Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen"

Transkript

1 Sozialstationen /Soziale Dienste Wohngemeinschaft für Menschen mit demenzieller Erkrankung Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

2 Inhalt 1. Die Idee 2. Die Wohnung 3. Mieter und Angehörige 4. Positives Zusammenspiel von Erkrankungsbild und gemeinschaftlichen Handeln 5. Die medizinische und soziale Versorgung 6. Kosten 7. Vor- und Nachteile gegenüber einem Heim Folie 2

3 Die Idee langjährige Erfahrung des DRK Kreisverbandes in der Altenpflege- und Betreuung besonderer Anspruch demenzielle erkrankter Menschen bei Begleitung, Umfeld und Pflege Arbeitsgruppe zur Erarbeitung eines Konzeptes, um das allg. Wohlbefinden und die Lebensqualität demenziell erkrankter Personen zu steigern 2014 Konzept zur besseren Versorgung von Menschen mit demenzieller Erkrankung optimales Gebäude in der Grenzstraße > entsprechende Umbauarbeiten Einzug erster Mieter: Mai 2015 Folie 3

4 Die Mieter Männer und Frauen mit demenziellen Erkrankungen, die : möglichst aus der Umgebung kommen möglichst noch mobil sind gern in Gemeinschaft leben in unterschiedlichen Formen und Stadien der Krankheit leben in der WG gemeinschaftlich zusammen leben Foto: Rainer Sturm / Pixelio Folie 4

5 Die Angehörigen suchen Entlastung wollen weiterhin Verantwortung übernehmen wollen sich engagieren kommen möglichst aus der Umgebung bilden eine Mietervertretung/Angehörigengremium, die aktiv Interessen der Mieter vertritt Folie 5

6 Die Wohngruppe zwei Wohngruppen je 8 Mieter 8 Einzelzimmer (je ca. 13 qm) mit eigener Möblierung mit Fernseh- und Telefonschluss 1 Gute Stube (ca. 35 qm) 1 Küche mit Essbereich (ca. 35 qm) 2 große Balkone 2 Tageslicht-Bäder ( 1x mit Dusche, 1 x mit Dusche und Badewanne) barrierefrei ausgebaut / Fahrstuhl Nutzung des Innenhofes Folie 6

7 Die Wohngruppe Folie 7

8 Die Wohngruppe - Grundriss Balkon Balkon Koch- und Essbereich Gute Stube Aufzug Folie 8

9 Positives Zusammenspiel überschaubare Größe der WG wird zu vertrauter Umgebung eigene Möbel stärken Sicherheitsgefühl jederzeit Besuchsmöglichkeit durch Angehörige immer gleiche Bezugsperson vor Ort bietet familiäre Atmosphäre Angebote und Umgebung speziell auf dementiell betroffene Menschen abgestimmt Gemeinschaftliches Handeln strukturierter Tagesablauf als Angebot orientiert am Ablauf eines Privathaushaltes bietet Rahmen, in dem sich die Mieter nach Tagesform und Bedürfnissen entfalten können Folie 9

10 Positives Zusammenspiel Alltagsaktivitäten: Kochen, Gärtnern, Musik hören, Wäsche waschen, Putzen Beteiligung der Mieter nach individuellen Gewohnheiten und Möglichkeiten Stärkung früherer Fähigkeiten, z.b. Zeichnen, Stricken, Kochen gemeinsame Aktivitäten fördern das Wohlbefinden und Zusammenleben Biografiearbeit, Gedächtnisspiele, Ausflüge konstante, individuelle Rituale > Halt und Sicherheit für die Mieter Folie 10

11 Tagesstruktur Morgendliche Pflege wenn möglich eigenständig, sonst mit Pflegekraft Frühstück Bezugsperson leistet Gesellschaft Aktivitäten am Vormittag abgestimmt auf Vorlieben und Gewohnheiten der Mieter z.b. kleinere hauswirtschaftliche Aufgaben oder gewohnte Rituale Mittagessen möglichst gemeinsames Vorbereiten und Essen als fester Termin im Tag Mittagsruhe je nach Bedürfnis, sonst individuelle Beschäftigung Folie 11

12 Tagesstruktur Kaffee und Kuchen gemeinschaftlich als Einstieg in den Nachmittag Aktivitäten am Nachmittag je nach individueller körperlicher Möglichkeit und Vorliebe: Spaziergänge (auch im Rollstuhl), Spiele, Vorlesen, Gespräche Abendessen möglichst gemeinsam danach je nach Wunsch: Fernsehen, Gespräche oder Rückzug abendliche Pflege möglichst eigenständig oder mit Pflegekraft je nach Wunsch auch mit Zubettbringen durch die Bezugsperson Nachtruhe Pflegekraft auch nachts vor Ort, Betreuung für nachtaktive Mieter Folie 12

13 Versorgung Präsenzskraft: Besorgungen gesellige Veranstaltungen und Ausflüge Beratung und Begleitung bei Behördenangelegenheiten ggf. Begleitung zu Ärzten ggf. Unterstützung bei der Zubereitung von Mahlzeiten beschäftigungs- und tagesstrukturierende Angebote organisatorisch verwaltende Tätigkeiten Folie 13

14 Versorgung 24 Stunden Pflegedienst: je nach individuellem Bedürfnis Inanspruchnahme von pflegerischen Dienstleistungen durch einen Pflegedienst (z.b. DRK-Pflegedienst Holzhausen) Folie 14

15 Kosten Miete + Servicepauschale + Pflege nach individuellem Bedarf + Haushaltsgeld - Wohngruppenzuschlag der Pflegekasse 38a SGB XI (205 ) = monatliche Kosten Folie 15

16 Vor- und Nachteile im Vergleich zum Heim Vorteile: + individuellere Betreuung (1:8) + individuell geschulte Mitarbeiter + familiäre Atmosphäre + höhere Mitbestimmung / Selbstbestimmtheit Nachteile: kostenintensiver Folie 16

Lebensträume kennen kein Alter. Wohngemeinschaft Dragonerstrasse. Seniorenbetreuung der Stadt Wels

Lebensträume kennen kein Alter. Wohngemeinschaft Dragonerstrasse. Seniorenbetreuung der Stadt Wels Lebensträume kennen kein Alter Wohngemeinschaft Dragonerstrasse Seniorenbetreuung der Stadt Wels Warum ambulant betreute Wohngemeinschaft? Ziel: Menschen mit Demenz einen weitgehend normalen und selbstbestimmten

Mehr

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf Nelkenstraße 10 in 59872 Meschede Gemeinschaftsküche In der Nelkenstraße 10 ist durch den Umbau und die Zusammenlegung von 3 Wohnungen im Erdgeschoss eine helle und freundliche Wohngemeinschaft für Menschen

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften Wohnpark Bürgerbusch Hausgemeinschaften Wohnpark Bürgerbusch gewohntes Leben in neuen Räumen Der Prozess des Altwerdens und die Gestaltung des Lebens im Alter stellt eine besondere Aufgabe für Menschen

Mehr

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet DER NEUE WEG Ein Angebot der Wohngenossenschaft Neuer Weg eg in Kooperation mit der Caritas-Sozialstation in Gera Langenberg Leben in der Gemeinschaft Was sind ambulant betreute Wohngemeinschaften? Senta

Mehr

FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM

FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dank der vorausschauenden Planung vieler Organisationen und Einrichtungen verfügen wir in Schweinfurt über ein beachtliches Angebot gut ausgestatteter

Mehr

Jürgen Brockmeyer. AWO Landesverband Berlin e.v. Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbh Berlin

Jürgen Brockmeyer. AWO Landesverband Berlin e.v. Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbh Berlin Jürgen Brockmeyer AWO Landesverband Berlin e.v. 1 Wohngemeinschaften für ältere Menschen mit Demenzerkrankungen 2 In der Berliner Landschaft findet man ein sehr heterogenes Angebot an Wohngemeinschaften.

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung Die meisten Menschen mit Demenz werden nach wie vor von Familienangehörigen zuhause betreut und gepflegt. Hierbei kann unser Pflegedienst Sie

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Das NEUE. Haus am Kappelberg. Gepflegt leben im Alter

Das NEUE. Haus am Kappelberg. Gepflegt leben im Alter Das NEUE Haus am Kappelberg Gepflegt leben im Alter Anspruchsvoll wohnen Freiraum, Gemeinschaft und Privatsphäre n Wohnungen zum Wohlfühlen. In sieben voneinander unabhängigen Wohngemeinschaften leben

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen - Information zu Wohnform und Kostenrahmen

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen - Information zu Wohnform und Kostenrahmen Ambulant betreute Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen - Information zu Wohnform und Kostenrahmen Was ist eine ambulant betreute Wohngemeinschaft? Überschaubare Wohnformen für Menschen mit

Mehr

Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft?

Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft? Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft? Anzahl ambulant betreuter WG in den Bundesländern (Stand 09.08.2012) Gesetzliche Grundlagen Die gesetzliche Grundlage für diese neue Wohnform

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Information zu den Caritas Seniorenwohngemeinschaften im Kreis Gütersloh

Information zu den Caritas Seniorenwohngemeinschaften im Kreis Gütersloh Information zu den Caritas Seniorenwohngemeinschaften im Kreis Gütersloh Die Wohngemeinschaften für Senioren sind eines von vielen Angeboten des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v. Sie bietet

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaften Eine Alternative

Ambulant betreute Wohngemeinschaften Eine Alternative Ambulant betreute Wohngemeinschaften Eine Alternative Unsere Vision Im Vordergrund steht der Gedanke, eine Wohn- und Lebensform zu schaffen, in dem die Würde des alternden Menschen sowie die Erhaltung,

Mehr

Was wollen die Nutzerinnen und Nutzer? Monika Schneider Wohnkonzepte Schneider gemeinnützige GmbH, Köln

Was wollen die Nutzerinnen und Nutzer? Monika Schneider Wohnkonzepte Schneider gemeinnützige GmbH, Köln Was wollen die Nutzerinnen und Nutzer? Monika Schneider Wohnkonzepte Schneider gemeinnützige GmbH, Köln Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Beistand von selbstverantworteten Wohngemeinschaften für

Mehr

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Hohe PflegeQualität St. Ludwig st. Elisabeth us vielen Gesprächen mit pflegebedürftigen

Mehr

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg Wir sind für Sie da Ambulanter Pflegedienst Altenhilfe der Stadt Augsburg Unser Ambulantes Pflegeteam unterstützt Menschen mit körperlichen Beschwerden und Einschränkungen im Alltag. Seit 1994 bietet die

Mehr

Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz. Alles, was man wissen muss. präsentiert von

Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz. Alles, was man wissen muss. präsentiert von Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Alles, was man wissen muss. präsentiert von Seite 2 Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Inhalt 1. Was ist eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz? 3

Mehr

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot. WOHNEN IM ALTER LEBEN IM BLUMENRAIN Die Bedürfnisse der älteren Generation haben sich im Laufe der Zeit geändert. Heute zählen individuelles Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Mobilität und der Austausch

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Information zu den Caritas Seniorenwohngemeinschaften im Kreis Gütersloh

Information zu den Caritas Seniorenwohngemeinschaften im Kreis Gütersloh Information zu den Caritas Seniorenwohngemeinschaften im Kreis Gütersloh Die Wohngemeinschaften für Senioren sind eines von vielen Angeboten des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v. Sie bietet

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Wohnbereich für Bewohner mit leichter Demenz. WG 3 7 Plätze

Wohnbereich für Bewohner mit leichter Demenz. WG 3 7 Plätze Wohnbereich für Bewohner mit leichter Demenz WG 3 7 Plätze Besonderheiten in der Pflege und Betreuung Aus Sicht der Pflege Aus Sicht der Hauswirtschaft Aus Sicht des soz. Dienstes Umgebungsgestaltung Bewohner

Mehr

Die Wohngemeinschaft Lebenszeit in Mayen. Selbstbestimmtes Leben mit Demenz nach dem LWGT 6

Die Wohngemeinschaft Lebenszeit in Mayen. Selbstbestimmtes Leben mit Demenz nach dem LWGT 6 Die Wohngemeinschaft Lebenszeit in Mayen Selbstbestimmtes Leben mit Demenz nach dem LWGT 6 Das Wohnkonzept der Lebenszeit Wohn- und Betreuungsform, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen die Möglichkeit

Mehr

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN Schwerpunkt Demenz www.wohnvielfalt.de Foto: BARMER UNSER LEITBILD als WohnVIELFALT e.v. Der demographische Wandel bringt eine ganze Facette von Änderungen in

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

In geteilter Verantwortung: Ambulante Begleitung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften

In geteilter Verantwortung: Ambulante Begleitung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften In geteilter Verantwortung: Ambulante Begleitung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften Birgitta Neumann Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. 22. November 2007 beratung@alzheimer-brandenburg.de

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur Tagespflege Die Tagespflegen des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v. liegen zentral in den unterschiedlichen Ortsteilen und Gemeinden des Kreises und bieten unseren Gästen Geborgenheit,

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Konzept- Ambulant betreutes Wohnen für demenziell erkrankte Menschen

Konzept- Ambulant betreutes Wohnen für demenziell erkrankte Menschen Konzept- Ambulant betreutes Wohnen für demenziell erkrankte Menschen Die Volkssolidarität ist der größte Sozial- und Wohlfahrtsverband in den neuen Bundesländern Deutschlands 1 Miteinander - Füreinander

Mehr

Vorstellung einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz FRIEDA

Vorstellung einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz FRIEDA Vorstellung einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz FRIEDA FRIEDA Seit September 2012 gibt es die FRIEDA, die erste selbstbestimmte, ambulant betreute Demenz-Wohngemeinschaft (WG) in Hilden. Hier

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Neue Wohnformen. Selbstbestimmtes Leben im Alter Sozialer Kreis Plön. Preetz, 26. Februar 2014

Neue Wohnformen. Selbstbestimmtes Leben im Alter Sozialer Kreis Plön. Preetz, 26. Februar 2014 Neue Wohnformen Selbstbestimmtes Leben im Alter Sozialer Kreis Plön Preetz, 26. Februar 2014 Wie wohnen ältere Menschen? Normale Wohnung 93% Heim 4% traditionelle Altenwohnung 1% Betreutes Wohnen 2% Gemeinschaftliches

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Leben im Alter wie zu Hause

Ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Leben im Alter wie zu Hause Ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Leben im Alter wie zu Hause Behütetes Wohnen im Alter Haus Glockenspitze Mehr Lebensqualität für Pflegebedürftige und Demenzkranke Aus zahlreichen

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Forchheim

Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Forchheim Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Forchheim Das Kompetenzzentrum Das Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz in Forchheim bietet Menschen mit Demenz ein exklusiv auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Mobile Dienste Wohlfahrtswerk

Mobile Dienste Wohlfahrtswerk Mobile Dienste Wohlfahrtswerk Service für Gesundheit, Alter & Pflege zu Hause Stuttgart und Fellbach Tel. 07 11 / 61 92 61 92 Böblingen Tel. 0 70 31 / 3 09 11 50 Individuell Zuverlässig Fürsorglich Mobile

Mehr

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen

Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Selbs tbestimmt leben. Sic h geborgen fühle n. Sicherheit schätzen. Sich über Hilfe freuen. Wohnen im Wohnpflegezentrum Haus Lebensraum in Zeuthen Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Wilhelm-Guthke-Straße

Mehr

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Inhalt Übersicht der Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Aufgaben der Pflegestützpunkte Sprechzeiten Allgemeines zur Pflegeversicherung Informationen zum Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Dieses Budget steht Ihnen für die Inanspruchnahme. und Entlastung durch unseren ambulanten Pflegedienst zur Verfügung.

Dieses Budget steht Ihnen für die Inanspruchnahme. und Entlastung durch unseren ambulanten Pflegedienst zur Verfügung. Paket 9 Arzt-Termin und Verordnungen Terminüberwachung, Beantragung beim Arzt und Abholung von Verordnungen Wichtig: Die Pflegekasse gewährt Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 1-5 in häuslicher Pflege und

Mehr

Konzept Ambulant betreutes Wohnen für demenziell erkrankte Menschen

Konzept Ambulant betreutes Wohnen für demenziell erkrankte Menschen Konzept Ambulant betreutes Wohnen für demenziell erkrankte Menschen Die Volkssolidarität ist der größte Sozial- und Wohlfahrtsverband in den neuen Bundesländern Deutschlands 1 Miteinander - Füreinander

Mehr

Heimgebundene Wohnungen. Heimgebundene Wohnungen

Heimgebundene Wohnungen. Heimgebundene Wohnungen Heimgebundene Wohnungen Heimgebundene Wohnungen Sicher und selbstständig leben trotz Hilfebedarf Der Alltag in Ihren eigenen vier Wänden ist Ihnen beschwerlich geworden. Altersbedingt oder aufgrund einer

Mehr

Leben in familiärer und gemütlicher Atmosphäre

Leben in familiärer und gemütlicher Atmosphäre Leben in familiärer und gemütlicher Atmosphäre Leben in familiärer und gemütlicher Atmosphäre D ie Seniorenresidenz Scharenberg ist ein sogenanntes Haus der vierten Generation im Hausgemeinschaftsprinzip.

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Lieber daheim. Dank gezielter Unterstützung. Pro Senectute Kanton Zürich

Lieber daheim. Dank gezielter Unterstützung. Pro Senectute Kanton Zürich Pflege und Betreuung im Alltag Lieber daheim. Dank gezielter Unterstützung. Pro Senectute Kanton Zürich Bestens beraten. Mit einer Perle im Alltag. Wir sorgen dafür, dass ältere Menschen länger zu Hause

Mehr

DRK-Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach

DRK-Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach DRK-Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach Ziegelwiesenstraße 5 DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.v. Informationen für Gäste und Angehörige Was ist Tagespflege? Die Tagespflege ist eine Einrichtung

Mehr

Was bringt s für wen? Ergebnisse einer Befragung ambulant betreuter Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz

Was bringt s für wen? Ergebnisse einer Befragung ambulant betreuter Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Was bringt s für wen? Ergebnisse einer Befragung ambulant betreuter Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Elfi Ziebell Angehörigenberatung e.v. Nürnberg / Gerontopsychiatrische Fachkoordination (GeFa)

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Ergebnisbericht 2015 für die Wohngemeinschaften Münster-Nienberge Kirmstraße und Gartenstiege

Ergebnisbericht 2015 für die Wohngemeinschaften Münster-Nienberge Kirmstraße und Gartenstiege Ergebnisbericht 2015 für die Wohngemeinschaften Münster-Nienberge Kirmstraße und Gartenstiege Prüfung von anbieterverantworteten Wohngemeinschaften durch die Kommunale Qualitätssicherung Pflege und Teilhabe

Mehr

Leben in einer Wohngemeinschaft oder in einer vollstationären Pflegeeinrichtung Wirkung auf das Wohlbefinden der Bewohner

Leben in einer Wohngemeinschaft oder in einer vollstationären Pflegeeinrichtung Wirkung auf das Wohlbefinden der Bewohner Leben in einer Wohngemeinschaft oder in einer vollstationären Pflegeeinrichtung Wirkung auf das Wohlbefinden der Bewohner Jürgen Dettbarn-Reggentin Institut für sozialpolitische und gerontologische Studien

Mehr

Die Senioren-Tagespflege. Das Wichtigste im Überblick

Die Senioren-Tagespflege. Das Wichtigste im Überblick Die Senioren-Tagespflege Das Wichtigste im Überblick Inhaltsübersicht Leistungen in der Tagespflege Tagesablauf in der Tagespflege Kosten der Tagespflege am Beispiel der Tagespflege Lebenshof Alfter Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

zusätzliche Betreuungs- und Informationsveranstaltung

zusätzliche Betreuungs- und Informationsveranstaltung zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen Herzlich Willkommen zu der Informationsveranstaltung zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen Gesetzliche Grundlage Wer hat einen Anspruch? Wozu

Mehr

Wohnbereiche Das Helenenstift bietet 119 Wohn/Pflegeplätze, aufgeteilt in vier Wohnbereiche. Es stehen 111 Einzelzimmer und

Wohnbereiche Das Helenenstift bietet 119 Wohn/Pflegeplätze, aufgeteilt in vier Wohnbereiche. Es stehen 111 Einzelzimmer und Wohnen im Helenenstift Leben im Helenenstift bedeutet größtmögliche Individualität und Sicherheit durch die Verfügbarkeit von erforderlichen Hilfen im Alltag sowie umfassende Betreuung und Begleitung bei

Mehr

Ambulant betreute (Pflege-)Wohngemeinschaften Inseln im Wohnbestand

Ambulant betreute (Pflege-)Wohngemeinschaften Inseln im Wohnbestand Ambulant betreute (Pflege-)Wohngemeinschaften Inseln im Wohnbestand Auch bei schwerer Pflegebedürftigkeit ist das Wohnen im normalen Wohnbestand möglich als Alternative zum Heim Pflegewohngemeinschaften

Mehr

DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach

DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach Ziegelwiesenstraße 5 DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.v. Informationen für Gäste und Angehörige Tagesablauf Bastel Arbeiten Kreatives Arbeiten 8.00

Mehr

DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach

DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach DRK Tagespflege im Mehrgenerationenhaus in Heubach Ziegelwiesenstraße 5 DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.v. Informationen für Gäste und Angehörige Tagesablauf Bastel-Arbeiten Kreatives Arbeiten 8.00-9.00

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Pflegebedarf (Demenz) Fachtag Wohngemeinschaften. am in Erfurt

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Pflegebedarf (Demenz) Fachtag Wohngemeinschaften. am in Erfurt Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Pflegebedarf (Demenz) Fachtag Wohngemeinschaften am 08.11. 2012 in Erfurt Menschen mit Demenz in unserer Mitte Prävalenz von Demenzerkrankungen in

Mehr

Vitanas Generationenhaus AM KULTURPARK NEUBRANDENBU RG

Vitanas Generationenhaus AM KULTURPARK NEUBRANDENBU RG Vitanas Generationenhaus AM KULTURPARK NEUBRANDENBU RG VITANAS GENERATIONENHAUS AM KULTURPARK Kompetenz und Erfahrung Die Vitanas Gruppe ist einer der größten privaten Pflegeheimbetreiber Deutschlands.

Mehr

BRUNA. Übersicht der Leistungskomplexe. der Pflegesachleistungen. im Sinne des SGB XI. Ihr ambulanter Pflegedienst

BRUNA. Übersicht der Leistungskomplexe. der Pflegesachleistungen. im Sinne des SGB XI. Ihr ambulanter Pflegedienst Übersicht der Leistungskomplexe der Pflegesachleistungen im Sinne des SGB XI Kleine Morgen-/Abendtoilette 1. Hilfe beim Aufsuchen oder Verlassen des Bettes 2. An- und Auskleiden 3. Teilwaschen inkl. Hautpflege

Mehr

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof Schleiden Herzlich willkommen. Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Angehörige, im Brabenderstift angeschlossen an das Geriatrische Zentrum

Mehr

Im gewohnten Zuhause leben

Im gewohnten Zuhause leben Aktuelle Themen für Nagolder Senioren Das Wohnen im Alter im Riedbrunnen Im gewohnten Zuhause leben Pflege und Versorgung durch die Diakoniestation Kurzvortrag Kubus 06.06.2016 in Nagold Einrichtungen

Mehr

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ Selbstbestimmung trotz Hilfe- und Pflegebedarf Fachtagung, Plochingen am 25.November 2013 Annette Saur 1. Vorsitzende/Geschäftsführerin des CERES e.v. N E

Mehr

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / September 2013

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / September 2013 Landesberatungsstelle PflegeWohnen Ambulant betreute Wohngruppen für Menschen mit Demenz Fachtag Demenz Speyer am 11.09.2013 Themen: Wohnformen für ältere Menschen mit Betreuungs- oder Pflegebedarf Merkmale

Mehr

AWO Seniorenzentrum. Stephanienstift

AWO Seniorenzentrum. Stephanienstift AWO Seniorenzentrum Stephanienstift Selbstbestimmt leben auch im Alter. Das bekannte Haus in der Karlsruher City Das Stephanienstift liegt mitten im Herzen der Karlsruher City. Die zentrale Lage bietet

Mehr

Das Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) in Kraft ab 01.01.2013

Das Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) in Kraft ab 01.01.2013 Das Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) in Kraft ab 01.01.2013 Schwerpunkte 1. Verbesserte Leistungen für Demenzerkrankte 2. Betreuungsleistung 3. Zeitleistung und Kombileistung 4. Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Mehr

Grundriss 1: ca. 50 m² mit Balkon 1 Zimmer-Apartement. Bad. Küche. Wohnen

Grundriss 1: ca. 50 m² mit Balkon 1 Zimmer-Apartement. Bad. Küche. Wohnen DER GRUNDRISS FÜR IHREN BEDARF VON GEMÜTLICH BIS VIEL PLATZ ZUM GENIESSEN Wir bieten Ihnen verschiedene Grundrissvarianten. Hier zeigen wir Ihnen exemplarisch drei Grundrisse unseres Hauses. Grundriss

Mehr

Ergebnisbericht 2016 für Haus Taubenstraße

Ergebnisbericht 2016 für Haus Taubenstraße Ergebnisbericht 2016 für Haus Taubenstraße Prüfung von anbieterverantworteten Wohngemeinschaften durch die Kommunale Qualitätssicherung Pflege und Teilhabe (Heimaufsicht) Nach 30 WTG werden anbieterverantwortete

Mehr

Senioren-Wohnen in Iselshausen : Neue ambulant betreute Wohngemeinschaft an der Waldach

Senioren-Wohnen in Iselshausen : Neue ambulant betreute Wohngemeinschaft an der Waldach Medien-Info + Medien-Info + Medien-Info + Medien-Info Sindelfingen, September 2016 Senioren-Wohnen in Iselshausen : Neue ambulant betreute Wohngemeinschaft an der Waldach Die ambulant betreute Wohngemeinschaft

Mehr

KLEEBLATT. Kurzzeitpflege Vollstationäre Pflege Tageszentrum Wohnen mit Service. Seniorenzentren in Maintal

KLEEBLATT. Kurzzeitpflege Vollstationäre Pflege Tageszentrum Wohnen mit Service. Seniorenzentren in Maintal KLEEBLATT Seniorenzentren in Maintal Hier hat das Miteinander ein Zuhause Kurzzeitpflege Vollstationäre Pflege Tageszentrum Wohnen mit Service Die Kleeblätter sind Einrichtungen des: Wohnen und Pflege

Mehr

SENIORENHÄUSER HOHE WOHNQUALITÄT UND WARMHERZIGE FÜRSORGE

SENIORENHÄUSER HOHE WOHNQUALITÄT UND WARMHERZIGE FÜRSORGE ///// H O H E WO H N Q U A L I TÄT U N D WA R M H E R Z I G E F Ü R S O R G E Leben und Arbeiten bei den Alexianern ist weit mehr als gute Pflege und Betreuung. Die Lebensqualität im Alter steht für uns

Mehr

Wie funktionieren ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz?

Wie funktionieren ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz? Wie funktionieren ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz? 13.9.2017 MAREN EWALD (HESSISCHE FACHSTELLE FÜR DEMENZWOHNGEMEINSCHAFTEN) FACHSTELLE FÜR SELBSTVERWALTETE AMBULANT BETREUTE

Mehr

Liebfrauen Betreutes Wohnen

Liebfrauen Betreutes Wohnen Deutsches Rotes Kreuz Soziale Dienste Düsseldorf GmbH Liebfrauen Betreutes Wohnen Selbstbestimmt, seniorengerecht und komfortabel wohnen im Herzen von Flingern. Herzlich Willkommen... in Flingern, einem

Mehr

Evangelischer Gemeinde-und Wohltätigkeitsverein e.v. Haus der Diakonie Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Evangelischer Gemeinde-und Wohltätigkeitsverein e.v. Haus der Diakonie Ambulant betreute Wohngemeinschaften seit 1. Januar 2017 Zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften Im Erdgeschoss (Obere Bahnhofstrasse 8) Wohngemeinschaft mit 11 Bewohnern Im Obergeschoss (Obere Bahnhofstraße 8a) Wohngemeinschaft mit 12

Mehr

Leben in Wohngemeinschaften Ein neues Zuhause für pflegebedürftige Menschen. Haus Säntisblick

Leben in Wohngemeinschaften Ein neues Zuhause für pflegebedürftige Menschen. Haus Säntisblick Leben in Wohngemeinschaften Ein neues Zuhause für pflegebedürftige Menschen Haus Säntisblick Ambulant betreute Wohngemeinschaft Konstanzer Weg 8, 78262 Gailingen Tel. 0152 53176459 Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Mehr

Selbstständiges Wohnen im Alter

Selbstständiges Wohnen im Alter Kreisverband Uelzen e. V. Selbstständiges Wohnen im Alter DRK-Wohngemeinschaften in Uelzen Wohngemeinschaften des DRK-Kreisverbands Uelzen e. V. Ripdorfer Straße 13 29525 Uelzen Wohnen im DRK-Quartier

Mehr

DRK Tagespflege. Robert-von-Ostertag-Str Schwäbisch Gmünd. DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.v.

DRK Tagespflege. Robert-von-Ostertag-Str Schwäbisch Gmünd. DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.v. DRK Tagespflege Robert-von-Ostertag-Str. 9 73525 Schwäbisch Gmünd DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.v. Was ist Tagespflege? Informationen für Gäste und Angehörige Die Tagespflege ist eine Einrichtung

Mehr

Med. Do Care Wohngemeinschafts Konzept. Dörwerstr. 45, Dortmund

Med. Do Care Wohngemeinschafts Konzept. Dörwerstr. 45, Dortmund Med. Do Care Wohngemeinschafts Konzept Dörwerstr. 45, 44359 Dortmund Inhalt Gründungsgrund dieser Wohngemeinschaft... 2 Konzeption... 3 Unser Gebäude... 3 Die Bewohner... 3 Gemeinsame Tagesstruktur...

Mehr

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen:

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen: Ambulanter Pflegedienst 24 Stunden Rufbereitschaft (0 28 31) 1 32 51 0 Ihre Ansprechpartnerinnen: Jessica Hannen - Pflegedienstleitung Monika Hoolmann stellvertr. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

guten Gefühl bei uns zu Hause.

guten Gefühl bei uns zu Hause. Wir sind da. Wo die Menschen uns brauchen. Mit einem guten Gefühl bei uns zu Hause. In Wetter. Wilhelmstraße 32a 58300 Wetter Telefon 02335 9196-0 Telefax 02335 9196-129 jzh@dmr-altenbetreuung.de www.diakonie-mark-ruhr.de

Mehr

Sicher & geborgen leben CS Demenz- und Alzheimerbetreuung.

Sicher & geborgen leben CS Demenz- und Alzheimerbetreuung. Sicher & geborgen leben CS Demenz- und Alzheimerbetreuung www.cs.or.at Wertvolle Tage in den CS Alzheimer Tageszentren Alzheimer Tageszentren Spezialisierte, an den individuellen Ressourcen orientierte

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege- Neuausrichtungsgesetzes (PNG)

Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege- Neuausrichtungsgesetzes (PNG) Ambulant betreute Wohnformen - Auswirkungen des Pflege- Neuausrichtungsgesetzes (PNG) Marco Priewisch (MBA), Referent Abteilung Pflege Berlin, 17.09.2014 Agenda 1. Pauschaler Wohngruppenzuschlag 2. Interpretation

Mehr

DRK Tagespflege Robert-von-Ostertag-Str Schwäbisch Gmünd DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.v. Informationen für Gäste und Angehörige

DRK Tagespflege Robert-von-Ostertag-Str Schwäbisch Gmünd DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.v. Informationen für Gäste und Angehörige DRK Tagespflege Robert-von-Ostertag-Str. 9 73525 Schwäbisch Gmünd DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.v. Informationen für Gäste und Angehörige Was ist Tagespflege? Die Tagespflege ist eine Einrichtung

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

DRK-Seniorenzentrum Benrath

DRK-Seniorenzentrum Benrath DRK Pflegedienste Düsseldorf ggmbh DRK-Seniorenzentrum Benrath Lebenswertes Alter Unsere Philosophie Eine wesentliche Aufgabe des Deutschen Roten Kreuzes als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege

Mehr

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Nr. 3 - Januar 2017 Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen So funktioniert die Pflegereform! Zum 01.01.2017 greift die größte Reform der Pflegeversicherung seit ihrer Einführung

Mehr

Gosheim Altenpflegeheim

Gosheim Altenpflegeheim Liebenau Leben im Alter gemeinnützige GmbH Alten- und Pflegeheim Gosheim Altenpflegeheim Moderne Altenhilfe vor Ort Das Altenpflegeheim Gosheim liegt inmitten der Gemeinde in unmittelbarer Nachbarschaft

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung

Leistungen der Pflegeversicherung Leistungen der Pflegeversicherung Entlastungsangebote für Angehörige und Prävention Geschäftsbereich Pflege/Häusliche Krankenpflege Claudia Schöne / Bereichsleiterin Dresden, 07. November 2018 Pflegeversicherung

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Ergebnisbericht der Regelprüfung 2017 für die Hausgemeinschaft Nienberge, Gartenstiege

Ergebnisbericht der Regelprüfung 2017 für die Hausgemeinschaft Nienberge, Gartenstiege Ergebnisbericht der Regelprüfung 2017 für die Hausgemeinschaft Nienberge, Gartenstiege Prüfung von anbieterverantworteten Wohngemeinschaften durch die Kommunale Qualitätssicherung Pflege und Teilhabe (Heimaufsicht)

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Das gilt ab 1. Januar 2017 Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr