ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTUHR ZUM ANSCHLUSS AN DEN WASSERHAHN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTUHR ZUM ANSCHLUSS AN DEN WASSERHAHN"

Transkript

1 ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTUHR ZUM ANSCHLUSS AN DEN WASSERHAHN Bedienungsanleitung 17

2 ZEITSCHALTUHR ZUM ANSCHLUSS AN DEN WASSERHAHN RAIN BIRD WTA EINFÜHRUNG: Danke, dass Sie sich für Rain Bird entschieden haben. Bitte lesen die folgende Anleitung vor dem ersten Gebrauch Ihrer Rain Bird Zeitschaltuhr zum Anschluss an den Wasserhahn sorgfältig durch. Ihre Zeitschaltuhr zum Anschluss an den Wasserhahn kann vor oder nach der Montage programmiertwerden. BeidererstenInstallationempfehlenwirIhnen,siezuerstzuprogrammieren und danach über die nachstehende Anleitung an Ihrem Wasserhahn zu montieren. 2. ÜBERSICHT ÜBER BEDIENUNGSFELD: Pfeil D E A B A: Die Zeit -Wählscheibe (äußere schwarze Wählscheibe) hat zwei Funktionen: 1) Sie ermöglicht die Einstellung der aktuellen Uhrzeit der integrierten Uhr. 2) Sie ermöglicht die Programmierung der Startzeiten für die Bewässerung. Die Scheibe zeigt 1-24 Stunden an. B: Die Bewässerungsdauer -Wählscheibe (innere weiße Wählscheibe) hat zwei Funktionen: 1) Mit ihr wird die Bewässerungsdauer von 30 Sekunden bis 2 Stunden eingestellt. 2) Hiermit kann ebenfalls eine manuelle Bewässerung mit undefinierter Dauer gestartet werden. C: Die Zyklus -Wählscheibe (kleiner weißer Drehregler) hat drei Funktionen: 1) Mit ihr kann die gewünschte Bewässerungshäufigkeit gewählt werden. 2) Es kann ebenfalls der 1. Bewässerungstag programmiert werden, wenn eine Bewässerungshäufigkeit von alle 2 Tage oder mehr gewählt worden ist. 3) Die aktuelle Uhrzeit der integrierten Uhr kann geprüft werden. D: Die Taste Manual / 1st day (kleine weiße Taste D) hat zwei Funktionen: 1) MitihrkannderersteBewässerungstaggewähltwerden,wenneineBewässerungshäufigkeit von alle 2 Tage oder mehr gewählt worden ist. 2) Hiermit kann ebenfalls eine manuelle Bewässerung mit im Voraus festgelegter Dauer gestartet werden. C 18

3 E: Die LED hat vier Funktionen. Sie zeigt an: 1) Falsche Position einer der Wählscheiben (blinkt einmal pro Sekunde). 2) Niedrige Batteriespannung (blinkt einmal alle 2 Sekunden). 3) Die richtige Einstellung der aktuellen Uhrzeit (leuchtet 10 Sek.) beim Wechseln der Batterien. 4) Die richtige Einstellung der aktuellen Uhrzeit (leuchtet dauernd), wenn die integrierte Uhr geprüft werden soll. 3. PROGRAMMIERUNG: 3-1 EINSTELLEN DER AKTUELLEN UHRZEIT: Stellen Sie die schwarze Wählscheibe (A) auf die aktuelle Uhrzeit, bevor Sie die Batterien einsetzen. Hinweis: Minuten können nicht programmiert werden. Beispiel: Wenn es 7:10 Uhr ist, stellen Sie die Wählscheibe wie gezeigt (siehe Pfeil) auf die Position 7. Legen Sie dann die Batterien ein. Nehmen Sie dazu den Deckel des Batteriefachs (F) ab, und legen Sie die Batterien ein. Setzen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder ein und stellen Sie sicher, dass er richtig verriegelt ist. Sobald die Batterien eingesetzt sind, leuchtet die LED- Anzeige LOW BATT./SET CLOCK» (E) ca. 10 Sekunden. Dies bestätigt, dass die aktuelle Uhrzeit der integrierten Uhr richtig auf die Zeit eingestellt ist, die über die äußere schwarze Wählscheibe (A) angezeigt wird. Sie können nun die automatische Bewässerung programmieren. F Wichtig: - Nur zwei (2) 1,5-V-Alkaline-Batterien (AA-LR6) verwenden. - Keine Akkus (wiederaufladbare Batterien) verwenden. - Stellen Sie sicher, dass Batterien und Batteriefach vollkommen sauber und trocken sind. - Achten Sie beim Einlegen der Batterien, wie auf dem weißen Schild gezeigt, auf die richtige Polarität +/-. - Wenn Sie die Batterien herausnehmen, verliert die integrierte Uhr die aktuelle Uhrzeit. Achten Sie darauf, dass die äußere Wählscheibe immer auf die aktuelle Uhrzeit eingestellt ist, wenn Sie die Batterien wieder einsetzen. E A 19

4 3-2 PROGRAMMIEREN DER AUTOMATISCHEN BEWÄSSERUNG: Zum Einstellen des automatischen Bewässerungsprogramms muss Folgendes festgelegt werden: - Die Stunde, zu der die Bewässerung starten soll (Startzeit) - Die Dauer der Bewässerung (Bewässerungsdauer) - Die Häufigkeit der Bewässerung (Bewässerungszyklus) PROGRAMMIEREN DER STARTZEIT: Drehen Sie die schwarze Wählscheibe (A) auf die gewünschte Startzeit. Der Pfeil muss direkt auf der Stunde stehen. Die schwarze Wählscheibe (A) zeigt 1-24 Stunden in Schritten von einer Stunde an. Pfeil Hinweis: Wie oben zu sehen, können die Minuten der aktuellen Zeit nicht programmiert werden. Daher könnte die Startzeit verzögert sein. Beispiel: Wenn Sie die aktuelle Zeit um 12:10 Uhr auf 12:00 Uhr gestellt haben, beginnt die Bewässerung um 7:10 Uhr, wenn Sie die Startzeit auf 7:00 Uhr stellen. A PROGRAMMIEREN DER BEWÄSSERUNGSDAUER: Pfeil Drehen Sie einfach die weiße Wählscheibe (B) so, dass der Pfeil auf der gewünschten Bewässerungsdauer steht. Im Beispiel unten ist die Bewässerungsdauer 3 Minuten BEWÄSSERUNGSHÄUFIGKEIT PROGRAMMIERUNG: Sie haben die Wahl zwischen Bewässerung alle 8 Std./alle 12 Std./einmal am Tag/einmal alle 2 Tage/einmal alle 3 Tage oder einmal pro Woche. Markierung Erklärung 8 h Bewässerung alle 8 Stunden 12 h Bewässerung alle 12 Stunden 24 h Bewässerung einmal am Tag 2 Tage Bewässerung alle 2 Tage 3 Tage Bewässerung alle 3 Tage 7 Tage Bewässerung einmal pro Woche B 20

5 Wenn Sie alle 8 Stunden, alle 12 Stunden oder einmal am Tag wählen wollen, drehen Sie einfach den kleinen weißen Drehregler (C) auf den gewünschten Bewässerungszyklus. C Wenn Sie einmal alle 2 Tage, einmal alle 3 Tage oder einmal pro Woche wählen, können Sie den 1. Bewässerungstag festlegen. Drehen Sie den Drehregler (C) auf 1st Day Reset, um den ersten Tag eines Bewässerungszyklus zu programmieren. Sie können dann bestimmen, ob der 1. Bewässerungszyklus heute, morgen oder übermorgen beginnen soll. Drücken Sie einfach die weiße Taste Manual/1st Day (D) entsprechend der Tabelle unten. D Auswahl Taste Manual/1st Day einmal drücken. Taste Manual/1st Day zweimal drücken. Taste Manual/1st Day dreimal drücken. Ergebnis Der Zyklus startet heute. Der Zyklus startet morgen. Der Zyklus startet übermorgen. Drehen Sie anschließend den Drehregler (C) auf die gewünschte Bewässerungshäufigkeit (2 Tage/3 Tage/7 Tage). Beispiel: Heute ist Dienstag und Sie wollen einmal pro Woche am Donnerstag bewässern. - Drehen Sie Regler (C) auf 1st Day Reset. - Drücken Sie die Taste Manual/1st Day (D) dreimal, um von Dienstag (1. Tastendruck) auf Mittwoch (2. Tastendruck) und dann Donnerstag (3. Tastendruck) zu gelangen. Die LED sollte bei jedem Tastendruck blinken. - Drehen Sie dann Regler (C) auf 7 Days (7 Tage). Ihre Zeitschaltuhr ist jetzt auf automatische Bewässerung programmiert. Sie können sie jetzt am Wasserhahn anschrauben. 21

6 4. MONTAGE Die Zeitschaltuhr Rain Bird WTA 2875 kann direkt an einen Standardwasserhahn angeschraubt werden (3/4 oder 21x27 mm). Sie können einen Schlauch mit dem schwarzen Schnellkupplungsadapter (H) im Lieferumfang an der Unterseite der Zeitschaltuhr anschließen. Stellen Sie sicher, dass die schwarze Gummidichtung im Adapter richtig eingesetzt ist, bevor Sie ihn einschrauben. Wichtig: - Montieren Sie die Zeitschaltuhr nur in vertikaler Position. - Stellen Sie sicher, dass der Filter richtig in der Kunststoffüberwurfmutter (G) sitzt. - Verwenden Sie beim Anschließen der Zeitschaltuhr an den Wasserhahn keine chemischen Produkte oder Teflonband am Gewinde. Der Filter hat eine integrierte Dichtung, um Leckage zu verhindern. - Beginnen Sie, die Kunststoffüberwurfmutter (G) per Hand an den Wasserhahn anzuschrauben. - Achtung: Die Überwurfmutter muss sich während der ersten 2 Drehungen sehr einfach an den Wasserhahn schrauben lassen. Falls dies nicht möglich ist, fluchtet die Zeitschaltuhr nicht richtig mit dem Auslass des Wasserhahns. Schrauben Sie sie in diesem Fall ab und sorgfältig wieder an. - Nach mindestens 2 Umdrehungen sollte sich die Überwurfmutter schwieriger drehen lassen. Ziehen Sie sie nur von Hand eine weitere Umdrehung fest. Verwenden Sie kein Werkzeug, das das Gewinde beschädigen könnte. - Achtung: Ziehen Sie nicht am Schlauch, wenn Sie einen Schlauch an die Unterseite der Zeitschaltuhr anschließen: Dies könnte die Zeitschaltuhr beschädigen. 5. MANUELLE BEWÄSSERUNG Sie können auch eine manuelle Bewässerung starten. Option 1: Bewässerung mit manueller Abschaltung. Wenn Sie eine unbegrenzte Zeit bewässern möchten, stellen Sie den Pfeil auf der weißen Wählscheibe (B) für die Bewässerungsdauer auf ON (EIN). Die Bewässerung startet nach einer Verzögerung von 2 Sekunden. Pfeil B G H 22

7 ACHTUNG: Bei dieser manuellen Startoption ist eine manuelle Abschaltung notwendig. Die Bewässerung wird so lange fortgesetzt, bis Sie die Wählscheibe wieder auf OFF (AUS) zurück oder auf eine automatische Bewässerungsposition (Bewässerungsdauer) stellen. Option 2: Bewässerung mit automatischer Abschaltung. Wenn Sie mit automatischer Abschaltung über die gleiche programmierte Dauer wie bei der automatischen Bewässerung bewässern möchten (30 Sekunden bis 2 Stunden), drücken Sie die kleine weiße Taste (D) mit der Aufschrift Manual/1st Day einmal. Die Bewässerung startet, läuft für die programmierte Bewässerungsdauer und stoppt dann automatisch. 6. ÜBERPRÜFEN DER UHRFUNKTION: Sie können überprüfen, ob die integrierte Uhr der Zeitschaltuhr der aktuellen Zeit entspricht. Drehen Sie dazu den Drehregler (C) für Watering Frequency (Bewässerungszyklus) auf die Position CHKCLK. Drehen Sie dann den Pfeil der schwarzen Zeit-Wählscheibe (A) auf die aktuelle Uhrzeit. Wenn die integrierte Uhr richtig programmiert ist, leuchtet die LED (E) ständig. Falls nicht, wiederholen Sie die Schritte zum Einstellen der Uhr wie unter Punkt 3-1 beschrieben. 7. BLINKENDE LED / ACHTUNG: Wenn die LED LOW BATT/SET CLOCK (E) blinkt: - LED blinkt einmal pro Sekunde: Eine der Wählscheiben (A, B oder C) steht zwischen zwei Markierungen. - LED blinkt einmal alle 2 Sekunden: Die Batterien sind zu schwach (nicht genügend Spannung, um die Zeitschaltuhr richtig zu steuern). Sie müssen sie gegen ganz neue Batterien austauschen (1,5-V-Alkalibatterien, Typ AA-LR6). 8. ANMERKUNGEN: Sie können jederzeit: - eine manuelle oder automatische Bewässerung stoppen, indem Sie die weiße Wählscheibe (B) auf OFF (AUS) stellen (außer bei zu niedriger Batteriespannung). - die Startzeit ändern, indem Sie die Position der Wählscheibe (A) ändern. - die Bewässerungsdauer ändern, indem Sie die Position der Wählscheibe (B) ändern. - den Zyklus ändern, indem Sie die Position des Drehreglers (C) ändern. 9. WARTUNG: Ihre Zeitschaltuhr für die Bewässerung wurde für jahrelangen zuverlässigen Betrieb konstruiert. Dennoch sind gewisse Vorsichtsmaßnahmen erforderlich: - Wenn die Zeitschaltuhr für längere Zeit nicht in Gebrauch ist (Beispiel: im Winter), nehmen Sie die Batterien heraus und bewahren Sie die Zeitschaltuhr an einem geschützten Ort auf. - Der Filter muss regelmäßig gereinigt werden, um Verstopfung zu vermeiden. - Wir empfehlen Ihnen, die Batterien einmal im Jahr (zum Beispiel zu Beginn der Bewässerungssaison) durch ganz neue Batterien zu ersetzen. - Verwenden Sie die Zeitschaltuhr zum Anschluss an den Wasserhahn nur mit klarem Wasser. D 23

8 FEHLERBEHEBUNG Symptom Ursache Lösung LED (E) blinkt einmal pro Sekunde - Eine der Wählscheiben A, B oder C steht zwischen zwei Markierungen. - Überprüfen Sie, ob alle Wählscheiben richtig eingestellt sind. LED (E) blinkt einmal alle 2 Sekunden - Niedrige Batteriespannung - Batterien gegen ganz neue Batterien austauschen. Achten Sie darauf, die aktuelle Uhrzeit wieder einzustellen. Wasser tritt an der Überwurfmutter (G) am Wasserhahn aus. Wasser tritt am Schlauchadapter (H) aus. Zeitschaltuhr bewässert nicht, wenn Wählscheibe B auf ON (EIN) steht. Zeitschaltuhr schaltet Bewässerung nicht ab, wenn Wählscheibe B auf OFF (AUS) gedreht wird. Automatische Bewässerung startet nicht oder nicht zur erwarteten Zeit. Automatische Bewässerung stoppt nicht. - Die Zeitschaltuhr fluchtet nicht richtig mit dem Wasserhahnauslass. - Der Filter mit integrierter Dichtung fehlt. - Die Überwurfmutter ist nicht ausreichend festgezogen. - Der Wasserhahnauslass hat keine plane Fläche und daher keine gute Abdichtung. - Fehlende Dichtung - Adapter nicht ausreichend festgezogen. - Schlauchverbinder ist nicht richtig montiert. - Wasserhahn ist geschlossen oder Wasserversorgung fehlt. - Batteriespannung ist niedrig. - Batterien sind nicht in der richtigen Polarität im Batteriefach ausgerichtet. - Batteriefach ist nicht richtig verriegelt. - Batteriespannung ist niedrig. - Batterien sind nicht in der richtigen Polarität im Batteriefach ausgerichtet. - Batterien oder Batteriefach sind nass oder schmutzig. Siehe rechte Spalte Lösung. - Wählscheibe B auf OFF (AUS) stellen. - Wählscheibe C auf 1st Day Reset oder CHKCLK drehen. - Die aktuelle Uhrzeit ist nicht richtig eingestellt. - Die aktuelle Zeit wurde richtig eingestellt, jedoch nicht auf die genaue Uhrzeit (Beispiel: Es war 8:40 Uhr). - Es wurde keine Bewässerung an diesem Tag programmiert, weil der Bewässerungszyklus auf Bewässerung einmal alle 2 Tage oder mehr eingerichtet ist. Siehe rechte Spalte Lösung. - Schrauben Sie die Zeitschaltuhr ab und montieren Sie sie richtig laut Anleitung in dieser Bedienungsanleitung. - Stellen Sie sicher, dass der Filter eingesetzt und richtig ausgerichtet ist. - Ziehen Sie die Überwurfmutter fest an. - Reinigen Sie den Wasserhahnauslass oder tauschen Sie den Wasserhahn aus. - Stellen Sie sicher, dass die Dichtung eingesetzt ist. - Ziehen Sie den Adapter fest. - Schließen Sie den Schlauchverbinder richtig am Adapter an. - Öffnen Sie den Wasserhahn. Kontrollieren Sie, ob Wasser verfügbar ist. - Batterien gegen ganz neue Batterien austauschen. - Setzen Sie die Batterien laut Anleitung auf dem weißen Schild am Batteriefach ein. - Stellen Sie sicher, dass das Batteriefach richtig verriegelt ist. - Batterien gegen ganz neue Batterien austauschen. - Setzen Sie die Batterien laut Anleitung auf dem weißen Schild am Batteriefach ein. - Reinigen und trocknen Sie die Batterien und das Batteriefach. Versuchen Sie zunächst, einen manuellen Start durchzuführen und folgen Sie dann den Lösungen oben, falls dies nicht funktioniert. - Setzen Sie Wählscheibe B auf eine Bewässerungsdauer. - Setzen Sie Wählscheibe C auf einen Bewässerungszyklus. - Überprüfen Sie die aktuelle Uhrzeit laut Erklärung in der Anleitung. Stellen Sie sie bei Bedarf richtig ein. - Stellen Sie die aktuelle Zeit erneut ein, wenn die aktuelle Uhrzeit der vollen Stunde entspricht. - Ändern Sie den Bewässerungszyklus oder stellen Sie sicher, dass Sie den 1.Bewässerungstag richtig programmiert haben. Versuchen Sie, einen manuellen Stopp durchzuführen und folgen Sie dann den Lösungen oben, falls dies nicht funktioniert. 24

G75 BEWÄSSERUNG STEUERUNG

G75 BEWÄSSERUNG STEUERUNG G75 BEWÄSSERUNG STEUERUNG Bedienungsanleitung INHALTSVERZEICHNIS ERSTE SCHRITTE MERKMALE BEZEICHNUNG DER TEILE GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN DER STEUERUNG EINBAU MANUELLER BETRIEB ERSTELLEN EINES BEWÄSSERUNGSZEITPLANS

Mehr

LED 100 VR SERIE STEUERGERÄT

LED 100 VR SERIE STEUERGERÄT LED 100 VR SERIE STEUERGERÄT Bedienungs- und Programmieranleitung Vielen Dank für die Benutzung des Rpe Steuergeräts der Serie 100 VR. Das Steuergerät der Serie LED ist mit der modernsten und einer einfach

Mehr

WZ 1000 Bewässerungscomputer Bedienungsanleitung

WZ 1000 Bewässerungscomputer Bedienungsanleitung WZ 1000 Bewässerungscomputer Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den Funktionen des Gerätes vertraut, bevor Sie diese nutzen. Bewahren Sie

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1

BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1 BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1!!ACHTUNG: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, b e v o r Sie das Schloß betätigen oder eine neue Kombination einstellen wollen. Wir übernehmen keinerlei

Mehr

Steuergerät Serie PRO

Steuergerät Serie PRO Steuergerät Serie PRO Bedienungs- und Programmieranleitung Vielen Dank für die Benutzung des batteriebetriebenen RPE Steuergeräts der Serie PRO. Das Steuergerät der Serie PRO ist mit der modernsten und

Mehr

3-zeiliger Digital-Timer. Bedienungsanleitung. 1. Funktionen. 2. Anzeige, Tastenfunktionen

3-zeiliger Digital-Timer. Bedienungsanleitung. 1. Funktionen. 2. Anzeige, Tastenfunktionen KT-300 3-zeiliger Digital-Timer Bedienungsanleitung 1. Funktionen 1.1 Zeit Uhrzeit mit 12/24h Zeitanzeigeformat mit Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige 1.2 Alarm - 3 Kurzzeitmesser, jeweils mit Stunden-,

Mehr

Manuel d'instruction Operation Guide Bedienungsanleitung Instrucciones de Funcionamiento Istruzioni Guia de Operação Bedieningshandleiding

Manuel d'instruction Operation Guide Bedienungsanleitung Instrucciones de Funcionamiento Istruzioni Guia de Operação Bedieningshandleiding AM PM WTD 2900 Manuel d'instruction Operation Guide Bedienungsanleitung Instrucciones de Funcionamiento Istruzioni Guia de Operação Bedieningshandleiding F................... p3 GB................. p7

Mehr

Rain Bird E Class TEST PROGRAMMIEREN E-12. PLUS (zufügen) MINUS (abziehen) PROGRAMMWAHL EINGABE EINSTELLEN DES MONATS

Rain Bird E Class TEST PROGRAMMIEREN E-12. PLUS (zufügen) MINUS (abziehen) PROGRAMMWAHL EINGABE EINSTELLEN DES MONATS PROGRAMMIEREN Rain Bird E Class PLUS (zufügen) MINUS (abziehen) AM - PM :00 TEST PROGRAMMWAHL EINGABE E- EINSTELLEN DES MONATS WAHLSCHALTER EINSTELLEN DES DATUMS EINSTELLEN DER UHRZEIT AUS BEREGNUNGSTAG

Mehr

24 Volt TBOS 9V. Gebrauchsanweisung Steuerung Rainbird WP1 1. Impulsgesteuerte Magnetspule VERKABELUNG MIT DEM ELEKTROMAGNETVENTIL

24 Volt TBOS 9V. Gebrauchsanweisung Steuerung Rainbird WP1 1. Impulsgesteuerte Magnetspule VERKABELUNG MIT DEM ELEKTROMAGNETVENTIL Gebrauchsanweisung Steuerung Rainbird WP1 1 OER Siehe Verkabelungsdiagramm 24 Volt TBOS 9V Impulsgesteuerte Magnetspule VERKABELUNG MIT EM ELEKTROMAGNETVENTIL 1-Stationen Steuergerät, zu verwenden mit

Mehr

24 Volt TBOS 9V. Impulsgesteuerte Magnetspule

24 Volt TBOS 9V. Impulsgesteuerte Magnetspule OER Siehe Verkabelungsdiagramm 24 Volt TBOS 9V Impulsgesteuerte Magnetspule 1-Stationen Steuergerät, zu verwenden mit einer impulsgesteuerten Magnetspule TBOS von Rain Bird. Achten Sie darauf, dass alle

Mehr

VERKABELUNG MIT DEN ELEKTROMAGNETVENTILEN

VERKABELUNG MIT DEN ELEKTROMAGNETVENTILEN Gebrauchsanweisung Steuerung Rainbird WP8 1 VERKABELUNG MIT DEN ELEKTROMAGNETVENTILEN 1 Rain Bird 9 V impulsgesteuerten Magnetspule pro Station und Kapazität für 1 Hauptventil für das System, ausgerüstet

Mehr

Rain Bird E Class TEST PROGRAMMIEREN. Gebrauchsanweisung Steuergeräte Rainbird E-Series 1. PLUS (zufügen) MINUS (abziehen) PROGRAMMWAHL EINGABE

Rain Bird E Class TEST PROGRAMMIEREN. Gebrauchsanweisung Steuergeräte Rainbird E-Series 1. PLUS (zufügen) MINUS (abziehen) PROGRAMMWAHL EINGABE Gebrauchsanweisung Steuergeräte Rainbird E-Series PROGRAMMIEREN Rain Bird E Class PLUS (zufügen) MINUS (abziehen) AM - PM :00 TEST PROGRAMMWAHL EINGABE E- EINSTELLEN DES MONATS WAHLSCHALTER EINSTELLEN

Mehr

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG Das Rain Bird Steuergerät der Typenreihe ITC vereint zwei Programmvarianten in einem Gerät: ein Standard- und ein "Turbo"-Programm, das noch zusätzliche Funktionen

Mehr

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

Erweiterte Bedienungsanleitung zu Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1204442 1. Technische Angaben... 2 2. Beschreibung des Gerätes... 2 2.1. Tasten-Bezeichnung... 2 2.2. Display-Anzeige... 3 3. Inbetriebnahme... 3 4. Reset... 3 5. Funktionsbeschreibung...

Mehr

Einbauanleitung PURA UP! und PURA

Einbauanleitung PURA UP! und PURA Einbauanleitung PURA UP! und PURA Der Einbau erfolgt in 2 bzw. 3 einfachen Schritten: PURA / PURA UP I. Anschluss der Wasserzufuhr - blauer Schlauch II. Anschluss der Abwasserleitung - roter Schlauch PURA

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG für Elektronikschloss PS600

BEDIENUNGSANLEITUNG für Elektronikschloss PS600 BEDIENUNGSANLEITUNG für Elektronikschloss PS600 ACHTUNG: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, b e v o r Sie das Schloß betätigen oder eine neue Zahlenkombination einstellen wollen.

Mehr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr S e i t e 1 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr. 6000053 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster

Mehr

Checkliste und Problemlösung für Markisen

Checkliste und Problemlösung für Markisen Checkliste und Problemlösung für Markisen Vers. 1.4-2014 Problem: Motor funktioniert nicht Überprüfen Sie zunächst die Motorfunktion wie folgt: Stecker aus der Steckdose ziehen. Ca. 20 Sekunden warten.

Mehr

Bedienungsanleitung AC/DC 2 AC/DC 4 AC/DC 6 AC/DC 9 DC IP68 AC IP65

Bedienungsanleitung AC/DC 2 AC/DC 4 AC/DC 6 AC/DC 9 DC IP68 AC IP65 Bedienungsanleitung AC/DC 2 AC/DC 4 AC/DC 6 AC/DC 9 DC IP68 AC IP65 DC IP68 AC IP65 AC/DC 6 AC/DC 9 2 Lieferumfang: 1 1 2 AC/DC 2 AC/DC 4 2 AC/DC 6 AC/DC 9 AC/DC 4 AC/DC 2 DC IP68 AC IP65 3 Ausserdem werden

Mehr

FERNBEDIENUNG R05/BGE

FERNBEDIENUNG R05/BGE Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R05/BGE Übersetzung des Original-Benutzerhandbuches INHALTSVERZEICHNIS HINWEISE... 2 PARAMETER DER FERNBEDIENUNG... 2 ÜBERSICHT DER FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNGSTASTEN...

Mehr

E-Pass EP8050HL EP8050HU. Benutzeranleitung V01 DE M LOCKS BV. Vlijtstraat BN Doetinchem Niederlande

E-Pass EP8050HL EP8050HU. Benutzeranleitung V01 DE M LOCKS BV. Vlijtstraat BN Doetinchem Niederlande E-Pass EP8050HL EP8050HU Benutzeranleitung V01 DE M LOCKS BV Vlijtstraat 40 7005 BN Doetinchem Niederlande www.m-locks.com 2 www.m-locks.com E-Pass V01 DE INHALT DER BEDIENUNGSANLEITUNG 1 Wichtige Hinweise

Mehr

Sonnendach: Hollandia 300, 500, 600, 700, 710. Voreingestellte Position 2. Kippen / Öffnen

Sonnendach: Hollandia 300, 500, 600, 700, 710. Voreingestellte Position 2. Kippen / Öffnen Bedienung des Sonnendaches 1. Bedieneinheiten (elektrische und elektronische Versionen) Elektrische Versionen Hollandia 300 DeLuxe Versionen ohne verschiebbaren Sonnenschutz (mit oder ohne Sonnenrollo),

Mehr

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer Ersetzt nicht die originale Bedienungsanleitung Inhalt 1. Übersicht 2. Inbetriebnahme 3. Benennung der einzelnen Kanäle (Handbetrieb) 4. Erstellung

Mehr

Text-Anleitung MA / 066 PREMIUM Zeitschaltuhr Artikel Nr.: Stand MA B. Rohrmotor: Adresse zuweisen

Text-Anleitung MA / 066 PREMIUM Zeitschaltuhr Artikel Nr.: Stand MA B. Rohrmotor: Adresse zuweisen Text-Anleitung MA / 066 PREMIUM Zeitschaltuhr Artikel Nr.: 20032 Stand MA 11.15 B. Rohrmotor: Adresse zuweisen 9. Schalten Sie den Rohrmotor für 5 Sekunden spannungsfrei entweder über eine Sicherung oder

Mehr

FLUSH. Bedienungs- und Montageanleitung

FLUSH. Bedienungs- und Montageanleitung FLUSH Bedienungs- und Montageanleitung Inhaltverzeichnis 1) Sicherheitshinweise 2) Lieferumfang 3) Produktbeschreibung 4) Technische Daten 5) Empfehlung zu den Spülzyklen und der Spüldauer 6) Handhabung

Mehr

Benutzerhandbuch. Artikelnummer Kompatible Steuergeräte 500.x01 / 501.x01 / 502.x01 / 503.x01. Stand 01. September 2015

Benutzerhandbuch. Artikelnummer Kompatible Steuergeräte 500.x01 / 501.x01 / 502.x01 / 503.x01. Stand 01. September 2015 Benutzerhandbuch Artikelnummer 530.440 Kompatible Steuergeräte 500.x01 / 501.x01 / 502.x01 / 503.x01 Stand 01. September 2015 Tragbare Funk-Fernbedienung mit 10 vorinstallierten Farbwechselprogrammen zum

Mehr

Videoendoskop-Inspektionskamera

Videoendoskop-Inspektionskamera Bedienungsanleitung Videoendoskop-Inspektionskamera Modell BR80 Die Bedienungsanleitung finden Sie in weiteren Sprachen auf www.extech.com Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Extech BR80 Video-Endoskops.

Mehr

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG FERNBEDIENUNG DE SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE 2 2 3 4 5 8 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 INFORMATIONEN 1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

Mehr

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR Invert Mini Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR Alle Angaben sind ohne Gewähr!!! Ich übernehme keine Haftung für Schäden die ihr selber durch unsachgemäßes Werkeln an eurem Marker verursacht, oder

Mehr

Fluid-Ergometer-Computer V.8012

Fluid-Ergometer-Computer V.8012 Fluid-Ergometer-Computer V.8012 2 INHALTSVERZEICHNIS 3. Computer. Messeinheiten. 4. Programme. QUICK START. 5. Programme. Pacer. 6. Programme. Intervall. 7. Workout-Parameter einstellen und speichern.

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DISPENSER UND LOGO BIRD FREE AEROSOL

GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DISPENSER UND LOGO BIRD FREE AEROSOL GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DISPENSER UND LOGO BIRD FREE AEROSOL 1. Der Dispenser muss so installiert werden, dass durch die bestehenden Windund Thermikverhältnisse die Aerosolwolke die Augen und Schleimhautbereiche

Mehr

INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG REDOXCONTROL. Art. Nr automatische Redox Dosieranlage

INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG REDOXCONTROL. Art. Nr automatische Redox Dosieranlage INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG REDOXCONTROL Art. Nr. 018260 Lesen Sie Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Pool Friends Redoxcontrol installieren und in Betrieb

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5 Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheiten 3 4 Bedienung

Mehr

PE 08 Bedienungsanleitung D-

PE 08 Bedienungsanleitung D- PE108 Bedienungsanleitung D- D- INHALTSVERZEICHNIS A. Funktionen 5 B. Die Betriebsart wechseln 9 C. Die Betriebsart Zeit 10 D. Den Schrittzähler benutzen 12 E. Den Schrittzähler tragen 15 F. Das Schrittziel

Mehr

Bedienungsanleitung. Videoendoskop-Inspektionskamera. Modell BR80

Bedienungsanleitung. Videoendoskop-Inspektionskamera. Modell BR80 Bedienungsanleitung Videoendoskop-Inspektionskamera Modell BR80 Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Extech BR80 Video-Endoskops. Dieses Gerät wurde zur Verwendung als Fernwartungsgerät entwickelt.

Mehr

Bedienungsanleitung SENSOR TESTPAK Prüfgerät für DC-Sensoren E / / 2017

Bedienungsanleitung SENSOR TESTPAK Prüfgerät für DC-Sensoren E / / 2017 Bedienungsanleitung SENSOR TESTPAK Prüfgerät für DC-Sensoren E18401 80269403 / 00 09 / 2017 1 Verwendete Symbole Handlungsanweisung > Reaktion, Ergebnis Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder

Mehr

DEUTSCH ITALANIO ENGLISH PORTUGUÊS FRANÇAIS SLOVENSKÝ NEDERLANDS ČEŠTINA Hersteller UR8600

DEUTSCH ITALANIO ENGLISH PORTUGUÊS FRANÇAIS SLOVENSKÝ NEDERLANDS ČEŠTINA Hersteller UR8600 DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS NEDERLANDS ITALANIO PORTUGUÊS SLOVENSKÝ ČEŠTINA Hersteller Wörlein GmbH Tel.: +49 9103/71670 Gewerbestrasse 12 Fax.: +49 9103/716712 D 90556 Cadolzburg Email. info@woerlein.com

Mehr

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 1 FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 2 Bedienungsanleitung Installation und Benutzung Antifrost: Dieser Modus stellt sicher, das die Wassertemperatur mindestens so hoch gehalten wird das ein einfrieren

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektronikschloss E Paderborn Pamplonastraße 2

Bedienungsanleitung. Elektronikschloss E Paderborn Pamplonastraße 2 Bedienungsanleitung Elektronikschloss E35 www.deintresor.de 33106 Paderborn Pamplonastraße 2 service@deintresor.de 2 Elektronikschloss E35 INHALT DER BEDIENUNGSANLEITUNG 1 Wichtige Hinweise 2 Verwendete

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Trübungsmessgerät. Modell TB400

BEDIENUNGSANLEITUNG. Trübungsmessgerät. Modell TB400 BEDIENUNGSANLEITUNG Trübungsmessgerät Modell TB400 Einleitung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen TB400 Trübungsmessgerät. Das TB400 misst Trübungen von bis zu 1000 NTU. Das TB400 bietet Nutzern folgende

Mehr

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger DEUTSCH Bedienungsanleitung DAB+ Empfänger Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise 3 Lieferumfang 3 Sicherheitshinweise 3 Gewährleistung 3 Produktdetails 4 Montage der DAB+ Antenne 5 Inbetriebnahme 6 Installation

Mehr

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung)

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung) Gebrauchsanleitung AN / AUS Taste und Vibrationsalarm 4 verschiedefarbige LED s zur Bissanzeige Fallbissanzeige (weiß) Akkuladeanzeige Hochfrequenz Lautsprecher Magnet Befestigung Strukturiertes Bedienfeld

Mehr

Bedienungsanleitung. 0.5W Walkie Talkie RT33. Web: HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED Sicherheitshinweise:

Bedienungsanleitung. 0.5W Walkie Talkie RT33. Web:     HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED Sicherheitshinweise: Bedienungsanleitung 0.5W Walkie Talkie RT33 Web: www.retevis.com E-Mail: kam@retevis.com HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED Sicherheitshinweise: Hinweise zum sicheren Betrieb Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung

Mehr

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Montage- und Bedienungsanleitung Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Achtung: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, sich an diese Anweisungen zu halten. Die vorliegende

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 100

Bedienungsanleitung Primor 100 Bedienungsanleitung Primor 100 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheiten 3 4 Bedienung Schloss 3 4.1

Mehr

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse)

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse) Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse) 00/00/2014 (00) 11/04/2016 (16) Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme... 2 Einschalten der FAS-01... 2 Einlernen des Senders in die

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5 Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheit 3 4 Bedienung Schloss

Mehr

Basic line EM1620 EM2020 EM2520 EM3020 EM3520

Basic line EM1620 EM2020 EM2520 EM3020 EM3520 Basic line EM1620 EM2020 EM2520 EM3020 EM3520 Benutzeranleitung V01 DE M LOCKS BV Vlijtstraat 40 7005 BN Doetinchem Niederlande www.m-locks.com 2 www.m-locks.com Basic Line V01 DE INHALT DER BEDIENUNGSANLEITUNG

Mehr

INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG. ph-control. Art. Nr automatischer ph-regler

INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG. ph-control. Art. Nr automatischer ph-regler INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG Art. Nr. 14-22235 automatischer ph-regler Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Pool Friends installieren und in

Mehr

Inhaltsverzeichnis Unbedingt lesen vor der Installation Ihres Saltmaster ORP-Reglers 3 Geräteansicht 4 Der Saltmaster ORP-Regler im Detail 5 Installat

Inhaltsverzeichnis Unbedingt lesen vor der Installation Ihres Saltmaster ORP-Reglers 3 Geräteansicht 4 Der Saltmaster ORP-Regler im Detail 5 Installat S A L T M A S T E R INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG SALTMASTER - ORP Chlor - Dosierstation Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Saltmaster ORP-Regler

Mehr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr

Technische Hinweise. Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr Seite 1 Funk Zeitschaltuhr 5-Kanal Art.Nr. 6000055 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster Qualität und Sicherheit.

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

WS 9006 Bedienungsanleitung. 1. Funktionen

WS 9006 Bedienungsanleitung. 1. Funktionen WS 9006 Bedienungsanleitung 1. Funktionen 1.1 Regenmesser aktuelle Regenmenge, Regenmenge der letzten Stunde bzw. der der letzten 24 Stunden, Gesamtregenmenge SEIT Funktion zum Nachmessen der Regenmenge

Mehr

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung LivingColors Iris Bedienungsanleitung LivingColors Iris Auspacken und Aufbauen Erste Schritte mit Ihren LivingColors Wenn Ihre LivingColors bei Ihnen Zuhause eintrifft, ist sie bereits mit der Fernbedienung verbunden. Sie

Mehr

Dosierpumpe 6-Kanal Bedienungsanleitung

Dosierpumpe 6-Kanal Bedienungsanleitung Dosierpumpe 6-Kanal Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für eine Dosierpumpe aus unserem Hause entschieden haben. Bitte lesen Sie vor dem ersten

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

Strukturiertes Tastenfeld (Lautstärke / Ton / Sensibilität / Reichweitentest / Farbeinstellung)

Strukturiertes Tastenfeld (Lautstärke / Ton / Sensibilität / Reichweitentest / Farbeinstellung) 4 verschiedenfarbige LED s für die Bissanzeige Gebrauchsanleitung Strukturiertes Tastenfeld (Lautstärke / Ton / Sensibilität / Reichweitentest / Farbeinstellung) Gummierte Rutenauflage Hochfrequenz Lautsprecher

Mehr

ECOSAN. Serviceanleitung. Gültig für folgende WimTec Armaturen: Allgemeine Hinweise. Batteriebetrieb. Funktionsbeschreibung

ECOSAN. Serviceanleitung. Gültig für folgende WimTec Armaturen: Allgemeine Hinweise. Batteriebetrieb. Funktionsbeschreibung Gültig für folgende WimTec Armaturen: WimTec 6 V Funktionsvideo: www.wimtec.com Allgemeine Hinweise Batteriebetrieb Folgende Punkte sind grundsätzlich zu beachten: 1. Wasser aufdrehen 2. Wasserdruck mind.

Mehr

Bedienungsanleitung für Zeitschaltuhr Unterputz

Bedienungsanleitung für Zeitschaltuhr Unterputz Bedienungsanleitung für Zeitschaltuhr Unterputz Modell: EFP700ET A. Funktion 1. 20 Programme pro Tag, 15 Einstellungsmöglichkeiten in der Woche 2. Countdown-Dauer, 1 Minute bis 99 Stunden und 59 Minuten

Mehr

JUNGHANS CHRONOGRAPH CAL. OS60,OS80

JUNGHANS CHRONOGRAPH CAL. OS60,OS80 JUNGHANS CHRONOGRAPH CAL. OS60,OS80 D Bedienungsanleitung 1. Funktionen Alarmchronograph Chronograph Minutenzeiger Chronograph Sekundenzeiger Chronograph Stundenzeiger T1 Pos.1 Pos. 2 Minutenzeiger T3

Mehr

Einbauanleitung PURA UP! und PURA

Einbauanleitung PURA UP! und PURA Einbauanleitung PURA UP! und PURA Der Einbau erfolgt in 2 bzw. 3 einfachen Schritten: PURA / PURA UP I. Anschluss der Wasserzufuhr - blauer Schlauch II. Anschluss der Abwasserleitung - roter Schlauch PURA

Mehr

Bedienungsanleitung CombiStar 7250 pro

Bedienungsanleitung CombiStar 7250 pro Bedienungsanleitung CombiStar 7250 pro Sicherheitshinweise Wechseln Sie aus Sicherheitsgründen sofort den werkseitig eingestellten CODE 1 2 3 4 5 6. Verwenden Sie für Ihren neuen CODE keine persönlichen

Mehr

Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr

Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr. 204355+204357 Definition: Time out: stellt die Ruhezeit zwischen 2 Auslösungsvorgängen ein Infrared Led: bei schlechten Lichtverhältnissen

Mehr

Hinweise zu Anschluss und Bedienung Motorschlosspakete samt Zubehör

Hinweise zu Anschluss und Bedienung Motorschlosspakete samt Zubehör Hinweise zu Anschluss und Bedienung Motorschlosspakete samt Zubehör bei DANA Funktionstüren für Innen- und Außenanwendung Stand: 03/2018 Sehr geehrter Verarbeiter, mit diesem Produkt haben Sie ein Qualitätsprodukt,

Mehr

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 1204422 Tasten-Bezeichnung Display-Anzeige: Sommerzeit aktiviert Zufallsgenerator ein Taste SET Taste MANUAL Taste DAY Taste MIN Taste CLOCK Taste RECALL Taste HOUR Knopf RESET A) Inbetriebnahme

Mehr

Dokumentation Raspberry USV+ E

Dokumentation Raspberry USV+ E Dokumentation Raspberry USV+ E-002-4865 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis I Einführung 03 1 Funktion 04 2 Technische Informationen 05 2.1 Anschlussplan 05 2.2 Akku 06 II Installation 07 3 Hardware 08 3.1

Mehr

Personenwaage MD 13523

Personenwaage MD 13523 Personenwaage MD 13523 Bedienungsanleitung Inhalt Sicherheitshinweise... 2 Über dieses Gerät... 2 Allgemeines... 2 Richtig mit Batterien umgehen... 3 Niemals selbst reparieren... 3 Lieferumfang... 3 Batterien

Mehr

Detailansicht. Schlüssel. Schlüssel einführen. Fronteinheit. Rückwärtige Einheit. Produkthandbuch. Standard-Tastenfeld Riegelschloss.

Detailansicht. Schlüssel. Schlüssel einführen. Fronteinheit. Rückwärtige Einheit. Produkthandbuch. Standard-Tastenfeld Riegelschloss. Die Schlösser der Reihe Axis haben ein Tastenfeld und werden mittels eines vierstelligen Benutzercodes oder eines Benutzerschlüssels betätigt. Verwaltung und externe Spannungsversorgung per Managerschlüssel.

Mehr

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät 1. VOLUME UP 2. FUNCTION 3. DBBS 4. CLK SET 5. UKW-ANTENNE 6. / PRESET 7. / PRESET + 8. MEMORY 9. TUNE +/ FOLDERUP 10. VOLUME DOWN 11. / STANDBY 12. MONO / STEREO 13.

Mehr

ntf_aqpr_cont_ger 16/4/08 10:30 Page 1

ntf_aqpr_cont_ger 16/4/08 10:30 Page 1 ntf_aqpr_cont_ger 16//08 10:0 Page 1 All rights reserved to netafim / Hendelmade 008 www.netafim.com ntf_aqpr_cont_ger 16//08 10:0 Page 2 All rights reserved to netafim / Hendelmade 008 ie Bewässerungssteuerung

Mehr

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung CNT 7 L CNT7L_Manual-de_99.indd 1 30.09.2013 11:24:47 ! Achtung! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Es ist Bestandteil des Produktes

Mehr

Bedienungsanleitung 20 Kanal Funkzündanlage im Case. Model 2204 D

Bedienungsanleitung 20 Kanal Funkzündanlage im Case. Model 2204 D Bedienungsanleitung 20 Kanal Funkzündanlage im Case Model 2204 D Der Verkäufer: Feuerkunst Pyrotechnics übernimmt keine Haftung für Schäden und Finanzielle ausfälle, bei einer Fehlfunktion des Gerätes.

Mehr

Meeting Calculator Artikelnummer:

Meeting Calculator Artikelnummer: 950-180 Meeting Calculator Artikelnummer: 580-068 Vielen Dank für den Kauf des Meeting Calculators. Bevor Sie das Gerät verwenden lesen Sie bitte diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. 1 Sicherheitshinweise

Mehr

Benutzer Zusammenfassung AC-8

Benutzer Zusammenfassung AC-8 Benutzer Zusammenfassung AC-8 Scharfstellung Bereich Scharfstellung Benutzer Handbuch Zusammenfassung Full drücken Bereich auswählen oder Part drücken Entschärfen Zonen auslassen Full oder Part drücken

Mehr

1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG: MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG VERWENDUNG DES FARBBILDSCHIRMS...

1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG: MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG VERWENDUNG DES FARBBILDSCHIRMS... BEDIENUNGSANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS 1. BILD DES PRODUKTS MIT ERLÄUTERUNG:... 3 2. MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG... 4 2.1 BETRIEB DER TÜRKLINGEL MIT BATTERIEN... 4 2.2 BETRIEB

Mehr

P E N T A Bedienungsanleitung

P E N T A Bedienungsanleitung P E N T A Bedienungsanleitung PENTA Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus unserem Haus entschieden haben. Ihre neue BARIGO PENTA ist ein Präzisionsmessgerät, das leicht zu bedienen ist.

Mehr

Tasten-Bezeichnung. Schaltuhr mit Sensor CdS (DämmerungsSensor) Display (LCD-Anzeige) R (Reset) Uhrtaste (Uhrzeit anzeigen)

Tasten-Bezeichnung. Schaltuhr mit Sensor CdS (DämmerungsSensor) Display (LCD-Anzeige) R (Reset) Uhrtaste (Uhrzeit anzeigen) Tasten-Bezeichnung R (Reset) Stunden+ (Stunden einstellen) Minuten+ (Minuten einstellen) Tagtaste (Tag einstellen) CdS (DämmerungsSensor) Display (LCD-Anzeige) Uhrtaste (Uhrzeit anzeigen) Timertaste (Schaltzeiten)

Mehr

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn Bedienungsanleitung - Deutsch Moultrie LX-30IR I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn Bei der Wildkamera LX-30IR handelt es sich um kein Spielzeug. Achten Sie bitte darauf, dass Kinder durch unsachgemäße

Mehr

I. WAHL DES AUFSTELLUNGSORTES

I. WAHL DES AUFSTELLUNGSORTES INSTALLATION I. WAHL DES AUFSTELLUNGSORTES EINLEITUNG Der ist ein Bewässerungssteuerungsgerät für den häuslichen und gewerblichen Einsatz. 9, cm 6 Der IESP-M ist für den Gebrauch im Innen- und Außenbereich

Mehr

ELEKTRONISCHER HEIZKÖRPERREGLER

ELEKTRONISCHER HEIZKÖRPERREGLER INFOS ZUR PROGRAMMIERUNG IN ÜBUNGSRÄUMEN UND ATELIERS Inhalt: Seite Vorwort 1 Kauf, Basiseinstellung 2 Grundeinstellungen. 3 Programmierung B. Unregelmäßige Nutzung.. 4-5 Fehler. 6 Vorwort In den von KULTRAUM

Mehr

Digitales ph- Messgerät mit Analogausgang Best.- Nr. MD22017

Digitales ph- Messgerät mit Analogausgang Best.- Nr. MD22017 Digitales ph- Messgerät mit Analogausgang Best.- Nr. MD22017 1. Beschreibung Das ph-messgerät MD22017 eignet sich speziell für den Einsatz in Praktikas des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Über den

Mehr

ILIFE V5s Roboter Staubsauger und Nasswischer

ILIFE V5s Roboter Staubsauger und Nasswischer Lieferumfang Nr. Bezeichnung Menge 1 ILIFE V5s Saugroboter 1 2 Ladestation 1 3 LCD-Fernbedienung 1 4 Netzteil 1 5 Reinigungszubehör 1 6 Bedienungsanleitung 1 7 Seitenbürste 2 8 HEPA Filter 1 Seite 1 von

Mehr

Inhaltsverzeichnis Unbedingt lesen vor der Installation Ihres Saltmaster PH-Reglers 3 Geräteansicht 4 Der Saltmaster PH-Regler im Detail 5 Installatio

Inhaltsverzeichnis Unbedingt lesen vor der Installation Ihres Saltmaster PH-Reglers 3 Geräteansicht 4 Der Saltmaster PH-Regler im Detail 5 Installatio S A L T M A S T E R INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG SALTMASTER PH-REGLER Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Saltmaster ph-regler installieren

Mehr

Funk-Zeitschaltuhr DE

Funk-Zeitschaltuhr DE Funk-Zeitschaltuhr DE INHALTSVERZEICHNIS DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage...

Mehr

Tageslicht Radiowecker

Tageslicht Radiowecker Tageslicht Radiowecker 10004731 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Anleitung i-r Wall Send

Anleitung i-r Wall Send Anleitung i-r Wall Send Inhaltsverzeichnis: Sicherheitshinweise... str. 3 Anzeige und Tasten... str. 4 Allgemeine Informationen... str. 5 Anschluss... str. 6 Funktionen... str. 7 Einstellen der Endpositionen...

Mehr

Bedienungsanleitung Bi-Tronic Control 2 - Lagerung

Bedienungsanleitung Bi-Tronic Control 2 - Lagerung Bedienungsanleitung Bi-Tronic Control 2 - Lagerung Diese Anleitung bitte gut aufbewahren Dokumentversionen Index Datum Art der Änderung Geändert von 1 20/10/2014 Erstmalige Erstellung des Dokuments YM

Mehr

FLIP 66. Bedienungsanleitung

FLIP 66. Bedienungsanleitung FLIP 66 Bedienungsanleitung INHALTSVERZEICHNIS 1- GERÄTE-FUNKTIONEN x 2- INBETRIEBNAHME x 3- BEDIENUNG x 4- ZEITEINSTELLUNG x 5- DATUMSEINSTELLUNG x 6- WECKZEIT-EINSTELLUNG x 7- TIMER-EINSTELLUNG x 8-

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5 Bedienungsanleitung Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheiten 3 4 Bedienung Schloss 3 4.1 Öffnen 3

Mehr

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 - PX-1136 MP3 Beach-Box mit Lautsprecher - 1 - Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zu Beginn...3 Sicherheitshinweise & Gewährleistung... 3 Wichtige Hinweise zur Entsorgung... 3 Wichtige Hinweise zu Batterien

Mehr

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a Bedienungsanleitung FreeMatch Infrarot-Fernbedienung ytf Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. < Tastatur

Mehr

KeyBox Schlüsselsafe. Die Bedienungsanleitung in weiteren Sprachen steht für Sie zum Download unter bereit.

KeyBox Schlüsselsafe. Die Bedienungsanleitung in weiteren Sprachen steht für Sie zum Download unter  bereit. KeyBox Schlüsselsafe Die Bedienungsanleitung in weiteren Sprachen steht für Sie zum Download unter www.masunt.com bereit. Die Codes: Grundlagen Werksseitig sind folgende Codes voreingestellt: Mastercode:

Mehr

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

Infrarot-Schaltbox Duo P-210 Infrarot-Schaltbox Duo P-210 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unsere IR-Schaltbox entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes nachfolgende Bedienungs- Anleitung

Mehr

Funk-zeitschaltuhr De De

Funk-zeitschaltuhr De De Funk-zeitschaltuhr DE 20031 DE Inhaltsverzeichnis DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang...

Mehr

Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d utilisation Istruzioni di comando DEU ENG FRA ITA PULSE POWER. Typ III.

Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d utilisation Istruzioni di comando DEU ENG FRA ITA PULSE POWER. Typ III. Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d utilisation Istruzioni di comando ENG FRA ITA PULSE POWER Typ III Leuchtensteuerung Inhaltsverzeichnis 1. Zu Ihrer Sicherheit...3 1.1 Gültigkeit der Anleitung...3

Mehr

Fox 40 Whistle Watch Bedienungsanleitung. Art.Nr

Fox 40 Whistle Watch Bedienungsanleitung. Art.Nr Fox 40 Whistle Watch Bedienungsanleitung Art.Nr. 2617608 INHALT TASTEN UND FUNKTIONEN...... 3 BETRIEB DER UHR...... 4 STOPPUHR-MODUS...... 5 COUNTDOWN-MODUS...... 6 ALARM-MODUS...... 7 BATTERIEWECHSEL......

Mehr

Funk-zeitschaltuhr De

Funk-zeitschaltuhr De Funk-zeitschaltuhr DE Inhaltsverzeichnis DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage...

Mehr