STADTrallye Eine Tour durch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTrallye Eine Tour durch"

Transkript

1 STADTrallye Eine Tour durch MICHELSTADT

2 Liebe Kinder, schön, dass ihr bei der Stadtrallye der Stadt Michelstadt mitmacht. Am meisten Spaß macht das Erkunden der Stadt übrigens mit Freunden am besten verkleidet. Bei manchen Fragen findet ihr die Antworten zum Ablesen direkt an den Gebäuden, bei anderen müsst ihr nachdenken, zählen oder einfach gut hinschauen. Auf geht s jetzt zur Stadtrallye. Los geht es vor dem historischen Rathaus. Auf dem Marktplatz steht ein großer Brunnen. Auf der Säule ist eine Figur zu sehen. Sie stellt den Schutzpatron der Stadt dar. 1. Wer ist hier zu sehen? Karl der Große Siegfried Erzengel Michael 2. Was hat er in der hand? Schaut das Haus hinter dem Brunnen genau an. Solche Häuser gibt es seit dem Mittelalter. Man sieht viele davon in Michelstadt. 3. Wie nennt man ein haus bei dem die holzbalken so schön sichtbar sind? Fachwerkhaus Holzhaus 4. Was befindet sich heute in diesem haus? 2

3 Geht nun weiter in die Fußgängerzone Große Gasse. Im Schaufenster des Schmuckladens an der Ecke seht ihr Schmuck aus einem ganz besonderen Naturmaterial. 5. Welches material ist gemeint? Porzellan Papier Elfenbein 6. Welche geschäfte findet ihr in der grossen gasse? Teeladen Bäckerei Buchladen Metzgerei Geradeaus kommt ihr zu einem schönen Sandsteinbrunnen. 7. Wie viele wappen seht ihr auf der säule an der kugel? Wie heisst der brunnen? Geht nun in die Obere Pfarrgasse und geradeaus weiter. Ihr kommt an einen Brunnen und biegt links ab in die Mauerstraße. Bald seht ihr auf der linken Seite die Synagoge. 9. Wie heisst das museum das hier untergebracht ist? 3

4 Links neben der Synagoge befindet sich ein schmaler Durchgang zum Stadtgarten. Einer Legende zufolge schlief am Stadttor einst ein Wachmann ein. Der warnende Stich eines Tieres weckt ihn und so konnte er rechtzeitig die Bürger von Michelstadt vor einem Überfall warnen. Dieses Tier gibt unserem großen Volksfest und dieser Pforte den Namen. 10. Welches tier ist das? Igel Stachelschwein Biene Floh Zurück in der Mauerstraße geht ihr an der Synagoge vorbei und kommt an das Gasthaus Rathausbräu. Rechts daneben steht ein besonders schönes Fachwerkhaus. 11. Wie wird das haus genannt? Gegenüber vom Rathausbräu seht ihr das Elefantenhaus. Geht die Stufen am Haus vorbei und vergesst nicht die Stufen zu zählen. 12. Wie viele stufen führen am elefantenhaus vorbei zu der elfenbein-passage? Nun schlüpft durch die Pforte. Ihr kommt an ein Elfenbeinmuseum mit Geschäft. 13. Welches tier bewacht den eingang? 4

5 Für eine Zeichnung von diesem Tier gibt es einen Sonderpunkt. Also legt gleich los und zeichnet fleissig... Überquert nun die Braunstraße und geht links weiter in den Hof der Kellerei. Ihr seht im Hof ein Gebäude in dem eine historische Mühle untergebracht ist. 14. Was hat man mit dieser mühle gemahlen und von welchem ort wurde diese mühle nach michelstadt gebracht? 2 Punkte Über einem Eingangstor an einem der Gebäude im Hof steht ein schwieriges Wort. Hier werden Steinmetzarbeiten aufbewahrt 15. Schreibt das schwierige Wort ab! Verlasst den Hof durch den kleinen Durchgang neben der Mühle. Überquert den Burggraben über die Holzbrücke und geht den Weg rechts entlang des Grabens. Links neben der großen, halbrunden Bank liegt ein großer Gegenstand auf einem Stein. 5

6 16. Was ist das? Anker Pflug Kunstobjekt Über die nächste Brücke geht der Weg vorbei an einem Turm in die Stadt zurück. Schaut euch den Turm von vorne genau an. 17. Wie heisst der turm und welches tier stellt die figur davor dar? 2 Punkte Durch die Häfnergasse kommt ihr zurück zum Marktplatz an das historische Rathaus. Vorne am Rathaus, auf dem mittleren Holzbalken, seht ihr arabische Ziffern. Sie beschreiben wann das Rathaus gebaut wurde. 19. Wann wurde das rathaus erbaut? Geht weiter zur evangelischen Stadtkirche. Rechts und links seht ihr zwei große Kübel aus Sandstein. 19. Was sind das für kübel? Blumenkübel Steinsärge Geht zurück zum Marktplatz und sucht den seltsam aussehenden Briefkasten. 20. Welche farbe hat der briefkasten? blau grau 6 gelb

7 Gut gemacht! Du hast es geschafft! Vorname: Name: Erreichte Punktzahl: Punkte von 23 Punkten. gästeinformation michelstadt Marktplatz 1, Michelstadt Telefon: Telefax: touristik@michelstadt.de Öffnungszeiten: Mo.: 10 bis 12 Uhr Di.-Fr.: 10 bis 17 Uhr Sa./So./Feiertage: 11 bis 15 Uhr Lasst euch unbedingt zur Erinnerung die Urkunde auf der Rückseite des Heftes in der Gästeinformation ausfüllen und abstempeln. 7

8 URKUNDE Für die erfolgreiche Teilnahme an der Michelstädter Stadtrallye erhält diese Urkunde. Datum/Unterschrift Stempel

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge und achtet auf die Bronzeplaketten an den Häusern. Dann kann gar nichts schiefgehen!!

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge und achtet auf die Bronzeplaketten an den Häusern. Dann kann gar nichts schiefgehen!! Kleiner Tipp: Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge und achtet auf die Bronzeplaketten an den Häusern. Dann kann gar nichts schiefgehen!! Die Rallye beginnt am Domplatz. Seht ihr das Wahrzeichen

Mehr

WINTER 2016/17 MICHELSTADT

WINTER 2016/17 MICHELSTADT WINTER 2016/17 MICHELSTADT 22. DEZEMBER 2016 BIS 7. JANUAR 2017 Hier ausschneiden für dich zur Erinnerung Ferienspieltelefon: 0 60 61-7 41 66 von 8 bis 12 Uhr Ich habe mich für folgende Kurse angemeldet:

Mehr

Wie alt ist das Gebäude, das dieser Kopf ziert?

Wie alt ist das Gebäude, das dieser Kopf ziert? 1 Wir beginnen mit allen Gruppen dort, wo sich dieser Kopf befindet. Er ist von der Schule Rheinstraße nur ein kleines Stück entfernt. Wenn ihr überlegt, fällt Euch bestimmt ein, wo ihr suchen müsst. Wo

Mehr

Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens GRUPPE 1

Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens GRUPPE 1 Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens GRUPPE 1 Regeln 1. Anfangs- und Endpunkt des Stadtspiels ist der vereinbarte Treffpunkt am Marktplatz. 2. Das Stadtspiel dauert eine Stunde.

Mehr

Familienrallye. Für die Rallye benötigt Ihr etwa 1,5 bis 2 Stunden. Viel Spaß! 1. Wie heißt das Kunstwerk auf dem Marktplatz?

Familienrallye. Für die Rallye benötigt Ihr etwa 1,5 bis 2 Stunden. Viel Spaß! 1. Wie heißt das Kunstwerk auf dem Marktplatz? Familienrallye In Coesfeld gibt es eine Menge zu entdecken, Ihr werdet sehen! Start und Ziel ist der Marktplatz. Der Weg führt entlang an interessanten Gebäuden, Denkmälern und Sehenswürdigkeiten. Schaut

Mehr

Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens

Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens Regeln 1. Anfangs- und Endpunkt des Stadtspiels ist der vereinbarte Treffpunkt am Marktplatz. 2. Das Stadtspiel dauert eine Stunde. Danach treffen

Mehr

Stadt-Quiz Heidenheim an der Brenz

Stadt-Quiz Heidenheim an der Brenz Stadt-Quiz Heidenheim an der Brenz Foto: Geyer Luftbild Beim Stadt-Quiz sind an 6 Stationen Aufgaben zu lösen. Achtet beim Erkunden auf den Verkehr. Überquert Straßen vorsichtig und möglichst nur an Fußgängerampeln

Mehr

Familienrallye. Coesfeld auf eigene Faust entdecken... Stadt Coesfeld. NEU und KOSTENLOS

Familienrallye. Coesfeld auf eigene Faust entdecken... Stadt Coesfeld. NEU und KOSTENLOS Familienrallye Stadt Coesfeld Coesfeld auf eigene Faust entdecken... NEU und KOSTENLOS Familienrallye In Coesfeld gibt es eine Menge zu entdecken, Ihr werdet sehen! Start und Ziel ist der Marktplatz. Der

Mehr

Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens GRUPPE 4

Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens GRUPPE 4 Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens GRUPPE 4 Regeln 1. Anfangs- und Endpunkt des Stadtspiels ist der vereinbarte Treffpunkt am Marktplatz. 2. Das Stadtspiel dauert eine Stunde.

Mehr

Stadtrallye Lüdenscheid

Stadtrallye Lüdenscheid Stadtrallye Lüdenscheid Eure Gruppe besteht aus.kindern 1.... 2... 3. 4... 5.... Während der Rallye müsst ihr in eurer Gruppe zusammenbleiben und die Aufgaben gemeinsam lösen. Wenn am Ziel jemand fehlt,

Mehr

Dauer des Stadtspiels: Ungefähr 2,5 Stunden + 30 Minuten Pause. Beginn Künstlerhaus (Nürnberg Info): Uhr Ende Kettensteg: Uhr

Dauer des Stadtspiels: Ungefähr 2,5 Stunden + 30 Minuten Pause. Beginn Künstlerhaus (Nürnberg Info): Uhr Ende Kettensteg: Uhr Stadtspiel Nürnberg Liebe StadtspielerInnen, das Stadtspiel wird euch durch die schöne Nürnberger Innenstadt führen. Mit etwas Geschick und einem wachen Blick, werdet ihr Rätsel und knifflige Aufgaben

Mehr

HALLO NÜRNBERG! Stadtspiel in der Nürnberger Innenstadt für neue Mitbürgerinnen und Mitbürger

HALLO NÜRNBERG! Stadtspiel in der Nürnberger Innenstadt für neue Mitbürgerinnen und Mitbürger HALLO NÜRNBERG! Stadtspiel in der Nürnberger Innenstadt für neue Mitbürgerinnen und Mitbürger Stadtteilerkundung: Stadtspiel Nürnberg der Jugend Information Nürnberg Start im Künstlerhaus-Glasbau Hier

Mehr

Bielefeld. Stadtrallye.

Bielefeld. Stadtrallye. Bielefeld Stadtrallye www.bielefeld.de Übersicht Anleitung 24 25 18 19 20 23 29 32 26 28 Auf die Plätze, fertig, los: In Bielefeld gibt es wirklich eine Menge zu entdecken. Ihr müsst nur richtig hinschauen.

Mehr

Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens GRUPPE 3

Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens GRUPPE 3 Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens GRUPPE 3 Regeln 1. Anfangs- und Endpunkt des Stadtspiels ist der vereinbarte Treffpunkt am Marktplatz. 2. Das Stadtspiel dauert eine Stunde.

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Stadtrallye. für Kinder und Jugendliche. Herzlich Willkommen in Freudenstadt!

Stadtrallye. für Kinder und Jugendliche. Herzlich Willkommen in Freudenstadt! Stadtrallye für Kinder und Jugendliche Herzlich Willkommen in Freudenstadt! Kopiert Euch die Rallye sooft ihr sie benötigt, euer(e) Lehrer / Aufsichtperson(en) soll(en) sich ein paar schöne Preise einfallen

Mehr

Start ist vor dem Haupteingang des Doms. Das ist der viereckige Vorbau, der vom Domplatz aus zugänglich ist.

Start ist vor dem Haupteingang des Doms. Das ist der viereckige Vorbau, der vom Domplatz aus zugänglich ist. D Bolandsgasse A 2/3 4 1 5 1 Vor dem Dom 2 Der Paulusdom zu Münster Rund um den Paulusdom Start ist vor dem Haupteingang des Doms. Das ist der viereckige Vorbau, der vom Domplatz aus zugänglich ist. 1

Mehr

Rallye durch Großhabersdorf - A

Rallye durch Großhabersdorf - A Seite 1 von 6 Rallye durch Großhabersdorf A Wenn du deinen Ort erkundest, gehe bitte nie allein, sondern immer nur in Gruppen oder in Begleitung von Erwachsenen. Musst du über die Straße, so achte bitte

Mehr

3. In welchem Jahrhundert wurde die Ruprechtskirche gebaut?

3. In welchem Jahrhundert wurde die Ruprechtskirche gebaut? Name: 1. Schreibe den Namen dieser Kirche auf: 2. Was fehlt der Statue vom Heiligen Ruprecht? 3. In welchem Jahrhundert wurde die Ruprechtskirche gebaut? 4. Gehe vor zur Sterngasse. Was erinnert an der

Mehr

Jüterbog: Historisch-geographisches Stadtspiel

Jüterbog: Historisch-geographisches Stadtspiel Schulpraktische Seminare Erdkunde Fachseminar Erdkunde im 1. Schulpraktischen Seminar Zehlendorf (S) Fachseminarleiterin: Dr. G. Zimmermann Vorschlag für eine eintägige, im Rahmen eines Wandertages mit

Mehr

Schlossrallye Heidenheim an der Brenz

Schlossrallye Heidenheim an der Brenz Schlossrallye Heidenheim an der Brenz Bei der Schlossrallye sind an 6 Stationen Aufgaben zu lösen. Achtet bei dem Rundgang im Schloss auf die unebenen Pflastersteine und seid vorsichtig an der Brüstung

Mehr

Schau genau! Vom Heimatmuseum im Turm auf zur historischen Spurensuche

Schau genau! Vom Heimatmuseum im Turm auf zur historischen Spurensuche Schau genau! Vom Heimatmuseum im Turm auf zur historischen Spurensuche Wenn man mit offenen Augen durch die Stadt geht, kann man einiges entdecken. Schau genau! Name des Spurensuchers/der Spurensucherin:

Mehr

Mittelalterliches Stadttor und Museum

Mittelalterliches Stadttor und Museum NEUSS HISTORISCH OBERTOR Mittelalterliches Stadttor und Museum DENKMAL Die Stadt Neuss hatte früher Mauern zum Schutz. In den Mauern waren Eingänge in die Stadt. So einen Eingang nennt man: Tor. Ein Tor

Mehr

VORSCHAU. Vorwort. zur Vollversion

VORSCHAU. Vorwort. zur Vollversion 3 Vorwort Paderborn, im März 2014 Liebe Kinder, Paderborn ist eine sehr alte Stadt. Einige Sehenswürdigkeiten erinnern noch an die Spätantike, wie zum Beispiel die Geschichte des Heiligen Liborius, oder

Mehr

Rallye durch Langenberg (Dauer mind. 2 Stunden)

Rallye durch Langenberg (Dauer mind. 2 Stunden) Rallye durch Langenberg (Dauer mind. 2 Stunden) 1. NATHANPLATZ Gehe zu Beginn der Rallye die Kuhstraße hinunter Richtung Bürgerhaus. Wenn du fast an der Hauptstraße angekommen bist, siehst du an der rechten

Mehr

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!! Kleiner Tipp: Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!! Der Beginn der Rallye ist der Domplatz. Am Dom angekommen? Betrachtet man den Dom genauer, stellt

Mehr

Vögel2. Verein Basel Erleben

Vögel2. Verein Basel Erleben Vögel2 Verein Basel Erleben 1 30.12.14 Rundgangsbeschreibung «No meh Vögel» Noch mehr Vögel in Basel gefällig? Liebe Kinder, wenn euch der Rundgang "Basels besondere Vögel" Spass gemacht hat, könnt ihr

Mehr

Menschen machen Geschichte. History Run der Geschichte auf der Spur. Häuser zeigen Geschichte.

Menschen machen Geschichte. History Run der Geschichte auf der Spur. Häuser zeigen Geschichte. Menschen machen Geschichte. Alle Personen, die du hier siehst, haben etwas mit Schwyz und den von dir besuchten Orten zu tun. 1. Suche den Dorfmeier. Schreibe auch zu den anderen Personen, wer sie sind.

Mehr

Dein Vor- und Nachname: Deine Telefonnummer: Dein Alter

Dein Vor- und Nachname: Deine Telefonnummer: Dein Alter Dein Vor- und Nachname: Deine Telefonnummer: Dein Alter TRAGE AUF SEITE 1 UND 3 UND 5 DEINEN VOR- UND NACHNAMEN EIN. DAFÜR GIBT ES SCHON INSGESAMT 3 PUNKTE!! Heiligenkirchen wird 1000 Jahre alt! Wie man

Mehr

Centre SNJ Hollenfels

Centre SNJ Hollenfels Centre SNJ Hollenfels Rallye Bahnhof Mersch bis Centre SNJ Hollenfels Dauer: 3 4 Stunden Die Reise nach Hollenfels beginnt auf dem Gleis 2 im Bahnhof von Mersch. Mersch liegt im Tal der Alzette. Ihr müsst,

Mehr

a) Welche Körper sind Quader? Welche davon Würfel? b) Welche Körper sind Kugeln? c) Welche Körper sind Zylinder? 1, 8 4, 7, 9 % ( )

a) Welche Körper sind Quader? Welche davon Würfel? b) Welche Körper sind Kugeln? c) Welche Körper sind Zylinder? 1, 8 4, 7, 9 % ( ) 00 Körper Was siehst du? a) d) b) Würfel e) Kugel c) Kugel Quader f) Quader anderer Körper Ich bin ein Quader. Mich kann man hinlegen, dann bin ich flach, oder hinstellen, dann bin ich hoch. Quader:,,,,

Mehr

Innenhof der alten Synagoge. Sei ein Detektiv im jüdischen Quartier! Schaut euch die tafel 11 / 12 im Innenhof an!

Innenhof der alten Synagoge. Sei ein Detektiv im jüdischen Quartier! Schaut euch die tafel 11 / 12 im Innenhof an! name: Sei ein Detektiv im jüdischen Quartier! Die folgenden aufgaben könnt ihr mit Hilfe des Kompasses, des Zollstocks und der weiteren Gegenstände, die sich im Detektiv- Rucksack befinden, lösen. Wenn

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

8. Wolfenbütteler Familien-City-Rallye 2013

8. Wolfenbütteler Familien-City-Rallye 2013 8. Wolfenbütteler Familien-City-Rallye 2013 Jetzt geht s los mit der diesjährigen Familien-Rallye durch Wolfenbüttel! Wir sind gespannt, ob ihr die Aufgaben gemeinsam mit eurer Familie lösen könnt und

Mehr

Geocache GC2EH0K - Stadtrundgang Bad Urach

Geocache GC2EH0K - Stadtrundgang Bad Urach Geocache GC2EH0K - Stadtrundgang Bad Urach Der Rundgang beginnt bei N 48 29.500 E 009 24.046. Gehe in Richtung Marktplatz und suche von dort aus die Station A. Station A Dieser Gasthof mit dem weit ausladendem

Mehr

- Erlebnispfadrallye

- Erlebnispfadrallye Hallo, wir sind Olly der Igel und Claudius der Römer und freuen uns mit dir den Geheimnissen des Erlebnispfades auf den Grund zu gehen. Olly zeigt dir den Weg mit Wegweisern und macht durch Igelpfähle

Mehr

Pfeiljagd durch den Kurpark von Bad Windsheim

Pfeiljagd durch den Kurpark von Bad Windsheim Pfeiljagd durch den Kurpark von Bad Windsheim Ein Spiel für 3.-6. Klässler. Zunächst sollte eine Begleitperson gleich nach dem Mittagessen den Rundweg mit Kreidepfeilen und/ oder Papiermarkierung (Krepppapier/Klopapier)

Mehr

Marktplatz Uhr Das Bläserquintett aus dem Odenwald spielt Weihnachtslieder auf dem Marktplatz 18 Uhr Eröffnungsfeier auf dem Marktplatz

Marktplatz Uhr Das Bläserquintett aus dem Odenwald spielt Weihnachtslieder auf dem Marktplatz 18 Uhr Eröffnungsfeier auf dem Marktplatz 14 bis 21 Uhr UNICEF-Basar des Gymnasiums Michelstadt Weihnachtsbasar vom Verein Sterntaler- Kinderträume, Zukunftsräume e.v. 14 Uhr Konzert der Breuberg-Musikanten e.v. auf dem Marktplatz 15 Uhr Vorweihnachtliches

Mehr

Rallye durch Großhabersdorf - B

Rallye durch Großhabersdorf - B Seite 1 von 7 Rallye durch Großhabersdorf - B Wenn du deinen Ort erkundest, gehe bitte nie allein, sondern immer nur in Gruppen oder in Begleitung von Erwachsenen. Musst du über die Straße, so achte bitte

Mehr

Optimal A1/Kapitel 2 Eine fremde Stadt Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 2 Eine fremde Stadt Wortschatz Wortschatz Verstehen Sie die Symbole? Was ist das? Schreiben Sie, bitte. ilknur aka Wortschatz der Bahnhof das Hotel die Bank der Flughafen das Kino die Bar der Parkplatz das Museum die Bushaltestelle

Mehr

Verlasse die Tourist-Information. Unsere erste Station ist das Gebäude, aus dem du gerade kommst: 1. Das Rathaus (Der Magistratsbau) Hier ist ein

Verlasse die Tourist-Information. Unsere erste Station ist das Gebäude, aus dem du gerade kommst: 1. Das Rathaus (Der Magistratsbau) Hier ist ein Kinder-Stadtführer Verlasse die Tourist-Information. Unsere erste Station ist das Gebäude, aus dem du gerade kommst: 1. Das Rathaus (Der Magistratsbau) Hier ist ein Bild von einer Figur, die du am rechten

Mehr

Ratinger Kinder Rallye. Stadt Ratingen

Ratinger Kinder Rallye. Stadt Ratingen Ratinger Stadt Ratingen Ratinger Hallo, ich bin Leon und werde Dich auf Deinem Weg durch die Ratinger Innenstadt begleiten. Dabei kommst Du zu vielen spannenden und für die Geschichte Ratingens bedeutenden

Mehr

RASANTI Stadtrallye Hannover

RASANTI Stadtrallye Hannover RASANTI Stadtrallye Hannover Willkommen bei RASANTI! Fangen Sie bei einer großen Schlacht an (Schlacht von Sedan 1870), schlagen Sie sich durch die Stadt und finden Sie auf dem Friedhof ein Ende! Viel

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

TEMPLER I LETTERBOX (placed am durch J. Kastner )

TEMPLER I LETTERBOX (placed am durch J. Kastner ) TEMPLER I LETTERBOX (placed am 05.10.2005 durch J. Kastner ) Stadt: Kreis: Start: Schwierigkeit: Länge: Empfohlene Landkarte: Kontakt: Neu-Bamberg Bad Kreuznach Parkplatz am Burggraben, direkt an der "Kandelpforte".

Mehr

3 RB. Die Burg. Erklärung. Auftrag. Material

3 RB. Die Burg. Erklärung. Auftrag. Material 3 RB Die Burg Erklärung Eine Burg war wie ein kleines Dorf. Es gab alles, was es zum Leben brauchte. Im Fall einer Belagerung mussten die Bewohner der Burg längere Zeit ohne Kontakt zur Aussenwelt überleben

Mehr

Wunstorf, Idensen, Niengraben

Wunstorf, Idensen, Niengraben Länge: 11.00 Steigung: + 0 m / - 0 m Start: Wunstorf Verlauf: Wunstorf, Idensen, Niengraben Ziel: Niengraben Überblick Unterwegs im Westen Hannovers tour900000549_8000_1.jpg Tourbeschreibung Mit dem Zug

Mehr

Peppis Kirchenrallye

Peppis Kirchenrallye Peppis Kirchenrallye durch die evangelische Stadtkirche Herzlich Willkommen zu unserer Rallye durch die fast 600 Jahre alte evangelische Stadtkirche. Lese dir die einzelnen Aufgaben gut durch und beantworte

Mehr

Wie heißt die nächstgelegene Bushaltestelle an eurer Schule? Findet den Haltestellennamen mit Hilfe des Liniennetzplans heraus!

Wie heißt die nächstgelegene Bushaltestelle an eurer Schule? Findet den Haltestellennamen mit Hilfe des Liniennetzplans heraus! Checkliste Süd 1 FÜR NOTFÄLLE! BITTE UNBEDINGT AUSFÜLLEN! Handynummer des Lehrers/der Lehrerin:... Telefonnummer der Schule:... Notruf Polizei: 110 Notruf Feuerwehr (Feuer/ Unfall): 112 Startpunkt: Unsere

Mehr

Aus Berlin Anreise aus Richtung Berlin

Aus Berlin Anreise aus Richtung Berlin Aus Hamburg Aus Berlin Anreise aus Richtung Berlin Ihr Fahrt auf der A24 bis zur Abfahrt Wöbbelin und anschließend über die B106 in Richtung Schwerin. Das Schweriner Kreuz wird noch gebaut, deshalb ist

Mehr

Schnitzeljagd durch Kapfenberg,

Schnitzeljagd durch Kapfenberg, Schnitzeljagd durch Kapfenberg, eine Einladung, genau zu schauen und lebendige Geschichte zu sehen. Bitte die mit den Nummern bezeichneten Buchstaben für das Lösungswort eintragen (Umlaute bitte nur über

Mehr

Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems

Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems Alter: bis ca. Jahre Start: Rathaus, Bleichstraße 1 Ziel: Tourist-Info, Bahnhofplatz Die große Alter: bis ca. Jahre Start: Tourist-Info, Bahnhofplatz Ziel: Rathaus, Bleichstraße 1 Die große Alter: ca.

Mehr

Mathematik-Olympiade Stufe, Aufgaben Klasse 3

Mathematik-Olympiade Stufe, Aufgaben Klasse 3 Vorname: Nachname: Klasse: Schule: 1 2 3 4 5 6 7 Gesamt von 6 von 5 von 6 von 7 von 3 von 35 Mathematik-Olympiade in Niedersachsen Schuljahr 2014/2015 3. Stufe (Landesrunde) Schuljahrgang 3 Aufgaben 1.

Mehr

Leben im römischen Trier

Leben im römischen Trier Leben im römischen Trier Museums-Quiz durch das Landesmuseum Klasse 4-6 Trier wurde von den Römern gegründet. Hier im Rheinischen Landesmuseum kannst Du dir anschauen, wie das Leben im römischen Trier

Mehr

Gochsen. Mannschaft: Startzeit: Zielzeit:

Gochsen. Mannschaft: Startzeit: Zielzeit: Gochsen Mannschaft: Startzeit: Zielzeit: Weghinweise Folgt bei der Schranke dem Radweg in Richtung Forchtenberg. Folgt dem Kreisverkehr in folgender Richtung, danach geht es beim Dino rechts um das Haus

Mehr

Museums-Quiz. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Museums-Quiz. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Museums-Quiz Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Dieses Quiz führt dich durch das Stadtmuseum Siegburg und du musst ganz genau hinschauen und hinhören, um die verschiedenen Aufgaben zu lösen. Bei den Aufgaben,

Mehr

Rundwanderung Betzdorf-Alsdorf-Steineroth-Alm-Hofcafe-Betzdorf

Rundwanderung Betzdorf-Alsdorf-Steineroth-Alm-Hofcafe-Betzdorf Rundwanderung Betzdorf-Alsdorf-Steineroth-Alm-Hofcafe-Betzdorf 1. Kurze Information zu dieser Wanderempfehlung Diese Wanderstrecke ist zu allen Jahreszeiten möglich und gedachte als eine Wanderung am Nachmittag

Mehr

FORCHHEIM FÜR KINDER. Die Citytour für kleine Entdecker ABEN TEUER STADT

FORCHHEIM FÜR KINDER. Die Citytour für kleine Entdecker ABEN TEUER STADT FORCHHEIM FÜR KINDER Die Citytour für kleine Entdecker ABEN TEUER STADT WIE GUT KENNST DU FORCHHEIM? Wenn du alle Stationen unserer Karte abgeklappert und die richtigen Antworten gefunden hast, kannst

Mehr

Vom Flur aus gelangst du in den Stall. Welche Tiere könnten in dem Bretterverschlag gelebt haben?

Vom Flur aus gelangst du in den Stall. Welche Tiere könnten in dem Bretterverschlag gelebt haben? Hennenrallye Hallo, ich bin Mechthild. Auf Deiner Entdeckungstour durch das Museum werde ich Dich begleiten. Hennentipp: Du findest einige Lösungen auf den braunen Schildern an den Gebäuden oder in den

Mehr

Radwandertour Müden. Regionales Radwandern. Überblick. Position. Kontakt und Infos. Steigung: + 62 m / - 46 m Müden / Örtze (Touristinformation)

Radwandertour Müden. Regionales Radwandern. Überblick. Position. Kontakt und Infos. Steigung: + 62 m / - 46 m Müden / Örtze (Touristinformation) Länge: 43,50 km Steigung: + 62 m / - 46 m Start: Verlauf: Faßberg, Oerrel, Munster Ziel: Überblick Leicht befahrbare Route mit 3 km Sandwegen einladen. Vor den Durchgängen der Fußgängerzone rechtsseitig

Mehr

Museum für Hamburgische Geschichte

Museum für Hamburgische Geschichte Museum für Hamburgische Geschichte von Ines Gigima Bernd Dethlefs Frank Herold Didaktischer Kommentar: Ein Besuch im Museum für Hamburgische Geschichte sollte auf jeden Fall vorbereitet werden, da er sich

Mehr

B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster

B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster Das Lösungswort oder der Lösungsbuchstabe von jeder Nummer wird auf der hintersten Seite ins Kreuzworträtsel eingetragen.

Mehr

Jena für Spürnasen. Stadtrallye

Jena für Spürnasen. Stadtrallye Jena für Spürnasen. Stadtrallye ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST. ! Hast Du Lust, Deine Heimatstadt Jena auf eigene Faust zu entdecken? Du bist zwischen neun und dreizehn Jahren alt? Du hast Spaß am Beobachten

Mehr

Saarlouis spricht man so: Saar-Lui. Stadt-Rundgang. Informationen in Leichter Sprache

Saarlouis spricht man so: Saar-Lui. Stadt-Rundgang. Informationen in Leichter Sprache Saarlouis spricht man so: Saar-Lui. Saarlouis Stadt-Rundgang Informationen in Leichter Sprache 1 2 3 4 5 6 7 Grosser Markt Ludwigskirche Kasematten Deutsches Tor Schleusen-Brücke Bastion 6 Vauban-Insel

Mehr

40 Jahre Bibliothek Huttwil

40 Jahre Bibliothek Huttwil 40 Jahre Bibliothek Huttwil Wer sucht - der findet! von Samstag, 23. Juni - Freitag, 31. August 2018 Hast du während den Sommermonaten Lust auf eine Rätselsuche? Unser «Bibliotheks-Hase» Hugo begleitet

Mehr

Geocache durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern

Geocache durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern Geocache durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern Gehe zu folgenden Koordinate: N 50 36.777 E 006 37.874 Aufgabe 1 In dem Haus bei der Koordinate findest du das Objekt, das auf dem Foto zu sehen ist. Was

Mehr

Schatzsuche mit dem GPS:

Schatzsuche mit dem GPS: Schatzsuche mit dem GPS: Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/file:wappen_epfenbach.png Dieser Geocache führt zu historischen Gebäuden und Plätzen von Epfenbach. An ihnen kannst du Interessantes aus

Mehr

Rundgangsbeschreibung «Blumen in Kleinbasel» Posten 1: Claraplatz. Posten 2: Clarakirche

Rundgangsbeschreibung «Blumen in Kleinbasel» Posten 1: Claraplatz. Posten 2: Clarakirche Rundgangsbeschreibung «Blumen in Kleinbasel» Liebe Kinder von Basel und Umgebung, habt Ihr schon einmal Blumen im Kleinbasel gesucht? Mit diesem Rundgang könnt Ihr es versuchen: einfach die Seiten ausdrucken

Mehr

Historische Stadtkerne als Neue Mitte mittelalterliche Struktur und Nutzung der Lemgoer Innenstadt

Historische Stadtkerne als Neue Mitte mittelalterliche Struktur und Nutzung der Lemgoer Innenstadt Historische Stadtkerne als Neue Mitte mittelalterliche Struktur und Nutzung der Lemgoer Innenstadt Zwischenbericht der Realschule Lemgo/ NRW (federführend) im Schulverbund mit der Heinrich-Drake-Schule

Mehr

Raabe-Wanderweg Tag 3

Raabe-Wanderweg Tag 3 Länge: Start: Steigung: + 138 m / - 46 m 15.00 Verlauf: Lüchtringen, Boffzen Dauer: Ziel: Fürstenberg 1 Tag Überblick Des Dichters schöne Heimat zu Fuß erkunden. Von Eschershausen bis Fürstenberg... in

Mehr

Erklärung. Vorbereitungen

Erklärung. Vorbereitungen Erklärung Die Oberbieber Rally ist eine Orientierungswanderung für zwei Kindergruppen durch den Ort. Sie wurde durch ein HVO Mitglied für den 9ten Geburtstag seines Sohnes erdacht. Start- und Zielpunkt

Mehr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Voraussetzungen und Hinweise für Eltern/Begleiter siehe letzte Seite Einen Jagdbegleiter (Eltern oder andere Erwachsene) unsere Schnitzeljagd-Ausrüstung

Mehr

Schö n, dass du unsere Kirche besuchst und sie kennenlernen willst.

Schö n, dass du unsere Kirche besuchst und sie kennenlernen willst. 2 3 Hallo! Schö n, dass du unsere Kirche besuchst und sie kennenlernen willst. Darf ich mich vörstellen? Ich bin Marius, der Marienka fer. Du weißt döch, wie ein Marienka fer aussieht? Nachher darfst du

Mehr

Stadtrallye Köln. Deutsch. Mein Name: Datum:

Stadtrallye Köln. Deutsch. Mein Name: Datum: Stadtrallye Köln Deutsch Mein Name: Datum: Station 1 Dom, Hauptportal 1. In welchem Jahr wurde der Grundstein gelegt? Nimm die Zahl 1, verdoppele sie, dann verdoppele das Ergebnis, verdoppele auch das

Mehr

12. Bildersuchfahrt 2013 des CTC Rimpar 23. Juni 2013

12. Bildersuchfahrt 2013 des CTC Rimpar 23. Juni 2013 12. Bildersuchfahrt 2013 des CTC Rimpar 23. Juni 2013 Startnummer Uhrzeit Start. Uhrzeit Ankunft. Name des Fahrers Name der Beifahrerin Motorrad. Kennzeichen.. Km-Stand Start Km-Stand Ankunft.. Wenn Ihr

Mehr

Eine Einführung in die Welt der Roboter

Eine Einführung in die Welt der Roboter Erster Zyklus Eine Einführung in die Welt der Roboter Arbeitsblätter Basil Stotz Originalwerk vom DIP Genève unter der gleichen Lizenz Name :... Zeichne einen Roboter Material : Aufgabe : Zeichne einen

Mehr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Voraussetzungen und Hinweise für Eltern/Begleiter s. letzte Seite Du brauchst: Jagdbegleiter (Eltern oder andere Erwachsene) und unsere

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Klänge Memorix Memorix selber machen Bodenplatten legen Wie viele Punkte? Zahlenspiel mit Kärtchen Die Türme Wer hat das Kärtchen?

Klänge Memorix Memorix selber machen Bodenplatten legen Wie viele Punkte? Zahlenspiel mit Kärtchen Die Türme Wer hat das Kärtchen? Klänge Memorix Memorix selber machen Bodenplatten legen Wie viele Punkte? Zahlenspiel mit Kärtchen Die Türme Wer hat das Kärtchen? Wer trifft die höchste Zahl? Logisch! 1. Klänge Ihr braucht dazu diese

Mehr

E i ne ENTDECKUNGSTOUR im F ränkischen F r eilandmuseum F ladungen

E i ne ENTDECKUNGSTOUR im F ränkischen F r eilandmuseum F ladungen E i ne ENTDECKUNGSTOUR im F ränkischen F r eilandmuseum F ladungen Hallo! Ich bin eine der Museumsziegen und werde Dich auf Deiner Tour durch mein Museum begleiten. Viel Spaß dabei! Auf dem großen Lageplan

Mehr

Das Wappen von Frankenstein

Das Wappen von Frankenstein www.letterboxing -germany.de Das Glück von Schwarzsohl Das Wappen von Frankenstein (platziert im März / 12 durch die Kruppi`s) Ort : 67468 Frankenstein ( Kreis Kaiserslautern ) Parkplatz: Anfang des Leinbachtal

Mehr

Stadtrallye durch Regensburg

Stadtrallye durch Regensburg Stadtrallye durch Regensburg am 22. Juli 2011 Holzschnitt von Regensburg aus der Schedel'schen Weltchronik (1493) Name: 1 Grüß Gott und herzlich willkommen in Regensburg, liebe Klasse 7b! Auf eurem heutigen

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter Berufsmaturitätsschule GIB Bern Aufnahmeprüfung 007 Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

1 SPIELPLAN: Der gesamte Spielplan ist die Pyramide Farbige Eckfelder = Eingang in die Pyramide

1 SPIELPLAN: Der gesamte Spielplan ist die Pyramide Farbige Eckfelder = Eingang in die Pyramide HALLO UND WILLKOMMEN! DRUCKEN: Am besten weißes Papier verwenden, Papierformat Din A4, Hochformat. Schwarz/weiß oder Farbdruck. Startfelder und Spielfiguren müssen färbig sein! (farbig ausdrucken oder

Mehr

Spiel und Spass für Familien. Familien-Trophy «Steine»

Spiel und Spass für Familien. Familien-Trophy «Steine» Spiel und Spass für Familien Familien-Trophy «Steine» Busverbindungen Adelboden Gilbach, des Alpes ab: 9:13 / 10:13 / 11:13 / 13:13 / 14:13 / 15:13 / 16:13 / 17:13 Adelboden, Post an: 9:20 / 10:20 / 11:20

Mehr

Station 1 Die obere Ebene

Station 1 Die obere Ebene Station 1 Die obere Ebene Vorbemerkungen Zunächst eine wichtige Beobachtung: Egal, welche Drehungen man ausführt, die mittleren Würfelchen auf allen Seiten ändern ihre Position zueinander nicht. Wir werden

Mehr

GRUNDLAGEN. Ausrichtung der Würfel erfolgt immer nach den Mittelflächen (diese sind unveränderlich; zb sind weiss und gelb immer gegenüber)

GRUNDLAGEN. Ausrichtung der Würfel erfolgt immer nach den Mittelflächen (diese sind unveränderlich; zb sind weiss und gelb immer gegenüber) GRUNDLAGEN Ausrichtung der Würfel erfolgt immer nach den Mittelflächen (diese sind unveränderlich; zb sind weiss und gelb immer gegenüber) U=up=oben R=right=rechts L=left=links F=front=vorne D=down=unten

Mehr

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner war ein sehr berühmter und vielseitiger Künstler. Er konnte schnell zeichnen, malte große

Mehr

Schwebebahn-Rallye. Regeln. Der Start

Schwebebahn-Rallye. Regeln. Der Start Schwebebahn-Rallye Regeln 1. Wenn ihr einmal in eine Richtung fahrt, dann wird diese bis zur jeweiligen Endstation nicht geändert! 2. Wörterlösungen werden nicht mit Ä, Ö, Ü sondern AE, OE, UE geschrieben!

Mehr

Stadtbefestigungs route. Aschersleben erkunden

Stadtbefestigungs route. Aschersleben erkunden Stadtbefestigungs route Aschersleben erkunden Lernen Sie Aschersleben kennen bei einem individuellen Spaziergang entlang der touristischen Routen oder gemeinsam mit einem unserer Stadtführer. Architekturroute

Mehr

Stadtrundgang durch das historische Verden (Aller)

Stadtrundgang durch das historische Verden (Aller) Länge: 4,55 km Start: Rathaus Ziel: Innenstadtbereich Rathausvorplatz Tourbeschreibung Empfehlenswert für den Beginn Ihres Stadtrundganges ist der Rathausvorplatz. Dieser ist auch ein guter Treffpunkt

Mehr

Rundgangsbeschreibung «Basel special: Captain Hook» Posten 1: Kleinhüningen Hochbergstrasse

Rundgangsbeschreibung «Basel special: Captain Hook» Posten 1: Kleinhüningen Hochbergstrasse Rundgangsbeschreibung «Basel special: Captain Hook» Ahoi liebe Kinder! Wer von euch kennt Kleinhüningen und den Rheinhafen mit den Schiffen? Oder die kleinen Fischerhäuschen und die grossen Silos? Druckt

Mehr

Expeditionsblatt 8-10 Jahre

Expeditionsblatt 8-10 Jahre Fränkische Schweiz Museum Das Fränkische Schweiz-Museum ist im so genannten Judenhof untergebracht. Dieser stammt aus dem Jahr 1763. Das Museum hat 43 Schauräume und stellt Gegenstände aus Erdgeschichte,

Mehr

Marco in seiner Heimatstadt. Wähle von den vorgegebenen Antworten jene aus, die richtig ist!

Marco in seiner Heimatstadt. Wähle von den vorgegebenen Antworten jene aus, die richtig ist! Marco in seiner Heimatstadt Wähle von den vorgegebenen Antworten jene aus, die richtig ist! O Marco lebt in Italien in der Stadt Venedig, die weit weg vom Meer liegt. O Marco lebt in Slowenien in der Stadt

Mehr

Känguru der Mathematik 2017 Gruppe Ecolier (3. und 4. Schulstufe) Österreich

Känguru der Mathematik 2017 Gruppe Ecolier (3. und 4. Schulstufe) Österreich Känguru der Mathematik 2017 Gruppe Ecolier (3. und 4. Schulstufe) Österreich 16. 3. 2017 Lösungsvektor 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 D D E C B A A E E E B C D A C B C A

Mehr

Kennst du Audorf? Silvia Luger-Linke Seite 1

Kennst du Audorf? Silvia Luger-Linke Seite 1 Kennst du Audorf? 1. Der Park und die Schule liegen im oberen Drittel der Karte? 2. Zu welchem Ort fließt die obere Mühl? 3. In welche Gasse führt der Wiesenweg? 4. Das Freibad liegt auf der linken Seite

Mehr

Museumsrallye DAS TOR

Museumsrallye DAS TOR Museumsrallye DAS TOR Willkommen im Stadtmuseum DAS TOR! Hier wird viel über die Geschichte Coesfelds und das Leben der Menschen im Münsterland erzählt. Begib dich auf eine spannende Spurensuche und erforsche

Mehr

Panorama von Aachen Fotograf: unbekannt 10 x 14,4 cm Albuminfoto im Kabinettformat

Panorama von Aachen Fotograf: unbekannt 10 x 14,4 cm Albuminfoto im Kabinettformat Panorama von Aachen 1884-1888 10 x 14,4 cm Albuminfoto im Kabinettformat Bei der Aufnahme aus der Vogelperspektive vollzieht die Kamera einen Schwenk über die untere Theaterstraße Richtung Dom und Rathaus.

Mehr

Finkenwerder * Die Rallye! Finkenwerder

Finkenwerder * Die Rallye! Finkenwerder Finkenwerder * Die Rallye! Finkenwerder Die Strecke Folgt bitte den roten Punkten entlang den Pfeilen! Die Nummern zeigen euch, wo -ungefährdie Stationen liegen! Achtet bitte auf die Verkehrsregeln! Seid

Mehr