An die Jugendleitungen der dsj-mitgliedsorganisationen. zur Mitkenntnis dsj-vorstand, AG Sport mit Courage, dsj-referent/-innen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An die Jugendleitungen der dsj-mitgliedsorganisationen. zur Mitkenntnis dsj-vorstand, AG Sport mit Courage, dsj-referent/-innen"

Transkript

1 An die Jugendleitungen der dsj-mitgliedsorganisationen zur Mitkenntnis dsj-vorstand, AG Sport mit Courage, dsj-referent/-innen Ressort Jugendarbeit im Sport Carina Weber Tel: Fax: dsj-rundschreiben Nr. 09/ Ausschreibung Qualifizierungsreihe Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, die Anforderungen an Sportvereine und -verbände sind heutzutage sehr vielfältig. Zum einen müssen der Sportbetrieb und Wettkämpfe organisiert werden, zum anderen sind u.a. Vereinsvorstände, Trainer/-innen und Übungsleiter/-innen zunehmend mit sozial brisanten Themen, wie Rassismus und Diskriminierung, konfrontiert. Da bleiben Konflikte nicht aus. Mit einer modularen Qualifizierungsreihe Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport (kurz: Quali DKS) soll die Urteils- und Handlungssicherheit der Hauptberuflichen und ehrenamtlich Tätigen im Sport ausgebaut und unterstützt werden. Kern der Qualifizierung ist der Umgang mit Rechtsextremismus im Sport. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium des Innern im Rahmen des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe. Beigefügt erhalten Sie / erhaltet Ihr heute die Ausschreibung zur Qualifizierungsreihe Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport. Wir würden uns freuen, auch den einen oder die andere von Euch / von Ihnen weiterqualifizieren und für die Thematik gewinnen zu können. Die Bewerber/-innen sollen eine Anbindung an den organisierten Sport darlegen. Hierzu ist Ihre / Eure Unterstützung gefragt. Auf Seite 2 des Bewerbungsbogens ist ein entsprechendes Feld vorgesehen, dass von der jeweiligen

2 Sportorganisationen (Jugendsekretär/-innen, Jugendbildungsreferent/-innen etc.) abzuzeichnen ist. Sollten Sie / Solltet Ihr selbst Interesse an einer Teilnahme haben was wir sehr begrüßen würden - wäre die Unterschrift durch den / die Vorsitzende/n oder Geschäftsführer/-in einzuholen. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2013 Für Rückfragen zur Qualifizierungsreihe sowie zum Bewerbungsverfahren stehe ich unter weber@dsj.de gerne zur Verfügung und verbleibe mit freundlichen Grüßen i.a. Carina Weber Referentin Anlage Ausschreibung Qualifizierungsreihe Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport

3 Ausschreibung Qualifizierungsreihe Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport (DKS)

4 Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport Die Anforderungen an Sportvereine und -verbände sind heutzutage sehr vielfältig. Zum einen müssen der Sportbetrieb und Wettkämpfe organisiert werden, zum anderen sind u.a. Vereinsvorstände, Trainer/-innen und Übungsleiter/-innen zunehmend mit sozial brisanten Themen, wie Rassismus und Diskriminierung, konfrontiert. Da bleiben Konflikte nicht aus. Ziele Mit einer modularen Qualifizierungsreihe Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport (Quali DKS) soll die Urteils- und Handlungssicherheit der Hauptberuflichen und ehrenamtlich Tätigen im Sport ausgebaut und unterstützt werden. Kern der Qualifizierung ist der Umgang mit Rechtsextremismus im Sport. Die Deutsche Sportjugend (dsj) setzt konkret auf eine grundlegende Ausbildung und stärkere Vernetzung der angehenden Demokratietrainer/-innen. Neben der Vermittlung von Kenntnissen über aktuelle rechtsextreme Erscheinungsformen und Strategien, zählen zudem eine praxisorientierte Unterstützung und Fallarbeit dazu. Qualifizierungsreihe in sechs Modulen Die Qualifizierungsreihe Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport gliedert sich in sechs Module, wird ein Praxisprojekt beinhalten ist nach ca. einem Jahr beendet. Sie soll mit einer Supervision und der vorgesehenen Zertifizierung abschließen. Die Module finden jeweils Donnerstag bis Samstag statt. Für drei Module besteht die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen. Eine erfolgreiche Teilnahme an allen sechs Modulen und die Durchführung eines Praxisprojektes ist Voraussetzung für die Ausstellung des Zertifikates. Praxisprojekt Im Rahmen der Qualifizierungsreihe DKS ist ein Praxisprojekt vorgesehen, das alle Teilnehmenden durchzuführen haben. Inhaltlich kann es sich hierbei beispielsweise um die Konzeptionierung von Informations-/ Schulungsveranstaltungen bzw. Vorträgen handeln; Spielbeobachtungen mit anschließender Auswertung über Konflikte mit diskriminierenden Charakter oder die Vorbereitung eines Erstgespräches einer Sportvereinsberatung. Denkbar sind auch die Initiierung und der Ausbau von demokratischen Netzwerken in strukturschwachen Gegenden der westlichen Bundesländer. Seite 2 von 7

5 Anforderungen Die Teilnehmenden an der Qualifizierungsreihe DKS sollten aus dem System des organisierten Sports kommen, d.h. bereits in einem Sportverein, Sportverband, oder Sportkreis (hauptberuflich / ehrenamtlich) engagiert gewesen und volljährig sein. Neben dem sportspezifischen Wissen sollten die angehenden Demokratietrainer/-innen über soziale Kompetenzen verfügen, wie Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit und ein gewisses Maß an Einfühlungsvermögen (Empathie) haben. Für die Funktion als Multiplikator/-innen in den Sportorganisationen sind zudem ein sicheres Auftreten und der Spaß an der Arbeit mit Gruppen wünschenswert. Ein Bekenntnis der Teilnehmenden zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung ist unentbehrlich und wird durch die Unterzeichnung eines Ehrenkodex unterstrichen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird erwartet, dass sich die Teilnehmenden nach Abschluss des Demokratietrainings in ihrem Sportverein/-verband bzw. Sportkreis hinsichtlich der Thematik Demokratie und Antidiskriminierung engagieren und für Aktivitäten zur Verfügung stehen. Insgesamt stehen in der ersten Qualifizierungsreihe 15 Plätze zur Verfügung. Die Inhalte im Überblick Modul 1: Chancen und Grenzen der Beratungsarbeit im Sport Termin/Ort: Juni 2013 in Frankfurt am Main Referent/-innen: Angelika Ribler (Sportjugend Hessen, Institut für SportMediation und KonfliktManagement), Carina Weber (Deutsche Sportjugend) Strukturen im organisierten Sport (Satzungen und Ordnungen etc.) Chancen und Grenzen der Beratungsarbeit / Changemanagement Projektmanagement / Systemischer Blick auf den Sport Modul 2: Baustein einer nicht-rassistischen Bildungsarbeit im Sport Termin/Ort: September 2013 in Hattingen Referent/-innen: N.N. (DGB Bildungswerk Thüringen) Methoden zur sportlichen, demokratischen Jugendbildungsarbeit Annäherung an Begriffe über Methoden (Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus, Sexismus, Homophobie, Rechtsextremismus etc.) Alltagsrassismus im Sportverein/-verband Seite 3 von 7

6 Modul 3: Grundlagen der Beratung im Sport Termin/Ort: November 2013 in Wetzlar Referent/-in: Claudia Ratering (Leipzig) Auftragsklärung, Selbstverständnis der Berater/-innen Grundlagen der Beratungsarbeit Systemische Fragetechniken, Gesprächsführung Modul 4: Erlebniswelt Rechtsextremismus Termin/Ort: Februar 2014 in Hattingen Referenten: Martin Langebach (Lüneburg), Jan Raabe (Bielefeld); Argumente & Kultur gegen Rechts e.v. Musik und Kleidung in der rechtsextremen Szene Überblick über die Jugendszenen rechte Subkulturen Modul 5: Konfliktmanagement im Sport Termin/Ort: April 2014 in Frankfurt Referent: Johannes Böing (pro Mensch, Dortmund), Angelika Ribler (Sportjugend Hessen, Institut für SportMediation und KonfliktManagement) Konfliktdefinition und Analyse Konfliktlösungsstrategien Fallarbeit zu Konflikten im Sportverein/-verband Modul 6: Demokratietraining (Betzavta - Miteinander) Termin/Ort: Juni 2014 in Hattingen Referenten: René Koroliuk (DGB Bildungswerk Hattingen), Johannes Böing (pro Mensch, Dortmund) Definition des Demokratiebegriffes Demokratie im Alltag / Demokratie im Sportverein/-verband Methoden zur Demokratie-Arbeit in der sportlichen Jugendbildungsarbeit Seite 4 von 7

7 Bewerbungsverfahren und Auswahl Interessierte können sich mittels des beigefügten Bewerbungsbogens für die Teilnahme an der Grundausbildung bewerben. Die Teilnahme an der Grundausbildung muss durch den entsendenden Sportverein, Sportverband, oder Sportkreis unterstützt werden (s. Bewerbungsbogen). Bewerbungsschluss ist der 30. April 2013! Im Zeitraum vom 06. bis 15. Mai 2013 finden die Auswahlgespräche (voraussichtlich in Frankfurt am Main) statt. Fragen? Für inhaltliche Rückfragen zum Demokratietraining sowie zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren steht Frau Carina Weber (Projektleiterin) gerne zur Verfügung: Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.v. Carina Weber Otto-Fleck-Schneise Frankfurt am Main / Tel.: Gefördert durch das Bundesministerium des Innern im Rahmen des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe Seite 5 von 7

8 Bewerbung zur Teilnahme an der modularen Qualifizierungsreihe Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport (Quali DKS) der Deutschen Sportjugend (dsj) im Deutschen Olympischen Sportbund e.v. (DOSB) im Rahmen des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe (Z:T) An die Rückmeldung per Fax/ an Deutsche Sportjugend (dsj) Fax.: Otto-Fleck-Schneise Frankfurt am Main bis 30. April 2013!!! Name, Vorname: Geburtstatum Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon/Fax: Abschluss/Ausbildung/Studium/derzeitig ausgeübte berufliche Tätigkeit: Meine Motivation zur Teilnahme am Demokratietraining: Besondere Qualifikationen/Kenntnisse: Seite 6 von 7

9 Sportart / Sportverein / ggf. Funktion(en): Idee für ein Praxisprojekt: (nicht ausschlaggebend für die Auswahl im Bewerbungsverfahren) Der/Die oben genannte Bewerber/-in hat sich mit uns in Verbindung gesetzt und Interesse an der Teilnahme zur Qualifizierungsreihe Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport (DKS) bekundet. Die Teilnahme wird befürwortet nicht befürwortet. Sportverein / Sportverband / Sportkreis : Anschrift: (Stempel) Ansprechpartner/-in: (bitte in Druckbuchstaben angeben) ( Vorname Name) (Funktion) Kontakt: Tel.: Fax: Ich erkläre mich dazu bereit, im Anschluss an der Qualifizierungsreihe, dem oben angeführten Sportverein, Sportverband bzw. Sportkreis für Aktivitäten (Infoveranstaltungen, Fallberatungen etc.) im Bereich der Antidiskriminierungs- bzw. der Demokratiearbeit zur Verfügung zu stehen. Ort, Datum Unterschrift des/der Bewerber/-in Seite 7 von 7

Ausschreibung. Qualifizierungsreihe Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport (DKS)

Ausschreibung. Qualifizierungsreihe Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport (DKS) Ausschreibung Qualifizierungsreihe Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport (DKS) Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport Die Anforderungen an Sportvereine und -verbände sind heutzutage

Mehr

Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport

Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport Die Anforderungen an Sportvereine/-verbände sind heutzutage sehr vielfältig. Zum einen müssen der Sportbetrieb und Wettkämpfe organisiert werden, zum

Mehr

Ausschreibung. Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport. Qualifizierungsreihe 2015/

Ausschreibung. Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport. Qualifizierungsreihe 2015/ www.dsj.de Ausschreibung Qualifizierungsreihe 2015/2016 www.sport-mit-courage.de Demokratietraining für Konfliktmanagement im Sport Gefördert durch: aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Mehr

EINLADUNG. 2. Berater/-innen-Forum von Sport, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk September 2014 in Dresden

EINLADUNG. 2. Berater/-innen-Forum von Sport, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk September 2014 in Dresden EINLADUNG 2. Berater/-innen-Forum von Sport, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk 12. - 13. September 2014 in Dresden Demokratieberatung Demokratietraining AUS DER PRAXIS - FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN

Mehr

MIT DEM GEMISCHTEN D PPEL AN DIE SPITZE!

MIT DEM GEMISCHTEN D PPEL AN DIE SPITZE! MIT DEM GEMISCHTEN D PPEL AN DIE SPITZE! Das Mentoring-Programm des DOSB in 2018/2019 Bewerbung als Mentee für eine internationale Karriere im Sport Bitte füllen Sie nachfolgenden Bewerbungsbogen vollständig

Mehr

Ausschreibung für Teilnehmer/-innen am deutsch-japanischen Simultanaustausch vom August 2018

Ausschreibung für Teilnehmer/-innen am deutsch-japanischen Simultanaustausch vom August 2018 Ausschreibung für Teilnehmer/-innen am deutsch-japanischen Simultanaustausch vom 2. - 14. August 2018 Hintergrund Seit 42 Jahren führt die Deutsche Sportjugend den deutsch-japanischen Sportjugend- Simultanaustausch

Mehr

Gefördert durch das Bundesministerium des Innern im Rahmen des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe.

Gefördert durch das Bundesministerium des Innern im Rahmen des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe. Rahmen des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe. Herzlich Grüße aus Thüringen : ) 2 DAS FÖRDERPROGRAMM ÜBER DIE STÄRKENBERATUNG IMPRESSIONEN EURE FRAGEN Rahmen des Bundesprogramms Zusammenhalt durch

Mehr

DemoS! Sport stärkt Demokratie

DemoS! Sport stärkt Demokratie DemoS! Sport stärkt Demokratie Info-Abend Petersberg 20.11.2017 Angelika Ribler Nico Mikulic Projektvorstellung DemoS! Projektlaufzeit: 2017-2019 Förderung durch das Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe

Mehr

Interkulturelles Seminar Sport and Society - Empowering Young Women vom bis in Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern

Interkulturelles Seminar Sport and Society - Empowering Young Women vom bis in Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern An - die Jugendleitungen der dsj- Mitgliedsorganisationen - Interessierte am deutsch-türkischen Jugendaustausch - AK Internationale Jugendarbeit Zur Mitkenntnis - dsj- Vorstand - dsj-mitarbeiter/-innen

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN FÜR TEILNEHMER/-INNEN

BEWERBUNGSBOGEN FÜR TEILNEHMER/-INNEN BEWERBUNGSBOGEN FÜR TEILNEHMER/-INNEN 1. PERSÖNLICHE DATEN 2. SPORTBEZUG 3. Projektbezug 1. PERSÖNLICHE DATEN (Bitte in Druckschrift ausfüllen) Name: Vorname: Anschrift: (PLZ, Ort, Straße, Nr.) Tel.: Tel.

Mehr

Sportjugend NRW goes London 2012

Sportjugend NRW goes London 2012 AUSSCHREIBUNG Sportjugend NRW goes London 2012 MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behindertensportverband

Mehr

Sport stärkt Demokratie!? Nico Mikulic Angelika Ribler

Sport stärkt Demokratie!? Nico Mikulic Angelika Ribler Sport stärkt Demokratie!? von Nico Mikulic Angelika Ribler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks

Mehr

Einzelfallberatung in der Antidiskriminierungsarbeit

Einzelfallberatung in der Antidiskriminierungsarbeit Einzelfallberatung in der Antidiskriminierungsarbeit Weiterbildungsreihe in fünf Modulen Diskriminierung ist eine Realität, die sich in den Alltagserfahrungen von Betroffenen ebenso spiegelt wie in institutionellen

Mehr

Einzelfallberatung in der Antidiskriminierungsarbeit

Einzelfallberatung in der Antidiskriminierungsarbeit Einzelfallberatung in der Antidiskriminierungsarbeit Weiterbildungsreihe in fünf Modulen Diskriminierung ist eine Realität, die sich in den Alltagserfahrungen von Betroffenen ebenso spiegelt wie in institutionellen

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Sport und Politik - verein(t) gegen Rechtsextremismus von Carina Weber Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Der DOSB verstalltet ein olympisches Jugendlager im Rahmen der olympischen Sommerspiele 2012 in London.

Der DOSB verstalltet ein olympisches Jugendlager im Rahmen der olympischen Sommerspiele 2012 in London. Thüringer Triathlon Verband e.v., Lehrwart Stefan Hochstein, Mädertal 17, 07745 Jena An alle Vereine und Jugendlichen Thüringer Triathlon-Verband e.v. Lehrwart / Jugendwart (komm.) Stefan Hochstein Mädertal

Mehr

Stärkenberater*innen

Stärkenberater*innen Stärkenberater*innen der NaturFreunde in Baden & Württemberg Das Projekt Gefördert durch das Bundesministerium des Innern im Rahmen des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe Kofinanzierung durch

Mehr

Bundesweite Initiative Orte der Vielfalt eine bundesweite kommunikative Strategie zur Stärkung von Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Bundesweite Initiative Orte der Vielfalt eine bundesweite kommunikative Strategie zur Stärkung von Vielfalt, Toleranz und Demokratie Bundesweite Initiative Orte der Vielfalt eine bundesweite kommunikative Strategie zur Stärkung von Vielfalt, Toleranz und Demokratie 1. Anliegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Geflüchteten im und durch Sport. Angelika Ribler

Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Geflüchteten im und durch Sport. Angelika Ribler Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Geflüchteten im und durch Sport von Angelika Ribler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Sport und Flüchtlinge. Angelika Ribler

Sport und Flüchtlinge. Angelika Ribler Sport und Flüchtlinge von Angelika Ribler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag der

Mehr

Vorname, Name: Funktion: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Telefon/Fax:

Vorname, Name: Funktion: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Telefon/Fax: Bewerbung Laden Sie den Bewerbungsbogen per Download herunter. Füllen Sie den Bewerbungsbogen, sowie die Projektbeschreibung direkt am PC aus Fügen Sie ggf. Projektdokumentationen bei. (Bis zu 4 Fotos,

Mehr

Bewerbungsbogen Durchgang 2017/18

Bewerbungsbogen Durchgang 2017/18 Internationaler Freiwilligendienst Programm: weltwärts Bewerbungsbogen Durchgang 2017/18 Hier bitte Passbild einkleben I. FRAGEN ZUR PERSON Name:... Vorname(n):... Straße:... PLZ:... Ort:... Handynummer:.........

Mehr

Angelika Ribler. Sport und Flüchtlinge

Angelika Ribler. Sport und Flüchtlinge Angelika Ribler Sport und Flüchtlinge Gliederung 1. Landesprogramm Sport und Flüchtlinge & Fortbildungen für Sport-Coaches 2. Kippt die Stimmung? 3. Bildung für junge Menschen im Sport (FSJ/BFD) 4. Engagement-Förderung

Mehr

Das detaillierte Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte der beigefügten Ausschreibung.

Das detaillierte Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte der beigefügten Ausschreibung. An die Leistungssportverantwortlichen der Landesverbände Frankfurt, August 2018 Ausschreibung DTU Nachwuchstrainer/in des Jahres Sehr geehrte Damen und Herren, im November 2015 hat die Deutsche Triathlon

Mehr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr Integration durch Sport Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr 1 Inhalt Vorwort Der organisierte Sport in Deutschland Mülheimer Sportbund e.v. Mülheimer Sportvereine Ansprechpartner/-innen vor Ort

Mehr

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER FÖRDERMITTEL NEWSLETTER 45. Kalenderwoche (07.11.2016 13.11.2016) Liebe Engagierte, gerade mit dem starken Zuzug der Geflüchteten in 2015 und auch 2016 gewinnt das Wort Integration neu an Bedeutung. Ein

Mehr

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. ist zum 01. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. ist zum 01. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des Im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ist zum 01. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des Fachinformatikerin / Fachinformatikers für Systemintegration zu

Mehr

Projekt: Qualifiziert für die Praxis INKLUSIONS- MANAGER/INNEN. für den gemeinnützigen Sport

Projekt: Qualifiziert für die Praxis INKLUSIONS- MANAGER/INNEN. für den gemeinnützigen Sport Projekt: Qualifiziert für die Praxis INKLUSIONS- MANAGER/INNEN für den gemeinnützigen Sport DAS PROJEKT Das Projekt zur nachhaltigen Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit einer Schwerbehinderung

Mehr

Nichts ist so beständig wie der Wandel? (Heraklit von Ephesus)

Nichts ist so beständig wie der Wandel? (Heraklit von Ephesus) Nichts ist so beständig wie der Wandel? (Heraklit von Ephesus) Gliederung 1) Warum Vereinsentwicklung? 2) Das Handlungsfeld 3) Freiwilligendienste im Sport 4) Finanzierungsmöglichkeiten 5) Beratungsangebote

Mehr

INTEGRATION DURCH SP RT

INTEGRATION DURCH SP RT INTEGRATION DURCH SP RT Der Sportverein Ihr Partner für Bewegung WAS IST EIN SPORTVEREIN? Ein Sportverein ist ein freiwilliger Zusammen schluss von Menschen, die gemeinsam Sport treiben wollen. Sportvereine

Mehr

MIT DEM GEMISCHTEN DOPPEL AN DIE SPITZE!

MIT DEM GEMISCHTEN DOPPEL AN DIE SPITZE! MIT DEM GEMISCHTEN DOPPEL AN DIE SPITZE! Bewerbung als Mentee für eine Karriere als Führungskraft Bitte füllen Sie nachfolgenden Bewerbungsbogen vollständig aus. Sollten die bereitgestellten Textflächen

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Rechtsextremismus im und um den Sport(verein) - was können Vereine und Verbände tun? von Angelika Ribler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

9. Förderprogramm Sport für alle Kinder

9. Förderprogramm Sport für alle Kinder 9. Förderprogramm Sport für alle Kinder Ausschreibung des Förderprogramms Gegen Folgen von Kinder- und Jugendarmut im hessischen Sport I. Allgemeine Informationen, Ziele und Grundsätze des Förderprogramms

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap AUSSCHREIBUNG Bridging the Gap MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behinderten- Sportverband NRW

Mehr

Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung

Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung Auflistung aller Maßnahmen, Projekte und Kooperationen 2007-2009 2007: Datum / Zeitraum Maßnahme Kooperationspartner Funktion am Ball bleiben

Mehr

Bewerbungsbogen für den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts 2018/2019

Bewerbungsbogen für den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts 2018/2019 Bewerbungsbogen für den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts 2018/2019 Bitte senden Sie uns dieses Bewerbungsformular per Post zusammen mit den unten genannten Unterlagen an folgende Adresse:

Mehr

Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport in Niedersachsen

Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport in Niedersachsen Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport in Niedersachsen Hier bitte Passbild einkleben Ich interessiere mich für einen BFD mit einem Arbeitsumfang von o 39 h/woche

Mehr

SIE MÖCHTEN SICH PERSÖNLICH & IN IHREM EHRENAMT WEITERENTWICKELN?

SIE MÖCHTEN SICH PERSÖNLICH & IN IHREM EHRENAMT WEITERENTWICKELN? SIE MÖCHTEN SICH PERSÖNLICH & IN IHREM EHRENAMT WEITERENTWICKELN? Sie sind bereits ehrenamtlich engagiert im Fußball? Sie sind offen und interessiert an einem Austausch mit gleichgesinnten Personen? Sie

Mehr

Programmbereich 1 A Auf- und Ausbau von Handlungskompetenzen zur Stärkung demokratischer Praxis im Bereich der Vereins- und Verbandsarbeit

Programmbereich 1 A Auf- und Ausbau von Handlungskompetenzen zur Stärkung demokratischer Praxis im Bereich der Vereins- und Verbandsarbeit Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe Übersicht über die geförderten Projekte Programmbereich 1 A Auf- und Ausbau von Handlungskompetenzen zur Stärkung demokratischer Praxis im Bereich der Vereins-

Mehr

DemoS! Sport stärkt Demokratie

DemoS! Sport stärkt Demokratie DemoS! Sport stärkt Demokratie Ein Modellprojekt der Sportjugend Hessen Das Modell-Projekt Mit dem Modellprojekt DemoS! Sport stärkt Demokratie (Laufzeit: 2017 2019) setzt sich die Sportjugend Hessen für

Mehr

Nichts ist so beständig wie der Wandel? (Heraklit von Ephesus)

Nichts ist so beständig wie der Wandel? (Heraklit von Ephesus) Nichts ist so beständig wie der Wandel? (Heraklit von Ephesus) 1) Warum Vereinsentwicklung? 2) Das Handlungsfeld 3) Freiwilligendienste im Sport 4) Finanzierungsmöglichkeiten 5) Beratungsangebote 6) Qualifizierungsangebote

Mehr

Anschrift: Telefon:.. Mobil:... (wichtig):... Alter: Geburtsdatum:. Geburtsort:... Mutter (Name/Vorname):... Nationalität:...

Anschrift: Telefon:.. Mobil:...  (wichtig):... Alter: Geburtsdatum:. Geburtsort:... Mutter (Name/Vorname):... Nationalität:... Bewerbungsbogen Um einen Platz im Freiwilligendienst (FSJ/BFD) im Sport in Sachsen im Jahrgang 20 / 20 I. FRAGEN ZUR PERSON Hier Bitte ein aktuelles Passbild aufkleben! Name:..... Vorname(n):...... Anschrift:...........

Mehr

Wir für Demokratie. Die Demokratieprogramme der Bundesregierung.

Wir für Demokratie. Die Demokratieprogramme der Bundesregierung. Wir für Demokratie. Die Demokratieprogramme der Bundesregierung. Gemeinsam für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Fremdenfeindlichkeit. Wir für Demokratie Die Demokratieprogramme der Bundesregierung

Mehr

Ministerium für Schule und Bildung. des Landes Nordrhein-Westfalen. ist zum 1. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des

Ministerium für Schule und Bildung. des Landes Nordrhein-Westfalen. ist zum 1. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des Im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ist zum 1. August 2018 ein Ausbildungsplatz im Berufsbild der / des Kauffrau / Kaufmanns für Büromanagement zu besetzen. Der Ausbildungsplatz

Mehr

- Bewerbungs-Fragebogen -

- Bewerbungs-Fragebogen - Notfallseelsorge Frankfurt Kurt-Schumacher-Straße 31 60311 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 2475 149-3013 oder -3023 E-Mail: notfallseelsorge@diakonischeswerk-frankfurt.de Ehrenamtliche Notfallseelsorge

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Rechtsextremismus und Rassismus im Sport(Verein) Was tun? von Angelika Ribler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Bezirksregierung Arnsberg Schulamt für die Sport- und Freizeitbetriebe StadtSportBund Dortmund Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit von Schule und Sportverein in Dortmund Die enge und nachhaltige

Mehr

Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen in frühkindlicher Pädagogik

Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen in frühkindlicher Pädagogik Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen in frühkindlicher Pädagogik Dr. Heike Radvan Fachstelle Gender und Rechtsextremismus Amadeu Antonio Stiftung Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen

Mehr

Bewerbung um Aufnahme an die UNITED school of sports St.Gallen

Bewerbung um Aufnahme an die UNITED school of sports St.Gallen Bewerbung um Aufnahme an die UNITED school of sports St.Gallen UNITED school of sports Lagerstrasse 16 9000 St.Gallen Liebe Bewerberin, lieber Bewerber Es freut uns, dass Sie unser Lehrgang Kaufmännische

Mehr

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg Stand 24.11.2008 Die Entstehung des Freiwilligen Sozialen Jahres - das allgemeine Freiwillige Soziale Jahr gibt es seit

Mehr

Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab eine/n Projektleiter*in für das Projekt. In 80 Minuten um die Welt

Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab eine/n Projektleiter*in für das Projekt. In 80 Minuten um die Welt Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab 01.01.2019 eine/n Projektleiter*in für das Projekt In 80 Minuten um die Welt WeltOffen e.v. Leipzig Befristung: 01.02 31.12.2019 20h/ Woche, Vergütung nach TVÖD

Mehr

Problemanalyse Idee Umsetzung. Matthias Müller am in Tutzing

Problemanalyse Idee Umsetzung. Matthias Müller am in Tutzing 1. Beratungsangebote 2. Arbeitsansatz und Beratungsablauf 3. Ein Beispiel aus Thüringen Beratungsangebote: Demokratieförderung Konzeptentwicklung; z.b. für Jugendarbeit, Netzwerke, kommunale Aktionspläne

Mehr

Jugendordnung des Handball-Verbandes Sachsen e.v. (HVS)

Jugendordnung des Handball-Verbandes Sachsen e.v. (HVS) Jugendordnung des Handball-Verbandes Sachsen e.v. (HVS) (Änderungsstand: 08.05.2010) Die Jugendordnung (EO) des HVS gilt für alle Spielbezirke und Spielkreise sowie für die im HVS organisierten Vereine

Mehr

Systemische Elternberatung

Systemische Elternberatung Systemische Elternberatung Seminarreihe 2017-2018 Professionelle Beratung von Eltern und Familien in Kindertagesstätten Berufsbegleitende Qualifizierung für Erzieher/innen Systemische Elternberatung Die

Mehr

Mit dem gemischten Doppel an die Spitze!

Mit dem gemischten Doppel an die Spitze! Mit dem gemischten Doppel an die Spitze! Das Mentoring-Projekt des DOSB in 2014/2015 Bewerbung als Mentee Bitte füllen Sie nachfolgenden Bewerbungsbogen vollständig aus. Sollten die bereitgestellten Textflächen

Mehr

8. Förderprogramm Sport für alle Kinder

8. Förderprogramm Sport für alle Kinder 8. Förderprogramm Sport für alle Kinder Ausschreibung des Förderprogramms Gegen Folgen von Kinder- und Jugendarmut im hessischen Sport I. Allgemeine Informationen, Ziele und Grundsätze des Förderprogramms

Mehr

(7) Aufnahme eines Bogensportverbands in einen Landessportbund. OLG München, Urteil vom , AZ: U (K) 5327/08. SpuRt, 6/2009,

(7) Aufnahme eines Bogensportverbands in einen Landessportbund. OLG München, Urteil vom , AZ: U (K) 5327/08. SpuRt, 6/2009, (7) Aufnahme eines Bogensportverbands in einen Landessportbund OLG München, Urteil vom 25.06.209, AZ: U (K) 5327/08. SpuRt, 6/2009, 251-252. OLG Stuttgart, Urteil vom 22.08.2000, AZ: 12 U 33/2000, SpuRt,

Mehr

Bewerbung. als Verwaltungsfachangestellte/r

Bewerbung. als Verwaltungsfachangestellte/r Bewerbung um einen Ausbildungsplatz im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit als Verwaltungsfachangestellte/r - Fachrichtung Bundesverwaltung - am Dienstort Berlin zum 1.

Mehr

Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover. Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover. Ohestraße 5, Hannover. Das Projekt

Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover. Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover. Ohestraße 5, Hannover. Das Projekt Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover Ohestraße 5, 30169 Hannover Das Projekt Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Was ist Schule ohne Rassismus -

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Rechtsextremismus im Sportverein? Das gibt's bei uns nicht! von Angelika Ribler Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

BILDUNGSORT SPORTVEREIN: POTENZIALE DES GEMEINNÜTZIGEN SPORTS IN DER KOMMUNALEN BILDUNGSLANDSCHAFT

BILDUNGSORT SPORTVEREIN: POTENZIALE DES GEMEINNÜTZIGEN SPORTS IN DER KOMMUNALEN BILDUNGSLANDSCHAFT Picture Alliance Copyright 2014 DOSB BILDUNGSORT SPORTVEREIN: POTENZIALE DES GEMEINNÜTZIGEN SPORTS IN DER KOMMUNALEN BILDUNGSLANDSCHAFT Deutscher Olympischer Sportbund Gudrun Schwind-Gick Ressortleiterin

Mehr

Projektantrag. 1. Angaben zum/zur Antragssteller*in

Projektantrag. 1. Angaben zum/zur Antragssteller*in An das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Partnerschaft für Demokratie Charlottenburg-Wilmersdorf Büro des Bezirksbürgermeisters Otto-Suhr-Allee 100 10585 Berlin Projektantrag 1. Angaben

Mehr

Bewerbung um einen Platz im Studienorientierungsprogramm Lehramt MINToring in Baden-Württemberg

Bewerbung um einen Platz im Studienorientierungsprogramm Lehramt MINToring in Baden-Württemberg Bewerbung um einen Platz im Studienorientierungsprogramm Lehramt MINToring in Baden-Württemberg Liebe Schülerin, lieber Schüler, wir freuen uns sehr, dass du dich für eine Teilnahme am Förderprogramm Lehramt

Mehr

Antrag auf Zertifizierung/Rezertifizierung zur PARTNERSCHULE DES LEISTUNGSSPORTS

Antrag auf Zertifizierung/Rezertifizierung zur PARTNERSCHULE DES LEISTUNGSSPORTS Antrag auf Zertifizierung/Rezertifizierung zur PARTNERSCHULE DES LEISTUNGSSPORTS 1. Stammdaten 1.1 Kontaktdaten der Schule Name der Schule: Schulform: Schulleiter/in: Anschrift: Ansprechpartner/in innerhalb

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Drei Säulen bilden den Kern des Early Excellence-Ansatzes und sind Motor für alle Inhalte und Ausrichtungen:

Drei Säulen bilden den Kern des Early Excellence-Ansatzes und sind Motor für alle Inhalte und Ausrichtungen: Zielgruppe: Erzieher_innen, Kindheitspädagog_innen. 420/2019 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence In Kooperation mit dem Stadtschulamt Frankfurt am Main und mit freundlicher Unterstützung der Heinz

Mehr

Die Fankultur als Chance begreifen - die Arbeit der Fanprojekte gegen Diskriminierung. Gerd Wagner

Die Fankultur als Chance begreifen - die Arbeit der Fanprojekte gegen Diskriminierung. Gerd Wagner Die Fankultur als Chance begreifen - die Arbeit der Fanprojekte gegen Diskriminierung von Gerd Wagner Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda Jan Pohl Emil-Andresen-Str. 47c 22529 Hamburg An alle engagierten Ehrenamtlichen in den Schachvereinen, Landesschachjugenden und den DSJ-Vorstand Beauftragter für Ausbildung Jan Pohl Emil-Andresen-Straße

Mehr

Projektantrag. aus dem Aktions-/ Initiativfonds aus dem Jugendfonds. 1. Angaben zum Träger des Einzelprojektes. Name: Tätigkeitsfeld: Ggf.

Projektantrag. aus dem Aktions-/ Initiativfonds aus dem Jugendfonds. 1. Angaben zum Träger des Einzelprojektes. Name: Tätigkeitsfeld: Ggf. 1 Projektantrag im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Hand in Hand für Demokratie in den Regionen Calbe, Barby, Bördeland auf Gewährung einer Zuwendung Name: 1. Angaben zum Träger des Einzelprojektes

Mehr

Büro für die Gleichstellung von Frauen und Männern

Büro für die Gleichstellung von Frauen und Männern Büro für die Gleichstellung von Frauen und Männern 1 Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern 1. Aktionsplan der Landeshauptstadt Düsseldorf 2 Ausgangspositionen der EU-Charta Die

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in den TuS 1890 Niederjosbach e.v.

AUFNAHMEANTRAG in den TuS 1890 Niederjosbach e.v. Sehr geehrtes neues Mitglied, wir begrüßen Sie herzlich und freuen uns, dass Sie sich sportlich in unserem Verein betätigen wollen. Der TuS 1890 Niederjosbach e.v. bietet zurzeit Fußball, allgemeines Turnen,

Mehr

Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Herford

Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Herford Inhalt: 1. Projekt NRWeltoffen gegenrechts.info 2. Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Herford 3. Formate - Themen Kategorien 4. Anmeldung und Feedbackbogen 1// Projekt NRWeltoffen - gegenrechts.info

Mehr

DGB BILDUNGSWERK HESSEN E.V. Politisches Bewußtsein jetzt! Wieviel politische Bildung braucht die Demokratie? FACHTAGUNG 23. Mai

DGB BILDUNGSWERK HESSEN E.V. Politisches Bewußtsein jetzt! Wieviel politische Bildung braucht die Demokratie? FACHTAGUNG 23. Mai DGB BILDUNGSWERK HESSEN E.V. Politisches Bewußtsein jetzt! Wieviel politische Bildung braucht die Demokratie? FACHTAGUNG 23. Mai 2017 10.00-17.30 Uhr LERNEN. VERÄNDERN. ZUKUNFT GESTALTEN. Tagungsort Gewerkschaftshaus

Mehr

Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab ein*e Mitarbeiter*in für das Projekt. Vielfalt gestalten!

Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab ein*e Mitarbeiter*in für das Projekt. Vielfalt gestalten! Der Verein WeltOffen e.v. Leipzig sucht ab 15.05.2018 ein*e Mitarbeiter*in für das Projekt Vielfalt gestalten! Zusammen arbeiten in der offenen Gesellschaft WeltOffen e.v. Leipzig Befristung: 15. Mai 31.

Mehr

Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Sport

Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Sport LandesSportBund Niedersachsen e. V. Postfach 37 60 30037 Hannover Geschäftsführer An die Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Jugendleiterinnen und Jugendleiter Ihr Zeichen/Ihre Nachricht vom Unser

Mehr

Programmbereich 1: Auf- und Ausbau von Handlungskompetenzen zur Stärkung demokratischer Praxis im Bereich der Vereins- und Verbandsarbeit

Programmbereich 1: Auf- und Ausbau von Handlungskompetenzen zur Stärkung demokratischer Praxis im Bereich der Vereins- und Verbandsarbeit Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe Übersicht über die geförderten Projekte Programmbereich 1: Auf- und Ausbau von Handlungskompetenzen zur Stärkung demokratischer Praxis im Bereich der Vereins-

Mehr

430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence

430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence 430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence In Kooperation mit dem Stadtschulamt Frankfurt am Main und der Heinz und Heide Dürr Stiftung Zielgruppe: Erzieher_innen, Kindheitspädagog_innen. Grundlagen,

Mehr

Anonymes Bewerbungsformular

Anonymes Bewerbungsformular Anonymes Bewerbungsformular Inhaltsverzeichnis Deckblatt... 2 Kontaktdaten... 3 Freiwillige Angaben Schwerbehinderung... 3 Motivation / Ausbildung... 4 Motivation... 4 Schulausbildung... 5 Berufsausbildung

Mehr

Ein Name wird Programm

Ein Name wird Programm Ein Name wird Programm WORUM GEHT S? Es geht darum, aufeinander zuzugehen, nicht einzugliedern. Das setzt Pluralität voraus. Wladimir Kaminer, Schriftsteller, über das Verständnis von Integration ewegung,

Mehr

Ein Name wird Programm

Ein Name wird Programm Ein Name wird Programm 2 WORUM GEHT S? Es geht darum, aufeinander zuzugehen, nicht einzugliedern. Das setzt Pluralität voraus. Wladimir Kaminer, Schriftsteller, über das Verständnis von Integration ewegung,

Mehr

DGJ JUNIOR AKADEMIE. Termine & ALLGEMEINES ANSPRECHPARTNER. ANMELDUNG & Infos

DGJ JUNIOR AKADEMIE. Termine & ALLGEMEINES ANSPRECHPARTNER. ANMELDUNG & Infos Termine & ALLGEMEINES Die DGJ führt in Zusammenarbeit mit dem BVDG eine Ausbildung zum Junior Sportassistenten Gewichtheben für Leistungssport und Breitensport (LS/BS) durch. Die Ausbildung ist für junge,

Mehr

Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Begleitung von Neuzugewanderten

Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Begleitung von Neuzugewanderten 10/2018 05/2019 Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Begleitung von Neuzugewanderten Engagement und Teilhabe In Wuppertal leben um die 10 000 Geflüchtete; viele von ihnen konnten sich mit Hilfe der

Mehr

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, Infobrief Ausbildung zum/zur staatlich anerkannte/n Erzieher/in, Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung, mit Zusatzqualifikationen (CJD-Jugendleiterausbildung) CJD Arnold-Dannenmann-Akademie Fachschule

Mehr

Infobrief Bundesfreiwilligendienst BFD und BFD ü27

Infobrief Bundesfreiwilligendienst BFD und BFD ü27 Infobrief Bundesfreiwilligendienst BFD und BFD ü27 CJD Arnold-Dannenmann-Akademie Fachschule für Sozialwesen Referat Freiwilligendienste und Ausbildung im CJD Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, wir freuen

Mehr

Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau

Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau Bezirksverband Frankfurt am Main Zentrale AusbildungsStätte staatlich anerkannte Bildungsstätte Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau Mit dem In Kraft

Mehr

Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau

Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau Bezirksverband Frankfurt am Main Zentrale AusbildungsStätte staatlich anerkannte Bildungsstätte Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau Mit dem In Kraft

Mehr

Dr. Stephan Walter Leiter NEIS Demokratie-Lotsen in Niedersachsen Nds. Präventionstag am 21. September 2012

Dr. Stephan Walter Leiter NEIS Demokratie-Lotsen in Niedersachsen Nds. Präventionstag am 21. September 2012 Das Qualifizierungsprogramm Demokratie Lotsen Dr. Stephan Walter Leiter NEIS Demokratie-Lotsen in Niedersachsen Nds. Präventionstag am 21. September 2012 Demokratie-Lotsen ein NEIS Projekt Was ist NEIS?

Mehr

Von ismen, -ungen und ionen

Von ismen, -ungen und ionen Von ismen, -ungen und ionen Aktuelle Diskussion und der Umgang mit Rassismus an Beispielen im Landessportbund Hessen Gliederung 1. über den Landessportbund Hessen 2. Inhaltliche und zeitliche Einbettung

Mehr

Engagiert in. Das Ehrenamts-Diplom des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Eine Handreichung. für Trägerorganisationen / Städte und Gemeinden

Engagiert in. Das Ehrenamts-Diplom des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Eine Handreichung. für Trägerorganisationen / Städte und Gemeinden 1 Das Ehrenamts-Diplom des Landes Mecklenburg-Vorpommern Eine Handreichung für Trägerorganisationen / Städte und Gemeinden Stand: 1. Januar 2012 2 Inhaltsverzeichnis 1. Wozu dient das Ehrenamts-Diplom

Mehr

WEITERBILDUNGSKURS SCHULPASTORAL. der Diözesen Fulda, Limburg, Mainz, Speyer, Trier, des ILF und des PZ. Weiterbildungskurs Schulpastoral

WEITERBILDUNGSKURS SCHULPASTORAL. der Diözesen Fulda, Limburg, Mainz, Speyer, Trier, des ILF und des PZ. Weiterbildungskurs Schulpastoral Naurod, den 10.05.2016 Weiterbildungskurs Schulpastoral 2017-18 Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr Interesse an obiger Fortbildung. Anbei erhalten Sie die Bewerbungsunterlagen. Wir bitten

Mehr

Bewerbungsformular & Motivationsschreiben

Bewerbungsformular & Motivationsschreiben Bewerbungsformular & Motivationsschreiben 1. Persönliche Daten Vorname(n), Nachname(n) Geschlecht (m/w/other*) Geburtsdatum (Tag/Monat/Jahr) Staatsangehörigkeit Adresse: Straße, Hausnummer, PLZ, Ort (Staat)

Mehr

l INTEGRATION BEWEGT l Tagung der Österreichischen Bundes-Sportorganisation und des Österreichischen Integrationsfonds 29. November 2013, Wien

l INTEGRATION BEWEGT l Tagung der Österreichischen Bundes-Sportorganisation und des Österreichischen Integrationsfonds 29. November 2013, Wien l INTEGRATION BEWEGT l Tagung der Österreichischen Bundes-Sportorganisation und des Österreichischen Integrationsfonds 29. November 2013, Wien 20 Jahre Erfahrung Integrationsarbeit im Sport Heike Kübler

Mehr

Infobrief Freiwilliges Soziales Jahr

Infobrief Freiwilliges Soziales Jahr Infobrief Freiwilliges Soziales Jahr CJD Arnold-Dannenmann-Akademie Fachschule für Sozialwesen Referat Freiwilligendienste und Ausbildung im CJD () Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, wir freuen uns über

Mehr

Juleica im Sport. Jugendleiter/innencard

Juleica im Sport. Jugendleiter/innencard Juleica im Sport Jugendleiter/innencard Welche Vorteile bietet die Card? Die Jugendleiter/innen-Card soll ehrenamtliche Mitarbeiter/innen ausweisen und ihnen mehr Handlungsspielraum gegenüber Behörden,

Mehr