Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13."

Transkript

1 Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, mit Fertigstellung des Förderprojekts Schülerradroutennetz und der erstmaligen Durchführung des Wettbewerbs Schulradeln 2015 laden wir Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! ein. Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir Ihnen Gute Beispiele aus dem Bereich Schule und Mobilität aufzeigen und die Perspektive zur Weiterentwicklung des Schulischen Mobilitätsmanagements mit dem Programm Besser zur Schule vorstellen. Höhepunkt der Veranstaltung wird die Auszeichnung der Preisträger des Schulradeln 2015 durch den hessischen Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Herrn Tarek Al-Wazir, sein. Gleichzeitig wird er den offiziellen Start zum Schulradeln 2016, ein Initialprojekt der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen, bekannt geben. Hierzu laden wir Sie herzlich ein! Termin: Ort: Mittwoch, 13. April 2016, 13:00 17:00 Uhr Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (HMWEVL) Landeshaus, Plenarsaal Kaiser-Friedrich-Ring 75, Wiesbaden Das detaillierte Programm ist der Einladung beigefügt. Zum Schluss möchten wir Sie noch bitten, die Einladung zur Abschlussveranstaltung auch an weitere interessierte Personen und zuständige Stellen in Ihrem Hause weiterzuleiten. Bei Schulen bitten wir auch um die Weitergabe an die Schüler- und Elternvertretung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Für zwischenzeitliche Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung. Das Projekt wird im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. ( Mit freundlichen Grüßen Heike Mühlhans und das Team der ivm ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement ) Lyoner Straße Frankfurt a. M. Tel. (069) Fax (069) Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Heike Mühlhans Vorsitzender des Aufsichtsrates Landrat Ulrich Krebs UStId-Nr. DE Amtsgericht: Frankfurt a. M. HRB Bankverbindung: Taunussparkasse IBAN: DE BIC: HELADEF1TSK

2 Hintergrund Projekt Schülerradroutennetz Die ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) erarbeitet gemeinsam mit den Kreisen und Städten ein Schülerradroutennetz für die weiterführenden Schulen. Mit Hilfe des Internetportals wird es künftig für Eltern und Schüler möglich sein, sich eine persönliche Route von Zuhause bis zur Schule empfehlen zu lassen, die als Schulweg besonders geeignet ist. Ziel ist es, das Radfahren zur Schule sicherer und attraktiver zu gestalten. Zugleich soll das Verkehrsmittel Fahrrad stärker in das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler und auch der Eltern gerückt werden. Den Eltern sollen durch das Angebot des Routenplaners auch Ängste genommen werden, ihre Kinder eigenverantwortlich mit dem Fahrrad fahren zu lassen. Erfahrungen zeigen, dass Eltern oft aufgrund mangelnder Kenntnis sicherer Fahrradrouten ihre Kinder lieber mit dem Auto zur Schule fahren. Durch sogenannte Elterntaxis führt dies wiederum zu Verkehrsproblemen vor vielen Schulen. Weitere Informationen:

3 MEIN WEG ZUR SCHULE. SELBST-SICHER-GEPLANT! Abschlussveranstaltung zum Projekt Schülerradroutennetz mit Preisverleihung zum Wettbewerb Schulradeln April 2016, Plenarsaal des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Landeshaus, Kaiser-Friedrich-Ring 75, Wiesbaden 12:30 Anmeldung und Begrüßungsimbiss 13:00 Begrüßung Vertreter/-in Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung BMVI/UBA (angefragt) 13:30 Mobilität von Kindern und Jugendlichen. Fordern - Fördern - Verankern - Verstetigen 14:00 Mobililli unterwegs. Mobilität fördern durch Aktion. 14:30 Verkehrssicherheit vor Ort vernetzt. Kinderunfallkommissonen und mehr Prof. Dr. Volker Blees Hochschule RheinMain Janine Rettig (angefragt) ACE Auto Club Europa - Mobilitätsprojekte Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg/ Mobilitätsnetz NRW 15:00 Kaffeepause 15:30 Besser zur Schule. Schülerradroutennetz und Perspektiven 16:00 Auftakt zum Wettbewerb Schulradeln ein Initialprojekt der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität in Hessen Jens Vogel Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Staatsminister Tarek Al-Wazir Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landentwicklung anschl. Prämierung der Sieger im Wettbewerb :00 Ausklang bei Imbiss und Getränken Moderation: Heike Mühlhans Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement

4 An die ivm GmbH Abschlussveranstaltung Schülerradroutennetz Region Frankfurt RheinMain Lyoner Str Frankfurt am Main FAX: oder per an Anmeldung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! am 13. April 2016, Uhr Hiermit melden wir uns verbindlich zur Abschlussveranstaltung am in Wiesbaden an. Bei der Teilnahme von Schulen bitten wir darum die Anzahl der Schülerinnen und Schüler mit anzugeben! Vorname und Name Institution / Schule Telefon

5 Der Weg zur Veranstaltung: Mit den öffentlichen Verkehrsmittel: Vom Hauptbahnhof Wiesbaden ist das Landeshaus in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen. Parkmöglichkeiten: Kostenpflichtige Parkplätze stehen im Parkhaus Lilien Carré zur Verfügung.

DAS SCHÜLERRADROUTENNETZ FÜR DEN KREIS OFFENBACH

DAS SCHÜLERRADROUTENNETZ FÜR DEN KREIS OFFENBACH DAS SCHÜLERRADROUTENNETZ FÜR DEN KREIS OFFENBACH Jens Vogel 5. Mobilitätsforum des Kreises Offenbach 17. November 2015, Dietzenbach Motivation eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen fördern

Mehr

am von 9:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr, TU Darmstadt, Gebäude L402/ Raum 338 Franziska-Braun-Str. 10, in Darmstadt.

am von 9:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr, TU Darmstadt, Gebäude L402/ Raum 338 Franziska-Braun-Str. 10, in Darmstadt. ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) Lyoner Straße 22 60528 Frankfurt a. M. Tel. (069) 66 07 59-0 Fax (069) 66 07 59-90 www.ivm-rheinmain.de Geschäftsführerin

Mehr

AUS DEM PLAN IN DIE PRAXIS - MOBILITA(TSMANAGEMENT IN FACHPLÄNEN, VERWALTUNG UND POLITIK VERANKERN

AUS DEM PLAN IN DIE PRAXIS - MOBILITA(TSMANAGEMENT IN FACHPLÄNEN, VERWALTUNG UND POLITIK VERANKERN AUS DEM PLAN IN DIE PRAXIS - MOBILITA(TSMANAGEMENT IN FACHPLÄNEN, VERWALTUNG UND POLITIK VERANKERN Jens Vogel Zukunft des ÖPNV Chancen durch Mobilitätsmanagement und multimodalen Verkehr? 22. April 2016,

Mehr

Schülerradroutennetz im Kreis Offenbach

Schülerradroutennetz im Kreis Offenbach Freischaltung Schülerradroutenplaner Kreis Offenbach 20.10.2015 Schülerradroutennetz im Kreis Offenbach Heike Mühlhans, Stefanie Hartlep 20.10.2015, Dietzenbach Erarbeitung von Schülerradrouten für alle

Mehr

Das Schülerradroutennetz für die Region Frankfurt RheinMain

Das Schülerradroutennetz für die Region Frankfurt RheinMain Das Schülerradroutennetz für die Region Frankfurt RheinMain Sicher und a9rak:v mit dem Rad unterwegs zur Schule Jens Vogel 3. Na:onaler Radverkehrskongress Münster, 14.05.2013 Schülerradroutennetz Region

Mehr

7. FORUM FÜR SCHULWEGSICHERHEIT SCHÜLERRADROUTENPLANER UND WETTBEWERB SCHULRADELN

7. FORUM FÜR SCHULWEGSICHERHEIT SCHÜLERRADROUTENPLANER UND WETTBEWERB SCHULRADELN FACHZENTRUM SCHULISCHES MOBILITÄTSMANAGEMENT 7. FORUM FÜR SCHULWEGSICHERHEIT SCHÜLERRADROUTENPLANER UND WETTBEWERB SCHULRADELN Sylvia Wiersing, Stefanie Hartlep 03. November 2018, Niddatal 1 IVM - INTEGRIERTES

Mehr

Tel. (069) Fax (069) Fax.: UM rheinmain.

Tel. (069) Fax (069) Fax.: UM   rheinmain. ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) Lyoner Straße 22 60528 Frankfurt a. M. Tel. (069) 66 07 59-0 Fax (069) 66 07 59-90 www.ivm-rheinmain.de Geschäftsführung

Mehr

FACHZENTRUM SCHULISCHES MOBILITÄTSMANAGEMENT

FACHZENTRUM SCHULISCHES MOBILITÄTSMANAGEMENT FACHZENTRUM SCHULISCHES MOBILITÄTSMANAGEMENT BESSER ZUR SCHULE ZU FUß UND MIT DEM RAD EIGENSTÄNDIG MOBIL SYLVIA WIERSING, STEFANIE HARTLEP, FELIX RENSCH-OPELT, KATHRIN SAUERESSIG 12. OKTOBER 2018, BERLIN

Mehr

Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am in der Kulturhalle Münster bei Dieburg

Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am in der Kulturhalle Münster bei Dieburg Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am 06.03.2019 in der Kulturhalle Münster bei Dieburg Sehr geehrte Damen und Herren, in seinen jährlichen Workshops thematisiert das IKGIS

Mehr

FACHZENTRUM SCHULISCHES MOBILITÄTSMANAGEMENT SYLVIA WIERSING, STEFANIE HARTLEP, FELIX RENSCH-OPELT, KATHRIN SAUERESSIG 03. NOVEMBER 2018, NIDDATAL

FACHZENTRUM SCHULISCHES MOBILITÄTSMANAGEMENT SYLVIA WIERSING, STEFANIE HARTLEP, FELIX RENSCH-OPELT, KATHRIN SAUERESSIG 03. NOVEMBER 2018, NIDDATAL FACHZENTRUM SCHULISCHES MOBILITÄTSMANAGEMENT SYLVIA WIERSING, STEFANIE HARTLEP, FELIX RENSCH-OPELT, KATHRIN SAUERESSIG 03. NOVEMBER 2018, NIDDATAL 1 FACHZENTRUM. ZIELE UND ARBEITSPROGRAMM Ziel Maßnahmen

Mehr

Hessen Forum 2017 Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) Norbert Sanden Geschäftsführer, ADFC Hessen

Hessen Forum 2017 Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) Norbert Sanden Geschäftsführer, ADFC Hessen Hessen Forum 2017 Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) Norbert Sanden Geschäftsführer, ADFC Hessen Gründung Das Land, bzw. das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

Mehr

23. RADforum RheinMain

23. RADforum RheinMain Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung 23. RADforum RheinMain Bericht aus Wiesbaden Wiesbaden, den 5. Dezember 2015 Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie,

Mehr

Herzlich Willkommen in der Arbeitsgruppe 2

Herzlich Willkommen in der Arbeitsgruppe 2 Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Herzlich Willkommen in der Arbeitsgruppe 2 Alles muss klein beginnen Schulisches Mobilitätsmanagement in Hessen > Mobilitätslösung,

Mehr

Kosteneffiziente Maßnahmen zur Förderung des Rad und Fußverkehrs

Kosteneffiziente Maßnahmen zur Förderung des Rad und Fußverkehrs Kosteneffiziente Maßnahmen zur Förderung des Rad und Fußverkehrs Heike Mühlhans Nahmobilität bewegt! Neue Strategien und Qualitäten für Stadt und Quartier 04. Juni 2014, Darmstadt Kosteneffiziente Maßnahmen

Mehr

Informationsabend zur Berufsausbildung /16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig

Informationsabend zur Berufsausbildung /16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig Einladung Informationsabend zur Berufsausbildung 15.06.2017/16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig Telefon 0351 25593-28 Fax 0351 25593-77 E-Mail

Mehr

Multimodalität im Berufsverkehr

Multimodalität im Berufsverkehr Multimodalität im Berufsverkehr Unser Beratungsprogramm für Unternehmen und Hochschulen ivm-forum 2012 08. November 2012 THEMEN 1. Multimodalität im Berufsverkehr - Ziele und Nutzen von Betrieblichem Mobilitätsmanagement

Mehr

Leitbild Mobilität Kreis Offenbach

Leitbild Mobilität Kreis Offenbach Leitbild Mobilität Kreis Offenbach 1. Ergebnisse der Werkstatt Mobilitätsmanagement Heike Mühlhans und André Bruns, ivm GmbH 25. November 2013 Leitbild Mobilität Kreis Offenbach Bericht Werkstatt Mobilitätsmanagement

Mehr

Masterplan Elektromobilität Region Frankfurt RheinMain Formulierung einer regionale Gesamtstrategie

Masterplan Elektromobilität Region Frankfurt RheinMain Formulierung einer regionale Gesamtstrategie Region Frankfurt RheinMain Formulierung einer regionale Gesamtstrategie Heike Mühlhans 29. November 2012, Frankfurt am Main Warum ein Masterplan Elektromobilität? E Mobilität derzeit als viele Einzelprojekte

Mehr

Parkraummanagement als Element eines umfassenden Mobilitätsmanagements

Parkraummanagement als Element eines umfassenden Mobilitätsmanagements Parkraummanagement als Element eines umfassenden Mobilitätsmanagements Dipl.-Ing. Heike Mühlhans Dipl.-Ing. André Bruns Städtisches Parkraummanagement altes Thema, neue Herausforderungen Zukunftswerkstatt

Mehr

RENAISSANCE DER WOHNUNGSPOLITIK

RENAISSANCE DER WOHNUNGSPOLITIK Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. RENAISSANCE DER WOHNUNGSPOLITIK Verbandstag 20. und 21. August 2013 Wiesbaden EINLADUNG RENAISSANCE DER WOHNUNGS- POLITIK Die Entwicklung der Wohnungsmärkte

Mehr

SCHULE MOBILITÄT MANAGEMENT

SCHULE MOBILITÄT MANAGEMENT SCHULE MOBILITÄT MANAGEMENT Angebote zum Schulischen Mobilitätsmanagement für Schulen, Schulträger und Kommunen. 3 INHALT 4 6 7 8 10 12 14 16 17 18 Vorwort Das Fachzentrum und seine Angebote Gute Gründe

Mehr

Informationsabend Service Learning

Informationsabend Service Learning EINL ADUNG Informationsabend Service Learning Gesellschaftliches Engagement im Unterricht 11. Mai 2010 in Köln 18.00-20.00 Uhr Ak ti ve Bür ger schaft: Kom pe tenz zent rum für Bür ge ren ga ge ment der

Mehr

Regionalpark RheinMain und Gesellschaft für integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement zeigen wie`s geht!

Regionalpark RheinMain und Gesellschaft für integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement zeigen wie`s geht! Pressemitteilung Frankfurt am Main, 24. April 2018 Mit neuen Angeboten in die Radsaison 2018! Regionalpark RheinMain und Gesellschaft für integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement zeigen wie`s geht!

Mehr

Kompensation der Beeinträchtigung des Landschaftsbildes durch Windenergieanlagen

Kompensation der Beeinträchtigung des Landschaftsbildes durch Windenergieanlagen Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree Der Vorsitzende Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree, Reg. Planungsstelle, Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom unser Zeichen, Durchwahl ( 0 33 66) 422

Mehr

Barrierefreie Ortspunkte in Friedberg (Hessen)

Barrierefreie Ortspunkte in Friedberg (Hessen) Barrierefreie Ortspunkte in Friedberg (Hessen) Banken Bekleidung Bibliothek Bäckereien Café Computerladen Drogerie Elektrogeräte Gericht Heimwerker Konzerthaus/Theater/Tagungsstätte Krankenhäuser Optiker

Mehr

Barrierefreie Ortspunkte in Weiterstadt

Barrierefreie Ortspunkte in Weiterstadt Barrierefreie Ortspunkte in Weiterstadt Apotheke Banken Café Computerladen Elektrogeräte Hotels und Pensionen Imbiss/Fast food Kindertagesstätte/Kindergarten Möbelladen Optiker Post Schulen Soziale Einrichtungen

Mehr

RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden. Die Hessischen Radfernwege

RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden. Die Hessischen Radfernwege RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden Die Hessischen Radfernwege 1 Ziele der Radverkehrsförderung Förderung des Radverkehrs und Die Erhöhung des Radverkehrsanteils im Modal Split

Mehr

Elektromobilität integrieren mit einem Plan zum Ziel

Elektromobilität integrieren mit einem Plan zum Ziel Elektromobilität integrieren mit einem Plan zum Ziel Masterplan Elektromobilität Region Frankfurt RheinMain Dipl.-Ing. Heike Mühlhans Dr. Uli Molter Workshop Planungsinstrumente, 2. April 2014, Frankfurt

Mehr

Barrierefreie Ortspunkte in Hochheim

Barrierefreie Ortspunkte in Hochheim Barrierefreie Ortspunkte in Hochheim Apotheke Arztpraxen Bekleidung Buchladen Fahrradladen Friseur Imbiss/Fast food Pub Schulen Impressum: Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden.

Mehr

MOBILITÄTSMANAGEMENT LANGFRISTIG VERANKERN

MOBILITÄTSMANAGEMENT LANGFRISTIG VERANKERN MOBILITÄTSMANAGEMENT LANGFRISTIG VERANKERN Von der Verkehrsentwicklungs- zur Mobilitätsplanung DECOMM 2015, Workshop A- 3 10.06.2015, StuRgart AGENDA Teil 1 (11:30 12:30) Begrüßung, Einführung in die Agenda,

Mehr

wir möchten Sie zu unserer diesjährigen Landesversammlung im Palmengarten Frankfurt am Main einladen. Die Landesversammlung findet am

wir möchten Sie zu unserer diesjährigen Landesversammlung im Palmengarten Frankfurt am Main einladen. Die Landesversammlung findet am VBI Hessen Postfach 10 31 43 60101 Frankfurt am Main An die Mitglieder des VBI Landesverbandes Hessen Landesverband Hessen Dipl.-Ing. Jochen Ludewig Grontmij GmbH Postfach 10 31 43 60101 Frankfurt am Main

Mehr

Herausforderungen und Ideen für die Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach

Herausforderungen und Ideen für die Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Herausforderungen und Ideen für die Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach Ausgangssituation Themenfelder Mobilitätsmanagement Öffentlicher Verkehr Straßenverkehr Radverkehr und Nahmobilität Fazit 1

Mehr

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität 18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Brennpunkt Landstraße Potenziale des Sicherheitsaudits und weiterer Maßnahmen Montag, 4. Juni 2012 Hotel Arcona am Havelufer, Potsdam Brennpunkt Landstraße Potenziale

Mehr

MOBILITÄTSERZIEHUNG. Impulsbeitrag zum ersten Termin des Lenkungskreises der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen

MOBILITÄTSERZIEHUNG. Impulsbeitrag zum ersten Termin des Lenkungskreises der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen 07.07.2015 MOBILITÄTSERZIEHUNG Impulsbeitrag zum ersten Termin des Lenkungskreises der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen 01 WARUM IST DAS THEMA NAHMOBILITÄT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE WICHTIG? 2

Mehr

Barrierefreie Ortspunkte in Heppenheim

Barrierefreie Ortspunkte in Heppenheim Barrierefreie Ortspunkte in Heppenheim Banken Bäckereien Elektrogeräte Fahrradladen Heimwerker Kaufhaus Landesbehörde Parkplatz Zoos Öffentliches Gebäude Impressum: Für die Richtigkeit der Angaben kann

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Radforum Rhein-Main 11. Dezember 2014

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Radforum Rhein-Main 11. Dezember 2014 Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Radforum Rhein-Main 11. Dezember 2014 Bericht aus Wiesbaden Wiesbaden, den 12. Dezember 2014 Landesentwicklung, Referat ÖPNV,

Mehr

Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft

Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft Foto: Tobias Arhelger stock.adobe.com Mobilität im ländlichen

Mehr

Regionale Radverkehrsförderung Konzepte und Services für eine fahrradmobile Region Frankfurt RheinMain

Regionale Radverkehrsförderung Konzepte und Services für eine fahrradmobile Region Frankfurt RheinMain Regionale Radverkehrsförderung Konzepte und Services für eine fahrradmobile Region Frankfurt RheinMain Ma=hias Franz Fachtagung Radverkehr an der h_da 01. Oktober 2013 Tagung Radverkehr an der h_da Konzepte

Mehr

ENERGISCH ELEKTRISCH! MIT HOCHDRUCK ZUM STROMAUTO

ENERGISCH ELEKTRISCH! MIT HOCHDRUCK ZUM STROMAUTO Einladung zum Fachgespräch ENERGISCH ELEKTRISCH! MIT HOCHDRUCK ZUM STROMAUTO Sehr geehrte Damen und Herren, mit der Elektromobilität bricht ein neues technologisches Zeitalter an. So bescheiden Fahrleistung

Mehr

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS Fachseminar der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) e. V. Am 16. Juli 2013 in Karlsruhe Seminarkonzept Karlsruhe hat es in den

Mehr

ivm GmbH (1) Schulisches Mobilitätsmanagement als regionale Aufgabe

ivm GmbH (1) Schulisches Mobilitätsmanagement als regionale Aufgabe ivm GmbH Schulisches Mobilitätsmanagement als regionale Aufgabe Dipl.-Ing. Jens Vogel, ivm GmbH Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Lyoner Straße 22 60528 Frankfurt am Main www.ivm-rheinmain.de

Mehr

Kunststoff in Hessen Trends, Innovationen, Nachhaltigkeit. am Mittwoch, 8. Februar 2017, 10:00 Uhr HessenChemie Campus, Wiesbaden

Kunststoff in Hessen Trends, Innovationen, Nachhaltigkeit. am Mittwoch, 8. Februar 2017, 10:00 Uhr HessenChemie Campus, Wiesbaden Kunststoff in Hessen Trends, Innovationen, Nachhaltigkeit am Mittwoch, 8. Februar 2017, 10:00 Uhr HessenChemie Campus, Wiesbaden Herzlich willkommen! Die Produkte der Kunststoffindustrie sind in Autos

Mehr

19. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

19. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität 19. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Möglichkeiten zur Erhöhung der Motorradsicherheit Dienstag, 25. Juni 2013 Osteiner Hof, Mainz Möglichkeiten zur Erhöhung der Motorradsicherheit Freiheit, Individualität,

Mehr

EINLADUNG WIE GEHT ES WEITER NACH DER LANDTAGSWAHL? 5. GEMEINSCHAFTSVERANSTALTUNG DER HESSISCHEN KAMMERORGANISATIONEN 12. SEPTEMBER 2018 HAUS DES HESSISCHEN HANDWERKS WIESBADEN KAMMERN IM DIALOG Die 15

Mehr

Gesprächsrunde zum Thema Tafel-Logistik in NRW

Gesprächsrunde zum Thema Tafel-Logistik in NRW LV-Tafeln in NRW e.v. Steeler Str. 137 45138 Essen An alle Tafeln in NRW Wolfgang Team Logistik Weilerswist Sprecherin Arenbergstr. Evi Kannemann 11 53894 Mechernich Telefon: Mobil: 0171 0 24781 43 / 8348

Mehr

Konzepte und Rezepte zur Schulpolitik Diskussionsreihe zur Hessenwahl

Konzepte und Rezepte zur Schulpolitik Diskussionsreihe zur Hessenwahl Diskussionsreihe VhU-Bildungsforum 36. VhU-Bildungsforum Konzepte und Rezepte zur Schulpolitik Diskussionsreihe zur Hessenwahl 23.04.2018 11 bis 13 Uhr Wolfgang Greilich Bildungspolitischer Sprecher der

Mehr

Bilder des Gelingens Kommunales Mobilitätsmanagement

Bilder des Gelingens Kommunales Mobilitätsmanagement Bilder des Gelingens Kommunales Mobilitätsmanagement, Tagung Chefsache Mobilität Theo Jansen, Geschäftsstelle des Zukunftsnetz Mobilität NRW c/o Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Träger: Zukunftsfähige Mobilität

Mehr

Mobiles Hessen 2020 Lösungsansätze für die Mobilität von morgen

Mobiles Hessen 2020 Lösungsansätze für die Mobilität von morgen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung 1. IVM-Anwendertreffen Mobiles Hessen 2020 Lösungsansätze für die Mobilität von morgen Dr. Christian Langhagen-Rohrbach Wiesbaden,

Mehr

Die Angebote der Koordinierungsstelle Westfalen

Die Angebote der Koordinierungsstelle Westfalen Die Angebote der Koordinierungsstelle Westfalen 30.05.2017 Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung im Kreis Steinfurt Dr. Andreas Leistikow / Koordinierungsstelle Westfalen Träger: Das Zukunftsnetz Mobilität

Mehr

Absichtserklärung des Regionalen Dialogforums (RDF) zum Anti-Lärm-Pakt

Absichtserklärung des Regionalen Dialogforums (RDF) zum Anti-Lärm-Pakt DER STADTVERORDNETENVORSTEHER DER STADT OFFENBACH AM MAIN 63061 Offenbach (Main) Bearbeitung: Bernd Zander Telefon: (069) 8065-1 vorstand Fraport AG Durchwahl: (069) 8065-2856 Frankfurt Airp'ort Herrn

Mehr

Barrierefreie Ortspunkte für Gehbehinderte in Viernheim

Barrierefreie Ortspunkte für Gehbehinderte in Viernheim Barrierefreie Ortspunkte für Gehbehinderte in Viernheim Bank und Post: Banken Geldautomat Gesundheit: Apotheke Arztpraxen Krankenhäuser Behörden: Rathäuser Bildung: Bibliothek Schulen Einkaufen: Bekleidung

Mehr

Mobile Menschen - Barrierefreie Einrichtungen ein Service der ivm für die Region

Mobile Menschen - Barrierefreie Einrichtungen ein Service der ivm für die Region Mobile Menschen - Barrierefreie Einrichtungen ein Service der ivm für die Region Kreisbehindertenbeirat Main-Taunus-Kreis Heike Mühlhans, Rüdiger Bernhard, 19.11.2013 Die ivm - GESELLSCHAFTER Länder Hessen

Mehr

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Einladung Kongress Einzelhandel 4.0 (R)evolution einer Branche Sehr geehrte Damen und Herren, demographischer Wandel, das veränderte Kundenverhalten und besonders die rasant zunehmende Digitalisierung

Mehr

EINLADUNG. Hessisches Ministerium der Justiz Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft

EINLADUNG. Hessisches Ministerium der Justiz Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft Hessisches Ministerium der Justiz Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft Kontakt: Hessisches Ministerium der Justiz Luisenstraße 13 65185 Wiesbaden Telefon: 0611 32 2780 Telefax: 0611 32 2691 pressestelle@hmdj.hessen.de

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projektes Interkulturelle Öffnung der Nürnberger Bürgervereine veranstaltet die

Mehr

Effiziente Mobilitätsbildung durch Vernetzung

Effiziente Mobilitätsbildung durch Vernetzung Effiziente Mobilitätsbildung durch Vernetzung am Beispiel des Darmstädter Netzwerks Schule + Mobilität 22. September 2016, DECOMM 2016, Darmstadt Dipl.-Ing. Katalin Saary VERKEHRSLÖSUNGEN Blees Eberhardt

Mehr

Bessere Wege, mehr Sicherheit VORFAHRT FÜRS RAD

Bessere Wege, mehr Sicherheit VORFAHRT FÜRS RAD Bessere Wege, mehr Sicherheit VORFAHRT FÜRS RAD FAHR RAD Fahrradfahren ist neben Zufußgehen die umweltfreundlichste Art der Mobilität: Wer seine Wege mit dem Rad zurücklegt, tut dies ohne Schadstoffausstoß

Mehr

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leben rund die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger auf dem Land. Dort wird ein Großteil unseres Wohlstands erwirtschaftet. Von den 3,6 Millionen Unternehmen

Mehr

Barrierefreie Ortspunkte in Worms

Barrierefreie Ortspunkte in Worms Barrierefreie Ortspunkte in Worms Arztpraxen Bibliothek Café Drogerie Einkaufszentrum Elektrogeräte Fitnesscenter Gärtnerei / Gartenmarkt Heimwerker Hotels und Pensionen Kaufhaus Konzerthaus/Theater/Tagungsstätte

Mehr

BürgerbusTag Bürger fahren für Bürger. Einladung 10. September 2017 Grugahalle Essen

BürgerbusTag Bürger fahren für Bürger. Einladung 10. September 2017 Grugahalle Essen BürgerbusTag 2017 Bürger fahren für Bürger Einladung 10. September 2017 Grugahalle Essen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerbusfahrerinnen und Bürgerbusfahrer, liebe Vereinsmitglieder, Ihrem sozialen

Mehr

INTENTION AKTEURE IDEEN AKTIVITÄTEN

INTENTION AKTEURE IDEEN AKTIVITÄTEN INTENTION AKTEURE IDEEN AKTIVITÄTEN Koordinierungsstelle Netzwerktreffen Netzwerk 2012 der Verkehrssicheres Mitgliedskommunen NRW im RB Regierungsbezirk Münster, 08.05.2014 Münster Kommunale Verkehrssicherheitsarbeit

Mehr

5. Mitteldeutsche Radverkehrskonferenz am

5. Mitteldeutsche Radverkehrskonferenz am am 13.04.2016 Kurzinformation zur Sitzung der LAG Radverkehr am 03. Februar 2016 Verkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Leipzig Dipl.-Ing. Jan Rickmeyer Verkehrs- und Tiefbauamt Konferenz findet im Rahmen

Mehr

Hessische Landesregierung. OloV lädt ein. 26. und 27. August 2013 Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim-Jugenheim

Hessische Landesregierung. OloV lädt ein. 26. und 27. August 2013 Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim-Jugenheim Hessische Landesregierung OloV lädt ein 26. und 27. August 2013 Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim-Jugenheim Sehr geehrte Damen und Herren, mit der landesweiten Strategie OloV hat Hessen ein

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

Volkswagen und Audi Händlerverband e.v.

Volkswagen und Audi Händlerverband e.v. Isernhagen, den 15. Oktober 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie herzlich zu unserer diesjährigen Partnerveranstaltung des Volkswagen und Audi Händlerverbandes und seiner Wirtschaftsunternehmen

Mehr

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verbandstag 15./16. September 2015 Hanau EINLADUNG STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE

Mehr

Barrierefreie Ortspunkte in Bad Ems

Barrierefreie Ortspunkte in Bad Ems Barrierefreie Ortspunkte in Bad Ems Jugendherberge/Hostel Krankenhäuser Tourismus-Info Impressum: Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Das Verzeichnis erhebt kein Anspruch

Mehr

Mobilitätsmanagement für Schulen: Das Aktionsnetzwerk movidu Region Hannover - Fachbereich Verkehr

Mobilitätsmanagement für Schulen: Das Aktionsnetzwerk movidu Region Hannover - Fachbereich Verkehr Mobilitätsmanagement für Schulen: Das Aktionsnetzwerk movidu Region Hannover - Fachbereich Verkehr Was ist das? ein Netzwerk außerschulischer Partner, die sich mit ihren Mobilitätsangeboten an Schulen

Mehr

Der Hauptgeschäftsführer

Der Hauptgeschäftsführer Der Hauptgeschäftsführer Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf

Mehr

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, soziale Medien bieten neue Chancen und Möglichkeiten für die politische Kommunikation das ist unbestritten. Doch der Umgangston auf Plattformen wie Facebook, Twitter,

Mehr

Die Wettbewerbe werden zusätzlich zur Stadtmeisterschaft auch als Einzelwettkämpfe in folgenden Wettkampfklassen (WK) durchgeführt:

Die Wettbewerbe werden zusätzlich zur Stadtmeisterschaft auch als Einzelwettkämpfe in folgenden Wettkampfklassen (WK) durchgeführt: Ausschuss für den Schulsport Ausschuss für den Schulsport Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund Dortmunder Schulen Geschäftsbereich Sport

Mehr

Barrierefreie Ortspunkte für Gehbehinderte in Bad Soden

Barrierefreie Ortspunkte für Gehbehinderte in Bad Soden Barrierefreie Ortspunkte für Gehbehinderte in Bad Soden Bank und Post: Banken Gesundheit: Apotheke Behörden: Stadt und Ortsverwaltung / Kreisverwaltung Einkaufen: Autohändler Autowerkstatt Bäckereien Drogerie

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, in Zukunft sind personenzentrierte Hilfen und Leistungen zur Umsetzung des Inklusionsgedankens und der Stärkung der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung nicht mehr

Mehr

Einladung zum Fachforum Wie sieht der Weg zur inklusiven Schule aus? Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im bayerischen Bildungssystem

Einladung zum Fachforum Wie sieht der Weg zur inklusiven Schule aus? Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im bayerischen Bildungssystem Bayern macht Bildung Einladung zum Fachforum Freitag, 27. Mai 2011, 15.00 19.15 Uhr Bistumshaus St. Otto, Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg Sehr geehrte Damen und Herren, am 26. März 2009 ist in Deutschland

Mehr

Einladung zu dem Workshop: Ausländerbeiräte und Migrantenorganisationen

Einladung zu dem Workshop: Ausländerbeiräte und Migrantenorganisationen Justizvollzugsanstalt Wiesbaden 03. Februar 2004 Einladung zu dem Workshop: Ausländerbeiräte und Migrantenorganisationen Sehr geehrte Damen und Herren, Im Rahmen des Modellprojekts Neue Wege der Berufsausbildung

Mehr

Wasserforum Gewässerschutz und Landwirtschaft Wie geht es weiter? 20. November 2018, Gießen, Kongresshalle

Wasserforum Gewässerschutz und Landwirtschaft Wie geht es weiter? 20. November 2018, Gießen, Kongresshalle Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Wasserforum 2018 Gewässerschutz und Landwirtschaft Wie geht es weiter? 20. November 2018, Gießen, Kongresshalle Wasserforum

Mehr

Referat V 3 ÖPNV und Nahmobilität Abteilung Mobilität, Luftverkehr, Eisenbahnwesen Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr

Mehr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Weltklimaschutzkonferenz in Bonn Klimaschutz in Kommunen. Mittwoch, 8. November 2017, 17 Uhr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Weltklimaschutzkonferenz in Bonn Klimaschutz in Kommunen. Mittwoch, 8. November 2017, 17 Uhr MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN MITTWOCHS IM MUEEF Weltklimaschutzkonferenz in Bonn Klimaschutz in Kommunen Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch, 8. November 2017, 17 Uhr Sehr geehrte

Mehr

Transportverlagerung auf die Schiene Unterstützung für Unternehmen

Transportverlagerung auf die Schiene Unterstützung für Unternehmen Nürnberg, 24. Januar 2018 Transportverlagerung auf die Schiene Unterstützung für Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die betriebswirtschaftlichen Vorteile des Kombinierten Verkehrs (KV) sind vielfältig.

Mehr

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Bürgerkrieg in Syrien hat massive Auswirkungen auf die unmittelbaren Nachbarstaaten und die gesamte Region des Nahen Ostens. Nicht erst seitdem sich Flüchtlinge

Mehr

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v.

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. IPZ Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Telefon: +49 (0)2233 / 6866710 Telefax: +49

Mehr

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten 1 Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten 2. Hessisches Verkehrsicherheitsforum 31.8./1.9.2010, Rotenburg an der Fulda VERKEHRSLÖSUNGEN BLEES Beratung und

Mehr

DVR-Kolloquium Sicher unterwegs in Stadt und Dorf. Erfolgreiche kommunale Verkehrssicherheitsarbeit

DVR-Kolloquium Sicher unterwegs in Stadt und Dorf. Erfolgreiche kommunale Verkehrssicherheitsarbeit DVR-Kolloquium Mittwoch, 6. Dezember 2017 AMERON Hotel Königshof, Bonn Die Bandbreite kommunaler Verkehrssicherheitsarbeit umfasst zahlreiche Maßnahmen, vor allem im Bereich der Infrastruktur. Trotz aller

Mehr

4. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Starkregen Überflutungsvorsorge in der Praxis am in Ritterhude

4. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Starkregen Überflutungsvorsorge in der Praxis am in Ritterhude Hannover, den 18.01.2018 4. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Starkregen Überflutungsvorsorge in der Praxis am 15.03.2018 in Ritterhude Sehr geehrte Damen und Herren, die Starkregenereignisse

Mehr

Einladung. Beteiligungsworkshop mit Fachimpulsen

Einladung. Beteiligungsworkshop mit Fachimpulsen Einladung Beteiligungsworkshop mit Fachimpulsen Sprache öffnet Türen : Gesamtkonzept des Landes Hessen zur sprachlichen Bildung und Förderung im Elementar- und Primarbereich Montag, 9. November 2015, von

Mehr

Einladung 6. Teutoburger Wald Tourismustag 2011 Aktiv für gesunde Qualität

Einladung 6. Teutoburger Wald Tourismustag 2011 Aktiv für gesunde Qualität OstWestfalenLippe Marketing GmbH Jahnplatz 5 33602 Bielefeld Einladung 6. Teutoburger Wald Tourismustag 2011 Aktiv für gesunde Qualität Bielefeld, 14. Juni 2011 Sehr geehrte, wir laden Sie herzlich ein

Mehr

Lkw Routing für die Region Frankfurt RheinMain

Lkw Routing für die Region Frankfurt RheinMain Lkw Routing für die Region Frankfurt RheinMain Sebastian Heller, ivm GmbH Fachtagung Lkw Navigation, Dresden, 16. Oktober 2012 Der Lkw Lotse Routenplanung für Lkw: Berücksichtigung von Lkw Beschränkungen

Mehr

Von Kindern und von Wegen Grundsätzliches zur Kindermobilität

Von Kindern und von Wegen Grundsätzliches zur Kindermobilität Von Kindern und von Wegen Grundsätzliches zur Kindermobilität Städte und Gemeinden für Kinder sicher zu Fuß unterwegs Fachveranstaltung Fußverkehr, Heidelberg, 22. Juni 2017 Dipl.-Ing. Anne Mechels Kinderfreundliche

Mehr

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr. BSFV - Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.v. BSFV e.v., c/o Anne Kreim,, An alle Schulfördervereine An alle Schulen und Ministerien An alle Städte, Gemeinden und Verbände An alle Bildungseinrichtungen

Mehr

Barrierefreie Ortspunkte in Neuwied

Barrierefreie Ortspunkte in Neuwied Barrierefreie Ortspunkte in Neuwied Banken Bekleidung Bibliothek Blumenladen Bäckereien Café Drogerie Elektrogeräte Gericht Gotteshaus Kaufhaus Kino Metzger Museum Polizei Rathäuser Restaurant Schuhladen

Mehr

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Einladung NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Mittwoch, 2. November 2016, 18.00 Uhr Landtag NRW, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, selbstfahrende Autos befahren Teststrecken

Mehr

Barrierefreie Ortspunkte für Gehbehinderte in Alzey-Land

Barrierefreie Ortspunkte für Gehbehinderte in Alzey-Land Barrierefreie Ortspunkte für Gehbehinderte in Alzey-Land Bank und Post: Banken Post Gesundheit: Apotheke Arztpraxen Krankenhäuser Sanitätshäuser Soziale Einrichtungen Behörden: Gericht Bildung: Kindertagesstätte/Kindergarten

Mehr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Starkregen ein unterschätztes Risiko? Mittwoch, 29. August 2018, 17 Uhr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Starkregen ein unterschätztes Risiko? Mittwoch, 29. August 2018, 17 Uhr MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN MITTWOCHS IM MUEEF Starkregen ein unterschätztes Risiko? Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch, 29. August 2018, 17 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Deutschland 2050 Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland geht es gut und wir können optimistisch in die Zukunft blicken. Als CDU/CSU-Fraktion im

Mehr

Siehe Verteiler. Mehr Rad im Kreis - Fachseminar in AGFK-Landkreisen

Siehe Verteiler. Mehr Rad im Kreis - Fachseminar in AGFK-Landkreisen Landratsamt Göppingen Postfach 809 73008 Göppingen Siehe Verteiler Datum 30.01.2017 Mehr Rad im Kreis - Fachseminar in AGFK-Landkreisen Sehr geehrte Damen und Herren (Ober-)Bürgermeister, sehr geehrte

Mehr

Barrierefreie Ortspunkte in Eschborn

Barrierefreie Ortspunkte in Eschborn Barrierefreie Ortspunkte in Eschborn Apotheke Arztpraxen Autowerkstatt Banken Bar/Bistro Buchladen Bäckereien Café Drogerie Fahrradladen Friseur Gotteshaus Hotels und Pensionen Kaufhaus Möbelladen Optiker

Mehr

Dauerstress im Berufsalltag...

Dauerstress im Berufsalltag... 6. Warener Pflegeforum Veranstaltung des AWO Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V., ausgerichtet durch die Tagung zum Thema Dauerstress im Berufsalltag... Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.

Mehr

Barrierefreie Ortspunkte in Geisenheim

Barrierefreie Ortspunkte in Geisenheim Barrierefreie Ortspunkte in Geisenheim Banken Buchladen Kino Möbelladen n Universität/Fachhochschule Impressum: Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Das Verzeichnis erhebt

Mehr