Abteilung Wein- und Obstbau. 1 Weinbau. 1.1 Vegetationsverlauf. 1.2 Pflanzenschutz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abteilung Wein- und Obstbau. 1 Weinbau. 1.1 Vegetationsverlauf. 1.2 Pflanzenschutz"

Transkript

1 16 III Abteilung Wein- und Obstbau 1 Weinbau 1.1 Vegetationsverlauf Die Rebenvegetation startete mit einem guten Austrieb um den 20. April und ohne Frostschäden. Ausgelöst durch frühsommerliche Wärme begann die Rebenblüte vor dem ersten Juniwochenende. In warmen Lagen wurde bereits Anfang der zweiten Juniwoche das Stadium abgehende Blüte erreicht und auch in späteren oder wuchsschwächeren Anlagen war die Blüte spätestens Mitte Juni beendet. Im Gegensatz zum Vorjahr kam es kaum zu Verrieselungen und war insgesamt ein üppiger Fruchtansatz zu beobachten. Bereits Ende Juni befanden sich die Reben im Stadium Schrotkorn- bis Erbsengröße. Trotz der beginnenden Trockenheit schritt die weitere Entwicklung rasch voran, erst im Juli kam das Wachstum zum Stillstand. Trockenstehende Flächen mussten daher bewässert werden. Trotz der Extremtemperaturen Anfang Juli und Anfang August zeigte sich kaum Sonnenbrand. Auf den lang ersehnten Regen Ende August folgte wieder trockene Witterung, so dass die befürchtete Traubenfäulnis ausblieb. Bereits Ende Juli fand man in einigen Flächen reifende Trauben. Acolon und Dornfelder, aber auch Schwarzriesling und Spätburgunder und oft auch die spätreifenden Trollinger und Lemberger zeigten Anfang August schon rote Beeren. Die Hauptlese begann am 20. September und wurde durch die ruhige Herbstwitterung begünstigt. Nach einem normalen Austrieb, einer normalen Blüte und einem trocken-heißen Sommer konnte so im Jahr 2015 eine qualitativ hochwertige Ernte eingebracht werden. Sowohl die üblichen Rebenkrankheiten als auch ein Befall durch die Kirschessigfliege blieben von untergeordneter Bedeutung. 1.2 Pflanzenschutz Das Jahr 2015 stellte im Pflanzenschutz insgesamt ein ruhiges Jahr dar. Die Wärme und Trockenheit ab März verhinderten lange die Keimbereitschaft der Oosporen und somit auch Bodeninfektionen. Kurze Niederschlagsereignisse wurden wieder durch

2 17 Trockenheit abgelöst, heftige Gewitter und Stürme, die auch zur Verbreitung hätten beitragen können, gab es nicht. So war Peronospora bis zur Traubenlese weder an Blättern noch Trauben zu sehen. Der Beginn der Pflanzenschutzsaison wurde entsprechend durch den Echten Mehltau vorgegeben, da für diesen entsprechend günstige Voraussetzungen waren. Anfang Mai fanden, auch bedingt durch das Ausgangspotential der Vorjahre, die ersten Bekämpfungen im 3-6 Blattstadium statt. Die Befallsgefahr für die Gescheine stieg dann gegen Ende Mai enorm an. Durch eine schnelle Blüte und Entwicklung der Trauben sanken die Indexwerte und somit der Infektionsdruck auf die Trauben bereits Anfang Juli deutlich. Die Epidemie des Pilzes begann in diesem Jahr erst nach der Blüte und damit auch später als in den Vorjahren. Die zu große Hitze und die geringe Luftfeuchtigkeit hemmten auch die Entwicklung des Pilzes. Probleme mit Botrytis und Essigfäule waren zunächst nur dort zu beobachten, wo auf wüchsigen Böden ausreichend Wasser vorhanden war, so dass sich kompakte Trauben entwickeln konnten. Gegen Ende der Lese mit etwas Regen und aufgrund von Beerenplatzen mit zunehmender Reife der Trauben, war vor allem beim Lemberger und Trollinger noch Botrytis zu beobachten. Der trockene und heiße Sommer hat die Problematik der Holzkrankheit Esca deutlich aufgezeigt. Selten gab es Jahre, in denen so viele Stöcke mit dem Tigerstreifenmuster und mit Apoplexie zu sehen waren. Das Jahr hat deutlich gemacht, wie diese Krankheit mit Stressfaktoren gekoppelt ist. Dasselbe gilt auch für Eutypa, was sehr stark beim Trollinger auftritt. Auch die Symptome der Schwarzholzkrankheit, waren bei empfindlichen Sorten wieder verstärkt zu beobachten. Im Jahr 2015 wurden gegenüber den Vorjahren mehr Bekreuzte als Einbindige Traubenwickler gefangen. Flugbeginn war bereits bei 885 C und damit bereits zehn Tage vor den langjährig errechneten 1050 C. Die Anzahl der Fänge lag auf einem höheren Niveau als in den Vorjahren. Schäden gab es keine, so dass die Verwirrmethode wieder mit Erfolg durchgeführt wurde. Die dritte Generation flog in diesem Jahr stärker als in den Vorjahren.

3 18 Der Fokus lag nach dem ersten Auftreten 2014 auch in diesem Jahr bei der Kirschessigfliege (Drosophila suzukii). Das 2013 begonnene Fallenmonitoring wurde weitergeführt. Trotz enorm hoher Fangzahlen im milden Winter 2014/2015, gingen die Zahlen im Frühjahr und Sommer wieder stark zurück. Sie lagen den ganzen Sommer annähernd bei Null, erst Anfang September war ein deutlicher Anstieg zu erkennen. Am Ende der Lese stiegen die Fallenfänge wieder an. Die Anzahl der Fänge war jedoch um ein Vielfaches geringer als Es wurde ein sehr aufwendiges Eiablagemonitoring durchgeführt und die Ergebnisse der Praxis im Rahmen des Prognosesystems Vitimeteo zur Verfügung gestellt. Auf den Frühsorten wurde in Württemberg keine nennenswerte Eiablage gefunden und somit auch keine Schäden festgestellt. Erst bei der Rebsorte Trollinger wurden gegen Lesetermin flächenbedingt mehr oder weniger Eiablagen und Schäden festgestellt. Es mussten jedoch keine Pflanzenschutzmaßnahmen durchgeführt werden. Die Kirschessigfliege hielt sich auch in Anlagen auf, welche anderweitig Fäulnis durch Abdrücken der Beere, Wespen, Mäuse oder andere Tiere Schäden aufwiesen. Sie war jedoch nicht primär für Schäden verantwortlich. Das geringere Auftreten in diesem Jahr dürfte mit Sicherheit auf die heißen Temperaturen, geringen Niederschläge und damit die nicht idealen Bedingungen für die Drosophila suzukii zurückzuführen sein. 1.3 Phänologische Daten Weinsberg 2015 Sorte Austrieb Blüte Beginn Ende Reifebeginn Lesebeginn Müller-Thurgau Cabernet Dorsa Riesling Trollinger Lemberger

4 Sortenanteile der Weinbaubetriebe 2015 Rebsorte Wildeck Weinsberg Gundelsheim Gesamt Ar % Ar % Ar % Ar % Riesling , ,3 52 5, ,9 Müller-Thurgau 62 5, ,5 Kerner 105 8, , ,9 Silvaner ,6 25 0,6 Traminer 86 7, ,0 Ruländer , ,1 Muskateller , ,0 Chardonnay 47 3, ,0 57 1,3 Sauvignon blanc 6 0,5 96 4,7 43 4, ,4 Weißburgunder 73 5, ,4 77 1,8 Sonstige 28 2,3 2 0,1 27 2,8 57 1,3 Weiß insgesamt , , , ,8 Trollinger ,9 50 5, ,5 Lemberger , , ,5 Schwarzriesling , , ,9 Samtrot 96 7, , ,8 Spätburgunder , , ,5 Dornfelder ,0 29 0,7 Clevner ,7 46 1,1 Syrah , ,2 Acolon 52 4, ,3 84 2,0 Cabernet Mitos , ,3 Cabernet Dorio , ,3 Cabernet Dorsa , ,5 Cabernet Cubin ,8-97 2,3 Sonstige 20 1, ,4 6 0, ,5 Rot insgesamt , , , ,2 Rebenzüchtung , ,9 Gesamt

5 Weinbauliche Versuchstätigkeit Erziehungsartenvergleich bei Riesling Seit dem Jahr 2000 werden in Weinsberg Erziehungssystemvergleiche zwischen herkömmlicher Normalerziehung mit Bogenformierung sowie Minimalschnittsystemen durchgeführt. Seither erfolgte in den Minimalschnittvarianten keinerlei Rebschnitt. Lediglich mittels geringen Laubschnitts im äußeren, unteren Bereich der Hecke wurde unmittelbar vor der Lese, soweit überhaupt nötig, geringfügig eingekürzt. Durch mehr oder weniger intensiven Eingriff in die Begrünung wurden Teilbereiche in ihrer Reservestoffeinlagerung und Vitalität gezielt unterschiedlich geführt. Gibberellinanwendungen zur Ertragsregulierung bei Riesling haben sich wegen stark negativer Nachwirkung auf Austriebsvollständigkeit sowie Fruchtbarkeit im Folgejahr als schwierig erwiesen. Gute Ergebnisse konnten mittels maschineller Ertragsregulierung gewonnen werden. Die Lese erfolgte generell mit der Maschine. Die sehr guten Erfolge der maschinellen Ausdünnung werden durch Verkostungsergebnisse unterstrichen Einführung neuer Minimalschnittsysteme Bei dieser Minimalschnittvariante bleiben der bestehende Drahtrahmen sowie der Standraum erhalten, und auch die Anlageform entspricht weitgehend einer Normalerziehung. Eine zusätzliche Verstärkung der Unterstützungsvorrichtung ist in der Regel nicht notwendig. Wie beim klassischen Minimalschnitt entfallen auch bei diesem System die arbeitsintensiven Handarbeiten wie Rebschnitt, Biegen und Heften. Eine Ertragsregulierung wurde mit dem Traubenvollernter vorgenommen. Im Jahr 2013 wurden die Sorten Riesling Cabernet Dorsa, Lemberger, Acolon und Schwarzriesling geprüft und Weine ausgebaut.

6 Gescheinsauszählungen Seit 1986 werden bei den wichtigsten Sorten Gescheinsauszählungen vorgenommen. Neben der Gescheinszahl pro Trieb wird der Gescheinsansatz in Abhängigkeit der Insertionshöhe (Stellung der Triebe auf der Bogrebe) ermittelt. Die Erhebungen ergaben 2013 nach der im Vorjahr günstigen Witterung während der Knospenausbildung wiederum einen durchschnittlichen Gescheinsansatz bei allen Sorten. Dort, wo in den Vorjahren durch wiederholte Ertragsregulierung besonders hohe Reservestoffeinlagerung vorlag, waren leicht höhere Gescheinszahlen, besonders jedoch größere Gescheine/Trauben, zu ermitteln. Dies traf auch für überdurchschnittlich wüchsige Anlagen zu Entblätterung mit dem Ziel der Reifeverzögerung beziehungsweise zur Minderung der Alkoholgehalte Der Klimawandel führt zunehmend zu alkohollastigen Weinen. Die Zuckerreife sowie der Säureabbau laufen der physiologischen Reife vielfach voraus. Die damit einhergehende höhere Fäulnisanfälligkeit zwingt zu vorgezogener Lese bei mangelnder Aromareife. Bei den Rebsorten Samtrot und Schwarzriesling wurde nach Wachstumsabschluss beziehungsweise bei Reifebeginn die obere Laubwandzone kräftig entblättert oder entfernt und durch Bonituren beziehungsweise Erfassung der Mostparameter überprüft. Die erheblich verminderte Assimilationsfläche im Bereich der zur Reifezeit besonders aktiven oberen Laubwandzone mindert und verzögert den Reifefortschritt. Die zunächst unreiferen und weniger fäulnisanfälligen Trauben können bei geringeren Mostgewichten/Alkoholgehalten relativ spät bei hoher physiologischer Reife sowie optimaler Aromareife gelesen werden.

7 Internationale Rotweinsorten für den Anbau in kühleren Klimagebieten Durch die zunehmende Klimaerwärmung finden südeuropäische Rotweinsorten zunehmend Verbreitung in unseren Anbaugebieten. In einem langfristig angelegten Vergleich werden 7 Rebsorten mit je zwei unterschiedlichen Ertragsniveaus überprüft. Neben den Gescheinszahlen und der Reifentwicklung werden auch die Weine im Rahmen der Microvinifikation überprüft.

Weinmarktverwaltung und Amtliche Qualitätsprüfung von Qualitätswein b.a. und Sekt b.a.

Weinmarktverwaltung und Amtliche Qualitätsprüfung von Qualitätswein b.a. und Sekt b.a. 117 V Weinmarktverwaltung und Amtliche Qualitätsprüfung von Qualitätswein b.a. und Sekt b.a. 1 Weinmarktverwaltung 1.1 Weinbaukartei 1.1.1 Allgemeines Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 479/2008 vom 29. April

Mehr

Von der Traube zum Wein Aktuelles zur Kirschessigfliege 2017

Von der Traube zum Wein Aktuelles zur Kirschessigfliege 2017 Von der Traube zum Wein Aktuelles zur Kirschessigfliege 2017 Dr. Beate Wende Veitshöchheim 12. September 2017 Projekt Kirschessigfliege Abteilung Weinbau Sachgebiet Rebschutz & Rebphysiologie Wechsel im

Mehr

Erhebungen zur Situation des Esca-Syndroms in Württemberg 2014

Erhebungen zur Situation des Esca-Syndroms in Württemberg 2014 Erhebungen zur Situation des Esca-Syndroms in Württemberg 2014 Ergebnisse aus einer Weinsberger Technikerarbeit Karl Bleyer, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg und Jonas

Mehr

2 Pflanzenschutz, Mittelprüfung. 2.1 Amtliche Mittelprüfung

2 Pflanzenschutz, Mittelprüfung. 2.1 Amtliche Mittelprüfung 21 2 Pflanzenschutz, Mittelprüfung 2.1 Amtliche Mittelprüfung 2013 wurden im Rahmen der amtlichen Mittelprüfung sechs Studien zur Prüfung der Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln vorgenommen. Ein Mittel

Mehr

Minimalschnitt im Spalier eine neue Erziehung mit Zukunft? Oswald Walg, DLR Rheinhessen Nahe Hunsrück, Bad Kreuznach

Minimalschnitt im Spalier eine neue Erziehung mit Zukunft? Oswald Walg, DLR Rheinhessen Nahe Hunsrück, Bad Kreuznach Minimalschnitt im Spalier eine neue Erziehung mit Zukunft? Oswald Walg, DLR Rheinhessen Nahe Hunsrück, Bad Kreuznach Einzelpfahlerziehungen Bis Anfang des letzten Jahrhunderts. Heute noch schlecht mechanisierbaren

Mehr

Auswirkungen der Esca- Krankheit auf Rebe & Wein

Auswirkungen der Esca- Krankheit auf Rebe & Wein Auswirkungen der Esca- Krankheit auf Rebe & Wein ESCA-SYMPOSIUM ARNE BÖDDINGMEIER FREIBURG-TIENGEN, 19.4.218 Umfrageergebnis Müller-Thurgau Bestimmte Sorten Keine Sortenunterschiede Rotweinsorten Frühreife

Mehr

Schwarzholzkrankheit aktuelle Ergebnisse zu Verbreitung und Übertragbarkeit

Schwarzholzkrankheit aktuelle Ergebnisse zu Verbreitung und Übertragbarkeit Schwarzholzkrankheit aktuelle Ergebnisse zu Verbreitung und Übertragbarkeit FDW-Tagung in Oppenheim 28.03.2007 Dr. Martina Stark-Urnau 1 Übersicht Einleitung Verbreitung und Befallszunahme in Württemberg

Mehr

Rebsorte Eignung Praktischer Hinweis / Empfehlungen Anmerkung. Acolon geeignet Basale Augen fruchtbar Trauben bleiben lockerbeerig.

Rebsorte Eignung Praktischer Hinweis / Empfehlungen Anmerkung. Acolon geeignet Basale Augen fruchtbar Trauben bleiben lockerbeerig. Kordonschnitt - Sortenfahrplan Rebsorte Eignung Praktischer Hinweis / Empfehlungen Anmerkung Acolon geeignet Basale Augen fruchtbar Trauben bleiben lockerbeerig. gut geeignet Basale Augen fruchtbar. Triebkorrektur

Mehr

Aktuelles zu Ernteschädlingen 2018

Aktuelles zu Ernteschädlingen 2018 www.lwg.bayern.de Aktuelles zu Ernteschädlingen 2018 Von der Traube zum Wein Dr. Beate Wende Veitshöchheim, 31.08.2018 Rückblick 2017 2017 Untersuchte Beeren bef. Beeren % belegt Dornfelder 1721 239 14

Mehr

PIWIs trennt Spreu von Weizen

PIWIs trennt Spreu von Weizen Abteilung - Land- und Forstwirtschaft Ing. Wolfgang Renner PIWIs - 2018 trennt Spreu von Weizen Kein Vegetationsjahr gleicht dem anderen. So genannte normale Jahre gibt es nicht mehr! Eiskalter Winter,

Mehr

Wirkung des Botrytizides Botector bei einer Applikation um die Blu te bei Riesling 2013

Wirkung des Botrytizides Botector bei einer Applikation um die Blu te bei Riesling 2013 Landwirtschaftl. Fachschule Hollabrunn Landesweingut Hollabrunn Wirkung des Botrytizides Botector bei einer Applikation um die Blu te bei Riesling 2013 DI Hanousek Inhalt 1. Allgemeines:... 2 2. Versuchsanordnung...

Mehr

Der Minimalschnitt im Spalier ein Erziehungssystem nahe dem natürlichen Wachstum der Rebe

Der Minimalschnitt im Spalier ein Erziehungssystem nahe dem natürlichen Wachstum der Rebe Der Minimalschnitt im Spalier ein Erziehungssystem nahe dem natürlichen Wachstum der Rebe Wein- und Obstbauschule Krems, Ing. E. Kührer, Ing. C. Gabler Das Minimalschnitt-Erziehungssystem im Spalier ermöglicht

Mehr

WEISSWEINE Lauffener Müller-Thurgau QbA feinherb / 12,0 % vol. Lauffener Weinmanufaktur 0,75 4,00

WEISSWEINE Lauffener Müller-Thurgau QbA feinherb / 12,0 % vol. Lauffener Weinmanufaktur 0,75 4,00 WEISSWEINE Grauburgunder (in Italien: Pinot Grigio) 2015 EDITION CUPRUM Bottwartaler Winzer, Großbottwar 0,75 4,95 2015 Staatsweingut Grauer Burgunder Staatsweingut Weinsberg 0,75 8,25 Kerner (Neuzüchtung

Mehr

Weinjahr Jän. 05. Feb. 02. März. Seite 1 von 9

Weinjahr Jän. 05. Feb. 02. März. Seite 1 von 9 9. Jän. Der Rebschnitt, eine Arbeit, die unabhängig vom Wetter zeitgerecht erledigt werden muss. Durch das Einkürzen von Holz wird die Anzahl der Äste und damit der Blätter und Weintrauben vermindert.

Mehr

ERNTEBERICHT St. Antony Weingut GmbH & Co. KG, Wilhelmstraße 4, Nierstein am Rhein, Telefon ,

ERNTEBERICHT St. Antony Weingut GmbH & Co. KG, Wilhelmstraße 4, Nierstein am Rhein, Telefon , ERNTEBERICHT 2013 Ein Herbst, der viel von uns abforderte, da die Trauben ab Mitte Oktober in die Überreife glitten und Fäulnis drohte. In sehr kurzer Zeit musste viel selektiv auf den Punkt gelesen werden.

Mehr

Klonenbeschreibung Stand 2011

Klonenbeschreibung Stand 2011 Klonenbeschreibung Stand 2011 Riesling!Klon HN 83 Selektionsziele: Blühfestigkeit sowie Mostgewichts- und Ertragsstabilität, Im Laufe der Züchtung ist es in den letzten Jahren gelungen, einen Klon aufzubauen,

Mehr

WEISSWEINE. Kerner (Neuzüchtung Staatsweingut Riesling u. Trollinger) Muskateller. Riesling

WEISSWEINE. Kerner (Neuzüchtung Staatsweingut Riesling u. Trollinger) Muskateller. Riesling PREISLISTE 05/2017 WEISSWEINE Grauburgunder (in Italien: Pinot Grigio) 2016 EDITION CUPRUM Bottwartaler Winzer, Großbottwar 0,75 4,95 2015 Staatsweingut Grauer Burgunder Staatsweingut Weinsberg 0,75 8,25

Mehr

Rotweinsorten für kühlere Lagen. Gamay noir Gamaret Garanoir Cabernet Dorio Cabernet Dorsa Acolon Palas Weißweinsorten

Rotweinsorten für kühlere Lagen. Gamay noir Gamaret Garanoir Cabernet Dorio Cabernet Dorsa Acolon Palas Weißweinsorten Die unten aufgeführten Rebsorten wurden in den letzten Jahren geprüft. Die interessantesten Sorten im Anbau und bezüglich Weinqualität werden auf den nächsten Seiten beschrieben. Rotweinsorten für warme

Mehr

Rebbaustatistik 2015 im Bündner Rheintal

Rebbaustatistik 2015 im Bündner Rheintal Rebbaustatistik 2015 im Bündner Rheintal Inhaltsverzeichnis Rebflächen 1970 bis 2015 (ha)... 1 Weinernten 1990 bis 2015 (hl)... 2 Mittelgradationen 1990 bis 2015 ( Oechsle)... 3 Weinlesedaten 2015 aller

Mehr

Fäulnis 2014, ein Problem mit vielen Ursachen!

Fäulnis 2014, ein Problem mit vielen Ursachen! Fäulnis 2014, ein Problem mit vielen Ursachen! Gebietsversammlung 2015 Hans Jürgen Wöppel, Heinrich Hofmann Sachgebiet Rebschutz und Rebphysiologie Welche Einflussfaktoren bestimmen Traubenfäulen Witterung

Mehr

Info-Blatt: REBSORTENKLASSIFIZIERUNG IN HESSEN

Info-Blatt: REBSORTENKLASSIFIZIERUNG IN HESSEN Regierungspräsidium Darmstadt Dezernat Weinbau Info-Blatt: REBSORTENKLASSIFIZIERUNG IN HESSEN 01. Nov. 2012 Für die Herstellung von Wein und Qualitätswein sind die in der Rebsortenliste (Anhang ) aufgeführten

Mehr

Alte Bekannte und neue Herausforderungen: Rebschutz im Zeichen des Klimawandels

Alte Bekannte und neue Herausforderungen: Rebschutz im Zeichen des Klimawandels Alte Bekannte und neue Herausforderungen: Rebschutz im Zeichen des Klimawandels Prof. Dr. Annette Reineke FA Geisenheim, Fachgebiet Phytomedizin Hochschultagung Gießen, November 2007 Das Dreieck der Schadensentstehung

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 3.1.5 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Landwirtschaftliche Bodennutzung - Rebflächen - 2016 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 15.03.2017, Tabelle 1

Mehr

PAR Punkte Land Region Weingut Weinbezeichnung Jahrgang

PAR Punkte Land Region Weingut Weinbezeichnung Jahrgang 132 Treffer Suche nach Sortieren nach Stilistik Auszeichnung Kategorie "Rotwein" 95 D Württemberg Weingut Schäfer-Heinrich Lemberger "N" trocken** Württemberg Weingut Schäfer-Heinrich Clevner "N" trocken**

Mehr

Die Kirschessigfliege - Biologie eines neuen Schädlings

Die Kirschessigfliege - Biologie eines neuen Schädlings Die Kirschessigfliege - Biologie eines neuen Schädlings Petra Rebschutz Bilder alle LWG Die Kirschessigfliege Biologie eines neuen Schädlings Der Name Herkunft Lebensraum Arttypische Merkmale Entwicklung

Mehr

STAATLICHES WEINBAUINSTITUT FREIBURG

STAATLICHES WEINBAUINSTITUT FREIBURG STAATLICHES WEINBAUINSTITUT FREIBURG Staatliches Weinbauinstitut Merzhauser Str. 119 79100 Freiburg Datum 20.06.2015 Name Arne Böddingmeier Durchwahl 0761-40165-24 E-Mail Arne.boeddingmeier@wbi.bwl.de

Mehr

Hohe Mostgewichte, überwiegend gesunde und kleinbeerige Trauben. Hitzewelle im

Hohe Mostgewichte, überwiegend gesunde und kleinbeerige Trauben. Hitzewelle im ECOVIN Bundesverband Ökologischer Weinbau e. V. Wormser Straße 162 55276 Oppenheim T +49 (61 33) 16 40 T +49 (61 33) 16 09 info@ecovin.de www.ecovin.de Pressemitteilung Weinjahr 2015: Bioreben trotzen

Mehr

Hartmut Keil Die 33 häufi gsten Rebsorten in Deutschland

Hartmut Keil Die 33 häufi gsten Rebsorten in Deutschland Hartmut Keil Die 33 häufi gsten Rebsorten in Deutschland verlag regionalkultur Hartmut Keil Die 33 häufigsten Rebsorten in Deutschland Von ACOLON, BACCHUS bis TROLLINGER, WEISSBURGUNDER verlag regionalkultur

Mehr

2. Entwicklung der Traube

2. Entwicklung der Traube Inhalt Technologie des Weins A. Wein 1. Einführung 2. Entwicklung der Traube 3. Traubenmost 4. Alkoholische Gärung 5. Ausbau der Weine 6. Qualitätserhöhende Maßnahmen 7. Abfüllung 8. Qualitätskontrolle

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Ertragsregulierung Wie flexibel reagiert die Rebe

Möglichkeiten und Grenzen der Ertragsregulierung Wie flexibel reagiert die Rebe Informationsveranstaltung Dualer Studiengang Weinbau & Oenologie Weincampus Neustadt/W. am 15.02.2017 Möglichkeiten und Grenzen der Ertragsregulierung Wie flexibel reagiert die Rebe Dr. Matthias Petgen

Mehr

Die Kirschessigfliege

Die Kirschessigfliege Die Kirschessigfliege Empfehlungen und Strategien für den Weinbau 2015 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz Abteilung Phytomedizin Neustadt an der Weinstraße Stand 06. Juli 2015 Männchen mit

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C I j/ Bestellnr: C Herausgeber: Statistisches Landesamt RheinlandPfalz Mainzer Straße Bad Ems Telefon Telefax EMail poststelle@statistikrlpde Internet wwwstatistikrlpde

Mehr

Optimierte Bekämpfung der Kirschessigfliege im Weinbau unterstützt durch Monitoring von Praktikern

Optimierte Bekämpfung der Kirschessigfliege im Weinbau unterstützt durch Monitoring von Praktikern Optimierte Bekämpfung der Kirschessigfliege im Weinbau unterstützt durch Monitoring von Praktikern Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Kirschessigfliege an der LWG Gebietsversammlungen 217 Mareike Wurdack

Mehr

Entblätterung oder Botrytizide? Kombiniert sind sie unschlagbar

Entblätterung oder Botrytizide? Kombiniert sind sie unschlagbar Entblätterung oder Botrytizide? Kombiniert sind sie unschlagbar Gottfried Bleyer, Fedor Lösch, Bernhard Huber Staatliches Weinbauinstitut Freiburg Was können Fungizide zur Bekämpfung von Botrytis, Essigfäule

Mehr

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region / Winzer vom offene Weine Weinschorlen Weinschorle rot / weiß / Weißherbst 0,25l 2,60 Weißwein Löwensteiner Riesling QbA trocken 0,1l 2,00 0,25l 3,50 Kistenmacher und Hengerer Weingut 0,1l 2,20 Weißer

Mehr

Viel wurde nun über 2010 diskutiert und auch vorzeitig viel kritisiert. Im Folgenden schildere ich meine Erfahrung mit 2010 auf St. Antony.

Viel wurde nun über 2010 diskutiert und auch vorzeitig viel kritisiert. Im Folgenden schildere ich meine Erfahrung mit 2010 auf St. Antony. ERNTEBERICHT 2010 Viel wurde nun über 2010 diskutiert und auch vorzeitig viel kritisiert. Im Folgenden schildere ich meine Erfahrung mit 2010 auf St. Antony. Wir arbeiten nun im 4. Jahr komplett ökologisch

Mehr

2. Entwicklung der Traube

2. Entwicklung der Traube Inhalt Technologie des Weins A. Wein 1. Einführung 2. Entwicklung der Traube 3. Traubenmost 4. Alkoholische Gärung 5. Ausbau der Weine 6. Qualitätserhöhende Maßnahmen 7. Abfüllung 8. Qualitätskontrolle

Mehr

W e i n b e s c h r e i b u n g e n

W e i n b e s c h r e i b u n g e n W e i n b e s c h r e i b u n g e n 2 0 1 9 Rotweine: 2018 Trollinger Ballade trocken Filigraner, trockener Trollinger mit milder Säure, auf der Maische vergoren. Der ideale Vesperwein, kann im Sommer

Mehr

Duttweiler Wein. Ergebnisse Wein- und Sektprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz 2006

Duttweiler Wein. Ergebnisse Wein- und Sektprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz 2006 Weißwein Riesling trocken 2005 Duttweiler Mandelberg Gold 012 06 Kabinett Klostergut St. Lamprecht, Bergdolt Weißwein Riesling trocken 2005 Pfalz Gold 015 06 Spätlese Klostergut St. Lamprecht, Bergdolt

Mehr

Die Anfälligkeit verschiedener Rebsorten gegenüber dem Aufplatzen der Beeren

Die Anfälligkeit verschiedener Rebsorten gegenüber dem Aufplatzen der Beeren Die Anfälligkeit verschiedener Rebsorten gegenüber dem Aufplatzen der Beeren Dr. Georg K. Hill Die höheren Temperaturen im Sommer und Herbst brachten in den letzten Jahren neben einer erfreulichen Steigerung

Mehr

Pilzwiderstandsfähige Rote aus Freiburg

Pilzwiderstandsfähige Rote aus Freiburg Pilzwiderstandsfähige Rote aus Freiburg Dr. V. Jörger, Staatliches Weinbauinstitut Freiburg Im nachfolgenden Beitrag stellt der Autor aktuelle Ergebnisse aus dem Jahr 2002 zu den neuen pilzwiderstandsfähigen

Mehr

Taschenbuch der Rebsorten. Walter Hillebrand Weinbauoberamtsrat a.d. Bad Kreuznach. Heinz Lott Landwirtschaftsdirektor a.d. Worms.

Taschenbuch der Rebsorten. Walter Hillebrand Weinbauoberamtsrat a.d. Bad Kreuznach. Heinz Lott Landwirtschaftsdirektor a.d. Worms. Taschenbuch der Rebsorten Walter Hillebrand Weinbauoberamtsrat a.d. Bad Kreuznach Heinz Lott Landwirtschaftsdirektor a.d. Worms Franz Pf äff Landwirtschaftsdirektor a.d. Worms FRAUND Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anleitung zur Nutzung des Risiko- Prognosemodells VitiMeteoOidium

Anleitung zur Nutzung des Risiko- Prognosemodells VitiMeteoOidium Anleitung zur Nutzung des Risiko- Prognosemodells VitiMeteoOidium Inhalt Grafiken und Tabellen zum Oidiumindex Maximal möglicher Spritzabstand nach dem OiDiag- System (Stand Februar 2018) Bekämpfungsstrategie

Mehr

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region. Offene Weine

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region. Offene Weine Offene Weine Weinschorle 0,25 l 2,60 Weißwein Löwensteiner Riesling QbA - trocken 0,1 l 2,10 0,25 l 3,50 Weingut Drautz-Able 0,1 l 2,50 Weißburgunder - trocken 0,25 l 4,30 Kistenmacher & Hengerer Weingut

Mehr

Moon. Ein neuer Botrytis Standard für den Weinbau. Bayer (Schweiz) AG CropScience 3052 Zollikofen Tél.:

Moon. Ein neuer Botrytis Standard für den Weinbau. Bayer (Schweiz) AG CropScience 3052 Zollikofen Tél.: Ein neuer Botrytis Standard für den Weinbau Moon Bayer (Schweiz) AG CropScience 3052 Zollikofen Tél.: 031 869 16 66 www.agrar.bayer.ch Moon Privilege enthält Fluopyram. Gefahren- und Sicherheitshinweise

Mehr

Hinweise zur Nutzung des Prognosemodells VitiMeteo Oïdiag. 1. Index (%) für Infektionsrisiko

Hinweise zur Nutzung des Prognosemodells VitiMeteo Oïdiag. 1. Index (%) für Infektionsrisiko Hinweise zur Nutzung des Prognosemodells VitiMeteo Oïdiag 1. Index (%) für Infektionsrisiko Der Indexwert stellt das aktuelle Oïdiumrisiko in % für Gescheine und Trauben dar. Er besteht aus: - Teilindex

Mehr

Anleitung zur Nutzung des Risiko- Prognosemodells VitiMeteoOidium

Anleitung zur Nutzung des Risiko- Prognosemodells VitiMeteoOidium Anleitung zur Nutzung des Risiko- Prognosemodells VitiMeteoOidium Inhalt Grafiken und Tabellen zum Oidiumindex Maximal möglicher Spritzabstand nach dem OiDiag- System (Stand Januar 2016) Bekämpfungsstrategie

Mehr

Die Kirschessigfliege Drosophila suzukii ein neuer Schädling im Obst- und Weinbau. Fotos: Sheila Fitzpatrick, Agricultur and Agri-Food, Canada

Die Kirschessigfliege Drosophila suzukii ein neuer Schädling im Obst- und Weinbau. Fotos: Sheila Fitzpatrick, Agricultur and Agri-Food, Canada Die Kirschessigfliege Drosophila suzukii ein neuer Schädling im Obst- und Weinbau Fotos: Sheila Fitzpatrick, Agricultur and Agri-Food, Canada Drosophila suzukii Taxonomie: Herkunft: Verbreitung Kirschessigfliege

Mehr

Kirschessigfliege. Ist eine erfolgreiche Bekämpfung möglich? FLORIAN SINN Südtiroler Beratungsring für Obst und Weinbau

Kirschessigfliege. Ist eine erfolgreiche Bekämpfung möglich? FLORIAN SINN Südtiroler Beratungsring für Obst und Weinbau Kirschessigfliege Ist eine erfolgreiche Bekämpfung möglich? FLORIAN SINN Südtiroler Beratungsring für Obst und Weinbau Veitshöchheimer Weinbautage 4.3.215 Kurzer Rückblick 2 Wie alles begann? 3 Wie alles

Mehr

Phänologischer Kalender Vorfrühling Erstfrühling Vollfrühling Frühsommer Hochsommer Spätsommer Frühherbst Vollherbst Spätherbst Winter

Phänologischer Kalender Vorfrühling Erstfrühling Vollfrühling Frühsommer Hochsommer Spätsommer Frühherbst Vollherbst Spätherbst Winter Die Phänologie ( altgriechisch φαίνω phaíno, deutsch ich erscheine befasst sich mit den im Jahresablauf periodisch wiederkehrenden Entwicklungserscheinungen in der Natur (Pflanzen / Tiere) und die Phänometrie

Mehr

Die neue LUNA Familie im Weinbau - Erste Erfahrungen aus Österreich. Ing. Alexander Schweiger, BCS

Die neue LUNA Familie im Weinbau - Erste Erfahrungen aus Österreich. Ing. Alexander Schweiger, BCS Die neue LUNA Familie im Weinbau - Erste Erfahrungen aus Österreich Ing. Alexander Schweiger, BCS Übersicht Was ist Fluopyram Oidiumsituation 2013 Erfahrungen mit LUNA Experience Botrytissituation 2013

Mehr

1 Witterung und Entwicklung der Reben Probleme während der Vegetationszeit Resultate der Weinlesekontrolle... 3

1 Witterung und Entwicklung der Reben Probleme während der Vegetationszeit Resultate der Weinlesekontrolle... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Witterung und Entwicklung der Reben... 1 2 Probleme während der Vegetationszeit... 2 3 Resultate der Weinlesekontrolle... 3 4 Mengenbegrenzung... 4 5 Mindestöchslegrade... 4 6 Produzentenpreise,

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Syrah Cab. Sauvignon Merlot

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Syrah Cab. Sauvignon Merlot Syrah Cab. Sauvignon Merlot Vergleich der internationalen Rotweinsorten Syrah, Cabernet Sauvignon und Merlot Dr. Arnold Schwab, Reiner Knott Sachgebiet Weinbau- und Qualitätsmanagement Global Players:

Mehr

Anleitung zur Nutzung des Risiko- Prognosemodells VitiMeteoOidium

Anleitung zur Nutzung des Risiko- Prognosemodells VitiMeteoOidium Anleitung zur Nutzung des Risiko- Prognosemodells VitiMeteoOidium L:\Referat12\Bleyer\VitiMeteo\Oidium\Anwendung_VM_Oidium_2014.pptx Inhalt Grafiken und Tabellen zum Oidiumindex Maximal möglicher Spritzabstand

Mehr

Bundesländerübergreifender Pflanzenschutzwarndienst im Weinbau. Insect Watch Unterstützung bei der Bekämpfung von tierischen Schaderregern

Bundesländerübergreifender Pflanzenschutzwarndienst im Weinbau. Insect Watch Unterstützung bei der Bekämpfung von tierischen Schaderregern Bundesländerübergreifender Pflanzenschutzwarndienst im Weinbau Insect Watch Unterstützung bei der Bekämpfung von tierischen Schaderregern 58. Österreichische Pflanzenschutztage 28. November 2017 Ch. Gabler,

Mehr

Was bringt eine erhöhte Schwefelaufwandmenge bei der Bekämpfung

Was bringt eine erhöhte Schwefelaufwandmenge bei der Bekämpfung Was bringt eine erhöhte Schwefelaufwandmenge bei der Bekämpfung des Echten Mehltaus? Mit dem Ziel einer sichereren Bekämpfung des Echten Mehltaus wird von Seiten der Pflanzenschutzmittelhersteller, der

Mehr

Einfluss der Klimaveränderung auf die phänologische Entwicklung der Rebe sowie die Säurestruktur der Trauben

Einfluss der Klimaveränderung auf die phänologische Entwicklung der Rebe sowie die Säurestruktur der Trauben FA Geisenheim, DDW Geisenheim Einfluss der Klimaveränderung auf die phänologische Entwicklung der Rebe sowie die Säurestruktur der Trauben 5/24/2006 Hans R. Schultz 1 Marco Hofmann, Dieter Hoppmann, Hans

Mehr

W E I N L I S T E M Ä R Z

W E I N L I S T E M Ä R Z WEINLISTE MÄRZ 2019 WIR ÜBER UNS Das Weingut Eisele wurden von meinen Eltern Uwe und Gisela Eisele 1987 gegründet. Sie begannen mit 20 Ar Weinbergen im Nebenerwerb und nutzten als Weinkeller die Räumlichkeiten

Mehr

Das Nationalgetränk der Schwaben. Harmonische Frucht und angenehme Fülle. Herzhafte und anregende Spezialität. Samtiger und aromatischer Geschmack

Das Nationalgetränk der Schwaben. Harmonische Frucht und angenehme Fülle. Herzhafte und anregende Spezialität. Samtiger und aromatischer Geschmack 3000 / 3020 3030 3130 3050 3210 3370 14 Trollinger Das Nationalgetränk der Schwaben Trollinger trocken Harmonische Frucht und angenehme Fülle Trollinger mit Lemberger Herzhafte und anregende Spezialität

Mehr

RIESLING KERNER RIVANER MUSKATELLER. Jahrgang Qualität Inhalt /Liter % Vol.

RIESLING KERNER RIVANER MUSKATELLER. Jahrgang Qualität Inhalt /Liter % Vol. -1 - RIESLING 2015 Spätlese 0,75 l 7,50 10,00 11,0% 2015 Riesling mit Sauvignon Blanc 0,75 l 5,90 7,87 11,0% 2015 Kabinett 0,75 l 4,50 6,00 9,5% 2015 Kabinett trocken 0,75 l 4,50 6,00 10,5% 2015 1,0 l

Mehr

W e i n b e s c h r e i b u n g e n

W e i n b e s c h r e i b u n g e n W e i n b e s c h r e i b u n g e n 2 0 1 7 Alle Weine sind Bio-Weine, welche nach ECOVIN Richtlinien zertifiziert sind. Rotweine: 2015 Trollinger Ballade trocken Filigraner, trockener Trollinger mit milder

Mehr

8 Traubenernte Reifeprozess Lese 99 9 Verwertung der Weintrauben Verzehr Bereitung von Traubensaft

8 Traubenernte Reifeprozess Lese 99 9 Verwertung der Weintrauben Verzehr Bereitung von Traubensaft Inhalt Vorwort 3 Über den Autor 4 1 Geschichte 5 1.1 Entwicklung des Weinbaus 5 1.2 Weinbau in Religion und Kultur 11 2 Weinrebe 15 2.1 Herkunft und Bau 15 2.2 Wachstum und Stoffwechsel 26 2.3 Traubenentwicklung

Mehr

Rebveredlung in den 50iger Jahren

Rebveredlung in den 50iger Jahren Weinbauregion Pfalz Rebveredlung in den 50iger Jahren Reben Einschulen & Unkraut Jäten in den 60er Jahren Rebschule Freytag Neues Betriebsgebäude seit 2001 Rebschule im Sommer Rebschule im Herbst Reben

Mehr

Weinkarte. Weine im Offenausschank. Pfälzer Landweine. Trockene Weißweine. Halbtrockene Weißweine

Weinkarte. Weine im Offenausschank. Pfälzer Landweine. Trockene Weißweine. Halbtrockene Weißweine Weinkarte Die Weine stammen vom, und werden ergänzt aus den umliegenden Ortschaften mit den Weingütern Wind-Rabold, Klemens Weber, Herrmann Eberle in Burrweiler, Klein und Scherr in Hainfeld sowie Möwes

Mehr

Weinjahrgang Ein Blick in die Anbaugebiete:

Weinjahrgang Ein Blick in die Anbaugebiete: Weinjahrgang 2016 - Ein Blick in die Anbaugebiete: Ahr: Herausragende Qualitäten Trotz des allzu nassen Frühsommers, der in Verbindung mit einem kühlen Frühjahr eine eher spät einsetzende Vegetationsphase

Mehr

Weinbeschreibungen 2016

Weinbeschreibungen 2016 Weinbeschreibungen 2016 Alle Weine sind Bio-Weine, welche nach ECOVIN Richtlinien zertifiziert sind. Rotweine: 2015er Trollinger Ballade trocken Leichter, trockener Trollinger mit milder Säure, auf der

Mehr

Vermeidung von Fäulnis durch lockere Beeren

Vermeidung von Fäulnis durch lockere Beeren SPRINTALGA Vermeidung von Fäulnis durch lockere Beeren Mit diesem Schreiben möchten wir Sie über aktuelle Versuchsergebnisse und Erkenntnisse aus der Anwendungspraxis informieren. Die Christoffel GmbH

Mehr

Weinjahr 2012-02-20 Seite 1

Weinjahr 2012-02-20 Seite 1 Weinjahr 2012-02-20 Seite 1 10.01. Wir beginnen mit dem Rebschnitt im Weingarten! 26.01. Der Rebschnitt: Die Basis der gesamten Weingartenarbeit. Er bestimmt die Verteilung von Trauben, Trieben und Blättern.

Mehr

Überblick über den Weinbau im Land Brandenburg

Überblick über den Weinbau im Land Brandenburg Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Überblick über den Weinbau im Land Brandenburg P. Schubert 07.06.2013 Überblick über den Weinbau im Land Brandenburg - MIL Seite Nr. 1 Ministerium für Infrastruktur

Mehr

Spaliererziehung mit 70,90 u.110 cm Stammhöhe Versuchsdauer Unterlage Pflanzentfernung Standfläche/Stock SO4 3 x 1 m 3 m²

Spaliererziehung mit 70,90 u.110 cm Stammhöhe Versuchsdauer Unterlage Pflanzentfernung Standfläche/Stock SO4 3 x 1 m 3 m² Bezeichnung d. Versuches Laubarbeitsversuch Teilentblätterung in der und sversuch Bearbeiter des Versuches Bauer K. Fachschule LFS Krems Zwischenbericht Versuchsziel Feststellung des Einflusses von frühzeitiger

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 21. Juni 2016

PRESSEMITTEILUNG 21. Juni 2016 MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 21. Juni 2016 Nr. 127/2016 Minister Peter Hauk MdL: Die Bioweinbaubetriebe in Baden- Württemberg und in Deutschland brauchen

Mehr

Württembergischer Trollinger und badischer Spätburgunder

Württembergischer Trollinger und badischer Spätburgunder Wirtscft, Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 1/29 Württembergischer Trollinger und badischer Spätburgunder Rebsorten in Baden und Württemberg zwischen Tradition und Moderne Dr. Anette Hartmann

Mehr

Studienbrief (Auszug) Sommelier. Einführung in die Oenologie: Weinbau und Kellertechnik. Bild: mordeccy - fotolia.com

Studienbrief (Auszug) Sommelier. Einführung in die Oenologie: Weinbau und Kellertechnik. Bild: mordeccy - fotolia.com Studienbrief (Auszug) Sommelier Bild: mordeccy - fotolia.com Einführung in die Oenologie: 2 Die Arbeit des Winzers 2. Die Arbeit des Winzers Ihre Lernziele In diesem Kapitel lernen Sie, was der Winzer

Mehr

SILVANER Markelsheimer Tauberberg 4,00 Laudenbacher Schafsteige 4,20 Markelsheimer Propstberg 4,20 Markelsheimer Propstberg 4,20

SILVANER Markelsheimer Tauberberg 4,00 Laudenbacher Schafsteige 4,20 Markelsheimer Propstberg 4,20 Markelsheimer Propstberg 4,20 PREISLISTE März 2018 WEISSWEINE SILVANER Der Silvaner ist die Traditionssorte im Taubertal und eine unserer Spezialitäten. Er ist ein eleganter und feinfruchtiger Wein mit einer milden Säure. 2016 Markelsheimer

Mehr

Rieslingkarte: 0,25l 0,5l Fl 18) 2009er OBSESSION Riesling trocken (Wg Klundt) 6,20 12,00 23,00

Rieslingkarte: 0,25l 0,5l Fl 18) 2009er OBSESSION Riesling trocken (Wg Klundt) 6,20 12,00 23,00 Mittwoch ist Rieslingtag / Freitag ist Weintag (alle 0,75 l Flaschen Weine auf dieser Seite 50% ermäßigt) Rieslingkarte: 0,25l 0,5l Fl 18) 2009er OBSESSION Riesling trocken (Wg Klundt) 6,20 12,00 23,00

Mehr

4. Reifeverlaufsprüfung 2012

4. Reifeverlaufsprüfung 2012 4. Reifeverlaufsprüfung 12 3.9.12 Laimburg Situation der Reife Weinlabor In den Tagen vom 27.8.12 bis zum 2.9.12 wurden an der Wetterstation Laimburg eine Durchschnittstemperatur von 18,4 C und ein Niederschlag

Mehr

1 Witterung und Entwicklung der Reben Probleme während der Vegetationszeit Resultate der offiziellen Weinlesekontrolle...

1 Witterung und Entwicklung der Reben Probleme während der Vegetationszeit Resultate der offiziellen Weinlesekontrolle... Inhaltsverzeichnis 1 Witterung und Entwicklung der Reben... 2 2 Probleme während der Vegetationszeit... 3 3 Resultate der offiziellen Weinlesekontrolle... 3 4 Mengenbegrenzung... 5 5 Mindestöchslegrade...

Mehr

Piwis als Rebsortenwein! Weiterer Fortschritt für pilzwiderstandsfähige Rebsorten

Piwis als Rebsortenwein! Weiterer Fortschritt für pilzwiderstandsfähige Rebsorten Piwis als Rebsortenwein! Weiterer Fortschritt für pilzwiderstandsfähige Rebsorten Durch die Einkreuzung von widerstandsfähigen Vitis Arten in die Europäerrebe Vitis vinifera versucht man seit über 100

Mehr

Das Rebjahr 2015 in Graubünden

Das Rebjahr 2015 in Graubünden Das Rebjahr 2015 in Graubünden Halde Malans (1.1.15) Chardonnay (12.4.15) Reben setzen (30.4.15) Erlesen (11.5.15) Regnerische Witterung (26.5.15) Einschlaufen (2.6.15) Moon Privilege (18.6.15) Esca (28.7.15)

Mehr

Weingut Johannes Bachtler

Weingut Johannes Bachtler P F A L Z Weingut Johannes Bachtler Weissherbst und Rotling 1. 2016* Portugieser Weissherbst QbA 1,0 l 4,30 süffig, mild, Alc. 10,5 % 2. 2016* Rotling QbA halbtrocken 1,0 l 4,30 unser Wein für heiße Sommertage,

Mehr

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken. Achkarrer Ruländer mild

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken. Achkarrer Ruländer mild BADEN 0,4 l 0,2 l 324 318 Weinschorle 4,30 2,70 Baden Weiß QbA 1 16er Schliengener Sonnenstück Gutedel Weingut Blankenhorn 5,70 3 15er Achkarrer Ruländer mild Winzergenossenschaft Achkarren 2,75 5,10 2

Mehr

Ergebnisse internationaler bioweinpreis 2017 Ecovin

Ergebnisse internationaler bioweinpreis 2017 Ecovin Ergebnisse internationaler bioweinpreis 2017 Ecovin 205 Treffer Suche nach Sortieren nach Stilistik Auszeichnung Kategorie "Rotwein" 96 Großes Gold D Nahe Weingut Forster Frühburgunder Rotwein vom Quarzit

Mehr

1. Reifeverlaufsprüfung 2014

1. Reifeverlaufsprüfung 2014 1. Reifeverlaufsprüfung 2014 18.8.2014 Laimburg Situation der Reife Weinlabor Mit August beginnen wir heuer am Laimburg wieder den traditionellen Reifetest. Dieser bietet wie gewohnt die Möglichkeit die

Mehr

Klimawandel in Österreich. Präs. NR Johannes Schmuckenschlager

Klimawandel in Österreich. Präs. NR Johannes Schmuckenschlager Klimawandel in Österreich Präs. NR Johannes Schmuckenschlager 15.7. - Blütezeitpunkt 05.7.- 10.7.- 28.5. + 105 Tage = 10. September 30.6.- Juli 10.6.- 25.6. - Trend Blütezeitende 20.6. 15.6. R² = 0,416

Mehr

Offene Rotweine. Trollinger mit Lemberger Weingut Heinrich 3,90. Lemberger Weingut Heinrich 3,90. Dornfelder Weingut Kraus 3,90

Offene Rotweine. Trollinger mit Lemberger Weingut Heinrich 3,90. Lemberger Weingut Heinrich 3,90. Dornfelder Weingut Kraus 3,90 Offene Rotweine Trollinger mit Lemberger Weingut Heinrich 3,90 halbtrocken, ausgeprägte Frucht Würziger Duft Lemberger Weingut Heinrich 3,90 trocken, kräftig, rustikal Dornfelder Weingut Kraus 3,90 Rheinhessen

Mehr

ST AT ISTISCHE BER ICH TE

ST AT ISTISCHE BER ICH TE ST AT ISTISCHE BER ICH TE Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Bestockte Rebflächen (Zwischenerhebung) Ergebnisse 2015 C I j/15 Bestellnummer: 3C106 Statistisches Landesamt Vorbemerkungen Der vorliegende

Mehr

Ludwig Rilling GmbH & Co. KG

Ludwig Rilling GmbH & Co. KG Weinhandel Spoth Ingrid Spoth Lerchenweg 19 D-53797 Lohmar Fon: 02246-34 42 Fax: 02246-16 82 56 www.weinhandel-spoth.de Mail: weinhandel-spoth@web.de empfiehlt Weine aus aus der Familien-Sektkellerei und

Mehr

Müller-Thurgau mild. Müller-Thurgau trocken. Silvaner mild. Silvaner trocken

Müller-Thurgau mild. Müller-Thurgau trocken. Silvaner mild. Silvaner trocken weissweine Unser Weißwein wird aus hellen Trauben gewonnen. Weine aus weißen Rebsorten unseres Weinguts sind: Müller Thurgau, Silvaner, Kerner, Scheurebe, Riesling, Bacchus, Gewürztraminer, Blanc de Noir

Mehr

Bewusst genießen: Spitzenweine aus Württemberg auf der Messe des guten Geschmacks

Bewusst genießen: Spitzenweine aus Württemberg auf der Messe des guten Geschmacks Werbegemeinschaft Württembergischer Weingärtnergenossenschaften eg, Möglingen 19. März 2014 Slow Food 2014: Hochwertige Weine aus eigenem Anbau und eigener Erzeugung am Stand der Württemberger Weingärtnergenossenschaften

Mehr

Rebsorte Reberger. Kräftiger Rotwein mit gut eingebundenen Tanninen. Weinbauliche Merkmale. Lesezeitpunkt (5-jähriger Mittelwert)

Rebsorte Reberger. Kräftiger Rotwein mit gut eingebundenen Tanninen. Weinbauliche Merkmale. Lesezeitpunkt (5-jähriger Mittelwert) Weinbauliche Merkmale Austriebszeitpunkt Lesezeitpunkt Reberger 11.04. Reberger 20.09. 13.04. 24.09. Rebsorte Reberger Lemberger 09.04. Lemberger 01.10. Wuchs: mittel bis kräftig, geringe Geiztriebbildung

Mehr

Weinjahr 2012: Eine Mutprobe für die Winzer

Weinjahr 2012: Eine Mutprobe für die Winzer BEGEHUNG DER WEINBERGE AM 18. SEPTEMBER 2012 VON WASSERBILLIG NACH REMICH - PROTVIGNE - LES ANCIENS DE L ECOLE DE VITICULTURE, REMICH - INSTITUT VITI-VINICOLE, REMICH Stand der Weinberge kurz vor der Lese

Mehr

Weinjahr 2010 Weingut Schachinger Marktstrasse Königsbrunn am Wagram

Weinjahr 2010 Weingut Schachinger Marktstrasse Königsbrunn am Wagram Weinjahr 2010 Weingut Schachinger Marktstrasse 2 3465 Königsbrunn am Wagram www.weingut-schachinger.at 10. Jän. Eine herrliche Schneedecke liegt über unsere Weingärten. Bezaubernde Ruhe nah und fern. Fürs

Mehr