I 1. Formular zum Buch. Morgenessen Zwischenmahlzeit Mittagessen Zwischenmahlzeit Abendessen Zwischenmahlzeit Getränke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I 1. Formular zum Buch. Morgenessen Zwischenmahlzeit Mittagessen Zwischenmahlzeit Abendessen Zwischenmahlzeit Getränke"

Transkript

1 I Ernährungsprotokoll Morgenessen Zwischenmahlzeit Mittagessen Zwischenmahlzeit Abendessen Zwischenmahlzeit Getränke Das Ernährungsprotokoll muss über 2 Wochen geführt werden. So erhalten Sie einen aussagekräftigen Überblick über die Zusammensetzung Ihrer Speisen und können abschätzen, wie groß der Anteil von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten in Ihrer Ernährung ist. Ausführliche Informationen finden Sie auf den Seiten 111/112 des Buches.

2 IIa Medizinaldaten: KörperMasse und Laborwerte (CH) KörperMaSSe: Verlauf Datum Gewicht Achselmaß Taillenumfang Bauchumfang Hüftmaß Laborwerte: Verlauf Körpergröße cm: 1. Analyse 1 Mt. 3 Mtn. 6 Mtn. 2. Analyse Soll-Maße Datum Hämoglobin g /dl Leukozyten Thrombozyten CRP <0,5 mg /l Blutzucker nüchtern <5,7 mmol/l HbA1c 4,2 6,5 % Kreatinin µmol/l Harnstoff 1,7 8,3 µmol/l Gamma-GT 5 36 U/l GOT (=AST) <35 U/l GPT (=ALT) <35 U/l Harnsäure <420 mmol/l Cholesterin <6,2 mmol/l LDL-Cholesterin <4 mmol/l HDL- Cholesterin >1,3 mmol/l Frau >1,0 mmol/l Mann Triglyceride <1,7 mmol/l Microalbumin <0,2 mg /l Urintest Ferritin Frauen µg /l SIHO* In der Schweiz verwendete Einheit mmol/l (Millimol pro Liter) Standard CH 1. Selbstanalyse 2. Selbstanalyse

3 IIb Medizinaldaten: KörperMasse und Laborwerte (D, A) KörperMaSSe: Verlauf Datum Gewicht Achselmaß Taillenumfang Bauchumfang Hüftmaß Laborwerte: Verlauf Datum Hämoglobin g /dl Leukozyten Thrombozyten CRP <0,5 mg /dl Blutzucker nüchtern <100 mg /dl HbA1c 4,2 6,2 % Kreatinin 0,8 1,3 mg /dl Harnstoff mg /dl Gamma-GT 5 36 U/l GOT (=AST) <35 U/l GPT (=ALT) <35 U/l Harnsäure <6,5 mg /dl Cholesterin <220 mg /dl LDL-Cholesterin <130 mg /dl HDL- Cholesterin Triglyceride Microalbumin Urintest Körpergröße cm: 1. Analyse 1 Mt. 3 Mtn. 6 Mtn. 2. Analyse Soll-Maße In Deutschland und Österreich verwendete Einheit mg/dl (Milligramm pro Deziliter) Standard D, A 1. Selbstanalyse 2. Selbstanalyse >50 mg /dl >50 mg /dl <150 mg /dl <0,2 mg /l Ferritin Frauen µg /l

4 III Körper: Analyse Körper Analyse Defizite Score 1 Anamnese (Selbstbefragung) 2 Größe Gewicht Achselmaß 3 Taillenumfang Bauchumfang Krankheiten Vater, Mutter, Großeltern, Geschwister, durchgemachte/aktuelle Krankheiten, körperlicher Zustand von Kopf bis Fuß Ihre Werte Ihre Werte 4 Hüftmaß Ihre Werte 5 Kosmetik Hautzustand, -alterung, Zellulitis, Muttermale, Krampfadern 6 Blutdruck Blutdruck in Ruhe, im Sitzen gemessen 7 Puls In Ruhe gemessen, nach 10 Kniebeugen 8 Fotografie Von hinten und im seitlichen Profil Total Defizite/Score-Punkte

5 IV Stoffwechsel: Analyse Stoffwechsel Analyse Defizit Score 1 Alkohol Trinkverhalten, Genusstrinker, Suchttrinker, Menge, Wein, Bier, Schnäpse 2 Trinken Analyse des Trinkverhaltens, Qualität, Quantität 3 Mahlzeitenrhythmus Beurteilung des Mahlzeitenrhythmus, Hauptmahlzeit 4 Ernährungstyp Schätzung prozentualer Anteil Eiweiß, Fette/Öle, Kohlenhydrate = Zucker 5 Zwischenmahlzeiten Welche, wie viele, was? 6 Medikamente, Rauchen Welche, wie lange schon. Pack years beim Rauchen 7 Laborwerte Beurteilung von Cholesterin-, Harnsäure- und Leberwerten 8 Blutzuckerwerte Beurteilung der Zuckerkurve, Unterscheidung Ernährungstyp Total Defizite/Score-Punkte

6 V Geist und Seele: Analyse, Antworten Geist und Seele Analyse, Antworten Score 1 Lebensgefühl 2 Lebensenergie 3 Freunde 4 Partnerschaft 5 Beruf 6 Schlaf 7 Vegetative, funktionelle Beschwerden 8 Hobby/Sport Total Score-Punkte

7 VIa Medizinaldaten: GlukoseToleranztest (CH) mmol/l Normal 5, ,5 Ihre Werte Zeit Anleitung zum Test Führen Sie den Test morgens in nüchternem Zustand nach mindestens 8-stündiger Nahrungskarenz durch. Wasser trinken vor und während des Tests ist erlaubt. Während des ganzen Tests, mit dem Sie spätestens nach 8 Uhr morgens beginnen sollen, dürfen Sie keine körperlichen Arbeiten ausführen. Lesen, Musikhören, Fernsehen ist erlaubt. Lösen Sie 75 Gramm Glukose-Monohydrat vollständig in 2,5 bis 3 Deziliter Wasser auf. Messen Sie den 1. Blutzuckerwert nüchtern und tragen Sie den Wert in die Spalte 0 ein. Trinken Sie nach nochmaligem Umrühren die Zuckerlösung innerhalb von 5 Minuten. Messen Sie die Blutzuckerwerte nach 60 Minuten, nach 120 Minuten und 180 Minuten und tragen Sie die Messwerte in die Tabelle oben mit einem roten Farbstift ein. Wichtig: Währen des ganzen Testablaufs sollte eine Person anwesend sein. Schwindel, Kopfweh, Müdigkeit, Blutdruckabfall können auftreten.

8 VIb Medizinaldaten: GlukoseToleranztest (D, A) mg/dl Normal Ihre Werte Zeit Anleitung zum Test Führen Sie den Test morgens in nüchternem Zustand nach mindestens 8-stündiger Nahrungskarenz durch. Wasser trinken vor und während des Tests ist erlaubt. Während des ganzen Tests, mit dem Sie spätestens nach 8 Uhr morgens beginnen sollen, dürfen Sie keine körperlichen Arbeiten ausführen. Lesen, Musikhören, Fernsehen ist erlaubt. Lösen Sie 75 Gramm Glukose-Monohydrat vollständig in 2,5 bis 3 Deziliter Wasser auf. Messen Sie den 1. Blutzuckerwert nüchtern und tragen Sie den Wert in die Spalte 0 ein. Trinken Sie nach nochmaligem Umrühren die Zuckerlösung innerhalb von 5 Minuten. Messen Sie die Blutzuckerwerte nach 60 Minuten, nach 120 Minuten und 180 Minuten und tragen Sie die Messwerte in die Tabelle oben mit einem roten Farbstift ein. Wichtig: Währen des ganzen Testablaufs sollte eine Person anwesend sein. Schwindel, Kopfweh, Müdigkeit, Blutdruckabfall können auftreten.

9 VII tremonte-score Total Score-Punkte: Bereich Körper Geist und Seele Stoffwechsel Total Score

Schwangerschaft Sicherheit für Sie und Ihr Baby

Schwangerschaft Sicherheit für Sie und Ihr Baby Weitere Informationen finden Sie auf unseren Internetseiten: Diabetes in der Schwangerschaft Sicherheit für Sie und Ihr Baby www.diabetesportal.at www.sanofi.at Gerne hilft Ihnen unsere Diabetes-Hotline

Mehr

Mein Blutdruckpass. Mit freundlicher Unterstützung von. morgens mittags abends Beginn Medikation. Medikament(e) PRN 2015/16 108

Mein Blutdruckpass. Mit freundlicher Unterstützung von. morgens mittags abends Beginn Medikation. Medikament(e) PRN 2015/16 108 Medikament(e) Mein Blutdruckpass morgens mittags abends Beginn Medikation 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Mit freundlicher Unterstützung von 11 12 PRN 2015/16 108 10 Persönliche Daten Name Donnerstag Freitag Samstag

Mehr

_ED_Anhang.qxd :38 Seite 1557 Anhang Appendix

_ED_Anhang.qxd :38 Seite 1557 Anhang Appendix Anhang Appendix Maße und Gewichte Weights and Measures Anhang Appendix I. Längenmaße I. Linear Measures 1. Amerikanische Längenmaße 1. American Linear Measure 1 yard = 3 feet = 0,9144 m = 91,44 cm 1 foot

Mehr

Was kann ich gegen das Auftreten von Spätkomplikationen tun?

Was kann ich gegen das Auftreten von Spätkomplikationen tun? Interdisziplinäres Stoffwechsel-Centrum Charité Campus Virchow Klinikum Was kann ich gegen das Auftreten von Spätkomplikationen tun? Bettina Otte Assistenzärztin Blutzuckereinstellung Ursache aller Spätkomplikationen

Mehr

Ihr Aufnahmebogen zur Ernährungsberatung. Fitness & Food-Elements FRANK HELLWIG Praxis für Ernährungsberatung & Personal Training

Ihr Aufnahmebogen zur Ernährungsberatung. Fitness & Food-Elements FRANK HELLWIG Praxis für Ernährungsberatung & Personal Training Ihr Aufnahmebogen zur Ernährungsberatung Stand: 2010 Aufnahmebogen - Anamnese Seite 1 von 7 Ausfüllanleitung 1. Persönliche Daten Hierbei bitte die kompletten Personalien eintragen. Ganz wichtig eine Erreichbarkeit

Mehr

Laborwerte. Ich will nachfolgend auf einige wichtige Laborwerte eingehen. Beurteilen Sie selbst, wie gesund Sie eigentlich sind.

Laborwerte. Ich will nachfolgend auf einige wichtige Laborwerte eingehen. Beurteilen Sie selbst, wie gesund Sie eigentlich sind. Laborwerte Aufschluss über Gesundheit oder Krankheit sind heute meistens ohne unangenehme Untersuchungen möglich. Fast jede Krankheit zeigt Spuren in Blut, Urin oder Stuhl. Fast jede dritte Diagnose stützt

Mehr

Variablen-Übersicht der Patientenkohorte (Erwachsene) des Kompetenznetzes HIV/AIDS

Variablen-Übersicht der Patientenkohorte (Erwachsene) des Kompetenznetzes HIV/AIDS Variablen-Übersicht der Patientenkohorte (Erwachsene) des Kompetenznetzes HIV/AIDS Stand: Juli 2008 Variablen-Übersicht Patientenkohorte 2 Inhalt I. Soziodemographie... 3 II. Anamnese... 3 II.1. Familienanamnese...

Mehr

Vorsorgeuntersuchungen für gesetzlich versicherte Erwachsene

Vorsorgeuntersuchungen für gesetzlich versicherte Erwachsene Vorsorgeuntersuchungen für gesetzlich versicherte Erwachsene Als verantwortungsvoller Mediziner und Hausarzt sehe ich in der Vorsorge, einen wesentlichen Teil meiner ärztlichen Arbeit, meinen Patienten

Mehr

Patientenfragebogen zur Indikationsstellung der Lipoproteinapherese nach Anlage I 1 Richtlinie Methoden vertragsärztlicher Versorgung

Patientenfragebogen zur Indikationsstellung der Lipoproteinapherese nach Anlage I 1 Richtlinie Methoden vertragsärztlicher Versorgung Antragsversendung an: KVN, Unternehmensbereich Vertragsärztliche Versorgung, Berliner Allee 22, 30175 Hannover Patientenfragebogen zur Indikationsstellung der Lipoproteinapherese nach Anlage I 1 Richtlinie

Mehr

Blutdruck- Pass. Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma. Dieser Blutdruck-Pass wurde überreicht von:

Blutdruck- Pass. Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma.  Dieser Blutdruck-Pass wurde überreicht von: Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma Dieser Blutdruck-Pass wurde überreicht von: Blutdruck- Pass Weitere Informationen und Ratgeber von 1 A Pharma finden Sie unter www.1apharma.de Falls Sie einen neuen

Mehr

NIEDRIGERTREND. Leitfaden für Blutzuckertrends. Vor dem Frühstück. Nach dem Frühstück bis zum Mittagessen. Nach dem Mittagessen bis zum Abendessen

NIEDRIGERTREND. Leitfaden für Blutzuckertrends. Vor dem Frühstück. Nach dem Frühstück bis zum Mittagessen. Nach dem Mittagessen bis zum Abendessen Leitfaden für Blutzuckertrends NIEDRIGERTREND Vor dem Frühstück Nach dem Frühstück bis zum Mittagessen Nach dem Mittagessen bis zum Abendessen Nach dem Abendessen und über Nacht Zu viel Verzögerungsinsulin

Mehr

Mein persönliches Diabetes-Tagebuch.

Mein persönliches Diabetes-Tagebuch. www.aliud.de Mein persönliches Diabetes-Tagebuch. Überreicht von 1. Auflage Mai 2013 Name Stempel Mit freundlicher Empfehlung von: Aliud Pharma GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 19 89150 Laichingen Germany

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Typ-2-Diabetes Genießen erlaubt 14 Diabetes mellitus wichtig zu wissen Die Diagnose des Diabetes mellitus: einfach und schnell Zur sicheren

Mehr

Vom 15. Dezember 2011

Vom 15. Dezember 2011 Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinien über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschafts-Richtlinien): Einführung eines

Mehr

Mein persönliches Bluthochdruck-Tagebuch.

Mein persönliches Bluthochdruck-Tagebuch. www.aliud.de Mein persönliches Bluthochdruck-Tagebuch. Name Gesunde Kompetenz. Editorial Liebe Patientin, lieber Patient, wenn Sie unter Bluthochdruck leiden, ist das Führen eines Tagebuchs eine wertvolle

Mehr

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf Schwangerschaftsdiabetes angeboten? Liebe Leserin, dieses Merkblatt erläutert, warum allen Schwangeren ein Test

Mehr

Ist gut gemeint auch gut gemacht? Chancen und Grenzen von Screening-Programmen

Ist gut gemeint auch gut gemacht? Chancen und Grenzen von Screening-Programmen Ist gut gemeint auch gut gemacht? Chancen und Grenzen von Screening-Programmen Dr. rer. medic. Klaus Koch Was ist Screening? Untersuchung an Gesunden ohne Beschwerden oder besondere Risikofaktoren. Unterscheidung:

Mehr

Richtwerte Laborgemeinschaft Stand:

Richtwerte Laborgemeinschaft Stand: Geschlecht Dimension Albumin ALBUML ALBUM m/w 4 Wochen 56,3 78.0 % m/w 1 Jahr 56,5 81,2 % m/w 14 Jahre 53,9 77,3 % m/w 99 Jahre 55,8 66,1 % Alkal.Phosphatase AP-L AP m/w 9 Jahre 145 420 U/l m/w 11 Jahre

Mehr

Gesundheitsfragebogen von: Datum:

Gesundheitsfragebogen von: Datum: Gesundheitsfragebogen von: Datum: Personalien Vorname: Telefon: Geburtsdatum: Zivilstand: Nachname: E-Mail: Alter: Kinder: Beruf: Hobbies: Persönliche Ziele Was möchten Sie erreichen? Wann möchten Sie

Mehr

BLUTZUCKER ZU HOCH? BLUTZUCKER ZU TIEF? WARUM? WAS TUN? ANDRÉ KLUGE DIABETESBERATER DDG KLINIKEN DER STADT KÖLN GGMBH

BLUTZUCKER ZU HOCH? BLUTZUCKER ZU TIEF? WARUM? WAS TUN? ANDRÉ KLUGE DIABETESBERATER DDG KLINIKEN DER STADT KÖLN GGMBH BLUTZUCKER ZU HOCH? BLUTZUCKER ZU TIEF? WARUM? WAS TUN? ANDRÉ KLUGE DIABETESBERATER DDG KLINIKEN DER STADT KÖLN GGMBH WIE HOCH SOLL DER BLUTZUCKER SEIN? Ende offen Bereich BZ Starke Überzuckerung > 300

Mehr

Ernährung Das Blut trägt die zum Stoffwechsel notwendigen Nährstoffe an die Gewerbezellen heran.

Ernährung Das Blut trägt die zum Stoffwechsel notwendigen Nährstoffe an die Gewerbezellen heran. Blutbild des Hundes Blutbilder sagen aus ob ein Hund gesund ist oder nicht. Dennoch kann man sich nicht alleine auf die Blutwerte verlassen. Das äußere Erscheinungsbild und Verhalten des Hundes Muss immer

Mehr

Gesundheits- Pass plus

Gesundheits- Pass plus Gesundheits- Pass plus S1 Dokumentation der Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen und ärztlichen Gesundheitsberatung 60-69 Jahre Gesundheits-Pass Inhaber Name, Vorname... Geburtsdatum..... Geburtsort.......

Mehr

WIE HORMONE UNSER GEWICHT BEEINFLUSSEN

WIE HORMONE UNSER GEWICHT BEEINFLUSSEN GEWICHTSMANAGEMENT WIE HORMONE UNSER GEWICHT BEEINFLUSSEN Übergewicht ist ein Risikofaktor für viele Krankheiten und ein erstzunehmendes Problem unserer Gesellschaft. Mit zunehmendem Gewicht steigt das

Mehr

L_Diabetes_Tagebuch_K1_ indd 1. alles gute :) stada-diagnostik.de

L_Diabetes_Tagebuch_K1_ indd 1. alles gute :) stada-diagnostik.de L_Diabetes_Tagebuch_K1_150119.indd 1 alles gute :) stada-diagnostik.de 19.01.15 11:3 Ja, bitte schicken Sie mir ein neues Tagebuch. Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon Name des behandelnden Arztes Telefonnummer

Mehr

Tipps mit Grips! Modul 3: Zuckerbedingte Stoffwechselstörungen. ANHANG 3.1 (Bilder)

Tipps mit Grips! Modul 3: Zuckerbedingte Stoffwechselstörungen. ANHANG 3.1 (Bilder) ANHANG 3.1 (Bilder) Bilder zum Einstieg: Diese einmal kopieren, auseinanderschneiden und zu Beginn der Einheit in die Mitte legen (Variante: Bilder nach einander in die Mitte legen, um das Erraten des

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Diagnostik (Prof. Astrid Ortner)

Prüfungsfragenkatalog für Diagnostik (Prof. Astrid Ortner) Prüfungsfragenkatalog für Diagnostik (Prof. Astrid Ortner) Stand: Dezember 2016 Termin: 15.12.2016 1. POCT-Systeme: Definition, Beispiele, Vorteile, Begriffserklärung 2. Leberdiagnostik GGT: Wann wird

Mehr

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!»

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Diabetes in Kürze «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Association Suisse du Diabète Associazione Svizzera per il Diabete Was ist Diabetes? Es gibt 2 Typen von

Mehr

Blutuntersuchungen. in Ihrer Apotheke

Blutuntersuchungen. in Ihrer Apotheke Blutuntersuchungen in Ihrer Apotheke Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Deshalb sind wir als kompetenter Ansprechpartner mit einer verständlichen pharmazeutischen Beratung immer persönlich für Sie da.

Mehr

D i a b e t e s u n d R h e u m a

D i a b e t e s u n d R h e u m a D i a b e t e s u n d R h e u m a D r. V o l k e r N e h l s Internist Rheumatologie Endokrinologie Diabetologie D i a b e t e s i s t R h e u m a D r. V o l k e r N e h l s Internist Rheumatologie Endokrinologie

Mehr

Immer alles im Blick. Ihr Diabetespass.

Immer alles im Blick. Ihr Diabetespass. Immer alles im Blick Ihr Diabetespass. Gesund bleiben trotz Diabetes! Notieren Sie die Termine für wichtige Arztbesuche gleich in Ihrem Kalender: QQ ein bis zweimal im Jahr eine Augenuntersuchung* QQ mindestens

Mehr

LI-LG-04. Referenzbereichsliste

LI-LG-04. Referenzbereichsliste Datum: 04.10.2016 Version: 2016-01 Seite 1 von 12 LI-LG-04 Version: 2016-01 Diese Liste gilt ab: 04.10.2016 Diese Liste ersetzt die Fassung vom: Zielsetzung: Verteiler: Änderungshinweise/ Bemerkungen:

Mehr

BLUTZUCKER- UND BLUTDRUCKTAGEBUCH FÜR MENSCHEN MIT DIABETES GEEIGNET FÜR ALLE INSULIN-THERAPIEFORMEN

BLUTZUCKER- UND BLUTDRUCKTAGEBUCH FÜR MENSCHEN MIT DIABETES GEEIGNET FÜR ALLE INSULIN-THERAPIEFORMEN WICHTIG FÜR DEN NOTFALL: ICH HABE DIABETES UND SPRITZE INSULIN. Finden Sie mich bewusstlos oder hilflos, habe ich wahrscheinlich eine Unterzuckerung. Rufen Sie bitte sofort einen Arzt (Polizei 110 oder

Mehr

!!! Unterzuckerungen. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

!!! Unterzuckerungen. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug Wann können auftreten? können bei Diabetikern auftreten, die Insulin spritzen. Sie können auch auftreten, wenn sie kein Insulin spritzen aber bestimmte Medikamente einnehmen und zwar Sulfonylharnstoffe

Mehr

Medizinischer Fragebogen

Medizinischer Fragebogen Dr. Med. Michael Fierz Voa Sporz 44 Allgemeine Innere Medizin FMH 7078 Lenzerheide Manuelle Medizin SAMM EAN-Nr. 7601000448903 Sportmedizin SGSM Ultraschalldiagnostik SGUM Tel. 081 384 27 77 Fax 081 384

Mehr

Blutdruck-Pass Einfach eintragen

Blutdruck-Pass Einfach eintragen Blutdruck-Pass Einfach eintragen Der Pass für Patienten Blutdruck-Pass 1 Dieser Blutdruck-Pass gehört: Name Straße, Wohnort Wichtiger Hinweis für Leser Die inhaltlichen und wissenschaftlichen Informationen

Mehr

Blutzucker- Tagebuch. für Menschen mit Diabetes. www.diabetesinformationsdienst-muenchen.de

Blutzucker- Tagebuch. für Menschen mit Diabetes. www.diabetesinformationsdienst-muenchen.de Blutzucker- Tagebuch für Menschen mit Diabetes www.diabetesinformationsdienst-muenchen.de Lieber Patient, für eine erfolgreiche Diabetes-Therapie ist es wichtig, seine Blutzuckerwerte zu kennen und langfristig

Mehr

Welche Blutzuckerwerte gibt es?

Welche Blutzuckerwerte gibt es? Welche Blutzuckerwerte gibt es? Es gibt verschiedene Blutzuckerwerte. Einmal kennen Sie den so genannten Langzeitblutzuckerwert oder HbA1c Wert, den Ihr Arzt im allgemeinen bestimmt. Dann sind da noch

Mehr

-GESTATIONSDIABETES - GESTATIONSDIABETES. Ernährung in der Schwangerschaft. Diabetes-Schwerpunktpraxis Dr. med. M. Gloge

-GESTATIONSDIABETES - GESTATIONSDIABETES. Ernährung in der Schwangerschaft. Diabetes-Schwerpunktpraxis Dr. med. M. Gloge Diabetes-Schwerpunktpraxis Dr. med. M. Gloge GESTATIONSDIABETES Ernährung in der Schwangerschaft -GESTATIONSDIABETES - Es gibt verschiedene Arten des Diabetes mellitus. Beim Typ 1 Diabetes mellitus sind

Mehr

Tagebuch. Für die Insulintherapie mit festem Spritzschema (CT)

Tagebuch. Für die Insulintherapie mit festem Spritzschema (CT) Tagebuch Für die Insulintherapie mit festem Spritzschema (CT) Accu-Chek Guide macht vieles leichter. Leichter Teststreifen handhaben dank der innovativen Teststreifenbox Leichter Blut auftragen durch die

Mehr

Hofele Burkard Richtig einkaufen bei Diabetes

Hofele Burkard Richtig einkaufen bei Diabetes Hofele Burkard Richtig einkaufen bei Diabetes Karin Hofele ist Diplom-Ökotrophologin und Autorin zahlreicher Bücher zu den Themen Ernährung und Gesundheit. Für die TRIAS-Reihe»Richtig einkaufen«wirft sie

Mehr

Leistungsverzeichnis Labordiagnostik allgemein

Leistungsverzeichnis Labordiagnostik allgemein Alkalische Phosphatase (AP) + 1 ml Serum 46 116 U/l Allergie-Diagnostik s. Allergen-Liste 1-2x / Woche ALT s. GPT AMA-M2 (IgG) 1 ml Serum nicht nachweisbar ELISA ANA (Screen) 1 ml Serum nicht nachweisbar

Mehr

Aufgabe 2 a) Wie heisst das häufigste positiv geladene Ion, das in der Zelle vorkommt?

Aufgabe 2 a) Wie heisst das häufigste positiv geladene Ion, das in der Zelle vorkommt? 8 KLINISCHE CHEMIE Aufgabe 1 a) Was sind Elektrolyte? b) Welche Funktion erfüllen die Elektrolyte? Aufgabe 2 a) Wie heisst das häufigste positiv geladene Ion, das in der Zelle vorkommt? b) Wie heisst das

Mehr

Ernährung (Vertiefung)

Ernährung (Vertiefung) Ernährung (Vertiefung) 1. Beschreibe, was die Lebensmittelpyramide mitteilt. Die LMP macht auf einen Blick augenfällig, was man wie häufig essen bzw. trinken soll. Was unten steht, soll häufig bzw. was

Mehr

Ab welchen Werten wird s brenzlig?

Ab welchen Werten wird s brenzlig? Was Sie über Cholesterin wissen sollten Ab welchen Werten wird s brenzlig?»wenn das Cholesterin über 200 mg/dl beträgt, dann ist bereits das Risiko für die Gefäße erhöht.wenn das Cholesterin etwa 250 mg/dl

Mehr

Aufnahmebogen für Ernährungsberatung

Aufnahmebogen für Ernährungsberatung Aufnahmebogen für Ernährungsberatung Tel. : +49 176-80547375 Fax : +49 2238-4782789 E-Mail: susannenaujoks@g-fitness.eu Web: www.g-fitness.eu Stand 2014 1 Ausfüllanleitung 1. Persönliche Daten Hierbei

Mehr

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Insulin spritzen. Diabetes-Tagebuch. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Insulin spritzen. Diabetes-Tagebuch. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Insulin spritzen Diabetes-Tagebuch Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, die regelmäßige Selbstkontrolle

Mehr

Mein Gesundheitspass. Schritt für Schritt zu mehr Gesundheit

Mein Gesundheitspass. Schritt für Schritt zu mehr Gesundheit Mein Gesundheitspass Schritt für Schritt zu mehr Gesundheit Persönliche Daten Liebe Leserin, lieber Leser, sich wohler fühlen, fitter werden, aktiver am Leben teilnehmen all dem können Sie mit einer gesunden

Mehr

Gewichtstabelle Einfach eintragen. Die Tabelle für Patienten

Gewichtstabelle Einfach eintragen. Die Tabelle für Patienten Gewichtstabelle Einfach eintragen Die Tabelle für Patienten Inhaltsverzeichnis 0 Vorwort 0 Wichtige Kontakte 0 Was ist Herzinsuffizienz? 0 Warum ist eine Gewichtskontrolle notwendig? 0 Welche Medikamente

Mehr

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) 0,16-0,75 0,15-0,57 µmol/s*l 10 45 9-34 U/l Amylase 30-90 30-90 U/l 30 90 30-90 U/l Ammoniak 14,7-55,3 11,2-48,2 µmol/l Anti-Streptolysin-Titer (AST) quant.

Mehr

Diabetesschulung. Programmheft Diabetes Typ 2. Leben mit Diabetes heißt die Erkrankung anzuerkennen und eigenverantwortlich damit umgehen können.

Diabetesschulung. Programmheft Diabetes Typ 2. Leben mit Diabetes heißt die Erkrankung anzuerkennen und eigenverantwortlich damit umgehen können. Diabetesschulung Programmheft Diabetes Typ 2 Leben mit Diabetes heißt die Erkrankung anzuerkennen und eigenverantwortlich damit umgehen können. Wer seine Krankheit kennt, kann auch damit umgehen. Mit unserem

Mehr

Pemetrexed (ALIMTA ) Monotherapie. Drittlinientherapie des fortgeschrittenen/metastasierten Urothelkarzinoms Tag 22 = Tag 1 = neuer Zyklus

Pemetrexed (ALIMTA ) Monotherapie. Drittlinientherapie des fortgeschrittenen/metastasierten Urothelkarzinoms Tag 22 = Tag 1 = neuer Zyklus 150 Kapitel Harnblasentumor.3 Fortgeschrittener Harnblasen tumor Drittlininentherapie.3.1 Pemetrexed (ALIMTA ) Monotherapie Pemetrexed (ALIMTA ) Monotherapie Drittlinientherapie des fortgeschrittenen/metastasierten

Mehr

Gesundheits- Pass plus

Gesundheits- Pass plus Gesundheits- Pass plus S2 Dokumentation der Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen und ärztlichen Gesundheitsberatung 70-80 Jahre Gesundheits-Pass Inhaber Name, Vorname... Geburtsdatum..... Geburtsort.......

Mehr

Tagebuch. Patient: Bericht: mg/dl (Plasma) Berichtszeitraum: Übernehmen. Von: Mustermann, Max. Tagebuch. Seit letzt. Übertrag

Tagebuch. Patient: Bericht: mg/dl (Plasma) Berichtszeitraum: Übernehmen. Von: Mustermann, Max. Tagebuch. Seit letzt. Übertrag Tagebuch Tagebuch 18.11.22 An: 8.12.22 Klicken Sie auf ein Datum, einen Wert oder ein Symbol, um die entsprechenden Informationen anzuzeigen. Datum Frühstück Abendessen Nachts Gluc Medik KH Anm. 8.12.22

Mehr

Starten Sie gemeinsam mit uns in ein gesundes und schlankes Leben!

Starten Sie gemeinsam mit uns in ein gesundes und schlankes Leben! Perfect-Body-Challenge Starten Sie gemeinsam mit uns in ein gesundes und schlankes Leben! In nur wenigen Wochen zeige ich Ihnen, wie einfach richtige Ernährung sein kann und wie leicht sich Sport in Ihren

Mehr

Gesund & leicht abnehmen - Teil liveonline coaching

Gesund & leicht abnehmen - Teil liveonline coaching Gesund & leicht abnehmen - Teil 1 Kennenlernrunde Name, Alter, Wohnort Warum nehme ich an diesem Kurs teil? Was ist mein Lieblingsessen? Kursthemen Teil 1: Teil 2: Teil 3: Teil 4: Teil 5: Teil 6: Einführung,

Mehr

Damit Alkohol nicht zur Sucht wird kontrolliert trinken

Damit Alkohol nicht zur Sucht wird kontrolliert trinken Prof. Dr. Joachim Körkel Damit Alkohol nicht zur Sucht wird kontrolliert trinken 10 Schritte für einen bewussteren Umgang mit Alkohol Inhalt 1 Basiswissen 2 Einschätzung Vorwort 6 Ihr Wegweiser durch das

Mehr

Immer alles im Blick. Ihr Diabetespass.

Immer alles im Blick. Ihr Diabetespass. Immer alles im Blick Ihr Diabetespass. Liebes Mitglied, für eine erfolgreiche Behandlung von Diabetes mellitus ist die regelmäßige Überprüfung Ihrer Werte das A und O. Dabei möchten wir Sie unterstützen.

Mehr

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden Name: Größe: cm Gewicht: kg Alter: Jahre Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation*

Mehr

SONJA CARLSSON. Abnehmen. für Diabetiker Ohne zu hungern Mit 12-Wochen-Plan

SONJA CARLSSON. Abnehmen. für Diabetiker Ohne zu hungern Mit 12-Wochen-Plan SONJA CARLSSON Abnehmen für Diabetiker Ohne zu hungern Mit 12-Wochen-Plan 14 Diagnose Diabetes Als Diabetiker müssen Sie regelmäßig Ihren Blutzucker kontrollieren. So bekommen Sie die Krankheit besser

Mehr

Prüfarztinformation zur Lebensstil-Intervention

Prüfarztinformation zur Lebensstil-Intervention Prüfarztinformation zur Lebensstil-Intervention Studiendesign FLOW-CHART R R LEGENDE Medikamentöse Therapie Chemotherapie Lebensstil-Intervention Interventionsgruppe Telefon basierte Lebensstil-Intervention:

Mehr

Klinische Chemie, Proteinchemie. Häufigkeit; Weiterleitung Kommentar. Referenz- Bereich. Analyt Material Alter

Klinische Chemie, Proteinchemie. Häufigkeit; Weiterleitung Kommentar. Referenz- Bereich. Analyt Material Alter Aethanol Serum,HepPl Erw. < 0,1 g/l PHOT täglich Umrechnung in Promille : Alkohol (g/l) x 0,81 Albumin Serum, Hep.Pl < 1J 30-42 g/l PHOT täglich > 1J 35-55 g/l Punktat Erw. < 150 mg/l PHOT täglich Alkalische

Mehr

Das metabolische Syndrom

Das metabolische Syndrom Das metabolische Syndrom IDF = International Diabetes Foundation Voraussetzung für das metabolische Syndrom: zentrale Adipositas (bauchbetonte Fettleibigkeit Taillenumfang >94 cm bei Männern, >80 cm bei

Mehr

Check-Up. Gemeinschaftspraxis. Diabetologische Schwerpunktpraxis Hausärztliche Versorgung Gelbfieberimpfstelle

Check-Up. Gemeinschaftspraxis. Diabetologische Schwerpunktpraxis Hausärztliche Versorgung Gelbfieberimpfstelle Check-Up Ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre Gemeinschaftspraxis Diabetologische Schwerpunktpraxis Hausärztliche Versorgung Gelbfieberimpfstelle Dr. med. Ottmar Orth Dr. med. Silke Orth Dr. med. Patrick

Mehr

Praxis für Psychotherapie Andreas Hoffrogge Heilpraktiker für Psychotherapie

Praxis für Psychotherapie Andreas Hoffrogge Heilpraktiker für Psychotherapie A N A M N E S E B O G E N Datum: Name: Vorname(n): Geburtsdatum: Geburtsort/Land: Straße/PLZ/Wohnort: (Miete/Eigentum) Tel.: E-Mail: Familienstand: bzw. derzeitig bestehende Partnerschaft O ja O nein Konfession:

Mehr

Diabetes mellitus. ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie. Diabetes mellitus. verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit

Diabetes mellitus. ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie. Diabetes mellitus. verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit Diabetes mellitus ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie Diabetes mellitus verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit Eine ausgewogene Ernährung die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden Rezepte

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

Nordic Walking und Diabetes mellitus

Nordic Walking und Diabetes mellitus Nordic Walking und Diabetes mellitus Zunahme des Diabetes mellitus (DM) weltweit, in Österreich: 500.000 bekannte Diabetiker insgesamt ( je nach Schätzung) 900.000 1,100.000 Komplikationen des Diabetes

Mehr

BLUTZUCKER- UND BLUTDRUCK- TAGEBUCH FÜR MENSCHEN MIT DIABETES GEEIGNET FÜR ALLE INSULIN-THERAPIEFORMEN

BLUTZUCKER- UND BLUTDRUCK- TAGEBUCH FÜR MENSCHEN MIT DIABETES GEEIGNET FÜR ALLE INSULIN-THERAPIEFORMEN BLUTZUCKER- UND BLUTDRUCK- TAGEBUCH FÜR MENSCHEN MIT DIABETES GEEIGNET FÜR ALLE INSULIN-THERAPIEFORMEN DEDBT00633c Das Tagebuch wurde vom Diabetesteam des Asklepios Westklinikum Hamburg in Zusammenarbeit

Mehr

Ernährungstherapie - Update /22. Januar 2005

Ernährungstherapie - Update /22. Januar 2005 INSTITUT FÜR QUALITÄTSSICHERUNG IN DER ERNÄHRUNGSTHERAPIE UND ERNÄHRUNGSBERATUNG e. V. Ernährungstherapie - Update 2005 21./22. Januar 2005 Erfolgskontrolle - 22. Januar 2005 Name: Wohnort: Vorname: Strasse:

Mehr

Sehr geehrte Hämochromatose-Betroffene, sehr geehrter Hämochromatose-Betroffener,

Sehr geehrte Hämochromatose-Betroffene, sehr geehrter Hämochromatose-Betroffener, Sehr geehrte Hämochromatose-Betroffene, sehr geehrter Hämochromatose-Betroffener, um einen Überblick über die verschiedenartigen Symptome bei Hämochromatose zu bekommen, bitten wir Sie, den anhängenden

Mehr

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R) Januar 25 ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) INSTAND e.v. Institut für Standardisierung und Ubier Str. 2 / PF 25211 4223 / 493 Düsseldorf Tel. (211) 159213 FAX (211) 159213 3 Der unten genannte Teilnehmer hat

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Geleitworte 12. An wen richtet sich dieses Buch? 13. Mit Diabetes leben? 15

Inhalt. Vorwort 11. Geleitworte 12. An wen richtet sich dieses Buch? 13. Mit Diabetes leben? 15 Vorwort 11 Geleitworte 12 An wen richtet sich dieses Buch? 13 Mit Diabetes leben? 15 Diabetes ist eine chronische Erkrankung 16 Hauptformen des Diabetes 16 Folgeerkrankungen des Diabetes 20 Der Gang zum

Mehr

So klein! So gross! 4

So klein! So gross! 4 1 8 301 Welche der folgenden Aussagen sind wahr (w), welche sind falsch (f)? A Ein Fingernagel ist etwa 1 cm breit. w f B Ein Wanderer legt in einer Viertelstunde bequem 5 km zurück. w f C Ein Haar hat

Mehr

Der Diabetes liegt mir am Herzen

Der Diabetes liegt mir am Herzen Der Diabetes liegt mir am Herzen Priv.Doz. Dr. med. Frank Muders Fachärztliche Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Kardiologie, Ärztehaus Weiden Diabetikeradern altern schneller Gefäßwandveränderungen

Mehr

Tagebuch. Für die Insulintherapie mit festem Spritzschema (CT)

Tagebuch. Für die Insulintherapie mit festem Spritzschema (CT) Tagebuch Für die Insulintherapie mit festem Spritzschema (CT) Liebe Benutzerin, lieber Benutzer des Tagebuchs, ein wichtiger Bestandteil in Ihrer Diabetestherapie ist die regelmäßige Blutzuckerselbstkontrolle.

Mehr

MUSTER Hans. check-up day vom Zusammenfassung. Ihre Testresultate. Herz-Kreislauf healthreport. Informationen zu den Messwerten

MUSTER Hans. check-up day vom Zusammenfassung. Ihre Testresultate. Herz-Kreislauf healthreport. Informationen zu den Messwerten check-up day vom 06.03.2015 MUSTER Hans Zusammenfassung Ihre Testresultate Herz-Kreislauf healthreport Informationen zu den Messwerten Herz-Kreislauf healthreport ã 2015 fit im job AG Zusammenfassung MUSTER

Mehr

Kopie. diabetes. typ 2. typ 2. typ 2. typ 2. Typ-2-Diabetes Bin ich gefährdet? risiko. risiko. risiko. risiko. männer.

Kopie. diabetes. typ 2. typ 2. typ 2. typ 2. Typ-2-Diabetes Bin ich gefährdet? risiko. risiko. risiko. risiko. männer. bmi symptome Typ-2-Diabetes Bin ich gefährdet? bmi «Testen Sie Ihr Risiko!» bmi diabetes symptome symptome Überarbeitete Auflage September 2013 www.diabetesuisse.ch Spendenkonto: PC-80-9730-7 Schweizerische

Mehr

Zur Weitergabe an Dritte nicht freigegeben

Zur Weitergabe an Dritte nicht freigegeben Gesundheitsbericht Herzinsuffizienz Name / Vorname Testpatient 70572 Geburtsdatum 08.05.1946 Straße Balanstr. 49 PLZ / Ort 81541 München Diagnosen Herzinsuffizienz Vorhofflattern und Vorhofflimmern Z.n.

Mehr

Schwangerschaftsdiabetes

Schwangerschaftsdiabetes Schwangerschaftsdiabetes Was Sie für sich und Ihr Baby tun können ratgeber Schwangerschaftsdiabetes Was ist das? Besteht eine Gefah Schwangerschaftsdiabetes ist durch erhöhte Blutzuckerwerte gekennzeichnet,

Mehr

lehmanns Labordiagnostische Referenzwerte in der Tiermedizin

lehmanns Labordiagnostische Referenzwerte in der Tiermedizin lehmanns m e d i a In Kooperation mit Labordiagnostische Referenzwerte in der Tiermedizin Großtier: Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege Kleintier: Hund, Katze Heimtier: Kaninchen, Meerschweinchen, Frettchen,

Mehr

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) 0-0,84 0-0,59 µmol/s*l 0-50,4 0-35 U/l Amylase 30-90 30-90 U/l 30-90 30-90 U/l Ammoniak 14,7-55,3 11,2-48,2 µmol/l Anti-Streptolysin-Titer (AST) quant. 200

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Typ-2-Diabetes Genießen erlaubt 18 Diabetes mellitus wichtig zu wissen Alkohol ist generell für Diabetiker nicht geeignet. Fettleber sollten

Mehr

NAME: 1. Rauchen Sie oder haben Sie jemals regelmäßig geraucht (ca. 1 Packung in der Woche oder mehr)?

NAME: 1. Rauchen Sie oder haben Sie jemals regelmäßig geraucht (ca. 1 Packung in der Woche oder mehr)? 1 Anamnesebogen Allgemeinmedizin NAME: BERUF: ALTER: GESCHLECHT: weiblich männlich Mit der Beantwortung der folgenden Fragen helfen Sie dabei, ihre Krankengeschichte möglichst gründlich verstehen zu können.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13347-01-02 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.10.2015 bis 27.10.2020 Ausstellungsdatum: 28.10.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Tagebuch. Für die Insulintherapie mit festem Spritzschema (CT)

Tagebuch. Für die Insulintherapie mit festem Spritzschema (CT) Tagebuch Für die Insulintherapie mit festem Spritzschema (CT) #SORGENTYP Sicherheits Liebe Benutzerin, lieber Benutzer des Tagebuchs, ein wichtiger Bestandteil in Ihrer Diabetestherapie ist die regelmäßige

Mehr

Fragebogen zur Erstellung eines individuellen Ernährungsplans

Fragebogen zur Erstellung eines individuellen Ernährungsplans Fragebogen zur Erstellung eines individuellen Ernährungsplans Fachberater/in für holistische Gesundheit: Name: Telefon: Email: Klient/in Name: Telefon: Email: Hiermit bestelle ich verbindlich eine Ernährungsanalyse,

Mehr

Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss

Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss Schweizerische Herzstiftung Aktiv gegen Herzkrankheiten und Hirnschlag Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss Herzinsuffizienz was ist das? Herzinsuffizienz ist der medizinische Ausdruck für Herzschwäche.

Mehr

Sie suchen Antworten auf Ihre Fragen?

Sie suchen Antworten auf Ihre Fragen? Programmheft der Schulungs- & Informationsveranstaltungen der Maison du Diabète 1/2015 Diabetes? Besser verstehen um besser zu handeln Weshalb muss ich wegen meinem Diabetes so regelmäßig zum Augenarzt?

Mehr

FETTSTOFFWECHSEL - STÖRUNGEN

FETTSTOFFWECHSEL - STÖRUNGEN Patientenratgeber FETTSTOFFWECHSEL - STÖRUNGEN Information Kompakt Was ist eine Fettstoffwechselstörung? Welches sind die gesundheitlichen Risiken? Warum ist der Einsatz von Medikamenten wichtig? Liebe

Mehr

Frage 1: Welche anderen Parameter müssen Sie u. a. wissen, um eine optimale Ernährungstherapie zu empfehlen?

Frage 1: Welche anderen Parameter müssen Sie u. a. wissen, um eine optimale Ernährungstherapie zu empfehlen? 1 Ernährungstherapie 2011 Murnau, 21.- 22.01.2011 Fragen zur Erfolgskontrolle ACHTUNG: Eine oder mehrere Antworten können richtig sein! Patient 1: 66-jähriger Patient, 180 cm, 70 kg, Kreatinin 3,2 mg/dl,

Mehr

Ich gebe verbindlich eine Ernährungsanalyse inkl. Ernährungsplan und Beratung in Auftrag zum Gesamtpreis von

Ich gebe verbindlich eine Ernährungsanalyse inkl. Ernährungsplan und Beratung in Auftrag zum Gesamtpreis von Fachberater/ in Name: Telefon: E-Mail: Klient/ in Name: Telefon: E-Mail: Ich gebe verbindlich eine Ernährungsanalyse inkl. Ernährungsplan und Beratung in Auftrag zum Gesamtpreis von EURO. Datum und Unterschrift

Mehr

Anamnese. Name: MLC-Anamnese-ess-Tagebuch_2015_DRUCK.indd 1 03.03.15 09:26

Anamnese. Name: MLC-Anamnese-ess-Tagebuch_2015_DRUCK.indd 1 03.03.15 09:26 Anamnese Name: MLC-Anamnese-ess-Tagebuch_2015_DRUCK.indd 1 03.03.15 09:26 mylowcarb-coaching Anamnese Name: Vorname: Titel Straße: PLZ, Ort: Telefon: Mobil: Email-Adresse: Beruf: Hausarzt: Krankenkasse:

Mehr

Die PROCAM-Studie. Beginn: Alter von Jahren. Ziel: Personen (bis 2007)

Die PROCAM-Studie. Beginn: Alter von Jahren. Ziel: Personen (bis 2007) Herz-Kreislaufprävention im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung- ein zukunftsweisendes Projekt in Zusammenarbeit von Unternehmen, Krankenkasse und Universität Helmut Schulte Health on Top IV, Königswinter,

Mehr

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com Checken Sie Ihre Werte 1 Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen heißt Werte checken! Im Alltag haben wir viele wichtige Zahlen im Kopf Aber kennen Sie auch Ihre Werte für Blutdruck Cholesterinwert

Mehr

Information zu Ihrer ärztlichen Untersuchung

Information zu Ihrer ärztlichen Untersuchung Information zu Ihrer ärztlichen Untersuchung Antragsabteilung/Risikoprüfung Telefon: 06221 872-2036 Telefax: 06221 872-2902 Liebe Antragstellerin, lieber Antragsteller, zu Ihrem Antrag auf Lebens- bzw.

Mehr

Zertifikat /t-c; c^, Dr. R. Fried

Zertifikat /t-c; c^, Dr. R. Fried '-:o \ Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contröle de quolitö m6dical Associazione per U controllo di qualitö medico 5745 Praxis Dr med Claas Hüttenrauch Rorschacherstrasse

Mehr

Blutzuckermessen. Diabetes-Patientenschulung Teil HEXAL AG

Blutzuckermessen. Diabetes-Patientenschulung Teil HEXAL AG Blutzuckermessen Diabetes-Patientenschulung Teil 3 Inhalt Unter- und Überzuckerung Häufigkeit der Blutzuckermessung Langzeitblutzucker Blutzuckerwerte verstehen Plasma- und Vollblutkalibrierung Richtiges

Mehr

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Normalinsulin spritzen

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Normalinsulin spritzen Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die spritzen Fortbildungsseminar: 15 bis 19 Uhr: für Ärzte und Praxispersonal Vorstellung des Therapie- und Schulungsprogramms, Diskussion über

Mehr

Testen Sie Ihr wahres Alter

Testen Sie Ihr wahres Alter Testen Sie Ihr wahres Alter 1. Ihr Geschlecht? weiblich = 0 männlich = 12 2. Ist Knochendichte erniedrigt oder ist bei Ihnen sogar eine Osteoporose bekannt? 3. Hat Ihr Kurzzeitgedächtnis (neue Namen, Orte,

Mehr