Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden"

Transkript

1 PHLEBO Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden Phlebologie, Lymphologie, Angiologie Frankfurt am Main Prof. Dr. Z. Várady Prof. Hon. (Univ. Puebla) Dr. med. Z. Böhm

2 Behandlung von Reticulär- und Kapillarvarizen operative Therapiewege

3 Epidemiologie der Venenerkrankungen Bonner Venen Studie Diagramm: Prof. Rabe Workshop 2007

4 Besenreiser - Klassifikation Unterscheidung nach der Farbe Gefäßdurchmesser

5 Besenreiser - Klassifikation Unterscheidung nach der Farbe rot blau Gefäßdurchmesser rot unter 0,2 mm blau über 0,4 mm

6 Formen von Besenreiser Diffus

7 Formen von Besenreiser Diffus Gerade

8 Formen von Besenreiser Zentralgefäß Diffus Gerade Sternförmig erweiterte retikuläre Gefäße

9 Formen von Besenreiser zuführende Äste Diffus Gerade Sternförmig Baumstammförmig

10 Formen von Besenreiser Diffus Gerade Sternförmig Baumstammförmig Spinnenförmig

11 Formen von Besenreiser Diffus Gerade Sternförmig Baumstammförmig Spinnenförmig Venöse Mikroaneurysmen

12 Formen von Besenreiser Diffus Gerade Sternförmig Baumstammförmig Spinnenförmig Venöse Mikroaneurysmen Matting

13 Behandlungsmethoden Die übliche Behandlung von Besenreiser ist die Sklerotherapie Besenreisersklerosierung Polidocanol 0,5 %

14 Vorteile der Sklerotherapie geringer Aufwand kostengünstig schnell einfache Durchführung

15 Probleme bei der Sklerotherapie Ulcus zu hohe Konzentration Paravasale Injektion Großer Injektions druck AV Shunts

16 Probleme bei der Sklerotherapie Ulcus schmerzhaft lange Heilungsphase Narbenbildung Pigmentation forensischer Aspekt Verödung auswärts vor Jahren großes abgeheiltes Ulcus

17 Probleme bei der Sklerotherapie Koagelbildung zahlreich und festsitzend abhängig vom Lumen müssen punktiert und exprimiert werden

18 Probleme bei der Sklerotherapie Koagelbildung nicht vollständig zu entfernen Pigmentation kann bestehen durch entstande Entzündung schmerzhaftes Procedere

19 Probleme bei der Sklerotherapie vor Sklerotherapie Koagelbildung nach Punktion und Exprimierung Pigmentation kann bestehen bleiben

20 Behandlungsmethoden Elektrokoagulation Lasertherapie

21 Probleme bei der Elektrokoagulation Depigmentation und Narbenbildung

22 Probleme bei der Lasertherapie Depigmentation und Narbenbildung

23 Probleme bei der Lasertherapie Depigmentation und Narbenbildung

24 Probleme bei der Lasertherapie Ulcusbildung Fotoderm - Laser

25 Operative Möglichkeiten Mikroextirpation nach der mini- chirurgischen Methode nach Várady Multi - mikro Inzisionen

26 Minichirurgische Instrumente

27 Minichirurgische Instrumente

28 Minichirurgie nach Várady Entfernung der Äste durch Miniincisionen

29 Multi mikro Inzisionen

30 Multi mikro Inzisionen Anästhesie 0,25% Xylonest tiefe Infiltration sonst Kapillarkonstriktion fraktionierte Gabe nicht immer notwendig

31 Multi mikro Inzisionen Anästhesie 0,25% Xylonest tiefe Infiltration sonst Kapillarkonstriktion fraktionierte Gabe nicht immer notwendig

32 Multi mikro Inzisionen Operationstechnik Multiple dicht nebeneinander liegende Schnitte Kapillaren werden dadurch zerschnitten Kapillaren kollabieren und werden resorbiert

33 Multi mikro Inzisionen Flächige Besenreiser vor Therapie markiert

34 Multi mikro Inzisionen nach Therapie während Therapie vor Therapie

35 Multi mikro Inzisionen Da die Capillaren keine Muskelschicht besitzen und sich dadurch nicht kontrahieren können, werden die gestichelten Gebiete unmittelbar komprimiert um so eine Blutung und Sichtbehinderung zu vermeiden.

36 Multi mikro Inzisionen Nach einigen Minuten hört die Blutung auf, die winzigen aufgeschnittenen Capillarteile sind blutlos, leer und kollabiert.

37 Multi mikro Inzisionen

38 Behandlungsstrategie vor Operation intraoperativ Gerade Multi mikro Inzisionen Sklerotherapie

39 Behandlungsstrategie 2 Wochen post OP 4 Monate postoperativ Gerade

40 Behandlungsstrategie vor Operation 4 Jahre post OP Gerade

41 Behandlungsstrategie Sternförmig Mikroextirpation der Zentralvene, Sklerotherapie

42 Behandlungsstrategie Baumstammförmig

43 Behandlungsstrategie Blätter des Baumes

44 Behandlungsstrategie Äste des Baumes

45 Behandlungsstrategie Stamm des Baumes Beginn der Therapie

46 Behandlungsstrategie Baumstammförmig Mikroextirpation der zuführenden Äste Multi-micro Inzisionen; Sklerotherapie

47 Behandlungsstrategie vor Therapie intraoperativ Baumstammförmig

48 Behandlungsstrategie 1 Woche nach Therapie 2 Wochen nach Therapie Baumstammförmig

49 Behandlungsstrategie vor Therapie 6 Monate nach Therapie Baumstammförmig

50 Behandlungsstrategie Venöse Mikroaneurysmen Mikroextirpation Multi mikro Inzisionen, Sklerotherapie

51 Behandlungsstrategie vor Therapie intraoperativ Venöse Mikroaneurysmen

52 Behandlungsstrategie vor Therapie 3 Wochen post operativ Venöse Mikroaneurysmen

53 Behandlungsstrategie vor Therapie 3 Wochen post operativ Venöse Mikroaneurysmen

54 Behandlungsstrategie vor Therapie Venöse Mikroaneurysmen

55 Behandlungsstrategie Zweite Operation 4 Monate später Venöse Mikroaneurysmen

56 Behandlungsstrategie 15 Monate nach erster Operation Venöse Mikroaneurysmen

57 Behandlungsstrategie vor Therapie Venöse Mikroaneurysmen

58 Behandlungsstrategie Intraoperativ vor Mikroincisionen Intraoperativ nach Mikroincisionen Venöse Mikroaneurysmen

59 Behandlungsstrategie 1. Tag postoperativ 1. Woche postoperativ Venöse Mikroaneurysmen

60 Behandlungsstrategie vor Therapie 5 Monate nach Therapie Venöse Mikroaneurysmen

61 Behandlungsstrategie Venöse Mikroaneurysmen

62 Vergleich der Therapien bei retikulärer Varizen nur Sklerotherapie linkes Bein Kombination von Mikroincisionen und Sklerotherapie, rechtes Bein etwas verbliebene Pigmentationen annähernd keine Pigmentationen

63 Fazit Durch die Kombination von Sklerotherapie und operativen Verfahren können vor allem großlumige Besenreiser kosmetisch ansprechender, schmerzfreier und effektiver behandelt werden.

64 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden

Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden PHLEBO Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden Phlebologie, Lymphologie, Angiologie Frankfurt am Main Prof. Dr. Z. Várady Prof. Hon. (Univ. Puebla) Dr. med. Z. Böhm Minichirurgische Therapiestrategie

Mehr

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag Ulcus cruris venosum Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie 11. Luzerner Wundtag Definition des Ulcus cruris venosum Substanzdefekt in pathologisch verändertem Gewebe des Unterschenkels infolge

Mehr

Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden

Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden PHLEBO Frankfurter Spezialklinik für Beinleiden Phlebologie, Lymphologie, Angiologie Frankfurt am Main Prof. Dr. Z. Várady Prof. Hon. (Univ. Puebla) Dr. med. Z. Böhm Beinschmerz ein interdisziplinäres

Mehr

Leiden Sie an Krampfadern? Patienteninformation. ELVeS Radial Minimal-invasive Lasertherapie bei Krampfadern

Leiden Sie an Krampfadern? Patienteninformation. ELVeS Radial Minimal-invasive Lasertherapie bei Krampfadern Leiden Sie an Krampfadern? Patienteninformation ELVeS Radial Minimal-invasive Lasertherapie bei Krampfadern Leiden Sie an schweren Beinen oder sichtbaren Venen? Bis zu 40 % der Frauen und 20 % der Männer

Mehr

Ihr Venen Kompetenz-Zentrum.

Ihr Venen Kompetenz-Zentrum. Ihr Venen Kompetenz-Zentrum www.venenpraxis-bozinov.de Herzlich willkommen Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Arterienund Venenkrankheiten. Mit menschlicher und fachlicher Qualifikation behandeln

Mehr

Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche

Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche gesundheitliche Probleme auftreten können, wie Hautgeschwüre

Mehr

Krampfadern (Varizen)

Krampfadern (Varizen) Krampfadern (Varizen) Liebe Patientin, lieber Patient, in unserer Spezialbroschüre Krampfadern finden Sie umfassende Informationen zu diesem Thema. Wir bieten Ihnen eine individuelle Diagnose und eine

Mehr

Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln

Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen Venenerkrankungen gehören in den westlichen Ländern zu den häufigsten

Mehr

Fragen und Antworten zur Behandlung von Krampfadern

Fragen und Antworten zur Behandlung von Krampfadern Fragen und Antworten zur Behandlung von Krampfadern Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Ganz gleich, warum Sie diese kleine Broschüre gerade lesen, sei es, weil Ihr Arzt bei Ihnen kleine oder

Mehr

Schöne gesunde Beine

Schöne gesunde Beine Schöne gesunde Beine Sklerotherapie Warum sind Venen so wichtig? Venen und Arterien bilden die Transportwege des Blutes. Die Venen übernehmen dabei die Aufgabe, das Blut zum Herz zurückzuführen. Dieser

Mehr

Schwere Beine? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und jagen Sie Ihre Beschwerden auf und davon!

Schwere Beine? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und jagen Sie Ihre Beschwerden auf und davon! XXXXXXXXXXXXX Juli 2011 Schwere Beine? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und jagen Sie Ihre Beschwerden auf und davon! www.gesunde-venen.at 2 Inhalt: Das Beinvenensystem 4 Venenschwäche hat viele Gesichter 5

Mehr

Erkrankungen der Venen

Erkrankungen der Venen Erkrankungen der Venen Früherkennung und Therapie Leiden Sie unter: Krampfadern? Schmerzhaft geschwollenen Beinen? Einer ausgedehnten Beinvenenthrombose? Einem offenen Bein? Auf den nächsten Seite möchten

Mehr

Hier steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt.

Hier steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Hier steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Die richtige Adresse bei allen Problemen rund um das Gefäßsystem. Krampfadern, arterielle Durchblutungsstörungen, Veränderungen der Halsschlagader, offene Beine,

Mehr

Struktur und Leistungsbeschreibung Gefäßzentrum Regensburg 2009

Struktur und Leistungsbeschreibung Gefäßzentrum Regensburg 2009 Struktur und Leistungsbeschreibung Gefäßzentrum Regensburg 2009 Das Gefäßzentrum Regensburg ist eine Praxis-Klinik für Gefäßchirurgie. Es wird das gesamte Untersuchungs- und Behandlungsspektrum der Angiologie,

Mehr

Dr. Linde ist ein international angesehener Schönheitsexperte und oft geladener Gastreferent an Fachkongressen im Inund Ausland.

Dr. Linde ist ein international angesehener Schönheitsexperte und oft geladener Gastreferent an Fachkongressen im Inund Ausland. Venen 2 Dr. Linde ist ein international angesehener Schönheitsexperte und oft geladener Gastreferent an Fachkongressen im Inund Ausland. Er ist auf die Behandlung von Fettpolstern, Falten und Veränderungen

Mehr

Moderne Lasertherapie:

Moderne Lasertherapie: Dr. med. Gebhard E. M. Gramlich Chefarzt Privatklinik Hagenmühle Moderne Lasertherapie: Behandlung von gefäßbedingten Veränderungen: Feuermalen, Besenreisern, Couperose, Blutschwämmchen u. a. sowie pigmentbedingten

Mehr

Diagnose und Indikation. Vor der Behandlung. Behandlungsmethoden

Diagnose und Indikation. Vor der Behandlung. Behandlungsmethoden Krampfadern Etwa 32 Millionen Deutsche leiden unter einer Venenschwäche. Krampfadern (Varizen) sind die am häufigsten vorkommende Beschwerdeart: Bei ungefähr der Hälfte aller Mitteleuropäer im Alter zwischen

Mehr

Herz. Füße. Klappe. Klappe. Undichte

Herz. Füße. Klappe. Klappe. Undichte Die Radiofrequenz Closure -Behandlung Gliederung Anatomie des Beines Funktion der Venen Oberflächlicher venöser Rückstrom Video Funktion der Venenklappen Demographische Daten und Risikofaktoren Symptome

Mehr

Treiben uns. ambulante AV-Shuntoperationen. in den wirtschaftlichen Ruin?

Treiben uns. ambulante AV-Shuntoperationen. in den wirtschaftlichen Ruin? Treiben uns ambulante AV-Shuntoperationen in den wirtschaftlichen Ruin? Dr. Hinrich Böhner Chirurgische Klinik I (Viszeral- und Gefäßchirurgie) St. Rochus-Hospital Castrop-Rauxel Katholisches Krankenhaus

Mehr

Venenchirurgie. im Kantonsspital Glarus.

Venenchirurgie. im Kantonsspital Glarus. Venenchirurgie im Kantonsspital Glarus www.ksgl.ch Medizinische Kompetenz für die Region Das Kantonsspital Glarus ist die Drehscheibe der Gesundheitsversorgung in der Region. Seit bald 130 Jahren bietet

Mehr

RASTERZEUGNIS GEFÄßCHIRURGIE

RASTERZEUGNIS GEFÄßCHIRURGIE An die Ärztekammer RASTERZEUGNIS FÜR DIE AUSBILDUNG IN EINEM ADDITIVFA C H GEFÄßCHIRURGIE Herr/Frau geboren am hat sich gemäß den Bestimmungen des Ärztegesetz 1998, i.d.g.f., / an der Krankenanstalt/Abteilung

Mehr

Wissenschaftliche Kompetenz

Wissenschaftliche Kompetenz DVL WIR sind Capio Wissenschaftliche Kompetenz Zahlen Daten Fakten EMPFOHLEN DEUTSCHE VENEN-LIGA E.V. Capio Mosel-Eifel-Klinik Die Capio Mosel-Eifel-Klinik ist eine der größten Fachkliniken für Venenerkrankungen

Mehr

VENENZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH-BELLEVUE

VENENZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH-BELLEVUE VENENZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH-Bellevue Dr. med. Bruno P. Schwarzenbach Inhaltsverzeichnis WILLKOMMEN bei uns 3 Willkommen 4 Vereinigte Kompetenzen 5 Die Phlebologie 6 Das Arterien- und Venensystem 8 Gefahren

Mehr

Probandeninformation

Probandeninformation Klinik für Dermatologie und Allergologie Ruhr-Universität Bochum St. Josef Hospital (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. P. Altmeyer) Allgemeine u. operative Dermatologie Ästhetische Medizin Angiologie Berufsdermatologie

Mehr

Die fünf Gruppen der Gefäßfehler sind

Die fünf Gruppen der Gefäßfehler sind Vortrag auf dem Rhein-Kongreß Köln 2005 14. 17. September 2005, 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Die Hamburger Klassifikation und die kombinierte Therapie von angeborenen Gefäßfehlern

Mehr

Abschnitt C. III. Punktionen C Anästhesiekommentar zur GOÄ, Von A. Schleppers und W. Weißauer, Herausgeber Berufsverband Deutscher Anästhesisten

Abschnitt C. III. Punktionen C Anästhesiekommentar zur GOÄ, Von A. Schleppers und W. Weißauer, Herausgeber Berufsverband Deutscher Anästhesisten Abschnitt C III. Punktionen C - 39 Anästhesiekommentar zur GOÄ, Von A. Schleppers und W. Weißauer, Herausgeber Berufsverband Deutscher Anästhesisten Allgemeine Bestimmungen Zum Inhalt der Leistungen für

Mehr

Liebe Patientin, lieber Patient,

Liebe Patientin, lieber Patient, Analerkrankungen Liebe Patientin, lieber Patient, in unserer Spezialbroschüre Analerkrankungen finden Sie umfassende Informationen zu diesem Thema. Wir bieten Ihnen eine individuelle Diagnose und eine

Mehr

Venenchirurgie Vorlesung

Venenchirurgie Vorlesung Venenchirurgie Vorlesung 06.05.2011 Chronisch venöse Insuffizienz primäre Varikosis sekundäre Varikosis Postthrombotisches Syndrom 15% aller Erwachsenen sind von einer CVI betroffen 80% primäre Varicosis

Mehr

Krampfadern in den Beinen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Krampfadern in den Beinen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten in den Beinen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Allgemeinverständliche Version: Hintergrundinformation zum Rapid Report V09-01D Stand: Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit

Mehr

LASERKOAGULATION 7/29/10 DIABETISCHES MAKULAÖDEM DIABETISCHES MAKULAÖDEM VENENASTVERSCHLUSS. HEINRICH HEIMANN Royal Liverpool University Hospital

LASERKOAGULATION 7/29/10 DIABETISCHES MAKULAÖDEM DIABETISCHES MAKULAÖDEM VENENASTVERSCHLUSS. HEINRICH HEIMANN Royal Liverpool University Hospital LASERKOAGULATION HEINRICH HEIMANN Royal Liverpool University Hospital 48-jähriger Patient Diabetisches Makulaödem Visus 0,1 Over a 2-year period, focal/grid photocoagulation is more effective and has fewer

Mehr

Die Thrombin-Therapie beim Aneurysma spurium nach arterieller Punktion

Die Thrombin-Therapie beim Aneurysma spurium nach arterieller Punktion Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) und dem Herzzentrum Coswig Klinik für Kardiologie und

Mehr

Information über minimal-invasive Venentherapie

Information über minimal-invasive Venentherapie Information über minimalinvasive Venentherapie Übersicht 2 Gut auf den Beinen... 3 Moderne Untersuchung... 6 Kompressionstherapie... 7 Sklerotherapie... 8 Miniphlebektomie... 10 Endolasertherapie... 11

Mehr

Bandscheibenvorwölbungen. Bulging Disc. Protrusion. Bildgebung. Extrusion / Sequester

Bandscheibenvorwölbungen. Bulging Disc. Protrusion. Bildgebung. Extrusion / Sequester . Bandscheibenvorwölbungen Lumbale radikuläre Kompression, Vertebrostenose lumbal, Dekompression ohne Fusion Martin Krismer Orthopädie Innsbruck Bulging disc Ganze Bandscheibe vorgewölbt Vorwölbung der

Mehr

Priv.-Doz. Dr. med. Monika Fleckenstein Universitäts-Augenklinik Bonn. Ophthalmologische Fortbildung für medizinische Fachangestellte 25.

Priv.-Doz. Dr. med. Monika Fleckenstein Universitäts-Augenklinik Bonn. Ophthalmologische Fortbildung für medizinische Fachangestellte 25. Neuigkeiten aus der IVOM-Sprechstunde Priv.-Doz. Dr. med. Monika Fleckenstein Universitäts-Augenklinik Bonn Ophthalmologische Fortbildung für medizinische Fachangestellte 25. März 2015 Altersabhängige

Mehr

Die bipolare radiofrequenzinduzierte. Dr. med. Ulf Th. Zierau, PD Dr. med. Wolfgang Lahl,

Die bipolare radiofrequenzinduzierte. Dr. med. Ulf Th. Zierau, PD Dr. med. Wolfgang Lahl, Die bipolare radiofrequenzinduzierte Thermotherapie Dr. med. Ulf Th. Zierau, PD Dr. med. Wolfgang Lahl, RFITT Erfahrungen an 502 Venen Seit 09.10.07 Einsatz bei SAPHENION Bisher in 20 Monaten 502 Stammvenen

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

CAPIO KONGRESS INTERNATIONALER VÀRADY-WORKSHOP

CAPIO KONGRESS INTERNATIONALER VÀRADY-WORKSHOP CAPIO KONGRESS 2018 33. INTERNATIONALER VÀRAY-WORKSHOP Capio meets Várady üsseldorf eutschland 04. Mai 05. Mai 2018 W E L C O M E Liebe Kollegen und Freunde, wir sind erfreut und geehrt, Sie in üsseldorf

Mehr

Lymphödem nach Lymphonodektomie beim Mammakarzinom. Kann ein Lymphödem vermieden werden?

Lymphödem nach Lymphonodektomie beim Mammakarzinom. Kann ein Lymphödem vermieden werden? Lymphödem nach Lymphonodektomie beim Mammakarzinom Kann ein Lymphödem vermieden werden? Formen des Lymphödems (primär/sekund r/sekundär) r) Lebensqualität Kann ein Lymphödem vermieden werden? Was hat sich

Mehr

Fast-track-Management aus anästhesiologischer Sicht

Fast-track-Management aus anästhesiologischer Sicht Fast-track-Management aus anästhesiologischer Sicht Prim. Univ. Doz. Günther Weber Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz Fast Track (Schneller Pfad) multimodale interdisziplinäre Patientenpfade Optimierung

Mehr

Diagnostik und Therapie für die Blutgefäße (Venen & Arterien)

Diagnostik und Therapie für die Blutgefäße (Venen & Arterien) GEFÄSSABTEILUNG AM DERMATOLOGIKUM HAMBURG ZENTRUM FÜR ENDOVASCULÄRE VENENCHIRURGIE Diagnostik und Therapie für die Blutgefäße (Venen & Arterien) Diagnostik und Therapie für die Blutgefäße (Venen & Arterien)

Mehr

Narkoseverfahren besteht am nächsten Tag Flugtauglichkeit? Jürgen Graf Medizinischer Dienst, Lufthansa

Narkoseverfahren besteht am nächsten Tag Flugtauglichkeit? Jürgen Graf Medizinischer Dienst, Lufthansa Narkoseverfahren besteht am nächsten Tag Flugtauglichkeit? Jürgen Graf Medizinischer Dienst, Lufthansa Geschichte der Anästhesie Anästhesie und Chirurgie Anästhesiologische Verfahren Flugtauglichkeit post-anästhesie

Mehr

Behandlungsstrategie der akuten (iliofemoralen und cavalen) Thrombose. H. Jalaie

Behandlungsstrategie der akuten (iliofemoralen und cavalen) Thrombose. H. Jalaie Behandlungsstrategie der akuten (iliofemoralen und cavalen) Thrombose H. Jalaie Klinik für Gefäßchirurgie Universitätsklinikum Aachen 10. meeting Fleesensee Phlebologie & Lymphologie 2016 Hintergrund 20-55%

Mehr

Gefäßkomplikationen nach Organtransplantation bei Kindern: Endovaskuläre Katheterintervention statt Re-Transplantation

Gefäßkomplikationen nach Organtransplantation bei Kindern: Endovaskuläre Katheterintervention statt Re-Transplantation Gefäßkomplikationen nach Organtransplantation bei Kindern: Endovaskuläre Katheterintervention statt Re-Transplantation Harald Bertram Abteilung Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost)

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost) Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost) 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt

Mehr

HAUT- UND LASERZENTRUM AN DER OPER. Mesotherapie. Anti-Aging Faltenbehandlung Cellulite Dehnungsstreifen Haarausfall.

HAUT- UND LASERZENTRUM AN DER OPER. Mesotherapie. Anti-Aging Faltenbehandlung Cellulite Dehnungsstreifen Haarausfall. HAUT- UND LASERZENTRUM AN DER OPER Mesotherapie Anti-Aging Faltenbehandlung Cellulite Dehnungsstreifen Haarausfall www.haut-und-laser-zentrum.de Liebe Patientinnen, liebe Patienten, die Mesotherapie ist

Mehr

Zentrum für Schilddrüsenchirurgie

Zentrum für Schilddrüsenchirurgie Zentrum für Schilddrüsenchirurgie Herzlich Willkommen Sehr verehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wir möchten Sie ganz herzlich im Klinikum St. Elisabeth begrüßen. Wir versprechen Ihnen, dass wir unser

Mehr

Jahresbilanz % 1: Sonographische Untersuchung der extremitätenver- und entsorgenden Gefäße mittels CW-Doppler

Jahresbilanz % 1: Sonographische Untersuchung der extremitätenver- und entsorgenden Gefäße mittels CW-Doppler Jahresbilanz 2013 Im Jahr 2013 haben wir 20.353 Patienten in unserer Praxis behandelt. Dabei wurden von diesen 29,9% an den Arterien und 70,1% an den Venen untersucht. Untersuchung der Patienten 1 2 1

Mehr

Bipolar Radiofrequenz-induzierte Thermotherapie (RFITT ) Ein minimal invasives Verfahren zur Behandlung von Veneninsuffizienz

Bipolar Radiofrequenz-induzierte Thermotherapie (RFITT ) Ein minimal invasives Verfahren zur Behandlung von Veneninsuffizienz Bipolar Radiofrequenz-induzierte Thermotherapie (RFITT ) Ein minimal invasives Verfahren zur Behandlung von Veneninsuffizienz ANATOMIE VARIZEN (=Krampfadern) Etwa jede fünfte Frau und jeder sechste Mann

Mehr

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Die Hände sind das aufwendigste und vielseitigste Werkzeug des menschlichen Bewegungsapparates. Sind sie gesund, ermöglichen sie präzise Greiffunktionen

Mehr

Qualitätssicherungssystem AQS1 Jahresbericht 2009

Qualitätssicherungssystem AQS1 Jahresbericht 2009 Qualitätssicherungssystem AQS Jahresbericht 2009 Beispielpraxis Grundgesamtheit Quartal /2009 2/2009 /2009 /2009 Gesamt Erfasste AQS-Arztfragebögen 9 88 27 6 2.02 Erfasste AQS-Patientenfragebögen 6 2 0

Mehr

Interdisziplinäres Gefässzentrum. Wir stellen uns vor.

Interdisziplinäres Gefässzentrum. Wir stellen uns vor. Interdisziplinäres Gefässzentrum Wir stellen uns vor www.ksb.ch/gefaesszentrum Liebe Patientin, lieber Patient Wir sind ein interdisziplinäres Team von Gefässspezialisten (Gefässchirurgen, Angiologen

Mehr

Phlebologie (USGG) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2002 (letzte Revision: 20. Februar 2005)

Phlebologie (USGG) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2002 (letzte Revision: 20. Februar 2005) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2002 (letzte Revision: 20. Februar 2005) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut suisse pour la formation médicale postgraduée

Mehr

Sprechzeiten Mo Uhr und Uhr Di, Do Uhr und Uhr Mi, Fr Uhr Und nach Vereinbarung

Sprechzeiten Mo Uhr und Uhr Di, Do Uhr und Uhr Mi, Fr Uhr Und nach Vereinbarung Dermatologische Praxis Dr. von Rohr Lehmweg 17 (Falkenried-Piazza) 20251 Hamburg Telefon 040-46 46 11 Telefax 040-460 24 00 www.dr-von-rohr.de Sprechzeiten Mo 8.30 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Di, Do

Mehr

Für gesunde und schöne Beine

Für gesunde und schöne Beine Ihr Zentrum für Venenchirurgie Für gesunde und schöne Beine Unsere Spitzenleistungen in der Venenchirurgie Fachkompetenz in allen Fragen Klinik Pyramide am See: Spitze für Sie Wie Krampfadern entstehen

Mehr

MEHR. Für Ihre Gesundheit in Rhein-Main

MEHR. Für Ihre Gesundheit in Rhein-Main MEHR. Für Ihre Gesundheit in Rhein-Main Unser Leistungsspektrum im Überblick» Handchirurgie» Orthopädische Chirurgie» Gefäß- und Viszeralchirurgie» Proktologie Liebe Patientin, lieber Patient, wir freuen

Mehr

Ablauf einer Narkose in Bildern

Ablauf einer Narkose in Bildern Ablauf einer Narkose in Bildern Hier möchten wir Ihnen den typischen Ablauf einer Narkose aus Patientensicht darstellen. Wenn Sie schon einmal eine Narkose bekommen haben, wird Ihnen sicherlich einiges

Mehr

Aktuelle Phytoforschung: Roter Weinlaubextrakt gewinnt in der Phlebologie an Bedeutung

Aktuelle Phytoforschung: Roter Weinlaubextrakt gewinnt in der Phlebologie an Bedeutung Aktuelle Phytoforschung: Roter Weinlaubextrakt gewinnt in der Phlebologie an Bedeutung U. Kalus, H. Kiesewetter, J. Koscielny Folie 1 CVI - Klinik und Epidemiologie Schwellung Schmerzen Hautveränderungen

Mehr

Dank FITBONE fit für das Leben

Dank FITBONE fit für das Leben intens Dank FITBONE fit für das Leben Smarte Beinverlängerung Das würde ich jederzeit wieder machen, sagt sie rückblickend. Der operative Eingriff war minimal, der Aufenthalt im Krankenhaus kurz, die Verlängerungsprozedur

Mehr

GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE

GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, Gefäßkrankheiten sind häufig und müssen nicht selten akut behandelt werden. Daher sind die Mitarbeiter unseres Teams

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Fast-track -Rehabilitation in der operativen Medizin

Fast-track -Rehabilitation in der operativen Medizin Fast-track -Rehabilitation in der operativen Medizin Wolfgang Schwenk Universitätsklinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie (Klinikdirektor: Univ.-Professor Dr. J. M. Müller) Universitäre

Mehr

Advanced Control Eyetracking. Erste Ergebnisse. x / y / z - Richtung. Augenbewegungen. Zyklorotation Anteile

Advanced Control Eyetracking. Erste Ergebnisse. x / y / z - Richtung. Augenbewegungen. Zyklorotation Anteile Erste Ergebnisse mit dem Rotations-Eye-Tracker für die refraktive Hornhautchirurgie Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Advanced Control Eyetracking mit Zyoptix 100 Erfahrungen aus der

Mehr

Diabetische Netzhauterkrankung

Diabetische Netzhauterkrankung Diabetes und Auge Diabetische Netzhauterkrankung Die diabetische Retinopathie ist die häufigste Erblindungsursache in der Bevölkerung zwischen dem 30. und 65. Lebensjahren in der westlichen Welt. Das Auftreten

Mehr

Liste ambulant durchzuführender Untersuchungen und Behandlungen Gültig ab 1. Juli 2017

Liste ambulant durchzuführender Untersuchungen und Behandlungen Gültig ab 1. Juli 2017 Liste ambulant durchzuführender Untersuchungen und Behandlungen Gültig ab 1. Juli 2017 Kategorie CHOP 2017 Bezeichnung PTCA Z00.66 Perkutane transluminale Koronarangioplastik [PTCA] oder koronare Atherektomie

Mehr

Vortrag auf dem 118. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01. bis 05. Mai 2001, München

Vortrag auf dem 118. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01. bis 05. Mai 2001, München Vortrag auf dem 118. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01. bis 05. Mai 2001, München 05.05.2001 Kinder- und plastische Chirurgie. Die Behandlung des Hämangioms, Lymphangioms sowie der venösen

Mehr

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. Auf einen Blick. Bewegung erleben:

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. Auf einen Blick. Bewegung erleben: KOMPRESSIONSSTRÜMPFE Auf einen Blick Bewegung erleben: www.bauerfeind.com Ulcus cruris venosum schwerste Form der chronisch venösen Insuffizienz Substanzdefekt in pathologisch verändertem Gewebe des Unterschenkels

Mehr

Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule. Dr. C. Mohr - Oberarzt / Neuroradiologie

Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule. Dr. C. Mohr - Oberarzt / Neuroradiologie Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule Dr. C. Mohr - Oberarzt / Neuroradiologie 26.06.14 Vorlesung ausgefallen wegen Klausurfragen entfallen Erkrankungen Schädel-Hirn-Traumata (SHT) Frakturen von Gesichts-

Mehr

Fachärztin für Dermatologie, Allergologie, Phlebologie, Ästhetische Dermatologie

Fachärztin für Dermatologie, Allergologie, Phlebologie, Ästhetische Dermatologie Fachärztin für Dermatologie, Allergologie, Phlebologie, Ästhetische Dermatologie Herzlich willkommen in der Hautarztpraxis Dr. med. Gudrun Besing Liebe Leserin, lieber Leser, Sie wünschen sich schöne,

Mehr

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse. Klinik für Chirurgie Endokrine Chirurgie

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse. Klinik für Chirurgie Endokrine Chirurgie DRK Kliniken Berlin Köpenick Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Klinik für Chirurgie Endokrine Chirurgie Wann operieren? Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

Mehr

QS DE. QuadroStar + (Kombinationslaser 532nm mit IR-Diode)

QS DE. QuadroStar + (Kombinationslaser 532nm mit IR-Diode) QuadroStar + (Kombinationslaser 532nm mit IR-Diode) Die neueste Generation der vaskulären Laser DL5000 DLS5 BeautyStar QuadroStar + QuadroStar Erster Argon-Laser für vaskuläre Behandlungen wurde 1984 von

Mehr

Sexualität t nach radikaler Prostatektomie Dr. Jürgen Brunner Mai 2006

Sexualität t nach radikaler Prostatektomie Dr. Jürgen Brunner Mai 2006 Sexualität t nach radikaler Prostatektomie Dr. Jürgen Brunner Mai 2006 Radikale Prostatektomie stellt dzt. den Hauptanteil der kurativen Behandlungsmöglichkeiten beim organbegrenzten Prostata Ca dar. Vorarlberg

Mehr

RLT-ANLAGEN - warum, wieso, weshalb?

RLT-ANLAGEN - warum, wieso, weshalb? RLT-ANLAGEN - warum, wieso, weshalb? 7. AKG - Fachtagung Neue Normen im Krankenhausbau: Lüftung und Brandschutz Berlin, 18. September 2009 Deutsches Architektur Zentrum Köpenicker Straße 48/49 Dr. med

Mehr

Varikozele im Kindes- und Jugendalter

Varikozele im Kindes- und Jugendalter Varikozele im Kindes- und Jugendalter Was versteht man unter einer Varikozele? Unter einer Varikozele versteht man eine Verlängerung, Erweiterung und Schlängelung der Venen des den Samenstrang umgebenden

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost)

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost) Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost) Behandlung mit konventioneller Strahlentherapie Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose

Mehr

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Zentrum für Schilddrüsenchirurgie

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Zentrum für Schilddrüsenchirurgie DRK Kliniken Berlin Köpenick Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Zentrum für Schilddrüsenchirurgie Das Team Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Pross Leiter Zentrum für

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung F. HÄRLE. 2 Epidemiologie, Klinik und Diagnose der malignen Melanome E. B. BRÖCKER

Inhalt. 1 Einleitung F. HÄRLE. 2 Epidemiologie, Klinik und Diagnose der malignen Melanome E. B. BRÖCKER 1 Einleitung 13 2 Epidemiologie, Klinik und Diagnose der malignen Melanome E. B. BRÖCKER 15 2.1 Inzidenz der malignen Melanome 15 2.2 Epidemiologie der malignen Melanome 15 2.3 Typisierung der malignen

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2007 Adnex-Eingriffe Sachsenhausen - Hessler Schulstr. 31 60594 Frankfurt Geschäftsstelle Qualitätssicherung

Mehr

Wissenschaftliche Kompetenz

Wissenschaftliche Kompetenz DVL Fachklinik für Venenerkrankungen und Rezidiv-Operationen WIR sind Capio Wissenschaftliche Kompetenz Zahlen Daten Fakten empfohlen DEUTSCHE VENEN-LIGA. E.V. DVL Capio Mosel-Eifel-Klinik Fachklinik für

Mehr

Praktische Phlebologie

Praktische Phlebologie Praktische Phlebologie Empfehlungen zur differenzierten Diagnostik und Therapie phlebologischer Krankheitsbilder Herausgegeben von Eberhard Rabe Horst-E. Gerlach Mit Beiträgen von H.-E. Cerlach M. Marshall

Mehr

Trends und Komplikationen der Hysterektomie

Trends und Komplikationen der Hysterektomie Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Zentrum für minimal-invasive Chirurgie in der Gynäkologie Krankenhaus Sachsenhausen Frankfurt am Main Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2010 BASISAUSWERTUNG Adnex-Eingriffe HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Krankenhaus

Mehr

1/31/2013. Wie häufig sind die Venenerkrankungen beim Erwachsenen? 1. Jeder 2 2. Jeder 5 3. Jeder Jeder % der Frauen.

1/31/2013. Wie häufig sind die Venenerkrankungen beim Erwachsenen? 1. Jeder 2 2. Jeder 5 3. Jeder Jeder % der Frauen. Phlebologie Stanislava Tzaneva Wie häufig sind die Venenerkrankungen beim Erwachsenen? Varikose 1. Jeder 2 2. Jeder 5 3. Jeder 10 4. Jeder 13 25% der Frauen Mit krankhaftem Wert 15% der Männer 1 6% fortgeschrittene

Mehr

Röntgentherapie zur Schmerzlinderung bei Erkrankungen der Gelenke

Röntgentherapie zur Schmerzlinderung bei Erkrankungen der Gelenke Röntgentherapie zur Schmerzlinderung bei Erkrankungen der Gelenke Was wird bestrahlt: - Calcaneodynie - Epicondylitis - Omarthrose - Periarthropathia humeroscapularis - Gonarthrose - Bursitis trochanterica

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

Werden im Gebiet Innere Medizin zwei Facharztkompetenzen erworben, beträgt die gesamte Weiterbildungszeit

Werden im Gebiet Innere Medizin zwei Facharztkompetenzen erworben, beträgt die gesamte Weiterbildungszeit Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 13.2 Facharzt / Fachärztin für Innere Medizin und Angiologie

Mehr

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE Gebiet: Chirurgische Leistungen Befund: Retinierter Zahn Diagnose: Retinierter Zahn Zahnärztliche Leistung: Nr. 1053 Operative Zahnfreilegung als vorbereitende Massnahme zur kieferorthopädischen Behandlung

Mehr

UNIVERSITÄT WIEN VENENGESUNDHEIT

UNIVERSITÄT WIEN VENENGESUNDHEIT UNIVERSITÄT WIEN VENENGESUNDHEIT Informationsbroschüre der UNIVERSITÄT WIEN in Kooperation mit Team Prevent und der Initiative Venengesundheit Inhaltsverzeichnis Funktion der Venen 3 Venenerkrankungen

Mehr

Varikosis: Stellenwert operativer Eingriffe neben konservativer Therapie und endovenösen Verfahren: Konzepte, Indikationen, Techniken

Varikosis: Stellenwert operativer Eingriffe neben konservativer Therapie und endovenösen Verfahren: Konzepte, Indikationen, Techniken Varikosis: Stellenwert operativer Eingriffe neben konservativer Therapie und endovenösen Verfahren: Konzepte, Indikationen, Techniken Christian Reeps 19.12.2012 1 Relevanz der Varikosis Bonner Venenstudie

Mehr

Netzhaut I. PD Dr. R. Guthoff. Universitäts-Augenklinik Düsseldorf Direktor: Prof. Dr. G. Geerling

Netzhaut I. PD Dr. R. Guthoff. Universitäts-Augenklinik Düsseldorf Direktor: Prof. Dr. G. Geerling Netzhaut I PD Dr. R. Guthoff Universitäts-Augenklinik Düsseldorf Direktor: Prof. Dr. G. Geerling Makula (5mm) Fovea (1,5mm) Foveola (0,35mm) Sehschärfe Fovea (1,5mm) 0.4 1.0 0.4 Foveola (0,35mm) Fluoreszein-Angiographie

Mehr

Cochlea Implant Chirurgie Teil 2

Cochlea Implant Chirurgie Teil 2 Cochlea Implant Chirurgie Teil 2 Komplikationen Reimplantationen Implantatgrösse bei kleinen Kindern & Besonderheiten Professor Dr. Benno Paul Weber, ORL Klinik UniversitätsSpital Zürich Komplikationen,

Mehr