Hamburger Stadtteil-Profile 2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hamburger Stadtteil-Profile 2005"

Transkript

1 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2005 und Umland-Profile HAMBURG.regional Band 21 STATISTIKAMT NORD

2 er -Profile 2005 und Umland-Profile Band 21 der Reihe HAMBURG.regional ISSN Herausgeber und Vertrieb: Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Steckelhörn 12, Auskünfte: Bestellungen: Fax: Internet: Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Preis: 21, Euro, im Dezember 2005

3 Vorwort Die e-profile haben ihren festen Platz im Datenangebot des Statistikamtes Nord. Die Nachfrage nach dieser jährlich erscheinenden Querschnittsveröffentlichung ist groß: Ein breiter Kundenkreis aus Politik und Verwaltung, Verbänden und Vereinen, Wissenschaft und interessierten Bürgerinnen und Bürgern nutzt diese umfangreiche Datensammlung, sei es in der hier wieder vorgelegten Druckfassung oder direkter und jederzeit verfügbar in unserem Internetangebot. In dem vorliegenden Band, der neunten Ausgabe der -Profile, sind wieder vielfältige und umfassende Informationen für jeden er, für ausgewählte er Quartiere, für die sechs an grenzenden Kreise aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen und für die Metropolregion zusammengestellt. Vorweg finden Sie einen Satz thematischer karten zu den Themenkreisen Bevölkerung, Wohnen, Wahlen, Sozialstruktur, Verkehr und Kriminalität, der einen raschen Überblick über die demographische und soziale Situation der er Gebiete ermöglicht. Am Ende des Bandes sind im Überblick die in den vergangenen Jahren veröffentlichten Merkmale aufgelistet. Neben den Ergebnissen der amtlichen Statistik enthält auch dieser Band Daten von anderen Institutionen. Welche Angaben von welcher Stelle stammen, ist in den erläuternden Bemerkungen im Anhang aufgeführt. Den Einrichtungen, die uns ihr Datenmaterial überlassen haben, sei an dieser Stelle ausdrücklich gedankt. Die -Datenbank, in unserem Internetangebot unter zu finden, bietet weitere Recherchemöglichkeiten für das er Stadtgebiet. Sie finden dort umfangreiche Angaben zu den Themenkomplexen der -Profile, die sich vielfältig zusammenstellen und auswerten lassen. Das Statistikamt Nord verfügt über eine umfangreiche regionalstatistische Datensammlung für und Schleswig-Holstein. Wir möchten dafür sorgen, dass Sie diese Informationen optimal nutzen können, und laden Sie ein, bei uns nachzufragen., im November 2005 Dr. Wolfgang Bick Dr. Hans-Peter Kirschner Vorstand des Statistikamtes Nord 3

4 Inhalt karten Übersichtskarte: e und e... 7 Ausländerinnen und Ausländer Bevölkerungsdichte Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Arbeitslose im Dezember Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger Wahlbeteiligung bei der Bürgerschaftswahl Wohnfläche je Einwohner/in Private Pkw je 1000 der Bevölkerung Straftaten je 1000 der Bevölkerung e des s -Mitte -Altstadt Neustadt St. Pauli St. Georg Klostertor und Hammerbrook Borgfelde Hamm-Nord Hamm-Mitte Hamm-Süd Horn Billstedt Billbrook Rothenburgsort Veddel Kleiner Grasbrook und Steinwerder Waltershof und Finkenwerder e des s Altona Altona-Altstadt Altona-Nord Ottensen Bahrenfeld Groß Flottbek Othmarschen Lurup Osdorf Nienstedten Blankenese Iserbrook Sülldorf Rissen e des s Eimsbüttel Eimsbüttel Rotherbaum Harvestehude Hoheluft-West Lokstedt Niendorf Schnelsen

5 Eidelstedt Stellingen e des s -Nord Hoheluft-Ost Eppendorf Groß Borstel Alsterdorf Winterhude Uhlenhorst Hohenfelde Barmbek-Süd Dulsberg Barmbek-Nord Ohlsdorf Fuhlsbüttel Langenhorn e des s Wandsbek Eilbek Wandsbek Marienthal Jenfeld Tonndorf Farmsen-Berne Bramfeld Steilshoop Wellingsbüttel Sasel Poppenbüttel Hummelsbüttel Lemsahl-Mellingstedt Duvenstedt Wohldorf-Ohlstedt Bergstedt Volksdorf Rahlstedt e des s Bergedorf Lohbrügge Bergedorf Curslack Altengamme Neuengamme Kirchwerder Ochsenwerder Reitbrook Allermöhe Billwerder Moorfleet Tatenberg Spadenland

6 e des s Harburg Harburg Neuland und Gut Moor Wilstorf Rönneburg Langenbek Sinstorf Marmstorf Eißendorf Heimfeld Wilhelmsburg Altenwerder und Moorburg Hausbruch Neugraben-Fischbek Francop Neuenfelde Cranz Ausgewählte er Quartiere Karte: er Quartiere Karolinenviertel Schanzenviertel Mümmelmannsberg Osdorfer Born Neuallermöhe-Ost Neuallermöhe-West Phönixviertel Umlandkreise Karte: und die sechs Umlandkreise Kreis Pinneberg Kreis Segeberg Kreis Stormarn Kreis Herzogtum Lauenburg Landkreis Harburg Landkreis Stade Metropolregion Karte: Metropolregion Metropolregion Anmerkungen und Quellenangaben In den -Profilen veröffentlichte Merkmale Alphabetische Übersicht der e

7 Freie und Hansestadt e und e* Duvenstedt Wohldorf- Ohlstedt Lemsahl- Mellingstedt Rissen Steilshoop Bramfeld Sülldorf Iserbrook Osdorf Blankenese Cranz Neuenfelde Altona Nienstedten Francop Neugraben-Fischbek Lurup Schnelsen Eidelstedt Eimsbüttel Niendorf Groß Borstel Ho h e l u ft- Os t Harburg Langenhorn Fuhlsbüttel Alsterdorf -Nord Barmbek- Nord Dulsberg Barmbek-Süd Stellingen Lokstedt Eppendorf Winterhude Poppen- büttel Hummelsbüttel Wellingsbüttel Ohlsdorf Bahrenfeld Hoheluft- West Eims- Harvestehude Wandsbek büttel Uhlenhorst Rotherbaum Groß Altona- Hohen- Eilbek Marienthal Flottbek Nord St. St. felde Hamm-Nord Georg Borgfelde Hamm- Otten- Pauli Neu- Mitte Horn Othmarschen sen Altona- stadt Ham- Hamm-Süd burg- Klostertor/ Altstadt Hammer- Altstadt brook Ham burg-mitte Rothenburgsort Kleiner Grasbrook/ Steinwerder Billbrook Veddel Finkenwerder/ Waltershof Hausbruch Altenwerder/ Moorburg Heimfeld Wilhelmsburg Harburg Neuland/ Gut Moor Moorfleet Tatenberg Spadenland Bergstedt Sasel Farmsen- Wandsbek Berne Tonndorf Ochsenwerder Jenfeld Billstedt Allermöhe Volksdorf Rahlstedt Lohbrügge Billwerder Bergedorf Reitbrook Bergedorf Curslack Eißendorf Wilstorf Neuen- Altengamme Marmstorf Langenbek burg Rönne- Sinstorf Kirchwerder gamme * ohne den Insel Neuw erk 7

8 Ausländerinnen und Ausländer 2004 in den er en Anteil der Ausländerinnen und Ausländer an der Bev ölkerung in Prozent unter 10,0 10,0 bis unter 20,0 20,0 und mehr er Durchschnitt: 14,9 Prozent Duvenstedt Farmsen- Lemsahl- Mellingstedt Bergstedt Schnelsen Niendorf Langenhorn Fuhlsbüttel Hummelsbüttel Poppenbüttel W ellingsbüttel Sasel Volksdorf Ohlsdorf Rissen Eidelstedt Groß Borstel Alsterdorf Steilshoop Bramfeld W ohldorf- Ohlstedt Marmstorf Langen-Rönne- burg bek Sinstorf Lurup Stellingen W interhude Lokstedt Eppen- Barmbekdorf Nord Tonndorf Sülldorf Hohe- Dulsluft- Hohe- Har- O. berg Iserbrook Osdorf Bahrenfeld hude Süd Barmbekluft-W. veste- W andsbek Jenfeld Eimsbüttel Uhlenhorst Eilbek Blankenese Groß Altona - Rotherbaum Marienthal Hohen- Flottbek Nord fe ld e St. Hamm-Nord St. Borgfe ld e H amm-mitte Horn Nienstedten Ottensen Pauli Neustadt Georg Othmarschen Altona- Klostertor/ Hamm-Süd Altstadt Alt- Hammerbrook stadt Billstedt Berne Rahlstedt Cranz Finkenwerder/ Waltershof Steinwerder/ Kleiner Grasbrook Rothenburgsort Billbrook Veddel Neuenfelde Francop Hausbruch Altenwerder/ Moorburg W ilhelmsburg Moorfleet Tatenland Spa- berg den- Billwerder Allermöhe Lohbrügge Bergedorf Neugraben-Fischbek Heimfeld Harburg Neuland/ Gut Moor Ochsenwerder Reitbrook Curslack Eißendorf Wilstorf Altengamme Kirchwerder Neuengamme Quelle: Melderegister 8

9 Bevölkerungsdichte 2004 in den er en Einw ohnerinnen und Einw ohner je Quadratkilometer unter bis unter und mehr er Durchschnitt: 2295 Einw ohner und Einw ohnerinnen je Quadratkilometer Duvenstedt Marmstorf Langen-Rönne- burg bek Sinstorf Wohldorf- O hlstedt Lemsahl- Mellingstedt Bergstedt Schnelsen Niendorf Langenhorn Fuhlsbüttel Hummelsbüttel Poppenbüttel W ellingsbüttel Sasel Volksdorf Ohlsdorf Rissen Groß Alsterdorf Steilshoop Farmsen- Eidelstedt Borstel Rahlstedt Bramfeld Berne Lurup Stellingen W interhude Lokstedt Eppen- Barmbekdorf Nord Tonndorf Sülldorf Hohe- Dulslufthude Süd Jenfeld Hohe- Har- O. berg Iserbrook Osdorf Bahrenfeld Barmbekluft-W. veste- W andsbek Eimsbüttel Uhlenhorst Rotherbaum Eilbek Marienthal Blankenese Groß Altona - Hohen- Flottbek Nord fe ld e St. Hamm-Nord St. Borgfe ld e H a mm-mitte Horn Nienstedten Ottensen Pauli Neustadt Georg Othmarschen Altona- Klostertor/ Hamm-Süd Altstadt Alt- Hammerbrook stadt Billstedt Cranz Finkenwerder/ Waltershof Steinwerder/ Kleiner Grasbrook Rothenburgsort Billbrook Veddel Neuenfelde Francop Hausbruch Altenwerder/ Moorburg W ilhelmsburg Moorfleet Taten- Spaland berg den- Billwerder Allermöhe Lohbrügge Bergedorf Neugraben-Fischbek Heimfeld Harburg Neuland/ Gut Moor O chsenwerder Reitbrook Curslack Eißendorf W ilstorf Altengamme Kirchwerder Neuengamme Quelle: Melderegister 9

10 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2004 in den er en Anteil der sozialv ersicherungspflichtig Beschäftigten an der Bev ölkerung im Alter v on 15 bis unter 65 Jahren in Prozent unter 45,0 45,0 bis unter 50,0 50,0 und mehr er Durchschnitt: 47,1 Prozent Duvenstedt W ohldorf- Ohlstedt Lemsahl- Mellingstedt Bergstedt Schnelsen Niendorf Langenhorn Fuhlsbüttel Hummelsbüttel Poppenbüttel W ellingsbüttel Sasel Volksdorf Ohlsdorf Rissen Groß Alsterdorf Steils- Eidelstedt Borstel hoop Farmsen- Rahlstedt Bramfeld Berne Lurup Stellingen W interhude Lokstedt Eppen- Barmbekdorf Nord Tonndorf Sülldorf Hohe- Dulslufthude Süd Jenfeld Hoheluft-W. veste- W andsbek Har- O. berg Iserbrook Osdorf Bahrenfeld Barmbek- Eimsbüttel Uhlenhorst Rotherbaum Eilbek Marienthal Blankenese Groß Altona- Hohen- Flottbek Nord fe ld e St. Hamm-Nord St. Borgfe ld e H a mm- Mitte Horn Nienstedten Ottensen Pauli Neustadt Georg Othmarschen Altona- Klostertor/ Hamm-Süd Altstadt Alt- Hammerbrook stadt Billstedt Cranz Finkenwerder/ W altershof Steinwerder/ Kleiner Grasbrook Rothenburgsort Billbrook Veddel Neuenfelde Francop Hausbruch Altenwerder/ Moorburg W ilhelmsburg Moorfleet Taten- Spa- berg den- land Billwerder Allermöhe Lohbrügge Bergedorf Neugraben-Fischbek Heimfeld Harburg Neuland/ Gut Moor O chsenwerder Reitbrook Curslack Eißendorf W ilstorf Altengamme Marmstorf Langen-Rönne- burg bek Sinstorf Kirchwerder Neuengamme Quelle: Bundesanstalt für Arbeit 10

11 Arbeitslose im Dezember 2004 in den er en Anteil der Arbeitslosen an der Bev ölkerung im Alter v on 15 bis unter 65 Jahren in Prozent unter 5,0 5,0 bis unter 8,0 8,0 und mehr er Durchschnitt: 6,9 Prozent Duvenstedt Bergstedt Schnelsen Niendorf Langenhorn Fuhlsbüttel Hummelsbüttel Poppenbüttel W ellingsbüttel Sasel Volksdorf Ohlsdorf Rissen Sülldorf Blankenese Osdorf Nienstedten Lurup Groß Flottbek Eidelstedt Bahrenfeld Othmarschen Stellingen Groß Borstel Lokstedt Eppendorf Eimsbüttel Hoheluft- Hoheluft-Wveste- Har- O. hude Rotherbaum Altona- Nord Ottensen Altona- Altstadt St. Pauli Neustadt Altstadt Alsterdorf Marmstorf Langen-Rönne- burg bek Sinstorf Wohldorf- Ohlstedt Steilshoop Bramfeld W interhude Barmbek- Nord Dulshorst Eilbek Marienthal Barmbek- berg W andsbek Süd Uhlen- Hohenfe ld e Hamm-Nord St. Borgfe ld e Hamm-Mitte Horn Georg Klostertor/ Hamm-Süd Hammerbrook Lemsahl- Mellingstedt Farmsen- Berne Tonndorf Jenfeld Billstedt Rahlstedt Cranz Finkenwerder/ W altershof Steinwerder/ Kleiner Grasbrook Rothenburgsort Billbrook Veddel Neuenfelde Francop Hausbruch Altenwerder/ Moorburg W ilhelmsburg Billwerder Moorfleet Taten- Spalandenberg Allermöhe Lohbrügge Bergedorf Neugraben-Fischbek Heimfeld Harburg Neuland/ Gut Moor Ochsenwerder Reitbrook Curslack Eißendorf W ilstorf Altengamme Iserbrook Kirchwerder Neuengamme Quellen: Bundesanstalt für Arbeit und Melderegister 11

12 Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger 2004 in den er en Anteil der Empfänger und Empfängerinnen v on Sozialhilfe an der Bev ölkerung in Prozent unter 3,5 3,5 bis unter 8,0 8,0 und mehr er Durchschnitt: 7,2 Prozent Duvenstedt Lemsahl- Mellingstedt Bergstedt Schnelsen Niendorf Langenhorn Fuhlsbüttel Hummelsbüttel Poppenbüttel W ellingsbüttel Sasel Volksdorf Ohlsdorf Rissen Eidelstedt Groß Borstel Alsterdorf W ohldorf- Ohlstedt Steilshoop Bramfeld Lurup Stellingen W interhude Lokstedt Eppen- Barmbekdorf Nord Tonndorf Sülldorf Hohe- Dulsluft- Hoheluft-Wveste- W andsbek Har- O. Barmbek- berg Iserbrook Osdorf Bahrenfeld hude Süd Jenfeld Eimsbüttel Uhlenhorst Eilbek Marienthal Altona- Rotherbaum Blankenese Groß Hohen- Flottbek Nord fe ld e St. Hamm-Nord Ottensefe ld e Hamm-Mitte Horn St. Borg- Nienstedten Pauli Neustadt Georg Othmarschen Altona- Klos tertor/ Hamm-Süd Altstadt Alt- Hammerbrook stadt Billstedt Farmsen- Berne Rahlstedt Cranz Finkenwerder/ W altershof Steinwerder/ Kleiner Grasbrook Rothenburgsort Billbrook Veddel Neuenfelde Francop Hausbruch Altenwerder/ Moorburg W ilhelmsburg Billwerder Moorfleet Taten- Spaland berg Allermöhe den- Lohbrügge Bergedorf Neugraben-Fischbek Heimfeld Harburg Neuland/ Gut Moor Ochsenwerder Reitbrook Curslack Eißendorf Wilstorf Altengamme Marmstorf Langen-Rönne- burg bek Sinstorf Kirchwerder Neuengamme Quellen: Sozialhilfestatistik und Melderegister 12

13 Wahlbeteiligung bei der Bürgerschaftswahl 2004 in den er en Wahlbeteiligung in Prozent unter 60,0 60,0 bis unter 75,0 75,0und mehr er Durchschnitt: 68,7 Prozent Duvenstedt Berg stedt Schnelsen Niendorf Lang enhorn Fuhlsbüttel Hummelsbüttel Poppenbüttel Wellingsbüttel Sasel Volksdorf Ohlsdorf Rissen Eidelstedt Groß Borstel Alsterdorf Wohldorf- Ohlstedt Steilshoop Bramfeld Lemsahl- Mellingstedt Farmsen- Lurup Stellingen Winterhude Lokstedt Eppen- Barmbekdorf Nord Tonndorf Sülldorf Hohe- Dulslu ft- Hohelu ft- W. veste- Wandsbek Har- O. Barmbek- berg Iserbrook Osdorf Bahrenfeld hude Süd Jenfeld Eimsbüttel Uhlenhorst Eilbek M arienthal Groß Altona- Rotherbaum Blankenese Hohen- Flottbek Nord felde St. Hamm-Nord Ottensestadt St. Borgfelde Hamm-Mitte Horn Nienstedten Pauli N eu- Georg Othmarschen Altona- Klostertor/ Hamm-Süd Alt- Hammerbrook Altstadt stadt Billstedt Berne Rahlstedt Cranz Finkenwerder/ Waltershof Steinwerder/ Kleiner Grasbrook Rothenburg sort Billbrook Veddel Neuenfelde Francop H ausbruch Altenwerder/ M oorburg Wilhelmsburg M oorfleet Taten- Spa- berg den- land Billwerder Allermöhe Lohbrüg g e Berg edorf Neug raben-fischbek Heimfeld Harburg Neuland/ Gut Moor Ochsenwerder Reitbrook Curslack Eißendorf Wilstorf Alteng amme Marmstorf Langen- Rönneburg bek Sinstorf Kirchwerder Neueng amme 13

14 Wohnfläche je Einwohnerin und Einwohner 2004 in den er en Wohnfläche je Einw ohnerin und Einw ohner in Quadratmetern unter 34,0 34,0 bis unter 38,0 38,0 und mehr er Durchschnitt: 36,4 Quadratmeter Wohnfläche je Einw ohnerin und Einw ohner Duvenstedt Farmsen- Lemsahl- Mellingstedt Bergstedt Schnelsen Niendorf Langenhorn Fuhlsbüttel Hummelsbüttel Poppenbüttel W ellingsbüttel Sasel Volksdorf Ohlsdorf Rissen Eidelstedt Groß Borstel Alsterdorf W ohldorf- Ohlstedt Steilshoop Bramfeld Lurup Stellingen W interhude Lokstedt Eppen- Barmbekdorf Nord Tonndorf Sülldorf Hohe- Dulshorst Eilbek Marienthal luft- Hoheluft-Wveste- W andsbek Har- O. berg Iserbrook Osdorf Bahrenfeld Barmbekhude Süd Jenfeld Eimsbüttel Uhlen- Altona - Rotherbaum Blankenese Groß Hohen- Flottbek Nord fe ld e St. Hamm-Nord Ottensefe ld e H a mm-mitte Horn St. Borg- Nienstedten Pauli Neu- Georg Othmarschen stadt Altona- Klos tertor/ Hamm-Süd Altstadt Alt- Hammerbrook stadt Billstedt Berne Rahlstedt Cranz Finkenwerder/ Waltershof Steinwerder/ Kleiner Grasbrook Rothenburgsort Billbrook Veddel Neuenfelde Francop Hausbruch Altenwerder/ Moorburg W ilhelmsburg Moorfleet Taten- Spaland berg den- Billwerder Allermöhe Lohbrügge Bergedorf Neugraben-Fischbek Heimfeld Harburg Neuland/ Gut Moor Ochsenwerder Reitbrook Curslack Eißendorf W ilstorf Altengamme Marmstorf Langen-Rönne- burg bek Sinstorf Kirchwerder Neuengamme 14

15 Private Pkw je 1000 der Bevölkerung 2004 in den er en Priv ate Pkw je 1000 der Bev ölkerung unter bis unter und mehr er Durchschnitt: 370 priv ate Pkw je 1000 der Bev ölkerung Duvenstedt W ohldorf- O hlstedt Lemsahl- Mellingstedt Bergstedt Schnelsen Niendorf Langenhorn Fuhlsbüttel Hummelsbüttel Poppenbüttel W ellingsbüttel Sasel Volksdorf Ohlsdorf Rissen Eidelstedt Groß Borstel Alsterdorf Steilshoop Bramfeld Farmsen- Lurup Stellingen W interhude Lokstedt Eppen- Barmbekdorf Nord Tonndorf Sülldorf Hohe- Dulsluft- Hoheluft-Wveste- W andsbek Har- O. berg Iserbrook Osdorf Bahrenfeld hude Barmbek- Süd Jenfeld Eimsbüttel Uhlenhorst Rotherbaum Eilbek Marienthal Blankenese Groß Altona - Hohen- Flottbek Nord fe ld e St. Hamm-Nord St. Borgfe ld e H a mm- Mitte Horn Nienstedten Ottensestadt Pauli Neu- Georg Othmarschen Altona- Klos tertor/ Hamm-Süd Altstadt Alt- Hammerbrook stadt Billstedt Berne Rahlstedt Cranz Finkenwerder/ W altershof Steinwerder/ Kleiner Grasbrook Rothenburgsort Billbrook Veddel Neuenfelde Francop Hausbruch Altenwerder/ Moorburg W ilhelmsburg Billwerder Moorfleet Taten- Spalandenberg Allermöhe Lohbrügge Bergedorf Neugraben-Fischbek Heimfeld Harburg Neuland/ Gut Moor Ochsenwerder Reitbrook Curslack Eißendorf W ilstorf Altengamme Marmstorf Langen-Rönne- burg bek Sinstorf Kirchwerder Neuengamme Quellen: Kraftfahrt-Bundesamt und Melderegister 15

16 Straftaten je 1000 der Bevölkerung 2004 in den er en Straftaten je 1000 der Bev ölkerung unter bis unter und mehr er Durchschnitt: 152 Straftaten je 1000 der Bev ölkerung Duvenstedt W ohldorf- Ohlstedt Lemsahl- Mellingstedt Bergstedt Schnelsen Niendorf Langenhorn Fuhlsbüttel Hummelsbüttel Poppenbüttel Wellingsbüttel Sasel Volksdorf Ohlsdorf Rissen Sülldorf Blankenese Iserbrook Groß Borstel Alsterdorf Steilshoop Bramfeld Farmsen- Berne Lurup Stellingen W interhude Lokstedt Eppen- Barmbekdorf Nord Tonndorf Hohe- Dulsluft- Hohe- Har- O. berg luft-w. veste- Barmbek- W andsbek hude Süd Jenfeld Osdorf Bahrenfeld Eimsbüttel Uhlenhorst Rotherbaum Eilbek Marienthal Groß Altona - Hohen- Flottbek Nord fe ld e St. Hamm-Nord Ottensen stadt St. Pauli Neu- G eorg Borg- fe ld e Hamm-Mitte Horn Othmarschen Altona- Klostertor/ Hamm-Süd Altstadt Alt- Hammerbrook stadt Billstedt Nienstedten Eidelstedt Rahlstedt Cranz Finkenwerder/ W altershof Steinwerder/ Kleiner Grasbrook Rothenburgsort Billbrook Veddel Neuenfelde Francop Hausbruch Altenwerder/ Moorburg W ilhelmsburg Moorfleet Taten- Spa- berg denland Billwerder Allermöhe Lohbrügge Bergedorf Neugraben-Fischbek Heimfeld Harburg Neuland/ Gut Moor Ochsenwerder Reitbrook Curslack Eißendorf W ilstorf Altengamme Marmstorf Langen-Rönne- burg bek Sinstorf Kirchwerder Neuengamme Quelle: Behörde für Inneres - Polizei 16

17 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein HAMBURG.regional -Profile Mitte 17

18

19 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein HAMBURG.regional -Profile 2005 Bevölkerung (2004) -Altstadt -Mitte Bevölkerung Unter 18-Jährige in % der Bevölkerung 9,8 15,5 15,9 65-Jährige und Ältere in % der Bevölkerung 11,5 15,6 18,2 Deutsche Ausländerinnen und Ausländer in % der Bevölkerung 27,1 23,9 14,9 Fläche in km² 2,4 107,1 755,2 Einwohnerinnen und Einwohner je km² Sozialstruktur Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 51,2 44,9 47,1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen in % der 15- bis unter 65-jährigen Frauen 51,0 43,4 45,5 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Männer in % der 15- bis unter 65-jährigen Männer 51,3 46,1 48,8 Arbeitslose (Dezember 2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 7,6 8,7 6,9 Jüngere Arbeitslose in % der 15- bis unter 25-Jährigen 2,0 3,8 3,7 Ältere Arbeitslose in % der 55- bis unter 65-Jährigen 5,6 7,1 4,8 Sozialhilfeempfängerinnen/-empfänger (2004) in % der Bevölkerung 6,9 11,3 7,2 Bürgerschaftswahl 2004 Wahlbeteiligung in % 69,5 60,9 68,7 Anteil an den gültigen Stimmen in % CDU 39,1 *) 40,2 47,2 SPD 31,4 *) 34,0 30,5 GRÜNE/GAL 17,3 *) 13,2 12,3 *) ohne Briefwahl 19

20 -Altstadt Wohnen -Mitte Wohngebäude (2004) Wohnungen darunter bezugsfertig geworden Durchschnittliche Wohnungsgröße in m² 68,8 62,7 71,5 Wohnfläche je Einwohner/in in m² 48,8 32,2 36,4 Sozialwohnungen (Juni 2005) in % der Wohnungen insgesamt 19,0 21,4 14,9 darunter mit Bindungsauslauf bis 2010 in % der Sozialwohnungen 0,0 17,2 25,3 Immobilienpreise (2005) in Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser je m² Eigentumswohnungen je m² Infrastruktur Kindergärten **) (2005) Grundschulen (2004) Weiterführende Schulen (2004) Schülerinnen und Schüler insgesamt (2004) Ausländische Schülerinnen und Schüler in % aller Schülerinnen und Schüler 28,7 31,2 17,9 Handwerksbetriebe (2004) Niedergelassene Ärzte (2004) Apotheken (2004) Verkehr Private PKW (Januar 2005) je 1000 der Bevölkerung Straßenverkehrsunfälle (2004) mit Personenschaden mit schwerwiegendem Sachschaden Kriminalität (2004) Straftaten insgesamt je 1000 der Bevölkerung Gewaltdelikte je 1000 der Bevölkerung Diebstahlsdelikte je 1000 der Bevölkerung **) Vorschulklassen und Kindergärten für Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt 20

21 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein HAMBURG.regional -Profile 2005 Neustadt -Mitte Bevölkerung (2004) Bevölkerung Unter 18-Jährige in % der Bevölkerung 10,8 15,5 15,9 65-Jährige und Ältere in % der Bevölkerung 12,7 15,6 18,2 Deutsche Ausländerinnen und Ausländer in % der Bevölkerung 23,8 23,9 14,9 Fläche in km² 2,2 107,1 755,2 Einwohnerinnen und Einwohner je km² Sozialstruktur Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 47,8 44,9 47,1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen in % der 15- bis unter 65-jährigen Frauen 48,2 43,4 45,5 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Männer in % der 15- bis unter 65-jährigen Männer 47,5 46,1 48,8 Arbeitslose (Dezember 2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 7,6 8,7 6,9 Jüngere Arbeitslose in % der 15- bis unter 25-Jährigen 1,9 3,8 3,7 Ältere Arbeitslose in % der 55- bis unter 65-Jährigen 8,2 7,1 4,8 Sozialhilfeempfängerinnen/-empfänger (2004) in % der Bevölkerung 9,4 11,3 7,2 Bürgerschaftswahl 2004 Wahlbeteiligung in % 67,2 60,9 68,7 Anteil an den gültigen Stimmen in % CDU 32,6 *) 40,2 47,2 SPD 34,6 *) 34,0 30,5 GRÜNE/GAL 22,9 *) 13,2 12,3 *) ohne Briefwahl 21

22 Neustadt -Mitte Wohnen Wohngebäude (2004) Wohnungen darunter bezugsfertig geworden Durchschnittliche Wohnungsgröße in m² 60,4 62,7 71,5 Wohnfläche je Einwohner/in in m² 34,3 32,2 36,4 Sozialwohnungen (Juni 2005) in % der Wohnungen insgesamt 24,3 21,4 14,9 darunter mit Bindungsauslauf bis 2010 in % der Sozialwohnungen 4,8 17,2 25,3 Immobilienpreise (2005) in Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser je m² Eigentumswohnungen je m² Infrastruktur Kindergärten **) (2005) Grundschulen (2004) Weiterführende Schulen (2004) Schülerinnen und Schüler insgesamt (2004) Ausländische Schülerinnen und Schüler in % aller Schülerinnen und Schüler 46,2 31,2 17,9 Handwerksbetriebe (2004) Niedergelassene Ärzte (2004) Apotheken (2004) Verkehr Private PKW (Januar 2005) je 1000 der Bevölkerung Straßenverkehrsunfälle (2004) mit Personenschaden mit schwerwiegendem Sachschaden Kriminalität (2004) Straftaten insgesamt je 1000 der Bevölkerung Gewaltdelikte je 1000 der Bevölkerung Diebstahlsdelikte je 1000 der Bevölkerung **) Vorschulklassen und Kindergärten für Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt 22

23 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein HAMBURG.regional -Profile 2005 St. Pauli -Mitte Bevölkerung (2004) Bevölkerung Unter 18-Jährige in % der Bevölkerung 12,1 15,5 15,9 65-Jährige und Ältere in % der Bevölkerung 8,8 15,6 18,2 Deutsche Ausländerinnen und Ausländer in % der Bevölkerung 29,6 23,9 14,9 Fläche in km² 2,6 107,1 755,2 Einwohnerinnen und Einwohner je km² Sozialstruktur Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 38,4 44,9 47,1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen in % der 15- bis unter 65-jährigen Frauen 39,5 43,4 45,5 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Männer in % der 15- bis unter 65-jährigen Männer 37,5 46,1 48,8 Arbeitslose (Dezember 2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 9,1 8,7 6,9 Jüngere Arbeitslose in % der 15- bis unter 25-Jährigen 3,5 3,8 3,7 Ältere Arbeitslose in % der 55- bis unter 65-Jährigen 9,2 7,1 4,8 Sozialhilfeempfängerinnen/-empfänger (2004) in % der Bevölkerung 11,3 11,3 7,2 Bürgerschaftswahl 2004 Wahlbeteiligung in % 62,3 60,9 68,7 Anteil an den gültigen Stimmen in % CDU 18,3 *) 40,2 47,2 SPD 28,8 *) 34,0 30,5 GRÜNE/GAL 39,4 *) 13,2 12,3 *) ohne Briefwahl 23

24 St. Pauli Wohnen -Mitte Wohngebäude (2004) Wohnungen darunter bezugsfertig geworden Durchschnittliche Wohnungsgröße in m² 62,6 62,7 71,5 Wohnfläche je Einwohner/in in m² 31,3 32,2 36,4 Sozialwohnungen (Juni 2005) in % der Wohnungen insgesamt 17,7 21,4 14,9 darunter mit Bindungsauslauf bis 2010 in % der Sozialwohnungen 0,5 17,2 25,3 Immobilienpreise (2005) in Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser je m² Eigentumswohnungen je m² Infrastruktur Kindergärten **) (2005) Grundschulen (2004) Weiterführende Schulen (2004) Schülerinnen und Schüler insgesamt (2004) Ausländische Schülerinnen und Schüler in % aller Schülerinnen und Schüler 47,5 31,2 17,9 Handwerksbetriebe (2004) Niedergelassene Ärzte (2004) Apotheken (2004) Verkehr Private PKW (Januar 2005) je 1000 der Bevölkerung Straßenverkehrsunfälle (2004) mit Personenschaden mit schwerwiegendem Sachschaden Kriminalität (2004) Straftaten insgesamt je 1000 der Bevölkerung Gewaltdelikte je 1000 der Bevölkerung Diebstahlsdelikte je 1000 der Bevölkerung **) Vorschulklassen und Kindergärten für Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt 24

25 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein HAMBURG.regional -Profile 2005 St. Georg -Mitte Bevölkerung (2004) Bevölkerung Unter 18-Jährige in % der Bevölkerung 9,0 15,5 15,9 65-Jährige und Ältere in % der Bevölkerung 12,4 15,6 18,2 Deutsche Ausländerinnen und Ausländer in % der Bevölkerung 34,1 23,9 14,9 Fläche in km² 1,8 107,1 755,2 Einwohnerinnen und Einwohner je km² Sozialstruktur Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 37,0 44,9 47,1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen in % der 15- bis unter 65-jährigen Frauen 36,8 43,4 45,5 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Männer in % der 15- bis unter 65-jährigen Männer 37,1 46,1 48,8 Arbeitslose (Dezember 2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 6,6 8,7 6,9 Jüngere Arbeitslose in % der 15- bis unter 25-Jährigen 3,2 3,8 3,7 Ältere Arbeitslose in % der 55- bis unter 65-Jährigen 6,9 7,1 4,8 Sozialhilfeempfängerinnen/-empfänger (2004) in % der Bevölkerung 6,7 11,3 7,2 Bürgerschaftswahl 2004 Wahlbeteiligung in % 65,1 60,9 68,7 Anteil an den gültigen Stimmen in % CDU 31,3 *) 40,2 47,2 SPD 29,0 *) 34,0 30,5 GRÜNE/GAL 28,9 *) 13,2 12,3 *) ohne Briefwahl 25

26 St. Georg Wohnen -Mitte Wohngebäude (2004) Wohnungen darunter bezugsfertig geworden Durchschnittliche Wohnungsgröße in m² 65,7 62,7 71,5 Wohnfläche je Einwohner/in in m² 30,8 32,2 36,4 Sozialwohnungen (Juni 2005) in % der Wohnungen insgesamt 17,6 21,4 14,9 darunter mit Bindungsauslauf bis 2010 in % der Sozialwohnungen 2,5 17,2 25,3 Immobilienpreise (2005) in Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser je m² Eigentumswohnungen je m² Infrastruktur Kindergärten **) (2005) Grundschulen (2004) Weiterführende Schulen (2004) Schülerinnen und Schüler insgesamt (2004) Ausländische Schülerinnen und Schüler in % aller Schülerinnen und Schüler 21,6 31,2 17,9 Handwerksbetriebe (2004) Niedergelassene Ärzte (2004) Apotheken (2004) Verkehr Private PKW (Januar 2005) je 1000 der Bevölkerung Straßenverkehrsunfälle (2004) mit Personenschaden mit schwerwiegendem Sachschaden Kriminalität (2004) Straftaten insgesamt je 1000 der Bevölkerung Gewaltdelikte je 1000 der Bevölkerung Diebstahlsdelikte je 1000 der Bevölkerung **) Vorschulklassen und Kindergärten für Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt 26

27 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein HAMBURG.regional -Profile 2005 Bevölkerung (2004) e Klostertor und Hammerbrook -Mitte Bevölkerung Unter 18-Jährige in % der Bevölkerung 9,0 15,5 15,9 65-Jährige und Ältere in % der Bevölkerung 5,4 15,6 18,2 Deutsche Ausländerinnen und Ausländer in % der Bevölkerung 36,5 23,9 14,9 Fläche in km² 3,6 107,1 755,2 Einwohnerinnen und Einwohner je km² Sozialstruktur Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 43,0 44,9 47,1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen in % der 15- bis unter 65-jährigen Frauen 42,9 43,4 45,5 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Männer in % der 15- bis unter 65-jährigen Männer 43,1 46,1 48,8 Arbeitslose (Dezember 2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 14,2 8,7 6,9 Jüngere Arbeitslose in % der 15- bis unter 25-Jährigen 1,9 3,8 3,7 Ältere Arbeitslose in % der 55- bis unter 65-Jährigen 10,5 7,1 4,8 Sozialhilfeempfängerinnen/-empfänger (2004) in % der Bevölkerung 10,1 11,3 7,2 Bürgerschaftswahl 2004 Wahlbeteiligung in % 59,2 60,9 68,7 Anteil an den gültigen Stimmen in % CDU 26,9 *) 40,2 47,2 SPD 25,5 *) 34,0 30,5 GRÜNE/GAL 35,1 *) 13,2 12,3 *) ohne Briefwahl 27

28 e Klostertor und Hammerbrook Wohnen -Mitte Wohngebäude (2004) Wohnungen darunter bezugsfertig geworden Durchschnittliche Wohnungsgröße in m² 68,6 62,7 71,5 Wohnfläche je Einwohner/in in m² 37,9 32,2 36,4 Sozialwohnungen (Juni 2005) in % der Wohnungen insgesamt 12,9 21,4 14,9 darunter mit Bindungsauslauf bis 2010 in % der Sozialwohnungen 0,0 17,2 25,3 Immobilienpreise (2005) in Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser je m² Eigentumswohnungen je m² Infrastruktur Kindergärten **) (2005) Grundschulen (2004) Weiterführende Schulen (2004) Schülerinnen und Schüler insgesamt (2004) Ausländische Schülerinnen und Schüler in % aller Schülerinnen und Schüler 0,0 31,2 17,9 Handwerksbetriebe (2004) Niedergelassene Ärzte (2004) Apotheken (2004) Verkehr Private PKW (Januar 2005) je 1000 der Bevölkerung Straßenverkehrsunfälle (2004) mit Personenschaden mit schwerwiegendem Sachschaden Kriminalität (2004) Straftaten insgesamt je 1000 der Bevölkerung Gewaltdelikte je 1000 der Bevölkerung Diebstahlsdelikte je 1000 der Bevölkerung **) Vorschulklassen und Kindergärten für Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt 28

29 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein HAMBURG.regional -Profile 2005 Borgfelde -Mitte Bevölkerung (2004) Bevölkerung Unter 18-Jährige in % der Bevölkerung 8,9 15,5 15,9 65-Jährige und Ältere in % der Bevölkerung 18,1 15,6 18,2 Deutsche Ausländerinnen und Ausländer in % der Bevölkerung 23,7 23,9 14,9 Fläche in km² 0,9 107,1 755,2 Einwohnerinnen und Einwohner je km² Sozialstruktur Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 46,8 44,9 47,1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen in % der 15- bis unter 65-jährigen Frauen 46,2 43,4 45,5 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Männer in % der 15- bis unter 65-jährigen Männer 47,3 46,1 48,8 Arbeitslose (Dezember 2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 6,4 8,7 6,9 Jüngere Arbeitslose in % der 15- bis unter 25-Jährigen 3,4 3,8 3,7 Ältere Arbeitslose in % der 55- bis unter 65-Jährigen 6,6 7,1 4,8 Sozialhilfeempfängerinnen/-empfänger (2004) in % der Bevölkerung 6,2 11,3 7,2 Bürgerschaftswahl 2004 Wahlbeteiligung in % 62,9 60,9 68,7 Anteil an den gültigen Stimmen in % CDU 42,1 *) 40,2 47,2 SPD 33,5 *) 34,0 30,5 GRÜNE/GAL 14,1 *) 13,2 12,3 *) ohne Briefwahl 29

30 Borgfelde -Mitte Wohnen Wohngebäude (2004) Wohnungen darunter bezugsfertig geworden Durchschnittliche Wohnungsgröße in m² 54,9 62,7 71,5 Wohnfläche je Einwohner/in in m² 33,6 32,2 36,4 Sozialwohnungen (Juni 2005) in % der Wohnungen insgesamt 5,1 21,4 14,9 darunter mit Bindungsauslauf bis 2010 in % der Sozialwohnungen 11,9 17,2 25,3 Immobilienpreise (2005) in Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser je m² Eigentumswohnungen je m² Infrastruktur Kindergärten **) (2005) Grundschulen (2004) Weiterführende Schulen (2004) Schülerinnen und Schüler insgesamt (2004) Ausländische Schülerinnen und Schüler in % aller Schülerinnen und Schüler 11,9 31,2 17,9 Handwerksbetriebe (2004) Niedergelassene Ärzte (2004) Apotheken (2004) Verkehr Private PKW (Januar 2005) je 1000 der Bevölkerung Straßenverkehrsunfälle (2004) mit Personenschaden mit schwerwiegendem Sachschaden Kriminalität (2004) Straftaten insgesamt je 1000 der Bevölkerung Gewaltdelikte je 1000 der Bevölkerung Diebstahlsdelikte je 1000 der Bevölkerung **) Vorschulklassen und Kindergärten für Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt 30

31 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein HAMBURG.regional -Profile 2005 Hamm-Nord -Mitte Bevölkerung (2004) Bevölkerung Unter 18-Jährige in % der Bevölkerung 9,3 15,5 15,9 65-Jährige und Ältere in % der Bevölkerung 20,1 15,6 18,2 Deutsche Ausländerinnen und Ausländer in % der Bevölkerung 13,8 23,9 14,9 Fläche in km² 1,8 107,1 755,2 Einwohnerinnen und Einwohner je km² Sozialstruktur Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 54,3 44,9 47,1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen in % der 15- bis unter 65-jährigen Frauen 55,0 43,4 45,5 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Männer in % der 15- bis unter 65-jährigen Männer 53,6 46,1 48,8 Arbeitslose (Dezember 2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 6,9 8,7 6,9 Jüngere Arbeitslose in % der 15- bis unter 25-Jährigen 3,2 3,8 3,7 Ältere Arbeitslose in % der 55- bis unter 65-Jährigen 4,6 7,1 4,8 Sozialhilfeempfängerinnen/-empfänger (2004) in % der Bevölkerung 5,0 11,3 7,2 Bürgerschaftswahl 2004 Wahlbeteiligung in % 67,7 60,9 68,7 Anteil an den gültigen Stimmen in % CDU 42,4 *) 40,2 47,2 SPD 33,9 *) 34,0 30,5 GRÜNE/GAL 12,4 *) 13,2 12,3 *) ohne Briefwahl 31

32 Hamm-Nord -Mitte Wohnen Wohngebäude (2004) Wohnungen darunter bezugsfertig geworden Durchschnittliche Wohnungsgröße in m² 57,0 62,7 71,5 Wohnfläche je Einwohner/in in m² 37,1 32,2 36,4 Sozialwohnungen (Juni 2005) in % der Wohnungen insgesamt 1,2 21,4 14,9 darunter mit Bindungsauslauf bis 2010 in % der Sozialwohnungen 0,0 17,2 25,3 Immobilienpreise (2005) in Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser je m² Eigentumswohnungen je m² Infrastruktur Kindergärten **) (2005) Grundschulen (2004) Weiterführende Schulen (2004) Schülerinnen und Schüler insgesamt (2004) Ausländische Schülerinnen und Schüler in % aller Schülerinnen und Schüler 41,8 31,2 17,9 Handwerksbetriebe (2004) Niedergelassene Ärzte (2004) Apotheken (2004) Verkehr Private PKW (Januar 2005) je 1000 der Bevölkerung Straßenverkehrsunfälle (2004) mit Personenschaden mit schwerwiegendem Sachschaden Kriminalität (2004) Straftaten insgesamt je 1000 der Bevölkerung Gewaltdelikte je 1000 der Bevölkerung Diebstahlsdelikte je 1000 der Bevölkerung **) Vorschulklassen und Kindergärten für Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt 32

33 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein HAMBURG.regional -Profile 2005 Hamm-Mitte -Mitte Bevölkerung (2004) Bevölkerung Unter 18-Jährige in % der Bevölkerung 12,6 15,5 15,9 65-Jährige und Ältere in % der Bevölkerung 15,8 15,6 18,2 Deutsche Ausländerinnen und Ausländer in % der Bevölkerung 24,4 23,9 14,9 Fläche in km² 0,9 107,1 755,2 Einwohnerinnen und Einwohner je km² Sozialstruktur Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 49,8 44,9 47,1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen in % der 15- bis unter 65-jährigen Frauen 48,6 43,4 45,5 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Männer in % der 15- bis unter 65-jährigen Männer 50,9 46,1 48,8 Arbeitslose (Dezember 2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 8,7 8,7 6,9 Jüngere Arbeitslose in % der 15- bis unter 25-Jährigen 4,3 3,8 3,7 Ältere Arbeitslose in % der 55- bis unter 65-Jährigen 7,7 7,1 4,8 Sozialhilfeempfängerinnen/-empfänger (2004) in % der Bevölkerung 10,0 11,3 7,2 Bürgerschaftswahl 2004 Wahlbeteiligung in % 57,4 60,9 68,7 Anteil an den gültigen Stimmen in % CDU 41,6 *) 40,2 47,2 SPD 36,1 *) 34,0 30,5 GRÜNE/GAL 8,5 *) 13,2 12,3 *) ohne Briefwahl 33

34 Hamm-Mitte Wohnen -Mitte Wohngebäude (2004) Wohnungen darunter bezugsfertig geworden Durchschnittliche Wohnungsgröße in m² 56,3 62,7 71,5 Wohnfläche je Einwohner/in in m² 32,6 32,2 36,4 Sozialwohnungen (Juni 2005) in % der Wohnungen insgesamt 8,6 21,4 14,9 darunter mit Bindungsauslauf bis 2010 in % der Sozialwohnungen 1,6 17,2 25,3 Immobilienpreise (2005) in Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser je m² Eigentumswohnungen je m² Infrastruktur Kindergärten **) (2005) Grundschulen (2004) Weiterführende Schulen (2004) Schülerinnen und Schüler insgesamt (2004) Ausländische Schülerinnen und Schüler in % aller Schülerinnen und Schüler 46,5 31,2 17,9 Handwerksbetriebe (2004) Niedergelassene Ärzte (2004) Apotheken (2004) Verkehr Private PKW (Januar 2005) je 1000 der Bevölkerung Straßenverkehrsunfälle (2004) mit Personenschaden mit schwerwiegendem Sachschaden Kriminalität (2004) Straftaten insgesamt je 1000 der Bevölkerung Gewaltdelikte je 1000 der Bevölkerung Diebstahlsdelikte je 1000 der Bevölkerung **) Vorschulklassen und Kindergärten für Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt 34

35 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein HAMBURG.regional -Profile 2005 Hamm-Süd -Mitte Bevölkerung (2004) Bevölkerung Unter 18-Jährige in % der Bevölkerung 15,5 15,5 15,9 65-Jährige und Ältere in % der Bevölkerung 16,9 15,6 18,2 Deutsche Ausländerinnen und Ausländer in % der Bevölkerung 19,0 23,9 14,9 Fläche in km² 1,1 107,1 755,2 Einwohnerinnen und Einwohner je km² Sozialstruktur Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 46,4 44,9 47,1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen in % der 15- bis unter 65-jährigen Frauen 44,4 43,4 45,5 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Männer in % der 15- bis unter 65-jährigen Männer 48,1 46,1 48,8 Arbeitslose (Dezember 2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 9,1 8,7 6,9 Jüngere Arbeitslose in % der 15- bis unter 25-Jährigen 3,7 3,8 3,7 Ältere Arbeitslose in % der 55- bis unter 65-Jährigen 5,9 7,1 4,8 Sozialhilfeempfängerinnen/-empfänger (2004) in % der Bevölkerung 10,5 11,3 7,2 Bürgerschaftswahl 2004 Wahlbeteiligung in % 59,7 60,9 68,7 Anteil an den gültigen Stimmen in % CDU 40,3 *) 40,2 47,2 SPD 36,2 *) 34,0 30,5 GRÜNE/GAL 7,4 *) 13,2 12,3 *) ohne Briefwahl 35

36 Hamm-Süd -Mitte Wohnen Wohngebäude (2004) Wohnungen darunter bezugsfertig geworden Durchschnittliche Wohnungsgröße in m² 59,2 62,7 71,5 Wohnfläche je Einwohner/in in m² 32,8 32,2 36,4 Sozialwohnungen (Juni 2005) in % der Wohnungen insgesamt 12,9 21,4 14,9 darunter mit Bindungsauslauf bis 2010 in % der Sozialwohnungen 8,8 17,2 25,3 Immobilienpreise (2005) in Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser je m² Eigentumswohnungen je m² Infrastruktur Kindergärten **) (2005) Grundschulen (2004) Weiterführende Schulen (2004) Schülerinnen und Schüler insgesamt (2004) Ausländische Schülerinnen und Schüler in % aller Schülerinnen und Schüler 46,2 31,2 17,9 Handwerksbetriebe (2004) Niedergelassene Ärzte (2004) Apotheken (2004) Verkehr Private PKW (Januar 2005) je 1000 der Bevölkerung Straßenverkehrsunfälle (2004) mit Personenschaden mit schwerwiegendem Sachschaden Kriminalität (2004) Straftaten insgesamt je 1000 der Bevölkerung Gewaltdelikte je 1000 der Bevölkerung Diebstahlsdelikte je 1000 der Bevölkerung **) Vorschulklassen und Kindergärten für Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt 36

37 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein HAMBURG.regional -Profile 2005 Horn -Mitte Bevölkerung (2004) Bevölkerung Unter 18-Jährige in % der Bevölkerung 15,8 15,5 15,9 65-Jährige und Ältere in % der Bevölkerung 18,6 15,6 18,2 Deutsche Ausländerinnen und Ausländer in % der Bevölkerung 21,6 23,9 14,9 Fläche in km² 5,8 107,1 755,2 Einwohnerinnen und Einwohner je km² Sozialstruktur Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 45,7 44,9 47,1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen in % der 15- bis unter 65-jährigen Frauen 45,7 43,4 45,5 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Männer in % der 15- bis unter 65-jährigen Männer 45,7 46,1 48,8 Arbeitslose (Dezember 2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 9,5 8,7 6,9 Jüngere Arbeitslose in % der 15- bis unter 25-Jährigen 4,3 3,8 3,7 Ältere Arbeitslose in % der 55- bis unter 65-Jährigen 7,5 7,1 4,8 Sozialhilfeempfängerinnen/-empfänger (2004) in % der Bevölkerung 11,3 11,3 7,2 Bürgerschaftswahl 2004 Wahlbeteiligung in % 58,5 60,9 68,7 Anteil an den gültigen Stimmen in % CDU 43,3 *) 40,2 47,2 SPD 37,1 *) 34,0 30,5 GRÜNE/GAL 5,7 *) 13,2 12,3 *) ohne Briefwahl 37

38 Horn -Mitte Wohnen Wohngebäude (2004) Wohnungen darunter bezugsfertig geworden Durchschnittliche Wohnungsgröße in m² 59,2 62,7 71,5 Wohnfläche je Einwohner/in in m² 31,4 32,2 36,4 Sozialwohnungen (Juni 2005) in % der Wohnungen insgesamt 15,0 21,4 14,9 darunter mit Bindungsauslauf bis 2010 in % der Sozialwohnungen 22,5 17,2 25,3 Immobilienpreise (2005) in Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser je m² Eigentumswohnungen je m² Infrastruktur Kindergärten **) (2005) Grundschulen (2004) Weiterführende Schulen (2004) Schülerinnen und Schüler insgesamt (2004) Ausländische Schülerinnen und Schüler in % aller Schülerinnen und Schüler 26,3 31,2 17,9 Handwerksbetriebe (2004) Niedergelassene Ärzte (2004) Apotheken (2004) Verkehr Private PKW (Januar 2005) je 1000 der Bevölkerung Straßenverkehrsunfälle (2004) mit Personenschaden mit schwerwiegendem Sachschaden Kriminalität (2004) Straftaten insgesamt je 1000 der Bevölkerung Gewaltdelikte je 1000 der Bevölkerung Diebstahlsdelikte je 1000 der Bevölkerung **) Vorschulklassen und Kindergärten für Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt 38

39 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein HAMBURG.regional -Profile 2005 Billstedt -Mitte Bevölkerung (2004) Bevölkerung Unter 18-Jährige in % der Bevölkerung 20,0 15,5 15,9 65-Jährige und Ältere in % der Bevölkerung 16,5 15,6 18,2 Deutsche Ausländerinnen und Ausländer in % der Bevölkerung 22,0 23,9 14,9 Fläche in km² 16,8 107,1 755,2 Einwohnerinnen und Einwohner je km² Sozialstruktur Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 44,3 44,9 47,1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen in % der 15- bis unter 65-jährigen Frauen 40,6 43,4 45,5 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Männer in % der 15- bis unter 65-jährigen Männer 47,9 46,1 48,8 Arbeitslose (Dezember 2004) in % der 15- bis unter 65-Jährigen 9,3 8,7 6,9 Jüngere Arbeitslose in % der 15- bis unter 25-Jährigen 4,2 3,8 3,7 Ältere Arbeitslose in % der 55- bis unter 65-Jährigen 6,9 7,1 4,8 Sozialhilfeempfängerinnen/-empfänger (2004) in % der Bevölkerung 15,2 11,3 7,2 Bürgerschaftswahl 2004 Wahlbeteiligung in % 59,3 60,9 68,7 Anteil an den gültigen Stimmen in % CDU 44,5 *) 40,2 47,2 SPD 36,4 *) 34,0 30,5 GRÜNE/GAL 4,8 *) 13,2 12,3 *) ohne Briefwahl 39

Hamburger Stadtteil-Profile 2011

Hamburger Stadtteil-Profile 2011 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2011 NORD.regional Band 11 STATISTIKAMT NORD er -Profile 2011 Band 11 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2010

Hamburger Stadtteil-Profile 2010 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2010 NORD.regional Band 9 STATISTIKAMT NORD er -Profile 2010 Band 9 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für und

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2012

Hamburger Stadtteil-Profile 2012 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2012 NORD.regional Band 13 STATISTIKAMT NORD er -Profile 2012 Band 13 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2012

Hamburger Stadtteil-Profile 2012 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2012 NORD.regional Band 13 STATISTIKAMT NORD er -Profile 2012 Band 13 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für

Mehr

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I/S 1 j/13 HH Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2013 - Auszählung aus dem Melderegister - Herausgegeben am: 26. März

Mehr

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I/S 1 - j 17 HH Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2017 - Auszählung aus dem Melderegister - Herausgegeben am: 10.

Mehr

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I/S 1 - j 16 HH Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2016 - Auszählung aus dem Melderegister - Herausgegeben am: 20.

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2015

Hamburger Stadtteil-Profile 2015 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2015 NORD.regional Band 17 STATISTIKAMT NORD Band 17 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein

Mehr

Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Auflage

Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Auflage Verteilgebiet: Hamburg Hamburg 20095 Altstadt 696 Hamburg 20097 Hammerbrook 380 Hamburg 20097 Klostertor 450 Hamburg 20097 St. Georg 400 Hamburg 20099 St. Georg 4.200 Hamburg 20144 Eimsbüttel 2.410 Hamburg

Mehr

Sozialhilfe in Hamburg 2015

Sozialhilfe in Hamburg 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 1 - j 15, Teil 2 HH Sozialhilfe in Hamburg 2015 Teil 2: Empfängerinnen und Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt

Mehr

Einwohnerentwicklung in Hamburg 2007 Wanderungsgewinne und Mobilität in den Hamburger Stadtteilen

Einwohnerentwicklung in Hamburg 2007 Wanderungsgewinne und Mobilität in den Hamburger Stadtteilen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 25.08.2008 VIII/2008 Einwohnerentwicklung in Hamburg 2007 Wanderungsgewinne und Mobilität in den Hamburger en Auch im Jahr 2007

Mehr

Stadtteil-Profile 2003

Stadtteil-Profile 2003 -Profile 2003 mit Kreisdaten für das Umland Statistisches ~~ Landesamt STftTISTIK...;::,ALLE Statistisches Amt für und Schleswig-Hol9tein Bibliothek Standort ~iel daten auf CD-ROM: "Hamburg in Zahlen+Karten"

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8927 21. Wahlperiode 09.05.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Deniz Celik (DIE LINKE) vom 02.05.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Statistik informiert... Nr. IV/ April 2013

Statistik informiert... Nr. IV/ April 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... Nr. IV/2013 26. April 2013 Lohn- und Einkommensteuerstatistik in Hamburg 2007 Große Unterschiede zwischen den Hamburger Stadtteilen

Mehr

Arbeitslose und Arbeitslosenraten in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 und Vergleiche zum September 2008

Arbeitslose und Arbeitslosenraten in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 und Vergleiche zum September 2008 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 10. Dezember 2009 III/2009 Arbeitslose und Arbeitslosenraten in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 und Vergleiche zum

Mehr

Wahl Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen

Wahl Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen Wahl 2016 Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen Übersicht zur Wahl der Kreisobleute Kreis Kreisobmann/-frau Stellvertreter(-in) Wahlbeteiligung 1 / / / 2 Dr. med. Rita Trettin Dr. med. Elisabeth

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/11627 20. Wahlperiode 02.05.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Robert Bläsing und Carl-Edgar Jarchow (FDP) vom 24.04.14 und Antwort

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2013

Hamburger Stadtteil-Profile 2013 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2013 NORD.regional Band 15 STATISTIKAMT NORD Band 15 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein

Mehr

Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende 2014 In fast 18 Prozent der Hamburger Haushalte leben Kinder

Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende 2014 In fast 18 Prozent der Hamburger Haushalte leben Kinder Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. II/2015 19. Oktober 2015 Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende 2014 In fast 18 Prozent der Hamburger Haushalte

Mehr

Statistik informiert... Nr. II/ Mai 2016

Statistik informiert... Nr. II/ Mai 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. II/2016 30. Mai 2016 Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende 2015 In fast 18 Prozent der Hamburger Haushalte

Mehr

.iii. ~---"--- Stadtteil-Profile mit Kreisdaten für das Umland. Statistis~hes A~t fiir Harnburg Wld. Bibliothek Standort Kiel

.iii. ~------ Stadtteil-Profile mit Kreisdaten für das Umland. Statistis~hes A~t fiir Harnburg Wld. Bibliothek Standort Kiel .iii. ~---"--- -Profile 2002 mit Kreisdaten für das Umland 1. Statistisches ~~ Landesamt sransrik...;:.alle Statistis~hes A~t fiir Wld """ < """""" ~L-.Hvtg- H,Q l ~e:!fl. Bibliothek Standort Kiel daten

Mehr

Statistik informiert... Nr. VIII/ Oktober 2017

Statistik informiert... Nr. VIII/ Oktober 2017 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... Nr. VIII/2017 11. Oktober 2017 Lohn- und Einkommensteuerstatistik in Hamburg 2013 Große Unterschiede zwischen den Hamburger

Mehr

Welche Orte braucht die Vielfalt?

Welche Orte braucht die Vielfalt? Welche Orte braucht die Vielfalt? Modul C: Einführung Zusammenleben Materialanhang Koordinierungsstelle Bildungsoffensive Elbinseln - Ko BOE Hamburg voraus Welche Orte braucht die Vielfalt? Modul C: Einführung

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Hamburg interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Hamburg!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Hamburg interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Hamburg! Immobilien Hamburg Immobilienpreise Hamburg 2018 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Hamburg 2/2018. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 17. Februar 2010 III/2010 Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 Besonders viele Alleinlebende

Mehr

DOKUMENTATION. CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle. Wahl zur Hamburger Bürgerschaft 2015 am

DOKUMENTATION. CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle. Wahl zur Hamburger Bürgerschaft 2015 am DOKUMENTATION CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle Wahl zur Hamburger Bürgerschaft 2015 am 15.02.2015 - Vorläufiges amtliches Ergebnis der vereinfachten Auszählung der Landesstimme - Berlin, 16.02.2015

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2403 21. Wahlperiode 04.12.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten David Erkalp (CDU) vom 26.11.15 und Antwort des Senats Betr.: Hamburger

Mehr

Statistik informiert... Nr. II/ Juli 2012

Statistik informiert... Nr. II/ Juli 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. II/2012 31. Juli 2012 Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende Januar 2012 Trend zu kleineren Haushalten und

Mehr

Statistik informiert... Nr. III/ August 2012

Statistik informiert... Nr. III/ August 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... Nr. III/2012 6. August 2012 mit Migrationshintergrund in den Hamburger Stadtteilen Ende Januar 2012 Ende Januar 2012 lebten

Mehr

Gesundheit! Perspektiven für eine gerechte Gesundheitsversorgung im Stadtteil

Gesundheit! Perspektiven für eine gerechte Gesundheitsversorgung im Stadtteil Gesundheit! Perspektiven für eine gerechte Gesundheitsversorgung im Stadtteil GUTE VERSORGUNG IN ALLEN STADTTEILEN Mehr Ärzt*innen und Gesundheitszentren in sozial benachteiligten und unterversorgten Stadtteilen!

Mehr

Kreis-Profile der Metropolregion 2006

Kreis-Profile der Metropolregion 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein -Profile der 2006 HAMBURG.regional Band 22 STATISTIKAMT NORD -Profile der 2006 Band 22 der Reihe HAMBURG.regional ISSN 1619-3768 Herausgeber und Vertrieb:

Mehr

Statistik informiert... Nr. V/ Mai 2017

Statistik informiert... Nr. V/ Mai 2017 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. V/2017 22. Mai 2017 Korrektur Bevölkerung mit Migrationshintergrund in den Hamburger Stadtteilen Ende 2016 Ein Drittel aller

Mehr

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j 17 HH Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2017 Herausgegeben am: 12. April 2018 Impressum Statistische

Mehr

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 j 16 HH Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2016 Herausgegeben am: 11. Mai 2017 Impressum Statistische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erläuterungstext Bezirk Hamburg-Mitte Bezirk Altona Bezirk Eimsbüttel

Inhaltsverzeichnis. Erläuterungstext Bezirk Hamburg-Mitte Bezirk Altona Bezirk Eimsbüttel Bodenrichtwert-Übersicht zum 1. Januar 6 Inhaltsverzeichnis Erläuterungstext............................................. 4 5 Bezirk Hamburg-Mitte....................................... 6 9 Bezirk Altona...............................................

Mehr

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j/12 HH Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2012 Auszählung aus dem Melderegister Herausgegeben am:

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2011

Hamburger Stadtteil-Profile 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Hamburger Stadtteil-Profile 2011 NORD.regional Band 11 STATISTIKAMT NORD Hamburger Stadtteil-Profile 2011 Band 11 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518

Mehr

Asylbewerberleistungen in. Hamburg STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 10 - j 14 HH. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Asylbewerberleistungen in. Hamburg STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 10 - j 14 HH. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 10 - j 14 HH Hamburg 2014 Asylbewerberleistungen in Empfängerinnen und Empfänger von Regelleistungen nach dem

Mehr

So finden Sie heraus, ob ein Deutschland ein erfolgreicheres Land ist

So finden Sie heraus, ob ein Deutschland ein erfolgreicheres Land ist Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... Nr. III/2018 23. August 2018 Bevölkerung mit Migrationshintergrund in den Hamburger Stadtteilen Ende 2017 Mehr als ein Drittel

Mehr

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2013

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 j /13 H Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2013 Herausgegeben am: 26. März 2014 Impressum Statistische

Mehr

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Hamburg

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Hamburg Der Grundstücksmarkt in Hamburg 007 Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Sachsenkamp 4 Postfach 0 05 04 0097 Hamburg 0003 Hamburg poststelle@gv.hamburg.de

Mehr

Asylbewerberleistungen in Hamburg 2013

Asylbewerberleistungen in Hamburg 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 10 - j 13 HH Asylbewerberleistungen in Hamburg 2013 Empfängerinnen und Empfänger von Regelleistungen nach dem

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/916 21. Wahlperiode 03.07.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Jens Meyer und Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) vom 25.06.15 und Antwort

Mehr

5 Bauen und Wohnen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2015/

5 Bauen und Wohnen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2015/ 5 Bauen und Wohnen Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 205/206 85 5 Bauen und Wohnen Baufertigstellung Ein Bauvorhaben gilt als fertig gestellt, wenn die Arbeiten am Bauvorhaben weitgehend

Mehr

Immobilienmarktbericht Hamburg 2011 Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Immobilienmarktbericht Hamburg 2011 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Immobilienmarktbericht Hamburg 0 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Sachsenkamp 4 Postfach 0 05 04 0097 Hamburg 0003 Hamburg info@gv.hamburg.de www.geoinfo.hamburg.de

Mehr

So ändern Sie die Wahlkreiskarte des Deutschen Bundestages

So ändern Sie die Wahlkreiskarte des Deutschen Bundestages BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/660 20. Wahlperiode 22.01.1 Antrag der Abgeordneten Dr. Andreas Dressel, Barbara Duden, Carola Veit, Regina-Elisabeth Jäck, Dorothee Martin,

Mehr

Immobilienmarktbericht Hamburg 2010

Immobilienmarktbericht Hamburg 2010 Immobilienmarktbericht Hamburg 00 Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Hamburg Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Sachsenkamp 4 Postfach 0 05 04 0097 Hamburg 0003 Hamburg info@gv.hamburg.de

Mehr

Anlage 3 zur Fachanweisung Kindertagesbetreuung vom

Anlage 3 zur Fachanweisung Kindertagesbetreuung vom Anlage 3 zur Fachanweisung Kindertagesbetreuung vom 01.09.2016 Liste angefahrener Kindertageseinrichtungen mit Einzugsbereichen A) Kindertageseinrichtungen, die aus dem gesamten Stadtgebiet angefahren

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2016

Hamburger Stadtteil-Profile 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Hamburger Stadtteil-Profile 201 NORD.regional Band 18 STATISTIKAMT NORD Hamburger Stadtteil-Profile 201 Band 18 der Reihe NORD.regional ISSN 18-918

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht A I/S 1 - j/05 H 28. Juni 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2006

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2006 NORD.regional Band 2 STATISTIKAMT NORD Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2006 Band 2 der Reihe NORD.regional

Mehr

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2007

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2007 Statistisches Amt für Hamburg und Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2007 NORD.regional Band 4 STATISTIKAMT NORD Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2007 Band 4 der Reihe NORD.regional

Mehr

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 10. August 2010 V/2010 in den Hamburger Stadtteilen Zum ersten Mal hat das Statistikamt Nord eine Sonderauswertung aus dem Melderegister

Mehr

Stellgenehmigungen in Hamburg

Stellgenehmigungen in Hamburg Stellgenehmigung Sie haben bei uns einen Behälter zur Abfallentsorgung (1-cbm Mulde, Absetzkippermulden, Abrollcontainer und/oder Big Bags) bestellt. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, diesen Behälter auf

Mehr

IMMOBILIENMARKTBERICHT HAMBURG Gutachterausschuss für Grundstückswerte

IMMOBILIENMARKTBERICHT HAMBURG Gutachterausschuss für Grundstückswerte IMMOBILIENMARKTBERICHT HAMBURG 207 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Gekürzte Fassung: Die in den Kapiteln 6 enthaltenen Daten dienen der Marktübersicht und sind nicht zur Verkehrswertermittlung

Mehr

Immobilienmarktbericht Hamburg 2015 Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Immobilienmarktbericht Hamburg 2015 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Immobilienmarktbericht Hamburg 205 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Telefonische Auskunft für Bodenrichtwerte

Mehr

Hamburger Statistische Porträts Band 8

Hamburger Statistische Porträts Band 8 Statistisches ~~ Landesamt - Hamburg ~l1t~l~~ HAMBURG.regional Indikatoren zur Sozialstruktur für die. Statistischen Gebiete Hamburgs 1997 Fünf thematische Karten Statist~s~b~s An:t für Harnburg UnG c.;c"'l

Mehr

Statistik informiert... Nr. I/2016 25. Mai 2016

Statistik informiert... Nr. I/2016 25. Mai 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. I/2016 25. Mai 2016 mit in den Hamburger Stadtteilen Ende 2015 Fast ein Drittel aller Hamburgerinnen und Hamburger hat einen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3432 21. Wahlperiode 04.03.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Gladiator (CDU) vom 25.02.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Immobilienmarktbericht Hamburg 2016 Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Immobilienmarktbericht Hamburg 2016 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Immobilienmarktbericht Hamburg 206 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Gekürzte Fassung: Die in den Kapiteln 6 enthaltenen Daten dienen der Marktübersicht und sind nicht zur Verkehrswertermittlung

Mehr

5 Bauen und Wohnen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2014/

5 Bauen und Wohnen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2014/ 5 Bauen und Wohnen Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2014/2015 79 5 Bauen und Wohnen Baufertigstellung Ein Bauvorhaben gilt als fertig gestellt, wenn die Arbeiten am Bauvorhaben weitgehend

Mehr

16 Wahlen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2014/

16 Wahlen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2014/ 16 Wahlen Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2014/2015 221 16 Wahlen Landeslisten-Stimmen (bei Bürgerschaftswahlen seit 2008) Stimmen für die Landesliste einer Partei. Das Ergebnis der Stimmen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/1313 20. Wahlperiode 30.08.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Mehmet Yildiz (DIE LINKE) vom 23.08.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Immobilienmarktbericht Hamburg 2012 Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Immobilienmarktbericht Hamburg 2012 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Immobilienmarktbericht Hamburg 0 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Sachsenkamp Postfach 0 0 0 0097 Hamburg 000 Hamburg info@gv.hamburg.de www.geoinfo.hamburg.de

Mehr

Statistik informiert... Nr. III/2015 26. Oktober 2015

Statistik informiert... Nr. III/2015 26. Oktober 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. III/2015 26. Oktober 2015 mit in den Hamburger Stadtteilen Ende 2014 Fast ein Drittel aller Hamburgerinnen und Hamburger hat

Mehr

IMMOBILIENMARKTBERICHT HAMBURG Gutachterausschuss für Grundstückswerte

IMMOBILIENMARKTBERICHT HAMBURG Gutachterausschuss für Grundstückswerte IMMOBILIENMARKTBERICHT HAMBURG 28 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Die in den Kapiteln 6 enthaltenen Daten dienen der Marktübersicht und sind nicht zur Verkehrswertermittlung geeignet. Die vollständige

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5790 20. Wahlperiode 13.11.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dirk Kienscherf (SPD) vom 07.11.12 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD K I 1 - j/10, Teil 2 9. Februar 2012 Die Sozialhilfe in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Teil 2: Empfängerinnen

Mehr

5 Bauen und Wohnen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2013/

5 Bauen und Wohnen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2013/ 5 Bauen und Wohnen Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2013/2014 77 5 Bauen und Wohnen Baufertigstellung Ein Bauvorhaben gilt als fertig gestellt, wenn die Arbeiten am Bauvorhaben weitgehend

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD K I 1 - j/07, Teil 2 18. Dezember 2008 Die Sozialhilfe in Hamburg und Schleswig-Holstein 2007 Teil 2 : Empfängerinnen

Mehr

Große Anfrage. Wo entstehen die wenigen neuen Wohnungen in Hamburg? Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat:

Große Anfrage. Wo entstehen die wenigen neuen Wohnungen in Hamburg? Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat: BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/8167 19. Wahlperiode 11.01.11 Große Anfrage der Abgeordneten Andy Grote, Dr. Peter Tschentscher, Jan Balcke, Ole Thorben Buschhüter, Gunnar

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2791 21. Wahlperiode 15.01.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Stephan Jersch (DIE LINKE) vom 07.01.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Über den Städtereport Hamburg S. 3 Zusammenfassung S. 4 Die Stadtteile von Hamburg S. 6 Bevölkerungsdichte S. 9 Bevölkerungswachstum S.

Über den Städtereport Hamburg S. 3 Zusammenfassung S. 4 Die Stadtteile von Hamburg S. 6 Bevölkerungsdichte S. 9 Bevölkerungswachstum S. comdirect bank AG August 2012 > Inhalt 1 Über den Städtereport Hamburg S. 3 2 Zusammenfassung S. 4 3 Die Stadtteile von Hamburg S. 6 4 Bevölkerungsdichte S. 9 5 Bevölkerungswachstum S. 12 6 Anteil Grünanlagen

Mehr

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit 6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2013/2014 87 6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit sind nach 16 Abs. 2 SGB III Personen, die wie beim Anspruch

Mehr

Indikatoren zur Sozialstruktur für die Statistischen Gebiete Hamburgs 2000 Acht thematische Karten

Indikatoren zur Sozialstruktur für die Statistischen Gebiete Hamburgs 2000 Acht thematische Karten Indikatoren zur Sozialstruktur für die Statistischen Gebiete Hamburgs 2000 Acht thematische Karten I< II I I Statistisches ~~ Landesamt sj;ansnk Hamburg _::.ALLE StatistischesAmt flir Harnburg und Schleswig-Holstein

Mehr

Fragebogen E-Mobilität Befragung zum Einsatzpotenzial von E-Fahrzeugen in Hamburger Unternehmen

Fragebogen E-Mobilität Befragung zum Einsatzpotenzial von E-Fahrzeugen in Hamburger Unternehmen 0 Fragebogen E-Mobilität Befragung zum Einsatzpotenzial von E-Fahrzeugen in Hamburger Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, danke, dass Sie sich kurz für unsere Befragung Zeit nehmen. Vorab eine kurze

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD K I 1 - j/08, Teil 2 28. Januar 2010 Die Sozialhilfe in Hamburg und Schleswig-Holstein 2008 Teil 2: Empfängerinnen

Mehr

Analyse der Bürgerschaftswahl am 15. Februar 2015 in Hamburg

Analyse der Bürgerschaftswahl am 15. Februar 2015 in Hamburg Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Analyse der Bürgerschaftswahl am 15. Februar 2015 in Hamburg Vorläufige Ergebnisse STATISTIKAMT NORD Impressum Analyse der Bürgerschaftswahl am 15.

Mehr

4 Öffentliche Sozialleistungen

4 Öffentliche Sozialleistungen 4 Öffentliche Sozialleistungen Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2009/2010 63 4 Öffentliche Sozialleistungen Asylbewerberleistungen Asylsuchende, Bürgerkriegsflüchtlinge und vollziehbar

Mehr

LBS-Immobilienmarktatlas 2010/ 1. Hamburg und Umland

LBS-Immobilienmarktatlas 2010/ 1. Hamburg und Umland LBS-Immobilienmarktatlas 2010/ 1 Hamburg und Umland Hamburg, März 2010 Die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG fasst in dem vorliegenden Immobilienmarktatlas neue Entwicklungen für den Großraum

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg "Hermann Hipp Freie und Hansestadt Hamburg Geschichte, Kultur und Stadtbaukunst an Elbe und Alster DuMont Buchverlag Köln Inhalt Einführung Einladung an den Leser 11 Stadt und Land Hamburg 11 ' Geschichte

Mehr

I ~[f~~lle '!,STIK. HAMBURG.regional 1997 'Die StadHeii-Profile. Hamburger Statistische Porträts.Band 5. Statistisches Landesamt Hamburg I.

I ~[f~~lle '!,STIK. HAMBURG.regional 1997 'Die StadHeii-Profile. Hamburger Statistische Porträts.Band 5. Statistisches Landesamt Hamburg I. Statistisches Landesamt Hamburg I. '!,STIK I ~[f~~lle - HAMBURG.regional 1997 'Die StadHeii-Profile 3mt_istisches Amt fü. H.. IJ.tl ' \; r ambr~ a... chle wig-holst. - ~ Bibliothek em Standon~n / - Hamburger

Mehr

Immobilienmarktbericht Hamburg 2014 Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Immobilienmarktbericht Hamburg 2014 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Immobilienmarktbericht Hamburg 24 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Telefonische Auskunft für Bodenrichtwerte

Mehr

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit 6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 06/07 95 6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit Arbeitslose Arbeitslose sind nach 6 Abs. SGB III Personen, die

Mehr

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit 6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 05/06 93 6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit Arbeitslose Arbeitslose sind nach 6 Abs. SGB III Personen, die

Mehr

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit 6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2014/2015 87 6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit sind nach 16 Abs. 2 SGB III Personen, die wie beim Anspruch

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8745 21. Wahlperiode 25.04.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Gladiator (CDU) vom 18.04.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit 6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 07/08 99 6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit Arbeitslose Arbeitslose sind nach 6 Abs. SGB III Personen, die

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4187 21. Wahlperiode 03.05.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Gladiator (CDU) vom 25.04.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit

6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit 6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 08/09 07 6 Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit Arbeitslose Arbeitslose sind nach 6 Abs. SGB III Personen, die

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12229 20. Wahlperiode 01.07.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dennis Gladiator und Ralf Niedmers (CDU) vom 23.06.14 und Antwort

Mehr

Wahlen zu den Bezirksversammlungen am 25. Mai 2014

Wahlen zu den Bezirksversammlungen am 25. Mai 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Wahlen zu den Bezirksversammlungen am. Mai 0 Band : Analyse STATISTIKAMT NORD Impressum Wahlen zu den Bezirksversammlungen am. Mai 0 Band : Analyse

Mehr

4 Öffentliche Sozialleistungen

4 Öffentliche Sozialleistungen 4 Öffentliche Sozialleistungen Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2012/2013 65 4 Öffentliche Sozialleistungen Asylbewerberleistungen Asylsuchende, Bürgerkriegsflüchtlinge und vollziehbar

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5475 21. Wahlperiode 09.08.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Gladiator (CDU) vom 02.08.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

V e r z e i c h n i s

V e r z e i c h n i s V e r z e i c h n i s der in der Zeit von 1876 bis 1944 durch Nummern gekennzeichneten hamburgischen Standesämter jetzt Standesamt jetzt Standesamt bis 31.12.1938 Hamburg - bis 30.06.1944 Hamburg - 1,

Mehr

4 Öffentliche Sozialleistungen

4 Öffentliche Sozialleistungen 4 Öffentliche Sozialleistungen Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2011/2012 65 4 Öffentliche Sozialleistungen Asylbewerberleistungen Asylsuchende, Bürgerkriegsflüchtlinge und vollziehbar

Mehr

1 Bevölkerung, Haushalt und Familie

1 Bevölkerung, Haushalt und Familie 1, Haushalt und Familie Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2016/2017 11 1, Haushalt und Familie Ausländer Alle Personen, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 GG sind, sind

Mehr

Haspa Weltsparwochen 2017

Haspa Weltsparwochen 2017 Berne Montag 23.10.2017 10.30 16.00 66 Pezolddamm 143 22175 Hamburg Billstedt Montag 23.10.2017 10.30 16.00 324 Möllner Landstraße 265 22117 Hamburg Horn Montag 23.10.2017 10.30 16.00 247 Rennbahnstraße

Mehr

11 Verkehr. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2013/

11 Verkehr. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2013/ 11 Verkehr Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2013/2014 157 11 Verkehr Bestand an Kraftfahrzeugen Der Bestand an Kraftfahrzeugen mit seinen Veränderungen (Neuzulassungen, Besitzumschreibungen,

Mehr