Predigt am 12. September 2010 in der Kreuzkirche Reutlingen. 1. Johannes 4,16-19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Predigt am 12. September 2010 in der Kreuzkirche Reutlingen. 1. Johannes 4,16-19"

Transkript

1 Predigt am 12. September 2010 in der Kreuzkirche Reutlingen 1. Johannes 4,16-19 Gott ist nicht nur Vater, er ist vielmehr auch Mutter. Erinnern Sie sich, liebe Gemeinde, wer diesen Satz geprägt hat? Es ist ziemlich genau 32 Jahre her für unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden eine unvorstellbar lange Zeit. Papst Paul der VI. war gestorben, und die Kardinäle hatten überraschend schnell einen Nachfolger gewählt. Dieser neue Papst gab sich den Namen seiner beiden Vorgänger und nannte sich Johannes Paul I. Er war der Vertreter einer jüngeren Generation. Sein Gesicht wird vielen Menschen in Erinnerung bleiben. Er hatte eine freundliche Ausstrahlung, und man sagte über ihn: Er ist der lächelnde Papst. Nur 33 Tage war er im Amt, dann ist er völlig überraschend gestorben. 1 Gott ist nicht nur Vater, er ist vielmehr auch Mutter. Gott als liebevoller Vater, der Verständnis hat und Fehler verzeiht. So stellen sich viele Menschen Gott vor, und so werden wir auch im Neuen Testament, z. B. im Gleichnis vom verlorenen Sohn, angeleitet, Gott zu sehen. Andere Menschen haben Schwierigkeiten, sich Gott als Vater, vorzustellen. Vielleicht, weil die Erinnerung an den eigenen Vater nicht besonders positiv ist. Mein Vater war ein unnahbarer, strenger Mann. Was auch immer ich tat, nie war es gut genug, erzählte mir eine Frau meines Alters. 1

2 Wir Kinder, auch meine Mutter, wir haben sehr unter ihm gelitten. Deshalb ist es völlig undenkbar für mich, mir Gott als Vater vorzustellen. Hinter diesen Worten verbirgt sich ein ganz grundsätzliches Problem: Wir können von Gott nur sprechen in Bildern unserer Erfahrung als Menschen. Gott aber ist viel mehr, er ist jenseits aller unserer Erfahrungen. Und dann sind unsere Erfahrungen stark mit unserem eigenen Lebensalter und mit unserer eigenen Biografie verknüpft. Ich kann mich noch an die Zeit als Kind erinnern, in der ich mir Gott vorstellte als uralten Mann, der oben im Himmel auf einem Thron sitzt. Er hat die Welt geschaffen und auch mein Leben, das hatte ich in der Kinderkirche gehört. Aber ich habe viele Jahre nicht verstanden, was dieser Vatergott im Himmel mit dem Menschen Jesus zu tun haben könnte. 2 Irgendwann kam ich in das Alter, in dem ich diese Gottesvorstellung ablegte. Eine neue Vorstellung trat an diesen Platz, und so hat sich mein Gottesbild in meinem Leben immer wieder verändert. Die Gottesvorstellungen der Menschheit insgesamt verändern sich, sie entwickeln sich weiter. Unser Gott, der Gott der Juden und Christen, ist in der Geschichte eine verhältnismäßig späte Station. Davor gab es zigtausend Jahre lang ganz andere Vorstellungen von Gott und Göttern. Vorstellungen, die wir längst zurückgelassen haben. 2

3 Nun haben wir uns seit vielen Generationen eine christliche Gottesvorstellung angeeignet. Aber auch sie ist dem Wandel unterworfen, in unserer Gesellschaft wie in unserer eigenen Lebensgeschichte. Ich bin überzeugt: Wir leben inmitten einer fortwährenden Veränderung. Das Bewusstsein der Menschheit und das Bewusstsein jedes einzelnen Menschen entwickeln sich. Das Leben stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen, die unser Glaube meistern muss. Immer wieder einmal müssen wir auch geistig Vertrautes verlassen und Neuland betreten. Nicht jeden Tag, aber mehrmals im Leben. Der Dichter Hermann Hesse hat dazu ein berühmt gewordenes Gedicht geschrieben. Ich meine das Gedicht Stufen, und wenigstens einen Satz daraus haben Sie bestimmt schon einmal gehört. 3 Wie jede Blüte welkt und jede Jugend Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, 3

4 Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern In andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Wie jede Blüte welkt, so beginnt Hermann Hesse seine Stufen. Da denkt man im ersten Moment an den Kreislauf der Natur: an Frühling, Sommer, Herbst und Winter, an welkende Blumen und wachsende Früchte, an Saat und Ernte, Regen und Sonne, die Wiederkehr des ewig Gleichen. 4 Doch schon beim nächsten Vergleich wird man stutzig: Wie die Jugend dem Alter weicht. Da denkt man nicht an die Natur draußen, sondern an sich selbst. Dann ist klar: Unser Leben ist kein ewiger Kreislauf. Es ist eine einzelne, einmalige Reise, von der Kinderzeit über die Jugend und das Erwachsenensein bis hin zum Älterwerden und dann zu einem definitiven Ende. Nichts hier darf ewig dauern. Jeder/jede von uns ist eine einzige Blüte, jeder/jede einzelne trägt Frucht und beendet irgendwann das Leben. Jede unserer Lebensphasen hat ihre Eigenarten, ihre eigene Weisheit und ihre eigenen guten Eigenschaften, die Tugenden. 4

5 Und ihre eigenen Gottesbilder. Ja, man könnte auch sagen: Sie entwickeln und verändern sich. Manchmal langsam, fast unmerklich, manchmal mit großen Brüchen. Von Gottvater, dem alten Mann, der unsere Geschicke vom Himmel aus lenkt, haben wir uns irgendwann verabschiedet. Wir haben die christlichen Wertvorstellungen kennengelernt und in uns aufgenommen: die Liebe zu Gott und zum Nächsten, die Verantwortung für die Schöpfung als die wichtigsten. Und wir wissen, dass, geprägt durch diese Werte, wir selbst und andere Menschen verantwortlich sind für vieles, was um uns herum geschieht. In dieser Phase haben wir vielleicht auch entdeckt, dass uns der Glaube zeigt, wie wir nach Gottes Willen und nach dem Vorbild Jesu leben sollen. Glaube vor allem verstanden als Ethik, als praktische Wegweisung fürs unser Leben. 5 Ich weiß noch, wie viele Jahre lang ich mir vorgestellt habe, dass Gott auf jeden Fall gerecht sei gerecht in einem ganz bestimmten Sinn: Wenn es einem Menschen in einer Phase seines Lebens schlecht geht, dann, so dachte ich, würde es in späteren Jahren einen Ausgleich dafür geben oder wenigstens in der Ewigkeit. Ich weiß nicht, wie es bei Ihnen ist: Für mich waren es bittere Stunden, als ich feststellen musste, dass manche Menschen sterben, bevor dieser Ausgleich kommt. Und wie soll ich es mir vorstellen mit einem Ausgleich in der Ewigkeit, wenn da doch alle Menschen bei Gott geborgen sind? 5

6 Manchmal machen wir schmerzhafte Erfahrungen, bevor wir unser Gottesbild ändern. Da ist es gut, sich mit Hermann Hesse an die Kraft, an den Zauber und die Freude zu erinnern, die das Ausziehen von zu engen Kleidungsstücken macht. Das heißt nicht, dass wir unsere alten geistigen Kleider wegwerfen müssen, dass wir sie verachten oder über sie herziehen. Das ist die Kunst: das Gute zu behalten und in das spätere erwachsenere Leben zu integrieren. So, wie man in einer alten Jacke eine Eintrittskarte von früher findet und sich an den wunderbaren Abend damals erinnert. Und den Zauber und die Freude noch einmal spürt, die damals über diesem Abend lag. Hermann Hesse sagt das so: Wir wollen heiter Raum um Raum durchschreiten, 6 An keinem wie an einer Heimat hängen, Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen, Er will uns Stuf um Stufe heben, weiten. Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen, Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen. 6

7 Heiter ist vielleicht auch das schönste und wichtigste Wort. Sich von alten Überzeugungen und Gottesbildern zu verabschieden, ist manchmal ein schmerzhafter, ein mühsamer Prozess. Und doch sind wir Menschen so angelegt, dass wir uns im Lauf des Lebens weiterentwickeln, zu reiferen Menschen werden und uns auch daran freuen. Wenn ich auf mein eigenes Leben zurückschaue, kann ich sagen: Wenn ich in den nächsten Raum ging, warteten neue Herausforderungen, und es galt, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Und ich habe gespürt, dass sich jeweils im nächsten Raum mein Gottesbild geweitet hat. Heute kann ich sagen: Gott ist nicht der uralte Mann im Himmel, er ist nicht gerecht in dem Sinn, dass er schlimme Zeiten im Leben eines Menschen später durch gute Zeiten ausgleicht, und Glaube ist mehr als Ethik. 7 Gott ist mir Gegenüber geworden, Gesprächspartner. Ich kann mich darauf verlassen, dass er da ist und mir nahe ist. Ich muss keine Angst vor ihm haben ich kann mit allem, was mich umtreibt und bewegt, zu ihm kommen. Bei ihm bin ich gut aufgehoben mit meinen Licht- und Schattenseiten. Und ich weiß: Gott gibt mir die Kraft, mein Leben nach seinen Maßstäben zu führen. 7

8 Dieser Glaube hat mich bisher durch mein Leben getragen, und ich vertraue darauf, dass ich damit auch in Zukunft schwierige Tage bestehe. Diesen Glauben, dieses Vertrauen möchte ich gerne weitergeben. Liebe Gemeinde, ein solches Gottesbild geht noch weiter als dasjenige, das Gott wie einen Vater und wie eine Mutter sieht. Auch im Neuen Testament gibt es verschiedene Vorstellungen von Gott, und sie haben sich in den verschiedenen Schriften des Neuen Testaments weiter entwickelt. Gut, dass das Gottesbild auch innerhalb des Neuen Testaments weiterentwickelt wurde. Wir Menschen heute profitieren von der Vielfalt der Gotteserfahrungen, wie sie die Menschen damals erlebt und aufgeschrieben haben. 8 Ein Bibelwort, an dem dieser Reichtum deutlich wird, stelle ich Ihnen jetzt vor. Es steht nicht bei Paulus und auch nicht in den Evangelien, sondern ziemlich hinten in der Bibel im 1. Johannesbrief. Er ist auch zeitlich erst viel später entstanden als Paulus gelebt hat oder die Evangelien entstanden sind. Johannes schreibt im 4. Kapitel seines ersten Briefes: 8

9 Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. Darin ist die Liebe bei uns vollkommen, dass wir Zuversicht haben am Tag des Gerichts; denn wie er ist, so sind auch wir in dieser Welt. Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus; denn die Furcht rechnet mit Strafe. Wer sich aber fürchtet, der ist nicht vollkommen in der Liebe. Lasst uns lieben, denn er hat uns zuerst geliebt. 1. Johannes 4,16-19 Liebe Gemeinde, welch ein neuer, weiter Raum tut sich da auf, wenn wir uns Gott so vorstellen: Gott ist die Liebe. 9 Der Gegensatz zu dieser Liebe ist bezeichnenderweise nicht Hass, wie wir denken könnten, sondern Furcht. Fürchte dich nicht! ist übrigens eine der häufigsten Redewendungen in unserer Bibel. Furcht ist nicht in der Liebe, sagt Johannes. Geliebt mit dieser Liebe, die Gott ist, und bewegt von dieser Liebe können wir auch den letzten Raum betreten, den unser Leben für uns vorsieht. Ich lese den Schluss von Hermann Hesses Stufengedicht: 9

10 Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde Uns neuen Räumen jung entgegen senden, Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden... Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde. Wie gut, liebe Gemeinde, dass wir Gott und seine Liebe spüren können schon jetzt, wenn wir den ersten Raum unseres Lebens betreten wie unsere Täuflinge heute, wenn wir von einem Raum unseres Lebens zum nächsten gehen, immer weiter und irgendwann zum letzten. Wie gut, dass Gott, seine Liebe, hineinreicht auch in die Räume, die nach dem Tod kommen. 10 Im Kraftfeld dieser Liebe, die Gott ist, können wir heiter vom ersten bis zum letzten Raum gehen, und unser Herz kann frei von Furcht werden und gesund. Amen. Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer 10

DANKE. Nach langen Jahren seelsorgerlicher Arbeit im SeniorenHaus Bischmisheim verabschieden wir Herrn Pfarrer Horst Gaevert.

DANKE. Nach langen Jahren seelsorgerlicher Arbeit im SeniorenHaus Bischmisheim verabschieden wir Herrn Pfarrer Horst Gaevert. September 2015 DANKE Nach langen Jahren seelsorgerlicher Arbeit im SeniorenHaus Bischmisheim verabschieden wir Herrn Pfarrer Horst Gaevert. Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. Psalm 23, 1

Mehr

15. Hygiene-Fachtagung, SINN. im Alter. Beate Priewasser

15. Hygiene-Fachtagung, SINN. im Alter. Beate Priewasser 15. Hygiene-Fachtagung, 5.4. 2017 SINN im Alter Beate Priewasser Der Mensch fragt nach dem SINN DES LEBENS Werden Wachsen - Alt werden - Altern - Vergehen Wozu? DER SINN DES LEBENS Religion Wissenschaft

Mehr

Das Martinshaus. Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen.

Das Martinshaus. Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen. Das Martinshaus Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen. Am 28. Juni 2008, trafen sich Martinshausschüler des Konfirmandenjahrgangs 1958 - das erste Mal nach 50 Jahren Abschlussklasse 1958

Mehr

Jana Schumacher. Rätselandachten. für das ganze Jahr

Jana Schumacher. Rätselandachten. für das ganze Jahr Jana Schumacher Rätselandachten für das ganze Jahr. 2016 Brunnen Verlag Gießen Lektorat: Katrin Weinert, Eva-Maria Busch Layout: Jana Schumacher Illustration: Katharina Stark Druck: Hubert & Co., Göttingen

Mehr

Umgang mit schwierigen Situationen Alles eine Frage der Haltung

Umgang mit schwierigen Situationen Alles eine Frage der Haltung Umgang mit schwierigen Situationen Alles eine Frage der Haltung Klinik Bad Blankenburg 20. Fachtagung Mittwoch 20. September 2017 Referent: Von der: Begrüßung: Dr. Krekel Kurt Thünemann win2win-ggmbh in

Mehr

Das Sakrament der Ehe

Das Sakrament der Ehe 1 Das kath. Eheverständnis Das Sakrament der Ehe Versuch einer Annäherung 2 Einstieg 1: Meditation der Hände: Dieser Einstieg hat den Vorteil, dass die Sinne und das Empfingen der Paare angesprochen wird.

Mehr

Hilke Bannaß geb. von Thun gestorben am 15. Juli 2018

Hilke Bannaß geb. von Thun gestorben am 15. Juli 2018 In stillem Gedenken an Hilke Bannaß geb. von Thun gestorben am 15. Juli 2018 Svetlana Vockeroth entzündete diese Kerze am 8. August 2018 um 15.08 Uhr Wie jede Blüte welkt und jede Jugend Dem Alter weicht,

Mehr

German Day 2017: Jugend Level IV Poems

German Day 2017: Jugend Level IV Poems German Day 2017: Jugend Level IV Poems Ihr Wandervögel in der Luft von Otto Roquette (1824-1896) Ihr Wandervögel in der Luft, Im Ätherglanz, im Sonnenduft In blauen Himmelswellen, Euch grüß' ich als Gesellen!

Mehr

Impressum BLUMENHAUS WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf Herausgeber Blume

Impressum BLUMENHAUS WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf  Herausgeber Blume BLUMENHAUS WEIN life WEIN BLUMENHAUS 2/2008 sommer Impressum BLUMENHAUS WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf www.blumenhaus-wein.de Herausgeber Blumenhaus

Mehr

Stufen. Evangelische Morgenfeier 1. Sonntag nach Trinitatis, 6. Juni 2010, Bayern 1, 10:05 Uhr von Pfarrer Werner Küstenmacher, Gröbenzell

Stufen. Evangelische Morgenfeier 1. Sonntag nach Trinitatis, 6. Juni 2010, Bayern 1, 10:05 Uhr von Pfarrer Werner Küstenmacher, Gröbenzell Evangelische Morgenfeier 1. Sonntag nach Trinitatis, 6. Juni 2010, Bayern 1, 10:05 Uhr von Pfarrer Werner Küstenmacher, Gröbenzell Stufen Gott ist kein Vater, Gott ist keine Mutter. Das sind nur Bilder.

Mehr

Lebendiges Evangelium für November Sonntag, 02. November 2008 ALLERSEELEN. Der Text Evangelium des II. Messformulars zur Allerseelen.

Lebendiges Evangelium für November Sonntag, 02. November 2008 ALLERSEELEN. Der Text Evangelium des II. Messformulars zur Allerseelen. Lebendiges Evangelium für November 2008 Sonntag, 02. November 2008 ALLERSEELEN Der Text Evangelium des II. Messformulars zur Allerseelen Joh 14,1-6 In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: 1 Euer

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Stufen Herrmann Hesse (1877-1962), 1941

Stufen Herrmann Hesse (1877-1962), 1941 Stufen Herrmann Hesse (1877-1962), 1941 Materialien zum Beitrag Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne Vom Versuch, ein Gedicht im Unterricht am Leben zu erhalten von Martin Gehrigk PÄDAGOGIK Heft 2/13,

Mehr

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen im Spätherbst, wenn sich das Leben in der Natur draußen langsam zurückzieht, denken wir besonders an unsere Verstorbenen.

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Predigt über Johannes 15,9-17 am 20. Oktober 2013 in der Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer

Predigt über Johannes 15,9-17 am 20. Oktober 2013 in der Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Predigt über Johannes 15,9-17 am 20. Oktober 2013 in der Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Oma, wo war ich eigentlich, bevor ich geboren wurde? Die Frage des kleinen Enkelkindes kommt

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Christiane Borchers, Dipl.-Theol., Pfarrerin

Christiane Borchers, Dipl.-Theol., Pfarrerin 1 Christiane Borchers, Dipl.-Theol., Pfarrerin 23.4.2009 Abschiedlich leben Abschied ist ein bisschen wie sterben singt Katja Ebbstein. Und so ist es auch. Jedes Abschiednehmen ist ein Sterben. Kleine

Mehr

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18 Weinfelder Januar 2015 Nr. 761 Predigt Als Christ in der Welt leben aus Johannes 17,15-18 von Pfr. Johannes Bodmer gehalten am 28.12.2014 Johannes 17,15-18 Ich bitte dich nicht, sie aus der Welt wegzunehmen,

Mehr

Die Erde ist unsere Heimat

Die Erde ist unsere Heimat Die Erde ist unsere Heimat und der einzige bekannte natürliche Ort im Kosmos, auf dem wir leben können. Unser Planet ist der grösste Körper im Sonnensystem, der eine feste Oberfläche besitzt. Auch gibt

Mehr

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der ist und der war und der kommt! Aus Psalm 145 hören wir diese Vers, der

Mehr

Rede des Oberbürgermeisters Es gilt das gesprochene Wort - Eröffnung Kraftwerk Mitte, 16. Dezember, Festakt 19 Uhr

Rede des Oberbürgermeisters Es gilt das gesprochene Wort - Eröffnung Kraftwerk Mitte, 16. Dezember, Festakt 19 Uhr Rede des Oberbürgermeisters Es gilt das gesprochene Wort - Eröffnung Kraftwerk Mitte, 16. Dezember, Festakt 19 Uhr Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, sehr geehrte Damen und Herren Staatsminister, sehr

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Warum ist die Bibel so wichtig?

Warum ist die Bibel so wichtig? Warum ist die Bibel so wichtig? Die Bibel ist Gottes Wort. Durch dieses Buch spricht der lebendige Gott zu uns Menschen. Er zeigt darin, wie groß und heilig Er ist. Er bezeugt aber auch seine Liebe zu

Mehr

Jasper Meya und Jonas Borchers Max-Planck-Gymnasium Bielefeld. Abitur-Rede 2007:

Jasper Meya und Jonas Borchers Max-Planck-Gymnasium Bielefeld. Abitur-Rede 2007: Jasper Meya und Jonas Borchers Max-Planck-Gymnasium www.mpg-bielefeld.de 33615 Bielefeld Abitur-Rede 2007: Liebe Mitschüler, sehr geehrte Schulleitung, liebe Lehrer, Eltern, liebe Oetkerhalle, unser Abiturjahrgang

Mehr

Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag

Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag 2010 1 Ihr Lieben, Ewigkeit leuchtet auf das ist unsere Hoffnung für den Tag heute. Dieser Tag heute trägt ja zwei Namen. Totensonntag und Ewigkeitssonntag.

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun Predigt über Johannes 16, 5-15 17. Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun Der Heilige Geist - das ist mehr so ein Engel, der hilft Gott. So heißt ein Buch, in dem Schülerinnen und Schüler

Mehr

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE ERGÄNZENDER GRUS Vielleicht möchten Sie Ihrem Kranz oder Gesteck eine Ergänzung beifügen? Hier finden Sie eine Auswahl passender Zeilen, die Ihre Gefühle für den Verstorbenen übermitteln. SCHLEIFENTEXTE

Mehr

Wohin damit? Wie sollen wir unser Leben eigentlich leben, mit all dem Unfassbaren, das uns immer wieder überrollt? Wie sollen wir Worte finden

Wohin damit? Wie sollen wir unser Leben eigentlich leben, mit all dem Unfassbaren, das uns immer wieder überrollt? Wie sollen wir Worte finden Predigt 1. Juni 2014 Predigttext: Römer 8, 26-28 Liebe Gemeinde, da wohn ein Sehnen tief in uns Das haben wir gerade gesungen. Dieses Sehnen nach einem erfüllten Leben, ein Leben ohne Schmerz und Verlust,

Mehr

Philipper 1, :00. H. Plank. Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn

Philipper 1, :00. H. Plank. Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn Philipper 1, 21 25.11.2012 00:00 H. Plank Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des heiligen Geistes

Mehr

Sebastian Neppl gestorben am 30. Juni 2018

Sebastian Neppl gestorben am 30. Juni 2018 In stillem Gedenken an Sebastian Neppl gestorben am 30. Juni 2018 Nikola entzündete diese Kerze am 25. April 2019 um 0.04 Uhr Mam entzündete diese Kerze am 4. April 2019 um 16.22 Uhr... Geliebt und immer

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Einleitungstextvarianten

Einleitungstextvarianten Einleitungstextvarianten Alles hat seine Zeit Alles Getrennte findet sich wieder Am Ende des Regenbogens sehen wir uns wieder Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang As time goes by Auf

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/15 Gottes Liebe macht alles gut Was sollen wir nun hierzu sagen? Wenn Gott für uns ist, wer ist gegen uns. Er, der doch seinen eigenen Sohn nicht verschont,

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Newsletter Die Komfortzone verlassen

Newsletter Die Komfortzone verlassen Newsletter Die Komfortzone verlassen Herbst 2015 Wie jede Blüte welkt und jede Jugend dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe. Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend. Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig

Mehr

Schön guten Tag zusammen,

Schön guten Tag zusammen, Schön guten Tag zusammen, das Jahr 2018 hat schon die ersten Spuren vollbracht. Ich bin weiter am Experimentieren, um mein Anliegen weiter zu geben. Das bekannte Gedicht von Hermann Hesse soll uns ermutigen,

Mehr

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen Predigt 21.5.2017 FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen werden, sammelt euch Schätze im Himmel... denn wo dein

Mehr

Fürchtest du dich noch oder liebst du schon?

Fürchtest du dich noch oder liebst du schon? 1. Joh 4,16-21 18.6.2016 Fürchtest du dich noch oder liebst du schon? Stell dir vor, Gott möchte dich besuchen. Gott möchte zu dir - zu dir nach Hause. Keine Angst, du musst nicht stundenlang deine Wohnung

Mehr

Durch Trauer zu neuem Leben

Durch Trauer zu neuem Leben Durch Trauer zu neuem Leben Unterendingen, Pfr. Markus Anker, St. Gallen; markus.anker@unisg.ch Einleitung: Seltsam, im Nebel zu wandern Im Nebel (1905) Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Erfurter Landstraße 42 99867 Gotha Telefon: 03621-406141 info@bestattungen-gotha.de Schleifentexte An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

Predigt zum Vaterunser

Predigt zum Vaterunser Predigt zum Vaterunser Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Die Predigt wurde im Rahmen einer Predigtreihe zum Vaterunser am 12.3.2011 in Riedenberg von Vikar Jakob Spaeth

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Seite 1

Seite 1 Schleifentexte Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf ein Wiedersehen Auf Erden ein Abschied - im Herzen für immer Aus Gottes Hand in Gottes Hand

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: / Schleifensprüche An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf Erden ein Abschied im Herzen für immer Aufrichtige Anteilnahme Aus

Mehr

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Sprüche für Traueranzeigen - Texte

Sprüche für Traueranzeigen - Texte Bestatterweblog Peter Wilhelm Bestatterweblog - Peter Wilhelm Buchautor http://bestatterweblog.de Sprüche für Traueranzeigen - Texte Tagged as : für, sprüche, texte, traueranzeigen Date : 11. Mai 2007

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

Predigten zum Mitnehmen

Predigten zum Mitnehmen Predigten zum Mitnehmen Gott der Geschichten von Holger Holtz Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

1 Das dynamische, lebendige Christentum 17

1 Das dynamische, lebendige Christentum 17 Inhalt Inhalt 1 Das dynamische, lebendige Christentum 17 Die Erweiterung des Bewusstseins. Rettung fünf vor zwölf statt abgestandener Frömmigkeit. Das wahre Christentum als Vision, als Zukunftsbild, ist

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Gott ist Geist und Liebe...

Gott ist Geist und Liebe... Gott ist Geist und Liebe... Lasst uns Ihn anbeten und Ihm gehorchen gemäss dem, was Er ist 11/21/05 Ein Brief von Timothy für all Jene, die Ohren haben um zu Hören Denkt daran, wenn ihr das Wort Gottes

Mehr

Kinderkreuzweg Karfreitag

Kinderkreuzweg Karfreitag Kinderkreuzweg Karfreitag 18.04.03 Begrüßung: Diakon Wir wollen heute unser Zusammenkommen mit dem Kreuzzeichen beginnen. Damit begrüßen wir Gott. Wenn wir einen Gottesdienst oder ein Gebet mit dem Kreuzzeichen

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Gott ist anders Gott sei Dank! Jak 1, Gott ist schuld!

Gott ist anders Gott sei Dank! Jak 1, Gott ist schuld! 1. Gott ist schuld! So ist es dem Apostel Jakobus entgegen geklungen. Gemeindeglieder hatten sich wohl darüber beschwert, dass sie in Situationen gekommen waren, in denen sie zur Sünde verführt wurden.

Mehr

Danke für Deine Liebe / Deine Freundschaft / die schöne Zeit / die Zeit mit Dir

Danke für Deine Liebe / Deine Freundschaft / die schöne Zeit / die Zeit mit Dir Schleifentexte Schleifentexte ergänzen Ihren Kranz oder Ihr Gesteck durch eine kurze Wortbotschaft, die Sie ganz persönlich an den Verstorbenen richten. In der PDF-Datei, die Sie hier downloaden können,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Gnade sei mit euch Der vorgeschlagene Predigttext dieses Sonntags steht im 1. Johannesbrief im 4. Kapitel.

Gnade sei mit euch Der vorgeschlagene Predigttext dieses Sonntags steht im 1. Johannesbrief im 4. Kapitel. Gnade sei mit euch Der vorgeschlagene Predigttext dieses Sonntags steht im 1. Johannesbrief im 4. Kapitel. Der Apostel schreibt: Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und

Mehr

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort In der Frage der Heilsgewissheit hilft uns kein Menschenwort. Wie können wir sicher sein, dass Gott uns nicht verdammen will? Niemals, wenn nicht Gottes Wort uns

Mehr

angesichts all der Vertrauenskrisen in ihrem persönlichen und im öffentlichen Leben. ANNE & NIKOLAUS SCHNEIDER

angesichts all der Vertrauenskrisen in ihrem persönlichen und im öffentlichen Leben. ANNE & NIKOLAUS SCHNEIDER Vertrauen lehrt Menschen, das Leben zu lieben und das Sterben getrost in Gottes Hände zu legen. Und zugleich ist das Dennoch-Vertrauen eine unersetzbare Lebensader für eine menschenfreundliche Politik

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

ich musste dieses Segenswort aus dem Hebräerbrief selbst mehrmals lesen, bis ich eine ungefähre Vorstellung von dem bekam, was es bedeutet.

ich musste dieses Segenswort aus dem Hebräerbrief selbst mehrmals lesen, bis ich eine ungefähre Vorstellung von dem bekam, was es bedeutet. Hebräer 13, 20-21 (20) Der Gott des Friedens aber, der den großen Hirten der Schafe aus den Toten heraufgeführt hat durch das Blut eines ewigen Bundes, unseren Herrn Jesus, (21) vollende euch in allem

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den Raum. Ein Leuchten von draußen -warm und hell-spaltet

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

Rettung. ist möglich!

Rettung. ist möglich! Rettung ist möglich! Alles wird neu! Es gibt vieles, was einmal aufhört; Dinge, die plötzlich oder irgendwann ihr Ende finden. Wir spüren mit zunehmendem Alter, dass die Spannkraft, das Gedächtnis, die

Mehr

sondern die vollkommene Liebe vertreibt die Furcht. Denn die Furcht rechnet mit Strafe, und wer sich fürchtet, dessen Liebe ist nicht vollendet.

sondern die vollkommene Liebe vertreibt die Furcht. Denn die Furcht rechnet mit Strafe, und wer sich fürchtet, dessen Liebe ist nicht vollendet. Lesung (1 Joh 16b-19) Lesung aus dem ersten Brief des Johannes 16b Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. 17 Darin ist unter uns die Liebe vollendet, dass

Mehr

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt Seite 1 / 9 Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt Predigttext: Römer 1, 14-17 ********** Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und

Mehr

1.n.Tr.; ; 1.Joh.4,16b-21. Text lesen. Liebe Gemeinde,

1.n.Tr.; ; 1.Joh.4,16b-21. Text lesen. Liebe Gemeinde, 1 1.n.Tr.; 29.5.2016; 1.Joh.4,16b-21 Text lesen Liebe Gemeinde, Gott ist die Liebe. Luther drückt das schön aus: Im Abgrund seiner göttlichen Natur ist nichts anderes als ein Feuer und Brunst, die heißt:

Mehr

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst?

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst? Warum? Wenn Gott allwissend, allmaechtig und voller Liebe ist... Wuerde er dann eine Welt wie unsere erschaffen? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst? --Eine Welt ohne Leiden --Eine

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen um Uhr in Bolheim Mt 22,23-33

Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen um Uhr in Bolheim Mt 22,23-33 Gottesdienst am Toten- und Ewigkeitssonntag V mit Gedenken an die Verstorbenen 24.11.13 um 10.00 Uhr in Bolheim Mt 22,23-33 Thema: Auferstehung der Toten Wie kann ich mir das vorstellen? Hanna Nicolai

Mehr

heute wollen wir uns in besonderer Weise an diejenigen erinnern, von denen wir im zurückliegenden Kirchenjahr Abschied nehmen mussten.

heute wollen wir uns in besonderer Weise an diejenigen erinnern, von denen wir im zurückliegenden Kirchenjahr Abschied nehmen mussten. Wir erwarten aber nach seiner Verheißung neue Himmel und eine neue Erde, in denen Gerechtigkeit wohnt. Liebe Gemeinde, leibe Trauernde, heute wollen wir uns in besonderer Weise an diejenigen erinnern,

Mehr

Kinder sind Propheten

Kinder sind Propheten Kinder sind Propheten Kinder sind Propheten einer neuen Welt. Kinder sind Propheten, weil es Gott gefällt. Kinder sind Propheten, dass sich das Leben lohnt. Kinder sind Propheten, weil Gott in ihnen wohnt.

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Senioren- und Familiencoaching

Senioren- und Familiencoaching ReSsOUrCen Senioren- und Familiencoaching >> Im Alter selbständig und unabhängig Leben Unabhängige Beratung und Begleitung Orientieruing bei der Suche von Pflegepartnern Zusammenarbeit mit unabhängigen

Mehr