Chronologie des Arabischen Frühlings 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chronologie des Arabischen Frühlings 2011"

Transkript

1 Chronologie des Arabischen Frühlings 21 DEZEMBER /03 BITTE WÄHLEN SIE EIN DATUM AUS, UM MEHR ZU ERFAHREN! 14.- Bundeszentrale für politische Bildung, 21,

2 Chronologie des Arabischen Frühlings 21 DEZEMBER / DEZEMBER 20 Selbstverbrennung von Mohammed Bouzizi. Meldung von Protesten am selben Tag. Bundeszentrale für politische Bildung, 21,

3 Chronologie des Arabischen Frühlings 21 DEZEMBER / DEZEMBER 20 Proteste breiten sich über das ganze Land aus. Gewerkschaften schließen sich Protesten an. Präsident Ben Ali entlässt Minister und Gouverneure und kündigt Beschäftigungsprogramm an. Zusammenstöße mit der Polizei. Frankreichs sozialistische Partei verurteilt die Niederschlagung der Proteste. Bundeszentrale für politische Bildung, 21,

4 Chronologie des Arabischen Frühlings 21 DEZEMBER / DEZEMBER 20 Anwälte protestieren in Tunis. Die USA äußern sich besorgt. Bouzizi stirbt. Bundeszentrale für politische Bildung, 21,

5 Chronologie des Arabischen Frühlings 21 DEZEMBER / Verhaftung von Internetaktivisten. Bundeszentrale für politische Bildung, 21,

6 Chronologie des Arabischen Frühlings 21 DEZEMBER / Protestwelle im ganzen Land. 66 Todesopfer seit Beginn der Proteste. Bundeszentrale für politische Bildung, 21,

7 Chronologie des Arabischen Frühlings 21 DEZEMBER / Die französische Außenministerin bietet die Hilfe französischer Sicherheitskräfte bei der Bekämpfung des Aufstands an. Bundeszentrale für politische Bildung, 21,

8 Chronologie des Arabischen Frühlings 21 DEZEMBER / Ben Ali verspricht weitgehende politische Reformen und bei den Wahlen 24 nicht mehr anzutreten. Die Militärführung weigert sich auf Demonstranten schießen zu lassen. Ben Ali flieht am nach Saudi Arabien. Mohamed Ghannouchi vorübergehend Interimspräsident. Am wird Parlamentspräsident Fouad Mebazaa verfassungsgemäß Übergangspräsident. Bundeszentrale für politische Bildung, 21,

9 Chronologie des Arabischen Frühlings 21 DEZEMBER / Gaddafi bedauert den Sturz Ben Alis. Schweiz friert alle Konten Ben Alis ein. Die USA drücken ihre Unterstützung für das tunesische Volk aus. Ghannouchi wird Premierminister von Übergangsregierung. Untersuchung von Ben Alis Vermögenswerten. Bundeszentrale für politische Bildung, 21,

10 Chronologie des Arabischen Frühlings 21 DEZEMBER / Dreitägige nationale Trauer. Proteste dauern an. Bundeszentrale für politische Bildung, 21,

11 Chronologie des Arabischen Frühlings 21 DEZEMBER / Rachid Ghannouchi, Chef der Oppositionspartei Ennahdah, kehrt nach über 20 Jahren aus dem Exil nach zurück. Bundeszentrale für politische Bildung, 21,

12 Chronologie des Arabischen Frühlings 21 DEZEMBER / Frankreich gibt Fehler im Umgang mit Ben Ali zu. Die französische Außenministerin tritt aufgrund ihrer Beziehungen zu Ben Ali zurück. Bundeszentrale für politische Bildung, 21,

13 Chronologie des Arabischen Frühlings 21 DEZEMBER / Rücktritt von Ghannouchis Regierung aufgrund von Protesten, neuer Premierminister wird Essebsi. Auflösung der Geheimpolizei und der ehemaligen Regime-Partei RCD. Ansetzung von Wahlen für die verfassungsgebende Versammlung für den Bundeszentrale für politische Bildung, 21,

14 Chronologie des Arabischen Frühlings 21 DEZEMBER / Tunesischer Blogger tritt aus Übergangsregierung zurück. Bundeszentrale für politische Bildung, 21,

15 Chronologie des Arabischen Frühlings 21 DEZEMBER / G8 sichert und Ägypten finanzielle Unterstützung zu. Bundeszentrale für politische Bildung, 21,

16 Chronologie des Arabischen Frühlings 21 DEZEMBER / Wahlen auf Oktober verschoben. Islamische Ennahda Partei kritisiert Verschiebung der Wahlen. Ben Ali und seine Frau vor Gericht in Abwesenheit verurteilt. Bundeszentrale für politische Bildung, 21,

17 Chronologie des Arabischen Frühlings 21 DEZEMBER / Erste freie Wahlen im unabhängigen. Über 80 Parteien und Listen treten an. Frauen stellen 50% der Kandidaten. Ennahda-Partei erzielt relative Mehrheit und nimmt Koalitionsverhandlungen für Übergangsregierung auf. Bundeszentrale für politische Bildung, 21,

Chronologie des Arabischen Frühlings 2011

Chronologie des Arabischen Frühlings 2011 Chronologie des Arabischen Frühlings 21 JANUAR 28. 31. FEBRUAR.-..-..-. 07.-10. 11.-. / MÄRZ.-..-08. BITTE WÄHLEN SIE EIN DATUM AUS, UM MEHR ZU ERFAHREN! APRIL.-. JUNI. Bundeszentrale für politische Bildung,

Mehr

Chronologie des Arabischen Frühlings 2011

Chronologie des Arabischen Frühlings 2011 BITTE WÄHLEN SIE EIN DATUM AUS, UM MEHR ZU ERFAHREN! / / 28.-. - 01.-. / / 2011 Regime blockiert revolutionäre Facebook-Gruppe. 28.-. - 01.-. Sicherheitskräfte in Alarmbereitschaft. / / 2011 Tag des Zorns.

Mehr

Chronologie des Arabischen Frühlings 2011

Chronologie des Arabischen Frühlings 2011 -23. MÄRZ. /.-..-15. -29. BITTE WÄHLEN SIE EIN DATUM AUS, UM MEHR ZU ERFAHREN! MAI 29.-. /05 JUNI.-29. -23. MÄRZ..-. /.-15. -29. MAI 29.-. /05 JUNI.-29. 15.-21. FEBRUAR 2011 Anti-Regierungs-Proteste im

Mehr

Tunesien: Kampf um Frauenrechte, Toleranz und Demokratie geht weiter

Tunesien: Kampf um Frauenrechte, Toleranz und Demokratie geht weiter Tunesien: Kampf um Frauenrechte, Toleranz und Demokratie geht weiter Im Wortlaut von Niema Movassat, 27. Februar 2012 Teil 3 des Reisetagebuchs von Niema Movassat Von Niema Movassat, Mitglied im Ausschuss

Mehr

Chronologie des Arabischen Frühlings 2011

Chronologie des Arabischen Frühlings 2011 .-. BITTE WÄHLEN SIE EIN DATUM AUS, UM MEHR ZU ERFAHREN! -23. -25. -28. - /.-..-16. 13.- 25.- 28.-. /.-..-11. -. / 31.-. /.. .-. -23. -25. -28. - /.-..-16. 13.- 25.- 28.-. /.-..-11. -. / 21 Selbstverbrennung

Mehr

Die AKP-Türkei im Nahen Osten: Aufstieg und Niedergang?

Die AKP-Türkei im Nahen Osten: Aufstieg und Niedergang? Die AKP-Türkei im Nahen Osten: Aufstieg und Niedergang? André Bank andre.bank@giga-hamburg.de GIGA Forum Die Türkei in der Krise: Innenpolitische Proteste und außenpolitische Rückschläge 4.12.2013 1. Einleitung

Mehr

Arabischer Frühling Jonas Röthlisberger 9.Klasse. Arabischer Frühling. Jonas Röthlisberger. Schule Gohlgraben. B.Hertig. 9.Klasse

Arabischer Frühling Jonas Röthlisberger 9.Klasse. Arabischer Frühling. Jonas Röthlisberger. Schule Gohlgraben. B.Hertig. 9.Klasse Arabischer Frühling Jonas Röthlisberger Schule Gohlgraben B.Hertig 9.Klasse 08.5.2014 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Einleitung... 3 3. Revolution Allgemein... 3 4. Auslöser für

Mehr

Sayın Cumhurbaskanı ve Sayın Hanimefendi, Berlin e ve Üniversitemize hosgeldiniz.

Sayın Cumhurbaskanı ve Sayın Hanimefendi, Berlin e ve Üniversitemize hosgeldiniz. S.E. ABDULLA GÜL STAATSPRÄSIDENT DER TÜRKISCHEN REPUBLIK DIE TÜRKISCH-DEUTSCHEN BEZIEHUNGEN VOM DEUTSCHEN BUND ZUR EUROPÄISCHEN UNION von Ingolf Pernice, Berlin * Sayın Cumhurbaskanı ve Sayın Hanimefendi,

Mehr

Der Erfolg hat viele Täter

Der Erfolg hat viele Täter 18 POLITIK TUNESIEN DOSSIER Der Erfolg hat viele Täter Vier Jahre nach dem Ende der Ben-Ali-Diktatur wählten die Tunesier ein neues Parlament. Alle Welt verlangt von ihnen nun, ein Leuchtturm in Sachen

Mehr

Auf den Spuren der Revolution

Auf den Spuren der Revolution 2 Auf den Spuren der Revolution Auf den Spuren der Revolution 3 Vorwort 4 Auf den Spuren der Revolution Auf den Spuren der Revolution 5 Innenstadt von Tunis Map Data OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA

Mehr

Warum greift niemand in Syrien ein?

Warum greift niemand in Syrien ein? Politik Anonym Warum greift niemand in Syrien ein? Essay Warum greift niemand in Syrien ein? Es ist Frühling in Syrien. Doch nicht nur die Natur und das Leben auf den Straßen erblüht, auch die Protestbewegung

Mehr

MATERIAL 1. Die Proteste im Rahmen des Arabischen Frühlings 2011

MATERIAL 1. Die Proteste im Rahmen des Arabischen Frühlings 2011 MATERIAL 1 Die Proteste im Rahmen des Arabischen Frühlings 2011 Der Begriff Arabischer Frühling bezeichnet die Volksaufstände, die in Tunesien und Ägypten begannen und sich 2011 in der arabischen Welt

Mehr

QUARTALSBERICHT. Projektland: Maghreb (Tunesien, Algerien, Marokko) Quartal/Jahr: I/2011 SCHLAGZEILEN TUNESIEN

QUARTALSBERICHT. Projektland: Maghreb (Tunesien, Algerien, Marokko) Quartal/Jahr: I/2011 SCHLAGZEILEN TUNESIEN QUARTALSBERICHT Projektland: Maghreb (Tunesien, Algerien, Marokko) Quartal/Jahr: I/2011 SCHLAGZEILEN TUNESIEN 1. Übergangsregierungen nach der tunesischen Revolution 2. Einsetzung von drei nationalen Kommissionen

Mehr

»Diese Revolution ist auch deine!«

»Diese Revolution ist auch deine!« »Diese Revolution ist auch deine!«ein Streifzug durch die Szene der Aktivistinnen und Aktivisten in Tunesien zeigt neben anhaltender Repression und Ernüchterung eine starke Politisierung der Gesellschaft,

Mehr

TUNESIEN EINE REVOLUTION UND IHRE FOLGEN

TUNESIEN EINE REVOLUTION UND IHRE FOLGEN 8 KAS AUSLANDSINFORMATIONEN 5 2011 TUNESIEN EINE REVOLUTION UND IHRE FOLGEN Thomas Schiller Thomas Schiller ist Leiter des Regionalprogramms Politischer Dialog Maghreb der Konrad-Adenauer- Stiftung mit

Mehr

Politischer Reisebericht aus Tunesien

Politischer Reisebericht aus Tunesien Politischer Reisebericht aus Tunesien von Helmut Selinger 21. April Reise von Anfang März bis April ; u. a. nach Tunis, Sousse, Sfax, Kairouan, Sidi Bou Zid, Tozeur Aufgebrochen bin ich, weil ich erfahren

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

First published:

First published: Zitierhinweis Sepideh Parsa: Rezension von: Philip N. Howard / Muzammil M. Hussain: Democracy's Fourth Wave? Digital Media and Arab Spring, Oxford: Oxford University Press 2013, in sehepunkte 15 (2015),

Mehr

Revolution hautnah: Reise nach Ägypten und Tunesien

Revolution hautnah: Reise nach Ägypten und Tunesien Revolution hautnah: Reise nach Ägypten und Tunesien Nachricht von Christine Buchholz, 17. September 2012 In der Zeit vom 15. bis 22. September 2012 reisen Christine Buchholz und Annette Groth für die Fraktion

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S B E I T R A G. Die Arabischen Umbrüche und ihre politischen Implikationen für den Libanon

V E R A N S T A L T U N G S B E I T R A G. Die Arabischen Umbrüche und ihre politischen Implikationen für den Libanon V E R A N S T A L T U N G S B E I T R A G Die Arabischen Umbrüche und ihre politischen Implikationen für den Libanon Veranstaltung: Roundtable Konferenz Ort/Datum: 24. Juni 2011, Crowne Plaza Hotel, Beirut,

Mehr

Tunesien in (post)revolutionärer Transformation

Tunesien in (post)revolutionärer Transformation PERSPEKTIVE FES TUNESIEN Tunesien in (post)revolutionärer Transformation Eine Momentaufnahme RALF MELZER Januar 2011 Binnen eines Monats hat eine politisch-soziale Protestbewegung von unten das Regime

Mehr

Vortrag: Demokratisierung des Mittelmeerraums? Wohin geht die Reise? Tunesien, Ägypten und Jemen

Vortrag: Demokratisierung des Mittelmeerraums? Wohin geht die Reise? Tunesien, Ägypten und Jemen Vortrag: Demokratisierung des Mittelmeerraums? Wohin geht die Reise? Tunesien, Ägypten und Jemen Stiftung Christlich-Soziale Politik e.v. 09. März 2011 Dr. Michael A. Lange Themenüberblick Begrüßung/Einführung

Mehr

Kurze Chronologie der tunesischen Revolution

Kurze Chronologie der tunesischen Revolution Kurze Chronologie der tunesischen Revolution Erste Phase (17. Dezember 2010 bis 2. Januar 2011): Der Aufstand im Landesinneren unter wirksamer Nachrichtensperre Montag, 17. Dezember 2010: Der 26-jährige

Mehr

EUFOR RD Congo (2006)

EUFOR RD Congo (2006) Ismail Küpeli EUFOR RD Congo (2006) Wie agiert die EU in Räumen begrenzter Staatlichkeit? DR Kongo: Machtwechsel und Kriege - 1. Kongokrieg (1997): Präsident Mobutu (seit 1965 an der Macht) wird von der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Arabische Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Arabische Frühling. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Arabische Frühling Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VI Internationale Beziehungen Beitrag 21 Der Arabische

Mehr

Informationszentrum Asyl und Migration B L I C K P U N K T. Tunesien. Die Wahlen zur Verfassungsgebenden Versammlung

Informationszentrum Asyl und Migration B L I C K P U N K T. Tunesien. Die Wahlen zur Verfassungsgebenden Versammlung B L I C K P U N K T Informationszentrum Asyl und Migration Tunesien Die Wahlen zur Verfassungsgebenden Versammlung Dezember 2011 Urheberrechtsklausel Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich

Mehr

Die tunesische Revolution

Die tunesische Revolution Globale Zivilgesellschaft Bericht Hatem Gafsi Die tunesische Revolution Freiheit und Menschenwürde Institut für Sozialstrategie Wrangelstrasse 51 10997 Berlin www.institut-fuer-sozialstrategie.de kontakt@institut-fuer-sozialstrategie.org

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tag der Arbeit" - Der 1. Mai früher und heute

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tag der Arbeit - Der 1. Mai früher und heute Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Tag der Arbeit" - Der 1. Mai früher und heute Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Der 1. Mai Seite

Mehr

2

2 TUNESIEN Auch wenn viele Reisende Tunesien vor allem mit seinen traumhaften Stränden assoziieren, so hat das nordafrikanische Land doch sehr viel mehr zu bieten. Landschaftlich locken die menschenleeren

Mehr

Informationszentrum Asyl und Migration B L I C K P U N K T. Tunesien. Politische Entwicklung und aktuelle Lage

Informationszentrum Asyl und Migration B L I C K P U N K T. Tunesien. Politische Entwicklung und aktuelle Lage B L I C K P U N K T Informationszentrum Asyl und Migration Tunesien Politische Entwicklung und aktuelle Lage Februar 2011 Urheberrechtsklausel Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich

Mehr

L Ä N D E R B E R I C H T. Tunesien vor den Wahlen zur verfassungsgebenden Versammlung*

L Ä N D E R B E R I C H T. Tunesien vor den Wahlen zur verfassungsgebenden Versammlung* L Ä N D E R B E R I C H T /tunesien Tunesien vor den Wahlen zur verfassungsgebenden Versammlung* VERHALTENER OPTIMISMUS Wir sind erst am Anfang, der Weg zur Demokratie in Tunesien ist noch sehr lang. Die

Mehr

Von der Revolution ins Reformlabor

Von der Revolution ins Reformlabor Von der Revolution ins Reformlabor Wer gestaltet den Übergang in Tunesien? Isabel Schäfer Nach dem Sturz von Präsident Ben Ali, der weltweiten Euphorie über den Mut der tunesischen Bevölkerung und dem

Mehr

Tunesien. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Präsidialrepublik

Tunesien. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Präsidialrepublik Herkunft der Muslime in der Schweiz Präsidialrepublik Landesflagge Religiöser Bezug: Halbmond (Anagramm für Gott) und fünfeckiger Stern (fünf Pfeiler des Islam) Herkunft der Muslime in der Schweiz Gesamtbevölkerung

Mehr

Was von Tunesiens Islamisten zu halten ist

Was von Tunesiens Islamisten zu halten ist Was von Tunesiens Islamisten zu halten ist Seit der Jasmin-Revolution gewinnt der islamistische Oppositionelle Rashid al-ghannoushi an Bedeutung Von Islamwissenschaftler Menno Preuschaft Die Jasmin-Revolution

Mehr

Gespräch mit Moukhles. aus Tunesien. Talktogether: Wie ist die Lage in Tunesien?

Gespräch mit Moukhles. aus Tunesien. Talktogether: Wie ist die Lage in Tunesien? Gespräch mit Moukhles aus Tunesien Talktogether: Wie ist die Lage in Tunesien? Moukhles: Die Lage ist sehr instabil, es wackelt, aber nicht in eine positive, sondern eher in eine negative Richtung. Die

Mehr

Abschlussstatement von Kerstin Müller, MdB, Sprecherin für Außenpolitik, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Abschlussstatement von Kerstin Müller, MdB, Sprecherin für Außenpolitik, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen 1 Abschlussstatement von Kerstin Müller, MdB, Sprecherin für Außenpolitik, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Die tragische Selbstverbrennung des tunesischen Gemüsehändlers Mohamed Bouazzi aus Sidi

Mehr

210 Asiem El Difraoui

210 Asiem El Difraoui 210 Asiem El Difraoui Entscheidend für die Mobilisierung in der ägyptischen Revolution war die 2008 entstandene Facebook-Gruppe Jugend des 6. April. Sie wurde von jungen Aktivisten und Bloggern gegründet,

Mehr

Konfiszierte Revolution

Konfiszierte Revolution LÄNDERBERICHT /tunesien Konfiszierte Revolution ZWEI JAHRE NACH DEM STURZ BEN ALIS Eine der Lehren, die die Geschichte im Kontext gesellschaftlicher und systemischer Umbrüche parat hält, ist stets auch

Mehr

Der tunesische Weg ein Modell für den Arabischen Frühling?

Der tunesische Weg ein Modell für den Arabischen Frühling? Ausgabe vom 11. April 2012 2/2012 Der tunesische Weg ein Modell für den Arabischen Frühling? Tunesien war der Ausgangspunkt des Arabischen Frühlings. Hier sind auch die größten Fortschritte auf dem Weg

Mehr

Wir brauchen Zeit und europäische Unterstützung.

Wir brauchen Zeit und europäische Unterstützung. Mohamed Kerrou im Interview Wir brauchen Zeit und europäische Unterstützung. Sechs Jahre nach dem Arabischen Frühling gilt vielen, gerade westlichen Beobachtern, Tunesien als einziger Hoffnungsträger für

Mehr

Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat

Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat Ö1 Radiokolleg Gestaltung: Brigitte Voykowitsch Sendedatum: 5. 8. September 2011 Länge: 4 x 22:50 Minuten Fragen Teil 1 1. Welche politische Organisation

Mehr

1. Grundrechte und Grundpflichten:

1. Grundrechte und Grundpflichten: Schmidis Wunderland Schmidis Wunderland ist ein Bündnis der Länder Frankreich, Italien, Deutschland, Türkei und Großbritannien. Neben der Bündnisverfassung gelten außerdem das Deutsche Grundgesetz und

Mehr

Syrien, Vorab zitiert aus dem Stern (www.stern.de): Unruhen in Syrien: Regime kappt Wasser und Strom

Syrien, Vorab zitiert aus dem Stern (www.stern.de): Unruhen in Syrien: Regime kappt Wasser und Strom Syrien, Unruhen in Syrien. Nach den Aufständen in Ägypten, der Elfenbeinküste, dem Bahrain und anderen Staaten ist jetzt seit einiger Zeit Syrien dran. Auch in diesem Fall möchte ich gern einen Blick auf

Mehr

Die Welten des Islam eine Kultur zwischen Wandel und Beharrung

Die Welten des Islam eine Kultur zwischen Wandel und Beharrung Die Welten des Islam eine Kultur zwischen Wandel und Beharrung Wolfgang Günter Lerch Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur Inhaltsverzeichnis Vorwort... 9 Die arabische Revolution: Schwieriger

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Türkei - Land zwischen Europa und Nahost

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Türkei - Land zwischen Europa und Nahost Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Türkei - Land zwischen Europa und Nahost Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Stationenlernen

Mehr

Homosexualität in Tunesien: Du lebst unter ständigem Verdacht

Homosexualität in Tunesien: Du lebst unter ständigem Verdacht 14.08.2017 Tunesien Maximilian Ellebrecht Homosexualität in Tunesien: Du lebst unter ständigem Verdacht Mounir Baatour bei einer Demonstration gegen Analtests an Homosexuellen vor der Nationalen Ärztekammer

Mehr

DEM ARABISCHEN FRÜHLING

DEM ARABISCHEN FRÜHLING /// Tunesien, Ägypten und Syrien ISLAMISTISCHE BEWEGUNGEN SEIT DEM ARABISCHEN FRÜHLING FABIAN SCHMIDMEIER /// Am 17. Dezember 2010 begann im nordafrikanischen Tunesien der Arabische Frühling, der nahezu

Mehr

Neue Medien und Protestmobilisierung im

Neue Medien und Protestmobilisierung im Neue Medien und Protestmobilisierung im Kontext der tunesischen Revolution Anita Breuer : anita.breuer@die-gdi.de 23 Januar 2012 2011 German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik

Mehr

TUNESIEN NACH DER PARLAMENTSWAHL 2014

TUNESIEN NACH DER PARLAMENTSWAHL 2014 TUNESIEN NACH DER PARLAMENTSWAHL 2014 DIE MEHRHEIT BLIEB DER ABSTIMMUNG FERN Peter Schäfer Am 26. Oktober wählte Tunesien ein neues Parlament 1. Dieser zweite Urnengang seit den Protesten von 2010/2011,

Mehr

Die Rolle sozialer Netzwerke. bei der Demokratisierung

Die Rolle sozialer Netzwerke. bei der Demokratisierung Die Rolle sozialer Netzwerke bei der Demokratisierung Frederike Spiegel, Pascal Rosenberger und Eugen Wartke Eine Arbeit erstellt im Rahmen von PHILOTEC 2013 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Grundlagen... 3

Mehr

Der bevorstehende Krieg mit Iran

Der bevorstehende Krieg mit Iran Der bevorstehende Krieg mit Iran Quelle: http://www.prophecynewswatch.com/2012/january03/0343.html 29.Dezember 2011 Die tyrannischen iranischen Führer, die sich dazu berufen fühlen, aus der islamischen

Mehr

Zivilgesellschaftliche Bewegungen im arabischen Raum: Interview mit Prof. Dr. Cilja Harders

Zivilgesellschaftliche Bewegungen im arabischen Raum: Interview mit Prof. Dr. Cilja Harders BBE Europa-Nachrichten 2/2011 Zivilgesellschaftliche Bewegungen im arabischen Raum: Interview mit Prof. Dr. Cilja Harders BBE: Von den Protesten und Umbrüchen in vielen Staaten der arabischen Welt als

Mehr

Erläutern Sie folgende Aussage im Hinblick auf die Revolution von oben bzw. von unten!

Erläutern Sie folgende Aussage im Hinblick auf die Revolution von oben bzw. von unten! Erläutern Sie folgende Aussage im Hinblick auf die Revolution von oben bzw. von unten! Der Eine will nicht mehr wie bisher, der Andere kann nicht mehr wie bisher. Die Novemberrevolution und die doppelte

Mehr

Freitag, 30. März Europa - Die Heimat der Schweiz?

Freitag, 30. März Europa - Die Heimat der Schweiz? Europa - Die Heimat der Schweiz? UBS - Steueraffäre mit den USA UBS - Steueraffäre mit den USA Beginn Bradley Birkenfeld steht Mitte Juni 08 in Florida vor Gericht Der UBS wird die Verletzung des QI-Vertrags

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ost und West, Islam und Christentum: Zusammenprall zweier Zivilisationen?

Ost und West, Islam und Christentum: Zusammenprall zweier Zivilisationen? Klaus Gallas/Udo Steinbach Ost und West, Islam und Christentum: Zusammenprall zweier Zivilisationen? In der Vergangenheit waren Religionen und Kulturen in der arabischen Welt und im Iran meist dann ein

Mehr

B. Kolonialzeit ( ): Menschenverachtende Politik der belgischen Kolonialherren, Ausplünderung der Rohstoffe

B. Kolonialzeit ( ): Menschenverachtende Politik der belgischen Kolonialherren, Ausplünderung der Rohstoffe Einige Aspekte zur politischen Entwicklung des Kongo A. Erste Kontakte zu Europa (16.-19.Jh): Kongo Reservoir für Sklaven B. Kolonialzeit (1885-1960): Menschenverachtende Politik der belgischen Kolonialherren,

Mehr

Tunesiens Islamisten nach dem Sturz Ben Alis: Zwischen moderater Rhetorik und radikalen Positionen

Tunesiens Islamisten nach dem Sturz Ben Alis: Zwischen moderater Rhetorik und radikalen Positionen Tunesiens Islamisten nach dem Sturz Ben Alis: Zwischen moderater Rhetorik und radikalen Positionen Dirk Axtmann Zusammenfassung Entsprechend dem autoritären und modernistischen Regimecharakter waren religiöse

Mehr

Aus der (Ver-)Fassung geraten?

Aus der (Ver-)Fassung geraten? PERSPEKTIVE FES TUNIS Aus der (Ver-)Fassung geraten? Der Fahrplan zur Überwindung der politischen Krise in Tunesien wurde erneut ausgesetzt ELISABETH BRAUNE Dezember 2013 Zwei Jahre nach der Euphorie der

Mehr

Der syrische Bürgerkrieg

Der syrische Bürgerkrieg Der syrische Bürgerkrieg Enstehungskontext, Akteure, Perspektiven Vortrag von Lino Klevesath Evangelische Akademie Loccum, 5.3.2016 Projekt MachMit, Seminar für engagierte Schüler/innen an Wunstorfer Schulen

Mehr

des Märche Hauptquartier der Republikanischen Garde Anhängerinnen des gestürzten Präsidenten der Muslimbrüder protestieren in Kairo gegen die Armee.

des Märche Hauptquartier der Republikanischen Garde Anhängerinnen des gestürzten Präsidenten der Muslimbrüder protestieren in Kairo gegen die Armee. Wir erleben Ausland des Märche Der französische Nahost- Experte Gilles Kepel über die düsteren Aussichten Arabiens, das Scheitern des Experiments einer islamischen Demokratie und die Gefahr, die von Ägypten

Mehr

John Boltons heimtückischer Plan gegen den Iran

John Boltons heimtückischer Plan gegen den Iran John Boltons heimtückischer Plan gegen den Iran Kim Blatter Kopp Report, 9.05.2019, Quelle: GlobalResearch Nach den jüngsten Ereignissen in Washington muss man sich schon fragen, ob Donald Trump die Kontrolle

Mehr

Des Volkes Stimme! Tunesien nach den Wahlen zur Verfassungsgebenden Versammlung PERSPEKTIVE FES TUNIS. ELISABETH BRAUNE November 2011

Des Volkes Stimme! Tunesien nach den Wahlen zur Verfassungsgebenden Versammlung PERSPEKTIVE FES TUNIS. ELISABETH BRAUNE November 2011 PERSPEKTIVE FES TUNIS Des Volkes Stimme! Tunesien nach den Wahlen zur Verfassungsgebenden Versammlung ELISABETH BRAUNE November 2011 Rund 10 Monate nach dem Sturz des Diktators Ben Ali wählten am 23. Oktober

Mehr

Blockierte Transition mit Ankündigung

Blockierte Transition mit Ankündigung LÄNDERBERICHT /tunesien Blockierte Transition mit Ankündigung SUCHT EINEN WEG AUS DER KRISE War es ein Verzweiflungsakt, wohl durchdachte Taktik oder allein der Wunsch, dem Land in seiner schwersten politischen

Mehr

Demokratische Elemente und Gewaltenteilung im islamischen Staatsorganisationsrecht

Demokratische Elemente und Gewaltenteilung im islamischen Staatsorganisationsrecht A2013/6541 Demokratische Elemente und Gewaltenteilung im islamischen Staatsorganisationsrecht Von Dalin^ Dereköy Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung und Grundlagen 17 I. Der Islam

Mehr

Frank Nordhausen, Thomas Schmid (Hg.) Die arabische Revolution

Frank Nordhausen, Thomas Schmid (Hg.) Die arabische Revolution Frank Nordhausen, Thomas Schmid (Hg.) Die arabische Revolution Frank Nordhausen, Thomas Schmid (Hg.) Die arabische Revolution Demokratischer Aufbruch von Tunesien bis zum Golf Ch. Links Verlag, Berlin

Mehr

1 Einführung Einleitung... 1

1 Einführung Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Einleitung... 1 1.2 Korruption in der wissenschaftlichen Untersuchung: Der Stand der Literatur... 5 1.2.1 Grundlagen... 5 1.2.1.1 Einleitung... 5 1.2.1.2 Definition

Mehr

L 20/60 Amtsblatt der Europäischen Union

L 20/60 Amtsblatt der Europäischen Union L 20/60 Amtsblatt der Europäischen Union 23.1.2013 BESCHLUSS 2013/45/GASP S RATES vom 22. Januar 2013 zur Änderung des Beschlusses 2011/137/GASP über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Libyen

Mehr

Die arabische Welt im Umbruch?

Die arabische Welt im Umbruch? Die arabische Welt im Umbruch? 2015: Wir schaffen das! 2018: und jetzt? Prof. Dr. Günter Meyer Leiter des Zentrums für Forschung zur Arabischen Welt (ZEFAW) Universität Mainz Syrien 262.268 Irak 94.251

Mehr

Die Rolle der GCC-Staaten und des Jemens angesichts der Aufstände im arabischen Raum

Die Rolle der GCC-Staaten und des Jemens angesichts der Aufstände im arabischen Raum Deutscher Bundestag Drucksache 17/5667 17. Wahlperiode 26. 04. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dag delen, Christine Buchholz, Dr. Diether Dehm, weiterer Abgeordneter

Mehr

Legitimitäts- und Verfassungskrise in Tunesien

Legitimitäts- und Verfassungskrise in Tunesien Problemstellung Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit SWP-Aktuell Legitimitäts- und Verfassungskrise in Tunesien Zuspitzung durch politische Morde

Mehr

QUARTALSBERICHT. Maghreb (Tunesien, Algerien, Marokko) SCHLAGZEILEN TUNESIEN

QUARTALSBERICHT. Maghreb (Tunesien, Algerien, Marokko) SCHLAGZEILEN TUNESIEN QUARTALSBERICHT Projektland: Quartal/Jahr: Maghreb (Tunesien, Algerien, Marokko) III/2011 SCHLAGZEILEN TUNESIEN 1. Weitere Regierungsumbildung in Tunesien 2. Vorbereitung der Wahlen der verfassungsgebenden

Mehr

Wahrheit und Gerechtigkeit

Wahrheit und Gerechtigkeit Wahrheit und Gerechtigkeit In beginnt die offizielle Aufarbeitung der Vergangenheit Mariam Salehi Viele Tunesier haben konkrete Erwartungen an den Prozess der Transitional Justice: Wahrheit, Gerechtigkeit,

Mehr

Legitimitäts- und Verfassungskrise in Tunesien : Zuspitzung durch politische Morde und die Entwicklungen in Ägypten Antonakis-Nashif, Anna

Legitimitäts- und Verfassungskrise in Tunesien : Zuspitzung durch politische Morde und die Entwicklungen in Ägypten Antonakis-Nashif, Anna www.ssoar.info Legitimitäts- und Verfassungskrise in Tunesien : Zuspitzung durch politische Morde und die Entwicklungen in Ägypten Antonakis-Nashif, Anna Veröffentlichungsversion / Published Version Arbeitspapier

Mehr

Dialog jenseits politischer Zwänge: die Teilnehmer der 3. Maghreb- Sommerakademie

Dialog jenseits politischer Zwänge: die Teilnehmer der 3. Maghreb- Sommerakademie DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Startseite / 3. Maghreb-Sommerakademie: Ich habe einen Traum die Maghreb-Union [/derdaad/daad-aktuell/de/37465-maghreb-sommerakademie-ich-habe-einen-traum-die-maghreb-union/]

Mehr

Tunesien war ein Vorreiter

Tunesien war ein Vorreiter Aufbau Nahost Tunesien war ein Vorreiter Gespräch mit den Ennahda-Abgeordneten Sayida Ounissi und Nafouel Ejammali Die islamische Partei Ennahda stellt 69 Abgeordnete im tunesischen Parlament, zu denen

Mehr

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches

Mehr

NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung bzw. gekennzeichnete AutorInnen / Institutionen. Beitrag des Online-Flyers Nr. 114 vom

NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung bzw. gekennzeichnete AutorInnen / Institutionen. Beitrag des Online-Flyers Nr. 114 vom 2018 - NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung bzw. gekennzeichnete AutorInnen / Institutionen Beitrag des Online-Flyers Nr. 114 vom 26.09.2007. Was kann die internationale Nahost-Konferenz im November bringen?

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Marokko: Monarchen und Proteste

Marokko: Monarchen und Proteste Marokko: Monarchen und Proteste Marokko wird von 32,5 Millionen Menschen bewohnt, von denen zwei Drittel in Städten lebt. 1956 von Frankreich und Spanien in die Unabhängigkeit entlassen, gehört Marokko

Mehr

Eine schwere Geburt? Im post-revolutionären Tunesien wächst die Anspannung im Hinblick auf die ersten freien und demokratischen Wahlen

Eine schwere Geburt? Im post-revolutionären Tunesien wächst die Anspannung im Hinblick auf die ersten freien und demokratischen Wahlen PERSPEKTIVE FES TUNIS Eine schwere Geburt? Im post-revolutionären Tunesien wächst die Anspannung im Hinblick auf die ersten freien und demokratischen Wahlen ELISABETH BRAUNE November 2011 An der technischen

Mehr

S T EC K B R I E F D D R

S T EC K B R I E F D D R Deutsche Geschichte ST EC KBRIEF DDR ECKDATEN ECKDATEN 7. Oktober 1949: Gründung (BRD: 24. Mai 1949 Grundgesetz in Kraft) 17. Juni 1953: Arbeiteraufstand 13. August 1961: Berliner Mauer 3. Mai 1971: Erich

Mehr

Mit der Flucht Ben Alis setzte in Tunesien eine neue Dynamik sozialer Kämpfe ein

Mit der Flucht Ben Alis setzte in Tunesien eine neue Dynamik sozialer Kämpfe ein Die zweite Welle Mit der Flucht Ben Alis setzte in Tunesien eine neue Dynamik sozialer Kämpfe ein Mit der Verjagung von Ben Ali am 14. Januar hat die tunesische Revolution nicht geendet. Im gesamten Frühjahr

Mehr

Dossier Arabischer Frühling

Dossier Arabischer Frühling Dossier Arabischer Frühling Dossier: Arabischer Frühling (Erstellt am 03.06.2016) 2 Einleitung Was im Dezember 2010 in Tunesien begann, breitete sich bald wie ein Flächenbrand über viele Länder Nordafrikas

Mehr

Filmpädagogisches Begleitmaterial

Filmpädagogisches Begleitmaterial Filmpädagogisches Begleitmaterial KAUM ÖFFNE ICH DIE AUGEN Belgien, Frankreich, Tunesien 2015 Regie: Leyla Bouzid Spielfilm, Farbe/ 102 Minuten Empfohlen ab 14 Jahre Themen Musik, Politik, Liebe, Familie,

Mehr

Staat und Politik

Staat und Politik 2. 4 - Staat und Politik - Staatssystem der Schweiz Bundesverfassung - Fragenkatalog 1. Was bezweckt die Bundesverfassung: 2. Was wird in der Bundesverfassung bestimmt: 3. Mit was kann die Bundesverfassung

Mehr

ANHANG. der MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN EUROPÄISCHEN RAT UND DEN RAT

ANHANG. der MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN EUROPÄISCHEN RAT UND DEN RAT EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 14.12.2016 COM(2016) 960 final ANNEX 1 ANHANG der MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN EUROPÄISCHEN RAT UND DEN RAT Zweiter Fortschrittsbericht

Mehr

Syriens Nachbarn fürchten das Chaos vor ihrer Tür

Syriens Nachbarn fürchten das Chaos vor ihrer Tür Syriens Nachbarn fürchten das Chaos vor ihrer Tür PRESSESCHAU SYRIEN #26 7. und 8. Januar 2012 Die internationalen Medien berichten ausführlich über das Attentat von Damaskus. Nur einige charakteristische

Mehr

Mit Regenbogenfahnen und weißen Tauben auf blauem Grund haben am 08. Oktober in Berlin über 8000 Menschen gegen Krieg und Hochrüstung demonstriert.

Mit Regenbogenfahnen und weißen Tauben auf blauem Grund haben am 08. Oktober in Berlin über 8000 Menschen gegen Krieg und Hochrüstung demonstriert. Mit Regenbogenfahnen und weißen Tauben auf blauem Grund haben am 08. Oktober in Berlin über 8000 Menschen gegen Krieg und Hochrüstung demonstriert. Unter den Demonstranten und Demonstrantinnen waren auch

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Die 68er Bewegung. Formen des Protests und Rezeption in den Medien

Die 68er Bewegung. Formen des Protests und Rezeption in den Medien Marco Fuchs Aus der Reihe: e-fellows.net schüler-wissen e-fellows.net (Hrsg.) Band 37 Die 68er Bewegung. Formen des Protests und Rezeption in den Medien Studienarbeit 2 Die 68er Bewegung - Formen des

Mehr

Der 9. November Adolf Hitler und Erich Ludendorff

Der 9. November Adolf Hitler und Erich Ludendorff Der 9. November 1923 Adolf Hitler und Erich Ludendorff Menschenansammlung am Odeonsplatz in München Hintergrund Der Wert der Mark sinkt seit dem Ende des Kriegs Januar 1923: französisch-belgische Truppen

Mehr

Albert Hourani DIE GESCHICHTE DER ARABISCHEN VÖLKER

Albert Hourani DIE GESCHICHTE DER ARABISCHEN VÖLKER 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Albert Hourani DIE GESCHICHTE DER ARABISCHEN VÖLKER S.Fischer INHALT

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union L 76/63

Amtsblatt der Europäischen Union L 76/63 22.3.2011 Amtsblatt der Europäischen Union L 76/63 BESCHLUSS 2011/172/GASP DES RATES vom 21. März 2011 über restriktive Maßnahmen gegen bestimmte Personen, Organisationen und Einrichtungen angesichts der

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 3

Einbürgerungstest Nr. 3 Einbürgerungstest Nr. 3 Einbürgerungstest: Frage 1/33 Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was ist damit gemeint? Alle Einwohner / Einwohnerinnen und der Staat müssen sich an die Gesetze halten. Der Staat

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union L 87/31

Amtsblatt der Europäischen Union L 87/31 2.4.2011 Amtsblatt der Europäischen Union L 87/31 BERICHTIGUNGEN Berichtigung des Beschlusses 2011/137/GASP des Rates vom 28. Februar 2011 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Libyen (Amtsblatt

Mehr

Islamistischer Herbst statt demokratischer Sommer

Islamistischer Herbst statt demokratischer Sommer PERSPEKTIVE FES TUNIS Islamistischer Herbst statt demokratischer Sommer Tunesien steht eineinhalb Jahre nach Beginn seiner»revolution der Würde«am Scheideweg ELISABETH BRAUNE September 2012 Die Bilanz

Mehr

M 1 Eine Verfassung für Deutschland

M 1 Eine Verfassung für Deutschland M 1 Eine für Wenn du den folgenden Text über das politische System der Republik gelesen hast, bist du sicher in der Lage, mithilfe des Bastelbogens ein passendes sschema zu erstellen, das dir einen guten

Mehr