19. internationale Sommeruniversität für Frauen in der Informatik. an der Universität Bremen. Sponsoring Informationen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "19. internationale Sommeruniversität für Frauen in der Informatik. an der Universität Bremen. Sponsoring Informationen."

Transkript

1 19. internationale Sommeruniversität für Frauen in der Informatik an der Sponsoring Informationen

2 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 19. Sommeruniversität Informatica Feminale bietet vom August 2016 kompakte Lehre zur Informatik für Studentinnen aller Hochschularten und für an Weiterbildung interessierte Fachfrauen. Die Informatica Feminale hat geschlechtergerechte Studienreformen und die fachliche Vernetzung unter Frauen in der Informatik im Fokus. Studieneinstieg, Verbleib im Studium, Berufsübergang und berufsbegleitende Weiterbildung auf universitärem Niveau stehen dabei gleichermaßen im Blickfeld. 200 bis 250 Informatikstudentinnen und IT-Fachfrauen aus dem In- und Ausland nehmen jährlich am zweiwöchigen Sommerstudium der teil. Mit über 19-jähriger Erfahrung stellt die Informatica Feminale ein erfolgreiches Forum für aktuellstes Fachwissen und internationales Networking dar. Ein Sponsoring der Informatica Feminale bietet Ihnen die Gelegenheit zur persönlichen Kontaktaufnahme mit Informatikstudentinnen und Fachfrauen zur Erweiterung Ihrer Studierenden- und Stipendienprogramme mit engagierten Studentinnen zur Darstellung von Chancengleichheit und Diversity in Ihrem Unternehmen zur Präsentation Ihrer Programme für weibliche Führungskräfte zur Vorstellung Ihrer technischen Produkte und Dienstleistungen zur Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen Wir laden Sie herzlich ein, die Durchführung der Informatica Feminale 2016 zu unterstützen. Hierzu haben wir verschiedene Sponsorpakete für Sie vorbereitet. Weitere Vorschläge Ihrerseits sind jederzeit willkommen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und mit freundlichen Grüßen Veronika Oechtering Leitung der Informatica Feminale Kontakt Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) if@informatica-feminale.de Informatica Feminale Fachbereich Mathematik und Informatik Postfach D Bremen Seite 2 von 5

3 Sponsorpakete 19. Informatica Feminale, August 2016, Begrüßung ( ) Fachvortrag zur Begrüßung der Sommeruniversität 1. Sponsoring des Eröffnungsbuffets inkl. Grußwort (ab ca Uhr) Networking-Event (siehe Seite 4) Ausrichtung eines Social Networking-Events (täglich ab 19 Uhr) 1. Networking-Event (siehe Seite 4) Sponsoring der Weekend-Party inkl. Grußwort ( oder ab 19 Uhr) 1. Fachliche Beiträge Durchführung eines Fachworkshops einer Ihrer Mitarbeiterinnen bei der Sommeruniversität Durchführung eines Workshops im Themenbereich Career Development Präsentation Veröffentlichung Ihres Firmenlogos mit Link zu Ihrer Firmen- Website auf VB Welcome Package Welcome Package an Teilnehmerinnen / Dozentinnen; Einlegen von Info-Material und Give-Aways in Tagungsmappen Give-Aways Flächen zum Auslegen Ihrer Give-Aways oder zum Aufhängen Ihres Info-Materials während der gesamten Sommeruniversität Stipendien (siehe Seite 4) Reisekostenstipendien für Studentinnen Seite 3 von 5

4 Reisekostenstipendien für Studentinnen Sie können als Unternehmen Fahrt- und Übernachtungskostenzuschüsse in Form von Reisekostenstipendien an engagierte Studentinnen anbieten. Üblicherweise erstatten wir: Zuschüsse für Übernachtung (7,50 Euro pro Nacht) sowie die Fahrtkosten Interessierte Studentinnen bewerben sich in Bremen mit einem Antrag um ein Stipendium. Die Auswahl erfolgt in Absprache mit Ihnen. Die Auszahlung der Gelder kann direkt durch Sie oder durch die erfolgen. Ihre Unterstützung kann pauschal oder als Einzelstipendium stattfinden. Networking-Events Neben den Lehrveranstaltungen werden jeden Abend während der gesamten Sommeruni Networking-Events für die Teilnehmerinnen und Dozentinnen angeboten. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie als Sponsor eine dieser Veranstaltungen ausrichten und sich dabei präsentieren. Ihr Networking-Event könnte beispielsweise so aussehen: Was? Möglich sind unter anderem eine Firmenpräsentation oder ein Vortrag mit anschließendem Empfang, ein Abendessen oder eine Stadtrundfahrt. Wo? Schön ist eine Veranstaltung bei Ihnen oder in anderen Räumlichkeiten in Bremen. Es stehen auch Räume an der zur Verfügung. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Wahl der Räumlichkeiten. Inhalte? Sie haben als Sponsor die Möglichkeit, den Rahmen der Networking-Events dazu zu nutzen, Ihr Unternehmen oder spezielle einzelne Bereiche vorzustellen. Catering? Sie haben die freie Wahl. Bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne bei der Wahl eines geeigneten Caterings. Kontakt Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an: Veronika Oechtering Leitung der Informatica Feminale Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) Informatica Feminale Fachbereich Mathematik und Informatik Postfach D Bremen Seite 4 von 5

5 Hintergrund zur Informatica Feminale 2016 Termin Die 19. Informatica Feminale findet vom August 2016 an der statt. Teilnehmerinnen Die Informatica Feminale richtet sich an Frauen, die ein Informatikstudium oder das Studium eines verwandten Faches absolvieren oder bereits abgeschlossen haben. Die jährlich ca. 200 bis 250 Teilnehmerinnen sind sowohl Studentinnen deutscher und internationaler Hochschulen als auch im Berufsleben stehende Fachfrauen. Anzahl der Fachfrauen und Studentinnen bei den Sommeruniversitäten: Fachfrauen Master Studentinnen Promotionsstudentinnen Bachelor Studentinnen 35% 25% 5% 35% Lehrangebot In ca. 90 verschiedenen Kursen bieten etwa 65 Fachdozentinnen innovative Lehre aus allen Bereichen der Informatik an. Sowohl für die Dozentinnen als auch für die Kursteilnehmerinnen stellt das Lehrangebot der Sommeruniversität durch die begrenzten Gruppengrößen, die oftmals interdisziplinären Lehrinhalte und durch den engen Kontakt zwischen Dozentinnen und Teilnehmerinnen eine Bereicherung dar. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Seit Anfang 2001 gehört die Informatica Feminale zum regulären Angebot des universitären Informatikstudiengangs in Bremen. Bis heute ist es bundesweit das einzige reguläre monoedukative Studienangebot in einem naturwissenschaftlich-technischen Fach einer Universität. Die Ingenieurinnen-Sommeruni findet an der 2016 zeitgleich statt. Seite 5 von 5

21. internationale Sommeruniversität für Frauen in der Informatik. an der Universität Bremen. Sponsoring Informationen.

21. internationale Sommeruniversität für Frauen in der Informatik. an der Universität Bremen. Sponsoring Informationen. 21. internationale Sommeruniversität für Frauen in der Informatik an der Universität Bremen Sponsoring Informationen www.informatica-feminale.de Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 21. internationale

Mehr

Sponsoring Informationen. 10. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Sponsoring Informationen. 10. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen 10. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften an der Universität Bremen Sponsoring Informationen www.ingenieurinnen-sommeruni.de Einladung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften an der Sponsoring Informationen www.ingenieurinnen-sommeruni.de Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 8. Ingenieurinnen-Sommeruni

Mehr

Hochschulinformationstage an der Universität Hannover (HIT)

Hochschulinformationstage an der Universität Hannover (HIT) Hochschulinformationstage an der Universität Hannover (HIT) 20. + 21. September 2005, Hauptgebäude der Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover Durch die jährlich in der Universität Hannover

Mehr

NEULAND Der Innovationstag am KIT 2018

NEULAND Der Innovationstag am KIT 2018 NEULAND Der Innovationstag am KIT 2018 Sponsoring-Angebote für Ihr Unternehmen INNOVATIONS- UND RELATIONSMANAGEMENT (IRM) NEULAND Grußwort des Der Vizepräsidenten Innovationstag am KIT Sehr geehrte Damen

Mehr

Hier evtl. Header mit aktuellem Datum einfügen. Montag, 29. Mai 2017

Hier evtl. Header mit aktuellem Datum einfügen. Montag, 29. Mai 2017 Hier evtl. Header mit aktuellem Datum einfügen Montag, 29. Mai 2017 Novomatic Forum Sponsoring Mappe Was ist ein Barcamp? Ein Barcamp ist eine Veranstaltung, bei der alles vorbereitet wird bis auf die

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München

Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München Unser Angebot für Unternehmen aller Branchen 2 Career Events der LMU München Inhalt Editorial Business Case Event Career

Mehr

FH-Mitteilungen zur Studien- und Berufsorientierung Oktober 2017

FH-Mitteilungen zur Studien- und Berufsorientierung Oktober 2017 FH-Mitteilungen zur Studien- und Berufsorientierung Oktober 2017 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, nach Beginn des neuen Schuljahres möchten wir uns bei Ihnen mit einer

Mehr

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden Auslandssemester Wie aus Träumen Pläne werden Mein Auslandssemester war bisher wohl eine der schönsten, wichtigsten und wertvollsten Erfahrungen in meinem Leben. Seite 1 Was bringt mir ein Auslandssemester?

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Auswahlkatalog: 30 Maßnahmen zur Gewinnung von Auszubildenden

Auswahlkatalog: 30 Maßnahmen zur Gewinnung von Auszubildenden Auswahlkatalog: 30 Maßnahmen zur Gewinnung von Auszubildenden Bildnachweis: industrieblick fotolia.com Der Auswahlkatalog wurde vom Projektteam des JOBSTARTER-plus Projektes ISABEL entwickelt. MA&T Organisationsentwicklung

Mehr

KISS ME Die Karrieremesse. Das Konzeptpapier. 30. und 31. Oktober

KISS ME Die Karrieremesse. Das Konzeptpapier. 30. und 31. Oktober KISS ME Die Karrieremesse Das Konzeptpapier 2018 30. und 31. Oktober 20 Jahre KISS ME. Die Jubiläumsmesse. Projekt Über uns 1 Die KISS ME gilt bundesweit als eine der erfolgreichsten Firmen Organisiert

Mehr

Career Service. Angebote für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Blick in die berufliche Zukunft

Career Service. Angebote für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Blick in die berufliche Zukunft Angebote für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Blick in die berufliche Zukunft Der der Universität Bern unterstützt Studierende und Doktorierende aller Fachrichtungen beim Einstieg ins Berufsleben. Wir

Mehr

Mitteleuropäisches Großwärmepumpenforum 2018

Mitteleuropäisches Großwärmepumpenforum 2018 Mitteleuropäisches Großwärmepumpenforum 2018 Beteiligungsmöglichkeiten für Sponsoren 16. und 17. Mai 2018 Wien Hintergrund: Großwärmepumpenforum 2018 Ziel der Veranstaltung ist es, Potenzial sowie Anwendungsgebiete

Mehr

Einladung zum Propädeutikum Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (B.A.) Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung zum Propädeutikum Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (B.A.) Sehr geehrte Damen und Herren, Fachbereich Sozialwissenschaften PROF. DR. RALF HADERLEIN Studiengangsleiter Einladung zum Propädeutikum Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (B.A.) Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

KONZEPTPAPIER 7. UND 8. NOVEMBER

KONZEPTPAPIER 7. UND 8. NOVEMBER KONZEPTPAPIER 7. UND 8. NOVEMBER DAS PROJEKT Die KISS ME gilt bundesweit als eine der erfolgreichsten Firmenkontaktmessen im universitären Umfeld. Sie findet seit 1998 einmal jährlich im Hauptgebäude der

Mehr

Newsletter des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung

Newsletter des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung 1 von 5 19.10.2017, 12:57 Besuchen Sie hier die Webversion, wenn die Anzeige des Newsletters nicht korrekt ist (z.b. bei IBM Notes) Newsletter des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung Sehr geehrte

Mehr

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner:

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner: Das Stipendienprogramm MINT Excellence Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner: Wichtige Termine Bewerbungsfrist: 14.11.2011 bis 30.04.2012 Auswahl erfolgt über ein Assessment Center auf dem

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt Die (h_da) Fachbereich W im Porträt Inhalt 1. Kurzprofil der 2. FB W Kurzüberblick 3. FB W Master Prof. Dr. Vorname Nachname Hochschulkommunikation 2 1. Kurzprofil der 3 Kurzprofil der Die (h_da) ist eine

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence das Stipendienprogramm für den MINT-Nachwuchs. Jetzt bewerben und Unterlagen

Mehr

Studienvorbereitendes Jahr Brücke zum Studium für ausländische Studierende

Studienvorbereitendes Jahr Brücke zum Studium für ausländische Studierende Studienvorbereitendes Jahr Brücke zum Studium für ausländische Studierende Sie haben Interesse an einem Studium an der BTU Cottbus? Sie haben noch nicht die erforderlichen Deutschkenntnisse? Dann nutzen

Mehr

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung

Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung Die Landesinitiative FRAUEN IN MINT-BERUFEN IN WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Baden-Württemberg hat starke Zukunftsbranchen wie

Mehr

REGULATIV ÜBER DIE ZUSPRACHE VON STIPENDIEN UND BEITRÄGEN AN JUNGE GESELL- SCHAFTSANGEHÖRIGE ( Stipendienregulativ )

REGULATIV ÜBER DIE ZUSPRACHE VON STIPENDIEN UND BEITRÄGEN AN JUNGE GESELL- SCHAFTSANGEHÖRIGE ( Stipendienregulativ ) REGULATIV ÜBER DIE ZUSPRACHE VON STIPENDIEN UND BEITRÄGEN AN JUNGE GESELL- SCHAFTSANGEHÖRIGE ( Stipendienregulativ ) Erlassen durch das Vorgesetztenbott am 17. Oktober 2007 mit Geltung ab 01. November

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Chancen der Zusammenarbeit

Chancen der Zusammenarbeit Chancen der Zusammenarbeit FÖRDERMÖGLICHKEITEN KOOPERATIONEN RECRUITING 2 Herzlich Willkommen An der Hochschule Reutlingen verfolgen wir das Ziel, unsere Studierende durch praxisorientierte und gleichzeitig

Mehr

Auswertungsbericht der Studentischen Lehrveranstaltungsbewertung

Auswertungsbericht der Studentischen Lehrveranstaltungsbewertung RWTH Aachen University Dez. 6.0 - Abt. 6. Templergraben 06 Aachen Tel.: 0 80 99088 E-Mail: lehre@rwth-aachen.de RWTH Aachen University - Dez. 6.0/Abt. 6. Sehr geehrter Herr Dr.-Ing. Dipl.-Päd. Claus Helmut

Mehr

Zusatzmail November 2018

Zusatzmail November 2018 Grasgasse 12 93047 Regensburg Fon: 0941 595799-81 Fax: 0941 595799-84 opf@netzwerk-autismus.eu www.netzwerk-autismus.eu Zusatzmail November 2018 Das Team Janka Steuernagel Dipl. Psychologin Heike Vogel

Mehr

Informatica Feminale. Hätten Sie Interesse? Ingrid Rügge

Informatica Feminale. Hätten Sie Interesse? Ingrid Rügge Hätten Sie Interesse? Ingrid Rügge Bericht über Ergebnisse einer Fragebogenerhebung zum Interesse der weiblichen Lehrenden an der INFORMATICA FEMINALE - Sommeruniversität für Frauen in der Informatik.

Mehr

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht: Ausgabe 30 25.11.2014 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Seite 7 Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang

Mehr

Angebote für studieninteressierte und studierende Geflüchtete

Angebote für studieninteressierte und studierende Geflüchtete Angebote für studieninteressierte und studierende Geflüchtete Irene Sperfeld Internationales Büro der ehs Evangelische Hochschule Dresden University of Applied Sciences for Social Work, Education and Nursing

Mehr

Wasserstipendium Ruhr Auslandsstipendium

Wasserstipendium Ruhr Auslandsstipendium Wasserstipendium Ruhr Auslandsstipendium In Ausfüllung und Würdigung seines gesetzlichen Auftrages, in der Verantwortung für Umwelt und Wasserwirtschaft in der Region und im Bewusstsein der Notwendigkeit

Mehr

INNOVATIV UND PRAXISNAH

INNOVATIV UND PRAXISNAH IM PORTRÄT Dynamisch wachsend, technisch fokussiert und qualitativ exzellent - die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ist ein herausgehobener Standort für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Mehr

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM Liebe Schülerinnen und Schüler, speziell für Schülerinnen und Schüler von Marburger Gymnasien und Schulen aus der Umgebung bieten Hochschullehrer der Philipps-Universität wissenschaftliche

Mehr

Praktisch besser? Zur Rolle des Praxis- und Arbeitsmarktbezugs bei der Gewinnung von Frauen für das Informatikstudium. Dr.

Praktisch besser? Zur Rolle des Praxis- und Arbeitsmarktbezugs bei der Gewinnung von Frauen für das Informatikstudium. Dr. Praktisch besser? Zur Rolle des Praxis- und Arbeitsmarktbezugs bei der Gewinnung von Frauen für das Informatikstudium Dr. Sigrun Nickel Agenda 1. Ausgangsthese und Vorgehen 2. Unterschiede nach Geschlecht

Mehr

Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline?

Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline? 1 Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline? Alle Lehrveranstaltungen an der KUG finden Sie im Campusmanagementsystem KUGonline. Um die Lehrveranstaltungen zu finden, müssen Sie die Webseite http://online.kug.ac.at

Mehr

Inhalt. 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover. 3. Ziele. 4. Ihre Vorteile. 5. Zielgruppe. 6. Das Kuratorium. 7.

Inhalt. 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover. 3. Ziele. 4. Ihre Vorteile. 5. Zielgruppe. 6. Das Kuratorium. 7. Sponsoringangebot Inhalt 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover 3. Ziele 4. Ihre Vorteile 5. Zielgruppe 6. Das Kuratorium 7. Gegenleistungen 8. Kontakt und Ansprechpartnerin Vortrag zum Thema Krisenkommunikation

Mehr

Moot Court Uhr bis ca Uhr Arbeitsgericht Hagen. Veranstaltung im Rahmen der Woche des Arbeitsrechts

Moot Court Uhr bis ca Uhr Arbeitsgericht Hagen. Veranstaltung im Rahmen der Woche des Arbeitsrechts Moot Court 05.10.2017 9.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Arbeitsgericht Hagen Veranstaltung im Rahmen der Woche des Arbeitsrechts Was ist ein Moot Court? Der Begriff Moot Court kommt aus dem Englischen und bedeutet

Mehr

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor Leitbild der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) 1 Stand: 17.03.15 Unser Profil Die Schweizerische Gesellschaft für

Mehr

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation SS14 zur

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation SS14 zur Lukas Mitterauer An: Mag. Dr. Krön persönlich/vertraulich Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Sehr geehrter Herr Mag. Dr. Krön, Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58 Hochschule: Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 : 58 Index Gruppe Gesamturteil Studiensituation TU Dortmund Bau- und Umweltingenieurwesen (Bauingenieurwesen) Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen

Mehr

Die Workshop-Wochen an der Universität Bayreuth

Die Workshop-Wochen an der Universität Bayreuth Die Workshop-Wochen an der Universität Bayreuth WIRTSCHAFT 22.05.2018 04.06.2018 Workshops Fallstudien Vorträge 1 Inhalt WIRTSCHAFT Eine frühe Beschäftigung mit praktischen Fragen und die Fähigkeit, Theorie

Mehr

VIELFALT LEBEN UND VERMITTELN

VIELFALT LEBEN UND VERMITTELN VIELFALT LEBEN UND VERMITTELN HORIZONTE: Stipendien für Hamburger Lehramtsstudierende mit Migrationshintergrund Wir stiften ein Mehr an Möglichkeiten. HORIZONTE: Stipendien für Hamburger Lehramtsstudierende

Mehr

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Informationen für Unternehmen Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, als Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. (VWI)

Mehr

International Office Erfahrungsbericht Hochschulaustausch Erasmus+ PROMOS Universität Greifswald International Office Domstraße 8, Greifswald Te

International Office Erfahrungsbericht Hochschulaustausch Erasmus+ PROMOS Universität Greifswald International Office Domstraße 8, Greifswald Te International Office Erfahrungsbericht Hochschulaustausch Erasmus+ PROMOS Universität Greifswald International Office Domstraße 8, 17489 Greifswald Telefon: +49 3834 420 11 16 int_off@uni-greifswald.de

Mehr

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation WS12/13 zur

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation WS12/13 zur Lukas Mitterauer Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Maria-Theresien-Straße A-090 Wien An: Mag. Dr. Krön persönlich/vertraulich T+--77-80 0 F+--77-9 80 evaluation@univie.ac.at http://www.univie.ac.at/qs/

Mehr

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation WS14/15 zur

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation WS14/15 zur Lukas Mitterauer An: ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Steinbauer persönlich/vertraulich Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Sehr geehrter Herr ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Steinbauer,

Mehr

Komm, schau und mach mit!

Komm, schau und mach mit! Komm, schau und mach mit! Das erste Sommerstudium der Informatica Feminale Ingrid Rügge Universität Bremen Forschungszentrum Arbeit und Technik (artec) Postfach 330440, 28334 Bremen ingrid@artec.uni-bremen.de

Mehr

Berufsfelder Sport Bachelor-Studiengänge

Berufsfelder Sport Bachelor-Studiengänge Berufsfelder Sport Bachelor-Studiengänge Exemplarische Job-Ausschreibungen für die fünf sportwissenschaftlichen Bachelor-Studiengänge der Deutschen Sporthochschule Köln Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Exemplarische

Mehr

Wie bewerten Sie folgende Aspekte Ihres Studiums? (1=sehr gut, 5=ungenügend) Note Note Note Note Note

Wie bewerten Sie folgende Aspekte Ihres Studiums? (1=sehr gut, 5=ungenügend) Note Note Note Note Note Auswertung zur Abschlussbefragung von Absolventinnen und Absolventen aus den Jahrgängen WS 2014/15 bis SoSe Durchgeführt und ausgewertet vom Studierenden-Service-Center der Universität zu Lübeck Im Zeitraum

Mehr

Betr: Bundesfachschaftentagung Mathematik 2011+

Betr: Bundesfachschaftentagung Mathematik 2011+ Universität Heidelberg Fachschaftskonferenz Albert-Ueberle-Straße 3-5 ABB AG Eppelheimer Str. 82 69123 Heidelberg Betr: Bundesfachschaftentagung Mathematik 2011+ Fachschaft MathPhys Im Neuenheimer Feld

Mehr

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG wir sind ksk denn gut geht gemeinsam besser www.ksk-tuebingen.de/ausbildung 2 Wenn du Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in einem modernen,

Mehr

FM Conference a different view

FM Conference a different view Berlin, 06. August 2008 FM-Conference c/o David Kagermann Dahmestr. 4 D-15751 Niederlehme Bankverbindung Stichwort: Sponsorbeitrag FM-Conference 2008 Sehr geehrte Damen und Herren, vom 14. bis 17. Oktober

Mehr

Die GI stellt sich vor Studieren in guter Gesellschaft

Die GI stellt sich vor Studieren in guter Gesellschaft Die GI stellt sich vor Studieren in guter Gesellschaft Wer ist die GI? Die GI ist ein gemeinnütziger Verein von und für rund 20.000 engagierte Informatikerinnen und Informatiker im deutschsprachigen Raum

Mehr

Firmenbroschüre. Karrieremesse der TU Clausthal Donnerstag 10. Mai

Firmenbroschüre. Karrieremesse der TU Clausthal Donnerstag 10. Mai Firmenbroschüre 2012 Karrieremesse der TU Clausthal Donnerstag 10. Mai Grußwort des Präsidenten Das Konzept ist erfolgreich: Zum fünften Mal seit 2007 wird an der Technischen Universität Clausthal eine

Mehr

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/ September bis 6. Oktober 2017

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/ September bis 6. Oktober 2017 Universität zu Lübeck Institut für Mathematik Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Direktor Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Prestin Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/18 25. September bis 6. Oktober

Mehr

Kiel - Shanghai. Internationales Vertriebsund Einkaufsingenieurwesen, Fachbereich Maschinenwesen. Deutsch-Chinesischer Doppelabschluss

Kiel - Shanghai. Internationales Vertriebsund Einkaufsingenieurwesen, Fachbereich Maschinenwesen. Deutsch-Chinesischer Doppelabschluss Kiel - Shanghai Internationales Vertriebsund Einkaufsingenieurwesen, Fachbereich Maschinenwesen Deutsch-Chinesischer Doppelabschluss Ihr Studienprogramm in China Modul/Fach CP Supply Change and Logistics

Mehr

Klimawandel stoppen - es ist höchste Zeit, legen wir los!

Klimawandel stoppen - es ist höchste Zeit, legen wir los! Warming Stripes, Ed Hawkins http://www.climate-lab-book.ac.uk/2018/ Kongress Bayerischer und Österreichischer Solarinitiativen Klimawandel stoppen - es ist höchste Zeit, legen wir los! 15. 16. Februar

Mehr

Firmenbroschüre Karrieremesse der TU Clausthal Donnerstag 09. Juni 2016

Firmenbroschüre Karrieremesse der TU Clausthal Donnerstag 09. Juni 2016 Firmenbroschüre Karrieremesse der TU Clausthal Donnerstag 09. Juni 2016 Grußwort des Präsidenten Das Konzept ist erfolgreich: Zum neunten Mal seit 2007 wird an der Technischen Universität Clausthal eine

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten für ein berufsbegleitendes Studium an der OTH Regensburg. Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement

Finanzierungsmöglichkeiten für ein berufsbegleitendes Studium an der OTH Regensburg. Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement Finanzierungsmöglichkeiten für ein berufsbegleitendes Studium an der OTH Regensburg Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement Es gibt vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten wir beraten Sie gerne!

Mehr

Return to Bavaria On Tour

Return to Bavaria On Tour Return to Bavaria On Tour Veranstaltungen 2013 VERANSTALTUNGEN 2013 Leben und arbeiten Sie als deutsche Fach- oder Führungskraft mit akademischer Ausbildung im Ausland? Wollen Sie nach Deutschland zurückkehren

Mehr

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner:

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner: Das Stipendienprogramm Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner: Die drei Förderfelder: Das macht so besonders Finanzielle Förderung Soziale Förderung Fachliche Förderung Seite 2 Leistungen des

Mehr

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG wir sind ksk DENN GUT GEHT GEMEINSAM BESSER WWW.KSK-TUEBINGEN.DE/AUSBILDUNG 2 Wenn du Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in einem modernen,

Mehr

Die GI stellt sich vor: Studieren in guter Gesellschaft.

Die GI stellt sich vor: Studieren in guter Gesellschaft. Die GI stellt sich vor: Studieren in guter Gesellschaft www.gi.de Wer ist die GI? Die GI ist ein gemeinnütziger Verein von rund 20.000 engagierten Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen

Mehr

Sponsoring und Präsentationen 3. Business Forum TECHNICAL TEXTILES 2014

Sponsoring und Präsentationen 3. Business Forum TECHNICAL TEXTILES 2014 Sponsoring und Präsentationen 3. Business Forum TECHNICAL TEXTILES 2014 Unter dem Motto 4 Elemente: Feuer Wasser Erde Luft Bestimmende Elemente in der Entwicklung und Produktion technischer Textilien präsentieren

Mehr

FÖRDERMITGLIED WERDEN SIE HABEN PRODUKT, DIENSTLEISTUNG, LÖSUNG? WIR HABEN DIE PASSENDE ZIELGRUPPE!

FÖRDERMITGLIED WERDEN SIE HABEN PRODUKT, DIENSTLEISTUNG, LÖSUNG? WIR HABEN DIE PASSENDE ZIELGRUPPE! FÖRDERMITGLIED WERDEN SIE HABEN PRODUKT, DIENSTLEISTUNG, LÖSUNG? WIR HABEN DIE PASSENDE ZIELGRUPPE! FÖRDERMITGLIED WERDEN Nutzen Sie den Deutschen Franchiseverband als Multiplikator, denn schließlich gehören

Mehr

IHR ZIEL: HOCHSCHULABSCHLUSS!

IHR ZIEL: HOCHSCHULABSCHLUSS! Zürich Basel Bern Brig IHR ZIEL: HOCHSCHULABSCHLUSS! Verkürztes Bachelor-Studium für HF-Absolventen mittels Passerelle www.ffhs.ch PASSERELLEN-STUDIUM FÜR HF-ABSOLVENTEN Sie möchten nach Ihrem HF-Abschluss

Mehr

ARBEITSMARKTINITIATIVE WEIDEN

ARBEITSMARKTINITIATIVE WEIDEN ARBEITSMARKTINITIATIVE WEIDEN DAS PROJEKT OTH MIND 19. Juni 2017 Vortragende: Katharina Koller & Bernhard Gschrey Projektleitung (Amberg-Weiden): Anja Wurdack Team Amberg-Weiden Team Regensburg OTH mind

Mehr

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs ÖFFENTLICHKEITSARBEIT. Experience the World of Global Distance Learning

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs ÖFFENTLICHKEITSARBEIT. Experience the World of Global Distance Learning Experience the World of Global Distance Learning Inhalt ZIELGRUPPE Personen mit Interesse an ÖA Selbständige im Bereich der PR-Beratung Referentinnen und Referenten für Presse und Medien Unternehmerinnnen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 26.01.2016 Nr. 10/2016 Seite 80-89 Ordnung des Fachbereichs Elektrotechnik

Mehr

IT-RECRUITING DINNER

IT-RECRUITING DINNER IT-RECRUITING DINNER 24.11.2016 LERNEN SIE LEUPHANA STUDIERENDE AUS DEN BEREICHEN IT, WIRTSCHAFTSINFORMATIK, DATA SCIENCE & E-BUSINESS KENNEN! Leuphana Career Service IT Studiengänge und Studienschwerpunkte

Mehr

Kongress. Der Geothermie. Einladung & Call for Papers. bis 31. Mai. Call for Papers

Kongress. Der Geothermie. Einladung & Call for Papers. bis 31. Mai. Call for Papers Der Geothermie Kongress 2019 Workshoptag: 19. November Kongresstage: 20. + 21. November Science Congress Center Garching bei München Call for Papers bis 31. Mai Einladung & Call for Papers 1 Der Kongress

Mehr

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik 051 Informatik und Wirtschaftsinformatik Bachelor SKG = Studienkennzahlgruppe 051 Informatik und Wirtschaftsinformatik Uni = Universität gesamt Allgemeine Angaben Erfasste Fragebögen Jahrgang 2009 14 555

Mehr

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation SS13 zur

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation SS13 zur Lukas Mitterauer Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung Maria-Theresien-Straße A-090 Wien An: ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Baxa persönlich/vertraulich T+--77-80 0 F+--77-9 80 evaluation@univie.ac.at

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence das Stipendienprogramm für den MINT-Nachwuchs. Jetzt bewerben und Unterlagen

Mehr

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S 22. Arbeitstagung Experimentelle Neuroonkologie am 26. April und 27. April 2013 Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden Sehr geehrte Frau

Mehr

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation SS15 zur

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation SS15 zur Lukas Mitterauer An: Dr. Müller persönlich/vertraulich Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Sehr geehrter Herr Dr. Müller, Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten

Mehr

HR-MARKETING & RECRUITING BERNER FACHHOCHSCHULE TECHNIK UND INFORMATIK (BFH-TI)

HR-MARKETING & RECRUITING BERNER FACHHOCHSCHULE TECHNIK UND INFORMATIK (BFH-TI) Auftraggeber BFH Technik & Informatik Konzept & Anmeldung Veranstalter HR-MARKETING & RECRUITING BERNER FACHHOCHSCHULE TECHNIK UND INFORMATIK (BFH-TI) AUFTRITTSMÖGLICHKEITEN & PREISE Positionieren Sie

Mehr

Zukunft im Doppelpack

Zukunft im Doppelpack Zukunft im Doppelpack Theorie und Praxis miteinander verbinden Ihre Hochschule mit intensivem Praxisbezug Experten für praxisorientiertes Studium Dem Leitsatz theoria cum praxi des Namensgebers Gottfried

Mehr

Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am )

Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am ) Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am 17.5.2017) 1 Einleitung 1.1 Ausgangslage Die Fachhochschule St.Gallen leistet einen praxisrelevanten

Mehr

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT COM ETO S I T Allgemein ÜBER DAS INSTITUT Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT zählt zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen für Cybersicherheit und Privatsphärenschutz.

Mehr

Master International Marketing Management

Master International Marketing Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Marketing Management Akkreditiert durch International Marketing

Mehr

Projektleitertagung Stipendienvergabe im Programm Deutsche Hochschulprojekte im Ausland: Stipendien für ausländische Studierende

Projektleitertagung Stipendienvergabe im Programm Deutsche Hochschulprojekte im Ausland: Stipendien für ausländische Studierende Projektleitertagung 7.-8.11.2013 Stipendienvergabe im Programm Deutsche Hochschulprojekte im Ausland: Stipendien für ausländische Studierende Dr. Roman Luckscheiter Referatsleiter "Grundsatz- und Querschnittsaufgaben

Mehr

Erstsemesterbegrüßung

Erstsemesterbegrüßung Erstsemesterbegrüßung Wirtschaftsinformatik (WINF) Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) B.Sc. Universität Hildesheim 08.04.2013, A09 Spl, 10:15h Prof. Dr. Klaus Ambrosi Studiengangsbeauftragter

Mehr

Geschlecht. Kreuzen Sie bitte das Zutreffende an. weiblich. männlich. keine Angabe. Welchen Abschluss streben Sie an?

Geschlecht. Kreuzen Sie bitte das Zutreffende an. weiblich. männlich. keine Angabe. Welchen Abschluss streben Sie an? Geschlecht Kreuzen Sie bitte das Zutreffende an. weiblich männlich keine Angabe Welchen Abschluss streben Sie an? Welchen Abschluss streben Sie an? Bachelor (1-Fach) Bachelor (2-Fach) Master (1-Fach) Master

Mehr

Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung

Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung Straße, Ort Email, Telefon Ich biete Ihnen zwei Jahre Erfahrung in internationalen Teams Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch

Mehr

Kompakt Studium Logistik (KSL)

Kompakt Studium Logistik (KSL) Kompakt Studium Logistik (KSL) Beginn: jedes Jahr im März Das KSL vermittelt berufsbegleitend: fundiertes, breit angelegtes Logistikwissen in sechs Wochen Praxisprojekt im Unternehmen einen qualifizierten

Mehr

Hidden Champions 3. Teilzeit-Studium für ArbeitnehmerInnen. Technische Hochschule Georg Agricola

Hidden Champions 3. Teilzeit-Studium für ArbeitnehmerInnen. Technische Hochschule Georg Agricola Hidden Champions 3 Teilzeit-Studium für ArbeitnehmerInnen Technische Hochschule Georg Agricola Impressum Herausgeber Der Präsident der Technischen Hochschule Georg Agricola Redaktion, Konzeption und Gestaltung

Mehr

Studieren mit Perspektive

Studieren mit Perspektive Studieren mit Perspektive Informationen zum Aufnahmeverfahren der accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor-Studium Für alle, die sich für ein Bachelor-Studium an der accadis Hochschule in Bad Homburg interessieren:

Mehr

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Info-Tag der Hochschule Trier Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Prof. Dr. Keilus Trier, 12.03.2019 Der Fachbereich Wirtschaft 1. Einführung 2. Studienmöglichkeiten am Fachbereich Wirtschaft 2.1

Mehr

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Master of Arts berufsbegleitend Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Heilpädagogik studieren

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Westfälische Wilhelms Universität Münster Westfälische WilhelmsUniversität Münster Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Frau Carsten Wolters (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die

Mehr

Sehr geehrte Studieninteressentin, sehr geehrter Studieninteressent!

Sehr geehrte Studieninteressentin, sehr geehrter Studieninteressent! Sehr geehrte Studieninteressentin, sehr geehrter Studieninteressent! Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Chemiestudium an der Universität Düsseldorf. Mit diesem Dokument möchten wir Sie über das Verfahren

Mehr