Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria"

Transkript

1 Der Messablauf 1. Teil: Wortgottesdienst P: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn M: Der Himmel und Erde erschaffen hat. (gleichzeitig großes Kreuzzeichen) Priester und Minis ziehen aus der Sakristei ein. Dabei geht der voraus, danach folgen und Priester. Der vorderste Mini rechts klingelt zu Beginn an der Glocke rechts neben der Sakristei- Türe. Minis und Priester gehen vor den Volksaltar und machen dort eine Kniebeuge, gehen dann neben den Volksaltar und machen eine Verneigung. Danach gehen alle auf ihre Pläze. P: Im Namen des Vaters und des Sohnes... (Hier machst du das große Kreuzzeichen) Einzug Eröffnung A: Ich bekenne, Gott dem allmächtigen, und allen Brüdern und Schwestern,... Schudbekenntnis gesungen oder gebetet: Herr, erbarme dich Christus, erbarme dich Herr, erbarme dich Kyrie An Sonn- und Feiertagen singt man hier noch das Gloria ( Ehre sei Gott in der Höhe ) Der rechte -Mini hält dem Priester das geöffnete Messbuch bzw. dem Stadtpfarrer seine Mappe hin. Am besten schon am Ende des Kyrie, spätestens aber nach dem... P: Lasset uns beten P: Heiliger Gott, wir haben... mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. A: Amen Gloria Tagesgebet Der Messablauf Seite 1 Ministranten Aichach

2 L: Lesung aus dem ersten Buch Jesaja... Wort des lebendigen Gottes. A: Dank sei Gott. Vor allem Sonntags folgt eine 2. Lesung. Antwortgesang und 2. Lesung 1. Lesung Der Priester, Organist oder die Gemeinde singt Halleluja, Halleluja, Halleluja Halleluja Im Evangelium ("Frohe Botschaft") hören wir, was Jesus gesagt und getan hat. P: Der Herr sei mit euch. P: Aus dem heiligen Evangelium nach... A: Ehre sie dir, o Herr. (Hier machst du ein kleines Kreuzzeichen) P: In jener Zeit... Evangelium unseres Herrn Jesus Christus. A: Lob sei dir Christus. An Sonn- und Feiertagen folgt die Predigt, wo uns der Priester das Evangelium erklärt. Dabei sitzen wir. Nun folgt das Glaubensbekenntnis (Credo) A: Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen; den Schöpfer des Himmels und der Erde; und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn; empfangen durch den Heiligen Geist; geboren von der Jungfrau Maria; gelitten unter Pontius Pilatus; gekreuzigt, gestorben und begraben... Wir bitten für die Kirche, für Notleidende, alle Menschen und die Verstorbenen.... L: Für alle, die das Wort Gottes verkünden. Christus höre uns. A: Christus erhöre uns.... A: Amen Predigt Evangelium Credo Fürbitten Der Messablauf Seite 2 Ministranten Aichach

3 2. Teil: Eucharistiefeier Der bringt die Gaben zum Altar. Zuerst bringt er den Kelch und (wenn es da liegt) das Messbuch vom Kredenztisch zum Altar (danach die Verneigung nicht vergessen; Umdrehen nach innen, also so, dass man den Partner dabei sieht) Gleich danach geht er nach unten zum Gabentisch, wo er die Schale mit den Hostien (rechts) sowie Wein und Wasser (links) nimmt und wieder zum Altar bringt (Verneigung!). Danach geht er zurück zum Kredenztisch und stellt den Wein ab. Volk und singen währenddessen ein Lied zur Gabenbereitung. Gabenbereitung Der nimmt das Kännchen mit Wasser und das Schälchen sowie das Tuch und geht zum Priester. Er schüttet dem Priester vorsichtig Wasser über die Finger und reicht ihm anschließend das Tuch. Nach einer Verneigung geht er zurück, legt die Gegenstände ab und geht nach unten vor den Volksaltar. Dort macht er eine Kniebeuge und stellt sich vor die Kniekissen. Händewaschung P: Lasset uns beten. Herr unser Gott,... A: Amen Danach steht der und auch das Volk auf. P: Der Herr sei mit euch. P: Erhebet die Herzen... preisen wir dich mit allen Engeln und Heiligen und singen vereint mit ihnen das Lob deiner Herrlichkeit. Im Sanctus ( Heilig ) preisen wir Gott im Himmel. A: Heilig, heilig, heilig, Gott, Herr aller Mächte und Gewalten. Erfüllt sind Himmel und Erde von deiner Herrlichkeit. Hosanna in der Höhe. Hochgelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe. Danach kniet sich der hin. Gabengebet Präfation Sanctus Der Messablauf Seite 3 Ministranten Aichach

4 P: Ja, du bist heilig, großer Gott,... Sende deinen Geist auf diese Gaben herab (der Priester hält seine Hände über den Kelch) und heilige sie (der Priester macht ein Kreuz), damit sie uns werden Leib und Blut deines Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus. Danach kniet sich der hin. P: Denn am Abend, an dem er ausgeliefert wurde, und sich aus freiem Willen dem Leiden unterwarf, nahm er das Brot (der Priester hebt eine Hostie hoch) und sagte Dank, brach es, reichte es seinen Jüngern und sprach: Nehmet und esset alle davon: Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Jetzt klingelt zuerst der -Mini mit der kleineren Glocke, dann nach einer kurzen Pause der mit der größeren P: Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch, dankte wiederum, reichte ihn seinen Jüngern und sprach: Nehmet und trinket alle daraus: Das ist der Kelch (der Priester hebt den Kelch hoch) des neuen und ewigen Bundes, mein Blut, das für euch und für alle vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Tut dies zu meinem Gedächtnis. Jetzt klingelt der nochmal Wandlung P: Geheimnis des Glaubens: A: Deinen Tod, o Herr, verkünden wir, und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit. Danach steht der wieder auf. P: Darum, gütiger Vater, feiern wir das Gedächtnis des Todes und der Auferstehung deines Sohnes und... dass wir dich loben und preisen durch deinen Sohn, Jesus Christus. (Jetzt hebt der Priester Kelch und Schale hoch) P: Durch ihn und mit ihm und in ihm ist dir, Gott, allmächtiger Vater, in der Einheit des heiligen Geistes alle Herrlichkeit und Ehre jetzt und in Ewigkeit! Danach stehen auch und Volk wieder auf. Der Messablauf Seite 4 Ministranten Aichach

5 P: Lasset uns beten, wie der Herr uns zu beten gelehrt hat: A: Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern, und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. P: Der Herr hat zu seinen Aposteln gesagt: Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch.... Der Friede des Herrn sei allezeit mit euch. P: (manchmal) Gebt einander ein Zeichen des Friedens und der Versöhnung. Priester, Minis und Gemeinde reichen sich die Hand zum Friedensgruß. ( Der Friede sei mit dir. ) Zur Brotbrechung singen oder beten wir das Agnus Dei ( Lamm Gottes ) A: Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt, erbarme dich unser. Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt, erbarme dich unser. Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt, gib uns deinen Frieden. Dann knien sich Buch- und hin. P: Seht das Lamm Gottes, das hinweg nimmt die Sünde der Welt. A: Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach, aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund. Vaterunser Friedensgruß Agnus Dei Die Ministranten stehen auf. Der bleibt an seinem Platz, der geht 3 Schritte zurück die Treppe hinunter. Der Priester verteilt die Heilige Kommunion. P: Der Leib Christi. Der geht wieder auf seinen Platz zurück. Wenn alle an ihrem Platz stehen, setzen sie sich gleichzeitig hin. Kommunion Der Messablauf Seite 5 Ministranten Aichach

6 Wenn der Priester wieder den Altarraum betritt, stehen alle Minis auf. Wenn der Priester soweit ist, schüttet ein -Mini dem Priester etwas Wasser aus dem Kännchen in den Kelch. Danach holt der Kelch und Schale vom Altar zurück zum Kredenztisch. Reinigung Am Schluss des Gottesdienstes steht ein Danklied. Danklied Der rechte -Mini hält dem Priester das geöffnete Messbuch bzw. dem Stadtpfarrer seine Mappe hin. Am besten schon nach dem Danklied, spätestens aber nach dem... P: Lasset uns beten: Barmherziger Gott,... P: Der Herr sei mit euch. P: Es segne euch der allmächtige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. (Hier machen wir ein großes Kreuzzeichen) Minis und Priester gehen hinunter vor den Volksaltar. Dort machen sie gleichzeitig eine Kniebeuge. Danach gehen sie langsam zurück in die Sakristei. Die Minis bilden in der Sakristei einen Spalier für den Priester. P: Gelobt sei Jesus Christus M: In Ewigkeit. Amen. Schlussgebet Segen Auszug Der Messablauf Seite 6 Ministranten Aichach

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

1.Teil Wortgottesdienst

1.Teil Wortgottesdienst Die heilige Messe Wir betreten das Haus Gottes, indem wir uns mit Weihwasser bekreuzigen. Dies erinnert uns an unsere Taufe durch die Taufe wurden wir Christen. Wir begrüßen Gott mit einer Kniebeuge zum

Mehr

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን Eine Handreichung für Katholiken aus Eritrea ሓበሬታ ንኤርትራውያን ካቶሊካውያን ምእመናን Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን EINE HANDREICHUNG FÜR KATHOLIKEN AUS ERITREA Der Glaube

Mehr

Die Heilige Messe (Novus Ordo)

Die Heilige Messe (Novus Ordo) Seite 1 von 7 Die Heilige Messe (Novus Ordo) ( Eröffnung ) V. Im Namen des Vaters + und des Sohnes + und des Heiligen Geistes +. V. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II 4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Hier schauen wir uns den zweiten Teil des Gottesdienstes näher an. Der zweite Teil des Gottesdienstes

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Die heilige Eucharistie

Die heilige Eucharistie Die heilige Eucharistie Katechese --------------------------- Was bedeutet Eucharistie? Das Wort Eucharistie kommt aus der griechischen Sprache und hat zwei Bedeutungen: a) eucharistein = Dank sagen ;

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen

L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen Liturgie.RZ_11.14_- 04.11.14 10:54 Seite A Die evangelische Kirche Dabringhausen Die Geschichte unserer schönen Kirche begann im 11. Jahrhundert als kleiner steinerner Saalbau. Verwaltet vom Stift St.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Was steckt wohl dahinter? Ich bin schon sehr gespannt!

Was steckt wohl dahinter? Ich bin schon sehr gespannt! Was steckt wohl dahinter? Ich bin schon sehr gespannt! Hinter dieser Tür wartet ein Abenteuer ganz besonderer Art auf euch die Hl. Messe. Es ist der zweite Teil der Vorbereitung auf eure 1. Hl. Kommunion.

Mehr

Hochgebet mit Bewegungen. Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern)

Hochgebet mit Bewegungen. Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern) Hochgebet mit Bewegungen Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern) Einleitungsdialog P: Der Herr sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste. P: Erhebet die Herzen. A: Wir haben sie beim Herrn. P: Lasset

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN Die Messdiener an St. Martinus Beschreibung der verschiedenen Dienste Aufgaben und Laufwege Der Dienst der Leuchterträger VORBEMERKUNG Die Leuchter werden

Mehr

Gottesdienstvorbereitung für den 22. November 2009, Christkönigssonntag, Lesejahr B

Gottesdienstvorbereitung für den 22. November 2009, Christkönigssonntag, Lesejahr B Firmlinge: Marco Blauensteiner, Michael Bauder, Matthias Wolf Gottesdienstvorbereitung für den 22. November 2009, Christkönigssonntag, Lesejahr B 1. Lesung: Dan 7,2a.13b 14 2. Lesung: Offb 1,5b 8 Evangelium:

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES

ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES DIE NORWEGISHE KIRCHE ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES G Gemeinde L Liturg A Alle I Eingangsteil: Gebet und Lobgesang 1 Eingang Präludium als Vorspiel zum Eingangslied - ein Loblied oder ein Lied, das zum

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Der Ministrantendienst in Heilig Kreuz Schondorf am Ammersee

Der Ministrantendienst in Heilig Kreuz Schondorf am Ammersee Der Ministrantendienst in Heilig reuz Schondorf am mmersee Tabernakel redenz ltar Tauf becken mbo Oster kerze Bänke Bänke bkürzungen: = euchterministrant / = ollektenministrant / = ltardienst / = eremoniar

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

MESSORDNUNG. Brüder und Schwestern, damit wir die heiligen Geheimnisse in rechter Weise feiern können, wollen wir bekennen daß wir gesündigt haben.

MESSORDNUNG. Brüder und Schwestern, damit wir die heiligen Geheimnisse in rechter Weise feiern können, wollen wir bekennen daß wir gesündigt haben. MESSORDNUNG ERÖFFNUNG GESANG ZUR ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft des Heiligen

Mehr

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier...

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Kyrieruf Kyrieruf... Gloria Gloria - Ehre - Ehre sei Gott sei... Gott Tagesgebet... Eröffnung... Tagesgebet... Eröffnung... Eröffnung... Eröffnung und Begrüßung... 3 Eröffnung und Begrüßung... 3 Kyrieruf...

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Die Heilige Feier der Messe- Plan für die Messdiener Chordienen/ großer Einzug

Die Heilige Feier der Messe- Plan für die Messdiener Chordienen/ großer Einzug Die Heilige Feier der Messe- Plan für die Messdiener Chordienen/ großer Einzug In der Sakristei In der Messdienersakristei ziehen wir uns vor dem Gottesdienst unsere Messgewänder an (Talar und Rochette).

Mehr

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. Seite 1 Arbeitsblätter 3bS Schuljahr 2012/13 Mag. Peter F. Scherz In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. 3bS Seite 2 Inhalt (1) Deckblatt...

Mehr

Schuldbekenntnis. Lesung. Predigt (Homilie) Einzug. Halleluja. Evangelium. Begrüßung. Tagesgebet. Herr, erbarme dich (Kyrie)

Schuldbekenntnis. Lesung. Predigt (Homilie) Einzug. Halleluja. Evangelium. Begrüßung. Tagesgebet. Herr, erbarme dich (Kyrie) Gummispannblatt linke Seite: Frage rechte Seite: Antwort Weißt du, wie die Teile der Messe heißen? Eine kleine Hilfe: Sie sind der Reihe nach geordnet. Der Priester und die Ministranten ziehen in die Kirche

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Gottesdienst kompakt_textteil:kompakt :24 Uhr Seite 3 Gottes- dienst [kompakt] echter

Gottesdienst kompakt_textteil:kompakt :24 Uhr Seite 3 Gottes- dienst [kompakt] echter Gottesdienst [kompakt] echter INHALT Einleitung 9 13 Die Anfänge der Kirche 18 Die Wurzeln des christlichen Gottesdienstes 25 Die Bedeutung der Eucharistiefeier Anwesenheit Gottes 26 Erinnerung 27 Geheimnis

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Firmlinge: Matthias Fleck, Philipp Greistorfer, Raffael Sagmüllner, Anna Weber)

Firmlinge: Matthias Fleck, Philipp Greistorfer, Raffael Sagmüllner, Anna Weber) Firmlinge: Matthias Fleck, Philipp Greistorfer, Raffael Sagmüllner, Anna Weber) Gottesdienstvorbereitung für den 13. Dezember 2009, 3. Adventsonntag, Lesejahr C 1. Lesung: Zef 3,14-17 2. Lesung: Phil 4,4-7

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht Welttag der Kranken am 11.2.2017 Beichtgelegenheit vor der Messe anbieten Messformular für Kranke, liturgische Farbe: weiß Die folgenden Seitenangaben beziehen sich auf Die Feier der Krankensakramente,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung und Abkündigungen Eingangslied Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht

Mehr

Gottesdienstordnung Ev. Kirchengemeinde Lohmar Christuskirche (Stand )

Gottesdienstordnung Ev. Kirchengemeinde Lohmar Christuskirche (Stand ) A. Eingang Musik zum Eingang Begrüßung und Mitteilungen; Kollekte (Presbyter) Eingangslied zur Kollekte Votum (Liturg) Im Namen des Vaters Amen. Liturg: Unsere Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel Salutatio:

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

Messdiener St. Johann Baptist Refrath-Frankenforst

Messdiener St. Johann Baptist Refrath-Frankenforst Messdiener St. Johann Baptist Refrath-Frankenforst Die heilige Messe Dienordnung in St. Johann Baptist und Messtexte. Stand 29.05.2011 Name: Eröffnung Lied zum Einzug Bei mehr als 7 Messdienern: großer

Mehr

Gottesdienstordnung. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel

Gottesdienstordnung. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie alle Veranstaltungen der Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel auf www.kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de Möchten

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN KATHOLISCHE PARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN Die Messdiener an St. Martinus Beschreibung der verschiedenen Dienste Aufgaben und Laufwege Der Dienst des Weihrauchs VORBEMERKUNG Weihrauch ist ein Verehrungszeichen.

Mehr

Arbeitsblätter 3aK. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.

Arbeitsblätter 3aK. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. Arbeitsblätter 3aK Schuljahr 2012/13 In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. Mag. Peter F. Scherz 3aK Seite 2 Inhalt (1) Deckblatt... 3 (2) Mein

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Unser Gottesdienst Liturgie und Texte des Gottesdienstes in der Gemeinde Schellenbeck-Einern

Unser Gottesdienst Liturgie und Texte des Gottesdienstes in der Gemeinde Schellenbeck-Einern Unser Gottesdienst Liturgie und Texte des Gottesdienstes in der Gemeinde Schellenbeck-Einern Der Beginn des Gottesdienstes. Die SALUTATIO eröffnet den Gottesdienst formell - ein Brauch aus der römischen

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben 1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Alles hat seine Ordnung...auch der Gottesdienst

Alles hat seine Ordnung...auch der Gottesdienst Alles hat seine Ordnung....auch der Gottesdienst Bauzeichnung, April 1948 Gottesdienstordnung der Evangelischen Kirchengemeinde Französisch Buchholz www.evangelisch-buchholz.de Herzlich Willkommen zum

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

W O R T G O T T E S D I E N S T A M , U H R

W O R T G O T T E S D I E N S T A M , U H R EINZUG W O R T G O T T E S D I E N S T A M 2 1. 0 4. 2 0 1 3, 0 9. 3 0 U H R Mit der Kinderkirche St. Ägidius und den beiden Jugendgruppen aus Hesselbach und Lahm Gitarrenbegleitung Bettina Fiedler und

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Lieder zur kirchlichen Trauung

Lieder zur kirchlichen Trauung Lieder zur kirchlichen Trauung GL 604 Die Feier des Sakramentes der Ehe Abkürzungen: GL = Gotteslob; KS = Kommt und singt, Köln 1994; ö = ökumenisch Eröffnungsgesang 1. Kommt herbei, singt dem Herrn GL

Mehr

Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin

Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin Kreuzzeichen und Begrüßung V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Schuldbekenntnis V: Wir wollen unsere Schuld bekennen. A:

Mehr

Mein Erstkommunion Messbuch

Mein Erstkommunion Messbuch Mein Erstkommunion Messbuch Dieses Büchlein gehört 3 Mitglied der Verlagsgruppe engagement Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. Gott zur Ehre Gottesdienst 1) Begrüßung der versammelten Gemeinde: Lied / a: GLn 329, 342, 717, 829, 831 V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste L: Liebe

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben.

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben. Lebenstexte für Konfirmanden und für das ganze Leben. Psalm 23 (Luther) Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Ordnung eines Wortgottesdienstes mit Kommunionausteilung

Ordnung eines Wortgottesdienstes mit Kommunionausteilung Ordnung eines Wortgottesdienstes mit Kommunionausteilung anstelle der heiligen Messe, wenn der Priester unvorhergesehen ausfällt. Vor Beginn des Gottesdienstes tritt entweder ein/e Lektor/in, ein/e Kommunionhelfer/in

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Leseprobe. Ludwig Waldmüller Heilige Messe Kleiner Leitfaden Liturgie

Leseprobe. Ludwig Waldmüller Heilige Messe Kleiner Leitfaden Liturgie Leseprobe Ludwig Waldmüller Heilige Messe Kleiner Leitfaden Liturgie 96 Seiten, 10,5 x 16,5 cm, Klappenbroschur, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Farbfotos ISBN 9783746249384 Mehr Informationen

Mehr

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» 2 VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» LITURGISCHER GEDENKTAG 16. JULI 3 ERÖFFNUNGSVERS Du bist allen Lobes würdig, heilige Jungfrau; denn aus dir

Mehr

Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS

Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS AUSWENDIG IN 30 MINUTEN Ausgezeichnet mit dem Superlearning Certificate der Akadamie für neurogestütztes Lernen Erstellt von Dr. Thomas Ebinger http://thomas-ebinger.de

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie unseres Gottesdienstes entspricht im Wesentlichen der in der EKHN üblichen Form II (mit einer Lesung).

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Wort Gottes Feier / am 2. Sonntag nach Weihnachten (Lesejahr C) 7 weiße Kordel

Wort Gottes Feier / am 2. Sonntag nach Weihnachten (Lesejahr C) 7 weiße Kordel Wort Gottes Feier / am 2. Sonntag nach Weihnachten (Lesejahr C) 7 weiße Kordel 1. Eröffnung: Christus ist in unserer Mitte Vorbereitung: Kerzen am Volksaltar anzünden Lektionar auf Ambo aufschlagen Rotes

Mehr

ir loben dich, Herr des Himmels und der Erde. Du hast dich ü-ber deine Geschöpfe erbarmt und deinen Sohn Mensch werden lassen.

ir loben dich, Herr des Himmels und der Erde. Du hast dich ü-ber deine Geschöpfe erbarmt und deinen Sohn Mensch werden lassen. A B ENDMAHLSGEBET I M I T EINSETZUNGSWORT EN GB 113 W *"****5#*6****6'*******6**+********6*********6''*******6'*****6#*******6'********C ir loben dich, Herr des Himmels und "******6#****z#5#*** ****5##**6**#*****6*#**6*****6*******6****6*******6******6******6*********X

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Gottesdienst (EKHN II B) Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Die Glocken verklingen, KV + Liturgin/Liturg

Mehr

Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz)

Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz) Anleitung zum Rosenkranzgebet (hier: der schmerzhafte Rosenkranz) In der nachstehenden Reihenfolge beten wir den schmerzhaften Rosenkranz: Der Vorbeter beginnt mit dem Kreuzzeichen : + Im Namen des Vaters

Mehr

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 1 Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 Für den Gottesdienst wird benötigt: Ein Herz aus Pappe und ein Bild mit unterschiedlichen Farbfeldern (Dunkelblau, hellblau, rot, orange,

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Salbung mit Chrisam Überreichung des weißen Kleides Übergabe der brennenden Kerze Entzünden der Taufkerzen an der Osterkerze. (Effata Ritus) Abschluss der Tauffeier Die Feier der Kindertaufe Vater unser

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

klar - schön - am Leben Gottesdienst in Milse "Standard mit Abendmahl" (mit Hinweisen für Menschen, die den Gottesdienst gestalten)

klar - schön - am Leben Gottesdienst in Milse Standard mit Abendmahl (mit Hinweisen für Menschen, die den Gottesdienst gestalten) klar - schön - am Leben Gottesdienst in Milse "Standard mit Abendmahl" (mit Hinweisen für Menschen, die den Gottesdienst gestalten) Teil A:! Mit Gott Ankommen 1. Glocken und Vorspiel der Orgel 2. Begrüssung

Mehr

Gebet: Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden

Gebet: Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden Orgelvorspiel: Lied: EG 161,1 3 am 8.4.17 in Oppau Begrüßung und Eingangsvotum: Liebe Konfirmanden, liebe Eltern, liebe Angehörige, liebe Gemeinde, wir begrüßen

Mehr

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Die vorliegende Vesper kann am Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit gefeiert werden. Sie kann aber immer auch dann als Feierformular Verwendung finden, wenn der Gedanke

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Hier kannst Du den genauen Ablauf des Ministrantendienstes für eine Messe in unserer Pfarrkirche St. Benedikt nachlesen.

Hier kannst Du den genauen Ablauf des Ministrantendienstes für eine Messe in unserer Pfarrkirche St. Benedikt nachlesen. Messabläufe Hier kannst Du den genauen Ablauf des Ministrantendienstes für eine Messe in unserer Pfarrkirche St. Benedikt nachlesen. Für besondere Messfeiern wie die Osternacht oder die Christmette gibt

Mehr