliste Antragstellung für Rente wegen Erwerbsminderung

2 Wann kann ich eine Rente wegen Erwerbsminderung beziehen? Anspruchsvoraussetzungen für Renten wegen Erwerbsminderung Für einen Anspruch auf Rente wegen Erwerbsminderung aus der gesetzlichen Rentenversicherung müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. Welche dies im Einzelfall sind, richtet sich danach, um welche Rentenart es sich handelt. Es werden folgende Arten unterschieden: Rente wegen voller Erwerbsminderung Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit Für alle Arten gelten als Anspruchsvoraussetzung, dass Sie die allgemeine Wartezeit erfüllt haben (dies ist der Fall, wenn Sie für mindestens fünf Jahre, bzw. 60 Monate, Beitrags bzw. Ersatzzeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung nachweisen können) und in den letzten fünf Jahren mindestens 36 Monate mit Pflichtbeiträgen nachweisen können. Darüber hinaus gelten für die einzelnen Rentenarten die folgenden Anspruchsvoraussetzungen: Rente wegen voller Erwerbsminderung: Einen Anspruch auf die Rente wegen voller Erwerbsminderung haben Sie, wenn Sie täglich nur noch weniger als drei Stunden irgendeine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt verrichten können. Dabei kommt grundsätzlich jede erdenkliche Tätigkeit in Betracht unabhängig von Ihrer Qualifikation, Ihrem bislang ausgeübtem Beruf und der Höhe des Verdienstes in dieser Tätigkeit. Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung: Einen Anspruch auf die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung haben Sie, wenn Sie täglich nur noch weniger als sechs Stunden aber nicht weniger als drei Stunden irgendeine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt verrichten können. Auch hier kommt dafür grundsätzlich jede erdenkliche Tätigkeit in Betracht unabhängig von Ihrer Qualifikation, Ihrem bislang ausgeübtem Beruf und der Höhe des Verdienstes in dieser Tätigkeit. Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit Diese Rentenart können nur Versicherte erhalten, die vor dem geboren sind, wenn Sie Ihren ausgeübten oder erlernten Beruf oder einen diesem gleichgestellten Beruf täglich nur noch weniger als sechs Stunden aber nicht weniger als drei Stunden ausüben können, oder dies nur mit der Gefahr einer Verschlechterung des gesundheitlichen Zustands möglich wäre. Der Unterschied zu den anderen Renten wegen Erwerbsminderung besteht also darin, dass Personen, die vor dem geboren sind, nicht auf jeden erdenklichen anderen Beruf, sondern nur auf der bisherigen Tätigkeit gleichgestellte Tätigkeiten verwiesen werden können.

3 Checkliste Unterlagen zur Antragstellung bei Rente wegen Erwerbsminderung Wenn zum Zeitpunkt der Antragstellung bei der Deutschen Rentenversicherung noch nicht alle Informationen zum Versicherungsverlauf vorliegen, sind von Ihnen noch Nachweise über die noch fehlenden Versicherungszeiten (z. B. in Form von, Entgelt oder Lohnbescheinigungen, Aufrechnungsbescheinigungen etc.) vorzulegen. Neben dem Rentenantrag benötigen Sie für die Antragstellung die folgenden Unterlagen bzw. Daten: Unterlagen vorhanden? Personalausweis oder Reisepass Persönliche Steueridentifikationsnummer Geburtsurkunde Aktuelle Bankverbindung: BIC und IBAN Anschrift und Versichertennummer Ihrer aktuellen Krankenkasse Bei Beamten/ innen: Festsetzungsblatt der Versorgungsdienststelle über ruhegehaltsfähige Dienstzeiten Geburtsurkunden der Kinder oder Familienbuch (als Nachweis der Elterneigenschaft um den verminderten Beitragssatz zur Pflegeversicherung zu beantragen) Wenn Sozialleistungen bezogen werden bzw. wurden: Anschrift und Aktenzeichen der zahlenden Stellen von z. B.: Unfallrente Krankengeld Leistungen der Agentur für Arbeit / des Jobcenters Leistungen des Arbeitgebers Name und Anschrift des Hausarztes und anderer behandelnder Ärzte Angaben zu und Nachweise über Krankheiten bzw. Störungen der Gesundheit, die zum Rentenantrag führen (z. B. ärztliche und psychologische Gutachten, Arzt oder Entlassungsberichte, Krankenhausberichte) Angaben zu Reha Maßnahmen (z. B. Kuren) während der letzten Jahre Angaben zu stationären Krankenhausaufenthalten während der letzten Jahre Angaben zu Untersuchungen, die durch öffentliche Stellen, wie Krankenkasse, Agentur für Arbeit oder Jobcenter veranlasst wurden Aufstellung der bisherigen Beschäftigungen einschließlich Lohn bzw. Gehaltsgruppe (in chronologischer Form) Angabe der letzten versicherungspflichtigen Beschäftigung oder selbständigen Tätigkeit Bei Antragstellung durch eine dritte Person Vollmacht oder Betreuungsurkunde Personalausweis oder Reisepass des Antragstellers Den Rentenantrag erhalten Sie bei den Auskunfts und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung sowie in den Gemeinden und Versicherungsämtern. Außerdem können Sie die Formulare telefonisch oder schriftlich bei der Deutschen Rentenversicherung anfordern oder sie über die Internetseite rentenversicherung.de unter Services Formulare & Anträge herunterladen und auch am PC ausfüllen. Wichtig: Einige Dokumente müssen im Original eingereicht werden, Kopien reichen in vielen Fällen nicht aus. Erkundigen Sie sich vorab z. B. bei Ihrer Auskunfts und Beratungsstelle. Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung:

4 Wie hoch fällt die zu erwartende Rente wegen Erwerbsminderung aus? Die voraussichtliche Höhe ihrer Rente wegen Erwerbsminderung können Sie der Renteninformation Deutschen Rentenversicherung entnehmen bzw. daraus ableiten. Die Renteninformation erhalten alle Versicherten ab dem vollendeten 27. Lebensjahr einmal jährlich von der Deutschen Rentenversicherung zugeschickt, sofern sie die Allgemeine Wartezeit von 60 Monaten erfüllt haben. In der Renteninformation wird Ihnen der Anspruch auf die Rente wegen voller Erwerbsminderung ausgewiesen. Der Anspruch auf die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung beträgt genau die Hälfte und lässt sich daher leicht aus dieser Angabe ableiten. Beispiel: Anspruch auf Rente wegen voller Erwerbsminderung: 692,00 Anspruch auf Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung: 0,5 * 692,00 = 346,00 Die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit beträgt auch die Hälfte der Rente wegen voller Erwerbsminderung, fällt also genauso hoch aus wie die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den ausgewiesenen Beträgen um Brutto Werte handelt. Hierauf fallen bei gesetzlich krankenversicherten Personen noch Beiträge zur Kranken und Pflegeversicherung an. In Abhängigkeit von der Höhe Ihrer Gesamteinkünfte sind die Renten wegen Erwerbsminderung wie alle Rentenleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung auch zu versteuern.

5 Tipp: Eine Prognose Ihrer Einnahmen und Ausgaben bei Erwerbsminderung können Sie in der Software Meine Finanzen vornehmen. Mit der Software können Sie auch mögliche Steigerungen der Rentenleistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung sowie die Inflation berücksichtigen. Meine Finanzen Die Software zur Planung der eigenen Finanzen finanzberatung.de

Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH. Checkliste Antragstellung für Altersrente

Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH. Checkliste Antragstellung für Altersrente Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH Checkliste Antragstellung für Altersrente 1 Ab wann kann ich eine Altersrente beziehen? Anspruchsvoraussetzungen für Altersrenten der gesetzlichen

Mehr

Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH. Checkliste Antragstellung Hinterbliebenenrente

Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH. Checkliste Antragstellung Hinterbliebenenrente Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH Checkliste Antragstellung Hinterbliebenenrente 1 Wer ist antragsberechtigt? Hinterbliebene können grundsätzlich Anspruch auf eine der folgenden

Mehr

Beratung in Ihrer Nachbarschaft

Beratung in Ihrer Nachbarschaft Beratung in Ihrer Nachbarschaft Service Die gesetzliche Rente ist und bleibt der wichtigste Baustein für die Alters sicherung. Kompetente Partnerin in Sachen Alters vorsorge ist die Deutsche Renten versicherung.

Mehr

Rente. Vor dem Antrag auf. > Rente wegen Erwerbsminderung. > Altersrente. Wissenswertes auf einen Blick.

Rente. Vor dem Antrag auf. > Rente wegen Erwerbsminderung. > Altersrente. Wissenswertes auf einen Blick. Rente Vor dem Antrag auf > Rente wegen Erwerbsminderung > Altersrente Wissenswertes auf einen Blick. Stand: Dezember 2014 Wo kann ich den Rentenantrag stellen? Bei > Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung

Mehr

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR Antrag auf Versichertenrente aus der Rentenkasse des BFP Datum der Antragstellung 1 Beantragte Rente Rente wegen Erwerbsminderung Regelaltersrente wegen Vollendung

Mehr

Beratung in der Nachbarschaft

Beratung in der Nachbarschaft Service Beratung in der Nachbarschaft > Beantwortung von Fragen zur Rentenversicherung > Hilfe bei Kontenklärung und Rentenantrag > Wie Sie Kontakt aufnehmen können Die Deutsche Rentenversicherung bietet

Mehr

Rente. Vor dem Antrag auf. > Hinterbliebenenrente. > Witwen- und Witwerrente. > Waisenrente. Wissenswertes auf einen Blick.

Rente. Vor dem Antrag auf. > Hinterbliebenenrente. > Witwen- und Witwerrente. > Waisenrente. Wissenswertes auf einen Blick. Rente Vor dem Antrag auf > Hinterbliebenenrente > Witwen- und Witwerrente > Waisenrente Wissenswertes auf einen Blick. Stand: Dezember 2014 Wo kann ich den Antrag auf Hinterbliebenenrente stellen? Bei

Mehr

Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente gem. 18 der Satzung. Versorgungswerk der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente gem. 18 der Satzung. Versorgungswerk der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Antrag auf Altersrente gem. 17 der Satzung Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente gem. 18 der Satzung VERSORGUNGSWERK DER RECHTSANWÄLTINNEN UND RECHTSANWÄLTE IN DER FREIEN UND HANSESTADT in der Freien und

Mehr

ANTRAG AUF BERUFSUNFÄHIGKEITSRENTE

ANTRAG AUF BERUFSUNFÄHIGKEITSRENTE Versorgungswerk der Landesapothekerkammer Hessen - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Postfach 90 06 43 60446 Frankfurt ANTRAG AUF BERUFSUNFÄHIGKEITSRENTE Ich stelle Antrag auf Zahlung obiger Rente

Mehr

Verstehen Sie Ihre Renteninformation?

Verstehen Sie Ihre Renteninformation? Verstehen Sie Ihre Renteninformation? Wir kümmern uns um das nötige Stück finanzielle Sicherheit: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Renteninformation richtig lesen. Die Renteninformation ist Ihre Planungshilfe

Mehr

ANTRAG AUF BERUFSUNFÄHIGKEITSRENTE

ANTRAG AUF BERUFSUNFÄHIGKEITSRENTE Versorgungswerk 60487 Frankfurt ANTRAG AUF BERUFSUNFÄHIGKEITSRENTE Ich stelle Antrag auf Zahlung obiger Rente ab 01. geb. am Mitgliedsnummer Geburtsname Geburtsort Bitte reichen Sie eine Kopie Ihrer Geburtsurkunde

Mehr

ANTRAG AUF BERUFSUNFÄHIGKEITSRENTE

ANTRAG AUF BERUFSUNFÄHIGKEITSRENTE Versorgungswerk der Landesapothekerkammer Hessen - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Postfach 90 06 43 60446 Frankfurt ANTRAG AUF BERUFSUNFÄHIGKEITSRENTE Ich stelle Antrag auf Zahlung obiger Rente

Mehr

Ihr Rentenantrag so geht s

Ihr Rentenantrag so geht s Service Ihr Rentenantrag so geht s > Wo Sie Ihren Antrag stellen können > Welche Unterlagen Sie brauchen > Warum die Antragsformulare nötig sind Größe: 100 % (bei A5 > 71%) Sie möchten in Rente gehen?

Mehr

Antrag auf Altersrente. nach der Satzung der Versorgungseinrichtung der Bezirksärztekammer Trier

Antrag auf Altersrente. nach der Satzung der Versorgungseinrichtung der Bezirksärztekammer Trier VERSORGUNGSEINRICHTUNG der Bezirksärztekammer Trier - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Balduinstraße 10-14, 54290 Trier Telefon 0651-170886-0 Fax 0651-170886-66 info@ve-trier.de Antrag auf Altersrente

Mehr

Überschrift in 34pt und über zwei Zeilen

Überschrift in 34pt und über zwei Zeilen Überschrift in 34pt und über zwei Zeilen 0 0 Regelaltersrente Voraussetzungen 67 Jahre und Wartezeit 5 Jahre Zahlung neben Pension keine Beitragserstattung möglich 1 05120191 Regelaltersrente Wartezeit

Mehr

// ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR WAISEN

// ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR WAISEN // ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR WAISEN Der Antrag ist für jede Waise getrennt zu stellen. Ein Anspruch auf Waisenrente besteht, wenn und solange die Waisen einen entsprechenden Rentenanspruch in der gesetzlichen

Mehr

Beschäftigung von Rentnern

Beschäftigung von Rentnern Beschäftigung von Rentnern 0500 0/207 V Inhalt: Firmenkundenservice Inhalt. Allgemeines... 2. Geringfügige Beschäftigung.... Altersgrenze und Altersrente.... Krankenversicherung....2 Rentenversicherung...

Mehr

Erwerbsminderungsrente

Erwerbsminderungsrente Erwerbsminderungsrente ( 43 SGB VI) Durch einen Unfall oder eine Erkrankung kann die Erwerbsfähigkeit eingeschränkt werden oder ganz verloren gehen. In einer solchen Situation erhalten gesetzliche Versicherte

Mehr

// Erwerbsminderungsrente

// Erwerbsminderungsrente // Erwerbsminderungsrente Erläuterungen für Versicherte Stand: November 2018 Wenn Beschäftigte wegen einer schweren Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr oder nur noch teilweise erwerbsfähig sind, kann

Mehr

Ihr Rentenantrag so geht s

Ihr Rentenantrag so geht s Service Ihr Rentenantrag so geht s > Wo Sie Ihren Antrag stellen können > Welche Unterlagen Sie brauchen > Warum die Antragsformulare nötig sind Sie möchten in Rente gehen? Dieses Faltblatt gibt Ihnen

Mehr

Ihr Rentenantrag so geht s

Ihr Rentenantrag so geht s Service Ihr Rentenantrag so geht s > > Wo Sie Ihren Antrag stellen können > > Welche Unterlagen Sie brauchen > > Warum die Antragsformulare nötig sind Sie möchten in Rente gehen? Dieses Faltblatt gibt

Mehr

WRZ - - SOFTWARE WESELER RECHENZENTRUM

WRZ - - SOFTWARE WESELER RECHENZENTRUM Seite 1 / 5 Berechnung Ihres Nettoeinkommens Jährliche Werte Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit Steuerabzug Kirchensteuer Solidaritätszuschlag Gesetzliche Krankenversicherung Gesetzliche Pflegeversicherung

Mehr

Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente

Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente Mitgliedsnummer Ärzteversorgung Niedersachsen Gutenberghof 7 30159 Hannover Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente 1. Personalien: Name: _ Vorname: Geburtsname: Geburtsdatum: Geburtsort: _ Straße: Familienstand:

Mehr

WRZ - - SOFTWARE WESELER RECHENZENTRUM

WRZ - - SOFTWARE WESELER RECHENZENTRUM Seite 1 / 6 Berechnung Ihres Nettoeinkommens 2.500 2.000 1.500 500 328 504 1.667 gesetzl. Sozialversicherung Monatlich netto Durchschnittliches Monatseinkommen Jährliche Werte Einkünfte aus nichtselbständiger

Mehr

Beschäftigung von Rentnern

Beschäftigung von Rentnern Beschäftigung von Rentnern 5 /27 V Inhalt: Firmenkundenservice Inhalt. Allgemeines... 2. Geringfügige Beschäftigung.... Altersgrenze und Altersrente.... Krankenversicherung....2 Rentenversicherung... 2.

Mehr

Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente

Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente Mitgliedsnummer Tierärzteversorgung Niedersachsen Gutenberghof 7 30159 Hannover Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente 1. Personalien: Geburtsname: Geburtsdatum: Straße: Wohnort: Name, Vorname des Ehepartners/eingetragenen

Mehr

Service. Vor dem Antrag auf. > Kontenklärung für. > Zeiten in der ehemaligen. Sowjetunion. oder. > Zeiten in Polen. Wissenswertes auf einen Blick.

Service. Vor dem Antrag auf. > Kontenklärung für. > Zeiten in der ehemaligen. Sowjetunion. oder. > Zeiten in Polen. Wissenswertes auf einen Blick. Service Vor dem Antrag auf > Kontenklärung für > Zeiten in der ehemaligen Sowjetunion oder > Zeiten in Polen. Wissenswertes auf einen Blick. Stand: Dezember 2014 Sie sind > aus dem Gebiet der ehemaligen

Mehr

Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente

Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente Mitgliedsnummer Tierärzteversorgung Niedersachsen Gutenberghof 7 30159 Hannover Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente 1. Personalien Name: Geburtsname: Geburtsdatum: Vorname: Familienstand: Geburtsort: Anschrift:

Mehr

Beschäftigung von Rentnern

Beschäftigung von Rentnern Beschäftigung von Rentnern 5 2/27 V Inhalt: Firmenkundenservice Inhalt. Allgemeines... 2. Geringfügige Beschäftigung.... Altersgrenze und Altersrente.... Krankenversicherung....2 Rentenversicherung...

Mehr

Antrag des schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellte auf Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX)

Antrag des schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellte auf Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) Antrag des schwerbehinderten Gleichgestellte auf Gewährung Buch (SGB IX) technische Arbeitshilfen Arbeitsassistenz Hilfen zum Erreichen des Arbeitsplatzes Maßnahme zur Erhaltung und Erweiterung beruflicher

Mehr

Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente

Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente Mitgliedsnummer Ärzteversorgung Sachsen-Anhalt Gutenberghof 7 30159 Hannover Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente 1. Personalien: Geburtsname: Geburtsdatum: Straße: Wohnort: Name, Vorname des Ehepartners/eingetragenen

Mehr

// ANTRAG AUF PlusPunktRente FÜR WAISEN

// ANTRAG AUF PlusPunktRente FÜR WAISEN // ANTRAG AUF PlusPunktRente FÜR WAISEN Tarif 2010, 2010-U und 2017 Der Antrag ist für jede Waise getrennt zu stellen. Nach 2b der Allgemeinen Versicherungsbedingungen besteht der Rentenanspruch für eine

Mehr

Service. Altersrenten Wer? Wann? Wie(-viel)?

Service. Altersrenten Wer? Wann? Wie(-viel)? Service Altersrenten Wer? Wann? Wie(-viel)? 0 Altersrenten Wer? Wann? Wie(viel)? Überblick Rentenanspruch und Wartezeiterfüllung Regelaltersrente Altersrente für langjährig Versicherte Altersrente für

Mehr

Holger Malterer. das musst Du wissen

Holger Malterer. das musst Du wissen Rente, das musst Du wissen Die Flexi-Rente, das Rentenpaket ab 01. Juli 2014 insbesondere die Rente mit 63 ohne Abschläge sowie Grundlagen zum Thema Rente sind heute unser Thema Wie berechnet sich meine

Mehr

Rundschreiben. Neue bundeseinheitliche Reha-Formulare. Abteilung für Rehabilitation

Rundschreiben. Neue bundeseinheitliche Reha-Formulare. Abteilung für Rehabilitation Auskunft erteilen: Münster, 12.11.2013 zu Ziff. 1 und 3: Frau Engelhardt Telefon: 0251 238-2790 Telefax: 0251 238-2796 E-Mail: christel.engelhardt@drv-westfalen.de zu Ziff. 2: Herr Peters Telefon: 0251

Mehr

Altersrente - Voraussetzungen und Altersgrenzen

Altersrente - Voraussetzungen und Altersgrenzen - und Altersgrenzen Normen 5 ff. SGB VI Kurzinfo Unter einer versteht man nach deutschem Rentenrecht eine Leistung der gesetzlichen Rentenversicherung, deren Bezug, anders als bei den Renten wegen verminderter

Mehr

Erwerbsminderungsrente 1

Erwerbsminderungsrente 1 Erwerbsminderungsrente 1 I. Anspruch Anspruch auf eine Rente wegen Erwerbsminderung haben Arbeitnehmer und versicherungspflichtige Selbstständige, wenn sie voll oder teilweise erwerbsgemindert sind und

Mehr

Praxisbeispiele für einen flexiblen Übergang zur Rente. Michael Hadersdorfer Handwerkskammer für München und Oberbayern

Praxisbeispiele für einen flexiblen Übergang zur Rente. Michael Hadersdorfer Handwerkskammer für München und Oberbayern Praxisbeispiele für einen flexiblen Übergang zur Rente Michael Hadersdorfer Handwerkskammer für München und Oberbayern 1 Übersicht Altersstruktur des Handwerks vor Ort Wege in die Rente kennen und rechtzeitig

Mehr

// ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE WEGEN ALTERS FÜR BEITRAGSFREI VERSICHERTE

// ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE WEGEN ALTERS FÜR BEITRAGSFREI VERSICHERTE // ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE WEGEN ALTERS FÜR BEITRAGSFREI VERSICHERTE Bitte NUR KOPIEN beifügen. Unterlagen NICHT KLAMMERN oder HEFTEN. Versicherungsnummer der kvw PlusPunktRente Tarif 2002 Teil I von

Mehr

Rehabilitation & Wiedereingliederung Vorstellung der Gemeinsamen Servicestelle Rehabilitation in der gesetzlichen Rentenversicherung

Rehabilitation & Wiedereingliederung Vorstellung der Gemeinsamen Servicestelle Rehabilitation in der gesetzlichen Rentenversicherung Rehabilitation & Wiedereingliederung 23.04.2015 Vorstellung der Gemeinsamen Servicestelle Rehabilitation in der gesetzlichen Rentenversicherung Die Gemeinsame Servicestelle bietet ein flächendeckendes,

Mehr

Renteninformation Was bekomme ich bei? Zum Beispiel Geburt vom: Eva Musterfrau Versicherungsnummer: Z 999

Renteninformation Was bekomme ich bei? Zum Beispiel Geburt vom: Eva Musterfrau Versicherungsnummer: Z 999 Renteninformation 2017 Service Versorgung durch Rente /oder Pension 04.05.2017 4. Landestreffen Netzwerk-AG Thomas Schilde Auskunfts- Beratungsstelle Gießen/Marburg 0 Renteninformation Was bekomme ich

Mehr

Antrag auf freiwillige Krankenversicherung

Antrag auf freiwillige Krankenversicherung Bitte zurück an: BKK Stadt Augsburg Willy-Brandt-Platz 1 86153 Augsburg Antrag auf freiwillige Krankenversicherung Personalien Die Angaben sind zur rechtmäßigen Erfüllung der Aufgaben der Krankenkasse

Mehr

Erwerbsminderungsrenten

Erwerbsminderungsrenten Geschäftspartner Steuern, Recht & gesetzliche Rente August 2018 Erwerbsminderungsrenten Die Absicherung für den Fall der Erwerbsminderung ist für Versicherte der gesetzlichen Rentenversicherung seit der

Mehr

Die Altersrenten der gesetzlichen Rentenversicherung Was bleibt, was ist neu?

Die Altersrenten der gesetzlichen Rentenversicherung Was bleibt, was ist neu? Die Altersrenten der gesetzlichen Rentenversicherung Was bleibt, was ist neu? Sylvia Dünn Leiterin des Bereichs Rente im Geschäftsbereich Rechts- und Fachfragen der Deutschen Rentenversicherung Bund Pressefachseminar

Mehr

Ihre Renteninformation. R e n t e n i n f o r m a t i o n Versicherungsnummer: Z 009. Herrn Max Mustermann Ruhrstr.

Ihre Renteninformation. R e n t e n i n f o r m a t i o n Versicherungsnummer: Z 009. Herrn Max Mustermann Ruhrstr. Versicherungsnummer: 65 270160 Z 009 Abteilung Versicherung und Rente Deutsche Rentenversicherung Bund 10704 Berlin Herrn Max Mustermann Ruhrstr. 2 10709 Berlin Ruhrstraße 2, 10709 Berlin Postanschrift:

Mehr

Merkblatt über die Entrichtung der Versorgungsabgabe für angestellte Rechtsanwälte

Merkblatt über die Entrichtung der Versorgungsabgabe für angestellte Rechtsanwälte Merkblatt über die Entrichtung der Versorgungsabgabe für angestellte Rechtsanwälte -Stand: 1. Januar 2008- I. Die Mitgliedschaft in der Hanseatische Rechtsanwaltsversorgung Bremen beginnt mit dem Tag,

Mehr

// ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR WITWEN/WITWER UND HINTERBLIEBENE EINGETRAGENE LEBENSPARTNER/INNEN

// ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR WITWEN/WITWER UND HINTERBLIEBENE EINGETRAGENE LEBENSPARTNER/INNEN // ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR WITWEN/WITWER UND HINTERBLIEBENE EINGETRAGENE LEBENSPARTNER/INNEN Bitte NUR KOPIEN beifügen. Unterlagen NICHT KLAMMERN oder HEFTEN. PlusPunktRente Tarif 2002 Dieser Vordruck

Mehr

// ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR VERSICHERTE

// ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR VERSICHERTE // ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR VERSICHERTE Bitte NUR KOPIEN beifügen. Unterlagen NICHT KLAMMERN oder HEFTEN. Versicherungsnummer PlusPunktRente Tarif 2002 Teil I von Antragstellerin/vom Antragsteller

Mehr

Meine Ansprüche als Rentner

Meine Ansprüche als Rentner Haufe TaschenGuide 198 Meine Ansprüche als Rentner Bearbeitet von Michael Schmatz 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 448 09945 4 Gewicht: 100 g Recht > Sozialrecht > SGB VI - Gesetzliche

Mehr

// ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR WAISEN

// ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR WAISEN // ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR WAISEN Der Antrag ist für jede Waise getrennt zu stellen. Ein Anspruch auf Waisenrente besteht, wenn und solange die Waisen einen entsprechenden Rentenanspruch in der gesetzlichen

Mehr

Antrag auf Betriebsrente

Antrag auf Betriebsrente KOMMUNALER VERSORGUNGSVERBAND SACHSEN-ANHALT KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS MIT SITZ IN MAGDEBURG ZUSATZVERSORGUNGSKASSE Antrag auf Betriebsrente Angaben der/des Versicherten Hiermit beantrage ich

Mehr

Leitfaden berufliche Rehabilitation

Leitfaden berufliche Rehabilitation Leitfaden berufliche Rehabilitation gemeinsame Einrichtung Jobcenter Cottbus Stand: 12.09.2014 Grundsatz Behinderte Menschen in Sinne des 19 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGBIII) sind Menschen, deren

Mehr

ANTRAG AUF VORGEZOGENE ALTERSRENTE

ANTRAG AUF VORGEZOGENE ALTERSRENTE Versorgungswerk der Landesapothekerkammer Hessen - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Postfach 90 06 43 60446 Frankfurt ANTRAG AUF VORGEZOGENE ALTERSRENTE Ich stelle Antrag auf Zahlung obiger Rente

Mehr

Rentenarten, Flexirente

Rentenarten, Flexirente Rentenarten, Flexirente agmav Westfalen-Lippe 0 Referent Andreas Raßmann Auskunfts- und Beratungsstelle Dortmund 0231 20647-0 Altersrente - Wer Wann Wieviel? Überblick Zeiten in der Rentenversicherung

Mehr

// ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR VERSICHERTE

// ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR VERSICHERTE // ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR VERSICHERTE wegen Alters Versicherungsnummer wegen Erwerbsminderung PlusPunktRente Tarif 2002 Dieser Vordruck gilt für die PlusPunktRente des Tarifs 2002-M. PlusPunktRenten

Mehr

// ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR WAISEN

// ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR WAISEN // ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR WAISEN Der Antrag ist für jede Waise getrennt zu stellen. Ein Anspruch auf Waisenrente besteht, wenn und solange die Waisen einen entsprechenden Rentenanspruch in der gesetzlichen

Mehr

Personalbogen Geringfügig Beschäftigte/Mini-Jobs/Aushilfen

Personalbogen Geringfügig Beschäftigte/Mini-Jobs/Aushilfen Stempel Arbeitgeber Personalbogen Geringfügig Beschäftigte/Mini-Jobs/Aushilfen folgende Unterlagen sind beizufügen: Kopie Arbeitsvertrag/Ausbildungsvertrag Kopie Verträge zu vermögenswirksamen Leistung

Mehr

Telefon 030 865-0 Telefax 030 865-27240 Servicetelefon: 0800 100048070 drv@drv-bund.de. vvww.deutsche-rentenversicherung-bund.de

Telefon 030 865-0 Telefax 030 865-27240 Servicetelefon: 0800 100048070 drv@drv-bund.de. vvww.deutsche-rentenversicherung-bund.de Deutsche Rentenversicherung Bund Ruhrstraße 2, 10709 Berlin Postanschrift: 10704 Berlin M Deutsche Telefon 030 865-0 Telefax 030 865-27240 Servicetelefon: 0800 100048070 drv@drv-bund.de Rentenversicherung

Mehr

Rentenantrag. nach der Satzung der Versorgungseinrichtung der Bezirksärztekammer Trier. Rentenart: Beginn der Rente: Mitgliedsnummer:

Rentenantrag. nach der Satzung der Versorgungseinrichtung der Bezirksärztekammer Trier. Rentenart: Beginn der Rente: Mitgliedsnummer: VERSORGUNGSEINRICHTUNG der Bezirksärztekammer Trier - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Balduinstraße 10-14, 54290 Trier Telefon 0651-170886-0 Fax 0651-170886-66 info@ve-trier.de Rentenantrag nach

Mehr

Antrag auf Befreiung von Zuzahlungen für das Jahr

Antrag auf Befreiung von Zuzahlungen für das Jahr Bitte Nachweise beifügen Bitte Zuzahlungs-/Einkommensnachweise beifügen Antrag auf Befreiung von Zuzahlungen für das Jahr 2 0 1 7 Name: Vorname: Versicherungsnummer: Ich bin ledig verheiratet getrennt

Mehr

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen Berlin

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen Berlin Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen 11055 Berlin Antrag auf einen einmaligen Rentenersatzzuschlag nach 2 Abs. 2 der Richtlinie des Bundesregierung über eine Anerkennungsleistung an

Mehr

Rundschreiben Nr. 1/2012

Rundschreiben Nr. 1/2012 Münster, 10.02.2012 Auskunft erteilt: Thema: Geänderte Vordrucke und Hinweise hierzu Frau Oellermann Telefon: 0251 238-3615 E-Mail: Sandra.Oellermann@drv-westfalen.de Auskunft erteilt: Thema: Rente mit

Mehr

PDF-Version. FAQs für Selbstständige

PDF-Version. FAQs für Selbstständige PDF-Version FAQs für Selbstständige Wie berechnen sich meine Beiträge? Wie werde ich Mitglied? Hier finden Sie die Antworten auf häufige Fragen rund um die bei Selbstständigkeit. Wonach richtet sich der

Mehr

Antrag auf Rentenleistung

Antrag auf Rentenleistung Seite 1 von 6 Antrag auf Rentenleistung Ich beantrage die Gewährung der Pensionskassenrente ab dem Altersrente/vorgezogene Altersrente Witwenrente/Witwerrente Erwerbsminderungsrente Waisenrente Antragsteller/in

Mehr

Zahlen und Fakten. > Selbstverwaltung > Rente und Reha > Finanzen und Personal

Zahlen und Fakten. > Selbstverwaltung > Rente und Reha > Finanzen und Personal 2012 Zahlen und Fakten > Selbstverwaltung > Rente und Reha > Finanzen und Personal Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland bietet ihren mehr als zwei Millionen Versicher ten und ca. 1,6 Millionen

Mehr

Im Alter gut versichert. Der optimale Versicherungsschutz für Seniorinnen und Senioren.

Im Alter gut versichert. Der optimale Versicherungsschutz für Seniorinnen und Senioren. Im Alter gut versichert Der optimale Versicherungsschutz für Seniorinnen und Senioren. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, Sie haben das aktive Erwerbsleben abgeschlossen und sich verdient

Mehr

Altersrente - Voraussetzungen und Altersgrenzen

Altersrente - Voraussetzungen und Altersgrenzen Altersrente - und Altersgrenzen Normen 35 ff. SGB VI Kurzinfo Unter einer Altersrente versteht man nach deutschem Rentenrecht eine Leistung der gesetzlichen Rentenversicherung, deren Bezug, anders als

Mehr

Voraussetzungen für Reha-Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

Voraussetzungen für Reha-Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung Voraussetzungen für Reha-Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung ( 9-12 SGB VI) Medizinische Rehabilitationen und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben gehören zum Angebotsspektrum der gesetzlichen

Mehr

Personalfragebogen für geringfügig Beschäftigte

Personalfragebogen für geringfügig Beschäftigte Personalfragebogen für geringfügig Beschäftigte (Minijob bis 450,-- ) Angaben zur Person Familienname Vorname Straße und Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland Familienstand Staatsangehörigkeit

Mehr

Rente Mukoviszidose wann und wie?

Rente Mukoviszidose wann und wie? Rente Mukoviszidose wann und wie? Bei einem fortschreitenden Krankheitsverlauf, wie z. B. der Mukoviszidose kommt es früher o- der später zu Einschränkungen im Leistungsvermögen. Krankheit, Therapieerfordernis

Mehr

Rente für Wehrund Zivildienst

Rente für Wehrund Zivildienst Ich und meine Rente Rente für Wehrund Zivildienst > Die Beiträge zahlt der Staat > Rechtliche Besonderheiten > Grundstein für die Altersrente Wertvolle Zeit für Ihre Rente Als Wehr- oder Zivildienstleistender

Mehr

Rente. Vor dem Antrag auf. > Hinterbliebenenrente. > Witwen- und Witwerrente. > Waisenrente. Wissenswertes auf einen Blick.

Rente. Vor dem Antrag auf. > Hinterbliebenenrente. > Witwen- und Witwerrente. > Waisenrente. Wissenswertes auf einen Blick. Rente Vor dem Antrag auf > Hinterbliebenenrente > Witwen- und Witwerrente > Waisenrente Wissenswertes auf einen Blick. Stand: 1. Januar 2009 Wo kann ich den Antrag auf Hinterbliebenenrente stellen? Bei

Mehr

Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus

Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus 2016 Sabine Schleppy & Georg Claus für tettricks.de (aktualisiert 2017) Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus Diese Checkliste soll dazu dienen, Dinge abzuarbeiten, um nichts Wesentliches zu vergessen.

Mehr

Vortrag sozialrechtliche Fragen

Vortrag sozialrechtliche Fragen Vortrag sozialrechtliche Fragen Sozialdienst 2017 Sie erhalten Informationen zu folgenden Themen: Entlassung aus der medizinischen Rehabilitation Wirtschaftliche Sicherung Zuzahlung zur Rehabilitation

Mehr

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten!

Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - Chancen und Risiken Minijob - was ist das? Der Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung. Geringfügigkeit liegt vor,

Mehr

Neuregelung Anrechnung von Kindern für die VVZ in der KVdR ab (Änderung 5 Abs. 2 SGB V)

Neuregelung Anrechnung von Kindern für die VVZ in der KVdR ab (Änderung 5 Abs. 2 SGB V) Neuregelung Anrechnung von Kindern für die VVZ in der KVdR ab 1.8.2017 (Änderung 5 Abs. 2 SGB V) M.W.v. 1.8.17 werden die Modalitäten für die Berechnung der VVZ für die KVdR geändert: Nunmehr werden pauschal

Mehr

Antrag auf Betriebsrente

Antrag auf Betriebsrente KOMMUNALER VERSORGUNGSVERBAND SACHSEN-ANHALT KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS MIT SITZ IN MAGDEBURG ZUSATZVERSORGUNGSKASSE Antrag auf Betriebsrente Angaben der/des Versicherten Hiermit beantrage ich

Mehr

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen Berlin

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen Berlin Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen 11055 Berlin Antrag nach der Richtlinie der Bundesregierung über eine Anerkennungsleistung an Verfolgte für Arbeit in einem Ghetto, die keine Zwangsarbeit

Mehr

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINES ZUSCHUSSES FÜR REHABILITATIONSMASSNAHMEN

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINES ZUSCHUSSES FÜR REHABILITATIONSMASSNAHMEN Versorgungswerk ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINES ZUSCHUSSES FÜR REHABILITATIONSMASSNAHMEN Sehr geehrte Damen und Herren, ich beantrage, mir einen Zuschuss für Rehabilitationsmaßnahmen nach der gültigen Satzung

Mehr

Bewerbungsbogen. zur Aufnahme in die Rehabilitationseinrichtung. "Club Handicap e.v." Unna. (Name, Vorname)

Bewerbungsbogen. zur Aufnahme in die Rehabilitationseinrichtung. Club Handicap e.v. Unna. (Name, Vorname) Bewerbungsbogen zur Aufnahme in die Rehabilitationseinrichtung "Club Handicap e.v." Unna (Name, Vorname) 2 Angaben zur Person Name Vorname ggf. Geburtsname Geboren am Geburtsort Staatsangehörigkeit Konfession

Mehr

Checkliste zur Übersichtsbewahrung, bevor Sie das Krankenhaus verlassen (zum Ausdrucken):

Checkliste zur Übersichtsbewahrung, bevor Sie das Krankenhaus verlassen (zum Ausdrucken): Checkliste zur Übersichtsbewahrung, bevor Sie das Krankenhaus verlassen (zum Ausdrucken): Im Folgenden haben wir einmal eine Checkliste entworfen. Diese Liste soll dazu dienen Dinge abzuarbeiten um nichts

Mehr

Altersrenten/Renten wegen Erwerbsminderung

Altersrenten/Renten wegen Erwerbsminderung Service Altersrenten/Renten wegen Erwerbsminderung Referent: Edwin Lodes Berater in der Auskunfts- und Beratungsstelle DRV Nordbayern in Bayreuth 0 Überblick Renten wegen Alters Rentenarten Renten wegen

Mehr

Die KVK ZusatzRente Ihre Betriebsrente

Die KVK ZusatzRente Ihre Betriebsrente Die KVK ZusatzRente Ihre Betriebsrente 1 Rechtsgrundlagen... 2 2 Wer ist bei der KVK ZusatzVersorgungsKasse versichert?... 2 3 Waren Sie bei einer anderen Zusatzversorgungseinrichtung des öffentlichen

Mehr

Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten!

Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - Chancen und Risiken Minijob - was ist das? Der Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung.

Mehr

3 Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und zur Teilhabe am Arbeitsleben (z. B. Heilbehandlung, Berufsförderung)

3 Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und zur Teilhabe am Arbeitsleben (z. B. Heilbehandlung, Berufsförderung) Versicherungsnummer V410 Fragebogen für Anrechnungszeiten 1 Angaben zur Person Name Vorname Geburtsname Geburtsdatum Derzeitige Adresse (Straße, Hausnummer) Postleitzahl Wohnort Telefonisch tagsüber zu

Mehr

Checkliste* für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte

Checkliste* für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte Checkliste* für geringfügig entlohnte oder kurzfristig Beschäftigte Bitte beachten Sie: Die Checkliste dient als interne Arbeitshilfe für Unternehmen, um eine korrekte sozialversicherungsrechtliche Beurteilung

Mehr

4. Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

4. Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? 4. Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Als Unternehmer wird man in der Regel nicht geboren und so will es in den meisten Fällen der individuelle Werdegang, dass sich in der Vergangenheit

Mehr

Kranken- und pflegeversichert. Als Rentnerin oder Rentner

Kranken- und pflegeversichert. Als Rentnerin oder Rentner Kranken- und pflegeversichert Als Rentnerin oder Rentner Auch während der Rente bietet Ihnen die Kranken- und Pflegeversicherung der BARMER viele Vorteile. Wie Sie als Rentnerin oder Rentner bei uns versichert

Mehr

Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus

Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus 2016 Sabine Schleppy & Georg Claus für tettricks.de Checkliste zur Entlassung aus dem Krankenhaus Diese Checkliste soll dazu dienen, Dinge abzuarbeiten, um nichts Wesentliches zu vergessen. Wir machen

Mehr

Grundlagen Rentenrecht

Grundlagen Rentenrecht Folie 1 ERi-Schulung 25.09.2014 Grundlagen Rentenrecht Gemeinsam. Ziele. Erreichen. Folie 2 Wer bekommt eine gesetzliche Rente? Der versicherte Personenkreis: 1 Nr. 1 SGB VI: Pflichtversicherung kraft

Mehr

Merkblatt 30 über die Versorgung

Merkblatt 30 über die Versorgung Postanschrift: Postfach 81 08 51, 81901 München Januar 2014 Verwaltungsgebäude: Arabellastr. 31, 81925 München Merkblatt 30 über die Versorgung 1. Welche Ruhegelder gibt es und was sind ihre Voraussetzungen?

Mehr

Betreuer Bevollmächtigter Name, Vorname

Betreuer Bevollmächtigter Name, Vorname Wird vom St. Johannes-Stift ausgefüllt Reservierung vom bis EZ Nr.: Einzug am DZ Nr.: Kopie Empfang am an Anmeldung zum Heimeinzug Kurzzeitpflege vollstationäre Pflege Name / Geburtsname Vorname(n) Geburtsdatum

Mehr