- der Fahrgastbestuhlung für öffentliche Nahverkehrsmittel von Michael Weiss (DM ).

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- der Fahrgastbestuhlung für öffentliche Nahverkehrsmittel von Michael Weiss (DM )."

Transkript

1 Zusammenstellung von Dokumenten und Bildmaterial der 2. BraunPreis-Ausschreibung aus dem Braun Archiv: Pressetext (Originalfassung) Braun Preis Zum zweiten Male: Braun- Preis für technisches Design Der von der Braun AG in Höhe von DM gestiftete Braun-Preis für technisches Design wurde am 12. November in Darmstadt zum zweiten Mal vergeben. Vier Arbeiten sprach die Jury Preise zu: - dem elektronischen Lehrgerät für Einzelschulung von Juergen Jaehnert und Axel Lintener (DM ), - dem variablen Mehrzweckwaschtisch von Kinga Dózsa-Farkas (DM ), - dem Hochdruckinjektor von Manfred Tumfart (DM ) und - der Fahrgastbestuhlung für öffentliche Nahverkehrsmittel von Michael Weiss (DM ). Der internationale Preis dient der Förderung junger Industrie-Designer und Techniker, die ein technisches Gestaltungsproblem hervorragend gelöst haben. Die Jury - Dr. Fritz Eichler, Prof. Robert Gutmann und Prof. Herbert Hirche bewerteten bei den Einsendungen die Aufgabenstellung, Umsetzung, Realisierbarkeit, gestalterische Qualität, gesellschaftliche Funktion und Qualität der Präsentation. Zum diesjährigen Braun-Preis waren 149 Bewerbungen eingegangen, von denen 41 in die letzte Wahl kamen. Aus ihnen wurden die vier Preisträger ermittelt. Der Braun Preis Als der Braun-Preis in Zusammenarbeit mit dem Gestalterkreis im Bundesverband der Deutschen Industrie in Jahre 1967 von der Braun AG gestiftet wurde, wurde gleichzeitig Sinn und Aufgabe des Braun-Preises definiert: er sollte ausdrücklich junge Designer und Techniker (Höchstalter 35 Jahre) fördern, die noch ausgebildet werden oder ihren Beruf nicht länger als zwei Jahre ausüben, und er sollte außerdem die Bemühungen um gute Form unterstützen und Interesse für den Gestaltungsvorgang im technischen Design wecken. Die Stiftung erfolgte nicht von ungefähr. Braun gilt nicht nur - wie die Zeitschrift "form" kürzlich formulierte - als "der Deutsche Senior des guten Design", sondern Braun Produkte erhielten über die letzten 15 Jahre hinweg immer wieder internationale Auszeichnungen für ihre gestalterische und technische Qualität. Es gib wohl kein anderes Unternehmen, das in seiner Gestaltungspolitik so konsequent geblieben ist und damit so erfolgreich war. 18

2 Braun Preis - 1. Preis Elektronisches Lehrgerät für Einzelschulung DM ,- Begründung der Jury: Bei dem elektronischen Lehrgerät für Einzelschulung würdigte die Jury, daß bei Berücksichtigung vielfältiger psychologischer, physiologischer und technischer Erfordernisse eine organisch wirkende, integrierte Gesamterscheinung erreicht wurde, "die Mensch und Maschine einander näherbringen kann". Designer Juergen Jaehnert und Axel Lintener Braun Preis - 2. Preis Hochdruckinjektor DM 5 000,- Begründung der Jury: Der Hochdruckinjektor wurde als gelungener Versuch gewertet, den Impfvorgang "menschlicher" zu machen und doch funktionelle Forderungen eines medizinischtechnischen Gerätes zu entsprechen. Designer Manfred Tumfart 28

3 Braun Preis - 3. Preis Variabler Mehrzweck-Waschtisch DM 5 000,- Begründung der Jury: Die Idee eines in der Höhe verstellbaren Mehrzweck- Waschtisches hat nach Ansicht der Jury die Anwendungsmöglichkeiten des bisher üblichen Waschbeckens erheblich erweitert. Designer Kinga Dózsa-Farkas Braun Preis - 4. Preis Fahrgastbestuhlung für öffentliche Nahverkehrsmittel DM 5 000,- Begründung der Jury: Bei dem Entwurf eines Sitzes für Nahverkehrsmittel wurden die konsequente Durcharbeitung und die hervorragende Lösung hervorgehoben. Designer Michael Weiss 38

4 Braun Preis - Juroren Dr. Fritz Eichler (Vorsitzender der Jury), Braun Prof. Robert Gutmann Prof. Herbert Hirche 48

5 58

6 Braun Preis - Betriebsspiegel Ausgabe 70 - Seite 1 68

7 Braun Preis - Betriebsspiegel Ausgabe 70 - Seite 2 78

8 88

Ihre Aufgabe: ein technisches Gestaltungsproblem hervorragend gelöst zu haben.

Ihre Aufgabe: ein technisches Gestaltungsproblem hervorragend gelöst zu haben. Zusammenstellung von Dokumenten und Bildmaterial der 1. BraunPreis-Ausschreibung aus dem Braun Archiv: Pressetext von (Originalfassung) Der Braun-Preis für technisches Design in Höhe von 25 000,- DM wurde

Mehr

Braun Preis 1977. Internationale Rekordbeteiligung beim Braun Preis 1977 4. August 1977

Braun Preis 1977. Internationale Rekordbeteiligung beim Braun Preis 1977 4. August 1977 Zusammenstellung von Dokumenten und Bildmaterial der 5. BraunPreis-Ausschreibung aus dem Braun Archiv: Pressetext (Originalfassung) Internationale Rekordbeteiligung beim Braun Preis 4. August Der Wettbewerb

Mehr

Braun Preis Zusammenstellung von Dokumenten und Bildmaterial der 6. BraunPreis-Ausschreibung 1980 aus dem Braun Archiv:

Braun Preis Zusammenstellung von Dokumenten und Bildmaterial der 6. BraunPreis-Ausschreibung 1980 aus dem Braun Archiv: Zusammenstellung von Dokumenten und Bildmaterial der 6. BraunPreis-Ausschreibung aus dem Braun Archiv: Pressetext (Originalfassung) 1. August 1979 6. Braun Preis erneut mit DM 35.000 dotiert Der international

Mehr

Geschäftsordnung der Arbeit der Jury des INDUSTRIEBAU-PREISES für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau

Geschäftsordnung der Arbeit der Jury des INDUSTRIEBAU-PREISES für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau Geschäftsordnung der Arbeit der Jury des INDUSTRIEBAU-PREISES für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau Präambel Der INDUSTRIEBAU-PREIS für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau ist

Mehr

Concrete Design Competition 2013/14 entschieden

Concrete Design Competition 2013/14 entschieden Pressemitteilung Concrete Design Competition 2013/14 entschieden Berlin, Juni 2014. Der diesjährige Concrete Design Competition in Deutschland ist entschieden. Mehr als 140 Studierende von 27 deutschen

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G Deutscher Wellness Verband e.v.

P R E S S E M I T T E I L U N G Deutscher Wellness Verband e.v. P R E S S E M I T T E I L U N G Deutscher Wellness Verband e.v. Wellness & Spa Innovation Awards 2015 auf der internationalen Fachmesse BEAUTY DÜSSELDORF vergeben Deutscher Wellness Verband würdigt Innovationsleistungen

Mehr

Wettbewerb Ideen für die Bildungsrepublik 2013

Wettbewerb Ideen für die Bildungsrepublik 2013 Wettbewerb Ideen für die Bildungsrepublik 2013 Bewerbungsleitfaden Wie werde ich Bildungsidee? Bewerben Sie sich mit Ihrer Idee, Ihrem Projekt oder Ihrer Initiative und werden Sie eine ausgezeichnete Bildungsidee

Mehr

Platz Fahrer Startnr.BoxBox Runden Sek.'s Pkte PunkteGesamtzeit Rd.zeit Rd.zeit Rd.zeit StartZiel Korr. Korr. gesamt(*) Schnitt Minimum(**) Maximum

Platz Fahrer Startnr.BoxBox Runden Sek.'s Pkte PunkteGesamtzeit Rd.zeit Rd.zeit Rd.zeit StartZiel Korr. Korr. gesamt(*) Schnitt Minimum(**) Maximum Klasse 1-85er (5 Teilnehmer) (max. 03:00:00 gewertet) 1 Kistenmacher,Lukas 11 1 1 14 1400 01:53:27,128 00:02:43,477 00:59:38,364 2 Schneiderling,Luca 55 1 1 13 1300 01:53:51,611 00:02:57,972 00:59:48,399

Mehr

Braun Preis 1989. Zusammenstellung von Dokumenten und Bildmaterial der 9. BraunPreis-Ausschreibung 1989 aus dem Braun Archiv:

Braun Preis 1989. Zusammenstellung von Dokumenten und Bildmaterial der 9. BraunPreis-Ausschreibung 1989 aus dem Braun Archiv: Zusammenstellung von Dokumenten und Bildmaterial der 9. BraunPreis-Ausschreibung aus dem Braun Archiv: Pressetext vom 14. Dezember Braun Preis für technisches Design Der mit DM 35.000 ausgestattete "Braun

Mehr

Dritter Platz beim Windmühlencup 2015

Dritter Platz beim Windmühlencup 2015 1 von 6 01.02.2016 12:27 Dritter Platz beim Windmühlencup 2015 In diesem Jahr fand der Windmühlen Cup, inzwischen ein internationales Filmfestival, in Dinslaken bereits zum 36. Mal statt. Alle eingereichten

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v.

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Die Lebenshilfe Thüringen engagiert sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein, in der Menschen mit Behinderungen in allen

Mehr

Deutscher Innovationspreis Medizin

Deutscher Innovationspreis Medizin Deutscher Innovationspreis Medizin Preis der Herbert-Worch-Stiftung für angewandte medizinische Forschung Ausschreibung 2013 Deutscher Innovationspreis Medizin Leitfaden Die Herbert-Worch-Stiftung schreibt

Mehr

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung

Schmolz + Bickenbach Wettbewerb. an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wettbewerbsordnung Schmolz + Bickenbach Wettbewerb an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Wettbewerbsordnung Die Schmolz + Bickenbach KG hat die Robert Schumann Hochschule seit vielen Jahren unterstützt und die finanziellen

Mehr

Versorgung neu denken. Der MSD Gesundheitspreis 2016

Versorgung neu denken. Der MSD Gesundheitspreis 2016 Versorgung neu denken. Der MSD Gesundheitspreis 2016 Mit dem MSD Gesundheitspreis würdigen wir herausragende innovative Versorgungslösungen und schaffen Anreize zur Nachahmung. Der MSD Gesundheitspreis

Mehr

Projekt mit dem Berufsbildungszentrum in Toruń (Thorn)

Projekt mit dem Berufsbildungszentrum in Toruń (Thorn) Projekt mit dem Berufsbildungszentrum in Toruń (Thorn) Auszeichnung des Projektes durch das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland und das Ministeriums für Nationale Bildung und Wissenschaft der

Mehr

Allgemeine Vergaberichtlinien

Allgemeine Vergaberichtlinien 2009 Allgemeine Vergaberichtlinien Zentralverband des Deutschen Handwerks Mohrenstr. 20-21, 10117 Berlin Frau Christina Pfefferkorn (030) 20619-337 Deutsche Stiftung Denkmalschutz Koblenzer Straße 75,

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 07. Juni 2013 PM-Nr. 12/13 AC²-Innovationspreis Region Aachen 2013 Preisträger wurde in feierlichem Rahmen ausgezeichnet Region Aachen. In feierlichem Rahmen vor rund 600 geladenen Gästen aus Wirtschaft,

Mehr

OUTDOOR DESIGN WETTBEWERB 2014

OUTDOOR DESIGN WETTBEWERB 2014 OUTDOOR DESIGN WETTBEWERB 2014 Ausschreibung Teilnahmebedingungen Anmeldeformular www.gilbret.com Stand: 1.02.2013 Höchste Qualität und komfortable Passformsicherheit zeichnen sie aus, die angesagte Mäntel-

Mehr

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner Staatspreis Unternehmensqualität 2014 Vorwort Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend Unternehmerischer Erfolg in einem schwierigen und kompetitiven internationalen

Mehr

Concrete Design Competition 2014/15 entschieden

Concrete Design Competition 2014/15 entschieden Pressemitteilung Concrete Design Competition 2014/15 entschieden Berlin, Juni 2015. Der diesjährige Concrete Design Competition ist entschieden. 135 Studierende von 33 deutschen Hochschulen reichten ihre

Mehr

Schweizer Schulpreis. Ein Projekt des Forums Bildung Juni 2010

Schweizer Schulpreis. Ein Projekt des Forums Bildung Juni 2010 Schweizer Schulpreis Ein Projekt des Forums Bildung Juni 2010 Auf der Basis des Deutschen Schulpreises der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung 1 Inhaltsübersicht 1. Projektidee 2. Zielsetzungen

Mehr

Die besten Internet-Auftritte des Jahres

Die besten Internet-Auftritte des Jahres Rudolf Steiner, Leiter Kommunikation Telefon direkt 079 500 02 02 Electronic-Government-Preise 2005 der Bedag Die besten Internet-Auftritte des Jahres In Bern werden am 1. November zum sechsten Mal die

Mehr

2014 Auszeichnung für Berichterstattung über soziale Themen

2014 Auszeichnung für Berichterstattung über soziale Themen 2014 Auszeichnung für Berichterstattung über soziale Themen Preise: für Print, Hörfunk und Fernsehen: je 3.000 Euro für Kurzbeitrag im Hörfunk: 1.500 Euro Ausschreibung 2014 Die Diakonie in Baden- Württemberg

Mehr

und die ökumenische Zusammenarbeit für die Eine Welt sichtbar gemacht werden.

und die ökumenische Zusammenarbeit für die Eine Welt sichtbar gemacht werden. Der 5. Ökumenische Förderpreis Eine Welt Jährlich werden vom Katholischen Fonds und von Brot für die Welt Evangelischer Entwicklungsdienst gemeinsam über 1000 Projekte in der entwicklungsbezogenen und

Mehr

EHI Energiemanagement Award (EMA) 2016

EHI Energiemanagement Award (EMA) 2016 EHI Energiemanagement Award (EMA) 2016 Zielgruppe Mit dem EHI Energiemanagement Award (EMA) werden vorbildliche Konzepte zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz im Einzelhandel ausgezeichnet. Der Preis

Mehr

Feierliche Preisverleihung zum 1. Ideenwettbewerb der Allianz für Bürgersinn

Feierliche Preisverleihung zum 1. Ideenwettbewerb der Allianz für Bürgersinn Engagement hat (s)einen Preis! Feierliche Preisverleihung zum 1. Ideenwettbewerb der Allianz für Bürgersinn Bundesweit sechs Bürgerstiftungen mit insgesamt 60.000 Euro für herausragende Ehrenamtsprojekte

Mehr

Aufnahmeprüfungsordnung

Aufnahmeprüfungsordnung Aufnahmeprüfungsordnung der Hochschule für Künste Bremen für den Studiengang Digitale Medien BA (Mediengestaltung) Der Rektor der Hochschule für Künste hat am 02. Juni 2008 gemäß 110 Abs. 3 des Bremischen

Mehr

Bauhaus-Universität Weimar vergibt Preis für gelungene Container-Architektur

Bauhaus-Universität Weimar vergibt Preis für gelungene Container-Architektur Bauhaus-Universität Weimar vergibt Preis für gelungene Container-Architektur Fachjury entscheidet sich für den Entwurf von Daniel Kleber und Paco Bijan-Irani, Studierende der Fakultät Architektur, und

Mehr

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Informationen zusammenstellen, Sachverhalte analysieren, Entscheidungen treffen, argumentieren.

Vorauszusetzende Kompetenzen fachlich: Informationen zusammenstellen, Sachverhalte analysieren, Entscheidungen treffen, argumentieren. Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium (WRS/HS); Evangelische Religionslehre (RS); (Gym); Katholische Religionslehre (WRS/HS);

Mehr

4. Ökumenischer Förderpreis Eine Welt. Foto: Jörg Farys, Die.Projektoren

4. Ökumenischer Förderpreis Eine Welt. Foto: Jörg Farys, Die.Projektoren 4. Ökumenischer Förderpreis Eine Welt Foto: Jörg Farys, Die.Projektoren Katholischer Fonds und Brot für die Welt Evangelischer Entwicklungsdienst fördern gemeinsam über 1000 Projekte in der entwicklungsbezogenen

Mehr

Der Forschungspreis. Für den Bereich Pflege / Medizin schreibt die Stiftung Coloplast einen neuen Forschungspreis aus.

Der Forschungspreis. Für den Bereich Pflege / Medizin schreibt die Stiftung Coloplast einen neuen Forschungspreis aus. Wir fördern Wissen. Der Forschungspreis Für den Bereich Pflege / Medizin schreibt die Stiftung Coloplast einen neuen Forschungspreis aus. Prämiert werden Beiträge aus den folgenden Themenbereichen: Der

Mehr

Verleihung Förderpreis für Selbsthilfegruppen 2015

Verleihung Förderpreis für Selbsthilfegruppen 2015 Verleihung Förderpreis für Selbsthilfegruppen 2015 Beste Ideen zum Thema Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Gesundheit Schirmherr: Sven Gerich - Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden Jury-Mitglieder

Mehr

Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg

Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg Schwäbischer Heimatbund e.v. Landesverein Badische Heimat e.v. A U S S C H R E I B U N G 2010 Mit freundlicher Unterstützung der Wüstenrot Stiftung Ludwigsburg 2010

Mehr

Stiftung Wirtschaft und Erziehung fördert unternehmerische Selbstständigkeit

Stiftung Wirtschaft und Erziehung fördert unternehmerische Selbstständigkeit Stiftung Wirtschaft und Erziehung fördert unternehmerische Selbstständigkeit Fachtagung Selbstständig Denken und Handeln als Unterrichtsfach? am 21.02.2006 Stiftung Wirtschaft und Erziehung 1 1. Leitziel

Mehr

Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung 2015

Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung 2015 Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung 2015 Jahresbericht über Einnahmen aus Sponsoring, Zuwendungen, Beiträgen und andere potentiell wirtschaftliche Vorteile im Zusammenhang mit Unternehmen

Mehr

Nachwuchsförderpreis Süßwaren. gestiftet von Dr. Hans Riegel und dem Bundesverband des Süßwaren- Groß- und Außenhandels e.v.

Nachwuchsförderpreis Süßwaren. gestiftet von Dr. Hans Riegel und dem Bundesverband des Süßwaren- Groß- und Außenhandels e.v. Nachwuchsförderpreis Süßwaren gestiftet von Dr. Hans Riegel und dem Bundesverband des Süßwaren- Groß- und Außenhandels e.v. Förderpreis wurde für den Nachwuchs in der Süßwarenbranche ins Leben gerufen.

Mehr

Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten

Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten Pädagogik Nadine Wrocklage Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten Studienarbeit Westfälische Wilhelms Universität Münster Fachbereich 06: Erziehungs- und Sozialwissenschaften

Mehr

Guten Morgen meine Damen und Herren!

Guten Morgen meine Damen und Herren! Guten Morgen meine Damen und Herren! Wir setzen den Kongress mit einem Highlight fort Der Controllerpreis als fester Bestandteil des Kongresses Ziel, Vorbilder zu zeigen als Ansporn, es nachzumachen. Breite

Mehr

Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau 2016

Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau 2016 Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau 2016 Schirmherr: Jürgen Fenske Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Die Überwachungsgemeinschaft Gleisbau e.v. - Vereinigung für spurgebundene

Mehr

INNOVATIONSPREIS 2017

INNOVATIONSPREIS 2017 Erfindergeist gesucht: INNOVATIONSPREIS 2017 der BioRegionen in Deutschland Zukunftsweisend Ideen umsetzen helfen Hervorragende Forschung ist zwar ein entscheidender Erfolgsfaktor in hochinnovativen Branchen

Mehr

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland. Hervorragende Forschung ist zwar ein entscheidender Erfolgsfaktor in hochinnovativen Branchen wie der Biotechnologie, doch die praktische Nutzung wird zunehmend bedeutender. Der Wissens- und Technologietransfer

Mehr

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

Mehr

VERÄNDERN DIE WELT UNIVERSITÄRER CONTENT-MARKETING WETTBEWERB

VERÄNDERN DIE WELT UNIVERSITÄRER CONTENT-MARKETING WETTBEWERB Verlängert bis zum 31.12.2016 VERÄNDERN DIE WELT UNIVERSITÄRER CONTENT-MARKETING WETTBEWERB INHALTE VERÄNDERN DIE WELT CARE & suxeedo starten Content-Marketing-Wettbewerb In diesem Jahr feiert CARE seinen

Mehr

Aufnahmeprüfungsordnung für den Masterstudiengang Integriertes Design der Hochschule für Künste vom

Aufnahmeprüfungsordnung für den Masterstudiengang Integriertes Design der Hochschule für Künste vom Aufnahmeprüfungsordnung für den Masterstudiengang Integriertes Design der Hochschule für Künste vom 13.10.2010 Der Rektor der Hochschule für Künste hat am 14.10.2010 gemäß 110 Abs. 3 des Bremischen Hochschulgesetzes

Mehr

Studenten der Fachhochschule Rosenheim entwickeln HARO-Messestand der Zukunft

Studenten der Fachhochschule Rosenheim entwickeln HARO-Messestand der Zukunft Studenten der Fachhochschule Rosenheim entwickeln HARO-Messestand der Zukunft Hamberger ehrte Sieger des Wettbewerbs Praxisnahe Projektarbeit Stephanskirchen Hannover, Moskau, Shanghai: Die Parkettmarke

Mehr

Design Plus für Studierende

Design Plus für Studierende Design Plus für Studierende Teilnehmer Neben den Ausstellern der Light+Building sind auch in diesem Jahr wieder Studierende und junge Absolventen der Studiengänge Produkt- und Industriedesign sowie Architektur-

Mehr

Die KfW stellt sich vor

Die KfW stellt sich vor Die KfW stellt sich vor 29. GLT-Anwendertagung 7. 9. Oktober 2015, Frankfurt am Main Jörg Brombach Bank aus Verantwortung Eine Bank mit vielfältigen Aufgaben Inländische Förderung Internationales Geschäft

Mehr

Teil C: Bewertungskriterien Teilnahmewettbewerb

Teil C: Bewertungskriterien Teilnahmewettbewerb Teil C: Bewertungskriterien Teilnahmewettbewerb Bezeichnung der Vergabemaßnahme: Verfahren: Auftraggeber: Umsetzung Meldewesenanforderungen FINREP und AnaCredit Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Mehr

Axor Bouroullec. Planungswettbewerb. Axor Bouroullec Die neue Freiheit, frei zu gestalten

Axor Bouroullec. Planungswettbewerb. Axor Bouroullec Die neue Freiheit, frei zu gestalten Die neue Freiheit, frei zu gestalten Ein Bad ist längst mehr als ein Raum, in dem es nur um Hygiene geht. Das Bad soll zum Wohlfühlortwerden, an dem man entspannen oder auftanken, allein mit sich oder

Mehr

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslobung eines zweiphasigen thüringenweit offenen künstlerischen Ideenwettbewerbs für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslober

Mehr

Goethe-Medienpreis für hochschul- und wissenschaftspolitischen Journalismus. Statut

Goethe-Medienpreis für hochschul- und wissenschaftspolitischen Journalismus. Statut Goethe-Medienpreis für hochschul- und wissenschaftspolitischen Statut 1 Präambel Wissenschafts- und hochschulpolitischer Journalismus ist eine noch vergleichsweise junge Sparte des Medienschaffens. Diesen

Mehr

title issue page Architektur & Bau Forum 17/2011 16 Chaos raus, Qualität rein Ende September 2011 wurde der Staatspreis Design 2011 der Sonderpreis DesignConcepts" vergeben. Im verliehen. Heuer wurde im

Mehr

Gestaltungsprojekt Beispiel aus dem Beruf Maßschneider berufsspezifischer Beitrag zu Kapitel 4 der Gestaltungs-Tools

Gestaltungsprojekt Beispiel aus dem Beruf Maßschneider berufsspezifischer Beitrag zu Kapitel 4 der Gestaltungs-Tools Gestaltungsprojekt Beispiel aus dem Beruf Maßschneider berufsspezifischer Beitrag zu Kapitel 4 der Gestaltungs-Tools Inhaltsverzeichnis 4. Gestaltungsprojekt Beispiel aus dem Beruf Maßschneider... 39 Gestaltungsprojekt

Mehr

DIN EN Geschichte, Umsetzung, Zukunft

DIN EN Geschichte, Umsetzung, Zukunft DIN EN 14181 Geschichte, Umsetzung, Zukunft - Emissionen aus stationären Quellen Qualitätssicherung tssicherung für f r automatische Messeinrichtungen Workshop des Bundesverbandes der Messstellen für r

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Relevanz und Zielsetzung Bauwerke stehen in einer ständigen Wechselwirkung zu benachbarten Gebäuden sowie seinen Nutzern und Passanten. Bauwerke gestalten den öffentlichen Raum und sind ein wichtiger Teil

Mehr

Schulbau in Bayern

Schulbau in Bayern Schulbau in Bayern 1945-1975 Von der Zwergschule zum Schulzentrum, vom Pavillon zur Großstruktur Bearbeitet von Alfred Schmucker 1. Auflage 2012. Buch. 528 S. Hardcover ISBN 978 3 631 63732 6 Format (B

Mehr

Bewertung der Angebote

Bewertung der Angebote Bewertung der Angebote Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e. V. Brauhausweg 2 03238 Finsterwalde Bewertung der Angebote Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand...3 2 Bewertungsmethode...3

Mehr

Preis für Unternehmensethik 2016

Preis für Unternehmensethik 2016 Preis für Unternehmensethik 2016 Der Preis für Unternehmensethik wird vom Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE) seit dem Jahr 2000 im Zweijahresturnus an beispielgebende Initiativen um die praktische,

Mehr

Stifterrundbrief 2014

Stifterrundbrief 2014 Stifterrundbrief 2014 1. Finanzielle Situation Das Stiftungskapital betrug Ende 2013 durch Zustiftungen 349.174,78. Damit stieg das Stiftungskapital im Vergleich zum Vorjahr um 34.470,00. Dies ist mehr

Mehr

Wasser Ressourcen schützen und nutzen

Wasser Ressourcen schützen und nutzen Preis der Umweltallianz Sachsen-Anhalt Bewerbungsschluss: 31. Mai 2014 2014 Wasser Ressourcen schützen und nutzen Grußworte Dr. Hermann Onko Aeikens, Minister für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Preisträger des 2. Ideenwettbewerbs für Bürgerstiftungen in Anwesenheit von Bundespräsident Joachim Gauck ausgezeichnet

Preisträger des 2. Ideenwettbewerbs für Bürgerstiftungen in Anwesenheit von Bundespräsident Joachim Gauck ausgezeichnet Pressemitteilung Preisträger des 2. Ideenwettbewerbs für Bürgerstiftungen in Anwesenheit von Bundespräsident Joachim Gauck ausgezeichnet Erster Preis für Bürgerstiftung Halle, zweite Preise für Bürgerstiftungen

Mehr

Preis Auszeichnung. Baden-Württemberg. für Berichterstattung über soziale Themen Euro dotiert. Journalisten

Preis Auszeichnung. Baden-Württemberg. für Berichterstattung über soziale Themen Euro dotiert. Journalisten Baden-Württemberg Journalisten Preis 2016 Auszeichnung für Berichterstattung über soziale Themen Auszeichnung für Journalisten insgesamt mit 13.500 Euro dotiert Sonderpreis Flüchtlingsarbeit journalistenpreisdiakonie.de

Mehr

Diamond Star 2016 Digitalisierung in der produzierenden Industrie

Diamond Star 2016 Digitalisierung in der produzierenden Industrie Award Partner: Bewerbungsunterlagen Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, wir freuen uns über Ihr Interesse am Diamond Star Industrie 2016. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg mit Ihrer

Mehr

Modalitäten für die Vergabe des Kunstpreises Literatur Fotografie 2016

Modalitäten für die Vergabe des Kunstpreises Literatur Fotografie 2016 Ausschreibung Modalitäten für die Vergabe des Kunstpreises Literatur Fotografie 2016 1. Rechtsgrundlage Die LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH (LBL) vergibt nach Maßgabe dieser Modalitäten den Kunstpreis Literatur

Mehr

one fine day Architekten aus Düsseldorf gewinnen unter der Leitung von Prof. Holger Hoffmann den TROX FOCUS DESIGN AWARD

one fine day Architekten aus Düsseldorf gewinnen unter der Leitung von Prof. Holger Hoffmann den TROX FOCUS DESIGN AWARD 19. Januar 2015 one fine day Architekten aus Düsseldorf gewinnen unter der Leitung von Prof. Holger Hoffmann den TROX FOCUS DESIGN AWARD Alle Erwartungen wurden übertroffen: insgesamt 28 Architekturbüros

Mehr

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH Beschluss des Präsidiums der SPORTUNION Österreich vom 28. November 2009 Gemäß Art. 14 der Satzungen der SPORTUNION Österreich liegt die Zuständigkeit für die die

Mehr

Präsentation vom 25. Mai 2010 INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH

Präsentation vom 25. Mai 2010 INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH Präsentation vom 25. Mai 2010 IBA- / igs-beteiligungsgremium 27. Juli 2010 Karen Pein Projektkoordinatorin, IBA Hamburg GmbH 2 Top 3 Neue Hamburger Terrassen 3 Enthüllung der IBA Infostele am 11. Mai 2010

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.v.

Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.v. Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.v. Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.v. Nauwieserstraße 52-66111 Saarbrücken Landesgeschäftsstelle Ellen Danopoulou Nauwieserstraße 52 66111 Saarbrücken

Mehr

INFORMATIONEN ZUM STAR AWARD 2013

INFORMATIONEN ZUM STAR AWARD 2013 INFORMATIONEN ZUM AWARD 2013 INTENTION & KONZEPT Die besten Produkte für die Hotellerie Professionelle Gastlichkeit zeichnet sich nicht allein durch freundliche Mitarbeiter und hohe Servicebereitschaft

Mehr

Siegel Familienfreundliches Unternehmen im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Bewerbungsverfahren. für das Siegel. Familienfreundliches Unternehmen

Siegel Familienfreundliches Unternehmen im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Bewerbungsverfahren. für das Siegel. Familienfreundliches Unternehmen Bewerbungsverfahren für das Siegel Familienfreundliches Unternehmen Inhaltsverzeichnis 1. Das Verfahren Familienfreundliches Unternehmen im Landkreis LWL-PCH Seite 2 2. Teilnehmerkreis (Bewerber) Seite

Mehr

AWARD 2016 ECT. Auszeichnung für herausragende unternehmerische Leistungen in den Bereichen Export und Internationalisierung

AWARD 2016 ECT. Auszeichnung für herausragende unternehmerische Leistungen in den Bereichen Export und Internationalisierung LO AL ON ECT AWARD 2016 Auszeichnung für herausragende unternehmerische Leistungen in den Bereichen Export und Internationalisierung GlobalConnect Forum für Export und Internationalisierung 26. und 27.

Mehr

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen Teilnahmebedingungen Was ist der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten? Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist ein historischer Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland,

Mehr

PROJEKTENTWICKLUNG Prof. Czernin SE 2.0 h/2.0 ECTS, freies Wahlfach

PROJEKTENTWICKLUNG Prof. Czernin SE 2.0 h/2.0 ECTS, freies Wahlfach Institut für Hochbau und Technologie Karlsplatz 13/206/4 A-1040 Wien www.hochbau.tuwien.ac.at Bauingenieure und Architekten KONSTRUKTION UND FORM Prof. Kolbitsch 206.102 SE 2.0 h/2.0 ECTS, W 2a Masterstudium

Mehr

Die Idee. v.l.n.r.: Thomas Lützelberger, Vorstandsvorsitzender der Sparkassenstiftung; Landrat Gerhard Bauer, Stiftungsratsvorsitzender;

Die Idee. v.l.n.r.: Thomas Lützelberger, Vorstandsvorsitzender der Sparkassenstiftung; Landrat Gerhard Bauer, Stiftungsratsvorsitzender; Die Idee Eine tiefe Verwurzelung in Geschichte und Heimatkunde sowie das Erleben von Tradition und Brauchtum stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl von Jung und Alt, Stark und Schwach, Einheimisch und

Mehr

Allgemeine Vergaberichtlinien

Allgemeine Vergaberichtlinien 2013 Allgemeine Vergaberichtlinien Zentralverband des Deutschen Handwerks Mohrenstr. 20-21, 10117 Berlin Frau Gerlinde Nitschke Telefon: (030) 20619-337 E-Mail: nitschke@zdh.de Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Mehr

Architekturpreis für nachhaltiges Bauen Teilnahmebedingungen 2011 www.greenbuilding-award.de Auslober s für die Region! Innovativ, gestalterisch hochwertig und nachhaltig diese drei Eigenschaften soll

Mehr

Austrian Supply Excellence & Einkauf 4.0 Award 2017

Austrian Supply Excellence & Einkauf 4.0 Award 2017 Austrian Supply Excellence & Einkauf 4.0 Award 2017 vergeben für Innovation & Excellence entlang der Wertschöpfungskette und für Konzepte zu Einkauf 4.0 / Industrie 4.0 Statuten - 1 - Der Austrian Supply

Mehr

> Bewerbungsschluss: 1. Mai 2011 > Start der Förderung: Mai 2011 > Januar 2012: Ausstellung im

> Bewerbungsschluss: 1. Mai 2011 > Start der Förderung: Mai 2011 > Januar 2012: Ausstellung im > Studenten der Innenarchitektur > ab dem 4. Fachsemester > Auslobungsgebiet: Europa > 1.000 Monat 1 Jahr lang! > Bewerbungsschluss: 1. Mai 2011 > Start der Förderung: Mai 2011 > Januar 2012: Ausstellung

Mehr

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland. Hervorragende Forschung ist zwar ein entscheidender Erfolgsfaktor in hochinnovativen Branchen wie der Biotechnologie, doch die praktische Nutzung wird zunehmend bedeutender. Der Wissens- und Technologietransfer

Mehr

Stipendien am Internat Solling

Stipendien am Internat Solling Stipendien am Internat Solling Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, die Stiftung Landschulheim am Solling vergibt jährlich Leistungsstipendien an Schülerinnen und Schüler, die derzeit die 9.,

Mehr

Satzung des Soroptimist International Clubs Ravensburg-Weingarten. für die Vergabe eines Stipendiums

Satzung des Soroptimist International Clubs Ravensburg-Weingarten. für die Vergabe eines Stipendiums Satzung des Soroptimist International Clubs Ravensburg-Weingarten für die Vergabe eines Stipendiums vom 12. April 2012 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien hat der Club der Soroptimisten Ravensburg-

Mehr

INNOVATION KENNT KEINE GRENZEN.

INNOVATION KENNT KEINE GRENZEN. INNOVATION KENNT KEINE GRENZEN www.vbimharz-innovationspreis.de KREATIVE IDEEN KENNEN KEINE GRENZEN Kreative Ideen und nachhaltige Konzepte sind beim Volksbank Innovationspreis gefragt. Im Zwei-Jahres-Rhythmus

Mehr

Sachgebiet: BVerwGE: nein Fachpresse: ja. Sonstiges Abgabenrecht. Rechtsquelle/n:

Sachgebiet: BVerwGE: nein Fachpresse: ja. Sonstiges Abgabenrecht. Rechtsquelle/n: Sachgebiet: Sonstiges Abgabenrecht BVerwGE: nein Fachpresse: ja Rechtsquelle/n: VwGO 124a Abs. 3 Satz 4, 124a Abs. 4 Satz 1, 125 Abs. 2 Satz 1, 132 Abs. 2 Nr. 1 und 3 Titelzeile: Auslegung einer Berufung

Mehr

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Englisch

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Englisch Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2008/2009 Englisch Im Schuljahr 2008/2009 wurde die Pilotierung der Unterrichtsbeispiele für Englisch durchgeführt. Insgesamt waren für die Pilotierung

Mehr

CLIP-IN Silence die schalldämmende Tür- und Trennwandserie

CLIP-IN Silence die schalldämmende Tür- und Trennwandserie die schalldämmende Tür- und serie Technisches Datenblatt 1. Beschreibung Die CLIP-IN Silence schalldämmende Tür- und serie ist ein flexibles und variables Raumgliederungssystem, bestehend aus elementen

Mehr

LEIPZIG Lokaler Wettbewerb des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland Bis zum 14. März 2017 bewerben!

LEIPZIG Lokaler Wettbewerb des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland Bis zum 14. März 2017 bewerben! IQ Innovationspreis LEIPZIG 2017 Lokaler Wettbewerb des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2017 Bis zum 14. März 2017 bewerben! www.iq-mitteldeutschland.de Der Gewinn des IQ Innovationspreis Leipzig

Mehr

senetics Innovation-Award

senetics Innovation-Award senetics Innovation-Award Innovationen im Healthcare-Sektor Anmeldeschluss: 31.05.2017 Schirmherrschaft: Frau Staatsministerin Melanie Huml, MdL Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Mehr

Eisenbahner Foto-, Film-, Video-Amateure der Schweiz EFFVAS

Eisenbahner Foto-, Film-, Video-Amateure der Schweiz EFFVAS Eisenbahner Foto-, Film-, Video-Amateure der Schweiz EFFVAS Reglement Portfoliowettbewerb Ausgabe 2007 - 2-1. Allgemeines 1.1 Laut Statuten der Schweizerischen Vereinigung sind die Mitglieder unter anderem

Mehr

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2007/2008. Naturwissenschaften

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2007/2008. Naturwissenschaften Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2007/2008 Naturwissenschaften Im Schuljahr 2007/2008 wurde die Pilotierung der Unterrichtsbeispiele für die Naturwissenschaften durchgeführt. Insgesamt

Mehr

Auszug aus der Laudatio von Professor Aulitzky

Auszug aus der Laudatio von Professor Aulitzky - 1 - Auszug aus der Laudatio von Professor Aulitzky Es ist der sechste Förderpreis Selbsthilfe nach Krebs, der in diesem Jahr durch den Krebsverband Baden-Württemberg vergeben wird. Inzwischen ist dieser

Mehr

Fachbereich I Management, Controlling, HealthCare STUDIUM GENERALE. Sommersemester Einblicke und Perspektiven Prof. Dr. Dieter Thomaschewski

Fachbereich I Management, Controlling, HealthCare STUDIUM GENERALE. Sommersemester Einblicke und Perspektiven Prof. Dr. Dieter Thomaschewski Fachbereich I Management, Controlling, HealthCare STUDIUM GENERALE Sommersemester 2015 Einblicke und Perspektiven Prof. Dr. Dieter Thomaschewski Das Studium Generale, bietet mit der Vortragsreihe Einblicke

Mehr

Bewerbung. I. Wirtschaftliche Daten. Meister der Gründerpreis im deutschen Elektrohandwerk

Bewerbung. I. Wirtschaftliche Daten. Meister der Gründerpreis im deutschen Elektrohandwerk Als ein Vermächtnis unserer Stifterinnen und Stifter an das deutsche Elektrohandwerk wird ab 2016 dieser Gründerpreis ausgeschrieben. Die gemeinnützige Peter-und- Luise-Hager-Stiftung will damit den Elektro-Handwerksmeister

Mehr

Auszeichnung. Hervorragender Ausbildungsbetrieb der Hotellerie und Gastronomie. in Kooperation mit: Berufsbildende Schulen

Auszeichnung. Hervorragender Ausbildungsbetrieb der Hotellerie und Gastronomie. in Kooperation mit: Berufsbildende Schulen Auszeichnung Hervorragender Ausbildungsbetrieb der Hotellerie und Gastronomie in Kooperation mit: Berufsbildende Schulen Vorwort Die Industrie- und Handelskammern Trier und Koblenz ehren jährlich ausgewählte

Mehr

Holocaust-Überlebende Trude Simonsohn für ihr Engagement ausgezeichnet HSE Stiftung verleiht zum dritten Mal den Darmstädter Impuls

Holocaust-Überlebende Trude Simonsohn für ihr Engagement ausgezeichnet HSE Stiftung verleiht zum dritten Mal den Darmstädter Impuls Presse aktuell 18. April 2013 Holocaust-Überlebende Trude Simonsohn für ihr Engagement ausgezeichnet HSE Stiftung verleiht zum dritten Mal den Darmstädter Impuls DARMSTADT (ler) Die Holocaust-Überlebende

Mehr

LEITLINIEN ZUM "VI INTERNATIONALEN DESIGN-WETTBEWERB MAIER S. COOP.

LEITLINIEN ZUM VI INTERNATIONALEN DESIGN-WETTBEWERB MAIER S. COOP. LEITLINIEN ZUM "VI INTERNATIONALEN DESIGN-WETTBEWERB MAIER S. COOP. 1 - AUSSCHREIBUNG Die Firma Maier S. Coop. kündigt den "VI Internationalen Design-Wettbewerb Maier S. Coop" an, mit Schwerpunkt auf Colour

Mehr

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland.

Der Wissens- und Technologietransfer spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dafür verleihen wir den Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland. Hervorragende Forschung ist zwar ein entscheidender Erfolgsfaktor in hochinnovativen Branchen wie der Biotechnologie, doch die praktische Nutzung wird zunehmend bedeutender. Der Wissens- und Technologietransfer

Mehr

Betriebspraktikum 2013 Klasse 9

Betriebspraktikum 2013 Klasse 9 Verbindliche Richtlinien für die vorbereitende Dokumentation Betriebspraktikum 2013 Klasse 9 Deckblatt Entwickle selbst ein Deckblatt, auf dem du alle wichtigen Informationen zum Praktikum zusammenstellst.

Mehr

Professional Imagers Club PICNEWS

Professional Imagers Club PICNEWS PICNEWS November 2011 Acht Stipendien an junge Fotografen vergeben. Zum dritten mal hatte der Professionals Imagers Club zur Teilnahme an seinem Nachwuchs-Förderprogramm aufgerufen und deutlich mehr Einreichungen

Mehr

Pressemitteilung Datum: Bochum, 19. Dezember 2011 Seite 1 von 5

Pressemitteilung Datum: Bochum, 19. Dezember 2011 Seite 1 von 5 Pressemitteilung Datum: Bochum, 19. Dezember 2011 Seite 1 von 5 Abteilung: Name: Medien und Kommunikation Christian Gerlig, Teamleiter Eiskristallene Winterwelt des Väterchen Frost Dekorationswettbewerb

Mehr

Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt 2016 Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt wurde 1983 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse

Mehr