Haustechnik. Solarkollektoren, Wärmepumpe und Speichertechnik eine faszinierende Gesamtlösung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haustechnik. Solarkollektoren, Wärmepumpe und Speichertechnik eine faszinierende Gesamtlösung"

Transkript

1 Haustechnik Solarkollektoren, Wärmepumpe und Speichertechnik eine faszinierende Gesamtlösung Die Wärmeversorgung (Fußbodenheizung/Warmwasser) wird über eine Steuerung voll automatisch geregelt. Bei uns steuern Sie die Anlage intelligent und bequem z.b. vom Wohnzimmer aus. Die Steuerung ist zudem sehr leicht zu bedienen. Über eine mind. 10 m² große thermische Hochleistungssolaranlage (mit einer Leistung von mind. 520 kw/m²a) wird ein Pufferkombispeicher mit kostenloser Wärme versorgt. Die Kollektorfläche bedient vorrangig den Pufferkombispeicher. Um aber im Jahr über die gesamte, vom Kollektor bereitgestellte Sonnenenergie möglichst vollständig zu speichern und zeitversetzt für die Temperierung zu nutzen, wird das unter dem Gebäude befindliche Erdreich in der warmen Jahreszeit mit Überschussenergie

2 beladen. Hat der Pufferkombispeicher seine Temperatur von z.b. 65 erreicht, wird die weitere Energie automatisch dem Erd-Sole-Registerspeicher zugeführt. Reicht die direkte Sonnenenergie nicht aus, so wird die benötigte Wärme direkt über die kompakte effiziente Wärmepumpe erzeugt. Eine Steuerungs- und Hydraulikeinheit führt der Wärmepumpe immer die optimale Quelltemperatur vom Sonnenkollektor/Pufferkombispeicher und/oder vom Erdspeicher zu. Durch die konstant hohe Quelltemperatur und den damit geringen Temperaturhub erreicht die Wärmepumpe extrem hohe Leistungszahlen. Im Vergleich zu herkömmlichen Konzepten haben wir eine mehr als doppelt so hohe Leistungszahl. Die hohe Quelltemperatur reduziert die Taktung und damit den Verbrauch der Wärmepumpe wesentlich. So kann die zwischengespeicherte und zeitversetzte bedarfs- und energieoptimierte Energie, dem Gebäude wieder zugeführt werden und gewährleistet so einen optimalen Betrieb und Versorgung. Die gesamte Haustechnik benötigt sehr wenig Platz im Haus. Zur sinnvollen Nutzung der solar erzeugten Energien für die Gebäudetemperierung sind Niedertemperatur-Heizflächen in Form von Fußbodentemperierungen erforderlich. Die dafür notwendigen Temperaturen werden über das System bei geringstem Energieaufwand bereitgestellt. Neben Unabhängigkeit von den zukünftigen Entwicklungen der Öl- und Erdgaspreise bietet die großflächige Niedertemperaturheizung Komfort und Wohlbefinden. Ein mit unserer Architektur und Technik gebautes Haus mit 100 m² benötigt max kwh/strom (170 L Öl) im Jahr! Also den gesamten Strom für Wärmepumpe, Umwälzpumpen, Lüftung und Warmwasserbereitung. Mit einer PV-Anlage können Sie leicht viel mehr Energie erzeugen. Das solare Plus-Energiehaus ist mehr als rentabel. Wirtschaftlichkeit der Haustechniktechnik: keine Tiefenbohrung erforderlich geringer Gesamtenergieverbrauch (~17 kwh pro Quadratmeter Wohnfläche) ganzjährig Energiespeicherung im Erd-Sole-Registerspeicher geringe Investitionskosten und einfachste Installation weitgehend wartungsfrei Anlagentechnik Kein Hausanschluss für Gas erforderlich (Einsparung hierdurch einmalig ca ) Keine Öltanks Einfache Aufstellung (ca. Höhe 93 cm / Breite 60 cm / Tiefe 60 cm) und Inbetriebnahme der Wärmepumpe Einsparung von Reinigungs-, Messungs- und Instandhaltungskosten Keine Verbrennungsrückstände (Asche, Ruß, Rauch, Staub )

3 Gefahrenloser und umweltschonender Betrieb Erd-Sole-Registerspeicher 100 % kostenlose Sommer-Energie im Winter nutzbar machen! Eine Wärmepumpe benötigt immer eine Wärmequelle. Hierzu können im Garten neben dem Haus Kunststoffrohre vergraben werden. Da dies sehr aufwendig ist, wurden Wärmepumpen entwickelt die die Außenluft zu verwertbarer Wärme hochtemperiert. In beiden Fällen ist ein erheblicher Temperaturhub und Energiebedarf nötig. Was ist ein Erd-Sole-Registerspeicher? Der Erd-Sole-Registerspeicher wird unter dem Haus direkt in die Baugrube eingebaut. Mit Hilfe der Sonnenwärme laden Sie dann das trockene Erdreich unter dem Gebäude auf. Zur Wärmeübertragung werden spezielle Kunststoffrohre eingebaut, um die Wärme ans Erdreich abzugeben. Die ebenfalls wärmespeichernde Glasschotterschicht und die darüber liegende Dämmung der Bodenplatte halten die gespeicherte Wärme sehr gut im Erdreich. In diesem Erdspeicher wird die Energie ganzjährig eingelagert, die nicht vom Pufferkombispeicher aufgenommen werden soll. In der warmen Jahreszeit wird der Erdspeicher bzw. das Erdreich unter Ihrem Haus nach und nach erwärmt. Diese eingelagerte Wärmeenergie wird vom System wieder entnommen und der Wärmepumpe zur Temperierung als Quelltemperatur (Energiequelle) zur Verfügung gestellt. Der Erdspeicher dient somit zur Langzeitlagerung von Überschussenergie und versorgt die Wärmepumpe in Zeiten ohne ausreichende solare Erträge mit 100 % solar temperierter Erdwärme.

4 Das Konzept ermöglicht so die maximale Nutzung solar erzeugter Energien für die Gebäudeversorgung und den wirtschaftlichen, hocheffizienten Betrieb der Wärmepumpe bei minimalen Betriebskosten. Puffer - Kombispeicher Um die notwendige Energie für Temperierung und Brauchwasser direkt und kontinuierlich bereit zu halten, wird ein geeigneter Pufferkombispeicher (Warmwasser/Temperierungswasser) vorrangig eingesetzt. In diesen wird die vom Kollektor erzeugte Energie eingelagert. Nur bei Bedarf schaltet sich die Wärmepumpe zu. Wärmepumpe Bei unserem System wird eine Wasser- / Erdsolewasser Wärmepumpen eingesetzt. Moderne Mikro-Wärmepumpen können bis zu 100 % kostenlose Energie aus dem Erdwärmespeicher (Erd- Sole-Registerspeicher) der sich unter der Bodenplatte befindet nutzbar machen. Klein leise - sparsam und kompakt sind heute Mikro-Wärmepumpen. Heizen und Kühlen in einem System.

5 Zimmertemperaturregler Zur sinnvollen Nutzung der solar erzeugten Energien für die Gebäudetemperierung sind Niedertemperatur-Heizflächen in Form von Fußbodenheizung erforderlich. Die dafür notwendigen Temperaturen werden über das System ganzjährig bereitgestellt. Jedes Zimmer verfügt über eine schnell reagierende Fußbodentemperierung, der über eine individuell einstellbare Raumtemperaturregelung regelbar ist. Hierdurch wird höchster Wohnkomfort im Bad und in den restlichen Zimmern bei geringstem Energieeinsatz erreicht. Im Sommer nutzt man die relativ tiefen Temperaturen des Erdspeichers (Erd-Sole-Registerspeicher) zur Klimatisierung, wodurch der Erdspeicher wieder aufgeladen wird. Die Flächentemperierungen eignen sich somit hervorragend für aktive und passive Kühlung von Gebäuden. Verschiedene Bodenbeläge (D1/D2) sind möglich. Lüftung Frischluftbedarf für Mensch und Gebäude Hygienisch unbedenkliche Raumluftqualität ist ein Muss für gesundes Wohnen und Wohlbefinden im Plusenergiehaus, verbringen wir doch bis zu 80 Prozent des Tages in geschlossenen Räumen. Vorrangige Aufgabe der Wohnungslüftung ist ein angenehmes Raumklima und hygienisch unbedenkliche Raumluftqualität. Maßstab für gute Luft ist die Qualität unbelasteter Außenluft. Alle Wohnräumen und Schlafzimmer werden mit den Fensterfalzlüftern Regel-air belüftet. Unter finden Sie weitere Informationen. Haben Sie noch Fragen, oder wünschen Sie eine Beratung? Dann rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns eine

RuralECO. Erd kw

RuralECO. Erd kw RuralECO Erd Wärmepumpe 4-18 kw Funktionsweise der PicoEnergy WärmEpumpe Die Wärmepumpe arbeitet im Prinzip wie ein Kühlschrank: gleiche Technik, nur umgekehrter Nutzen. Die Wärmepumpe nimmt auf der Wärmequellenseite

Mehr

INTELLIGENT HEIZEN UND KLIMATISIEREN MIT UMWELTWÄRME AUS ERDE UND LUFT

INTELLIGENT HEIZEN UND KLIMATISIEREN MIT UMWELTWÄRME AUS ERDE UND LUFT INTELLIGENT HEIZEN UND KLIMATISIEREN MIT UMWELTWÄRME AUS ERDE UND LUFT INTELLI GENT HEIZEN DIE KOSTENLOSEN ENERGIELIEFERANTEN Wir haben Lösungen entwickelt, die immer die beste und wirtschaftlichste Umweltenergie

Mehr

Bereitstellungssysteme für das Plusenergiehaus. Karl Ponweiser Institut für Energietechnik und Thermodynamik

Bereitstellungssysteme für das Plusenergiehaus. Karl Ponweiser Institut für Energietechnik und Thermodynamik Bereitstellungssysteme für das Plusenergiehaus Karl Ponweiser Institut für Energietechnik und Thermodynamik Plusenergiehäuser der Zukunft Übersicht Niedrigenergiehaus Passivhaus Plusenergiehaus Energiebedarf

Mehr

Veranstaltung Energie AG, Dienstag

Veranstaltung Energie AG, Dienstag Energie-AG Holtsee Solarthermie und Wärmepumpe mehr Effizienz Seite 1 Veranstaltung Energie AG, Dienstag 20.03.2012 Vortrag: Dipl. Ing. Heinz Janssen Solarthermie und Wärmepumpe mehr Effizienz in Kombination

Mehr

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. Agenda Warum benötigen wir Energiespeicher? Kopplung mit anderen Sektoren

Mehr

Großer Eisspeicher im Wohnungsbau

Großer Eisspeicher im Wohnungsbau 6. Europäischer Kongress EBH 2013 Großer Eisspeicher im Wohnungsbau R. Mnich 1 Großer Eisspeicher im Wohnungsbau Ralf Mnich PBS & Partner DE-Haan 2 Großer Eisspeicher im Wohnungsbau R. Mnich 6. Europäischer

Mehr

Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel

Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel Dipl.-Ing (FH) Alexander Werner Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. (BDH) Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und

Mehr

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe 1/ 16 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Wärmepumpe allgemein 2. Wärmequellen 2/ 16 1 Wärmepumpen

Mehr

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade Objekt: Alte-Pumpstation-Haan Zur Pumpstation 1 42781 Haan Planer Energietechnik: PBS & Partner Zur Pumpstation 1 42781 Haan 02129 / 375 72-0 Architekt:

Mehr

SolarPowerPack. Heizen mit der Energie vom Dach

SolarPowerPack. Heizen mit der Energie vom Dach SolarPowerPack Heizen mit der Energie vom Dach Solartechnik ohne architektonische Kompromisse Neuartige Solartechnik und Dachästhetik sind hier vereint. Die Lösung: Das neu entwickelte Solar-Dachpfannen-

Mehr

Fragen und Antworten zu unserem

Fragen und Antworten zu unserem Fragen und Antworten zu unserem Plus-Energie-Haus Die konsequente Weiterentwicklung unseres Passivhauses. WIE EIN PLUSENERGIEHAUS FUNKTIONIERT 1. Was ist ein Plusenergiehaus? Unser PlusEnergieHaus ist

Mehr

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher.

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher. Solarthermie Emissions- und brennstofffreie Wärme aus dem Solarteil Regionale Wertschöpfung statt Import von Öl und Gas Über Speicher mit sämtlichen Heizsystemen kombinierbar Weniger Abhänigkeit von Preisentwicklung

Mehr

ovum HEIZTECHNIK GMBH NHWP NiedrigenergieHausWärmePumpe Kümmern Sie sich um die wichtigen Dinge des Lebens, wir kümmern uns um den Rest

ovum HEIZTECHNIK GMBH NHWP NiedrigenergieHausWärmePumpe Kümmern Sie sich um die wichtigen Dinge des Lebens, wir kümmern uns um den Rest ovum HEIZTECHNIK GMBH NHWP NiedrigenergieHausWärmePumpe Kümmern Sie sich um die wichtigen Dinge des Lebens, wir kümmern uns um den Rest Effizienz bedeutet auch Wärme- und Standby- Verluste zu minimieren.

Mehr

Vier gute Gründe, eine Wärmepumpe zu besitzen...

Vier gute Gründe, eine Wärmepumpe zu besitzen... Vier gute Gründe, eine Wärmepumpe zu besitzen... WÄRME AUS WASSER, ERDREICH UND LUFT Machen Sie s sich jetzt gemütlich......denn Energie ist die Essenz für ein sorgloses Wohnen. Umso notwendiger ist es

Mehr

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Heizen mit Energie, die in der Luft oder dem Boden vorhanden ist Erdöl und Erdgas werden immer knapper und immer teurer. Bei

Mehr

SOLARTHERMIE. Wie komme ich mit einer Solaranlage einfach und effizient zu Wärme vom eigenen Dach? JA ZU SOLAR

SOLARTHERMIE. Wie komme ich mit einer Solaranlage einfach und effizient zu Wärme vom eigenen Dach? JA ZU SOLAR JA ZU SOLAR SOLARTHERMIE Wie komme ich mit einer Solaranlage einfach und effizient zu Wärme vom eigenen Dach? ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Alexandra Ortler

Mehr

Der natürliche Wärmehaushalt der oberflächennahen Schichten unserer Erde wird durch zwei Effekte beeinflusst:

Der natürliche Wärmehaushalt der oberflächennahen Schichten unserer Erde wird durch zwei Effekte beeinflusst: Grundlagen Geothermie Grundlagen Geothermie Der natürliche Wärmehaushalt der oberflächennahen Schichten unserer Erde wird durch zwei Effekte beeinflusst: Seite 1 von 12 die Sonneneinstrahlung ca. 1000

Mehr

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft Ein Haus mit Zukunft Im Sommer angenehm kühl, im Winter behaglich warm, immer frische Raumluft und das alles dauerhaft bezahlbar, selbst bei steigenden Energiekosten! Was ist ein Passivhaus? Im Prinzip

Mehr

EMEO -ENERGIESYSTEM FÜR IHR ZUHAUSE-

EMEO -ENERGIESYSTEM FÜR IHR ZUHAUSE- Günther Geyer Rosenstr. 4 90542 Eckental Tel. 09126/6333 Fax 09126/284994 EMEO -ENERGIESYSTEM FÜR IHR ZUHAUSE- Kurzdarstellung EMEO - Energie-Management-Effizient-Ohne fossile Energie - Bisher ging es

Mehr

Die elektrische Wärmepumpe

Die elektrische Wärmepumpe Titel WP Die elektrische Leistungsstark und zukunftssicher waerme-plus.de Auswahl der Wärmequelle Die entzieht dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft kostenlose Umweltwärme für Heizung und Trinkwassererwärmung.

Mehr

Die Heizung für Ihr Haus Heizen mit Sonne, Luft und ROTEX

Die Heizung für Ihr Haus Heizen mit Sonne, Luft und ROTEX ROTEX EcoHybrid Heizsystem Wärmepumpe + Solar Die Heizung für Ihr Haus Heizen mit Sonne, Luft und ROTEX Regenerative Luft-/Wasser-Wärmepumpe Thermische Solaranlage für Heizung und Warmwasser Behagliche

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

SolarPowerPack Solar-Dachpfannen-Kollektor System

SolarPowerPack Solar-Dachpfannen-Kollektor System SolarPowerPack MS 5 PV & MS 5 2Power 2Power SolarPowerPack Solar-Dachpfannen-Kollektor System SolarPowerPack Wärmepumpe SolarPowerPack Funktionsprinzip www.revolution-ist-jetzt.de SOLARTECHNIK OHNE ARCHITEKTONISCHE

Mehr

7.1.3 Einsatzbereiche solarer Systeme Solaranlagen zur Warmwasserbereitung

7.1.3 Einsatzbereiche solarer Systeme Solaranlagen zur Warmwasserbereitung Seite 1.1 Solaranlagen zur Warmwasserbereitung Solaranlagen zur Warmwasserbereitung werden in warmen südlichen Ländern oft als einfache Schwerkraftanlagen (Thermosiphonanlagen) gebaut. In unseren Breiten

Mehr

NEU So wird kostenlose Erdwärme zu wertvoller Heizenergie.

NEU So wird kostenlose Erdwärme zu wertvoller Heizenergie. Energie frei Haus: Die Wärmepumpe EQ EARTH NEU So wird kostenlose Erdwärme zu wertvoller Heizenergie. EQ EARTH in Zahlen Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. EQ Flächenheizungen bieten daher Schnittstellen

Mehr

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Einen Schritt weiter Die Sonnenhäuser Im Bühl Der nachhaltige Umgang mit vorhandenen Ressourcen ist eine der großen Herausforderungen

Mehr

Warmwasser aus Umweltwärme. Innovativ und energieeffizient. waerme-plus.de

Warmwasser aus Umweltwärme. Innovativ und energieeffizient. waerme-plus.de WW Warmwasser aus Umweltwärme Innovativ und energieeffizient waerme-plus.de Energieverbrauch im Haushalt Die Erwärmung von Trinkwasser zum Kochen, Geschirrspülen, Baden und Duschen hat einen Anteil von

Mehr

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN Heinz P. Janssen ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE seit 1978 bundesweit rund 2,3 Millionen Beratungen (davon rund 20.000 im Rahmen der Energie-Checks seit 2011) Beratungen

Mehr

Komfort genießen. Zu jeder Zeit.

Komfort genießen. Zu jeder Zeit. ROTEX Comfort 365 Komfort genießen. Zu jeder Zeit. Heizen im Winter, kühlen im Sommer. Effizient, sparsam und umweltfreundlich. Mit Sonne, Luft und ROTEX. Als wir gebaut haben, wollten wir maximalen Wohnkomfort

Mehr

Wie kann ich zukünftig ohne Öl und Gas heizen?

Wie kann ich zukünftig ohne Öl und Gas heizen? Wie kann ich zukünftig ohne Öl und Gas heizen? 85399 Hallbergmoos, (Mü. Flughafen), Theresienstraße 1 www.waerme-wohnen.de Tel: 0811 / 99679407 mail@waerme-wohnen.info Fax: 0811 / 94206 Ihr Referent Reinhard

Mehr

5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus

5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus Prof. W. Ertel 1 5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus Mittwochseminar Fachhochschule Ravensburg-Weingarten 23.6.2004 Prof. Dr. Wolfgang Ertel Fachhochschule Ravensburg-Weingarten Postfach 1261 D-88241

Mehr

Solarthermie Die Zukunft liegt in Ihren Händen.

Solarthermie Die Zukunft liegt in Ihren Händen. Solarthermie Die Zukunft liegt in Ihren Händen. Sonnige Aussichten für Ihre Zukunft. Solar? Das kann Ihnen so passen! Egal, ob für Neubau, Modernisierung, Renovierung oder Erweiterung für jeden Bedarf

Mehr

ANERGIENETZE. PV, Geothermie, Abwärme und Abwasserenergie als Bausteine für eine nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung im urbanen Neubaugebiet

ANERGIENETZE. PV, Geothermie, Abwärme und Abwasserenergie als Bausteine für eine nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung im urbanen Neubaugebiet ANERGIENETZE PV, Geothermie, Abwärme und Abwasserenergie als Bausteine für eine nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung im urbanen Neubaugebiet Forschungsprojekt Urban PV+geotherm Beispiel Nordwestbahnhof

Mehr

Anlagenschema Auf den folgenden Seiten wird eine Funktionsübersicht über den Systemregler EnergieManager 2051 gegeben.

Anlagenschema Auf den folgenden Seiten wird eine Funktionsübersicht über den Systemregler EnergieManager 2051 gegeben. Copyright Prisma GmbH Balingen, Seite 1 von 1 Anlagenschema 201 1 M 1/1 Auf den folgenden Seiten wird eine Funktionsübersicht über den Systemregler EnergieManager 201 gegeben. 1 3 Heizkörper Komponenten

Mehr

Unsere Zukunft. kann besser aussehen!

Unsere Zukunft. kann besser aussehen! Richtung Zukunft Unsere Zukunft kann besser aussehen! Nutzen auch Sie die Energie, die die Erde uns selbst zur Verfügung stellt. Die Sonne schenkt uns jährlich 1000 mal mehr, als die Weltbevölkerung benötigt.

Mehr

NELSKAMP SolarPowerPack. Das Solar-Dachpfannen-Kollektor-Heizsystem. Ganzjährig Heizen mit der erneuerbaren Energie vom Dach

NELSKAMP SolarPowerPack. Das Solar-Dachpfannen-Kollektor-Heizsystem. Ganzjährig Heizen mit der erneuerbaren Energie vom Dach NELSKAMP SolarPowerPack Das Solar-Dachpfannen-Kollektor-Heizsystem Ganzjährig Heizen mit der erneuerbaren Energie vom Dach Solartechnik ohne architektonische Kompromisse Solar-Dachpfannen-Kollektor Patentiert.

Mehr

Wie plane und baue ich ein Sonnenhaus 4.0?

Wie plane und baue ich ein Sonnenhaus 4.0? Wie plane und baue ich ein Sonnenhaus 4.0? Energiesparmesse Wels 3.3. und 4.3.2018 Tagungszentrum Halle 20 / 2.OG DI Hilbert Focke, Geschäftsführer Stellvertreter Mobil: +43 (0) 664 1475440 h.focke@sonnenhaus.co.at

Mehr

MOVE- energy INBEAM Grenzflächen- Temperierung INBEAM, ein System kühlt und heizt

MOVE- energy INBEAM Grenzflächen- Temperierung INBEAM, ein System kühlt und heizt MOVE- energy INBEAM Grenzflächen- Temperierung INBEAM, ein System kühlt und heizt Änderungen vorbehalten, MOVE-services GmbH, urheberrechtlich geschützt, www.move-services.eu, Tel. +49 (8063) 97 38 400

Mehr

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit LAUWARM DIE ZUKUNFT KOMMUNALER ENERGIEVERSORGUNG DIE SITUATION. Lange Versorgungswege für elektrische und thermische Energie haben

Mehr

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Inhaltsübersicht A. Funktionsprinzip & Arbeitsweise: Wärme aus der Umwelt - Die Physik macht s möglich B. Die Betriebsarten C. Die Wärmequelle

Mehr

HEIZEN & KÜHLEN MIT GEOTHERMIE REHAU SYSTEMLÖSUNGEN FÜR DIE ERDWÄRMENUTZUNG

HEIZEN & KÜHLEN MIT GEOTHERMIE REHAU SYSTEMLÖSUNGEN FÜR DIE ERDWÄRMENUTZUNG HEIZEN & KÜHLEN MIT GEOTHERMIE REHAU SYSTEMLÖSUNGEN FÜR DIE ERDWÄRMENUTZUNG www.rehau.de Bau Automotive Industrie GEOTHERMIE REFERENT + AGENDA Referent: Dipl.-Ing. Jan Tietz REHAU AG+Co Erlangen Verantwortungsbereich:

Mehr

Autarke Heizen und Lüften mit der Sonne TWINSOLAR Sonnenseite

Autarke Heizen und Lüften mit der Sonne TWINSOLAR Sonnenseite Beratungsmappe 02/08 www.ovi-haus.de Autarke TWINSOLAR Heizen und Lüften mit der Sonne Heizt und lüftet Klimaoptimierung Substanzerhaltung Energieeinsparung Vollkommen autark Keine laufenden Kosten So

Mehr

SolarEis Faszination Eisspeicher

SolarEis Faszination Eisspeicher SolarEis Faszination Eisspeicher Dipl. Ing. Stephan Thieme Verkaufsberater für Eis-Energiespeicher Systeme Tel.: 09321-9269970 mail: s.thieme@eis-energiespeicher.com Mob.: 0171-7777139 Viessmann Eis-Energiespeicher

Mehr

Infrarotheizung. Heizen wie die Sonne. Gesund, sparsam, ökologisch! Enerfux

Infrarotheizung. Heizen wie die Sonne. Gesund, sparsam, ökologisch! Enerfux Enerfux Infrarotheizung Heizen wie die Sonne Infrarotheizungen - die alternative Heiztechnologie! +++ Gesundes Raumklima durch Wärmestrahlung +++ +++ Kostengünstig und einfach zu installieren+++ +++ Zeitgemäß,

Mehr

versorgt Gebäude emissionsfrei mit Strom, Wärme und Kälte Das zuverlässige, wirtschaftliche Gesamtsystem für den CO 2 -freien Gebäudebetrieb.

versorgt Gebäude emissionsfrei mit Strom, Wärme und Kälte Das zuverlässige, wirtschaftliche Gesamtsystem für den CO 2 -freien Gebäudebetrieb. versorgt Gebäude emissionsfrei mit Strom, Wärme und Kälte Das zuverlässige, wirtschaftliche Gesamtsystem für den CO 2 -freien Gebäudebetrieb. Das System 2SOL: Ein einfaches Prinzip mit grosser Wirkung

Mehr

Der Strand als Klimaanlage Thermische Nutzung des Meerwassers zum Heizen und Kühlen

Der Strand als Klimaanlage Thermische Nutzung des Meerwassers zum Heizen und Kühlen Der Strand als Klimaanlage Thermische Nutzung des Meerwassers zum Heizen und Kühlen Cindy Dengler (c.dengler@gicon.de) Björn Oldorf (hsw.ingbuero@t-online.de) Klimawandel Folgen für die Ostseeküste erhöhte

Mehr

Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix

Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix Statt sie gegeneinander auszuspielen, macht es energietechnisch viel mehr Sinn, fossile Brennstoffe und erneuerbare Energien zusammen zu führen.

Mehr

Umweltfreundlich wärmen und kühlen mit einer Wärmepumpe.

Umweltfreundlich wärmen und kühlen mit einer Wärmepumpe. Umweltfreundlich wärmen und kühlen mit einer Wärmepumpe. www.naturenergie.de/my-e-nergy Gut für Sie. Gut für die Umwelt. Das ist eine Kombination, die sich rechnet: Luft-/Wasser- bzw. Sole-/Wasser-Wärmepumpen

Mehr

Herzlich Willkommen. Kompaktgeräte eine Technologie mit Zukunft? Was sollte ein Kompaktgerät können

Herzlich Willkommen. Kompaktgeräte eine Technologie mit Zukunft? Was sollte ein Kompaktgerät können Herzlich Willkommen Holz- und Pelletsheizungen Lüftungstechnik Solartechnik Passivhaustechnik Wärmepumpensysteme Bäder und Wellness Beratung Planung Ausführung Betreuung Was sollte ein Kompaktgerät können

Mehr

Energieeffizientes Klimatisieren von Rechenzentren durch den Einsatz von Geothermie!

Energieeffizientes Klimatisieren von Rechenzentren durch den Einsatz von Geothermie! Energieeffiziente Rechenzentrumsklimatisierung Verband der deutschen Internetwirtschaft e.v. Energieeffizientes Klimatisieren von Rechenzentren durch den Einsatz von Geothermie! Dipl.-Ing. Stephan Oehlert

Mehr

GTS. EXERGENE Technologie. von. Konzept für Neubauten und Sanierungen. Hygienische Sicherheit für das Trinkwasser

GTS. EXERGENE Technologie. von. Konzept für Neubauten und Sanierungen. Hygienische Sicherheit für das Trinkwasser Konzept für Neubauten und Sanierungen Hygienische Sicherheit für das Trinkwasser Energieeffiziente Gebäude durch Niedertemperaturheizungen Kurzinformationen von EXERGENE Konzept: > hygienische Sicherheit

Mehr

Passivhaus Objektdokumentation Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ID 2150

Passivhaus Objektdokumentation Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ID 2150 Passivhaus Objektdokumentation Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ID 2150 Passivhausplaner: Christian Odwarka Dipl.- Ing. (FH) Entwurfsverfasser: Matthias Maurer Dipl.-Architekt Das Einfamilienhaus mit

Mehr

Viessmann Zentrale Schweiz in Spreitenbach

Viessmann Zentrale Schweiz in Spreitenbach Gruppendaten: Zahlen-Daten-Fakten Seite 1 passiv und aktiv Heizen und Kühlen neues Versorgungskonzept Seite 2 Quelle: Brügger Architekten Thun Gebäude MINERGIE-ECO Zertifiziert Dämmung 0.15 W/m²K Seite

Mehr

Vorstellung gebauter Projekte

Vorstellung gebauter Projekte Vorstellung gebauter Projekte Wohnhäuser Referent: Uwe Kettner BMB GmbH Kettner-Haus I Wärmedämmung Frischluft Passivhaus-Essentials Filter Fortluft V Lüftung mit Wärmerückgewinnung II wärmebrückenfrei

Mehr

SONNE. TAG UND NACHT. Heizen mit Sonne, Luft und Eis SOLAERA. Die kompakte Klimaschutz Solarheizung

SONNE. TAG UND NACHT. Heizen mit Sonne, Luft und Eis SOLAERA. Die kompakte Klimaschutz Solarheizung SONNE. TAG UND NACHT. Heizen mit Sonne, Luft und Eis SOLAERA Die kompakte Klimaschutz Solarheizung 1 Quelle: ITW, H. Drück Heizen mit der Sonne Die Herausforderung: Wenn der Heizwärmebedarf am größten

Mehr

Für Neubau, Niedrigenergie- und Passivhäuser

Für Neubau, Niedrigenergie- und Passivhäuser ECO LUFT/WASSER-Wärmepumpen Für Neubau, Niedrigenergie- und Passivhäuser OCHSNER ELW - ECO Luft/Wasser Wärmepumpen für Heizung Das ideale System für jede Anwendung Die OCHSNER ELW (Eco Luft/Wasser) Wärmepumpe

Mehr

Das Sonnenhaus das Bau- und Heizkonzept der Gegenwart und der Zukunft

Das Sonnenhaus das Bau- und Heizkonzept der Gegenwart und der Zukunft Das Sonnenhaus das Bau- und Heizkonzept der Gegenwart und der Zukunft 20. und 21. Jänner 2018 HausBau + Energiesparen Tulln Hilbert Focke GF Stellvertreter der Initiative Sonnenhaus Österreich 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Passivhaus in Neufahrn

Passivhaus in Neufahrn Passivhaus in Neufahrn Thermische Solaranlage Südseite Photovoltaikanlagen In der guten alten Zeit benötigte man pro Quadratmeter Wohnfläche noch über 200 kwh an Heizenergie pro Jahr, das entspricht ca.

Mehr

PUBLIZIERBARER Endbericht

PUBLIZIERBARER Endbericht PUBLIZIERBARER Endbericht (gilt für die Programm Mustersanierung und große Solaranlagen) A) Projektdaten Titel: Programm: PIA Gerstinger, Wien Solare Großanlagen - hohe solare Deckungsgrade Dauer: August

Mehr

Angebote an die Suffizienz. Suffizienz aus der Sicht des Immobilienanbieters. Innenentwicklung LowEx / Sol 2 ergie Vernetzt

Angebote an die Suffizienz. Suffizienz aus der Sicht des Immobilienanbieters. Innenentwicklung LowEx / Sol 2 ergie Vernetzt 17.06.13 Suffizienz aus der Sicht des Immobilienanbieters Balz Halter Halter Unternehmungen 18. Juni 2013 Angebote an die Suffizienz Innenentwicklung LowEx / Sol 2 ergie Vernetzt 1 17.06.13 Innentwicklung

Mehr

Umweltfreundlich wärmen und kühlen mit einer Wärmepumpe.

Umweltfreundlich wärmen und kühlen mit einer Wärmepumpe. Umweltfreundlich wärmen und kühlen mit einer Wärmepumpe. www.enalpin.com/my-e-nergy Gut für Sie. Gut für die Umwelt. Das ist eine Kombination, die sich rechnet: Luft-/Wasser- bzw. Sole-/Wasser-Wärmepumpen

Mehr

Passivhaus Standard. SS 16 Gebäudetechnik, Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jörg Probst Eda Celebi - Gamze Demir - Nazli Sahin

Passivhaus Standard. SS 16 Gebäudetechnik, Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jörg Probst Eda Celebi - Gamze Demir - Nazli Sahin Passivhaus Standard SS 16 Gebäudetechnik, Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jörg Probst Eda Celebi - Gamze Demir - Nazli Sahin Inhalt Was ist ein Passivhaus? Kernidee des Passivhauses Kriterien Grundsätze

Mehr

Wärmepumpen-Systeme. Möglichkeiten der Vernetzung

Wärmepumpen-Systeme. Möglichkeiten der Vernetzung Wärmepumpen-Systeme Möglichkeiten der Vernetzung Energiemesse Osnabrück Logikrätsel FINISHED FILES ARE THE RESULT OF YEARS OF SCIENTIFIC STUDY COMBINED WITH THE EXPERIENCE OF YEARS 2 TTDB/MKT54 04.04.2018

Mehr

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012 INVERTER-WÄRMEPUMPEN Ausgabe 2012 Unabhängig von b g Öl und Gas Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter Wohlige Wärme im Winter Angenehmes Klima im Sommer Qualität mit System UNABHÄNGIG VON ÖL UND

Mehr

An Sonntagnachmittag des 22. November 2015 haben wir bei einem gemeinsamen Dorfrundgang insgesamt 4 Heizungsräume besichtigt:

An Sonntagnachmittag des 22. November 2015 haben wir bei einem gemeinsamen Dorfrundgang insgesamt 4 Heizungsräume besichtigt: Protokoll Team Energie Veranstaltung Tag des offenen Heizraums Teilnehmer ca. 20 (später weninger) Termin Sonntag, 22. November 2015 Ort 4 Heizungsräume und Nick An Sonntagnachmittag des 22. November 2015

Mehr

Anlagenschema Auf den folgenden Seiten wird die Erweiterung einer bestehenden Heizungsanlage mit einer Solaranlage beschrieben.

Anlagenschema Auf den folgenden Seiten wird die Erweiterung einer bestehenden Heizungsanlage mit einer Solaranlage beschrieben. Copyright Prisma GmbH Balingen, Seite 1 von 1/1 Anlagenschema 2031 Auf den folgenden Seiten wird die Erweiterung einer bestehenden Heizungsanlage mit einer Solaranlage beschrieben. Komponenten der "alten"

Mehr

Energiekonzept der Familie Hauser

Energiekonzept der Familie Hauser Wasser Diemröth 11 4873 Frankenburg GmbH und Energiekonzept der Familie Hauser Wasser Diemröth 11 4873 Frankenburg GmbH und Der Installationsbetrieb Gösselsberger wurde 1991 von Herrn Georg Gösselsberger

Mehr

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG GASOKOL Solaranlagen Für den besten Wärmeübergang Thermische Solaranlagen sind unsere Kernkompetenz. Seit 1989. Als

Mehr

Quelle: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Saubere Energie. für Tirol. Wärmepumpe. Tipps zum Energiesparen von der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG

Quelle: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Saubere Energie. für Tirol. Wärmepumpe. Tipps zum Energiesparen von der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Saubere Energie für Tirol Wärmepumpe Tipps zum Energiesparen von der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Energie intelligent nutzen Funktion der Wärmepumpe: Aus eins mach vier Die Energiebilanz des Systems spricht

Mehr

SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN. alterra und Naturwärmespeicher. Der alternative Weg, Umweltwärme zu nutzen!

SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN. alterra und Naturwärmespeicher. Der alternative Weg, Umweltwärme zu nutzen! SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN alterra und Naturwärmespeicher www.alpha-innotec.de Der alternative Weg, Umweltwärme zu nutzen! Naturspeicher GmbH Heizen mit Wasser und Eis? Natürlich günstig heizen Was auf den

Mehr

ENERGIESPAREN MIT SYSTEM ECO MODUL 10.1 PATENTIERTES WANDEINBAUSYSTEM FÜR WARMWASSERSPEICHER

ENERGIESPAREN MIT SYSTEM ECO MODUL 10.1 PATENTIERTES WANDEINBAUSYSTEM FÜR WARMWASSERSPEICHER ECO MODUL 0. PATENTIERTES WANDEINBAUSYSTEM FÜR WARMWASSERSPEICHER GEEIGNET FÜR: Traditionelle Wärmeerzeuger (Öl, Gas) Biomasse Solar Wärmepumpe Luft, Wasser und Erde Photovoltaik ENERGIESPAREN MIT SYSTEM

Mehr

SOLARENERGIE. sicher sauber unabhängig.... wir haben die Wärme

SOLARENERGIE. sicher sauber unabhängig.... wir haben die Wärme SOLARENERGIE sicher sauber unabhängig... wir haben die Wärme Aufdachmontage (Hochformat) Wärme und Licht solange die Sonne reicht Die Sonne ist Quelle allen Lebens, hält den Wasserkreislauf in Gang, lässt

Mehr

Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock

Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock Oberflächennahe Geothermie/thermische Nutzung des Untergrundes in der Hansestadt Rostock Technik/Philosophie CO 2 -Einsparung mit erdgekoppelter WP? Wirtschaftliches Potenzial Anlagenbeispiele Gründung:

Mehr

Alternative Kühlsysteme unter Nutzung natürlicher Quellen und vorhandener Ressourcen

Alternative Kühlsysteme unter Nutzung natürlicher Quellen und vorhandener Ressourcen 1Energieberatertag 2018 am 15. November 2018 in Kaiserslautern Alternative Kühlsysteme unter Nutzung natürlicher Quellen und vorhandener Ressourcen Seite 1 Nutzung von natürlichen Quellen und Anlagentechnik

Mehr

leitec Unternehmensgebäude

leitec Unternehmensgebäude Referenzprojekt Wärmepumpe/ leitec Unternehmensgebäude Zentrum für zukunftsweisende Energie- und Gebäudetechnik Referenzprojekt Wärmepumpe / leitec Gebäudetechnik GmbH Ein Team Eine Vision Wir hatten die

Mehr

Das Sonnenhaus das Bau- und Heizkonzept der Gegenwart und der Zukunft

Das Sonnenhaus das Bau- und Heizkonzept der Gegenwart und der Zukunft Das Sonnenhaus das Bau- und Heizkonzept der Gegenwart und der Zukunft 11. Februar 2018 Bauen & Wohnen Salzburg Peter Stockreiter Geschäftsführer der Initiative Sonnenhaus Österreich 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

alternative green it-cooling solutions

alternative green it-cooling solutions SK - Kältetechnik GmbH Freiligrathring 1 D-40878 Ratingen (Germany) Telefon : +49 2102-9934722 Telefax : +49 2102-9934723 www.sk-kaeltetechnik.de info@sk-kaeltetechnik.de alternative green it-cooling solutions

Mehr

Mit zukunftsfähigen Produktionstechnologien und Materialien zur Ökonomie der Zukunft. Energiespeicher Beton: Heizen und Kühlen mit Beton

Mit zukunftsfähigen Produktionstechnologien und Materialien zur Ökonomie der Zukunft. Energiespeicher Beton: Heizen und Kühlen mit Beton : Heizen und Kühlen mit Beton Speichermasse täglich fühlbar Hintergrund Dämmstoff EPS Dämmstoff Mineralwolle Fichtenholz Gipskartonplatte Hochlochziegelmauerwerk Zementestrich Stahlbeton Stahl 0 1.000

Mehr

Herzlich Willkommen. Wärmepumpe die Zukunft des Heizens. Lechwerke AG Seite 1

Herzlich Willkommen. Wärmepumpe die Zukunft des Heizens. Lechwerke AG Seite 1 Herzlich Willkommen Wärmepumpe die Zukunft des Heizens Lechwerke AG 09.06.2011 Seite 1 Ihr Ansprechpartner vor Ort Herr Anton Adelwarth Lechwerke AG 09.06.2011 Seite 2 Wärmepumpe - die Zukunft des Heizens

Mehr

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen Heizen Sie effizient, unabhängig und nachhaltig Ihr Rundum-Sorglos-Paket: Wärmepumpe inklusive Planung, Finanzierung, Installation und Wartung MonkeyBusiness

Mehr

Energetisch autarkes Wohnen -Technologien innovativ kombinierenam. Beispiel einer photovoltaisch gespeisten Wärmepumpe

Energetisch autarkes Wohnen -Technologien innovativ kombinierenam. Beispiel einer photovoltaisch gespeisten Wärmepumpe Energetisch autarkes Wohnen -Technologien innovativ kombinierenam Beispiel einer photovoltaisch gespeisten Wärmepumpe Dipl.- Ing. Architekt Reinhold Schmies Leiter Technik Gemeinnützige Wohnungs Genossenschaft

Mehr

Klimaanlagen Wärmepumpen

Klimaanlagen Wärmepumpen Klimaanlagen Wärmepumpen Meisterbetrieb in 3. Generation. Peter und Björn Christiansen (2. & 3. Generation) Die AGRO-Vertriebsgesellschaft in Hemslingen ist ein Handwerksbetrieb, der auf eine lange Tradition

Mehr

BAUEN AUF ERDWÄRME. Gute Argumente

BAUEN AUF ERDWÄRME. Gute Argumente Gute Argumente Erfolgreiches Angebot So überzeugen Sie den Kunden mit einem soliden Angebot Führen Sie Verkaufsgespräche nach Möglichkeit vor Ort beim Kunden oder laden Sie ihn in Ihren Fachbetrieb ein.

Mehr

Wir schaffen Atmosphäre für Ihr Zuhause.

Wir schaffen Atmosphäre für Ihr Zuhause. Wir schaffen Atmosphäre für Ihr Zuhause. Creating atmosphere. Wir schaffen Heizungslösungen für die Zukunft. Gesunde und behagliche Wärme für einen neuen Wohnkomfort Bei uns finden Sie Heizsysteme nach

Mehr

Energie speichern und verteilen Multifunktionale Betondecken für Bürogebäude

Energie speichern und verteilen Multifunktionale Betondecken für Bürogebäude Energie speichern und verteilen Multifunktionale Betondecken für Bürogebäude Thomas Friedrich Innogration GmbH Multifunktionale Betondecken für Bürogebäude: Beton als thermoaktive Speichermasse Bürogebäude

Mehr

Isocal Energie zum Heizen und Kühlen Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer

Isocal Energie zum Heizen und Kühlen Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer Isocal Energie zum Heizen und Kühlen Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer isocal HeizKühlsysteme GmbH Rheinlandstraße 10 71636 Ludwigsburg www.isocal.de Heiko Lüdemann Dipl.-Ing.

Mehr

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler Kombination Wärmepumpe und Solarenergie Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler Die Wärmepumpen-Technologie Nutzt die thermodynamischen Eigenschaften des Kältemittels, um mit

Mehr

Kühl und energieeffizient

Kühl und energieeffizient August 2012 Kühl und energieeffizient Uponor: passive Kühlung ohne Wärmepumpe Die solare Erwärmung und die starke Dämmung der Gebäudehülle führen in den Sommermonaten und in der Übergangszeit immer häufiger

Mehr

SolvisMax, Wärmepumpe und etank. Den Sommer bewahren. Die neue Heizung.

SolvisMax, Wärmepumpe und etank. Den Sommer bewahren. Die neue Heizung. SolvisMax, Wärmepumpe und etank. Den Sommer bewahren. Die neue Heizung. Die Sommersonne heizt Ihr Zuhause: auch im Winter. Der etank ist die Antwort auf die letzte große Frage der Energiewende die Speicherfrage.

Mehr

GUTE GRÜNDE FÜR EINEN KELLER

GUTE GRÜNDE FÜR EINEN KELLER Weitere Informationen erhalten Sie außerdem unter www.voeb.com oder www.ig-fertigkeller.at Keller sind eine günstige Erweiterung der Nutzfläche Ein Keller kann die Netto-Nutzfläche in einem Haus um 40%

Mehr

Effiziente Warmwasserkonzepte Am Beispiel des Bauvorhaben Schloßbergstraße in Viehofen

Effiziente Warmwasserkonzepte Am Beispiel des Bauvorhaben Schloßbergstraße in Viehofen Effiziente Warmwasserkonzepte Am Beispiel des Bauvorhaben Schloßbergstraße in Viehofen von in mehrfacher Kooperation WIR.. bieten Innovative, nachhaltige Energiesysteme mit Systemeffizienzgarantie Woher

Mehr

HocHbau bauteilaktivierung

HocHbau bauteilaktivierung Hochbau Bauteilaktivierung BAUTEIL Neuer Wien-Stadtteil Viertel Zwei nutzt die intelligente Technologie Bauteilaktivierung zur Gebäudetemperierung. ENERGIERESSOURCE BETON HEIZEN UND KÜHLEN MIT BAUTEILEN.

Mehr

Mit elektrischen Fußbodenheizungen effizient heizen

Mit elektrischen Fußbodenheizungen effizient heizen PRESSETEXT Wildeshausen, 10. Januar 2013 Gesundes Raumklima mit Wohlfühlgefühl Mit elektrischen Fußbodenheizungen effizient heizen Energetisches Bauen fängt bei der Planung an das gilt für den Neubau und

Mehr

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN AKTIV IN DIE ZUKUNFT M I T D E M B Ü R O U N D A U S S T E L L U N G S H A U S I N P A S S I V H A U S B A U W E I S E FASZINATION PASSIVHAUS ENERGIEEFFIZIENT NACHHALTIG Das Passivhaus hat einen Heizwärmebedarf

Mehr

Wärme und Kälte auf Anfrage - Emissionen + Einsparungen über das ganze Jahr

Wärme und Kälte auf Anfrage - Emissionen + Einsparungen über das ganze Jahr Wärme und Kälte auf Anfrage - Emissionen + Einsparungen über das ganze Jahr Wechseln Sie zum TOTEM Full-Thermal! Mit Erdgas betrieben, heizt und kühlt es, während die Kosten dabei um bis zu 50% im Vergleich

Mehr

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016 Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016 ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte Alois Zimmerer, ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte Elektromeister, ich beschäftige mich seit 1978 mit Solartechnik

Mehr

in Zusammenarbeit mit jäckel architekten, Oberwesel

in Zusammenarbeit mit jäckel architekten, Oberwesel Beschreibung des Energiekonzepts zum Neubau eines Verwaltungsgebäudes der Rhein-Hunsrück-Entsorgung RHE Vorlage für die Gestaltung der Informationstafel im Foyer des Gebäudes Auftraggeber RHE Projektnummer

Mehr

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex Seite 1 von 5 Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex Heizen, Warmwasser, Lüften: Dimplex bietet schlaue und nachhaltige Gesamtlösungen aus einer Hand, die sich bestens für Niedrigenergiehäuser

Mehr

Erdwärmepumpen Effizient über Generationen

Erdwärmepumpen Effizient über Generationen Erdwärmepumpen Effizient über Generationen www.weider.co.at Die Zukunft heizt Weider Wärmepumpen sind das Heizsystem der Zukunft: Sie nutzen die Energie aus Erdwärme, Grundwasser und Luft und machen uns

Mehr