Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz"

Transkript

1 Der Bocklradweg Bahntrassenradeln in der Oberpfalz Streckenlänge: 52,6km Beginn: Neustadt a.d. Waldnaab Ende: Ortsmitte Eslarn Anfahrt: Über A93: An der AS Neustadt ausfahren - von Süden kommend Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt, von Norden kommend Kreisverkehr an der dritten Ausfahrt verlassen - an der nächsten Abzweigung links in die Hauptstrasse Richtung Neustadt von der Bahnhofstrasse ggü. OMV Tankstelle nach rechts in die Theisseiler Str. abbiegen - dem Straßenverlauf ca. 300m folgen - an der Abzweigung Theisseiler Str./Georgstr. sehen Sie auf der linken Seite einen Busparkplatz (nachfolgendes Bild1) - diesen Parkplatz Richtung Bürogebäude der Fa. F.X. Nachtmann bis zum Startschild Bocklradweg durchqueren. (nachfolgendes Bild 2) Über B15 aus Richtung Norden: Der B15 folgen Richtung Neustadt a.d. Waldnaab - auf Höhe Wöllershof nach links die Umgehungsstrasse verlassen - vorbei am Neustädter Ortsschild (rechts Aldi Discounter) - Tirschenreuther Str. - immer geradeaus der Knorrstr. folgend in die Innenstadt - vorbei am Stadtplatz bis zur Ampelanlage in der Freyung (auf Höhe Hotel Grader ) Einordnen in die Linksabbiegespur - links in die Theisseiler Str. abbiegen - dem Straßenverlauf ca. 300m folgen - an der Abzweigung Theisseiler Str./Georgstr. sehen Sie auf der linken Seite einen Busparkplatz (nachfolgendes Bild1) - diesen Parkplatz Richtung Bürogebäude der Fa. F.X. Nachtmann bis zum Startschild Bocklradweg durchqueren. (nachfolgendes Bild 2). Streckenprofil: Aufgrund der zum Teil geringen Breite und nicht geteerten Teilabschnitten ist der Bocklradweg meiner Meinung nach nicht rennradtauglich

2 Bild 1: Bild 2: Hier sind noch Gleisreste zu sehen. Vergleichsfoto mit Bahnhof u. Schienenbus

3 - 3 - Am Start des Bocklradweges, direkt bei der Fa. Nachtmann/Riedl finden Sie den Gastronomiebetrieb Radlpoint mit Do-it-Yourself-Werkstatt Fahrradverleih Toiletten Ruhezonen. Radfahrer können auch die Zufahrt über die Bräuhausstraße in der Ortsmitte Neustadt a.d.waldnaab nutzen (nachfolgenes Bild 3). Nach ca. 300m Fahrt geradeaus über eine Brücke, kommen sie direkt zum Ausgangspunkt des Bocklradweges. Diese Zufahrt ist auch für PKW möglich. Zu empfehlen ist hier jedoch die Zufahrt über die Theisseiler-/ Georgstraße. Bild 3:

4 Bocklradweg - 1.Etappe = 8,7km Von Neustadt a.d. Waldnaab bis Ortseingang Floß Schwierigkeitsgrad: Leicht, auch für Familien mit kleinen Kindern und Skater geeignet. Durchgehend geteert. Fahrtzeit: Je nach Kondition und Können zwischen 30min und 70min einfache Fahrtzeit. Leichte Steigungen sind ohne Anstrengung zu bewältigen. Auf der Rückfahrt stetiges Gefälle bis zum Ausgangspunkt in Neustadt a.d. Waldnaab. Hinweis: Von Neustadt a.d.waldnaab ist keine Anbindung an den Shuttlebus (Radlerbus des RBO) möglich. Bei der Streckenplanung bitte beachten. An der Strecke selbst befinden sich keine Abfallbehälter. Vom Ausgangspunkt fahren wir zunächst vorbei an den Fabrikgebäuden der Bleikristallfirma Nachtmann und kommen nach ca. 300 Metern an eine Raststation mit wunderbarem Blick auf die Floß. Gut befestigte Treppen und Wege ermöglichen einen kleinen Spaziergang

5 - 5 - Nach kurzer Fahrt überqueren wir die Fabrikstraße und fahren vorbei am Gelände der ehemaligen Glasfabrik Tritschler & Winterhalder. TIPP: Die rechte Seite der Kreuzung ist bei schnellerer Fahrt nur schwer einzusehen, deshalb sollten Kinder die Straße nur zusammen mit den Eltern überqueren Weiter geht es auf ebener Strecke Richtung Bergmühle, vorbei am Schützenheim Eichenlaub e.v.. Mit einem herzlichen Pfüad Gott verabschiedet Sie nach 2,8 km Fahrt die Kreisstadt Neustadt a.d. Waldnaab

6 - 6 - Nach 3,3km Fahrt sehen wir auf der rechten Seite das bewirtschaftete Vereinsheim der Eisstock-Freude- Neustadt (ESF) und erreichen die Gemeindegrenze Störnstein. Kurz nach dem Vereinsheim kommt man zu einem kleinen Rastplatz. Vor hier aus kann man die wunderschöne oberpfälzer Landschaft genießen

7 - 7- Vor dem Erreichen der Ortschaft Störnstein, übrigens die Heimat der amtierenden Welt-, und Europameister im Bierfassrollen, kommen wir an die einzige Steigung in diesem Teilstück, mit ca. 100m Länge. Die Steigung ist mit etwas Schwung ohne große Probleme auch für Kinder und Skater zu befahren. Vorbei geht es an romantischen Granitfelsen zu einem kleinen Rastplatz mit historischer Bahnanlage. Gegenüber grüßt die auf einem Fels thronende Kirche St. Salvator

8 - 8 - Unmittelbar vor dem Ortsende Störnstein muß die Flosser Straße überquert werden. Es handelt sich um eine vielbefahrene Staatsstraße. Hinweis: Hier bitte besonders mit kleinen Kindern größtmögliche Vorsicht. Die Gefahrenquelle ist auf den beiden Bildern links deutlich zu erkennen. Zur Einkehr lädt der Landgasthof Gigl und gleich gegenüber befindet sich der als Wohnhaus umgebaute alte Bahnhof. Nach erreichten 4 Kilometern geht es mit ca. 1,5% Steigung durch den Oberpfälzer Wald Richtung Floß. Tipp: Weniger geübte Radfahrer oder Skater finden hier für einen späteren Einstieg genügend Parkplätze

9 - 9 - Stumme Zeitzeugen entlang des Weges erinnern noch an die Bocklbahnstrecke. Genießen Sie den Blick ins benachbarte Tschechien oder zur Burgruine Flossenbürg. Nach ca. 8,3 km Fahrt sieht man die ersten Häuser von Floß. Bekannt auch durch seine Flosser Kirwa

10 An der wunderschönen Kapelle St. Johannes endet nach 8,7 Kilometern unsere erste Tour auf dem Bocklradweg, kurz vor dem malerisch gelegenen und über 1050 Jahre jungen Markt Floß. Die Kapelle liegt direkt an der St 2395 an einem Rastplatz mit genügend Parkplätzen. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Sonne und einer kleinen Stärkung geht es wieder zurück nach Neustadt a.d. Waldnaab, dem Ausgangspunkt unserer Fahrt. TIPP: Dieser Abschnitt ist in den Wintermonaten bei ausreichender Schneelage teilweise gespurt und deshalb auch für Skilangläufern geeignet. HINWEIS: Bitte Abfälle wieder mitnehmen und an dafür vorgesehenen Orten entsorgen. Hinweis: Reiten ist auf dem Bocklradweg nicht erlaubt.

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

Bocklradweg - 3.Etappe = 25,5km Von Vohenstrauß Eslarn und anschließend bis Grenze Tillyschanz

Bocklradweg - 3.Etappe = 25,5km Von Vohenstrauß Eslarn und anschließend bis Grenze Tillyschanz Bocklradweg - 3.Etappe = 25,5km Von Vohenstrauß Eslarn und anschließend bis Grenze Tillyschanz Streckenlänge: 25,5km Beginn: 92648 Vohenstrauß, Altenstädter Str./Bahnhofstraße Ende: Ortsmitte Eslarn Schwierigkeitsgrad:

Mehr

Öffentliche Parkplätze. Eigene Parkplätze. senetics healthcare group GmbH und Co. KG Eyber Straße Ansbach

Öffentliche Parkplätze. Eigene Parkplätze. senetics healthcare group GmbH und Co. KG Eyber Straße Ansbach Wegbeschreibung Aus Richtung Heilbronn / A6: Die Autobahn an der Ausfahrt Ansbach/ Gunzenhausen verlassen und an der Ausfahrt nach links in Richtung Würzburg/ Ansbach abbiegen. Dann folgen Sie der B 13

Mehr

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion Länge: Start: Steigung: + 79 m / - 75 m 40.00 Verlauf: Sückau, Soltow, Stiepelse, Gülze Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das tour900000796_8000_1.jpg Tourbeschreibung Germania

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Der Norden fährt ab Etappe

Der Norden fährt ab Etappe Länge: 73.00 Steigung: + 20 m / - 20 m Start: Esens Verlauf: Esens, Wittmund, Jever Ziel: Jever Überblick Route durch Niedersachsen in sieben Etappen tour900000608_8000_1.jpg Tourbeschreibung 6 KM= Kilometer;

Mehr

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter.

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter. DER RUNDWEG UM DEN TRASIMENISCHEN SEE Abfahrt und Ankunft: Castiglione del Lago Länge: 70,5km Höhenunterschied: 440m Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer Straßenbelag: Asphalt, unbefestigt Empfohlenes Rad:

Mehr

Wegbeschreibungen. REWE Markt GmbH Zentrale Norderstedt Oststraße Norderstedt 040 /

Wegbeschreibungen. REWE Markt GmbH Zentrale Norderstedt Oststraße Norderstedt 040 / Wegbeschreibungen REWE Markt GmbH Zentrale Norderstedt Oststraße 75 22844 Norderstedt 040 / 52204-518 Von Autobahn A7 Abfahrt Quickborn: Richtung Norderstedt, folgen Sie dieser Straße bis zur Kreuzung

Mehr

ROADBOOK. Oldtimerausfahrt. Sonntag, 17. Mai 2015

ROADBOOK. Oldtimerausfahrt. Sonntag, 17. Mai 2015 ROADBOOK Oldtimerausfahrt Sonntag, 17. Mai 2015 Zeitlicher Ablauf 9.00 bis 10.00 Uhr Ausgabe der Teilnahmeunterlagen Frühstück im Restaurant Airport 10.10 Uhr Begrüßung der Teilnehmer, Fahrerbriefing 10.20

Mehr

Seenrunde im Südosten von Berlin

Seenrunde im Südosten von Berlin RADFAHREN 1 / 9 2 / 9 3 / 9 4 / 9 5 / 9 6 / 9 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 30.6 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 30.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION leicht BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS DAUER 2:00

Mehr

Zum Kennenlernen des höchsten Sonneberger Ortsteiles gibt es die "Tour nach Neufang". Rund um Sonneberg Seite 1 / 6

Zum Kennenlernen des höchsten Sonneberger Ortsteiles gibt es die Tour nach Neufang.   Rund um Sonneberg Seite 1 / 6 Seite / 6 Dauer ( km/h): :0 h min. Höhe: 9 m max. Höhe: 9 m - das geht nicht ganz ohne Anstiege. Durch die gewählte Streckenführung und das Weglassen des höchsten Sonneberger Ortsteiles ist diese Tour

Mehr

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. 0,0 359 Höhenmeter

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. 0,0 359 Höhenmeter Seite / 9 Seite / 9 0 km 0,0 9 Höhenmeter Start und Ziel: Hönbach, Parkplatz Ecke "Feldstraße" / "Max-Barnicol-Straße" "Einheimische" radeln fast immer über Neustadt und Rödental zum Froschgrundsee und

Mehr

Kleine Unterland-Tour

Kleine Unterland-Tour bikearena-sonneberg.de Kleine Unterland-Tour Kleine Unterland-Tour Seite / km Höhenmeter Eine kleine Tour durch das Sonneberger Unterland, die sich bestens als Morgen- oder Feierabendtour eignet. Die Strecke

Mehr

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung Lauschtour Bütgenbach - Büllingen Wasserkraft, Schmuggel und Ardennenoffensive Wegbeschreibung Start: Haus des Gastes, Marktplatz 13 a in Bütgenbach. Parkmöglichkeit vor Ort. Die Tour kann wahlweise zu

Mehr

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal Seite 1 / 6 46 km 780 Höhenmeter mit E-Bike Tel. 03679-7740 schieferhof.de Eine wunderbare Rundtour entlang von Rennsteig- und Werratal-Radweg sowie ins schöne Schwarzatal, die neben viel Ruhe und Natur

Mehr

Froschgrundsee-Tour. Froschgrundsee-Tour. 40 km 359 Höhenmeter. Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de

Froschgrundsee-Tour. Froschgrundsee-Tour. 40 km 359 Höhenmeter. Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de bikearena-sonneberg.de Froschgrundsee-Tour Froschgrundsee-Tour Seite / 9 40 km 59 Höhenmeter "Einheimische" radeln fast immer über Neustadt und Rödental zum Froschgrundsee und dann die gleiche Strecke

Mehr

INFORMATIONEN ZUM STAFFELLAUF 18. HEILBRONNER TROLLINGER MARATHON AM 6. MAI 2018

INFORMATIONEN ZUM STAFFELLAUF 18. HEILBRONNER TROLLINGER MARATHON AM 6. MAI 2018 INFORMATIONEN ZUM STAFFELLAUF 18. HEILBRONNER TROLLINGER MARATHON AM 6. MAI 2018 Es freut uns, dass Sie sich für den Staffelwettbewerb beim 18. Trollinger Marathon am 6. Mai 2018 angemeldet haben. Auch

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 10,9 km 467 m 467 m 3:00-4:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Herzlich willkommen in unserem Seminarraum im SKY 13, Fürststraße 13, Tübingen

Herzlich willkommen in unserem Seminarraum im SKY 13, Fürststraße 13, Tübingen Herzlich willkommen in unserem Seminarraum im SKY 13, Fürststraße 13, 72072 Tübingen Sie finden uns in der Tübinger Südstadt, wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof, direkt an der Steinlach, Ecke Fürststraße/Eugenstraße.

Mehr

Rund um die Hasestadt

Rund um die Hasestadt Inline-Skaten in Haselünne unter dem Motto Rund um die Hasestadt Appartementanlage LÜNNER DEELE Ferienhaus am See Ferienhaus Wacholderhain Seite 1 von 6 Inline-Skaten in Haselünne unter dem Motto Rund

Mehr

Festung Rosenberg und Wasserschloß Mitwitz

Festung Rosenberg und Wasserschloß Mitwitz Seite 1 / 8 Erlebnis Südthüringenbahn Wir starten am Sonneberger Hauptbahnhof und radeln auf ruhiger Strecke Richtung Malmerz. Die ehemalige Bahntrasse führt uns nach Neuhaus-Schierschnitz und mit einem

Mehr

Veste Coburg. 43 km 318 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Veste Coburg Seite 1 / 8

Veste Coburg. 43 km 318 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Veste Coburg Seite 1 / 8 bikearena-sonneberg.de Veste Coburg Seite / 8 Veste Coburg km 8 Höhenmeter Entlang der Röden gelangen Sie bequem nach Coburg. Im Hofgarten oberhalb von Schlossplatz und Schloss Ehrenburg angekommen, haben

Mehr

Ködeltalsperre. Ködeltalsperre. Ködeltalsperre. 95 km 1318 Höhenmeter 0,0 1,1 1,6 2,5 3,4. bikearena-sonneberg.de. Seite 2 / 10.

Ködeltalsperre. Ködeltalsperre. Ködeltalsperre. 95 km 1318 Höhenmeter 0,0 1,1 1,6 2,5 3,4. bikearena-sonneberg.de. Seite 2 / 10. Seite / 0 Seite / 0 9 km 8 Höhenmeter 0,0, Eine äußerst anspruchsvolle Tour, die nur gut trainierte Radler in den Frankenwald, über Marktrodach und Steinwiesen zur Trinkwassertalsperre Mauthaus - besser

Mehr

Tour zum Goldmuseum. 46 km 640 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Tour zum Goldmuseum Seite 1 / 6

Tour zum Goldmuseum. 46 km 640 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Tour zum Goldmuseum Seite 1 / 6 bikearena-sonneberg.de Tour zum Goldmuseum Seite / 6 Tour zum Goldmuseum 6 km 60 Höhenmeter Diese Tour führt auf ruhigen, naturnahen Wegen zum "Deutschen Goldmuseum" in Theuern. Zunächst geht es durch

Mehr

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri 11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri Trikeri liegt im äußersten Südwesten von Pilion, die Gegend ist hier zerfurcht, offen und trocken. Wegen seiner isolierten Lage gehen Entwicklungen langsamer voran als

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Von Sonneberg nach Meiningen

Von Sonneberg nach Meiningen Seite 1 / 8 Erlebnis Südthüringenbahn Unsere Tour führt von der Spielzeugstadt Sonneberg in die Theater- und Kulturstadt Meiningen. Über Rödental und die "Rosenau" sowie durchs Lautertal geht es ohne größere

Mehr

Triniushütte - Coburger Land

Triniushütte - Coburger Land bikearena-sonneberg.de Seite 1 / 11 63 km 885 Höhenmeter mit E-Bike Eine wunderbare Tagestour mit vielen Möglichkeiten - Natur und Kultur, Aussicht und Baden, Schoppen und Schlemmen. Was Sie unterwegs

Mehr

Aus Berlin Anreise aus Richtung Berlin

Aus Berlin Anreise aus Richtung Berlin Aus Hamburg Aus Berlin Anreise aus Richtung Berlin Ihr Fahrt auf der A24 bis zur Abfahrt Wöbbelin und anschließend über die B106 in Richtung Schwerin. Das Schweriner Kreuz wird noch gebaut, deshalb ist

Mehr

Süntel-Dörfer. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Steigung: m / m. Rohrsen, Holtensen, Hess.

Süntel-Dörfer. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Steigung: m / m. Rohrsen, Holtensen, Hess. Länge: Start: Steigung: + 223 m / - 221 m 40.00 Verlauf: Rohrsen, Holtensen, Hess. Oldendorf Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Diese Route führt Sie durch die reizvollen Sünteldörfer tour900000421_8000_1.jpg

Mehr

Wegbeschreibung Gedenkhain Valencia-Costa Blanca

Wegbeschreibung Gedenkhain Valencia-Costa Blanca Der befindet sich in der Gemeinde "Carcaixent" (valencianische Schreibweise) respektive "Carcagente" (spanische Schreibweise), rund vierzig Kilometer südlich von Valencia, der drittgrößten Stadt Spaniens.

Mehr

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen Länge: 18,71 km Start: Grimma (Pöppelmannbrücke) Dauer: 4 Stunden zu Fuß; 1,5 Stunden per Rad Verlauf: Dorna, Golzern, Nerchau, Neichen, Nitzschka, Oelschütz, Dehnitz Ziel: Überblick Ein sehr schöner Radweg

Mehr

Touren Nahe. 1. Tag: Bostalsee - Birkenfeld.

Touren Nahe. 1. Tag: Bostalsee - Birkenfeld. ach einem guten Frühstück verlassen wir das Hotel und gehen zunächst links die Straße runter und kommen so auf die Eiweilerstraße Kurz danach biegen wir in die Bostalstraße rechts ab ach einigen Metern

Mehr

Vorschlag: Von der Hocksteinschänke nach Rathen

Vorschlag: Von der Hocksteinschänke nach Rathen Vorschlag: Von der Hocksteinschänke nach Rathen Nr. H5 Wegverlauf (Stationen): Hocksteinschänke - Wartenbergstraße - Hocksteinweg (- Hockstein) - Knotenweg - Pionierweg - Amselsee - Rathen - Fähre - Bahnhof

Mehr

Gemeinsam viel bewegen/ 2. Zoar-Radtour am 23. und 24. Juni 2017 von Kusel bis Heidesheim

Gemeinsam viel bewegen/ 2. Zoar-Radtour am 23. und 24. Juni 2017 von Kusel bis Heidesheim Gemeinsam viel bewegen/ 2. Zoar-Radtour am 23. und 24. Juni 2017 von Kusel bis Heidesheim 1. Radtour-Tag Glan-Blies-Radweg / Notizen von A. Koch, 08.04.2017 Kusel (Zoar Alten- und Pflegeheim) Richtung

Mehr

SKV Ravensburg Sporthalle in Assmannshardt - Im Täle

SKV Ravensburg  Sporthalle in Assmannshardt - Im Täle Sporthalle in Assmannshardt - Im Täle Wegbeschreibung: ❶ Aus Richtung Ulm ( 44 km ) B30 Richtung Friedrichshafen nach Laupheim: Ausfahrt Schemmerhofen-Äpfingen Richtung Schemmerhofen am Sportplatz vorbei,

Mehr

BIKERTOUREN Inhalt

BIKERTOUREN Inhalt BIKERTOUREN Inhalt Sattental Runde... 2 Mitterbergrunde... 3 Sölk Runde... 4 Weißenbach Runde... 5 Lengdorf Runde... 6 Pirkl-Alm Runde... 7 Storn Alm + Kufstein (Hike & Bike)... 8 Galsterberg Runde...

Mehr

Tour 3: Berliner Forst

Tour 3: Berliner Forst 1 Schwer 2 3 23.0 km 1-3 Std. 515m Tour 3: Berliner Forst Oberfläche: Mehr Singletrail als im Wildpark oder Forst Potsdam Profil: Gute Mischung aus Auf und Ab, mit einem langen Anstieg Startpunkt: In Wannsee

Mehr

Wasserschloss Mitwitz

Wasserschloss Mitwitz bikearena-sonneberg.de Wasserschloss Mitwitz Seite / 9 Wasserschloss Mitwitz km 0 Höhenmeter Eine bequeme Tour durch das Sonneberger Unterland ins fränkische Mitwitz. Dort sollten Sie zuerst das Wahrzeichen

Mehr

Touren Nahe. 5.Tag: Forellenhof - Kirn.

Touren Nahe. 5.Tag: Forellenhof - Kirn. Nach einem angenehmen Aufenthalt im Forellenhof Reinhardsmühle gehen wir von der Straße 200 m den kleinen Pfad bergan zurück zum Wegweiser. Auf einem ansteigenden Waldweg folgen wir dem Hinweis zum Bahnhof

Mehr

Den Ausgangspunkt entnehmen Sie der jeweiligen Tour.

Den Ausgangspunkt entnehmen Sie der jeweiligen Tour. Wir haben einige Wanderungen in Balderschwang zusammengestellt die auch mit sportlichen Kinderwagen begehbar sind und diese nach Dauer, Charakteristik, Essen u. Trinken aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen

Mehr

Auf der Umgehungsstraße bleiben > in Richtung Bad Dürkheim Weiter in Richtung Böhl Weiter in Richtung Meckenheim

Auf der Umgehungsstraße bleiben > in Richtung Bad Dürkheim Weiter in Richtung Böhl Weiter in Richtung Meckenheim 9.00 BIS 10.00 UHR Ausgabe der Teilnehmerunterlagen am Anmeldestand Frühstück im Weindorf 10.00 UHR Eröffnungsansprache Fahrerbriefing 10.15 UHR Start der Ausfahrt SPEYER Nach Verlassen des Museumsgeländes

Mehr

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 2.2 km Schotterweg 7.8 km Weg 5.1 km Pfad 4.5 km Straße 0.3 km Tourdaten Beste Jahreszeit

Mehr

Rundwanderung Betzdorf-Alsdorf-Steineroth-Alm-Hofcafe-Betzdorf

Rundwanderung Betzdorf-Alsdorf-Steineroth-Alm-Hofcafe-Betzdorf Rundwanderung Betzdorf-Alsdorf-Steineroth-Alm-Hofcafe-Betzdorf 1. Kurze Information zu dieser Wanderempfehlung Diese Wanderstrecke ist zu allen Jahreszeiten möglich und gedachte als eine Wanderung am Nachmittag

Mehr

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath.

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Rad- und Wanderwege rund um Uckerath Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Tour 3 Uckerath - Merten - Oberauel Hennef Käsberg - Uckerath ca.

Mehr

3-Talsperren-Runde (Eschbachtalsperre, Wuppertalsperre, Panzertalsperre)

3-Talsperren-Runde (Eschbachtalsperre, Wuppertalsperre, Panzertalsperre) 3-Talsperren-Runde (Eschbachtalsperre, Wuppertalsperre, Panzertalsperre) Bei dieser Runde handelt es sich um eine längere Strecke, die typisch ist für ein Marathon-Training in der Remscheider Region. Man

Mehr

Touren Nahe. 6.Tag: Bad Münster am Stein Münster-Sarnsheim.

Touren Nahe. 6.Tag: Bad Münster am Stein Münster-Sarnsheim. Nach Verlassen des Hotels biegen wir zweimal kurz hintereinander links und dann anschließend rechts ab. Links von uns ist das Mineralthermalbad und rechts von uns ist der Minigolfplatz. Zunächst folgen

Mehr

Wegbeschreibung balou e. V.

Wegbeschreibung balou e. V. Wegbeschreibung balou e. V. balou e. V. Oberdorfstraße 23 44309 Dortmund Telefon: 02 31-20 18 66 Mit dem öffentlichen Nahverkehr Vom Hauptbahnhof mit diversen U-Bahnen (z. B. U41, U49 alle Richtung Stadtmitte)

Mehr

Fischenthal Sennhof Länge: 30.7km Höhendifferenz: 265m Belag: Meist perfekt Diese Route führt von Fischenthal tössabwärts bis zum Bahnhof SennhofKyburg. Dank der umittelbaren Nähe zu den Bahnhöfen im Tösstal

Mehr

In die Berge. Unterwegs mit Alles Münster. Länge: 46 km Kondition: Mittel Typ: Rundtour

In die Berge. Unterwegs mit Alles Münster. Länge: 46 km Kondition: Mittel Typ: Rundtour Unterwegs mit Alles Münster In die Berge Länge: 46 km Kondition: Mittel Typ: Rundtour Heute starten wir vor dem Schloss. Auf der Promenade geht es in Richtung Steinfurter Straße. An der Kreuzung geht s

Mehr

Radstrecken nach und von Erlangen

Radstrecken nach und von Erlangen Radstrecken nach und von Erlangen Für die Verbindung zwischen Neunkirchen und Erlangen bieten sich zwei Möglichkeiten an: Entlang der Staatsstraße 2240 oder am Wald entlang über die Eisenstraße. Quelle:

Mehr

IGLD. 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v März Interdisziplinäre Gruppe für Labor und Durchflusszytometrie

IGLD. 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v März Interdisziplinäre Gruppe für Labor und Durchflusszytometrie 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v. 25. 27. März 2011 Allgemeine Informationen Veranstaltungstermin 25.03. und 26.03.2011 (Symposium) 27.03.2011 (Workshops) Beginn des Symposiums 08:30 Uhr s.t. Ende

Mehr

Magische Orte in der Südheide

Magische Orte in der Südheide Überblick Schwierigkeitsgrad: Zum größten Teil gut ausgebaute Radwege, teilweise asphaltiert, streckenweise sandige Abschnitte tour900000728_8000_1.jpg Tourbeschreibung Start in Eschede oder Lachendorf.

Mehr

Der Mozartradweg {plusone} AUF DEN SPUREN VON WOLFGANG AMADEUS MOZART

Der Mozartradweg {plusone} AUF DEN SPUREN VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Der Mozartradweg {plusone} AUF DEN SPUREN VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Ausgehend von seiner Geburtsstadt Salzburg besuchen wir bei dieser Tour zahlreiche Orte in denen Wolfgang Amadeus Mozart auf seinen

Mehr

Weite und Wasser zwischen Worpswede und Osterholz-Scharmbeck

Weite und Wasser zwischen Worpswede und Osterholz-Scharmbeck Länge: 23,04 km Start: Dauer: 1,5 Stunden (+Stopps und Einkehr) Verlauf: Breites Wasser, Beekbrücke, Hammeniederung, Osterholz-Scharmbeck, Melchershütte, Waakhausen Ziel: Überblick Dieser Tourenvorschlag

Mehr

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. Kilometer 1 0,0. Kilometer 2 0,9. Kilometer 3 1,6. Kilometer 4 3,4. Kilometer 5 4,4. Kilometer 7,4.

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. Kilometer 1 0,0. Kilometer 2 0,9. Kilometer 3 1,6. Kilometer 4 3,4. Kilometer 5 4,4. Kilometer 7,4. Seite / Seite / 0 km Höhenmeter Ziel der Tour ist das Eisfelder Schloß, in dem sich auch das "Otto Ludwig"-Museum befindet. Nach dem zirka km langen Anstieg zwischen Meilschnitz und Effelder geht es bis

Mehr

Jakobsweg Freden (L.) - Bad Gandersheim

Jakobsweg Freden (L.) - Bad Gandersheim Länge: 13,27 km Steigung: + 206 m / - 206 m Dauer: Start: Bahnhof Freden (Leine) Verlauf: Freibad, Schildhorst, Helleberg, Clusturm, Bad ca. 3 Stunden Gandersheim Ziel: Parkplatz Kurhaus Bad Gandersheim

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge für Projensdorf Das Projensdorfer Gehölz und der Kanal gehören zu den beliebtesten Naherholungsgebieten der Stadt. Über die Brücken sind sowohl die Nord! als auch

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge für Suchsdorf Zum Ortsteil Suchsdorf gehören neben älterer und jüngerer Bebauung große Anteile freier Landschaft sowie das Südufer des Nord Ostsee Kanals. Ein ausgedehntes

Mehr

Wandern und Pilgern auf dem Jakobsweg

Wandern und Pilgern auf dem Jakobsweg Länge: 16,24 km Steigung: + 0 m / - 0 m Dauer: Start: Bahnhof Dreye Verlauf: Gehrlandsweg, Weserdeichwanderweg, Am Deich, ca. 2 Stunden Kirchweyher Straße, An de Köppel, Zum Wittrocksee, Am Kuhzaun, Kleine

Mehr

Wandern: Fränkische Straße der Skulpturen

Wandern: Fränkische Straße der Skulpturen Beschreibung Die Fränkische Straße der Skulpturen ist ein beschaulicher Rundwanderweg durch die östliche Fränkische Toskana. Rinder, Hühner, Pferde und Schafe am Wegesrand - ebenso Skulpturen aus unterschiedlichen

Mehr

Technischer Leitfaden. Landesmeisterschaften Einer Straße. Sonntag 7. Mai Gemeinsame Landesmeisterschaften der Verbände.

Technischer Leitfaden. Landesmeisterschaften Einer Straße. Sonntag 7. Mai Gemeinsame Landesmeisterschaften der Verbände. Technischer Leitfaden Landesmeisterschaften Einer Straße Sonntag 7. Mai 2017 Gemeinsame Landesmeisterschaften der Verbände Saarland Rheinland Pfalz Hessen 1 Inhalt: 1. Übersicht Seite 3 2. Anfahrt Seite

Mehr

3-Mühlen-Wanderung (ca. 15 KM) Bequemer Rundwanderweg durch die Niederung des Schwalmtales.

3-Mühlen-Wanderung (ca. 15 KM) Bequemer Rundwanderweg durch die Niederung des Schwalmtales. 3-Mühlen-Wanderung (ca. 15 KM) Bequemer Rundwanderweg durch die Niederung des Schwalmtales. Anfahrt: Aus Richtung Düsseldorf, Mönchengladbach oder Roermond über die A52 bis Abfahrt Schwalmtal. Nach der

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Viele Wege führen zu Union Investment. Wir haben für Sie den jeweils schnellsten ausgesucht, so dass Sie uns ganz einfach erreichen

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Donau-Regen-Radweg -die idyllische Durchquerung des Vorderen Bayerischen Waldes auf einer ehemaligen Bahnstrecke Donau-Regen-Radweg Wenn mich jemand fragt,

Mehr

Mai Bowle PCK 29. Mai Organisatoren: Doris und Heinrich Einwich Anke und Harald Huber

Mai Bowle PCK 29. Mai Organisatoren: Doris und Heinrich Einwich Anke und Harald Huber Mai Bowle PCK 29. Mai 2016 Organisatoren: Doris und Heinrich Einwich Anke und Harald Huber Mai Bowle Teil 1 Start Start am Autohof Grünstadt Total Ende Kloster Limburg Distanz: ca 66.7 km Zwischenziel

Mehr

Eisfelder Schloss. 70 km 572 Höhenmeter

Eisfelder Schloss. 70 km 572 Höhenmeter bikearena-sonneberg.de Seite / 9 70 km 7 Höhenmeter Ziel der Tour ist das Eisfelder Schloß, in dem sich auch das "Otto Ludwig"-Museum befindet. Nach dem zirka km langen Anstieg zwischen Meilschnitz und

Mehr

Der Norden fährt ab Etappe

Der Norden fährt ab Etappe Länge: 67.00 Steigung: + 67 m / - 51 m Start: Haselünne Verlauf: Haselünne, Sögel, Papenburg Ziel: Papenburg Überblick Route durch Niedersachsen in sieben Etappen tour900000604_8000_1.jpg Tourbeschreibung

Mehr

Radfahren. Kraichgau-Stromberg: Kraichgau-Blick-Tour. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 556 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Radfahren. Kraichgau-Stromberg: Kraichgau-Blick-Tour. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 556 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 44,3 km 554 m Dauer 556 m 4:17 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

MOUNTAIN BIKE TOUREN

MOUNTAIN BIKE TOUREN ::MTB Tour Karer See:: Charakteristik: die ersten 200 m nach dem Gasthof Lärchenwald (Gummer) sind recht steil, dann folgt ein mäßig an- und absteigender Forstweg bis zum Nigerpass. Die wenig befahrene

Mehr

INFORMATIONEN ZUM STAFFELLAUF

INFORMATIONEN ZUM STAFFELLAUF INFORMATIONEN ZUM STAFFELLAUF 15. HEILBRONNER TROLLINGER-MARATHON 17. Mai 2015 Es freut uns, dass Sie sich für den Staffelwettbewerb beim 15. Trollinger-Marathon am 17. Mai 2015 angemeldet haben. Auch

Mehr

ANFAHRTS- BESCHREIBUNG

ANFAHRTS- BESCHREIBUNG ANFAHRTS- BESCHREIBUNG SO FINDEN SIE ZU UNS Tıp Dr. Ägäis Univ. H. Aral Privatpraxis LidMed im Colonia Haus An der Schanz 2 D-50735 Köln Tel. 0221 168 755 25 info@lidmed.de ANFAHRT PRIVATPRAXIS LIDMED

Mehr

Jubiläumslaufstafette Wangen Prato Mai 2018 Roadbook Seite 107 / 188 Erstellt von Ralf Brugger und Jürgen Frank

Jubiläumslaufstafette Wangen Prato Mai 2018 Roadbook Seite 107 / 188 Erstellt von Ralf Brugger und Jürgen Frank Nach der Brücke sofort rechts laufen Dann dem Weg für ca. 6,3km folgen Dabei immer links vom Kanal bleiben Jubiläumslaufstafette Wangen Prato 21.-25.Mai 2018 Roadbook Seite 107 / 188 Brücke über den Kanal,

Mehr

Melle-Mitte "Meller Rundweg"

Melle-Mitte Meller Rundweg Länge: 19,84 km Start: empfpohlen Grönenberpark Melle-Mitte Dauer: 5 Stunden (ohne Pausen) Ziel: Grönenbergpark (Rundweg) Überblick Aussichtsturm "Ottoshöhe". Ein Weg um Melle, durch Feld. Wald und Flur.

Mehr

6-Kuppen-Steig / Teil 1

6-Kuppen-Steig / Teil 1 Seite / 6 Anreise Mit dem Auto oder der Südthüringenbahn fahren Sie zum Tourstart. Nach der Wanderung kommen Sie mit der Bahn bequem von Steinach zurück nach Neuhaus. Erleben Sie den ersten Teil des 37

Mehr

Radwandertour Müden. Regionales Radwandern. Überblick. Position. Kontakt und Infos. Steigung: + 62 m / - 46 m Müden / Örtze (Touristinformation)

Radwandertour Müden. Regionales Radwandern. Überblick. Position. Kontakt und Infos. Steigung: + 62 m / - 46 m Müden / Örtze (Touristinformation) Länge: 43,50 km Steigung: + 62 m / - 46 m Start: Verlauf: Faßberg, Oerrel, Munster Ziel: Überblick Leicht befahrbare Route mit 3 km Sandwegen einladen. Vor den Durchgängen der Fußgängerzone rechtsseitig

Mehr

Reittour 05 Hermannsburg/ Weesen

Reittour 05 Hermannsburg/ Weesen Länge: 33,98 km Start: Verlauf: Misselhorn, Starkshorn, (Neu) Lutterloh Ziel: Überblick Bei der Reittour 5 handelt es sich um eine sehr abwechslungsreiche Tagestour mit Anbindung der kleinen und ruhig

Mehr

X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont)

X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont) 24,9 km 6:28 Std. 300 m 333 m Schwierigkeit Wandern X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont) mittel 1/8 24,9 km 6:28 Std. 300 m 333 m Schwierigkeit mittel 2 / 8 24,9 km

Mehr

K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10. Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20. K 03 Zum Haus der Geschichte 26

K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10. Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20. K 03 Zum Haus der Geschichte 26 Inhalt 3 K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10 Auf der Spur von Industrie und Kultur K 02 Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20 Vorhergezeigte Ordensgründung und ein Motorrad

Mehr

Radtouren Die Ostufer-Schleife

Radtouren Die Ostufer-Schleife Radtouren Die Ostufer-chleife Golfplatz kramer Hof Eine Tour von ca. 25 km mit zwei völlig unterschiedlichen eiten: einer sonnigen Hälfte direkt am ee entlang, belebt und mit vielen Möglichkeiten zum Einkehren,

Mehr

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mozart-Radweg Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Eine individuelle Fahrradreise auf dem Mozart-Radweg von Salzburg

Mehr

Tourdaten Anfahrt Startort Charakteristik Varianten Historie Roadbook Höhenprofil Fotos

Tourdaten Anfahrt Startort Charakteristik Varianten Historie Roadbook Höhenprofil Fotos TOURDATEN Prozent der Strecke Gesamtstrecke 69,85 km 0% Höhenmeter bergauf Höhenmeter bergab Maximale Höhe 1972 Hm 1972 Hm 1803 m Asphalt 1,50 km 2,1% Radweg asphaltiert 8,40 km 12,0% Schotter 58,25 km

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 6,8 km 46 m 46 m 0:30-0:45 h Schwierigkeit Kondition Technik leicht Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

RHEINTERRASSE DÜSSELDORF Anfahrtsplan U-Bahn

RHEINTERRASSE DÜSSELDORF Anfahrtsplan U-Bahn Anfahrtsplan -Bahn Cecilienallee 78 79 Klever Straße Klever Straße Rheinterrasse Düsseldorf Sittarder Str. Fischerstraße Joseph Beuys fer Victoria Versicherung Nord Straße Kunstmuseum 76 77 Oberkasseler

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,9 km 264 m 264 m 2:30-3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Abfahrt 3 (Schiersteiner Kreuz) auf die A 643 Richtung Wiesbaden-Äppelallee/ Mainz/Bingen

Abfahrt 3 (Schiersteiner Kreuz) auf die A 643 Richtung Wiesbaden-Äppelallee/ Mainz/Bingen Mobile Betreuung Wiesbaden Mobile Freizeit Wiesbaden Mobile Assistenz Wiesbaden Mobile Pflege Wiesbaden im Sozialpädagogischen Zentrum ( Schiff ) Ehrengartstraße 15, 65201 Wiesbaden-Schierstein Anfahrt

Mehr

Eiserfey Keldenich Urft Urfey Tour mit sehr schönen Blicken durch das Veybachtal.

Eiserfey Keldenich Urft Urfey Tour mit sehr schönen Blicken durch das Veybachtal. Eiserfey Keldenich Urft Urfey Tour mit sehr schönen Blicken durch das Veybachtal. Länge, Dauer, besondere Hinweise: 24 Kilometer, 6 Stunden. Abkürzung 22 Kilometer. Einkehrmöglichkeiten: - Karte: Eifelverein

Mehr

Melle-Mitte Streckenwanderung Melle - Bad Essen

Melle-Mitte Streckenwanderung Melle - Bad Essen Länge: 17,53 km Dauer: 4,5 Stunden zus. Pausen und Einkehr Start: Melle-Mitte Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. (Grönenbergpark mit Landesturnschule und Heimathof) Verlauf: Diese Wanderung kann auch als 2-Tages-Wanderung

Mehr

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Fahrradtour durch Wald und Wiesen 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 14.4 km Weg 13.8 km Schieben 0.3 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 28.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

Panoramaweg Schaumberger Land - Teil 1

Panoramaweg Schaumberger Land - Teil 1 bikearena-sonneberg.de Panoramaweg Schaumberger Land / Teil 1 Seite 1 / 7 Panoramaweg Schaumberger Land - Teil 1 Diese knapp 27 Kilometer lange Tagestour führt Sie auf dem gut gekennzeichneten "Panoramaweg

Mehr

Route 3 Von der Stadt in die Steinzeit : Oldenburg Dötlingen - Großenkneten - Oldenburg

Route 3 Von der Stadt in die Steinzeit : Oldenburg Dötlingen - Großenkneten - Oldenburg Route 3 Von der Stadt in die Steinzeit : Oldenburg Dötlingen Großenkneten Oldenburg Diese Tour ist wahlweise als 1Tages oder als 2TagesTour zu fahren. Kurzbeschreibung: 1. Tag: Von Oldenburg mit der NWB

Mehr

Radwandertour zur Gedenkstätte Belsen

Radwandertour zur Gedenkstätte Belsen Länge: 52,09 km Steigung: + 53 m / - 53 m Start: Verlauf: Bergen, Bergen-Belsen, Hermannsburg Ziel: Überblick Tour auf wenig befahrenen Straßen tour900000239_8000_1.jpg Tourbeschreibung Sie fahren von

Mehr

Anfahrtsbeschreibungen. Altstadt-Hotel-Stern im Herzen der Altstadt von Neumarkt

Anfahrtsbeschreibungen. Altstadt-Hotel-Stern im Herzen der Altstadt von Neumarkt Anfahrtsbeschreibungen Altstadt-Hotel-Stern im Herzen der Altstadt von Neumarkt Obere Marktstraße 32 Eingang Kastengasse 37 92318 Neumarkt Telefon: 09181 / 253-0 Fax: 09181 / 25 32 00 E-Mail: info@altstadt-hotel-stern.de

Mehr

Kleine-Familienrunde für Kinderwagen geeignet

Kleine-Familienrunde für Kinderwagen geeignet Wanderung 2:25Std 173m 173m Schwierigkeit leicht???copyright.oac??? 9,2km 1/6 Wegeart Höhenprofil Asphalt 0,1km Schotterweg 5,7km Pfad 0,1km Unbekannt 0,6km Straße 2,7km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen

Mehr

Wanderwege Beschreibung St. Georgen am Längsee

Wanderwege Beschreibung St. Georgen am Längsee Wanderwege Beschreibung St. Georgen am Längsee Wanderwegbeschreibung Weg 1 Rund um den See Wanderzeit: ca. 1 ½ Stunden Weglänge: 5750m Allgemeine Beschreibung: Leichter Wanderweg welcher zum Großteil auf

Mehr

cbi 1, cbi4 ww 1, ww 2 eei 3, 4, 8 ww 3, ww 4 cbi 2, cbi 5

cbi 1, cbi4 ww 1, ww 2 eei 3, 4, 8 ww 3, ww 4 cbi 2, cbi 5 Lageplan Südgelände Erlangen cbi 1, cbi4 7, Praktikumscafe mb 3 inf 1, inf 4-8 eei 5, 6, 7 mb 1 ww 1, ww 2 eei 3, 4, 8 mb 2 ww 3, ww 4 iisb 1 und 2, eei 2, inf 3 cbi 2, cbi 5 eei 1 Versuch Adresse Treffpunkt

Mehr