Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015"

Transkript

1 Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015

2 Rom, Ansicht von Sankt Peter

3 Rom, Vatikan, Luftbild

4 Rom, Schematischer Grundriss (aus: Die Kirchen von Rom, Freiburg: Herder)

5 Rom, Topographie des Vatikans

6 Rom, Alt-Sankt-Peter Rekonstruktion und städtebauliche Lage

7 Rom, Alt-Sankt-Peter Griundriss

8 Rom, Alt-Sankt-Peter im 8. Jahrhundert, Rekonstruktion (Binding)

9 Rom, Brunnen mit Pinienzapfen im Atrium (Zeichnung 16. Jh.)

10 Rom, Konstantinische Memoria des Heiligen Petrus im Altarraum von Sankt Peter, Rekonstruktion

11

12

13 Rom, Papstgräber in Alt-Sankt Peter

14 Rom, Sankt Peter, Nikolausprojekt, 15. Jahrhundert

15 Medaille von Papst Paul II. (Barbo) auf die Tribuna Petri, München, Staatliche Münzsammlung

16 Rom, Palazzo Venezia, , Papst Paul II. (Paolo Barbo), Innenhof Rom, Kolosseum, Amphiteatrum Flavium, n. CHr.

17 Giacomo Grimaldi, Kopie des Freskenzyklus im Langhaus von Alt-Sankt-Peter. Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Barb. lat. 2733, fol. 108v-109r

18 Ansicht von Rom aus der Schedelschen Weltchronik

19 Anonyme Ansicht von Rom, 1545/1546. London, Courtauld Institute of Art

20 Federico Zuccari, Ansicht von Sankt Peter, Los Angeles, Getty

21 Donato Bramante, Plan für den Neubau von Sankt Peter. Florenz, Uffizien, 1A

22 Donato Bramante, Plan für den Neubau von Sankt Peter. Florenz, Uffizien, 20A Schema von Georg Satzinger rechts

23 Caradosso, Medaille von Papst Julius II. auf den Neubau von Sankt Peter, München, Staatliche Münzsammlung

24 Caradosso, Medaille von Papst Julius II. auf den Neubau von Sankt Peter, München, Staatliche Münzsammlung Giuliano da Sangallo, Zeichnung der Hagia Sophia (nach Ciriaco d Ancona), Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Barb. Latino 4424, fol. 28 r

25 Caradosso, Medaille von Papst Julius II. auf den Neubau von Sankt Peter, München, Staatliche Münzsammlung Istanbul/Konstantinopel, Moschee von Sultan Bayezid II.,

26 Caradosso, Medaille von Donato Bramante mit dem Plan für Sankt Peter, München, Staatliche Münzsammlung

27 Caradosso, Revers der Bramante und Julius-Medaillen, München, Staatliche Münzsammlung

28 Caradosso, Baumeister und Bauherren Medaille auf Sankt Peter, München, Staatliche Münzsammlung

29 Donato Bramante, Plan für den Neubau von Sankt Peter. Florenz, Uffizien, 20A Caradosso, Medaille von Papst Julius II. auf den Neubau von Sankt Peter, München, Staatliche Münzsammlung

30 Giuliano da Sangallo, Langhausplan für Sankt Peter. Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Cod. Barb. Lat. 4424, fol. 64 verso

31 Maarten van Heemskerck, Ansicht von Sankt Peter, Berlin, Kupferstichkabinett

32 Maarten van Heemskerck, Ansicht von Sankt Peter, Berlin, Kupferstichkabinett

33 Maarten van Heemskerck, Ansicht von Sankt Peter, Berlin, Kupferstichkabinett

34 Maarten van Heemskerck, Ansicht von Sankt Peter, Berlin, Kupferstichkabinett

35 Maarten van Heemskerck, Ansicht von Sankt Peter, Berlin, Kupferstichkabinett

36 Maarten van Heemskerck, Ansicht von Sankt Peter, Berlin, Kupferstichkabinett

37 Maarten van Heemskerck, Ansicht von Sankt Peter, Berlin, Kupferstichkabinett

38 Maarten van Heemskerck, Ansicht von Sankt Peter, Berlin, Kupferstichkabinett

39 Antonio Labacco nach Antonio da Sangallo (Drucker Antonio Salamanca), Ansicht von Sankt Peter, Kupferstich, 1546

40 Antonio Labacco nach Antonio da Sangallo (Drucker Antonio Salamanca), Ansicht von Sankt Peter, Kupferstich, 1546

41 Antonio Labacco nach Antonio da Sangallo, Modell von Sankt Peter, Rom, Sankt Peter, Museo della Fabbrica di San Pietro

42 Alessandro Cesati (?), Medaille auf Paul III., 1550 mit dem Sangallo-Projekt. München, Staatliche Münzsammlung

43 Rom, Ansicht von Sankt Peter mit den von Michelangelo realisierten Bauteilen ab 1546

44 Rom, Ansicht von Sankt Peter mit den von Michelangelo realisierten Bauteilen ab 1546

45 Rom, Ansicht von Sankt Peter mit den von Michelangelo realisierten Bauteilen ab 1546

46 Rom, Ansicht von Sankt Peter mit den von Michelangelo realisierten Bauteilen ab 1546

47 Rom, Ansicht der Kuppel von Sankt Peter

48 Rom, Ansicht der Kuppel von Sankt Peter

49 Rom, Ansicht der Kuppel von Sankt Peter Giacomo della Porta nach Michelangelo?, Kuppelmodell von Sankt Peter. Rom, Museo della Fabbrica di San Pietro

50 Giacomo della Porta nach Michelangelo?, Kuppelmodell von Sankt Peter. Rom, Museo della Fabbrica di San Pietro

51 Rom, Ansicht des Vatikan

52 Rom, Blick auf den Petersdom vom Pincio

53 Antonio Lafreri (nach Duperac?), Ansicht des Petersplatzes, München, Staatliche Graphische Sammlung

54 Rom, Petersplatz

55 Rom, Sankt Peter

56 Medaille auf Papst Paul V. Borghese auf die Rückkehr von Urbino in den Kirchenstaat mit Personifikation der Roma mit Sankt Peter Sesterz des Nero, 65. n. Chr. Berlin, Münzkabinett

57 Gianlorenzo Bernini (Werkstatt), Vorschlag für die Fassade von Sankt Peter mit Glockentürmen, Wien, Albertina

58 Gianlorenzo Bernini (Werkstatt), Vorschlag für die Fassade von Sankt Peter mit Glockentürmen, Wien, Albertina Israel Silvestre, Sankt Peter von Nordosten, Cambridge, Fogg Art Museum

59 Rom, Sankt Peter mit Kolonnaden von Bernini,

60 Nolli-Plan, Vatikan, _tour/media/vr/st_peter_square2/index.html

61 Rom, Sankt Peter mit Kolonnaden von Bernini,

62 Rom, Luftbild des Vatikans

63 Medaille auf Alexander VII. mit Plan für die Kolonnaden des Petersplatzes, München, Staatliche Münzsammlung

64 Rom, Sankt Peter mit Kolonnaden von Bernini,

65 Rom, Engelsburg und Sankt Peter

66 Rom, Schematischer Grundriss (aus: Die Kirchen von Rom, Freiburg: Herder)

67 Giovanni Paolo Panini, Das Innere von Sankt Peter, Saint Louis, Saint Louis Art Museum

68 Giovanni Battista Piranesi, Ansicht des Petersplatzes, München, Staatliche Graphische Sammlung

69 Literatur 3. Sitzung Georg Satzinger: Die Baugeschichte von Neu-St. Peter, in: Barock im Vatikan, hg. v. Jutta Frings/Arnold Nesselrath, Ausst. Kat. Bundeskunsthalle Bonn, Leipzig 2005, S Christof Thoenes: St. Peter als Ruine: zu einigen Veduten Heemskercks (1986), in: derselbe, Opus incertum, hg. v. Andreas Beyer, Horst Bredekamp und Peter Cornelius Claussen, München 2002, S

70

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Vortragsraum 242 10. Juni 2015 18.00 Abendvortrag Prof. Dr. Martin Warnke, Hamburg Herrschaft und Partizipation:

Mehr

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Heinrich Wölfflin, Kunstgeschichtliche Grundbegriffe, München 1915 Geschichte des Sehens Renaissance und Barock Rom, Cortile del Belvedere, ab

Mehr

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Rom, Sankt Peter, Vierung, Baldachin, Giovan Lorenzo Bernini und Francesco Borromini, 1624-1633 Giacomo Grimaldi, Decrizione della basilica antica

Mehr

Institut für Kunstgeschichte. Prof. Dr. Ulrich Schulze: Proseminar Grundlagen der Kunstgeschichte. 2. Dezember 2015. Themen

Institut für Kunstgeschichte. Prof. Dr. Ulrich Schulze: Proseminar Grundlagen der Kunstgeschichte. 2. Dezember 2015. Themen Institut für Kunstgeschichte Prof. Dr. Ulrich Schulze: Proseminar Grundlagen der Kunstgeschichte Sandro Botticelli, Primavera, 1482 Florenz, Uffizien 2. Dezember 2015 Themen 1. Ikonologie: Botticellis

Mehr

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, Dom S. Maria del Fiore; Kirche, Campanile und Baptisterium Florenz, Dom S. Maria del Fiore, Grundrissentwicklung Florenz, Dom S. Maria del Fiore,

Mehr

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, Dom S. Maria del Fiore; Kirche, Campanile und Baptisterium Florenz, Dom S. Maria del Fiore, Grundrissentwicklung Florenz, Dom S. Maria del Fiore,

Mehr

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Zentralinstitut für Kunstgeschichte Vortragsraum 242 3. Juli 2015 18.00 Abendvortrag Prof. Dr. Tanja Michalsky, Rom Rom als Paradigma einer geschichteten

Mehr

Versteinerte Macht: Der Neubau des Petersdoms im langen 16. Jahrhundert

Versteinerte Macht: Der Neubau des Petersdoms im langen 16. Jahrhundert Geschichte Claudia Heye Versteinerte Macht: Der Neubau des Petersdoms im langen 16. Jahrhundert Dargestellt anhand der Baugeschichte Neu Sankt Peters, daran beteiligten universal begabten Künstlern und

Mehr

Barocke Bildkomplexe und ihre Verortung im Kirchenraum

Barocke Bildkomplexe und ihre Verortung im Kirchenraum Originalveröffentlichung in: Müller, Christoph (Hrsg.): Plätze zum Beten: Devotionsorte im Kirchenraum : Dokumentation einer Kooperationstagung der Akademie Franz-Hitze-Haus mit dem Deutschen Liturgischen

Mehr

Susanna Partsch LEXIKON DER KÜNSTLER. Von Giotto bis Keith Haring. Carl Hanser Verlag

Susanna Partsch LEXIKON DER KÜNSTLER. Von Giotto bis Keith Haring. Carl Hanser Verlag Susanna Partsch LEXIKON DER KÜNSTLER Von Giotto bis Keith Haring Carl Hanser Verlag PIERO DELLA FRANCESCA Geb. um 1420 in Borgo San Sepolcro als Piero di Benedetto dei Franceschi Gest. in seinem Heimatort

Mehr

F L O R E N Z! PALAZZO STROZZI! ! ETH Zürich! Departement Architektur! Professur Dietmar Eberle!

F L O R E N Z! PALAZZO STROZZI! ! ETH Zürich! Departement Architektur! Professur Dietmar Eberle! F L O R E N Z! PALAZZO STROZZI! 1489 1534! ETH Zürich! Departement Architektur! Professur Dietmar Eberle! 2. Studienjahr! Vortrag FS10! Assistent Marcello Nasso! O R T! Es blieben also als Tatzeugen für

Mehr

Benediktinerkloster St. Gallen (CH) ab 820

Benediktinerkloster St. Gallen (CH) ab 820 Baugeschichte I.2-1 Leben nach der Regel Das Kloster als Bautyp und System Früh- (750-1000) Hoch- (1000-1250) Benediktinerkloster St. Gallen (CH) ab 820 Franziskanerkirche, San Francesco, Siena (IT) Bau

Mehr

Kuppel vom Petersdom. Im Foro Romano

Kuppel vom Petersdom. Im Foro Romano B1/1 Rom die ewige Stadt. Rom sehen und sterben. Rom immer wieder. Solche oder ähnliche Sprüche hat wohl jeder schon mal gehört. Aber wie treffen sie sind, kann man erst nach einem Besuch dieser Traumstadt

Mehr

Fassade Sommersemester 2016

Fassade Sommersemester 2016 Fassade Sommersemester 2016 WPF - Theorie der Konstruktion Aufgabenstellung Fassade Sommersemester 2016 Technische Universität Dortmund Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Grundlagen und Theorie

Mehr

Fachhochschule Nürtingen. Gestaltung und Ästhetik. Sankt Peter in Rom. und das Prinzip der produktiven Zerstörung. von Claudio Miracapillo

Fachhochschule Nürtingen. Gestaltung und Ästhetik. Sankt Peter in Rom. und das Prinzip der produktiven Zerstörung. von Claudio Miracapillo Fachhochschule Nürtingen S t u d i e n a r b e i t Gestaltung und Ästhetik in Rom und das Prinzip der produktiven Zerstörung von Claudio Miracapillo Ein Monument der Macht ist St.Peter nicht allein durch

Mehr

Kath. Bildungsstätte St. Bernhard

Kath. Bildungsstätte St. Bernhard Studien- und Pilgerfahrt nach Rom 2013 Samstag, 26. Oktober 2013 3:45 Uhr Abfahrt Kevelaer Petrusweg 4:00 Uhr Abfahrt Bushaltestelle Krankenhaus Geldern 4:30 Uhr Abfahrt ab Kamp-Lintfort 7:00 Uhr Abflug

Mehr

Römische Tempel und ihre Baukonstruktion Johannes Cramer Baugeschichte I: Die Antike 03. Februar 2015: Tempel

Römische Tempel und ihre Baukonstruktion Johannes Cramer Baugeschichte I: Die Antike 03. Februar 2015: Tempel 03. Februar 2015 Römische Tempel und ihre Baukonstruktion Kap Sounion (GR): Dorische Ordnung Pergamon (TR), Hadrians-Tempel, Wiederaufbau Nimes (F), Maison Carée, (1. Jh. N. Chr.); römischer Tempel auf

Mehr

Frührenaissance in Italien

Frührenaissance in Italien Frührenaissance in Italien Florenz (I), Findelhaus, 1419 ff Filippo Brunelleschi (1377-1446) Römische Landschaft von Pisa über Lucca bis Florenz Die Entwicklung der Stadt Florenz während der Römerzeit

Mehr

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Zentralinstitut für Kunstgeschichte 20. Mai 2015 18.30 Abendvortrag Barbara Vinken, München Wiederkehr des Immergleichen: Wie in Maria Venus wiederkommt

Mehr

Rom. Heinz-Joachim Fischer. Zweieinhalb Jahrtausende Geschichte, Kunst und Kultur der Ewigen Stadt. Kunst-Reiseführer

Rom. Heinz-Joachim Fischer. Zweieinhalb Jahrtausende Geschichte, Kunst und Kultur der Ewigen Stadt. Kunst-Reiseführer Heinz-Joachim Fischer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Rom Zweieinhalb Jahrtausende Geschichte, Kunst

Mehr

Programm der Pilger- und Studienfahrt der Mitarbeiter des St. Bernhard-Hospitals und ihren Angehörigen und Freunden

Programm der Pilger- und Studienfahrt der Mitarbeiter des St. Bernhard-Hospitals und ihren Angehörigen und Freunden Programm der Pilger- und Studienfahrt der Mitarbeiter des St. Bernhard-Hospitals und ihren Angehörigen und Freunden vom 26. bis 31. Oktober 2013 1 Samstag, 26. Oktober 2013 3:45 Uhr Abfahrt mit dem Bus

Mehr

Inhalt. Die Stadt und ihre Bewohner. Vita Romana - Leben in Rom

Inhalt. Die Stadt und ihre Bewohner. Vita Romana - Leben in Rom Inhalt Die Stadt und ihre Bewohner Vorwort 10 Vita Romana - Leben in Rom Römische Tageszeiten Römische Jahreszeiten Schnee in der Sieben-Hügel-Stadt Ostern in Rom Sommer Allerheiligen Das moderne Rom -

Mehr

INFORMATIONEN ROM. Die Kleiderordnung entspricht der Basilika St. Peter. Führungen nur mit Audio-Guide!

INFORMATIONEN ROM. Die Kleiderordnung entspricht der Basilika St. Peter. Führungen nur mit Audio-Guide! INFORMATIONEN ROM VATIKANISCHE MUSEEN : Die Anmeldung für die Vatikanischen Museen kann nur bei den Museen selbst erfolgen. Eintrittskarten für die Museen können Sie ebenfalls nur dort erwerben. Über uns

Mehr

GASTPROFESSUR LÜTJENS PADMANABHAN - MASTER AR

GASTPROFESSUR LÜTJENS PADMANABHAN - MASTER AR RENAISSANCE GASTPROFESSUR LÜTJENS PADMANABHAN - MASTER AR Die Baukunst der italienischen Renaissance ist eine Architektur unvollendeter Einzelbauten und grossartiger städtischer Fragmente. Dabei war die

Mehr

Antje Scherner Die Kapelle des Monte di Pietà in Rom

Antje Scherner Die Kapelle des Monte di Pietà in Rom Antje Scherner Die Kapelle des Monte di Pietà in Rom Antje Scherner Die Kapelle des Monte di Pietà in Rom Architektur und Reliefausstattung im römischen Barock Das Digitalisat dieses Titels finden Sie

Mehr

: Das Heilige Land und Byzanz

: Das Heilige Land und Byzanz Westrom (Rom) und Ostrom (Konstantinopel) 03.11.2015: Das Heilige Land und Byzanz Libanon Syrien Damaskus Iraq Palästina Jerusalem Umm ar-rassas Israel Jordanien Ägypten Das Heilige Land heute Saudi-Arabien

Mehr

PRESSE 9.11.2014 1.02.2015

PRESSE 9.11.2014 1.02.2015 PRESSE 9.11.2014 1.02.2015 Bernini. Erfinder des barocken Rom präsentiert erstmals im Medium der Zeichnung die thematische Breite von Giovan Lorenzo Berninis (1598 1680) Œuvre. Im Besitz des Museums der

Mehr

Hellenismus Römische Republik

Hellenismus Römische Republik Griechische Klassik Hellenismus Römische Republik Römisches Kaiserreich 27 v. Chr. / BC 500 400 300 200 100 0 Kalapodi Segesta n. Chr. / AD Didyma Athen Pergamon Die Götterwelt der Römer Griechische und

Mehr

Auf den Spuren der Römer & Musica Sacra in den Patriarchalkirchen

Auf den Spuren der Römer & Musica Sacra in den Patriarchalkirchen ROM im Heiligen Jahr Auf den Spuren der Römer & Musica Sacra in den Patriarchalkirchen Alle Wege führen nach Rom, ein altes Sprichwort, das die Großartigkeit und Bedeutung der Stadt als Caput Mundi Mittelpunkt

Mehr

Rom Brunnen Trevi-Brunnen Fontana di Trevi

Rom Brunnen Trevi-Brunnen Fontana di Trevi Rom Brunnen Trevi-Brunnen Fontana di Trevi Koordinaten: 51 54 04 Nord 12 29 00 Ost Bereits 1453 wurde von Leon Battista Alberti ein Brunnen an dieser Stelle erschaffen. Im Auftrag von Papst Urban VIII

Mehr

Himmlischer Glanz Raffael, Dürer und Grünewald malen die Madonna

Himmlischer Glanz Raffael, Dürer und Grünewald malen die Madonna Pressemitteilung 2011 Rom, 14. Juni Himmlischer Glanz Raffael, Dürer und Grünewald malen die Madonna Eine Ausstellung der Vatikanischen Museen und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 06. September

Mehr

22.11.2011: Das Heilige Land und Byzanz. Vorlesung Baugeschichte WS 2011/12: Das Mittelalter - 22.11.2011: Byzanz und das Heilige Land

22.11.2011: Das Heilige Land und Byzanz. Vorlesung Baugeschichte WS 2011/12: Das Mittelalter - 22.11.2011: Byzanz und das Heilige Land 22.11.2011: Das Heilige Land und Byzanz Iraq Libanon Syrien Palästina Israel Jordanien Ägypten Das Heilige Land heute Saudi-Arabien Jerusalem, Grabeskirche - Rekonstruktionsvorschlag Görlitz Jerusalem,

Mehr

Wie erkenne ich ein Original? Der Dresdner Holbeinstreit und die Anfänge der Kunstgeschichte

Wie erkenne ich ein Original? Der Dresdner Holbeinstreit und die Anfänge der Kunstgeschichte Themen 03.05.2018 - Dürer und Raimondi? Der erste Urheberrechtsstreit? Weitere Themen: - Dürer als Kopist? Künstlerische Aneignung durch Wiederholung - Raffaels Ideenwerkstatt und Michelangelos Freundschaftsgaben.

Mehr

Lorsch Heidelberg Rom Zur virtuellen Rekonstruktion der Bibliotheca Palatina

Lorsch Heidelberg Rom Zur virtuellen Rekonstruktion der Bibliotheca Palatina Lorsch Heidelberg Rom Zur virtuellen Rekonstruktion der Bibliotheca Palatina 101. Deutscher Bibliothekartag, Hamburg, 25.05.2012 Bibliotheca Palatina Kurfürst Ottheinrich (reg. 1556 1559) vereinigt die

Mehr

Rom Faszination Vatikan mit Andreas Englisch

Rom Faszination Vatikan mit Andreas Englisch Rom Faszination Vatikan mit Andreas Englisch Fabianodp/Shutterstock Erleben Sie faszinierende Einblicke in den Vatikan, und lernen Sie die Sehenswürdigkeiten des kleinsten Staates der Welt mit Andreas

Mehr

Klassisches Rom mit Papstaudienz - 7 Tage

Klassisches Rom mit Papstaudienz - 7 Tage Klassisches Rom mit Papstaudienz - 7 Tage Rom, das ist eine Reise durch über 2000 Jahre Geschichte, garniert mit italienischem Flair und Lebenskunst. Kirchen, Künstler und Cafés - dieser Dreiklang wird

Mehr

Rom Faszination Vatikan mit Andreas Englisch

Rom Faszination Vatikan mit Andreas Englisch Rom Faszination Vatikan mit Andreas Englisch Fabianodp/Shutterstock Erleben Sie faszinierende Einblicke in den Vatikan, und lernen Sie die Sehenswürdigkeiten des kleinsten Staates der Welt mit Andreas

Mehr

Rom. Kunst-Reiseführer. In der vorderen Umschlagklappe: Sladtptan von Rom. In der hinteren Umnchlagklappe: Umgebungskarte von Rom

Rom. Kunst-Reiseführer. In der vorderen Umschlagklappe: Sladtptan von Rom. In der hinteren Umnchlagklappe: Umgebungskarte von Rom Zie Rom Kunst-Reiseführer In der vorderen Umschlagklappe: Sladtptan von Rom In der hinteren Umnchlagklappe: Umgebungskarte von Rom ^Inhalt Die Stadt und ihre Bewohner Vorwort 10 Vita Romana - Leben in

Mehr

Pilgerreise nach Rom mit Priesterweihe von Diakon Br. Daniel Wendt LC

Pilgerreise nach Rom mit Priesterweihe von Diakon Br. Daniel Wendt LC Reiseangebot Pilgerreise nach Rom mit Priesterweihe von Diakon Br. Daniel Wendt LC Freitag 03.05. Donnerstag 09.05.2019 7-tägige Flugreise mit Schwester Gisela Filbrich und Dechant Wigbert Schwarze Leitung

Mehr

Italien Städtetour ROM / Hauptstadt Italiens by Combipix

Italien Städtetour ROM / Hauptstadt Italiens by Combipix Italien Städtetour ROM / Hauptstadt Italiens by Combipix visit: www.combipix.com Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum: 02.11.2009 Die Bilder und Karten der Agentur Combipix sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

1. Rom. Oratorio del Gonfalone. Blick auf die Altarwand.

1. Rom. Oratorio del Gonfalone. Blick auf die Altarwand. 1. Rom. Oratorio del Gonfalone. Blick auf die Altarwand. 2. Rom. Oratorio del Gonfalone. Blick auf die Eingangswand. 3. Rom. Oratorio del Gonfalone. Fresken der rechten Langhauswand zwischen Altarwand

Mehr

Einladung zur Kabinett-Präsentation Weimarer Erwerbungen aus Giuseppe Bossis Nachlaß

Einladung zur Kabinett-Präsentation Weimarer Erwerbungen aus Giuseppe Bossis Nachlaß Einladung zur Kabinett-Präsentation Weimarer Erwerbungen aus Giuseppe Bossis Nachlaß Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757 1828) gönnte sich im Sommer 1817 eine Vergnügungs- und Geschäftsreise

Mehr

ASSISI ROM FLORENZ. Stadtpfarrei St. Maria Königin, Langenthal. 23. 30. September 2013

ASSISI ROM FLORENZ. Stadtpfarrei St. Maria Königin, Langenthal. 23. 30. September 2013 ASSISI ROM FLORENZ Stadtpfarrei St. Maria Königin, Langenthal 23. 30. September 2013 Rom die Ewige Stadt die Heilige Stadt nimmt seit langem unter den Städten der Welt eine besondere und einzigartige Stellung

Mehr

Kontakt für Rückfragen Dr. Tilo Grabach T

Kontakt für Rückfragen Dr. Tilo Grabach T Kontakt für Rückfragen Dr. Tilo Grabach T +49 821 324 4106 tilo.grabach@augsburg.de Domenico Ferretti und Alessandro Gherardini vertreten. Der Sammler und Philanthrop Sir Mark Fehrs Haukohl, der die Ausstellung

Mehr

Pilgerreise in die heilige Stadt nach Rom

Pilgerreise in die heilige Stadt nach Rom Pilgerreise in die heilige Stadt nach Rom ROM - Wiege der europäischen Zivilisation, Herz des mächtigen Imperium Romanum, Zentrum der abendländischen Christenheit. Seit vielen Jahrhunderten zieht Rom Fremde

Mehr

Vorwort 8 Rom auf einen Blick 10 Fakten 10 Orientierung 10 I. STADT UND LEUTE 12

Vorwort 8 Rom auf einen Blick 10 Fakten 10 Orientierung 10 I. STADT UND LEUTE 12 EINLEITUNG 8 Vorwort 8 Rom auf einen Blick 10 Fakten 10 Orientierung 10 I. STADT UND LEUTE 12 Historischer Überblick 13 Stadtgründung und Etrusker 13 Römische Republik (5.-1. Jh. v. Chr.) 15 Römische Kaiserzeit

Mehr

Romreise mit der Pfarrei Oberdorf. 12. bis 19. Oktober 2014. vom. Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT)

Romreise mit der Pfarrei Oberdorf. 12. bis 19. Oktober 2014. vom. Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT) Romreise mit der Pfarrei Oberdorf Abfahrt: Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT) 08:00 Uhr in Langendorf (Schneider Reisen) 08:15 Uhr in Oberdorf (Gemeindeplatz) 08:30 Uhr in Langendorf (Kirchenzentrum)

Mehr

Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto: Photographic Service of L Osservatore Romano.

Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto: Photographic Service of L Osservatore Romano. ESU-Informationen Grazie! Grazie! Grazie! Der Heilige Vater bedankt sich bei Europas Schaustellern Pilgerfahrt zur Sonderaudienz im Vatikan Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto:

Mehr

RENAISSANCE AGGLOMERATION GASTPROFESSUR LÜTJENS PADMANABHAN - BACHELOR AR

RENAISSANCE AGGLOMERATION GASTPROFESSUR LÜTJENS PADMANABHAN - BACHELOR AR RENAISSANCE AGGLOMERATION GASTPROFESSUR LÜTJENS PADMANABHAN - BACHELOR AR Die Baukunst der italienischen Renaissance ist eine Architektur unvollendeter Einzelbauten und grossartiger städtischer Fragmente.

Mehr

Rom. Rom erlebte alle historisch bedeutsamen Epochen seit dem Altertum in wechselvoller Entwicklung: Antike:

Rom. Rom erlebte alle historisch bedeutsamen Epochen seit dem Altertum in wechselvoller Entwicklung: Antike: Rom Rom, die etwa 20 km vom Tyrrhenischen Meer landeinwärts gelegene Stadt, ist gleich dreifache Hauptstadt: Hauptstadt der Republik Italien Hauptstadt der Provinz Rom und Hauptstadt der Region Latium

Mehr

Serie Urbanus. In 120 Jahren Bauzeit wurde eines der ehrgeizigsten Monumente kirchlicher Macht fertiggestellt: Der Petersdom.

Serie Urbanus. In 120 Jahren Bauzeit wurde eines der ehrgeizigsten Monumente kirchlicher Macht fertiggestellt: Der Petersdom. Serie Urbanus In 120 Jahren Bauzeit wurde eines der ehrgeizigsten Monumente kirchlicher Macht fertiggestellt: Der Petersdom. Künstler wie Michelangelo, Bramante, Maderno, Bernini trugen mit ihrem Genie

Mehr

KULTURWISSENSCHAFTEN SCHÖNE KÜNSTE. Architektur. Italien. Rom. Petersdom

KULTURWISSENSCHAFTEN SCHÖNE KÜNSTE. Architektur. Italien. Rom. Petersdom B BE BEA KULTURWISSENSCHAFTEN SCHÖNE KÜNSTE Architektur Italien Rom Petersdom 17-1 Der Petersdom in Rom : die Baugeschichte von der Antike bis heute / Hugo Brandenburg ; Antonella Ballardini ; Christof

Mehr

Centro Storico. Blaue Tour. mit Marsfeld, Isola Tiberina, Forum Boarium. Länge ungefähr 8 Km.

Centro Storico. Blaue Tour. mit Marsfeld, Isola Tiberina, Forum Boarium. Länge ungefähr 8 Km. desmoguida, Stadtführungen in Rom Blaue Tour Centro Storico mit Marsfeld, Isola Tiberina, Forum Boarium Länge ungefähr 8 Km. Diese Tour ist als ganztägiges Erlebnis konzipiert, Zeitaufwand 5 bis 6 Std.,

Mehr

Das Ferienwerk Köln bietet im Herbst 2017 in Kooperation mit domradio.de eine gemeinsame Reise nach Rom an.

Das Ferienwerk Köln bietet im Herbst 2017 in Kooperation mit domradio.de eine gemeinsame Reise nach Rom an. Mit domradio.de nach ROM 18. - 23. September 2017 Das bietet im Herbst 2017 in Kooperation mit domradio.de eine gemeinsame Reise nach Rom an. Erleben Sie mit domradio.de und dem eine Reise der ganz besonderen

Mehr

Saal X Eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Stadt Rom vor der Wiedervereinigung

Saal X Eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Stadt Rom vor der Wiedervereinigung Saal X Eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Stadt Rom vor der Wiedervereinigung Wir freuen uns, mit dieser Ausstellung von Fotografien der Anfänge, einen reichen Bestand an Werken aus der Sammlung

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.

Mehr

Rom, S. Giovanni in Lateran Kirche des Bischofs von Rom Frühchristliche Basilika, Fassade von 1736

Rom, S. Giovanni in Lateran Kirche des Bischofs von Rom Frühchristliche Basilika, Fassade von 1736 Rom, S. Giovanni in Lateran Kirche des Bischofs von Rom Frühchristliche Basilika, Fassade von 1736 Rom, S. Giovanni in Lateran Fünfschiffige frühchristliche Basilika, Barockisierung im 18. Jh. durch Ummantelung

Mehr

Rezensiert von: Georg Schelbert Kunstgeschichte, Universität Trier

Rezensiert von: Georg Schelbert Kunstgeschichte, Universität Trier William Tronzo (ed.): St. Peter's in the Vatican, Cambridge: Cambridge University Press 2005, XVI + 320 S., 338 half-tones, ISBN 0-521-64096-2, GBP 70,00 Rezensiert von: Georg Schelbert Kunstgeschichte,

Mehr

Rom ewig schöne Stadt!

Rom ewig schöne Stadt! ROMFAHRT 2019 FÜR MÄNNER & FRAUEN Rom ewig schöne Stadt! Rom ewig schöne Stadt! Zwischen Antike, Christentum und Moderne. Freitag, 17. Mai 2019 bis Sonntag, 26. Mai 2019 Zentrum Neu-Schönstatt Josef-Kentenich-Weg

Mehr

Rom, S. Giovanni in Lateran Kirche des Bischofs von Rom Frühchristliche Basilika, Fassade von 1736

Rom, S. Giovanni in Lateran Kirche des Bischofs von Rom Frühchristliche Basilika, Fassade von 1736 Rom, S. Giovanni in Lateran Kirche des Bischofs von Rom Frühchristliche Basilika, Fassade von 1736 Rom, S. Giovanni in Lateran Fünfschiffige frühchristliche Basilika, Barockisierung im 18. Jh. durch Ummantelung

Mehr

FACE TO FACE Die Kunst des Porträts 12. JUNI 28. SEPTEMBER

FACE TO FACE Die Kunst des Porträts 12. JUNI 28. SEPTEMBER 12. JUNI 28. SEPTEMBER FACE TO FACE Die Kunst des Porträts Durch die seit 1976 hier dauerhaft aufgestellte Habsburger Porträtgalerie ist Schloss Ambras Innsbruck prädestiniert, der Kunst des Porträts eine

Mehr

Klassisches Rom mit Papstaudienz - 7 Tage

Klassisches Rom mit Papstaudienz - 7 Tage Klassisches Rom mit Papstaudienz - 7 Tage Rom, das ist eine Reise durch über 2000 Jahre Geschichte, garniert mit italienischem Flair und Lebenskunst. Kirchen, Künstler und Cafés - dieser Dreiklang wird

Mehr

Vicenza (Italien) um Andrea Palladio

Vicenza (Italien) um Andrea Palladio Villa La Rotonda Ort Bauzeit Architekt Vicenza (Italien) um 1566 1591 Andrea Palladio Villa Monticello Stra (Italien) um 1721 1740 Girolamo Frigimelica Pilastersäulen nach antikem Vorbild verbinden zwei

Mehr

DAS ROM BUCH 2

DAS ROM BUCH 2 DAS ROM BUCH 2 DAS ROM BUCH 3 DAS ROM BUCH 4 DAS ROM BUCH 5 DAS ROM BUCH 6 DAS ROM BUCH 7 ZU DIESEM BUCH»Ich sah, wo Roms Straßen ausfallen, den triumphalen Himmel in die Stadt einziehen, der sich unter

Mehr

Institut für Kunstgeschichte. Prof. Dr. Ulrich Schulze: Proseminar Grundlagen der Kunstgeschichte Mittwoch, 25. November 2015.

Institut für Kunstgeschichte. Prof. Dr. Ulrich Schulze: Proseminar Grundlagen der Kunstgeschichte Mittwoch, 25. November 2015. Institut für Kunstgeschichte Prof. Dr. Ulrich Schulze: Proseminar Grundlagen der Kunstgeschichte Mittwoch, 25. November 2015 Themen: 1. Kontext und Perspektive: Masaccio, Trinitäsfresko in S. Maria Novella,

Mehr

TASCHEN KÖLN LONDON LOS ANGELES MADRID PARIS TOKYO. Auswahl der von Frau Steinbrecher betreuten Publikationen der letzten Jahre

TASCHEN KÖLN LONDON LOS ANGELES MADRID PARIS TOKYO. Auswahl der von Frau Steinbrecher betreuten Publikationen der letzten Jahre Auswahl der von Frau Steinbrecher betreuten Publikationen der letzten Jahre Historische Bücher Hartmann Schedels Weltchronik von 1493. Herausgegeben von Prof. Dr. Stephan Füssel (2001), in Kooperation

Mehr

Rom Faszination Vatikan mit Andreas Englisch

Rom Faszination Vatikan mit Andreas Englisch Rom Faszination Vatikan mit Andreas Englisch Fabianodp/Shutterstock Erkunden Sie bei dieser Leserreise die besondere Schönheit der Ewigen Stadt mit ihren Profanund Sakralbauten, genießen Sie kulinarische

Mehr

Die Uniform eines Offiziers der Schweizergarde im Fokus. Auf der Objektbühne von 8. Januar bis 6. April 2014

Die Uniform eines Offiziers der Schweizergarde im Fokus. Auf der Objektbühne von 8. Januar bis 6. April 2014 Die Uniform eines Offiziers der Schweizergarde im Fokus Auf der Objektbühne von 8. Januar bis 6. April 2014 Die Gala-Uniform von Georg von Sury d Aspremont Auch heute noch tragen die Offiziere die rot-grüne

Mehr

2.6 Grundlegende Eigenschaften von Modellen mit besonderem Blick auf Architekturmodelle.

2.6 Grundlegende Eigenschaften von Modellen mit besonderem Blick auf Architekturmodelle. Seite 98 2.6 Grundlegende Eigenschaften von Modellen mit besonderem Blick auf Architekturmodelle. 2.6.1 Modelle und Modellbildung. Jegliche Modelle 1 dienen einer Abbildung ausgewählter Eigenschaften der

Mehr

"Um so mehr ich weiß, um so freier bin ich - auch im Verzicht"

Um so mehr ich weiß, um so freier bin ich - auch im Verzicht "Um so mehr ich weiß, um so freier bin ich - auch im Verzicht" Die Histo-Couch im Interview mit Sebastian Fleming über den Petersdom, die Entwicklung von Figuren, Luther und die Renaissance und die Art

Mehr

Sie müssen fragen, wenn Ihnen etwas nicht klar ist

Sie müssen fragen, wenn Ihnen etwas nicht klar ist Unser Programm heute: Die Antike Unsere Wurzeln Herzlich Willkommen Organisatorisches: http://baugeschichte.a.tu-berlin.de Semesterübersicht Gegenwart der Antike: Warum muss diese Vorlesung sein? Erste

Mehr

Romaufenthalt 12. - 16. September 2011

Romaufenthalt 12. - 16. September 2011 Romaufenthalt 12. - 16. September 2011 Montag, 12. September Nach unserer Ankunft in Rom mit dem Zug, brachten wir unser Gepäck ins Kloster. Anschließend machten wir uns auf den Weg in den Vatikan. Auf

Mehr

Rom. Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra

Rom. Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra Rom Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra mit den Wiener Philharmonikern und der Camerata Salzburg, den Wiener Sängerknaben sowie den Kathedralchören Köln, Salzburg und Speyer in den vier Hauptkirchen

Mehr

inklusive WEB APP Z Schmackhaft und typisch römisch: Z Der größte Trödelmarkt: Z Ein Espresso wie eine Praline: Z Wo sich James Bond einkleidet:

inklusive WEB APP Z Schmackhaft und typisch römisch: Z Der größte Trödelmarkt: Z Ein Espresso wie eine Praline: Z Wo sich James Bond einkleidet: Römische Küche genießen Die Paläste der Kaiser erkunden Im Gassengewirr von Trastevere Durch römische Parks schlendern Frank Schwarz Roberta Simeoni City Trip Rom inklusive WEB APP EXTRATIPPS Z Schmackhaft

Mehr

Meisterzeichnungen der Architektur aus der Albertina

Meisterzeichnungen der Architektur aus der Albertina Presseinformation Berlin, 15.01.2016 Meisterzeichnungen der Architektur aus der Albertina Tchoban Foundation. Museum für Architekturzeichnung Christinenstraße 18a, 10119 Berlin Ausstellungseröffnung am

Mehr

Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband. Rom - Caput Mundi

Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband. Rom - Caput Mundi Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband Rom - Caput Mundi Alle Wege führen nach Rom, ein altes Sprichwort, das die Grossartigkeit und Bedeutung der Stadt als Caput Mundi Mittelpunkt der Welt hervorhebt.

Mehr

13 Architekten. die du kennen solltest. Florian Heine. PRESTEL München London New York

13 Architekten. die du kennen solltest. Florian Heine. PRESTEL München London New York 13 Architekten die du kennen solltest Florian Heine PRESTEL München London New York Inhalt 4 Filippo Brunelleschi 6 Andrea Palladio 10 Gianlorenzo Bernini 14 Christopher Wren 16 Balthasar Neumann 20 Thomas

Mehr

Treffpunkt beim Stellplatz Divino Amore, bei der Landwirtschaft Agricoltura Nuova, der mit Hilfe von Assocampi verwaltet wird, in Castel di Leva 371

Treffpunkt beim Stellplatz Divino Amore, bei der Landwirtschaft Agricoltura Nuova, der mit Hilfe von Assocampi verwaltet wird, in Castel di Leva 371 Treffpunkt beim Stellplatz Divino Amore, bei der Landwirtschaft Agricoltura Nuova, der mit Hilfe von Assocampi verwaltet wird, in Castel di Leva 371 00134 Rom. GPS Koordinaten N 41.779151 E 12.532198.

Mehr

DRITTER TAG: Donnerstag, 22. September 2016

DRITTER TAG: Donnerstag, 22. September 2016 DRITTER TAG: Donnerstag, 22. September 2016 Nach einem ergiebigen Frühstück bringt uns die ME- TRO A nach SPAGMA. Da die Spanische Treppe nach 6-monatiger Sperre wegen Renovierungsarbeiten erst morgen

Mehr

Kopf desselben, bemalt: Originales Minimalprogramm. Kopf desselben, bemalt: nur Grundierung. Kopf desselben, bemalt: mit entsprechender Vergoldung

Kopf desselben, bemalt: Originales Minimalprogramm. Kopf desselben, bemalt: nur Grundierung. Kopf desselben, bemalt: mit entsprechender Vergoldung VIII 1 85/39 Augustus-Kopf im Actium-Typus Mallorca, La Alcudia VIII 3 87/13 VIII 5 88/41 Augustus-Kopf im Actium-Typus Rom, Kapitolinisches Museum Augustus von Prima Porta Vatikan, Braccio Nuovo VIII

Mehr

Abbildung 3 (Stadt, K6) Die heilige Stadt Jersualem, aus: Egli, Ernst: Geschichte des Städtebaues. Zweiter Band. Das Mittelalter, Erlenbach-Zürich 196

Abbildung 3 (Stadt, K6) Die heilige Stadt Jersualem, aus: Egli, Ernst: Geschichte des Städtebaues. Zweiter Band. Das Mittelalter, Erlenbach-Zürich 196 Abbildung 1 (Stadt, K6) Die Vision von Jerusalem des Heiligen Johannes, Beatus von St. Sever, Copyright Bibliothèque Nationale Paris, aus: Rosenau, Helen: The Ideal City. It's architectural evolution in

Mehr

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera.

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. I 8. BILDANHANG Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. Abb. 2: Abbildung des Hexagons unter der Kuppel mit Blick in den Altarraum (Isaakopfer

Mehr

- - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2 off 3 3.0 4 2.0 5 off 6 1 8 20.0 9 60 C 7 4.0 10 80 C 1 38 C 12 8 k 13 on 14 30.0 15 10 16 - - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2

Mehr

INHALT DIE ANFÄNGE DES KIRCHENSTAATES 11. Theoretische Grundlegung 11 Historische Ursprünge 15

INHALT DIE ANFÄNGE DES KIRCHENSTAATES 11. Theoretische Grundlegung 11 Historische Ursprünge 15 INHALT KAPITEL I DIE ANFÄNGE DES KIRCHENSTAATES 11 Theoretische Grundlegung 11 Historische Ursprünge 15 Die»Konstantinische Wende«15 Der Verfall des Weströmischen Reiches 18 Der Papst als Reichsbeamter

Mehr

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015 VORTRÄGE UND SEMINARE 2015 ANFRAGEN INFORMATIONEN BUCHUNGEN hirthe_services Agentur für Kultur & Text Dr. Thomas Hirthe Mozartstr. 15 88662 Überlingen Telefon +49(0)7551 30 82 15 Fax +49(0)7551 93 68 39

Mehr

ROM. 2. 6. August 2014. Italienische Lebensfreude, Kulturschätze und großartige Oper in der Kulisse der historischen Caracalla Thermen

ROM. 2. 6. August 2014. Italienische Lebensfreude, Kulturschätze und großartige Oper in der Kulisse der historischen Caracalla Thermen ROM 2. 6. August 2014 Italienische Lebensfreude, Kulturschätze und großartige Oper in der Kulisse der historischen Caracalla Thermen Rom Die italienische Hauptstadt um Millionenmetropole ist nicht nur

Mehr

Rom-Exkursion 2015. Leitung: Prof. Dr. Peter Kuhlmann, Merryl Rebello, Jessica Schrader

Rom-Exkursion 2015. Leitung: Prof. Dr. Peter Kuhlmann, Merryl Rebello, Jessica Schrader Rom-Exkursion 2015 Leitung: Prof. Dr. Peter Kuhlmann, Merryl Rebello, Jessica Schrader Eckdaten 11-tägige Reise Ende September/Anfang Oktober 2015 Vorbereitende Übung im SS 2015 + Referate vor Ort Flug

Mehr

Die majestätische Fassade des Petersdoms wurde 1614 vollendet.

Die majestätische Fassade des Petersdoms wurde 1614 vollendet. Historische Stäten in Rom Der Petersplatz - eine Umarmung der ganzen Menschheit Die majestätische Fassade des Petersdoms wurde 1614 vollendet. Auf der oberen Balustrade wurden die dreizehn Statuen aufgestellt,

Mehr

Ferienakademie Papstkapellen, Fresken, Bilderwelten. 5. bis 9. April 2017 (Mi.-So.)

Ferienakademie Papstkapellen, Fresken, Bilderwelten. 5. bis 9. April 2017 (Mi.-So.) Ferienakademie Papstkapellen, Fresken, Bilderwelten Außergewöhnliche Betrachtungen in Rom 5. bis 9. April 2017 (Mi.-So.) Besuch der Papstkapellen Cappella Niccolina und Sancta Sanctorum (Sonderöffnungen)

Mehr

Regione: Toscana Prov. Arezzo

Regione: Toscana Prov. Arezzo CASTIGLION FIORENTINO Regione: Toscana Prov. Arezzo ETAPPE 33 CASTIGLION FIORENTINO - CORTONA Km 12,8 +400-240 Castigliones Ortskern entwickelte sich in etruskischer Zeit, schon ab dem VI Jhd. v.chr. Wichtiger

Mehr

AUSFLUGSTIPPS FÜR IHRE KLASSENFAHRT ROM

AUSFLUGSTIPPS FÜR IHRE KLASSENFAHRT ROM AUSFLUGSTIPPS FÜR IHRE KLASSENFAHRT ROM FÜHRUNGEN/ BESICHTIGUNGEN Stadtführung Rom ab 150,00 /Gruppe* (max. 20 Personen) Erleben Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Lassen Sie sich von unseren

Mehr