eduroam mit SecureW2 unter Windows 7 Stand: 27. Januar 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "eduroam mit SecureW2 unter Windows 7 Stand: 27. Januar 2015"

Transkript

1 Stand: 27. Januar Vorwort ACHTUNG: Diese Anleitung beschreibt eine funktionierende, aber vom CMS nicht mehr unterstützte WLAN-Einrichtung. Die vom CMS favorisierte und unterstützte Konfiguration finden Sie hier. Die folgende Beschreibung wurde mit einem Windows 7 mit den zum und aktuellen Patches getestet. Zur Installation werden Administrator-Rechte benötigt. Wir empfehlen die Installation über ein Benutzerkonto mit Administrator-Rechten vorzunehmen. Wird die Installation als Standardbenutzer ausgeführt, wird für die Installation der Zugangssoftware ein Administratorkennwort benötigt (Windows fragt danach). Außerdem funktioniert dann die Speicherung der WLAN-Zugangsdaten nicht und diese müssen bei jedem Verbindungsaufbau neu eingegeben werden. Hinweis: Diverse Abkürzungen und fachspezifische Begriffe sind im Glossar erklärt. Wichtige Parameter für die Konfiguration auf einen Blick: SSID: eduroam Sicherheit: 802.1x EAP EAP-Methode: TTLS Phase 2-Authentifizierung: PAP CA-Zertifikat: Deutsche Telekom Root CA 2 Identität: Der eigene Benutzername Passwort: Das eigene Passwort Anonyme Identität: anonymous@cms.hu-berlin.de Authentifizierungsserver: srv1-radius.cms.hu-berlin.de; srv2-radius.cms.hu-berlin.de Die Angabe des CA-Zertifikats ist wichtig, um die Sicherheit Ihrer Verbindung und Ihres Passworts zu gewährleisten. 1 / 5

2 2 SecureW2-Client herunterladen Laden Sie den vorkonfigurierten Client herunter: netze/wlan/config/eduroam/securew2_eap_suite_113.exe 3 Installation Die Installation muß mit Administrator-Rechten ausgeführt werden. Das Paket durch einen Doppelklick auspacken. Mit Klick auf Extract wird das Archiv im lokalen Verzeichnis entpackt und ein entsprechender Unterordner erzeugt. Im erstellten Ordner die Datei SecureW2 EAP Suite 113.exe ausführen. 2 / 5

3 Die Ausführung vom SecureW2-Installer muss mit Klick auf Ja bestätigt werden. Wählen Sie nun die Sprache aus. Klicken Sie nun auf Weiter, um mit der Installation fortzufahren. Lesen Sie nun das Lizenzabkommen und stimmen Sie durch Klick auf Annehmen zu. 3 / 5

4 Im neuen Fenster kann man die zu installierenden Komponenten wählen. Es wird nur TTLS benötigt. Dann Installieren klicken. Jetzt müssen Sie die Anmeldedaten eintragen. Unter Enter Username tragen Sie Ihre Benutzerkennung ein und unter Password Ihr Passwort. Dieses müssen Sie dann zur Sicherheit noch einmal eingeben. Die domain bleibt bei dieser Vorgehensweise leer. Hinweis: Abhängig davon an welcher Einrichtung Sie Ihren Account haben, müssen Sie eine Erweiterung an Ihren Benutzernamen anhängen. Die Erweiterung können Sie der folgenden Tabelle entnehmen. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie Ihren Account haben, ist er wahrscheinlich beim CMS (zentraler HU-Account). Einrichtung Erweiterung CMS keine Erweiterung Nach Klick auf Fertig stellen ist die Installation fertig. Der Rechner muss neu gestartet werden, damit die Software ins System eingebunden werden kann. Nach dem Neustart sollte die Verbindung zum eduroam-wlan funktionieren. 4 Überprüfung Im Netzwerk- und Freigabecenter wird der Status der Netzwerkverbindungen angezeigt. Hier sollte es in etwa so aussehen wie auf der folgenden Abbildung. Die Verbindung zum 4 / 5

5 Internet muß grün sein. Eine IP-Adresse aus dem Bereich x.y sollte zugewiesen worden sein. Zur Überprüfung machen Sie einen Rechtsklick auf die Verbindung Status und klicken dann auf Details. Ist dem so, so haben Sie nun eine vollwertige Internet-Verbindung. Sie können nun Ihre Anwendungen starten, z.b. den Internet Explorer, Thunderbird, Firefox, Outlook Danksagung Für Unterstützung, Hinweise und Bereitstellung der vorkonfigurierten Software danken wir C. Krüger. 5 / 5

eduroam mit SecureW2 unter Windows Vista Stand: 27. Januar 2015

eduroam mit SecureW2 unter Windows Vista Stand: 27. Januar 2015 Stand: 27. Januar 2015 1 Vorwort ACHTUNG: Diese Anleitung beschreibt eine funktionierende, aber vom CMS nicht mehr unterstützte WLAN-Einrichtung. Die vom CMS favorisierte und unterstützte Konfiguration

Mehr

Zugang zum WLAN eduroam unter Microsoft Windows RT

Zugang zum WLAN eduroam unter Microsoft Windows RT 1 Vorwort Zugang zum WLAN eduroam unter Microsoft Windows RT Stand: 27. Januar 2015 Folgende Beschreibung wurde auf einer virtuellen Maschine mit Windows 8 64bit (Patch- Stand: 24.01.2014) und einem WLAN-Stick

Mehr

eduroam unter Linux mit KNetworkManager Stand: 27. Januar 2015

eduroam unter Linux mit KNetworkManager Stand: 27. Januar 2015 Stand: 27. Januar 2015 1 Vorwort Diese Anleitung wurde mit opensuse 11.3 erstellt. Die Einrichtung von eduroam unter neueren opensuse-versionen sollte sehr ähnlich sein. Als WLAN-Karte wurde ein FRITZ!WLAN

Mehr

Zugang zum WLAN eduroam mit Windows Phone 8.1 Geräten

Zugang zum WLAN eduroam mit Windows Phone 8.1 Geräten 1 Vorwort Zugang zum WLAN eduroam mit Stand: 25. November 2014 Diese Anleitung wurde unter Verwendung eines Nokia Lumia 930 unter Windows Phone 8.1 + Nokia Cyan Update erstellt. Hinweis: Um die Einrichtung

Mehr

eduroam mit persönlichem Zertifikat unter Windows 7 und Vista

eduroam mit persönlichem Zertifikat unter Windows 7 und Vista eduroam mit persönlichem Zertifikat unter Windows 7 und Vista Stand: 22. Januar 2015 1 Vorwort Folgende Beschreibung wurde auf einer virtuellen Maschine mit Windows 7 (Patch- Stand: 05.10.11) erstellt

Mehr

Zugang zum WLAN eduroam (Campus Essen)

Zugang zum WLAN eduroam (Campus Essen) Zugang zum WLAN eduroam (Campus Essen) eduroam mit SecureW2 unter Windows XP Die folgende Installation wurde mit Windows XP mit SP3 getestet. Die Installation muss mit Administratorrechten durchgeführt

Mehr

eduroam auf Android-Geräten mit Persönlichem Zertifikat

eduroam auf Android-Geräten mit Persönlichem Zertifikat 1 Vorwort eduroam auf Android-Geräten mit Persönlichem Zertifikat Stand: 13. Januar 2015 Diese Anleitung wurde mit einem Google Nexus 10 unter Android 5.0.1 erstellt. Sie ist jedoch auch für ältere Android-Versionen

Mehr

OpenVPN unter Linux mit KVpnc Stand: 16. Mai 2013

OpenVPN unter Linux mit KVpnc Stand: 16. Mai 2013 1 Vorwort OpenVPN unter Linux mit KVpnc Stand: 16. Mai 2013 Folgende Beschreibung wurde mit einem Ubuntu 7.10 mit Kernel 2.6.22-14, OpenVPN 2.0.9 und KVpnc 0.9.1-rc1 getestet. Ein weiterer erfolgreicher

Mehr

SSL-VPN unter Android mit Junos Pulse Stand: 10. Februar 2015

SSL-VPN unter Android mit Junos Pulse Stand: 10. Februar 2015 Stand: 10. Februar 2015 1 Vorwort Folgende Beschreibung wurde mit einem Samsung Galaxy Note 4 unter Android 4.4.4 und Juniper Networks App Junos Pulse in der Version 5.0.7 getestet. Diese App ist im Google

Mehr

eduroam WLAN Einrichtung an der HTW Dresden

eduroam WLAN Einrichtung an der HTW Dresden eduroam WLAN Einrichtung an der HTW Dresden Installation der SecureW2 EAP Suite Software: Schritt 1: Lade dir das Archiv: SecureW2_EAP_Suite_113.zip herunter und entpacke es in einen beliebigen Ordner.

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

OpenVPN unter Ubuntu 14.10 Stand: 13. Januar 2015

OpenVPN unter Ubuntu 14.10 Stand: 13. Januar 2015 Stand: 13. Januar 2015 1 Vorwort Diese Anleitung wurde unter Ubuntu 14.10 mit Kernel 3.16.0-23 erstellt. Zusätzlich wurden der Gnome NetworkManager 0.9.8.8 und OpenVPN 2.3.2-9 verwendet. Hinweis: Auch

Mehr

WLAN eduroam: Installationsanleitung für den SecureW2 Client (Windows XP und Windows Vista)

WLAN eduroam: Installationsanleitung für den SecureW2 Client (Windows XP und Windows Vista) WLAN eduroam: Installationsanleitung für den SecureW2 Client (Windows XP und Windows Vista) Inhalt des Installationspaketes Das Installationspaket des HRZs für den SecureW2 Client enthält folgende Komponenten:

Mehr

Anleitung zur Installation des AP-Manager-II

Anleitung zur Installation des AP-Manager-II Anleitung zur Installation des AP-Manager-II Inhaltsverzeichnis Seite Thema Seite 2 Einleitung Seite 3 Benötigte Programme Seite 4 Installation von PostgreSQL 9.1.3-1 Seite 5 Installation von PostgreSQL

Mehr

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Anmeldung über SSH Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Besitzer der Homepage Advanced und Homepage Professional haben die Möglichkeit, direkt

Mehr

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können: FTP-Zugang zum Schulserver Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können: Zugang mit dem Internet Explorer (zum download von Dateien) Zugang mit dem

Mehr

Anleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk Drucker und WLAN (Windows 7) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44.

Anleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk Drucker und WLAN (Windows 7) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44. Anleitung Zugang Studenten zum BGS-Netzwerk Drucker und WLAN (Windows 7) für BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44 Änderungen Datum Kürzel Erstellung 15.01.2013 Noal Anpassung

Mehr

INSTALLATION. Voraussetzungen

INSTALLATION. Voraussetzungen INSTALLATION Voraussetzungen Um Papoo zu installieren brauchen Sie natürlich eine aktuelle Papoo Version die Sie sich auf der Seite http://www.papoo.de herunterladen können. Papoo ist ein webbasiertes

Mehr

Eine ausführliche Anleitung finden Sie auf den folgenden Seiten.

Eine ausführliche Anleitung finden Sie auf den folgenden Seiten. Variante 1: Herunterladen und Installieren des AnyConnect Clients für WINDOWS (7 / 8 / 8.1) Kurzanleitung Bitte gehen Sie wie folgt vor: (1) Laden Sie die Datei anyconnect win 4.0.00061 pre deploy k9 durch

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam. Schritt 1

Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam. Schritt 1 Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam Von Tobias Neumayer (tobias.neumayer@haw-ingolstadt.de) Hinweis Hier wird die Einrichtung der WLAN-Verbindung mit den Windows-Bordmitteln beschrieben. Die

Mehr

WLAN eduroam: Installationsanleitung für Intel PROSet/Wireless (Windows XP)

WLAN eduroam: Installationsanleitung für Intel PROSet/Wireless (Windows XP) WLAN eduroam: Installationsanleitung für Intel PROSet/Wireless (Windows XP) Voraussetzungen für die Installation 1. Der WLAN-Adapter des Notebooks muss von der Intel Intel PROSet/Wireless Software verwaltet

Mehr

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Amt für Informatik Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Anleitung vom 12. September 2009 Version: 1.0 Ersteller: Ressort Sicherheit Zielgruppe: Benutzer von SSLVPN.TG.CH Kurzbeschreib:

Mehr

Konfiguration eduroam

Konfiguration eduroam Konfiguration eduroam Android ab Version 2.3 Vorbedingungen Gültige Uni-ID der Universität Bonn. Zugang zum Internet vor der Einrichtung. Version 0.1 0 Vorbemerkung Android ist in vielen Versionen auf

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Leitfaden Installation des Cisco VPN Clients

Leitfaden Installation des Cisco VPN Clients Leitfaden Seite 1 von 19 INHALTSVERZEICHNIS 1.Vorbereitung für die Installation...3 1.1 Einrichten einer Wählverbindung...3 1.1.1 Einwahl Parameter...3 1.1.2 Netzwerk Konfiguration...4 1.2 Entpacken der

Mehr

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Hinweise: - Dies ist eine schrittweise Anleitung um auf den Server der Ag-Kim zuzugreifen. Hierbei können Dateien ähnlich wie bei Dropbox hoch-

Mehr

WLAN THG Installationsanleitung 28.05.10. WLAN-Zugang THG

WLAN THG Installationsanleitung 28.05.10. WLAN-Zugang THG Einleitung WLAN-Zugang THG Das folgende Dokument beschreibt die grundlegenden Einstellungen, die nötig sind, um mit einem beliebigen WLAN-fähigen Gerät eine Verbindung zum THG herzustellen. Für Windows

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Eduroam: Installationsanleitung Windows 7. Konfiguration des Zugangs

Eduroam: Installationsanleitung Windows 7. Konfiguration des Zugangs Konfiguration des Zugangs Wählen Sie über den Startknopf die Systemsteuerung aus und dann Netzwerk und Internet. Wählen Sie Netzwerk- und Freigabecenter. Datum: 06.05.2013 1/8 Wählen Sie Neue Verbindung

Mehr

Handbuch. SIS-Handball Setup

Handbuch. SIS-Handball Setup Handbuch SIS-Handball Setup GateCom Informationstechnologie GmbH Am Glockenturm 6 26203 Wardenburg Tel. 04407 / 3141430 Fax: 04407 / 3141439 E-Mail: info@gatecom.de Support: www.gatecom.de/wiki I. Installation

Mehr

Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP

Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP Anleitung für Konfiguration von eduroam unter Windows XP Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit der Netzwerkzugang mit eduroam konfiguriert werden kann: Gültiger Benutzeraccount der Universität

Mehr

Konfiguration unter Windows XP SP2 +

Konfiguration unter Windows XP SP2 + Konfiguration unter Windows XP SP2 + Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration von eduroam auf Microsoft Windows XP Systemen mit mindestens SP2 unter folgenden Voraussetzungen: Sie benötigen eine installierte

Mehr

Anleitung zur Anmeldung mittels VPN

Anleitung zur Anmeldung mittels VPN We keep IT moving Anleitung zur Anmeldung mittels VPN Version 4.2 Datum: 30.06.2011 WienIT EDV Dienstleistungsgesellschaft mbh & Co KG Thomas-Klestil-Platz 6 A-1030 Wien Telefon: +43 (0)1 904 05-0 Fax:

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Installation SAP-GUI-PATCH unter Windows Vista

Installation SAP-GUI-PATCH unter Windows Vista 1 von 13 Dokumentation Stand: Oktober 2007 Aareon AG Dateiname: M:\MaS\Web\content\blue eagle\kundenbereich\online-patch-hilfe Installation SAP-GUI-Patches.doc 2 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2

Mehr

EDUROAM: Windows XP. MitarbeiterInnen Leuphana-Account: Ihr Account@leuphana.de Passwort: Ihr Passwort

EDUROAM: Windows XP. MitarbeiterInnen Leuphana-Account: Ihr Account@leuphana.de Passwort: Ihr Passwort EDUROAM: Windows XP Lieber User, bevor wir uns der Einrichtung Ihres eduroam WLAN-Netzwerkes widmen, soll im Folgenden zunächst die Wahl des Benutzernamens und des dazugehörigen Passwortes geklärt werden.

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

HTW-Aalen. OpenVPN - Anleitung. Eine Installations- und Nutzungsanleitung zu OpenVPN

HTW-Aalen. OpenVPN - Anleitung. Eine Installations- und Nutzungsanleitung zu OpenVPN HTW-Aalen OpenVPN - Anleitung Eine Installations- und Nutzungsanleitung zu OpenVPN Sabine Gold Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Download und Installation des OpenVPN-Clients... 2 1.1. Betriebssystem Windows...

Mehr

Intel PROSet/Wireless für die Nutzung der Drahtlosnetzwerke DESY und eduroam einrichten

Intel PROSet/Wireless für die Nutzung der Drahtlosnetzwerke DESY und eduroam einrichten Intel PROSet/Wireless für die Nutzung der Drahtlosnetzwerke DESY und eduroam einrichten Vorwort Diese Anleitung beschreibt, wie Sie unter Windows XP mit dem Intel PROSet/Wireless Client eine Verbindung

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 DynDNS-Accounts sollten in regelmäßigen Abständen mit der vom Internet-Provider vergebenen IP- Adresse (z.b. 215.613.123.456)

Mehr

1.Thunderbird Installation

1.Thunderbird Installation Dokumentation Installationsanleitung für Thunderbird IMAP 1.Thunderbird Installation Starten Sie die Datei Thunderbird Setup.exe von \\software\public\internet\mailprogramme\thunderbird Zunächst erscheint

Mehr

WLAN THG Installationsanleitung 28.05.10. WLAN-Zugang THG

WLAN THG Installationsanleitung 28.05.10. WLAN-Zugang THG Einleitung WLAN-Zugang THG Das folgende Dokument beschreibt die grundlegenden Einstellungen, die nötig sind, um mit einem beliebigen WLAN-fähigen Gerät eine Verbindung zum THG herzustellen. Für Windows

Mehr

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Stand: 01.06.2015 SFirm 3.1 wird als separates Programm in eigene Ordner installiert. Ihre Daten können Sie nach der Installation bequem

Mehr

Installation der Eicon Diva PCI Karte unter Windows XP

Installation der Eicon Diva PCI Karte unter Windows XP Installation der Eicon Diva PCI Karte unter Windows XP Wenn Sie die ADSL Karte korrekt in Ihren Rechner eingebaut haben, sollte kurz nach dem Start von Windows XP diese Fenster erscheinen. Eine Einbauanleitung

Mehr

Neuinstallation moveit@iss+ Einzelplatzversion

Neuinstallation moveit@iss+ Einzelplatzversion Neuinstallation moveit@iss+ Einzelplatzversion Hinweis: Gerne bietet Ihnen moveit Software die Durchführung einer lokalen Neuinstallation zu einem günstigen Pauschalpreis an. Die rasche und professionelle

Mehr

WLAN Windows 8 + Netzlaufwerke und Drucker

WLAN Windows 8 + Netzlaufwerke und Drucker Inhalt 1 Wireless-LAN (WLAN) unter Windows 8 oder einem 802.1X-fähigem Endgerät für HAWHof... 2 2 Laufwerke verbinden... 10 2.1 Mögliche Laufwerksfreigaben an der Hochschule Hof... 12 2.1.1 Benutzerverzeichnisse

Mehr

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken Mit Anleitung zur Erstellung einer FTP Verbindung unter Windows 7 Matthias Lange

Mehr

EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation

EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation Seite 1/17 Neuinstallation/Update von Meytonsystemen!!! Die Neuinstallation von MEYTON Software ist relativ einfach durchzuführen. Anhand dieser Beschreibung werden

Mehr

1.) Sie verwenden einen Router:

1.) Sie verwenden einen Router: 1.) Sie verwenden einen Router: 1.1 LAN - Router: Bitte starten Sie Ihren Router neu (das Gerät welches an Ihrem Modem angeschlossen ist), indem Sie den Stromstecker direkt vom Gerät abziehen, und nach

Mehr

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0 Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0 Was ist NetBak Replicator: Der NetBak Replicator ist ein Backup-Programm von QNAP für Windows, mit dem sich eine Sicherung von Daten in die Giri-Cloud vornehmen

Mehr

10.07.2013 Seite 1 von 6

10.07.2013 Seite 1 von 6 Diese Anleitung soll dabei helfen, PGP unter Windows mit dem Email- Client Thunderbird einzurichten. Sie wurde unter Windows XP erstellt und unter Windows 7 und Windows 8 getestet. In dieser Anleitung

Mehr

VR-NetWorld-Software: So installieren Sie das Programm

VR-NetWorld-Software: So installieren Sie das Programm VR-NetWorld-Software: So installieren Sie das Programm 1. Installation Laden Sie zunächst auf unserer Internetseite über Download Center (auf der rechten Seite) unter dem Eintrag VR-NetWorld Software (Software)

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart -

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart - Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart - Mögliche Anwendungen für Batchdateien: - Mit jedem Systemstart vordefinierte Netzlaufwerke

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Kurzanleitung Wireless Studenten (Windows 8) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44. 7000 Chur

Kurzanleitung Wireless Studenten (Windows 8) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44. 7000 Chur Kurzanleitung Wireless Studenten (Windows 8) für BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44 Änderungen Datum Kürzel Erstellung 15.01.2013 Noal Anpassung 27.03.2013 Taru 3 Gürtelstrasse

Mehr

An der Beuth-Hochschule für Technik Berlin haben Sie prinzipiell zwei Möglichkeiten, sich mit dem WLAN zu verbinden.

An der Beuth-Hochschule für Technik Berlin haben Sie prinzipiell zwei Möglichkeiten, sich mit dem WLAN zu verbinden. für Windows XP 0. Allgemeines 1. Importieren der Zertifikate der Beuth Hochschule Berlin CA 2. Konfigurieren der Drahtlosen Netzwerkeigenschaften 3. Anmeldung an der Beuth Hochschule 0. Allgemeines An

Mehr

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal Copyright 2009 by Kirschenmann Datentechnik Alle Rechte vorbehalten Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...2 2. Systemvoraussetzungen...3

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

Download unter: http://fh-brandenburg.de/index.php?id=2210

Download unter: http://fh-brandenburg.de/index.php?id=2210 VPNfu Windows7 1 FortiClientherunterladenundinstallieren Für Windows gibt es den FortiClient in Versionen für 32 und 64 bit. Download unter: http://fh-brandenburg.de/index.php?id=2210 Den passenden Client

Mehr

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein? Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein? Wenn Sie Windows 7 nutzen und Outlook mit der TelekomCloud synchronisieren möchten, laden Sie die kostenlose

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einrichtung in Mozilla Thunderbird. 1.1 Installation von Mozilla Thunderbird

Inhaltsverzeichnis. 1. Einrichtung in Mozilla Thunderbird. 1.1 Installation von Mozilla Thunderbird Anleitung E-Mail Einrichtung Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Einrichtung in Mozilla Thunderbird... 1 1.1 Installation von Mozilla Thunderbird... 1 1.2 Einrichtung einer E-Mail Adresse

Mehr

Einrichtung des WLANs so funktioniert s // DHBW Mosbach / Campus Bad Mergentheim / IT Service Center

Einrichtung des WLANs so funktioniert s // DHBW Mosbach / Campus Bad Mergentheim / IT Service Center Einrichtung des WLANs so funktioniert s // DHBW Mosbach / Campus Bad Mergentheim / IT Service Center Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung des WLANs auf Laptops oder Smartphones. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express Klicken Sie auf Start->Programme->Outlook Express Wählen Sie oben in der Leiste den Menüpunkt Extras Klicken Sie dann bitte auf Konten. Nun erscheint

Mehr

eduroam: Installationsanleitung Windows8 Konfiguration des Zugangs

eduroam: Installationsanleitung Windows8 Konfiguration des Zugangs Konfiguration des Zugangs Wählen Sie über den Startknopf + X die Systemsteuerung aus und dann Netzwerk- und Freigabecenter. Wählen Sie Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten. Manuell mit einem

Mehr

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows XP Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows XP konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte

Mehr

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden. 1 Informationen zum F*EX Service von BelWü Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden. 2 Registrierung für den Service Auf fex.belwue.de finden Sie

Mehr

Arbeiten mit MozBackup

Arbeiten mit MozBackup Thunderbird- und Firefox-Einstellungen mit E-Mails, Adressbücher Kalender, Cookies; Lesezeichen etc. extern sichern 1. Das Sichern der Kontodaten, E-Mailnachrichten, Einträge im Adressbuch, Lesezeichen

Mehr

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7 Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7 1 Allgemeine Beschreibung 2 2 Voraussetzungen für VPN Verbindungen mit Cisco AnyConnect Software 2 2.1 Allgemeine Voraussetzungen... 2 2.2 Voraussetzungen

Mehr

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG Gliederung 1. Voraussetzungen... 2 2. Download... 2 3. Installation der Version ohne Python... 3 4. Erster Programmstart... 4 Bitte der Autoren Es gibt keine perfekten Installationshinweise, die allen

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

eduroam unter Mac OS X ab 10.7 Stand: 14. April 2016

eduroam unter Mac OS X ab 10.7 Stand: 14. April 2016 1 Vorwort eduroam unter Mac OS X ab 10.7 Stand: 14. April 2016 Die folgende Beschreibung wurde mit einem Mac OS X (10.11.2) erstellt. Sie sollte jedoch für alle Mac OS X ab Version 10.7 gelten. Mit der

Mehr

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung Windows 8.1 Installation und Aktualisierung BIOS, Anwendungen, Treiber aktualisieren und Windows Update ausführen Installationstyp auswählen Windows 8.1 installieren

Mehr

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzungen... 3 2 Installation... 4 2.1 Setup starten... 4 2.2 Startseite

Mehr

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO WYRSCH @ 28. MÄRZ 04

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO WYRSCH @ 28. MÄRZ 04 POCKETPC.CH INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO WYRSCH @ 28. MÄRZ 04 VORAUSSETZUNG QTEK2020 DEUTSCH. DIE ANLEITUNG IST MIT DEN ORANGE EINSTELLUNGEN GESCHRIEBEN WORDEN DIE EINSTELLUNGEN FÜR SWISSCOM

Mehr

ihren_benutzernamen@beuth-hochschule.de oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also ihren_benutzernamen@ihrer_einrichtung.

ihren_benutzernamen@beuth-hochschule.de oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also ihren_benutzernamen@ihrer_einrichtung. für Android 0. Allgemeines 1. Importieren der Zertifikate der Deutschen Telekom Root CA 2 2. Konfigurieren der Verbindung 3. Anmeldung an der Beuth Hochschule 0. Allgemeines An der Beuth-Hochschule für

Mehr

TSM-Client unter Mac OS X einrichten

TSM-Client unter Mac OS X einrichten TSM-Client unter Mac OS X einrichten Inhaltsverzeichnis TSM-CLIENT UNTER MAC OS X EINRICHTEN 1 1. INSTALLATION DES TSM-CLIENTEN 2 2. KONFIGURATION 5 3. EINRICHTUNG DES SCHEDULERS ZUR AUTOMATISCHEN SICHERUNG

Mehr

Gratis-Online-Speicher (z.b. <Wuala>)

Gratis-Online-Speicher (z.b. <Wuala>) Gratis-Online-Speicher (z.b. ) Diese Anleitung wurde unter Windows Vista und OpenOfficeOrg geschrieben. Es könnte sein, dass unter einem alternativen Betriebssystem und/oder Textprogramm die PrintScreens

Mehr

VPN-Verbindung zur Hochschule Hof Mac OS

VPN-Verbindung zur Hochschule Hof Mac OS Inhalt 1 VPN-Verbindung einrichten... 2 2 Netzlaufwerke hinzufügen... 6 Abbildungen Abbildung 1 Systemsteuerung... 2 Abbildung 2 - Systemsteuerung / Netzwerk... 3 Abbildung 3 - VPN-Typ... 3 Abbildung 4

Mehr

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren.

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren. Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren Diese Anleitung beschreibt Ihnen, wie Sie das Debian-Confixx- -Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren. 1. Schritt: Rufen Sie die Adresse http://vsadmin.host-4-you.de

Mehr

Anleitung zur Einrichtung der IC-Print Drucker über Internet

Anleitung zur Einrichtung der IC-Print Drucker über Internet Anleitung zur Einrichtung der IC-Print Drucker über Internet Ab sofort ist es möglich an jedem beliebigen IC-Print Drucker der FHWS vom eigenen PC (Notebook) zu drucken. Dies war bisher nur in den Poolräumen

Mehr

Konfiguration Windows 8

Konfiguration Windows 8 Konfiguration Windows 8 Diese Anleitung beschreibt die Konfiguration von eduroam unter Windows 8. Für die Verwendung von eduroam müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Gültiger Benutzeraccount an

Mehr

Anleitung für E-Mail-Client Thunderbird mit SSL Verschlüsselung

Anleitung für E-Mail-Client Thunderbird mit SSL Verschlüsselung Anleitung für E-Mail-Client Thunderbird mit SSL Verschlüsselung Importieren Wenn Sie Thunderbird das erste Mal öffnen, erscheint die Meldung, ob Sie die Einstellungen vom Outlook importieren möchten. Wählen

Mehr

Installationsanleitung INFOPOST

Installationsanleitung INFOPOST Um mit dem Infopost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte: 400 MB freier Speicher Betriebssystem: Windows

Mehr

VPN-Verbindung zur Hochschule Hof Mac OS 10.8.1

VPN-Verbindung zur Hochschule Hof Mac OS 10.8.1 Inhalt 1 VPN-Verbindung einrichten... 2 Abbildungen Abbildung 1 Systemsteuerung... 2 Abbildung 2 - Systemsteuerung / Netzwerk... 3 Abbildung 3 - VPN-Typ... 3 Abbildung 4 - VPN-Einstellungen... 4 Abbildung

Mehr

Installationsanleitung des VPN-Clients

Installationsanleitung des VPN-Clients Universität Potsdam Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation (ZEIK) 23.05.2008 Konfigurationsanleitungen Funknetz-Verbindungsaufbau mit Windows Vista Folgende Voraussetzungen

Mehr

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader Bedienungsanleitung FarmPilot-Uploader Stand: V1.20110818 31302736-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf. Impressum Dokument

Mehr

Zugang zum WLAN eduroam mit persönlichem Zertifikat unter Windows Mobile 6.1

Zugang zum WLAN eduroam mit persönlichem Zertifikat unter Windows Mobile 6.1 Zugang zum WLAN eduroam mit persönlichem Zertifikat unter Windows Mobile 6.1 Stand: 28. Oktober 2011 1 Vorwort Folgende Anleitung wurde mit einem Simvalley XP-65 mit Windows Mobile 6.1 (CE OS 5.2.20269

Mehr

KeePass Anleitung. 1.0Allgemeine Informationen zu Keepass. KeePass unter Windows7

KeePass Anleitung. 1.0Allgemeine Informationen zu Keepass. KeePass unter Windows7 KeePass Anleitung 1.0Allgemeine Informationen zu Keepass KeePass unter Windows7 2.0 Installation unter Windows7 2.1 Erstellen einer neuen Datenbank 2.2 Speichern von Benutzernamen und Passwörtern 2.3 Sprache

Mehr

Netzlaufwerke verbinden

Netzlaufwerke verbinden Netzlaufwerke verbinden Mögliche Anwendungen für Netzlaufwerke: - Bequem per Windows-Explorer oder ähnlichen Programmen Daten kopieren - Ein Netzlaufwerk ist im Windows-Explorer als Festplatte (als Laufwerksbuchstabe,

Mehr